1890 / 223 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

s*5563. Oeffentliche Zustellung. Auszug. ) .

In Sachen Brunner Marg., ledige volljährige Gäütl erstochter von Gerbardeberg, und Kindekuratel Kläger gegen den großjährigen Bäckergesellen Aridreas Kratzer von * 3. Zt. in Amerika Beklagten wegen Ansprüächen aus iner unebelichen Schwängerung wird leßzterer zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Antrag auf Verurtheilung des Beklagten

a zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von genannter Marg. Brunner am 26. Juni 13888 außer- ehelich geborenen Kinde Friedrich Brun aer und

b. zar Zablung eines jährlichen Ve csorgungsbei⸗ trages von 100 M wäbrend der erst en 14 Lebens- jahre diefes Kindes, ferner . (.

e. zur Zablung einer Tauf⸗ und Kindhettkosten entschädigung an die Kindsmutter un Betrage von 20 4, endlich 2

4. zur Tragung der Prozeßkoster, in die effentliche Sitzung des Königlicken Amts- gerichts Suljbach vom Freitag., den 12. Dez em · ber 1890, Bormittags 9 hr, mit dem Be⸗ merken geladen, daß die Klagspartei zum Armen⸗ rechte zugelaffen und die öffentliche Zustellung be⸗ willigt ist.

Sulzbach i. O., 11. Sertember 1590.

Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

ü. S Haagner, Kgl. Sekretär.

32760 Oeffentliche Zuftellung. ; lags . Die Ferdinand Frey Wwe, Maria Anna, geb. Dörflinger, in Baltersweil, vertreten durch Rechtsanwalt Hauger in Waldshut, klagt gegen die Franziska Metkt in Lottstetten und Genossen, darunter Katbarina Altenburger, geb. Frey. 3. Zt. an unbekannten Orten abwesend, mit dem Antrage auf Anerkennung eines Testamentes, und ladet die Letztere zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die L Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Waldsbut auf Donnerftag, den 18. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Waldshut, den 12. Sertember 1890.

Hoffarth, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts.

(32746 Oeffentliche Zuftellung. .

Der Viebhändler Aug. Zell zu Giesenthal b. Pie⸗

ritz i. P., Klägers, vertreten durch den Rechtsanwal Krimmer bierselbst, klagt gegen; . .

1) den Schlächter Heinrich Schütz, zuletzt in Weißensee wohnbaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts ortes, ; .

2) dessen Ehefrau Marie Schütz zu Weißensee, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenbaum hier, Beklagte, 3

aus einem Kaufgeschäfte wegen der Restforderung von 138 für die von dem Schlächter Ernst Gramm im Auftrage der Beklagten von ihm, dem Kläger, am 8. Mai 1890 zum verabredeten und angemessenen Preise von 258 S gekaufte Kuh mit Kalb mit dem Antrage:; .

1) die Beklagten solidarisch zu verurtheilen, an den Kläger 138 M nebst 50 Zinsen seit dem Tage der Külagezustellung zu zahlen,

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, .

und ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 11, Abtbe ilung VI., zu Berlin, Halle⸗ sches Ufer 29/31, Zimmer 4, auf den 11. Dezem⸗ ber 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 12. September 1890. Mentzel, Gerichteschreiber

des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung VL, i. V.

[82752 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma A. Goldscheider in Furth hat durch ihren Prozeß bevollmächtigten, Rechtsanwalt Wert- heimer in Fürth, beim K. Amtsgerichte Donauwörth gegen die Modistin Marie Siebinger von Donau⸗ wörth, nun unbekannten Aufentbalts, als Beklagte, Klageschrift vom 8. September er. eingereicht mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung eines Kauf⸗ schillingsreftes von 120 Æ 82 für am 1. u. 25. Sextember 1889, dann 22. Januar, 11. u. 15. März 1890 käuflich bezogene Waaren nebst 66 /o Zinsen hieraus seit 15. Juni 1880 sowie zur Tragung der Streitskofsten einschließlich der im Arrestverfabren erwachsenen zu verurtheilen und das Urtbeil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.

Nachdem die öffentliche Zuste llung der Klage be⸗ willigt worden ist, vird die Beklagte Marie Sie—⸗ binger hiedurch vorgeladen, an dem zur Verbandlung der Sache bestimm ten Freitag, den 14. November 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amts⸗ gerichte Donauwörth persönlich oder durch Bevoll⸗ Mmächtigte zu erscheinen und zu verhandeln.

Donauwörth, den 13. Septemh er 1890.

