1890 / 218 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Demnäcst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 971 die Handlung in Firma: Blanck Hirsch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Blanck zu Berlin eingetragen worden. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 20960, wofelbst die Handlung in Firma: Residenz Brauerei Max Tixz . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein— getragen: . z Der Brauereibesitzer Johann Karl August Baum zu Berlin ist in das Hamidelsgeschäft des Kaufmanns Carl Herrmann Mox Tix in Berlin als Handelsgesellschafter einge treten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma: Residenz Brauerei Baum C Co !. führende Handels gesellschaft unter Nr. 12 396 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . Demnächst ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 12356 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Residenz Brauerei Baum C Ce mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. . . Die Gesellschaft hat am 6. September 1830 be gonnen and sind zur Vertretung derselben die Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich berechtigt.

je Gesellschafter der hierjelbfst unter der Firma:

ö. 9 Töpffer, Schulze C Coe am 1. Februar 1896 begründeten offenen Handels. gefellfchaft ( Geschäftelofal; Lütowstraße Nr. 36) find der Kaufmann Carl Gustar Adolf Töpffer, der Fabrikant Georg Friedrich Wilhelm Schulze und der Kaufmann Johannes Friedrich Lorenz, sämmtlich zu

erlin. . ö ist unter Nr. 12397 des Gesellschafts⸗ xegisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma:

Gebr. Lachmann

am 1. Seytember 1890 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäfts lokal: Landsbergerstraße Nr. 32) find der Tapezierer Elias Lachmann und der Tape⸗ zierer Leo Lachmann, Beide zu Berlin. .

Dies ist unter Nr. 12 398 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Krüger C Ramspott

am 1. April 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Gesckäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 90) find der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Krüger und der Kaufmann Johannes Andreas Joseph Ramspott, Beide zu Berlin. J

Dies ist unter Rr. 12 399 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 12 400. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: C. Stölzle's Söhne. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: d Wien mit Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Die Glaswaaren-Produzenten Ernst Stölzle in Wien und Rudolf Stölzle in Alt⸗Nagelberg. Die Gesellschaft hat am 30. September 1865 begonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Branden burgstraße Nr. 11 (vom 1. Oktober 1890 ab Sebastianstraße Nr. 69).

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 12401. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: E. Rein C Co. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Budapest mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Elias Rein, 2) Kaufmann Bernhard Hirsch Beide zu Budapest von denen nur Elias Rein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am K ö. e Cehabet h as hiesige Geschäftslokal befindet sich Leipziger⸗ straße Nr. 48.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 570 die Firma: . G. von Hake (Geschäftslokal: Planufer Nr. 6) als deren Inhaber der Kaufmann Gusta Adolph Johann Erdmann von Hake zu Berlin eingetragen worden. Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Anton Æ Alfred Lehmann (Gesellschaftsregister Nr. 7697) hat dem Max Ben⸗ jamin, dem Richard Lehntann und dem Georg Leh⸗ mann, sämmtlich zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt so zwar, daß Max Benjamin in Verbindung mit Richard Lehmann oder Geerg Lehmann die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist unter Nr. S623 eingetragen worden.

Die offene Handelsgesellscha ft in Firma:

. Gebrüder Ting wit dem Sitze zu Hechingern und einer Zweig niederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 115460) hat dem Louis Einstein zu Hechingen Prokura ertheilt.

Dies ift unter Nr. 8524 des Prokurenregisters eingetragen worden.

des Prokurenregisters

Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma:

IJIoelsohn & Brünn (Gesellschaftsregister Nr. 2750) hat dem Benno Braun zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8622 des Prekurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 8. September 1890.

131921

Braunschweitt. Bei der im Aktien-HSesell-=

schaftsregister Band II. Seite 230 unter der Firma:

„Bran uschweigische Actien Bierbrauerei Streitberg

eingetragenen Aktiengesellschaft ist beute vermerkt,

daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiede⸗

nen Raufmanns Wilbelm Linnekogel der Direktor

(ugrd Erdmann bieselbst als Vorstandsmitglied

gewählt, sowie daß dem vorgen. Kaufmann Wilhelm

Innckozel die Befugniß ertbeilt ist, die Firma der

Fefellfchaft neben einem Direktor mit dem Zusatze

J. V. zu zeichnen.

ä Sraunschweig, den 6. Sextember 1890.

ae ., ö ghet Amtsgericht.

