1890 / 219 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ü

bergen Firma auf den Kaufmann Jacob Josef

Schlüter zu Altona übergegangen. II. Bei Nr. 2330 des Firmenregisters: Die Firma HS.

Jssef Schlüter daselbỹt.

III. Bei Nr. 515 des Prokurenzegisters: Die von vorstehender Firma dem Kaufmann Jo— hann Daniel Warneken zu Altona ertheilte Prokura.

Altona, den 6. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.

32053 n

Die Führung des Handels, Genossenschafts⸗ und Mufterregisters für die Bezirke der Amtsgerichte Kreuzburg, Pr. Evlau, Landsberg, riedland, Domnau und Schsppenbeil geht mit dem Oktober 1890 von dem unterzeichneten Amts . auf die , , n n m, nl d er riedland, Domnau un wen ĩ

33 ö wird zedes der letzteren das Register und als deren Inhaber

Rartenstein.

Für seinen Gerichtsbezirk führen.

Bartenstein, den 1. September 1890.

Königliches Amtsgericht. II. Kerlin. des Köni

Sufol ge

Sandelsregister

Gebr. Lachmann

mit dem Sitze zu Beriin rermerkt steht, ein⸗

getrage⸗:

der Betheiligten aufgelöst.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 747,

wofelbst die Handlung in Firma: . Otto Gottschalk

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Magdeburg und Stettin vermerkt steht, ein⸗

in Magdeburg ist

getragen: . Die Zweigniederlassung aufgehoben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 341, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Berliner Hüttenwerke Pruß, Noa C Ce

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Der Kaufmann Robert Noa zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 838, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

tragen:

scher C Oborniker

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—

getragen:

einkunft aufgelöst. Der Hutmacher Adolf

Demnächst ist in unser Nr. 20 974 die Handlung in Firma: Afcher C Oborniker

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Hutmacher Adolf Ascher zu Berlin eingetragen

worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

zu Berlin unter Nr. 20 972 die Firma:

R.

Berlin, unter Nr. 20 973 die Firma: R. Greifenhagen

(Geschäftslokal: Chausseestraße Nr. 72, vom 1ktober 1890 ab Große Frankfurterstraße Nr. T5) und altz deren Inhaberin Frau Rosa Greifenbagen, geb. Timendorfer, zu Berlin

eingetragen worden.

Dem Max Greifenhagen zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 8625 des Prokurenregisters ein

getragen worden.

Persönlich, haftender Gesellschafter der hierselbft

Firma: Freytag C Co

unter der errichteten

Carl Adolph Freytag zu Berlin.

Dies ist unter Nr. E 402 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden. erlin, den 38. September 1890.

Königli ches Amtsgericht J. Abtheilung b6.

EBreslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 7313 das Firma Georg Hoffmann hier

Erlöschen der

heute eingetragen worden. Breslau, den 6. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Mmreslanm. Betanutmachung.

In unser Firn jenregister ist bei Nr. 7865 das Erlöschen der Fir na E. Seuduk hier heute ein⸗

getragen worden. Breslau, den 6. September 1890. Königli ches Amtsgericht.

NKRres lam. Bekam mituiachun g.

Unsere Bekanntmachung vom 71. August 1890. Auflösun ig der Gesellschaft Carl bezieht sich auf die im Jahre 1869 aufgelöste 11d nicht auf die noch jetzt bestehende Gesellsehaft Carl Krister in

betreffend die Krister zu Walvenburg,

Waldenburg in Schlei. Breslau, den 58. September 1890, Königliches Am gericht.

KRrieg. Bekanntmachn ng.

In unserm Firmenregister ist zufolge Ver fügung vom 6. September 18950 folgende Firma gelöscht

worden: Nr. 411. Robert Blümel. Brieg, den 6. September 1890 Könsgliches Amtsgericht. III.

J. Schlüter C Sohn zu Ultona und als dern Inhaber der Kaufmann Jacob

32125 lichen Amtsgerichte H. zu Lzerlin. hen rom 8. September 1390 find am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 12 388, wofelbst die Handelsgesellichaft in Firma:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber

Ascher setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 974 des Firmenregisters. Firmenregister unter

Jaekel 's Patent Möbel⸗Fabrik

(Geschaͤftslokal: Markgrafenstraße Nr. 20 und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Louis Heinrich Richard Jaekel zu

Kom manditgesellschaft ( Geschäftslokal: Invalidenstraße Nr. 147) ist der Kaufmann Paul

8

n

32051

32052

32050

32047

Erie.

Erie.

CTõthen.

M. E. Löwe in Gröbzig vermerkt ist, ist Fol⸗ gendes eingetragen:

Kaufmann Carl Löwe in Gröbzig übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fort setzt. .

Hattingen. Königliches Amtsgericht 32060

1. August 1890 unter der Firma A. Commandenr E Hackert errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dahlhansen am 28. August 1890 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

jedem der Gesellschafter zu. Her or d.

tragene Firma Simon Weinberg (Firmeninhaber: der Kaufmann Simon Weinberg zu Herford) ist gelöscht am 8. September 1890.

