64,00 b G 109,00 144, So bz G 287,606
Stobwasser. . 2. 0 Strl. Spflk. St. P 6 — Strube, Armatur. — 12 Sudenb. Maschin. 16 Südd. Imm. Mood 2] Tapetenfb. Nordh. 77 7. Tarnowitz ... 0 do. St. Pr. 6 Thüring. Ndlfabr. 6] . , 1 Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt. Speicher · G 6 Vulean Bergwerk 1 Weißbier Ger.) . 7 6 o. eb. Wissener Hu 2 0 24 20636 Zeitzer Maschlnen 20 255, 0063 G
Berstcherungs · Gesellschaften. gourt unb Dividende — M pr. Stck.
Dividende pro 1888 18589 Nach. M. Feuer v. 2M /ov. 1000 Q 420 440 Aach. Rückvrs.⸗G 200 ov. 400 Man Brl. Lnd. u. Wssv. 200 / v. 00 Mun Br. . G. 2006 v. 1000 Mun
C . = w . ü ö
23
z SoG ol, 70 bz G 133, 00 B
go o
111118881 C = = ü w .
110006 29803 G 16506 3030 bz G 650 B 4350 640 1456
Brl. Hagel · A. G. 200 / v. 1000 Mun Brl. Lebens v. G. 200i v. Io0o0σσάν 181 Cöln. ö. G. 2060/o v bo0νr 48 GCöln. Ruckvrf. G. 200 / v. 00 , 40 Colonia, Feuerv. M0 v. 1000 σσ. 400 100216 k . . 4 1410 t. Feuerv. Berl. WM o v. ; — Dt. lovd Berlin 200 / o v. 1000 να& 200 37006 Deutfsch. Phönix 206 v. 1009 fl. 114 — Dtsch. Trnsp. V. 26 0 / v. 2400S 150 15706 Drsd. Allg. Ersp. 100, v. 1000 ν . Düssld Trsp. V. 100/v. 1000 Run ö Elberf. Feuervrs. 200 /6 v. 1000720 7000 Fortuna,. A. Vrs. 200/ v. 100032 2850 Germania, Lebns v. 00 v. 00 nun ö. Gladb. Feuervrs. 200 /0 v. 1000 Man — Leipzig. Feuervrs. 60 / ov. 10900730 164106 Magdeburg. Allg. V. G. 100 9*ur 7048 Magdeb. Feuerv. 20 /o v. 1000724 45216 Magdeb. Hagelv. 33 po / ov. 00 zun — Magdeb. debens v. 00 /o v. 00 Mun — Magdeb. Rückvers. Ges. 100 nn 996 Niederrh. Güt. A. 100/ v. 500 MMun 1195 G Nordstern, Lebvs. 200 ½0 v. 1900 Mun — Oldenb. Vers. G. 200 /0 v. 500 Mun 12206 reuß. Lebnsv. G. 200 /o v. 00 Man 719 . 2ho /o v. 400 Mun 1155 G ö dentia, 10 9, von 1000 fl. —.' e i e . 7998 Rhein. Wstf. Rckv. 100/ov. 400 Mn 394 Sächs. Rückv. Ges. Ho / 9 v. 00 Man 750 G Schls. Feuerv. G. 200 / 0 v.00 :ν 2000 Thuringia, V. G. 2060½6 v. 1000) *ν 47906 Transatlant. Güt. 200 / o v. 1h00 16006 Union, Hagel vers. 20 /o v. 00 Mun 773 G Victoria, Berlin 200 /o v. 1000Rοn 33056 Wstdtsch. Vs. B. 206 / ov. 1000 Mr —
Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Vor⸗ gestern: Jura⸗Simpl. St. Pr. 118, 20bz. Berl. Wilmersd. Terr. 110,266.
Fonds⸗ und Akti-en⸗Börse.
Berlin, 15. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete im Anschluß an die günstigeren Tendenz⸗ meldungen der fremden Börsenplätze in recht fester Tendenz und mit fast ausnahmslos mäßig gebesserten Notirungen. Die besseren Berichte aus den deutschen Bergwerksbezirken sowie die fortdauernde Steigerung der russischen Valuta wirkten anregend und ver—⸗ anlaßten Deckungs⸗ und Meinungskäufe, doch blieb das Geschäft bei dem schwachen Börsenbesuch ziem⸗ lich belanglos.
In Bankaktien, welche größtentheils kleine Cours befferungen aufwiesen, fanden nur ganz geringe Um⸗ sätze stakt, während sich inländische Eisenbahnwerthe mehr gefragt und, höher zeigten. Von österreichi⸗ schen Eisenbahnaktien stellten sich Duxer, Böhmische Westbahn, auch Lombarden bei lebhafterem Verkehr wieder besser. Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien verloren auf überwiegendes Angebot fast 3 C
Für alle Bergwerkspapiere entwickelte sich zu durch weg gesteigerten Coursen ein ziemlich reger Handel.
