1890 / 220 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

5 r; ; ö. 8 ö . . . . Zweite Beilage ĩ ü de über kie zm Situundhnch von Nen l3223631 Sessent iche Ju ung; . oi e r , ö aeg in R ĩ A ; ͤnigli ; i e,, , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

' deren vom 9. Februar 1855 und von dem Folium Gutten enpost von 100 Thalern Darlehn, welche rath Toepffer ju Beuthen O / S. klagt gegen er zu prozeffe gegen den Zimmermann Ker Gottlob Hem⸗= . 2 3 r meer k . 2 e gh, . c k . . frũber J. 63. I K 26 6 220. Berl in, Freitag, den 1 Schtenher a. vom 21. Septe 801, 2 1853 und dem Hrpotbetenschein ö zütte, jetz ,,,, . ü werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus . , , ., ĩ . . ü ie i ĩ der Cbe zu trennen auch 9000 4 J. A., im . z an, . i s i 7) Die Urkunde über die im Grundbuch von Parteien bestehende Band der ; un ,,,, 9 2) Die über die vorstebende Post n * (nr . L., Blatt⸗Nr. 10, Abtheilung III., den Beklagten 3. . k , k J w,, . ö . er· be Rr. 5 für den Altsitzer . , . . . vor die zweite Civil⸗· 1890 zu bezahlen und 5 als . ö. re e n, ü 1854 nebst annekti ĩ z thea Sophie, geb. Bo m, eingetrag zes R ; . . 2 Königlichen Landgerichts zu Benthen e ebende Hypotbekenurkunde wird für kraftlos erklä . zekenpoft von 100 Thalern Kaufgelderrest, kammer des Königli . ,,,, ,,, e e geln. en,, . steller auferlegt. . vertrage vom 22 Juli 1850 und dem Hypothekenschein mittags 9 Unr, t ö. . kJ ,, , . ö 53 hen . en e Zustellung auch das Urtheil für . , ,, 1. . a en g ie Urkunde über die im Grundbuch von bestellen. J 6. [32167] Verkündet am 5. Septem her . gone gar L, Blatt Nr. 10, Abtheilung II., wird dieser , , re gemacht. . . ge bene r ee , he, aeg e de e, en. ,. . i ib 9 Königlichen Landgerichts. fammer des Räniglichen Landgerichts zu Leipig m Namen des K * ger Joseph getragene Hypothekenpoft von 69 Thalern Darlehn, Gerichtsschreiber g , ö Auf den Antrag der . zu Hal. welche gebildet ist aus der Verhandlung vom 7. De- 5, . ö , , ,. . r ic, fig, , ren ren fsh fer, ben nn. Oeffentliche Ladung. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. anne; Dua gssaq an Aipug tern erkennt das Königliche Amtsgeri mu ef für 12 Dejember 1852, wird für kraftlos erklärt. . ! . man, 2 . durch den Amtsrichter Freiherrn von Wriezen, den 195. August 1880. Die Kuratel über Katharina unebel. ö. . ,, Recht: 13. Mai 1880 über Königliches Amtsgericht. retha Reinhard von Kleinrinderfeld, 235 en e Die Schuldurkunde vom 13. tragen im Grund K Vormund. Johann Kiesel von da, ha 3 5 Wäg? rer iber . S870 S6 Darlehn nebst Zinsen , Blatt 43 Ab. 132177 Oeffentliche Zustellung. ledigen Ziegler Johann Weidelich von Har 39 f der Serien · Cin eereer we Tn , Tandgerichte buch von Stadt Haltern . tt 25 Abthei⸗ In Sachen der Wirthschafterin Albine Thella ; 3 unbekannten Rufermkaltg, wegen Vaterscha ? theilung I. Nr. 11, Band 15 * 86 Abthei⸗ Alma, verebel. Hillert, geb. Quaas, aus Altenburg, und Alimentation, Klage erhoben mit dem . . 6 lung III. . ö 2 . Gbeleute Bernard zur Zeit in . vertreten e. , ,,,, . . . n, nn,, 5 ö 1 nn. Haltern, fowie Justizrath E. Frank hier, gegen den fr sei schuldig: 1) die ö ö re. ? ten durch den Rechtsanwalt Knoll Sebbel und Clara. geb Möllers, 6 35 über S6 6 Fatscher Friedrich Robert Hilsert von Altenburg, zur zember. 1884 geborenen Kinde Katbaring Reinbard zu Frauftadt, vertreten dur ö. . / 2 der Zeit unbekannten Aufenthaltes, wegen böslicher Ver- anzuerkennen, Y einen wöchentlichen Errährun -s. . 2. . Sicherheit der genonnten Eheleute wegen . l ägerin den Beklagten zur Eides⸗ PFeitrag von 1 „„ bis zum zurückgelegten 12. Lebens früher zu Duaritz jetzt unbekannten Aufenthe . 56 . dem Uebertrags vertrage vom 31 Oktober ker ,, 6 , . . . 3 66 2 1872 zustebenden Rechte Rechtsstreits unter dem Antraze auf gänzliche Ehe⸗ viertel jahrlich vorauszuzahlen, ferner die Hälfte des nommenen Bürgschaft mit dem ntrage au . werden für kraftlos erklärt. ö zur Last scheidung nach §. 212 der Eheordnung vor die zweite Schulgeldes. der Bekleirungs. Kur und Beerdigung pflichtige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung Die Kosten werden den Antragstellern zur Laf Givilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Alten. fossen wäßrend der Alimentation periode zu bestreiten, von 132 S nebfst 5 vom Hundert inen . e 346 Freiherr von Korff burg zu dem auf Mittwoch, 3 26. , 3) das Urtheil sei für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ k 224 1 Knfbei. fin cg . . JJ i Uhr, anberaumten Termine flaren. . redkba: e ; e, ,, ,., ö. . aui Klagspartei ladet den Beklagten zur münd. mündlichen Verhandlung des held oft en ö 9 lz 2164 terzeicneten Amtsgericht sind am Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum lichen Verkandlung des Rechtestreits in die Sitzuns Königliche Amtsgericht zu 94 * 57. Ven dem unter eich neten n f n ile er. Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aus- Kgl. Amtsgerichts Aub auf Dienstag, 18. No⸗ tober 1890, Vormittags 8 Uhzt. , 25. Juli 1880 nachstehende Ausschlußurthei zug des Ladungsschristsages bekannt gemacht. vember ., Vormittags uhr. ker vfenflihen Jufgckung wich biefer 3 2 igen Berechtigten an der im Grund Altenburg, den 10. September 1890. ; Dieser Äuszug der Klage wird zum Zwecke der Klass bekannt e. . . 12. Die 85 8. 39) 2 Rr. 1353 Ab- Gerichts schreberei 1j. ö dandgerichts. z fentlichen d i en ei g nech. Glogau, ten: 8 irn von Wriejen Ban . Nr. 1853 A . . . . . III. Nr. 4 für den Böttcherweister Ephraim We e, , . J ,

