1890 / 223 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

J

Lelpꝛig. Am 4. September.

3764. ES. Jul. Bickenhain gelõscht.

4519. Tränkner * Würker in Lindenau auf die Kaufleute Wilbelm Felix Thierfelder und Paul Richard Gulden übergegangen, künftige Fir⸗ mirung Tränkner R Würker Nachf.

Am 5. Seytember. 285. A. Marquart

1338. Eduard Benndorf Nachf. 11350

3625. E. FJ. M. Göthel 26

72758. Alfred Uhlig ;

2103. Joseyh Büttner, Bruno Alfred Heimer⸗ dinger Prokurist. ö

4592. Gebr. Geißler in Gohlis gelöscht.

Am 39. Seytember. .

1541. Julius Ahlemann, Moritz Carl Heinrich Wagner's Prokura gelöscht.

3441. Zierold C Co. ] gelõscht

5750 Dittmar C Uhlemann f

Llmbaoh. Am 6. Sevtember. .

451. Oskar Baner, Dakar Eduard Louis Bauer ausgeschieden, Max Cohn Inhaber.

Llohtenstein. Am 6. September. .

223. Vogel X Giegling, Oskar Albin Vogel in Folge Ablebens ausgeschieden.

Meerane. Am 4. Sertember. .

660. Schwarz Finder, Zweigniederlassung des in Gera anter gleicker Firma bestebenden Haupt⸗

schäftes, Inbaber Kaufleute Leopold Schwarz und

saak Finder in Gera. Am 9. Seytember. 578. Lonis Zahn gelöscht. Oberwiesenthal. Am 19. September.

55. Gustav Böttcher in Sammerunterwiesen ˖ thal, Friedrich Gusta⸗ Böttger ausgeschieden, Marie Friederike Henriette, verw. Böttger, In⸗ haberin.

Oederan. Am 6. September. J

154. Maguns Baumann, Inbaber Friedrich Magnus Baumann.

S5. Hermann Otto C Wolfgang, Inhaber Friedrich Hermann Otto, vormal. Fabrikwerkführer, und Kaufmann Karl Adolph Wolfgang.

Radeberg. Am 9. September.

119. Türke K Stumpf in Großerkmauns⸗ dorf, Paul Stade, Kaufmann in Dresden; seit 1. September 1890 Mitinhaber, künftige Firmirung Stade K Stumpf, der Mitinhaber Stumpf bat seinen Wobhnsitz von Dresden nach Großerkmanns⸗ dorf verlegt.

Relohenbaoh. Am 3. September.

696. 7 a

434. ern har eri 26

199. C. S. Crop gelẽscht.

591. Richard Kolisch

Riesa.

Am 4. September. .

116. A. B. Hennicke, Inhaber Gustar Adolf Hennicke.

Rosswein.

Am 11. Sextember.

282. Schuck Æ Prager, Inhaber Kaufleute . Wilhelm Carl Schuck und Rudolph Carl

ichard Prager.

Sebnitæ. Am 10. Sevtember.

116. Mey C Co., Carl Max Schmohl aus⸗ geschieden.

Schneeberg. Am 4. Sevtember.

37J. C. F. Hutschenreuter C Comp. in Ane, Sophie Erdmuthe, verw. Hutschenreuter, aus- geschieden.

Stollberg. Am 30. August.

113. F. L. Ahner in Zwönitz gelöscht. Sohw arxenberg. ö Am 6. Sertember. 272. F. W. Kutzscher, Karl Richard Keller Prokurist. Naldheim. Am 5. Sertember. 8. F. A. Lindner in Gersdorf gelöscht. 16 J. G. Sauschild C Söhne Nachf. ge⸗ öscht.

Lunden. Bekanntmachung. 32815 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 30 eingetragen die Firma Karl Breede vormals Magnus Kahl und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Rudolf August Breede in Lunden. Lunden, den 11. Sertember 1890. Königliches Amtsgericht. Grote Dr. 328517 Hans reld. Nach der am 1. Oktober 1890 er folgenden Uebernahme der Führung des Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters für den diesseitigen Gerichtsbezirk vom Königlichen Amtsgericht Eisleben nach hier und im Jahre 1891 werden die Eintragungen

a. im Handels und Gesellschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, durch die Saalezeitung und den Allgemeinen Anzeiger für Mansfeld und Umgegend,

im Zeichen und Musterregister durch den Denutschen Reichs⸗ Anzeiger,

im Genossenschaftsregister durch den Dent schen Reichs Anzeiger und den Allge⸗ meinen Anzeiger für Mansfeld und Umgegend

veröffentlicht werden. Mansfeld, den 8. September 1880. Königliches Amtsgericht.