Auf dem Markte für ausländische Fonds und Renten zeichneten sich wieder russische Orientanleihen durch weiter gesteigerte Notirungen und lebhaftere Umsätze aus, auch andere fremde Renten blieben fest, Rubelnoten weiter steigend. In der zweiten Börsenstunde konnten sich die meisten Coursbesserungen schwach behaupten; von Bergwerksaktien stellten sich besonders Eisenwerthe besser, während Rubelnoten von ihrer Courserhöhung fast die Hälfte wieder ein⸗ büßt. Privatdiskont unverändert 33 ho.
uf dem Markte für Anlagewerthe verloren 4 proz. Reichsanleihe G20, 31 proz. Reichsanleihe. und 4 proz. Konsols je 0, 15 Co. Deutsche, österreichische und russische Gisenbahnprioritäten lagen fest, aber sehr still, amerikanische waren etwas gefragt. Kassa⸗ effekten aller Art blieben gleichfalls bei ganz gering en Umsätzen ziemlich fest. .
Course um 23 Uhr. Fest. — Desterreichische Kreditaktien 15,75, Franzosen 113,5, Lombard. 70.25, Türk. Tabaclaktien — * Bochumer Guß 174, 00, Vortmunder St. Pr. M8, h, Gelsenkirchen 183,50, Harpener Hütte 219, 50, Hibernia 194350, Laurahütfe 159,50, Berl. S n, . 172, 75 Darmstädter Bank 164,25 Deutsche Bank 169.25, Diskonto⸗Kommandit 251 25, Dresdner Bank 1665.50, Internationale 121,25. National⸗Bank 138,09, Dy⸗ namite Trust 155,00, Russ. Bk. S6, 900, Lübeck⸗Büch. 174,25, Mainzer 121 75, Marienb. 71, 50, Mecklenb. — Ostpr. 103, 62, Duxer 248, 900. Elbethal 106,75, Galizier 93,00 Mittelmeer 116,25, Iordwestb. — —, Gotthardbahn 166,25, Rumänier 103,18 Italiener 965,50. Oest. Goldrente — — do. do. IS860 er Loose 128.65, Russen 1880 er 97,60, do. 1889er 98 50, 4 0/ Ungar. Goldrente 91 25, Egypter 97, 90, Russ. Noten 265, 00, Russ. Orient II. S4, 80, do. do. III. 84.90.
Breslau, 13. September. (B. T. B.) Still. 3zoso Land. Pfandbriefe 98,50. dee ungarische Goldr. 1,40, Kons. Türken 19,20, Türk. Loose 82,0, Brsl. Diskontobank 110,70, Bral. Wechslerb. 109,25, Schles. Bankverein 129,75, Kreditaktien 175,40, Donnersmarckh. 86 50, Oberschles. Eisen 101,265, Dyp. Gement 115,00, Tramsta 142,00, Laurahütte 158,25, Verein. Delf. 965, 50, Oest. Banknot. 180,70, RFuss. Bankn. 262,75, Schles. Zinkaktien 201,75,
les. rtland⸗ Cement 133,00, Kattowitz er e , für Bergbau und Hüttenbetrleb 137
O.
rankfurt a. M., 13. September. (MW. T. B') . Abgeschwächt. Lond. Wechs. 20, 355, Parif. xo. S0, S353, Wien. do. 181,17. Reichgzanl. 106, S5 Oe. Sil berr. S0 J0, do. Davierr. 9, 10, do. S on Vapierr. gI. 35, do 4 ν! Goldr. 36, o, 1880 Coose 28, 60, 4 0/0 ingar. Goldtente 91. 10, Italiener 95,46. 1880 Ruffen 37, 50, H. Orientanl S3, 89, . Drientanl. S3 30, 5 oñr Spanier 77709. Unif Egypter .,99. zz Jo Egypter 26, 00, Konvertirte Tuürten 19, 10, o/o türk. Anleihe — 3 */ port. Anleihe 64,20, 30 serb. Rente S8. 6, Serb. Tabackr. 39, 00, 5 osg amort. Rum. 39,70, 660 kons. Mexik. 94 75, Böhm. Westbahn 3174, Böhm. Nordbahn 1953, Fentral Pacific 110,56, Franjosen 226, Gali. 1843. Gotthb. 165,70, Hess. ELudwb. 121,90, Lomb. 138. zübeck⸗ Büchen 174,00, Nordwestbahn 201, Kredit ⸗ aktien 79, Darmstädter Bank 164,90, Mittel deutsche Kreditbank 113,370, Reichsbant 145, 90, Diskonto⸗ Komm. 230 10, Dresdner Bank 16500, Privatdisk. 33 o, 9. Daira⸗Sanieh 100,50, Inter ˖ nationale Bant 121,50.
Frankfurt a. M., 13. September (W. T. B.) Gffekten⸗Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 279, Franzosen 2264, Lombarden 1383, Galizier —, 1853, 406,0 ungarische Goldrente 91, 10. 1880 Russen — —, Gotthardbahn 166,30, Diskonto-⸗ Kommandit 231,20, Dresdner Bank 165,40, Laura⸗ hütte 1564,40. Gelsenkirchen 181,40, Ottoman. Bank — —, II. Drientanleihe ——, III. Orientanleihe 84,90. Still.
Leipzig, 13 September. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) 30/o a, Rente 90, 90, 4A0e.½ do. Anleihe 99, 35, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 203,80, Buschth Eis. Litt. B. 221, 00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 130,50 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 207,50, Leipziger Bank⸗Aktien 131,80, Credit u. Sparbank zu Leipzig 133,50, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 249, 0, Sächsische Bank ⸗Aktien 117,00, Leipziger ,,. Spinnerei⸗Akt. 185, 00, „Kette! Deutsche Elbschiff⸗A. 78, 40, Zuckerfabr. Glauzig A. 114350, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 164 00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien jg, 75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 11475. Desterr. Banknoten 181.40, Mansfelder Kuxe S875.
