1890 / 221 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

r

Stobwasser... ] 2 Strl. Spslł. Et 6 . Strube, Arme tur. 1. Sudenb. Messchin. 162 11. Sũüdd. In 00 Tapetenfb. ,, Tarnowiy .. do. 6 233 u n , er er nion e 0 wr e r 111123 * . 3 Bft. Speicher · E 536 ; ö Vulcan Bergwerk . ; . . Weißbier Ser.) 71 * . 8. . 5 7J t s br D. IUleb. 62 ö , issener Bergwk. O0 4 ; 26 90 bz . za . 4 259, 50 bz G

Ber fichetrungs · Gesellschaften. Sour und Dividende = A pr. Sta. Dividende pro 1888 1880 ach · N Jeuer vad po. Hose , ge enn G. Aach Rickors⸗ S 20d oo 4063 129 128 2330b3G Bel End un Wfft. Zgo o r. Sd cke 10 lz 630g Br. Feuervf. G. 2 O0 /οv. 10008zα0 1765 176 0393 Sri. Sagel . G. 200 . 1500αν 1. 30 S302 Brl. Lebens v. G. ,,, . 1350 In. Hagelvs. GS. 2M / v. 5 . 8. ,. IM ov. Sd dhhi. 106 45 11433 Colonia, Feuerv. 2M / V 1000μά&- 4909 4009 10026 Fond orti? eb. T0 op. or 8 43 ligloB Dt. Feuer. Berl. WM Mv. 1900. 84 96 . St Lloyd Berlin 200. 10000ν 290 209 37006 Seuffch Phönix 2069 . 1009 fl. 114 114 J. Stsch. Trnsp. V. 26 37 . 2400s 150 138 15706 Brsd. Allg. Trsp. 100 ο. 100907 309) 300 Bůffid Trop V. 1050. 1090908x4 255 2595 Elberf. Feuervrs. WM οup0. 1000 Mr 270 270 71000 Fortuna,. A. Vrs. 2060 v. 1090070209 209 286593 Germania. Zebns v. 00 . 500 ι 45 45 11106 Gladb. Feuervrs. 20 / v. 10004. 0 50 Leipzig. Feuer orf. b M/. 1000930720 720 163196 Magdeburg. Allg. V. S. 100844 30 30 7026 Magdeb. Feuerv. 200 . 190930 235 203 45216 Magdeb. Hagel v. 33 zo / ov. 900 ir 75 25 Magdeb. Lebens v. 260 / 0. 00 hMαν. 17 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 100M 45 45 3363 Niederrh. Güt. A. 10 /. 500 τσ 60 1195 G Nordstern, Lebvs. 200,0 v. 1000 Man . Vldenb. Vers C63. Zo o. 3M cie, , s mrs ö 200 / v. 500M. 37 3731719

. Is Sin. S336 ti B 4 17. ö, Ot. bz G 129,50 bz G

reuß. Nat. Vers. 2650/0. 400M. 72 48 11556

rovidentia, 10 0 von 1000 fl. .

hein. Wstt. Lid. a ov. IM,: 3 15 i888 Rhein. Wstf. Rel. 1056 cv. 409M 18 13 393183 Saͤchs. Rückv. Ges. Ho / ov. 00 Mun 7506 Schls. Feuer. G. 200 / v. 500 - 20003 Thuringia, V. G. 200 v. 1000 νt 240 240 780 G Transatlant. Gut. 200ι v. 1500 120 120 16006 Union, Hagel vers. WM . S 00. 60 22 TIbet, bB Victoria, Berlin 200. 1000330 156 199 33306 Wfstdtsch. Vs. B. 20* / ox. 1000 Mαι, 75 901

Fonds⸗ und Aktien⸗BWörse. . Berlin, 12. September. Die heutige Börje er⸗ öffnete in ziemlich fester Haltung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche , nicht dar. Hier entwickelte sich daz Geschäft gleichfalls im Ällgemeinen ruhig und gestaltete sich nur in wenigen Effekten lebhafter. J Im weiteren Verlaufe des Verkehrs schwächte sich die Haltung in Folge von Realisationen etwas ab, doch trat bald wieder eine Befestigung der Stim⸗ mung hervor und der Schluß blieb ziemlich fest. Der Kapitalsmarkt zeigte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durch= schnittlich gut behaupten; Russische Anleihen und Noten fester und lebhafter; der Privatdiskont wurde mit 3309 notirt. . ö Auf. internationalem Gebiet, gingen Oester⸗ reichische Kreditaktien mäßig lebhaft zu unter Schwankungen etwas gebesserter Notiz um; Fran⸗ zosen und Lombarden waren etwas besser, Galizier und Elbethalbahn und Schweizerische Bahnen ab— geschwächt. ) . 4 Inländische EGisenbahnaktien zumeist fest bei ruhigem Verkehr; Ostprenßische Südbahn und Marienburg ⸗Mlawka etwas besser, Lübeck⸗Büchener schwach. . Bankaktien behauptet und ruhig, die spekulativen Devisen fester und theilweise lebhafter. Industrie⸗ papiere ziemlich fest, aber ruhig; Montanwerthe im Laufe des Verkehrs befestigt und lebhafter. Course um 23 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 174,75, Franzosen 11437, Lombard. 68,50. Türk. Tabaclaktien 160, 0. Bochumer Guß 172.00, Dortmunder St. Pr 96, 5, Gelsenkirchen 180,00, Harpener Hütte 216, 00, Hibernia 193,75, Laurahütfe 157,75, Berl. Handelsgesellsch. 172,26, Darmstädter Bank 16450 Deutsche Bank 169,25, Diskonto⸗Kommandit 229 75 Dresdner Bank 165.25, Internationale 121,25, National⸗Bank 137,52, Dy⸗ namite Trust 1654,50, Russ. Bk. 84,75, Lübeck ⸗Büch. 174,25, Mainzer 121 75, Marienb. 71,25, Meckllenb. , DOstyr. IG3 S7. Duxer M4. Ho,. Eibeibal io Ho, Galizier 92,50 Mittelmeer 116,00. Nordwestb. —, Gotthardbahn 165,00, Rumänier 102350, Italiener 95,37, Oest. Goldrente do. do. 1860er Loose —, Russen 1880er 97,79, do. 1889er 98,70, 4 d Ungar. Goldrente 91 25, Egyrter 97,2, Russ. Noten 266 25, Russ. Orient II. S2, 10, do. do. III. S2, 10.

