Stobwasser .. 2 04 Strl. Sxilk. Et Ps] —5 Strube, Aematut. = 12
Srydenb. Malchin. 16: Sũdd. Imm. 00244 Taxvetenfb. Nordb. 7 Tarnowitz — ' —
ĩᷣ 0 do. Pr. 6 J 5
*
.
— ö.
u . m.
Thãring. Union Bange sells. Ver. Hanfschl. Fbr. 11 Vikt. Syeicher ⸗ G 5
8 — ae - . =. g. S n=
133756
88,50 b G
34 50 56
141. 129, 10 bz G
4 ; — —
5 75, 75 bj G 2 gl, 10biG
136 006
. 106 009 b; B do. 97, 75 b; 6
Wissener ergwk. O — 4 eitzer Maschinen 20 — 4
45, 006 260, 25 b G
Ber ficherun gs · Gesellschaften.
eur und Dividende — *ñ pr. Sta. Diridende vro 1885 1888
Lach. M. Feuer v. 200 ο0. 1000Mνν - α 440 Aach. Růckrrs⸗ G 200 o. 400hMαν 1209 120 Brl End. u Mf. Zoo or, Hoher ia 13 Br. Feuervs.· G. OM /ο o. I000πνάσ&ß 178 176 Brl. Hagel · L. G. 2000 0ν.160002ν½ 1489 39. Brl debens v. G. 20 .- I10003ν 1811 1765 Esdln. Dagelvs S. 200 ο) 50 45 O Cöln. Ruckvrf.· G. 2M ον. 5οσφάλò 40 145 Colonia, Feuerv. 2Mυο d οο C400 Concordia. Lebr. 200 ο . 109002νν S4 Dt. Feuerv Berl. M0 ο . 10000, S. Dt. lovd Berlin 2000. 1000 200 Deutfch. Phõnir 200ο . 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsx. V. 2649 οv. 2400 ν ]I50 Drsd. Allg. Trsp. 100 0. 10006ν0 300 Důffld Trsx.· V. 100 ο . 1900 2ν, 285 Elberf. Feuer vrs. M 0 v. 1000νυάλ 270 Fortuna,. A. Vrs. 200 0 v. 10000, 200 Germania / Lebnsv. WM ov. 500 Mνάλ!. 45 Gladb. Feuervrs. WM /- v. Q00ολάSsS o Leixzig. Feuer vrs. bM/ο . 1000 8αυ, 720 7: Magdeburg. Allg. V. GS. 100M. 30 Magdeb. Feuerv. WM /o v. 1000 Mαν 225 Magdeb. Hagel v. 330 / ov. 500M 75 * Magdeb. debens v. 200 0 v. 50040 17 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 0Mñ 45 Niederrh. Güt. A. 1097 3. 500 30 Nordstern, Lebvs. WM 0 v. 10000. 84 Oldenb. Vers. G. 200 0. 5O0άo—L 45 Preuß. Lebns v. G. 200 0 v. 00 πνιυά&- 371 Preuß. Nat. Vers. 25/0 v. 400er. 72 Vroridentia, 10 80 von 1900 fl. 43 Rhein. Wstt. ld. 1M . ποσί‚ 33 Rhein. Wstf. Rckv. 100 0. 400MM 18 Sãchs. Rückv. Ges. S0 o v. 00 t. 75 Schls. Feuerv.· G. 200 a v. S00νν:. 95 Thuringia V. G. 2M νον v. 10000νν 240 Transaflant. Güt. 200 ½ ο v. 1500. M 120 Union, Hagel vers. 200 0 v. 00 60 Victoria, Berlin 200 0. 1900, 156
110006 2980636 16506 3030 650 B
1350 1149
1090216
1410
8 36756
15706
006 2850 11106
164106 7026
365316
—
38968
118956
12716 153 1535
71993 38948
5 F565 G
2000 47890 16006 17563 B 33056
Wstdtsch. Vs. B. 206 /. 1000ιλ. 75
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 10. September. Die heutige Börse er= öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗
meldungen lauteten nicht ungünstig,
befondere geschäftliche Anregung kaum dar.
boten aber
Hier
entwickelte sich das Geschäft Anfangs sehr ruhig, gewann zwar weiterhin an Regsamkeit und in Folge von Deckungen trat auch eine kleine Befestigung der
Haltung hervor,
doch blieb die Stimmung im
Ganzen wenig günstig und der Börsenschluß schwach.
Der Kavitalsmarkt erwies sich ziemlich
fest aber
ru6ig für beimische solide Anlagen; fremde, festen Zins tragende Papiere waren ziemlich behauptet;
Russische Anleihen und Noten abgeschwächt.
Privatdiekont wurde mit 3* é M notirt.
Der
Auch in internationalem Gebiet gingen Oester⸗ reichische Kreditaktien zu unter Schwankungen etwas nachgebender Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen und Dux Bodenbach fester und lebhafter, Lombarden
schließlich abgeschwächt; andere ausländisch sehr ruhig und schwach.
e Bahnen
Inländische Eisenbahnen bei unbedeutenden Um . säßen behauptet; Mainz⸗Ludwigshafen schwächer. Bankaktien blieben sehr ruhig und gaben in den
spekulativen Devisen theilweise nicht unerhe
blich nach.
= Industriepapiere stil und zumeist wenig verändert; Montanwertbe Anfangs matt, später in Folge von
Deckungen befestigt. Course um 23 Uhr. Matt. — Kreditaktien 174,52, Franzosen 113,00,
Desterreichische
Lombard.