Insterburg. Handelsregifter.

Karlsruh O. / S. Bekanntinachung.

die Firma Schott und Kudzielka, als deren In baber die Maximilian Kudzielka zu Zedlitz und als Ort der Niederlassung Zedlitz eingetragen worden.

Bekanntmachung. 32049

In unserem Firmenregister ist beute:

un eren r e rg 1 nn, '

Inhaber: „Fräulein Anna Erber in Brieg“ elöscht, dagegen .

unter Nr. 455 die Firma: 6 „A. Erber

d als Inhaber: ; , Anna Erber in Brieg“. Ort der Niederlassung: Brieg Regierungs⸗

bezirk Breslau eu eingetragen worden. Brieg, den 8. September 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

Bekanntmachung. 32048 In unserem Firmenregister ift heute unter Nr. 456

ie Firma: ö „A. Erber Nachfolger“

„der Kaufmann Eduard Lange in Brieg“, Ort der Niederlassung Brieg, Regierungsbezirk Breslau en eingetragen worben. Brieg, den 8. September 1890. Königliches Amtsgericht. III. Sandelsrichterliche 32064 Bekanntmachung. ö Fol. 72 des Handelsregisters, woselbst die Firma

Das Handel geschäft ist durch Vertrag auf den

Cöthen, den 8. September 1890. Herzoglich Amtsgericht.

chwencke.

; zu Hattingen. Unter Nr. 68 des Gesellschaftsregisters ist die, am

1) der Zimmermeister August Hackert zu Hof⸗ ö stedte bei Bochum,

2) . Zimmermeister August Commandeur zu inden.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

Sandelsregister 320631 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 236 des Firmenregisters einge⸗ zu Herford

32064

Heute ist in unserem Firmenregister sub Nr. 19

die Firma „N. Sommerfeld“, Inhaber Kaufmann

Navpbtalie Sommerfeld hier, gelöscht.

Infterburg, den 5. September 1890. Königliches Amtsgericht.

132067] In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 heute

Fabrikbesitzer Johann Schott und

Karlsruh O. / S., den 4. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 32068] In das Firmenregister wurde ein⸗

Karlsruhe.

Nr. 24 252. getragen:

Zu O.» 3. 335 Band II. zur Firma „S. Illig zu Karlsruhe“: Inbaberin der Firma ist nunmehr Rosine, geb Ernst, Ehefrau des Kaufmanns Karl Illig hier, welcher von ihrem Ehemann die Er— mächtigung zum Handelsbetrieb gegeben wurde.

Laut EChevertrag derselben. 4. 4. 20. Januar 1888, ist als Norm der Ehegüterrechtsverhältnisse die Ver⸗ mögensabsonderung bestimmt.

Die von dem früheren Firmeninhaber dem Kauf mann Karl Illig hier ertheilte Prokura ist erloschen. Die Ighigf Inhaberin hat demselben wieder die Pro⸗ kurs übertragen.

Karlsruhe, den 28. August 1890.

Großh. Amtsgericht. Dr. v. Schauenburg.

(32066 Koblenz. In unserm Handels. (Gesellschafts“) Register ist heute die Kommanditgesellschaft „Mititel⸗ rheinische Getreide⸗Rösterei, Commandit⸗ Gesellschaft Baum Cie mit dem Sitze in Koblenz und als deren versönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Sally Baum und Wolfgang Hirsch, beide in Koblenz wohnend, von denen eder zur Vertretung der Gesellschaft, die am 8. Septem—⸗ ber 1890 begonnen hat, einzeln berechtigt ist, ein⸗ getragen worden. Kablenz, den 8. September 1890. Königliches Amtsgericht. II.

32065 Koblenz. In unserem Handels- (Firmen⸗) Re⸗ gister ist beute zu der unter Nr. 3165 eingetragenen irma „Carl Kullmann“ ferner eingetragen worden: ie Firma ist durch Vertrag auf den Seifensieder Peter Prin, zu Koblenz wohnend, übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma „Peter Brinz, Carl Kullmann Nachfolger“ fortsetzt. Demzufolge isft die unter Nr. 3165 eingetragene Firma „Carl Kullmann“ gelöscht Und unter Nr. 4398 des Firmenregisters die e, „Peter Prinz, Carl Fullmann Nachfolger“ mit der Niederlassung in Ftoblenz und als deren Inhaber der Seifensieder Peter Prinz, zu Koblenz wohnend, eingetragen worden. oblenz, den 8. Seytember 1890. König liches Amtsgericht. II.

Leer. Bel auntmachung. 32069

Auf Blatt 343 des hiesigen Handelsregisters ist ͤ heute zu der Firma:

eingetragen:

Lyck. . Lyck hät für seine Ehe mit Fräulein Dorothea Zwilski aus Landsber 24. Januar 1887 bei dem die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus eschloss en. d . betreffend die Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft heute eingetragen worden.

