1890 / 223 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Iz 2722] Ronłkurs verfahren.

Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Stnuhlbaners Emil Richard Berthold in Erstenschlag wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 12. September 1890.

Böhme. Bekannt gemacht durch Schulje, G-S.

32678 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Alexander Angermann zu Danzig, Petershagen an der Radaune Nr. 3, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 26. Sep⸗ tember 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer 42, anberaumt.

Danzig, den 11. September 1890.

. Grzegorzewski, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

lsst] Bekanntmachung.

In der Konkurssache des Handelsmanns Peter Ifland zu Dingelstädt i. Th. sell die Schluß vertheilung stattfinden.

Bevorrechtigte Forderungen

Nicht berorrechtigte Forderungen

Massebestand nach Abzug der bevor⸗

rechtigten Forderungen. 1,97

Dingelftãdt i. Th., 13 Sertember 18980.

Otto Deubel, Konkursverwalter.

132683 Bekanntmachung.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Eheleute Konrad Weimer und Christine, geb. Limper, dahier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. Juli 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. vorigen Monats bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ehringshausen, den 6 September 1890.

Königliches Amtsgericht.

32684 Konkursverfahren. =

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schneidermeisters M. David zu Frankfurt a. / O. ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fafsung der Gläubiger über die nicht verwerth— baren Vermögensstüce der Schlußtermin auf den 8. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53154, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Frankfurt a. / O., den 8. September 1890.

Fiebel korn, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. T.

132681] sonkurs verfahren.

Nr. 22 802. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Weil⸗Friedberg hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Freitag, den 3. Oktober 1890, Bormittags 11 Uhr, vor dem Groß- berzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 81. anberaumt.

Freiburg, den 6. September 1890.

Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

1326931 Konkursverfahren.

Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Erbpachtbauern Albert Wodrich zu Birkhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Friedland in Mecklbg., den 11. September 1890.

Das rn, Amtsgericht. v. Rieb en.

132707

Zur Verhandlung über den in dem S. Kley'schen Konkutse von dem Tuchmachermeister H. Kley in Vorschlag gebrachten neuen Zwangsvergleich ist auf Sonnabend, den 27. September 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten bierdurch vorgeladen werden. Der neue Vergleichs- vorschlag, welcher Seitens des Gläubigerausschusses für annehmbar erachtet ist, ist auf der Gerichts schreiberei niedergelegt und kann daselbst während der Dienststunden von 10 bis 12 Uhr Vormittags eingeseben werden.

Fürstenberg, den 8. September 1890.

Großbherjoglich Mecklenb. Amtsgericht. 8 X.: chum ann.

I32689 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Clemens Schabel hier ist nach erfolgter w beendigt und wird hiermit auf⸗ gehoben.

Greiz, den 12. September 1890.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dr. Scheibe.

32680] gstontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Carl Augusft Wilhelm War⸗ neyer wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. August 18890 angenommene , , . durch rechtskräftigen Beschluß vom selben g bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Gamburg, den 13. September 1890. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.

1326721 K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Karl Reichert hier wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.

Den 13. September 1890. Gerichtsschreiber Haller.

32674) K. Amtsgericht Sei lbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Karl Knosp hier wurde nach er— solgter Abhaltung des Schlußterm ins und erfolgter Schluß vertbeilung aufgehoben.

Den 13. September 1890.

Gerichte schreiber Haller.

(32673 K. ericht Heuvronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Srand, gewes . Hasenwirths hier, wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und er⸗ folgter Schlußvertheilung aufgeboben.

Den 13. September 18980.

Gerichtsschreiber Haller.

32700) Bekanntmachung. . Durch Beschluß des Königlich baver. Amtsgerichts Illertissen vom Heutigen wird das Konkursverfahren uber das Vermögen des Gerbermeisters Theodor Schutz in Kellmünz unter Zustimmung sämmt—⸗ licher Konkursgläubiger eingestellt. Am 12. September 1896. K. b. Amtsgericht Illertifsen. gez. Schuster, k. OA. R. Zur Beglaubigung: L. S.) Der k. Sekretär (Unterschrift.)

