II. Bei Nr. 128 des Prokurenregisters.
Die seitens der Firma Carl R. Voos zu Solingen dem Albert Voos daselbst ertbeilte Prokura ist erloschen.
FEolingen, 4. September 1890.
Königliches Amtsgericht. TV.
Stolp. Bekanntmachung. 31801
Als Prokurist des am biesigen Orte mit der Firma Decker und Blau bestehenden und unter Ri. 365 des Firmenregisters verzeichneten Geschäfts des Kaufmanns Siegmund Blau ju Stolp ist der Kaufmann Hermann Blau ju Stolp unter Nr 57 in das Profurenregifter eingetragen zufolge Ver- fügung vom 4. September 1890 an demselben Tage.
Stolp, den 4. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Strashurg. Bekanntmachung. 318031 Vom 1. Oktober d J. ab ist dem Koͤniglichen Amtsgericht zu Gollub für dessen Bezirk die Führung der Handels“, Genossenschafts. und Musterregister übertragen. Strasburg, den 5. September 1890. Königliches Amtsgericht.
straspurs. Bekanutmachnug. 1592 Vom 1. Sktober d. J. ab, ist dem Königlichen Amtsgericht zu Lautenburg für dessen Bezirk die Führung der Handels, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register übertragen. . Strasburg, den 5. September 1890. Königliches Amtsgericht.
31810 Vechta. In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen zu Rr. 44, Firma A. Niemöller Ww in Vechta: ; Die Firma ist erloschen. Vechta, 18960, September 4. Großherzogliches Amtsgericht. J. Paneratz. ö 31311 Vechta. In das Handelsregister ist heute ein getragen zu Nr. 97, Firma Cas. Greving zu Vechta: ; Die Firma ist erloschen. Vechta, 1890, September 4. Großherzogliches Amtsgericht. JI. Paneratz.
Walllshut. Bekanntmachung. 31812 Nr. 18006. Zu D. 3. 403 des dies seitigen Firmenregisters „Firma F. H. Isele in Walds— hut“ wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Waldshut, 3. September 1899. Großb. Amtsgericht. Schmitt.
Genofsenschafts⸗Regifter.
Rerlin. Bekanntmachung. 31815
In unser Genossenschaftsregister Band II. ist Fol gendes ,, worden:
a Laufende Nr. 14.
b. Firma der Genossenschaft: Wohnun gsgeno ssenschaft Niederbarnim eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. .
c. Sitz der Genossenschaft: Friedrichsfelde.
d. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 5. Juli 1890 und befindet sich in den Registerakten Gen No. 69 Bl. 4.
Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist die Beschaffung von billigen, gesunden Woh— nungen und Geschäftsräumen für die Genossen.
Vertreten wird die Genossenschaft durch den Vor stand; derselbe besteht aus 2 Genossen und für den Fall der Behinderung aus 2 Stellvertretern.
Als Vorstandsmitglieder sind gewählt:
der Kaufmann Carl Reinhard Fröhner, der Lehrer Wilhelm Stendal,
als Stellvertreter:
der Kaufmann Paul Silberstein, der Maschinist Eduard Busse, sämmtlich zu Friedrichsfelde.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt in der Weise, daß zu der Firma die Worte der Vorstand“ und die eigenhändigen Unterschriften der beiden Vorstandsmitglieder bezw. deren Stell vertreter zugefügt werden.
Alle Bekanntmachungen Seitens der Genossenschaft erfolgen durch den „Genossenschaftlichen Wegweiser“ und das „Niederbarnimer Kreisblatt“. Alle Be⸗ kanntmachungen müssen, soweit nicht das Gesetz oder das Statut etwas anderes vorschreibt, zwei Mal er⸗ folgen; zwischen dem Tage des ersten Abdrucks und einem in der Betanntmachung gestellten Termine müssen mindestens 7 Tage liegen, bei einer Bekannt machung aber, durch welche eine Generalversammlung einberufen wird, muß zwischen dem Datum des die zweite Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht eingerechnet, ein Zeitraum von mindestens 7 Tagen liegen.
Für die Bekanntmachung sind die für die Firmen⸗ zeichnung und für den Aussichtsrath vorgeschriebenen Normen maßgebend. Der Geschäftsantheil eines jeden Genossen beträgt 500 669. Jeder Genosse muß einen, kann aber auch mehrere, jedoch höchftens zehn erwerben. ⸗
Jeder Genosse haftet bis zum Betrage von je 1090 M für jeden erworbenen Geschäftsantheil.
