31 8 — * 8 7 .
mit e iarle derlaffun in Velten heute Folgendes vermerkt: Die Zweigniederlaßsung in Velten ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelost. Spandau, den 19. Sertember 1880. Königliches Amtsgericht.
Stallundnem. Bełauntmachung. 82577
In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 56, die Handelsgesellschaft S. P. Berlowitz zu Eydt⸗ kühnen betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden:
Gol. 4. Der Kaufmann David Berlowitz in Eydt⸗ kuhnen ist am 1. September 1890 in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 8. September 1890.
Stallupönen, den 9. September 1880.
Königliches Amtsgericht. Sten d al. Bekanntmachung. IB 26078
Unter r. 57 unseres Gesellschaftsregisters sind heute die Firma der Gesellschaft W. Schließer und gtrüger, als 9. der Gesellschaft Stendal und folgende Rechtsverhältnisse der Gesellschaft ein⸗ getragen worden: ö. .
Die Gesellschafter sind: ( 1) der Kaufmann Wilhelm Schließer, 2) der Kaufmann Paul Krüger,
beide zu Stendal.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1890 be⸗ gonnen.
Stendal, den 6. September 1899.
. Königliches Amtsgericht.
. tettin. In unser Firmenregister ist heute unter 7 2157 * der Firma „Albert Eduard Toepffer“ in Stettin Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Steckner aus Halle a / S. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „A. Steckner, Toepffer's Nachf.“ fortsetzt. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2361 der Kaufmann Alfred Steckner aus alle a. S. mit der Firma „A. Steckner, i ne Nachf.“ und dem Orte der Nieder lassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 6 September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
325731 Stettin. Der Kaufmann Albert Cohn zu Stettin hat für seine Ehe mit Doris, geb. Spicker, durch Vertrag vom 25. August 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.
1 an,
Ausschließung oder Aufhebung der eb n g unter Nr. 947 heute eingetragen. Gteitin, den 10. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolp. Be kauntmachung. 132581]
In das Handelsregister zur Eintragung der Aus— schließung der Gütergemeinschaft wurde am 10. Sep⸗ tember 1890 eingetragen:
Der Bankier Franz Westphal zu Stolp hat für seine Ehe mit Lydia, gebornen Hahn, durch Vertrag vom 2. September 1890 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbe ausgeschlossen.
Königliches Amtsgericht Stolp.
Stromberg. Bekanntmachung. 132637] In unser Gesellschaftsregister unter Nr. J9, wo⸗
selbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder
Puricelli mit dem Sitze zu Rheinböller hütte
vermerkt steht, wurde heute eingetragen: ;
ũ ö Mitgesellschafter Friedrich Puricelli ist ge⸗ orben.
Der Kaufmann und Hüttenwerksbesitzer Hermann Puricelli zu Rheinböllerhütte ist am 8. September 1890 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Etromberg, den 8. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Steingaß,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32575 Suhl. Vom 1. Oktober d. J. ab ist die Führung des Handels., Genossenschafts⸗ und Musterregisterõ für den Bezirk des Königlichen Amtigerichts Schleusingen dem dortigen Königlichen Amtsgericht übertragen worden.
Suhl, den 8. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Weg berg. Bekanntmachung. 32638 In unser Firmenregister unter Nr. 1429 — Firma ö. J. Birkman — ist heute Folgendes einge⸗ ragen: Die Firma ist erloschen. Wegberg, den 12. September 1890. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Kofferath, Gerichtsschreiber.
Genossenschafts⸗Register. 325821
Colmar. staiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 23 Bd. II. des Genossenschaftsregistert,
betreffend die Genossenschaft unter der Fi na:
d Dles ist in unser Register zur ng 3
„Confumverein zur Hoffnun eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Rimbach, Kr. Gebweiler, wurde heute eingetragen:
Der Schriftführer Blasius Hemmerlin, Lebrer in Rimbach, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. Juni 1890 Dominik Gaymann, Holihauer in Rimbach, als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden, welcher die Stelle als Vizepräsident erbielt. Das Amt des ausgeschiedenen Schriftführers k der seitherige Vicepräsident Valentin
or
, den 11. September 1890.
Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Bronner.
Errurt. Bekanntmachung. 32610] Die Bekanntmachung vom 5. August 18980, be⸗ treffend die unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters eingetragene Firma: Nene Erfurter Vorschusßbank e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht ; wird dahin berichtigt, daß zum Direktor der bis⸗ berige Controleur F. Kalb, nicht J. Kalb bis zum 31 Helen n 1892, nicht 1891 gewählt worden ist. Diese Berichtigung ist in Spalte 4 des Genossen⸗ schaftsregifters eingetragen. Erfurt, den 4. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
Heilsberę. , 32583
Bei Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters ist zu⸗— folge Verfügung von heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1890 ist für den Kiwitten⸗Wuslacker Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein revidirtes Statut angenommen.
Nach demselben führt der Verein die vorbezeichnete Firma, hat seinen Sitz in Kiwitten und zum Gegenstand des Unternehmens: den Mitgliedern die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie ihnen Gelegenheit zu geben, Geldbeträge für die es zur Zeit an Verwendung ö der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu
nnen.
Alle Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und in den 5. 33 der Statuten bestimmten Fällen durch die betreffenden Einlader zu unterzeichnen und erfolgen durch die Warmia ?).
Die 3 der Firma muß bei Quittungen unter hundert und fünfzig Mark vom Vereing— vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Bei— sitzer, in allen übrigen Fällen vom Vereinsvorsteher
sitzern erfolgen. 2 HSeilsberg, den 8. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Mülmausom. Genoffenschaftsregister 32587 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhansen.
Unter Nr. 12 Band J. betreffend den „Konsum⸗ verein Eintracht/, r, . Genossenschaft mit unbeschräunkter Gaftpflicht in Bruhach, ist heute die Eintragung erfolgt, daß durch die General⸗ versammlung vom 22. Juni 1896 die Auflöfung der Genossenschaft beschlossen ist und der Schreiner Rein hard Erhart. der Tagner Gregor Erbart und der Drechsler Jacob Boegle, alle drei in Brubach woh⸗ nend zu Liquidatoren gewahlt worden sind.
Mülhausen, den 16. August 1890.
Der Landgerichts · Sekretãr: Koe ßl er.
Muülhausem. Geuossenschaftsregister 32585 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhanfen.
Unter Nr. 14 Band II., betreffend den Spechbach⸗ Seidweiler' er Darlehenskaffenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Niederspechbach ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Landwirth Theobald Herr zu Oberspechbach an Stelle des verstorbenen Josef Lin decker senior zum Vorstandsmitglied gewãhlt worden ist. ;
Mülhausen, den 16. August 1890.
Ver Landgerichts ⸗Sekretãr: Koeßler.
Mülhausen. Genossenschaftsregister 325861 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhansen.
Unter Nr. 1 Band III. ist heute eingetragen:
Konsumverein Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aft⸗ pflicht zu Pfastatt.
Das Statut datirt vom 1. Juli 1890.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf im Großen und Ablaß uͤn Kleinen von Lehens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen.
Die Zeichnun für, die Genossenschaft geschieht derart, daß die Mitglieder des Vorstandes unter die Firma der Genoffenschaft ihr- Namengunterfchrift setzen. Die Zeichnung von zwei Vorstandsmitglicdern ist binreichend.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen, unter
eichnung des Vorstandes, in dem Mülhaufer
agblatt!'. Der Vorstand besteht aus den Herren Jakob Richert, Eduard Balser und Josef Renhart, alle Drei zu Pfastatt.
Die. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Mülhausen, den 1. September 1895.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Koeß ler.
Uebersicht der Haupt⸗isenbahn⸗Verbindungen Berlins dur
Es bezeichnen: A. B. Anhalter Bahnhof. L B. Lehrter Bahnhof. früher. X von Bahnhof Friedrichstraße 15 — 20 Min. fpäter,
(Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Nachrichten.)
