1890 / 221 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

2

dob geg . und Kantor zu Jordansmühl im Kreise eh dr. . Keil zu Breslau den Charakter als 2 3 . . 6 ern, . mi weicht, so daß Dem heute stattfindenden Manöver des VI Armee⸗ ] Arbeiten für die Revision des Patent⸗ und Must im . 1 4 i ieri ; z ö . . ö un Uste Kaesler, Stellenbesitzer und Gemeinde⸗Vorsteher zu Mittel⸗ dem Kreis-Physikus Sanitäts⸗Rath Dr, Szmula zu bundenen gusgedehnten JelträuäRne vermehrt, welche m lic hier rn. m, ,,, Fein liegt folgende Gen gra- tätig gewesen ist, welche nunmehr für hr 9 Nieder- Steinsdorf im Kreise Goldberg, Zabrze den Charakter als Geheimer Sanitäts-Rath, weckentsprechender Weise und Gestalt vor der Ostfront T nd hielt dann die bft einer Hr de gen, el urchyüber tegen Berathüng fertig gefiel werden m Kaiser, Steueraufseher zu Brieg, dem Kommerzien- Rath, Rittergutsbesitzer vo m Rath zu des Ständehauses auf dem Valaisplatze errichtet worden die Beendigung Gen heg *r 4 . mg e Breslau zu räumen. Kramer, Erster Gerichtsdiener und Botenmeister bei dem Koberwitz den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath, waren. Ihre Ausstattung war ihrer festlichen Bestim⸗ ff agen auf Hen Kest nl . 2 , . en nit . wo sich eine Die Meld . Landgericht zu Liegnitz, dem Syndikus der Breslau-Brieger Fürstenthums-Land- mung und der augerlefenen HGesellschaft, welche diese Hallen e zurück. Se. für das wa Cher ai, ria e g 8) i 5 Berf 5 . ung der, Mag debur ger Zeitung⸗ von der Lie b isch, Postschaffner zu Breslau, schaft Geisler zu Breslau, : beherbergen sellten, in jeder Hinsicht würdig. In drei Schiffe eee n Hes , dene Fel fi Unie r . h. . ö. fh Ig. ö. zwanzig Bergleuten der fis ka⸗ Lippert, Regierungs⸗-Botenmeister zu Liegnitz, dem General⸗Landschafts⸗Syndikus Klapper daselbst und von enormer Länge ist die Halle gegliedert, deren breites Seinem gelammten Gesolge unb gelangt? mit Mens Infanterie Jivistsn k ep n er, Abends, lische i an ohlengrube Löderburg entbehrt jeder hlich, Regierungsbote zu Sppeln, . dem Rechtsanwalt und Notar Kureck zu Leobfchütz den Mittelschif von mächtigem Tonnengewölbe überdeckt ist, ur Rückkehr in dic! Shädtüund r l. gh? k 53 , l J,. wegs Arnolds thatsächlichen Begründung. aich, , ne in Hache tertelndrtwan chers r , , , n Carl ben if aitag lack delten, ee, wn drien, ; ö reslau, zu Breslau, e, n, . . 4 chr age abteigend geleg Die Bevölkerung war wieder in S istrĩtz⸗ j z. n, n, N ; ͤ ; Mil de, Eisenbahn-Zugführer im Bezirk der Eisenbahn— dem Rentmeister Junge zu Wohlau, find. An der südlichen Schmalseite wird das Mittelschiff an den Weg des Raisers , 2 2 , . . . en ge . . der deutsche Pos⸗ Direktion Berlin. zu In, dem Instituten⸗KässenControleur Spaeth zu Breslau, durch eine weite Ehornische oder Apsis abgeschlossen, in den Herrscher und staunte das sich ihr * balbietendt« äuf dem *chten el. ufer zi ler 5. . hatte noch . . t. g gestern seine Reise nach Mozambique Mucha, Förster zu Forsthaus Krascheow II., in der Ober— dem Feneral-Kommissions Sekretär Tylle daselbst und welcher auf einer oheren Galerie das Srchester feinen Platz ebenso glänzende wie der Mehrzahl ver Zuschauer Schmolz, verbleiben können. Die Eil 13 66 ae Reichskommissar Major Bi försterei Krascheow, dem Konsistorial⸗Sekretär Zo efe lt daselbst den Charakter ö vor der Mitte . Nische erbebt ungewohnte und neue Schauspiel an. Kurz nach 13 ühr wurde 55 Hefecht: nnen, Gete g, ö . ö . * . ö. 4 s ann; . zwi J , langze die Spitze des glänzenden Zuges vor dem Schlosse an. fanterie⸗Divisionen geschätzt; seine Vorposten wurden am Berlin eingetroffen. Wie aus Hamburg gemeldet . h