Die Liste der Genossen kann wahrend der Dienst— stunden bei Gericht eingesehen werden.
Berlin, den 29. August 1890.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung VIII.
315901 KEurtgdorr. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtegerichts ist heute zu der Firma Vorschuß⸗ und Sparkasse in Lehrte, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:
Das bisherige Vorstandsmitglied Kaufmann A. Rautenberg in Lehrte ist aus dem Vorstand aus geschieden. An Stelle desselben ist zum Kassirer 66 das Vorstandsmitglied Lehrer 4. D. August
ödecker in Lehrte. Ferner ist in den Vorstand und
zwar als Direktor gewählt der Oekonom Heinrich Dsterwald in Sehnde Burgdorf, den 2 Seytember 1890. Königliches Amtsgericht.
Demmin. Bekanntmachung. 131512
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma des Wildberger Molkerei⸗Vereins Folgendes ing en worden: . . Statut vom 4. Februar 1890 nebhst den Nachträgen vom 198 Mai und 21. Juni 1890 ist beßufs Unterstellung, unter das Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 durch die Beschlüsse vom 19. Mai und 21. Juni 18990 dahin abgeändert, daß
a das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni lauft,
b. J,, der Genossenschaft und des Vorstandes durch das Demminer Tageblatt in der Weise erfolgen, daß unter der Bekannt— machung, wenn sie von der Genossenschaft aus geht die Firma derselben und wenn vom Vor— stande zu der Firma noch der Name des Vor— sitzenden des Vorstands oder dessen Stell ver⸗ treters gesttzt wird.
Demmin, 25. August 1890
Königliches Amtsgericht.
VYamslan. Bekanntmachung. 31591 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die Firma „Strehlitz'er Darlehnskafsen⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze zu Strehlitz eingetragen worden. Der Gesellschaftw vertrag ist am 13. Juli 1890 abgeschlossen. . Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in sittlicher und materieller Beziebung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die ju Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müssig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die von der Genossensckaft ausgehenden öffent—⸗ lichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins vorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied zu unterjeichnen und in dem Namslauer Kreisblatt bekannt zu machen. Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Auf— sichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu be— stimmen. ö ⸗ Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat in der Regel nur dann ver— bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Vorstandes erfolgt ist; in wenigen in § 10 des Statuts speziell bezeichneten Fällen genügt die Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens eines anderen Borstandsmitgliedes. Der Vorstand der Genossenschaft folgenden Mitgliedern: I) Hermann Hoffmann, Vereins vorsteher, 2) Christian Hermann, Stellvertreter des Vereins vorstehers, 3) Christian Deliga, 4 Franz Sonnek, 5) Thomas Nowok,
besteht aus
Beisitzer,
sämmtlich zu Strehlitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Name lan, den 4 September 1890. Königliches Amtsgericht.
Neuburg a. / BD. Königliches 131589
Landgericht Neuburg a. D. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1890 hat der Asbacher Sparkassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht in Asbach auf Grundlage des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 seine Statuten mehrfach abgeändert, und insbesondere bestimmt,
a. daß alle öffentlichen Bekanntmachungen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsklatte z veu- wied bekannt zu machen, unter der Firma der Ge— nossenschaft zu erlassen, und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von dem Vereins vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber vom Vereins— vorsteher zu unterzeichnen sind,
b. daß die Einladung zur Generalversammlung durch den Vereinsvorstand oder, falls die Berufung derselben durch den Aufsichtsrath erfolgt, durch den Vorsitzenden des letzteren mittels Ausrufes durch den Gemeindediener geschiebt.
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bauern Coelestin Müller von Asbach wurde der Schuhmacher Georg Helmschrott von Asbach als Beisitzer gewählt.
Neuburg a. D., am 2. September 1890.
Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident beurlaubt. Knözinger, K. Landgerichts⸗Direktor.
31613 Rostock. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma: „Erster Consumverein zu Rostock, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen: Col. 4: In der Generalversammlung vom 26. Juli 1890 ist zum 5. 1 des revid. Statuts vom 22. Oktober 1889 der nachstehende Zusatz be⸗ schlossen; Jedoch ist dem Vorstande gestattet, bei größeren Verkäufen den Käufern eine Zahlungefrist von drei Monaten zu bewilligen.“ Roftock, den 5. September 1890. Großherzogliches ö Abtheilung II. iper.