328519 Marburg. In das Firmenregister von Marburg ift unter Nr. 241 eingetragen worden:

Firma: J. Oßwald in Marburg, Kasseler straße, und ist Inhaber der Firma der frübere Maurermeister Jakob Oßwald von hier laut An⸗ meldung vom 12. September 1890.

Marburg, am 12. Sertember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

, ** n 5 hiesige ister ift zufolge . am vom 160. September 1890 am 12. Septem- ber ejd. folgender Vermerk eingetragen: Der Kauf. mann Simon Lipowski in Marienwerder hat für seine Ebe mit Olga Margoniner durch Ver ˖ trag 4. d. Bublit, den 19 Märj 18536 und Marien⸗ werder den 4. Auguft 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus gefchloffen, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Ebefrau einschließlich desjenigen aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen die Eigen ˖ sckaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Marienwerder, den 19. September 1890. Königliches Amtsgericht

132820] Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. Der Kaufmann Johann Ferdinand Emil Reise zu Mühlbausen in Th bat für sein daselbst unter der Firma „E. Reise“ bestebendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Paul Moritz Rudolf Lode zu Mühlhausen i. Th. Prokura ertbeilt. . Eingetragen sub Rr. 88 unseres Prokurenregisters am 5. September 1890. Mühlhansen i. Th., den 4 Sevtember 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

32813 MH. Gladbach. In das Firmenregister des bie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist das von Kassel nach Wevelinghoven verlegte, unter der Firma S. N. Wolff Æ Cie bestebende Handelsgeschäft und als deren Inbaber der zu Wevelinghoven wob⸗ nende Kaufmann Salomon Noa Wolff unter Nr. 2344 eingetragen worden

M.“ Gladbach, den 10. September 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Nenhaus a. O0. Bekanntmachung. 32822] Auf Blatt 163 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma: ü

Neuhäunser Papierfabrik Stenger Co

eingetragen: i ;

I) „Die Firma ist erloschen

25 .Die dem Kaufmann Emil Vater aus Rem⸗ scheid ertheilte Prokura ist erloschen.“

Neuhaus a. / O., den 2. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Nikolai ken. Bekanntmachung. 132821

Vom ersten Oktober 1890 werden die für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts bisber bei dem Königlichen Amtsgericht in Sensburg geführten Handels⸗, Genossenschafts und Musterregister bei dem unterzeichneten Gericht gefübrt.

Die erforderlichen Bekanntmachungen über Ein⸗ tragungen in die genannten Register werden im Laufe dieses Jahres durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, den Oeffentlichen Anzeiger zum Gumbinner Regierungs⸗ amteblatt, die Berliner Börsenzeitung, die Königs berger Hartungsche und die Königsberger All gemeine Zeitung erfolgen. Für kleinere Genoffenschaften er⸗ folgen die Bekanntmachungen außer durch den Reichs und Staats⸗Anzeiger durch die Königsberger Allge⸗ meine Zeitung.

Nikolaiken in Oftpreußen, den 38. September

18656. Königliches Amtsgericht. 32823

Tortheim. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma Rhumemühle in

Northeim auf Fol. 165 Ide. Nr. 7 eingetragen:

Spalte 4: Die in der Generalversammlung vom 26. März 1899 beschlossene Erböbung des Grund⸗ kapitals um 56 Aktien über je 1000 46 zum Course von 150 906 bat stattgefunden. Die Aktienbeträge sind voll in Baar eingejahlt und im Besitz des Vorstandes.

Northeim, den 12. September 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

Oschersleben. Bekanntmachung. 132827] Zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. ist beute bei Nr. 11 unseres Gesellschaftsregifters, woselbst die Firma Louis Meyer zu Oschersleben eingetragen steht, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt: Eine Zweigniederlassung ist zu Groß-⸗Wanz- leben errichtet.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 32 eingetragen worden, daß der Kaufmann Reinbard Goerne zu Groß Wanzleben für die vorerwähnte Firma Lonis Meyer zu Oschersleben als Pro— kurist bestellt worden ist.