ider j Instruments vom 6. März 1797 ö k . , n elt er. werden I32178] Oeffentliche Zustellung. E. 857 Einsle⸗

3. Johba: scher zu Dortmund, ; mit ibren. Anst ruchen ausge schlosfen; k , Seselbracht [32173 Oeffentliche Zustelluug.

b. die über die vorbezeichnete Post gebildete Ur— w seine Ghefrau Josefine,ů 1321700 , fe. ö. u Steige den, . er , 29 . . ;, irh sone . Selbe, unbekannten Aufenthaltsorts, wegen kl 34 3 u Ge ne , ig ö. Urkundenyr ozeffe, 2 s werden folgenden Personen: t ö ̃ ö ge n kennen: klagt gegen a,, n, 1. Zt. an unbekann ; ; ö 66 Yer. Louise Amalie Wegener, verwitt⸗ 2 . de r. Luise, , . . a . 1 . aus Ie am . . 66 87 Paul, zu Zellin, . n, , . i . 6 ĩ ldigen seine Mutter, wegen Alimen r Antrage diefem Tage, in der ? e ; ne H. 1 Ire ser rng, ö . 6 * auf Verurthellung der . . ,, der Einllagung der ,, . e . ö . Justin Fried⸗ fader ns auferlegt, und ladet die Beklagte zur e. . elf n rf, g e, 21 ö. . ß 6. k ö , . 18 3 . ; lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite ? . nr mt das Kaiserliche ö Ha,, won e n, m

