1890 / 222 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

w

giasse. . . 44. Nr S1 024. gtulpenknopf mit. doppel ·

sitigem Klappveri aluß. = R. Seelig in Rubia. Kraffe.

Vom 20. Mär, i899 ab

45. *. 0 . weitbeiliger Hufeisen · Schuh. . 1. aher in Deutz bei Koln a. Rh, Mül⸗ heim aestr. Rr. 19. Vom 36. Januar 1595 ab. Nr,. 54 931. Vorrichtung zur Herstellung von in der Regel eisfrei bleibenden Löchern in gefrorenen Gewässern. F. J. Rusche in Berlin, Neue Friedrichstr. 2. Vom 22. April

13890 ab. 66 Nr. 54 961. Kuppelung der Schlägerwelle

an Butterfässern. W. Lefeldt K Lentsch

in Schöningen. Vom 3. November 1889 ab.

Nr. 54 062. Neuerung an Schleuder⸗ maschinen sür Milch. E. Schultz in Münster i. W., Gasstr. 11. Vom 16. November 1889 ab.

49. Nr. 54 015. Mechanisches Hammerwerk

mit jwei Hämmern und einem Ambos mit

rechtwinklig zu einander und schräg zum Horizont stehenden Bahnen; Zusatz jum Patente. Vr.

56 58g. G. Gartze in Mangenberg bei So⸗

lingen. Vom 14. Januar 1890 6 .

Rr. 54 022. Gasrohr. Gewindeschneidmaschine mit Abfchneider und selbsteentrirendem Rohr- spanner. A. ö in Bad Ems. Vom 23. Februar 1890 ab. .

. 95. 54 026. Centrir Apparat für Hohl geschosse. M. Naumann in Groͤdißãz bei

Riesa. Vom 3. April 1890 ab.

Nr. 54 067. Selbstthätige Maschine zum Fräsen façonnirter Knöpfe. A. Weck in Jammerthal bei Barmen. Vom 1. Februar

0 ab. 16h a3. O68. Patronendrehbank zum Schnei⸗ den von Rechts: und Linksgewinden. Frau Wittwe Ch. Reitersdorfer in Ebingen, Württem⸗ berg. Vom 15. Februar 1890 ab.

Nr. 54 070. Drehbank jur Herstellung hinterdrehter Schneidwerkzeuge. G. Reinecker in Chemnitz. Vom 28. Februar 1899 ab. ;

Nr 54 071. Vorschub an Werkzengmaschinen mittelst erweiterter Kurbelschleife. A. Kley⸗ mann in Braunschweig. Vom 4. Mär; 1890 ab. 52. Nr. 53 987. Naͤhmaschine mit durch die

Nadel bewirktem Stoffvorschub. J. A. Poftaus

in London, 58 Lombard Street; Vertreter:

Biydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ ö. 101. Vom 27. September 1889 ab. Nr. 54 013. Knopfloch ⸗Näbmaschine.

Jul. Gutmann in Berlin, Meyerbeerstr. 18.

Vom 29. November 1889 ab. .

Nr. 54 051. Garnrollenhalter für Näb⸗ maschinen. A Böttcher in Dresden, Albert⸗ platz II. part Vom 6. April 1890 ab.

57. Nr. 54 9008. Apparat zum Ueberziehen photographischer Trockenplatten mit Emulsion. Dr. J. H. Smith in Hottingen⸗Zürich; Ver⸗ treter: Dr. G. Krause in Cöthen, Anhalt. Vom 25. September 1889 ab. ;

Nr. 54 014. Photographische Camera. C. A. Steinheil Söhne in München. Vom 1. Dezember 1889 ab. .

Nr. 54 035. Photographische Camera mit Rollenpapier. .A. Darier ˖ Gide in Genf, Schweiz, Boulevard James Fazy 12;, Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 5. Vom 9. Mai 1889 ab,.

59. Nr. 54 041. Glektrische Abstellvorrichtun

für Pumpen. E. Hartmann in Düssldorf,

Jacobistr. 205. Vom 18. Januar 1890 ab.

Nr. 54 044. Kess , I. Müller in Christianstadt a. Bober. Vom 6. Februar 1890 ab.

61. Nr. 53 985. Schiffsmatratze, welche sich in ein Rettungsboot umwandeln läßt, J Martin in Daylesford, Kolonie Victoria, Australien; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom JT. August 1888 ab.

63. Nr. 54 001. usammenlegbarer Ständer zum Feststellen und Festschließen von Fahrrädern P. Sts. Betz in Stuttgart, öͤrikestr. h Vom 9. April 1890 ab.

Nr. 54 016. Auf glatten Wegen verwend⸗ bare Hemmvorrichtung für Wagen. J. M. Pietzsch in Golberoda, Post Lockwitz b. Dresden. Vom 14. Jannar 1896 ab.

Nr. 54 032. Vorrichtung zum Loekuppeln durchgehender oder gestürzter Zugthiere. N. A. Lardonnois in Paris, 53 Rue Breda; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 24. April 1890 ab.