Meiningen. ist am 5. September d. J. eingetragen worden, daß die Firma:

erloschen ist.

Meiningem. Unter Nr. 320 des Handelsregisters ist am 5. September 18909 die

mit Zimmermeister Hugo Teuschler in Bibra als Inhaber eingetragen worden.

Minden.

vom 11. Februar 1890 ist den Königlichen Amtz⸗ gerichten zu Oeynhausen und Petershagen die Füh⸗ rung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗

Fr. Holland.

ö Inhaber der Firma H. Ladendorf, hat seinem Sohne Bernhard Ladendorf Prokura ertheilt.

Nummer 14 eingetragen.

Luedlinburg. In unser k ist heute eingetragen:

Nr. Reißner“ zu Quedlinburg in der Col. 4 sol⸗ gender Vermerk:

mit dem Sitze zu Quedlinburg und als deren . der Kaufmann Rudolf Benz zu Quedlin urg,

Möbellager Franz Schumann“ mit dem Sitze zu. Quedlinburg und als deren Inhaber der Tischlermeister Franz Schumann zu Quedlinburg.

Ruhrort.

Firma Joh. Bockftandt zu Laar bei Ruhrort (Firmeninhaber: Kaufmann Johann Bockstandt zu Laar) ist gelöscht am 8. September 1890.

soolmaun & Brouer

Der Firma ist die Bezeichnung „Friesische iqueurfabrik“ vorgesetzt.“

eer, den 8. September 1890. ge

Königliches Amtsgericht. JI.

32070 Der Kaufmann Wolff Brenner aus

durch Vertrag vom mtsgericht zu Landsberg zr

Dieses ist unter Nr. 41 des Handels-

Lyck, den 6. September 1890. Königliches Amtsgericht. K, t 330710 * Zu Nr. 306 des Handelsregisters

auf das letztere

Wonsgrowitzp. Bekanntmachung.

Trachenberg. Bekanntmachung. 32089

Die bisher von dem unterzeichneten Amtsgeri

bewirkte Fübrung der Handels · Genossenschafts. und Musterregister für den Bezirk des Königlicen Amts⸗

geht mit dem 1. Oktober 1890 mtsgericht über. Trachenberg, den 4. September 1890. Königliches Amtsgericht.

richts ö

(2081 In unserem Firmenregister ist Folgendes einge⸗ agen: Z Nie des FJirmeninbabers

ezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Adolf Gumpert in Lekno. 3) Ort der Niederlassung: Lekno. 4) Bezeichnung der Firma: A. Gumpert. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Sep⸗ mber 180 am 4. September 1890. Wongrowitz, den 4. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Denn ,,. Rentwertshausen B. Klapprodt n. Cie Commanditgesellschaft in Reutwertshausen

Meiningen, den 5. September 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J Bernhardt, i. V.

32072]

Firma:

u. Solzgeschäft

„Dampfziegelei Bau⸗ Bibra, Station

von Hugo Teuyuschler, Rentwertshausen“

ef. act. spee. V. 233. Meiningen, den 5. September 1890. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. Bernhardt, i. V.

Bekanntmachung. 153203 Gemäß Bekanntmachung des Herrn Justizministers

egister vom 1. Oktober 1899 ab übertragen.

Minden, den 8. Stptember 1890. d. wählt worden.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 132074) Der Kaufmann Hermann Ladendorf von hier,

Dieses ist im hiesigen Prokurenregister unter

Pr. Holland, den 5. September 1890. Königliches Amtsgericht.

320) 1

IJ. in das Gesellschaftsregister bei der unter 120 eingetragenen Handelsgesellschaft „M.

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Benz seßt daz Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort;

II. in das Firmenregister: a. unter Nr. 568 die Firma „M. Reißner“

Ortelsburg. Bekanntmachung.

Pr. Stargard. Bekanntmachung.

Genofsenschafts⸗RRegifter.

132084 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5

Molkerei · Genofsenschaft zu Passenheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zufolge Verfügung vom 4. September 1890 fol ende Eintragung bewirkt worden:

Der Gutsbesitzer Zekau aus Schützendorf ist als Geschäftsführer an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzers Herrmann zu Abbau Passenheim in den Vorstand ein⸗ getreten.

Ortelsburg, den 4. September 1890. Königliches Amtsgericht.

32083 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr 6,

woselbst der Ackerbau und Credit · Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pinschin eingetragen ist, zufolge Verfügung vom 5. September d. J. Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 31. August er.

ist an Stelle des ausgeschiedenen Kassirerg Jacob Schulz der bisherige interimistische Kafsirer Andreas Felchner zum Kassirer auf die Dauer von 3 Jahren,

h. vom 1. September 1890 bis dahin 1893, ge⸗

Pr. Stargard, den 5. September 1890. Königliches Amtsgericht.

