1890 / 220 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Rotbengw,, 11. September. Dem Dtsc. Tagebl. wird ] pon ihren Sitzen. Der Kanonier Bestedt, aus Hamburg gebürtig, als die Arbeiter wegen des heftigen Regens in itz e 4 re. 1 ö ; . * 9. n bütten sich geflüchtet hatten, fn e. der gbr n cet E 8 st E B E 5 J ü 9 E

896 Das in Rathenom garnisonirende Zieten⸗Husaren⸗ kam unter das linke. Hinterrad und das Geschützrohr zu liegen. M Hierbei wurde seine Hirnschale derart getroffen, daß der Tod sofort Wenschenlebens, noch die Verletzung irgend Jemandez zu beklagen ist

egiment ist durch das Hochwaffer der Elbe am 7 d. M. in ; l e ; ; . ; große Gefahr gekommen. Nach dreitägigen anstrengenden Manöber⸗ eintrat. Gin anderer Kanonier kam mit einem schweren Beinbruch Der Einsturz wurde dadurch vẽrurfacht, daß sich die Piloten auf der 2 2 28 2 0 übungen wurde das Regiment in der Räbe von Tor gau ein⸗ davon. ein dritter mit einem leichten Bruch, wäbrend drei weiter? Anen Seite der Fahrbabn, auf welcher din Gerüste und die Eisen⸗ Um De en Rei S8⸗An 1 2 quartiert. Der Stab und die 1. Escadron kamen nach dem seicht verletzt wurden. Die Lazaretbgehülfrn und der Arzt waren . . oben 4 46. 137 , . im * * ĩ 1 rel ĩ en an * nzeiger. re ungen eingestürzt; die dritte Wölbung wurde e

an der Elbe belegenen Dorfe Amelgostewitz und erfubren dort, i (e. siee, . w,, 3 ö . ne e 59 . f 6. 6 2 öbe den Unglügsfall mit ansah, sandte alsbald seinen Flügel gestern verschoben' 83 Berlin Freita d 12 S

J 6 22O. g, den 12. September 1890.

m 4

als sie Abends 7 Uhr einrũckten, daß der Elbdamm l durchzubrechen drohe. Trotzdem legten sich die ermädeten Mannschaften Adjutanten, um sich nach dem Sachverbalt zu erkundigen. ; London, 9. September. Die Blätter veröffentlichen ein Schreiben

zum Schlafe nieder. Um 11 Uhr in der Nacht erfolgte indessen der ( ; . Köln, 11. September. Ihre Königliche Hobeit die des Lordmayors Isaaes, in welchem derselbe zur Zeichnung für die

Dammbruch, und das Waffer ergoß sich mit gewaltigem Brausen ins ; n ; d zem ! d Prinze ssin Friedrick Carl, welche noch auf Schloß Brüßi Äb gebrannten in Salonichi auffordert. Es sind bereits Etatistik und Volkswirthschaft. zeit der Erkrankungen, erstrecken, haben ergeben, daß sich die Kassen Zeit zu rechnen. Ihm gebührt das Verdienst, einer der Ersten in einrichtungen in der Hauptsache bewährt haben. Ins besondere hat eutschland gewesen zu sein. die mit weitvorausfchauendem

