ü .
Württemberg.
Friedrichshafen, 11. September. Das heutige Geburtsfest Ihrer Majestät der Königin wurde, wie der „St.⸗A. f. W. meldet, hier wie in den letzten Jahren im Kreije der Königlichen Familie in der Stille gefeiert. Nachdem schon am vergangenen. Sonntag die kirch⸗ liche Feier desselben in der Schloßkirche in Anwesenheit der hier befindlichen Mitglieder der Königlichen Familie stattgefunden hatte, war heute an der Tafel Gratulation der Angehörigen des Allerhöchsten Gefolges, sowie des Kaiserlich russischen Ge⸗ schäftsträgers, Staatsraths von Silvaneky, der gestern Abend mit Gemahlin hier angekommen ist. Nachmittags traf auch Mr Königliche Hoheit die Prinzessin Catharina von
ürttemberg zur Beglückwünschung ein und nahm an der Königlichen Tafel Theil. Nach derselben kehrte Ihre Königliche Hoheit nebst Gefolge wieder nach Schloß Seefeld zurück. Nach⸗ mittags fuhr Ihre Majestät die Königin mit Ihrer Kaiser⸗ lichen Hoheit der Herzogin Werg und den Prinzessinnen Elsa uͤnd Olga durch die festlich geschmückten Straßen der Stadt und besuchte die in der Umgegend zur Feier des Tages veranstalteten Kinderfeste. Se. Majestät der König ließ wie alljährlich bei diesem Anlaß so auch heute wieder den un⸗ bemittelten Besuchern der Stuttgarter Volksküchen unentgelt⸗ liches Mittagessen verabreichen und begnadigte eine größere Anzahl Strafgefangener.
Baden.
Karlsruhe, 12. September. Se. Königliche Hoheit der . begiebt sich der Karlsr. Ztg.“ zufolge, heute nach dem Manöverfelde der 29. Division, um deren Uebungen beizuwohnen. Höchstderselbe wird, einer Einladung Sr. Durch⸗ laucht des Fürsten zu Fürstenberg folgend, vom Freitag zum Sonnabend auf Schloß Heiligenberg wohnen und am Sonnabend Abend wieder nach Mainau zurückkehren. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin begiebt sich heute Mittag nach Schloß Heiligenberg und wird Abends nach Mainau heim—
kehren. Hessen.
Darmstadt, 12. September. Zur Feier des Geburts⸗ festes Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs prangen, wie die „Darmst. Ztg.“ mittheilt, heute die staatlichen, militärischen, städtischen und viele Privatgebäude in Flaggen— schmuck. Nachmittags fand ein Festessen im Saalbau statt, an welchem sich Beamte und Bürgerschaft in großer Zahl be⸗ theiligten. Den enthusiastisch aufgenommenen Toast auf den Großherzog brachte der Staats-Minister Finger aus.
Oefterreich⸗Ungarn.
Wien, 13. September. Se. Majestät der Kaiser und König verließ gestern Abend, nachdem Allerhöchstderselbe dem Ober⸗Gespan und dem Bürgermeister seinen Dank für den warmen Empfang Seitens der Bevölkerung aus⸗ gesprochen hatte, unter begeisterten Eljenrufen der Be⸗ völkerung Debreczin und kehrte nach Szekelyhid zurück, wo die Ankunft Abends 8 Uhr erfolgte. Die
Wetterbericht vom 13. September.
Morgens S Uhr Troubadour.
7 Uhr.
sius
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeressp Temperatur in o Cel
red. in Millim
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Ropenhagen. Stockholm.
aparanda
t. Petersb. Moskau ...
wolkenlcg
wolkenlos Nebel
— — do N O —
märchen.
Schauspielhaus. 180. Vorstellung. Don Carlos, Regen Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Auf⸗ Letztes Auftreten)
wollenlos zuͤgen von Schiller. Anfang 7 Uhr. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ k stellung, Abends bet brillanter elektr. Beleuchtung Das alte Rom
woltig Montag: Der G'wifsenswurm.
Stadt war, wie ‚W. T. B.“ meldet, glänzend erleuchtet und die Straßen trotz des Negenwetters von einer dicht gedrängten Menschenmenge besetzt. Die Nord⸗ und die Südpartei haben Kavallerie⸗Vorposten auf 8 kin Entfernung vorgeschoben, das Gros der Parteien steht 25 km dahinter. Seit heute Nacht hält das Regenwetter an. J .
Der Admiral Freiherr von Stern eck ist mit Begleitung aus Kiel hierher zurückgekehrt. . .