i ilhelm Wegener zu Cichwerder, e,, beg Rzniglichen Lan s zu Dort⸗ Verbandlung des Rechtestreits vor langen zurückmzahlenden Darleben e ö . August Schure zu Sellin . 2 , r. Amtegericht zu Weiler, . . dem Antrage auf ,. 5 . 3 5) * . V 3 9 uhr, mit der Aufforderung, e. bei . , . . tic: pe blang . . ; . 2 ie Louise Emilie, geb, Seeler, iu Hamm, richte zuactaff t zu Zum ü ru en * ; ; 0 Auguste Gmilie Schure in k 22 4 ves g erf er ü, Auszug der Klage ö e ng . ö .

; r , ; ander. . liche Amtsgericht zu Heide n . Emil August Wilhelm Seeler, geboren wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Awtsgerichts. . Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr,

Dannert, ö ne, n, ? = am 6. Febrrar 1868 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zimmer Nr. 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zu

s) der Johanne Helene Hedwig Seeler, geboren 1zör66) Oeffentliche guftellung. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

am 39. Oftober 1863. S 3217 niliche Zufte lung. . Ili senth⸗ f Maven, ver gemacht. 2 9 . H D ene ,, Johann , . i , nh ö . klagt Heidelberg, 8. J. . * e 5 . * ' 5 s S 1 ö w = i J. 9 1 9) 9 Sl nr , Otto Wegener zu Warten de,. . 3 , . ., die gr ,,,, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerichts. w I 2 =. * w berg, bei Bel lin ius Wege er en zu Hagen, klagt gegen ihren genannten . 65 Hans Kraut,. Telegraphist in Beng⸗ 12) dem Schuhmacher Julius egener, Ehemann, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen berg, e. Jacob Kraut, 4. Peter Kraut, beide mit 32175 Oeffentliche Zustellung. ö 13) dem Töpfer Hans 3 . Wegener in boswilliger Veriaffung, mit dem Antrage: die zwischen unbekanntem Wohn. und Aufenthalt in Amerika, In Sachen der Chelcute Deinrich Wilkens, Gast⸗ 14) der unverehelichten Martha . den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den e. Anna Kraut, ohne Geschäft, zu Brohl, aus einer wirtb, uünd Sibilla, geb. Pfabl, in Rheinbach, Se=

. Geschwister Wegener Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklä⸗ ace , n, n nn, e,, ee , nn,,

4759 976 3 852 413 so ist 8 gi

14 801 104 aarenverkehrg des deutschen

Anzeigen.

rt i 1

i ul

( 96. 81 a9)

h

JJ.

o. im Ganzen: h

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

32174 Oeffentliche In stellung. In Sachen I) Der Ebefrau des Arbeiters Wilhelm Schuldt, verwittweten Normann, geb. Boldt, 2) des Ehemanns derselben, Arbeiters Wilhelm Schuldt, als ehelichen Beistandes, Beide zu Kakernebl, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Droysen zu Greifs⸗ wald, gegen I) die Kinder des verstorbenen Tagelöõhners Carl Normann zu Karrendorf, nämlich: 2. den Arbeiter Joachim Normann zu Kieshof, b. der Musketier Christian Normann zu Stral⸗ und bei der 7. Compagnie des 5. Vommerschen Infanterie Regiments Nr. 42, (Beide erster Ehe), e Christian

1595 783 645 9 769 668

Zoll ⸗Ausland ausge es vom 9.