Oschersleben, den 10. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanutmachung. 328261 Auf Blatt 818 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Esch C Bertram eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 12. September 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Osnabrück. Bekanntmachung. 32825 In das hiesige Handelsreaister ist beute Blatt 919 eingetragen die Firma „Eduard Esch“ mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren In⸗ baber der Kaufmann Heinrich Eduard Esch zu Osnabrück. Osnabrück, den 12. Sextember 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Ottmachan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ift heute Folgendes ein getragen worden und zwar:

a. bei Nr. 56 (Firma Ferdinand Kluß Nach⸗ folger J. Hirscherg) Spalte Bemerkung:

Die Firma ist durch Vertrag auf die Wittwe Framieka Kluß, geb. Lausch. zu Groß -⸗Carlewitz übergegangen und dabei in „Ferdinand Kluß Nach- folger Franzieka Kluß‘ verändert worden. (Vergl. Nr. 81 des Firmenreg.) Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 6. September 1890;

b. bei Nr. S1 (früher Nr. 56.

Spalte 2. Wittwe Franziska Kluß, geb. Lausch.

Spalte 3. Groß ⸗Carlowitz.

Spalte 4. Ferdinand Kluß Nachfolger Franziska Klußff.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. September 1896.

Ottmachan, den 6. September 1890.

(2824)

(32828

Rehna. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage

ist in das biesige Handelsregister Fol. 55, Nr. 55,

beute eingetragen worden: ;

Handel? firma: Gebrüder Niehns.

Ort der Niederlassung; Rehna.

Inhaber: Lobgerber Heinrich Niebus zu Rebna und Weißgerber Friedrich Niebus ju Rehna.

Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:

ö Gesellschaft hat begonnen am 1. September

Rehna, am 12. September 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

Rosasen. Bekanntmachung. 132829 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen

worden:

Zu Nr 297. Die Firma J. Karger in Pola⸗ jewo und als Inbaber derselben der Kaufmann Isidor Karger in Polajewo.

Gelöscht sind ferner:

Zu Nr. 7 Spalte 6: die Firma Jacob Karger zu Polajewo, ; zu Nr. 143 Sxalte 6: die Firma Michaelis Lehr zu Obornik, zu Nr. 12 Spalte 6: die Firma Falk Graupe zu Rogasen. Rogasen, den 98. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

32834 Säckingen. Nr. 10 688. Folgende dahier im Hand elsregister eingetragene Firmen: 1) Gottfried Ruesch von Bruggen, 2) Gustav Berchtold von Säckingen, 3) Johann Schaadt von Säckingen, 4) S. Lüthy ⸗Bulacher von Murg, 5) Josef Leo von Säckingen, 6) Gebrüder Sutter von Kleinlanfenburg, D Magnus Lüthy Söhne von Murg, 8) Gehrenbeck u. Cie von Säckingen, 8) Fahrlaender n. Bauer von Oeflingen, werden gemäß §. 2 des R. G. vom 30. März 1888 R. G. Bl. S. 129 aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung ibrer Firmen bis zum Ablauf einer Frist von 3 Monaten entweder schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers dahier geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung ron Amtswegen erfolgen wird. Säckingen, 31. August 1890.

Großh. Amtsgericht.

Dr. Hum mel.

Schrimm. Bekanntmachung. 32835 Die in unserem Firmenregister eingetragene Firma: „M. Spiro“ in Knrnik ift gelöscht. Schrimm, den 12. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Sommer reld. Sekanutmachung. I325830

Bei der unter Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters

eingetragenen Aktiengesellschaft: ö

Maschinen ban⸗Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther in Gassen

ist Folgendes vermerkt:

Mit dem 15. Juli 1890 ist der Rechtsanwalt Dr. Teuscher in seiner Eigenschaft als stellvertretendes Vorftandsmitglied aus dem Vorstande der Aktien⸗ gesellschaft wieder ausgetreten.

Sommerfeld, den 10. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Stauten. Bekanntmachung. (32836

Nr. 6964. Zu O. 3.1 des Firmenregisters, Firma Leopold Gysler in Staufen, wurde heute ein⸗ getragen:

Der Inbaber ist seit dem 14. August 1890 ver⸗ ehelicht mit Sophie, geborenen Riesterer, von Ball⸗ rechten. Nach Att. J. des Ebevertrags geben die Verlobten von ihrem Vermögen nur die Summe von je 50 S in die Gemeinschaft, alles übrige Ver⸗ mögen, welches die Brautleute in die Ehe einbringen oder wäbrend derselben unter unentgeltlichem Titel erwerben, wird als Sondergut desjenigen Theils er⸗ klärt, ron welchem es berrührt und sammt den gegenwärtigen und künftigen eigenen Schulden beider Theile von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Staufen, den 11. September 1890.

