M 3
69, 0 bz G IId o 144, 00bz G 289,90 bz
1. 89 1063
34,00 bz G 128,75 G
Stobwasser . 2 0 Strl. Silk. St. ꝓ 6 z — Strube Armatur. 12 Sudenb. Maschin. 16 20 Süůdd. In m. M0 Mος 38 Tayetenfb. Nordh. 7. Tarnowltz... . 5 — 41 1 do. ö 6 — Jböüring Ndlsahr. 6. Union Baugesells. 61 4 Ver. Hanfschl. Fbr. 1111241 . Vikt.⸗ Speicher · S 634 4 75, 7h bz G Vulcan Bergwerk 1 — 4 ; l.l0bz G Warhbier Gere , J mii. 13 6s do. (Bolle) —— 10h69 bz & do. Filfeb) 7 nh bz Wissener Bergwk. 0 26, 00bi G Zeitzer Maschlnen 20 260, 00b3 G
Ver ficherxungs · Gesellschaften. gours und Dividende — M pr. Sick. ö. Dividende pro 1858 1387
Aach. M. Feuer v. 2098/0. 10007420 144090 ioo G
Aach. Rückvrs.⸗ G 2060/0. 400MMιυ 120 120 330 63 G
Brl. End. 1. Wssp. Tho /o v b Rem i309 129 16398
Br. Feuervs . G. Ob ov. iC ch 176 175 633
Bri Hagel. L. G. 2060 v. iH odhier 143 39 560 B
Brl. Lebens v.. G. 2M 0 v. 1o00Mπνάυ 1815 176 41350
Cöln. Sa gelvs. G. 260 /o v 5M Rr 48 9]
Cöͤln. Rnckors. G. WM /o vp. 00Mιυ5 40 45 1438
Colonta, Feuerv. 20 0 v. 10002ν0 ¶οο a9 100216
Concordia, Lebp. 00 o v. 100 0πμνμω 384 45 1410
Vt. Feuer Berl. M0 v. 1000 3 35 *
Dt. Lloyd Berlin 200 v. 1000220 200 200 36756
Deutsch Phönix 2060 v. 10900 fl. 114 114 5
Dtsch. Trnsp. V. 26 30 /⸗s⸗ v. 2400½' 150 135 15706
Vrsd. Allg. Trsp. 10030. 10007 αt 300 300 —
ift Trad. V. 160 op. Joche 33 333
Enlberf. Feuer vr. 20/0 v. 1077 270 270
kö A. 3 206 /o v. 109006 ανυ 200 200 ermania, Lebnsv, 29) / ov. so 0 cn 45 45
Gladb. Feuervrs. 200 /0 v. 10007Mαν. 60 30
Leipzig. Feuervrs. bo / nn, 720 16
Magdeburg. Allg. V. G. 1007*ν. 30 39 0286
Magdeb. Feuerv. 200 /o v. 19007 αν 225 45216
Magdeb. agelv. z j / pv. 5b Mer 75 2 —
Magdeb. Lebens v. A0 / ov. 00830 17 —
Magdeb. Rückvers - Ges. IG c 996 B
Niederrh. Güt -A. 19⸗ο . 00cm ; 11956
Nordstern. Lebvs. 20MM v. 1900 3Mνn —
D ldenb. Verf . G. Za /o. zo zur 1216 reuß. Lebns p. G. 200 /0 v.50 Mren 178. reus. Nat. Vers. 250 / gp. 400 Mer 11556 rovldentia, 10 9 von 1000 fl. 4 ö hein. Wstf. Ad 1089.100933 35 79898
Rhein. Wstf. Rv. 1060. 409033 18 158 53348
Sãchs. Rückv. Ges. Ho / o v. MM Gιι. 75 506
Sil der, 20d / ov. 00 t. 35 2000
Thuringia, V. G. 206 v. 100070 240 4790 b3G
15906 475 bzB 33006
ö
———— *
3 — — — .
7000 28502 11106
6MloG
Trangzaflant. Güt. 0b /o v. 1500.½ 120 1:
Union, Hagel vers. 200½οo v. B00 υλ. 60 22 Victorig, Berlin 200½ v. 19008300 1566 159 Wstdtsch. Vs. B. 208 / ov. 10003 75 90
Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern Lichterfelder Gas⸗, Wasser⸗ u. T. G. 14419. Rhein. Westf. Ind. 126,2 B. (Course um 243 Uhr.); Russ. Orient II. 81,25.
Fonds⸗ und Aftien⸗Börse.
Berlin, 9. September. Die heutige Börse er—= Fffnete in ziemlich fester Haltung und, mit zumeist wenig veränderten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Pier machte sich bald Realisationsneigung bemerk Far, welche ziemlich allgemein zu einer Abschwächung der Haltung führte, doch trat vor Börsenschluß wieder eine kleine Befestigung hervor. Das Ge— schäft gewann zwar im Allgemeinen keine große Ausdehnung, gestaltete sich aber für einige Ultimo— werthe recht belangreich.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werth stand zumeist ziemlich behaupten; fremde Staats fonds schwach; Russische Noten unter Schwankungen belebt.
Der Privatdiskont wurde mit 30 notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Desttrreichische Kreditaktien nach ziemlich fester Eröffnus g'abgeschwächt und schwankend; Franzosen schwächer, aber fest schließend, Lombarden fest, andere Oesterreichische Bahnen schwach; Schweizer Nordost. und Central—⸗ bahn fester und lebhafter, Gotthardbahn und Warschau⸗Wien matter. ⸗
Inländische Eisenbahnaktien verkehrten in fester Haltung ruhig; Ostpreußische Südbahn etwas besser.