320821

Seesen. Bei der Fol. 13 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma:

Consumverein Selbsthülfe zu Münchehof, eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht st heute vermerkt: Laut Protokoll der Generalversammlung vom

24. August 1890 sind zu Mitgliedern des Bor⸗ standes

1) der Cigarrenarbeiter Ludwig Lunkewitz auf drei Jahre wieder, 2) der Schmiedemeister Heinrich Löhr auf 1 Jahr

und 3) der Waldarbeiter Ernst Bock auf drei Jahre, letztere Beiden neu gewahlt. Seesen, am 4. September 1890. Herzogliches Amtsgericht. v. Rosenstern.

b. unter Nr. 569 die Firma „Quedlinburger

Quedlinburg, den 5. September 1890. Königliches Amtsgericht. Sandelsregister 32075 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die unter Nr. 506 des Firmenregisters eingetragene

Königliches Amtsgericht.

320791 Saarlouis. Durch einen vor dem Königlichen Notar Hofstadt zu Saarlouis am 4. September 1890 zwischen: 1) Rudolph Donnevert, Kauf⸗ mann zu Fraulautern, Theilhaber der zu Saarlouis unter der Firma „Donnevert ( Leroy“ be⸗ stehenden und domizilirten . und 2 Agnes Hesse, ohne besonderen Stand zu Saarlouis, errichteten Ehevertrag. Rep. Nr. 778 haben Kontrahenten Folgendes bestimmt: Betreffende Stelle: Zwischen den zukünftigen Ehegatten soll nur eine Gemeinschaft der Errungenschaft stattfinden, wie solche in den Artikeln 1493 und 1499 des bürger⸗ lichen Gesetzbuches näher bestimmt ist.“ Saarlonis, den 6. September 1890. (L. S) Caroli. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Samter. Bekanntmachung. 32078] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 270 ein⸗ getragene Firma:

„Bruno Haensel“ ist zufolge Verfügung vom 5. September 1890 am 6. September 1896 gelöscht worden.

Samter, den 5. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Schönlanke. Bekanntmachung. 132076

Die Führung der Handels⸗, Genoffenschafts- und Musterregister, welche bis dahin für die Bezirke der Amtegerichte zu Czarnikau, Filehne und Schönlanke bei dem Amtägerichte zu Schönlanke stattfand, ist für die Zeit vom 1. Oktober 1890 ab jedem der drei genannten Amtsgerichte für seinen Bezirk über tragen worden.

(efr. Bekanntmachung des Herrn Justizministers vom 11. Februar 1899. J. M. Bl. S. 74)

Schönlauke, den 8. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Kerlin. Königliches Amtsgericht .

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Lejpzig veröffentlicht.)

32002 Abtheilung 56 II. Berlin, den 9. September 1890. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10799. Firma Bruno Mädler in Berlin,

1 Umschlag mit Abbildungen von 30 Modellen für Bunde⸗Sockel, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1890, mittags 10 Uhr 57 Minuten.

Schutzfrist

Fabriknummern 1 bis 30, Vor⸗

Nr. 10800. Firma Bruno Mädler in Berlin,

1 Umschlag mit Abbildungen von 31 Modellen für Bunde Sockel, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse,

Fabriknummern 31 bis 61, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1890, or⸗

mittags 19 Uhr 57 Minuten.

Nr. 16801. Firma Nathan Wolff X Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 30 Mustern für be⸗ druckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 207, 362, 363, 364, 367, 368, 368, 371, 3735, 374, 407 bis 426, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 4. August 18960, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 10 802. Fabrikant Ernst Ramm in Berlin, 1Packet mit 36 Modellen für Figuren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 36, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1890, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 10803. Firma R. Barnick in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etiquetten und

lakate auf Papier., Zeug, Blech z(., versiegelt,

lächenmuster, Fabriknummer 2049, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1890, Nach⸗ mittags 12 Uhr 46 Minuten.

Nr. 10804. Firma Plath C Boysen in

Berlin, 1UPacket mit a. 2 Modellen, b. 2 Mustern

für Gratulationskarten, versiegelt ju a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1129, 11530, 1176 bis 1195, 1197, II99, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 5. August 18999, Vornüttags 16 Uhr 38 Minuten. .

Nr. 10 895. Firma Franz Lieck Heider in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Tapeten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9gö42, 9087, 08s, 9689, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1890, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10 806. Firma Emil Wille Æ Comp. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Rococcokamine mit und ohne Einlagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 285, 283 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1890, Vormittags 11 Uhr 10 Mi⸗ nuten.

Nr. 10 807. Fabrikant Max Fritze in Berlin,

1

*

Packet mit? Modellen für Artikel in Metall auß (Barometer und Rosett en), versiegelt, Muster fur ylastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1365, §. R. 3, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1896, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 10 808.

dellen für Kronleuchter plastische Erzeugnisse, 579, Schutzfrist 3 Jahre, 1890, Nachmittags 1 Uhr 8 Minuten. Bei Nr. 8566. Buchdruckerei und Schriftgießerei in hat am. 5. August 1890 für die laut vom 5. August 1887 mit Schutzfrist von eingetragenen Muster für Erijeugnisse der Schrift⸗ ,,. bezüglich des Musters Fabriknummer 113 ie angemeldet. r. 10 809. in Berlin, 1 versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6388. 6304, 6308, 5312, 6316, 6334, 6334, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1850, l mittags 10 Uhr 47 Minuten. Nr. 10 810. Firma Neumann, in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell

Erzeugnisse, Fabriknummer 105, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 8. August 1890, Rachmittags i ühr 10 Minuten. .