Nr. 54 943. Zweisißziges, durch Kuppelung zweier Zweiräder hergestelles Vierrad mit neben einander angeordneten Sitzen. Kommandit 6 „Merkur“ Rothgießer Co. 8 . bei Essen. Vom 26. Januar

ab.

71. Nr. 653 965. Absatz ⸗Zurichtemaschine. Acme Heel Trimmer Company, 19 High Street in Boston, Mass., V. St. A; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 161. Vom 19. Juni 1889 ab.

Nr. 53 979. Nagelständer für Absatz⸗ Aufnagelpressen. R. Kiehle, Königl. Sächs. Hoflieferant in Leipzig. Vom 23. März 1890 ab.

72. Nr. 53 992. Artillerie ˖ Geschoß mit gas⸗ dichtem Abschluß. 6 St. Maxim in

London; Vertreter: Robert R. Schmidt in

Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43. Vom 29. Ja⸗

nuar 1890 ab. ö Nr. 53995. Drehblockverschluß für Hand⸗

feuerwaffen mit unter dem Lauf liegendem Rohr⸗

magazin. J. Warnant-- Crom in Hoignöe⸗

Cheratte, Belgien; Vertreter: H. C W. Pataky

ö. ö NW., Luisenstr. 25. Vom 21. Februar

ab.

Nr. 53 996. Vorrichtung zur Bedienung von Magazingewehren, ohne dieselben aus dem Anschlage nehmen zu müssen. G. Becker in Maestricht; Vertreter: G. Dedreux in München, Brunnstr. ). Vom 22. Februar 1890 ab. Nr. 54 011. Geradezug⸗Cylinderverschluß für Gewehre. K. strnka in London, 101 Leadenhall Street; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in . C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. g. Vom 8. November 1889 ab. Nr. 54 020. Schrotpatrone. H. Kons⸗

brück in Köln⸗ Sülz, Berrenratherstr. 2. Vom

7. , . 1890 ab. =. r. 54 029. Feldlaffete mit in senkrechter

und wagerechter Richtung verstellbarem Rahmen

werk la Magdeburg · Buckau. Vom 18. April 1890 ab.

74. Nr. 54 042. Elektrisches Läutewerk.

iengesellschaft Mix C Genest in Delf. * n,, 14a. Vom 21. Ja⸗

1890 ab. nugt 54 048. Selbstthätig wirkende 26

svortichtung für Sprachrobre. H. A. 66 9. Melbourne, South Varra, Austra⸗ lien; Vertreter; Rud. Schmidt in Dresden; Schioßstr. 2. Vom 15. März 1890 ab.

Rr. 54 049. Optische Signal vorrichturg. R. J. Crowley in Log Angeles, Grafschaft Los Angeleg, Californien, V. St. A.; Vertreter:

C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 0. Vom 2. April G30 ab. ;

Nr. 54 060. Vorrichtung zum Anzeigen der Richtung akustischer Signale. C. A. Noack in . Amonstr. 44 JI. Vom 26. Oktober 1889 ab.

Nr. 54 074. Druckknopf für Haustelegraphen. r Messing in Offenbach a. M. Vom 3. Mai 1890 ab. .

79. Rr 54 639. Cigarrettenmaschine. 9.

Bohls, 419 Battery Street, in San Francisco,

Californien, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co.

in Frankfurt a. M. Vom 10. Oktober 1889 ab.

Nr. 54 072. Cigarrettenwickelmaschine. V. S. Fombuena in Madrid, Fuencarral 134; Vertreter: A. Kuhnt & R. Delßler in Berlin C.,

Alexanderstr 38. Vom 17. April 1899 ab.

SO. ö 53 964. Abschneider für Dachziegel.

G. Bergner in Lauban i. Schl. Vom

28. April 1888 ab. ö ; Nr. 54 069. Drahtspanner für Abschneide⸗

apparate. H. Volk und A. Grünwald in

Breslau, Klosterstr. 66. Vom 21. Februar

1g ab. ;

S2. Nr. 53 980. Verfahren und Vorrichtung

zum Trocknen von Faserstoffen. F. Wever

in Chemnitz i. S., Theaterstr. 633. Vom 29. Marz

1890 ab

83. Nr. 54 033. Viertelschlagwerk mit Witder⸗

bolung. M. Bäuerle in St. Georgen,

Schwarzwald. Vom 27. April 1899 ab.

S5. Nr. 54 037. Vorrichtung zum Reinigen von Wasser und anderen Flüssigkeiten von festen Be⸗ standtheilen P. A. Maigunen in London; Vertrerer: H. K W. Pataty in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 17. Februar 1889 ab.

Nr. 54 045. Drainage Ausflußkasten.

E. Schlote in Logau. Vom 21. Februar

do) ab .

Nr. 54 050. Abtrittdeckel mit Urintrichter; Zusatz zum Patente Nr. 53 157. M'. , in Kottbus⸗Sandow. Vom 2. April

S0 ab. * S6. Nr. 54 075. Schlichtmaschine. G. Haußmann in Paris, 9 rus de Florence; Ver- treter: Brandt & Fude in Berlin W., König⸗ grätzerstraße ß a. Vom 18. Mai 1890 ab,. S7. Nr. 53 976. Verstellbarer Schlüssel für

Schienenschrauben. Jacobi, Baurath, in

83 Oberwiek Nr. J. Vom 14. März ab.

Nr. 53 981. Draht⸗Spanner und ⸗Schneider.