Im Gemein derath wies gestern der Bürgermeister Dr. Prix auf die bevorstehende Ankunft Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm in Wien hin und erinnerte an den glänzenden Empfang des Kagisers Franz Joseph bei dessen letzter Anwesenheit in Berlin. Diesen. Akt der Berliner Bürgerschaft sei die österreichische Residenz verpflichtet, ehenso glänzend zu erwidern. Dr. Prix beantragte hierauf die Bewilligung eines außerordent⸗ lichen unbestimmten Kredits zur Ausschmückung der städtischen Gebäude in den von dem Allerhöchsten Gaste zu passirenden Straßen. Der Antrag wurde einstimmig
angenommen. Portugal.
Lissabon, 12. September. Das Befinden des Königs hat sich, nach einem Telegramm des „-W. . T. B.“, derartig gebessert, daß derselbe wieder theilweise die Regierungsgeschäfte übernommen hat und am Sonntag einer Sitzung des Ministerraths beiwohnen wird. Die Cortes werden am Montag Nachmittag zu einer Sitzung zusammen⸗
treten. Schweiz.
Bern, 13. September. Amtlicher Mittheilung zufolge hat, wie ‚W. T. B.“ berichtet, der nach dem Kanton Tessin entsandte eidgenössische Kommissar, Oberst⸗Divisionär Künzli den Auftrag, die RBegierungsgewalt zu übernehmen, bis die versprengte Regierung sich wieder konstituirt habe, über die Situation zu berichten, die öffentliche Ordnung aufrecht zu erhalten, ferner die Verhafteten auf freien Fuß zu setzen, die provisorische Regierung aufzulössen und alle von derselben getroffenen Anordnungen rückgängig zu machen, endlich die von der Regierung aufgebotenen Truppen aufzulösen und die bewaffneten Schaaren zu ent— waffnen. Der Bundesrath hat an den Kommissar die An⸗ frage gerichtet, ob und eventuell in welchem Umfange er weitere Truppenentsendungen für nöthig erachte, und demselben den Austrag ertheilt, in seiner Protlamation an das Volk des Kantons Tessin zu erklären, die eidgenössischen Be⸗ hörden würden nicht ermangeln, die nöthigen Maßnahmen zu treffen, damit das Recht des Volks bezüglich der geforderten Verfassungsrevision gewahrt werde. Die von dem Vize⸗-Präsi⸗ denten der früheren Regierung angerufene Intervention ö Kantone Uri und Luzern wurde für unstatthaft erklärt. Heute sind aus dem Kanton Tessin wieder beruhigende Berichte eingetroffen. Danach wurden der eidgenössische Kommissar und die Truppen in Bellinzona mit enthusiastischen Kundgebungen empfangen. Seit vorgestern ist die Ruhe nicht mehr gestört worden.
Montag: ö . . . Nesidenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten · ziordland er in , . ; burg. Sonntag: Zum 2. Male: FZerrsol. 0 Panorama, Wilhelmstr. 10. nach dem Italienischen des S. Camerano. Anfang ,. Sittenbild in 4 Aufzügen von Vraiorlen Kolossalgemälde, ea mend, Sauhvielbeuz. 15. Vorstelurg. Hürgerlich Smdou nfs Feästzr zesett vnn Sigmund Lauten, gen. an ib se Häütdc ang d rhecgen, und romantisch. Lustspiel in 3 Aufzügen von Montag: Vieselbẽ Vorstellung. Bauernfeld. Anfang ??7 Uhr. ;
Dienstag: Opernhaus. 175. Vorstellung. Die . Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in Krolls Theater. Sonntag: Schluß der eoꝛzo
wolkig 7 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 695 Uhr. Opern Saison. Johann von Paris. (Johann: ö Hr. Emil Götze, Seneschall: Hr. Carl Mayer als National * Panorama.
4, der Vorstellung 7 Uhr.
Torf. Gucenz⸗ Dienstag: Das Wintermärchen. ; en ö Delle · Alliance Theater.
town... Gherbourg. heiter wolkig wolkenlos stellertag.
winemünde Neufahrwasser Memel...
,
Ünster .. Karlsruhe.. Wiesbaden München .. Chemnitz.. Berlin... Wien... Breslau..
Ile d'Aix .. Nizza .... Triest .... Uebersicht der Witterung. West⸗Europa steht unter dem Einflusse eines
halb bed.
heiter bedeckt
wolkenlos
do & s . e Q = 0 8 = 0 = 2 0 0 —— 2
Hochdruckgebietes, dessen Kern über der südlichen picto ria · The ater. Sonnlag: Zum 20. Male:
Nordsee liegt. Dementsprechend ist daselbst das
Wetter ruhig, meist heiter und trocken, in Deutsch Die Million.
heiter Mittwoch: Der Richter von Zalamea.
von M. Hervs. Anfang der Verstellnng 71 Uhr Montag: Zum 100. Male: Mamsell Nitouche. Ferron. Anfang 7 Uhr
— 27. Male: Der Dorftenfel.