Vorf. Die Husaren suchten, so schnell es ging, ihre Pferde und ihr e Brü ; 3 in 5 bringen. , , . in 5 * ,. 3a. nr. f n. fasolsr dem hiesigen Gardeverein eine 900 Pfd. Sterl. eingegangen. ö man noch den Damm mit den Pferden erreichen konnte; der ahnen eife verliehen. . r Arbeiterbewegung. . . ; x . Krümperwagen mit dem Gepäck wurde aber von den Fluthen erfaßt ö, . Calais, 12. September. . W. T. B. meldet: Der Expreß⸗ Ans Altenessen wird der Köln. Ztg.“ geschrieben, daß die Her it. en fn 3 k k 9. 3 die 8 n . . . 25 . und fortgetragen.! Nur fünf größere Gehöfte, an einer Köln, 12. September. Die Stadtverordneten bewilligten zug Bafel-Eakals entaleiste gestern Vormittag unweit freiwilligen Beiträge zur Entsendung von übgeordneten zum die u t⸗ icht ausreicht di thwendi d cd nale nge bens an die warnznd, wie mabnend ur rec teitigen Abwehr köäber, belegenen Stelle des Dorfes befindlich, waren noch frei vom 1390 * jür die Moltie Stiffung. Die Stabt Koln wirr rr, Fdums Mehrere Wag en sind zertrümmert, Menschen sind schen Bergarbeitert icht in d den U checke elifshr mhm? ig 't sm Te Cemerdenens Metrauegaben gegen dies. Befahren aufgerufen baben,. All Zeit hielt . in . we. , , , , ,., ö ð . ar. e 29 f . z . ö. . . ö. * Unternehmern ge- zu decken, als sehr nothwendig und 6 erwiesen; die Reservefonds; feinen Schriften und Auffaͤtzen daran fest, daß weder der Staat , ibn ber ole aber teen z tee Rn Cm * renn fer. her eng , Te fc ef 4 . 3 46 . w ä esha am , in ,. mußten theilweise erheblich in Anspruch genommen werden. Bei den allein, noch die bloße Vereinsthätigleit, oder gar bloßes Almosengeben ö ,, , e dicf 5 in grote Wassersnolh Krachte. am Fetten me gschüllchh! . i! ö. 3 9 8 te ö 6 ng d ie 2 . igkeit Gemeinde -Krankenversicherungen dagegen? mußten vielfach Varschüsse im Stande seien, die sojlalen Mißstände zu bannen, sondern daß nur Sie Ginnohner, Osstztere und So slaten fluch teten. d. dag Wasser bis ö ihrer eh i, . 1. . . , er Verbandsschrift, bei den Gemeindekasfen genommen werden, da leine dieser Kranken-! in Zufam menwirken von= Kizche, Staat und freier 1 n . 3 Hamburg. Segen Witterungsansagen füt längere Here f. Kö53 u Caf d, w ö . lassen einen nennenswerthen Reservefonds besitzt. In ausgedehnten Verginsthätigkeit und namentlich eine ernste Mitarbeit der r e . , ,,, ein nn e n,. ,, . Nach Schluß der Redaktion eingegangene 6 , ö. Henn er 5 19. en. ö hat sich beim Auftreten der Epidemie noch mehr als Geiste g-. Geburts- und Geldaristokratie zu helfen ver⸗ und in Sicherheit gebracht wurden. Um das Loch in dem Damm zu inen Artikel, dem das Folgende entnommen ist: Mit aller Cnt= De peschen. schleifer in ö . . . 3 . n n wn bemerkbar gemacht, daß die Kontrole der ranlen i, ,. . 2. . . 1 an , , ,, , ,, , kd . k G erbei; es war aber Alles vergeblich. Bei den Arbeiten wurde eit als einen bürgerlichen ag voraus ausgesprochen, in all . ; ; h ĩ i f i ? Einkomm ensteuer i i ; = ö von dem hereinbrechenden Wasser ein Hufar und der Wallmeister der festen Ueberzeugung, daß diefe bei den raf 3. sebr ver, den Vorsitzenden Geheimen Justiz-Rath Dr. von Wil'mowski 66 26 1 53 gero ggf i , , . Die 3 JJ = . 4 ng. e, , ,, mn, deen, ö fortgeriffen. ii, ertra . 1 es ö. wier, fene. k , , , ere, . 3 ef l ö . . . ö die gesammte Industrie, wie auch fuͤr die fernere Ge⸗ steuer im Großherzohthum Sachsen in der letzten aner, . , nne , ,,, ö , ich zu retten. Der Oberst und der Major des Zieten ⸗Hufaren⸗ unferen jetz noch sehr mangelhaften Kenntnissen dersel ben unthunli ersammlung Namens der Stadt Hamburg. Zum Leiter staltung des Verhälinifses zwischen Arbeitgebern und. Arbeitern periote 188 hseg, lassen, der Th. C. zufolge, eine nich = i äßten S i ĩ Regiments konnten nur durch einen Kahn, in welchen sie durch ein und unzweckmäßig sei. Bei einigen Zeitungeprognosen sind gaugen⸗ der Verhandlungen wurde Dr. J. Wol ffson gewählt. Der von besonderer Wichtigkeit. Dies wird . auch von den übrigen i Zunahme des . . ö k . ahr, Dan müßten , , . Fenster stiegen, aus ihrer mißlichen Lage befreit werden. Am Morgen scheinlich kos mische Einflüsse, insbefondere Mondwirkungen zu Grunde ñ z Fachverei kannt. Um den Taschen. und Federmesserschleif 1856537 8237 en, e brug helfen, aber das Welentlichste müsse durch freie Vereine geschehen, in wurde sodann das Regiment in dem kleinen Städtchen Belgern ein gelegt, obgleich es durch die Wiffenschaft sicher festgestellt ist, daß erste Segenstand der Tagesordnung, betreffend die Vorschlage . Einen, . . d 3 ö e eum, 3 . e. . 6 1626 3.1 509. 1857: 16 120, 883: S6 860 300, 18898: welchen sich die besten Elemente der wohlhabenden und der arbeitenden guartiert. Außer dem Krümperwagen mit, dem Gepäck sind auch einige weder der Mond, noch die übrigen Himmelskoͤrper (die Sonne aus= ö 4 ee , 83 ref n . et e. . . . . ö ö 2 er f n (g 4 ö. . le g Oer aer . 