Der geschäftsleitende Gericht sschreiber des K. Amtsgerichts. Schuff, Kgl. Sekretär.

1351] Oeffentliche Zustellung.

Die Kreisspar und Leihkasse zu Gelnhausen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Michel in Gelnhausen, klagt gegen die Ehefrau des Handelsmanns Markus Baum, Hannchen, geb. Baum, von Lichenroth, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsorte in Amerika abwesend, wegen am 31. Dejember 1888 und 30. Juni 1389 fällig gewesenen 46 , Zinsen und 149i Karitalabtrag der Forderung von 00 Æ aus Dar⸗ Lehns⸗Schuldurkunde vom 8. Juni 1887 bezw. Pypothekenbrief vom 10. Juni 1887, mit dem An- trage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung ron 45 6 Zinsen und Kapitalabtrag und der Keasten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ ban dlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Birftein auf den 2. Dezember 1890, Vornaittags 10 Uhr. Zum Zwed'e der öffent⸗ lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Volkemer,

Gerichtsschre iber des Königlichen Amtsgerichts.

32755 Deffentliche Zustellung.

t Der Kar fmann Hermann Pevboff, zu Borbeck,

vertreten durch Rechtsanwalt Heinen in Essen, kl egen den Bergmann Wilbelm Utrata, früher in Center dann in Rydattau (Oberschlesien), jetzt

unbekannten Aufenthalts, aus der Lieferung eines Fahrrades,

mit dem Antrage, den Beklagten zur akfung des Restanspruchs von 985 nebst 6 3 feit dem Tage der Klagezuftellung und zur Tragung Kosten zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Borbeck auf den 26. November 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Borbeck, den 10. September 1890.

Ueb ker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32758 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Dornberger in Leipzig, ver⸗ treten durch den Justizrath Baumgarten in Naum burg a. / S., klagt gegen den Rector Dr. de Fries, früher in Naumburg a. S., 1 in unbekannter. Ab⸗ wesenheit, aus dem Prima-⸗Wechsel d. d. Seipzig, den 3. April 1890, über 379,75 , zablbar in Naumburg a. /S. in der Zablstelle von A. Vogel daselbst am 4. Juli 18980, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von:

a. 379 Æ 75 * Wechselsumme, .

b. 6 0/o Zinsen davon seit dem 4. Juli 1890,

c. 3 S Protestkosten ö zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naum⸗ burg a. S. auf den 10. Januar 1891, Vor mittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaßenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Naumburg a. S., den 11. September 1890.

Thurm, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32757) Oeffentliche Zustellung.

Nr. 14 338. Der Steinhauer Georg Uth zu Litzelbach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Loeb bier, klagt gegen den Maurer Peter Oberle von Mannheim, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Steinhauerarbeit, mit dem Antrage auf Ver urtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 710 72 8 nebst 500 Zins vom Klagezustellungstage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die II. Civilkammer des Groß⸗ berzogl. Landgerichts zu Mannbeim auf Mittwoch, den 19. November 18990, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 12. September 1880.

Schneider,

Gerichtsschreiber des Sroßherzogl. Landgerichts.

32745 Oeffentliche Zustellung.

Der Grundbesitzer Auguft Radtke zu Widminnen, vertreten durch den Rechtsanwalt Köch in Lötzen, klagt gegen den Grund und Mühlenbesitzer Opitz, früher zu Widminnen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel, d. 4. Lötzen, den 30. Dezember 1889, über 387 , welcher vom Beklagten aus⸗ gestellt, vom Kläger und Gollembeck als Bürgen unterzeichnet ist und auf welchen Wechsel Kläger 183 ½ 50 8 an den Vorschußverein Lötzen hat jahlen müssen, mit dem Antrage:

1) den Beklagten zur Zahlung von 193 66 50 3 nebst 5 Zinsen seit dem 30. März 18960 an Kläger zu verurtheilen, ;

