—— 28 —
**
.
nach Amerika ausgewandert, ist seit mehr als 10 Jabren keine Nachricht vorbanden.
Auf Antrag des Oekonomen Gottlieb Fauth, von Weißenfeld, des dermaligen Besitzers des Kistler⸗ anwesens Haus ⸗Nr. 25 in Weißenfeld, woselbst eine Kaution von zehn Gulden für Wohnungẽ⸗ und Verpflegsrecht der Therese Klugherz hvpothe⸗ karisch versichert ist, ergeht sonach die öffentliche Aufforderung 4 .
1) an die verschollene Therese Klugherz spätestens im Aufzebotstermine am
Freitag, den 9. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, ; persönlich oder schriftlich bei hiesigem Gerichte — Sitzungssaal Nr. VIII. — sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt wird,
2) an die Erbbelbeiligten, ibre Interessen im Auf⸗ gebots verfahren wahrzunehmen,
s) an alle Jene, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ über bei Gericht zu machen.
Am 9. Juli 1890.
(L. 8] Dr. Pre stele. Zur Beglaubigung:
Ebersberg, am 9. Juli 1850.
(L. S) Der Kgl. Sekretär: Voggenauer.
32449 ; Nr. pez Zufolge Anordnung des Gerichts wird folgender Vorbescheid desselben veröffentlicht:
Der am 25. Juli 1831 in Einbach geborene Schufter Jakob Schoch, zuletzt wohnhaft daselbst, wird seit dem Jabre 1872 vermißt, und wird der⸗ selbe, da die Verschollenheitserklärung gegen ihn be⸗ antragt ist, aufgefordert, binnen Jabresfrist Nach⸗ richt von ö an das diesseitige Amtsgericht ge⸗ langen zu lassen.
Henlo th ergeht an alle Diejenigen, welche Aus kunft über Leben oder Tod des Vermißten zu er⸗ tbeilen vermögen, die Aufforderung, hiervon binnen Jahresfrift hierher Anzeige zu erstatten. Haslach (Baden), den 6. September 1890, Der Gerichis⸗ schreiber des Gr. Amtsgerichts Wolfach — Abthei⸗ .. für freiwillige Gerichtsbarkeit in Haslach —:
unz.
32165
! Durch Urtheil des unterzeichneten Amt'gerichts vom 3. September 1890, ergangen auf Antrag des F. W. Menke in Hameln, ist der Prämienpfandbrief der Deutschen Grundereditbank zu Gotha, Abthei⸗ lung J. Serie 462 Nr. 9228, für kraftlos erklärt worden.
Gotha, den 4. September 1890. Herzogl. S. Amtsgericht. I. Polack, i. V
323331 Auf Antrag a. der Firma Gebrüder Rhodius in Linz, b. des Hofklempners Eugen Schwab in Gotha und e. der Wittwe Auguste Fuchs in Gotha, sind zu a. der von der Firma E. Büttner u. Gs. in Berlin am 17. Mai 1889 auf A. Burbach in Gotha ezogene, am 20. Juli 1889 zablbare, von Gustav ajork in Leipzig auf die Firma Gebr. Rhodius indossirte Wechsel über . vierundsechzig Mark achtzig Pfennig, zu b. der Hypothekenschein des vormaligen Stadt ⸗ gerichts Gotba vom 13. Juli 1867, inhaltlich dessen für die verstorbene Frau Christiane Schwab, geb. Bäron, an dem Grundstück Grundbuch für Gotha, Band D. Blatt 941. Ein Wohnhaus mit Nebengebäude und Hof in der Lukas Cranachstraße Nr. 7, 2,7 a Flurbuch Nr. 1103 eine Hypothek von 1830 Thalern — 5490 4 im Grundbuch für Gotha eingetragen ist, . zu e. der Kaufvertrag vom 4. Februar 1874, in⸗ haltlich dessen für den verstorbenen Weißgerbermeister Karl Fuchs und dessen Ehefrau der Wittwe August e uchs, geb. Irrgang, in Gotha eine Hppothek von 9 Thalern nebst 45 0½ Zinsen auf dem Grund ü Grundbuch für Gotha. Band B. Blatt 223. Ein Wohnhaus mit Nebengebäude und Hof in der Bürgeraue Nr. 17 05a Flurbuch Nr. 311, im Grundbuch eingetragen ist, für kraftlos erklärt worden. Gotha, den 8. September 1890. Herzoglich S. Amtsgericht. JI. Polack.
