1890 / 221 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

—᷑

ern Norddentsche Bank in Hamburg.

Unter Bezugnabme auf unsere Bekanntm auf aufmerksam, daß die letzte Einzahlung auf un und der Umtausch der vollgezablten mi die Aktien III. Emission nebst Dividenden geschehen hat.

Die Formulare zu den

Hamburg, September 1890.

Norddeutsche Bank in Hamburg.

vom August d J machen wir wiederholt dar⸗ K il ien * 6 8. . pro Aktie lanco⸗Indossement versehenen Interimsscheine gegen

; . in 36 37 vom 15. bis 27. September d. J. zu

Nummernverzeichnissen für die Interimsscheine sind vom 13. September an in unserem Depot. und Effecten Bureau entgegenzunehmen.

n m Baumwoll spinnerei Mittweida.

ionã s. schaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 39. September d. Is. , . 1 im Sitzungssaale der Spinnerei stattfindenden

i i neralversammlung eingeladen. siebenten ordentlichen Ge s 2

1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz per 30. Juni 1890.

25 Bericht' der vom“ Äuffichtsrathe nach §. 32 unserer Statuten gewählten Revisions⸗

kommission

w , für Direktion und Aufsichtsrath für das Geschäfts⸗

a. . dd / 0, . . b. n, . des Reingewinnes in Gemäßheit des Berichtes.

s ier Mitglieder des Aufsichtsratbs an. Stelle des nach Bestimmung des . e fenen Herrn Paul Gerischer in Leipzig, welcher jedoch sofort

Looses auss wählbar i 8 Cichorius U Leipzig Diejenigen unserer ionäre, . baben ihre . von . jede zu einer Stimme berechtigt, bei dem am Eingange des Saal sichen Rotare vorzuzeigen und von demselben Stimmkarten in Empfang zu nehmen. . Der Bericht der Direktion über das abgelaufene Rechnungkjahr, somie Bilanz mit und Verluff⸗Conto liegen vom 15. September ab im Comptoir der Spinnerei und bei der All Deutschen Creditanstalt zu Leipzig und am Tage der Generalversammlung im Verhandlungslokal Aktionäre aus. Mittweida, den 10. September 18909. ; ; Der Aufsfichtsrath. W. Decker, stellvertretender Vorsitzender.

st, und des aus Gesundbeitsrücksichten freiwillig ausscheidenden Herrn 8.

welche an der Generalversammlung theilzunehmen beabsichtigen,

5 befind⸗

Gewinn⸗ gemeinen e für die

sz2350

A etiva. Bilanz per 31. Dezember 1889

gMlathildenhütte Actien⸗Gesellschaft für Berghau & Hüttenbetrieb.

Passiva.

9. 1513949 07 Actien⸗Capital . S083 16 09) Anleibe .... 313563 78 Anleihe⸗Zinsenn. bob z 13 Reservefond J 366399 37 Erneuerungsfond für Hohöfen. 7005 027] Cautionen. . 4579 64 Creditoren dõi6 i Söhne.... 00 = Aval Contos. 487652 Reingewinn. 100002

323920872 Soll. Gewinn- und BVerlust-⸗Conto.

Mathildenhütte .

Revier Harzburg

Diverse Reviere ; ö,,e Debitoren und Guthaben bei Bankiers 1 1 Effecten J een Vorausbezahlte Prämien nn,

g, 24bbooo * hobbho

. Haben.

164675 26bo zõcbb

360 7I6rdd 38 156d ] zo0h0 = rob

ö .

;

An Verwaltungs ⸗Unkosten, Gehälter, , n 30842 64 Unterhaltung alter Gruben 181952 Zweifelhafte Forderungen. 2353 9 Abschreibungen .... 54352 81 Erneuerungsfond für Hohöfen 12500 ,, 19009 Reingewinn. J 40002

Per Gewinn aus der Roheisen⸗Production granulirten Schlacke

und Steinfabrik .. h) Flußspath⸗Förderung Miihe und wine,

3 Ml698 17

92802 30 hd 88 3354 45

os s

arzburg, den 29. August 1890. . ; Der Vorstand.

195450

32432

pro 30. Juni 1890.

Bilanz der Gesellschaft Schaeffer Cie in Pfastatt

Waaren · Bestand

Maschinen⸗ und Mobilien ⸗Conto

ö ,, Abschreibungs⸗Conto pro 30. Juni 1890 4 Statutenmäßige Abschreibung pro 30. Juni 1390 .