R. Wegmann.

Huttstä dt. Bekanntmachung. 131955 Zufolge gestrigen Beschlusses wurde in unser Hendelstegister eingetragen: I. Fol. 104 Bd. II. binsichtlich der Firma Sr. Hellriegel zu Buttftädt: Die Firma ist erloschen. . II. Fol. II9 Bd. II. Die Firma Hellriegel Bräutigam zu Buttstädt und als deren Inhaber: a Kaufmann Ernst Friedrich Hellriegel, b. Zuschneider Julius Bräutigam, Beide zu Buttstädt. Buttftädt, den 5. Septem her 1880. Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Ackermann.

Handelsrichterliche 31931 Bekanntmachung. Die Fol. 616 des Handelsregisters eingetragene Firma W. F. Kiltz in Cöthen ist erloschen. Cöthen, den 5. September 1390. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Cõthen.

PDüsseld org. Bekanntmachung. 31824 In das Prokurenregister ist unter Rr. 8563 ein—⸗ getragen worden die von der Firma „Dr. C. Zeverkus Söhne“ zu Leverkusen bei Köln den Kaufleuten Albert Heidecke zu Leverkusen und Emil Heyer zu Mälheim a. Rhein ertheilte Kollektiv⸗ Prokura. ö

Düfseldorf, den 29. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Dũsseldort. Bekauntmachung. 31923 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1463 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma „Grausen E Angft“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind:

1) Ernst Brausen,

2) Robert Angst. ( beide Kaufleute zu Düsseldorf. Düfseldorf, den 1. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elberteld. Bekanntmachung. 31832

In unser Firmenregister ist heuke unter Nr. 20652, wofelbst die Firma Ludwig Stöcker mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen

Ein Theil des Geschäftes und zwar derjenige für Befatz⸗, Knopf u. Näh-Artikel ist durch Kauf auf die Kaufleute Carl Jacobs und Wilhelm Allstadt, Beide zu Elberfeld wohnhaft, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma:

Jacobs . Allstadt (vormals Lndwig Stöcker)

fortführen.

Die Pofamentenfabrikation und Wollhandlung fübrt der Kaufmann Ludwig Stöcker unter unver änderter Firma fort. ; .

Demrächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr 2407 folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Jacobs & Allstadt vormals Ludwig Stöcker

am 5. September cur. errichteten offenen Handels gesellschatt sind die Kaufleute Karl Jacobs und Wilhelm Allstadt, Beide zu Elberfeld wohnhaft.

Elberfeld, den 6. September 1890.

Königliches Amtegericht. Abtheilung J.

Gleiwitz Sekauntmachung. 31351 In unserem Firmenregister ist heut die daselbst unter Nr. 764 eingetragene Firma H. Tallert

zu Gleiwitz gelösckt worden. Gleiwitz, den 5. September 1890. Königliches Amtsgericht.

31759 Glogan. In unserem Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 168 die „Actien Gesellschaft für Kar⸗ toffelfabrikate vormals Blumenthal und Krieg Glogan“ mit dem Sitze zu Glogau und Folgendes dazu eingetragen worden: ; Der von sämmtlichen Gründern der Actiengesell schaft in der notariellen Verhandlung vom 4 Auagust 1890 festgestellte Gesellschafts vertrag (Statut) sowie dessen gerichtlicher Nachtrag vom 1. September 1890 befinden sich in den Beilageakten Bd. 15 Bl. 56/658 folgende. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Ankauf und Verkauf ron Kartoffelfabrikaten, der Erwerb, die Pachtung und Errichtung von Fabriken und anderen Anlagen, welche mit den Geschäfts zwecken der Gesellschaft im Zufammenhang stehen, ferner die Errichtung von Zweigniederlaffungen sowie die Betheiligung an anderen äbnlichen industriellen und kaufmännischen Unternehmungen in jeder Form. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reich- und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und im Berliner Börsen-Courier; doch ift die Gültigkeit der Bekanntmachung von der Einrückung im Deut⸗ schen Reichs und Königlich Preußischen Staats- k 1 allein abhängig. as Grundkapital der Gesellschaft ift auf L550 000 Mark. i. W. Eine Million fünfhundert fünfzigtausend Mark festgesetzt und in 1550 auf den Inhaber lautende Aktien à i600 Mark zerlegt.

1) die Handlung Blumentkal & Krieg zu Glogau, vertreten durch den offenen Handelsgesellschafter Fabrikbesitzer Tbeoder Blumenthal zu Glogau,

2) 9 k Theodor Blumentbal für sich el bit.

3) der Fabrikbesitzer Hugo Neumann zu Wichelk⸗ dorf bei Sprottau, ;

4) der Fabrikbesitzer Bernhard Krieg zu Alt—

Tschau, 5) der Fabrikant Gerhard Blumenthal zu Glogau

und 6) der Wirthbschafts⸗Inspector Oskar Krieg zu Bogschütz bei Markt Bohrau.