132366 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der Wittwe Anna Louise Bender, geb. Haupt zu Vorhalle (Kreis Hagen i. W.), erkennt das Königliche Amtsgericht IV. zu Frankfurt a. M. für Recht: Der Legeschein der Providentia, Frank⸗ furter Versicherungs⸗Gesellschaft zu Franfurt a. M. vom 11. April 1881, laut dessen die von der Pro⸗ videntia auf das Leben des Albrecht Bender, Wirths und Kaufmanns in Vorhalle bei Herdecke unter dem 27. August 1875 ausgestellte Police Nr. 31 741 im Betrage von 6000 (sechstausend)ꝰ Mark von dem Letzteren der Providentia für ein Darlehn von 350 (dreihundertfünfzig Mark nebst Zinsen zu hoo zum Faustpfand gegeben ist, wird für kraftlos erklärt.
Frankfurt a. M., den 4. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IV.
32523 .
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 10. April 1890 ist erkannt:
Alle Ansprüche an den Schneidemühl Blatt Nr. 744 Abtheilung II. Nr. 6 für die Gebrüder Mendelsohn in Schneidemübl K gewesenen 19 Thlr. nebst 6 Zinsen und 1 Thlr. 23 Sgr., welche jetzt mit 59, 83 M hinterlegt sind, und an den Schneidemühl Blatt Nr. 744 Abtheilung III. Nr. 11 und 12 für Mever Wolff Falk in Schneide mühl eingetragen gewesenen 36 ½ nebst 5 Ge Zinsen, 3,50 S nebst 5 o Zinsen und 9 „ Kostenpausch⸗ quantum, sowie 41,50 M nebst 5 / Zinsen und 2, 90 „6 Kosten, welche jetzt mit 101,77 4 hinter⸗ legt sind, werden ausgeschlossen.
Durch sferneres Ausschlußurtheil desselben Gerichts vom 9. September 1890 ist der Grundschuldbrief über 1500 46 Grundschuld, eingetragen im Grund⸗ buche von Schneidemühl Band 17 Blatt Nr. 611 Abtheilung 1III. Nr. 1, zu 5 Oo halbjährlich verzins⸗ lich, nach dreimongtlicher Kündigung zahlbar, auf den Namen des Schlossermeisters Carl Gerth zu Schneidemühl lautend, für kraftlos erklärt worden.
Schneidemühl, den 9. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
32334 — Die . Gläubiger sowie deren Rechts ˖ nachfolger sind mit ibren Ansprüchen und Rechten auf folgende, im Grundbuche von Tornow Band J. Blatt Nr. * in der III. Abtheilung eingetragenen othekenposten: 6 bene 100 Thlr. für Johanne Eleonore Fedrowsky, verehelichte Gründel, und 169 Thlr, rückständige Kaufgelder für Johann Samuel Fedrowsky (Vidrow sky) laut Kontrakt vom J. Februar 1837 ex decreto vom 8. Februar 1837
Rt. H: 9 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. Waarenforde⸗ rung für den Kaufmann G. F. Kerstan in Krossen a. O. aus der Schuldurkunde vom 2. August 1351 am 4. desselben Monats,
Nr. 7: 100 Thlr. Kaufgelderrückstand für Carl Friedrich Eduard Fedarowsky zu Tornow aus dem notariellen Kaufvertrage vom 31. März 18652 am 7. Juni 18652, auageschlossen.
Krossen a. O., den 10. September 1890. Königliches Amtsgericht. III.
32348 Berichtigung. ; Das am 3. Juli 1896 erlassene Ausschlußurtbeil des Königlichen Amtsgerichts zu Charlottenburg be— trifft das Grundstück: Kartenblatt 4, nicht 11, Parzelle 2151 183 und 2152193. Charlottenburg, den 6. September 1890. Königliches Amtsgericht. Dr. Hirsch
32341 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Charlotte Prawitt, geb. Roslan. zu Przepiorken, vertreten durch den Rechtsanwalt Erbe in Lyck, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Gastwirth Herrmann Prawitt, früher in Wischniewen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Ehetrennung auf Grund böswilligen Verlassens mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu eiklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Lyck auf den 9. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lyck, den 3. September 1890.
Mertz baus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
32337 Rückkehr⸗Befehl. Philipp Hager,. Spinner, von Hof, z. Zt. un bekannten Aufenthalts, wird hiermit auf Antrag seiner Ehefrau Babetta Hager aufgefordert, hierher zurũckzukehren. Hof, den 4. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Hof. Millitz er, K. Sekretär.
lzꝛzas Die Anna Maria Eichmann, ledige volljährige Tochter des jzu Bellheim verlebten Ackerers Johann Michael Eichmann III, durch Rechts- anwalt Keller vertreten, klagt im Armenrechte gegen Karl Hälzer, Bierbrauer aus Neckargemünd, Sohn von Heinrich, zuletzt in Bellheim wohnhaft, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen Verlöbniß⸗ bruches und doloser Verführung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten, an Klägerin die Summe von fuͤnftausend Mark oder nach richterlichem Ermessen mit Zins vom Klage⸗ tage an zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Landau auf den 7. Rovember 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ af Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht. Landau, den 19. September 1880. Kgl. Landgerichts schreiberei. Breith, Kgl. Sekretär.