2) ö. Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

ãren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Lötzen auf den 28. Oktober 1890, Vormittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen n. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3369] Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Theodor Haberland zu Sulau, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Petiscus zu Oels, klagt gegen den Tischler Karl Vogt aus Militsch. jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem schriftlichen Kaufvertrage vom 19. Märj 1890 um das Hausgrundstück Hypotheken ⸗Nr. 65 Stadt Sulau, mit dem Antrage:

den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen:

a. dem Kläger 100 Kaufgeld nebft 5 Gο Zinsen seit 15. Irli 1890 zu zahlen,

b. Zug um Zug gegen die vom Kläger entgegen zunehmende Auflassungserklärung bezüglich des Grundstucks Hypotheken ⸗Nr. 65 Stadt Sulau die Bewilligung zu erklären, daß für den Kläger auf dem Blatte dieses Grundstücks 2550 Kaufgeld mit 5 Jo Zinsen, jdhlbar in viertel⸗ jährigen Raten seit J5. Juli 1880, das Kapital selbst gegen viertelsäbrige Aufkündigung zahlbar, die aber vor dem 165. Juli 1893 nicht statthaft sein solle, wenn die Zinsen ftets pünktlich, d. i. innerbalb acht Tagen von dem Fälligkeitstermine gejahlt werden, einzutragen seien, .

dem Königlichen Amtsgericht zu Militsch den Kaufvertrag vom 19. März dieses Jahres zwecks Nachweises der Verwendung des von ihm kem Beklagten übernommenen Kaufstempels zu überreichen, das Urtheil auch, und jwar zu 1 obae Hinterlegung, im Uebrigen gegen Hinter⸗ legung für vorlaufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ kammer des Königlichen Lanogerichts zu Oels auf den 6. Ja unar 1891, Varmittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der offentlichen Zuste lung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Oels, den 12. September 1890.

Mertens

Gerichtsschreiber des Königlichen Dandgerichtz.

31510 Oeffentliche Zuste lung.

l In Sachen der offenen Handel sgesellichaft Schmöllner Holischub⸗ und Pantoffelfabrik J. G. Schaller 8 Sohne zu Schmölln“ vertreten durch die Rechteanwälte Freytag bier = gegen den Kauf⸗ mann H. Stole, früher in . dermalen un⸗ bekannten Aufenthalts, eine Forderung von 89, 49 M0 s. A. betr., ladet die Klägerin den Beklagten zu dem zur Ableiftung des dem Mitinbaber der klägerischen Firma Ernst Otto Schaller, durch nunmehr rechts- kräftiges Urtheil vom 21. Februar 1899 auferlegten Eides und zur Fortsetzung der mündlichen Verband lung auf den 28. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Termine vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg Nr. 8, Zimmer 119. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung der Ladung wird dies bekannt gemacht.

Leipzig, am 28. Auguft 1890. Günther, . Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

32769 Oeffentliche Zuftellung. - Die Katharina Reuther, ohne Stand, Ehefrau von Heinrich Bonacker, Metzger, Beide zu St. Jo⸗ hann wohnend, Klägerin vertreten durch Rechsanwalt Leibl, klagt gegen den besagten Heinrich Bonacker, Metzger, zu St. Johann wobhnend, Beklagten, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage; die zwischen den Parteien auf die Errungenschaft beschränkte eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst ju erklären, dieselben zur Vermögengzausei nandersetzung vor Notar zu ver- weisen und diesen zu ernennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Saarbrücken auf den 2. Dezember is 90, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 3. September 1890.

Kost er, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ls 71 . .

Die Ehefrau des Schlossermeisters Gottfried Kurth, Anna, geborene Nilges, ju Krefeld, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. Reinartz, klagt gegen ibren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 18. November 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düffeldorf, den 11. September 18980.

Feder, Gerichtsschreibergebülfe des Königlichen Landgerichts.

lszrio] Bekanntmachung.

Die Anna Keller, Schneiderin, Ebefrau von Emil Wolff, früher Kaffeewirth in Colmar, sie in Schlett stadt wohnhaft, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der wischen ihnen bestebenden Gütergemeinschaft.

Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i / E. ist Termin auf den 9. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Jansen.

52731 Bekanntmachung. .

Der bei dem Kgl. Amtsgerichte Mainburg zu⸗ gelassene Rechtsanwalt Max Hertle wurde unterm Deutigen in der amtsgerichtlichen Rechtsanwaltliste wegen Aufgabe der ö, . gelõscht.

Der Kgl. D. Amtsrichter beurl. Soyter, Amtsrichter.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

32257 Pferde ⸗Verkauf.

Am 24. September d. Is., von Vormittags 9 Uhr ab, werden auf dem Reitplatz der 5. Escadron (Schweinemarkt) in Riesenburg 30 bis 35 augrangirte Pferde des Regiments meist⸗ bietend gegen sofortige Bezahlung verkauft.

O. U. Gr. Sibsau, den 98. September 1890. Königl. Tommando des Kürassier Regiments Herzog Friedrich Eugen von Württemberg

Weftpr.) Nr. 5.