43781 113880 126 0

983

w / . 3 253. ** . * *

5 86

9 des Ges

ue nv ihr Jog c gz guaglag uni uaag mao qs), qun Piu nag Mwndi 113png ue pon] akzai 22 a1] pn z zblaqn aan

dt givyaaꝰ vo Jꝛaaum j past uagaggaꝗ enaj S 22 apaiuꝛaßag ui 2409 * uspg ig; uaqõa g; uꝛnpvq uso uagꝛa M ul 22png Jun giquë

303 300 b7 228

200 937 8

die Statistil des

E Uu g Fu br.

75 963 n nach dem

6 e

Bestimmungen in zum Geseß

4 260 443 14 176 558

3 1

r

b. aus dem freien Verkehr Dienstvorschrifter

d Bertha

f. Caroline

g. Fritz

vertreten durch ibre Mutter und Vormünderin, die Wittwe zweiter Ehe des Tagelshners Carl Nor- mann, Minna, geb. Schuldt, zu Karrendorf,

2) die Kinder dez verstorbenen Tagelõhners Johann Normann zu Kiesbof, nämlich:

a. Joachim Normann, ausgewandert ach Amerika, dort unbekannten Aufenthalts,

b. die verebelichte Arbeiter Bax, Marie, geb. Normann, zu Greifzwald,

e CGhristian Normann. bei der 8. Compagnie des Srenadier⸗ Regiments Friedrich Wil⸗ helm IV. 1. Pommersches Nr. Tin Stettin,

d. den Knecht Fritz Normann zu Ludwigsburg bei Kemnitz

e. den minderjährigen Knecht Johann Normann zu Willersbufen, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, den Tagelshner Kobrow zu Kowan

ju a. bis e. erster Che, ö 3 minderjährige Geschwister Nor⸗ E. Alben mann zweiter Ehe, vertreten durch ihren Vormund, den Tagelöhner Schumacher ju Kiesbof,

3) die Wittwe Freiberg, geb. Normann, zu Rakow,

H Christian Normann, ausgewandert nach Amerika, dort unbekannten Aufenthalts,

o) die unverehelichte Friederike Normann zu Karrendorf, Beklagte,

; wegen 1575 ,

laden die Klaͤger die Beklagten zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkam mer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf den 22. Dezember 1899, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen Fei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung an die Be⸗ klagten zu Za. und 4, Joachim Normann und Gh ristian Normann, wird diefer Auszug der Ladung bekannt gemacht.

minderjährige Geschwister Nor⸗

uon vnn uonvlapjoch o,μOG Osʒ mann zweiter Ehe,

dual laquniu 22qv gg jun uga 22png 22z3juꝶ va Zun uqnpsuvjoq 6 os

kualaqujuiu uod 22pniqoz g

111846042 den Niederla

Ib 431 94 8 O84 ⁊80

ucker zufolge de

e 3 er

Nr. 4

d

s

201 6084 bl 696

nuR aznv 22pniqoꝝ

netto.

1684 888

de derselbe von nländi

Wur

a. von Niederlagen: §. 20 A.

04 218 310386 o18 239

ARB * ahr zzpnsß z3nnuklur *

sen. niedergelegte i

t (vergl.

chgewie

gang grenze 1377 ütun ni

62 398

363

B aan 22pnf go)

Kilogramm

Zoll

a e) ver

t ũberhaup

in 349 663

* 444 626 3 149 417

e. Gesammtein

über die egen Steuer

.

bol 7h60

B 2 22png 23nuꝶ vz

p. 8 und 9) nicht na

ehr 25 445 37 246 er

nB 2a azpntqozs

Mengen 154 2771

tistisches Amt. 9 I

lagen S retung:

wurde dagegen d nd II obiger Uebersi

49 310 62 609

33 2a] 22png 2Imnug lng

d. zusammen Eingang in den freien 44 (a 4 b): 147 951 In Vert von Scheel.