Vitsfch ke, Postschaffner zu Grünberg in Schlesien, als Nechnungs⸗ Rath, ö t Obst, Gerichtsdiener bei dem Amtsgericht zu Lublinitz, dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Jo schko zu Münster⸗ Becken, welchem Schilfrohr und anbere Wasserpflanzen ent⸗ In einem Fenster des westlichen Füägels erschien Ihre Majestät Abend dieses Tages in der Linie Groß⸗Nochbern Neu. der Reichs kommissar, indem er Sr Majestät für den

Otto w, Magazinaufseher bei dem Proviantamt zu Glogau, berg und sprießen, die von Behrens modellirte koloffale Vrunnenstatue die Kaiseri ü it güti rz ; : z . ; s. Pfenn ö. . . und Kastellan bei dem Landgericht ö erh 6 Sr gr Schmidt in Hoyers⸗ 6. . ö. e, . . n 6 rn, . ö h,. ö . kn . 6 . . . ,, ,. . ö. ,,, i 3 u Glogau, . * werda den Charakter als Kanzlei⸗Rath, . au igt, über deren zagigen Rand das Wasser des wurden abnebracht ; ; ö w . ; ö 2 anza ), n daß berei zor k im Bezirk der Eisenbahn— p. ln, Direktor der Provinzial Frren Anstalt in Leubus k ren, mn, . . ,, ö n, e , Thee gn ö ö ö belt zige n ö ani fm ist das irektion Breslau, zu Strehlen, r. 56 urten das Tonnengewölbe hin fortsetzen, stützen dessen i j er. ; . dring ;. 3. ann ist da Pohl II., berittener . zu Groß -Wartenberg, den praktischen Aerzten Dr. Hasche zu Marklissa, Dr. Sims und gliedern die Seitenschiffe in sechs gleiche Abthei⸗ ö . V ö ö zolß , . m iedenfalll zu i. nachstehende Telegramm zugegangen. Rangnick, Garnison⸗-Backmeister zu Breslau, Kober zu Leobschütz, Dr. Reichelt zu Breslau und lungen um ein paar Stufen über den Boden der Mittelhalle Nachmiltags um Hi Uhr fand im Königlichen Schlosse Ueberzůge über . ö. . e ck . ; legen . Ihrem verehrten K d . 9 Septem ßer 1890. Rich ter, berittener Steueraufseher zu Glatz, dem Kreis-Phasikus Dr. Rinte zu Tarnowitz den erhöhte Logen. Unter den schrägen flachen Decken der Seiten⸗ das Para de⸗Diner slätt, an! welch! n mmm Penn, ehren kt scheend a. e 36 ö. . Truppben- gabefebfn ö . ' . . ö des Ayßel, Briefträger zu Bunzlau, Charakter als Sanitäts-Rath,. Fhiffe ziehen sich Gehänge aus gaube und Fichten zweigfestons hin. theilitghmen. Ben dem eben saßz ghrs Majestät die Kahler General Keul dank gend Schah nf an eienr. D säon: daldie icht fe ; . ajonz, Bürgermeister, Amtsvorsteher und Kaufmann zu dem Rittergutsbesitzer und Kreis-Deputirten Müller zu Vor der nördlichen Schmalwand war ein Podium für die are zur Linken Sr. Majestät des Kalfers. Zur Linken Ihrer Husaren Regiment von r r f) ne gugetheilt: Secadron Die Offiziere der Schutztruppe (gej) Schmidt Klein⸗-Strehlitz im Kreise Neustadt O. S., Stanowitz, Kreis Rybnik, und dem Güter⸗Direktor Wenz el Gäste errichtet. Die Räume der Seitenschiffe füllten sich mit Majestät folgten der Herzog von Connaught, die General-Lieutenant vo Di ö. Infgntexie-Dipifion: Für Dr. Peters veranstaltete gestern die Stadt Wildb⸗ d Schlossarek, Landbriefträger zu Hultschin, . zu Koberwitz den Charakter als Oekonomie⸗Rath, Damen in glänzenden Balltoiletten, die sich auf den dort auf⸗ Prinzessin Friedrich Leopold, der Prinz Georg von Egcadron des kombi t n, . ; H getheilt: Husaren⸗· jm n,, . . ; 5 Schmitz . im Bezirk der Eisenbahn-Direktion . . n ,., . J i . , , 1 . 