Letter Sonntag.
woltig NVontag: Maria Stuart. Im prachtvollen Sommergarten: Großes bedeckt Dienstag: Kean. Concert. Auftreten sammtlicher a e , . . n n e. nnn ner . eĩter ementg. Anfang des once r, der Vor ⸗ bedeckt Zessing⸗ Theater. Sonntag: Die Ehre. st Jan , nnr g
bedeckt Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann.
bedeckt Anfang 7 Uhr. wolkig Montag: Die Ehre. Winter ⸗Saison. Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder
bedeckt Dienstag: Der Fall Clsmencean, Schauspiel des Wallner ⸗ Theaters: Madame Bonidard. heiter in 5 Akten von A. Dumas und A. d' Artois.
Wallner ⸗Theater. Sonntag: Zum 99. Male: nnn hee, ,,, . ;
wolkig Mamsell Nitouche. Vaudeville in 3 Akten und 9. Male; Unsere Don Juans. Gesangeposse (Berlin * Frl. Millt Rocholi hit Hin. Ritter
bedeckt 4 Bild Meil d A. Millaud. Musik in 4 Akten von Leon Treptow. Couplets von ⸗ z er.
ede Bildern von O. Meil hae un si , , ,,, (Berlin Rittergut
Montag: BDirseibe Vorstellung. Anfang 74 Uhr. 29 n t , , ,,,, 6 . — — Gidion mit Frl. Lina Holländer (Köln — Ehren
feld). — Hr. Julius Stitzel mit Frl. Luise
Modernes Ausstattungsstück in
land liegt die Temperatur fast überall. unter der 12 Bildern von Alex. Mosrkowski und Rich. Thomas-Theater. Alte
normalen, am meisten bis zu 5 Grad in den süd⸗ Nathanson. Musik von C. A. Raida. Ballet von
lichen Gebietstheilen.
* Jriedrich · wilhelm ãdtisches ¶ Theater.
Theater ⸗Anzeigen. Direltlon NRönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern Vurpcufec
haus. 173. Vorstellung. Zur Erinnerung an die ke erf. und Gaul, Muß von Jof. Beyer. Concert-HJaus. rrangirt von J. Haßreiter, K. K. Hofballetmeister
am 14. September 790 auf dem Königlichen National ˖ Theater zu Berlin erfolgte erste Aufführung. aus Wien Zum 388. Male: Die Hochzeit des Figaro. r
Beaumarchais. Dirigent: Kapellmeister Kahl. nach dem Fran zösischen von Gar Treumann. Anfang . Uh. Musik von Offenbach. In Scene gesetzt vom Regisseur
Schauspielhaus. 178. Vorstellung. Der Sturm. ; 5 in 5 Aufzügen von Shakespeare. rn. Binder,
lach A. W. v. Schlegel's Uebersetzung. Musik von Montag:
mann. Anfang 7 Uhr. . Die Puppenfee. Vorher: Die wissfenschaftilchen Theater. Ri
Wenzel Müller.
wollig . „3 Abtheilungen und einem Vorspiel von Ferd Nes⸗ ii Berliner Theater. Sonntag: Der Schrift müller. In Scene gesetzt vom Direktor Sternheim.
Montag: Dieselbe Vorstellung. Dienstag, den 16. September:
Guten Morgen, Herr Fischer!
Sonntag: Zum
Sonntag: Zum 9. Male: Der Alpenkönig und Gredelue. Anfang 74 Uhr. der ie fh fe in Romantisches Volksmärchen
Deutsche Seewarte. Montag: Dieselbe Vorstellung. in 3 Akten von , Raimund. Musik von k nfang 73 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Der Bundesrath hat zu Schiedsrichtern in der 3 chen Streitfrage Betreffs der Delagoa⸗ Bay den Bundesrichter Blaesi⸗Lausanne, den Pro⸗ fessor Heusler⸗Vasel und den Staatsrath Soldau⸗Lau⸗ sanne ernannt. Die Stellung eines Sekretärs bekleidet
Dr. Bruestlein⸗Bern.
Belgien.
Brüssel, 12. September. Der König und die Königin trafen, wie der „Köln. Ztg.“ berichtet wird, am 9. d. M. von Ostende in Paschendaele⸗Moorslede in Ost⸗ flandern ein, um dem Schlusse der Manöver beizuwohnen. un Empfange hatten sich auf dem dortigen Bahnhof außer den
rtsbehörden und den anwesenden ausländischen Offizieren der Kriegs⸗Minister Pontus, General⸗Lieutenant Baron Jolly sowie die Generale Brewer, Boyart und Sterckx eingefunden. Eine Compagnie des 8. Linien⸗Regiments versah den Ehren⸗ dienst. Der Beigeordnete von Moorslede Ghekiern begrüßte die höchsten Herrschaften in vlämischer Sprache, worauf der König in gleicher Mundart erwiderte. Kurz nach 9 Uhr stiegen Ihre Majestäten zu Pferde und wurden allerwäris von der Landbevölkerung warm begrüßt. Das Manöver, bei welchem sowohl Infanterie wie Artillerie sich des rauch⸗ losen Pulvers aus der Fabrik zu Wetteren bediente, verlief, von herrlichem Wetter begünstigt, in großartiger Weise. Gegen 11 Uhr nahm der König die Parade ab, bei welcher er den Truppen wie deren Befehlshabern seine Anerkennung aus⸗ drückte. Um 1 Uhr kehrten der König und die Königin nach Ostende zurück.