. und Wagen ⸗Conto w,

iegenschaften · Conto wd

Arbeiterwohnungs Conto.. ..

Fffercten ⸗Fonto, Werthpapier r...

Wechsel⸗Conto, Wechsel im Portefeuille.

Cassa. Conto, Baar Bestand ....

Debitoren, Ausstände .

Activa. 6 IJ 3 2 433 257 88

Sp 5 092 995. 16 140 000

713694388

5 232 995 16 1903 gas 8 b24 04 196 11628 18 829 57 290 478 44 120 8.

22038

1ä776 566 49

Passiva. Actien · Capital · Conto JJ 2 Reserve⸗Fond⸗Conto . Jö, J; 5 0so ö auf Prsvisions⸗Conto.. . . t 18 966.24 h oso Zinsen auf Reserve⸗Fondd .. 20 000. Garantie⸗ und Versicherungs⸗Conto ; ; ö und Prozeß Conto reditoren, Guthaben. Krankenunterstützungs⸗Cassa⸗Cont Invaliden · Cassa · onto... Arbeiterunterstũtzungs · Corto. Betriebsbeamten⸗ und Arbeiter ⸗Conto Gewinn⸗Betheiligungs Conto. Depositen Contro... Gewinn⸗ und Verlust ⸗Conto.

379 325 38 966

T D ü

O40 000 400 000

us 291 ho ooo 114 151

716 515 2

5431 478185 98 904 28198 7h 443 38 bol 951 303

DWD. ü

Vertheilung des Saldos vom Gewinn und Verlust ˖ Conto Erster Dividend auf Actien⸗Capital . ,

1

45 9, Tantioùmee .

Bleiben zur Verfügung der Generalversammlung NB. Der Reserve⸗Fond ist bereits complett.

Gewinn- und Verlust⸗Conto 1889/90.

doll 8093 * 1020090

I T d;

47 schäftsjahr, auch des Berichtes der Revisions⸗

3 Der Aufsichtsrath der Mälzerei Actien⸗Gesellschaft vormals Albert Wrede.

ba ig iengeselschaft zur Eintracht

in Mannheim (kathol. Gesellenhaus). Die ordentliche Generalversammlung findet statt: Donnerstag, den 25. September d. J., Abends 8 Uhr, im kleinen Saale des Gesellen⸗

hauses G. 4. 17. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage. 2) Neuwahl eines Aufssichts

rathsmitgliedes. . Der Vorstand.

132296 . Consumverein zum Baum,

Aetienges. in Großenhain.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗

durch zu der Montag, den 29. September A. C.,

Abendsö 7 Uhr, im Saale des hiesigen

Schützenhauses stattfindenden Generalversamm

lung ergebenst ein.

Tagesordnung::

1) Vortrag der Jahresrechnung, Richtigsprechung 21 und Entlastung des Verwaltungs⸗ rathes.

2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.

3) Ergänzungswahl des Verwaltungs und Auf⸗ sichtsrathes. ö

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vor⸗

zeigung der Aktie im Generalversammlungslekal,

welches eine Stunde vor Beginn der Versammlung

von 6 Uhr an geöffnet ist.

Der Verwaltungsrath

des Consumvereins zum Baum A. G.

Oswald Müller, Oscar Stötzner,

d. Z. Vors. Stell vertr.

32116

Die Uttionẽte der Zuckerfabrik Marienwerder

werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗

versammlung auf Montag, den 6. Oktober e.,

Nachmittags 3 Uhr, in den Saal der

„Ressource“ hierselbst unter Hinweis auf §. 20

des Statuts ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: ö

1) Endgültige Beschlußfassung über Abänderung des 5 38 des Statuts, dahingehend, daß der Vorstand nur aus drei von der General—⸗ . zu wählenden Mitgliedern be— teht.

2) Bericht der Rechnungsrevisions⸗Commission und Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes. ö

3) Wahl eines Aussichtsrathsmitzliedes auf die Dauer eines Jahres an Stelle des in den i n gewählten Herrn Carl Minkley ier.

Marienwerder, den 9. September 1890.

Vorstand

der Zuckerfabrik Marienwerder. A. Klatt. C. Leinveber. C. Minkley.

lzꝛ492] * hz aälzerei Actien⸗Gesellschaft vormals Albert Wrede.