; 31592 Schopt heim. Nr. S678. In das ele schaftsregister zu O. Z. 3 S. 5 wurde eingetragen:
Der Darlehens kassenverein Gersbach hat zu seiner Firma den Zusatz: „mit unbeschränkter Saftpflicht / beigesetzt.
Schopfheim, den 4 September 1890.
Gr. Amtsgericht. Weisser.
ziesenhals. Bekanntmachung. 315931 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betrtffend den Darlehnskafsen⸗Verein zu Ziegen
, mer Saftpflicht, Folgendes eingetragen worden:
Der stell vertretende Vorsitzende des Vereins, Ka⸗ plan Franz Starker zu Ziegenhals, ist vom 1 Sep⸗ tember 13530 ab aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der praktische Arzt Dr. med. Ernst Sappelt aus Ziegenhals getreten.
Ziegenhals, den 2. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Mufter⸗Regifter. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
E armen. 2 . 31586 Eintragungen in das Musterregister pro Monat August 1890: ö
1) Nr. 1507. Firma August Mittelftenscheid C Söhne in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Damentaillenbänder und Hohlbänder, versiegelt, Flächen⸗Erzeugnisse, Fabriknummern Art. 123, 154, 158, 159, 162, 165, 378, 379, 381, 382, 383, 384, 385, 386, 388, 390, 391, 392, 394, 397, 398, 399, 102, 403, 405, 406, Schutzfrist 2 Jahre, angemel⸗ det am 6. August 1896, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.
2) Nr. 1508. Firma Paulmann E Keller⸗ mann in Barmen, Umschlag von 1 Muster Billet⸗ Bogen und Umschlag, Nr. 1, offen, Flächen ˖⸗ Erjeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. August 1890, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
3) Nr. 15099. Firma Rud. Ibach Sohn in Barmen, Umschlag mit 2 Zeichnungen von Pianinos, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikuummern 5896 und 6747, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1890, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
4) Nr. 1510. Firma Richard Kötting vor⸗ mals H. Sammerschmidt in Barmen, Umschlag mit photographischer Abbildung eines Koblensäure⸗ Reduktionventils, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schuffrist 3 Jahre, angemeldet am 98. August 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
5) Nr. 1511. Firma Emil Zinn E Hacken⸗ berg in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Hutlitzen, versiegelt, Flächen ⸗ Erzeugnisse, Fabrik rummern Art 1102, 1103, 1104, 1105, 1101, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. August 1890, Nachmittags 5 Ubr 45 Minuten.
6) Nr. 1512. irma Gebr. Seel in Barmen, Umschlag von 1 Modell einer Ziernadel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Art. 2, Schutzfristk3 Jahrt, angemeldet am 12. August 1890, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
7) Nr. 1513. Graveur Herm. Bitter in Barmen, Umschlag mit 1 Modell eines Abzeichens für Radfahrer, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrikrummer 1901, Schußtzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. August 1890, Nachmittags 5 Uhr.
s) Nr 1514 Firma Emil Zinn E Hacken⸗ berg in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Hutlitzen, versiegelt, Flächenerzengnisse, Fabrik- nummern Art. 1106 bis 1116, Schutzfrist 1 Jahr, anzemeldet am 15. August 1890, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
9) Nr. 1515. Firma Vollmer X Jäger in Barmen, Umschlag mit 40 Bandmustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5333 bis 5368, 5397, 5398, 5419, 54 11, Schutzfsrist 2 Jabre, ange⸗ meldet am 21. August 1890, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
10 Nr. 1516. Firma Zinn, Hackenberg Cie in Barmen, Umschlag mit 36 Mustern für Metall— knöpfe mit Perlmutt, Seide, Celluloid und Sammt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 23984, 23996. 24000, 24002. 24009, 24017, 24019, 24021, 24032, 24036, 24037, 24038, 24642, 34043, 34056, 316055, 24054, 34057, 4055, 24062, 24063, 24066, 24069, 24071, 24073, 24074, 24075, 24077, 24089, 24081, 24084, 24085, 24087, 240838, 24091, 24092, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 23. August 1890, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
11) Nr. 1517. Firma Mann E Schaefer in Barmen, Umschlag von 12 Bandmustern, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Art. B. 2 bis 165, B. 12 bis 14, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. August 1890, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Barmen, 5. September 1890.
Königliches Amtsgericht J.