Herm. Wehner in Kiel, Lornsenstr. 20 pt. r.

Vom 2. April 1890 ab. .

89. Nr. 54 006. Rübenschnitzelmesser. S. Fr. Cocu in La Fare, Dep. de l'Aisne, Frank⸗ reich; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. Ni. Vom 7. April 18589 ab.

Nr. 54 059. Vacunmverdampfaprparat. Th. Slaiter in London, Nr. 56 Maury Road, Stock Newington, England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 17. Mai 1889 ab.

Berlin, den 15. September 1890. Kaiserliches Patentamt. Rommel.

Süddeutsches Bank⸗ u. Handels ⸗Blatt. Nr. 742. Inhalt: Rußlands Finanzen und Ruß⸗ lands Valuta. Das Versicherungswesen und die Schule. Berliner Börsenbild. Handelskrisen. Rechtsprechung in Handelssachen. Finanzielle, Handels. und Versicherunge-Nachrichten. Rath⸗ . Büchertisch. Firmen⸗ register.

Das Rheinschißf, offizielle Organ der west⸗ deutschen , aft ze. Dr. H. Haas. Mannheim.) Nr. 37. Inhalt: Zur Geschichte der Ruhrschiffahrt. Zur Korrektion des Oberrheins. Rotterdamer Hafengebühren. Schleppverkehr auf dem Rhein vom Januar Juni 185906. Zu dem Kapitel ‚Konnossementsklauseln“. Zur Klassifikation der Rheinschiffe. In⸗ dustrieller Nutzen des Rhein⸗Weser⸗Elbe⸗Kanalg. Brücken⸗ und Fährgeld. Mannheim Frankfurt. Von der Illregulirung. Kohlenverkehr auf den Kanälen in Elsaß Lothringen. Internationaler Transport ⸗Versicherungs⸗Verband. e schaft für Handel und Schiffahrt 5. A. Disch Mainz. Der neue Schraubendampfer . v. Caprivi? Nachrichten und Correspondenzen.

Sandels⸗Register.

Lie Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschafken auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, bie beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bejw. Sonn abends, die letzteren monatlich. 32632

Ahrweiler. Zufolge Verfügung vom e Tage ift in unser Handelsregister auf erfolgte AÄn⸗ meldung eingetragen worden:

32695

„Jos. Afsenmacher“ zu Altenahr: und ist das Handelsgeschäft mit Aktiven und

getragen worden.

I). unter Nr. 45 des Firmenregisters bei der Firma Der bieherige Inhaber der Firma ist gestorben

Passiven auf die Wittwe Joseph Assenmacher, Marig Theresig, geborne Geuer, Kaufhändlerin und Gastwirthin, zu Altenahr wohnhaft, über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen

2) unter Nr. 14 des Prokurenregisters:

9 von der jetzigen, vorhin genannten In⸗ babe rin der Firma Jos. Affenmacher zu Atenahr dem Kaufmann Heinrich Assenmacher daselbst für diese Firma ertheilten Prokura.

Alzrweiler, den 8. September 1890. Königliches Amtsgericht.

gerlin. Druckfehler Berichtigung. I32715

Die Firma, deren Handelsgeschäft nach unserer

in Nr. 216 dieses Blattes vom 8. d. M. abge⸗

druckten Bekanntmachung vom 5. d. M. auf, den

d, n,. 26 K zu Berlin Über⸗ en ist, lautet korrekt: ;

geen n n Anker · Schuhleisten · Fabrik

G. Hepcke, vorm. Paul Gaede

Anker Schubleisten⸗ Fabrik FS. Hepcke, vorm. Paul Gaede. Siehe Nr. 19 ü. n . ᷣᷣ, Berlin, 10. September k . Rdnigliches ü en H i. Abtheilung b. il a.

und nicht:

KRerlim. Sandelsre gister 52716). des gtöniglichen Amtsgerichts LJ. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. September 1880 find am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 19916, wofelbst die Handlung in Firma: B. Eisenstaedt C Ce mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die Firma ist in M. Krohn geaͤndert. Vergleiche Nr. 20 382.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 82 die Handlung in Firma:

Rrohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Krohn ju Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 707, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Jacobowitz Æ Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen worden: . Vie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Otto . setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 980 des Firmenregistera. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 980 die Handlung in Firma: Jacobowitz & Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Jacobowitz zu Berlin ein⸗

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 978 die Firma: (Geschãftslokal ie gn Nr. 23) und als

e slokal: allesches Ufer r. und a deren Inhaber der Maler Conrad Ludwig Sobotta zu Tempelhof eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 978, woselbst die Handlung in Firma:

C. Sobotta

6. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

; Der Maler Conrad Max Alfred Sobotta zu Berlin ist in das Handelsgeschaͤft des Malers Conrad Ludwig Sobotta zu Tempelhof als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die bierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 12 403 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 12 403 die offene Handelsgesellschaft in Firma: L. Sobotta

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren

Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 11. September

1890 begonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 979 die Firma: Martin Daniel (Geschäftslokal: Wilhelmstraße Nr. 20) und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Daniel zu Berlin, —⸗ unter Nr. 20 981 die Firma: Paul Kuhn (Geschäftslokal: Eisenbahnstraße Nr. 26) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kubn zu Berlin eingetragen worden.