6 Mittelschiff in Sachen, die Sber⸗Hofmeisterin Ihren Majestãt Grain Arkia i?! ,,, ö. 9. ö Stärkung der nationalen Einheit zwischen den bu ic erlin, zu Kohlfurt, . . dem Fabrik- und Rittergutsbesitzer Moll zu Lossen, Krei iner ganzen Länge und Breite mit den Herren. von, Brockdorff und der Prinz Albrecht. Zur Fechten Sr. Ka va llerie⸗ Brigade? Bb Kleist Stämmen durch gemein same Kuliurürbein in der Fremd Schmidt, Steueraufseher zu Zadel im Kreise Frankenstein, Brieg, unb . Auf dem Pobium sah man jene Famen und Herren, Majeftat des Kaisers saßem hi ; ; nl gäagmezznTberst Freiherr, von Kleist (ohne toastete. . . ö. Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung zu ch ö. ö ü zu Beuthen O. Schl. den , ö ö 1. , 1 J . . gener l . JJ ö. k. . J . s atz öh we , m , . ö ann ag, den Herzog und die rinz Friedrich Leopold. Sr. Majesta i ni ivisi . Bi ; Schön, Kirchenältester zu Anhalt im Kreise Pleß, dem Dampfmühlenbesitzer Bruck zu Leobschütz und Herzogin von Ratibor, den Herzog und die Herzogin . 2 . Pe mit ö Dion kJ General. Lieutenant von Der Königliche Gesandte in Dresden, Wirkliche Geheime Scholz, Schmiedemeister zu Schmolz im Landkreise Breslau, dem Kaufmann und Stadtverordneten⸗Vorsteher Knorr von Ujest, den Fürsten und die Fürstin Lichnowski, den Fürsten gegenüber der kommandirende General des VJ Armee Corps ; 1 k . Rath Graf von Dönhoff ist von dem ihm Allerhöchst be⸗ Scholz, Gemeinde⸗Vorsteher und Stellenbesitzer zu Moettig im zu Steinau a. O. den Charakter als Kommissions⸗Rath, und die Fürstin Hatzyfeldt, . und die Fürstin Pleß, General von Lewingki ihre Plätze. . „I) Der Feind in der Stärke willigten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Kreise Liegnitz, dem Ober-Amtmann Heller zu Radstein den Charakter den Grafen und die Gräfin zu Solmzs⸗-Baruth, den Grafen und Während des Dinerg erhob Si ch Se. Ma je st nen hat Breslau besetzt und Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen Scholz, Magazinaufseher bei dem Proviantamt zu Breslau, als Amtsrath, sowie . die Gräfin Hochberg, den Ober⸗Präsidenten von Seydewitz, Kaiser zu folgendem Trinkspruch: ‚. ar er t ber Ha init ier Neunllich und Der Staatssekretär des Rei ĩ Schott, Förster zu Moselache in der Oberforsterei Stoberau, dem Ersten Bürgermeister der Stadt Königshütte, Kreis den Landeshauptmann von Klitzing, den Fürstbifchof von Wern Ig Me . Admiral H * . p es 2 eichs⸗Marineamts, Contre⸗ Kreis Brieg, Beuthen O. / Schl, Girndt den Titel „Ober⸗Bürgermeifter“ Breslau, die Grafen Nittberg und Sauerma und die Mitglieder , ein Glas erhebe, um auf das Wohl des ollkmann ist von Dienstreisen zurückgekehrt. Seidel, Propinzial-Chausseeaufseher zu Petersdorf im zu verleihen. des Provinzial Ausschusses. Allmählich, bald ein eln, bald in VI. Armee Corvs zu trinken, so thue Ich das mit dem Ge— f Der stellvertretende Kaiserliche Kommissar für Togo Paaren und größeren Gruppen, erschienen auf dem Podium, von fühl der vollsten Anerkennung für die heutige Leistung. ven Puttkamer ist zur ferneren Vertretung des Kaiser⸗ lichen Gouverneurs Freiherrn von Soden nach Kamerun