Bankaktien waren in den Kassawerthen behauptet; die spekulativen Devisen, wie Diskonto⸗Commandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, Aktien der Deutschen Bank 2c. unter Schwankungen nachgebend. — Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; Montan⸗ werthe matter, aber theilweise lebhaft.
Course um 23 Uhr. Schwach. — Desterreichische Kreditaktien 175,50, Franzosen 112,62, Lombard. 69,12, Türk. Tabackaktien 163, 90, Bochumer Guß 171350, Dortmunder St. Pr. 95,87, Gelsenkirchen 178.52, Harpener Hütte 712,50, Hibernia 122,00, Laurahütte 156,37, Berl. Handelsgesellsch. 173,75, Darmstädter Band 165,ů75, Deutsche Bank 169,75, Diskonto ⸗Kommandit 231.30, Dresdner Bank 166,90, Internationale 122,37, National Bank 138,R'5, Dy⸗ namite Trust 152,25, Russ. Bk. 84,75, Lübeck⸗Büch. 172,00, Mainzer 121,37, Marienb. 71, 00, Mecklenb. C DOstpr. 102,59. Duxer 244,50, Elbethal 107,59, Galizier 92,75, Mittelmeer 116,75. Nordwestb. — —, Gotthardbahn 166,0, Rumänier 102,40, Italiener 96,00. Oest. Goldrente — — do. do. 1860er Loose 128,59, Russen 1880er 98,00, do. 1889er 99 90, 4 0/0 Ungar. Goldrente 91,62, Egypter 98,10, Russ. Noꝛen 256 75, Russ. Orient II. S1. 30 do. do. III. S1 50.
Breslau, 8. September. (B. T. B.) Reservirt. 35 2e Land. Pfandbriefe 98,65, 4 ½υ ungarische Golde. 91 80, Kons. Türken 19,15, Türt. Loose 81,50, Brsl. Diskontobant 111,50, Brel. Wechslerb. 109, 35, Schles. Bankwereln 130,00, FRreditaktien 176,50, Donnersmarckh. 87.25, Oberschles. Eisen 101,40, Dyy. Gement 115,50, Kramfta 144,75, Laurabütte 168,25, Verein. Delf. 95,5609. Dest. Banknot. 182,09, Rufs. Bankn. 256,50, Schles. Zinkaktien 202.00, Dberschles. Portland ⸗ Cement 134,00, Kattowitzer
. für Bergbau und Hüttenbetrieb 50, Archimedeg — .
Frankfurt a. M., 8. September. (B. T. B) (Sciur- Jourse). Fest. Londoner Wechsel 20 372, Paris. . 20. 6353, Wlen. do. 181.99. Reichs anl. 107, 20 Sr. Sil bert. SI O0, do. Davierr. 79, S0, do. S es Papierr. 92 06 do 4 * Goldr. 6, 90, 1886 Loofe 129, 8, 4 9/6 an zde. Geldregte 91. S;o, Italiener S6, 00. 1380r KRrüssen 8520. II. Oelentanl. SI20, NI. Orientanl. S1 20, 5 d Svanies 77.90, Unif. Ggppter 38,00, zz osg Egypter 96,60, Konvertirte Türken 19,10, 4 dio türk. Anleihe 8h30, 3 Ig port. Anleihe 64,40, 5 C, erb. Rentt S760, Serb. Tghackr. 38,30, 5 o anmort. Rum. 39, 89, 6 C,½ kons. Mexik. 94,90, Böhbm. Restbabn 3054. Böbm. Nordbahn 196, Tentral Paeifie 119.70, Framosen 2231, Galiz. 186 Sotthb. 170,50, Hefs. Judwö. 122,10, Lomb. 1373. zübeck⸗ Büchen 173,80. Nordwestbahn 203, FKredit⸗ cken 2381, Darmstadter Band 167,00, Mittel deutsche Kreditbank 114.00, Reichsbank 146,10, Diskonto⸗Ttomm. 233.50, Dresdner Bank 168,70, Privatdist. 34 o, . Daira⸗Sanieh 101,10, Inter⸗ nationale Bank 122,60.
