; Dritte 6 eirtage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
3 223. Berlin, Dienstag, den 16. September ES89G.
er de wat e,, ge, , delhe d, dnnn ngen ene, de, e , , . — — Gijenbabnct win e e . d //, m — 1 ffenschafts - Zeichen ster· Registern. über Pateate, Konkurse, Tarif - und Zabrylan. Aenderungen der dent cen
Gentral. Fandel Negister für das Deut sche Reich. . 22)
Das Central ⸗ Handels ˖ Regifter far das Dentsche Reich kam durch alle Post · Anstalten, rar Das Central · Dandels · Regifter fãr das Dents che Reich erscheint in der Regel tãglich. — Daz
* 32864 Wir laden die Herren Aktionäre in dieser Ver ⸗ 32780 werden unter Hinwelg guf §. 6 des Al, : Die Lieessbeige Generalversammluing findet sammlung gemãß * 30 und 31 und unter Hin ⸗ Bon den Nordbahn, Brioritäts-Obligationen Privilegiums vem 17. April 1858 zur Ginlẽsung am 6. Oktober 1890, Vormittags 1095 Uhr weis auf 3. 37 der Statuten ergebenst ein. Fer Bergisch ˖ Märkischen Eisenbahn Geselifé. Fiermit nochmals, aufgerufen. Die Einlssung er⸗ im kleinen Saale des Architektenhauses, Ber Die Aktien sind 3 Tage vorber bei der Kafse schaft, welche, soweit nickt deren Inhaber in die folgt bei der Königlichen Eisenbabn,Hauptfafse bier lin, Wilhelmstraste Nr. S2 93, 2 Treppen, unserer Gesellschast oder bei der Deutschen Genossen· Umwandlung des Zinsfußes von 5 auf 4 7o ein. und kei den Königlichen Eisenbabn - Betriehskaffen statt. ; ⸗ schaftebank ron Soergel, Parristus & Co. in Ber- gewilligt hatten, durch unsere Bekanntmachung vom (Direktionsbezirk Elberfeld) zu Düsseldorf, Hagen, e. inen i, n, e, e iso Kön , nem n, n,, n, Tannen n ganenber gg j schäfts⸗ Stralau, den 13. ember — g igt worden, sin e Nummern „ ; I r 2 ö Aabnia iche Cisc bah
er Aufsichtsrath 2) Bescklußfaffung über Ertheilung der De der Berliner Jute⸗Spinnerei und . Ordentliche Generalversammlung
3) ö eventl. zweier Mitglieder des Weberei. ufsichtsraths. CG. Schilling, Vorsi ; 2 2 ö
. der Winterschen Papierfabriken
am Freitag, den 2. Oftober 18990, Nachmittags 23 Unzr,
31887]
4) Wabl zweier Rerisoren. I 32533)
DJ
am 1.
O
und erfolgt die Rückgabe der mit einer Q-istung versetnen Stücke zwei Tage swäter. 3 letzte 1 von 25 9,½60 wird am 2. Januar 1891 7
Samburg, 15. Sertember 1890. F. G. Schmidt
Deutsche Dampfschiffs⸗Rhederei zu Hamburg. Dritte Einjahlung auf neue Actien.
Es wird hiermit die dritte Cinzahlung von 25 70 per 1. Oktober d. J. auegeschrieben, und werden die . Herten Actiongire aufgefordert, diese Einzablung von „ 250. — pro Actie Oktober d. J. an unser Giro⸗-Conto bei der Norddentschen Bank zu leistten.
Die Interimsscheine sind mit einem arithmetisch gesrdneten Nummernverzeichnis, wou die Formulare am Bureau der Gesellschaft, Ratbhausmarkt Nr. 15, verabfolgt werden, einzureichen,
Der Aufsich
attfinden.
tõrath. Vorfitzender.
2) Wahlen. Der Aufsichtsrath.
Cbr. Timmermann, p. t. Vorsitzender.
halten in den Tagen vom 27. September bis zum 1. Stimmkarten.
Verfügung der Aktionäre.
im Waarensaal der Börsenhalle zu Hamburg. Tages erdnunng: ö I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1839.90. Beschlußfassnng über die Ver⸗ wendung des Jahresgewinnes und Ertbeilung der Decharge.