Hamburg, 13. September (W. T. B.) Fest.
Preußische 4 0/½ Consols 106,70, Silberrente 79 70 Dest. Goldrente 96, 60, 4 0, ungar. Goldrente 91 00, 1860 Loose 128,70, Italiener 95,50, Kreditaktien 279,75, Franzosen 565,50, Lombarden 346,50, 1880 Russen 6,20, 1883 do. 107,50, II. Drientanl. 82, 10, III. Orientanleihe 82.109, Deutsche Bank 169,00, Diskonto · Vommandit 231,00, Berliner Handelsges. — — . Dresdener Bank 165,0, Nationalbank für Deutschland 137,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 130,00, Norddeutsche Bank 168,00, Lübeck⸗ Büchen 174,00, Marienburg⸗Mlawka 71,20, Ostpreußische Südbahn 163 40, Laurahütte 153 50 Norddeutsche Jute ⸗ Spinnerei 129,50, . GC. Guano W. 152,50, Hamburger Packetf. Akt. 137,50. Don ⸗Trust A. 148, 00 Privatdiskant 37 0. Wien, 13. September. (W. T. B.) Desterr Papierr. 88, 23, do. 5 Oο do. 101,15, do. Silberr. S8, 75, 4 0,½ Goldrente 107,6 5, do. Ung Goldrente 101,19, H o/ g Papierrente 99,30, 1860 er Loose 138,00, Anglo⸗Austr. 166,00, Länderbank 234,90, Kreditaktien 309,25, Unionbank 241,25, Ungar. Kredit 354,00, Wiener Bankv. 119,00, Böhm. Wesibahn 349,50, Böhmische Nordbahn Alb, 0, Buschth. Eisenb. 487,00, Elbethalbahn 2365,25, Nordb. 2765, 00, Franz. 250,65, Galizier 205,25, Lemb.“ Czern. 229, 0. Lombarden 152,40, Nordwestbahn WX2z, 25, Parduhitzer 173,0, Alp. Mont. Akt. 100, o, Tabackaktien 137, 00, Amsterdam 93,00, Deutsche Plätze 5b, 25, Londoner Wechsel 11255, Pariser Wechsel 44,55, Napoleons 8, 97, Marknoten bb, 26, Russ. Bankn. 1441, Silbercoupons 100,90.
London, 135. September. (W. T. B.) Fest. Englische 2 / Consols 954, Preußische 40so Gonsols 105, Italienische 50/0 Rente 953, Lom⸗ barden 1318/16, oJ konsol. Russen 1889 (I. Serie) 39t, Konv. Türken 19, Dest. Silberr. 79, do. Goldrente 96, 4 9ͤ½ ung. Goldrente 905, 4 0 Span. 783, 35 0½ Egypt. 94, d o unif. Egypt. 973, 3 00 gar. 993, 4/0 egypt. Tributanl. 8, 6 o kons. Mexikaner 954, Ottomanb. 158, Suei⸗ aktien 853, Canada Pac. 84, De Beers Aktien neue 193, ttio Tinto 273, Platzdisk. 33 Silber bs. 45 96 Rupees 893.
Paris, 13. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gourfe.) Ruhig. 3 0 amort. Rente 97, 17, 3 Gso Rente 6,473, 45 υι Unl. 106,67, Ital. Soνο Rente gb, 10, Oest. Goldr. 97 r, 4060 ung. Goldrente 91,81, 4669 Russen 1880 8,85, 48M Russen 1889 g9, 25, 4oο unif. Egvpt. 494,37, 4 0½6 spanische äußert Anleihe 783, Konvertirte Türken 19,373, Türkische Loose S1, 00, 4 ' priv. Türken Obl. — —, Franjosen 578,75, Lombarden 3653,75, Lombard. Priorltäten 341,25, Banque ottomane 649, 00, Banque de Paris 867,50, Banque d' Ggeompte b30, 00, Credit foncier 1325 00, do. mobilier 453,75, Meridional⸗ Aktien 717, 50, Panama⸗Kanal⸗Akt. 47,50, Danama bog Obl. 35, o, Rio Tinto Att. 82, 80, Suezkanal ⸗ Aktien 2425,00, Gaz Parisien 1430,00, Credit Lyonnais 811,00, Gaz pour le Fr. e l(Etrang. 560, , Transatlantique 6585, 900, B. de 5 4290, Ville de Paris de 1871 413,00,
abaes Ottom. 328,99, 2470 Cons. Angl, S6 Wechsel auf deutsche Plätze 1221516: ¶ Wechsel auf London kurz 26,285, Cheques auf London 26,274,
Wechsel Wien k. T2, 00, do. Amsterdam k. 206,79,
do. Madrid k. 479,75, Comptoir d' Cgscompte neue
Wars 0 oll. Coupons — .
New⸗Jorł T. B. (Schiuß⸗
5 Ruß
Cable
b, 234,
2 o/
t KRündigungspreis —.
Northern Pacifie Pref. do. 763, Norfolk nm. Western Pref. do. 62, Philadelphia u. Reading do. 0 St. Louis u. San Francigeo Pref. do. 58, Union Pacifie do. 59. Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 23z, Silber Bullion 1159115.
