1890 / 217 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

2) Zu O3. 348 Band I. Zur Firma „Rud. Spitz“ zu Karleruhe. Die Firma ist erlorchen.

3) Unter OD⸗-3. 525 Band II. Firma „Rudolf Spitz Nachfolger, Flora⸗Droguerie zu Ftarls - ruhe. Inbaber Heinrich Neuer, Apotheker bier. Ehevertrag desselben mit Jobanng Sesanna Laura Ernst von Aglasterhausen, 4. 4d Mosbach, 3. Okto- ber 1870, wornach die Gütergemeinschaft auf 50 fl beschrãnkt ist.

II. Zum Gesellschaftsregifter:

I) Unter O-3. 18 Band III. Firma „Karls ruher Waschmaschinenfabrik Badenia Friede rizi Strenitz“ u Karlsruhe. Die Gefell: schafter sind: Fabrikant John Baptist Friederizi und Fabrikant Emil Strenitz, beide in Karlsruhe. . Gesellschaft hat begonnen am 22. August 1890. .

Beide Gesellschafter sind verbeirathet obne Ebe⸗ vertrag. Ersterer mit Josefine Gertrud, geb. Theißen, zu Rio de Janeiro, letzterer mit Rosa, geb. Eyink, zu Frankfurt a. M.

2) Unter O. 3. 19 Band III. - E Bischoff“ zu Karlsruhe. Die Gesell after sind ie Ärchitekten Alfred Fischer und Arthur Bischoff ven Karlsruhe. Grsterer ist verbeirathet mit Elvira, geb. Bischo ff, von Karlsruhe. Le dem Ehevertrag d 4. Karlsruhe, den 15. Juli 1832 ist die Gütergemeinsckaft auf 100 46 be- schränkt. Letzterer ist ldi.

Karlsruhe, den 27. August 1830.

Großh. Amtsgericht. Dr. v. Schauenburg.

Firma „Fischer

Kass el. Handelsregister. 31779 Nr. 618. Firma „B. Geis Söhne“ in Kassel. Die Firma sowie die für Anselm Geis in Magde—

burg eingetragene Prokura ist gelöscht, eingetragen

auf Anmeldung vom 27. August d. J. am 1. Sep

tember 13890.

Kassel, den 1. September 1890. Königliches Amtsgericht Abtheilung 4

Handelsregifter. 317738 Firma „V. Geis Söhne“ in

Kassel. Nr. 1794.

Kassel. Inhaber der Firma sind:

1) Kaufmann Isaaec Geis in Kassel,

2) Kaufmann Anselm Geis in Magdeburg, lant Anmeldung vom 27. August 1890 eingetragen den 1. September 1890.

Kafsel, den 1. Sextember 1830. Königliches Amtegericht. Abtheilung 4.

31777 Kehl. Zu O Z. 52 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers „Gebrüder Hüther und Suth in Nen—⸗ freiftett“ wurde eingetragen:

Ehevertrag des Gesellschafters Karl Hütber, Fabrikant in Neufreistett, mit Anna, geborene Suljer, von Karlsruhe, 4d. 4d. Karlsrube, den 25. August 1890, wonach jeder Theil 59 in die Gütergemeinschaft einwirft, die gegenwärtigen und . Fahrnisse aber von derselben ausgeschlossen ind.

Kehl, den 3. September 18890.

Großh. Amtegericht. Dr Rinderle.

Kiel. Bekanntmachung. 317801

In das kiesige Firmenregifter ist am heutigen Tage sub Nr. 18096 eingetragen die Firma Jo⸗ hannes Chr. Lassen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Chri— stian Lassen in Kiel.

Kiel, den 5. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

31752 RKöpenick. Oeffentliche Bekanntmachung.

Nach der Bekanntmachung des Herrn Justiz- Ministers vom 11. Februar 1890 Justiz⸗Ministerial⸗ Blatt Seite 74) geht die Führung der Handels, Genossenschafts! und Musterregister vom 1. Oktober 1890 ab auf das unterzeichnete Amtsgericht für dessen Bezirk über.

Von diesem Tage ab werden im Laufe des Ge— schäftsjahres 1890 die öffentlichen Bekanntmachungen der Eintragungen in Firmen, Gesellschafts. und Prokurenregister durch

a den Deutschen Reichs- und Königlich

Prenßischen Staats⸗Anzeiger, die Vossische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung, je nach dem Orte der Niederlassung das Teltower, bezw. Niederbarnimer, Beeskow⸗Storkower Kreisblatt, der Eintragungen in das Genossenschaftaregister durch dieselben Blätter und außerdem durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Töniglichen Regierung zu Potsdam, für kleinere Genossenschaften jedoch außer durch den Deutschen Reichs Anzeiger nur durch das betreffende Kreisblatt; der Eintragungen im Zeichen⸗ und Mosterregister dagegen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger .

Anmeldungen und Anträge in Handels«“, Ge— nossenschafts und Musterregistersachen werden an jedem Montag, Vorm. von 10 bis 12 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle entgegengenommen.

Köpenick, den 3. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Stubenrauch.

durch

bezw.

Ronstanr. Sandelsregiftereinträge. 31776

In das Handelsregister Firmenregister wurde eingetragen:

1I) Zu D. 3. 12. Die Firma „Paul Mayer in Konstanz“ ist erloschen.

2) Zu O. 3. 214 zur Firma „Ernst Straub in Konftanz“: Dem Kaufmann Kaspar Grau dahier wurde Prokura ertheilt.

233 O. 3. 3539. Die Firma „A. Davidsohn in stonstanz, Zweigniederlaffung des Hauptgeschaftes in Würzburg“, ist erloschen.

Konstanz, den 4. September 1890.