32338 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier Chriftian Rammel zu Aseleben, ver= treten durch den Rechtsanwalt Rein zu Eisleben, klagt gegen die verehelichte Bergmann Schwanz, Bertha, geb. Augustin, in Amerika unbekannten Auf⸗ entbalts, als Erbin ihres verstorbenen Vaters, des Bergmanns Johann Gottfried Augustin, wegen rück⸗ ständiger Zinsen von 1500 4 Darlebn — eingetragen im Grundbuche von Siersleben Band IV. Blatt 177 Nr. 123 Abtheilung III. Nr. 5 und 6 — zu 5 Go für die Zeit vom 1. März bis 1. Juni 1890, mit dem Antrage, bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die zu Siersleben belegenen, im Grundbuche von Siersleben Band IV. Blatt 177 Nr. 123 einge⸗ tragenen Grundstücke 18.785 M zu zahlen und das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hettstedt auf den 16. Dezember 1899, Var ⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;
Hettfstedt, am 28. August 1890.
Duch stein, Sekretär, I Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
132340) Seffentliche Zustellung.
Vie Firma H. & M. Hähnel in Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Br. Th. Eichler IJ. daselbst, klagt gegen den Stuckateur Anton Hartmann, früher in Plagwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Lieferungsvertrag auf Zahlung von 51 A 50 4 nebst Ho Zinsen vom Tage der Klagzustellung ab — Kauspreisrest für einen ., Winterpaletot — mit dem Antrage, den Beklagten:
a. jur Zablung von 51 M 50 3 nebst 5 9so Zinsen
vom Tage der Klagzustellung ab,
b. in Einwilligung zur Rückzahlung der von der
Klägerin im Arrestverfahren gegen den Be⸗
c. zur Tragung der Kosten des Prozeß⸗ und Arrest verfahrens zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtestreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, I. Et.,
Zimmer 177, auf den 14. November 1890,
Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht. .
Kämmerer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
323391 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Isidor Jacobsohn zu Belgard, vertreten durch den Rechtsanwalt Schmidt daselbst, klagt gegen den Müller Otto Egaert zu Zechendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen am 20 März d. J. aus dem klägerischen Geschäft käuflich empfan⸗ gener Waaren im Betrage von 43,40 M mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 43 40 6 nebst 6 o Verzugszinsen seit dem 4. April 1890 zu
bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Neustettin auf den 25. No vember 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Nenstettin, den 9. September 1890.
Collatz, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Bass! Oeffentliche Zustellung.
Die minorenne Marie Marklowsky von Pernstein zu Laibach, vertreten durch ihre Vormünderin, ver⸗ wittwete Vermessungs Eleve Leopoldine Marklowsky von Pernstein zu Laibach, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Zülzer zu Ratibor, klagt gegen: 1) den Pfleger der männlichen und weiblichen Descendenz des am 11. April 1802 xrerstorbenen Friedrich Wilhelm von Ziemietzky, Buchhändler Arthur Babin zu Ratibor, 2) den Lieutenant a. D. Richard Carl Apgust Traugott von Ziemietzky. unbekannten Aufenthalts, 9 die unverehelichte Charlotte von Ziemietzky in eeze, 4) die verehelichte Kaiserliche Postbaurath Natalie Louise Sophie Theodore Friederike Cuno, geb. von Ziemietzky, zu Frankfurt a. Main, 5) den Hauptmann a. D. Leopold Hellmuth Friedrich von Ziemietzky in Weeze, 6) den Pfleger der unbekannten weiblichen Des cendenz des Salzfaktors Carl von Ziemietzky, Rechte⸗ anwalt Skaletz, zu Ratibor, wegen Einwilligung in die Auszahlung von 1112 der in der Linie des Traugott von Ziemietzky auf Ruptau aufgesammelten Revenüen an die Klägerin und auf Anerkennung des Rechts, daß die Klägerin Stiftungsbezugsberechtigte der von Ziemietzky'schen Familienstiftung ist, mit dem Antrage, Beklagte zu verurtheilen:
i I) in die Auszahlung von Kö. der in der
Traugott von Ziemietzky (auf Ruptau)'schen Linie seit J. Januar 1872 aufgesammelten und in einer Traugott von Ziemietzky'schen Spezialmasst auf An . ordnung des Königlichen Landgerichts Ratibor befind⸗ lichen, bei der Königlichen Hinterlegungsstelle zu Oppeln und der Reichshauptbank, Comptoir für Werthpapiere zu Berlin deponirten auf die Traugott von Ziemietzky (auf Ruptau)'schen Linie entfallenen Revenüen der von dem Königlichen Landgericht Ratibor verwalteten von Ziemietzky'schen Familien stiftung an die Klägerin zu willigen, ö
2) ferner anzuerkennen, daß die Klägerin zu
ĩ . der auf die Traugott von Ziemietzky entfallenden Revenüen der von dem Königlichen Landgericht Ratibor verwalteten von Ziemietzky'schen Famuilienstiftung stistungsbezugsberechtigt ist,
und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil; kammer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor auf den 30. Dezember 1890, Bormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 379/90.
Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
532365
Die Ehefrau des Kaufmannes Leopold Wolff, Eugenie, geborene Flörsheim, zu Köln, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt S. Mayer, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung.
Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 13. November 1890, Vormittags O Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, J. Civilkammer.
Köln, den 8. September 1890.
Der Gerichtsschreiber: Vieregge.
32342 ;
Die Ehefrau des Cigarrenmachers und Händlers Leo Schwarz, Veronika, geborene Levi, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Olten, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem AÄAntrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗
der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 11. November 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Düsseldorf, den 9. September 1890. Feder, Gerichtsschreibergehülfe. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lsz31] Bekanntmachung.
Die Therese, geb. Schmitt, hat gegen ibren Ehe- mann Camill Wirth, früber Lehrer in Altkirch, jetzt in Belfort, eine Gütertrennungsklage am Raiserlichen Landgericht Mülhausen i. G. durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Stoeber eingereicht.
Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Samstag, den 6. Dezember 1890, Vormit⸗ tags 9 ühr, im Civilsitzungssaale genannten Ge⸗ richts anberaumt.
Mülhausen i. E., den 10. September 1890.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Stahl.
323431 Bekanntmachung.
Die Karoline, geb. Blesing, Ebefrau des Jakob Fink, Ackerer zu Bettweiler, Klägerin vertreten durch Rechts anwalt Bartel, hat gegen ihren genannten Ebemann bei dem hiesigen Landgerichte Klage auf Gütertrennung erhoben. Zur Verhandlung über diesen Rechtsstreit ist Termin anberaumt auf den 26. November d. J., Vormittags 9 Uhr.
Saargemünd, den 1. September 1890.
Der Obersekretär Erren, Kanileirath.
*
32328 Der Rechtsanwalt Paul Richard Sulzberger in Wurzen ist als verstorben in der Anwaltsliste des unterzeichneten Landgerichts gelöscht worden. Leipzig, den 11. September 1890. Königliches Landgericht. Unterschrift.)
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
löoese] Pferde⸗Verkauf.
Am Montag, den 22. September 1890, Vormittags 8 Uhr, sollen in Wandsbeck auf dem Marktplatze citca 10—15 Pferde des unter zeichneten Regiments gegen gleich baare Zahlung öffentlich versteigert werden.
Husaren⸗ Regiment Nr. 15.
32504 TDonnerstag, den 18. September d. J, und an den darauf folgenden Tagen, Vormittags von 10 bis 1 Uhr, sollen in dem Dekorations⸗ Magazin der Königlichen Theater. Französische⸗ straße 30/31, verschiedene für die Verwaltung un⸗ brauchbare Gegenstände, bestehend in wollenen und seidenen Röcken, Hosen, Mänteln, Tricots, Schuhen, Helmen und Ruͤstungen, Perrücken und Bärten, Leinewand, altem Eifen ꝛc. öffentlich an den Meist⸗ bietenden gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 11. September 1890. General. Intendautur der Königlichen Schanspiele.
31689 Ostpreußische Südbahn.
Es soll das vom Oktober 1890 bis dahin 1891 für unsere Verwaltung erforderliche Quantum fol⸗ . Materialien im Submissionswege beschafft werden:
1) 20 000 Kg raffinirtes Rüböl, 2) 20 000 kg Petroleum,
3) 1200 kg grüne Seife,
4 4900 kg harte Talgseife.
Die Lieferunge bedingungen liegen in unserem Central Bureau, Schleusenstraße Nr. , zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von G50 „6 Kopialten von dort bezogen werden. Versiegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind bis zu dem am
22. September er., Vorm. 12 Uhr, in unseim Bureau anrstehenden Termine hierher ein⸗ zureichen.
Königsberg i. Pr., im September 18980.
Die Direktion.
14) Verlsosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
32440! III. Verloosung der 35 ½υί Anleihe der Stadt Pirmasens vom 18. Mai 1888.
Von obigem Anleihen wurden pro 1890 nach folgende auf den Inhaber lautende Schuldverschrei⸗ bungen zur Heimzablung gezogen: .
a von den Schuldverschreibungen al 1600 4K die Nr. 45 133 139,
b. von den Schuldverschreibungen ad 500 S Nr. 82,
e von den Schuldverschreibungen ad 200 M die Nr. 2 9 63 87.