Hautzen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 246. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein zugeklebtes Couvert mit 11 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern und Etiquetten, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 21341 bis mit A344, 21357 bis mit 21360, 22647, 22648 und 22663, Flächenerzeugnisse, K drei Jahre, angemeldet am 13. August 1890, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Bei Nr. 124 Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 26. August 1884 deponirten Muster Nr. 14129 und 14131 anderweit um je drei Jahre bis auf neun Jahre angemeldet 24 13. August 13890, Vormittags 10 Uhr 35 Mi⸗ nuten.
Bei Nr. 167. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 13. August 1886 deponirten Muster Nr. 16892 bis mit 16855 ander⸗ weit um je ein Jahr bis auf fünf Jahre angemeldet am 13. August 1890. Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Bei Nr. 124. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 25. August 1884 deponirten Muster Nr. 14113 bis mit 14116 ander⸗ weit um je drei Jahre bis auf neun Jahre ange— meldet am 16. August 1890, Vormittags 10 Uhr
45 Minuten. Dieselbe Firma hat die Ver⸗
31598
Bei Nr. 125. längerung der Schutzfrist des am 26. August 1884 niedergelegten Musters Nr. 14380 anderweit um drei Jahre bis auf neun Jahre angemeldet am 16. August 1890, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 188. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 16. August 1887 deponirten Muster Nr. 18415, 18417, 18442 bis mit 18414, 18446 bis mit 18449 um je drei Jahre bis auf sechs Jahre angemeldet am 16. August 1899, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. g
Bautzen, den 1. Seytember 1890.
Das Königliche Amtsgericht.
hals, eingetragene Genossenschaft mit un be
Philippi.
Dũsseldort. 31597]
In das Musterregister wurde eingetragen:
IL Nr. 513. Lehrer Franz Hinzmann zu Düfseldorf, ein versiegelter Umschlag mit einer Zeichnung einer Lesemaschine, Geschäftnummer 3, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 6. August 1 Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutz frist
Jahre.
2) Nr. 514. Firma Langensiepen X Schroeter zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag mit Zeich⸗ nungen von gestanzten schmiedeeisernen Rosetten, Fabriknummern 191, 201, 202, 204, 205, 2065 und 208, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 14. Auguft 1890, Vormittags 1 Uhr 46 Minuten, Schutzßfiist 3 Jahre.
3) Nr. 515. Ingenieur Leo Carrer zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag mit einer Zeichnung eines Copirblattes für Dintenschrift aus zwei verschiedenen Gummiblättern mit Filzplatte, Geschäfts nummer 152, Flächenerzeugniß, angemeldet am 20. August 1890, Nachmittags 4 Uhr, Schutz frist 3 Jahre.
4 Nr. 516. Firma G. S. Poestges zu Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag mit 18 Zeichnungen von Thürdrückerverbindungen und Schloßnußformen, Geschäftsnummern 51 —– 68, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 25. August 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
3) Nr. 517. Firma Franz Rangette Söhne zu Düsseldorf, ein versiegeltes Packet mit einem Buche, bezeichnet „Log Buch des Christoph Co- lumbus*, auf echtem Pergamentpapier gedruckt und mumifinitt, Einband mit Erieugnissen des Meeres verziert, Geschäftsnummer 50, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 25. August 1390, Mittags 12 Uhr 18 Minuten,. Schutzfrist 3 Jahre.
S6) Nr. 518. Firma E. Thalheim X Co zu Düfseldorf, ein versiegeltes Packet mit einer Ein. richtung jum Verstellen der Brust an einem Corset, Geschäftsnummer S85, plastisckes Erzeugniß, ange⸗ meldet am 27. August 1890, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Düfseldorf, den 3. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Glauchan.
J . 31823 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 851 und 852. Firma Bößneck Meyer in Glauchau, 93 Kleiderstoffmuster in zwei ver—⸗ siegelten Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern Couvert zu Nr. S5: 1596— 1844, zu Nr. 852: 1645 —1688, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 2. August 18980, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 853 — 855. Firma Bößneck * Meyer in Glauchau, 118 Kleiderstoffmuster in drei ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknum mern Couvert zu Nr. 853: 16890— 1750, zu Nr. S854: 17531 — 1770, zu Nr. S55: 1771 — 1807, Schutzfrist ö angemeldet am 22. August 1890, Nachm. 5 Ubr.