Rr. 10 814. Firma Arnold Rocholl in Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für Messerständer, Leuchter. Schreibjeuge,

Federleger, Reliefs, Schippen, versiegelt,

Vormittags 11 Uhr 1 Minute.

Nr. 19312. Firma Nathan, Wolff Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 9 Mustern für bedruckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 147 149, 375, 424 427, 429, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. August 1890, Nachmittags 13 Uhr

57 Minuten.

Nr. 10 813. Firma Felix Tenschert in Berlin,

1 Umschlag mit. 1 Modell für Gürtel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 90,

Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Aagust 1890,

Nachmittags 1 Uhr 8 Minuten. Nr. 10 814. Fabrikant Fritz Webisch in Berlin,

1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für

Uhren und Kandelaber, versiegelt, Muster für plastische Eræugnisse, Fabriknummern 509, 510, Schut.zfrist 3 Jahre. angemeldet am 13. August 1850, Vor⸗ mittags 11 Uhr 13 Minuten.

Nr. 10 815. Firma Wilhelm Woellmer's Schriftgiefterei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab— drücken von 12 Stück Modelltypen für Accidenz« vignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 830 bis 835, 837 bis 842. Schutzfrist 3 Jahre, an= gem det am 13. August 1890, Nachmittags 13 Uhr 14 Minuten.

Nr. 10 815. Firma Pauly . Pinner in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Blumenhalter, einen Pudel darstellend, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 819, ö. frist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1896, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten. ;

Nr. 10817. Firma H. Donath in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 16 Modellen für Lampenschirme, Federabstäuber und Feder⸗Blumen⸗ zweige, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabriknummern 975, 1158, 1149, 1152, 146, 1166, 1161, 1151, 1159, 1156, 1150, 1157, 1147, 1162, 1148, 1153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1890, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 10 818. Fabrikant Eugen Falkson in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Amoretten, mit Seifenblasen spielend, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1081, 1981, ,, 3 Jahre, an⸗= gemeldet am 15. August 1890, Nachmittags 17 Uhr

18 Minuten.

Nr. 10 819. Lieck Æ Heider in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Illo, 5127. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1899, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Bei Nr. S645. Firma Wilhelm Woellmer's Schriftgiesserei in Berlin hat am 13. August 1890 für die laut Anmeldung vom 8. September 1387 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster für Buchdrucktypen und zwar für I) 10 Grade fette runde Grotegque⸗Schriften, 7 6 Grade Me⸗ diageval⸗ Antiqua: Schriften, 3) 10 Grade fette russische Zeitungs ⸗˖Groteeque-Schriften, 4) 8 Grade verzierte Renaissance Schriften, 5) 1 Grad fette Mediaeval⸗ Schreibschrift, e 10 Stück neueste cken. 7) 4 Grade neue gothische Einfaffungen, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 160 Jahre angemeldet. .

Nr. 10 8209. Firma , MC Schultze in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für gepreßte und gedrückte durchbrochene Bronce Einfassungen zu , Glasbildern und Photographien, ver—=

egelt, Muster für vlaftische Erzeugnite, Fabrik- nummern 20, 18, 52, 8, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. August 1890, Vormittags 11 Uhr

Minuten.

Nr. 10 821. Firma Berliner , ,,. Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit AÄb= kildungen von 16 Mustern für ein.! und mehrfarbige Dekorationen und Bilder für Blech. Papier, Holm Leder · Verpackungen und für Metall flächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1394 bis 1499, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1890, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.

Nr. 10 822. Fabrikant Hermann Hilgers in

Berlin, 1 Umschlag mit Abbisdungen von 3 Modellen für Zuckerdosen, Liqueurservices und Trinkglãäser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗ nummern 1870, 1915, 1917, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1860, Vormittags J Üühr b0 Minuten. Nr. 10 823. Firma Leopold Rosenow in Berlin. 1 Packek mit 2 Mustern für Photo⸗ graphien vom Umer Dom mit dem Vogel Spatz und für übermglte Photographien, versiegest, Fsächen⸗ muster. Fahriknummern 4155 Visit, 39 Gabtnet, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet um 19 Augnst 1890, Vgrmittags fi Uhr 35 Minuten

Nr. 10 824. Firma Eoilaui Æ Co. in Berlin, L Packet mit 2 Hiodenlen für Schuhschnallen und Knöpfe, versie gelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fab riknu mmern 2663, 2005, Schutz frist 3 Jahre,

Firma Fran

Fabrikant Herm. Dietrich in“ Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo—⸗ versiegelt, Muster für Fabriknummern 577, 578, angemeldet am 7. Augusi

Firma Wilhelm Gronau s Berlin, Anmeldung 3 Jahren

erlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre

Firma Emil gecker Æ Goffbauer Packet mit 7 Mustern für Teppiche,

Sennig K Co ; für Verzierungen auf Goldleisten, versiegelt Muster für plaftische

Bilderrahmen,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5211, 5212, 52is, 5220, 6036, 6035. 6040 / l, 6040 2, 604 / 38, 6040 /a, 593, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1890,

nisse, Schutzfri

nummern

Berlin meldung

3 Jahren Artikel,

meldet. Nr.

