32116
ĩ Die Attionäre der Zuckerfabrik Marienwerder werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 6. Oktober c., Nachmittags 3 uhr, in den Saal der
„Ressource“ hierselbst unter Hinweis auf §. 20
des Statuts ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: ö 1) Endgültige Beschlußfassung über Abänderung des §. 38 des Statuts, dahingehend, daß der Vorstand nur aus drei von der General ⸗ . zu wählenden Mitgliedern be⸗ eht
2) Bericht der Rechnungsrevisions · Gommission und Beschlußfassung über Entlastung des
32123 . l Wir laden hiemit unsere Aktionäre zu einer auster⸗ ordentlichen Generalversammlung ein, welche am Samstag, 4. Oktober J. J., Nachmittags 3 Uhr, Rosenstr. 102, in München stattfindet. Die Anmeldung resp. Hinterlegung der Aktien hat gemäß §. 10 der Statuten bei dem Vorstand in Augsburg zu erfolgen. . Tagesordnung: Ergänzungswabl resp. Ver⸗ mehrung der Aufsichtsrathsmitglieder. Augsburg, 10. September 1890 Aktiengesellschaft Küarfenbräu. Der Aufsichtsrath: Der Vorstand: S. Feicht mayr, Hans Zimmermann. Vorsitzender.
Vorstandes. .
3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitzliedes auf die Dauer eines Jahres an Stelle des in den . gewählten Herrn Carl Minkley ier.
Marienwerder, den 9. September 1890.
Vorstand
uckerfabrik Marienwerder.
der 3 C. Leinveber. C. Minkley.
A. Klatt.
32122 — H getienite der Kreis Jülicher Zucker⸗ fabrik Actien Gesellschaft zu Ameln werden
132118
Die Herren Aktionäre der Dresdner Malzfabrik
vorm. Panl König in Pieschen werden hierdurch zu der Montag, den 29. September 1890, Nachmittags 3 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Börse stattfindenden außerordent ˖
lichen Generalversammlung geladen. Ta ,,,, Neuwahl des Aufsichtsrathes. Dresden, den 9. September 1890. Der Aufsichtsrath
der Dresdner Malzfa brik
vorm. Paul König. Dr. Thürm er, Vorsitzender.
hierdurch ju der auf Dienstag, den 30. Sep tember cr., Nachmittags 2 Uhr, zu Ameln im Conferenzsaale der Fabrik anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
I) Jahresbericht. ; /
2) Vorlage der Jahresbilanz mit Gewinn- und Verlust ˖ Conto.
3) Bericht der Revisionscommission behufs Er⸗ theilung der Decharge für Direction und Auf⸗ sichtsrath. . .
4) Neuwahl der Revisionscommission für das nächste Geschäftsjahr.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. J. B. Leuffer.
(32090
Baumwollspinnerei Speyer.
215
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zur
ordentlichen Generalversammlung, welche am 2. Oktober a. C., Vormittags 11 Uhr, im Fabrik⸗Comptoir in Hegge stattfindet, ergebenft einzuladen.
Tagesordnung: a. Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. b. Vorlage der Bilanz und. Beschlußfaffung über Verwendung des Reingewinnes.
C. Aufnahme eines Hypothekenkapitales.
4 Ergänzungswahl in den Aufsichtsrath (8. 144.) Segge, Kempten, 10. September 18960.
Der Aufsichtsrath
der Aletiengesellschaft Papierfabrik Hegge.
Der Vorsitzende: Max Schwarz.
Am 4. Oktober 1890, Vormittags 11 uhr, im Nebenzimmer zum Storchen in Speyer, findet eine außerordentliche Generalverfamm⸗ lung statt.
Tagesordnung: 1) Abänderung des §. 26 der Statuten.
Die zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigenden Eintrittskarten belieben die Aktionäre bis zum 2. Oktober bei der Direktion in Empfang zu nehmen.
Speyer, 9. September 1890.
Die Direktion. Baumwoll ⸗Spinnerei Speyer. J. Knaus.
zan Zuckerfabrik Brühl.
Generalversammlung am 30. September er.,
Nachmittags 25 Uhr, im Hotel Velvedere zu Brühl. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz.
2) Bericht der Revisoren.
3) Decharge.
4) Gewinn ⸗Vertheilung.
5) Wahl zweier Revisoren.
Brühl, 10. September 1890.
Der Aufsichtsrath. J. D. Komp, Vorsitzender.
lörizs! Deutsche Phosphorit⸗Gesellschaft in Liquidation.