Gr. Amtsgericht. Dorner. 31783 Laase 1. M. In das beim Großherzoglichen Amtsgerichte hieselbst geführte Handelsregister ist beute zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. ein⸗ getragen: zu Fol. 30 Nr. 30, betreffend die Firma Angufte Harder zu Laage,

Col. 3: die Firma ist erloschen; zu Fol. Nr. 56: Col. 3: Georg Harder. Col. 4: Laage. Col. 5: Georg Harder zu Laage. Laage i. M., den 6. September 1399. Albrecht, Akt. Geb., als Gerickhteschreiber.

Labiau. Bekanntmachung. 317582

In das Register des unterzeichneten Gerichts für Eintragungen der Ausschiefung der Gütergemein⸗ schbaft ist unter Nr. 35 jufolge Verfügung vom 25. August 1390 am 30. August 1890 eingetragen, daß der Kaufmann Arthur Dannehl in Labiau für seine Ebe mit Auna, geb. Buchholz, durch Bertrag vom 11 März 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen hat Dem Vermögen der Ebefrau sowie dem Erwerbe derfelben ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver mögens beigelegt. Labian, den 2 September 1899.

Königliches Amtsgericht. 31785

Lantenburs Westpr. Bekanntmachung. Dem unterzeichneten Gerichte ist vom 1. Oktober dieses Jahres ab für seinen Bezirk die Führung der Handel?“, Genossenschafts⸗ und Musterregister über tragen worden. Für die Zeit bis jum 31. Dezember d. J. werden die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen durch folgende Blätter erfolgen:

1) Deutschen Reichs und Preußischen

Staats · Anzeiger,

2) Amtäblatt der Regierung jzu Marienwerder, 3) Danziger Zeitung. Lautenberg Westpr., den 1. September 1880.

königliches Amtsgericht. J

Leipzis. Sandelsregiftereinträge 31853) im Königreich Sachsen (ausschließlich der die sommanditgesellschaften auf Aktien und die A kftiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ geftellt vöm Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Brand. Am 1. September. Fol. 795. Hammermüller C Co. in Klein⸗ hartmannsdorf gelöscht. Chemnitz. Landbez. Am 29. Augnst. Fol. 462. Eruft Künzel in Mittelbach, In haber Ernst Emil Künzel. Am 28. August. Fol. 1071. Adolf Knothe, Breyer Prokurist. Am 30. Augunst.

Fol. 1558. Carl Eugelmann, auf Bruno Os⸗ wald Fischer übergegangen, künftige Firmirung Os⸗ wald Fischer. . Fol. 2404. Cravattenfabrik Ernst Hahn, auf Julius Theodor Beuter übergegangen. Fol. 2648. F. Schürer, Max Theodor Martin seit dem 25. August 18980 nicht mehr Mitinhaber, Fried. Streicher, Wilbelm Otto Mühle seit J. August 1890 Mitinhaber, künftige Firmirung Frdr. Streicher C Co. Fol 3305. Gebr. Schweiger, Metalldreher Carl Johann Franz Rey srit 1. August 1890 Mit- inbaber, künftige Firmirung Chemnitzer Metall waaren Fabrik u. Gießerei Franz Rey Gebr. Schweiger. Fol. 3329. Louis Meister, Zweigniederlassung in Chemnitz Hauptniederlassung geworden, auf Frau Anna Eugenie Helene Dümke, geb. Oertel, über⸗ gegangen, künftige Firmirung Lonis Meister Nachf. Fol 3435. A. Strenbel, auf Friedrich Richard Fürchtegott Backmann übergegangen. Fol. 3437. Chemnitzer Portieren Decken Weberei Bräuer C Günther auf Hermann Weiß übergegangen, künftige Firmirung Chemnitzer Portieren & Decken Weberei Hermann Weiß. Fol. 3449. Jüsony Solomonica E Co., er- richtet am 3. Juli 18380. Inhaber Kaufleute Jüsony Solomonica und Maximilian Meyer Goldner, Letzterer von der Vertretung ausgeschlossen. Fol. 3450. Wiegand Friedrich, errichtet am 26. August 1836, Inhaber Tapezierer Fritz Otto Erdmann Wiegand und Ernst Bernhard Friedrich. Am 3. Seytember.

Fol. 29. Webers C Söhne, Paul Hermann Webers Prolurist.

Fol. 2861. Blume & Werner, Wilbelm Paul Werner arsgeschieden, künftige Firmirung Johann Blume.

Fol. 2315. Bruno Steinert, Richard Krug's Prokura gelöscht.

Fol. 30334. Martin & Köhler, Ernst Ferdinand Windisch Mitinhaber.

Fol. 3451. C. verw. Reinhold, Christiane Louise Marie, geschied. Martin, gewes. Reinhold, geb. Zeißler.

Fol. 3452. Paul Werner, Inhaber William Paul Werner.

Orlmmitsohan. Am 3. Serxtember. Fol. 504. S. Beimann auf Rudelf Abarbanell übergegangen, künftige Firmirung S. Zeimann Nachfolger.

Dõblen. Am 4. September. Fol. 218. Bormann C Langhammer in Denben gelöscht. Dresden.

Carl Wilhelm

Inhaberin verw.

Am 28. August.

Fol. 918. Villeroy C Boch, Zweigniederlassung, Nicolaus Adolph von Galhau durch Ableben aus— geschieden.

Fal. 3078. Arthur Reimann, Alwin Oscar g , 46 n ö c ol. 4906. ebr. Hensel, oritz Heinri

Georg Hensel ausgeschieden.

Fol. 6468. Arthur Stiegert, Anton Arthur Stiegert Inhaber.

Am 29. August.

Fol. 2506. Petzoldt Æ Schliephacke, Franz Ehregott Petzold in Folge Ablebens ausgeschleden.