Berlin, 15. September 1890. . P. B. Potsdamer Bahnhof. St. B. Stettiner Bahnhof. 8. B. S vom Potsdamer Bahnhof 22 — 35 Min. spaäͤter mit Ümftelgen in Potsdam.
ch Schnellzüge.
chlesischer Bahnhof. J Von Bahnhof Friedrichstraße 20 — Min.
Zeit der Ankunft
am Bestim⸗ mungs⸗ ort.
Von Berlin
Von welchem
Bahnhof die Ab⸗ fahrt erfolgt.
dem Wege
auf Von Berlin
nach:
Zeit der Abfahrt von
über: Berlin.
ahnhof die Ab⸗ fahrt erfolgt
Von welchem
dei er u Ankunft ö am dem Wege Bestim⸗ . mungs⸗ über: ort.
Von Berlin
eit
f er
kö
Abfahrt am . Bestim⸗
Berlin. mungs⸗
auf dem Wege über:
hof ez.
fahrt erfolgt.
10 Ab. Emmerich.
8. 40 Vm. 11. 33 Vm.
Hamburg.
828 de de
5 Nm. 55 Ab.
— 2
3 fr. Nordhausen.
8.
9. 25 V. Rheine.
5. 3
. Nm. Nordhausen.
Eisenach. Kreiensen.
5. 42 Nm. 11. 15 Ab.
EVD g
1. 3 Nm. Wittenberge und Hagenow. 5. 265 Nm. Stendal und Uelzen.
Göln. Crefeld. Göln.
10. 3 Ab. ö und 7. 67 fr. Hagenow.
37 Nm.
Bremen . 42 Nm.
x( S S8ð S8 2 *
8 .
3
46 Ab. 12. 5z fr. 36 fr. A1 fr. Ho Vm.
w,
B.
Stendal = Uelzen. Stendal Uelzen. annover. tendal = Uelzen. Hamburg. Hannover. Hannover. Stendal — Uelzen.
11. 33 Vm. 5. 42 Nm. 11. 15 Ab.
8. 40 Vm.
3. 24 Nm. Wittenberge —Ol⸗
desloe. 8. 52 Ab. Stendal und Uelzen
Kreuz. Kreuz. Frankfurt a. O. Kreuz. Frankfurt a. O. Kreuz.
O D D M m m, mm m, Von wel *
rw m, d, w w, w m, , Bahn
r ö
1. 5 fr. J 8. h8 Vm. burg.
SS www d www m B
Königsberg i. Pr.
8. L Ab.. 3 a gi Koni.
; 59 en. öderau. Röderau.
Kopenhagen
vx
4 6 1 4 7. 30 Ab. 0 2 1 5 8 4 8
Breslan
X D D. — ——— N O 8 8 3 ö! ?.
* S 8
O Nm. Kohlfurt. 30 Ab. Sagan. 6. 4 fr. Kohlfurt.
Brüssel ... 4. 17 fr.
12. 38 Nm.
. X D
O — do — — O
Cöln. Crefeld u. Antwerpen 1.50 Nm. M. Gladbach.
8. 40 fr. 8. 40 Vm. 5. 42 Nm.
6. 40 fr. 1. 0 Nm. 8. 55 Ab. 9. 9 Ab. 10. 0 Ab.
Budapest
8 w w m
Sw I ' E LK OO
x 2 2
Dresden und Wien. Breslau = Ruttek. Dresden — Wien. Breslau = Marchegg. Breslau —Ruttek.
. X
11. 15 Ab.
7. 40 Ab. Warnemünde.
2
München u. Verona. Basel u. Gotthardb. München u. Verona.
. .
X
Rotterdam
Emmerich. Rheine.
4. 0 fr. Stettin.
St. Peters⸗ 8. O fr. Lübeck.
burg
2 e. w w
fs 10 aß. e. , Hort.
9 3896 Kiel und Korsör. Stettin.
2
3 O — J
Bukarest .. 9. 25 Vm.