37 d n 4 , 1 64 . Wagen mit Fourage und Viktualien sowie die Kesfelpauken des genommer), noch die Sonnenflecken und dergleichen einen hahme eines von Rechtsanwg ö urnberg7 formulirten und die Rafirmes erschleifer in ihrer Generalversammlung am auf 126 331 (im Jahre 1890 127780). Die verschiedenen Einnahme. Grändh . ö. rden g denn raffen die auf den religiös. mog ischen Regiments von den Fluthen mit fortgerissen. merklichen bis jetzt nachweislichen Einfluß auf die Witte Antrages erledigt. Hierauf fand eine Pause statt. 3. d. M. beschioffen, den strikenden k Taschen tun a m efsae, len rd den, m, nagt bet bot: * * iedenen 3 me t 'rundlagen erfo gen mässe, für die aber auch eine materielle Grund K . n, d nmõöali⸗ sst, j j 8. Debreczin, 12. Se tember. (W. T. B.) Der Kaiser . 3 d . ö ö 4 ö n. wie solg etheiligt: 86. ommen a. Gehälter, age in einem neuzuschaffenden Gesammteigenthum nothwendig sei. Königsberg i. Pr., 12. September. An dem Festdiner, ,. ö . rr 26 ß und Xen kg ist heute J. hier . . von 2 in Hir rr die. Hirn n nr . , . . 7 ö 1 aus n, . 15886 3 1389 9 386 359 CS. 61) Huber erklärte, sein Ziel sei auf nickts mehr gerichtet, als welches, wig in Nr. 219. 2. Bl. berichtet wurde, anläßlich der Jubel? fort, auf. Grundlage solcher Fakteren Wetteraussichten aufßu. großer Menge versammelten Bevölkerung enthusiastisch begrüßt schleifer Verein. Unter dem 11. d. M. wird dann weiter I . 15 9. 3 , ö ö. 1g . . e . 3 fgier der , n, . 25 ffatzfe nde i hun en stellen und das Fertrauengselige Publikum zu täuschen. Die aus! worden. Nachdem der Kaiser auf dem Bahnhofe den Bischof emeldet: Der leider noch immer schwebende Strike der 18 07 353 1889 18761 259, d. aus Gewerbe und Crwer6 Bandes? li darauf rechnen kann, in cinem reinsschen e , n ,. ö,, , , , ö,, of u n m, f . . . 2 64 i inister⸗Prã S ? oJen ere in Anlpruch. t haben Die Ud0 C24, ; 583 4 siebenten Tage zu ruben, sich in chriftlichem Gottes dien fte rb Präsident, der Ober ⸗Bürgermeister und zahlreiche andere Notabilitäten Seewarte) hat man sie in Deutschland überhanpt noch nicht mit,. dem Mini ter Präsidenten rafen Sanary, zum diath Schleifer beschlossen, mit den Fabrikanten in eine Reguli d A Erhõ ĩ schi i ĩ 3 , . ; , . ä. z . . r ause. Die an ihn gerichteten Huldigun gs Anfvra en beant⸗ ze . den J e. ; gulirung der An der Erhöhung haben die derschiedenen Orteklassen in ver⸗ und in ehrbarer Freude zu erholen. Für seine Kinder will er K , 6. n, . an e ,. ö , n ,,, ,, ie 4 6h ien ßen . ö streitigen e, bezüglich , und Preise schiedener Weise Theil genommen. Dieselbe beträgt in den kleineren inen Unterricht in ren nötbigsten allgemeinen Kenntnissen und nehmens für die Provin; auf das Warmffte hervorhob sind die Zielpunkte festgelegt worden, wohin aeg, oischungen hervorrufenden Woꝛten. ö 9 een v e n m nn , . Drten, (bis 2000 Einnohner) 20,1 6 auf den Kopf der Steuer. Fertigkeiten und in einem besonderen seinen Mann nährenden Ge— ä d Gören menen dle e de bien, in, bare tele gmber. ö. , g) Pe bieherige e , ,,,, , ,, d,, dee , n, dr, d,, ,, , Salden ö 16a, ö ö ,, . ö w lann e ,, konservative Regierung des Kantons Tesfin hat in Federmesserschleifer⸗Verein von den biegen Inzuftrie Fachpereinen zur Schuldzinsen (zur Feststellung Ws Rein. Cinkommens) aben allerdings: lichen und kirchlichen Gemeinweseng. dem nt er n angebört, m ; = , K r Lahr mn es der hessse dringend empfohlen werden, Locarno Truppen aufgeboten und die Kantone Uri Verfügung gestellten, theils sehr namhaften Geldmittel hierbei bas zagenonumen: ie betrugen 1886 5 Jo des gefammten Einkommens, machen und mit der Zeit allenfalls seine Stimme zur Wahl eines . k des Maistrats dem Empfange bei Aufnahme von Witterungsaussichten mit großer und Luzern um Hülfe erfucht. Die neue Regierung ihrige thun. . 18898 D,z C9. Diese Zunahme ist, wie man sieht, fehr gering. Revrãsentanten seiner , . bei r n g oder Landes sl eine lclree d me ee, , d ;,, , , ee lf, , ,! ,, , en ler reer, , , , , , W ict a, ; ö ü assun ür nächsten onn ta est. er Bundes⸗ ; . ; . mn teuerpflichtiger 'ertheilung des Gesammteinkom daran fest, daß das christliche amilienleben die einzig mögliche Liegnitz, 12. September. Eine auswärts verbreitete Nachricht . k . . ö rath 6, wie verlautet, seinen Un fa? beauftragt eren baben, gl. Ar. 2l0 de 3 d mens nach der Kopfzahl in den verschiedenen Orts klassen der einzelnen Grundlage jeder gesunden Organisation und Entwickelung des daß in Liegnißz de Typhus ausgebrochen und in Folge deffen eins Ver. wirkungen u . dere bern n, m., isch Ei kuf kcht un Berracht; die neüe Regierung aufzutösen! lake ih re Akte fur Hier in Berlin wurde, wie das B. Volkebl. mitttheilt, in