Berlin, plastische

Berlin, für plastische frist 3

Berlin,

nummern

3 Jahre,

Berlin,

1ẽPacket in eigenth

Nr.

Erzeugni

Rr. Couvert, Druckarbe

18 Muste 717, 569, Nr. 15

Pappe m versiegelt,

angeblich Schaukel,

frist 3

Nr.

Jahre,

Nr.

ein Packet,

dellen für Toilettenspiegel,

359, 362, Schutzfrist 3 27. August 1890, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten. Nr. 10829.

Rococowandspiegel .

3 Jahre, angemeldet am 28. August 189 Vormittags 11 Uhr 11 Minuten. Nr. 16830.

der, Rückseiten von Photographiekarten, Flãächenmuster, 3 Jahre, angemeldet am 29. mittags 11 Ühr 41 Minuten.

Nr. 10 832.

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags

Dresden. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1568. i

Dresden, ein, Packet, angeblich enthaltend eine

Markttasche mit Vortasche und Riemen, versiegelt,

Nuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1p,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Auguft 1890,

Nachmittags 5 Ubr.

1569.

Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 50 Muster

für Federschoner und Tintenhalter, versiegelt, Muster

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 50,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1890,

Vormittags 16 Uhr 50 Min.

Nr. 1570. Couvert, angeblich gußgegenstände, sse, Fabriknummern 1478, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Auguft 18990, , . 12 Uhr 10 Mi

für plastische 1578, 1583,

Schutzfrist 3 Jahre, 1899, Vormittags 11

Fabriknummer 137, Schutzfrist 1 Jahr, am 15. August 1890, Vormittags 15 Uhr 50 Min. Nr. 1576. r , di, rel Zisitenkarten und Preigetiguetten, versiegelt, Muster für bn, Erzeugnisse, gelle un e 101, Schutz ⸗˖ ahre, n nnn, . ; ax Elb in Dresden Rellameplakat für * ( Jace teugnisß, Fabriknummer 1060, Schutzfrist

angemeldet am 19. Augr st 1890, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten. ;

Nr. 10 825. Fabrikant Th. Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Gas kronen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ , 323. 356, 357, 358, 359, 364, 1899, Nachmittags 12 Ubr 46 Minuten.

Nr. 10 826. 1 Umschlag mit Äbbilzungen von 7 Modellen für

botoständer mit Bildaußschnitten oder Spiegeln, Schmuckschränkchen. Bürstenkasten, Cassetten, ver⸗ siegelt, Muster für plaftische Erzeugniff

Jahre, angemeldet am 22. August

Firma A. Schwalbe in Berlin,

e, Fabrik 17174, 172 /I, 172/2, 17214. 173, 137,

S951, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1 mittags 12 Uhr 59 Minuten. ei

r. 8613. Fabrikant W. Schmidt in hat am 26. August 1890 für die laut An⸗ vom 27. August 1887 mit an von eingetragenen Muster für Kunstindustrie⸗ Bronce und Zinkguß bezüglich der Muster

abriknummern 850, S53z die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jabre und bezüglich der Muster Fabriknummern 861, 3863 bis auf 10 Jahre ange—

10 827. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Dekorationen von Liqueurflaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1890, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.

Ar. 10 828.

Firms Julius Schlomaun Nfl.

Firma Otto Lundershausen in 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mo—⸗ . versiegelt, Muster für Erieugnisse, Fabriknummern 354 bis 357, Jahre, angemeldet am abrikantin Frau Clara Wolf in 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells versiegelt, Muster für Erzeugnisse, Fabriknummer 331, 3664

*

Firma Eurt Bartenstein in 1 Umschlag mit Abbildungen von 19 Mo⸗

dellen für Bronce⸗Spiegel und Wanddekorationen, versiegelt,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 5002, 5005, 50022 bis h, k 5OQoha,

s093a bis 4, 5003k, 5o02ꝛr, 50ozr, Schutzfrist

angemeldet am 28. August 1890, Rach⸗ Firma Prager * Lojda in L Umschlag mit 1 Muster zum Bedrucken versiegelt,

101, Schutzfrist August 1890, Vor

2. Fabrikant Sugo Thümler in Berlin, mit 1 Modell für photographische Camera ümlicker Form und Ausstattung, versiegelt, Fabriknummer 38, angemeldet am 30. August 1890, 11 Uhr 25 Minuten.

mittags 12 Ühr 3 Minuten. Nr. 10831.