Zu der auf. Sonnabend, den 4. Oktober 18990, Vormittags 19 Uhr, in Cöthen (An⸗ halt), Hötel Rumpf, anberaumten zweiten ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre der Mälzerei Actien ⸗Gesellschaft vormals Albert Wrede hierdurch ergebenst eingeladen. Betreffs der Legitimation wird auf 5. 26 des Statuts verwiesen, wonach die Aktien ohne Divi- dendenscheine Behufs Theilnahme an der General versammlung zwei Tage vor dem Versammlungs-⸗ tage, also bis zum 2. Oktober dss. Is., bei der Gesellschafts ⸗Kafse oder bei Herrn Leopold Friedmann, Berlin W., Behrenstraße Nr. 20, mit doppeltem Nummernverzeichniß zu deponiren sind. Ebendaselbst können Aktionäre vom 26. Sep- tember d. J. ab Druckexemplare des Geschäfts⸗ berichts mit Anlagen in Empfang nehmen. Tagesordnung: .

1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Berlust-Conto für das mit dem 31. Juli dss. Is. abgelaufene Ge⸗

kommission. ö . 2) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung und Entlastung des Vorstandes. 3) Anderweite Organisation des Vorstandes und Neuwahl eines Aufsichtsrathmitgliedes. 4) Wahl der Revisionskommission für das Ge⸗ schãfts jahr 1890/91. Cöthen, den 4. September 1890.

Der Vorsitzende: Lezius.

szzass] Actien⸗Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke zu Dillingen

a. d. Saar. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am

1. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr,

im Gesellschaftshause zu Dillingen a. d. Sar stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Wahl des Vorstandes der Generalversamm⸗

lung. 3 Wg lage des Geschäftsberichtes und der Bilanz. Verwendung des Reingewinnes. 4) Ertheilung der Decharge. 5) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes. 6) Kreditbewilligung für Neubauten. 3 Verkauf von Grundeigenthum. 8) Feststellung des Aktienwerthes. Dillingen a. d. Saar, den 11. September 1890. Die Direktion: A. Gathmann. Ott.

32490

Aktienpapierfabrik Regensburg.

Die Aktionäte unserer Gesellschaft werden hier⸗

durch auf

Mittwoch, den 29. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr,

zur 20. ordentlichen Generalversammlung auf unserem Comptoire (B. 49) statutengemäß eingeladen.

Tagesordnung: Geschäftsgegenstände nach §. 14 der Statuten. Regensburg, den 12. September 1890. Der Vorstand: Clemens Pustet.

32186 ö - Mühlbad Actien⸗Gesellschaft. Generalversammlung der Aktionäre Dienstag, den 14. Oktober, Nachmittags 3 Uhr, in der „Herberge zur Heimath“ in Düfseldorf a. Rh.

Tagesordnung: 1) Rexision der Statuten. 2) Bau ˖ Angelegenheiten.

Der Vorftand.

Mühlbad bei Boppard a. Rh., im Sep⸗

5 . tember 1896.

132487 .

Gasbereitungs⸗Gesellschaft zu Apolda.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗

lung.

Ort: Apolda, Gasthof zur Weintraube.

Zeit: Montag, den 29. September 1890, Nachmittags 3 Uhr.

Tagesordnung: Bericht des Vorstandes, Ver⸗ theilung des Reingewinnes, Decharge ⸗Ertheilung an Vorstand und Aufsichtsrath, Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes und eines Revisors, Aufnahme einer neuen Anleihe.

Nach erledigter Tagesordnung Verloosung von

Prioritäten. Vorlagen für die Generalversammlung

liegen von heute an im Bureau des Vorstandes zur

Einsichtnahme der Aktionäre aus.

Apolda, am 10. September 1890.

Der Aufsichtsrath. Fr. Kratzsch.

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

30814

Das im Selbstverlage von Gustav Schallehn, Magdeburg, erschienene, auch d. jede Buchhandlung zu beziehende Werk

„Mein und Dein“

enthält den neuesten leichtfaßlichsten Lehrgang z. Er⸗ lernung d. einfachen bürgerlichen Buchführung d. d. Schulen u. z. Selbst Unterricht f. alle Stände u. Berufe, namentlich f. Laundwirthe, Handwerker, Gemerbetreibende a. A.; desgl. für Kaufmanns⸗ lehrlinge (gelegentl. Aneignung einer guten Hand⸗ schrift)R, sowie zur Ertheilung von Privat⸗Unter⸗ richt ꝛc. Das Werk dürfte somit auch als Geburts⸗ tags⸗, Fest⸗ u Coufirmationsspende sehr geeignet sein. Preise, Prospekte 2c. gratis und franko.