132688 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Restauratenrs Rudolf Werner von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Borschlags zu einem Zwangs veraleiche Vergleickstermin auf den 26. September 18990, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Inster burg, den 11. September 1890.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

326566 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Solz und Kohlenhändlers Richard Philipp zu Jauer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 4. Oktober 1890, Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Jauer, den 12. September 1890.

Ku schmitz. Serichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

132664 Konkursverfahren.

Das Konkurse verfahren über das Vermögen der Christine Dany, Inhaberin eines Spezerei⸗ und Kurzwaarengeschäfts zu Moselkern wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14 August 1890 angenommene Zwanrgsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kochem, den 98 September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(gez) Krey. (L. S) Beglaubigt: Lugenbill, Gerichtsschreiber.

32701

In dem Banl Stange'schen Konkurse soll eine Abschlags oer heilung erfolgen. Bei einer verfüg⸗ baren Masse von 2750 SM 68 3 sind zu berück⸗ sichtigen 737 ½ 50 3 bevorrechtigte und 15 486 M Forderungen obne Vorrechte.

Kulm, 15. September 18980. Der Konkursverwalter. Navtoeki, Rechtsanwalt.

32690 Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Oswald Zimmer in Marknenkirchen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Markneukirchen, den 12. September 1890.

Prager, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32708

Das K. Amtsgerickt München JL, Abthl. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 11. September 1890 das am 30. Januar 1880 über das Vermögen des Metallwaarenfabrikanten Anton Wester⸗ meier hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangẽ vergleich beendigt aufgehoben.

München, den 12. Sertember 1890.

Der geschãfte leitende Königl., Gerichtsschreiber. (L. S.) J. V.: Vogel, K. Gerichtsschreiber.

32682 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flanellfabrikanten Hermann Tittelbach hier wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und erfolater Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Pößneck, den 11. September 1890. =

erjogliches Amtsgericht. Abtheilung I. gez Diez. . (L. S.) Ausgefertigt: Krämer, Gerichtsschreiber.

(326631 K. Amte gericht Reutlingen.

Konkursverfahren.

Das Konkursvmerfahren gegen den Fabrikanten Johannes Gminder in Reutlingen ist, da sich die verfügbare Maße an den Forderungen der be⸗ vorrechteten Gläubiger erschöpfte, durch rechts- kräftigen Gerichtebeschluß vom 21. August I. J. auf Grund des 5§. 190 der K. O. eingestellt worden. Ebenso aus dem gleichen Grunde das Konkurtz⸗ verfahren gegen den Partikulier Wilhelm Weiblen aus Reutlingen.

Den 11. September 1890.

Gerichteschreiber Weissinger.

32698) Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen der Damen⸗ konjektionsgeschäftsinhaberin Maria Ruperti in Rosenheim wurde das Verfahren auf Grund rechts kräftig bestätigten Zwangs vergleichs durch dies ˖ gerichtlichen Beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Rosenheim, den 12. September 1885. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim.

Teufel, Sekretär.

132704

Das Königl. bayr. Amtsgericht Schillings fürst hat mit Beschluß vom Heutigen im Konkurse über des Vermögen des Müllers Johann Heinrich Felsch in Schorndorf das Verfahren wegen Man⸗ gels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs masse eingestelltt.

Schillings fürst, 12. September 1890.

Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichte.

Kreger, Kgl. Sekretär.

32665] gonłkur verfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Brauereipachters Emil Otto Lehmann in Wilthen ist zur Prüfung der nachträglich angemel deten Forderungen Termin arf den 22. Seytember 1890, Nachmittags 5 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hbierselbst anberaumt.

Schirgiswalde, den 13. Sextember 1890.

Pritsche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32679] onkurs verfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermägen des Kaufmanns Philipp Boesig zu Spremberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge= machten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Ver⸗ aleichstermin auf den 29. September 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Spremberg, den 12. September 1890.

Gentz ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32675 Beschlusz.