(auf Nieder ygewie

so Werscheint er unte

sen; r ILu

63 194

1B aan 22pniqoꝝz . l

* *

Kaiserliches Sta

228717

im Monat August 1890

wister Wegener Beklagten zur mündlichen Bro und dem Kläger am ff zu Köin, gegen Franz Josef

18) Auguste, zu ö Vißa snl den e te ff vor die I. Civil- k . for mit en. An⸗ . **. ö. Fr de, . nach

15 3 5 81. kammer . , trage: die ö . . J. dessen J gegen seine Erben und Rechtsnach⸗ 2 / . = 2449 M. 8. 2 * 1 1 1 3 = ung d 2 * z 9 ' ö f lger, 3: 6

, dr nn? mit der e, ne. einen bei bem ge; 2 ö . Mark und seckezehn Io 5 gelen Franz Josef Adenener, Anna Gertrud, Eichhorst bei Glienke 9 anne, CGeunhiẽ zugelassenen Anwalt zu bestellen. , en) mit Zinsen zu fünf Prozent vom 2. Fe geb. Ritzdorf, ohne Gewerbe in Rbeinbach,

26 der , , r, . Zum Zwecke der offentlichen , irg wird dieser Fruar Los und in Tie Kosten zu . 2) Wittwe Andreas Jansen, Gertrud, geb. geh, . 1 , . geb. Augius der Klage belann: 4 ladet die Beklagten zu. e und d. zur münd . Adenener. Rentnerin Rbemtsch, b. Adeneuer . Han = Hagen, den 4. a,. ; ee, ,, 9 nn, , . gern ö. , Catharina, geb. Adeneuer,

r,, ir bol, 34 Civilkammer des Königlichen Landgerichts zus ohne Geschäft in Hamburg, ; ;

2, der J, . K Emilie Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichis. auf den J. Dezember 1890, Vormittags Uhzr, 4 Eheleute Franz Vogel, 8 . wehe er Lullin. Wegener 3176] Oeffentliche Zuste lung , ö

2 bel ; 217 e ö. . ichte zugelassenen An = 2. . ach, ; e, , . w. r zu Berlin Tie . Arbeiter Bringmann, Maris, geb. 966. 26 offentlichen. Zustelung wird dieser 3) Gheleute Friedrich Hemmerling. Gymnasial·

3 3. , Iricderite, Lühte, in Kl. Jerlang, 56 durch 3 Auszug der Klage bekannt n, lehrer zu Krefeld, und e, . . 8 .

er der . j imm, zu Neu⸗Ruppin, kla g. September = Wittw ster Ehe von Heinri enener, geb. Stabel, zu Ben lin.; Richt , den Aibeitẽ Hermann Bringmann, k w Dort d * sich, und die Ehefrau Hemmerling auch

26) der Wittwe Henriette Erdmann, geb. Richter, ibren E Kl. Jerlang, jetzt unbekann ien Aufenthalts, ickt iber des Königlichen Landgerichts. é RFarmütnderhi der rem vertebken erften zu Zellin, 9 Erd⸗ ö 1 ; 3 gefundheits gefährlicher Miß⸗ a, ö . Adeneuer gezeugten noch minder⸗

27) dem Maurer Johannes Franz Hermann handlungen, mit dem Antrage auf Ehescheidung, das jäbrigen Kinder: Kabarina, Gertrud und Johann

mann zu Zellin, ; ! f i stehende Band der Ehe zu 3217 Oeffentliche Zuftellung. fe cn ö tter und Vormünderin ge⸗

28) dem Maurer Otto Emil Wilbelm Erdmann =. . , 6. allein schuldigen r , B. Arp in Altona, vertreten eln a fre Mutter f die im Grundbuch von Eich, Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ durch Rechtsanwalt Jessen daselbst, klagt gegen 3 6) Fritz Adeneuer, ohne Geschäft, jetzt ohne be⸗