Kreise Gleiwitz, Senfftleben, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Zabrze, jenen Vamen und Herren empfangen und begrüßt, die Fürst⸗ Die Parade des Corps hat unter sehr ungünstigen Ver⸗ Sico ra, Gexichtsdiener bei dem Amtsgericht , Frankenstein, lichen gäste und ihre Begleitung: der Prinz und die Prin= hältnissen stattgefunden, und gleichwohl hat das Corps bewiesen, entsandt worden. An Stelle desselben hat der Bezirks⸗Amt⸗ 3 n , ,,, Bauergutsbesitzer zu Lang⸗ Königreich Preußen. gin . ö e, der . . die 1 daß für uns Preußen das gute Wetter nicht nötbig ist, um die ) ö mann für e,, Dr. Krabbes die Kommissariatsgeschäfte 8 e . . riedri eopold, der Prin x j ö 5 ; in Togo übernommen. Sptkk . . . , . Eisenbazn Ye on Auf Ihren Bericht vom 26. 1g, d. J will Ich ein e rg . Hach rpprech ) 3 we Truppen . vorzuführen und ihre vorzügliche Haltung ö. 6 l . Hern men,, genehmigen, daß bei der von der Staals auverwaltung auszi⸗ Friedrich i hlug f Jon Vach cr! lr , m, , iu zeigen. Ich kann a er nicht enden, ohne zugleich aus zusprechen, welche . . Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Tauchert, Magazinauffcher bei dem Proviantamt zu Glatz, führenden Schiffharmachung der Fulda von Münden is Zerzogin, won Conngught, der Prinz Nikolaus von tiefernsten Gefüble Mein Herz durchzogen, als Ich die Truppen des . en n t, , . Teich er, Eisendahn-Lokbimmotivfuhrer im Bezirk der Eisenbahn. Kassel zur Eniziehung und? zur dauernden Beschränkung des Württemberg, der Fürst Heinrich IX. don Reuß, der Chef des M WUrmer Corp beute wiedersah. Wenn Ich an die Phafen der Ge— erung (besbillißten lirlanb angetreten, Während seiner Direltion Berlin, zu Frankenstein, für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums Großen Gerkralstabes Graf Waldersee, der Kriegs-Minister, icht un serer preuhii chen Armee denke, die in den Regimentern und ihren ö üo lem an als Geschäftetra. * Tesch, Polizei⸗Sergeant zu Liegnitz, . das Enteignungaverfahren nach Maßgabe des Gesetzes vom der Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall und Ober⸗Leremonienmeister Namen verkörpert ist, wenn Ich zurückblicke auf Mein Kürassier⸗ ; Theinert, Erster Gerichtsdiener und Botenmeister bei dem 11. Juni 1874 (GesetzSamml. 2. 221 . in Anwendung Graf zu Eulenburg, der Hausmarschall Freiherr von Lyncker, Regiment, welches schon vor über 200 Jahren unter Marlborough und w ö. e. 3 J schlesschen aaf ar ,,, olgt anbei zurück. 1 . . . ö. . . . Eugen zu fechten Gelegenheit hatte, wenn Ich weiter der Namen Keith In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer dez ralls, Amtsbote des Niederschlesischen Knappschastsvereins S ; . auptquartier General-Lieutenant von Wittich, General⸗Major und Winterfeldt, welche uns in die Zeit iedrich's des . R. u. St. A.