Der Vorstand. Wedemeyer. Christ.
Diejenigen Aktionäre, welche in dieser Generalreisammlung ihr Stimmrecht ausäben wollen, er=
Oktober in Hamburg bei den Netaren Herren Bres.
Stockfleth, Bartels & des Arts, gr. Bäckerstraße 13, in Wertheim und Altkloster in den Bureaux der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Aktien beziehungsweise Stamm -Prioritäts-Aktien Eintritts, und
Der Jabresberickt und die Bilanz liegen vom 17. September a. e. an in den Bur eaux der Gesellschaft zu Wertheim und Altkloster sowie in Hamburg bei den obengenannten Herren Notaren zar
32781
Bilanz der Gesellschaft
Bwoll Spinnerei und Weberei in Masmünster i. Elsaß
30. Juni
Nap. Koechlin C. Cie
1899.
Acti vas. Immobilien und Mobilien... 25 80 Waaren und Vorräthe . 878 Cassa ; Wechsel .. Krankenkasse . Debitoren.
. 1066146828
3 720 oo -= 12 458 20 5 367 55 33 12 16 162 35795 15 242 35
Tos ss 3
Passi vas. Actien · Capital. . Amortisationsfends Statutarische Reserve Dispositionsfonds. k Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto
— — ——
Gewinn und verlust Conts.
6. *
Brutto ⸗Gewirn 18898 1890. bõ 71 57
83 377 3X3
Der Gerant.
EG. La
J
Statutarische Reserve 2421 Dispositionsfonds . 04272 Dividende an die Actionaires,. — k 22 835 40
bõ H7 152
k
w 22 32916 ö 43 2 36
uth.
582776 Activa.
Netto-Bilanz am 30. Zuni 1890.
Passi vn.
66, A 66 J Immobilien ⸗Conto Saldo pr. 1. Juli k, (Uebertrag der neuen Sxinnerei) Zugang
pro 1889 90 .. 17 Q25 88e
686 old 92
08 89 14
ab 50 / ( Abschreibung Mobilien · Conto Saldo pr. 1. Juli K Zugang pro 1889/80
ab 5 9½ Abschreibung Srxinnerei⸗Maschinen⸗ Conto . Saldo pr. 1. Juli 183; (Uebertrag der neuen Spxinnerei) Zugang = ö.
pro 1889/90 438 668 33 1056 80793
ab 5570 Abschreibung 384 967 59
Weberei⸗Maschinen · Cto. Saldo pr. 1. Juli ww, ab 59/0 Abschreibung Färberei ⸗ Maschinen⸗ Conto Saldo pr. 1. Juli , Zugang pro 1889 90 ab 5 90 Abschreibung 26 939 20 Werkstãtten / Conto Saldo pr. 1. Juli , 19 882 41 ab 5 o Abschreibung 26412 Zweigbahn⸗ Conto . Stand am 1. Juli K 317233 ab 5 o/o Abschreibung 15861
Güter Conto Debitoren ⸗ Conto Neue Weberei⸗Conto. Guthaben b. Bangquier Inventur · Conto.
is 331 35 166. 661 145
6, IActien · Capital Conto. Reservefond· onto... Svecial⸗Reserve. Conto pro Diverse. Krankenkasse . Dirxidenden⸗Conto Accept · Conto
Diverse Creditoren Gewinn ⸗ und Verluft⸗ Conto zur Verfg. der en,,
150 000 — 266 576 98 761 916 31
/
128 131 69 5 8056 867 21
5 806 867 21 Soll.
Gewinn und Berlust⸗Conto pro 30. Zuni 1890.
Ds S, J Haben.
An Zinsen des Actien ⸗Caritals Abschreibungen ö 5 do aus Æ6 2171 318.81. Tantiẽmen 151 70 aus Æ 187 9312.71 Zur re, der GSeneralrersamm⸗ d
108 565 ga
F 150 000 — Per Vortrag pro 1888 839.