, 3. . ö. Jacckelsbruch lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die zweite Wirtz Wilb. Fick, früher in Altona, jeßt? unbe— kannten Wohn und Aufenthaltsort, 1 ö ac lum r e ke. Firiltammer des Känigligen Landgericht zu eu, kannten Nufentkalts, Pegen 29 M und Dobnunge. 7) Franz Adeneuer, ohne Geschäft, zu Rbeinbach, n , n, n, ner m fen heftél znr me, den 'em der 1890, Bar, räumung aus nem Hietbe verhältniß, mit dem An. verftelen durch den gerichtlich bestellten Pfleger k . . fler . mittags 9: Uhr, mit der Aufforderung, einen bei trage auf vorlaufig volstreckbare Verurtheilung des Heinrich Schmitz, Ackerer zu Ersdorf, Berufungẽ⸗ P 9 Charlotte, geb, Krahn, 35 ingetragene Post dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Beklagten zur Zahlung von 200 nebst Hoso p. a. beklagte, erbeben die genannten Berufungskläger *. 16 1 . k 1 J stelen. Zum Zwecks der Sffentlichen Zustellung wird Zinlen seit 1. Auqust. 1830, und Räumung Ter gegen das Urtbeil des Kgl. Landgerichts zn Bonn, 2æbuzmuzquzg 212nalaaq́; 8 , .. 6 , der eingetragenen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wob nung *, ö . ae de, Ut ma . . Jun i. r , er. S

die ü n. 9j drr ö õ klagten zur mündlichen Ve n . zelches ihre, nur dem n ; n , ,. Ansprüchen auf die be⸗ ü Krämer, ; agen wie et 25. Juni er,, we . 6 ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n , * n, . n itt , mn Antrãge . ,,, . 1. ul e nter. ang ; 1 111 1 . .

3) 1. Ge werden; Schneider zu Neu 132264) Oeffentliche Zustellung. 3 uhr. Zum Imecke der offentlichen Zusteliuag e , ne, 83 Berufungsklagern ver⸗ Uh Pine m m ,

1) dem Eigenthümer Wilhelm Schneider ; Die Ehefrau des Tagelöhners Jakob Houf, Anna, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mietheten, zu Rheinbach gelegenen , abgewiesen Medewitz, . Betriebskontroleur Lange, geborene Müller, sie Tagelöhrerin., zu Koblenz Veter fen. Aktuar, ; bat, Berufung, und laden die Berufungebeklagten ö 2 ö. . e,, . wohnhaft, bertreren durch herb mr 2 als Gerichtesckrelber des Königlichen Amtsgerichts, t, , r , 1. ier rn g

. d Neu- Coblenzer daselbst, klagt gegen ihren genannten Che⸗ J n dem bierzu auf den 19. Nor .

, ö , Bormiute s 0 ihr der Gen, d, Herend eee 1 . rom 14. Jun is fannten Wohn? und . ,, ls ges! 166 . Killian, Weinhändler in gericht zu ang , , . 3 ö ern . ! be⸗ Mißhandlung und grober Beleidigung, m ; ; Rechtgankäalt Stein in mine mit der Aufforderung, eingetragene Pachtkaution von 39 Thalern vor ie Ghefchei wischen den Parteien aus.! Bruchsal, vertreten durch Rechtsar ̃ Anwalt Mn bestellen. halten; d it ihren , , n. nern zu gestatten, daß Bruchsal, klagt gegen den ö a, . tu n , me Ter eln aneläragen:

I die übrigen. Berechtigten werden m t aut. Fe wahrend der Taner des Fechisstreilg sich in der Faruffelkefitzer in üntergrombach, 3. Zt. 23. Ne,. RęI. Sberlandes gerichf wolle unter Aufhebung des , auf die bezeichnete Hypothekenpost aus Wohnung ihrer Schwester, Gbefrau Lucia . d, . 8 ,, angegriffenen Ürtheils die , ,. zur geschlossen. ö . 365 r , a lten darf, dem Ver⸗ vem er mit dem j messen des Geri anheim · i ,, , , ,,, , ,, ,