In Fortsetzung des Konkurses über das Vermögen des Wirthes und Krämers Georg Creutzberg, große Stadelgasse 4 dahier, wird zur Beschluß⸗ fassung über die Bildung eines Gläubiger vndikates zum Zwecke der Kostendeckung, über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 9. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf Donnerstag, den 23. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeickneten Gerichte im Kommissiens zimmer Nr. H dahier Termin ankeraumt. Allen Perfonen, welche eine zur Korkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter Schorong dahier bis zum 9. Oktober 18980 Anzeige zu machen.

Straßburg, den 13. September 1820.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg.

32694 Kgl. Württ. Amtsgericht Tettnang.

Das Konkursrerfahren Über den Nachlaß des Müllers Josef Anton Bernhard von Laimnau ist durch Gerichts bescluß vom heutigen Tage auf— geboben worden.

Den 9. September 1890.

Amtsgerichtsschreiber Rahn.

32676 Konkursverfahren.

Nr. 11746. In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Handelsmanns Peter Krauß von Villingen ist zur Prüfung der nachträglich ange—⸗ meldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 11. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerich! hierselbst an . beraumt.

Villingen, den 12. September 1830.

(L. 8.) Hi

ber, Gerichtsschreiber des . Amisgerichts. zero! Konkursverfahren.

In Sacken, den zum Nachlasse des verstorbenen Grundftücksbesitzers und Stein bruchpachters David Wenzel in Wurzen eröffneten Konkurs betr, wird an Stelle des veistorbenen . Rechts anwalt, Stiftssyndikus Suljberger, err Rechts anwalt Paul Heinze in Wurzen zum Konkurs- verwalter ernannt und zur Beschlußfassung über die Bestätigung desselben oder über die Wahl eines anderen Verwalters auf den 27. September 1890, Vormittags 10 Uhr, eine Eläubiger⸗ versammlung einberufen.

Wurzen, am 12. September 1890.

Königliches Amtsgericht daf. Reichenbach. Veröffentlicht: Akt. Fi scher, G. S.

Tarif ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. 32725 Eisenbahn ˖ Direktions Bezirk Altona. Mit dem 1. Oktober d. J. wird für den Bereich der vormaligen Schleswig⸗Holsteinischen Marschbahn, sowie der vormaligen Westholsteinischen Eisenbahn unter Aufhebung der allgemeinen und besonderen Bestimmungen, soweit solche in den Lokal Personen

geldtarifen und den dazu erschienenen Nachträgen

dieser Bahnen vom 15. September 1887 bezw. vom 21. August 1877 enthalten sind, der Staatsbahn⸗ Personengeldtarif (Theil L) vom 1. Mai 13859, sowie der bierzu diesseits herausgegebene Theil IH. vom 1 April 1889 zur Einführung gebracht.

Hierdurch treten die auf den aͤlteren 1 Staatsbahnen für den Personenverkebr beste benden Erleichterungen, soweit folche für den Bereich der vorgenannten verstaatlichten Babnen nicht schon jetzt eingeführt sind, auch im Lokalverkehr, sowie im Wechsel verkehr derselben mit den älteren preußischen Staatsbahnen in Kraft.

Ebenso tritt mit dem 1. Oktober d. J. für die erwähnten verstaatlickten Bahnen der für die älteren preußischen Staatsbahnen bestehende Tarif für den Zeitkarten verkehr in Kraft. Soweit für den Bereich der Schleswig ⸗Holsteinischen Marschbahn die Preise für 1 und 3 Monatskarten und für den Bereich der Westholsteinischen Eisenbahn die Preise für 1, 3 und 6 Monate karten niedriger gebalten 2 als nach dem Staatzbahn ⸗Zeitkartentarif, bleiben die des⸗ fallsigen billigeren Sätze noch bis zum 1. Dejember d. J. bestehen.

Die bis zum 30. November d. J. nach dem bit⸗ herigen Tarif zur Ausfertigung kommenden Zeit- karten bleiben auch über diesen Tag hinaus bis zum Ablauf der darauf vermertten Zeit gültig.

Der Zeitvunkt des Irkrafttretens der nach den für die preußischen Staatsbahnen allgemein gültigen Grundsãtzen , ., Tarifsätze für den ge⸗ wöhnlichen Verkehr von und nach Stationen der vorgenannten verstaatlichten Bahnen wird besonders bekannt gegeben werden.