Zu der am 109. Oktober d. J., Nachmittags 3 Uhr,
Notar Matzerath, Hare cainpstraße Aachen, statt findenden außerordentlichen Generalversammlung
werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
Ablegung der Schlußrechnun
g Seitens des Liquidators. Der Vorstand.
auf der Amtsstube des Herrn
132140
Kommandit⸗Gesells
chaft auf Actien:
Koppener Dampfbrauerei Albert Nitschke Comp.
Die einundzwanzigste ordentliche Generalversammlung findet
Dienstag, den 39. September
d. J., Nachmittags 25 Uhr,
in Weigt's Hotel zum goldenen Lamm zu Brieg statt. Tages ordnung:
1) Bericht des persönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsrathes über den Ver⸗
mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschast;
2) Bericht des Rechnungs ⸗Revisors über die
für 1889/90 und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes; 3) Antrag auf Abänderung des §. 20 des Gesellschafts. Vertrages; 43 Wabl des Aufsichtsrathes und der Rechnungs Revisions⸗-Kommission.
Koppen, den 9. September 1890.
Der persönlich haftende Gesellschafter: Albert Nitschke.
Prüfung der Jahres ⸗ Rechnung und der Bilanz
32038
Acetivn. Status am 30
Mechanische Leinenspinnerei Memmingen.
Zuni 1890.
Passivn.
6 g 29662 85 196852 80 310421 36 36861 57 oᷣb2865 22 20207223
475 46
2023 75
73228 73 323 50
Immobilien ·˖ Conto
Gebäude ⸗Conto ö Spinnerei ˖Maschinen⸗Conto . Spinnerei Gerãthe ·˖ Conto
Weberei ⸗Maschinen ˖ Conto
Waaren ⸗Conto
Cassa· Conto
Wechsel ˖ Conto
Debitoren · Conto
Steuer ⸗ und Assekuranz ⸗ Conto ...
. inn- und
Altien ·˖ Fapital⸗Conto ... Prior. Hypotheken · Gonto ... Hyvotheten · Conto
Creditoren⸗ Conto Acceptations Conto
un 152975. 88 . 1647 16
Verlust - Conto.
6 28668 46 6499 07 4347 87
Betriebs ⸗Kosten
Waaren ˖ Conto:
Brutto⸗ Gewinn lI63859
Geschäfts · Unkosten und Inserate .. rachten .... Reparaturen
zo 33 135 55 S 13636 =
Iz i lh az 1 bbs ss
163859 78
Gewinn....
In der heutigen Generalversammlung unserer Aktionäre ist die Dividende
iahr 1885 90 auf „ 16. — pro Uttie festgesetzt Memmingen, 3. September 1890.
Der Vo
A. Sch
worden.
r st aud: neibel.
16885978 für das Geschäfts⸗
lee e lengesellschaft Steingutfabrik Niederweiler.
Generalversammlung.
Die Actiongire der Actiengesellschaft Steingut⸗ fabrik Niederweiler werden hiermit zu der am Samstag, den 27. September 1890, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gesellschaftssitze zu Nieder⸗ weiler stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: . 1) Prüfung und Annahme bei Richtigbefund des
General⸗Inventars. .
2) Feftstellung der Vertheilung des Gewinnes. 3) Wabl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. 4) Modifikation des Artikels 30 der Statuten. Niederweiler, den 10. September 1890.
Der Vorstand.
131903) ; . Steinkohlenbau⸗Verein Concordia
zu Nieder⸗Oelsnitz.
An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden bisherigen Betriebsdirektors Herrn Otto Hirsch ist Herr Berg⸗Inspektionsassistent Otto Wagener als technischer Betriebsdirektor gewählt worden. Der Vorstand genannten Vereins besteht daher nunmehr aus dem technischen Direktor Herrn Otto Wagener und dem bieherigen kaufmännischen Direktor Herrn
Arthur Bleyl, . Beide in Oelsnitz, was statutengemäß hierdurch be⸗ kannt gemacht wird. Zwickau, am 8. September 1890.
A. Wiede,
Vorsitzender des Aufsichtsraths.
31854 Be kanntmachung.
In der am 7. August a. C, startgehabten aufier⸗ ordentlichen Generalversammlung ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Rückkauf von Aktien auf MÆ 900 009 herahzusetzen. In Gemäßheit der Art. 248 und 243 des H. GB. fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Sannover, den 21. August 1890.
Deutsche Asphalt- Actien-Gesellschast der Timmer und Porwohler Grubenfelder. Carl Schöne wald. ppa. Th. Ram ahl.
327)
Oberbiller Stahlwerk,
(vorm. C. Poensgen, Giesbers Æ Co.) Düßseldorf · Oberbilk. 13. ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 7. Oktober diefes Jahres, Mittags 12 Uhr,
Restaurant Kipper zu Düsseldorf. Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und Vorlage der Bilanz, Bericht des Aufsichtgraths und der Revisoren, Feststellung der Bilanz, Ertheilung der Decharge, Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Wahl ron Aufsichtsrathsmitgliedern, Wahl der Revisoren.