325803

Donunerstag, den 18. September d. J., und an den darauf folgenden Tagen, Vormittags von 10 bis 1, Uhr, sollen in dem Dekorations⸗ Magaiin der Königlichen Theater, Französische⸗ straße 30/31, verschiedene für die Verwaltung un⸗ brauchbare Gegenstände, bestehend in wollenen und seidenen Röcken, Hosen, Mänteln, Tricots, Schuhen, ,. und Ruͤstungen, Perrücken und Bärten, einewand, altem Eisen ꝛc. öffentlich an den Meist⸗ bietenden gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden.

Berlin, den 11. September 1890.

General. Intendantur der Königlichen Schauspiele.

32853 Umbau Bahnhof Bremen.

VerLingung der Lieferung von 4200 qm Pflaster⸗ steinen im Ganzen oder getheilt.

Termin Sonnabend, den 27. September 1890, ] ( Vormittags 19 Uhr, im Büreau für den Bahnhofsumbau bierselbst. Bedingungen können daselbst eingesehen und gegen kostenfteie Einsendung von 9,50 M von dort bejogen werden. Zuschlagefrist 2 Wochen.

Bremen, den 12. Sertember 1890.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

lessss] Bekanntmachung.

Im hiesigen Königlichen Filial⸗Gefängniß werden vom 1. Januar 1891 ab circa Vierzig“ männliche Gefangene disponibel, welche bisher mit Maschinen⸗ strickerei beschäftigt waren und zu gleichartigen oder anderen Arbeiten von Neuem verdungen werden

sollen. An Kaution ist der Betrag des dreimonatlichen

Unternebmungegeneigte wollen ibre Offerten franco, mit der Aufschrift Beschäftigungs⸗Offerte! bis zum *. , cr.,, Vormittags 10 uhr,

enden. ;

Die Bedingungen können im Bureau der Arbeits⸗ Inspektion hierselbst eingeseben, event. gegen Ein⸗ sendung ron 1 4 abschriftlich bezogen werden.

Münster i. Westf., den 15. August 1890.

Aönigliches Filial⸗Gefängnisß.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

32728 n ,

Den Inbabern folgender anziger Stadt Obligationen der Anleihe vom 1. Angnst 1859, als:

Litt. A. Nr. 84 108 120 121 127 128 138

157 197 211 320 322 324 341 343 347 352 355 384 397 422 432 440 463 464 465 467 470 474 522 541 575 577 583 599 606 635 über je 100 Thaler oder 300 Æ und

Litt. E. Nr. 136 139 172 181 183 186 189

202 206 233 325 386 392 435 450 455 456

611 617 619 über je 50 Thaler oder 150 4, welche durch das Loos zur Amortisation gejogen sind, werden diese Obligationen dergestalt ge⸗ kündigt, daß die Abiablung des Kapitals nebst Zinsen durch die hiesige Kämmerei⸗Kasse am 1. April 1891 erfolgen, mitbin von da ab die Zahlung der Zinsen eingestellt werden wird.

Danzig, den 11. September 1890. Der Magistrat.

10892 : Aschersleben ' er treisanleihe betreffend.

Bei der am 23 April d. Is stattgehabten Aus- loosung der Aschersleben er Kreisauleihe de 1870 sind nachverzeichntte Scheine zur Zahlung ge⸗ langt, und zwar:

1H Litt. A. Nr. 6 über (10600 Thlr) 3000

. ö ö. . C00 7 3000 ö . ö .

5. ).)

Diese Scheine werden hiermit zum 1. Jannar 1891 gekündigt. ; .

Der Werth derselben wird gegen Rückgabe der Scheine nebst Coupons und Talons vom 29. De⸗ zember d. J. ab von der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ mnnalkasse ausgezablt werden.

Quedlinburg, den 7. Mai 1890.

Der Kreisansschuß des Kreises Aschersleben. Stielow, Königlicher Landrath.

ss 5! Bekanntmachung.