Im Uebrigen ertheilen sämmtliche betheiligten Fahrkarten Ausgabestellen, sowie die Auskunjtsftelle

e babof Dawatter in Saubuün nabe aus Un J

Altona, den 10. September 1890. stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.

1327131

Mit dem 15. d, Mta. wird die Station Hals- brücke der sächsischen Staatseisenbabnen in den direkten oberschlesischen Kohlenverkebßr (Anhang zum Br es lau · Sãchsischen Verband. Gũtertarif) einbezogen. Die bezüglichen Frachtsätze sind bei den betreffenden 2 und in unserem Verkehrs⸗Bureau zu er⸗

agen.

Breslau, den 12. September 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion der betheiligten Verwaltungen.

132711 Bekanntmachung.

An Stelle der Bestimmungen in der Anlage 5 zum 8. 48 des Betriebe⸗Reglement3z zum Deutsch— Russijchen Güter ⸗Tarif Heft J. kommen vom 1. 13. Altober a. St / n St. 1899 für die Deutschen und Niederländischen Strecken die in der Anlage D. zum & 48 des w für die Eisenbabnen Deutschlands bezw. dis Betriebs Reglements des Vereins deutschet Gisenbahn Verwaltungen enthaltenen Bestim mungen über bedingungsweise zur Beförderung auf Eisenbahnen zugelassene Gegenstände mit der Maßgabe zur Anwendung, daß es sich nicht um Gegenstände handelt, die nach den Bestimmungen des 8 458 beim, der Zusatzbestimmungen zum 5. 48 des Betriebs Reglements zum Deutsch. Russischen Güter Tarif Heft J. von der Beförderung im direkten Verkebr ganz ausgeschlossen sind.

Für die russischen Strecken bleiben die Bestim⸗ mungen der Anlage 5 zum § 48 des Betriebs Reglements zum Dentsch⸗Russischen Güter⸗Tarif Heft J. auch ferner in Geltung.

Die Stationen zu Eydtkubnen, Thorn und Katto⸗ witz werden, insoweit die Richtung von Rußland in Frage kommt, die etwa nothwendig werdens den Aenderungen in der Verpackung beranlassen und die Kosten dafür dem Gute nachnehmen.

Bromberg, den 10. September 1890.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

132710 Bekanntmachung.

Vom 1. Oktober d. Js. ab werden die auf der Bahnstrecke Allenstein Soldan verkehrenden Züge auf dem zwischen Waplitz und Gutfeld eingerichteten Daltexunkte Bujaken Bebufs Vermittelung des Per⸗ sonenverkehrs nach Bedarf anhalten und werden Fahr und Rückfahrkarten für den Verkehr zwischen Buiaken einerseits und Gutfeld, Hobenstein i. Dit pr., Neidenburg und Waplitz andererseits ausgegeben werden. ;

Die Abfahrtszeiten der Züge sind in dem am 1. Oktober d. Is. in Kraft tretenden Fahrplane enthalten

Die Berechnung der Beförderungspreise erfolgt auf Grund nachstehender Entfernungen:

Bujaken = Gutfeld . . 3,9 Em VSobenstein i Ositpr. 15,5 k / dd ,,

Gepäckstäcke werden von Bujaken unabgefertigt mitgenommen. Die Fracht hierfür wird auf der Endstation erhoben.

Näheres ist bei vorgenannten Stationen zu er— fahren.

Bromberg, den 19. September 1899.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

32724 Bekanntmachung.

Im Verkehr zwischen den Baverischen Stationen Beannenburg, Bruckmübl und Rosenheim einerfeits und Hamburg H. andererseits kommen vom 15. 8. Mts. ab Ausnahme Frachtsãtze für Holzstckel ⸗Trans porte in Ladungen von mindestens 10 600 Eg zur An- wendung. ;

Näheres bei den Güter ⸗Abfertigungsstellen der ge⸗ nannten Stationen.