Anmeldung der Aktien hat beim Vorstande der
Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen schen
Bankverein in Köln oder bei dem Herrn C. G.
Trinkaus in Düsseldorf zu erfolgen. (efr. 5. I4 der
Statuten.)
Düfsseldorf · Oberbilk, den 9. September 1890. Der Aufsichtsrath.
— ———— — — — ———— 5 S) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 32011] Wochen ⸗ Ueber sicht
der Württembergischen Notenbank
vom 7. September 1890.
Activa.
Metallbestand . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen Effekten. Sonstige Aktiva
Passiva.
Grundkapital Reservefonds . Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten. kö — Sonstige Passia. . 674, 996 17
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln M 960,431. 10.
d, 328 h35 23, 790 762, 000 18,555, 200 994, 000 66 1, 295 b98, 153
SSI SIIS
=. 9, 00, 00 . 640, 368 19, 4, 990
ho 2, 209
10,500
SIS!
9) Verschiedene Bekanntmachungen. lzꝛoor
Die durch die Versetzung ihres bisherigen In haber erledigte Kreis ⸗Wundarztftelle des streifes Marienburg mit dem Wohnsitz in Neuteich, mit welcher ein Gehalt von 600 M jährlich aus der 9 . verbunden ist, soll anderweit besetzt werden.
Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Befähigungszeugnisse, sowie eines kurzen Lebens—⸗ laufs binnen 4 Wochen bei mir melden.
Danzig, den 4. September 1890.
Der Regierungs ⸗Präsident.
32006 l Die hiesige Departem ents⸗ und Kreisthier⸗ arztftelle mit dem etatsmäßigen jährlichen Gehalte von 1500 Æ — 900 S als Departements ⸗ und 600 AM als Kreisthierarzt für den Stadt⸗ und Landkreis Königsberg mit dem Wohnsitz in Königsberg — wird, jum 1. November d. Js. frei.
Geeignete Bewerber um diese Stelle werden hier durch aufgefordert, sich unter Einreichung der erforder· lichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 15. Oktober d. Irs. bei mir zu melden.
Königsberg, den 6. September 1890.
Der Regierungs⸗Präsident. von Heydebrand und der Lasa.
(30813
Deutsche Warte.
Tageblatt für Politik und Gesellschaft, geistiges und wirthschaftliches Leben, vierteljährlich 3 Mark.
K— ᷑— —— ——— — — — —— f rćkkrirrrrrrrrrprrꝛuu
32005 Schlesische Boden ⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Status am 31. August 1890. Activa. Kassen⸗ und Wechselbestände . S 3582 848. Effecten nach ö 40 des Statuts 1940 841. Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗ ringen o' 62 677 455. Kündbare Hypothekenforderungen 327 700. . der Reservefonds 1297 800. arlehne an Communen und . Corporationen ; . 1244900. Lombard Forderungen. 945 1603. Bankgebäude: Herrenstr. 26 M 247 000. — Schloßstr. Y . 321 297. 68
Pfandbriefzinsen 6 IJ 737d davon noch nicht abgehoben. 12338561 . Guthaben bei Bantfen und Bankhäusern ... . 2547 026. Verschiedene Activ. 218 695.
np 76 176 405.
ob8 297.
796 737.
Pasgivn. Aetien · gapitaIlIlIIlIlIl⸗d . 0 ] 5000. Unkündbare Pfandbriefe im Hmlnnn 686 701 50 Schlesische Communal⸗Obli⸗
gationen im Umlauf.. 976 300. Unerhobene Valuta geloeoster
Pfandbriefe J 5 217780.
1397 856. 796 573.
20.
Reservefondszz . ö erer. Amortisationsfonds vpothekenzinsen und Verwal⸗ tungs⸗Einnahmen . 1390298. Creditoren im Conto⸗Corrent. 178 568. Verschiedene Passia .. 123578. MS 76 176 405. Breslau, den 8. September 1890. Der Vorstand.
nen Einladung
eitung“ ergebenst ein. 1 g Die ‚Darmstädter Zeitung“
Tag an dem es ausgegeben wird, in die angt. Nachrichten aus dem Gros
rechend hervorragender Weif
und genaueste referirt; die
me.
demselben Tage in dem ersten Blatte Aufna
Die .
I e wird die Darmstädter 3 ehandeln. Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstages wir erhandlungen der preußischen und anderer deutscher kon schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verh. deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung.
Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Ers ö lichen an durch Extra⸗Ausgaben, Ii rt ert. Die Resultate der Fraukfurter Börse finden noch an
zum Abonnement.
Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die „Darm städter
erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe Montags einmal) und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das erste Blatt noch an demselben ; Dände unserer Leser im Großherzogthum ge⸗ Die „Darmstäãdter , . wird wie bisher den hessifchen Angelegenheiten,
oßherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. eitung' die Angelegenheiten des Deutschen Reichs
(Sonntags und
Darmstädter Zeitung bringt als Feuilleton Original⸗Romang und Novellen, Aufs e en
wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus a
Gebieten der Kunst und Litteratur. Die interessanten Mittheilun das vierteljährlich erscheinende Zugangs⸗
ie
4 „„, bei den Postanstalten in
starken Auflage, der Verbreitun
dient, n ,, . für Verö . Lokal ⸗ Anzeigen 1090 3
ersten wie in dem zweiten Blatte Beförderung. Darmstadt, im September 1890.
Die Expedition der
ie Einrückungs⸗Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen sür den Raum der fünfspaltigen Garmondzeile, und finden Inferate fowohl in dem
en der Großh. Centralstelle für Landes statistik, sowie
erzeichniß der Groth. Hofbibliothet
auch das Zugangs⸗Verzeichniß des Großh. Mufenms werden kostenfrei als Beilage n. Darmstãdter Sfr nr. kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 M 25 3,
„des Postaufschlags 3 M 75 3 pro
insichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir,
der Dar mstädter
mit
etitzeile 15 9,
Darmstädter Zeitung.
beziehungsweise den In ent⸗
regelmäßig auf das rascheste J ff nern 53 ältnisse der außer⸗
cheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗
hek und von jetzt an
ringerlohn ler rer jahr ert e e, 189 C6. 33 33, daß sich derselbe zufolge der sehr Zeitung' in allen Gemeinden des Großherzog⸗ thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden
entlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des i Landes zu i .
3 218.
zum Deutschen Reich
Dritte Beilage
os⸗Anzeiger und Königlich
Berlin, Donnerstag, den 11. September
Der Inhalt dieser Beilage, in wel Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in e
Anzeigers 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
em besonderen Blatt unter dem Tste
Central⸗Handels⸗Register
Das Central Handels ⸗Regifter für das Den Berlin auch e, die k Expedition des Deutf
che Reich kann durch alle Post-Anstalten, en Reichs- und Königlich Preußischen Staate
für
er die Bekanntmachungen aus den n n Genossenschafts · Zeichen · und Muster Registern, ber Patente, Konkurse, Tarif
das Dentsche Reich. amn. 210)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das D Rei int in der Regel täglich. — Abonnement . F 6 50 3. fie f e a e . K 3 r den Raum elner Druchzeise 35 3
Insertions preis
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ESO.
und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
— Ginzelne Nummern kosten Z 0 83. —
— —
Patente.
I Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. lasse.
1. S. 5259. CentrifugalSortirapparat. — Qlof Sundgren in Sesterfund, Schweden; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW. Königgrätzer Straße 101.
7. E. 2960. Verfahren jur Plattirung von Metallen und Metalllegirungen. — Heinr. Ehr⸗ hardt in Düsseldorf, Reichsstr. Nr 26.
12. L. 5752. Herstellung von Tetrachlormethan aus Schwefelkohlenstoff, Jod und Chlor. —
Gebrüder Lever in Port Sunlight; Vertreter:
Wirth & Co. in Frankfurt a / M.
13. B. 10 859. Vorrichtung zum Löschen des Feuers und Speisen des Kessels bei Waßeer— mangel. — Adolf Bachner in Warschau, Ilska⸗ straße 32; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
C. 3358. Dampfkessel mit besonderem
Gaserzeuger. — Walter Chambers in Belfast,
Ur. 24 Ulster Chambers, County Antrim, Irland; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.
C. 3359. Elektrische Signalvorrichtung mit einem an einem Leitungs draht befeftigten Schwimmer. — E. Chriftoph in Wolfenbüttel, Mühlenstr. 1.
G. 6177. Neuerung an Dampfkesselfeuerun⸗ gen mit einem seitlich im Feuerraum liegenden Luftzuführungsrohr. — William D. Grimshamw in Acerington, Lancaster; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 25a.
S. 10 322. Mit Kesselwasser gefüllte Feuerthürwand für Flammrohrkessel mit Innen—⸗ feuerung. — Hohenzollern, Actien ⸗ Gesell⸗ schaft für Locomstivbaun in Düffeldorf⸗
Gravenberg.
S. 52986. Einrichtung der Rohrköpfe bei Gliederkesselin. — William H. Smith und William A. Knapp, Nr. 63 South Canal Street in Chicago, Staat Illinois, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin 8W., Anbaltstr. 6.