“ wird eine Rachweif ̃ zu Waldenburg, Wilhelm R. Graf. Wedel, Oberst von Villaume, die Flügel⸗Adjutanten setzen, gedenke, und wenn Ich endlich ß ö id ech f en y gl steu eric im e f r geg gn nn, Tschgn ter, Kanzlist bei der Provinzial-Steuer-Direktion zu von Maybach. Sbeist Tiertkenants van Lippe und, von Kessel. bie Pia sote ment König Friedrich III. Nr. 8 und das Grenadier Regiment Kronpri vom 1. april 1666 bis zum Schluß bes Monat Augäst ißt Breslau An den Minister der öffentlichen Arbeiten. von Zitzewitz, von Scholl, von Hülsen und von Seckendorff. iedri ö, ; ; ö 1e m, veröffentlicht. Vor werk Hegemeisler zu Briesnitz im Kreise Sagan, Mit chr furchtsvoller BVegrüßung? wurde vor Allen *n 864 Friedrich Wilhelm Nr. 11 anschaue, die uns die deldengestalt Meines ,, U einfangen, ber ben salls rns ver er denn ne hes kane dahinge gangenen Herrn Vaters vor Augen führen, so will Mir das meister zu Hilbersdorf im Landkreise Gbrlitz, . paareg erschien; Feldmarschall Graf Moltke, . Herz schier in Wehmuth zerspringen, zumal wenn Ich zurückdenke, wie Vorposten Köln, 12. September. Der en nt Altkatholiken⸗ Wagner, Bank-Kassendiener zu Breslau, Die Nummer 37 der Gesetz Sammlung, welche von heute „Wenig nach 3 Uhr trat das Kaiserpaar in den Saal ein, der vor 8 Jahren Mein damals noch blühend, gesund und frisch aus- Falle eines Kongreß, wurde, laut Mittheilung bes „35. T. B“ heute Weig elt, Gemeinde-Vorsteher zu Nieder-Prietzen im Kreise ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter . Kaiser in der Uniform des Leib⸗Kürafsier-Regiments, die sebender Herr Vater die 8. Dragoner und vielgeliebten Grenadiere der Uebergã 9. durch den Vorsitzenden Professor Schulte onnj eröffnet. Gels, „. Mr? das Geset, betreffend den Territarialersat für TKaiserin in leuchtend rother Damastrobe. Begleitet war Meinem Herrn Großvater vorbeifübrte unter dem unge. Pkiser zurück 6s ing. Neleziri. der altfatholischen Gemeinden Deutschlands, . yg . . dem ö e n, /. e ,,,, ,, Ihre n m 8. 4 K.. an. . beuren, nicht enden wollenden Jubel der gesammten Provinz E * n . . , . ,, eingetroffen. Wolff, Gerichksdiener und Botenmeister bei dem Amtsgericht S ö rockdorff, den Hofdamen Fräulein von Gersdorff und Gräfin Schlesien. Nun, ĩ j ; eute fan elegirtensitzung un ends öffentliche Ver⸗ zu Oels, und ö Vom 3. Mai 1890; unter . von der Schulenburg, vom Ober⸗Hofmeister Freiherrn von y GJ ö ö. sammlung statt. Morgen ist ö ö. . Zimmermann, Bureaudiener bei der Intendantur VI. Armee— Nr; Als die Bekanntmachung des Ministers des Innern Mirbach und dem Kammerhern Freiherrn von ber Reck. Herzen des Corps, welches unt ih 6 Sonntag Gottesdienst und öffentliche ersammlung. Die Corps zu Breslau. und, des Finanz- Ministers, betreffend das Geseß vom 3. Mai Beim Erscheinen der Majestälen auf dem Podium erkiangen ,,, . nter, ibnen, gefochten bat, und Delegirten versammlung beschloß, es solle ein gemeinsamer 15890 wegen des Territorialersatzes für die Abtretung der von der Orchesterloge her die Begrüßungsfanfaren, welche ö Seat hh ingen wird in dem Corps das Bestreben fortleben, die Kongreß der Altkathöliken Deuischlands, Hollands und der Aus dem gleichen Anlaß haben Se. Majestät zu ver nn n,, 5 ö., . finn in. . ,, ö e, . be⸗ ; gen. ö 6. J K ö . vor dem n ,,. en . . zweite Jahr stattfinden; der erste Se. er- forst und den Rechtszustand der Stadtforst. Vom 21. August wegten Si zwanglos unter den Versammelten, an Jeden das reifen seben, als ein heiliges Vermächtniß weiter zu : paid. Kongreß im Jahre 1892 in der Schweiz. Neben dem inter leihen geruht: . 