Ne. 856— 858. Firma Meyer Æ Glißmann Nachf. in Glauchau, 119 Kleiderstoffmuster in drei versiegelten Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern Couvert zu Nr. S56: 7764-7813, zu Nr. 857: 71814 — 7863, zu Nr. S658: 75864 —– 1582, Schutzfrist en,, angemeldet am 23. August 1890, Nachm.
r. Glauchau, den . September 18930. Königliches Amtsgericht. Krause. Hampurs. 31824]
In das Musterregister ist eingetragen:
Zu Nr. 619. Firma Hamburg -⸗Amerikanische
Uhrenfabrik in Hamburg hat für die am II. August 1887 eingetragenen Abbildungen von . n . Kö 1207, 20. 221, 273, 274, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre . 3. Zu Nr. 620. Firma Hamburg -⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg hat für die am 22. August. 1887 eingetragenen Abbildungen von 4 Ubrgehäusen, Fabriknummern 549, 550, 553, 1208, eine Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. S418. Firma Adolph Louis in Hamburg, ein offener Umschlag, enthaltend: 2 Muster für Papier und Briefamschläge, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 16890 und 1891, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 2. August 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. S139. Firma Hamburg ⸗ Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 22 Abbildungen von Uhr⸗ gebäusen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 311, 312, 313, 314, 750, 721, 1650, 1051, 10652, 1053, 1054, 1055, 1112, 1113, 1114, 1115, 1116, 1117, 1243, 1244, 1245 und 1246, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1890, Rach—⸗ miftags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 350. Firma Lerch C Co in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 Corsei⸗ carton mit Fartondecke, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1896, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 851. Firma Waldemar Prömmel in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich ent—⸗ haltend 1 Etigurtte für Bier Flächenmuster, Fabrik- nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1890, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Hamburg, den 1. September 1890.
Das Landgericht Hamburg.
Oberstein. 31825 Eintragung ins Musterregister.
In das hiesige Musterregister ist beute unter Nr. 174 eingetragen:
Firma: Adolf Karpenstein zu Idar. Gegen stand: ein verschlossenes Packet mit angeblich einem Muster für vertieft und erhaben gravirte Camee's in Achat, plastisches Erzeugniß, eigenthümlich in der Behandlung der Bildfläche und des Randes. Schutz frist drei Jahre. Angemeldet am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr.
Oberstein, den 5. September 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Berlin
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 35.
M 217.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 9. September
Der Inhalt diefer Beilage, in w
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. an 211)
. Das Central - Handels ⸗Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch 6 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. C
Insertions preis en Raum einer Druckzeile
1890.
die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Regiftern, über Patente, Konkurfe, Tarif und Jahrylan. Aenderungen der deutschen
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement , ö KR 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — r
30 4.
Muster⸗Register. (Die aus län dischen Muster werden unter Le ipzig veröffentlicht.) Iserlohn. 31595
In unser Musterregister ist pro Monat August 1896 eingetragen worden:
Nr. 708. Firma Gustav Wiemer in Iserlohn, Lreisiegeltes Packet, enthaltend eaivre poli Ein lagen, Nr 37, Rechts und Links, plastisches Erzeug= niß, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1890, Vormittags 98 Uhr.
Nr. 709. Firma J. SH. Schmidt Söhne in Iser⸗ lohn, U verstegeltes Packet, enthaltend Musterzeich⸗ nungen von Kronleuchtern, Nr. 2485, 2486, 2487, 3018, 3024, 3025, 3027, 7262, 7264, 9936, 9944. 9946, von Candelabres Nr. 674, 677, ron kirchlichen Broncegegenständen Nr. 2440, 2441, 2442, M44, 7445, 24560, 275, 2475, 2477, 2454,
2491, 2498, 2499, 2506, 2507, 2508, 2509,:
2511, 2512, 2513, 2514, 2515, 2516, 2522,
2525, 2526, 2527, 2528, 2529, 2530, 2531,
2533, 2534, 23536. 2536, 27537, 2538, 2639, 2540,
2541, 2542, plastisches Erjeugniß, Schutzfrist 3 Jahre,
ru e det am 19. August 1890, Nachmittags zr.
B. Nr. 554. Firma H. D. Eichelberg . Ce in Iserlohn hat für die sßub Nr. 564 des Muster— registers eingetragenen Muster von Porterideaux Nr. 56 184 und Klavierleuchter Nr. 3065 am 16. August 1890, Nachmittags 43 Uhr, eine Ver⸗ längerung der Schutzfrist um sieben Jahre an— gemeldet.
Iserlohn, den 3. September 1890.