Am 30. August.

Fol. 2513. Franz Leipoldt E Co., Louis Leipold ausgeschieden.

Fol. 6469. Hicke Æ Bock, errichtet am 15. August 1890, Inhaber Kaufleute Gustav Adolph Hicke und

Franz

Fol. 6470. Rud. Böttcher C Dr. Haarhaus in Plauen, errichtet am 1. September 1889, In⸗ baber Fabrikant Carl Rudolrh Böttcher und Dr. phil. Wilhelm Haarbaus. Am 2. September. Fol. 6939). C. A. Schneider, künftige Fir⸗ mirung Dresdner Spankorbwaarenfabrik von C. A. Schneider. Fol. 6471. R. Süttig & Sohn, errichtet am 27. August 1890, Inbaber Tischlermeister Franz Richard Hüttig und Kaufmann Carl Richard Hüttig. Am 3. September. Fol. 3544. Math. Klemich, Ferdinand Biele⸗ feld Prokurist.

ö .. 6472. Heinrich Kosler, Inhaber Heinrich osler. Fol. 48939. Kosler & Marx aufgelöst, Heinrich Kosler und Carl Ludwig Marx Liguidatoren mit der Maßgabe, daß Jeder von ihnen die zur Liguidalion gehörenden Handlungen allein vor nehmen kann. Fol. 3571. Alfred Anhalt, Großmann Prokurist. Fol. 3301. Leupold & Wildner, Oskar Sohm Mitinhaber. . Fol. 373. A. Stiebitz & Co., 1 Kommanvditist ausgeĩchieden. Elsterberg.

Am 23. August.

Fol. 65 Gebr. Leonhardt in Noßwitz, Karl Degener⸗Böning's Prokura gelöscht.

Herrnhut. Am 1. September.

Fol. 1 Abraham Dürninger C Ce, Kom merzienrath Heinrich Wilhelm Pfenninger aus— geschieden.

Kamenz.

Alwin Bernhard

Ludwig

Am 2. September. . Fol. 94. Adolph Lange Garten, Emil Georg Gruber auszeschieden, künftige Firmirung Ad. Lange Garten.

Lolpꝛziꝑ. Am 28. August. Fol. 7705. Leipziger Holzschuh⸗ C Pan⸗ toffelfabrik Karger Kirsten in Leipzig ⸗Neu—⸗ stadt, Inhaber Clemens August Karger in Leiprig⸗ Neustadt und Carl Heinrich Kirsten in Leipzig Reudnitz. . Fol. 7706. Ewald Strelow in Lindenau, Inhaber Wilbelm Ewald Strelow in Lindenau. Am 29. August. Fol 1561. F. C. W. Vogel, Carl Friedrich Lampe Mitinbaber. Am 30. August. . Fol 7633. Bernhard Stiehl, auf die Kauf— leute Friedrich Hermann Döbler und Hermann Arthur Döhler in Leipzig-Gohlis übergegangen. Am 1 September. Fol. 256. Händel E Co. auf die Kaufleute Arolf Lodde, Heinrich Doedel und Friedrich Wilhelm Dodel übergegangen. Fol. 5024. F. Lucke, vorm. SH. Wolz, auf Johann Paul Otto Hofmann übergesangen, künftige Firmirung F. Lucke vorm. SO. Wolz Nachf. Fol. 77657 Charles Del Hedico, Inhaber Charles Sabato Del Medico. Am 3. September. Fol. 1391. Friedr. Dähne, Reinhold Heinrich Glasenapyp Profurist ; Fol 142. Wilhelm Felsche, Friedrich Otto Liesche's und Oskar Wilhelm Adolf Schütte's Pro kuren gelöscht. . ; . Fol. 7293. Adolf Stöcker in Leinzig⸗ Reudnitz, Friedrich Wilbelm Ernst Pertz Mit⸗ inhaber, künftige Firmirung „Leipziger Blech⸗ bearbeitungs⸗Maschinenfabrik Adolf Stöcker C Pertz !. Fol 7708. Stolle . Schwedler, Inhaber Kaufleute Heinrich Camillo Stolle in Dretden und Arthur Hermann Schwedler in Leipzig?

Limbaoh. ö Am 29. August. . Guftav Hoyer, William Rittberger

Am 30. August. Fol 356. Eichenberg C Wenke, Max Emil Fichenberg ausgeschieden, künftige Firmirung Richard Wenke.

Liohtenstein.

Am 2. September. Fol. 33. Robert Müller auf Ernst Curt Müller übergegangen.

Lðòssnitz. ; Am 28. August. Fol. 162. Hermaun Ebert, Inhaber Christian Hermann Ebert. Meerane. Am 1. September. . Fol. 513. C. F. Hirsch Söhne aufzelöst, Jo⸗ hannes Paul Liebert Liquidator.

MNelssen. ö Am 28. August. Schmieder C Hübner in Kölln öft, Georg Paul Franz Hübner aus⸗ nach Dresden verlegt. Am 30. August. .

Fol. 133. Ferd. Salzbrenner, künftige Fir⸗ mirung Meißner Möbel⸗Fabrik & Kunst tischlerei von Ferdinand Salzbrenner. Die Handelsniederlassung ist nach Fischergasse verlegt.

Plauen. Am 28. August. Fol 1021. Richard Gruber, Inhaber Richard

Albin Gruber. Am 30. August. . Fol. 7. Th. Leisering in Leubnitz gelöscht.

Pegan. . Am 28. August. Fol. 48. Lonis Schmalz in Elstertrebnitz, ea, n,. Bachmanns Prokura geloscht.

lrna. Am 27. August. Fol. 230. Maschinenfabrik Pirna, Lein, Louis Ottomar Lein ausgeschieden.