Geld fest, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten ebenfalls 40/3.
Rio de Janeiro, 13. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 225.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 13. September Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei-⸗Präsidiums. PVöchste Niedrigste Preise
Per 100 Eg für: 23)
,,,, 60 1 — Erbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße . . k Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 15 J ,,, . 3 Eier 60 Stück . 11g
Krebfe 60 Stück
Berlin, 15. September. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.) .
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine matt. Ge⸗ tündigt — t. Kündigungspreis — S6 Loco 186 — 196 ½ nach Qual. Lieferungsqualität 192 M, per diesen Monat —, per September Oktober 189,50 — 189 bez., per Oktober⸗November 189 — 188,50 — 189 —188, 75 bez., per November⸗Dezember 188. 50— 188,25 bez., per April⸗Mai 1891 191,50 — 191,26 bez. Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine fest. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 6 Loco 165 — 172 „½ nach Qual., Lieferungsqualität 170 A, inländ. guter 170 ab Bahn bez., ver diesen Monat — per September ˖ Oktober 173,25 — 173.756 75, So bez, per Sktober ⸗ Tovember 169. 265 169,75 — 169,50 bez., per November ⸗Dezember 167,25 — 167,75 — 167,50 bez., per Dezember - Ja⸗ nuar —, per Januar⸗Februar 1891 —, per April⸗ Mai 16435 - 85 --= 16,56 bez, Gerste per 1600 kg. Fest. Große und kleine 140 — 205 S nach Qual. Futtergerste 145 —150 4
Hafer per 1090 kRg. Loco fester. Termine geschäftsloz. Gekündigt —. Kündigungspreis — S Loreto 134— 155 A nach Qual. Liefe rungs · Qualitãt 138 16, pommerscher, schlesischer und preußischer, mittel bis guter 138 — 144, feiner 146—151 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Sept. Oktober 140,5 υι, per Oktober⸗November 138,25 MS, November⸗Dejember 137,75 6, per De⸗ zember Januar —= per April ⸗Mai 139,25 6
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine unverändert. Gekündigt —. Kündigungspreis — Loco 122— 130 A nach Qual., per diesen Monat — per September ⸗ Oktober 120 S6, per Oltober⸗ November 121,5 AMS, per November ⸗ Dezember 123,5 Mi
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 1720-200 Futterwaare 152 - 160 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 Eg brutt inkl. Sack. Termine fest. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungspreis —, per diesen Monat und ver Sep⸗ tember ⸗ Oktober 23,50 Gd., per Oktober⸗Nobember 23,25 Gd, per November⸗Dezember 23 Gd., per april · Mai —.
Rüböl per 10 kg mit Faß. Termine matt. Gekündigt — Ctr. Kündigungsyreis — n 2x0 o mit Faß —, loeo ohne Faß —, ver diesen Monat —, per September Oktober 64,4 Br., per Oktober⸗November 61 6, per November ⸗ Dezember 60 bez., per Dezbr. Januar —, per April⸗ Mai 58,7 A
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit . in Posten von 100 Gtr. Ter- mine —. Gelünd. — Kg. Kündigungspreis — Loco — M, per diesen Monat —.
Spiritus mit bo S½ν Verbrauchszabgabe per 1001 2 100 0s0 — 10000 6υê nach Tralles. Gekündigt —. Käündigungspreigs — M Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per September ⸗Oktober —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000/9 — 10 000 6j nach Tralleg. Gekünd. — J. Loco ohne Faß 41,6 bez.
Spiritus mit bo 6. Verbrauchgabgabe per 10901 à 100 — 16 000 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß —, per diesen onat —, per September⸗Oktober —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Anfangs matt, schließt etwas fester. Gekünd. — J. Käün⸗ digungt preis — MS Loco mit Faß — S6, per diesen Monat 41A 1 Gd., per September⸗Oktober 10,7 —, 9 bez., per Oftober⸗November 38,12 hez. , per November Dejember 36,8 = 37,1 bez., per Ja- 1 1891 — per April ⸗Mai 1891 37,7 — 37,8 bez.
Weizenmehl Nr. 09 27,25 — 26,25, Nr. O 26 - 2, 76 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 23,50 22,75, do. feine Marken Nr. O u. 1 24,50 23,60 bei., Nr. O 11 A böber als Nr. Ou 1 pr. 10 k br, intl. Ss
Stettin, 13. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 180 — 1965, do. pe⸗ Sept Oktober 186 509, do. vr. Oktober November Rob. o, do. pr. April. Mai sd. Sh. Roggen unveränd. locd 150 - 167, do. vr. Sept. Okt. 156,50, do. pr. Oktober⸗November 154,50, do. pr. April Mai 160, S0. Vomm. Hafer loco 125 — 134. Kübsi still, pr. Sept. Dlt. 62, 20o, pr. April⸗Mai b8, 50. Spiritus geschäftslos, loco ohne Faß mit 50 M Konsumfteuer 60, 80, min 70 AÆ Konsumsteuer 41,20, pr. Septembem⸗Oktober mit 70 MÆ Konsumstener 39,50, pr. November⸗
* de = do = do do e do ꝶ d — = = * J * — — — — R — — — — —
Dezember mit 70 AÆ Konsumst. 36,30, pr. April
Bremen, 13 September (W. T B.)
Mat mit 70 . Konfumfteuer 7 30. Petrolenus
loen 11.60.