, , , , unn ei n Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ne ß me e ĩ ladet den klägern verursachte Beiriebsstörung bejw. Entziehun Nr. 3b. für Karl August Herrmann eingetragenen den Beklag die J Civilkammer des König läufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den 9 Miert ' be rs errb tem und ven selben! bie nn, ,, ie ee, ans u Koblenz auf. den 2. De. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte e e. r e tr. zur Last legen welche gebildet ist aus dem Erbrezeß vom J. Sep we, gr rr en 9 Uhr, mit der streits vor das Hroßk. Amtsgericht zu Bruchsal auf 63 Hemm, be, e Far Herden wieder tember 1845 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom zember 5. bei deim gedachten Gerichte eitag, den 17. Oktober 1899, Vormittags ie ,

22. Oltober 1815, wird für kraftlos erklärt. r, dee, ,,,. ien. Zum Zwedhe der grun um Zwecke der sffentlichen Zustellung holt und weit- ker b Ifen lichen Justellung wird

5) Die etwaigen Berechtigten , , ee fle ö . g der Klage wird dieser . der Klage ö ee ,, . 9 6 ö ,, w Engelberdt aus Berlin aus der Sböligation vom Koblenz, den 8. September . Der Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber des Kal. Sberlandes gerichte.

* 8. 1 . 1 B t U ö r, ö. 2 ö 3 er dee erer r, , eüctescreher K h ien rns, . 3) *. R. Bla schlossen.

Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

und Conten

6

0. auf Niederlagen 394 876 312147:

03 776 oI6 188

mn nnd 22png annuglox

E Gin fu br: y.

e, ist als Einfuhr 16 bis 19) nach

t

nommen wurd

nB 22g 22pntqoꝝx; 1

zurückgebra

32149 Bekanntmachung. * Der Rechtsanwalt Szezasuy in Kosel ist ge⸗ storben und in der Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte unter Rr. 16 geloscht. Ratibor, den 9g. September 1890.

Königliches Landgericht.

—— ——— —᷑—

3) Verkäufe, Berpachtungen, Verdingungen re.

9 302

777 n

erkehr

on Niederlagen e

und Conten: 3 423

1

12 389 12 869

AB 2a azpng 22 Inu vg

gen auf reien

f

n den b. v Verkehr

2

8

2

65

8

R ; S

2

362

zan aan aapnegoꝛg

18178 133 681 27 944

aus dem

g in Niederla den freien

zu Zellin,

46 88]

31312 : Verding von Arbeiten bezw. Lieferung für die Babn Düren Kreuzau. Lieferung von 6600 Stück imprägnirten buchenen Eisenbahn⸗ schwellen frei Bahnwagen einer ven dem Anbieter zu wäblenden Station einer preußischen Staatsbahn soll vergeben werden. ; Die Bedingangen liegen in unserem Central⸗ Neubau Bureau, Trankgasse 23 hierselbst, vom 5. Seytember d. Is. an zur Einsicht offen. Abdrücke der Bedingungen können gegen porto— und bestellgeldfreie Einsendung von 1.5 M nur von uns und jwar durch den Bureau⸗Vorsteher Evertz, Trankgasse 23 hierselbst, bezogen werden. Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungsfähigkeit durch Vor— lage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend aut⸗ weisen können. ; Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Eisenbabnschwellen für die Ee Düren Kreujau' bis zum 20. tember Sg90, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst, porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden. uschlagsfrist 28 Tage. In, den 1. September 1890. Königliche Eisenbahn Direktion linksrheinische). theilung IV.

1

1560 62

49750 tun uhr

n 221d 22png 2m

ũ

Versteuerte Rübenmengen, somie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet

a. unmittelbar

11322 tung in

gü. )

ondern als Aust

gegen Steuerver der Ver

uli 1879.

* r 18666.

er

ö. ö

cker, wel p. 14 und 1 stattu vom 20

u

6

gen Er

cher ahn nb, ge eh . Septembe

r von Nieder

uckers betre m Auslande bet

Berlin, im

wig⸗

) Inländi

H en ·Nassau

randenburg

1 6 .

nnover 6

g des

gebiet mit de

einprob

cht als Ausfu

Verwaltung s⸗Sezirke.

8 / Rh euerun

8 1 11

12

nz. In demselben Zeltraum des Vorjahres 1

er ni Best 9