Verwaltungsbezirke., Im J. Verwaltungs bezirk betrug dasselbe in den nationalen und indiriduellen Lebens in Staat urd Kirche, in der Ge⸗ legung der gj ethar che nach Hanel nne m, de gerek n fa, r, Horne und andere verumet 3. nichtig zu erklären, die Verhafteten zu befre! . e, e Tech gegen ffn, ars een libre Sten, äs zuch a e, Stfnn üer nach dem. W. T. B., völlig aus der Luft geg riffen ö ; i, 6 3 ls? Jem ö handel ; zi knn und der Umgegend eine Erklärung beschloffen. in welcher die Ver⸗ Einwohner 30 6; im 2. Verwaltungẽbezirk b21 beʒiehentlich S527, Besitzlosigkert, des Proletariats, sei. Daraus ergiebt fich als Haupt⸗ K ,, Prag, 11. September. Das „Prag. Abendbl. schreibt: Heute ma n n, , . bach mn G K , z. ,, . en f ng af n . dem 6 3. . J . . 2 ,,, ö ö. * / . . * . 9 2. * * 2 ĩ 11 20. ͤ f e int ne 7 1 e i 2 2 2 z 36. Tatibfr gal, Segtenber. De, Fährte Czoggllg, Morhen bäganncn ar be. Innustriehalte auf dem Ausstel inn gs= Basel, 12. September. (W. T. B) Aus Bellin—⸗ Ahurtbeilung von. Streitigketzen zwischen Arbeitnehmern und Arbeit. 3 d 66. welcher am 15. Juni das Unglück von Thurze verfchüidete, wobei 4 pla im Baumgarten Seitens der böhmisch ⸗mährifchen Maschinen. ; ; be d Schiedsgericht E t ; 14 . zs beslere Mimgebung Personen ertranlen, wurde, der „Köln. Zig. zufolge, zu 5 Jahren baugesellschaft wieder die durch die Ueberschweminungskatastrophe ol 3. 5 e, . . f die j. ö. . ö. , 8 . 6 , 9 ö . e . . 4 Gefängniß verurtheilt. terb beiten. ) ̃ in⸗ elb o hne nordnung verlau en i und die 3 ; ; ĩ . ö . ö r, itberigen Quartiere des Proletariats sollten 9niß h k . 9 . ö. 36 . ö . Bevölkerung wieder ihre gewöhnliche Beschäftigung aufnimmt. , n n , . e Ber ec b fz ö 3 . w r . K . Tüles nber in Rags gh rz ren Säle tzgakse e' Leer een Bar, piii gelle geehrt ikke hre, Pie unterbieten denn az nnn, irt gut Berlin, berichtet daß die Delegitten der Beüliher Känkrmlß'gune verre öfen geäemns, R! 88 fsatlgre e warte fen geionler nene Kneten sa, , . wird . . ö ö k . , , ,,, 26 en n, . n, ,, , gegen Personen Sonialdemokraten für den Parteitag in Halle design iet ie en geubsr heren r Tun 3. . ,,, k k ,, seld⸗Artillerie⸗ Regimen rü, 2p uhren bei einem Stellungswechsel anhielt, und als die entsetzten rbeiter heranliefen, sahen sie, daß die oder Sigenthum sind nicht vorgekommen. Man beabsichtigt und, um ein vollgültiges Mandat zu haben, nöch der formellen Be⸗ Kenner und feinsinnige Beurtheiler von Kunst und BDichtun . lius w örbigenf 1 äalfer drs, e. i eine steile Böschung im Trabe hinunter und machten eine Haken⸗ Cisenkonstruktion des Mitteltraktes einge stürzt war. das heute einrückende Infanterie⸗Regiment aus Bern mit stätigung durch die Volksversammlungen bedürfen. Betreffs Friedländer, zur hundertjährigen Feier des . . . 34 1. . 5 , ,, schwenkung, wobei die Laffette des dritten Geschützes weiter Batterie Sie starken Eifentheile lagen verbogen über einem Haufen und dar⸗ l ; n ̃ e Persöõnlichkeit důrft beme rr 1 ; i den ischen Arbeitsmarkt benutzen könnten. Das riesige wm . . ed ge,, Tr d , ,, ,, h, r,, ,, ,, ,,,, ; ; 13 ; ö ö . ; . ö . ) . ö ĩ ? et ; . e ichten zie beste esunder Vol kswi a id d üt es sittlichen sich im , , der Mrotz haken n, Die kolossale die Eisenkonstruttion sind , einer Ausdehnung von etwa 5 (GFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beil kommen. Es sind in. Aussicht genommen: Fur den 1. Wahl⸗ Duelle für die Kenntniß des großen vaterländischen Künstlers und bes Ei überall das 6 . . 1 ö. . Gewalt des Druckes schleuderte die fünf Bedienungsmannschasten herabgeffürzt. Es ist ein Elück zu nennen, daß der Einsturz erfolgte, age.) kreis: Schneider, Täterow. Vorsigzender der Central⸗Strike, trefflichen Menschen bildet, liegt jetzt in einer neuen, von dem Pro— daß der nenen Krankheit und Gefahr me ue Rettungsanstalten ent“ . . kommission, Schuhm : Ceemeister Metzner, Arbeiter Mohr. fessor Emsl Hübner veranstalteten und, wesentlich vermehrten Äus. gegengesetzt werden müsffen. (S. 95) Die fofiale Frage] sst r i Buben; 3 H Yen ,, ö . 4. . ö , . darin ö. .. K . (S. . . Allem eine . Biltungsfrage⸗ für alle dabei be⸗ ; ; ; - ö ( - erner, a eter . eis: iel, Außzeichnungen Schadow 's zurückgegangen worden. So ist die kurze theiligten soziale l te. Sie i les v in i ' Wetterbericht vom 12. September. Faust von Juleg Barhier und Michael Carr. Hrn. Binder. Dirigent: Hr. Kapellmeister Feder⸗ Coneert⸗Anzeigen. Tapezier Wildberger, Schneider Barth; 4. Wahltreis: Tischler Selbstbiographie hier zum ersten Male in ihrer ur runglichen . 3 . , 6 Berndt, Klapierarbeiter Schmidt, Vorsitzender des Fachvereins der Fassung und, um einige Stücke vermehrt, wie die als Anhang bei. Bildungsmittel dahin wirken, das Bewußtsein eines sozialen Berufz