Sannover, den 11. September 1890.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion zugleich für die betreffenden Verbands ⸗Verwaltungen.

132712 Bekanntmachung. Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Der Nachtrag 3 zum Gütertarif für den vor⸗ bezeichneten Verband (Belanntmachung vom 5. d. M.) kommt bezüglich des Verkehrs zwischen den Stationen Batum, Heerte, Hoheweg, Immendorf, Lichtenberg, Osterlinde · Burgdorf, Salder und Thiede der Braunschweigischen Landes- Eisenbabn und den Stationen des Eisen bahn ⸗Direktionsbezirks Magde⸗ burg, sowie der Neuhaldensleber, Osterwieck ⸗Waffer⸗ lebener, Stendal⸗Tangermünder und Halberstadt k Eisenbabn vorläufig nicht zur Ein⸗ übrung.

Sannover, den 13. September 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

32726 Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Nieder lãndischer Kohlenverkehr.

Am 15. September d J. tritt der Nachtrag III. zu dem vom 1. Januar 1889 gültigen Tarifhefte 6 in Kraft, enthaltend Frachtsätze für den Verkehr von Stationen des Königlichen Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Köln (lintsrbein. nach Stationen der Nord⸗ brabant · Deutschen Eisenbahn · Gesellschaft.

Abdrücke des Nachtrags sind bei den Gäter⸗ abfertigungsstellen zu haben.

Köln, den 13. September 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. ).

8327141 Bekanntmachung.

In Nachtrag XII. zu Theil II. Heft 1 des sũd⸗ deutschen Verbandsgütertarifes (Verkehr zwischen deutschen Bahnen Bayern —Elsaß) vom 1. Mai 185323 ist auf Seite 6 der Frachtsatz des Spezial⸗ tarifes J. Lutterbach Brannenburg auf 2,51 4 zu berichtigen.

München, den 6. September 1890. Generaldirektion der K. b. Staats eisenbahnen.

Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin! Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8 ., Wil helmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

M 223.

Berliner Bãrse vom I6. September 1890.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

120llar 4.25 Rart. 100 Franes S5 Mart. 1 Gulden

herr. Dahrung = Rar. Gulken ahd. Sazßcan, -.

? 12 gulden hol. Zährung = 170 Mari. 1 Rar Bants 1,50

Rubel = 32 Rart. 1 Lire Sterling 30 Mar.

, . . o. ö Brũ sselu. Antwy. do. do. Skandin. Plãtze

Copenhagen. London..

26 . 155 6 6 u. Oporte

ö

Ce er e, m. T

eo Od R ON O— . 2

o. . Wien, 5st. Wãhr do

Schweiz. Platze Si er. 56

38333 883 8

ibo *. 8368 36.

100 R. S. 8 T. 54 E262 Geld Sorten und Banknoten.

Duktat. yr. St. .

Sorergs St. 20. 35 6

20 Fres.⸗ Stück

8 Guld.· Stck —⸗

1

3

4

37 do. Sts Anl. 68 4 do. St. Schdsch.

Kurmãrk. Schldv.

Oder Deichb⸗Obl. Berl. Stadt · Obl

Breslau St.⸗Anl. Gassel Stadt · Anl.

Gharlottb. St. . Elberfeld. Obl. cv. Gssen St Obl. I.

. 3 3

3 3 4 3 3 4 3 1 3

Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 16. September

boot n. ö

1000 u. 500 7

do. kleine 4 17756 do. Cx. zb. N⸗J. 4, 18256 Belg. Noten Engl. Bln. 14

kn 100. 80 6566

ollãnd. Not. 168, 406

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40,½ο, Lomb. 4 n. 5b /o

20 37563

.

versch

114. 16 versch. 11.7

ien. Noten S0, 106 G

ult. Okt. 261, 25a 62, 7 5a 50b

Schweizer Noten 80. 40 b ufs. Zollcouy. . 324, S0 bz

kleine 324, 506

do.

Fonds und Staats⸗Papiere.