Großh. Amtsgericht. Spiegel halter.

Stolp. Bekanntmachung. 32832

Mit Bejug auf die Stolper Spiritus ⸗Lager⸗ haus · Gesellschaft hier (Nr. 85 unseres Gesell⸗ schaftsregisters) baben wir beute folgenden Vermerk eingetragen: Aus dem Vorftande int der Kommer⸗ zienrath Gustav Fritze hier ausgeschieden; an seine Stelle tritt der Rittergutsbesitzer Arthur von Livo⸗ nius zu Wendisch⸗Carstnitz‘.

Stolp, den 106. September 18980.

Königliches Amtsgericht.

Velen. der, ,, 32837

Im bitesigen Handelsregifter ift beute auf Blatt zu der Firma F. Klappenbach eingetragen: a Spalte Firmeninbaber: Brennereibesitzer Bruno Adolf August Klaxpenbach in Ueljen, alleiniger In baber seit dem 16. August 1890. b. Sxalte Rechte⸗ verhältnisse: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der jetzige, alleinige Inhaber kat das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven übernommen und betreibt es unter unveränderter Firma.

Uelzen, den 12. September 1890.

; Königliches Amtsgericht. I.

Worbis. Bekanntmachung. 32838 Dem Königlichen Amtsgericht zu Großbodungen ist die Fübrung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für den Amtsgerichts bezirk Groß⸗ bodungen vom 1. Oktober 1890 ab übertragen, was hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird. Worbis, den 11. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Genoffenschafts⸗ Register.

32840

Büren. In unser Genossenschaftsregister ift Blatt 1 bei dem unter Nr. 1 eingetragenen „Haarener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit

Der Lebrer Lin gemann ist aug dem Vorstande ausgeschieden und aa dessen Stelle der Caspar Hofffnecht zu Haaren getreten. U zufolge Verfügung vom 12. September 1890 an demselben Tage. Büren, den 12. Septem ber 1890.

Königliches Amtsgericht.

Runzlan. Bekauntmachung. 328397 In unser Genossenschaftéregister ist heute unter Nr. 5 die Genossenschaft: Bunzlan'er Molkerei eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftyflicht mit dem Sitze iu Bunzlan und mit nachstehenden Rechts vvmrkältnissen eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch das Statut vom 21. Juni 1890 gegründet, auf keine bestimmte Zeit- dauer beschränkt und bat den Zweck der Ver⸗ werthung der von den Genossenschaftern gelieferten Milch und der bieraus gewennenen Produkte auf gemeinschaftliche Rechnung. Der Vorftand wird durch den Gutsbesitzer Georg Bolle zu Nieder⸗Schönfeld als Vorsitzenden, den Rittergutebesitzer Oscar Döring zu Neu-Schönfeld und den Domänenvächter Paul Schröder zu Neuen als Beisitzer gebildet. Der Berstand giebt seine Willen? erklärung kund und zeichnet in der Weise, daß mindestens zwei der Vorstandsmitglieder, und zwar der Direktor und ein Beisitzer, im Behinderungsfalle des Ersteren die beiden Beisitzer der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma: Bunzlau'er Molkerei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht durch den Vorsitzenden des Vorstandes durch Einrückung in

das Bunjlau'er Stadtblatt und

den Niederschlesischen Kourier. Das Geschäftsjabr ist das Kalenderjahr. Das Statut befindet sich bei den Akten, betreffend die Genossenschaft Bunzlau'er Molkerei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Laftpflicht, Band J. Blatt 13. Die Haftsumme der Genossen für die Verbindlich keit der Genossenschaft ist für alle Genossen auf den Betrag von 300 46 pro Kuh festgefetzt. Die Liste der Genossenschafter kann jederzeit bei uns auf der Gerichtsschreiberei III. eingesehen werden. Bunzlau, den 11. September 1890.

Königliches Amtegericht.