S3, 37. Türk. Tabackaktien 162 90, Bochumer Guß 163.375, Dortmunder St. Pr. 94,00, Gelsenkirchen 177,75, Harpener Hütte 211,50, Hibernia 190,75,
Laurahũtfe 155,75,
Berl. Handelsgesellsch. 171,00,
Darmstädter Bank 163375 Deutsche Bank 169,00, Dis konto ⸗Kommandit 228,75, Dresdner Bank 165,00, Internationale 121. 25, National-Bank 137.25, Dry⸗ namite Trust 152,75, Russ. Bk. 83, 50, Lübeck⸗Büäch. 173375, Mainzer 121 50, Marienb. IL 00, Mecklenb. C Ostpr. 03, 12 Duxer 24275, Elbethal 106 99,
92,00
Galizier — Gotthardbahn 166,75,
1 1
Italiener 95,37. Oest. Goldrente — —
do. do
Mittelmeer 11600, Nordwestb. Rumänier 102360,
1860er Loose 128,00, Russen 1880 er 37690, do. 1889er 98 50, 4010 Ungar. Goldrente 91.37, Egyrter 38 00, Russ. Noten 255,50, Russ. Orient JJ. S0 90,
do. do. II. S075.
Breslau, 9. September.
(W. T. B.
Schles
Zinkaktien 199, Oberschles. Portland ⸗Cement 134,00,
Kattowitzer Aktien⸗Sesellschaft für Bergbau
(W. T B) Schwach. Lond. Wechsel 20,37,
Hüttenbetrieb 136 00. Frankfurt a. M., 9. Seytember. ¶ Solar- Tourse).
und
Paris. do. S0. 625, Wien. do. 181.50, Reichs anl. 107,30, De. Silbert. So 0, do. Paxierr. I9, 390, dc. 3 * n Vapierr. gl. 50, do 4 0υ! Goldr. N, 00, 1860 Loose 128. 60, 4
ungar. Goldrentt
I1L66, Italiener 986 00, 1880
Russen 95, 10, H. Drientanl. S150, I. Ortentanl. S150, 5 o/ Spanier 78, 00, Unif. Egypter 98,00, 34 Y Egvpter 95,40, Konvertirte Türken 19,10, 4 do türk. Anleihe 8. 30, 3 / port. Anleihe 64. 40,
b oM erb. Rente 87.80,
Serb. Tabackt. S8, 80
8 e awmort. Rum. 38, So, 6 cο kons. Mexik. 95. 10 Böhm. Westbabn 3045, Böbm. Nordbahn 1953, Gentral Pacifie 1Il9 70, Franosen 2211, Galt. 1
Sotthb. 168,10, Hess. Sadwb. 121.366,
gormb. 157.
Luübec Bächen 173, 00. Nordwesthahn 2023, Tredit ˖ aktien 27964, Darmstädter Bank 166, 0, Mittel
dentsche Kreditbank 11400, Reichs bent 146 00 — 231 70. Dresdner Sant 167 00. Frivatdist. 3 a,. DairaSanieh 10050, Inter ˖ nationale Bart 122.20.
Frankfurt a. N., 93. September (B. T. 5) 6 rfekten· Societat. (Schluß )] reditattien 2793
ranzofen 2333, Lombarden 13575, Galizier 184, . a8, 0), 4 0 ung. Goldrente — — 1880 FRuffen ——. BSotthardbabn 167, 0, Diskonto- Fommandit 251.00. Dresdner Bank 166, 80, Laura⸗ butte Iz 560. Still. .
cipzig, 9. Sevtem ber. (B. T. B.) (ScEluß-Gourse) 3959 fäckf. Rente 81,25, dM do. Anleike 99 50, Buscktbierader Gisenbabn Litt. A. 205 00, Buschtb Gis. Litt B. 221,00, Böhm. Nordbabn ˖ Akt. ——, Leivziger Kreditanstalt · tien 29.00, Leipziger Bank Aktien 131,90, Credit u. Sxarbank zu Leipr ig 133 50, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 249,50, Saͤchsische Bank⸗Aktien 117, 00, Teipzriger Kammg.⸗ Srinnerei Akt. 183, 09, Kette Deutsche Elbjchiff ˖ 1 7850, Zuderfabr. Glauzig T. 115.00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 164 00, Thür. Gas ⸗Sesellichafts. Aktien 159, 75, 5 Paraffin · u. Solaröl⸗Fabr. 112.25, Desterr. Banknoten 182.70, Mansfelder Kure S575.
mburg, 9. September (W. T. S.) Befestigt. teMische 4 0 Fonsols 106,69, Sil berrente — — Dest. Soldrente 86, 90, 5/90 ungar. Goldrente 91 70, 1860 Leose 130,00, Italiener 86, 00, Kreditaktien 279 75, Sranzosen 567, 00, Zombarden 34400, 1830 Rußsen 86, 0, 1883 do. 108,50, NH. Drientanl. 78,70, HI. Drientanleihe 78 709. Deutsche Bank 17000, Diskento Kommandit 231,70, Berliner Handelsges. — — Dresdener Bank — —, Nationalbank für Deutschland 139, 50, e, ,,. Rommerj⸗ dank 129359, Norddeutsche Bank 169,09, Lübeck Büchen 172, 90, Marienburg⸗Mlawka 71, 20, Dstpreußische Sudbahn 162,50, Laurabütte 151 50, Norddeutsche Inte ⸗ Spinnerei 130,50, A.-G. BYuano⸗ W. 152.70, Hamburger Packetf. Att. 138, 40 TDrn Trust. A. 145,25 Drivatdistent 36 8.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br. 2.825. Silber in Barren pr. Kilogr. 157,55 Br., 157, 05 Sd
Wechselnotirungen: London lang 2022 Br., 20,17 Gd., London kurz 20,383 Br., 20.3335 Gd. London Sicht 20,409 Br., 20,37 Gd., Amsterdam 167,49 Br., 167, 15 G. Wien 15150 Br., 1789,00 Gd, Paris 80,25 Br., 79.55 God., St. Petersburg 255,09 Br., 253,60 Gd., New⸗Jort kurz 421 Br. 4,15 Gd. , do. 60 Tage Sicht 4,17 Br. 4.11 Gb.