Die gezogenen Schuldverschreibungen kommen bei den in §5§5. 2 und 6 der Anlehensbedingungen ge⸗ nannten Zablstellen am 31. Dezember 18990 zur Einlösung, und treten von gedachtem Tage an außer Verzinsung.
Pirmafens, den 9. September 1890.
Das Bürgermeisteramt: Chr. König.
2362 . Der Besitzer der K ursk⸗Charkow
auf Grund der eingereichten Obligation. Genera
klagten hinterlegten Sicherheit von 50 „,
Eisenbahn ⸗ Obligation Nr. 1330s zu * 6o0.-—
hat bei der unterzeichneten General- Direktion den Versust, der zugehörigen Talons angemeldet und die Ausgabe des zweiten Couponbogens noch Ablauf der in den Emissione bedingungen festgesetzten Frist beantragt.
Der Inhaber des vorerwähnten Talons wird hierdurch aufgefordert, inzwischen seinen etwaigen Anspruch rechtzeitig bei der unterzeichneten General ⸗Directien nachtuweisen, andernfalls erfolgt unter Kraft⸗ loserklärung des ersten Talons nach Ablauf der gesetzlichen Frist die Ausgabe des jweiten Couponbogens
Et. Petersburg., den 10. Sevtember 1888. l Direction der Kursk⸗Charkow⸗Azow Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vorstehendes wird hiermit zum dritten Mal veröffentlicht. St. Petersburg, den 10. September 1890.
General⸗Direetion der Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Kursk⸗Charkow⸗Azom
Iaꝛz5]
verein.
Infolge §. 39 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publieus die nachstehenden zu der ersten Serie der Vereinsabtheilung für 4 prozentige Anleihen gehörenden Obligationen zur Zahlung
den 11. Dezember 1890 ausgeloost worden, nämlich:
Litt. A. Rr. 261 323 326 443 582 719 2363
2545 2555 2578 2602 2941 3024 3106 3509 4000
4062 4264 4350 4359 4610 518 6175 6387 6749
68926 7275 7366 7380 7445 7450 7504 7690 7820 1323419
7830 8174 8366 83658 8385 8514 9032 9071 9762. Litt. E. Nr 190 338 340 355 383 411 505 520 817 993 1024 1151 1416 15565 1634. Litt. C. Nr. 152 334 371 378 458 497 613 654 890. Litt. D. Nr 94 30. Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopen⸗ hagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 60 am 11. Dezember Termin d. J. eingelöft, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden. Rückständig find: von der Verleosung per 11. Juni 1896: Pitt. A. Nr. 667 2739 3306, Litt. B. Nr. Hos. Ringkjöbing, den 2 September 1890. Die Direction des weft⸗ und südjütischen
Creditvereins. Clausen. P. Smith. P. Noes.
26664]
Die von uns ausgefertigten Versicherungs⸗ scheine Nr. 13 279 und 13280, ausgestellt am 1. Juli 1863 auf das Leben der verstorbenen Frau Antoinette Louise Emilie Caroline Bauer, geb. Sostmann, in Wülfinghausen, zuletzt in Bremen, sind uns als verloren angezeigt worden.
In Gemäßheit von 8. 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungs bedingungen unseres Revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir die obigen Scheine für kraftlos er— klären und an ihrer Stelle Duplikate ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 30. Juli 1890. Lebensversicherungs · Gesellschaft zu Leiyzig.
Dr. Otto. Dr. Händel.
— ——
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
32363
Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die am 1. Oktober 1890 fälligen Coupons unserer Hypotheken Briefe werden ö vom 15. September 1890 ab in Berlin an unserer Kasse, Hinter der katho— lischen Kirche 2 eingelöst. Berlin, in September 1890. Die Direktion.
32485 ö Schmalz ⸗ Raf finerie⸗Aetien⸗ Gesellschaft
(vormals Ernst Reye) in Hamburg. Außerordentliche Generalversammlung in Hamburg im Burean von Dres. Dounenberg M Jaques, gr. Theaterftr. 46, Donnerstag,
den 2. Oktober 1890, 27 Uhr. Tagesordnung: Antrag des Aufsichtsraths und Vorstands auf Erhöhung des Actiencapitals von S6 800 000. —
; auf Sp 1000 000. —
Diejenigen, welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien bis zum 1. Oktober a. . im Bureau der Notare Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts zur Abstempelung und Entgegennahme von Eintritts- und Stimm
karten vorzuzeigen. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
[32491] Zuckerfabrik Kruschwitz.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktienäre unserer Gesellschaft findet Dienfstag, den 20. September, Nachmittags 3 ühr, in Kruschwitz statt.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht pro 1889, 96 und Genehmigung
der Bilanz.