15. S. 9989. Typenschreibmaschine. — Michael Hearn und Morgan Donne in London, 6 Birchin Lane, England; Vertreter: Cart T. Burchardt in Berlin SM., Friedrichstr. 458.
18. C. 3394. Verfahren zum Tempern von Eisen und Stahl. — George Wyckoff Cummius in Vienna, County of Warren, State of Nem—= Jersey, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert K S. Louhier, in Firma C. Kesseler, in Berlin 8w. Anhaltstr. 65 J.
W. 6899. Vorrichtung zum Vertheilen
und Sammeln von Elektricität zum Zweck der Fortbewegung von Fahrzeugen. — John Edward Waller und Edward Manville in London, 1 Queen TJictoria Street; Vertreter: 5. W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.
27. W. 6975. Verbund ⸗Hochdruck. Ventilator. — Carl Wenner in Zürich, Schweiz; Ver⸗ treter: M. M. Rotten in Berlin w., Schiff⸗ bauerdamm 29a.
29. B. 10 369. Collodiumfäden. Roßstraße 135.
30. R. 6084. Verfahren zur Darstellung von
astillen aus Karbolsäure und Borfäure. —
tto Rademaun in Bockenheim bei Frank- furt a. Main, Königsstr. 21.
S. 5319. Bruchband. — Louis Newton Smith in Toronto, Grafschaft Jork, Provinz Ontario, Canada; Vertreter: Stto Wolff in Dresden.
35. A. 2465. Hebekrahn mit einspuriger Bahn für Bauausführungen. — August Albert in
Frankfurt a. M. ,,, ,. 47.
36. D. 4343. Röhrenfüllofen mit Brennern und Lufteireulation. — de Dietrich C Cie in Niederbronn i. Els.
SJ. 2333. Luftvertheilungseinrichtung für Doppelrohrregister. — Fritz Jaueck in Berlin, Mariannen⸗Platz 141.
R. 6004. Zerlegbarer Feldkochherd. — Oskar von Rothmund und Kart Abel in Wien IV, Goldegg Gasse Rr. 1; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.
38. A. 2499. Maschine mit endloser Glieder säge zum Holzschneiden. — Paul Altvater in Waldkirch (Baden).
A. 2537. Vorrichtung zum Einspannen der Bohrer in Bohrwinden. — Friedr. Aug. Arnz in Remscheid⸗Vieringhausen.
R. 6149. Ausrückbare Hobelbankzange. — Jost. Runkel in Breidenbach bei Wiesbaden.
Verfahren zur Herstellung von — Emil Breuer in Krefeld,
Insektenmittel. . G. Earor in Koschentin. E. 2845. Rührvorrichtung für Getreide Reinigungs ⸗ und Sortirmaschinen. — Adolf Exner in Brandels a. d. Adler (Böhmen); Vertreter: G. Dedreux in Mänchen, Brannstr. H' S. 10 270. Dündgerftreu Mafchine; Zufaß zum Patente Nr. 49 5983.ů— G. Hence in , . Ell, sci ö . . andmähmaschine. — Ma⸗ a, r Sümpfner Cie. in Frank⸗
Metallisches, zerstãuhungsfähiges Ki
Klasse.
45. N. 2206. Melkapparat. — Nils Nilsson in Kepenhagen, K. Katlesundet 6; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
S. 5473. Seuwendemaschine. — Firma W. Siedersleben . Co. in Bernburg.
Sch. 66274. Stellvorrichtung des Dresch⸗ lkorbes bei Dreschmaschinen. — J. Schröder in Oedingen, Westfalen.
St. 2625. Verfahren zur Herstellung von Kunstwaben. — Julius Steigel, Lehrer in Perners dorf, Nieder ⸗Desterreich; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm
r. 29a. T. 2891. Blumentopf. — Bernhard Thomas in Berlin O, Koppenstr. 5517.
49. F. 4879. Vorrichtung an Bohrmaschinen zum selbsttbätigen Herausheben des Bohrers behufs Ausspahnens des Bohrloches. — Bernhard Fischer . Winsch in Dresden A., Papier⸗ mühlengasse 8.
S. 19 035. Maschine zum Ziehen von Kupferröhren mit Längsnaht. — Franz Holey
in Zwickau i. S.
SO. 1361. Maschine zum Schneiden des Gewindes an Holzschrauben (Ringschrauben); Zusatz zum Patent Nr. 47 485. — Johannes Orth und August Schwerter in JIferlohn ¶Westfalen).
Sch. 6667. Vorrichtung an Blechwalzen⸗ gerüsten zum Anhalten der Packete dünner Metallplatten und zum Schutze der Arbeiter. — Firma R. und G. Schmöle in Menden, Westfalen.