Wien, 9. September. (W. T. B.) Destert. Papiert. S8, M, do. 5 ο do. 101,20, do. Silberr. S9, 10, 4 c Goldrente 107,25, do. Ung Goldrente 1091,30, 5o/g Papierrente 89,35, 1860 er Loose 138,00, Anglo⸗Auftr. 165 25, Länderbank 235,90, Kreditaktien 309,50, Unionbank 238,50, Ungar. Kredit 353, 009, Wiener Bankv. 119,60, Böhm. Westbabn 337, 90, Böhmische Nordbahn 217,00, Buschth. Eisenb. 485,00, Elbethalbahn 236,00, NVordb. 2760, 00, Franz. 246,55, Galizier 205,00, Lemb.“ Czern. 229,50, Lombarden 151,830. Nordwestbahn 222,75, Pardubhitzer 17350, Alp. Mont. Akt. 9, 90, Tabackaktien 133,090, Amsterdam 83,10, Deutsche Plätze 55,05, Londoner Wechsel 112440, Pariser Wechsel 4445, Napoleons 8, S5, Marknoten 55, 05, Russ. Bankn. 1,416, Silbercoupons 100,00.
London, 9. September. W. X. B.) Englische 2. Gonsols 858, Dreußische 40 Fonsols 105, Italienische s Rente 853, Lom- barden 1313 18, 4 90 konsol. Russen 1889 (J. Serie) 99, Konv. Türken 194, Dest. Silberr. 80, do. Goldrente 6. 4 7. ung. Goldrente 913, 4060 Span. 78, 35 * 9 Gappt. 845, * unif. Egvpt. 38, 390 gar. 991. 46 / egypt. Tributanl S9, 6 bo kons. Mexikaner 95664, Ottomanb. 153, Sucj⸗ aktien 90, Canada Pac. S444, De Beers Aktien, neut 19 Rio Tinto 263, Plaßdisl. 37 Silber 533.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,90. Wien 11,37, Paris 25. 46, St. Petersburg 2915/16. Paris, 9. September. W. T. B) (Scluß⸗ Fourse. Träge. 370 amort. Rente Yb, 80, 8 os Rente 96,20, 4 ** Anl. 106,55, Ital. 57 Rente 26,20, Dest. Goldr. 973, 4 5,½0 ung. Goldrente 92, 409 Russen 1880 99,05, 4M, Russen 1885 99, 10, 4 unif. Egypt. 495,93, 4 0½— spanische äußere Anleibe 783, Konvertirte Turken 19,75, Tuͤrkische Loose S0, 90, 4 priv. Türken Obl. — —, Franjosen 586,75, Lom barden 351,25, Lombard. Prioritäten 342,50, Banque ottoman 632,50, Banque de Paris 861, 25, Banque d' Gecompte 530, 00, Credit foncier 1315,00, do. mobilier 458. 765, Neridional⸗ Aktien 715,00, Panama-Kanal⸗Att. 47,50. Panama bog Obl. 35,00, Rio Tinto Akt. 676,25, Suezkanal ⸗Aktien 2415,00, Gaz Parisien 1432,00, Credit Lyonnais 812.00, Gaz pour le Fr. et lEtrang. 560,00, Transatlantique 635,900, B. de 5 4290, Ville de Paris de 1871 41200,
abacs Ottom. 337,09. 2 οο Cons. Angl. 963, Wechsel auf deutsche Plätze 12213 15. Wechsel auf London kur 25.253. Cheques au London 265,274. Wechsel Wien k. 222,25, do. Amsterdam k. 206,68, . k. 479,50, Comptoir d' Es compte neue
Amfterdam, 9 September. W. T. B) Sc. Gourse.) Oest. Papierrente Mai⸗November verz. 7ISt, Dest. Silberr. Jan. Juli verjl. 793, Oest. Goldr. —, oO Ungarische Goldrente 91, Russische große Gisenbahnen 12331, do. JL. Orientanleihe — — do. II. Drientanl. 763, Konv. Türken 195, 38 os hbolländische Anleibe 1014, 5 o garant. Transv.“ Eisenb . Oblig. — Warschau⸗ Wiener Eisenb. Aktien 1423 Marknoten 59, 30, Russ. Zoll⸗Coupons 1923.
Londoner Wechsel kurz 12,083.