Mittels Einbruchs sind in Kalisch folgende Werth⸗ papiere entwendet worden; ! Poslaischer 4 Liquidat. Pfandbrief LIitt. A. Nr. 10360 ö. 250 Rubel mit laufenden avons. Oesterreichische Rothe sKreuz⸗Loose a 10 Gulden Ser. 329 Nr. 24. 10002 27. 5401/36. 10413335. 448517. 751611. S906 3650. 343723. Ser. 560 / 22. 4485/12. 5745/43, sowie 2 Stück, deren Serie und Nummer unbekannt sind. Italienische Rothe Kreuz Loose à 25 Francs Ser. 3188/39. 2182 28. 459934. 7877/49. 7657/49. 1510/30. Mailänder 10 Franes · Loose Ser. 1192 56. 3888 / 66. Serbische 3 1090 Franes Loose Ser. 2126/36. S559 35. Serbische 10 Francs⸗Loose Ser. 3363 23 2184 97. 3364 2 —5. 3362 2. 3362/22. 3363 21. 2184/96. 2184/98. Bukarefter 20 Frauncs⸗Loos, bei der letzten Ziehung amortisirt. Serie 3126.61. Türkisches 3 9,½ 400 Fraucs⸗Loos Nr. 1139 602 sowie 1 Loos a2 25 Gulden 1 DombaulJgos àa 5 Gulden, deren Serie und Nummer unbekannt sind. Vor Ankauf wird genannt. Etwaige Meldungen gefl. an die Dresdner Bank, Berlin, zu richten.

—— ——

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. lz2186)

Mühl bad Actien⸗Gesellschaft. Generalversammlung der Aktionäre Dienstag, den 14. Oktober, Nachmittags 3 Uhr, in der en,, zur Heimath“ in Düfsseldorf a. Rh. 1) Rerision der Statuten. 2 Bau ˖ Angelegenheiten. Mühlbad bei Boppard a. Rh., im Sep⸗

tember 1890. Der Vorstand. Redeker, Director.

Tagesordnung:

32876) Die Aktionäre der .

Actiengesellschaft Charlottenhütte beehren wir uns zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Samftag, den 18. Oktober d. J. Nachm. 4 Uhr, in das Hotel Kattwinkel in Siegen ergebenst einiuladen. ;

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz pro 1889/90 liegen von heute ab auf unserem Geschäftsbureau zur Einsicht der Betheiligten offen.

Tagesordnung:

1) Geschãftsbericht der Verwaltung.

2 Bericht der Revisions⸗Kommission und Er⸗ theilung der Decharge.

3) Vorlage der Bilanz.

4) Wahl von Aufsichtsraths Mitgliedern.

55 Wahl der Rechnungsrevisoren für das Ge⸗ schãfts jahr 1890/91.

Niederschelden, den 15. September 1890.

Arbeite lohnes zu deponiren.

Der Aufsichtsrath.

lens, Preußische Hypotheken Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die am 1. Ottsbher 1890 fälligen Coupons unserer 4, A und 35 0s0 Snpotheken Antheil Certificate werden bereits vom 15. September ab in Berlin an unserer Kasse, Mauerstraße 66, und auswärts bei denjenigen Bankbäusern eingelöst, welche den Verkauf der Certificate übernommen haben.

Breußische Jypotheken Ver sicherungs · Actien · Gesellschast.

132777 Bei der am 15. März d. J. in Gegenwart eines öffentlichen Notars erfolgten zweiten Ausloosung nuserer A000 Partial ˖ Obligationen sind fol gende Nummern gezogen worden; Litt. A. Ol57 0172 0368 0582 0593 0709 o733 M742 747 839 0844 S875 1022 1131 1187 1204 1219 1235 1259 1358 1370 1387 1402 1410 1422 1457 1460 1585 1597 1664 1678 1704 1714 1757 1786 1792 1877 2081 2150 2162 2168 2200 262 2399 2413 2560 2627 2640 2693 2704 2953 2977 3059 3095 3144 3219 3240 3350 3362 3460 3473 3479 3518 3662 3785 40697 4158 4190 4359 4394 4504. Litt. B. 01.1 0016 0092 390 649 O7 14 o738 749 076565 0797 0798 0836 0849 921. Die betreffenden Obligationen gelangen am 1. Ok⸗ tober 1890 bei . a. der Deutschen Bank in Berlin, b. den Herren Robert Warschaner Æ Co., c. der Gesellschaftskasse,

und zwar: ;

itt. A mit Æ 525, Litt. B. mit Æ 210 zur Auszahlung. ;

Von der vorjährigen Verloosung restiren noch:

itt. A. Rr. 03621 Dös 2565 4457, deren Verzinsung am 1. Oktober 1889 aufgehört hat.

Berlin, den 15. September 1590.

Actiengesellschaft für Anilin⸗Fabrikation.

32873 . Zaugesellschaft für Mittelwohnungen in Tiquidation.

Die Aktionäre werden bierdurch zu einer General versammlung auf Donnerstag, den 9. Ob- tober er,, Vormittags 107 Uhr, in das Burean der Gesellschaft, Mohrenstraße 60, eingeladen.