Amerika.
Vereinigte Staaten. Washington, 13. September. Der Senat hat die Tarifbill mit den beschlossenen Ab⸗ änderungen an die Repräsentantenkammer zurück⸗ geschickt, welche dieselbe an die Fin anz kom mission verwies.
San Salvador, 12. September. Den in New⸗JYork eingetroffenen Nachrichten zufolge ist General Ezeta mit allen gegen eine Stimme zum Präsidenten wieder- gewählt worden. Man befürchtet, daß es zwischen Nica⸗ raguga und Honduras zum Kriege kommen werde.
Argentinien. Buenos Aires, 12. September. Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ soll die Lage in den inneren Provinzen noch keine zufriedenstellen de sein. Nach der Provinz Entre⸗Rios ist abermals ein Regiment entsendet worden.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene De pesch en.
Bern, 13. September. (W. T. B.) Professor Schneider⸗ Zürich ist vom Bundesgericht zum außerordentlichen Üntersuchungsrichter in Tessin ernannt und als solcher
vereidigt worden. — Brisbane, 13. Seytember. (W. T. B.) Der Strike
der Küstenschiffer in Queensland ist gescheitert, die Küstenschiffahrt ist von Nicht-Unionisten wieder aufgenommen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
292321
speziell von d. Reise Sr. Maj. des Kaisers. Beute Eintrittspreis nur 50 .
SHerwarthstraße Nr. 4, am Königsplatz.
goltig Deutsches Theater. Sonntag: Das Winter des Sommergartens. Großes Concert. Anfang mit dem Teiumphaiuge Kaiser Conftantin'z. Großartigstes Rundgemälde der Nenzeit?!
Morgen Sonntag: Eintrittspreis à Person 50 .
Sonntag: Zum Geöffnet von Morgens 9 Üühr bis zur Dunkelheit.
Dorfkomödie in
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 221.
Berlin, Sonnahend, den 13. Septemher
1890.
—
Deuntsches Reich.
Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1880 bis zum Schluß des Monats August 1890.
Hierzu Einnahme Einnahme in dem⸗
Ober⸗⸗Post⸗Direktions⸗Bezirke. Alu h ö Zusammen
(Spalte 4) weniger
I. Im Reichs ⸗Postgebiet.
1) Königsberg 2) Gumbinnen
4) Berlin. rankfurt 4. O.
Ma deburg
Arnsberg.
. . . rankfurt a. M.
24 ö. W
25) Aachen.
26) Koblenz;. 27 Düsseldorf.
335 Slbenkurg! * 36) Braunschweig. 37) Bremen
traßburg i. C.
tttF l ttlttrtttlittt! 1ttitIttttttidthK
2633 983 05 273 467 30 114 762 70
ls8l1170
H. Bayern. ; HI. Württem berg.
ö. 10 2
neberhaupt 2597 543 3 208 375 3 022 213 o5 * 186 162 90
Berlin, im September 1890.
Haupt Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Biester.
Eomp. Chef von demselben Regt, dem Regt. aggregirt. Hauptm. aggreg. demfelben Regt, als Comp.
Hueck, charakteris. Hauptmann bon demfelben Hauptmann und Compagnie⸗Chef, Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt, be— auptm. und Comp. Chef vom Schleswig—⸗ r. 86, dem Regiment, unter Beförderung zum Pr. Lt. von demfelben p. Chef, vorläufig ohne Patent,
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. Beförderungen und Versetzungen. Gravenstein, 9g. September. und Königin n. Füs. Regts. Rr. 86, Königin (Schleswig
ĩ ͤ Chef in das Ernennungen Regt. einrangirt. *. Im aktiven = peer n nn
Majestät
Patent, Wilke, Sec.
Holstein. Füs. Regt. überzähligen Major, Vegt., zum
die Deutsch Preuß 4 U. . .
ortan die Bezeichnun üs. t Nr. 86 führt, . .
Kaiserin
Kaegler, Hauptm. und Com
Pasewalk, 2. September. v. Michael, Jaeger, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., vorläufig ohne
Familien⸗Nachrichten.