St. Petersburg, 98. September. (W. T. B.) Wechsel London 79,10, Wechsel Berlin 38,85, Wechsel Amsterdam 65,30, Wechsel Paris 31,30, z-Imrsrials 6,42, Russische Prämien ⸗Anleihe von 1864 (gestylt) 228, do. von 1866 (gestplt.) 2173, Russ. II. Drientanl. 10913, do. II. Drientanl. 102, 4Yo0 innere Anleihe 874, do. 4 0/. Bodenkredit ˖ Pfandbriefe 1393, Große Russ. Gisenb. A1, Ruff. Südwestbahn ⸗Aktien 1164, St. Petersb. Diskb. 618, do. intern. Handels bank 486, do. Privat⸗Handelsbẽ. 280, Rufs. Bank für auswärtigen el 272, Warschauer Diskontobank —, Privatdiskont 5
New⸗Hork, 9 September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) S1, Cable Transfers 4,86. Wechsel auf Paris (66 Tage) 5.235, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 943, d, fund. Anleihe 1255, Canadian Pacifte Aktien 82, Gentr. Pac. do. 31, ö n. North ⸗Western de. Io9, Chicago Milwaukee a. St. Daul do. 70, Illinois Central do, 1094, Lake Sbore Michig. South do. 1074, Louisville n. Nashville do. 574, N. DJ. Lake Erie a. West. do. 253, N. P. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds
F est
103, N. J. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106. Northern Pacifie Pref. do. S1, Norfolk n. Western Pref. do. — Philadelphia u. Reading de 423 St. Lonig u, San Francigeo Pref. do. 57, Union Pacifie do. 603. Wabasb, St Louis Pac. Per de Dötgz, Silber Bullion 1162117.
Geld fest, für Regierungsbonds 20 für andere Sicherheiten ebenfalls 20 96 .
Rio de Janeiro, 9. September. (W. T. B.) Dechsel auf London 22.
Produkten ⸗ und Waaren ⸗Börse. Berlin, 93. September. Markipreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei- Präsidiumsz,. Yöchste Niedrigste PVreise
&.
Per 100 Eg für:
Richtstroh rbsen, gelbe zum Kochen. Sveisebobnen, weiße. Linsen . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg... nnr, , . 1g. nee,, Eier 60 Ssfück Karpfen 1 kg.
SI 1 IIS
! 1188
1558181581 8888828
1 1 1 1 1 2 4 2 3 2 2 1 2 1 2 li
SSSSSB8SsSSSSSIS
1 1 — — — — d — — — — — & 8 G d - . X
Rrebse 60 Stüc. . . 1 12 50
Berlin, 10. September. (Amtliche Preis fen stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weißen mit Ausschluß von Raubwetzen) vr. 1990 Eg. Loco flau Termine ferner gewichen, schliehen erholt. Getündigt 200 t. Kündigungs preis 187,9 SV Loco 185 —· 186 M nach Dual. Lieferungsqualitãt 191 M, ver diesen Monat und ver September · Oktober 189 75 — 186, 25 — 187,5 bez., per Dktober · November 187, I5 - 186 - 187.25 bez., ver November ⸗Dezember 186,25 — 185 — 186 bej., per April · Mai 1891 190,75 — 189 — 190 bez. .
Roggen ver 1000 kg. Loe behauptet, schwach offerirt. Termine niedriger. Gekündigt 50 t. Tän= digunge preis 171 * Loco 169 171 * nach Qual., Lieferungsqualität 167 Æ, inländ. guter 166 — 167 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Seytember Oktober 17155 — 170, 25— 171,25 bez., per Oktober Norember 167 — 166—,5 bej., per November ⸗De⸗ zember 165,25 — 163,75 — 164,ů5 bez., ver Dezember ˖ Januar —, per Januar⸗Februar 1891 —, per Äpril⸗Mai 160, 75 — 150, 236 — 575 bez.
Serste ver 100 kg. 6h Sroge and kleine 140 205 4 nach Qual. Futtergerste 140 - 150 .
Dafer per 10090 Eg. Loco behauptet. Ter- mine niedriger. Gekündigt 450 t. Kündigungs preis 139 6 Loco 133 — 155 Æ nach Oual. Liefe⸗ runge · Aualitãt — S, pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 136 — 139, feiner 144 — 150 ab Bahn bez., per diesen Monat und ver September ⸗Oktober 135,75 — 139 bez., per Okto⸗ ber⸗ November 136,75 bez, ver November Dezember 135,75 bez., per Dezember⸗Januar —, ver April⸗ Mei is? 35 -= 3 - 35 be; .
Mais per 1200 kg. Loco fest. Termine höher. Sek. 200 t. Kündigungspreis 117,5 6 Loco 120 — 130 6 nach Qual., ver diesen Monat und per Sertember⸗Oktober 117,75 bez., per Oktober⸗ November 118575 bez., per November⸗Dezember 1233.5 bei. z
Erbsen ver 1009 kg. Kochwaare 170 - 200 , Futterwaare 12 - 160 Æ nach Qualität. .
Roggenmehl Nr. 9 u. 1 ver 100 Eg brutto irkl. Sack. Termine ruhig. Gek. — Sad. Kỹndi⸗ gunge preis —, per diesen Monat und ver Sey⸗ leraber⸗Dktober 23, — 05 bei, ver Oktober ⸗No⸗ vember 22,71 —,8 bez., per November⸗Dezember 22,432 — 6 bez, per April⸗Mai —. .
Rüböl per 1090 Eg mit Faß. Termine matter. Gekündigt — Ctr. Kündigungsvreis — Æ 2xꝑ.0 mit Faß —, loco ohne Faß — per diesen Monat 65,5 M ver Sertember⸗Oktober 64, — 3 — 5 bez, per Oktober November 61.4 — 6 — 1 bez., ver November ⸗Dejember 60,5 – 60 —,1 be., per Dejzbr. Januar — ver April⸗Mai 58,2 — 6 —,3 bez. ; . ⸗
Petroleum. (Rafsinirtes Standard white) Ter 105 kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Ter- mine — Selünd. — Eg. Kündigungzpreis — Loco — A per diesen Monat —. !.
Sriritus mit 50 Æ Verbrauchtabgabe ver 10601 à 100 9,9 — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — Æ Loco obe Faß —, per diesen Monat — per Seytember Oktober —.