Z. J. 8. Term. Stucte zu Æ

4 14. 10 5000-201106, 9038 versch. 000 - versch. S000 -- 1501096 60616 114. 10 500-2090 397961 LI. 7 3000 150102, 0906 31 1.1.7 3000 75 99, 906 15. 11 3000 - 150 99,506 1M. 7 3000 - 150 99,50 bi G LI. 7 3000-300 -

. 5000 -= 100 abg 14. 10 3000-100 88,906 00-200 * 5

1

do. K dandschftl. Central ( do. do.

Kur · u. Neumark. J

9, 50et. bi B Schles. altlandsch. do. Idsch. Lt A C

.

. 2 2 2 2 2222 2 222

. .

* ö

zooMoO- 130 117506 M0 ii 1.365 ooo = io . roh oo os 75 bi; looo i —— ooo = 156 ks 10bj VMoo = ibo 67 So i zoo -= 165 - oo = 55 a8 ob boo = 1565. —— 066 - 75 000 - 75 zBb6 - 75 obo = 13 zb = 609 906 Vb Sb ss Oo bn 3000 -= 76 zh = bo bõG = 60 —— zoo = IS hs So joo = 156 zoo = 150 zoo = 5h zoo = 55 zoo = Ih zd = 159 3660 2060 zb = hd obo = 169 1600 - 159 SVbob = hb 7 6b = 566

88 006 98, 75 b G 101,506

102. 256 98, 706

105, 2b

14

Schĩesisck.

LC is z - 6 ( . is 306 - 36

. .

bein. u. Weftfäl. 4 114. 10 3000-30 .. 4 14. 10 3000-30 4 14. 10 3000-30 Schl w. Holstein. 14 10 3000— 30

Badische Eisb.⸗A. 4 ver Baer che Anl. . 4 versch 600 = 260 is 5 ch Brem. A. S5 7 8 3] id d bbb -= S6 = 1856 3. 13. 3 Soo - So k7 So eff Ob. . 1c. 1 t Rnt. 3 1.2. 3 2000-068 5608 do. Sr Anl. 3 15. 11 666 - 5660 do. amrt. St. A. 3 1/6. 11 So -= 50 - Meckl. Gift Schild 3. 1.7 Joo - S5 - do. cons. Anl. 6

3 3 Reuß. d. Spark. 4 Sach : Alt. Lb ⸗Ob. 3 Saͤchsische St. A. 1 Sãchs. St ⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 35 do. do. Pfandbriefe do. do Kreditbriefe 0 do. Pfdbr. u. Kredit 4

Wald. Pyrmont. 4

Württmb. S1 - 83 4

2000-2

1856 3. 161

1 9

euß. Pr. A. 55 36 14. rbess. Pr. Sch. v. Stck Bad. Pr. A. de by 4 1.2.8 Präm. A. 4 16. Braunschwg. Loose p. Stck Cöin M Br Sch zr iin is Dessau. St. r . 164. amburg. Loose . 3 113. über Loose . 35 14. Meininger 7 fl. p. Stck Dldenburg. Loose 3 1.3.

Aus ländische Fonds.

8. 8. Ta,

Argeatinischt Gold . Anl. 5 1.1.7

do. do. leine 65 1.1.7

do. do. innere 45 1,

do. do. kleine 47 1,

do. do. äußere 4 1

do. do. lleine 47 1.3. 8

Bukarester Stadt Anl. 5 1.65. 1

do. do. kleine 5 15. 11

do. do. v. 15355 1,6 i

do. do. kleine 5 116. 12 Burnog Aires Prop. Anl. 5 1.1.7 do. do. lieine 5 j 1.

do. Gold · Anl. 88 43 1,36. 12

do. do. kleine 41 1/6. 12 Chilen. Sold⸗Anl. 83 45 1.1.7

Chinesische Staats Anl. S 15. 11 Daͤn. JJ 111.7 do. do. 36 i. do. Staats⸗Anl. v. 86 35 u s.

Egvyptische Anleihe gar. .

do. do. .

!

. 17 3.9 3.9 3.8

. kleine pr. ult. Sept.

' mn fi io do. lleine 5 is /i. 10 do. vx. ult. Seyt.

do. do. 3 16. 18

Jriechifche Anl. 1881. 845 11.7 do. do. oder do. cons. Gold⸗Rente 4 14. 10 do. do. 1090er 4 1d. 10 do. ds. kleine 4 14 10 do. Monopol ⸗Anl.. do. do. kleine ö. steu p. ;

do. i (fer .

Rente 5 171.7 30000 o Frs. 1 100 = 1000 gg.

do. do. kleine Zuxemb. Staats Anl. v. S2 e *. . . . o. .

. 6.

eihe

New · Jorker Gold · Anl.

nend j 5 e, g, egische OHyph*.

do. rd , .

2 828

82

35

do. do. kl Defterr. Gold Rente. do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept do. Papier · Rente. 3 do. ö 0.

*. —— 85

1136. 9

100 114. 1 100

183.3 Soso -= 408 A p. Si 16 ue - 30 A i165 is EHS - 405 A

do. ii. S656 =163 * doo · bo A

Dali. Proyl nations. Anl. I 15. 7 16060 = 56 gi.

5, 60a, 50 bz

11.7 1000 n. 100 f. 111.7 . 14. 109 1000 u. 60 f.

e v. ö. 114. wo fl. T.⸗M. Rred. · Loose v. ᷣð xp. Etc 100 fi. De. W.

do.

do.

do.

do.

2 A

o.

Raab · Graz.

Röm. ö o.

do.

do. do. do. do. do. do. do.

do. . Ruff. - Engl. Anl. S 1822

do.

do. do. do.

do. do. 1890 H. Em. III. Em. do. cons. Eisenb.⸗ Anl. do. do. pr. ult. Sept. Drient⸗Anleihe

do. do.

do. do.

do.

do. do

Serbis che

Desterr. 1360er Loose .. do. px. ult. Sept. Loose v. 1864. Bodenkrd. ( Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe

do. Polnische do

do.

PVfandbr. -= IV do 7

zxiquid. Pfdbr ns. v. i SS 85

do.

do. do. do. do. do. do.

. 4 do.

do. do. do. do.

do.

do.

do. v. 1384

do.

do. p. ult. Sept St. ⸗Anl. 1889.

do.

do.

do. p. ult. Sept

do.

do. p. ult. Sept. Nicolai Obl.

do.

, o. Pr. Anl. v. 1

do.

5. 64 Stiegl. do. Boden ⸗Kredit

do.

ar.

Gntr. drr. Pf. I

do. Kurlaͤnd. Schwed. St. Anl.

do

St. Renten · Anl. Sp. Pfbr. v. 1879

ds. do. do.

Stãdte · Pfd. 1883 Schwein. Eidgen. x3. 98

do.

Gold⸗Pfandbr. 5 do. Nente v. 1884 5

Sn e GS Gs R- j

——

MY -

räm.⸗Anl. leihe J.

II.-VI. Em.

Rumaän Staats⸗Obligat.

e . b

6

82 6

4 *

Cm G C M i - e- - -=- .

TT 2 3328 SS == = ;

1036 - 11

1900 1. 100 * 1000-50 4 100 u. 50 100: 50 100 u. 50 *

d. 1862 5 15. 11 kleine 5 15. 11 do. cons. Anl. v. 1855 43 1. 5 kleine a 14. 10 v. 18530 4 15. 11 6285 u. 135 Rbl. do. p. ult. Sept inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Seyt. Gold Rente 1883

c O OO M

3135 —– 125 Rbl. G. 625 125 Rb. G. 500-20 4

00 - 20 K

116. 12 1000 u. 100 RbI. ꝙ. 111.7 1050 n. jo Rbi. 5.

5 1/5. 11 1000 u. 100 Rbl P 184,506 SdaS3, 7 5as4 404, 30 bz os, 05 G 98, 25 b G 95, 25 b G 92.75 187,006

500 - 100 J. S. 1650 u. 100 Rbl. S.

328 * 2

c

1000 u 500 Rbl. 500 Rbl. S. 190 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

109090. 500. 100 RbI.

*

*

—— *

8 S G d = 83320

2

e

80

8.

* J

8** ] 8

—— 8 S

2 2

2 = 2 2800

M0 200 gr. zVoo0 - 200 Er.