Nach dem Gesellschafts vertrage haben die Aktionäre folgende Einlagen gemacht:

a. die Handlung Blumenthal & Krieg zu Glogau, deren Inhaber außer den vorstehend unter Nr. 2, 4 und 6 genannten Personen

die verwittwete Fabrikbesitzer Anna Dorothea

Krieg, geborene Blickensdörfer, zu Alt Tschau, Frau Archidiakonus Klara Matkilde Schippang,

geb. Krieg, zu Lindbeim in Livland. . Frau Kaufmann Pauline Elisabeth Mielke,

geb. Krieg, zu Neusalz a. / Oder,

Frau Brauerei⸗-Direktor Valeria Marie Roser, geb. Krieg, zu Neuwied a. / Rhein, Kaufmann Adolf Alexander Krieg zu Alt—

Tschau und

Kaufmann Johannes Georg Krieg zu Dresden sind, die im Grundbuche von Vorstadt Glogau auf Blatt 49 verzeichnete Stärkefabrik mit allen Ge⸗ bäuden, Maschinen und sonstigen Utensilien für den Preis von 1114000 M i. W. Eine Million ein hundert vierzehntausend Mark, worauf die Actien gesellschaft eine auf dem Grundstück haftende Hypo thek in Höhe von 442 000 S als Selbstschulknerin übernimmt und außerdem 672 Stück Aktien der Handlung Blumenthal & Krieg gewährt, b. der Fabrikbesitzer Theodor Blumenthal zu Glogau die im Grundbuche der Vorstadt Glogau auf Blatt 44 vermerkte Dextrinfabrik nebst sämmt⸗ lichen Gebäuden, Maschinen und Utensilien für den Preis von 185 000 606 Einhundert sechsundachtzig⸗ tausend Mark, welcher durch selbstschuldnerische Uebernahme einer auf dem Grundstücke lastenden Hypothek von 20 000 M und durch Gewährung von 166 Aktien geleistet wird,

e der Fabrikbesitzer Hugo Neumann zu Wichels⸗

dorf die im Erundbuche von Wichelsdorf Blatt Nr 47 verzeichnete Stärke⸗Syrur⸗ und Sagofabrik nebst sämmtlichen Gebäuden. Maschinen und Uten silien, sowie die im Grundbuche von Sprottau auf den Bl. Nr. 450, 453, 455, 476, 480, 491, 501, 562 und 929 verzeichneten Ländereien für den Ge⸗ sammtpreis von 600 000 „Æ, i. W. Sechs bundert⸗ tausend Mark, worauf die Aktiengesellschaft eine auf den Grundstücken eingetragene Hypothek von 120 000 S selbstichuldnerisch übernimmt und außer⸗ dem 480 Stück Aktien gewährt, d der Fabrikbesitzer Bernhard Krieg zu Alt— Tschau die von seinem Rittergute Nieder⸗Alt⸗Tschau abzujweigenden Parzellen Kartenblatt 5 Abschnitt 206/17, 207/19 und 447/33 von 3,74 ha Fläche mit den darauf errichteten Gebäuden insbesondere der Stärkefabrik nebst sämmtlichen Maschinen und Uten⸗ silien für den Preis von 250 000 M , welcher durch selbstschuldnerische Uebernahme einer auf der Fabrik lastenden Hypothek von 50 000 und durch Üeber⸗ lassung von 200 Stück Aktien der Gesellschaft ge⸗ währt wird.

Alle Außenstände, Vorräthe und Passiva sind von der Einbringung ausgeschlossen. Die Sründungs⸗ kosten, einschließlich des Reichsstempels für die Aktien, zahlen die vorstehend unter a. bis d. er—⸗ wähnten Personen.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll zu wäh⸗ lenden Personen, dertn Amtsdauer, Besoldung und Tantisme vom Aufsichtsrath festgesetzt werden, der auch eine etwa erforderliche Stell verirktung anordnet. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt sind und, sofern der Vorstand aus einer Person be— steht, entweder die Unterschrift dieser Person oder diejenige ihres Stellvertreters oder diesenige zweier Prokuristen tragen, sofern aber der Borstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, entweder die Unter schrift zweier Mitglieder oder diejenige eines Mit— gliedes und eines Stellvertreters oder die Unter⸗— schrift eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro⸗ kuristen oder diejenige eines Stellvertreters und eines Prokuristen oder diejenige zweier Prokuriften tragen.