Spiritus mit 76 ÆK Verbrauchzabgabe per 100 1 à 1004, — 10000 6 nach Tralles. Gekünd. — 1. Ründigungspreis — Toco ohne Faß 42,8 — 4 bez.
Sxiritus mit 50 . Verbrauchzabgabe ver 1001 à 1060, — 160 000 *½½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungepreit — “K Loco mit Faß —, per diesen Monat —, ver September Oktober —.
Spiritus mit 70 AÆ Verbrauchsabgabe. Anfangs höher, schließt matter. Sekünd. 40 600 1. Kündi- gungspreis 42 S Locc mit Faß — S6. ver diesen Monat 42, 4— 41,8 — 9 bez., per September ⸗Oktober 12, 141,5 bey, per Oktober November 38, 137,8 bez. per November Dezember 37, * — , —– 36,9 bei., per Januar-⸗Februar 1391 — per AWril⸗Mai 18891 37, 58-38 - 3735 — 6 bez.
Weizenmehl Nr. 00 27,975 = 26.25, Nr. O 26—- 24, 75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt .
Roggenmehl Nr. O u. 1 23, 25 — 22,5, do. feine Macken Nr. O n. 1 24,25 — 23, 20 bez., Nr. O 16 4 böher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg or. inkl. Sad.
Königsberg, 9. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen rubig. Roggen loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 157. Gerste unveränd. Hafer unveränd., loco pr. 2000 Pf. Zollgewicht 132,09. Weiße Erbsen pr. 2000 d. Zollgew. unverãndert. Spiritus pr. 1060 1 100 0 loco 62,50, pr. September 62,00, pr. Oktober 69, 00.
2 tember. (W. T. 3 Getreide ·
eizen
m ar kt. unveränd., Umsatz 10 000 To., bunt und hellfarbig 174,00, do. id 183,00,
oder russ. Transit
—— do. vx. 120 Pfd. Transtt 100 9060 pr. April Mais 119. Erksen locc — — Gerste loco inländische 145,090. Große . fer loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter ⸗ Prozent
o kontingentirter 61. 50, nicht kontingentirter 41.00
Stettin, 9. September. W. T. B.) Setrterde markt. Weizen matt, loco 183— 195, do. ver Sept. ⸗Ottober 187,50, do. vr. Oktober⸗November 186,0, do. pr. April ⸗Mai 188.50. Roagen matt, loco 150 - 166, do. vr. Sept. -Olt. 166 03, do. pr. Oktober⸗ November 164, 00, do. pr. April Mai 160 00. Vomm Hafer loco 125 — 134. 3Ztübsl unverändert, vr. Serxt. Ott 63, pr. April ⸗Mai 57 50. Spicttus höher, loce obne Faß mit 50 Æ Tonsumsteuer 61, 20. méi 70 Æ Konsurmftener 41,50, pr. Sevtemb Oktober mit 70 Æ Fonsumstener 4000, pr. November⸗ Dezember mit 70 Æ Konsumst. 36, 80, pr. April⸗ Mai mit 70 Æ Konsumsteuer 37.50. Petroleum loeg 11 60.
Posen, 98. September. (W. T. B.) Spirituz loco obre Faß 50er 60,70, do. loco ohne Faß 70er 40.70. Still.
Magdeburg, 9. September (B. TZ. S. Zu cer⸗ bericht. Fernmcker erk. ven 8259 — — Tornzuder, exkl. 88 0 Rendement ——, Nachrrodukte erkl. 75 os0 Rendem. 15,25. Ruhig. Brod -aff. J. —, Brodraff. I. —. Gem Rarsinade H. wi Faß —, gem Melig J. mt Faß — Raffinaden ausverkauft. Robzucker J. Produkt Transito f. a. B. Ham burg pr. September 13 80 bez, 13,90 Br., pr. Oktober 13.25 Gd., 13,30 Br. vr. Dezember 1325 Gd., f Br., pr. Januar⸗März 13,45 bez., 13,50 Br. e
Bremen, 5 September (B. T S) Petz leu m. (Schlußbericht.) Fest, ruhig Standard white loeo 6. 65 Br.
Damburg, 9. Sextember (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer Ioes neuer 208-212 Roggen loco ruhig, mecklenk. locc 189 — 186, neuer 160 - 168, russischer loco ruhig. 119— 124 Hafer ruhig. — Gerste ruhig — Rüböl (unvz) ruhig, loch 643. Spiritus schwach, vr. September ⸗Ottobe 285 Br., pr. Oktober⸗ Norvbr. 274 Br., vr. November⸗Dezember 264 Br., pr. Arril⸗Mai 255 Br. Kaffe fest, Umsatz 4000 Sack Petroleum fest Standard white loco 6.75 Sr., vr Oktober⸗Dezember 6. 85 Br.
Damburg, 9. September. (G. T. B.) Qach⸗ mittagsbericht Kaffee GSood average Santos pr. Septbr. 814. pr. Oktober — vr Dezember S341, vr. März 79, pr. Mai 783. Matt.
Zuckermarkt. Rüben ⸗Robzucker J. Produkt Basis 388010 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Septbr. 13,973, vr Oktober 13473, r. Dezember 13,35, vr. März 1891 13623 Zest.
Wien, 8 September (B. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Herbst 7,32 Gd., 7,37 Br., vr. Frühjahr 7.55 Gd. 7,70 Br. Roggen pr. Herbst 6,48 Gd., 653 Br., pr. Frübjahr 6.70 Gd., 6, 7.5 Br. Mais pr. August⸗Serxtember 6 15 Gd. 6,20 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 6,053 Gd., 608 Br., Hafer pr. Herbst 6,52 Gd., 6.57 Br., vr. Frühjahr 6, 7ʒ) Sd. 6.80 Br.
zondon, 9 September. W. TZ. B.) 362 Jara⸗ zucker loco 16 fest, Rüben⸗Rohzucer loco 13z3äâ13.. — Gbili⸗Kupfer 614, pr. 3 Monat 613.