Dechargirung des Vorstandes. .
3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
struschwitz, den 11. September 1590.
Der Auffichtsrath der Zuckerfabrik sruschwitz. J. v. Grabs ki, Vorsitzender.
ls] Bekanntmachung.
Die geehrten Aktionäre des unterfertigten Etablisse⸗ ments werden hiermit auf Donnerstag, den 9. Ok⸗ tober er., Nachmittags 3 Uhr, in das Bureau desselben zu Abhaltung der 19. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.
Bezüglich der Legitimation wird auf 8. 25/26 der Statuten verwiesen.
Der Geschäftsbericht liegt für die Herren Aktionäre vom 25. Septbr. ab auf dem Comptoir der Gesell⸗ schaft bereit.
Bayreuth, 13. September 1890.
Der Aufsichtsrath
der Bayreuther Bierbrauerei Aetiengesellschaft.
Vorsitzender J. N. Blanck.
; 9 Der west⸗ und südjütische Credit⸗ Wir bringen hiermit zur 2 daß von unseren
132357 Bekanntmach
Partial Obligationen heute die Nammern: 8 und 29 à S 3090, 106 und 164 A ½ 2009, 320 185 351 317 243 355 286 558 202 und 518 à M 1000, 604 586 588 624 und 607 à 1 500 e, e, . am 2. Januar 1891 ausgeloost en Güstrow, den S. September 1890. Zuckerfabrik Güstrow, Actiengefellschaft. E. A. Bröderm ann. B. Koch.
Schlesische Kohlen⸗ K Cokes⸗Werke.
ersucht, behufs Empfangnabme der neuen Dividenden⸗ scheine für die Jahre 1899,91 bis 1900/01 die Talons zu diesen Actien nebst einem Ver zeichniß derselben an unsere Kasse einzureichen. Gottesberg, den 19. September 1890. Schlesische rn ö Cokes Werke. ern .
1323621 . Aetien⸗Zucker⸗Raffinerie Hildesheim.
Laut notariellem Protokell vom 21 Juli er. sind von unserer Prioritäts⸗Anleihe folgende Nummern ausgeloost:
48 61 82 94 128 131 138 164 167 168 169 198 220 224 229 230 231 233 238 239 240 252 252 263 264 276 277 292 294 295 298 299 312 314 325 334 340 344 345 346 351 362 372 373 377 378 390 393 396 397 400 406 408 409 410 422 427 429 441 453 4654 457 479 502 505 508 511 535 538 540 541 542 545 549 551 583 586 596 599 616 617 620 626 654 655 658 665 666 673 685 688 691 700 711 719 727 731 735 748 753 755 764 770 773 790 791 797 799 802 S803 S0 811 813 819 821 840 846 873 876 902 911 913 924 928 930 939 g48 gö52 963 971 973 986 1000 1004 1011 1012 1027 1040 1042 1044 1050 1054 1064 1067 1068 1074 1093 1097 1098 1IEO7 1114 1120 1127 1134 1140 1142 1146 1149 1154 1156 1162 1164 1165 1171 1175 1179 1187 1189 1192 1193 1191 1198 E203 1204 1206 1212 1215 1221 1222 1240 1241 1245 1248 1261 1270 1275 1276 1283 1288 1294 1295 1301 1310 1339 1348 1388 1390 1391 1398 1402 1103 1407 1416 1442 1452 1461 1469 1475 1481 1493 1503 1504 1505 1506 1507 1508 1509 1513 1517 1522 1524 1528 1539 1543 1546 1547 1549 1558 1562 1576 1577 1578 1598 1605 1609 1617 1619 1626 1642 1643 1645 1648 1660 1664 1665 1669 1670 1671 1672 1681 16833 1691 1693 1701 1708 1715 1716 1729 1739 1741 1744 1749 1753 1758 1763 1782 1787 1797 1840 1846 1852 1856 1863 1866 1872 1876 1879 1887 1891 1903 1905 1910 1912 1921 1923 1924 1935 1839 1942 1944 1945 1952 1955 1956 1957 1961 1980 1991 1993 1999.
Die Rückzahlung erfolgt in Gemäßbheit der
AnleibeBestimmungin Ende Dezember d. J.
Rückständig aus voriger Ausloosung ist noch
Nr. 106.
Hildesheim, den 31. August 1890.
Der Vorstand
der Actien / Zucker ⸗ Raffinerie Hildesheim. 32514 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der
am Sonnabend, den 4. Oktober a. C., Vormittags 11 Uhr, in unseren Bureaux, stattfindenden ersten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der
Gewinn- und Verlustrechnung pro 1889/1890. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
gewinnes.
3) Bericht der Revisoren.