Morgens 8 Ubr. ö ö 6 e,, ö. 7 6 3 ö ö, 3. ; Dorn v D rf 3 ñ schauspiel aus. 177. Vorste ung. ie Jour⸗ Sonntag; ie Puppenfee. orher: ie oncert- Haus. roͤffnung der 24. Concert- Klavierarbeiter, Schuhmacher Peterson, Schneider Scholz; 5. Wahl⸗ gefügten Erinnerungen“, in denen ein Bild des geselligen Lebens und der damit verbundenen Pfli ten zu we ãhre , 4 Aufzügen von Gustarv Schwätzerin von Saragossa. Saison am Donnerstag, den 18. September. Erstes kreis: Schlosser Berndt, Schneider Jakubeit, Schlosser Miller; Berlins zu Anfang der achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderts das hinsichtlich des , nn m e m, ii rn. 2 2 yz. Borftellung. Zur rr were slheng l mrent: Ss Bin is 10 A, k . . Maurer Wernau, Schriftsetzer . ö . ö sie und dessen Gemahlin, der politiscken Berufs längst anerkannt ist so lange bat unsere . . ) ; ellung. ille ; ille . midt und Töpfer Jacobick. ; ö zönen Henriette Herz, wo sich Dichter und Gelehrte zu ver. national Bildung eine Lücke. 8 . 3 . . Nesidenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten · Aus Southampton meldet ein Wolff'sches Telegramm, der sammeln pflegten, wiedergegeben werden. Zu den auf der Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. AÄuffüibrung, Zum 365. Malt; Die Hochzeit des burg. Sonnabend: Zum 1. Male: Ferr sol. Nrania, Anstalt für volksthuümliche Naturkunde. Centralverband der Londoner Dockarbe iter habe sich Reise nach Schweden und Rußland im Jahre 1791 von Dramatisches Märchen in fünf Akten von Heinrich von Kleist. Zum Jigars Ron ische Sper in Mfien von Moꝛart Pariser Sittenbild in 4 Aufzügen von Victorien Am Landes · Auzstellungs⸗ Park (Lehrter Bahnbof. in einer Zuschrift gegen das Vorgehen der Dockar beiter in Schadow on seine Frau gerichteten Briefen, welche sich ersten Male auf Grund des ursprünglichen Planes neu für Blbne 2e gere Begumarchaig. Anfang 7 (uhr Sardou. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten« Geöffner von 13 =* 11 Ehr. Rzglid, Vorstellii. an Southampton ausgesprochen und denselben mitgetheilt, daß die durch Frische der Empfindung und ihre lebhafte Darstellungsweise und Haus bearbeitet von Karl Singen! Ben Bühnen gegenũber Qc en sperf un 175. Vr r ng Der Sturm. burg. Anfang 74 Uhr, wiffenschaftlichen Theater. Iaberes die ö. Strikenden, wenn sie den Kampf fortsetzen sollten, keine aufzeichnen, sind drei bigher ungedruckte hirzugekͤmmen und ebenfo Manüfkript. Leipzig 1880, Verlag von Paul Bever. (preis 1 A) Zauber. &omddie in 5h Nufziᷣ en von Sake fpeare Sonntag: Dieselbe Vorstellung. zettel. Unterstützung aus der Strikekasse erhalten wärden. Der haben die lla? Tagebuch einer Reise nach Weimar“ und Thor! Was alle Kleistforscher und Verehrer längst ersehnt: die Um r, , s Sul el; 1 s . . . Lokalagusschuß in Southampton beschloß, daß die Arbeiter die von waldsen's Ehrenfeier einige kleine Ergänzungen aus den Handschriften gestaltung der Klein 'schen Märchendichtung dergestalt, daß deren Ur⸗ e 366 Wr gn, . 88 . nun ö x ᷣᷣ·ᷣ·ᷣᷣ· e ᷣᷣ·¶·¶ , den Dockgesellschaften früher angebotene Basis für Zugeständnisse zu erhalten. Die unsreitig wertvoll ft; Bereicherung der nenen Ausgabe sprünglichkeit, Frisch ch und Een e gewahrt bfeibe, doch so, *r Petersb. Nebel , ö Aroll!s Theater. Sonnabend: Martha 31: 24 gceeptiren hätten. Ein gestern gemachter Verfuch, eine Ver, keftebt abet in der, zum ersten Mal erfolgten Veröffentlichung des baß keine (cht deutsche Frau daran Anstoß nebmen dürfe liegt nun Jroerau r.. bedeckt ö 1 x , ,, . ö . Familien⸗Nachrichten. stän digung zwischen den Strikenden und den Dockgesellschaften Tagebuches Schadow's von) 80s bis 1824, welches in schlichter und in' schöner Verwirklichung vor. Dr. KR. Singen: s gegenwärtige 33 Deutsches Theater. Sonnabend: Das Winter · (Lyonel: Sar, Luigi Ravelli, als letztes Auftreten.) Verlobg; Frl. Ling Pilz mit Hrn. Fabritbettzer herbeizuführen, scheiterte, weil die Dockgesellschaften sich weigerten, einfacher Weise die Zustände in Berlin während der Zeit der Er! Bea; beitung bietet dem deutfchen Volke Rleist's „Kärkchtn von Gorł. Queens . nirch en. en n , Schluß der Opern⸗Saifon. Letztes hugo Röttgen (Solingen Yiegen ). T3 it , e mit den, Vermittlern, die dem Arbeiterstande nicht angehören, zu niebrigung Preußens, der, Herrschaft der Franzgsen und den patriotischen Heilbronn. in einer neuen Sestalt. Vajn sind durch Streichung town ... wolkig Sonntag: Das Wintermärchen. . des Hrn. Emil Götze und des Hrn. Carl Rarerhe Halfig mit Hrn. Nutergbisbesstet Grat verhandeln. ö. . Aufschwung im Jahre 1815 und der folgenden Zeitperiode schil dert. Sen höeitspuriger Stellen, durch Wiederherstellung von Strahs's großem Cherbourg. heiter Rontag? Ter G wissen on. gyer. Johann von Paris. Jäsch ke Rauiern. Kate nblich . le fe hr tesin Wie aus Arras gemeldet wird, ist der Strike der Gruben— Briefen und Aufsätzen Schadon's ist das vẽrvollständigte Verzeichniß Monolog im zweiten Akt, durch originelle, intereffante Umformung Helder. ... wolkig Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ Qa Porte mit Hrn. Emik Peeters ( Bartaen ft arbeiter beigelegt. seiner Werke beigegeben, bei welchem auch der gegenwärtige Auf · des letzten Aktez ꝛc. den ursprünglichen Reizen und Vorzügen des halb bed. stellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung Antwerpen). Fi. Klara Ulcich nr Yrn stellungsort berücksichtigt ist, nebst einem Anhang, die Bildnisse be⸗ Stückes neue hinzu gewonnen. Und was die Hauptsache: der ur⸗ 3 treffend, welche Schadow darstellen. Die dem Werke beigefügten Ab- sprünglich so einheitvolle Charakter der Dichtung ist gewahrt; Käthchen