Posen, 13. September. (W T. B.) Spiritus leco ohne Faß ber 60, 00, do. locd ohne Faß 7oer 40. 19. Matt.
Magdeburg, 15. September (W. T. B. Zucer⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 2060 — — Kornzucker, exkl.. 88 / Rendement — —, Nachprodukte, exkl. Jö C Rendem. 16, 60. Unveränd. Brod: aff. J. — Brodraff. II. —. Gem. Rafsinade I. mi Faß — , gem. Melis J. itt Faß —. Raffinaden ausverkauft. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. September 1405 bez, 14,10 Br., pr. Oftober 13224 Gd., 13,27 Br., pr. Dejember 13,20 bez. 1, a pr. Januar⸗März 13,37 Gd., 13,423 Br.
etig.
stöln, 13. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 18,50, do. fremder loco 22,50, pr. November 19,30, pr. März 1945. Roggen hiesiger loco 15,50 fremder loco 18.26, pr. November 16,965, pr. März 16,45. Hafer hiesiger loco 18.00, fremder 17,50 Rübsl loco 67,00, pr. Oktober 66, 10, pr. Mai 61, 60. pe
erro⸗ leum. (Schlußbericht,. Besser Standard white loco 6. 65 bez.
Hamburg, 13. September. (W. T. S.) Getreide * markt. Weizen loeo fest, holsteinischer lor 208 — 210, neuer 175 — 195, Roggen loeo fest, mecklenb. loer 180 - 186, neuer 165 = 176, russischer loco fest, 124— 128. Hafer fest. — Gerste fest. — Rüböl (unvz.) ruhig, loco 64 Spiritus still, pr. September⸗O6ltober 28 Br, pr. Oktober⸗ Novbr, 274 Br., vr. November ⸗Dezember 28 Br., pr April ⸗Mai 257 Br. Kaffee fest, Umsatzʒ 3000 Sack. Petroleum besser. Standard white loco 6.85 Br., vr. Oktober⸗Vezember 6.95 Br.
Hamburg, 13. September. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht. . Kaffee. Good average Santo pr. Septbr. 80, pr. Oktober —, yr. Dezember S834, vr. März 784, pr. Mai 785. Behauptet.
Zuckermartt. Rüben ⸗Rohzucker 1. Produkt Basis 88 0/9 Rendement, neue Ufanee frei an Bord Hamburg vr. Septbr. 14,05, pr. Oktober 13,223, vr. Dezember 13. 15. pr. März 1891 13,45. Ruhig.
Wien, 13 September. (W. T. B.) Getreid⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,44 Gd., 7, 6 Br., pr. Frühjahr 7.77 Gd, 7,79 Br. Roggen vr. Herbst 6,30 Gd., 6,72 Br., pr. Frühjahr 6, 86 Gd., 6,88 Br. Maig pr. August⸗ September 6145 Gd. 6,29 Br., pr. Mai-⸗uni 1891 6,15 Gd., 6,17 Br., Hafer pr. Herbst 6,56 God., 6,58 Br., pr. Frühjahr 6,78 Gd., 6,80 Br.
Pest, 13. September. (W. T. B.) Produtten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 7,10 Gd.i, 7, 12 Br,, pr. Frühs. 7.53 Gd., 7,55 Br. Hafer pr. Herbst 6.21 Gd., 6,23 Br., pr. Früh ahr 1891 6,56 Gd., 6,58 Br. Mais pr. Aug. Septbr. 5-88 Gd., 5,99 Br., pr. Mai. Juni 1891 6,15 Gd., 6,20 Br. Kohlrayg per August ⸗ Dezember 11,B 0011.05.
Montag und Dienstag kein Markt.
London, 13 September. (2. TL. B.) 6 ½ Java⸗ zucker loco 16 ruhig, Rüben ⸗Robzucker loco 133 ruhig. Liverpool, 13. September (W. T. B.) Bau n. wolle. SSchlußbericht, Umsatz 7000 B., davon für Spekulation u. Export 500 B. Ruhig. Middl. amerit Lieferung? September Han / Ver⸗ läuferpreis, September ⸗ Oktober 5g Käuferpreis, Oktober ⸗November his / 9 do., November ⸗Dezember höre. do., Dezember⸗ Januar Ho /s do., Januar⸗ Februgr boss Verkäuferpreis, Februar-⸗März his / z do., März ⸗April sos / 9 do., April ⸗Mai Ha e. d. do. Amsterdam, 13. September. (W. T. B.) Java⸗
Kaffee good ordinarv 566. — Bancazinn 583.
Amfterdam, 13. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 222, pr. März 225. Roggen pr. Oktober 153 à 152, pr. März 146 à 145.
Antweryen, 13. September (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 165 bez. und Br., pr. September 164 bez. und Br., vr. Oktober Dezember 163 bez., 17 Br, pr. Januar ⸗März 17 bez., 175 Br. Steigend.
Antwerpen, 13. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen behauptet. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste fest.