Breslau, 11. September. B. T. B. Sich be⸗ festigend. 3 Land. Pfandbriefe 98,50, 4 5,½ ungar. GSoldr. 91,45, Kons. Türken H9, 10, Türt. Loose 8150, Brsl. Dis kontobant᷑ 110, 80, Brsl. Wechslerb. 109,25, Schles. Bankverein 129,50, Kreditaktien 175,30, Donners marckh S6, 900, Oberichlef. Eisen 100 00, Dryp. Cement 115, 00, Kramsta 144, (0, Laurahutte 157 00, Verein. Delf. 95, 50, Deft. Banknot. 181,20, Russ. Bankn. 256,30, Schles. Zinkaktien 1985,00, Oberschles Portland Gement 1335,50, Kattowitzer nf att für Bergbau und Hüttenbetrteb

Frankfurt a. M., 11. September. (W. T. B)

( Schlut Sourse). Schwach. Lond. Wechs. W. 36, , ., 60, S0, Wien. do. 181,00. Reichsanl. 107,00, Silberr. So O0, do. Vapierr. I9, 70, do. S3 Vapierr. 91.70, do. 0/0 Goldr. 96, 70, 18860 Loose 128,60, 6 cυά ungar. Goldrente 91.00, Italiener 96, 24. 1880

Russen 87 809. H. Drientanl. 80, So, M. Drientanl.

Zo, d oe Spanter 77,40. Untf. Egyvter 97,60, 3 geber 94, 8o, Ronvertirte Türken 19,02, doo türk. Anleihe Ss 50, 3 o port. Anleikbe 64. 30, 5 de erb. Rente 37. 0, Serb. Tabackr. 39,20, Has a:nort. Rum. 98, 90, 690 kons. Mexik. 94 40, Böhr. Westbabn 3123. Böbm. Nordbahn 195, dentral Vectfie 119,79, Framosen 2254, Gali. 1854 Gottbb. 166,40. Heff. Ludwb. 121,10, Lomb. 1353, übeck Büchen 175,00. Nordwestbahn 2001, Kredit ˖ Ttien 2783, Darmftädter Bank 162,70. Mittel deutsche Kreditbank 13,80. Reichsbank 146.10, DViekonto·Tomm. 228 10, Dresdner Bank 163 60. Privatdist. 335 o,. Daira ⸗Sanieh 100,50, Inter nationale Bank 120,50.

Frankfurt a. Di., 11. September (W. T. B) Gffekten ˖ Societät. (Schluß.! Kreditaktien 280, Franzosen 2283, Lombarden 1353, Galizier 186,

„4 00G ung. Goldrente 91,30. 1880 . GSGotthardbabn 166,60, Diskonto⸗ Kommandit 250, 20. Dresdner Bank 165. 80, Laura⸗ hütte 153,20, Gelsenkirchen 178,50, Darmstädter Bank 164,10, Ottomanbank 125,90. Fest.

Leipzig 11 September. ( W. . G.) (Schluß · Gours⸗) 30/0 sächs. Rente 91,09, 43d do. Anleihe 99 39, Buschthierader Gisenbahn Litt. A. 204,00, Buschtb. Eis. Litt. B. 219,75, Böhm. Nordbabn⸗Akt. 130,50, Leipziger TRreditanstalt⸗Aktien 207, 25, Leipziger Bank · Aktien 131,00, Credit ˖ u. Sparbenk ju Lelpzig 133699, Altenburger Aktien Brauerei 249, 50, Sächsische Bank⸗Aktien 117,50, Leipziger Kammg. Spinnerei⸗Att. 185, 00, „Kette! Deutsche Elbschiff · . 78, 0, Zuckerfabr. Glauzig J. 11450, Zuckerraff. Halle⸗Att. 164 50, Thür. Gas-⸗Gesell schafts⸗ Aktien 159,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl-Fabr. 11275. Desterr. Banknoten 181.30, Mansfelder Kuxe 875. Hamburg, 11. September (W. T. B.) Fest. . 1 69 Consols 106,80, Silberrente 79 75,