Sylt amburg .. heiterij ; Verliner Theater. Sonnabend: Die Räuber. des Sanimergarteng. Großes Concert? * 50 ; winem unde heiter z Sonntag: Der Schriftstellertag. ot, der Vorstellung7 Uhr. rgb be n , gt , Zur wirthschaftlichen Lage. bildungen zeigen den Bildnißkopf Schadom s nach einem Daguerteorvyp ist und bleiht sonach, was sie ursprünglich war und fein muß: des , polkenlos Montag: Maria Stuart. K Karl Schultz (Berlin). Frl. Anna Doetsch Aus Königsberg i Pr. wird uns geschrieben: Die wirthschaft⸗ vom Jahre is43, nach neelchen. die, bier wieze: gegebene Foblen.! kadern Helbronngt Waffen Eerisdes egktes, reines Kind, das als Meme bededb iS mit Hrn. Albrecht Lau (Herlin Vhttich? G liche Lage der arbeitenden Bevölkerung darf durchweg als eine günstige zeichnung E. Bendemann's ausgeführt ist, eine Kreidezeichnung schlichtes Bürzermädchen zur Belohnung für seine Treue die Gemahlin aris - bedeckt Belle Alliance Theater. Sonnabend: Zum Frl. Josefine Hofmann mit Prn. Oskar KRracke bezeichnet werden, Die Erntearbeiten, sowie die Ausführung zahl.! Schadow's, das Biloniß einer, jungen Dame darstellend, sowie zwei des Grafen vom Strahl wird. In dieser fleckenlosen Gestalt wird . ,. ö . a,. ; , 2 . . J,. 26. Male: Der Dorftenfel. Dorftomödie in Pannovel, reicher Bauten J Beschãftigung . . meist , 2. . 5 . ö ö. . e. Here drr i a. e ne Dichter . i n. an arlsrubhe .. wolki piel in ufzügen von Henri en. nfang 3 Abtheilungen und ei orspiel von Ferd. Nes⸗ icht: Hr. Di .J. Rei ĩ erhöhten Verdienst. In einzeinen Gegenden des platten Landes wird zweite uflage des Buches wund sicher nicht verfehlen, zu den alten ichtkunst, namentlich der deutschen Frauenwelt, will kommen sein. , pi heilungen und einem Vorsp rd. Nes. Verehelicht: Hr. Direktor Dr. J. Reimers mit we bir an Krbcitsktaften N Freunden Schadow's neue zu gewinnen. r Im, Verlage von Paul Hüttig, Berlin (i856) ist unter dem Titel; Ueber Heilstätten für Schwindsüchtige.“ Von