Pulsnitz Am 1. September.

Fel. 1892. Gustav Bruft, A. Heintze Nachf. in Großröhrsdorf, Zweigniederlassung, Inhaber die Kaufleute Carl Gustav Brust und Paul Richard Brust in Löbau.

Relohenbaoh. Am 3. September

Fol. 8533. G. Grünwald * Söhne in Stutt ˖ gart, Sitz nach Reichenbach verlegt, Zweignieder⸗

Gebr.

Adelbert Johannes Bock.

lassung in Reichenbach aufgegeben.

Am 29. August. Fol. 15. F. W. Gretzschel Fol. 39. Ernst Sempel ge⸗ Fol. 205. Josef Rösler in Sebnitz löͤscht. Fol. 85. W. Schiffer in Sertigswalde?! Fol. 279. Morgenstern K Hohlfeld, errichtet am 1. Mai 1890. Inhaber Carl Heinrich Morgen stern und Gastav Emil Hohlfeld.

Fol. 280. Müller & Anders, errichtet am 1. Jali 1890, Inbaber Blätterfabrikanten Wenzel Müller und Friedrich August Anders. . Fol. 183. Fried. Schade Sohn, Friedrich Gotthelf Schade durch Tod ausgeschieden. Waldheim.

Am 28. August.

Fol. 151. Otto Silbermann, Ludwig Silbermann auszeschieden.

Wurzen. Am 28. August. Fol. 21. Adelbert Colditz Nachf. Emil Schraps, Emil Max Schraps ausgeschieden, Rein⸗ bold Carl Wilbelm Emil Wolff nunmehr Inhaber, Fünftige Fümirung Adelbert Colditz Nachf. Reinhold Wolff. Am 2. September. Fol. 47. Julius Löwenthal, auf Isidor ISmar Liebermann übergegangen, künftige Firmirung Ju⸗ lins Lömenthal Nachflgr. J. Liebermann. Iwlickan. Am 27. August.

Fol. 1035. Sugo Wedtstein, Sitz von Zwickau nach Eckersbach verlegt.

Am 29. August. Fol 1185. Emil Pampel, Inhaber August Emil Pampel.

Fol. 1184. Karl Bornmüller vorm. Heinr. Lohse, Inhaber Carl Friedrich Bornmüller. Fol. 1608. Franz Dreverhof, künftige Firmi⸗ rung Johann es Dreverhof, Karl Eduard Trever— bof's Prokura gelösckt.

Fol. 10902. Auton Leonhardt Nachfolger in Bockwa, Sitz nach Schedewitz verlegt.

Heinrich

Lõötrpen. Bekanntmachung. 31784 Eingetragen im Firmentegister Nr. 169, früher Nr. 112: Colonne 2. Colonne 3.

Hugo Krause aus Gr. Stürlack. Gr. Stürlack. Colonne 4 Samuel Blaschke. Colonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. September 1890 am 2. September 1890. Lötzen, den 3. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachnng. 1317238) In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 61 die Firma: Behnisch C Co Teppichfabrik mit dem Sitz in Berlin und einer Zweigrieder⸗ g in Luckenwalde und als deren Gesell— schafter: I) der Kaufmann Carl Hermann Behnisch zu Luckenwalde, 2) der Kaufmann Albert Gottschalk zu Berlin eingetragen. Die Gefellschaft hat 1890 be⸗ gonnen. Luckenwalde, den? September 1890. Königliches Amtsgericht.

am 19. Juli

31786 Lyck. In unser Firmenregister ist unter Nr. 96 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma S. Freyer mit der Handelsniederlassung in Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Selmar Frever eingetragen.

Lyck, den? September 1890. Königliches Amtsgericht.

31787 Lyck. Die unter Nr. 15 unferes Gael f] registers eingetragene, unter der Firma Baerwald et Freyer in Lyck bestandene Handelszesellschaft ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage Lyck, den 2. Siptember 18909. Königliches Amtsgericht.

Marg onin. Bekanntmachung. 31792

Tie Fübrung der Handelsregister, des Genoffen—⸗ sckafts⸗ und Musterregisters erfolgt vom 1. Oktober 1890 ab durch das unterzeichnete Gericht für den Umfang des biesigen Amisgerichtsbezirks.

Anmeldungen zu Einttaaungen werden jeden Dienstag und Freitag, Vormittag 10 12 Uhr, ent⸗ gegengenommen.

Zu öffentlichen Bekanntmachungen tragungen sind bestimmt:

a der Deutsche Reichs⸗Anzeiger,

b. die Schneidemübl'er Zeitung.

e das Kreisblatt des Kolmar'er Kreises.

Margonin, den 3. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Schafer.

der Ein⸗

Memel. Bekanntmachung. 51791 In unser Firmenregister ist unter Nr g32 der Kaufmann Carl Wilhelm Ancker in Königl. Schmel; Ort der Niederlassung: tönigl. Schmelz. Firma: Wm Ancker. eingetragen zufolge Verfügung vom 4. September 1890 am heutigen Tage. Memel, den 4. September 1390, Königliches Amtsgericht.

ö 31789 Mety. Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 2666 die Firma Georg Rohde mit dem Niederlassungsorte Gorze und als Inhaber der Weingtokhändler Georg Rohde zu Gorze eingetragen. Metz, den 5 September 1890. Der Landgerichts ˖Sekretãr: Kaiser.

Minden. Sandelsregister 131790 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 215 des Gesellsckajtsregisters hat am

4. September 1890 folgende Eintragung statt⸗

gefunden: ö Firma der Gesellschaft:

„Dreyer Æ Homann in Liquidation.“

ͤ Sitz der Gesellschaft: Minden. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Christian Friedrich Dreyer zu Minden, 2) der Kaufmann Franz Adolf Homann, früber zu Minden, jetzt zu Lerbeck. Der Kaufmann Carl August Wiebe zu Minden ist durch gerichtlichen Beschluß vom 22. Mai 1890 zum Liquidator ernannt.