9. 25 Vm.
9. 30 Ab. 9. 30 Ab.
Er
*
Dresden und Wien. Breslau u. Gansern⸗ dorf. Dres den = Predeal. Breslau = Predeal.
10. 25 Vm. 11. 46 Vm.
, *
7. 24 Ab. 2. 45 fr.
r
10. 31 Vm. 11. 3 Vm. en
5. 35 Nm. ) direkt. II. 40 Ab.
111 fr.
Stockholm
London
12. 25 Nm. 7. 5 fr
Warnemünde = Kopenhagen. Kiel u. Kopenhagen.
Crefeld u. Vlissingen. Straßburg 12. 12 Nm. Cöln und Ostende. i. E. 9. 33 Ab. Crefeld u. Vlissingen.
7. 48 fr.
Lübeck .
6. 30 Ab. 9. 40 Ab. 10. 5 Ab. 7. 50 .
8. 35
— C 2
. C — SSS L G — 8
— do
Stendal.
Stendal. Magdeburg = Soest. Stendal.
r. Kreiensen.
J.
Büchen.
3. 32 fr. 12.2 Mitt.
4. 31 Nm.
Nordhausen Rehl.
Eisenach — Lauter⸗ burg.
Kreiensen u. Weißen⸗ burg.
Hamburg. Stuttgart
Mngdeburg
7
C XX
Constanuti⸗ nopel
i n , . ,
b e , w we ,
*
Breg lau = Marchegg Budapest = Bel⸗ grad = Sofia.
K 1
2
Brandenburg. Brandenburg. Stendal.
Neudietendorf und Würzburg. Nordhausen = Frankf. 8. 35 fr. Leipzig und Hof. 12. 35 Nm. Hanau u. Eberbach.
7. I Ab; 3. o fr.
. Brandenburg. Brandenburg.
Breslau und Wien.
11. 34 Ab. Breslau und Wien.
Brandenburg.
Mailand..
9. 15 Vm.
Danzig. .. 1
6 946. sd Gr. Orch.
ww SRh Gm ö, dd w, w Göde
w
823214
Basel = Gotthard. .
8. 54 Vm. 11. 45 Ab.
bee ww n m
Breslau u. Kattowitz. Posen u. Thorn.
München — Verona. Basel = Gotthard.
Dresden
90 O *
ossen. Röderau. Röderau.
Metz....
rt 2
NA KR GM— ö .
Nordhausen. Eisenach. Nordhausen. Nordhausen. Eisenach. Kreiensen.
.
; ,. en = Straß⸗
urg. CGöln = Bingerbrück. Nordhsn. — Coblenz.
—
Zossen Dresden. Breslau. Breslau.
1. Rbderau u. Dresden. Breslau.
o gm, oa go o wo .
M
Eisenach und Mainz. GCöln und Trier. Kreiensen u. Coblenz.
—— ü
.
Nordhausen. Kreiensen. Hof = Lindau.
ER E K Q Q, , QQ n Q KKK KꝶFNR KLQον,
16. 35 Ab.
2. 45 Nm.
Hof Wiesau = Re⸗ gensburg.
P d e
Hof = Lindau. Eisenach = Frankfurt. Hof = Lindau. Frankfurt a. M.
of Lindau.
e n Ge n G, mn m, g , m w
.
& r Ss r d o , . do
KEB
1 9 Ab. , ne ; r. of— ĩ 10. 58 * 6
2 , e g, SS ber .
3 Zh fr. 21 Ab. 10. 18 Vm. R
C= S0
9. 45 Ab. n rid. Rheine.
3. 0 Nm
we, www, w em, m, , d, w ee.
8a na
U
15. 8 A6.
Sof Wiesau = Re⸗ gensburg. 11. 0 Vm. 6. 45 Vm.
Breslau = Lemberg. Thorn Warschau.
Druck der
Berlin:
Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Scholy.
Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
der dessen Stellvertreter und mindestens jwel Bel.
ö. maln aus en i. E. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. / E.
zum Deutschen Reichs⸗An
M 222.