830813

Deutsche Warte.

Tageblatt für Politik und Gesellschaft, geistiges und wirthschaftliches Leben, vierteljährlich 3 Mark.

(26725 Berlin, Chorinerstr. 45, vom 1. Oct. ab im eigenen, nur für Unterrichts⸗ zwecke eingerichteten Hause Zietenstr. 22,

Militair⸗Paedagogium

m Dir. Dr. Fischer,

9 Jahr 1. Lehrer des verstorb. Dr. Kill isch, staatlich concessionirt f. alle Milit. u. Schul⸗ examina. Disciplin, Unterricht, Tisch, Wohnung vorzüglich empfohlen von Hofkreisen, Professoren, Examinatoren. Französische u. engl. Conversation. Frühjahr 1880 weitaus glänzendste Resultate. 22 Zöglinge bestanden nach kürzester Vor⸗ bereitung. Fähnrichsexamen nach . 1, 14, meistens nach 2, 2, 5, spätestens nach 44 Mon. Primaner⸗ u. Fähnrichsex. zugleich nach 4, 44, 5 Mon, Ein⸗ jährigenex. nach 1 bis 8 Monaten. Die Anstalt ist nach Zahl und Tüchtigkeit der Lehrer, nach den Er folgen und der Frequenz die bedeutendste, August 1890 bestanden 16 Fähnriche, alle 3 Artille

Redeker, Director.

ie,

Cxcodit. ; ; Saldo pro 30. Juni 1890 für den Gewinn an Fabrikations⸗Conti nach Abzug sämmtlicher Fabrikationsunkosten... . PDebet. Statutenmäßige Abschreibung für das Jahr 1889 / 1890 5 0 Zinsen auf den Reserve⸗ Fond... . 5éoso Zinsen auf Prsvisions⸗Conto. Reingewinn.

140 000 20 000 18 9666 24

951 903 30

1130869

3

1156 865 54

astatt, den 10. September 1890. . Schaeffer & Cie.

T do p

wurden 2000 vorbereitet; im ganzen gegen

Vorbereitung ö 2 ei gun r ahr, c. er Vorbereitung. Einjähr. Ire ) Es bestanden meine sämtlichen , n 22 5 ö Did miin.

Vorzügliche Empfehlungen. Programm gratis.

risten auch für Mathematik in der 1. Prüfung.

rf gem dr, da- Tres den. Schloß Wackerbarths⸗Ruh.

Militär⸗Pädagogium Dir. E. Killisch,

alleiniger, rechtmässiger Nachfolger des verstorbenen Dr. Killisch 4 .

ähnrichs⸗, Primaner⸗ u 5 5

8 *

M 221.

Der Inhalt dieser Beilage, in w Eisenbahnen alten sind, erscheint auch in

Berlin auch d

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

eu

Dritte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend,

er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen em besonderen ge m ene; dem Titel in 5 *

Central⸗Handels⸗Register

Das Central ⸗Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗An stalten, die Königliche Expedition des D e. 3. ö 9 . 683

und Königlich Preußischen Staats⸗

den 13. September

Abonnement beträgt Insertions preis für den Raum elner Druchesse

Staats⸗Anzeiger.

1890.

und Muster Registern, über Patente, Konkurse, Tartf und Fahrplan Aenderungen der deutschen

für das Deutsche Reich. . 26)

Das Central ⸗Handelg - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 5 * 560 3 für dag Viertelfahr. Einzelne Nummern kosten Z0 .

30 3.

—— Chemische Fabrikate.

Das Geschäft in Ultramarin hat sich, wie wir aus dem letzten Jahresbericht der Handel s⸗ kammer des Kreises Solingen“ ersehen, im vergangenen Jahre den Umsätzen nach etwas leb⸗ hafter gestaltet, was auch namentlich in einer Stei⸗ gerung der Exporte zum Ausdruck gekommen ist. Jedoch ist das ohnehin gedrückte Preisniveau eher noch etwas tiefer gesunken, da die intenstve Kon⸗ kurrenz jeden Aufschwung verhindert, trotzdem eine Preisbesserung Angesichts der enormen Vertheuerung der Kohlen mehr als je nothwendig wäre, um diefe Industrie überhaupt nur noch lebensfähig zu er— halten.