München. Bekanutmachnng. 317831 Die Afktiengesellschaft „Malzfabrik Dachau“ bat in ihrer II ordentlichen Generalversammlung vom 28. August 1890 die Erböbung des Grund- kapitals von 225 000 MS auf 409 000 M durck Aus- gabe von weiteren 175 Stück Aktien zum Nenn werthe von je 10090 M beschlossen; als Mindestbetrag, für welchen die Aktien aus jugeben sind. wurde dle Summe von 1990 M für jede Aktie fengesetzt, welche für jede Aktie im vollen Betrage sofort ein⸗ zubezahlen ist. Die neuen Aktien sind mit den bereits vorbandenen 225 Aktien vollberechtigt und haben Anspruch auf Dividende vom 15. Juli 1890 an. Dieselben sind jum Course ven 115 den In— babern der alten Aktien in dem Verbältnisse zur Verfügung zu stellen, daß auf zwei alte Aktien eine neue trifft. Das Grundkapital ju 225 000 4 ist vollständig einbezablt. Dir AÄufsichtsrath bestebt nunmehr aus den . 1 Christian Hersl, Baumeister in Dachau, 2) Siegfried Klopfer, Bankier dabier, 3) Abraham Ofner, Rechtsanwalt hier, 4) Eduard Weil, Kaufmann in Stuttgart, 5) Louis Weil, Kaufmann bier, 6) Robert Zeiller, Kunstbildbauer hier. München, am 1. September 1890. Königliches Landgericht München II. Der Präsident beurlaubt. Edelmann, Direktor.

31785 Keuhaldensle ben. In unser Handelsregister ist eingetragen Gesellschaftsregister Nr. 43 resp. Firmenregister Nr. 278: Firma W. Fincke zu Althaldensleben:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Fabrikbesißer Friedrich Wilhelm Fincke junior setzt das Hand lege chajt unter der bis⸗ herigen Firma unverändert fort und ist diese Firma sub Nr. 278 des Firmenregisters ein getragen. .

Eingetragen jufolge Verfügung vom 2. September 1890 an demselben Tage. Neuhaldensleben, den 2. September 18909. Königliches Amtsgericht.

Neu- Ruppin. Bekanntmachung. 31795

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 2. Sevtember 1890 unter Nr. 103 die Firma Stolle u. Lüdeke ju Bahnhof Neustadt a. / D. eingetragen worden.

Inhaber der Gesellschaft sind die Kaufleute Gustav Stolle und Ferdinand Lädeke zu Bahnhof Neustadt a / . .

Nen⸗Ruppin, den 3. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Neu- Ruppin. Bekanntmachung. 31797

Die unter Nr. 573 unserts Firmenkegisters einge⸗ tragene Firma Schmeisser und Schulz zu Bahn⸗ hof Neuftadt a. /D. ist zufolge Verfügung vom 2. September 1899 heute im Firmenregister ge⸗ löscht und gleichzeitig unter Nr. 656 dieselbe Firma und als deren Inkaber der Fabrikbesitzer Franz Sieber zu Bahnhof Neustadt a. /D. eingetragen worden.

Neu⸗Ruppin, den 4. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt W. Pr. Bekanntmachung. 31794 In unser Register, betreffend die Eintragungen der Ausschließungen der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ins Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 1. September 1890 Folgendes eingetragen:

Col. 1. 42.

Col. 2. Kaufmann Gustav Adolf Flier zu Zoppot.

Col. 3. bat durch Vertrag d. 4 Danzig, den 13. August 18590 für seine Ebe mit Margarethe Anna Pusack die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das von der Ehefrau in die Ehe einzubringende, isowie das während derselben durch Erbswaften, Glücks⸗ fälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Ver mögen die Natur des vorbehaltenen haben soll.

Neustadt W. Pr., den 2. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen. Sandelsregister 3 1573 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

Die unter Nr. 148 des Firmenregisters eingetragene Firma Sberhauseuer Kohleuhaudlung B. Liebe⸗ ton zu QOberhausen (Firmeninhaber der Koblen⸗ handler Bernhard Liebeton zu Oberhausen ist ge—⸗ löscht am 4. September 1890.

Peitx.

Bekanntmachung. Unter Nr. 3 unseres Firmenregisters steht noch ein= getragen die Firma:

31738]

. Berger.

Der eingetragene Firmeninhaber Kaufmann August

Berger zu Peitz ist nach Auskunft der biesigen

, ,, bereits vor vielen Jahren nach merika, unbekannt wohin, ausgewandert.

Falls der eingetragene Firmeninhaber oder dessen unbekannte Rechtsnachfolger nicht schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers Widerspruch dagegen erheben bis zum 1. April 1891, wird das Er—⸗ löschen der Firma von Amtswegen im Handelsregister eingetragen werden.