est. Goldrente 96, 0, 4 0,9 ungar. Goldrente 91 00, 1860 Loose 129,25, Italiener 85,25, Treditaktien 279,75, Franzosen 566, 00, Lombarden 339,00, 1880 Rufen 86,00, 1883 do. 108,00, I. Drientanl. 78, 90, III. Orientanleihe 78.90, Deutsche Zank 169,00, Diskonto Kommandit 229,20, Berliner Handelsges. Dresdener Bank 165,50, Nationalbank für Deutschland 136,50, ,, Rommerz⸗ bank 129,50, Norddeutsche Bank 167,70, Lübeck⸗ Büchen 174,60, Marienburg⸗Mlawka 71,00, Ostpreußische Südbahn 103.50, Laurabütte 152 00, Norddeutsche Jute Spinnerei 129,59), A. 6. Guano⸗ . 152, 50, Hamburger Packetf. A*. 137,25, Drn ⸗Trust - A. 146,25, Privatdigkont 385 /o. Wien, 11. September. (W. T. B.) Desterr Papierr. 87, 95, do. 5 0ο0 do. 101,20, do. Silberr. S8, 75, 4 9,σ Goldrente 107,40, do. Ung. Goldrente 101,10, 5 9 Papierrente 89,39, 1860 er Loose 138,90, Anglo⸗Austr. 164 00, Länderbank 233,90, Kreditaktien 308,75, Unionbank 238,25, Ungar. Fredit 35250, Wiener Bankv. 119,0, Böhm. Westbahn 344,50, Böhmische Nordbahn 216,00, Buschth. Eisenb. 484,00, Elbethalbahn 234,75, Nordb. 2765, 00, Franz. 249,65, Galizier 205,50, Lemb. Czern. 229,00, Lombarden 151,A,00. Nordwestbahn 272,50, Parduhitzer 173.50, Alp. Mont. Akt. 98,60, Tabackaktien 138,25, Amsterdam 93,20, Deutsche Plätze 55,20, Londoner Wechsel 112.60, Pariser Wechsel 44,523, Napoleons 8,57, Marknoten 55, 20, Ruff. Bankn. 1,414, Silbercoupons 1090,00. ;

London, 11. September. (W. . B.) Ruhig. Englische 2 Sonsols 957, Preußische 400 Consols 1065, Italienische se Rente 34, Lom-⸗ barden 13u/ 16, e'/o konsol Rufsen 1889 (I. Serie) g89t, Konv. Türken 195,16, Dest. Silberr. 80, do. Goldrente 86, 46 ung. Goldrente 805, 4 0, San. 773, 3 9,0. Egypt. 84, d unif. Egypt. g74, 3 o gar. 993, At / egypt. Tributanl. 88, 6 oo kons. Mexikaner 95 t, Ottomanb. 158, Suei⸗ attien 84, Ganada Yac. S4, De Beers Aktien, neue 193. Rio Tinto 264, Platzdiek. 33. Silber 53.

Aus der Bank flossen heute 195 006 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,61, Wien 11,4143, Paris 2546, St. Peters burg 281 / 1.

Paris, 11. September. (W. T. B.) (Slutz⸗ Course. Träge. 3 9½υ amort. Rente 6, 45, 3 9so Ftente 95,60, 45 Anl. 106,40, Ital. S0 Rente Jö, 70, Oest. Goldr. 988, 40/0 ung. Goldrente 913, 469 Russen 1880 ——, 4 70 Russen 1888 go, 65, 400 unif. Egvpt. 493,43, 4 spanische äußere Anleihe 78, Konvertirte Türken 19,50, Türkische Loose 79,75, 4 OJ priv. Türken Obl. —, Franzosen 578,75, Lombarden 346,26, dombard Prioritäten 342,50, Banque ottomane 631,25, Banque de Paris 851, 25, Banque d' Ggcompte 527,90, Credit foncier 1307,50, do. mobil ier 450, 00, Meridional Aktien 710,60, Panama⸗Kanal⸗Akt. 46,25, Panama 50M Obl. 34, 00, Rio Tinto Att. 665,00, Sue kanal Aktien 2395,00, Gaz Parisien 1425,00, Credit Lyhonnais S03, 00, Gaz pour le Fr. et lEtrang. 560, 00, Transatlantique 633, 909, B. de France 4232, Ville de Paris de 1871 41200, Tabges Ottom. 326 00, 24 oo. Cons. Angl. 963, Wechsel auf deutsche Plätze 1223, Wechsel auf London kurz 25,253, Cheques auf London 25.271, Wechsel Wien k. 272,25, do. Amsterdam k. 206,79, do. Madrid k. 480,00, Comptoir d'Escompte neue 630, 00.

Amsterdam, 11. September. (W. T. B) Schluß⸗ Gourse.) Dest. Vapierrente ai November verz. 78, Dest. Silberr. Jan. Juli veril. 785, Oest. Goldr. 460 Ungarische Goldrente —, Russische große

tifenbabnen 1235, do. J. Orientanleihe 77, do. II. Drientanl. 771, Konv. Türken 191, 399i bolländische Anleihe 1014, 5 0 garant. Trans.“ Eisenb.· Oblig. - Warschau⸗Wiener CGisenb. Aktien 1424. Marknoten 59, 30. Ruf. Zoll Coupons 1323. Hamburger Wechsel 59, 15, Wiener Wechsel 105,00.

New⸗Jork, II. September. (W. T. B) Schluß⸗ Course ) Schwach. ZBechsel a. Lond. G60 Tage) 4813. Cable Transfers 4,86. Wechsel auf Paris (66 Tage) b,233, Wechsel auf Berlin (606 Tage) 2943, é, fund. Anleihe 1244, Canadian Pacific Aktien 81. Gentr. Pac. d0. 61, ir v. North ⸗Western do. 108. Chicago Milwaukee a. St. Paul do. 69, Illinois Central do. 1074, Lake Shore Michig. South do. 1053, Louisville n. Nashville do. 86, N. DJ. Lake Erie a. West. do. 354, N. Y. Lake Erie West., 3nd Mort Bonds 105, NH. Cent. u. Hudson River⸗Attien 1051, Northern Pacifie Pref. do. 793, Norfolk u. Western Pref. bo. . Philadelphla u. Reading do. 14, St. Louis u. San Francigeo Pref. do. 58, Union Pacifie do. 59, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. Az, Silber Bullion 115 al 16.