Hpezialit ten. Verlobt: Frl. Klara Reuß Zaefferen mit Hrn. Ingenieur Henri Smits Meß'oud Bey (Esch⸗ weiler Bochum). — Frl. Christine Plühs mit Hrn. Wolfgang von Lesser (Gaarden — Stolpe). Grof d — Frl. Martha Reichert mit Hrn. Pastor Karl
ei,, n. Wilking (Breddin i. M. — Löwenberg i Schl.) — Frl. Frieda Albrecht mit Hrn Landwirth Heinrich Brandt (Lobach b. Holzminden — Rinteln a. W). — Frl. Anna Ebers mit Hrn. Ewald Schmidt (Kiel — Berlin). — Frl. Marie Hoppenstädt mit
Hrn. Diedrich Helberg ,, e e. raedikow
Margarethe Rudolph mit Hrn. Hugo
Jakobstraße 30. Schwend⸗Stitzel (Stuttgart).
Schwickerath (Aachen).
Pantomimisches Divertissement von
Saison am Donnerstag. den 18. September. Erstet w, en i . Her. , Karl Meyder · Concert. Abonnement: a5 Billets 10 , Komische Oper in 4 Akten von Mozart. Text von e , . e fle Dre e *. , . 10 Billets 5 41, 5. Billets 3 *
abrikbesi
ö Julius Fritzsche. Sonntag: Zum ö n, , 25. Malie mit durchauz, neuer Anz stattung: Wie Concert⸗Anzeigen. Ger ne gn j . . 5 g Eröffnung der 24. Concert-⸗ rina Grube, geb. Häckel (Berlin).
Patent, befördert. Cm E' n Regiment von Man p. Chef vom Inf
leistung bei
du Plat, Hauptm. und stein (Schleswig.) Nr. 84. kommandirt zur Dienst⸗ dem Bekleidungsamt des IX. Armee⸗Corps, unter
Dis position zum Tragen der Regts⸗ amts des 1X. Armee ⸗Corps demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. b. Maltzahn, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Tt. agger, Hauptm. und Comp. Chef vom Lauenburg. Jäger ⸗Bat. Nr. 8, dem Regt., unter Beförderung zum Überzähl. Masor, aggregirt. v. Oheim b, Pr. Tt. Comp. Chef befördet. ⸗ Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, in das Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 5 Mecklenburg.
. Etzel, Sec. Lt. vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. I7. v. Krosigk, Ser. Tt. vom 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 15, v. Abercron, Sec. Lt. vom Regt. Nr. 15, zu überzähl. Pr. Lts., befördert. La ssen, Pr. Lt. vom Huf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich König von Ungarn (Schleßwig⸗»Holstein Nr. 16, dem Regt., unter Berleihung des Charakters als Rittm., aggregirt. ; demselben Regt, zum Pr. Lt, Wentscher, Pr. Lt. vom Schleswig. Feld ⸗ Artillerie Regiment Nr. 9, mann, Loerhroks, überzähl. Pr. Lt., befördert. selben Regts., der Charakter als Pr. Lt., Periere, Hauptm. und Battr. Chef vom Holstein. Feld Art. Regt. Nr. 24, ein Patent seiner Charge, v. Rant au, selben Regt, der Charakter als latzmgjor in Altona, die des Drag. Regts. von Wedell (Pom selbe à la suite des genannten rr v. Schellers heim, P
Jäger Bat. Nr. 2, in das 2, Hannov. Inf. Regt. Nr. 77 verfetzt.
in das Ulan. Regt. Graf zu Dohna Major vom Inf. Regt. zum Bats. Commandeur ernannt. es Regt. ein⸗
2 Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9 (Ostpreuß.) Nr. 8 versetzt. von der Goltz (7. Po&ròscrgrJr/vꝛʒdcd v. Stuckr ad, Major aggreg. demselben Regt, in dief vom Gren. Regt. König Friedrich J. Inf. Regt. Nr. I29 versetzt.
— v. Hahn ke, Gen. - Lt. und vortra⸗ gender Gen. Adjut. Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Chef des zum General der Infanterie, vorläufig ohne Patent,
Düppel⸗Mühle, 10. September. Herzog Ernst Günthe zu Schleswig ⸗Holstein Hoheit, ; Regt., à la suste Nr. S5 zu führen.
Willmann,
Uniform, zum Mitgliede des Bekleidungs—
v. Schon, Sec. Lt. v. Beringe,
¶ . Dstpreuß.) Nr. h, in das Düů ppel, 10. September.
Pr. Lt. von
Militärkabinets
zum Hauptm.
von demselben Bat. , vom Großherzogl.