Peitz, den 30. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

31574

1 Zum Handelsregister wurde einge⸗ . Zum Firmenregister: .

1 Band U. S.-3. I595. Firma Otto Becker ier. Die Firma ist erloschen. 2) O.-3. 1272. irma Karoline Stahl hier. Die Firma ist er⸗ oschen. 3) Band II. D.3. 18. Firma Carl

Vogler hier. Inhaber ist Fabrikant Carl Vogler,

wohnhaft bier, welcher die Komwpaßfabrikation be⸗ treibt Nach dessen Ehevertrag mit Louise, geb. Steußing, vom 18. Mai 1857 ist die ebeliche Süler⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Ginwurf von je 50 M beschräntt. ) O -3 19. Firma C. Z. Brenner hier. Inhaber ist Fabrikant Ernst Friedrich Brenner, wobnbaft hier, welcher die Messing⸗ waarenfabrikation betreibt. Nach dessen Ehevertrag mit Luise, geb. Stein, vom 7. Juri 1877, ist die ebeliche Gülergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 M beschtänkt. 5) Band II. O. 3. 17090 Firma S. Drews hier. Die Firma und damit die den Kaufleuten Hermann und Emil Drems, keide bier wohnhaft, ertheilten Prokuren ist als Einzelfirma erloschen. 6) O. Z. 1635. Firma Oscar Schenck hier. Ehevertrag des Inkabers Oscar Alphons Schenck von bier mit Mathilde Louise Karoline, geb. Goldschmidt, vom 16. Juli 1590, wonach die eheliche Sütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 190 t be schrärkt ist ID) O3. 1382. Firma C. Bogen⸗ schütz hier. Die Firma ist erloschen. II. Zum Gesellschaftsregister:

1) Band II. O.3 803. Firma Brenner Frank hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Liquidation besorgt der Theil⸗ baber Ernst Friedrich Brenner hier. 2) O. -3. 798. Firma Vogler Wüst hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Liquida—⸗ tion besorgt der Theilbaber Emil Wüst bier. 3) O. 3. 833. Firma S. Drems hier. Theil haber der seit 1. August 1890 dahier bestebenden offenen Handelsgesellschast zum Betriebe der Bijon⸗ teriewaarenfabrikation sind die ledigen Kaufleute Hermann Drews und Emil Drews, Beide hier wobnhaft. 4) O.-3. 797. Firma Schuler Kun hier. Ebexvermag des Tbeilbabers Christof Schuler dabier mit Emma, geb. Vetter, vom 15. August 1890, wonach die ebeliche Gütergemeinschaft auf einen beider stitigen Einwurf von je 50 M beschränkt ist. ) D. 3. 778. Firma Woll ftätter . Stelz hier. An Stelle des am 8. August 1890 in Kon— kurs gerathenen und zur Zeit an unbekannten Orten abwesenden Fabrikanten Heinrich Stel) von bier wurde Techniker Carl Wollstätter, wohnhaft hier, als Liquidator bestellt.

Pforzheim, den 2. Sertember 1890.

Großh. Amtsgericht. Dr. Sautier.

Pössneck. Bekanntinachung. 131575

In die bier bestehende offene Handelsgesellichaft „Fischer Seige“ ist der Kaufmann Ernst Seige hier als Mitinbaber eingetreten laut Anzeige vom L dee. Mts, was heute im Handelsregister zu Nr. 113 eingetragen wurde.

Pößneck, den 2. September 1890.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. I Schaller, i. V.

Potsdam. Bekanntmachung. 1318331

In unser Gesellschafttregister ist bei Nr 232. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Leopoldt G Dressel vermerkt stebt, zufolg? Verfügung vom beutigen Tage in Spalte 4 auf Grund der eiast— weiligen Verfügung des Königlichen Landgerichts zu Potsdam vom 2. Sertember 1860, Folgendes ein getragen worden:

Die Gesellschaft wird fortan nur durch die beiden Gesellschafter, Maurermeister Dressel und Zimmer⸗ meister Leopoldt gemeinschastlich vertreten und ist die Befugniß jedes einzelnen Gesellschafters zur Ver— tretung der Handelsgesellschaft aufgehoben.

Potsdam, den 35. September 1399.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Veroͤffentlicht: Koktot, als Gerichtsschreiber.

Pr. stargard. Bekanntmachnng. 31576

Zufolge Verfügung vom 2. September er ist an demselben Tage in das hier geführte Firmenregister bei Nr. 10 eingetragen, daß die Firma J. F. Tetzlaff auf den Kaufmann Max Tetzlaff über gegangen ist und unter Nr. 278.

daß der Kaufmann Max Tetzlaff zu Pr. Stargard unter der Firma J. F. Tetzlaff ein Handels- geschäst in Pr. Stargard betreibt.

Pr. Stargard, den 2. September 1890. Königliches Amtsgericht. Oräerturt. Bekanntmachung. 315771

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der Firma R. Bach E Co. in Stöbnitz heute zufolge Verfügung rom 1. d. Mts. Folgendes ein⸗

getragen: .

A. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden:

Gusbesitzer Andreas Herfurth aus Albersroda,

Sp. Frau Gutsbesitzer Vogel, Auguste Henriette,

geb. Bever, aus Neumark,

. Gutabesitzer und Ortsrichter Johann Christian

Hündorf aus Krumpa,

6. Gutsbesitzer Andreas Hülse aus Wünschendorf,

e er le er Wilbelm Hagemann aas Möcker⸗

ing, Gutzbesitzer Gottfried Schimpf aus Ober wünsch. ö

B. In die Gesellschaft sind eingetreten:

a. 3 Wilhelm Herfurth aus Albers

roda,

Sp. Gutsbesitzer Paul Vogel aus Neumark,

. Gutsbeßtzer Emil Hündorf aus Krumpa,

96. Gutsbesitzer Gustar Hülse aus Wünschendorf,

e. Wittwe Marie Rosine Hagemann, geb.