Fabriknummer

13 1964

irma F. Heilborn C Co. in

Saale gen. Sally Liffauer in

itma G. Meurer in Dresden, ein enthaltend 4 Muster für Eisen⸗ versiegelt, Muster für plastische Bös. 22285, 83h,

Min.

Franz Jahn in Dresden, ein angeblich enthaltend 34 Muster füuͤr iten, versiegelt, Muster für Flächen⸗

erzeugnisse, Fabriknummern 1“ bis 27, 35, 460, 43, 47, 48. 54 und 58. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. August 1890, Nachmittags 12 Ühr 30 Min. Nr. 15727. Dresden,

Firma Eschebach Æ Hauer in ein Couvert, angeblich enthaltend Hol; und Metall, versiegelt, Mußter Erzeugnisse, Fabriknummern 1886, 1584, 1447, 1448. 1116, 1635, 1637, 1292. 499, 949, 837, 684, 1154, 1155, angemeldet am 12. August Uhr 35 Min.

Guftav Stade in Dresden, ein

r aus

73.

Couvert, angeblich enthaltend 1 Muster, Monocle aus

it, Gelatinglas und aufgedrucktem Text, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrst⸗

nummer 27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1890, z f Nr. Ib74. ein Packet, beschwerer (die Insel Helgoland darstellend), siegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik- nummer 1/87, Schutzfrist 3 Jahre, 16. August 1890, Vormittags 10 Ü Nr. 15765. Hugo Wiese in Dresden,

ormittags 8 Uhr 15 Min.

Firma Karl Staud fuß in Dresden, angeblich enthaltend einen Brief⸗

ver⸗

angemeldet am hr 45 Min. ein Packet, enthaltend Las Muster einer pneumatischen versiegelt, Muster für plastische Erzeugnfffe, angemeldet

Emil Kaltofen in Blasewitz, ein enthaltend einen Druckapparat zu

angemeldet am 15. August 1896, Uhr 30 Min.

ein gessenz, offen, Muster für angemeldet am 19. August 1890, Nach⸗ Gotthelf Moritz Wehner in ein Packet, angeblich enthaltend das

mittags 12 Uhr 30 Min. 1578. , . g Luster eines utz Gurtes zum Fensterputzen, so⸗ wie zu gewerblichen Arbeiten, versiegelt, . plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1856, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Min. Nr. 1579.

uster für Fabriknummer 34, Schutzfrist

Max Friedrich Brandt in Dresden, angeblich enthaltend das Muster einer

Kragen · Kayuze. versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknum mer 162, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1896, Vormittags 10 Ubr 45 Min.

Nr. 1580. Firma Palm . Weise in Leuben, ein Packet, angeblich enthaltend die Mußter für drei Ernteseile⸗ versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisfe, Fabriknum mern J, 3, 3, Schutz frist 3 Fabre, angemeldet am 30. August 1856, Nachmittags 4 Uhr 45 Min.

Dresden, am 9. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr Neubert.

Lüdenscheid. 32086 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr 670. Firma Overhoff Comp. zu Lüden

scheid, 4 Muster für Meiallknöpfe in chinesischem

Geschmack, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗

nummern 68536, 5842, 68453, 6844, plaflische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

5. August 1990, Mittags 12 Ubr.

Nr. 671. Fabrikant Carl Schmale zu Lüden⸗ scheid, 6 Muster für Verzierungsstreifen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 52 bis mit 57, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 7. August 1890, Vormittags III Ubr.

Ne 672. Firma Gustan Kolbe zu Lüden—⸗ scheid, 3 Muster für Knöpfe in Steinnuß— Imitation und 2 bezw. 4 Loch Untertheilen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 358530, B81, 5882, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Äugust 18536, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 673. Firma Auguft Grasheff zu Lüden⸗ scheid, 9 Muster für Roll bandmagße in Metall lapseln, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern Tbis mit 15, vlastische Erieugniffe, Schutzfrift drei 26 angemeldet am 18. August 1890, Mittags

r.

Ar. 674. Löther Auguft Tango zu Lüdenscheid, 8 Muster für Metallverschlüsse für Kroratten beiw. Kravatten⸗Bandhalter, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 91265, ol26, O127, iss, G0 125, Il30, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, . am 18. August 1850, Nachmittags

.

Nr. 575. Schuhmacher Carl Dahlhaus zu Lüdenscheid, 2 Muster für Berloque in weißer bezw. gelber Farbe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 1002, 1003, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 76. Auguft 1890, Vormittags 11 Uhr.

Nr 676. Firma Herboth Comp. zu Lüden⸗ scheid, 2 Muster für Metallkapseln mit Spiegel, genannt Kaiser Spiegel, in einem versiegelten Packet,

abrikuummern 1 und 2, plastische Erzeugniffe,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Auguft

1890, Nachmittags 33 Uhr.