Frankfurt a. Bi., 8. September. (W. T. B.) G ffekten⸗Soeietät. (Schluß Kreditattien 280. Franzosen 2213, Lombarden 1373, Galizier 185, Egypter 98, 00, 4 0,υ ung. Goldrente 91,94 18809 Ruffen — —. Gotthardbahn 169,60, Diskonto- Kommandit 731,60, Dresdner Bank 166,60, Inter- nationale Bank 122,20, II. Orientanleibe 81,40, III. Drientanleihe 81.40. Schwach,
Leipzig 8 September. (WB. T. B.) (Schluß ⸗Gouese) 30/0 faͤchf. Rente 91,00, M do. Anleibe 99,59, Buschtbierader Eisenbahn Litt. A. 205,00, Bufchth. Eis. Litt. B. 221,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 131,75. deipziger Kreditanstalt ⸗ Aktien 209, 00, Leipziger Bank ⸗Aktien 131,90, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 133550, Altenburger Attien⸗ Brauerei 249,50, Sächsische Bank⸗ Aktien 117,00, Leipziger Kammg.⸗ Spinntrei⸗Akt. 188,09, Kette Deutsche Elbschiff⸗A. 78, 00, Zuckerfabr. Slauzig A. 11440, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 164 00, Thür. Bas⸗Gesellscha ts Aktien hg, 75, Zeitzet Paraffin ˖ u. Solaröl-Fabr. 111.80, Desterr. Banknoten 183.00, Mansfelder Kuxe 370. Hamburg, 8. September (B. T. B.) Abgeschwächt. Preußische 4 * Gonsols 106,80, Silberrente 813, Oest. Goldrente 96,90, 46½ ungar. Goldtente 91 70, 1860 Soose 130,70, Italiener 95,80. Krebitaftien 280 50, Franzosen hob, 00, Lombar den 342,60, 1880 Rußssen 86 50, 1883 do. 108,50, II. Drientanl. 78, 20, II. Orientanleihe 78 00, Deutsche Bant 170, 10, Diskonto⸗Rommandit 232,10, Berliner Handelsges. — —, Dresdener Bank — —, National bank für Deutschland 133,30, amburger Kommerz bank 129,50, Norddeutsche Band 169,00, Lübeck . Büchen 172,50, Marienburg ⸗Mlawka 7140, Ostpreußische Sädbahn 102,75, Laurahütte 15200 Norddeutsche Jute ⸗ Spinnerei 139,50. X -G. Guano⸗ T3. 153 650, Hamburger Vacketf. Att. 138,85. Dyn ⸗·Trusi · A. 145,25 Privatdie kant 3 o.. ö
London, 8. September. (W. . K. Vest Englischée 24 * Gonsolt 953, Preußische 40 Consols 106. Italienische 50M Rente 2564, Zom⸗ barden 1316 / is, o g konsel. Russen 18389 (I. Serie) 994, Ronv. Türken 183, Dest. Silberr. 81, do. Goldrente 36, 4 dM ung. Goldrente 918, 4 0,C Span. 786, 3 0so Egypt. 943, 6 o/ untf. Eavyt. g88, 30s0 gar. 1668, 44 5½ egypt. Tributan!. 99, 6 69 kons. Mexikaner 3664, Ottomanb. 144, Suez aktien 96z, Ganada Pac. S5, De Beer Aktien, neut 193, Rio Tinte 27, Ylatzdiet. 33 Silber 533.
In die Bank flossen 250 000 Pfd. Sterl.
Baris, 8. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course. Fest. 3 ½ amort. Rente 97, 00, 3 Csao Rente 96 50, 43 ½ Anl. 106,60, Jial. 5d Rente s6,774, Oest. Goldr. 98, 4 9, ung. Goldrente 92, 469 Russen 1880 99.25, 4,½ Russen 1889 — —. 4e unif. Egypt. 4965,62, 4 oυ spanische tußere Anleibe 7834, Konvertirte Türken 19,70, Tärkische Loose S125, 4 0oάC priv. Türken Obl. — —, Franzosen 570,00, Lombarden 352,350, Lombard. Prlorltaten 342,50, Zanqut ottomant 526, 25, Banque de Paris 865. 00, Banque d' GCgcompte 530, 00, Gredit foneier 1317,50, do. mobilier 460, 00, Meridional ⸗· Aktien 20 C0, Janama⸗Kanal⸗Akt. 43,75. Panama 5Y/9 Obl. 3400, Rio Tinto Akt. 670,60, Suezkanal ⸗Aktien 2428,75, Gaz Parisien 1430,00, Credit Lyonnaig S812, 00, Gaz pour le Fr. et lEtrang. 560, 00, Transatlantique 636.00, B. de France 4290, Ville de Paris de 1871 41399,
abaes Ottom. 330.00, 24 ½ Cons. Angl. 96k, Wechsel auf deutsche Plätze 1223. Wechsel auf London kurj 25,26, Cheques auf London 25,28, Wechsel Wien k. 222,75, do. Amsterdam k. 206,68, 33 Madrid k. 180,00, Comptoir d' Cgzcompte neue
30,00.
St. Petersburg, 3. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 78,95, Russische II. Orieni⸗ anleihe 101, do. II. Drientanleibe 1018, do. Bank für auswärtigen Handel 272, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 618, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 487, Ruff. 435. Bobenkredit⸗Pfandhriefe 130, Große Russische Eisenbahnen 211, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 1111. ⸗ .
Amsterdarm, 8 September. (W. T. B.) (Sch Gourse.) Oest. Japierrente tai November verzl. 78, Deft. Silber r. Jan. Juli verzl. 7943, Oest. Goldr. 96, 4 Yo ungarische Goldrente 1, Russische große Gisenbahnen 1233, do. J. Orientanleihe —, —, do. I. Orientanl. 774, Tonv. Türken 193, 34 oo holländische Änleihe 1013, 5 d garant. Transv.“ Eisenb. Oblig. — Warschau⸗Wiener Eisenb. “Aktien 1434. Marknoten 59,30. Russ. Zoll⸗Coupons 1923. Hamburger Wechsel 59, 20, Wiener Wechsel 105,006.
Newm⸗York, 8 September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Anfangs fest, Schluß schwach. Wechsel auf London (66 Tage) 4.82, Cable Trans⸗ fers 486ę, Wechsel auf Paris (60 Tage) b,23, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 243, 9 fund. Anleihe 1264, Canadian Pacifle Aktien 823, Gentr. Pace. bo. 31, Chicago n. North⸗Western do. 10881. Chicago Milwaukee n. St. Paul do. 70, Illinois Central do. 1063, Lake Shore Michig. South do. 107, Louisville u. Nashville do. 87, R. D. Lake Erie u. West. do. 258, N. Y. Lake Erie West., 3nd Mort Bonds 105, N. J. Cent. u. 36 River⸗Aktien 106, Northern Paeifie Pref. do. 81, Norfolk u. Western Pref. do. —, Philadelphia u. Reading do. 415, St. Louis u. San Francigeo Pref. do. 57, Union Pacifie do. 595, Wabash, St. Louis Pac. PVref. do. 25, Silber Bullion 1161163.
Geld fester, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 */.
Et. , 8. September. (W. T. B.)