1890; und unter . . Wort richtend, bei Einzelnen in längerem lebhaften Gesprãche k pflegen. Unerschütterliche Treue, Ditziplin, Gehorsam, Hingebung Lampers dorf, vier Fe j 9 . nördlich nationalen Kongreß bleiben die . der einzelnen an be das Prädikat Excellenz: Nr. Däl9, die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend verweilend. Hier nahm auch Ihre Majestät die Vorstellung gegen den Allerhöchsten Kriegsherrn werden nach wie vor die Barner Kinnahmch⸗ n sich um hiese Fett li chern. gerne, wurde, die Errichtung eins internationalen dem Erb⸗Ober⸗-Landeg⸗Baudirektor im Herzogthum Schlesien die Anlegung des Grundbuchs für Linen Theil des Bezirks mehrerer Damen entgegen. Se. Majestät unterhielt 5 schönsten Blüthen an dem Lorbeerjweig des VI. Armee Corps sei Korrespandenzvereins für Altkatholiken heschlossen und andere Grafen Alfred von Ia nr e n, ü. zs en . . des Amtägerichts Goslar. Vom 6. September 1896 während dessen mit dem Fürstbischof Pr. Kopp; später wurden. Ich erhebe Mein Glas und trink . Wohl k Beschluͤsse über innere Organisation gefaßt rasen 8 n ; 7 ; ) i z tein a i . . . * mn ö . gd ill h , e ugs am . Ir nf ern. I, r fr rar , den oberen k ae aer . 1 u Der Oher-Bürgermeister von Breslau Friedensburg Ren wine nch terte mbez. Der Königlich Hber= die Kammerherrnwürde: 9 . ö. ,,, Mal boch! at gestern folgende Vekanntnmachu öffenen ibn Hof- und Hausmarschall hat, der, Saar- und Blles-Itg.. zu— dem Major a. D., Kreis⸗Deputirten Ernst von Mutius J gf gras, . 9 Bree '. . Kufandiese Rede erwiderte, mit Erlaubniß Sr. Majestät, 33. n. der Kaiser i an r ehen olg 31 37. zherfnn van Stumm, ä. 4. Grarenfiein. . Sex. auf Börnchen, . der Westwand bes Sales hin, in welchem auß dem doch *? der kommandirende General des VI. Armee Eorps, General über den patrlotischen Empfang und über die Ausschmückung? der . er, die Mittheilung n,, es Sr. Majestät dem dem Rittmeister a. D., Mitglied des Herrenhauses Kon— andere Tische gedeckt waren. An der i Kann ef. der Artillerie von Lewins ki, daß gewiß kein anderes lrmee⸗ Straßen und Häuser bei Seinem gestrigen Cinzuge mir auszusprechen Kaiser voraussichtlich aum möglich sein dürfte, den Aller— stantin von Jerin auf Geseß, Angekommen: Se. Excellenz der Staats-Minister und Se . . Kaiser und rechts von . Corps das hiesige an Treue, Ergebenheif und Dpfermilligteit aid mich z Cezufttggen gzrußt. zafüt Siinen Hänk der Bärgerschaft höchst beghsichtigten Besuch in Halberg noch in diesem Herbst dem Rittergutsbestzer? Silvius von Aulock auf Min fte fun nan err unde Gehe gehen r r fer, ; jestät der un h zu uͤbertreffsn vermoge und daß das Armee Cor vst hie hen, m sagen. Mit Freuden eutledige ich mich hierdurch des mir gewordenen zur Ausführung zu bringen. Sollte sich in dieser Beziehung Kochcʒzütz aus der Provinz Sachsen; ö 1. 1 9, . . anz g ten ee löten Hauche diefe gigen fsr fi bechn he ie das Kn, wneiköchten Aae machetwaas andern, so, werde Hr. von Stumm jedenfallz recht. dem Rittmeister a. D. Freiherrn Georg von Saurma— Se. Excellenß der Unter-Stagtssekretär im Finanz— . , Een 6lntht zu Sc ami Sf ein . schlie ßend forderte der Redner zum Hoch auf den Kaiser auf. zeitig benachrichtigt werden. Jeltsch auf Sterzendorf und Ministerium, Wirkliche Geheime Rath Meinecke, vom Fürftin Earolath-⸗ Beuthen, der Feldmarschall sraf Blumen? Mit Begeisterung wurde dasselbe ausgebracht. Die Musik Bahern. . Regierungs⸗A Assessor a. D. Guido von Kessel auf Urlaub. thal, Frau General von' Lewinsti, Fürft Carolath⸗ euthen, elt die lena hhmne die von den Gästen Sr. Majestat Die Allerhöchste Kabinets Debrg, welch, München, 19. September hee Königliche Hohett die * en; k Vb fer dchh unter- Stantesetretär br. Bar khausen, e ich n Sit ä is gen e, ö J . a, , . ö , e nnn K n fee eben gi, c et gli, e inprovinz von Ratibor, der Prinz Georg von Sachfen, die Herzogin von ann . . ; Wahnern der Provinz Schleswig-Holstein zur Kenntniß ge⸗ Itg.