Darmstadt. Bekanntmachung. 32841] In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß Georg Plößer J. zu Nieder ⸗Beerbach an Stelle des aus dem Vorftand des Rieder⸗Beerbacher Darlehnskafsenvereins E. G. m. u. S. aus⸗ scheidenden Heinrich Fischer als Stell vertreter des Vereinsvorstebers neu gewählt wurde. Darmftadt, 13. September 1890. Großbil. Amtsgericht Darmstadt IH. Dr. Weiß.

Freudenstadt. Bekanntmachungen 32842) über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt: Kgl. Amtsgericht Frendenstadt.

2) Datum des Eintrags: 11. September 18980.

3 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehen skassen⸗ verein Oberiflingen, eingetragene Genogfsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Oberif⸗ lingen. .

45 Rechtsverbältnise der Genossenscaft: Das Statut ist vom 12. Juli 18909

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darleben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig lie⸗ gende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Mitglieder des Vorstands sind:

1) Schultheiß Schmid, Vereins vorsteher, 2) Sonnenwirth Schmid, Stell vertreter, 3) Schullebrer Ackermann, 4) Christian Günther, 5) Johannes Walz,

sämmtlich in Oberiflingen.

Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeich nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstandes.

Bei Anleben von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vor. stand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗— . bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Grenzer. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Z. B.: Ober ˖ Amtsrichter: Schoch.

NHeilspbers. Bekanntmachung. 3281531

Bei Nr. 14 unseres Genossenschaftsregifters ist zufolge Verfügung von beute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1890 ist für den Schlitter Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein rexidirtes Statut angenommen. ;

Nach demselben führt der Verein die vorbezeichnete Firma, hat seinen Sitz in Schlitt und zum Gegen⸗ stande des Unternehmens, den Mitgliedern die zu ibrem Wirthschaftsbetriebe feblenden Geldmittel ju beschaffen, sowie ibnen Gelegenheit zu geben, Geld⸗ beträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirtbschaft feblt, verzinslich anlegen zu können,

Alle Bekanntmachungen sind vom Vereins vorsteber oder dessen Stellvertreter und in den 5§. 33 der Statuten bestimmten Fällen durch, die betreffenden Einlader zu unterzeichnen und erfolgen durch die Ermländische Zeitung!. .

Die Zeichnung der Firma muß bei Quittungen unter hundert und fünfzig Mark vom Vereint vorsteher oder dessen Stell vertreter und einem Bei⸗ sitzer, in allen übrigen Fällen vom Vereingvorfteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgen. ;

Heilsberg, den 9. September 1890.

unbeschränkter Hafipflicht“

Königliches Amtsgericht.

in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Königliches Amtsgericht.

Nenatadt (Orla). Setkanntwachnug. 32590 Auf Beschluß von heute ist Fol. Z unseres Ge- nossenschaftsregisters eingetragen worden: in Nenstadt (Orla) einge⸗ tragene Genossenschast mit unbeschräunkter Saftpflicht.

Das Statut datirt vom 30. v. M.

Der Verein hat seinen Sitz in Nenstadt (Orla).

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens. und Wirthschafts bedürfniffen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitalieder.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen ˖ beiten des Vereins sowie die denselben verpflich⸗ tenden Schriftftücke ergeben unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandemitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalrersammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichts ratbe ausgehen, 36. der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der

eichnung:

Der Aufsichtẽ rath des Konsumvereins Neu⸗ stadt (Orla) eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht.

. Vorstz nder.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Neuftädter Kreisboten zu Neuftadt (Drla).

Falls derselbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt an dessen Stelle zu bestimmen.

Der Vorstand setzt sich zusammen aus

dem Webmeister Karl Wilhelm Franz Höfer als Geschãfts führer,

dem Appreteurmeister Gustav Adolf Stöckert als Kajsirer,

dem Hülfsschreiber Heinrich Wilhelm Bartsch als Controleur

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach den ihm in Abschnitt III. des Genossenschaftsgesetzes vem 1. Mai 1889 ertheilten Befugnissen und zeichnet für denselben.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift h nzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestantet.

Neuftadt (Orla), den 106 September 1890.

Großberjogl. S. Amtsgericht. Heinemann i. V.