Den gegenwärtigen Vorstand bildet der Fabrik besitzer Theodor Blumenthal zu Glogau allein.

Ber Aufsichtsrath besteht aus mindesteng drei und böchstens sieben auf vier Jahre gewäblten Mitgliedern. Derselbe wählt jährlich aus seiner Mitte einen Vor sitzenden und, falls er aus mehr als drei Personen besteht, auch einen Stellvertreter des Vorsitzenden. Er ist bei Anwesenheit der Mehrheit seiner Mit glieder beschlußfähig und wird durch ein auf Grund des Wahlprotokolles ausgestelltes notariclles Attest legitimirt. Alle von ihm ausgehenden Schriftstücke und Bekanntmachungen sind in der Weise zu voll⸗ ziehen, daß unter die Firma der Gesellsckaft das Wort „Aufsichtgrath' und der Name des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters gen werden. Außer den ibm gesetzlich zugewiesenen Sbliegenbeiten bat der Aufsichtsrath insbesondere die Beschlußfassung über den Erwerb, die Veräußerung und Belastung von Grundstücken und die Aufnahme eigentlicher Anlehen, ferner über die Herstellung neuer Gebäude und sonstiger Anlagen sowie über Anschaffung von Maschinen und Vornahme außergewöbnlicher Re—= paraturen.

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:

der Kaufmann Woldemar Schmidt aus Neu— salz a / Oder,

der Fabrikbesitzer Hugo Neumann zu Wichels—⸗ dorf bei Sprottau und

der Fabrikbesitzer Bernbard Krieg zu Alt— Tschau bei Neusal; a. Oder.

Zn besonderen Rexisoren sind bestellt und haben

den Hergang bei der Gründung geprüft: der vereidete Bücherrevisor Gustar Stemmer und der Maurer und Zimmermeister Albert Brüger Beide aus Glogau.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Auffichtsrath oder den Vorstand, soweit nicht nach dem Gesetze auch andere Personen dazu befugt sind und geschieht durch öffentliche Bekannt machung unter Angabe der Tagesordnung und zwar

Zu ibrem Geschäftskreise gebören insbesondere: I) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts des letzten Geschãf:sjahres, 2) Benehmigung der Bilanz, Ertheilung der Decharge und Feststellung der Dividende, 3) Wabl der Mitglieder des Aufsichtsraths. 4) Abänderung des Statuts namentlich auch bezüg⸗ lich des Gegenstandes des Unternehmens, Erhöhung des Grundkapitals und Vereinigung der Gesellschaft mit einer andern, oder ihre Auflösung durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens und ihrer Schulden an eine andere Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien der letzteren . = Der Beschluß über die zu 4 erwähnten Gegen stände bedarf einer Mehrheit von drei Viertheilen des in der Generalversammlung vertretenen Grund⸗ kapitals. . Das eschẽftejahr beginnt mit dem 1. September und endet am 31. August des folgenden Jahres. Glogau, den 2. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Bekanntmachung. 319251

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 311

die Fommanditgesellschaft, Firma G. Thiemike

et Co. zu Halberstadt und als persönlich haf⸗

tender Gefellschafter der Kaufmann Gustav Thiemike

daselbst eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 22. Juli d. J. be⸗

gonnen.

Halberstadt, den 6. Sertember 1890. Königliches Amtsgericht. VI.

Hanan. Bekanntmachung. 319331 Im Handelsregister ist unter Nr. S40, die Firma J. Schäfer in Lesselstadt betreffend, Folgendes eingetragen: . Fräulein Lisette Katharina Schäfer ist am 1. Sep tember d. J aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist an deren Stelle Kaufmann Johann Philipp Wild von Kesselstadt eingetreten Beide Gesellschafter Bijoutier Christian David Schäfer und Kaufmann Johann Philipp Wild von Kesselstadt sind zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt. Hanau, den 5. September 1899.

,,, J.

ehr.

Hannover. Bekanntmachung. 317701 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 3533 zur Firma: Heinrich Husmann eingetragen: Die Firma und Prokura sind erloschen. Hannover, 30. August 1890. Königliches Amtsgericht. ITV.

Hannover. Bekanntmachung. 131768 Auf Blatt 4356 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Niederhut 4 Herbst ein getragen: . ö Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 3. September 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung 31766 In das kiesige Handelsregister ist heute Blatt 4385, eingetragen die Firma Niederhut & Kurzhals mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Niederhut und Gast⸗ wirth Karl Kurzhals, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1890. Haunover, 3. September 1890. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 31767 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 4384 eingetragen die Firma Georg Alpers Jun. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Photograph Georg Alpers in Hannover. Hannover, 3. September 1830. Königliches Amtsgericht. TV.