“ gestern von Schloß Montfort, Se. Konigliche Häöhck: nach der Rheinprovinz Najestät der Kaiserin vorgestellt. Ihre Kajestät unterhielt bracht hat, lauter: ‚. der Erbgroßherzog von re, r, m dn 9

. N. af ren fer, Landesältesten Os kar Coester ,, eh 8h. Sich mit jedem der Vorgesiellten in der huldvollsten Weife, Gs sind Mir wie der Kaiserin und Fönigin. Meiner Gemahlin, Se. Hoheit der Herzoß von Anhalt von Verchtégaben hier Hochberg, der Prinz Biron von Kurland. Ihren Majesäten Abends fand Zapfen streich statt, bei welchem 20 Musik. während Unseres Aufenthaltes in der Uns und besonders Meiner Ge“ eingetroffen.

dem Rittergutsbesitzer Karl Jordan auf Baunau. ,,, gi nb k und Trrn el . ,,, , B h gegenüber saßen der Herzog von Ratibor und der Ober⸗ petercorps sowie die Tambours und Spielleute von ; . Nichtamtliches. Präsident Dr. von Seydewitz; von diesen rechts der Graf Stosch, 5 Infanterie Regimientern mitwirkten. Vie Straßen, durch welche . . ö . . üi n,, 0 . 5 iesti ni Ferner haben Se. Majestät aus demselben Anlaß der Jürst Radolin, Ter Kriegs- in fslen Sed be gärn. die tui labtheilungen vom Tau rn gen, laß n c, Ten . undgebungen treuer Ergebenheit zu Theil geworden, daß Ich Dres den, 13. September. Se. Majestät der Köni Allergnadigst geruht: Deuntsches Reich. Frießen burg ,, Hraf Valderfer , . piatze pasfirten, so wie der Palaizplatz felbst waren von Ehre, gern Veranlassung nehme, unserer lebhaften Befriedigung und Unserer wohnte, wie wir dem „Chemn. Tgbl.“ entnehmen, gestern frü dem Senats⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht in Preußen. Berlin, 13. September. Freiherr von Wrangel, der Graf M. Sauerma⸗Ruppersdorf zichtgedrängten M'enge beseßz. Ihre Majestaten der warmen dankenden Anerkennung hierdurch Auodru zu geben. Indem Ich 9 Manöberg ders az Viisten zuf, den. Gelände zwischen Breslau John un 6. . . und der Freiherr von Mirbach, nach links: ber Lanbäshgupt Lai. er und die Kaiserin erschicnen an einem enster des Sie beauftrage, dies zur Kenntniß der Einwohner der Provinz ichtenwalde, Brauns dorf, Ortelsdorf, Gunnersdorf, Alten⸗ Roch ll den Charakter als Geheimer Ober-Fustiz⸗Fath mit gestern die Parade über das PI. Armee, Corps ab. Des H Kopp, der Graf Wartensleben, der Graf Pückler⸗ Bevölkerung begrüßt. Benngtbuung vernammen babe, daß den Truppen dez ix. Armee. ghemnitz hei und hegah Rich, alsdann. nach Schloß dem Range der Räthe zweiter Klasse diegens wegen erfolgte nur ein Borbeimarsch, die Infanterie Burghauß, der Graf zu Guienburg, ber Graf Seherr-Ehoß w Corps in den eimelnen zrretsen und Ortschaften der Ptovim ein Richte nw alde, wo, zᷣllerhöchstberselbe bei den. Gräfen dem Ersten Staatsanwalt B lac. Swinton zu Glogau, in Regiment? Kolonnen. Se Majestãt ritten auf dem Rück- auf Fobrau, der General Graf Schlie fen II. An den übrigen freundliches Entgegenkommen zu Theil geworden ist Vitzthum von Ccksfäbt das Diner Kinnahm und big zum Abend . , Professor der Rechte an der Univerfität reg it wen ,,, n, ,,, ö. Tafeln , die Fürstlichen bi die K Aus Deutsch-Lissa meldet „W. T. B.