Paris, 13. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen behauptet, pr. Sep⸗ tember 25, 70, pr. Oktober 25,60, pr. Rovember⸗ Februar 25,40, pr. Januar⸗April 25,60. Roggen ruhig, pe. September 15,70, pr. Januar⸗April 16.56. Mebl unentschieden, pr Sept 60,60, pr. Oktober 59,30, pr. November Februar 57,50, pr. Januar⸗April 57, 30. Rübsl fest, pr. September 69,28, pr. Oktober 689, 00, pr. November⸗Dezember 68, 00, pr. Jan. April 67, 00. Spiritus behauptet, pr. Sept. 36,25, pr. Oktober 36,50, pr. November⸗ Dejember 36,50, pr. Januar⸗April 38, 00.
Paris, 13. September. (W. T. B.) (Schlußbericht. ) Rohzucker 88 o½υ fest, loco 35,50. Welßer Zucker fest, Nr. 3 pr 100 Kgr. pr. September I9, 50, pr. Oktober 37,37, pr. Oltober⸗Januar 37, 00, pr. Januar ⸗April 37,623.
New⸗York, 13. September (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle n New⸗JYort 104, do. in New⸗Orleang 93, Raff. Petroleum 70 ½ Abel Test in New⸗Jork 7,40 Gd., do. in Philadelphia 7,49 Gd. Rohes Petroleum in New ⸗HYort 7, 30 do. Pive line Certificates pr. Oktober 835. Fester. Schmalz loco 65h, do. Rohe und Brothers 6.90. Zucker (fair refining Mugeovados) H / is. Mais (New) pr. Okt. 563 Rother Winterweizen loco 106. Kaffee (Fair Rio) 204. Mehl 3 D. 45 G. Getreidefracht J. Kupfer pr. Oktober 16,90. Weizen pr. Sept. 1046, pr. Oktober 105, vr. Dezember 1074 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 17.42, pr. Dezember 16,62.
Eisen bahn⸗Einnahmen. Saal⸗Eisenbahn. Im August er. prov. 137 084 (gegen 1889 prov. bö4, definit. — 1411) , bis ult. , cr. provis. 890 378 ( 32 157 resp. 34 578) Mp.
Generalversammlungen.
2. Oktober. Mosco⸗Brest ⸗ Eisenbahn⸗Gesell⸗ chaft. Außerord. Gen. Vers. in St. 6e. stalt für Indnstrie und
reditan ñ . Außerord. Gen. ⸗Vers. in resden.
W 3 Ski, Oberförster zu Korjchin im Kreise Wittkowo,
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Koͤniglich Pr
und
Aas Ahonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. 8 / Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Gestellung an; 27 für Serlin außer den Rost ⸗Anstalten auch die Egprdition
S8wW., Wilhelmftraste Nr. 32. ö
Einzelne Anm mern kosten 25 5. . de 9 1 P *
eußischer Staats⸗Anzeiger.
ö.
M 223.
28* —— E
Insertions preis fur den Naum einer Aruchzeile 30 J. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs ⸗Auzeigera und Königlich Nreußischen taats · Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den
16. September, Abends.
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bei Allerhöchstihrer Anwesenheit bei den diesjährigen Manövern des V. und VI. Armee Corps den nachbenannten Personen in der Provinz Posen Orden beziehungsweise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse:
von Dziembowski, Landrath a. D. und Rittergutsbesitzer auf Schloß Meseritz;
den Rothen Adler-Qrden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe: Pehlem ann, Ober⸗-Regierungs⸗Rath bei der Provinzial— Steuer⸗Direktion zu Posen;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife:
Esche, Superintendent zu Borek im Kreise Schrimm, im ly, Regierungs⸗Präsident zu Posen,
Holl w 9. Ober⸗Forsimeister zu Bromberg,
Koch, Geheimer ,, Rath und Regierungs- und Baurath bei der Regierung zu Posen,
3 5 Senats⸗Präsident bei dem Ober⸗Landesgericht zu
osen,
Petersen, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Bromberg,
Graf von Posadowsky⸗Wehner, Geheimer Regierungs⸗ Rath und Landeshauptmann der Provinz Posen, zu
. un Reichard, Konsistorial⸗Rath zu Posen;
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:
von Tiedemann, Major a. D. und Rittergutsbesitzer auf Seeheim im Kreise Posen⸗West;
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
Alberti, Postmeister zu Tremessen, Baumert, Regierungs- und Baurath, Mitglied der Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Bromberg, Dr. Beckhaus, Gymnasial⸗Direktor zu Ostrowo, J ittergutsbesitzer auf Borowo im Kreise osten
Bitter, gitter utsbesitzer auf Gostkowo im Kreise Rawitsch, Bus h gie ehe e ele el lr I. Klasse zu Schneide⸗ m