London, 11. September. Ban

Totalreserve 13 = 7 ö

aarvorrath . ͤ 1 . 2088 942 000

uth. der Priv. A 845 000 1182 000 do. des Staats 2653 000 4 205 000 ö 13 035 000 143 000

egierungssicher⸗ R 14224 000 4 250 00 , Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 455 gegen 443 in der Vorwoche, Clearinghouse · Umsatz 137 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 2 Mill. Paris, II. September. (W. T. B.)

S ankausweis.

Baarvorrath

in Gold.. . 1 292 051 000 12291000 Fr.

Baarvorrath in

Silber 1 261 856 000 6091 000 Fr. Portefeuille der auptb. u. der. - lialen. . 496 632 000 595 0990 en, 2 954 499 000 4 12181 000 Lauf. echnung der Privaten . 367 382 000 33 983 000.

Guthal en de . Staatsschages 145 573 0090 997) 000 . 2654 029 000 6 907 0090

Ges.Vorschüfse 4737 000 4 303 000

Zins u. Diskont⸗ Erträgnisse. 00

Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath S6, 44.

Produkten und Waaren · Börse. Berlin, 11. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei- Präsidiums.

DYöchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: Richtstroh . /) Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ,,, Kartoffeln

Rindfleisch

von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kFę.. .. 1g. ,,,

Eier 60 Stück.

Karpfen 1 Eg.

Aale ; Zander Hechte Barsche Schleie J Bleie JJ Krebse 60 Stück..

Berlin, 12. September. (Amtliche Preisfest stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petre— leum und Spiritus.) .

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Getündigt 200 t. Kündigungspreis 190 M Loco 186 - I96 s nach Qual. Lieferungsqualität 193 S, per diesen Monat —, per September ⸗Oktober 190,5 189,5 190, 5—,5 bez., per Ottober⸗November 18955 188,75 189,5 bez., per November⸗- Dezember 189,25 188,75 —– 189,25 bez., per April⸗Mai 1891 192,25 5 85 bez. ;

Roggen ver 1669 kg. Loco fester. Termine höher. Geiündigt 200 t. Kündigungspreis 173 6 Loco 163—172 S nach Qual., Lieferungsqualität 169 A, inländ. guter 168 170 ab Bahn bez., per diesen Monat ver September ⸗Ottober 173 75 bez., per Oktober November 168,25 168 - 169 bez., per November⸗Dezember 166, 23 166 167 bej.,, per Dezember ˖Januar —, per Januar⸗ Februar 18951 —, per April⸗Mai 162,75 163,75 bez.

Gerste per 1600 kg. Fest. Große und kleine 140-205 M nach Qual. Zuttergerste 140 = 150

Pafer per 1000 kg. Loco fester. Termine böher. Getiündigt 550 t. Kündigungspreis 1460 4 Loco 134 - 155 Mαν nach Qual. Liefe⸗ rungs · Qualität 138 6, pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 137 141, feiner 144 150 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per September ⸗Oktober 140,25 139,75 bez., per Oktober · November 137,75 —, 25 75 bez., per No⸗ vember Dezember 136,75 137 bez., per Dezember⸗ Januar —, per April⸗Mai 139 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gek. t. Kündigungspreis S Loco 120— 130 S nach Qual., per diesen Monat —, per September Oktober 119 bez.,, per DOktober⸗ November 120,25 75 bez., per November⸗Dezember 122.5 123,25 bez.

Erbsen per 10609 kg. Kochwaare 170 - 200 , Futterwaare 152 —- Izzo Æ nach Qualitãt.

Roggenmehl Nr. O u, 1 ver 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine fest und höher. Sek. Sad. Kündi⸗ gungepreis —, per diesen Monat und per Sep⸗ lember⸗Oktober 23, 45 5 bez, per Oktober ⸗No⸗ vember 23, 15 25 bez., ver November⸗Dezember 22, S. - 95 bez., per April Mai —.

Rüböl per 160 kg mit Faß. Termine höher. Getündigt Gtr. Kündigungsyreis S Loco mit Faß —, loco ohne Faß ver diesen Monat 65,4 S, ver September ⸗Oktober 66 64,8 = 65 bez., per Oktober November 61,9 bez., per November ⸗Dezember 61 bez., per Dezbr.“ Januar —, per April⸗Mai 59,5 —, 3 5 bez.

Petroltum. (Raffinictes Standard white) per 1065 kg mit Faß in Vosten von 1060 Ctr. Ter⸗ mine —. Geiünd. Rg. Kümdigunge preis A Loco A, per diesen Monat

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchs abgabe per 1001 2 100 0/0 10000 6ê.ä nach Tralles. Gekündigt —.

eo ohne Faß —, per Oktober —.

Dr do = do do C R , I I ——— R

Termine matter, spätere fest und höher. Gell ad. S0 000 J. Kündigu 41,4 mit Faß A. ver diesen 41,8 - 2 4 bez., Per September · Oktober 41.5 - 41 3 ber., per Oktober November 38, 6—– 4 6 bez., ver November Dezember 37.6 3 6 bez., per Jannar⸗Februar 1891 —, per April Mai 1891 38, 1 - 38 - 2 bei.