“ von heute: Düppel · Mahle, den 1. Seylember 1650. ir, tes hh w zu Breslau Dr. Brie, 2 ; J . * ivil⸗ und Militärkabinet, die übrigen Vertreter des hohen fer j . ; ö 9 . ; ; . ö dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath n, fa Breslau und kemmgndirende General , nr. der Rede Sr, Maigstät ideis, der Generalitat, ber yl g m ger Behörden Platz. ; 36 k— e e d f ger. ö ö i n er en, , 7 , or Sach se zu Oppeln den Charakter e hh , en ausbrachte. Um 9 Uhr fand ni n . n . die ,. . den sind mittels Sonderzuges um R/ Uhr hier eingetroffen 3. 3 rn n fsgft weg gn cha n . donde n als Geheimer Justiz-Rath, ; estsaal, begrüßt durch den vom Trompetercorps des Artillerie⸗ am üᷣ ini ö 6 3 Regierung. Rath von Frankenberg undProf chlitz ö . ie n. ö n. aus go br . ö ö e e re , n n an ese g fen ö pen 4 * 3 ö , seitigen Regierung und der zu Breslau und . Ssbald na eendigung der ersten Piegen erhob sich der einem be . ö jest ü i ü iser l ü x ̃ ; ̃ dem J Friedens burg daselbst den Das Fest, welches Ihren Kaiserlichen Majestäten Herzog von Ratibor zu dem bereits gestern mitgetheilten b deten hid f e frre fie 336 rn , n. 52 bee erf , . , . des seen url he i . . Charakter als Geheimer egierungs⸗Rath, von der- Provinz Schlesten am Donnerstag Abend gegeben Trinkspruch, worauf nach wenigen Minuten Se. Majestät Pferde und rilt mit dem Gefolge ins Manz verkerrain Ihn missars durch einen jüngeren Beamten der eichs verwal⸗ worden daß . ö e aj ö. 9. er e fg „dem Medizinal-Rath und ordentlichen Professor an der wurde und über welches wir bereits gestern kurz berichteten, der Kaiser mit der ebenfalls schon veröffentlichten Rede dankte. Majestät die Kaiserin solgte in fechsfpãännigem Wagen. Ucber⸗ tung von Anfang! an Cure den Heitpunlt in Aut icht ruft igekemifön . enn ider ei Hen iseyschajt ichen Univerfität zu Breslau Dr. Pon fick den Charakter als findet in der „Schlesischen Zeitung“ eine ausführlichere all, wo die Majestäten erscheinen, wird denfelben * von ahl⸗ genommen war, mit welchem die wichtigeren, durch den fun u 1g enn n . 16 6 2 . Beschreibung, der wir noch Folgendes entnehmen: . . . ; ö reichen Menschenmasfen begeistert zugejubelt. ö kleben. der Infel in deutschen Besitz . Geschãfte n der . fe i bel 13 e we te fs n mn, 1 em Bergrath und Hütten⸗-Direktor der fiskalischen Eisen⸗ Da die Räume des Ständehauses nicht entfernt für die Die gestrige (Freitag) Parade wurde, wie schon erwähnt, abgewickelt sein würden. Dieser Zeitpunkt ist gegenwärtig zeugnisfe für das Seh ram] an höheren Schulen eingetreten, und die Ablösung des bisherigen Kommissars er— gegenseitig anerkannt werden. Diefe Vereinbarung ist

. bei Gleiwitz Jüngst den Charakter als Geheimer nm einer Gesellschaft von sechszehnhundert eingeladenen in Folge des schlechten Wetters nicht programmgemäß durch⸗ ergrath, Gästen ausreichen möchten, so hatte man die verfügbaren ! gefuhrt, Vie hestigen Regenschauer des Morgens nud e, scheint demnach umsomehr angejeigt, als derseibe bei den mit dem' 1. April d Je in Kraft rireten

Abwefenheit fungirt der erste Legations⸗ Sekretär Chapman