Tagesordnung: . Feststellung der Befugnisse der Liguidatoren in Bezug auf den freihändigen Verkauf von Grund⸗ stũcken. ; .

Die gemäß §. 19 unseres Statuts zur Theil nahme an dieser Generalversammlung berechtigende Deposition der Aktien (Interimescheine) hat spä⸗ testens drei Tage vor der Generalrersammlung wäbrend der Geschäftsstunden unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei unserer Gesell⸗ schaftskasse kierselbst, Mohrenstr. 60, zu erfolgen, woselbst auch die Bilanz in den Geschäftsstunden eingeseben werden kann.

Berlin, den 15. September 1880.

Bangesellschaft für Mittelwohnungen in Liquidation. Der Aufsichtsrath. Dtto Kaempf.

132871

Actien⸗Verein für Gasbeleuchtung zu Rochlitz.

Die diesjäbrige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Montag, den 29. September 1 im Sotel zum „Sächsischen Hofe“ hier

att. . Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet, bei Beginn der Verhandlung um 4 Uhr geschlossen und alsdann Zutritt weiter nicht gestattet. .

Die Herren Aktionäre baben sich durch Voczeigung ihrer Aktien zu legitimiren.

Tagesordnung:

I) Bericht über den derzeitigen Stand des Aktien- Unternehmens.

2) Zustifikation der Rechnung 1889/90.

3) Beschlußfassung über die Höhe der Dividende und der dem Direktorium zu gewährenden Vergůtung.

4) Vorlegang des Betriebsplanes für das Jahr 1890/91.

5) Wabl von drei Ausschußmitgliedern.

6) Beschlußfassung über die Erwerbung von an⸗ grenzendem Areal.

7) Berathung über Anträge von Aktionären, welche spätestens acht Tage vor der General⸗ versammlung schriftlich an das Direktorium gelangen. ;

Der Geschäftsbericht und der Rechnuntabschluß liegen von beute ab in der Expedition der Gas⸗ anstalt zur Einsicht der Aktionäre aus.

Rochlitz, den 13. September 1890.

Das Direktorinm. J. Hartmann.

2869

Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb.

Die ordentliche ee , men, , der Aktionãte der Actiengesellschaft für hlen · betrieb sindet am Donnerftag, den 2. Oktober a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Gesellschafts⸗

gebäude statt. . Tages ordnung: Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes. Vorlage des Geschäftsberichts. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. Vertheilung des Reingewinnes. Neuwabl des Aufsichtarathes.

Diejenigen Herren Aktionãre, welche an der General- versammlung theilzunehmen wünschen, haben nach §. 14 der Statuten ibre Aktien längfstens bis zum 29. September a e. bei der Direktion der Gesell= schaft oder bei dem Bankhause G. F. Grohs⸗Henrich in Neuftadt a / O. zu hinterlegen, wogegen die Einlaß ˖ karten abgegeben werden.

Nenstadt a. / H., den 15. September 1890.

Der Aufsichtsrath der Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb: J. Stre uber, Vorsitzender.

z2n82

1. Grund stück ˖ Conto Ge bande Conto

Hinzugekommen

( Trans missionen,

Abschreibung 10

Hinzugekommen Fuhrwerks⸗Conto

Abgang. Abschreibung 15

Hinzugekommen

b. Halbfabrikate

Conto · Correunt · C

Cassa· Conto

Filiale Breslau b. Cassa ˖ Conto:

Filiale Hamburg b. Cassa·Conto:

Saldo rom 1. Juli 1889.

a Waaren ˖ Conto: Lager ferti

Möbel⸗, Bau⸗ und Kunsttischlerei Aetien⸗Gesellschaft

vormals Langer Æ Comp., Schweidnitz. Bilanz vom 30. Zuni 1890. A etirva.

Saldo vom 1. Juli 1889.

Saldo vom 1. Juli 1889. Abschreibung 1 90 . Maschinen · Conto 1 Kessel ., Dampf und Holibearbeitungsmaschinen) Saldo vom 1. Juli 15889... ö Abschreibung 10 5s0 .

Maschinen · onto I

Dampfleitung ꝛc.)

Saldo vom 1. Juli 1889.

,,, Werkzeug⸗ und Utensilien ˖ Conto

Saldo vom 1. Juli 1389...

oso

.

Fabrikations⸗ und Waaren ˖ Conto a. Fertige Waaren.

und Materialien

e. Höljer und Fourniere Fuhrbetriebs⸗Conto Vorräthe an 2 Heu und Fuhrbetriebsmaterial . onto Außenstände und Banquier⸗Guthaben.