3 Ertheilung der Decharge.
5) Antrag des Vorstandes und des Aufsichtsraths, den vorhandenen Spezialreservefonds als solchen bis Ende des zweiten Geschäftsjahres fortzuführen.
6) Wahl des Aufsichtaraths und der Revisoren. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind laut 5. 13 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depgtscheine der Reichsbank über ihre Aktien sowie die Vollmachten der Vertreter bis spätestens den zweiten Tag vor dem Versammlungstage, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, Abends 6 Uhr bei der .
SGesellschaftskasse in Darmstadt, oder Herrn A. Ruß jr. in Berlin hinterlegt haben.
Ueber die Niederlegung werden Empfangsscheine
ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur General-
versammlung dienen, und in welchen die Stimmen⸗ zahl angegeben ist.
Darmstadt, den 12. September 1890.
Mühlenbauanstalt, Maschinenfabrik
und Eisengießerei vormals Gebrüder Seck, Darmstadt. Der Aufsichtsrath. Manfred Cahn, Vorsitzender.
132355 Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der
Bremer Cigarren Fabriken
vorm. Biermaun C Schörling am Sonnabend, den 4. Oktober 1890, 11 Uhr Vormittags, im Museum. Tagesorduung:
Beschlußfassung über einen Antrag des Auf⸗ sichtsraths auf Erhöhung des Attienkapitals. Der Aufsichtsrath.
Heinr. Elling hausen, Vorsitzer. Aktionäre, welche an der Generalpcrfannnlung Theil zu nehmen wünschen, belieben ihren Attienbesi spätestens bis zum 2. Oktober (§. 14 der 3 bei Herren Bernhd Loose Co. in Bremen zu
Die Herren Besitzer unserer Stammactien werden
132441]
Friedrichstraße Nr. 30, stattfinden. 1) Beratbung des Geschaftsberichts Direktion und Aufsichtsrath.
mindestens eine Woche vorher auf deren Ramen
Karlsruhe, den 5. September 1896.
Nähmaschinenfabrik Rarlsruhe vormals Haid & Nen.
Vie diesjäbrige ordentliche Geueralversammlung unserer Actionaire wi Zen 16. Sktober d. J., Nachmittags 3 Üühr, im Lokale der Handelskammer ,
Karlsruhe, Karl⸗
Tagesordnung.
und der Bilanz für 1889/90.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinng und Ertheilung der Entlastung an
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtiat, deren Aktien
eingeschrieben, oder bei der Gesellschaftskaffe, oder bei
dem Bankhause Karl Aug. Schneider in Karlsruhe hinterlegt find
Der Aufsichtsrath. Karl Aug. Schneider. Aug. H
Dyer.
(32603
in unserem Geschäftsiokale hierselbst stattfindenden
ergebenst einzuladen.
2
er ebnisse.
Eschweiler Bergwerks-Verein.
Wir beehren uns hierdurch, die Aktionäre unseres Vereins zu der am
Dienstag, den 30. September 8d. J., Rachm. 3 Uhr, ordentlichen Generalversammlung
. Tages or dunung: 3 Erledigung der im Art. 26 des Statuts ,,, Geschäfte. Genehmigung von Terrainverkãufen.
35 Antrag eines Aktionärs auf Statutabänderung, betreffend Veröffentlichung der Betriebs-
) Beitrag zum Kirchenbau in Alsdorf und italbau i ; Eschweil ew n rel bein Gerne,, le g bosritelban in Gichweilet Der Aufsichtsrath.
m Bilanz
Acti vn.
des Aetien⸗Vereins Johanneshütte zu Siegen abgeschlofsen am 30. Juni 1890.
Passiva.
Id. .
Nr. 16 3
1) An Grundbesitz Conto ... 18009729
ab 10 ½ Abschreibung.. 18 000 70
2) . Hohöfen Conto. . T s 7
ab 20 , Abschreibung .. 4832720
Maschinen · u. Kessel · Sonto TF7 ßᷓ
ab 25 υά Abschreibung .. 36 66 112
Rohrleitungs⸗Conto ... DNS
ab 25 9 Äbschreibung .. 15323 7
Apparat Cento TD TV] vᷓ
ab 25 9½υ Abschreibung .. 11566 05
Röstöfen⸗Conto ..... Ds Sd
ab 25060 Abschreibung .. 3 38972
Gebäude ˖ Conto TDi 7
ab 20 Abschreibung. 1500464
Anschluß · Seleise · Conto.·. N TND
ab 20 9, Abschreibung.. 22 484 42
Seilbahn · Conto N ii Fp
al 25 6 Abschreibung .. 5 265 50
Utensilien · Conto . TVT sõ
ab 26 960 Abschreibung .. 8 26 0]
Mobilien Conto N vp 5
ab 100,½ Abschreibung 1195 64
HSyvotheken. u. Cokerei⸗ Cto. Do d iᷓs
ab 20 0υ ( Abschreibung .. 10185 03
Gestell Schacht gConto 7 m
ab 100 ,½ Abschreibung . 17 688 40
EGffecten · Conto . Wechsel · Conto CGassa⸗Conto .