Der Ingenieur Richard Schwartzkopff zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Richard Schwartzkopff

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 15 572) dem Heinrich Ochwadt und dem Hermann Wille, Beide zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen, also ein jeder in Gemein⸗ schaft mit dem anderen, oder einem etwa in Zukunft noch zu bestellenden Prokuristen der Handlung, die Firma derselben zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 8626 des Prokurenregisters eingetragen worden. ie dem Max Krause für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6233 des Prokurenregisters erfolgt.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 18 946 die Firma: Arnold Stran Berlin, den 12. September 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung b6.

Breslan. Bekanntmachung. 1325431] In unser Gesellschaftsregister ist 21 bei Nr. 403 die durch den Tod des Kaufmanns Georg Hein erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Kein hierselbst und in unser Firmen⸗ register Nr. 8078 die Firma Gebr. Hein hier und als deren Inhaber der Kaufmann Erdmann

Hein hier eingetragen worden. Breslan, den 8. September 1899. Königliches Amtsgericht.

EBrenalam. Bekfanntmachnug. 132540] In unser Firmenregister ist Nr. 8079 die Firma G. Titze hier und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Gustav Titze bier beute eingetragen worden. Breslau, den 8. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

RreslIan. Bekanntmachung. 132541] In unser Prokurenregister ist Nr. 1784 Kauf- mann Paul Puschmann hier als Prokurist der Frau Kaufmann Rosa Puschmann, geb. Toepffer, hier für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 5691 eingetragene Firma R. Pnschmann heute eingetragen worden. Er n, den 9. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. BSetanntmachuug. l825421 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2429, betreffend die offene Handelsgesellschaft Schlum⸗ berger Ala * Cie mit dem Sitze zu Mülhausen und einer Zweigniederlassung zu Breslau heut ein⸗ getragen worden: ö. Jules Albert Schlumberger ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Breslau, den 9. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Rromberg. BSekanatmachung. 326441 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 4. September 1890 an demselben Tage einge⸗ tragen: ; ; A bei . 721 der Firmen (die Firma J. Schulz betreffend): „Die Firma ist erloschen.“ B. Unter Nr. 178 der Gesellschaften: Firma: J. Schulz in Fordon. Sitz der Gesellschaft: Fordon. inter , der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Julius Schulz in Bromberg, 2) Romanus Conrad in Küstrin. Die Gesellschaft wird durch jeden der beiden Ge⸗ sellschafter unbeschränkt vertreten und hat am 1. September 1890 begonnen. Bromberg, den 4. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister 32591 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. 1) In unfer Firmenregister ist unter Nr. 993 die

irma:

z „Heinr. Dörtelmaun Wwe . und als deren Inhaber die Wittwe Heinrich Dörtel⸗ mann, ,, a, zu Duisburg, am 1. September 18956 eingetragen.

2) 63 Wittwe, Heinrich Dörtelmann, Emma, geb. Marks, zu Duisburg hat für ihre ju Duisburg bestehende, unter der Nr. 893 des Firmenregisters mit der Firma „Heinr. Dörtelmaun Wwe ein⸗ etragene Handelsniederlassung den Kaufmann Friedrich er, r zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 1. September 1890 unter Nr. 418 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

(325461

Eisenach. Fol. 143 unseres Dandelsregisters, irma „Schlostbranerei Eisenach, Aktiengesell·

chaft . in der Rubrik „Vertreter“ einge⸗

t worden:

. Johann August Kämpf ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden, Christian Harseim als 1 ,,

Eisena en 8 September 18980.

Groß her oglich Sãchs. Amtsgericht. Abth. T.

Steinberger, i. V.

Elber tel.. Setauntmachung. 326331 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: ; a. bei Nr. 3757 des Firmenregisters Firma Wilh. Hundhausen, mit dem Sitze zu Elber⸗ I

eld —; . ] Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag mit sämmt⸗ lichen Aftiven und Passiven auf das Fräulein Auguste Ludewigs zu Elberfeld übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die der Ehe frau Wilb. Hundhausen, Maria, geb, Ludewigs, für die obige Firma ertheilte Prokurg ist erloschen, und hat die Löschung derselben unter Nr. 1591 des Pro⸗ kurenregisters stattgefunden. . .

b. bel Nr. 3913 des Firmenregisters: Die Firma Wilh. Sundhansen mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaberin Fräulein Auguste Lude⸗ wigs daselbst.

lberfeld, den 11. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Franktart a. / O. Sandelsregifter 32547] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. Die dem Carl Wilhelm Herrmann Fahle zu rankfurt a. O. von dem Kaufmann Carl Albert 6. daselbst, in Firma Harttung Söhne, ertheilte Prokura, Nr. 88 des Prokgrenregisters, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. September 1890 am nämlichen Tage. Frankfurt a. / O., den 11. September 1890. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gxeiꝝ. Bekanntmachung. 326548

Auf Fol. 575 des hiesigen Handelsregisters i heute die neubegründete Firma

„J. B. Kolbig“ ;

und als deren Inhaber Herr Kaufmann Justin Bruno Kolbig aus Mülsen St. Jacob d. Z. bier ver⸗ lautbart worden, zufolge Antrages vom 9. d. M.