Königliches Amtegericht.
Oenbach.
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 2049. Firma Heinrich Daniel dahier, Falzbein, Gesch. Nr. 322, Zahnstocher, Gesch. Nr. 325, desgl. Gesch. Nr 327, Berloque, Gesch. Nr 332, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. If. Mits,, Nachm. 2 Uhr.
Nr. 2050. Firma F. L. Vombach dahier, 1 Etagère, Gesch. Nr. 2834, versiegelt, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. 15. Mts., Nachm. 443 Uhr.
Nr. 2051. Lococmotivführer Hermann Käftuer dahier, 1᷑ Hosenbalter, Gesch⸗ Nr. 300, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrisi 3 Jahre, angemeldet am 11. If. Mts., Nachm. 45 Uhr.
Nr. 2052. F. W. Senkbeil dahier, einen Taschenbügel, Gesch. Nr. 3033, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 12. If. Mts., Nachm. 5 Ubr.
Nr. 2053. Firma F. W. Bossert dahier, eine Sparkafse Gesch. Nr. A065, eine Uhr mit Geldein— wurf, Gesch. Nr. 4066, ein Luxusschrank, Gesch.“ Nr. 40657, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ — ö 3 Jahre, angemeldet am 16. If. Mis, Vorm.
2
Nr. 2054. Firma Huppe & Bender dahier, ein Taschenbügelschloß, Gesch-Nr. S520, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. If. Mts., Vorm. 11 Uhr
Nr. 2055. Firma Ullrich C Nungesser dahier, Tele koy Uhrhalter. Gesch. Nr. 907, Salzgestell, Gesch. Nr. 808, Flacongestell. Sesch. Nr. 809. Ci—⸗ garrenanzünder, Gesch. Nr. 311, Ubrbalter, Gesch.— Nr. 910 versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz ⸗ i., Jahre, angemeldet am 20. If. Mt., Nachm.
zr. Nr. 2066, Firma Huppe K Bender dahier, ein Taschenbügelschloß, Gesch⸗Nr. 495, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. 15 Mts,, Vorm. 12 Uhr.
Nr. 20657. Firma A. Neuhaus dahier, 7 Rahmen und Börsenbügel, Gesch. Nrn. 9889. 99911, 106001, 100011, 10011, 100111, 1002, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, argemeldet am 26. If. Mis, Vorm. 114 Uhr.
Nr. 2058. Firma Anuguft Philips & Söhne dahier, ein Koffer, Gesch. Nr. 126, versiegelt, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. If. Mis., Nachm. J Ubr.
Offenbach, den 31. August 1890.
Großh. Hess. Amisgericht Offenbach.
Usingen. 131826
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3. Karl Walther zu Using en, Kreuzband enthaltend zwei Briefcourertmuster — Neues Sicher⸗ heits ouvert Heureka —, Flächen ⸗Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9 August 1890.
Usingen, den 5. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
31410
Waldenburg.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1686. Firma Websly, Hartmann * Wiesen in Wüstewaltersdorf, ein bersiegeltes Packet enthaltend 5 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 1106 bis 1111, Flächen . erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 August 18965, Vormittags 3 Uhr.
Waldenburg, den 4. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
(i822
Wernis erode. lsi830)
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 99. Der Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wernigerode, offenes Packet mit 4 Mußtern auf 4 Photographien, als Rr. 3609 Etagere, Nr. 1225 Palmständer, Nr. 1138 Schaale, Nr. 11358
Schale, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jabre. angemeldet am 22. Juli 1890, Vormittags 114 Uhr. Wernigerode, den 23. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. . 31829
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 160. Der Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wernigerode, offenes Packet mit 12 Mustern auf 8 Photographien, als: Ir. 724 Handtuchhalter, Nr. 1138 a, 1138c, 11384. 1138e Schaalen, Nr. 1139a, 1139e, 1139 4d, 1139e Schaalen, Nr. 1228 Schaalenfuß, Nr. 1105 Schlüsselhalter, Nr. 1307 Schirm halter, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. August 18980, Vormittags 11 Uhr. (
Wernigerode, den 5. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 31828
In unser Musterregister ist unter Nr. 80 einge tragen:
Die Gräflich Stolberg⸗Wernigerödi sche Faktorei zu Ilsenburg hat für die unter Nr. 80 des Musterregisters eingetragenen 11 Muster — für plastische Erzeugnisse — auf 2 Photographien, als: Nr. 1260 Kartenhalter. 1267 Konsole (Rokoko), Nr. 1268 Schreibzeug (mit Storch), 1273 Kasten, 1274 Schreibzeug, 12775 Ampel (maurisch). 1283 Knäuelbalter, 1286 Helm, 1287 Glocke, 1238 Trophäe (init Schweinskopf), 1289 Tisch. die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.