53. D. 4243. Verfahren zur Herstellung von Kaffeesurrogaten. — von Döhren in
Wandsbeck. 57. W. 6957. Momentverschluß für photo⸗ Emil Wünsche in
ö Objektive. —
Dresden A., Moritzstr. 20.
58. G. 6203. Einschaltung von Federn bei Kurbel und Excenterpressen. — Th. Groke in Merseburg.
63. 3. 1219. Fahrrad mit Fuß⸗ und Hand⸗ Betrieb. — F. W. Zimer in London, 321 Figh Holborn, W. C., England; Vertreter: 5. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.
64. L. 5959. Schoppen zähler. — Emil Lam⸗ Precht in Marienhütte bei Gnarrenburg, Eduard Borchers in Lamstedt, . und Blankenburg in Bremen, Domshof 17118.
66. B. 10 965. Hackmesser mit kreisförmigen rotirenden Messern. -E. Bargeon in Clermont⸗ Ferrand; Vertreter Richard Lüders in Görlitz.
69. S. 6045. Scheere mit Schnittsicherung. — Jul. Langenberg in Ohligs bei Solingen.
70. BV. 1536. Bleistifthalter. — Firma 8 M. Viertel in Nurnberg.
72. M. 7257. Vorrichtung zur Verhinderung
des Einschiebens scharfer , . in den Lauf
von Handfeuerwaffen. — Carl Michel in Solo⸗ thurn, Schweiz; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.
77. P. 4679. Gelenkverbindung für Glieder⸗ puppen. — Albert Pulvermacher in Sonne— berg i. Thür.
S0. C. 3217. Hydraulische Trockenpresse zur Erzeugung von Formsteinen — GCarkf Czerny in Unter Themenau,. Nieder ⸗Oesterreich; Vertreter; H. & W. Pataky in Berlin NM, Luisenffr. 25.
S5. 19 249. Vorrichtung zur Herstellung von Asphaltröhren mit Muffe in einem Stück XW. Hengstenberg, Inhaber der Firma Stuttgarter KÄephalt⸗ und Theergeschäft von Seeger, in Feuerbach-⸗Stuttgart. ⸗ S. 5476. Beschickungs vorrichtung für Kalk⸗ öfen, Hohböfen und ähnliche Schachtöfen sowie für Skrubber, Absorptionsthürme und ähnliche
Apparate. — Firma Solvay C Eie. in
Brüssel, 19 Rue Prince Albert; Vertreter:
Firma Carl Pieper in Berlin MM., Hindersin⸗
straße 3. 2) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An—= meldungen ist ein Patent versagt worden. Bie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse.
89. H. 9513. Neuerungen im Verfahren zur Behandlung der geschiedenen Rübensäfte. Vom 30. Dezember 18895.
22. FJ. 4091. Verfahren zur Darstellung wasser⸗ löslicher Induline durch Einwirkung von Ritra= . auf salzsaure Monamine. Vom 16. Mai
3) Uebertragungen.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ ie übertragen worden. asfse:
21. Nr. 53 646. Attiengesellschaft „The Vnite dl Gas Improvement Company“ in Philadelphia, Staat Pennsylvania V. St. A. — Kurzschlußvorrichtung für hintereinander⸗ geschaltete elektrische Lampen. Vom 12. De⸗
zember 1888 ab.
22. Nr. 48 722. irma Kalle R Co. in Biehrich a. Rh. — Verfahren zur Darftellung von O. Nitrobenzaldehyd aus O-Nitrobenzylchlorid=
Vom 17. Oktober 1888 ab.
34. Nr. 51 752. Louis Leitz in Stuttgart. —
Hilfsvorrichtung an Pulten. Vom 16. Juli 1889 ab. ö.
Kiaffe.
S0. Nr. 45 165. Hans Mehner in Hamburg, Alsterstraße 10. — Hohle Falzziegel uͤnd Ver fahren zur Herstellung derselben. Vom 30. De⸗ zember 1887 ab.
4 Aenderung des Vertreters.
In der Patentrolle ist bei Nr. 26 790 vermerkt worden:; Richards hat laut Urkunde vom g. August 1890 Robert R. Schmidt in Berlin SM., König⸗ grätzerstraße 43, zu seinem ferneren Vertreter ernannt.
5) Erlöschungen.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebtnen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 8 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
Klasse.
4. Nr. 16756. Nacht und Illumingtionslichte mit einem Mantel aus Papier oder Staniol zur Verhinderung des Abtropfens und zur Erzielung eines sparsameren Brennens.
Nr. 38 727. Lampe.