Greiz, den 11. September 1890.

Füurstl. Reuß ˖ Pl. Amtsgericht. Abth. II. Schröder.

z26as]

Bei Nr. 9 des Firmenregisters Fritzlar, Firma J. Mark sen. in Fritzlar“ ist am 8. Septem⸗ ber 1899 eingetragen:

Der Gesellschafter Kaufmann Selig Mark zu Fritzlar ist zufolge Erklärung vom 3. Sep⸗ tember 1890 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma bleibt unverändert.

Gudensberg, den 5. September 1890.

Königliches Amtsgericht Fritzlar. Schmitt, i. V.

Gndensberg. ,,, ,,

und mit selbstthätiger Radbremse. Grnson⸗

Firma fortführt;

Moalhe a. / 8. Gaudelare ster Iz 2550

des Köni lichen Amtsgerichts zu Halle a. / S= Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind an demselben 23 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 730 die hiesige Handels gefellschaft in Firma: Beeck Æ Saalfeld⸗ n,, 6 ö ö. n . se ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst. ; ; In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Halle a / S. a. unter Nr. 1923 die Firma: Franz Beeck und als deren Inbaber der Kaufmann Julius Franz Beeck hier; b. unter Nr. 1924 die Firma: „V. Saalfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Emil Saalfeld hier; e. unter Nr. 1925 die Firma: Max Aßmann

und als deren Inbaber der Kaufmann Max Aßmann

hier eingetragen worden. Gelöscht sind: a. Firmenregister Nr. 1854 die Firma: „Adam Pfeffer Verlag: , nn . Hallenser“ Halle a. / S. b. Firmenregister Nr 1880 die Firma: „Ernst Seiffert“ Halle a. / S. Halle a; / S., den 5. September 18950. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle i./ W. Handelsregister 32631

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. / G.

Am 9. September 1895 sind zufolge Verfügung

vom selbigen Tage in unser Firmenregister folgende

Eintragungen bewirkt:

a. bei Nr. 127 zur Firma: S. Feldmann:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗—

mann Peter Peltzer zu Halle i /W. übergegan⸗ gen. (Vergl. Nr. 185 des Firmenregisters.

b. Unter Nr. 185 ist neu eingetragen die Firma:

„S. Feldmann Nachfolger

und als deren Inhaber der Kaufmann Peter

Peltzer zu Halle i. / W.

Harburz. Sekanntmachung. 1326552 In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 709 eingetragen die Firma: Ludwig Conrad Heuer mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren il fr der Kaufmann Ludwig Conrad Heuer aselbst. Darbura, den 11. Seytember 1890. Königliches Amtsgericht. J.

Harburg. Bekanntmachung. 32554) Auf Blatt 674 des hiesigen Handelsregisterg ist heute zu der Firma Inte⸗Spinnerei und Weberei Saumburg Harburg zu Harburg eingetragen: Dem Hugo Feist in Harburg ist Prokura ertheilt mit der Befugniß, die Firmg der Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede derselben zu zeichnen. Harburg, den 11. September 1890. Königliches Amtsgericht. J.

Harburg. Bekanntmachung. 32553 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 935 zur Firma:

Ednard Eddelbüttel sen. in Harburg eingetragen, daß die Firma seit dem Ableben des Georg Eduard Eddelbüttel zu Harburg, am 19. Juli 1890, auf dessen Sohn, den Kaufmann Hermann Christian Louis Codelbüttel daselbst übergegangen und hierdurch die demselben ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

Harburg, 11. September 1890. Königliches Amtsgericht. IJ.

32555 Hayman. In unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 17 die ju Haynau unter der Firma: E. Schenk Æ Comp. bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden: 1) daß dieselbe am 1. September 1890 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: 1) der Brauer Hermann Leuschner zu Haynau, 2) der Kaufmann Eduard Schenk zu Haͤynau, 3), daß jeder der beiden Gesellschafter zur selbst⸗ ständigen Vertretung der Firma berechtigt ift. Haynau, den 11. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Heide. Bekanntmachung. 32561]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 116 eingetragen die Firma Magnus Kahl und als deren Inhaber der Kaufmann Magnus Jacob Kahl in Heide.

Heide, den 9. September 1890.

Königliches ö Abtheilung II. reder.

Insterburg. Handelsregister. 325561 Heute ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 45 die Firma Leopold C Sübner nach frei= williger Auflösung derfelben gelöscht. Aktiva und Passiha der Gesellschaft hat der Kaufmann Aug. Leopold hier übernommen. Justerburg, den 11. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Insterburs. Sandelsregister. (326567 Heute ist unter Rr. 6 unseres Firmenregisters die ö „alug. Leopold“ und als deren Inhaber der Kaufmann Martin August Leopold in Insterburg eingetragen. Insterburg, den 11. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Iserlhm. Handelsregister 32644

des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. . Bekanntmachung.