Pr. Lt. vom Leib⸗Garde⸗Hus. v. Reuß, des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) . f Herzog zu Schleswig-Holstein⸗Sonder— burg: Glůcksburg Hoheit, Rittm. à la suite der Armee, ein
atent seiner Charge verliehen. v. Einem, Pr. Lt. à la suite des Regts. General- Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen ꝛ Nr. 73, unter Belaffung in dem Kommando als Adjutant bei der 33. Infanterie⸗Brigade, zum Infanterie⸗Regiment Vogel von lckenstein (.. Westfälischen) Nr. Sz, X Ia sui te desfelben, bersetzt. herr v. Schele, Ste. Lt. vom 1. egt. Nr. 31, zum überzähl. Pr. Lt, Frhr. v. Gal, Pr. Lt. vom Nr. 76, zum Hauptm. und Comp. Chef, vor⸗ patent, v. Lücken, Sec. Lt. von demselben Regt, zum äufig ohne Patent, befördert. Lt. vom 1. Hanseat. 2. Nassgu. Inf. Regt. Nr. 88 versetzt. Will, Pr. Lt. von dem⸗ selben Regt, der Charakter als Hauptmann verliehen. v. Böck= mann, Pr. Lt. von demselben Regiment, vom 1. Oktober d. J. ab als Adjutant zur neuformirten 68. Infanterie ⸗ Brigade kommandirt. Monteton, v. Strenge, Lts. befördert.
Neubaur, Großherzogl.
Regt. Nr.
Hannov. Huf.
Thüringischen Infanterie⸗
2. Hanseat. Inf. Regt. überzähligen Haupt⸗
von demselben Regiment, Lt. à Ja suite des v. Arnauld de la
Geboren: in Sohn: Hrn. Rektor Herm. Vilter (Lautenthal). — Hrn. Amtsgerichts⸗Rath Guttermann (Uelzen). — Hrn. Edmund Wellen⸗ stein (Ratingen). — Eine Tochter: Hrn. Max Reimann (Breslau. — Hrn. Musikdirektor
Frhr. v. Keyserlingk,
Inf. Regt. Nr. 75, als aggreg. zum Ruhncke, Sec.
Sec. Lt. von dem r. Lt. verliehen. Voitu s, Major rlaubniß zum Tragen der Uniform Nr. 11 ertheilt und ist der⸗ egiments zu führen.
Gestorben: Hr. Apotheker Heinrich Marx ͤ rhr. Digeon v. Ser. Lts. vom
HSanseat. Inf. Regt. Nr. 76, zu v. Stenglin, Hauptm. und Comp. Chef vom Großherzogl. Mecklen⸗
Nr. 89, unter Verleihung des Charakters als Second · L8ieutenant
burg. Gren. Regt. ajor, als a
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:
rania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde.
Verlag der Expedition (Scholy.
Dirigent: Hr. Kapellmeister Feder Am ent e m n,. Park (Lehrter Bahnboß. Anstalt, Berlin Si. Wil heimstraße Rr. Zn. r
Geöffnet von 12 —11
W. Taubert. Tanz von G. Graeb. In Scene gesetzt Echwätzerin von Saragoffa ih . tettel.
rom Direktor Or Otto Devrient. Musikalische Direktion: Herr Steinmann. Anfang 7 Uhr.
Ti
lich Vorstellung im eres die Au lan,
Vier Beilagen einschlleßlich Böͤrsen · Bellage).
ggr. zum Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) v. Below, Hauptm. vom Großherzogl. Mecklen⸗ Nr. 89, unter vorläufiger Belassung in dem Kom⸗ enstleistung bei dem Großen Generalstabe, zum Comp. Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Reymann, Major vom Inf. Regt. H in.) Nr. 85, dem Regt. aggregirt. Hübner, Major demselben Regt, als Bats. Commandeur in das Regt. ein⸗ Ol berg, Hauptm. und Comp. Chef von demfelben Regt, ung zum überzähl. Major, als aggreg. zum 7. Rhein. v. La Chevallerie, Hauptm. und
Frhr. v. Funck, Oberst Lt., beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, v. Kum mer, Oberst Ct., beauftragt mit der Führung des 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, v. Bardeleben, Oberst ⸗Lt., beauftragt mit der Führung des Inf— Regts. Nr. 136, unter Beförderung zu Obersten, zu Commandenren der betreffenden Regimenter ernannt. major in Stettin, der Charakter als Major verliehen.
. Gendarmerie. Düppei⸗Mühle, 10. September. ü low, Sackersdorff, Hauptleute von der 1. Gend. Brig. v. Diepenbroick⸗ Grüter, Hauptmann von der 9. Gend. meistern, zu Gac adr. Chefs,
burg. Gren. Regt. mando zur Di
Lt. befördert.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ dolstein ¶ Sylste
v. Hugo, Hauptm. u. Platz⸗
unter Beförder
Inf. Regt. Nr. 65 versetzt.
Brig, Haack, Hauptmann von der 3. Gend. Brig, zu Majors k ö im eurlaubtenstande. Düppel⸗Mühle, 10. Sep-
tember. Frhr, v, d. Reck, Hauptm. von der Inf. 2. . Landw. Bezirks Schleswig, ein Patent seiner Charge verliehen.