Hannover. Bekanntmachung. 31769 Auf Blatt 1284 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Heinrich Knieke eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 3. September 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 31763

In dem biesigen Handelsregister ist heute Blatt 4586 zur Firma Sannoversche Ultramarine Fabrik vormals Aug. Egeftorff eingetragen: ;

Durch die Gencralversammlung vom 30. Juni 1890 ist die Auflösung der Aktiengesellschaft unter Uebertragung ibrez Vermögens und ihrer Schulden an die Aktiengesellschaft Vereinigte Ultramarin⸗ fabriken vormals Leverkas, Zeltner & Consorten (mit Sitz in Nürnberg) nach Fusionsvmertrage vom 6. / 30. Juni 1890 beschlossen.

Hannover, 4. September 1890.

Königliches Amtsgericht. T.

Hannover. Sefkanntmachung. 31765 In das hiesige Handelsregister ist heute. Blatt 4357 eingetragen die Firma S. Hirsch mit dem Niederlaffurgsorte Hannover und als deren In— haber Kaufmann Simon Hirsch in Hannover. Hannsver, 4 September 1890. Königliches Amtsgericht. T.

Hannover. Bekanntmachung. ö. 4 Auf Blatt 785 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma S. Wulfestig eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sannover, 4 September 1890. Königliches Amtsgericht. T.

Hilchenbach. Sandelsregister 31762 des Königl. Amtsgerichts zu Hilchenbach. Unter Nr. 34 des Gesellschaftsregisters ist die am

15. August 1890 unter der Firma Gebr. Irle er⸗

richtete offene Handelsgesellschaft zu Haarhausen am

6. September 1890 eingetragen, und sind als Ge⸗

sellschafter vermerkt:

1) * , Robert Irle zu Haar⸗ ausen, 2) , Fritz Irle zu Haar ausen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben beide Gesellschafter. Silchenbach, den 9 September 1890.

Königlichrs Amtsgericht J. Abtheilung 56.

übernommen haben, sind:

Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien

mindestens 20 Gwanzig) Tage vor dem Tage der Generalversammlung.

Nolle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zins]

HNHultsehin. Bekanntmachung. 31779 In unser Firmenregifter ist unter laufende Nr. 347 die Firma Gustav A. Braschke zu Hultschin am 3. September 1890 gelöscht worden. Hultschin, den 3. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Kappeln. Bekanntmachung. 31781

In unserem Handelsregister ist zu der unter Nr. 2

eingetragenen Firma „Thomas Thomsen zr.“ in sappeln vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 76 als nene Firma zufolge Verfügung vom 4. Sep- tember 1890 am selbigen Tage eingetragen:

„Emil Michelsen“. Ort der Niederlassung: Kappeln. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Emil Michelsen zu Kappeln.

Kappeln, den 4 September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kassel. Sandelsregister. 131926

Nr. 1623. Firma C. Krauß in Kassel.

Die Firma ist auf den Bierbrauer Vitus Krauß in Kassel übergegangen, jedoch obne Aktiva und Pas⸗ siva, laut Anmeldung vom 28. und 30. August 1890 eingetragen am 1. September 1890.

Kassel, den 1. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

RKattowitzg. Bekanntmachung. y In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 245 eingetragenen Handelsfirma Jarislomsky Æ Ce zu Kattowitz heut eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Guttmann zu Berlin in das Han⸗ dels geschäft des Kaufmanns Adolf Jarislowsky als Handelsgesellschafter eingetreten ist.

Zugleich ist die nunmehr unter derselben Firma bestehende offene Handelsgesellschaft in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr 19 mit dem Beifügen ein getragen worden, daß dieselbe am 30. Juli 1890 be⸗ gonnen hat und daß die Gesellschafter der Kaufmann Adolph Jarislowsky und der Kaufmann MaxBGutt⸗ mann, Beide zu Berlin, sind.

Ferner ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 13 die dem Ismar Hamburger zu Berlin von der y Jarislom sky & Co ertheilte Prokura gelöscht.

Die dem Ismar Hamburger zu Berlin von der unter Nr. 49 des Gejsellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschast Jarislowsky b ertheilte Prokura ist unter Nr. 51 des Prokurenregisters von Neuem heute eingetragen worden.