Weizenmehl Nr. 00 27,75 - 26, 20, Nr. O 26— 24,75 bez. Feine Marken äber Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 23,5 22,75, do. feine Marken Nr. O u. 1 24,5 23,5 bez., Nr. O 11 4 böber als Nr. O u. 1 vr. 100 Ka br. inkl. Sad. Stettin, 11. September. (W. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen unveränd., loco 183 195, do. per Sept. Oktober 185, 00, do. vr. Oktober⸗November 184,5), do. pr. April Mai 188 50. Roggen fest, loco 150 - 165, do. vr. Sept. -Okt. 165, 090, do. pr. Oktober⸗November 163, 00, do. pr. April Mai 159, 00. Vomm Hafer loco 125 134. Rüböl ruhig, vr. Sept. Okt 62, 20, pr. April ⸗Mai b8. Spiritus behaupt., loco ohne Faß mit 50 Æ Konsumfteuer 60, So. mit 70 Fonsumsteuer 41,00, vr. Seyptembem⸗⸗Oktober mit 70 Æ Konsumsteuer 39.50, yr. November⸗ Dezember mit 70 Æ Konsumst. 36 20, pr. April⸗ Mai mit 70 M Konsumsteuer 37,00. Petroleum loec 11.60.

Posen, 11. September. W. T. B.) Spiritus loco obne Faß 50er 60, 00, do. Iocv obne Faß 70er 40,29. Ruhig.

Magdeburg, 11. September (G. TL. S.) Zucker⸗ bericht. Kernzucker exkl. den 92 Kornzucker, exkl., 88 9 0 Rendement Nachprodukte, exkl. 75 o/so0 Rendem. 15,50. Fest. Brod raff. J. —, Brodraff. I. —. Germ. Raffinade I. mi: Faß gem. Melis J. mit Faß Raffinaden ausverkauft. Robzucker J. Produkt Transito f a. B. Hamburg pr. September 13,80 Gd., 13,90 Br., pr. Oktober 133225 bez., 1325 Br.. pr. Dezember 13 20 bez. is' pr. Januar März 13,30 Gd., 13,57 bez. Ruhig.

stöln, 11. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 18,506, do, fremder loco 22,50, pr. November 19, 15, vr. März 19,26. Roggen hiesiger loco 15,50 fremder loco 18,25, pr. November 16,75, pr. März 16,365. Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 17,50 Rübsl loco 66,50, pr. Oktober 65, 50, pr. Mai 60,50.

Bremen, 11 September (W. T B.) Petro⸗ leu m. ( Schlunbericht.) Fester. Standard? white loreo 6.65 Br. =

Samburg, 11. Stptember. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weijen loco ruhig, holsteinischer loc 208 210, neue 175 195, Roggen loco ruhig, mecklenb. loec 180 - 186, neuer 160 = 170, russischer loco ruhig, 119— 124. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (undz,) fest, loc 64. Spiritus stetig, pr. September⸗Oktober 285 Br, pr. Oktober⸗ Novbr. 275 Br., vr. November⸗Dezember 264 Br., pr. April⸗Mai 257 Br. Kaffer fest, Umsatz 4500 Sack. Petroleum ruhig Standard white loreo 6.75 Br., vr. Oktober ⸗Dezember 6.85 Br.

Hamburg, 11. September. (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht. Kaffee Good average Santos pr. Septbr. 91 pr. Oktober vr. Dezember S833, rr. März 79, pr. Mai 785. Behauptet.

Zucermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 880 Rendement, neue Ufanee, frei an Bord Hamburg pr. Septbr. 13.90, vr Oktober 13,25, pr. Dezember 13.174, pr. März 1891 13,473. Ruhig.

Wien, 11 September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen vr. Herbst 7,35 Gd., 7,40 Br., pr. Frühjahr 7,598 Gde. 7,74 Br. Roggen pr. Herbst 6,53 Gd., 6,58 Br., pr. Frühjahr 6.75 Gd. , 6,80 Br. Mais pr. August⸗September 6, 15 Gd. 6,20 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 6,08 Gd., 6,13 Br., Hafer pr. Herbst 6,53 Gd., 6,58 Br., pr. Frühjahr 6,75 Sd. . 6.80 Br.

Pest, 11. September. (W. T. B.) Prod ulten⸗ markt. Weizen loco fest, vr. Herbst 703 b., 7, 4 r., pr. Frühj. 45 Gd., 746 Br. Hafer pr. Herbst 6,19 Gd., 6,21 Br., pr. Frühjahr 1891 6,54 Gd., 6,56 Br. Mais pr. Aug. Septbr. 5.81 Sd., 5. 83 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 6,15 Gd., 620 Br. Kohlraps per August · Dezember 11,00.

zZondon, 11. September. (. TZ. B.) S6 ας Java⸗ zucker loco 16 fest, Rüben ⸗Robzucker loco 133 fest. Cbili⸗Kupfer 61. ve. 3 Monat 613. .

Liverpool, 11. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. SSchlußbericht. Umsatz 10 0900 B., davon für Spekulation u. Export 1090 B. Ruhig. Middl. ameril. Lieferung: September Oktober ba /s Kaäuferpreis, Oktober November bo / a Verkãuferpreis, November ⸗Dezember Has / . Käuferpreis, Dezember⸗ Januar HR /e do., Janugt-Februar Hös /g do. Februar ⸗März B59/is do., März⸗April 5M se, do., April ⸗Mai His / 9 d. do.