( Auswels der Relchsbank vom 8. Septbr. n. St.) Kassenbestand I13 587 00 — 93 00 Rbl. Diskontirte Wechsel 19 074 0900 unverändert Vorsch. auf Waaren 214 000 — 1690009
Vorschůsse auf öffentl.
Fonds 9 811 000 - 2 831 000 . Vorschüsse auf Aktien
und Obligationen 11 868 000 4 49896000 Rontokurr. d. Finanz ⸗
Ministeriums ... 37 112 000 - 1 398000 Sonstige Kontokurr.. 28 378 900 4 11989000 Verzinsliche Depots . 27 588 0004 3000 .
) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 1. September.
Produkten⸗ und Waaren ⸗Börse.
Berlin, 8. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Vöchste ] Niedrigste Preise
Per 100 kg für:
Richtstroh .
1 Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. 1 Kartoffeln.
Rindfleisch von der Keule 1 kg. 1 Bauchfleisch 1 g. 1 Schweinefleisch 1 Eg 1 Kalbfleisch 1 g.. 1 Hammelfleisch JI kg.. 1 . 2 Eier 60 Sỹück . e ; 2 2 1 2 1 2
1
n
Krebfe 60 Stück 111
Berlin, 98. September. (amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro— leum und Spiritus.)
Weinen (mit Ausschluß von RFaubrweizen, vr. 1000 kg. Loco flau Termine gewichen. Getündigt 100 t. Kündigungspreis 190 M. Loco 185 - 196 * nach Qual. Lieferungsqualität 192 S½,, per diesen Monat —, ver September ⸗Oktober 190,5 — 189,5 bez., per Oktober⸗Novemher 189 — 188 bez, ber November⸗ Dezember 187,5 — 186,75 bez., per April ⸗Mai 1891 191,B5 — 190,5 bez.
Roggen ber 1000 kg. Loco fest, schwach offerirt. Termine niedriger. Gekündigt 250 t. Kündigung?“ preis 172,5 Æ Loco 162 171 SM nach Qual., Lieferungsqualität 168 „, inländ. mittel 164—166, fein trocken 168 — 169,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 173 in einem Falle bezahlt, per September Oktober 1723 — 17275 — 171,5 bez., per Oktober⸗No⸗ vember 168375 — 167,75 bez., per November ⸗De⸗ zember 166,25 — 75 — 165,25 bej., per Dezember Januar —, per Januar⸗-Februar 1891 —, per Äpril⸗Mai 162,75 — 163 — 161,75 bez.
Gerstt per 1600 kg. Fest. Große und kleine 140 — 205 M nach Qual. gFuttergersfte 140–— 145 16
Pafer per 1000 kg. Loco unverändert. Ter= mine matt. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 139,ů7'5 66 Loco 133 — 155 S nach Qual. Liefe⸗ rungs⸗Qualität 137 S, pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 136 — 1539, feiner 144—156 ab Bahn bez., per diesen Monat und per September⸗Oktober 139,5 — 140 — 139,9 bez., per Oktober⸗November 138 — 137,9 bez., per November Dezember 137 — 136,5 bez, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 138,5 –—,26 bez. ö
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine niedriger. Gek. 200 t. Kündigungspreis 117,5 S Loco 120 — 130 ½ nach Qual., per diesen Monat —, per Seyptember⸗Ottober 118—117 bez., per Oktober⸗ November 119.5 — 118,25 bezi, per November⸗De⸗ zember 121 — 119,5 bez. .
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 1756 280 , FZutterwaare 153-163 M nach Qualitũt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungtpreis — per diesen Monat und per Sep⸗ tem ber⸗Oktober 23,2 —,10 bez, per Oktober ⸗No⸗ vember 23— 22,9 bez. ver November ⸗ Dezember 22,8 — 7 bez, per April Mai w.
Rüböl per 1090 Rx mit gat. Termine matter. Gelündigt — Ctr. Kündigungspreis — „ 0.0 mit Faß —, loco ohne Faß — per diesen Monal 5b, 6 bez, ver Scertember-Oktober 65, — 2 — 64,8 — 9 bez., per Oktober ⸗Nevember 61,9 — 5 — 6 bez, ver November Dejember 6 — 690,7 —,8 bez., per Dezbr. Januar —, per April⸗Mai bd, —, 3 — 58 —,2 bez.
Petroleum. (Rafsinirtes Standard white) Der 106 kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — g. Kündigungspreit — * Loco — A, per diesen Monat —.
Spiritug mit 50 M Verbrauchzabgabe per 10601 è 10009 — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — SW Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per September ⸗Oktober —.
Spiritus mit 16 MÆ Verbrauchdabgabe per 100 1 3 100 o — 10000 ½ nach Tralles. SGekünd, —1. Kündigungspreis — —. Loco ohne Faß 43 bez.
Spiritus mit 50 ½ Verbrauchtzabgabe per 16001 à 100, — 160 000 ½½ nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —.
Spiritus mit 70 * Verbrauchsabgabe. Flau. Gekünd. 90 000 1. Kündigungspreis 42,4 Sς Xocg mit Faß — M, per diesen Monat 426 — . 7 -, 1 bez, per September ⸗Dktober 42,2 — 41,7 bez., per Oktober ⸗November 38,6 — 2 bez. per November⸗ Dezember 37,6 — 2 bez., ver Januar · Februar 1891 — per April ⸗Mai 1881 38,3 — 37, bez.
Weizenmehl Nr. 09 27,75 —= 26,209, Nr. 0 26— 24,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt
Roggenmehl Nr. O u. 1 23,25 - 22,5, do. feine Marken Nr. O u. 1 24,5 — 23,25 bez., Nr. O0 14 4 böber alt Nr. G u 1 yr. 190 Kg dr. inkl. Sack.