L. Unter Nr. 486 Col. 4 des Gesellschaftsregisters

zu der Firma S. D. Koch * Sohn zu Grünenthal bei Letmathe am 5. September 1890 vermerkt: Der Gesellschafter Fabrikant Dietrich Koch zu

die Firma

des Theilhabers Fabrikanten Hugo Koch, aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten, so daß der Fabrilant Hugo Koch ju Barendorf alleiniger Inbaber der Firma ist, weshalb solche hier gelöschk und Nr. 77 des Firmen⸗ registers neu eingetragen ist. gi In unser Firmenregister ist unter Nr. 877 die irma: —̃ S. D. Koch X Sohn zu Grünenthal bei Letmathe und als deren Inhaber Fabrikant Hugo Koch zu Barendorf am 5. September 1830 eingetragen. Iserlohn, den 5. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Haerlohn. San delsregi ster 32643 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Bekanntmachung.

J. Unter Nr. 524 des Gesellschaftzregisters ist zu der Firma Sonnenschein R Hüttemann ju

Iserlohn am 9. September 1890 vermerkt:

1) der . Heimich Sonnenschein,

2) der Fabrikant Eduard Hüttemann, beide zu Fserlohn, sind am 5. September 1890 aus der Gesellschaft ausgetreten, fämmtliche Aktiva und

assiva sind auf die Mitinhaberin Wittwe Fabri= ant Ludwig Braß zu Iserlohn übergegangen, welche das bis dahin gemeinfchaftlich betriebene Handels⸗ geschäft unter der Nr. 8378 des Firmenregisters neu eingetragenen Firma . ; Ludwig Braß Erben für alleinige Rechnung fortführt, daher bier gelöscht.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 878 die

Firma Lndwig Braß Erben und als deren Juhaberin Wittwe Fabrikant Ludwig Braß Glise, geb. Gösser, zu Iserlohn am 9. Sep= tember 1890 eingetragen. Iserlohn, den 9. September 1890. Königliches Amtsgericht.

32562] Kölm. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3302 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: ; . „Spohr Æ Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Peter Spohr, Kunstgärtner zu Bergheim an der Erft und 2) Peter Berntgen, Wirth in Köln. Köln, 28. August 1890. Fa ber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

32559] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1675 des hiesigen Handels. (Firmen) Registers vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Benno Wind in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„Wind & Süßmann“

den in Köln wohnenden Kaufmann Wilhelm Wind als Gesellschafter aufgenommen hat und daß Beide das Geschäft unter der Firma „Wind d Süß , Juh. Gebr. Wind“, in Gesellschaft fort⸗ ühren.

Sodann ist unter Nr. 3304 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ ef lf haᷣ! unter der Firma:

„Wind C. Süßmann, Inh. Gebr. Wind“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Benno Wind und Wilbelm Wind. stöln, 29. 6 1890. Fa ber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

32561 RKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 32385 des hiesigen Handels⸗ ( Gesellschafte / . woselbst die Kommandit⸗Gesellschaft unter er - gpirma:

„Rheinische Commaundit · Gesellschaft für Immobilien und Sypotheken⸗Verkehr C. Schildgen & Cie.“ ju Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden, deß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist und daß letztere von den übrigen Gefell⸗ schaftern sonst unverändert fortgeführt wird. Ferner ist bei Nr. 2629 des Prokurenregisters das Erlöschen der dem Kaufmann Albert Ballast zu Lübbecke i. W. früher ertheilten Prokura vermerkt worden. sölu, 29. Augast 1890. aber, Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Röniglichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

32560 KH öln. Zufolge Verfügung vom Heutigen Tage i in das blesige Handels (Gesellschafts ) Register unter Nr. 3363 eingetragen worden die Handelz⸗ gesellschaft unter der 5 ; „Bastin * Cie.“

welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen bat. Die sellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Joseph Bastin und Walther Gelfamm. süln, 29. August 1890

Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

(32558 Köln. ? olg Verfügung vom heutigen Tage ist in des hi 9. Handels. (Prokuren⸗ ) Register unter Nr. 2543 eingetragen worden, daß die in Köln be⸗ stehende Handelsgefellschaft unter der Firma: „Buchhandlung von Guittienne Æ Eie.“ den in Köln wobnenden Kaufmann Heinrich Lam- bers zum Prokuristen bestellt hat. sFöln, 29. August 1890.

Faber, Aktuar, als Gerichtzschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7

Honiashntte. Bekanntmachung. 32611 In unser i ,. ist unter laufende Nr. 205 Blumenthal zu Nieder Heidunk

Grünenthal bei Letmathe ist gestorben und sind dessen 2 Rechtsnachfolger zu Gunften ihres lderhst

Plumentbal zu Nieder Heiduk am 11. September 1890 eingetragen worden. Aönigshüite, den 11. September 1890. Königliches Amtsgericht.