Liverpool, 11. September. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen) Amerikaner gocd ordingr. S* /s, Amerikaner lon middling 5u / is, Amerikaner middling 5s ig, Amerikaner middling fair 64, Pernam fair 6*sis, Pernam good fair 68, Ceara fair 68 is, Ceara good fair 67, Maceio fair 6*/is, Maranham fair nom, Egypt. brown fair 635, Egypt. brown good fair 7, Egvptian brown good 7z, M. G. . hi / s, do. good fine 55, Dhollerah fair 34. Dhollerah good fair 4.090, Vholl. good 4h, Dhollerah fine 53, Oomra fair 4 / is, Domra good fair 45/ is, Oomra good 41, 1s, Domra fine oz, Seinde n, , good fair z? / is, do. good 3, do, fine / is, Madras Tinnevelly fair 4513, do. good fair 416/18, do. good 6s / is, do. Madras Western fair 43. do . good fair 43, do. Western good 48,

eru rough fair —, Peru rough good fair

z, Peru rough good gi / ig, Peru moder. rough fatr 73. Peru moder. rough good fair 83. Peru moder. rough good 83, Peru smooth fair 6, O0, Peru smooth good fair 63.

Glasgow, 11 September. (W. T. B. Roh ei Len. (Schluß 5 Peired numbres warrants 50 h. Fest.

Paris, 11. September. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Ro hzu cker 880 / behauptet, loco 35, 28 a35,50 W Zucker ruhig, Nr. 3 vr. 100 Kgr. pr. September Ig. 375, pr. Oktober 36,50, pr. Oltober⸗Januar 36,377, pr. Januar April 37,123.

Amsterdam, 11. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 20, pr. März 223. Roggen pr. Oktober 150149a1lb0, pr. Mär; 144à143a144.

Amsterdam, 11. September. (W. T B.) Java⸗ Kaffee good ordinarr 564. Bancazinn 68).

Untwerven, 11. September. (W. T. B.) Petro⸗ leumm arkt. . bericht). Raffinirtes, weiß, loco 165 bej. und Br., pr. September 161 Br., vr. Oktober ⸗Dezember 17 Br, pr. Januar⸗

Geld knapp, für Regierungsbonds 6, für andere Sicherheiten ebenfalls 6 Ye.

März 177 Br. Zest.

Sa nsel, Gymnasial⸗Direktor zu Leobschütz,

Hundrich, Justiz Rath Rechtsanwalt und Notar zu Reichen⸗ bach u. E., Keihl, Kreis Schulinspekior zu Grotlkau,

von Kölichen, Amtagerichts⸗Raih zu Oels,

Deutscher Neichs Anzeiger

und

Vas Abonnement hetrãgt vierteljãhrlich 4 0

50 5.

Insertionapreis fur den Raum einer Aruchzeilt 30 3.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Alle Bost ⸗Anstalten nehmen Kestellun z für Serlin außer den r 2 * Ee edition

SV., Wilhelmstraste Nr. 32. . Sinzelne Uummern ko sten 25

* . (

4.

M 221.

Juserate nimmt an: die gtönigliche Expedition P

des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich KNreuhischen Staata. Anzeigers Berlin Sy. Wilhelmstraste Rr. 32.

1

D 2

1899.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

bei Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Provinz Schlesien l Provinz Orden be⸗ ziehungsweise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen, und

den nachbenannten Bewohnern dieser

zwar haben erhalten:

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

Dr. Kopp, Fürstbischof zu Breslau;

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am glsege

Graf von Frankenberg und Ludwigsdorf, Major Hr.

a. D. auf Tillowitz im Kreise Falkenb erg;

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

Dr. jur. von Bitter, Regierungs-Präsident zu Oppeln, und

von . i a . 6 der Schweidnitz⸗ erschen rstenthums⸗Landschaft, zu ff i

i Landes hut; ö ,,,

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: Althans, Geheimer Bergrath und Mitglied des Ober⸗Berg⸗ amts zu Breslau, Bad er, Geheimer Regierungs-Rath und Oderstrom⸗Bau⸗ direktor zu Breslau. von den Brin ken, Ober⸗Regierungs⸗Rath und Dirigent der Abtheilung für direkte Sieuern, Domänen und Forsten der Regierung zu Breslau, Dr. a, n. Geheimer Medizinal⸗Rath und Professor zu res lau,

Güthe, Landgerichts⸗-Präsident zu Gleiwitz, Hem s, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Breslau, Br. F 6. Geheimer Regierungs-⸗Rath und Professor zu

reslau, Jüttner, Geheimer Regierungs- und ulrath zu Liegnitz, . K . 21 . von Kujawa Ober-Forst meister zu Liegnitz, Dr. jur. von Mauben ge, Direktor der Neisse⸗Grottkauschen Fürstenthums Landschaft, auf Langendorf im Kreise Neisse, Dr. Meuß, Konsistorial⸗Raih und Professor zu Breslau von Roeder, Kreis⸗Deputirter und Landesältester, Vand⸗ rath a. D. auf Ober⸗-Ellguth im Kreise Guhrau, Graf von Schaffgotsch, Kammerherr auf Koppitz im Kreise c n, 3

Schmidt, Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter der Reichs bankstelle zu Gleiwitz, . t Stumpff, Ober⸗Regierungs⸗Rath und Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten zu Breslau;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: Altschaf fel, Hauptmann a. D. und Bürgermeister zu Grottkau, Ban se, Seminar⸗Direktor zu Liegnitz, Biernacki, Landgerichts-Rath zu Oels, Biewald, Rentmeister zu Gleiwitz, Brätsch, General⸗Direktor zu Borsigwerk im Kreise Zabrze, Brückner, Pastor und Kreis⸗Schulinfpektor zu Gersdorf, Daech sel, Pastor zu Steinkirchen im Kreise Strehlen Dann eil, Landgerichts-⸗Rath zu Görlitz,