289 131 12 198131 89
6. 3 5 82910
Gewinn pre 1889/90. 480 008 65
D 3s 7
485 828 75
Baumwollspinnerei C Weberei Lampertsmühle bei Kaiserslautern
vorm. G. FJ.
327289
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Bilanz vom 1. Zanuar 1890. Dampfmolkerei Gimmel eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
ö — 510 07 9070 ö.
Activa.
Inventar ⸗Conto ;
Maschinen⸗Conto
Bau ⸗Conto
Wagen ⸗Conto 69510
1 3200 —
i 27 54 An Summa , ü
13444 18
Gimmel b. Schmölln S.A., den J. Albin Pohle. Arno Pohle.
PF assi va. Div. Schulden Mitglieder⸗ Guthaben
26947 14
Per Summa
Im Jahre 1839 ist ein Genosse ausgeschieden und an dessen Stelle ein Genosse eingetreten.
Januar 1390 . Louis Rauschenbach, Vorstand.
9) Verschiedene Bekanntmachungen. Izasg6)]
Erledigung der Stelle eines erften Stadtraths.
Laut Beschluß der hiesigen Staztverordneten⸗ Versammlung soll die jum 1. Oktober d. J frei werdende Stelle eines erften Stadtraths der Haupt- und Residenzftadt Deffan möglichst bald für eine zwölfjährige Periode durch Neuwahl wieder besetzt werden. Mit diesem Amte wird vorbebaltlich der Landesherrlichen Genehmigung unter der Be⸗= dingung des reversmäßigen Verzichts auf anderweite Erwerbsthätigkeit und gegen die Verpflichtung, das Amt innerhalb der Wahlperiode nicht ohne voran⸗ gegangene vierteljährige Kündigung niederzulegen, ein Gehalt von zunächst 3600 M verbunden, dessen Er⸗ höhung um je 300 M von 3 ju 3 Jahren his zum Höchstbetrage von 45090 6 von der Beschlußfassung Ter Stadtverordneten Versammlung und eintretenden r von der Landesherrlichen Genehmigung ab⸗ angt.
Him §. 105 der Anbaltischen Gemeindeordnung ebührt den besoldeten Stadträthen, falls sie bei rn der Dienstperiode nicht wiedergewählt oder bestätigt werden, nach ähriger Dienstzeit die
Betrag mit jedem weiteren Dienfstjabre um 14 0 des Gehalts bis zur Höbe des letzteren selbft steigt. Ebenso wird der neu zu wählende Stadtrath Mit⸗ glied der Anbhaltischen Wittwenkasse unter den hier⸗ für festgesetzten Bedingungen.
Bewerbungen sind an die Stadtverordneten ⸗Ver⸗ sammlung 1 H. des unterzeichneten Vorstehers der⸗ selben binnen drei Wochen zu richten und müssen nachweisen, daß der Bewerber die Befäbigung für * Richteramt oder den höheren Verwaltungedienst besitzt.
ier die etwaige bisherige Berufsthätigkeit sind besondere Zeugnisse beijufügen. Ebenso ist mitzu⸗ theilen, mit welchem Zeitpunkte der Bewerber das Amt antreten könnte.
Dessan, den 14. September 1890.
Der Stadtverordneten⸗Vorsteher. Rümelin.
law gerein zur Begründung deutscher Volksbühnen.
Generalversammlung Dienstag., 8. 39. Sept. 8d. J., im VDirthebaus zum Großen Fturfürsten (Potsdamer Brücke). Tagesordunng: Geschäftsbericht und Wahl. Der Vorstand.
Hälfte des Gehalts un ilfe, Pension, deren
32730
„Dresdner
Polizei⸗Direktion und des
161. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten
Theil des
widmete Abtheilung.
am Morgen des der Ziehung jolgenden Tages.
nehmenden Ausdehnung, . Die Einrückungsgebühr für die
15 Pfennig, während die dreimal gespaltene
60 Pfennig berechnet wird.
tritt. Außer in Deuischland und Oe
ungen auf den Dresdner Anzeiger“ entg
resden, im September 1890.
Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wi lungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und
Der Bezugspreis auf den Dresdner Anzeiger 2. innerhalb des Deutschen 23
* 3 3 . I . A. Mart 50 Pfennig für das . nehmen auch sammtliche Postanstalten Italiens,
Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen Laͤnder inner⸗ und außerhalb des Welt postverẽĩns Be⸗
dannn, mn ,n. Neustadt, Hauptstraße 17, L.
Anzeiger“,
Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramtes, der Känigl.
1 ; athes zu Dresden, der Gemeindevorstände und Gemeinderäthe zu Strehlen, Striesen und Blasewitz. .
Der „Dresdner Anzeiger“, der als das ältefste Dresdner Tageblatt bereits in seinem
Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, umfaßt
in seinem volitischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeben heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ handlungen des Sächsischen Landtags als auch des Deutschen Reichstags. halten Dresdner Anzeigers verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des 1. Königreichs
Der unterhaltende
tigeren Versamm⸗ Bien an ge.
Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger! zugehenden Drahtnachrichten ist derfelhe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste u berichten; . deröffentlicht nter. Anderem täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu Chemnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits
In gleicher Weise berichtet der Dresdner Anzeiger in einer besonderen Börsen⸗Beilage über die an der Dresdner Börse notirten Course, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß. und Abendcourse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notiru d Getreidemärkte und kietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab-
otirungen der größeren
theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. ö . ; Der n r g des Dresdner Anzeigers enthält behördliche Bekanntmachungen,
darunter die amtlichen Ziehungelisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats ⸗ und der Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheil ungen vermöge der stetig wachsenden, jetzt 15 250 Stück umfassenden Au
eordnete Anzeigen und erfreut sich . einer von Jahr zu Jahr zu⸗
sechsmal gespaltene Burgiszeile beziffert sich mit Zeile 6 der Abtheilung „Eingesandt“ mit es ag
etrage in Desterreich noch der Stempelzusch
en. ; ; ; Zu dem am 1. Oktober 1890 eien Vierteljabrsbezug ergebenst einladend, bitten wir,
Bestellungen auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirk a, des Dresdner Anzeigers stets mit den ersten Eil⸗ und Frübzügen erfolgt.
irken, und bemerken, daß die
Adresß⸗Comptoir. ? 2 a. d. Kreuzkirche 18. I.
Groh s⸗ Henrich.
Berlin auch du h . , Ervedition des Deutschen Reich ⸗ und Königlich Preuzischen Staatz. Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. — Sinzelne NRrmmern? kosten 20 3. —
Anzeigers SW. , 32, bezogen werden. ——
Insertions preis far den Rarm eine: Drackzeile
30 4.
Sandels⸗Register.
Vie Handelsregistereinträge über Aktiengesel schaften und Kommanditgefellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der NRuhrit des Sitzes dieser Gerichte, die nbrigen Handels · registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Sroßberzog⸗ tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resz. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dien stags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
32786 Aldenhoven. Unter Nr. 16 des Pré kuren- registers wurde eingetragen die Prokura, welche dem Kaufmann Joseph Pütgen zu Inden für die daselbst bestehende Firma Joh. Bapt. Vroou ertheilt werden ist.
Aldenhoven, den 13. Sertember 1890. Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. Bekanntmachung. [32755 335 unser Firmenregister ist unter Nr. 440 die irma: „Sally Stern“ in Aschers leben und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Stern daselbst heute eingetragen worden. Aschersleben, den 12. Scotember 1890. Königliches Amtsgericht.
KRentheim. Bekanntmachung. 32787
In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 227 eingetragen die Firma: Pohlmann & Gathmann mit dem Niederlassungsorte Schüttorf und als deren Inhaber Georg Wilbelm Pohlmann aus Sildebaus und Ernst Heinrich Gatbmann aus Schüttorf.
Bentheim, den 13. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
2 32796 Kremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 26. Auaust 1890: ö
Diedr. Kieselhorst, Bremen: Inhaber Diedrich Bernhard Kieselborst.
P. Olsen C Co., Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 21. August 1890. In⸗ baber der in Sremen wohnbafte Kaufmann Lars Peter Olsen, welcher allein die Firma vertritt und zeichnet und der in Hamburg wohn—⸗ bafte Kaufmann Adolph Hinrich Remstedt.