Liverpool, 9 September. (W. T. B) Saur wolle. (Schlußbericht, Umsatz 7000 B., davon für Spekulation u. Cort 5600 B. Stetig. Amerikaner 116 höher. Middl. amerik. Lieferung: September Oktober 52 3 Käuferpreis, Oktober⸗ November 5a eg do., November ˖ Dezember Has / s Verkãuferpreis, Dezember ⸗Januar is az do., Januar⸗ Februar His za do., Februar März be s do., März⸗ April 55 do., April Mai 5a / a d. do.
Glasgow, 9 September. (W. T. B. Robei sen. Fan Mixed numbre? warrants 49 sh 5 d. bis 4 ; ö
Hull, 8. September. (W. T. B.) Getreide markt. Englischer Weijen zu 2 — 3 sb. niedriger verkäuflich, fremder Weizen 1 — 1 sb. niedriger.
St. Petersburg, 9 September. (W. T. B. Prodnktenmarkt. Talg loco 45,59, pr. Aug ö Weizen loco 10,15. Roggen loco 6,50. Hafer loco 4 00. Hanf loco 42,00. Leinsaat loco 12, 25.
Amsterdam, 9. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Nopbr 223, pr. März 226. Roggen pr. Oktober 153415243151, pr. März 1464145.
Amsfterdam, 9 Seytember. (B. T. B.) Jayva⸗ Kaffee good ordinary 564. — Bancazrinn 58
Antwerpen, 9. September (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht) Rafñnirtes, Type weiß, loco 168 bej. und Br., pr. Seytember 163 Br, vr Oktober Dezember 17 Br, pr. Januar März 175 Br. Ruhig.
Rew⸗gork, 98. September (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Barmwolle in New⸗Jort 1065 do. in New-⸗Orleans gls / is, Raff. Petroleum 70 d Abel Test in New. Jork 7,35 Gd., do. in Philadelphia 35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗JYort 730. do. Five line Gertificates pr. Okt. S805. Ziemlich fest. Schmal; locx 6,47. do. Rohe und Brother 6.80. Zucker (fair refining Mußtcovados) 57 /is. Mais ( Ic pr. Okt. 53 Rother Winterweizen loco 1007 Kaffee (3am Rio) 2ꝛ Mehl 3 D. 35 C. Getreidefracht 14. Kupfer vr. Oktober —. Weizen pr. Seyt. I009. p. Oktober 101, pr. Dezember 1033 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 16,32. pr. Dezember 1662.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom S. September 1890. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. ;
Rinder. Auftrieb 3264 Stück (Durchschnittepr. für 160 Eg.) J. Qualität 126 - 132 M, H. Qualität is -= 122 M, II. Qualitãt 110 - 16 AÆ., IV. Qualitãt jo jõõ 4 ;
Schweine. Auftrieb N20 Stück. (Durchschnitts preis für 100 kg.) Mecklenburger 126 — 1238 4A, Landschweine: a. gute 12 — 121 , b. geringere Us -= i260 Æ bei 20 So Tarn. .
Kälber. Auftrieb 1487 Stüd. (Durchschnittspr. für 1 Kg.) I. Qualitãt 1.18 1324 . II. Qualitat 112 — 116 M, II. Qualitãt 100- 110 .
Schaf e. Auftrieb 12 89 Stack. (Durchschnittspr. 1.10 - 124 A. II. Qualitãt - Æ
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Pr
und
Aas Abonnement hetrãgt vierteljährlich 1 M 50 3. für Gerlin außer den Post Anstalten auch dir a editio —
Alle Nost · Anstalten nehmen 6 SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
. Einzelne Aummern kosten 25 4. ö z . ö.
*
eußischer Staats⸗Anzeiger.
14
M 219.
*
Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 4. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des QAeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.
— —
*
.
Berlin, Donnerstag, den 11. September, Abends.
8
ESSO.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hauptmann von Wentzel im Grenadier⸗Regiment König 3 Wilhelm II. (1. Schlesischen) Nr. 10 und dem Maschinen⸗Ingenieur a. D Riemann zu Kiel, bisher von der Marinestation der Ostsee, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Eisenbahn-Bau⸗ und Betriebs⸗-In⸗ spektor a. D., Baurath Heyl zu Darmstadt, bisher zu
rankfurt a. M., den Königlichen Kronen-rden dritter
lasse; dem Amts ⸗Wundarzt Koch zu Schlüchtern, dem Guts⸗ und Mühlenbesitzer, Kreis-Deputirten und Amtsvorsteher Biermann zu Neumühle bei Worbis, dem Rittergutspächter Beilke zu Güdenhagen im Kreise Köslin, und dem Oekonomen und Deichgräfen te Kamp zu Emmerich den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Gerichts— diener Maasdorff zu Brandenburg a. H. und dem Tuch⸗ bereiter Friedrich Zech zu Kotibus das Allgemeine Ehren—⸗ zeichen in Gold; sowie dem Matrosen Rothbarth von der 1. ö die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten Allerhöchstihres Militär⸗ kabinets die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen verliehenen Insignien zu er— theilen, und zwar:
des St. Annen-Ordens zweiter Klasse: den Geheimen Hofräthen Mielenz und Schulz; sowie desselben Ordens dritter Klasse:
dem Rechnungs⸗Rath Regling.
Deutsches Reich.