32639 RKrereld. Die offene sandelegesellchel sub Firma Hamacher X Rademacher mit dem Sitze in Ftrefeld ist in Folge Ablebens des Theilhaberg Rademacher unterm 1. September er. aufgelöst werden und ist das Geschäft derselben' mit allen Attiven und Passiven und der Firma auf den Mit⸗ gesellschafter Carl Hamacher Tahier übergegangen, welcher solches unter bisheriger Firma bier fortsetzt. Dieses ist auf Anmeldung heute bei Rr 1691 des Dandels · Gesellschafts. und snb Nr. 3598 des Firmen⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 1I. September 1890. Königliches Amtsgericht.

32641 Krereld. Die offene Handelsgesellschaft sub

. Spielmauns & Geurts mit dem Sitze in eldern ist vereinbarungsgemäß unterm 6. Sey⸗ tember 1899 aufgelöst worden und ist das Geschäft derselben mit der Firma auf den Theil haber Jakob Geurts in Geldern. übergegangen. Dieser setzt das⸗ selbe unter bisheriger Firma fort. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1877 des andels. Gesellschafts- und resp. sab Nr. 3699 des trmenregisters biesiger Stelle eingetregen. Krefeld, den 11. September 1890. Königliches Amtsgericht.

132642

Krereld. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 3606

des Handels⸗Firmen-Renisters hiesiger Stelle ein⸗

getragen worden: Der zu Krefeld wobnende Kauf⸗

mann Adolph Heinrich Sauerbrey als Inhaber der

Firma 21. H. Sauerbrey in Krefeld.

Krefeld, den 11. September 1890. Königliches Amtsgericht.

32640 Krefeld. Bei Nr. 1361 des Handels⸗-Gesell—= schaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die offene Pandelsgesellschaft sub Firma Fehr * Buttemweg dahier, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 1. September er. aufgelöst worden, deren Liquidation beendigt und die Firma erloschen ist. Krefeld, den 11. September 1890. Königliches Amtsgericht.

32568 Leipaig. Auf dem, die hiesige Zweigniederlaffung der in Radeberg unter der Firma „Vereinigte Radeberger Glashütten (vorm. T. Rönfch K Gebr. Hirsch)“ hestebenden Attiengesellschaft betreffenden Folium 6596 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden des Herrn Cherhardt Dorigmund Benno Beyrich aus dem Vorstande und das Er⸗ löschen der, den Herren Franz Gudernatsch und Otto Flemens Müller ertheilt gewesenen Prokuren ver— lautbart und sind die Herren Franz Joseph Heinrich ischer und Ferdinand Gruneberg, Beide in Rade⸗ erg, als Mitglieder des Vorstandes, Herr Johann Georg Brähmer aber als Prokurist, dieser mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zeichnen darf, eingetragen worden. Leipzig, den 11. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. v. Sommerlatt.

Liebenburg. Bekanntmachung. e Auf Blatt 68 des hiesigen Handelsregisters i . zu der Firma Carl Witt in Salzgitter ein⸗

getragen:

„Die Prokura des Buchdruckers Carl Theodor

Witt jun. in Salngitter ist erloschen.“

Liebenburg, den 4 September 1890. Königliches Amtsgericht.

Löbau. Bekanntmachung. 32563

ö Verfügung vom 6. dieses Monats ist in unser Firmenregister unter Nr. 122 die Firma Hans Ruhtgum und als deren Inhaber der Apo⸗ tbeker und Droguist Hans Ruhbaum in Lobau, Westpreußen, eingetragen. Löbau, den 6. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Lõban. Bekanntmachung. I3 2564]

sifohh Verfügung vom 6. dieses Monats ist in unser Firmenregister unter Nr. 121 die Firma Marcus Hirsch und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Hirsch in Neumark Westpreußen ein—⸗ getragen. Löbau, den 6. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

LSban VV. Pr. Bekanutmachung. hg In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. II8 eingetragenen Firma R. Glinewski zufolge Ver⸗ fügung bom 8. September cr. heute Folgende ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.

Löbau W. Pr., den 8. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Lüning en. Amtsgericht Söningen. I31927 In das Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Zu Nr. 3. Firma: G. Meistermann. itz⸗ Löningen. Zu Nr. 7J. Zirmaâ: Kötter. Sitz: Löningen. Zu Nr. 56. Firma: D. Flerlage. Sitz: Heugelage Gem. Essen.

Dle Firma ist erloschen. 2) Zu Nr. 77. Firma: Lisette, gr. Darrel ˖ mann.

Sitz: Klein⸗Arkenftedt, Gem. Efsen. Die Firma sowie die dem Prokuristen Johannes h wm zu Quakenbrück ertheilte Prokura ist er⸗ oschen. 3) Zu Nr. 120. Firma: J. B. Tholen.

Sitz: Helmighausen.

Nach dem am 73. Juli d. J erfolgten Tode des bisherigen Firmeninhabers, Faufmanng Johann Bernhard Gilerg zu Helmighausen ist die Firma auf

und als deren Inhaber der Kaufmann Selmar

Die dem Letzteren ertheilte Prokura ist damit erloschen. 1890, September 2. Weinberg.