5. Nr. 27 312. Vorrichtung zur Verhinderung der Entzündung schlagender Wetter durch Ab⸗ kühlung derselben.
9. Nr. 49285. Maschine zum Einziehen der Borstenbüschel in Buͤrftenhölzer.
11. Nr. 45 038. Album mit Metallklammern zur Befestigung der Photographien.
12. Nr. 51 326. Verfahren zur Herstellung wohl ⸗ schmeckenden Wassers durch Destillation. 13. Nr. 24 993. Verfahren zur Entwickelung gespannten Dampfes durch Abforption des ab' ö Maschinendampfes in Aetznatron ober Aetzkali. tr. 26 234. Verwendung von Salzen, deren Lösungen einen hohen Siedepunft haben, zu dem unter Nr. 24 953 patentirten Verfahren; Zusatz zum Patente Nr. 24993. Nr. 34 329. Neuerung an Abdampfappa⸗ raten für die Laugen des Natron ⸗ Dampfkessels. Nr. 37 287. Dampferzeuger für Klein⸗ gewerbe. Nr. 37 288. Mittel zur Verstärkung des Zages bei Lokomotiv⸗ und ähnlichen Kesseln. Nr. 41 222. Druckanzeiger, Warnungs⸗ und Sicherheits Verrichtung für Dampfkteffel. Nr. A1 223. Vorrichtung zur Wasserreini⸗ gung für Dampfkessel. Nr. 42 532. Dampferzeuger für Klein⸗ gewerbe; Zusatz zum Patente Nr. 37257. Nr. 43 9485. Treppen Wasserröhrenrost für Dampf kesselfeuerungen. Nr. A3 123. Dampferzeuger für Kleingewerbe; 2. Zusatz zum Patente Nr. 37257.
Nr. 43 613. Dampferzeuger für Kleingewerbe; 3. Zusatz zum Patente Nr. 37237.
Nr. 45 189. Anschluß und Abdichtung von Roströhren; Zusatz zum Patente Rr. 13 34). 14. Nr. 33 86s. Neuerungen an Vertheilungs⸗
und Expansionsschiebern.
15. Nr. 45 850. Neuerung an Zeitungs ⸗Druck⸗ pressen.
Nr. 51 664. Einrichtung zur Herstellung endlosen Hektographen ⸗ Papiers.
17. Nr. 43 896. Kälteerzeugungsmaschine.
Nr. 45 526. Einrichtungen zur Conden sirung des Verdampfungsmediums bei Kälte- erzeugungsmaschinen. ö
19. Nr 45 418. Rillenkehrmaschine.
Nr. 49 347. Weichenanlage mit verschieb⸗ barem Herzstück.
20. Nr. 45 453. Neuerung an Kuppelungen für Eisenbahnfahrzeuge. .
Nr. 47 540. Zug⸗ und Lenkrad für Straßen und Wasserfahrzeuge. ö
Nr. 49 348. . Bremse für Eisenbahn⸗ und Straßen ⸗Fabrzeuge.
21. Nr. 30 292. Auslösungevorrichtung für hintereinander geschaltete Glühlampen.
Nr. 36 965. Neuerung an selbstthätig wir⸗ lenden Ausschaltern; Zusatz zum Patente Nr. Jo 292. .
Nr. 43 538. Kraftübertragung durch Wechsel⸗ strömöe vermittelst besonderer Schaltung an Gleichstrommaschinen.
Nr. 52 737. Elektrischer Fernschreibapparat.
22. Nr. 47 177. Apparat zum Reinigen von Lach Oel, Firniß u. dergl. (.
26. Nr. 41 723. Sicherheitsaufhängung für Gas · Hängelampen. ;
WNr. 49 921. Automatischer Gasanzũnder. 20. Rr. 11 241. Neuerungen an Jrriaatoren. 34. Nr. 44 886. Kartoffel Schälmaschine. Nr. 46786. Vorrichtung zum selbstthätigen
Aufrollen und Herablassen von Fenstervorhängen. Nr. 46 893. Kartoffel ⸗Schaͤlmaschine; Zufatz
zum Patente Nr. 44 886.
Nr. 50 958. Vorrichtung zum selbstthãtigen
Aufrollen und Herablassen von enstervorbängen;
Zusatz zum Patente Nr. 46 786. Ni. 41 281. Wasserheizofen für Central⸗
5 Nr. 44 244. asserheizofen für Central⸗ Zusatz zum Patente
Dampf ⸗Wasserheizung;
Nr. 41 781. ;
38. Nr. 49 373. Vorschubvorrichtung und Andruckvor richtung für das Sägeblatt bei Sägen⸗ schärfmaschinen.
40. Nr. 52 639. Verfahren zur Herstellung von
Aluminiumlegirungen.
— ö 61
Klafse.
42. Nr. 37 648. Hydraulische Entlastung von Waagen.
Nr. 38 919. Entfernungsmesser.
Ur. 1123. Bewegliches Zahlbrett.