Vorstehende Bemerkungen sind auch für den Artikel Alizarin zutreffend. Der Absatz hat sich zwar in befriedigender Weise ausgedehnt, jedoch ist der Preis unrentabler denn je. Die kleine Besserung, welche noch während der ersten Hälfte des Jahres 1889 anhielt, ging inzwischen gänzlich wieder ver loren, wogegen die verwendeten Rohmaterialien jetzt sämmtlich wesentlich höher im Preise stehen.

Die deutsche Dynamit⸗Industrie hat nach dem Jahresbericht der Handelskammer des Kreises Solingen pro 1889 im rerflossenen Jahre an den Folgen des Konkurrenzkampfes von 1888 tragen müssen, und stehen denn auch die Ergebnisse desfelben durchgehends hinter denjenigen der letzt vergangenen Jahre zurück, wenngleich dieselben immer⸗ hin noch als relativ befriedigend bezeichnet werden dürfen. Inzwischen sind zwei neue Fabriken am Markt erschienen und zwei weitere Konzessionen nach- ,. worden, so daß die Ueberproduktion, welche bereits mehrere Etablissementtz zum Einstellen des Betriebes veranlaßt hat, noch zunehmen muß, um so mehr als nicht abzusehen ist, wie die ausländische Sprengstoffindustrie sich fortentwickeln und dadurch die Ausfuhr, welche bis jetzt die Hälfte der deutschen Produktion absorbirte, eingeschränkt wird.

Zur Lage der Zündhütchenfabrikation im Jahre 1889.

Die für die Zündhütchenfabrikation zur Verwen⸗ dung kommenden schon so kostbaren Rohmaterialien, wie Quecksilber, Kupfer 2c. sind fortwährend im Steigen begriffen. Dazu sind nach dem Jahres⸗ bericht der Handelskammer des Rreises Solingen pro 1889 viele neue Konkurrenten entstanden, die ihre Fabrikate durch Preisunter⸗ bietungen abzusetzen suchten. Die bestehende Preis konvention, zu welcher die ersten und größten Stablissements dieser Branche gehören, hat sich des—⸗ halb veranläßt gesehen, die Preife um 200 herab⸗ zusetzen, obschon die Preissteigerungen der Roh⸗ materialien sowie die böheren Arbeitslöhne eher eine Erhöhung der Verkaufspreise bedungen hätten.

Patentblatt. Nr. 37. Inhalt: Patent⸗ liste: Anmeldungen; Zurückziehung; Versagung; Grtheilungen; Uebertragungen; Erlöschungen; Theil⸗ weise Richtigkeits ˖ Erklaͤrung; Zurücknahme; Patent- schriften. Neudruck einer Patentschrift.

Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier und Schreibwaaren ⸗Handel und Fabrikation, . Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten u. Hülfsgeschäfte. (Carl Hofmann, Berlin W., Pots damerstraße 134.) Nr. 73. Inhalt: Sächsischer Verband Deutscher Holzschleifer. Ausfuhr nach Amerika. Ammonin. Zell stoff in Skandinavien. Splitterhaltiger Sulfitstoff. Sulfitkocher mit Kr aste. . Wickelwalzen. Deutsches Papier in Neu⸗ Südwales. Deutsche Erfindungen. Patent⸗ liften. Neue Geschäfte und Geschaäͤfis veränderungen. Tinte aus Heidelbeeren. Amerikanische Erfindung. Marktberichte. Mitarbeiter gesucht.

»Slückauf‘, Berg und Hüttenmännische itung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich

rgan des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 7 und 73. Inhalt: Die Verbreitung von Steinkohlen und Eisenerzen in England und Schott land. Urtheil des Reichsgerichts vom 27. Oktober 18883. Planmäßiges Zubruchebauen der Ober- fläche. Der auslaͤndische Eisenmarkt im August 1890. Kohlen ⸗, Eisen· und Metallmarkt. Korrespondenzen Westfaͤlische Steinkohlen, Koks und Briquettes in Hamburg, Altona, Harburg u. s. w. Vermischtes. Wagengestellung der Dortmund⸗ Gronau⸗Enscheder Eisenbahn und im Ruhr ⸗Kohlen⸗ revier vom 165. 31. August 1890. Das Berg⸗ recht und das bürgerliche Gesetzbuch. Haltung der Zechenverwaltungen im Maͤrsstrik, 18906. Bel gischer Koblenmarkt. Brennstoff verbrauch der Stadt Berlin für den Monat Juli 1890.