Abichiedsbewilligungen. Im attiven Heere. Pase— walk, 2. September. Nagel, Major vom Inf. Regt. von der Goltz (J. PS mm;) Nr. 54, mit Pension zur Dis gestellt.
Düppel!⸗ Mühle, 10. September. v. Normann, Major D. m zuletzt im damaligen 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nt. 6, der Charakter als Qberst⸗-Lt. verliehen. b. Knobelsdorff, Ser. Lt. vom 2. Hannop. Inf. Regt. Nr. 77, Behufs Uebertritts zur Narine⸗ Inf. ausgeschieden.
. Königlich Bayerische Rrmer. (Sämmtliche Veränderungen treten mit der Wirksamkeit vom 1. Oktober l. J. in Kraft.)
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 4. Seytem ber. Ritter v. r n Lt., bisher à la suite der Armee, zum Commandeur der 5. Div., Graf p,. Zech. Gen, Major, bisher à ja suite der Armee, zum Commandeun der 5. Inf. Brig., Schmidt, Oberst und Commandeur des 3. Chev. Regts., vakant Herzog Maximilian, unter Stellung à ja suite dieses Truppentheile, zum Commandeur der 5. Kap. Brig, Graf v. Bothmer Oberst Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier vom 1. Inf. Regt. Fönig. im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, v. Grauvozgl,, Oberst Lt. und Commandeur des bisher. 2 Jäger · Bats , im 19. Inf.. Regt. beide unter Beförderung zu Obersten, v. Trent ini, Major und etatsmäß. Stabsoffizier vom 1. Feld Art. Regt. Prinz ⸗Regent Luitpold, unter Beförderung zum Oberst Lt. im 5. Feld⸗Art. Regt, Beu l witz, Major und etatsmäß. Stabßoffizier vom 1. Chev. Regt. Kaifer Alexander von Rußland, im 3. Chev. Regt. vakant Herzog Maximilian, zu Regts. Commandeuren, Frhr. v. Waldenfels, Major und Bats. Commandeur vom 4. Inf. Regt. König Karl von Württemberg, unter Versetzung in das Verhältniß à a suite dieses Regiments und unter Befßrde— rung zum Oberst ˖Lieutengnt, zum Commandeur des Kadettencorps,
rhr. v. Hertling, Major und Bats Commandeur vom Inf. Leib · Regt, unter Beförderung zum Oberst-Lt, zum Commandeur des bisher. 35. künftigen 2 Jäger⸗Bats, Sondinger, Major und Bats. Com mandeur vom 8. Inf. Regt. vakant Pranckh, im J. Inf. Regt. König, v. Brückner, Major und Bats. Tommaändeur vom li5. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, im 19. Inf. Regt., beide unter Beförderung zu Oberst ⸗Lts,, v. Muffel, Major und Fecadr. Chef vom 1. Schweren Reiter ⸗Regt. Prinz Karl von Bayern, im 1. Chev. Regt. Kaiser Alexander von Ruß⸗ land, Gündter, Major, bisher à ja suste des 1. Feld⸗ Art. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold und Referent im Kriegs⸗ Ministerium, Mahler, Major und Abtheil. Commandeur im X Feld, Art. Regt, Horn, beide in ihren Truppentheilen, zu etatsmäß. Stabsoffizieren, Manz , Major im Inf. Leib⸗Regt., Prand, Major bisher la suite des J. Inf. Rgts. König und kommandirt zur Dienstleistung beim General ⸗Kommando J. Armee⸗Corps, im 1. Inf. Regt, König, Hartmann, Major vom 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, im 4. Inf. Regt. König Karl von Württemberg, Weber, Major im 5. Inf. Regt. Großherzog von Hessen, Walt her v. Walderstötten, Major vom 2. Infanterie Regiment Kronprinz, im 6. Infanterie. Regiment Kaiser Wilhelm König von Preußen, Sondinger, Major im S. Infanterie⸗Regiment vakant Pranckh, Göringer, Major vom Generalstabe der? 2. Div., im 9. Inf. Regt. Wrede, Bruch, Major im 11. Inf. Regt. von der Tann, Schreyer Major im 14. Inf. Regt. Herzog Karl Theodor, Braun,. Masor vom 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, im 15. Inf.