Stettin, 8. September. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen unveränd, loeo 183 — 195, do. pe- Sept. ⸗ Oktober 188,00, do. vr. Oktober⸗November
187,090, do. pr. April⸗Mai 188,50. Roggen böher,
loco 150 - 166, do. vr. Sept. Okt. 167.00, do. pr. Oktober⸗November 164, 00, do. pr. April ⸗Mal 160.50.
Pom. Hafer loeo 125 - 134. Rübòdl geschãftslo, ve. Seyt.⸗ Okt. bz, pr. April ⸗Mai b8 00. Spiritus höher, loer obne Faß mit 50 Æ Konsumfteuer 60 50. mij Jo Æ Tansumfteuer 40, 80, pr. Seytembæ · Oktober mit 298 S Konsumstener 39,50, pr. November⸗ Dezember mit 70 Æ Konsumst. 36, 89, pr. April Mai mit 70 „ Konsumsteuer 37,40. Petroleum
loco 11.60.
Posen, 8. September. (W. T. B.) Heute Feiertag.
Magdeburg, 8. September (B. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl. ven 92M — —. Kornzucker, exkl. S8 Rendement — —, Nachprodukte,. exkl. To o/o Rendem. 165.50. Ruhig. Brodraff. J. —, Brodraff. II. —. Gem Rafsinade II. mi: Faß —, gem Melis J. mit Faß — Raffinaden ausverkauft. Rohzucker J. Produkt Transito f a. B Pamburg pr. September 1370 Gd, 13,75 Br., pr. Oktober
13,109 bez. und Br. pr. Dezember 13,i23 bez., . Br., pr. Januar⸗März 13,20 Gd., 13,50 Br.
ubig.
Köln, 8. September. (W. T. B. Getreide- markt. Weizen hiesiger loco 18,50, do fremder loco 22,509, pr. November 19,20, pr. März —— Roggen hiesiger loco 15,50 fremder loco 18.25, pr. November 16,70, pr. März — — Hafer biesiger loco 18,00, fremder 17,550 Rüböl loco 66 50, pr. Oktober 65 40, pr. Mai 60,760.
Bremen, 3 September (B T B.) Petro leum (Schlußbericht. ) Sehr fest Standars white loco 6.65 Br.
Hamburg, 8. Sertember (W. T. B. Getreide mark l. Weizen loeo ruhig, holsteinischer locc ntue⸗ 208-212 Roggen loco ruhig, mecklerk. ler 180 - 186, neuer 160 - 168, russischer loco ruhig. 119— 124 Hafer ruhig. — Gerste ruhig. — Rüböl (unvz) fest, loco 645. Spiritus ruhig, vr. Seytember⸗Oktober 285 Br., vr. Oktober Novbr. 27 Br., pr. November ⸗Dezember 2646 Br., pr. April ⸗Mai 26 Br. Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack. Petrolzum fest Standard white loer 670 Br, vr Oktober⸗Dezember 6. 85 Br.
Samburg, 8 September. (28. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.. Kaffee Good average Santos pr. Septbr. 892 pr. Qktober — vr. Deiember 831, rr März 791, pr. Mai 783. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben ⸗Rahzjucker J. Probrkt Basis 88 0/0 Rendement. neue Usgnee, frei an Bord Hamburg pr Septbr. 13,55, v. Oktober 13,175. pr Dezember 13 05, pr. März 1891 13275. Ruhig.
Wien, 8. September. (W. T. B.) Heute keine
Börse. (W. T. B.)
Pest, 8. September. wegen keine Börse. .
London, 8 September. (W. T. B.] 36 *, Java- zucker loco 16 stetig. Rüben ⸗ KRobzucker loco 13z fest, — Chili⸗Kuvpfer 60, vr. 3 Monat 615.
London, 8. September. (W. T. B. Getreide markt. (Schlußbericht) Englischer Weizen mehr vorhanden, 2 sh. billiger, fremder träge, weißer 1 sh., rother - 1 fh. billiger als vorige Woche, ange— kommene Ladungen sehr ruhig, billiger, Mais ö übrige Artikel sehr ruhig, nominell, unver⸗ andert.
Liverpool, 8 September. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht; Umsatz 7600 B., davon für Spekulation u. Export 1000 B. Fester. Middl. amerik. Lieferung; Septem ber Oktober Hä /e⸗ Verkäuferpreis, Oktober⸗November 5is / 9 do., No- vember Dezember 5o/it Käuferpreis, Dezember ˖ Januar Dös /s do., Januar⸗-Februar Höss, do., Februar März 55 / is do,, März ⸗April 5e7 /e do., April Mai 539/00 d. do.
Glasgow, 8 September. (W. T. B) Roheisen. (Schluß) Mixed numbres warrantz 49 f5 4 d.
Paris, 8. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Weizen fest, vr. Sep⸗ tember 25,60, pr. Oktober 25, 650, pr. Rovember⸗ Februar 265,40, pr. Januar⸗April 25,50 Roggen behauptet, vr September 1600, pr. Januar⸗April 16.50. Mebl fest, vr September 58,80, pr. Oktober 58 60, pr. November ⸗Februar 57,00, pr. Januar⸗April 57,19. Rüböir fest, pr. September 7I, 75, pr. Oktober 70,75, vr. November⸗Dezember To, 0, pr. Jan. April 68 00. Spiritus ruhig, pr. Sept. 35,50, pr. Oktober 36,090, vr. November⸗ Dezember 36,25, pr. Januar ⸗April 3775.
Paris, 8 September. (W. T. B.) (Schlußberich. ) Rohzucker 88 9½ behauptet, loc 35,25. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 190 Kgr. pr. September I9,123, vr. Oktober 36,75, pr. Oftober⸗Januar 36,625, pr. Januar ⸗April 37,373.