1900. 500. 100 fl. 128,306 128,604, 50 b; 327,006 102 2563 kl. f. 90, 75 bz 90,75 bz

I6, 5 hi Bkl. f. 7650 63B , 73, 1023

94 19636

4, 10616 109 906 91,20 B

S6, 406

102, 8936 102,80 bz G 101,90 bz

76k; In 10 1000 100 Rbl. 7zb'G *

10000 - 125 Rbl. 1000 - 125 Rbl.

110 906 107 60 b G Gr 56 bi G

/

98, 50 bz 98, 20 b

38, 70 b)

98, 50A, 70 b 84,30

S4, 20 bj

ð3, 80 as 4, 190bʒ

100. 756 100, 56 109,56 102403 kl. f. 0,206

fo jo bz

K

ĩ

Sergisch d

Serl. td. Ngob. Ti. i Braunschweigische .... Braunschw. Landesei Breslau Warschau .. 5 D.⸗N. loyd (Rost⸗Wrn.) alberst. Blankenb. Sa, Z8 4 olsteinsche Marschbabn übeck⸗Büchen gar. ... 4 Magdeb. Wittenberge 3 Kudtoh. Sg / 6h gar. do. 765, 76 u. IĩS cv. 4

NM

do. Stadt Anleihe 4 do. do. do. do. neue v. 85 do. do.

do.

do.

Tůrẽ. . v. 65 A- ev. o o. . do. ; do. Cu. D. p. ult. S 6 . w o. Zoll · Oblig. .. . 5 do.

do ult. Sept.

do.

.

Stockhlm. Pfdbr. v. 13874 1/3. 9 2000 - 200 Kr. 16/ ü. 1 S000 - 400 Kr. 1s /a. 1a 800 u. 400 Kr. 1816. S000 400 Kr.

SMM n. 400 Kr. M00 ꝗ(Cg0:s. 1000-20 4 1000-20 * 100020 4 1000 - 20

s5. (00G - 400 Æ sS8. 400

i. 7 25000 - 566 Fr. . 500 Fr.

ö

Loose vollz. . fr. p. Stch (00 Frs.

do. p. ult. Sept.

(Egypt. Tribut) 4 10ůĩ20 1000-20 *

kleine 4 10 10 20 do. p. ult. Sept.

Goldrente große 4 1.1.7 10000 —— 100 fl.

8. do. p. ult. Scyt Gis. Gold A. 88 4

do. do. k o. Papierrente do. p. ult. Sept.

Loose

2 gar. o. do. Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. ? Wiener Communal ⸗Anl. 5 äricher Stadt ⸗Anleibe 3 ürk. Tabacks⸗Regie Akt. do. do. v. ult. Sept.

Eisenbahn⸗rioritüts⸗Aktien nud Obligationen

Mart. II. A. B. 33 11.7 3000 300 A HI. C... 34 11.7 300 6. 11.7 S600 4. 111.7 3000-300 4

90

do. do.

do. Meckl. Friebr. Oberschles. Lit. B. . ... 3 . Gare rss . o. 31 111. do. Star , . /

Ofstpreußische do.

ababn 1880-86.

Göln Mindener I. l Zinsen biz 1110. 90.

59 15. 36 1J.7 36 11. 31 1/4. 10 ij 10 11. 1.7

17. 111.7

in,, n 300 ss.

7 100 f. 2.8 1000 100. 2.35 1000 106. 2.8 1660 - 1606 f. ; 1000 u. 260 fl. G. 1000 -= 400 f. 1099 - 100.

100 fi. oᷣ00Qσ r‚— 100 fl. 100.

10000- 100

.

6.1

15.

II. 7

4 etz Eisenbahn⸗Privritäten, zum Eejug von Preuß. 37 ½υ Consols

ti ö. zooo- zoo A B90 70b3

1890.

11.10 3000-30

103, 7566 103, 20 bing 103,20 bB

2000 - 200

17 366565 - 5650 ios 5G sch Sb -= 165 ——

l 2046, 25 b

1624 162,50 bi