Nr. 34— 37 der Blätter für Genossen⸗ schaftswesen (Verlag von E. Keil's Nachfolger, Leipzig) haben folgenden Inhalt: Die oberschlesischen r I, n. Konsumvereine. Berichte über

erbandstage der Genossenschaften. Luzzati über den Sitaatesozialismus. Aus der Praxis in Bezug auf Statutenbestimmungen. Konto⸗Korrent⸗Ver⸗ kehr. Das Henossenschaftswesen in Italien. Geschäftsergebnisse der registrirten Konsumvereine in Desterreich Das Offenlassen des Kassabuchs. , w. über den 31. Vereinstag des Allgemeinen

erbandes der deutschen Erwerbs⸗ und Wirthschafts. genossenschaften in Freiburg i. Br. Mittheilungen über einen in Leipzig mit dem Bau von Arbeiter. wohnungen gemachten Versuch.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

32368] Aachen. Unter Nr. 4652 des Firmenregisters wurde die Firma „Elias Spier Sohn“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren In baber der Kaufmann Leopold Spier zu Aachen ein— getragen.

Aachen, den 5. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Allenstein. Bekanntmachung. 132369 Die Führung der Handels-, Genossenschafts⸗ und Mufterregister für den Bezirk des Könialichen Amts⸗ gerichts zu Wartenburg geht vom 1. Oktober 1890 ab von hier auf das genannte Gericht Über. Allenstein, den 29. August 1890. Königliches Amtsgericht.

32367] Altona. In das Handelsregister ist heute Folgen⸗ des eingetragen;

J. Bei Nr. 270 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Dieckmann C Hansen zu Altona die Handels gejellschaft des Johann Dieckmann und Johannes Christian Ferdinand Hansen, Beide da⸗ selbst, verzeichnet steht:

Die voreingetragene Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst; der Kaufmann Hansen setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

II. Bei Nr. 2331 des Firmenregisters:

Die Firma Dieckmann . Hansen zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Christian Ferdinand Hansen daselbst.

Altona, den 10. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

32370 Kaden. Gesellschaftsregister Einträge. Nr. 13783. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Am 77. August 1890. O.-3. 44 u. 72. Firma Vincentiusverein Baden: An Stelle der aug⸗ getretenen Direktoren Kaufmann Karl Dürr Sohn und Hofsattler Karl Seefels von hier wurden die bisherigen Aufsichtsrathsmitglieder Bankier Kark Mallebrein und Rentner Ernft Beuttenmüller, beide dahier, als Direktoren, und weiter die bisherigen Ersatzmänner Conditor Wilhelm Diljer und Kauf⸗ mann Philipp Klein, beide dahier, in den Aufsichts⸗ rath gewählt.

Am 6. September 1890. O. 3. 73. Firma Vollmer und Eck in Oos: Sattlermeister Karl Vollmer und Kaufmann Alfred Eck, beide ledig in Oos, bilden eine offene Handelsgesellschaft, welche von Jedem derselben vertreten wird.

Baden, den 6. September 1890.

Großb. Amtsgericht. (Unterschrift.)

132374 Karmen. Unter Nr. 1190 des Prokurenregisters wurde die dem Kaufmann Hermann Achenbach jr. seitens der Firma S. Eb. Achenbach und unier Nr. 1191 desselben Registers die dem vorgenannten p. Achenbach jr. seitens der Firma Pet. Solzrichter ertheilte Protura eingetragen.

Barmen, den 9. September 1890. stönigliches Amtsgericht. I.

KRerlin. Sandelsregister 32493 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Bertin.