Lüdenscheid, den j. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. . Konkurs.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters August Siebrafse jun. in Bielefeld, Mühlen⸗ straße 10 ist heute, am 8. September 1890, Vor— mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Gerichtskassenrendant z. D. Carl Otto Clauß in Bielefeld Offener Arrest mst Anzeige⸗ frist bis zum 26. Oktober 1890. Frist zur An— meldung der Forderungen bis zum 25. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung am 1. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amts—⸗ gerichte, Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 10. No— vember 1899, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 15.

Bielefeld, den 8. September 1890.

Agethen, Kanzlei ⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

zs! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft unter der Firma Bernhard Kuoll Ce in Siegmar ist am heutigen Tage, 11 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr,. Stadler in Chemnitz Konkursverwalter. An— meldefrist bis zum 10. Oktober 1890. Vorläufige Gläubigerversammlung am 2. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. Oktober 1896, Vor mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1890

Chemnitz, den 8. September 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Schulze.

issn Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Gustav Adolph Häfner in Chemnitz ist am heutigen Tage, 4 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1880. Vorläufige Gläubigerversammlung am 2. Oktober 1896, Vormittags 107 Uthr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1890.

Chemnitz, den 8. September 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königl. 1 Abtheilung B. ul ze.

31967

Ueber das Vermögen der Schuittwaarenhänd⸗ lerin Wilhelmine Augufte verehel. Friedrich, hier, Ziegelstraße 16, wird heute, am 9. September 1890, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Mittasch hier, Schloß straße 28, wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 14. Oftober 1890, BGormitiags 9 Ühr. . e. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Oktober Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung b.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

(319841 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmauus Otto Rhinom zu Frankfurt a. C. wird heute, am 8. September 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ versabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Höber zu Frankfurt a / O. Anmeldefrist bis zam 29. Dftober 1890. Erste Gläubigerversammlung am 8. Ok⸗ tober 1890, Gormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 12. November 1850, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum I5. Ok⸗ tober 1890.

Frankfurt a. /O., den 8. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

I3 19891

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Stkiba zu Sucholohna, ist heute. Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Jobann Kempetv zu Groß ⸗Strehlitz zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurgforde⸗ rungen sind biz sum 5. Oktober 1590 beim Gericht anzumelden. Termine: L jur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintreten den Fallz über die im 5§. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände: den 3. Oktober 1896, Vormittags 16 Uhr, 2) zur Prüfung der an⸗ J-meldeten Forderungen: den 20. Oktober 1896, Vormittags 19 ützr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Termin szimmer Nr 4.

Groß Strehlitz, den 6. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Groebner, Gerichtsschreiber.

131972 Bekanntmachung.

Ucer das Vermögen der Handlung Huck et Melingt von Gumbinnen ist am 6 September 1899, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursberwalter ist der Kaufmann F. Aßmus von Gumbinnen ernannt. Konkursforde⸗ rungen find bis zum 13. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Glãäubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Konkurgordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 6. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 20. Oktober 1890, Vor- mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des unter= zeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz baben oder jur Konkurs nasse etwä schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und esn den Forderungen, für velche sie aus der Sache abgesonderte Befriedizung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 4. Oktober 1396 An zeige zu machen.

Gumbinnen, den 6. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

z*o5! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Philipp Ott, Müller in Weitersweiler wird heute, am 8. September 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichttvollzieher Groß in Lätzelstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 1. November 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß—⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der, Konkursordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf Mittwoch, den 1. Ottober 1890, Nach⸗ mittags 2 Uhr, und zur Prüfung der angemel.« deten Forderungen auf Mittwoch, den 5. Novem.« ber 1899, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch dle Verpflichtung auf erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte a in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. November 1896 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Lützelftein. gez. Dr. Sol ger, J. Ergänzungsrichter. Beglaubigt: (L. S) Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Wild

319901 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Trommelmachers Friedrich Hermann Fischer von hier ist am J. September 1890, Vorm. 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schubarth in Markneukirchen. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist: 1. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüf ungs⸗ termin: 9. Oktober 1890, Vorm. 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Markneukirchen, am 9. September 1890. Herold.

31963] Bekanntmachung.

Das Kgl. bayer. Amtsgericht Münchberg hat am

9. September 1890, Vormittags 11 Uhr, beschlossen: MUeber das Vermögen des Fabrikanten Adam Schmidt jum. in Helmbrechts wird der Konkurs eröffnet.“

Als Konkursverwalter wurde der Kal. Gerichts⸗ vellzieher Bieber in Münchberg ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis einschließlich 5. Sktober 1880. Anmeldefrist bis einschließlich 16. Sftober 1890. Erste Glaäubigerversammlung am T. Ot tober 1899, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Ro⸗ vember 1890, Vormittags 9 Uhr, ebendaselbst.

Münchberg, den 9. September 1850.

Gerichtsschrelberei des Kal. baver. Amtsgerichts.

(L. 8.) Stephan, K. Sekretär.

31970

Das Königl. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der BVäckermeiftersehelente Michael und Crescenz

Dirscherl, Schleißheimerstraßeiso hier, auf Antrag