Nachweisung über die Produktion, die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntweins für den Monat August 1890.
Menge
des nach Ent⸗ richtung der Ver brauchs⸗ abgabe in den freien Verkehr übergeführten
Branntweins. Hektoliter reinen Alkokols
16 14 jisz sõs 2913 9337 1920522
Zeitabschnitt, des auf welchen die Betriebs ergebnisse bergestellten sich beziehen.
Im Monat August 1890... Dazu aus den Vormonaten des laufenden Betriebs jahres. 26
Zusammen vom Beginn des Betriebe jabres (J. Oktober 1889) bis jum Schluß des vorbezeichneten Monats 2 990 051 2084 390 Am Scklusse des Rechnungs monats verblieb in den Lãgern und
Reinigungtanstalten unter steuerlicher Kontrole ein Bestand bon
bs 7.9 ki.
Berlin, im September 1890. Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamts.
Bekanntmachung,
betreffend die für die Invaliditäts- und Alters— versicherung zu verwendenden Beitrags- und Zusatz marken.
Vom 9. September 1890.
Auf Grund der S§. 9 und 121 des . betreffend die Invaliditäts⸗ und Alters versicherung, vom 22. Juni 1889 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite M7) werden über die Unterscheidungs⸗ merkmale und die Gültigkeitsdauer der zum Zweck der Er—⸗ hebung der Beiträge zu verwendenden Beitrags- und Zusatz⸗ marken nachfolgende Bestimmungen erlassen:
I. Beitrags marken.
1) Die von den Versicherungsanstalten auszugebenden Bei⸗ tragsmarken sind in Form eines Rechtecks auf weißem Papier, und zwar die Marken
im Werthbetrage von 14 Pfennig 6 L das ist bei einem Jahresarbeitaverdienst bis zu 350 Mark einschließlich) ein rothem Druck, ; im Werthbetrage von 20 Pfennig (Lohnklasse I, das ist bei einem Jahres arbeitsverdienst von mehr als 350 bis 550 Mark) in blauem Druck, im Werthbetrage von 24 Pfennig Eohnklasse MI, das ist bei einem Jahresarbeits ver⸗ dienst von mehr als 550 bis 856 Mark)
im Wertbbetrage von 30 Pfennig
dienst von mehr als 850 Mark) in rothbraunem Druck herzustellen.
angabe durch helle arabische Zahlen und helle Buchstaben (Pf.) auf dunklem Grunde zu bezeichnen. 3) Die Beitragsmarken tragen den Reichsadler und ent— halten auf einem weißen Streifen, welcher die Marken der Lohnklasse Jin der Mitte, der Lohnklasse IL unten, der Lohnklasse II von links oben nach rechts unten, der Lohnklasse IV von links unten nach rechts oben durchzieht, die Bezeichnung der ausgebenden Versicherungs— anstalt mit lateinischen Buchstaben in schwarzem Druck.
3 Westfalen
.
.
II. Zusatzmarken (Doppelmarken).
6) Nachdem der Bundesrath sich damit einverstanden erklärt hat, daß von der besonderen Herstellung der Zusatz⸗ marken des Reichs abgesehen, und statt dessen für jede Ver— sicherungeanstalt eine Doppelmarke hergestellt wird, welche die Zusatzmarke mit einer Beitragsmarke der Lohnklasse II verbindet, wird hinsichtlich dieser Doppelmarke Folgendes bestimmt: Die Doppelmarle besteht aus zwei Abtheilungen. Sie zeigt auf dem linksseitigen, in blauem Druck hergestellten Theile die Beitragsmarke der Lohnklasse II. Die Lohnklasse ist durch eine dunkle römische Zahl (UI) auf hellem Grunde, der Geldwerth von 29 Pfennig durch helle arabische Zahlen und helle Buchstaben (Pf. auf dunklem Grunde bezeichnet. Auf dem die Beitragsmarke von links unten nach rechts oben durch⸗ ziehenden weißen Streifen befindet sich der Name der aus— gebenden Versicherungsanstalt mit lateinischen Buchstaben in schwarzem Druck. Der rechtsseitige Theil stellt in orange⸗ farbenem Druck die einen Reichsadler enihaltende Zusatzmarke zum Geldwerthe von 8 Pfennig dar. Auf dem hellen Grunde der Zusatzmarke befinden sich oberhalb des Reichsadlers auf der einen Seite der Buchstabe 2, auf der anderen Seite der Buchstabe M. (als Abkürzung für Zusatzmarke), unterhalb des Reichsadlers auf der einen Seite die arabische Zahl 8, auf der anderen die Buchstaben Pf.
Im Uebrigen ist Form und Zeichnung der Doppelmarke aus dem nachstehenden Muster ersichtlich:
W.
III. Gemeinsame Bestimmungen. 7) Die Beitrags⸗ und Doppelmarken müssen gleichmäßi je 235 mm breit und 14 mm hoch sein. aleichmahig 8s) Das Markenpapier muß reines Lumpenpapier und aus sogenanntem feinen Briefstoff angefertigt sein; es muß sehr fein gemahlen und in der Durchsicht vollkommen gleich⸗ mäßig sein. Die mittlere Reißlänge desselben muß 3 360 m, die mittlere Dehnung 1,9 Prozent der Länge und der Aschen⸗ gehalt 12 Prozent betragen. Das Markenpapier ist mit einem unsichtbaren Auf⸗ druck zu versehen, welcher die Möglichkeit gewährt, die Echt⸗ heit der Marken jederzeit zu prüfen. Die endung eines Wasserzeichens an Stelle des Aufdrucks bedarf der besonderen Genehmigung des Reichs⸗Versicherungsamts. IOM Die Beitrage⸗ und Doppelmarken sind in Bogen zu je 100 Stück herzustellen. Auf dem Bogen müssen sich über⸗ und nebeneinander je 10 Marken befinden; die Ränder der Marken sind mit Bohrlöchern zu versehen, so daß die Los⸗ trennung der Marken ohne min e, eines Schneide⸗ werkzeuges durch bloßes Abreißen bewirkt werden kann. Die
in grünem Druck,
Lohnklasse T, das ist bei einem Jahresarbeitsver—
2) Auf den Beitragsmarken ist die betreffende Lohnklasse durch dunkle römische Zahlen auf hellem Grunde, die Werth—
235 * 140 mm betragen. Auf der Rückseite sind die Marken— bogen mit bestem Klebeßoff zu versehen.