Zufolge Verfügung vom 11. September 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze ju Berlin unter Nr. 20 M76 die Firma:

; Max Schmohl

(Geschãftelokal: . Nr. 81.) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Max Schmohl zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20947, woselbst die Handlung in . Elge mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wolf Jacob Wilhelm Gold—⸗ schmidt zu Berlin übergegangen, welcher das—⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 20 977.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 N77 die Handlung in Firma: W. Elges mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Jacob Wilhelm Goldschmidt

zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20 252 die Firma: SErnst Reinerz. Prokurenregister Nr. 7846 die Kollektiv⸗ Prokura des Julius Marcuse für die Firma: FJ. W. Arendt. Prokurenregister Nr 8190 die Prokura des Hein rich Friedrich Hugo Stoetzer für die Firma: Schmidt Lorenzen. Berlin, den 11. September 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung b.

32371] KRrandenbursg a. IH. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 262 unseres Gefellschafts⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma:

„Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen * Brandenburg vormals Frank“ ist Folgendes eingetragen worden:

In der General versammlung der Aktionäre vom

25. Juni 1890 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um S6 400 009 beschlossen, solcher Beschluß auch bereits durch Zeichnung von 400 neuen Aktien à „S 19600 zum pari ⸗Course und erfolgte Voll einzahlung derselben zur Ausführung gebracht. Das Grundkapital der Gesellschaft betragt nunmehr A6 1100000 vertheilt auf 1100 volleingezahlte Aktien, jede zu S 1000. In der gedachten Generalversammlung ist ferner eine dementsprechende Abänderung der §§. 2 und 4 der Statuten der Gesellschaft beschloffen worden, und zwar des §. 2 insofern, als der Zweck der Gesellschaft ausgedehnt worden ist auf den Ankauf und Betrieb der Lederleimfabrik Grünau von Gebr. Frank & Co

Brandenburg a. / S., den 1. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

. 32372 KErandenbursg a. M. Getauntznachilẽ? J Bei der unter Nr. 202 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Edmund Reichert vorm. Gebr. Weigert ist Nachstehendes vermerkt: Die Firma ist seit 1. Januar 1890 in „Ed⸗ mund Reichert“ geändert. Brandenburg a. sS., den 4. September 1890. Königliches Amtsgericht.

KEremerhaven. Bekanntmachung. J 32373] In das hiesige Handelsregister ift eingetragen: Am 8. September 1890:

J. S. Rentzel. Bremerhaven.

Johann Heinrich Rentzel Ww, Anna Minna Elise, geborne Seidler, jetzt Ehefrau des Kaufmanns Jo⸗ hann Friedrich August Falkenau, ist am 18. Juli 1890 aus der Firma ausgetreten. Johann Friedrich August Falkenau in Bremerhaven führt feik diesem Tage das Geschäft unter unveränderter Firma als alleiniger Inhaber derselben fort und hat sämmt⸗ liche Aktiva und Passiva übernommen.

Die Vormünder der minderjährigen Kinder des weiland Johann Heinrich Rentzel haben zu der Fort⸗· führung der Firma ihre Einwilligung gegeben.

m 10. September 1859:

Sochseefischereigesellschaft Droste, Gehrels . * Bremerhaven. Kommanditgesell-

af 16

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Johann Bernhard Droste in Lehe und Kauf⸗ mann Gerhard Gehrels in Bremerhaven. Sechs Kommanditisten betheiligen sich an dem Geschãfte.

Bremerhaven, den 10. September 18906.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen.

Trumpf.

Eurgsteinfart.

Firmen: 1) Gebrüder Kock zu Metelen.

2) Gebrüder Schründer daselbst. 3) Lau et Rabbers zu Nenenkirchen.

4 Gebrüder Schraeder zu Ochtrup.

5) L. Eisendrath zu Laer. 6) Joh. SHenr. Nolda zu Burgsteinfurt. ID Taver Fröndhoff zu Neuenkirchen. 8 B. S. Keuß zu Neuenkirchen bei Rheine. 9) Heimann zu Borghorft. Burgsteinfurt, den 9. September 1890.

Bekanntmachung. Die nachstehend bezeichneten, in unserm Handelsregister noch eingetragenen, aber nicht mehr be⸗ stehenden Firmen sind auf Grund des Reichsgefetzes vom 30. Mai 18868 von Amtswegen gelöscht:

3239

Inhaber:

Kaufmann Franz Heinrich und Kaufmann Constanz Kock. Kaufmann Bernhard Anton und Kaufmann Joseph Schründer.

1) Clemens Bernard Leonard Lau.