Regt König Albert von Sachfen, Ehr üe r. Melchthal, Major vom 16. Inf. Regt. vakant König Alfons von ö 285 Regt., zu Bats. Commandeuren, Otto, Major vom Generalstabe der 4. Diyision, im 1. Feld⸗Art. Regiment Prinz Regent Luitpold, Layriz, Major im 2. Feld ⸗Art. Regiment Horn, Dam bosi, Hauptmann vom Stabe dez 3. Feld-Ärtillerie⸗ Regts. Königin ⸗ Mutter. im 1. Feld, Art. Regt. Prinz ⸗ Regent Luitpold, Pöller, Hauptm, bisher Battr. Chef im 4 Feld-⸗Art. Regt. König, beide unter Beförderung zu Majors ohne Patent, zu Abtheil. Com- mandeuren, Lobenhoffer, Hauptm. und Referent von der Insp. der Fuß⸗Art., unter Belassung im Verhältniß z la suite des 3. Feld ⸗· Art. Regts Königin⸗Mutter und unter Beförderung zum Major ohne Patent, zum Referenten im Kriegs ⸗Ministerium, Christoph, H*nptm. und Battr. Chef vom 3. Feld Art. Regt. Königin⸗ Mutter, unter Stellung à Ia. suite dieses Truppentheils, zum Referenten bei der Inspektion der Fuß Artillerie, ernannt. Kronberger, Dauptm. à 19 suite des 14. Inf. Regts. Herzog Karl Theodor, bisher Adjutant der 3. Div, zum Adjutanten beim Generalkommando II. Armee -⸗Corps, Reis ner Frhr. v. Lichten⸗ stern, Hauptm. und Comp. Chef des 14. Inf. Regtz. Herzog Karl Theodor, bei der 3. Div, Born, Hauptm. und Comp. Chef des 15. Inf. Regts. König Albert von Sachsen, bei der 5. Div, beide unter Versetzung in das Verhältniß à 1a suite ihrer Truppentheile, ju Wiv. Adfutanten, Frhr. v. Zündt, Hauptm. und Comp. Chef v. a e r fin nn Prinz ö. . Mitglied der Militär⸗ ul, Rittmann, Hauptm., bisher à la suite des 4. Jäger⸗ ,. ta d nn . 96 ö ö suite des . Inf. Regts. Großherzog von Hessen, beide im genannten Regt,, Frhr. v. Pechmann, . 6 15. Inf. Regts. König Albert von Sachfen, Morneburg, Hauptm. aà la suite des 16. Inf. Regts. vakant König Älfons von Spanien, beide in ihren Truppenthei len, Spieß, Hauptm à la suite des bisher. 2. Jäger ⸗Bats., im künftigen 2. Jager⸗at., unter Verleihung eines Patentes seiner Charge, Frhr. 9 Pr. Lt., unter Enthebung vom Kommando zum Generalstabe, ohne Patent im Inf. Leib⸗Regt.,, Auffhamm er, Pr. t. im 4. Inf. Regt. König Karl von Württemberg, Wening, Pr. Lt. A la s̃its des. 5. Inf. Regts. , von Hessen und Adfutant der B. Inf. Brig, in diesem Regt. 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm König von Preußen, letzterer ohne Patent, Hieber, Pr. Lt. à la suite des 11. Inf. Regkg. von ber Tann und Adjutant der bisherigen 5, nun J. Inf. Brig., im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, rosch, Häffner, Pr. Vieuts. im 12. Infanterie⸗ Regt. Prinz Arnulf, letzterer ohne Patent,
Inf. Brig, Spindler, Hauptm. & ja
auptm. Aà la suite des
reß v. Kreßenstein,
rndt, Lautenbacher, Pr. Lts. im
ö schJ( Prem. Lt. à la suite des 13. Infanterie⸗Regiments Kaniser ranz Joseph von Oesterreich und Vorstand der ehe mn er; .
diesem Regt. Schmid, Pr. Lt. vom 8. Inf. Regt. vakant Pranckh,
eilm ann, Pr, Lt. à la suite des 15. Inf. Regts. Kaiser Fra oseph von Sesterreich und Adjutant der 8. . 9. Inf. Fenn
beide im 14 Inf. Regt. Herzog Karl Theodor, Frhr. v. Mantey? Dittmer, Pr. Lt. vom 2. Inf. Regt. Kronprinz, im 165. Inf. gen. König Albert. von Sachsen, Frhr. v. Secken dor ff, Pr. Li. vom Infanterie⸗Leib Regiment, ohne Patent im 19. Infanterie⸗Regi⸗ ment, sämmtlich unter Beförderung zu Hauptleuten, zu Compagnte= Chefs, Frhr. v. Gum ppenb erg, Premier- Lieutenant vom 4. Chev. Regt. König, bisher kommandirt zum Generalstabe, . Peg im 1. Schweren Reiter Regt. Prinz Karl von Bayern, e herzog Rudolf von Oesterreich, Ritter v. Reiche rt, Pr. Lt. im 4. Chev. Regt. König, ohne rn. unter Beförderung zu Ritt⸗
Pr. Lt. im 2. Schweren Reiter ⸗Regt. vakant Kronprinz Erz-
traßner, Faubel, Pr. Lts. im