Debitoren Vorräthe
0 Nr. 1 68 1) Per Actien · Capital · Cto. 1 080 000 - 2 Prioritãts · Obliga · tionen⸗Conto . 140 000 — Creditoren · Conto. 2657 2653 94 K ö onto 311606 109 98 Refervefondz onto RI 63 Deleredere · Conto. 21 88153 Dividenden ⸗Conto. 108 000 — Erneuerungsfonds⸗ 34 698 . 24 000 -
162 006 193 308
45 986
10169
60 0187
S9 93768
15 79648 25 548
a0 740 167 29 124 57783
2608 6 io 38 46 25 636 =
1
id TT 7 Gewinn- und Berlust-⸗Conto.
TNiv zT 7ᷓ Saben.
Nr.
1) An
27 4 è . Dis positionsfonds ⸗ Cto. w Erneuerungsfonds⸗Cto. Dividende pro 1889/90 — 10 6ͤ
TD Tõ 7
„64 fd. 83 Nr.
213 513 53 1) Per Gewinn pro 1839,90 21 163 65 nach Abzug v diversen 2534934 Neuanschaffungen, 24 000 - Neubauten ꝛc. ... 108 000 -
.
369 126 52
369 126 52
32443 Aetienverein Johannes hütte. Siegen.
Laut. Beschluß der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 10. d. M. sollen sämmtliche rück- ftändige Prioritäts⸗ Obligationen unserer Gesellschaft mit dem 1. Januar 1891 zur Einlösung gelangen. In Ausführung dieses Beschlusses bringen wir Fierdurch zur Kenntniß der Inhaber ron Prioritäts- Obligationen unserer Gesellschaft das die Obligationen zu 1020jo oder M 408. — pro Obligation gegen Ab⸗ gabe der Stücke und sämmtlicher Zinsscheine . vom 31. Dezember a. et. ab bei unserer Gesellschaftskafse eingelöst werden. Mit diesem Tage hört die Verzinsung von Prio— ritäts Obligatlonen unserer Gefellschaft auf. Die Einlösung der Obligationen sowie der Zins scheine pro 2. Semester 1850 kann auch vor dem genannten Termine gegen Abzug von 4 0 Zinsen auf . . Zeit bei unserer Kasse bewirtt
erden. Siegen, den 11. September 1890.
Der Vorstand.
3 1323 ; Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik. Die 11. ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet Sonnabend, den 20. Septbr. d. J., Vormittags 11 Uhr, in Börsengebäude hier statt, zu welcher die Aktionäre mit Bezug auf SS. 23 und 32 des Statuts hiermit eingeladen werden. Stimmkarten, welche zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung dienen, werden am 19. Septbr., Vormittags von 9— 12 Ubr, Nach⸗ mittags von 3— 6 Uhr, im Verkaufeslager, Mönchen—⸗ straße 26, gegen Abstempelung der Aktien verabfolgt. Stettin, 6. September 1850. Der Aufsichtsrath.
hinterlegen.
Wm. Heuschert.
lzos a4]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme der §§. 25 und 27 des revidirten Statuts zur Siebzehnten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den S. Oktober er., Vormittags 95 Uhr, in das dem Herrn von Rudzinskyh gehörende Gast— haus am Bahnhof Bauerwitz ergebenst ein geladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Antrag auf Ertheilung der Decharge.
2) . über Vertheilung des Rein gewinns und Festsetzung der Dividende.
3) Wahl von drei Aufsichtsrathmitgliedern und zwei Stellvertretern.
4) Antrag auf Vernichtung der nicht begebenen
Aktien. 5) Antrag bezüglich der ferneren Geschäfts— führung. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre
Aktien bis spätestens drei Tage vor der General- versammlung bei der Gesellschaftskasse zu deponiren.
Actien⸗Zuckerfabrik Bauerwitz,
den 29. August 1890. Der Aufsichtsrath.
132864] Vierprocentige hypothekarische Anleihe der Dberschlesischen Eisenbahn-⸗Bedarfs-Aktien-
Gesellschaft.
Am 1. Oktober C., . 4 Uhr, findet im Geschäftslokale der Breslauer Disconto⸗ Bank zu Breslau die Ausloosung derjenigen Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft statt, welche vom 2. Januar 1891 ab à 105 96 zurückgezahlt werden.
Die Inhaber von Obligationen sind berechtigt, der Ausloosung beizuwohnen.
Friedenshütte, im September 1890. Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn⸗
Bedarfs Aktien ⸗ Gesellschaft.