Vierte Beilage
Berlin, Montag, den 15. September
chungen
3 dieser Beilage, in w die Belanntma Eisenbahnen alten sind, ersch auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deu die Königliche Expedition des Deutf
Berlin auch dur
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. x
che Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für en . und 5. er tr Staats
aus den Handels ⸗, Genoffenschafts⸗, Zeichen
Abonnement betraͤ Insertions preis
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
1890.
und Muster · Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
das Den tsche Neich. amn. 2221)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das . Reich erscheint in der Regel täglich. — Das L M 50 3 für das Viertelja ür den Raum einer Druckzeile 39 3.
r. — GSGinzelne Nummern kosten L090 3. —
— — —
Genoffenschafts⸗Register.
32648
Unter Nr. ? Band III. ist beute der „Konsum⸗ verein Fortschritt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mül⸗ hausen i. / E., eingetragen worden.
Das Statut datirt vom 5. September 1890.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft · liche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf⸗ nifsen im Großen und Ablaß im Kleinen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Unterschrift des Vor⸗ standes und sind im Mülhauser Tagblatt aufzu⸗ nehmen. Die Zeichnung geschiebt derart, daß die Mitglieder des Vorstandes unter die Firma der Ge nessenschaft ihre Namens unterschrift setzen, wobei die ; jenige von jwei derselben hinreicht. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1 Oktoher und endigt am 36. Sep⸗ tember. Die böchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genoffen ist auf fünf, die Haftfumme für jeden Geschäftsantheil auf dreißig Mark sestgesetzt. Der Vorstand besteht aus den Berren Karl Friedrich Berg, Peter Hofer und Karl Boithiot hier.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Mülhausen i. / E., den 12. September 1890.
Der Landgerichts ⸗Ober Sekretär: Welcker, Kanzleirath.
32589
Schweinrurt. Durch Beschluß der General
versammlung der Dampf-⸗Dresch⸗Gesellschaft
Bergrheinfeld eingetragene Genossenfchaft mit
nunbeschränkter Haftpflicht vom 10. v. M. wurde
die Auflösung dieser Genossenschaft beschlossen und
sind die bisherigen Vorstandsmitglieder als Liqui-
datoren durch die Statuten bestelct, worüber Eintrag im Genossenschaftsregister erfolgte.
Schweinfurt, 11. September 1890.
Königl. bayer. Landgericht, Kammer f. Handelssachen.
Der Vorsitzende: St eng el, Kgl. Landgerichtsrath.
Mufster⸗Register. (Die aus län dischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Geislingen. 32592 K. Württ. Amtsgericht Geislingen. In das Musterregister Nr. 39 ist eingerragen: Modelleur Nobert Blum in Geislingen, L unver siegeltes Paquet, enthaltend ein Modell für Köpfchen zu Brochen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäfts nummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Juli 1899, Abends 7 Uhr. Am 10. September 1890. Amisrichter Oesterlen.
Konkurse.
län Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ händlers Heinrich Appelt in Alt Röhrsdorf ist am 10. September 1886, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffret. Verwalter: Kaufmann Robert Scholtz in Bolkenhain. Erste Gläubigerversammlung den 2. Cttober 1890, Vormitiags 11 Uhr. Anmeldefrist, für Kontkurssorderungen bis zum 25. Ott ober Wöö. Allgemeiner Prüfungstermin den G. No vember 1890, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Ottober 1880 einschließlich.
Bolke uhain, den 10. September 1890.
Glenneberg,
Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lzzi6s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Handels⸗ manns Michael Lins — Josephi — zu Wachftedt ist heute, am 10. September 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Otto Deubel hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 1. Oktober 18980. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 3. Ottober 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Oktober 1899, Vormütags 10 Uhr.
i Fr. den 10. September 1890.
eh ne, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtß. Abtheilung J.