Schmidt, urd deren durch sie bevormundeten Kinder

. Geschwifter Hagemann zu Möckerling,

C. Gutsbesitzer Hermann Schimpf in Oberwünsch. C. Die beiden ausscheidenden Vorstandsmitglieder; 1) Rittergutsbesitzer Karl Heinrich von Helldorf in St. Ulrich, ö 2) Gutsbesitzer Eduard Neubarth in Wünschen⸗

dorf, 23 wieder zu Vorstehern der Gesellschaft gewählt worden. Querfurt, den 2. September 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Rastenburg. Bekanntmachung. 31580 Das vom Kaufmann Richard Beyer unter der

Firma W. S. Beyer betriebene, unter Nr. 17 des Firmenregisters eingetragene kaufmännische Ge⸗

schäft ist durch Erbgang auf die Kaufmannswittwe

Marie Bever, geb. Dreschboff, übergegangen und

wird unter derselben Firma fortgesetzt. Solches ist in unserm Firmenregister eingetragen. Rastenburg, den 21. August 1890. Königliches Amtsgericht.

Rawitseh. Bekanntmachung. 315532 Bei der unter Nr 40 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma C. G. Baum zu Rawitsch ist eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch den Tod der Mitinbaberin Wittwe Selma Baum ibre Endschaft erreicht hat. Die Firma ist im Gesell⸗ schaftsregister gelösckt und von Neuem unter der⸗ selben Bezeichnung C. G. Banm zu Rawitsch unter Nr. 356 des Firmenregisters und als deren Inhaber der am 27. April 1877 geborene Karl Gott- fried Baum, vertreten durch den Vormund Kauf⸗ mann Otto Kusche und den Gegzenvormund Hotel⸗ besitzer Karl Rohne, sämmtlich zu Rawitsch, ein— getragen worden, zufolge Verfügung vom 30. August 1899 an demselben Tage. Rawitsch, den 3 September 1390. Königliches Amtsgericht.

R einreld. Bekanntmachung. 31579 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 19 eingetragen die Firma: ö H. Lübkert, Sohn. mit dem Sitze in Reinfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ernst Lübkert daselbst. Reinfeld, den 30. August 1890. Königliches Amtsgericht.

Reinhausen. Bekanntmachung. 3 1583!

Auf Blatt 40 des biesigen Handelsregisters ist zur Firma „Zuckerfabrik Garte in Rittmars ßausen“ heute eingetragen:

a. In der Generalversammlung der Aktionäre dom 16. August 1390 sind als Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths für die Zeit vom 1. November 1890 bis dabin 1893 ie Herren Gunkel in Appenrode, Voll⸗ mer in Beienrode, Rohde in Sattenhausen, Kiepe in Wöllmarshausen, Vogler in Niedeck, Zimmer— mann in Bischbausen, Hampe in Wöllmarsbausen, Heinemann in Weißenborn, Köhler in Kerstlinge— rode und Fötster in Günterode, als Ersatzmänner die Herren Ritterling in Bremke und Rohmann in Rittmarsbauten gewahlt.

Für den gleichen Zeitraum sind als Mitglieder des Vorstandes die Herren Guteinspektor Hillebrecht in Rittmars bausen, Bauermeister Ammer in Kerst— lingerode, Bauermeister Heinemann zu Etzenborn, Bauermeister Kerl in Kl. Lengden und Bauermeister Schneemann in Rittmarshausen gewäblt.

b. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. August 1890 ist in dem Statute §. 22 folgender Zusatz:

Um die für die Interessen der Fabrik wünschens⸗ werthe Anlieferung von Rüben zu befördern, soll die Direktion und der Aufsichtsrath berechtigt sein. die⸗ jenigen Quantitäten Rüben, welche der Aktionär über den Betrag von 200 Centnern auf die Aktie binaus liefern wird, mit demjenigen Preise zu be— zahlen, wel der in dem betreffenden Jahre füt Kauf— rüben bezahlt wird‘ fesigestellt, auch im Statute §. 15, Abrsatz 2 die rierte Reibe, dahin lautend, oder Besitzer ibre betreffenden Grundstücke ver⸗ kaufen oder übertragen“, gestrichen und aufgehoben.

Reinhausen, 21. August 1890.

Königliches Amtsgericht. II. von Goe ben.

31800 HRemscheidd. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) unter Nr. 137 des Firmenregisters zu der Firma Lonis Lemmer zu Remscheid Klarenbach folgender Vermerk:

Der Kaufmann Louis Lemmer zu Klarenbach ist gestorben. Das Geschäft wird von der Wittwe des selben. Auguste, geb. vom Hofe, zu Klarenbach unter der bisßerigen Fürma fortgeführt.

2) unter Nr 173 des Prokarenregisters zu der ror⸗ bezeichneten Firma Louis Lemmer die dem Kauf— mann Carl Lemmer zu Remscheid-Faddenbach und dem Kaufmann Paul Lemmer zu Remscheid⸗-Klaren— bach ertheilte Prokura.

Remscheid, den 5

Königliches Amtsgericht.

September 1390. Abtheilung II.

F össel. Bekanntmachung. 31551

Der Kaufmann Marcus Friedlaender zu Rößssel hat für seine Ehe mit Fräulein Mathilde Lippmann zu Wrogake durch Vertrag vom 19 August 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgescklossen. Dies ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 30. d. Mis. in das Register über Aus—⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden Rößssel, den 30. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

R ogasen. Bekanntmachung. 31799

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Zu Nr. 25, Spalte 6. Die Pin cus . zu Rogasen ist erloschen.

Zu Nr. 201, Spalte 6. Die Firma W. Manske zu Groß ⸗Pila Mühle ist erloschen. Rogasen, den 3. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Firma

831578 R ummelsburg i. Pom. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist bei Nr. 44 Firma Bernhard Behrend in Spalte 656 folgender Vermerk eingetragen: . Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Auguft 1890 am 30. August 1899. (Vergl. Akten über Führung des Firmen⸗ registers Band J. Seite 1114.) Rummelsburg i. Pom., den 30. August 13880. Königliches Amtsgericht.