Kũrnberg. Bekanntmachung. 32584 Unter der Firma „Kirchensittenbacher Dar⸗ lehenska ffen verein“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich laut Statut vom 29. August 1890 eine Genossen⸗ schaft gebildet, welche am 9. September 1890 in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde. Der 294 der Serossenschaft ist Kirchenfitten bach. er Verein bat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in jeder Benehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld- mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. ,

Der Vorstand besteht aus dem Vereins vorsteher, desfen Stellvertreter und drei Beisitzern.

Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder thbeilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechte⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und dessen Stell vertreter gleich⸗ zeitig zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers. In Bezug auf die Vertretung des Vereins durch den Vorstand sind die , . des Genossenschaftsgesetzes maß⸗ ge bend.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im Land r mm Genossenschaftéblatt“ zu veröffent⸗ ichen.

Derzeitige Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Bürgermeister Johann Walter, Vereins⸗

vorsteher,

2) 2 Johann Müller, Stellvertreter des⸗

elben,

5) Pfarrer Richard Spiegel,

4 Melber Leonhard Hartmann,

5) Schmiedmeister Erhard aushabn,

sämmtlich zu Kirchensitten bach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Rürnberg, den 9. September 1890.

Kgl. Landgericht, Kammer für ö .

(L. S.) Der stellv. Vorsißende: Ib,

kgl. Landgerichtsrath.

Beisitzer,

32844 Offenburg. Nr. 14381. Zu Bd. J. O. 3. 1 des Genossenschaftsregisters landwirtschaftlicher Konsumverein Niederschopfheim E. G. m. n. S. wurde eingetragen: durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. August IJ. J. hat sich der Verein als Genossenschaft aufgelöst um als freie Bereinigung fortzubesteben. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Offenburg, 11. September 18980. Gr. Amtsgericht. Nusser.

132845 Sehmöllm. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist auf Fol. 1 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, betreffend die Dampf⸗ molkerei Gimmel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, verlaut⸗ bart worden, daß diese Genossenschaft sich durch Generalpersammlungsbeschluß vom 12. August 1890

aufgelöst hat, und die Liquidation d den b berigen Vorstand erfolgt. 3a * 9. Schmölln, den 11. September 1890. e,, Amte gericht. r an.

. 32856 Schönan i. W. Nr. 5847. Zum Genossen⸗ r, Bd. J. D. 3. 4 wurde heute einge⸗

agen:

„Arbeiter ⸗Coufumverein Todtnau“, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht mit dem Sitze zu Todtnan.

Nach dem Statut vom 10. August 1880 bezweckt der Verein den gemeinschaftlichen Einkauf von Lebens und Wirtbschaftsbedürfnissen im Großen und . im Kleinen an die Mitglieder gegen Baar⸗ zablung.

Die Betheiligung der Genoffen auf mehrere, böchstens 5 Geschäftsantbeile ist statibaft.

Für diejenigen Genossen, welche als Arbeiter in den Fabriken oder Filialen der Firmen Meinrad Thoma Söhne, Josef Eduard Faller u. J. Ziegler⸗ Thoma beschäftigt werden, welch‘ genannte Firmen der Genossenschaft ein unverzinéliches Darleben vor- scießen, beträgt die Hastsumme 20 , für die übrigen 40 M Die Haftsumme darf nicht niedriger 4 als ö. , , ssens zich

ie Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch 2 Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen der GSenossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und sind in die Rundschau von Feldberg“ aufzunebmen.

Das Geschäftsjahr geht jeweils vom 1. Oktober bis 30. September.

In den Vorstand wurden gewählt:

1) Ernst Adolf Thoma, 1. Vorstand, 23) Carl Thoma IL, stellvertretender Vorstand, 3) Fritz Breuer, Schriftführer, und 4) Gottfried Kaiser, Rechner, sämmtliche in Todtnau wohnhaft.

Das Verzeichniß der Mitglieder der Genossen⸗ schaft kann jederzeit bei Gericht eingeseben werden.

Schönau i. W, 13. September 1890.

Gr. Bad. Amtsgericht. Unterschrift).

32847 Warin. Zufolge Verfügung vom 10. September 1880 ist in das biesige Genossenschaftsregifter Fol 4 Nr. 2, betreffend die Genossenschaftsmolkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Warin, eingetragen:

Columne 4: Aus dem Vorstande ist der Guts⸗ besitzet W. Wallbaum zu Wilhelmshof ausgeschieden und der Erbpächter Heinrich Saß zu Mankmoos wieder eingetreten.

Warin, den 10. September 1890.