Baarer Kassenbestand Ver sicherungs Conto Vorausbezablte Prãmien

Kassenbestand

e. Utensilien ˖ Conto: Saldo vom 1. Juli 1889. Abschreibung 106 .

w d. Conto--Corrent · Conto: Außenstãnde.

a. Waaren · Conto: Lager fertiger Waaren

Kassenbestand.

c. Utensilien · Conto: Saldo vom 1. Juli 1889.. Abschreibung 105/. (

Hinzugekommen. d. Conto · CorrentConto: Außenstãnde.

Passiva.

ger Waaren

w 1 1 2 1 21 1 1 3 3660 1

70000 - ooo bsb00

1631 R 64334 3

18000

6124 17

Iizozsz r 666 e ü

27182 38 1s sa

442321 111599 50 31159 50 500 -

4389.73 1897 S6 3950. 78 19865690 4146 36

11702

160 86 ass -

Spotheken · Conto

Creditoren.

Netto · Gewinn.

ur Bildung

Debet.

Actien · Cayital · Conts 1000 Actien à6 S 1000

Auf den Grundstücken in Schweidnitz haftende theken. Conto⸗Corrent⸗Conto 5h Spypotheken

Gewinn und Verlust:. Conto ;

welcher verwandt wird: a. 5 oo dem gesetzlichen Reservefonds. b. 74 0 Dividende an die Aetionaire. ; . Vertragsmäßige Tantieme an den Vorstand Tantieme an den Aufsichtsrathe. ;

eines Die pofitions fonds ü

f. Vortrag auf neue Rechnung.

Gewinn und PBerlust⸗ Conto.

2 3 1000 - zis232 7130 s2

105040 48

.

sss = Credit.

An Abschreibungen: Gebãude⸗ Conto Lo.

Werkʒeug⸗ J Fubhrwerks⸗Conto 15 oo An Geschäfts Unkosten An Bilanz ⸗Conto: Netto Gewinn

in Breslau.

Maschinen⸗Conto 1 10 do Maschinen⸗Conto II 5 Oο. und Utensilien⸗

Die Auszahlung der durch di

D

.

3660 006 jb =

1100 16682

17668 64426 25 105040 45

18713473

Schweidnitz, den 8. September 1890.

3 486 4 Per Filiale Breslau: Netto Gewinn Per Filiale Hamburg: Netto Gewinn... Ver Fabrikations- und Waaren⸗Couto:

Brutto Gewinn 18713473

Dis 7

; ; de e heutige Generglversammlung auf 73 iο. gleich 75 für jede Aktie festgesetzten Dividende erfolgt gezen Einlieferung des Diridendenscheins Nr. 1 vom 15. d. Mis. ab an unserer Gesellschaftskasse in Schweidnitz und bei dem Bankhause G. von Pachalp's Enkel

Der Vorstand.

A. Langer.

W. Klause.

32783

lung wurden die Herren:

Ferdinand Ziegler, gutsbesitzer in

Schmeidni

Mööbel⸗

A. Langer.

In der heute stattgehabten ersten Generalversamm⸗

Max Pollack, Banquier in Berlin, als Vor⸗ sitze nder,

Erust Langer, Hoflief. in Berlin, als Stell

vertreter des Vorsi Heinrich Bothe, Direktor in Berlin,

tzenden,

Kaufmann und Ritter⸗

res lau,

DSO. FJ. Nitschke, Kaufmann in Schweidnitz, in den Auffichtsrath unserer Gesellschaft gewaͤblt. den 8. September 1890.

au⸗n. Kunfttischlerei⸗ Aetien⸗Gesellschaft

vorm. Langer R Comp. Der 1 63

W. Klause.

32870 Anunener Gußstahlwerk Actien· Gesellschart) Annen i. Westfalen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf TDienftag, den 7. Oktober a. er., m,, 93 Uhr, nach Dortmund im Gast bofe zum Römischen Kaiser hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn, und Verlust ⸗Conto pro 1889/90.

2) Genehmigung der Bilanz, Festsetzung - der Dividende und Ertheilung der Decharge.

3) Aufsichtsrathswahl.

4) Rerisorenwahl.

sind nur diejenigen Aktionäre legitimirt, welche ihre Aktien mit einem doppelten, Fer, de , Ge

reitag, den 3. er a. er., Abends 6 it weber bei der Direktion in zanen oder 34

en Albert Schappach Æ Co., Berlin, dexonirt baben. Stimm. und Dividen denbezugk⸗ berechtigt sind nur die konvertirten bezw. neuen Aktien. Annen i. Westfalen, den 15. September 1890. Der Aufsichtsrath. Albert Schapvach, Vorsitzender.