11) Die Herstellung der Doppelmarken hat wegen der Betheiligung des Reichs an deren Erlös und Herstellungs⸗ kosten ausschließlich durch die Reichsdruckerei zu erfolgen. Sofern Beitragsmarken nicht durch die Reichsdruckerei her— gestellt sind, müssen Proben derselben, bevor sie zur Ausgabe kö dem Reichs-Versicherungsamt zur Prüfung vorgelegt
rden.
12) Die in Gemäßheit dieser Bekanntmachung her⸗ gestellten Beitrags- und Doppelmarken behalten bis auf Weiteres ihre Gültigkeit.
Berlin, den 9. September 1890.
Das Reich-Versicherungsamt. Dr. Bödiker.
Königreich Preußen.
Angekemmen: der Ministerial-⸗Direktor, Ober⸗Berg⸗ hauptmann Dr. Huyssen, aus der Provinz Sachsen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Breußen. Berlin, 11. September.
Se,. Majestät der Kaiser und König, Allerhöchst— welche Sich nach Beendigung des Manövers 9. der 3 von Düppel gestern Morgen gegen 8 Uhr vor Sonderburg an Bord der „Hohenzollern“ begeben hatten, nahmen um 1 Uhr an einem von den Offizieren der Flotte auf dem Schulschiff Mars“ gegebenen Frühstück Theil. Um 5 Uhr ging S. M. Nacht Hohenzollern“ mit Sr. Majestät nach Kiel in See, wo Alllerhöchstrieselben um 11 Uhr Abends den Sonderzug bestiegen. Die Ankunft erfolgte heute früh um 7 Uhr 30 Minuten in Charlottenburg, von wo aus Beide Majestäten um 8 Uhr 10 Minuten Vormittags die Reise nach Breslau fortsetzten.
Ueber die Abreise Sr. Majestät von Kiel m
„W. T. B. noch Folgendes: ö. 44 Se. Majestät der Kaiser traf um Sißs Uhr Abends an Bord der Kaiserlichen 36 „Hohenzollern“ und gefolgt von der Kreuzer⸗Korvette Irene“, welche den Hafen prachtvoll elektrisch beleuchtete, unter dem Salut des Torpebo-Schul⸗ schiffes „Blücher“ in Kiel ein und fuhr mit einer Dampf— barkasse von der Jacht Hohenzollern“ nach der Jensenbrücke. Von hier begab Sich Se. Majestät zu Fuß nach dem Bahnhof 1 mit Gefolge um 11 Uhr mittels Sonderzuges nach
erlin ab.
Aeber die Ankunft Sr. Majestät in Charlottenburg und die Abfahrt Beider Majestäten nach Breslau . „W. T. 6 ferner: ö
Se. Majestät der Kaiser traf mit Gefolge, darunter auch General-Feldmarschall Graf Moltke, . M Uhr auf dem Bahnhofe in Charlottenburg ein. Um * Uhr 23 Minuten kam alsdann auch Ihre Majestät die Kaiserin, Allerhöchstwelche um 7 Uhr die Wildpark⸗ station verlassen hatte, an. Die Allerhöchsten Herrschaften begrüßten 33 Ihre Königlichen Hoheiten den Prinzen und die Prinzessin Friedrich Leopold sowie den Herzog und die Herzogin von Connaught und setzten um 8 Uhr 16 Minuten gemeinschaftlich die Reise nach Breslau fort.
Ueber den gestrigen letzten Manövertag wird uns aus Sonderburg, 160. September, geschrieben: Bereits gestern war es bekannt geworden, daß Se. Maje tät der Kaiser und König in der Nacht von gestern zu heute . landen und sofort zu Pferde steigen werde, um dem zur achtzeit beginnenden Schlußmanbver beizuwohnen. Die Landung Sr. Majestät erfolgte in der dritten Morgenstunde, und des Kaisers und Königs Majestät begab Sich zu Pferde alsbald nach der 3 der Ost⸗Division, wo es galt, dieselbe gegen die heftig andrängende West-Division zu ann, n uzr früh h J Gegen r früh hatte das Gefecht auf der ganzen Linie begonnen. Für die West⸗Division handelte es si . bei um den Wiedergewinn der Düppeler Höhen. Ohne von der Panzerflotte belästigt zu werden, unternahm die unmittel⸗ bar vor Düppel stehende West⸗Division, von Verstärkungen unter⸗ stützt, einen kräftigen Vorstoß gegen die feste Stellung des Gegners und — während das Mandvergelände tageshell durch elek⸗ trisches Licht Seitens der Besatzung der Schanzen erleuchtet
genaue Größe der bedruckten Fläche eines Markenbogens zu 100 Stück muß in den Durchlochungs linien gemessen
wurde — entspann sich ein höchst erbitterter Kampf zunächst um Schanze 10, später um sämmtliche Serie , m. Um