KRremer Portland - Cement - Fabrik Porta, Bremen: Der Aufsichtsrath hat am 14. August 1890 den Kaufmann in Bremen Eduard Heinrich Rudolvh Kaestner gemäß Art. 2252 H. G. B. ferner für die Zeit vom 1. Sept. 1890 bis 31. Okt. 1890 zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede ernannt.
den 3. September 18980:
Aug. Duckwitz, Bremen: Am 31. Augrst 1890 in die Firma erloschen.
Duckwitz Æ Mayer, Bremen: Offene Handels⸗˖ geselliwaft, errichtet am 1. September 1890. Inbaber die in Bremen wehrhaften Kaufleute 4 Ludwig Ambrosius Duckwitz und Arthur
ayer.
C. Herm. Schmidt, Bremen: Inhaber Her—⸗ mann Heinrich Carl Schmidt.
Sermann Wintruff, Bremen: Inhaber Herbart Richard Hermann Wintruff.
den 5. Sextember 1890.
Ferdinand Grottendieck, Bremen: Die an Carl Schreiber ertheilte Prokura ist am 1. Seyt. 1860 erloschen. t
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelt⸗
sachen, den 5. Sept. 1890. C. H. Thulesius, Dr.
KEreslan. Sekauntmach nung. 32791
In unser Firmenregifter ist bei Nr. 4077 das durch den Eintritt des Kaufmanns Felix Meidner hier in das Handelsgeschäft der Frau Rojette Meidner, eb. Weigert, ju Breslau erfolgte Erlöschen der 36 Firma R. Meidner hier and in unser Gesellschaffsregister Nr. 2537 die von ;
1) der Frau Rosette Meidner, geb. Weigert, zu
Breflau,
2) dem Kaufmann Felix Meidner daselbst am 29. Auguft 1890 bier unter der Firma R. Meidner errichtete offene Handelsgesellschaft beute eingetragen worden.
Breslau, den 9. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Rrenlan. Bekanntmachung. Es ist heute eingetragen worden: A. in unser Firmenregister: 1) bei Rr. 3645 betreffend die Firma: Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Frau Fabrikbesitzer Pauline Albertine Huguenel, geb. Hübner, zu Breslau ũbergegangen. (Vgl. Ur Sos) des Firmenregisters.) 2) unter Nr. 8080 die Firma: ; C. P. Suguenel hier und als deren Inhaberin die verwittwete Frau ö Pauline Albertine Huguenel, geb. übner zu Bre? lau. B. in unser Profurenregister: ö 1) bei Nr. 768 betreffend die dem Kaufmann
32789
bestebende, in unserem Firmenregister Nr. 3015 ein⸗ getragene Firma:
C. P. Snguenel ertheilte Prokura.
Die Firma ist durch Erbgang auf die ver— wittwete Frau Fabrikbesitzer Pauline Albertine Huguenel, geb. Hübner, zu Breslau übergegangen. (Vgl. Nr. 1185 des Prokurenregifters.]
2) unter Ne. 1785 Kaufmann Richard Scholtz zu Breslau als Prokurist der verwittweten Fran Fabrikbesitzer Pauline Albertine Huguenel, geb. Hübner, zu Breslau für deren ier beftebende, in unserem Firmentegister unter Nr. S0s9 eingetragene
Firma: C. P. Sngnenel. Breslau, den 10. September 1899. Königliches Amtegericht.
Breslau. Sekanntmachung. (32790
In unser Gesellschaftsregister it bei Nr. 311 be— treffend die Aktiengesellschaft
Breslauer Actien⸗Sicrbrauerei hier heute eingetragen worden:
Die ron der Generalversammlung der Aktionäre am 20. Februar 1889 beschlossene Herabsetzung des Grundkavitals hat stattgefunden. Das Grundkapital beträgt gegenwärtig 662 C50 M (fecsßundert wei und sechszig Tausend und fünfzig Mark) und zerfällt:
I) in 2411 Prioritäts. Stamm-⸗Aktien über 150 (Einbundert fünfzig) Mart,
2) in 241 Prioritätè⸗-Stamm - Aktien über 1000 (Eintausend) Mark,
3) in 395 Stammaßttien über 150 (Einhundert
fünfzig) Mark,
Zufolge Beschlusses der genannten Generalversamm- lung welcher sich im Beilageband TI zum Gesell⸗ schaftsregifter Blatt 105 ff. beñindet, ist das Statut entiprechend geãndert.