Wernigerode, 13. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 31827]
In unser Musterregister ist eingetragen:
I) Bei Nr. 41. Der Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wernigerode hat für die unter Nr. 41 eingetragenen 4 Muster auf 3 Photographien, als: Nr. 66 Blumentopfständer. Nr. 163 Cigarren⸗ abschneider, Ne. 7621 und 7632 Kohlenkasten, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet.
2) Bei Nr. 61. Der Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wernigerode hat für die unter Nr. 61 eingetragenen 19 Muster auf 5 Photographien, als: Nr. 170 Christbaumständer, Nr. 4, 5, 6 Thürschilder, Nr. 20 Kohlenkastengriff, Nr. 1259, 1260 Schreib⸗ zeuge, Nr. 754 Kleiderhalter, Nr. 730 Kalender, Nr. 422 Feuerzeug, die Verlängerung der Schutzffrist um weitere 5 Jahre angemeldet.
3) Bei Nr. 62. Der Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wernigerode hat für die unter Nr. 62 eingetragenen 190 Muster auf 7 Photograrhien, als: Nr. IHB4d4a, 755 Kleiderbalter, Nr. 1102. 1103 Schlüssel halter, Nr. 60, L 60a Notenständer, Nr. 1300 Schirmständer, Nr. 1900a, 19042, 19048 Wand⸗ taschen, die Verlängerung der Schußfrist um weitere 5 Jahre angemeldet.
Wernigerode, den 29. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
31643 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kohlenhändlers Franz Reinhard Flade in Grünhainichen ist am 4. September 1899, Vorminags 10 Uhr, das Kontur verfahren erẽffnet worden. Der Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Ser⸗ tember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Etste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Sonn abend, den 4. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 27. September 1880
Augu ftusburg (Sa.), am 5. September 1880. Der n ,, Amtsgerichts.
icht er.
31617
Ueber das Vermögen des Restauratenrs Her⸗ mann Spriegel hier, Unter den Linden Nr. 2, ist heute, Vorminags 115 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 29. September 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. November 1890. Frist zur An—⸗ meldung der Konkurssorderungen bis 5. November 1390. Prüfungstermin am 5. Dezember 1890, Vormittags 113 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 6. September 1890.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
3 d 2 sin Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Töpfers Heinrich Schmidt in Bredstedt wird heute, am 4. Sep⸗ tember 1890. Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Veiwalter: Sattlermeister und Auttionator Peter Jessen in Bredstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. September 1390. Anmeldefrist bis zum 27. Sertember 1890. Erste Gläubiger versammlung den 30. September 18909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Sktober 1890, Vormittags 10 Uhr.
Bredstedt, den 4. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Möller, Gerichtsschreiber.
316519 Konkursverfahren.
Ueber das Vermözen der Ehefrau Heinrich Ködding zu Düsseldorf, Hohestraße 16, in Firma S. Holdschmidt daselbst, wird heute, am 4. Sep- tember 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heine hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungßtermin am Donnerstag, den 9. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, ror dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 des Justij— gebãudes.
Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. VI.
sist! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des hiesigen Holzhändlers Barthel Simon, in Firma B. Simon, Ober— mainstraße 3, ist am 5. September 1880, Vorm. 11S Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hassel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Sextember 1890. Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung 2. Oktober 1890, Vorm. 108 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 30. Oktober 1890, Vorm. 10 Uhr.
Frankfurt a. M., den 5. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
131673 GSekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Theodor Domke in Wiewiorken ist heute, am 4. Sep- tember 1880, Mitiags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Schleiff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. November d. Is. Konkursforderungen sind bis zum 20. November d. Is. bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläabigertbersammlung am 3. Ok—⸗ tober d. JIs., Vormittags 115 Uhr. Zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 28. November 1890, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Graudenz, den 4 September 1890.
Königliches Amtsgericht.