132467
Ueber dag Vermögen des Klempners Josef Friedrich August Kohout, zugleich Juhabers eines Produkten⸗ und Flaschenbiergeschäfts in Plauen b. Dresden, Faltkenftraße 53, wird heute, am 12. September 1896, Nachmittags 41 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Hänsel hier, Altmarkt 2 III., wird jum Kon kurt verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Oktober 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 14. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist big zum 6. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1B. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
I321331) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Faufmauns Carl
Ludewigs zu Elberfeld, Schwanenstraße 27, ist
beute, am 9. Seytember 1890, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kray zu Elberfeld ist zum Konkursvmerwalter ernannt. Konkursferderungen sind bis zum 25. Oktober cur. bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung J., hier⸗ selbst anzumesden. Zur ersten Gläubigerverfamm⸗ lung ist Termin bestimmt auf den 4. Oktober cur., Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 8. November cur., Vormittags 19 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts gebäude, Känigsstraße 71, Zimmer Nr. 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober cur. Elberfeld, den 96. September 1896.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. J.
132464
Ueber das Vermögen des Zieglermeisters Fritz Reblin auf hiesiger Ziegelei ist am 12. Sep tember 1890, Vormittags 5 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Oeconomus F. N. Engel hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Oktober 1890. Anmeldefrist bis zum 3. Ok— tober, 1890. Erste Gläubigerversammjung und Prüfungstermin am 10. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Friedland i. / Meckl., den 12. September 1890.
Großherꝛ oaliches Amtsgericht
(L. 8) Beglaubigt: Jackwitz, Amtsgerichts / Aktuar.
less] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gisuer Lührmann zu Krefeld und deren Juhabers Kauf⸗ manns Eduard Gisner daselbst ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Simon zu Krefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. September 1899. Anmeldefrist bis zum 4. Dk⸗ tober 1599. Erste Gläubigerversammlung 25. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 9. Sktober 1890, Vormittags 11 Uhr, Westwall 74 im J. Stock, Zimmer Nr. I.
Krefeld, den 9 September 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
132499 Konkursverfahren.
Nr. 42 578. Ueber das Vermögen des Bäckers Seinrich Rauch dahier (Mühlau) ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt Rechts⸗ anwalt Dr. Stern in Mannheim. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. Oktober 1880 bei dem Ge— richte anzumelden. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 126 der Konkurgordnung bezeich ˖ neten Gegenstände auf Mittwoch, den 8. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Dienstag, den 21. Oktober 18990, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abtheilung IV., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Skto⸗ ber 1890 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 11. September 1890.
Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.
(L. S8.) Ho erst.
32630 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Fritz Kempchen zu Styrum wird heute, am 11. September 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Büdgen hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. No⸗ vember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur n,, , über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 126 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 12. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ 4 gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht? an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkursverwalter bis zum 3. Oktober 1890 Anzeige zu machen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 11. September 1890.
; Frisch, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
132461]
K. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. / M.
Ueber das Vermögen der Pflugwirthin Chriftine, geb. Armbruster, Ehefrau des Jatob BGrüstle, in Röthenberg ist heute, Nachmitiag 4 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet und Amtsnotar Koch in Schramberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 13. Oftober 18900. Wahltermin den 2. Ottober
1899, allgemeiner Prüfungstermin: 20. Oktober 1890, je Nachmittags 3 Uhr. Den 10. September i890. Amtsgerichteschreiber: Stiefenhofer.
lzzaba] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Cigarren⸗ händlers, jetzigen Wäschers August Vilhelm Schmidt, in Firma A. V. Schmidt in Cux-⸗ haven, Deichstraße Nr. 27, ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtg anwalt Dr. Ernst Patow in Cuxbaven. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 18560 einfschlicßlich. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 19. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 24. Ok. tober 1890, Vormittags 11 Uhr.
Ritzebüttel, den 12. September 1890.
Das Amtsgericht. J. V.: (gez.) Dr. Werner. Beglaubigt: H. Eckerm ann, Gerichtsschreiber.