Amfsfterdam, 8. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Nov. 223, pr. März 226. Roggen loco unveränd., auf Termine höher, pr. Okt. 152415341544 153a152â 153, pr. März 14641474 1484147. Raps pr. Herbst — Rüböl loco 31, pr. Herbst 304, pr. Mai 1891 30.
Ari sterdam, 8. September. (W. T. B.) Java⸗ Raffee good ordinarv 56. — Baneazinn 583.
Aatwerpen, 8 September (W. T. B.) Perro leu mm arki. (Schlußbertchtz Raffinirteg, Type weiß, loch 1636 bez. und Br, pr. September 166 Br., E. Oktober Deze ht 17 Br, pr. Januar⸗ März 178 Br. Zest.
Rew⸗Rork, 8. September (W. 2 B) Waaren⸗ bericht. Baunmwoll n. New⸗JPon 108, do. in New⸗Orleane 109, Raff. Petroleum 70 0½ꝗ Abel Test in New Jork 7,35 God., do. in Philadelphia Usb Gd. Rohes Petroleum in New⸗Hock 736, do. 6 line Certificates pr. Okt. 8283. Ziemlich fest.
chmalz loch 5,47, do. Rohe und Brotherz 6,90. Zucker (fair refining Muscovados) 57/16. Mais (New) pr. Okt. 53. Rother Winterweizen loco 10 Kaffee (Fair Rio) 204. Mehl 3 D 35 6. Getreidefracht 14. Kupfer pr. Oktober 16,8 nom. Weizen pr. Sept. 1007, pr. Okt. 1015, ve. Deibe. 1053. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 17, 32. pr. Dezember 16,62.
Feiertags
Generalversammlungen.
12. September. Berliner Lampen⸗ und Bronze ˖ waaren Fabrik (vorm. C. S. Stob- Hel c Co.) Ord. Gen. Vers. in erlin.
13. September. Straßen ⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft in Brannschmeig. ußerord. en.
Vers. in Braunschweig. 165. Septbr. Eilenburger Kattun Mannfaectur⸗ Act. ⸗Ges. Ord. Gen.⸗Vers. in Eilenburg. ö. Dentsche Colonial · Gesellschaft für
Südwest · Afrika. Ord. Gen. Vers. in Berlin. =
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
Aas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Post-Anstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Exprdition
Königlich Preußischer
SV., Wilhelmstraste Nr. 32.
Staats⸗Anzeiger.
Einzelne lummern kosten 25 5.
K
1
M 218.
,,,,
Insertionspreis für den Raum einer Aruczeile 30 5. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aentschen Reichs- Anzeigers p und Königlich Rreuhischen Staats-Anzeigerz
Berlin Sm., Wilhelmstraste Rr. 2.
Berlin, Mittwoch, den 10. September, Abends.
*
E89G.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger Königlich Preußis
cher Staats⸗Anzeiger.
Sr. Königlichen Hoheit greichs Bayern Verweser, mit August J. J. Folgendes zu be⸗ r. Gen. Major à la suite der „ Festung Ulm, wird von dieser önigl. Bayer. Oberst Cella, tarl von Bayern, zum Kom—
Diese Veränderungen treten
nd Battr. Chef im 3. Feld. nando zur Königl. Preuß. Art. 18er, Sec. Lt. des 3. Feld⸗
—
Inhaltsangabe zu Nr. 5
des öffentlichen Anzeigers (Gommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche vom 1. bis 6. September 1890.
nigl. Preuß. Art. Prüfungs⸗ ksamkeit vom 1. Oktober d. J. er Commandeur des 3 Inf. lite dieses Regts. gestellt. a suite des 1. Jäger ⸗Bats. . zeigegeben.
Im aktiven Heere. tm. z. D., Insp. Offizier am t der Erlaubniß zum Tragen
Firma und Sitz der inserirenden Gesellschaft
Inhalt der Bekanntmachung
aderung nachgesuchte Abschied
1LArmi, Major und Bats. Wilhelm König von Preußen, Oberst Lt., mit Pension und niform der Abschied bewilligt.
Rr Datum
des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers
Actien⸗Bierbrauerei Marienthal — Hamburg... Aetiengesellschaft ‚Elsässische Färberei“ in Mülhausen . Actiengesellschaft für F . . Actien⸗Gesellschaft für ö Guben.
Actien ⸗Gesellschaft für München Actien Gesellschaft für Zwirnerei C Carderie in Fürth Actiengesellschaft Liederkranz — ; Actiengesellschaft Malzfabrik Dachau in Dachau. Actien⸗ Gesellschaft 7 Leopold — Empel Actien · Gesellschaft Tr Aktien⸗Gefellschaft Wächter, Bielefelder Zeitung — Bielefeld Actien⸗Malzfabrik Sangerhausen — Sangerbausen. ... Aktien ⸗Verein Zoologischer Garten zu Dresden
Actien Zuckerfabrik Bauerwitz — ; , Etgersleben — Etgersleben Actien⸗Zuckerfabrit Greußen — Greußen .. Actien⸗Zuckerfabrik Hoiersdorf — Hoiersdorf . Aetien ˖ Zuckerfabrik in Ottmachan . Actien⸗Zuckerfabrik Oschersleben — Oschersleben . Actien⸗ Zuckerfabrik Wetterau — Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft — Straßburg i. E. .. Anhalt Dessauische Landesbank — Dessan ... .