. cher, Erzpriester zu Kuhnern,

*

lach, Garnisonverwaltungs⸗Direktor zu Breslau, ranke, Pfarrer und Kreis⸗-Schulinspektor zu Röhrsdorf, . Eisenbahn⸗Stations vorsteher J. Klasse zu Breslau,

roel ich, Pfarrer zu Kamin, raf von Garnier, Majoratsbesitzer und Kreis⸗Deputirter auf Turawa im Kreise Oppeln, Ga upp, Kreis⸗Schulinspeltor zu Schweidnitz, Dr. Gie se, Kreis⸗Schulinspektor zu Neisse, Glünder, Baurath und Eisenbahn-⸗Bau⸗ und Betriebs— Inspeltor zu Glatz Gür ich, Regierungs⸗ Rath a. D. und Landrath in der Pro⸗ vinzial⸗ tung von Schlesien, zu Breslau, Hadan tk, Telegraphen⸗Direktor zu Görlitz,

von Heydebrand, Landrath zu Breslau, * se, Kreis Schulinspektor zu Breslau, ilbr and, Superintendent der Diözese Steinau und Pastor zu Raudten. Hinzmann, Posidirektor, Premier⸗-Lieutenant a. D. zu Strehlen,

Dr. Jung, Gymnasial · Direktor zu Neustadt O.-Schl., Kade lb ach, Superintendent zu Siegers dorf,

von Kölichen, Kreis-Deputirter, Landegältester, Deich—

hauptmann und Amts vorsteher zu Küttlitztreben im Kreise Bunzlau,

bankstelle zu Liegnitz, Depots zu Wehrse im Kreise Guhrau, Kühne, Postdirektor zu Hirschberg,

im Kreise Hirschberg, Langer, Ober⸗Landesgerichts-Rath zu Breslau, Lichtenberg, Kreissekretär zu Guhrau, Lonicer, Amtsgerichts-⸗Rath zu Kupp, Lorentz, Eisenbahn⸗Verkehr⸗Controleur zu Breslau, Montag, Regierungs- und Schulrath zu Oppeln, Nippel, Erzpriester zu Neustadt O. Schl., Oertel, Ober⸗Bürgermeister zu Liegnitz, Penzholz, Superintendent zu Gotiesberg, Petis cus, Justiz-⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Oels,

Breslau,

Poltmann, Postmeister zu Steinau an der Oder, Dr. Radtke, Gymnasial⸗-Direktor und Professor zu Brieg, Rampoldt, Landgerichts⸗-Direktor zu Hirschberg, Rasel, Postmeister zu Bolkenhain, Schacht, Negierungs⸗Rath zu Oppeln, Schacht, Postdirektor zu Liegnitz, Schaf f, Steuer⸗Rath und Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Glogau, Scheiding, Gymnasial-Direktor zu Waldenburg, Schilling, Departements⸗ und Kreis-Thierarzt zu Oppeln, S ö. ö. Ober⸗Buchhalter bei der Regierungs⸗Hauptkasse zu Schollmeyer, Ober⸗Bergrath und Mitglied des Ober ⸗Berg⸗ amts zu Breslau, Scholtz, Postmeister zu Rybnik, Schroeder, Vermessungs⸗Revifor zu Neisse, Schubarth, Amtsgerichts⸗Nath zu Landeshut, Schultze, Superintendent zu Görlitz, Schumacher, Erster Staatsanwalt zu Brieg, von Schweinitz, Landschafts-Direktor der Fürstenthümer Liegnitz⸗Wohlau, auf Wandritsch im Kreise Steinau, Dr. med. Soltmann, Professor und dirigirender Arzt des Wilhelm⸗Augusta⸗Hospitals zu Breslau, Dr. Staender, Professor und Ober⸗Bibliothekar zu Breslau, Stenzel, Amtsgerichts⸗Rath zu Breslau, Streubel, Rechnungs⸗Rath und Bureau⸗Vorsteher bei dem Ober⸗Präsidium zu Breslau, Thu sius, Superintendent und Kreis Schulinspeltor zu Lauban, von Unruh Landegsältester des Guhrauer Kreises, Lieute⸗ nant a. D. auf Konrads waldau, Warkentin, Postdirektor, Major a. D. zu Neumarkt in , w.

Sentzel, Kreis⸗Deputirter und Rittergutsbesitzer, Haupt⸗ mann g. D. auf Klein⸗Nimsdorf im dare osel, . wie Fe e rl, Rittergutsbesitzer und Kirchenaältester

robsthain, k l . Steuer⸗Inspektor und Ober⸗Steuer⸗Controleur zu atibor, Wo llan ke, Regierungs- und Baurath, ständiger Hülfgarbeiter bei dem Eisenbahn⸗Betriebsamt zu . ö Dr. Wo ssid lo, Neal ⸗Gymnasial⸗Direktor zu Tarnowitz, und Ziron, Seminar⸗Direktor zu Breslau;

den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:

Fürst zu Carolath-Beuthen auf Schloß Carolath im Kreise .