31668
Ueber das Vermögen des Eduard Ferdinand Kunze in Oberlungwitz, welcher daseldst unter der Firma Ferd. Kunze die Fabrikation von Strumpfwaaren berteibt, wird heute, am 5. Sep— tember 1890, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Reinhard in Hohenstein. Anmeldefrist bis mit 15. Oftober 1880. Wahltermin den 29. Sep- tember 1890, Vormittags 9 Uhr. Prü— fungstermin den 3. November 18990, Bormit⸗ tags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis mit 20. September 1890.
Königl. Amtsgeridt Hohenstein-Ernstthal.
Dr. Wau rick, Afs. Beglaubigt: Irm schler.
31629 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasers und Handels⸗ mannes Friedrich Hermann Kuorr in Witt gensdorf ist heute, am 4. September 1890, Vor⸗ mittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hofmeister in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 18960. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 4. Oktober 1890. Erste Gläubiger ˖ versammlung am 16. September 1890, Vor mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Okto⸗ ber 1890, Vormittags 11 Uhr.
Limbach, den 4. September 1840.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
316689
Das Königl. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat am 4. September 1890, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Kettenschmiedes Peter Rumberger hier, Westermuhlstraße 10 III., auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts— anwalt. K. Advotgt Kraußold hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. September 1899 einschließlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §5. 170 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 2. Oktober 1899, Vor mittags 9 Uhr, Geschafiszimmer 23, L., bestimmt. München, den 5. September 1890.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) J. V.: Vogl, K. Gerichts schreiber.
si6z Konkursverfahren.
Nr. 32672. Ueber das Vermögen des Hirsch⸗ wirths Louis Barth von Huchenfeld wurde heute, am 6. September 1890, Vorm 10 Uhr, der Konturs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 25. September 1880, der Wabltermin und der all⸗
gemeine Prüfungstermin auf Samstag, 27. Sep⸗
tember 1890, Vorm. 19 Uhr, in dem Zimmer Rr. 4 des Dienstgebäudes des Gr. Amtsgerichts dahier bestimmt und der Geschäftsagent Adolf Haberstroh hier zum Konkursverwalter ernannt. Pforzheim, 6. Sertember 1890. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Sigmund.
316031 sonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Maklers Carl Wilhelm Henning in Pinneberg wird heute, am 4. September 1390, Vormittags 81 hr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Aktuar Lohse in Pinne⸗ berg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 16. Oktober 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 2. Oktober 183090, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 28. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Oktober 1830 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Pinneberg.
. gez. Albrecht. 35 Veröffentlicht: Röder, als Gerichtsschreiber. 31646)
Kgl. Württb. Amtsgericht Rottweil.
Ueber das Vermögen des Wirihs Karl Dürr zum Stadtgarten in Rottweil wurde heute, am 4. September 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und Herr Gerichtsnotar Schaller in Rottweil zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 25. September 1890. Wahl ⸗ und Prüfungstermin: 4. Oktober 1890, Vm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Sep— tember 1890. ;
Gerichtsschreiber Schirmer.
31627] K. württ. Amtsgericht Syaichingen. Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des entmündigten Schuh machers Johann Schweikart von Schörzingen, unter Pflegschaft des Schuhmachers Antsa Geiger daselbst, wurde heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotar Lense in Wehingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen beim Amtsgericht Spaichingen bis 27. September 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 4. Okto⸗ ber 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs—⸗ saal des K. Amtsgerichts Spaichingen.
Den 5. September 1890.
Gerichtsschreiber Hinderer.
( D gsnerf 315 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuneidermeisters Paul Pöllmann in Thalheim ist heute, Nich⸗ mittazs 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kontursverwalter: Rechtsanwalt Witth in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 4. Oktober 1890. Gläubiger versammlung: 7. Oktober 1890. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 17. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr.
Stollberg i. Erzgeb., am 3. September 1890. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts. Prot. Kühne, als G- S.
s1656! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Eduard Hillig in Oelsnitz ist heute, Vormittags 98 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter Rechtsanwalt Reinhard in Stollberg. Aameldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist 4. Oktober 1890. Gläubigerversammlung 7. Ok- tober 1890, Vormittags 10 Uhr. Trüfungs⸗ termin 17. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Stollberg i. Erzgeb., am 6. September 18530. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts. Prot. Kühne, als G.⸗S.
31647] stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Stiel in Aachen wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 20. August 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 4. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8.86) J. V.: Der Amtsgerichtsrath.
gez. Scheu er. ; Beglaubigt: Clöver, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 31618 stonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Handelsfrau Frau R. Renzing in Arusberg ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forde⸗
rungen Termin auf den 29. September 1890,