2) Clara Ottilie Elisabeth Lau.

3) Franz Gustav Lau.

4) Anton Richard Egidius Las.

5) Hermann Emil Casimir Lau.

6) Anna Maria Auguste Lau.

7) Kaufmann Engelbert Rabbers. Kaufsr mann ö und Kaufmann Conrad Schräder. Kaufmann Levy Eisendrath. Kaufmann Johann Heinrich Nolda. Kaufmann aver Fröndboff. Taufmann Heinr. Christian Bernard Keuß. Kaufmann Abraham Heimann.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Dessau. Sandelsrichterliche 32377] Bekanntmachung.

Auf Fol. 950 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Georg Roack“ in Deffan und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg , Theodor Noack in Dessau eingetragen worden.

Defsau, den 8. September 1890.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.

Dortmund. SHandelsregifter 32436 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

J. Im Gesellschaftsregister ist am 9 d. Mts. unter Nr. 591 die am 1. d. Mts. errichtete offene Handelsgesellschagft in Firma „Wolff Wirriger Ce“ zu Tortmund eingetragen. Als nr schafter sind vermerkt die Handelsleute

1) Friedrich Wolff,

2) 3) Wilhelm und Friedrich Wirriger,

4) Max Ernst,

5) Franz Wienhues,

6) Heinrich Hofmeister,

sämmtlich zu Dortmund.

ö o Vertretung der Gesellschaft sind indeß nur efug 1) Friedrich Wolff,

Friedrich Wirriger, 3) Max Ernst, und zwar ein jeder der drei Genannten. II Daselbst ist am 9. d. Mts. bei Nr. 530 die Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Epping hausen“ hier hetreffend Folgendes vermerkt: Der Kaufmann Moritz Eppinghausen ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Kaufmann Gottschalk Eppingbausen setzt das Geschäft unter unveränderter Firma nach Uebernahme des Geschaͤfts. Vermögens und der Geschäftsschulden allein fort, daher hier gelöscht und zum Firmenregister Nr. 1379 über⸗ nommen. III. Gleichzeitig mit ad II. ist im Firmenregister unter Nr. 1579 die Firma Gebrüder Epping⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Gottschalk Eppinghausen zu Dortmund eingetragen. IV. Daselbst ist am 9. 8. Mts die Firma „Franz Schulz“ hier (Firmenregister 6567 Inh. Kaufmann Hermann Schulz hier) gelöscht. Berichtigung: In unserer Bekanntmachung vom L d. Mt. muß es Bergwerks .! statt Bergbau⸗ Actiengesellschaft Courl heißen. Dortmund, den 9. Sepiember 1890.

Düsseldort. Bekanntmachung. 32376 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1464 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Tirma „Goldberg Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf.

Die Gesellschafter sind:

I) Moritz Goldberg, Kaufmann zu Köln, Inhaber der Firma . L. Feldheim Nachfolger“ daselbst.

QHenriette Schulj, Kauffräulein zu Düffeldorf.

Düfseldorf, den 4. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Duüsseldorr. Bekanntmachung. 132375

In das Prokurenregister ist unter Rr. 964 einge⸗ tragen worden die von der Firma „Theod. Weerpas“ hier der Ehefrau Theodor Weerpas, ö geborene Püttmann, hier ertheilte tokura.

Düfseldorf, den 5. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elben red. Bekanntmachung. 661

Durch Reskrivt des Herrn Justiz⸗Ministers i den Königlichen Amtsgerichten zu Langenberg und Mettmann vom 1. Ottober 1896 ab die Führung der Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregister für ihren Bezirk übertragen worden.

Elberfeld, den 8. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elberteldl. Bekauntmachung. 32387]

In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

1) bei Nr. 1649 des Firmenregisters Firma C. Winhold Stahl hier

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Winhold zu Elberfeld Über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Win⸗ hold = Stahl fortsetzt,

2) bei Nr. 3912 des Firmenregisters die Firma Winhold Stahl mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Win⸗ hold daselbst. Elberfeld, den 9. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elberreldl. Sekanntmachung. 132388 Auf Antrag des Kaufmanns Nicola Müller zu Stahlenhaus und auf Grund der Genehmigung dessen Ehefrau Antonie, geb. Kemperdick, daselbst ift in

Königliches Amtsgericht.

unserm Handelsregister:

K

ö

.

, , , e

.

k i . ——— w .