Großherzogliches Amtsgericht.

32846 Wohlan. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Kadlewe, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Rittergutsbesitzers Steyhan in Dahsau ist der Rittergutsbesitzer Raabe in Hengwitz als Verstandsmitglied, an Stelle des Raabe der Gutsbesitzer Scholz in Bienowitz als Vorstands⸗ Stellvertreter neugewãblt.

Wohlan, den 4. Sextember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

32670] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Bavreuth hat heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, über das Vermögen der Bilder und Möbelhändlersehelenute Johann und Katharina Lutz dahier das Konkursverfahren er— öffnet. Als Konkursrerwalter ist Privatier Oskar Steuerer dahier ernannt. Offener Arrest mit An—⸗ zeigeftist bis 11. Oktober 18909 einschließlich. An— meldefrist bis 20. Okteber 18980 einschließlich. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. November 18990, Nachmittags 3 Uhr.

Bayreuth, den 13. September 1890.

Gerichteschreiberei des Königlichen Amtegerichts.

Deuffel, K. Sekretãr.

32723 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausirers Hermann Baldischwiler von Buggenried wurde heute, am 8. September 1880, Vormittags 10 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Ratbschreiber Blatter von Birkendorf wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind September 1880 kei melden.

alls über die in 5. 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 7. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf denselben Dienftag, den 7. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Tonkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 29. September 1890 Anzeige zu machen. Vonn dorf, den 8. September 1890. Der 9 77 Großh. Amtsgerichts. ohlen.

lz36n) Konkursverfahren.

Ueber das Vermõgen des Metzgermeisters Fran Karl Vossen, in Firma Leuthäunser Nachf. 1 Düsseldorf, Thurmstraße 6, wird heute, am 12. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 11 Ubr, das Konkurzz« verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kehren bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arreft, Anzeige.; und Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1856. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüͤ⸗ fungstermin am Donnerstag, den 16. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 9 des Justijgebäudes. Königliches Amtsgericht zu Düfselvorf, Abth. VI.

Veröffentlicht: Masson, als Gerichtsschreiber.

132691] Ronłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Korbmachers Richard Rink in Fraurenth ist heute, Nachmittags 4 Uhr, von dem Fürftlichen Amtsgericht, Abthei⸗ lung J. hier der Konkurs eröffnet worden. Konkurg= verwalter: Ober · Gerichts anwalt Dr. Rein bier. Anmeldetermin: 25. Ottober 1890. Erste Glãubiger dersammlung: Dien tag, den 14. Sttober 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, * 4. 1. . Vormittags 9 Uhr.

ener Arrest mit Anzeigefrist bi 30. Sep⸗ tember 1890. 6, ö. Greiz, den 12. Sertember 1890.

, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

32697

Das Kgl. Amtsgericht Grünftadt bat am 13. Sep⸗ tember 1590, Vormittags 19 Ubr, beschlofsen:

Es sei äber das Vermögen des Handelsmauns Simon Isaac, in Grünstadt wohnhaft, das Kon— kursverfahren zu eröffnen.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, Kgl. Sckretär.

32709

Das Kgl. Amtsgericht Grünftadt hat am 13. September 1896, Vormittags 410 Uhr, be⸗ schlossen:

Es sei über das Vermögen des Handelsmanns Joseph Schmidt, in Nenleiningen wohnhaft, das Konkure verfahren zu eröffnen.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, Kgl. Setretär.

(32667 Konkurseröffnung.

Neber das Vermögen des Bauern Christof Friedrich Kuhn in Brucken ist am 12. Sktober d. J., Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arreft ist erlassen, die Anzeigefrist des §. 198 der K. O. auf 12. Oktober d. J, die Anmeldefrist auf denselben Tag, der Wabstermin auf den 10. Sktober d. J., Vormittags 93 Uhr und der Prüfungstermin auf den 30. Ok— tober d. J., Vormittags 95 Uhr, festgesetzt.

Kirchheim, den 13. September 1850.

K. Württ. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Oelschläger.

32569 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bannunternehmers JZosef Teufel in Dornach wird beute, am 13. Sey⸗ tember 1890, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs ver fahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wurmser hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anjzeigerflicht bis zum 28. Oktober 1890. Erste Glaäͤubigerversammlung am 9. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. November 1890, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhansen.