* Franke, Proyvinzial-Landschafts-Direktor und Ritterguts—⸗ „ besitzer zu Gondes im Kreise Bromberg, Ire g en Seminar⸗Direktor zu Paradies im Kreise eseritz, 2 3 Rechnungs⸗Rath und Provinzial⸗Schulsekretär zu osen, Gernoth. Landgerichts⸗Direktor zu Gnesen, Goecke, Fabrikbesitzer zu Montwy im Kreise Inowrazlaw, Dr. Guttmann, Gymnasial⸗-Direktor zu Bromberg, **) Steuereinnehmer J. Klasse zu Schrimm, o ffm ann, Amtsgerichts⸗Rath zu Posen, ub e. Postrath und kommissarischer Ober⸗Postdireltor zu osen, . Rittergutsbesitzer auf Trzcionka im Kreise Grätz, a emp fe, evangelischer Pfarrer zu Eichberg, Kinder, Amtsrath zu Nochau im Kreise Schrimm, Köckenberger, Fürstlich Thurn⸗ und Taxis'scher Kammer⸗ Direktor zu Krotoschin, Lange, Rechnungs⸗Rath und Regierungs⸗-Sekretär zu Posen, Dr. Liersem ann, Realgymnasial⸗Direktor zu Nawitsch, Linke, Pastor und Kreis-Schulinspektor zu Lissa, Pr. Litt hau er Sanitäts⸗Rath und Kreis⸗Physikus zu Schrimm, Freiherr von Massenbach, Rittergutsbesitzer zu Bialokosch im Kreise Birnbaum, Matthies, Ober⸗Landesgerichts· Rath zu Posen, Messerschmidt, Landgerichts⸗Rath zu Bromberg, Moehrs, Landrath zu Wirsitz, von Natzmer, Ober⸗Regierungg⸗Rath zu Posen, Peiper, Seminar⸗Direkior zu Koschmin, Dr. Roquet te, Sanitäts-Rath und Kreis-Phyfikus zu Inowrazlaw, Schmidt, Eisenbahn⸗Güterexpeditions⸗Vorsteher zu Posen, 58 Dekan und katholischer Pfarrer zu Wtelno im Land⸗ kreise Bromberg, Strü cker, Regierungs⸗Rath zu Bromberg, Stubenxrauch, Landschafts⸗Deputirter und Rittergutsbesitzer auf Leng im Kreise Strelno, Ulrici, Ober⸗Landesgerichts⸗Raih zu Posen, Wend t, Rechnungs⸗Rath und Eisenbahn⸗-Sekretär zu Bromberg, Wentzel, Kreis Schulinspektor zu Rawitsch, Werner, Forstmeister zu Posen, Wolff, Landes⸗Baurath zu Pofen
un Dr. Zwicker, Landrath zu Meseritz; den Königlichen Kron en-Orden zweiter Klasse:
von Klitz ing, Rittergut besitzer auf Dziembowo im Kreise Kolmar i. P., und
Dr. Wan jura, Dompropst zu Posen; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Ann j Stadtrath und Vorsitzender der Handelskammer zu osen, Baron von Chlapowski, Rittergutsbesitzer auf Szoͤldry im Kreise Schrimm, von Helldorf, Major a. D. und Rittergutsbesitzer zu Go— warzewo im Kreise Schroda, und
Sasse, Herzoglich sachsen-altenburgischer Amtsrath und Rittergutspächter zu Ottorowo im Kreise Samter;
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: Ca st ner, Polizei⸗Distrikts⸗Kommissarius zu Schubin, Dietz, Kaufmann und Stadtrath zu Bromberg, Gericke, Rektor zu Posen,
Grottke, Postverwalter zu Unruhstadt, Hoefig, Maurermeister und Stadtverordneten⸗Vorsteher zu Schwersenz im Kreise Posen⸗Ost, U
Kasins ki, Seminarlehrer zu Rawitsch,
Köppel, Maurer- und Zimmermeister, Vorsteher zu Krotoschin,
Kußmann, Polizei-Distrikts-Kommissarius meister zu Schokken im Kreise Wongrowitz,
Pollack, Stadtrath und Rittergutsbesitzer, Kommerzien⸗Rath
zu Rawitsch, und Rintsch, Hauptlehrer zu Bromberg;
das Kreuz der Komthure des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern:
Freiherr von Unxuhe⸗Bom st, Schloßhauptmann von Posen,
. und Rittergutsbesitzer zu Wollstein im Kreise
omst;
den Adler der Ritter desselben Ordens: Lucke, Provinzial⸗Schulrath zu Posen;
den Adler der Inhaber desselben Ordens:
Llar, evangelischer Lehrer zu Dürrlettel im Kreise Meseritz,
Ko st, evangelischer Lehrer zu Hellefeld im Kreise Krotoschin,
r zy⸗an, . zu Woynowice im Kreise Grätz, und
Tschiersch, Erster Lehrer an der katholischen Schule zu Alt⸗ höschen im Kreise Schwerin a. W.;
das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold: elß, berittener Gendarm zu Opatow im Kreise Schild⸗ erg, und
ö chn er, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Kempen; owie
Stadtverordneten⸗
und Bürger⸗
das Allgemeine Ehrenzeichen: Beuth, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Posen, Boll, Erster Gerichtsdiener bei dem Landgericht zu Bromberg, ö gen, Förster zu Niewerder, Oberförsterei Schön⸗ anke, Braun, Schulze zu Glowno-Kolonie im Kreise Posen⸗QOst, Fiebig, Bahnwärter auf Wärterposten 18 der Strecke Frau⸗
stadt = Driebitz, Oberfõrsterei
Fintz, Förster zu Forsithaus Tepperfurth, Hrn f. Kreis Obornik, ? renn Chausseegufseher zu Witlowo im Kreise Gnesen, redrich, Gemeinde⸗Vorsteher und Gutsbesitzer zu Skorzenein im Kreise Posen⸗Ost, Gramatzki, Regierungsbote zu Posen, Grosser, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Samter, Gulsch, Landbriefträger zu Kurnik, ö Küster und Glöckner zu Rawitsch, aeger, Landbriefträger zu Nakel (Netze), Kopp, e n zu Schneidemühl, Leszezyns ki, Ortsschulze zu Neudorf im Kreise Strelno, Mackewic z, Ortsschulze zu Radajewitz im Kreise Inowrazlaw, err af. Stadtpostbote zu Posen, May, Aufseher am Arbeits- und Landarmenhause zu Kosten, Reh enn, Orts⸗Steuererheber und Gastwirth zu Ottorowo im Kreise Samter, Pankalla, Fußgendarm zu Bacharcie im Kreise Inowrazlaw, Petermann; Kanzleidiener beim Konsistorium zu Posen, Pietrucha, Postpacketträger zu Posen, Radonski, Erster Gerichtsdiener, Kastellan und Botenmeister bei dem Landgericht zu Lissa, Reich, en fer em Tfsgher zu m ellen, Sander, berittener Gendarm zu Firke im Kreise Birnbaum, Tyran, Schulze und Wirth zu Palczyn im Kreise Wreschen, Warmbier, Schuldiener beim Gymnasium zu Rogasen, Wenz elo wski, Polizei⸗Wachtmeister zu Fraustadt, und Zimmermann, Steueraufseher zu Wollstein.