Kattowitz, den 31. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

Neisse. GSekanntmachung. 31935 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 7389 eingetragene Firma „B. Flade“ mit dem Sitze in Neiße heut gelöscht worden. Neisse, den 5. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Neunu-Ruppin. Bekanntmachung. 131934

Die unter Nr. 640 unseres Firmenregifters ein⸗ getragene Firma G. Jackson ist zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Seytember 1830 heute in unserm Firmenregister gelöscht und gleichzeitig unter Nr. 104 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft „Rheinsberg'er Steingutfabrik G. Jackfon u. A. Horstmann zu Rheinsberg“ und als deren Gesellschafter der Fabrikbesitzer Gustav Ernst Jackson und der Kaufmann Alexander Horstimann, Beide zu Rheinsberg, eingetragen worden.

Neu⸗ Ruppin, den 4. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrueck. Befanntmachung. 319356 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 18 eingetragen die Firma Bernhard Steinfeld mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inbaber der Kaufmann Bernhard Steinfeld zu Ss nabrũck. Osnabrück, den 5. September 1890. Königliches Amtsgericht. III.

Peitz. BSekanntmachung. 31938

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 die Firma Königl. vriviligirte Adler⸗Apstheke zu Peitz (Dr. O. Linde) und als deren Inhaber der Apotheker Dr. O. Linde zu Peitz eingetragen worden.

Peitz, den 26. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

Eęitꝝ. Bekanntmachung. 31937] In unser Firmenregister ist bei Nr. 15 das Er⸗ löschen der Firma Apotheker von Knobelsdorff zu Peitz heute eingetragen worden. Peitz, den 4 Seytem ber 1890. Königliches Amtsgericht.

31929) Salzungen. Im Handelsregister ist laut heutiger Anmeldung Blatt 175 eingetragen worden: J. Firma: „Geschw. Meyfarth“ Bauartilel . und Kohlen ˖ Gefchãft in Salzungen, II. Inhaber: a. Fräulein Augufte Meyfarth, b. ö 3 Mehrfarth, abhier.

Salzungen, den 1. September 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Sillich.

31928 diert. In unser Gesellschaftsregister ist heute 2 5 Nr. l1075 die Firnig. „Zimmerling rann mit dem Sitze der Gesellschaft *. de,. eingetragen.

ö Gesellschafter sind: 4 ö. Kaufmann Ewald Zimmerling, 2) der Kaufmann Georg Schirmann, Die 6 Beide zu Stettin. 3 esellschaft hat am 1. September 1890 be⸗ Stettin, den 5. September 1890 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Genossenschafts⸗Register.

31813 Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. . In das Genossenschafts register ist heute eingetragen worden: Darlehenskaffenverein Pommerts weiler, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftnflicht, Sitz der Genossenschaft in Pommertsweiler. Die durch Statut vom 24. August i890. gegründete Genossenschaft bat den Zwech ibren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts— und. Wirtbschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegen⸗ beit zu geren, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen. Mit dem Verein kann auch eine Sparkasse verbunden werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Daniel Spohn, Schullehrer, Vorsteher des Vereins, 2) Julius Mayer, Gutsbesitzer, Stellver⸗ treter des Vorstehers, 3) Johann BHeorg Rieck, Schaufelmacher und Gemeinderatb. 4 Josef Hug, Sägmüller, 5) Heinrich Riecker, Bauer, sämmtliche von Pommertsweiler. Die Bekanntmachungen des Ber⸗ eins erfolgen unter der Firma desselben und ge— zeichnet durch den Vorsteher bezw. Vorsitzenden des Aufsicktsraths im Amtsblatt des Oberamiskezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich— nung für den Verein erfolgen durch den Vor— teber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anleben von Einhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung darch zwei vom Vorstand dazu kestimmte Vorstandsmit“ glieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet . Den 2. September 1890. Amtsrichter Göbrum.

Berleburg. Bekanntmachung. l31514 In unser Genossenschaftsregisser ist bei der Firma „Holzwaarengeschäft und Consum Verein ein ˖ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Girkhausen“ in Col. 4 Nachstehendes eingetragen: .

Die Genossenschaft bat sich durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 17. August 1890 auf⸗ gelöst. Die Liquidalion erfolgt durch den Vorstand. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 29. August 1896 am 30. August 1890.

Berleburg, den 30. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Genossenschaftsregifster 31939 . Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. September 1890 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 145, woselbst die Genossenschaft in Firma: Deutsche Heimstätten ˖ Genofsenschaft, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Der Rittmeister a. D. Freiherr von Magnus ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Direktor Fritz Spiethoff ju Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 5. September 1890. Königliches l, J. Abtheilung 56. ila.

Frankenthal. Bekanntmachung. 131834

Auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 4. März 1890 besteht unter der Firma: Landwirthschaft⸗ licher Consumverein Meckenheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Meckenheim eine Gesellschaft von nicht geschlossener Mitaliederzabl.

Gegenstand des Unternebmens derselben ist: I) gemeinschafilicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden, unter Be⸗ nennang desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind zu veröffentlichen in der Deutschen landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftspresse.

Mitglieder des Vorstandes sind dermalen: I) Georg Braun, Ackerer, Direktor, 2) Johannes Seiberth, Kaufmann, Rendant, 3) Johannes Langfinger II, Ackerer, Stellvertreter der Direktors, 4) Pbilipp Wernz, Ackerer, und 5) Jakob Euth, Küfermeister, alle in Meckenheim wobnbaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 4. September 1850.

Königliche Landgerichtsschreiberei. Teut sch, K. Ober⸗Sekretär.

Frankenthal. Berichtigung. 31837

Die Haftsumme der Mitglieder des Landwirth⸗ schaftlichen Consumvereins Dürkheim beträgt nicht, wie in Nr. 215 dieses Blattes irrthüm lich an⸗= . ift, dreißig Mark, sondern fünfhundert

ark.

Frankenthal, den 6. September 1890. K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Obersekr.

Frank rurt a. / O , ,, . l

In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 5, woselbst die Vorschußkaffe zu Frankfurt a. / O., eingetragene Genossenschaft mit unbeschrän kter Haftpflicht, eingetragen stebt, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:

Das bisherige Statut ist aufgeboben und in dem neuen Statut folgende, von dem früheren abweichende Bestimmungen enthalten:

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen

dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen,

Kredits derselben.

erläßt der Vorsitzende des Aufsichtẽrathes mit der , er Aufsichtsrath der Vorschußkasse zu Frankfurt a. O., eingetragene Genossensckaft mit unbeschränkter Haftvflicht. N. N., Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein der Frankfurter Oderzeitung.

Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs ⸗Anzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Direktor, zur Zeit

Pinnow, 2) dem Kassirer, zur Zeit Kaufmann Hermann iecklow, 3) dem Controleur, zur Zeit Kaufmann Johannes Specht, sämmtlich zu Frankfurt a. / 8.

Der Vorstand zeichnet für den Verein in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift kinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechts verbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Das bisberige Vorstands mitglied, Buckbinder⸗ meister Richard Hedrich, ist aus dem Vorstande aus— geschieden.

Abschrift des abgtänderten Statuts befindet sich Blatt 141 der Genossenschafts⸗Akten Band II.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Frankfurt a. O., 1. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Spediteur Oskar

Giessen. Bekanntmachung. 31817 In unserem Genossenschaftstegister ist eingetragen, daß der auf Srund des abgeänderten Statuts des Spar⸗ und Vorschußvereins Lollar ein getragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht neugewählte Vorstand dieser Ge— nossenschaft aus folgenden Personen bestebt: 1) K. Geißler don Lollar, Direktor, 2) G. Schwalm von da, Rechner, 3) Heinrich Rohrbach ITV. von da, Controleur. Gießen, 3. September 1890. Großherzogl. Amtsgericht. Landmann.

31940 Hohenwestedt. In unser Genossenschafts« register ist heute zu Nr. 5 35 (früher Nr. 35) Ge— noffenschafts · Meierei Mörel E. G. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht folgende Eintragung bewirkt worden:

Spalte 4. Die Genossenschaft hat in der General⸗ versammlung vom 14. Juni 1890 ein auf Srund des Gesetzes vom 1. Mai 1883 abgeändertes Statut an⸗ genommen.

Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: „Meierei · Genossenschaft Mörel, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet, die vom Aufsichtsrath aufgehenden unter Benennung desselben vom Vorsitzenden unterzeichnet; die Ver— öffentlichung geschieht durch einmaliges Einrücken in die Itzehoer Nachrichten.

Die Willenserklärungen des Vorstandes ergehen unter der Firma der Genossenschaft, welche von mindestens drei Mitgliedern zu zeichnen ist. Hohenweftedt, den 6. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

; 31818 Leipzig. Auf dem den „Konsnm Verein Eutritzsch Leipzig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Eutritzsch betreffenden Fol. 11 des Genossenschafts⸗ registers nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 ist heute das Ausscheiden des Herrn Moritz Trautner aus dem Vorstande verlautbart und Herr Carl Her— mann in Gohlis als Mitglied des Vorstandes ein— getragen worden. Leipzig, den 5. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. v. So mmerlatt.

Neuburg a. / BD. Königliches Landgericht Neuburg a. D. Durch Statut vom 27. April 1880 wurde unter der Firma. „Creditverein Schrobenhausen, eingetra gene Genofsenschaft mit beschränkter Haft ssichr⸗ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Schroben—⸗ hausen, gleichen Amtsgerichts, gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der für Ge⸗ werbe, Haus! und Landwirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel auf Grundlage des gemeinsamen edi ; Die Zeichnung für den Berein geschiebt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ beiten des Vereins sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deffen Firma und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unter e, ,. Die , . , . ung dagegen erläßt in der Regel der Vorsitzende des Aussichtẽrathe ; ö Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins ist das Schrobenhauser Wechenblatt be—⸗ stimmt. . Der gegenwärtige Vorstand der Genossenschaft bestebt aus:: I) dem Fabrikbesitzer Georg Leinfelder in Schro⸗ benhausen als Direktor, 2) dem Goldarbeiter August Schmadl von dort als Kassier, 3) dem Kaufmann Josef Schmederer dortselbst als Controleur. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neuburg a. / D., den 3. September 1890. . Der Kgl. Landgerichts ⸗Präsident beurlaubt: Knözinger, K. Landgerichts⸗Direktor.

Isis 19

Seligenstadt. Bekanntmachung. 31953]

Laut Statut vom 10. August 1895 hat sich zu Hainhauen unter der Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet. Die Genossenschaft hat ibren Sitz zu Sainhausen.

Gegenstand des Unterrehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehens kasfen · Seschãfts zum Zweck: AI der Gewährung von Darleben an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb.

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorftands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgebenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie erfolgen in der Deutschen land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftspresse..

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Johannes Manus zu Hainhausen, Direktor,

2) Lehrer Karl Fried. Franz daselbst, Rendant,

3) Johann Josexrh Werner daselbst, Stell⸗ vertreter des Direktors,

4) Nikolaus Reuter daselbst.

5) Peter Mahr zu Rembrücken.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Berstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Die Liste der Genossen kann während der Dienst— stunden des unterzeichneten Gerichts auf der Gerichtè« schreiberei von Jedermann eingesehen werden. Seligenstadt, 31. Auaust 13890.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Keiber.

Strasburg. Bekanntmachung. 318201

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Spar und Vorschuß Verein zu Strasburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschrän kter Haftpflicht, folgende Vorstands⸗Veränderung ein⸗ getragen:

Nachdem der Kanzleirath v. Zambrzycki von hier als Vorstandsmitglied ausgeschieden ist, besteht der Vorstand nunmehr, laut Beschluß der General versammlung vom 9. d. M. bis zum 1. Januar 1897 aus dem Kämmereikassen⸗Rendanten Salewẽki hierselbst als Geschäftsführer, dem Rentier Langer bier als Kassirer und dem Kaufmann E. G. Wodtke hier als Controleur.

Strasburg, den 12. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Usingen. Bekanntmachung. 31821] In unser Genossenschaftsregister ift zufolge Ver— fügung vom 4. September 138980 beute eingetragen:

1) Laufende Nr. 6.

2) Firma der Genossenschaft: Hasselbacher Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

3) Sitz der Genossenschaft: Hasselbach.

4) Rechtsverbältnisse der Genossenschaft:

Datum des Statuts: 5. August 1890.

Originalstatut befindet sich Blatt 7 der Akten.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beiiehung n verbessern, die dazu nöthigen Ein richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver— zinsen;

2) ein Karital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver einsmitgliederᷣ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirkss in der in §. 35 des Statuts festgesetzten Weile erhalten bleiben. Es soll bei der ganzen Geschäftsfübrung des Ver— eins stets im Auge bebalten werden, daß durch die materielle Hebung der Vereinsmitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebuag der Letzteren bezweckt wird. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte za Neu—⸗ wied bekannt zu machen, und wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 5. 11 Abs. ? des Statuts in der fur die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Johann Ponsar zu Hasselbach, zugleich als Vereins vorsteher, 2) Franz Nagel daselbft, zugleich als Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers, 3) Peter Gerlach daselbst, 4) Jacob Maurer daselbst, 5) Franz Willig daselbst. Nie . des Vorstandes für den Verein ge— schiebt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6s und über die eingezahlten Geschäfts—⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselben für den Verein rechts—⸗ verbindlich zu machen.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteber und gleichleitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Bei⸗ sißzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Usingen, den 4. September 1880.

Königliches Amtsgericht.

Mufter⸗Itegifter. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg. 31913 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 519. Firma Richter K Knapp in Auna— berg, 1 Paquet, verschlossen, entbaltend 8 Muster für Schlinggorl in Seide und Baumwolle, plastische

Erzeugnisse, Fabriknummern 198283, 19284, 19307,