Das Aufsichtsrathsmitglied Kaufmann Ludwig Sackur zu Breslau ist aus dem Vorftande geschieden.
Der Aufsichtsratß bat das Aufsichtsrathsmitglied Kaufmann Albert Kauffmann zu Breslau als stell« rertretendes Mitglied des Vorstandes bis zum Schluffe des Jahres 1822 bestellt.
Breslau, den 10. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Brxeslan. Bekanntmachung. 132792] Dem Königlichen Amt gericht zu Kanth ist für seinen Bezirk die Führung des Handels. Genossen. schafts⸗ und Musterregisters vom 1. Oktober 1880 ab übertragen worden. Breslau, den 11. Seotember 1890. Königliches Amtegericht.
32799 Delmenhorst. In unser Handelsregifter ist beute zur Firma: „Chr. H. Eordes“ Seite 71 Nr. 172 eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Delme nhorft, 1850, Sept. 9. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Niebour.
3 132798 Dũuüsseldortr. Oeffentliche Aufforderung.
Folgende in dem hiesigen Handelsregister ein⸗ getragene Firmen sollen von Amtswegen gelöscht werden:
1 H„Eduard Hagedorn“, Nr. 3090 des Gesell« schaftsregisters, eingetragene Inhaber Eduard Dage⸗ dorn jr. und Albert Hagedorn hier.
2 „Nicola Duchatean“, Nr. 931 des Firmen⸗ registers, Inhaber Strohhutfabrikant Nicola Du⸗ chateau hier,
8) „D. Oster Sohn“, Nr. 2770 des Firmen tegisters, Inhaber Otto Oster, Kaufmann bict.
Die vorgenannten eingetragenen Inhaber beiw. deren Rec tsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen eiwaigen Widerspruch gegen die Löoöschüng inner⸗ halb 3 Monaten schristlich oder zu Protokol des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Düffeldorf, den 5. September 1890.
Königliches Amteégericht. Abtheilung J.
PDũusseldorr. Setanntmachung. 32800 In das Firmentegister ist unter Nr. 2953 ein“ getragen worden die Firma „E. Schündelein“ mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Schündelein daselbst. Düsseldorf, den 8. Sertember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Duünaeldorr. Setkanutmachung. (327971
Die Firma „P. Hieb X Co.“ hier — Nr. 2885
des Firmenregisters — ist erloschen.
Düfseldorf, den 8. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Eilenburs. Setkauntmachung. 132801 Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge—⸗ bracht, daß die Fübrung des Handels-, Genossen. schaft· und Mufterregifters für den Bezirk des Königlichen Amtgerickisß Düben vom I. Oktober 1880 ab diesem Amtsgerichte selbst übertragen ist, und von da ab nicht mehr bei dem hiesigen Amte⸗ gerichte stattñindet. 3
Die zur Eintragung in genannte Register be ⸗ stimmten Anmeldungen sind daher vom 1. Oktober 1850 ab bei dem Amtsgerichte in Düben selbst an⸗ jubringen
Eilenburg, den 38. September 1890.
Eber geld. Bekanntmachung. 532804 In unser Firmenregister unter Nr. 3914 ift bert?
der: Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Scalt daselbst. Elberfeld, den 12. September 18909. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Essen. Sandelsregister 32803 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister it unler Re. I154 die
Firma:
S. Markus zu Essen und als deren Inbaber der Kaufmann Simon Markus zu Essen am 4. Sextember 1856 eingetcagen.
32802 Ettenheim. Uater O. 3. 42 des dies seitigen Gesellschartsregisters wurde eingetragen: Firma C. R 2A. Lion in Ettenheim. Theil⸗ baber der Gesellschaft sind die Kaufleute Carf und Abraham Lion, Beide wobnbast in Ettenheim. Nach dem ron dem Theilbaber Carl Lion mit Emilie, geb. Bär, von Malsch abgeschlossenen Ehe⸗ vertrage d d Bühl, den 29. Januar 1873 ist die ebeliche Güͤtergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 25 Gulden beschränkt. Ettenheim, den 11. September 13890. Großh. Bad. Amtszericht.