Lack emwalde. Bekanntmachung. 32567] In unser Firmenregister ist heute unter Rr 18 die Firma C. G. Nademachers Buchhandlung (E. Ulrici) mit dem Ort der Niederlassung Luckenwalde und als deren Inhaber der Buch⸗ bindereibesitzer Emil Ulrici eingetragen worden. Luckenwalde, 10. September 1890. Koͤnigliches Amtsgericht.

32636 Lübbecke, In unserem Firmenregister ist ? . beutiger Verfügung die unter Nr. 37 eingetragene Firma S. Goldschmidt ju Rahden von Amts- wegen gelöscht worden. Lübbecke, den 10. September 1890. Königliches Amtsgericht.

! 325691 Harienberz. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nummtr: 19. 2) Bezeichnung der Firma: Christian Rüb⸗ samen. 3) Bezeichnung des Firmeninhabers: Müller Ebristian Rübsamen ju Fehlermühle, SGemeinde Fehl⸗Ritzhausen. 4) Ort der Niederlassung: Fehlermühle, Ge⸗ meinde Fehl⸗Ritzhausen. Marien berg, den 31. August 1890. Königliches Amtsgericht.

ng Harlenbers. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

1) Laufende Nummer: 20.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Viktor

Baldus J. zu Bellingen. 3) Bezeichnung der Firma: Viktor Baldus . 4 Ort der Niederlassung: Bellingen. Marienberg, den 31. August 1890.

Königliches Amts gericht.

32571] H. - Gladbach. In das Firmenregister ist unter Nr. 2343 das von dem iu M. Gladbach wohnenden Kaufmann und Inhaber einer mechanischen Weberei Eduard Rubino daselbst unter der Firma Ed. Rubino errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.

M. Gladbach, den 9. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

OGenburg. Sekanntmachnug. 32635 Nr. 14105. Zu O. Z. 99 des Gesellschafts⸗ registers: „Cementwaarenfabrik Belli und Fritz in Offenburg“ wurde heute eingetragen: Die Fesellschaft hat mit dem 31. August J. Js. aufgehört. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Theil⸗ haber Kaufmann Fritz. Offenburg, 6. Seytember 1890. Gr. Amtsgericht. n sser. 32634] Oenburs. Nr. 14 107. Zu O. 3. 300 des Firmen⸗ registers wurde heute ,, „Ph. Belli in Offenburg“. Inbaber ist Philipp Belli in Offen⸗ burg, verheirathet mit Katharina, geb. Geiger, ohne Errichtung eines Ehevertrags. Offenburg, 6. September 1890. Gr. Amtsgericht. sser.

Paanau. ,, ,, [32572] In der Generalpersammlung der Aktiengesellschaft Paffavia für Buchdruckerei und Immobilien in Pafsan vom 227. Juli 1890 wurde bei Abän— derung der Statuten beschlossen:

8 5 Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Buch und Aceidenzdruckerei, sowie der Verlag von Druckwerken und die Erwerbung von Immobilien für humanitäre Zwecke.

F. 5. Das Grundkapital wird auf 150000 4 festgesetzt und aufgebracht durch 750 Aktien à 200 0

S. 6. Die Aktien lauten auf den Namen und können nur mit Genehmigung des Aufsichtsrathes und der General versammlung auf andere Per sonen überge⸗ tragen werden.

Ferner wurden in obiger Generalversammlung an die Stelle der ausgetretenen Aufsichtsrathz⸗ mitglieder, der Herren

1) Georg Pilfstl, Privatier,

Max Bimeslehner, Kaufmann,

3) Clemens Steyrer, k. Advokat und Rechts—⸗ anwalt,

4 Joseph Reiter, Dompfarrkooperator, sämmtlich von Passau, folgegde Akttonäre gewahlt: 1) Herr 8 H. Hartl, Pfarrer in Isarbofen, 2 Herr Josef Schatz. Stadtpfarrkooperator bier, 3) r Clemens Bachsteffel, Seminarpräfekt

ier,

4) Herr Franz Graf, Tischlermeister hier.

Den 9. September 1890. Kgl. bayr. Landgericht Passan. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath (L. 8.) glauer.

gehlawe. Sekanntmachung. 132579 Vom 1. Oktober d. J. ab ist zur Führung der Handel g⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister in dem Bezirke des Königlichen Amtsgerichts zu Pollnow dieses Gericht, und nicht mehr, wie bisher, das hie⸗ sige Amtsgericht zuständig.

Schlawe, den 11. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Sens burg. Sandelsregister. 1326576 In unser ene fn ist am 8. September d. J6. unter Nr. 190 die Firma A. Zimmermann iu Gruenheide und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Zimmermann in Braunschweig ein⸗ getragen. Sensburg, den 10. September 1890. Königliches Amtsgericht. Sꝑandan. Setanntmachung. Is82580] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma:

den bisherigen Prokuristen, Haussohn Johann Wil belm Tholen daselbst übergegangen.

„C. A. Hahn zu Nauen“

2 * . Q 6 6 r P K— *