halb bed. . müller. In Scene gesetzt vom Direktor St im. t München. 7]!66 bedeckt ö Sonntag: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten Letzt . ne gesep ee. . ö 86 k t D Zeit und Lebensbilder von Jebannes Jan sssen. . mn Chemnitz.. 763 wol ig von Hermann Sudermann. m prachtvollen Sommergarten: Großes Elite⸗ itän · Lieutenant Marti wartzko J Vierte vermehrte Auflag: in swei Händen. Erfter Band. S. il pᷓr. M. Dyrenfurth, Königlichem Kreis- Phosikus in Bötow, eine ü prach g 5 Kapit utenant Martin Schwartzkopff mit Frl. 33 ; ; 85 ; Berlin... 760 oltig, Concert. Auftreten sammtlicher Spezialitäten. Gertrud Taselom'sky (Kiel Berlin) Hr. Kgl. Wohlthätia keit u. 404. . n S. XI] . 380. Freiburg im Greiegan. Schrift erschienen, um dazu mitzuhesfen, die Mackt des furchtkarsten Regen) ꝓhallner · Sonnabend: Zum 38. Male: Drillaat; Illumination deg ganzen. Garten Eta Kasernen. Ju speltor Kart Stechmänn it. Hi. ; ohlthätigkeit. 1 Verlggsbandleng, 1833. Preis 8 Die se pirrte 8 Menjch beit chen. Dieselbe legt den Urkeim Breslau... 758 bedeckt ner - Theater. Sonnabend: Zum 98. Male: hlihsementg. Anfang des Concerts 5 hr, ber Vor Marie Spindler (Potsdam) Hr. Peter Gener Der Geheime Kommerzien⸗ Rath Krupp zu Essen bat der Ge— uflage der im Jabre 1876 zuerst erschienenen Zeit. und Lebensbilder der Schwindfucht bloß, zeichnet trefflich Verlauf und Ausgang dieser Ste dir Is 9. ,, 1 n,, . meinde Sayn -Mülhofen, Kreis Koblenz Land, zur Erleichterung der darf wohl als ein entschledener Beweis für die Theilnabme gelten, . r,, , , deckt . soziale Elend in Tina ... 664 alb bed. z Bildern von O. Meilbac und A. Millaud. Mu Dienftag, den 16. September; Eröffnung der Geboten: Ein Sohn? Stn. Br. wedh ehder . , . (ige, Len söncznt bs tu lese auf. loht; demgegenüber die gegenmärtige 9 d von. M. Herve. Anfang der Vorftellung 74 hr e, Olja Ensemble · Gastspiel der fi uicht . . . . Huis gen er b soog0 M zugewendet, Im 23. Juni wurde in Haffenheim desselben sätze und verschiedenartiger Ansichten der Absicht des Verfaffers gesoigt . . bentilirt e , , ire Kreises die Kinderbewahranstalt eröffnet. Die Anstalt ist ein nach sft⸗ a n, ,, 9 . MJ i . . . weist 2. or smn 2 ee , ) Gestern Abend en,. Get Nac. touche. Guten Morgen, Herr Jischer! Br. Jaenige (Kreujburg)ę]. Hin. Apotheker n ihrer wahren Gestalt darzustellen. Zur Ausführung dieses fest⸗ ätigkeit zu, giebt sehr beachtenswerthe Winke zur Auswahl beft= a,, und Abend 2. 2 ö ö . hu i m n 24 Hrn. Ble n . Oppenheim. Der in Koblenz verstorbene Kommerzien⸗Rath d ; ; . ; i. = ; victoria · Theater. Sonnabend: Zum 19. Male: w Paul Eichel (Metz). Hrn. Emil Lange A. Jordan, hat durch letztwillig geäußerte Wünsche verschiedene feffelnder Form vorträtäbnsich die Perfonen feibst in ihren eigenen und ertheilt schließlich gute Ratbschläge dahin, wie durch Wahrend. das bar meli he Ile in Westen Die Million. Moderneg Ausfsattungsstück in d Wobltzätigkeitsanstalten in Koblenz mit reichen Spenden bedacht. Briefen und Aeußerungen unt vor— Der Darstellung gebührt die Herrichtung von Heimatsbausern für kleine Leute, von Kuh , . ,, 6e ern,, ]. , d. mm , 1a ige ih Adolph Ernst Theater. Sonnabend: Gestorben; Hr. Graf Eugen Voß (auf Giewitz In Anerfennung, auf natürlicher Echtheit, auf frifchen, ungetrübten stälsen als! Quellen gesunder Milch, von Volksküchen zur Darreichung gebung des Finnischen ens äne Depreffion er. Jiathanson. Mustt e C. ü. Kaida. Ballet von 5. Malz; Unsere Don Juaus. Sesangsposse Sz Schorssow). Hr. Domprediger emer. desselben das Andenken an den Berflorkenen auch für ferne Zukunft. Diginglquellen zu beruhen, unter Vermeidung jeder konkessionellen ki z . eine p x 2 in 4 Akten von Leon Freytow. Couplets von Cbriftian Theöpbil Bursch (Mittelhufen). Hr sichernd der Stadt Koblenz ein Geschenk von 50 os6 u dem Polemik. Es liegt nicht in der Absicht, den Zesammten Inhalt des bärtung des Körper?, Baden, Schwimmen, Hausgymmnastif, regel⸗ bern facht? einn en i rieb fm isch, e r: Een nag *r bi e sseltung ö , n ; ; Werkes augenblicklich genauer darzulegen, bezüglich eingehend zu be mäßige Bewegung im Freien, durch vorsichtige Theschließung u. f' w. ; e r erron. nfang r. Antonie Engel, geb. Krüger (Berlin). Hr. Dr. ĩ J ĩ Luststtömung ift das Wetter in Heutschland wostig . Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Anfang 7 Uhr. urn e e ogt gie g . J. Hier ; Arme, an unverschuldet bedürftig gewordene Handwerker und Näherinnen, rage gewidmete sorgfältige Aufmerksamteit soll Janssen' t sowie an entlassene Gefangene obne Ünterschied der Konfession in Be⸗ ürdigung von dem Wirken eines Mannes auf dem ron Dr Georg Böbling. Minden, Verlag von Wilbelm Köhler. nnn, nn , ,, ö Gebiete, kur jufammengefaßt werden, durch deffen In einzelnen Auffätzen wird in dem vorliegenden Buche das Leben und Nordost. ö mit durchan . eee: ** Thomas-Theater. Alte Jakobstraße 30. Redacteur: Dr. H. Klee. . Wilhelm 1. den, Geszrahben Kurt Ritter, den Ratur⸗ Lebiets der Wolga! geschisdert.! Ver Verfasser, der sich einige Deutsche Seewarte. Pnppenfee. Pantomimisches Divertissement von Sonnabend: Zum 7. Male: Der Alpenkönig und Berlin: B - orscher Alexander von Humboldt, Karoline Schelling, den Pbilcsophen Jahre in . Theile des rusfischen Reichs aufgebalten bat, wm, Haßreiter und Gaul. Mustk von Jos. Beyer. ; ! Verlag der Expedition (Scholy. on den Krankenkassen im R es ierungsbezirk Koblenz. Arthur Schopenhguer, den Kapuziner Franz Borgla, den russischen Dichter stizirt in kurzen Zügen, was das Volk rort thut und wie es Arrangirt von J. Haßreiter, K. K. Hofballetmeifter in 3 Akten von Ferdinand Raimund. Musik von In Folge der ausgedehnten Influenza Epidemie ist zum ersten Joukoffsky, den Geschichtsforscher Dablmann, den Gesandten Freiherrn . Theater⸗AMnzeigen. zus Wien,. Firigent: Hr. awellmeister Knoll. Wenzel Müller. Anfang 7 ühr. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Male der Fall eingetreten, daß die e, e, unter außergewöhn - von Bünsen und den Heschichte fchreiber Gerzinug recht zeitgemäß vermehrt indein er bil? geht berechen en ha , nen Formen des Rõnigli 8 iel bend: O Anstalt, Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. 33. lichen Umständen eine Probe ihrer Leistungsfa iskeit abꝛulegen hatten. werden. Victor Aims Pub er, geboren 16. Mär, 1865 ju Stuttgart, Aberglaubens bespricht. Sine weitere Abtandlung crörtert den äönigliche Schauspiele. Sonnabend: Oxern⸗ Cn Saragossa. Komischẽ Operette in 2 Atten f etymologischen Zusammenbang der russischen Sprache mit dem ö. ml, ,, ,. . ** H nt den ö 96 2 , en schhießlich Vorsen Beilage Zeit vom 15. Dezember v. J. bis 16. Februar er., d. i. die Haupt führt, zu den angesehensten christl ichen Sozialpolitikern unserer en von Gounod. ext na oethe usik von Offenbach. In Scene vom Regisseur e ießli rsen · Be .