Stoll.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 32805 In unser Firmenregister ist jufolge Verfügung vom 10. September 1820 eingetragen sub Nr. 141: Kö. des Firmeninhabers: Georg Burg beim. Ort der Niederlassung: Finsterwalde. Bezeicknung der Fitma: Georg Baͤrghein. Zeit der Eintragung: Eingetragen jufolge Ver— fügung vom 10. Sextember 1899 am 10. Sep- tember 1890. Finsterwalde, den 10. September 13890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Frank rurt a. O. Hanudelsregifter 32806 des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1587,
woselkst die aufgelöste Handelsgesellschaft Lewin 4
Ehrlich und als alleiniger Liquidator der bisherige
Gesellschafter Michaelis Eörlich zu Frankfurt a / S.
eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 11. Scp—
tember 1889 Folgender vermerkt worden:
Die Liquidation ist beendigt, die Liquidations rollmacht des Michaelis Ebrlich erloschen. Frankfurt a. O., den 11. Sertember 1890. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Hadamar. Bekanntmachung. 325812
Heute ist in das hiesige Firmenrezister folgender Eintrag gemacht worden:
L. Bei Nr. 71.
Tie Firma P. Jung zu Riederzeuzheim ist erloschen.
2) Unter Nr. 76.
Das unter der Firma P. Jung zu Niederzeuz— heim seither betriebene Handelsgeschäft ist an die Wittwe des Johann Mink, Margaretha, geb. Bellinger, von da übergegangen und wird von der selben unter der seitherigen Firma weitergeführt werden.
Dieselbe bat dem seitberigen Inbaber Peter Jung Prokura ertheilt und ift der Eintrag keate unter Nr. 14 des Prekurenregisters bewirkt worden. Sadamar, 12. Septtmber 1880.
Königliches Amtsgericht. II.
(Untersckrift. Hamburgs. Eintragungen 32855 in das Sandelsregister. 1890, September 10. - Leopold Aron. Diese Firma bat an Alfred Aron Prokura ertbeilt. ö Reese X Meyer. Inhaber: Jürgen Hinrich Reese und Friedrich Bernhard Alexanzer Meyer. Lehnhoff Riefkohl. Inhaber: Jebann Friedrich Theodor Lehnhoff und Edward Otto Tecilius Riefkobl. Ernst Nagel. Joseyb Karl Adolph Enzel ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisberigen Inhaber Ernst Daniel Nagel unter der Firma Nagel R Engel fort. C. Kedenhoff Jarck C Co. Der Familienname des Gesellschafters Paul Blumenfonn ist in „Bor tel“ verändert. September 11.
Cassebaum Æ Siemsen. Hermann Carl Gustav Cassebaum ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Hermann Theodor Siemsen, als alleinigem Inhaber, unter der Firma H. Sie msen fortgesetzt.
Sermann Cafsebaum. Inhaber: Hermann Carl Gustav Cassebaum. S. S. Staack & Co. Inhaber: Hannes Ludwig
Staack und Georg Heinrich Wilhelm Capobus.
Chr. A. Petersen. Inhaber: Christian Asmus
Veter sen. J
Gebr. Petersen ⸗ Frey. Das bisher unter dieser irma von Adolph Sorhus Andreas Petersen rey geführte Geschäft wird von demselben unter
der Firma Ad. Petersen. Frev sortgesetzt.
September 12. S. Bätzel Nachfolger. Nach dem am 22. Mai
eingetragen worden die Firma Cart Schult mit
ist das Geschäft für Rechnung der Erben desselkben in Gem einschaft mit den überlebenden Theil babern Friederich Carl Mattbias Marcus und Friederich Carl Marcus fortzeführt worden, wird aber nunmehr von den beiden Letztgenannten in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Ernst Friedrich Marcus unter Firma fortgesetzt.