132484] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Dregewsky zu Eilsleben wird, da derselbe den Antrag auf Eröffnung des Verfahrens gestellt, auch seine Zablungsunfähigkeit glaubßbaft gemacht bat, heute, am 19. September 1890, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Zimmermeister Christian Schorkopf hierfelbst wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1899 beim Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die im 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. September 18960, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 10. November 1890, Vormittags 105 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 2, Termin an⸗ beraumt.
Seehansen, am 10. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
132497] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Carolus zu Tilsit, Deutsche Straße Nr. 42, wird heute, am 10. September 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ohm in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 4 November 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in 5. 126 der Konkurgz« ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Ok- tober 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Pruͤ⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 18. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Oktober 1890 Anzeige zu machen.
Tilsit, den 10. September 18960.
Königliches Amtsgericht III. gez. Wollermann. Beglaubigt: Samland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32456 K. Württ. Amtsgericht Wangen i. / A. Kon kurs⸗Eröffnung
über das Vermögen der Theresia Hengge, geb. Mendler, Küfers⸗Wittwe in Rohrdorf, am 8. Sept. d. J., Nachm. 5 Uhr; Konkursverwalter Amtsnotar Geißinger in Iteny. Anmelde und Än⸗ zeigefrist 12 Oft. i890, Wahl ⸗ und Prüfungstermin am 20. Okt., 1890, Nachm. 3 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Wangen. Offener Arrest. Den 9. September 1890.
H. Gerichtsschreiber Millauer.
z2800 ⸗
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Z. Kropf dahier und seiner Ehefrau wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichts vollzieher Steinacher da bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ser tember 1896. Anmeldefrist bis zum 30. September 1550. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittmoch, den 8. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12.
Würzburg, am 12. September 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J.
(L. S.) Baumüller, Sekr.
32468 onłkursuver fahren.
In dem Konkursversabren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Carl Ferdinand Nahren⸗ dorf in Auerbach ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters. zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und
zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht
verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 8. Ottober 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Ants— gerichte bierselbst bestimmt. Auerbach i V., den 11. September 1890. Richter, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32649 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Lange soll die Schluß— vertheilung der Masse erfolgen. Nach den. auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 49, des Königlichen Amtsgerichts J. niedergelegten Verzeich= nisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 6699 6ς 9g0 , für welche ein Massebestand von 2629 66 10 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubiger besondere Mittheilung zugehen laffen.
Berlin, den 12. September 16935.
Conradi, Verwalter der Masse.
32460
Nachstehender Beschluß
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Hermann Bolle hierselbft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Braunschweig, den 9. September 1890.
Herjogliches Amtsgericht. VI. ä gej. Wehmann. wird damit veröffentlicht. Braunschweig, 10. September 1890. Müller, Reg. Geh. als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
32465
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Karl Ernst Herrmaun hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 12. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
32466]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Carl Ernst Felix Dresche r hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 12. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichts schreiber.
32455 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Theodor Klaus'schen Eheleute hier ist nach Ab⸗ haltung des ,, . und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Gmünd, den 11. September 1890. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Zundel.
32481 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Lina, verehel. Stübiger, Inhaberin der Firma C. S. Meinel Co. in Untersachsenberg, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver= walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthellung zu be—⸗ rücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver? mögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 10. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Klingenthal, den 11. September 1896,
Königliches Amtsgericht. Nehrhoff von Holderberg, Ass. Veröffentlicht: Köhler, G. S. (32453 Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich von Lin fingen zu Tetschendorf hat der Bauer Fritz Kohl metz zu Wulfers dorf nachträglich eine Forderung angem eldet und wird deshalb ein neuer Prüfungstermin auf den 26. September 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Meyenburg, den 10. September 1896. Königliches Amtsgericht.
ls as Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Stephan Vincenz Ferner in Dohna wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 18. August 1390 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem—⸗ selben Tage 3 ist, hierdurch aufgehoben. Pirna, den 3. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Keller.
law! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Sandelsmauns griedrich Auguft Kunath, früher in Pirna, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 6. September 18950. Königliches Amtsgericht. Keller.