326899

Das Königl. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, bat über das Vermögen des Kanfmanns Ludwig Josef Bühler hier, Hasen⸗ straße 21I, auf dessen Antrag am 12. September 1890, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Frankenburger bier. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 3. Oktober 1890 ein—⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung

über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über .

die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 5§. 129 u. 125 der Konkursordnung be— zeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Samfstag, den 11. Oktober 1899, Vormittags 95 Ühr, im dies gerichtlichen Geschäftszimmer 23 L, anberaumt. München, am 13. September 1880. Der geschäfts leitende Kgl. Gerichteschreiber: (L. S8.) J. V.: Vogel, K. Gerichtsschreiber.

32682

Ueber das Vermögen der Firma R. Baum garten zu Nendamm (Inbaberin Wittwe Juliane Baumgarten, geb. Lehmann) ist am I1. Sep⸗ tember 1839, Nachmittags 26 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Wieprecht zu Neudamm. Anmeldefrist: bis 5. November 1860. Glãubigerversammlung: am Montag, den 29. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 10 ühr. Prüfungs⸗ termin; am Montag, den 17. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrift: bis 5. November 1890.

Neudamm, den 11. September 1890.

Hauxtyogel, ; Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

977 * 83 ls! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Karl Hermann Richter in KLlessig ist am 12. Sertember 1890. Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Bürgermeister Zschiedrich in Nossen. Erste Gläubigerversammlung am 8. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 10 Ühr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober 18909, Vormittags 10 Uhr. FTorderungsanmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht Nossen. eidauer, O⸗A.⸗R. Beglaubigt: Funke, G. S.

32702 sonłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Geschäftsführers Jo⸗ aun Hinrich von Pein in Pinneberg wird ente, am 11. September 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stammer hierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters. sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 19. Ortober 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Oktober 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeick⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗

sonen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige , eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulzner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von Fen Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Sr tober 1890 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht zu Pinneberg.

ö . gez. Albrecht.

Veröffentlicht: Röder, als Gerichtsschreiber.

sänss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schweinehändlers Peter Hilbert u Niedernhausen ist am 10. September 1830, Nachmittags 5 Uhr, das Kon—= kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Sparkasserechner Kilian zu Reinheim. Dffener AÄrrest ift erlassen. Anmeldefrist 6. Oktober 1890. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines Verwalters, Bestellurg eines Gläubigerausschusses, sowie über die Genebmnigung einer vorber abzu⸗ haltenden Immobiliarversteigerung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, 15. Okto⸗ ber 1890, Vormittags 10 Uhr.

Reinheim, 19. September 1350.

Der Gerichtsschreiber Gr. hess. Amtsgerichts.

Kopp.

Ils2577] sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Louis Ockel thier und das der allgemeinen Suter⸗ gemeinschaft unterliegende Vermögen seiner Ehe⸗ frau Marie, geb. Isecke, wird auf Antrag des Gemeinschrldners heute, am 12. September 1890, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Salomon Frank bier wird zum Kon— kursrerwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 30. September 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 58. 120 der Konkurkordnung bejzeich⸗ neten Gegenstände auf den 4. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 22. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Äleisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. September 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stolp.

ses Konkursverfahren.

Trier. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Prem zu Trier ist heute, am 11. September 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Rheingrt zu Trier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 5. Oktober 1895. Erste ,, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin Donnerftag, den 9. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Sitzungssaal Nr. 16.

Trier, den 11. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

32056! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kutschers Johann Ernft David Fuhr, Anna Maria, geb. Butzbach, zu Wiesbaden, ist am 11. Sep⸗ tember 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Dr. Hehner zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter er nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An meldefrist von Konkursforderungen bis zum 3. Ok tober 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie Prüfungstermin Freitag, den 10. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 10 Uhr.

Wies baden, den 11. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

32686 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des i, Sermann Burg dorff hier ist in

olge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 6. September 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

32685 stonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Großschlächtermeisters August Wenzel hier ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 10. September 1890.

Trzebiatowski, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

132687 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wefssel hierselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagt zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf Mittwoch, den 8. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amts—⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Blomberg, den 13. September 1890.

Köller, Sekretär. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts J.

32721] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reftaurateurs Karl Friedrich Ernst Haus in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 22. August 1890 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen 6 vom näm⸗ . Tage bestätigt worden ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 12. September 1890. .

Böbme. Bekannt gemacht durch Schulze, G. S.