Graf von Pück ,, Ober⸗Mundschenk, Kammer⸗ herr und General⸗Landschaste⸗Direktor von Schlesien, auf

Ober⸗Weistritz und zu Breslau;

den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

Graf von Seherr-Thoß, Kammerherr und Landesaltester auf Dobrau;

den Königlichen Kron en-Orden zweiter Klasse:

von Dittrich, Landschafts⸗-Direktor auf Czienskowitz im Kreise Kosel,

von Dreßler, Ober⸗Staatsanwalt zu Brea lau,

Dr. 9 36 Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor zu

reslau,

von Haugwitz, General-Landschafts Repräsentant a. D. und

Deichhauptmann auf Rosenthal im Kreise Breslau,

Dr. Kays er, Domproyst zu Breslau,

Graf von Rittberg, Kammerherr, Kreis Deputirter, Landes—

ältester und Rittergutsbesitzer auf Modlau im Kreise

Bunzlau, und

Dr. Graf von Sauerma⸗ Ruppersdorf, Kammerherr, Landrath' a. D. auf Karisch im Kreise Strehlen; ;

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Dengler, Bürgermeister zu Reinerz im Kreise Glatz,

Ko sm ack, Ober-Antimann und Administrator des Remonte— Kretschmer, Postdirektor, Hauptmann 4d. D. zu Leobschütz,

von st er, Rittergutsbesitzer und Amtsvorsteher zu Lomnitz

Dr. Poleck, Geheimer Regierungs-Rath und Professor zu

Korn, Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter der Reichs⸗ Dr. Holtze, Sanitäts⸗Rath zu Kattowitz,

Scherbening, Bergrath zu Lipine, und Graf Yorck von Wartenburg, Majoratabesitzer auf Schleibitz im Kreise Oels;

den Königlichen Kro nen-Orden vierter Klasse: Bes sert, Kirchenkassen-⸗Rendant zu Görlitz, Garlieb, Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor zu Liegnitz, Gerlach, Ober⸗Lazareth⸗Inspeklor zu Breslau, 3 ia lumt. Asistent zu Seidenberg-Zwecka im Kreise Klimpke, DOber⸗Bah nmeister im Bezirk d 3 r . Breslau, z 3 üller, Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer zu Straupi im Kreise Goldberg⸗Haynau, ; . ö. JJ und Stadtverordneten⸗Vorsteher zu Pleß Pürschel sen, Tuchfabrikant zu Festenberg im Kreise Groß— Wartenberg, Rasch dorf, Proviantamts⸗Rendant zu Lüben, Riedel, Postverwalter zu Kamenz, Rohde, Eisenbahnbetriebs-Werkmeister im Bezirk der Eisen— bahn-Direktion Berlin, zu Breslau, Rothmann, Knappschafts⸗-Direktor zu Tarnowitz, Ru cop, Amtsvorsteher und Gräflicher Rentmeister zu Mikultschütz im Kreise Tarnowitz, Scholz, Bergyerwalter zu Rothenbach, Schwarzer, Bahnmeister im Bezirk der Eisenbahn-Direktion Breslau, zu Ratibor, Sie ß, Prinzlicher Rentamtmann und Amtsvorsteher zu Seitenberg im Kreise Habelschwerdt, Sprotte, Amts- und. Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer zu Langenöls im Kreise Nimptsch, Wa sse rmann Eisenbahn⸗Güterexpedient im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Berlin, zu Reichenbach, Werner, Bürgermeister zu Striegau, und Winkler, Ober⸗Lazareth⸗Inspektor zu Neisse;

den Stern und das Kreuz der Komthure

des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern: D. von Seydewitz, Wirklicher Geheimer Rath und Ober⸗ Präsident der Provinz Schlesien zu Breslau;

das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern: von Kardorff, Landrath zu Oels, von Klitzing, Landes-Hauptmann von Schlesien, zu . . r. Ritter, General-Bevollmächtigter Sr. Durchlaucht des 363 von Pleß, Mitglied des Staatsraths . des auses der Abgeordneten, zu Schloß Waldenburg;

den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern: d

Chrzaszez, emeritirter Hauptlehrer an der Volksschule zu Siemianowitz im Kreise Kattowitz,

. ner, emeritirter Küster zu Guhrau, änsler, evangelischer Kantor und Lehrer zu Tiefhart⸗ mannsdorf im Kreise Schönau,

k ö an e,, n,, ö. 1/2 zu Liegnitz, uttmann, Lehrer zu Mochau im Kreise Jauer und

Scholz, Lehrer zu Groß⸗Baudis; ö

das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold:

Barth, Botenmeister bei der Provinzial⸗Steuer⸗-Direktion zu Breslau, und

Dehmel, diegierungs Botenmeister zu Oppeln; sowie

das Allgemeine Ehrenzeichen:

u. II., berittener Gendarm zu Quaritz im Kreise

ogau

Badura, Gemeindevorsteher und Bauergutsbesitzer zu Kieleschka im Kreise Gleiwitz,

Becker, Bank⸗Kassendiener zu Breslau,

Bu dze k, Qber⸗Bergamte⸗Bureaudiener zu Breslau,

Bu nn er, Bank⸗stassendiener zu Ratibor,

Cipa, Gemeindevorsteher zu Klodnitz im Kreise Kattowitz

Dru che, Gutsbesitzer und Gemeindevorsteher zu Zuckelnick im Kreise Striegau,

Elsner, Hauptzollamtsdiener zu Mittelwalde im Kreise Habelschwerdt,

. Gemeindevorsteher zu Halemba im Kreise Kattowitz,

1. , ⸗Wachtmeister zu Kreuzburg

HE

Fuck Fußgendarm zu Lublinitz,

eil ich, Postschaffner zu Breslau,

Gu litz, Gerichtsdiener bei dem Amtsgerichte zu Neumarkt,

Haeusler, Eisenbahn⸗Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗ Direktion Berlin, zu Breslau,

Heinzel, Erster Gerichtsdiener und Botenmeister bei dem

Landgericht zu Neisse, Hirche, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn-Direktion

Doms, Geheimer Kommerzien⸗Rath und Stadtrath zu Ratibor,

Berlin, zu Rauscha, Hoffmann, Postschaffner zu Görlitz,