Bantorfer Kohlenzechen, Actien ⸗Gesellschaft — Bantorf Bergwerkagesellschaft Hibernia in Herne . Berliner Börsen ⸗Courter Actien Gesellschaft — Berlin... Berliner electrische Beleuchtungs Aetien ⸗Gesellschaft — Berlin Brauerei Bahrenfeld — J Braunschweigische Actien Gesellschaft für Jute und Flachs⸗In⸗ Bremer Schiffsbaugesellschaft dormals 5. F. lilrichs Bremen Carlshütte, Actien⸗Gesellschaft für Eisengießerei u. Maschinenbau Creditanstalt für Industrie & Handel, Dresden .
Cröllwitzer Actĩen · Papierfabri Crollwirʒ
uhrwesen zu Leipzig. ederfabrikation — München
Mannheim...
rachenberger Zuckersiederei“ Breslau
Bauerwitz
Fauerbach b. Friedberg . Heffen
Hamburg
dustrie — Braunschweig .
in Altwasser i. Schl ö
Errichtung
einer neuen geistlichen Stelle bei der St. Johannis— Kirche in Moabit.
Mit der im Einverständniß des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts und Medizinal. Angelegenheiten ertheilten Genehmigung des Exangelischen Ober ⸗-Kirchenraths und auf Grund der Beschküsse der Gemeindeorgang der St. Johannis ⸗ Kirche in Moabit vom 12. März resp. 8. Mai d. J. wird in der Parochie dieser Kirche eine vierte geistliche Stelle, welche als IJ. Diakonat neben das bereits bestehende Diakonat tritt, mit dem Sitze in Berlin errichtet. Die Besetzung dieses II. Diakonats erfolgt gemäß 8. 37 Nr. 2 der Kirchen⸗ gemeinde und Synodal⸗Ordnung vom 10. September 1873 sowie dem dazu ergangenen Kirchengesetz vom 15. März 1886.
Berlin, 4 Kö 1890. Berlin, ö, 4 August 1890.
8.) Das Königliche Konsistorium der Provinz ö
Königlich * Prasident nigliche Polizei⸗Präͤsident.
J. V. . Brückner.
Frleddeim.
Per sonalveränderungen.
Königlich Bayerische rmer. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Se. Majestät der Deutfche Kaiser, König von Preußen haben entfptechend dem im Namen Sr. Majestät
Verloosung 211 2.9 General vers. 2106 1.9.
Bilanz, Divid. D215 4. 6. Generalwvers. ö 9. r und König
Generalvers. 215 Bilanz 213
Verlbos ung Bilanz
Verlbos ung
General vers. 215
Couponùmtaus ch 212 Generalvers. 214
Verlorene Actie 22
Bilanz 215 5. .
ich es. Reich. I0. September.
ö 214 . 211 ö 213 116
; . stiegen ' zi 3656. inuten in Gravenstein zu Bilam 1 26. Gelände bei Atzbüll, Fisch—⸗ övern der 17. gegen die in Se. Majestät Ihre Königin zum Chef des wig⸗Holsteinischen) Nr. 86. ziment in einer Ansprache estät die Front des Regi⸗ Manövers begaben Sich und an Bord der teten Se. Majestät längere nets. gaben Sich Se. Majestät nd bis in die Höhe von und folgten von hier den hielten Se. Majestät bei tik der Manöver ab, ritten D kehrten von dort gegen llern“ zurück.
215
- 216 ; 313
35 314 513 . [
ö K
SS S880 S S d O o e 88 8 0 O86
S8 ðððdðᷣ
2 2
ö! 213 ‚. 215 ĩ 215 ö! 215
310
ö 214
15 T. B. ionen wird Se. Majestät um 11 Uhr Abends von
h begeben.
8888 858
rin und Königin ist,
B.“, gestern Abend um
— ion Wildpark eingetroffen. Allerhöchstdieselbe begab Sich sofort nach dem Neuen Palais.
Ueber die Abreise Ihrer Majestät aus Schleswig-Holstein . wir folgenden Bericht aus Flensburg, 9. Sep⸗ ember:
Zahlreiche Menschenmassen wogten schon früh Morgens wieder durch die Straßen der Stadt, weil es galt, Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin beim Scheiden aus der heimathlichen Provinz noch einen ehrfurchtsvollen Abschieds⸗ gruß darzubringen. Für die Erlauchte Frau war ein neuer Empfangspavillon, weiter nach der Föhrde zu gelegen, erbaut worden, weil Allerhöchstdieselbe die Absicht hegte, noch vor dem Verlassen des heimathlichen Bodens die hiesige Diakonissen-Anstalt zu besuchen. Der Ankunft war um 9 Uhr Vormittags entgegengesehen worden; doch hatte die Kaiserin und Königin die Abreise von Graven— stein noch verschoben und es erfolgte dieselbe von dort erst kurz vor 1 Uhr, die Ankunft in Flensburg auf der Stations— yacht „Farewell“ gegen 2 Uhr Nachmittags. Trotz des Werk⸗ tages hatten sich die Vereine, Gewerke 2c. wieder zur Spalierbildung eingefunden, und die Straßen der Stadt, welche Ihre Majestät passirte, waren von einer zahlreichen Volksmenge besetzt, welche der Hohen Frau die lebhaftesten Ovationen darbrachte. Der Flaggenschmuck war ebenso reich wie am Einzugstage und der Empfang in jeder Hinsicht ein
dem Wege durch die Stadt sowie später zum Bahnhof, wo— selbst die Hohe Frau Sich in huldvollster Weise von Jedem der Anwesenden verabschiedete. Stürmische Lebehochs begleiteten Ihre Majestät auf der Fahrt durch die Stadt, und sie erneuerten sich, als sich um 2 Uhr 50 Minuten der Sonder⸗ zug in Bewegung setzte, um Ihre Majestät wieder nach Potsdam zu führen.