Theodor Hildebraud * Sohn. Jweignieder⸗ laßung der gleichnamigen Firma in Berlin. Ja⸗ abet: Garl Julius Theodor Hildebrand Und Julius Theodor Richard Hildebrand, beide zu Berlin.
E. Benzing. Gäastas Heinrich Ferdinand Ottens ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisberigen Inhaber Erhard Benzing unter der Firma Benzing Ottens fort.
Das Landgericht Hamburg.
Hechingen. B
Hechingen, den 10. September 13890. Königliches Amtsgericht. 32814 Lauenburg i. EPomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfũgung vom 9. dies. Mts. Beute bei Nr. 136 (Paul Schweichler) einzetragen: Die Firma ist erloschen. Lauenburg i. Pomm., den 10. Sevtemder 18980. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Sandelsregiftereinträge 32857 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Konmmanditgesellschaften auf Aktien und die üA ttiengesellschaften betr. Einträge), zusamm en⸗ geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 9 September.
ß09. Theodor Preuß in Buchholz, Inhaber
Carl Theodor Preuß. Buręstãdt. Am 10. September.
335. Apotheke C Mineralwasserfabrik Dr. E. Lauenstein, Dr. Friedrich Ernst Emil Zauenstein ausgeschieden, Apotheker Richard Josef Elias Alfred Lang Inhaber.
Chemnitꝝ. Am 10. September.
1249. Georg Haubold, Paul Alfred Ram—⸗
minger Prokurist. 2480 Sonnenschmidt Elbe, Andreas August Ferdinand Sonnenschmidt nicht mehr Inkaber, künftige Firmirung Chr. P. Paul Elbe vor“ mals Sonnenschmidt C Elbe.
2548. Lange C Co aufgelöst, Hugo Wilhelm Weber Liquidator.
3444. G. Lorenz, der bis herige Inbaber Gottlob Lorenz ausgesckieden, Amalie Therefe, verw. Loren; geb. Kissig. Inhaberin.
3453. Risch * Böttcher, errichtet am 18. Arril 1384, Inbaber Emil Gottfried Risch und Karl Friedrich Böttcher. 3454. H. Opelt, Dyvelt.
3455. Verlagsgesellschaft „Vorwärts“ Lan⸗ ger Æ Ce, errichtet am 6. Sertember 1890, In⸗ kaber Carl Albin Langer, Johann Aloysius Otto Leander und August Eduard Robert Zeißig, Buch⸗ händler, Carl Moritz Riemann Prokurist.
Dresden.
Am 5. September. 2675. Buch und Knnfthandlung B. Schilg auf Privatus Moritz Emil Paul Schell über⸗ gegangen, Carl Held Prokurist.
Am 5. September. 5034 Gebrüder Huth. Künftige Firmirung: 6 Albuminpapierfabrik Gebrüder
uth.
Am 8. September. 4968. Paul Ziesche Nachf. gelöscht.
Am 9. Serxtember. 56474. Titz C Ce, errichtet am 1. Sertember 1880. Inhaber Kaufleute Josef Emil Ferdinand Titz und Heinrich Seifert.
Am 10. September. 6370. Berger Æ Hasenclever in Köötzschen⸗ broda, Elisette, verw. Berger, geb. Lange, ausge⸗ schieden.
Ehrenfriedersdort.
Am 3. September.
1. Sidonie Bonitz gelöscht.
Herrnhut. Am 3. September. . 34. A. Döring in Oberoderwitz geläscht. ANohenstein- Ernstthal. Am 4. Sertember. 22. Schmidt E Ce in Oberlungwitz (Hütten d. Friedrich Ernst Schmidt in Polbitz und 32 Martha Schmidt in Niederschindmaas ausge⸗ schieden. 109. Rudolph Jacob in Hohenfstein gelöscht. Klingenthal. Am 9. September. 17. C. A. Herold, Carl August Herold durch Ableben ausgeschieden, die Kaufleute Carl Gastav
Inhaber Hermann Anton
Richard Scheltz in Breslgu von dem Kaufmann Gatl Peter Huguenel ju Breslau fuͤr dessen hier
Königliches Amtsgericht.
1880 erfolgten Ableben von Emil Otto Marcus
Herold und Bruno Herold alleinige Inhaber.