—— ne nn,,

. . . ( . ( . . ( ; . .

sius 40R

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf o Gr

u.d. Meeressp Temperatur in o Cel

ced. in Millim

bedeckt wolkig wolkig heiter

Regen

2 82

Mullaghmore Aberdeen. Gbristiansund Kopenhagen. Stockholm.

O OO O t , 50 C

NC.

d 2 0 rx C d w e e r d r re . d

Wien... 760 zu brechen. wol 3 Mamsell Nitouche. Vaudeville in 3 Akten und stellung '? ; . ĩ ́ Würm). n . . wolkenlo stellung 71 Uhr mit Frl. Maria Lentzen (Weaberg Würm) derselben obliegenden schweren Schulbaulasten ein Geschenk von mit welcher das Publikum ungeachtet theilweise abweichender Grund“ J lo t. dem xriit ... 363 woltig Bewegung für Volksbeilstätten, ventilirt die Kostensrage Fei Einrich— Sonntag und die folgenden Tage: Mamsell des Wanner. Theaters: Madame Boniward. Fine Tochter: Hr. SIhmnasial? Direktor j rbewal t lt baltiges Wohlthätigkeitswerk der verstorbenen Freifrau A. von t. Zur ĩ ö ‚. hege . gehaltenen Zweckes fübrt Janssen mit künstlerischem Geschick in geeigneter Stätten zur Einrichtung von Schwindsuchts⸗Sanatorien Uebersicht d ; ber ict der. Wit terung Zum (Berlin. Ausübung eines dieser Wünsche baben die Kinder 9 kräftiger, billiger Kost für das arme Volk, durch vernünftige Ab⸗ schienen, welche auf Wisby stürmische Nordwinde Gredelue. Anfang 71 Uhr. Gustav Görß. Musik von Franz ? . = z ; j ; ; nz Roth und Adolph er Fr . weck überwiesen, diefe Summe als Stiftung anzulegen und die lig ' ; , ,,, . 23 insen . nils . Unterstützungen . verschämte urtbeilen. Lediglich mit Rüdsicht auf die gegenwärtig der foz alen die Schwindsucht zu verhüten sei. ne,, Aus nordrussischen Dörfern. Erlebtes und Studirtes fallen Obere Wolken ziehen über Rörd.-Deutschland Friedrich Wilhelmslãdtisches Theater. Mentzel ( Breslau). Kirn nn def, , w n gt. Hane . Lebentabriß die früberen knn gif Erinnerungen an König und Treiben des russischen Bauern in der Gegend des oberen Strom⸗ der Menschenfeind. Romantisches Volksmärchen lebt, und er schließt hieran einen Aufsatz über das, was es glaubt, Vorher: Neu in Scene gesetzt; Die Schwätzerin Sonnfag: Dieselbe Vorstellung. ̃ Fünf Beilagen Die darüber angestellten amtlichen Erhebungen, welche sich auf die gestorben 1606. JZult 18698 in Wernigerode, ist, wie der Verfasser aus Griechischen und Lateinischen, wobei auch der Zusammenhang mit dem