Ueber das Manöver in Schleswig-Holstein am Montag (8. d. M.) wird uns berichtet:
Nach der Spezialidee hatte die Ost-Partei Sonntag Abend Sonderburg mit seiner Avantgarde besetzt. Kurz zuvor war vom Feind der gegenüberliegende Brückenkopf besetzt worden. Während der Nacht, waren alle Vorbereitungen ge⸗ troffen worden, um die Schiffbrücke wiederherzustellen. Auf— gabe des Commandeurs der Ost-⸗Division (18. Division) war es, sich heute unter Mitwirkung der Panzerflotte des Sunde⸗ witt zu bemächtigen.
Für die West-Partei war die Spezialidee derart, daß, auf die Nachricht von der Landung feindlicher Truppen auf Alsen, die West-Division (17. Division) noch am Sonntag Nachmittag nach dem Sundewitt in Marsch gesetzt worden und sehr ermüdet spät Abends folgende Punkte erreicht hatte: die gemischie 33. Brigade die Düppeler Höhen mit Vorposten gegen Sonderburg; die gemischte 34. Brigade Auen— büll; die 17. Kavallerie⸗Brigade Ulderup u. s. w.
Zur Lösung seiner Aufgabe galt es dem Commandeur der Sst-Partei(l8. Division unter dem Befehl des General⸗ Lieutenants von Scherff), mit Unterstützung der Flotte Montag früh den Uebergang nach dem Sundewitt zu erzwingen, zu welchem Zwecke das Pionier⸗-Bataillon Nr. 9 in letzter Nacht zunächst vier Uebersetzmaschinen hergestellt hatte. Es gelang dem Infanterie-Regiment Herzog von Holstein Nr. S5, von den vier Uebersetzstellen aus das jenseitige Ufer zu erreichen und sich vorläufig in der alten Brücken— kopflinie festzusetzen. Zur Deckung dieses Ueberganges standen die beiden Abtheilungen des Feld- Artillerie⸗ Regiments Nr. 9 nördlich Sonderburg von Baadsagger bis zum Kirchhofe von Sonderburg, während im Centrum das Vorposten⸗-Bataillon (1. vom Infanterie⸗Regiment von Man⸗ stein Nr. S4 die Häuserfront von Sonderburg bis zum Schlosse besetzt hielt und südlich Sonderburg das Panzer— geschwader, welches die Nacht in Hörup⸗Haff geankert hatte, er⸗ schienen war. Bereit um 8 Uhr Morgens begann das Feuer, das Panzergeschwader griff energisch in den Kampf ein, und nachdem die Brücke inzwischen fertiggestellt worden, gingen nacheinander die übrigen Truppen über den Alsensund. Diese Truppen zogen sich längs des Ufers des Wenningbundes, um die West-Division durch einen umfassenden Ängriff aus ihren 6 auf den Düppeler Höhen zu vertreiben, und zwar mit Hülfe und im Anschlusse an eine südlich des Düppel⸗ . geplante Landung der Flotte, welch letztere auch gelang.
Aufgabe der West⸗Division ( 7.) unter Befehl des General⸗ Lieutenants Grafen Finck von Finckenstein war es selbst— verständlich, mit allen Mitteln das Sundewitt zu behaupten, und sie suchte sich dieser Aufgabe durch vorzüglich getroffene Dispositionen zu entledigen, indem sie namentlich auch den Tandungsversuchen mit Unterstützung der ihr zur Verfügung stehenden Torpedo⸗Flottille kräftigst entgegentrat. Trotzdem konnte sie die Landung nicht verhindern; sie sah alsbald auch ihren rechten Flügel ernstlich bedroht. Der Kampf, der nun— mehr auf der ganzen Linie entbrannte, war namentlich hier ein äußerst erbitterter. Der Commandeur der West-Division rechnete wohl mit Sicherheit auf seine Verstärkung durch die von Stenderup aus in Bewegung gesetzten Theile der 34. Brigade, welche die Verbindung mit der Torpedo⸗Flotille herstellen sollte. Immer schärfer aber rückten die Truppen der Ost-Division heran, das Jäger-Bataillon Nr. 9, die 35. und 36. Brigade hatten sich bereits des Ufers des Wenningbundes gegen den rechten Flügel des Feindes bemächtigt, und obwohl dieser energisch die Düppeler Höhen zu vertheidigen bemüht war und der Kampf um dieselben eine geraume Zeit in Anspruch nahm, so mußte die West-Division endlich doch ihre feste Position aufgeben und den Rückzug antreten. Die Ost-Division nahm die Höhen mit stürmender Hand und besetzte sowohl die Düppeler Mühle als das Düppel-Denkmal und machte sich dann noch an die weitere Verfolgung des Gegners, dessen Arrisregarde sich noch einmal zum Gefecht stellte, ohne jedoch das weitere Vordringen des Gegners aufhalten zu können, sodaß sich die West Division bis in die Nähe von Gravenstein zurückziehen mußte, wo sie bei 3 Biwak bezog, während das Gros der Ost⸗Division bei Nübel sein Biwak aufschlug.
Se. Majestät der Kaiser war kurz nach A Uhr Morgens in Sonderburg gelandet und daselbst zu Pferde gestiegen, kehrte nach Beendigung des Manövers nach Ekensund zurück und landete dann später um 4 Uhr 10 Minuten in Graven⸗
würdiger. Die Spitzen der Behörden empfingen auch heute wieder Ihre Majestaͤt und geleiteten Allerhöchstdieselbe auf
stein im Jagdanzuge, um noch einige Stunden zu pürschen. Ihre Majestät die Kaiserin war kurz nach 7 Uhr zu Wagen