Saalteld. Sandelsregister. 315806

Die Firma Paul Joske in Saalfeld (Rr. 269)

ist durch Vertrag auf den Kaufmann Michaelis

Joske aus Birnbaum übergegangen.

Saalfeld, den 30. August 1890. ö Herzogl. Amtsgericht. Abth. III.

gang erhausen. Bekanntmachung. 31334 In unseren Registern sind beute folgende Ein⸗

tragungen bewirkt worden:

2. Im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 101

eingetragenen Firma Gustav Wrede und zwar in

Spalte 4 . Rechte verhältnisse der Gesellschaft“:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ 8 Das Geschäst wird unter derselben KRirma von dem Mitgesellschafter Hermann Schmelzer allein weiter betrieben und ist unter Nr. 419 des Firmenregifters eingetragen.

b. im Firmenrenister: 1) Laufende Nummer: 419. 2) Bezeichnung des Firmeninbabers: Taufmann Hermann Schmeljer zu Sanger⸗ hausen. 3) Ort der Niederlaßung: Sangerhausen. 4) Bejeichnung der Firma: Gustav Wrede. Sangerhausen, der J. Augast 1390. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sehenklenssrekd. Firmenregister. 31805]

Nr. 19. Firma Tumpenhandlung von Hirsch Oppenheim in Schenklengafeld.

Die Firma ist auf den Handelsmann Manus Oppenheim zu Schenklengsfeld übergegangen. Ein⸗ getragen auf Srund der Anzeige vom 5. September 1890 zufolge Verfügung vom 6. September 1890 am 6. September 1890.

Schenklengsfeld, den 6. September 18929.

Königliches Amtsgericht.

Schwarzenberg. Sekanntmachung. 31507]

Auf Fol. 272 im biesigen Handelsregister die Firma F. W. Kutzscher in Schwarzenberg betr, ist bꝛute verlautbart worden, daß Herr Karl Richard Keller bier Prokurist der Firma ist.

Königl. Amtsgericht Schwarzenberg, am 6 Sertember 1830. Kunz, Ass.

Schwelm. Sandelsregifter 31809 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A Die unter Nr. 285 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Gebr. Schürhoff zu Gevelsberg ist im Wege der Erbfolge auf die Wittwe Cart August Schürboff, Laura, geb. Albert, und veren Söhne, die Kaufleute Wilhelm Carl, Heinrich und Albert Schürhoff zu Gevelsberg übergegangen; daher bier gelöscht und unverändert nach Nr. 226 des Ge- sellschaftẽregisters àbertragen.

Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Theilhabern Wilhelm Carl und Heinrich Schürhoff zu.

Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juli 1890 be⸗ gonnen.

Eingetragen jufolge Verfügung vom 20. am 23. August 1890.

B. Die den Kaufleuten Wilbelm Carl und Heinrich Schürhoff ju Gevelsberg für die Firma Gebr. Schürhoff zu Gevelsberg ertheilte, unter Nr. 149 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 23. August 13890 gelöscht.

C. Für die zu Gevelsberg bestehende, unter der Nr. 226 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gebr. Schürhoff eingetragene Handelsniederlassung ist der Kaufmann Albert Schürhoff zu Gevelsberg als Prokurist bestellht, was am 23. August 1896 unter Nr. 181 des Prokurenregisters vermerkt ist.

31804 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ift Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 47 Aktiengesellschaft für Dampf schleiferei zu Ohligs

In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 29. April 1899 sind als Direktionsmitglieder gewäblt worden:

der Kaufmann Otto Nippes und

der Kaufmann Hermann Kamphausen,

] zu Ohligs, Ersterer auf 6, Letzterer auf re.

s Mitglieder desselben gewählt: der Gastwirth Ferdinand Plümacher zu Broßhaus, der Kaufmann Hugo Bonsmann zu Ohligs, der Schleifer Daniel Krab zu Ohligs. In der am 10. Juni 1890 stattgehabten Versamm lung der Direktionsmitglieder ist die Ergänzung der Direktion in Folge Ablebens des Direktionsmitgliedes Ernst Neue, Schleifer zu Obligs, erfolgt und ist der Spejereihäͤndler August Fehrekampf in Ohligs ge— wählt worden. In der Generalrersammlung der Direktions— mitglieder besagter Aktiengesellschaft vom 24. Juli 1890 ist an die Stelle des bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden der Direktion, Ernft Plümacher, welcher verstorben ist, der Kaufmann Otto Nippes in Obligs gewählt worden. Die Direktion besteht nunmehr Aktionären: I) Bürgermeister a. D. Kelders, sitzender, 2) Kaufmann Otto Nippes, Obligs, stellvertre⸗ tender Vorsitzender, 3) Fabrikant Friedr. Küll, Ohligs, 45 Kaufmann Hermann Kamphausen, Ohligs, 5) Spezereibändler Aug. Fehrekampf, Ohligs. Solingen, 4. September 13899. Königliches Amtsgericht. IV.

aus folgenden

Ohligs, Vor⸗

31805 Solingen. In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden: I. Bei Nr. 302 des Firmenregisters. Firma Carl R. Voos zu Solingen. Der Fabrikant Albert Voos bier ist in das Handels⸗ geschäft des Fabrikanten Carl Reinhard Vcos hier als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die bierdurch entstandene, die Firma Carl R. Voos &. Sohn führende Handelsgesellschaft unter Nr. 338 des Gesellschaftsregisters eingetragen: II. Bei Nr. 339 des Gesellschaftsregisters: Die Firma Carl R. Voos Æ Sohn mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber:

1 Carl Reinhard Voos,

2) Albert Voos, .

Beide Fabrikanten daselbst.

Zur Vertretung ist ein Jeder der Gesellschafter

Fr. Trinks.

berechtigt.