32961

Rheinische Anthracit Kohlenwerke zu Kupferdreh.

Die Herren Attionäre der Rheinischen Anthracit Kohlenwerke werden hierdurch zu der am Sonn—⸗ abend,“) den 4. Sktober d. J., Vormittags 10 Uhr, im Ootel Continental in Berlin stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung höflichst eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an derselben zu derbeiligen wünschen, baben ibre Aktien spätestens bis zum 30. September, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Arons c Walter in Berlin, Behrenstraße 58, zu deponiren.

. Tagesordnung:

I) GSeschästs. und Betriebsbericht des Vorstandes sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluftrecnung vom 1. Juli 1889 bis 30. Juni 1380. Bericht des Aufsichtsraths und Vorschläge über Vertheilung des Rein⸗ gewinne.

Beschlußfafsung über Genebmigung der Bilanz, Ertheilung der Decharge und Fest⸗ stellung der Dividende.

3) Wabl von Revxisoren.

4 Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.

5) Geschäftliche Besprechungen.

Essen a. d. Ruhr, den 15. September 1890. Der Vorsitzende des Auffichtsraths. . Carl Funke. nicht Dienftag, wie irrthümlich in Nr. 222 d. Bl. veröffentlicht worden.

32874 22 2 Hufnägel⸗ und Stollen Fabrik (Patent Carftens) in Flensburg. Erste ordentliche Generalversammlung der Actionaire im Bahnhofs Hotel in Flensburg am Dienstag, den 30. September 1890, Nachmittags 4 Uhr. : Tagesordnung: I) Berichterstattung über das erste Geschäftsjahr 1889 980. 2) Rechnungsablage. 35 Wabl von Vorstandsmitzliedern und eines Ersatzmannes. 4) Neuwahl der Aufsichtsräthe. 5) Abänderung des Statuts.

Die Legitimationskarten zum Eintritt in die Generalversammlung werden gegen Vorzeigung der Actien in unserem Comptoir, Neustadt 36, am 28. und 29. September verabfolgt.

Flensburg, den 13. September 1890. SHufnägel und Stollen⸗Fabrik (Patent Carftens) in Flensburg. Carsten Christignsen. H. Tödten.

J. D. Jost.

3 ö Aktienverein „zur Stadt Paris“ in Dresden.

Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zur 18. ordentlichen Generalversamm lung Don⸗ nerftag, den 16. Oktober 1890, im Saale des eigenen Grundftücks, große Meißner straße 13 parterre, ergebenst eingeladen.

Eröffnung des Saales um 4 Ubr, Schluß 5. Uhr.

Der Eintritt ist nur gegen Vorjeigung der auf den eigenen Namen lautenden Aktien, bez. durch schriftliche Vollmacht gestattet.

Tagesorduung: 1) Vorlegung des Rechenschaftsberichts für 1889 / 1896.

2) Etrtbeilung der Entlastung für den Vorstand.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein—⸗

gewinnes.

4) Wahl des Vorstandes

vertreters. ;

5) Wahl von zwei ausscheidenden, jedoch sofort

wieder wäblbaren Aufsichtsrathsmitgliedern.

Der Rechenschaftsbericht ist vom 8. Oktober ab bei unserem Restaurateur Herrn Fechner gegen Vor⸗ zeigung der Aktien in Empfang zu nehmen. Dresden, am 15. September 1896.

Der Aufsichtsrath. R. Gottschall, Vors.

und dessen Stell

832778 Etablissemente Herzog

in Logelbach bei Colmar (Dber⸗-Elsaß).

Bilanz am 30. Juni 1890, angenommen durch die Generalversammlung vom 2. September 1890.

Activa. 606 3

1) Immobilien und industrielles Mo⸗ w N Waaren ˖ Lonto. 420986 87168 3) Actien, Renten, angelegte Gelder 3 520 503 32 4) Kassenbestand und Portefeuille 16 26 16 DJ

Total

Passiva. 6. *)

1) Actien Capita... 4794 690 2) Verschiedene Glãubiger . 5 73 268 53 3) Statutenmãßiger Refervefonds 486 928 80 4) Vorsichtsfondd... 362 177 56 5) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .. 64 372 26 Total T T òd c 7 Vorstebende Bilanz als richtig bescheinigt. Logelbach, den 30. Juni 1890. Etablifsemente Herzog. Der Vorstand.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung

Ant. Herzog.