— , 50 676. Wafssermesser ohne bewegte
eile.
Nr. 52 597. Abstimmungsapparat; Zusa zum Patente Nr. 51 027. du an
45. Nr. 38 239. Rebenschirm, um Weinstöcke vor Frost zu schützen.
Nr. 42 929. Neuerung an Dreschmaschinen
Nr. 47 998. Zeststellvorrichtung des dreh⸗ baren Hauptes von Rechen.
46. Nr. 49 496. Kugelkraftmaschine.
47. Nr. 3995. Wechselgetriebe mit kegel⸗ förmigen Reibungsrädern.
Nr. 24 656. Leitrollenträger.
Nr. 51 431. Schmierbehälter bei einseitig wirkenden Kolben.
K 52 540. Vorrichtung zum Lochen von Treibriemen.
49. Nr. 46366. Metallsäge mit zur Rein⸗ haltung des Schnittes feilenartig aufgehauenen Sägezahnrücken.
Nr. 46 785. Maschine zur Herstellung von Drahtlitzen.
3 52 142. Bürstenvorrichtung für Plan⸗ ichter.
51. Nr. 41 624. Presse zur Herstellung von Klavierhammerköpfen.
547 Nr. 49 298. Maschine zum gleichzeitigen Lochen und Prägen von Pappstreifen.
55. Rr. 41 319. Schleuderapparat zum Zer⸗ fe len der Faserbündel bei Herstellung von Jell⸗
offen.
63. Nr. 59 182. Wagen ⸗ und Geschütz⸗Rad mit auswechselbaren und Nothspeichen.
. ö. 50 400. Bremse für Fuhrwerke jeder rt.
Nr. 51 185. Keilbremse.
ö 674. Hebel bremse für Wagen, bei welcher alle vier Räder gleichzeitig gebremft werden.
70. Nr. 44 584. Briefsammler.
Mr. 49 299. Federhalter.
71. Nr. 59 220. Leistenmaschine für Schuhwerk.
72. Nr, 46183. Repetirgewehr mit Block= verschluß und Revolver ⸗Magazin.
unter der
„Nr. 46 729. Gepanzerte künstliche Quadern.
74. Nr. 52 625. Anzeige⸗ und Contact · Vorrich⸗ tung für Haustelegraphen.
75. Nr. 52 636. Verfahren zur Darstellung von Natriumsulfat aus Krpolith mittels Gyps.
Nr. 52 72tz. Neuerungen im Verfahren und Apparat zur Herstellung von reinem Natrium Aluminat, Sulfat und Carbonat, sowie von 23 aus Bauxit.
77. Nr. 50 535. Kugelspiel.
S3. Nr. 59 726. Sicherheitshem mung an Wecker⸗ zeigern für Wecker ⸗Uhren.
S4. Nr. 39 581. Selbstthätiges, schwimmfähiges Klappthor für Wehre.
Nr. 50 937. Seilbagger.
S5. Nr. 49 623. Filter.
S7. Nr. 45 282. Farbenabbrennapparat.
S8. Nr. 38 414. Stromturbine mit Leit und Staurad.
89. Nr. 45 454. Verfahren zur Reinigung von Raffinerie ⸗Klärseln und andern Zuckersäften mit⸗ tels Fettsäuren zur Ausschließung von Nach= produkten.
Mr. 46 618. Neuerung bei der Fabrikation . Stärke aus Körnerfrüchten, inzbesondere
eis.
Berlin, den 11. September 1890.
staiserliches Patentamt. Rommel.
Sandels⸗Regifter.
Die andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sa chsen, dem Koͤnigreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Le ipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
32114
32045
Aachen. Unter Rr. 4651 des Firmenregisters wurde die Firma „Joh. Schmitz ⸗Mießen“ mit dem Orte der Niederlassung Forst bei Aachen und als deren Inhaber der Kaufinann Jobann Peter Schmitz zu Aachen, ferner unter Nr. Iag5 des Pro⸗ kurenregisters die Seitens der vorgedachten Firma der Chefrau des Kaufmanns Johann Peler Schmitz, Mathilde, geb. Mießen, zu Aachen ertheilte Prokura eingetragen.
achen, den 5. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
6966
Altona. In das Handelsregister ist heute Folgen-
des eingetragen:
J. Bei Nr. 1026 des Gesellschaftsregisters, woselbst Firma Sp. J. Schlüter Æ Sohn zu
Altona die Handelsgesellschaft der Kaufleute Heinrich
Jacob Schlüter und Jacob Josef Schlüter, Beide
zu Bahrenfeld, verzeichnet steht:
Vach dem Ableben des Kaufmanns Heinrich
Jacob Schlüter ist das Geschäft nebst der big⸗