Se. Maßjjestät haben aus dem gleichen Anlaß zu ver— leihen geruht:
die Kammerherrnwürde:
Graf von Brudzewo⸗Mielzynski, Mitglied des Herren— hauses, auf Iwno im Kreise Schroda, ö d
dem Rittergutsbesitzer Heinrich Dzierzykraj von Moraws ki auf Czeluszin im Kreise Hosthn, ö
die Kammerjunker würde:
dem Rittergutsbesitzer Heinrich von Heydebrand und der Lasa auf Schloß Storchnest im Kreise Lissa und
dem Rittergutsbesitzer Stanislaus von Lacki auf Konin im Kreise Neutomischel.
Ferner haben Se. Majestät aus demselben Anlaß Allergnädigst geruht:
den Ober ⸗Präsidenten der Provinz Posen Grafen von Zedlitz-Trützschler zum Wirklichen Geheimen Rath zu ernennen;
dem Kreis⸗-Schulinspektor Schwalbe zu Posen den L setter als Schulrath mit dem Range der Räthe vierter
asse,
dem Regierungs⸗Sekretär Kühn zu Posen,
dem Gerichtskassen⸗Rendanten Langer zu Ostrowo und
dem Rechnungsrevisor bei dem Landgericht in Gnesen Lohwasser den Charakter als Rechnungs-RKath,
dem Kreissekretär Braun zu 5.
dem Regierungs⸗Sekretär Rühe zu Bromberg und
dem Gerichtsschreiber bei dem Ober⸗Landesgericht in Posen, Sekretär Storz den Charakter als Kanzlei⸗Rath,
dem praktischen Arzt Dr. Wicherkiewicz zu Posen den Charakter als Sanitäts⸗Rath,
dem Oekonomie⸗Rath Kunkel zu Markowo den Charakter als Landes⸗Oekonomie⸗Rath,
dem Rittergutsbesitzer und Landschafts⸗Deputirten Ro hr⸗ mann zu Pogorzela den Charakter als Oekonomie⸗-Rath,
dem Fabrikbesitzer Milch zu Posen den Charakter als Kommerzien⸗Rath,
dem Kaufmann Boas zu Bromberg den Charakter als Kommissions⸗Rath, sowie
dem Bürgermeister Herrmann in Lissa den Titel „Ober⸗
Bürgermeister“ zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Kaiserlichen Regierungs⸗Rath Dr. von Glasenapp zum Geheimen Regierungs- Rath und vortragenden Rath im Reichs⸗Schatzamt zu ernennen.
Der Kaiserliche General-Konsul in Triest Freiherr von Lutte roth ist gestorben.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des 5§. 28 des Landes⸗Verwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetz Samml. S. 196) den Regierungs⸗ Assessor Dr. Piutti zu Münster zum zweiten Mitgliede des Bezirks⸗Ausschusses zu Münster auf Lebenszeit zu ernennen.
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten 36. Verloosung der Staat s⸗Prämienanleihe vom Jahre 1855 sind die 58 Serien:
Nr. 23, 58, 64, 76, 133, 236, 251, 285, 292, 356, 372, 384, 385, 386, 397, 407, 451, 50ol, 512, 568, 598, 635, 655, 691, 779, 785, 786, 802, S827, 839, 84, S66, 893, 902, 920, 923, 941, 980, go7, 1072, 1092. 1145, 1146, 1164, 1169, 1186, 1224, 1241, 1247, , 1268, 1304, 1350, 1391, 1394, 1400, 1458,
gezogen worden.
Die zu diesen 58 Serien gehörigen 5800 Stück Schuld⸗
verschreibungen werden den Besitzern mit der Aufforderung
gekündigt, den Prämienbetrag von 366 MS für jede Schuld⸗ verschreibung vom 1. April 1891 ab gegen Quittung und
Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen
Zinsscheine Reihe V Nr. 4 bis 7 über die infen vom
J. April 1890 ab, welche nach dem Inhalte der Schuld⸗
verschreibungen unentgeltlich abzuliefern sind, bei der
Staats schulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße Nr. 29,
ft erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags
is 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Fest⸗ tage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.
Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗
Dem Major a. D. Erich von Tiedemann auf Kranz im Kreise Meseritz und
kassen und zu Frankfurt a. M, bei der n Zu diesem Zweck können die Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen