Stobwasser .. 2 * Strl Spslt. St. ꝓ 6 — d Strube, Armatur. = 124 Sudend. Maschin. 16 20 4 Sũdd. Imm. M2 R 2 Tapeten b. Nordh 7E 71 Tarnowitz =. * s - *
133, 756 27, 60 bz 87, 75 bʒ 35, 006 129, 756 142,756 73, 00bi G Ol, 70b; G 133 00
wgeleẽ Ver. Hanfs ö. Vikt. Speicher · S 6 Vulcan Bergwerk 1 — Weißbier Cg . 2. 61. o. ilseb. Wissener Cre Zeitzer Maschlnen
BVerñicherua gs ⸗ Gesellschaften. Sourß und Dividende — Æ vr. Stc.
Dividende pro 1885 1550 Lach. M. Feuer v. 206 ov. 1000830 420 440 Aach. Rückvrs⸗ S 26 or. 0093 120 120 Srl. End. n. Wssp. Zo so v. 6 2M i309 1230 i398 Sr. Feuer - . Od /o v ho Mme 176 178 3039 & Brl. Hagel · L. G. 205/o v. 1000 2αν‚ 149 30 50 Brl. Lebens v. G. 200 ½0 v. 10002νn 1813 1761 3598 k doo MnMαι 48 96410 Cöln. Rückvrs. G. 200 /9 v. 00 MMιr 409 15 Colonia, Feuerv. M0 ο . 10007Mαν gon cordid, Cebr. o o b 1 5h36 82 Dt. Fðeuerv. Berl. 2000 v. 10007Mιν 84 Dt. Llovd Berlin 200 ο . 1000 209 Deußsch Phöͤniz 205 r oh ff ĩi4 fi- Dtsch. Trusp. V. 26 50/0 v. 2400 L0 13 Drsd. Allg. rp. 100 /ο v. 000αάë,, 309 30 Düffld Trop. V. 100 οG. 1000 233 Elherf. Feuervrs. WM Mo v. 1000 Mιν 270 27 Fortuna, A. Vrs. 2M v. 10005 29009 Germania,. Lebnsv. 200 / ov. 500 .Mνιυ 45 Gladb. Feuervrs. M0 / v. 1000830. 0 — Leipzig. Feuer vrs. 60M 0 logo er m 720 164106 Piagdeburg. Allg V. G. 19024 30 30 Jong ö 20M /ο v. 1000 λπιά- 225 45216
110006 29580 bz G 16506
Magdeb. Hagelv. 33 o / ov. 00 QMυ,. 75 — Magdeb. Lebens v. 260 o v. 00 Mνιυλ 17 Magdeb. Rückvers. Ges. 100300 45 Niederrh. Güt. A. 10/6 v. 500 Men 380 Nordstern, Lebvs. 00 ½ v. 1000 MM,. 84 Dldenk. Verf. G. vd /o v oM Ghiem 13 45 Preuß. Lebns v. G. 200 v. 00 Mτιυ, 374 371 e , ,,. 26 ov. toon. 72 48 Providentia, 10 9 von 1000 fl. 43 45 Rhein. Wstf. æld. 100 v. 100033 dh 15 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100/00. 400M. 18 18 Sãͤchs. Rückv. Ges. Ho o v. 00 G.αάβ, 75 75 Schls. Fßeuerv. G. 200 v. 00 Mur 95 100 Thuringia, V. G. 2000 v. 10004 240 240 Transatlant. Güt. 200 /ο v. 1500 ½ν½ 120 120 Union, Hagel vers. 200 o v. B00 rαr 50 22 Victoria, Berlin 20M v. 100033 196 159 Wstdtsch. Vs. B. 2065/0. 10003 75 90
b990B 1956
12706 153 iss G
719398 3948 o G 1990 47906 16006 736 35056
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. ⸗
Berlin, 16. September. Die heutige Börse er⸗ öffneie bei sehr ruhigem Geschäft; die Course setzten auf spekulativem Gebiet theilweise etwas niedriger ein, doch war die Stimmung nicht als matt, zu be zeichnen. Im Verlaufe des Verkehrs befestigte sich dann die Haltung, ohne daß das Geschäft im All— gemeinen an Ausdehnung gewann und unter weiteren kleinen Schwankungen konnten sich die Course ziemlich behaupten. kö ; .
Der Kapitalsmarkt erwies sich weniger fest für heimische solide Anlagen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten; Russische Anleihen schwächer, Russische Noten Anfangs matt und erheblich niedriger, später etwas befestigt. .
Der Privatdiskont wurde mit 33 * notirt. Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Kreditaktien schwankend und mäßig lebhaft; Franzosen matter, aber schließlich befestigt, auch Lombarden schwächer, Dux ⸗Bodenbach fest, andere ausländische Bahnen Ichwach und still. .
Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert und ruhig, Lübeck Büchen etwas mehr beachtet und nach schwächerem Beginn fester. .
Bankaktien schwächer, und selbst in den spekulativen Hauptdevisen wenig belebt.
Industriepapiere behauptet und sehr ruhig; Montanwerthe belebt und theilweise steigend.
Course um 23 Uhr. Geschäftslos. — DOesterreichische Kreditaktien 175,37, Franzosen 11400, Lombard. 70, 00, Türk. Tabackaktien — —, Bochumer Guß 174 50, Dortmunder St. Pr. 98,50, Gelsenkirchen 183,50, Harpener Hütte 221,50, Hibernia 195,00, Laurahütte 159,50, Berl. Handelsgesellsch. 172,25, Darmstädter Bank 164,50, Deutsche Bank 169,25, Diskonto · Tommandit 230 25, Dresdner Bank 165 25, Internationale 121,00, National ⸗Bank 137,75, Dy⸗ namite Trust 158,00, Russ. Bk. S4, 10, Lübeck⸗Büch. 174,00, Mainzer 121 87, Marienb. 71,62, Mecklenb. — — Dstpr. 103, 00, Duxer 249, 00, Elbethal 107,25, Galizier 80,0 Mittelmeer 116,60. Nordwestb. — —, Gotthardbahn 165,80, Rumänier 102,80 Italiener 95,37, Oest. Goldrente —, — do. do. 1860 er Loose 128.50, Russen 1880er 97,70, do. 1889er 98 70, 4 υ Ungar. Goldrente 91 25, Egypter 97,75, Rufs. Noten 262, 50, Russ. Orient II. S4, 10, do. do. II. 84. 40.
Breslau, 15. September. (B. T. GS. Still 33919 Land. Pfandbriefe 98,55, 4 ½ ungarische Goldr. 91,35, Kons. Türken 19,30, Türt. Loose 81,50, Ersl. Diskontobant 110, 715, Brtl. Wechslerb. 108,50. Schles. Bankverein 129,509, Kreditaktien 175,40, Donnersmarckh. 86.25, Oberschles. Eisen 101,26, Ohr. Cement 115.90, Framsta — —, Laurahütte 158.25, Verein. Delf. — —, DOest. Banknot. 183,40, Ruff. Bankn. 265,00, Schles. Zinkaltien 202.00, Dberschles. Dortland⸗-Gement ——, Kattowitzer , , . für Bergbau und Hüttenbetrieb
Frankfurt a. M., 15. September. (B. T. B) (Schlut⸗Course). Fest. Londoner Wechsel 20, 375, Hern do. 80. 666, Wien. do. 181.35. Reichsanl. 106,865,
e. Silberr. S0, V5, do. Pavierr. 79, 50, do. 5 3/0 Dapierr. 91,50, do. 0/0 Goldr. 7, 00, 1860 oose 128, 80, cυ ungar. Goldrente 91,10, Italiener 95, 40, 1380 Russen 97, 50, H. Drientanl. S5, Jo, II. Octentanl. S6, 109, 8 . Spanier 77, 8o, Unif. Egypter 97,60, 34 o e, . — — Kont ertirte Tärken 19,10, 4. / türk. Anleihe 84, 50, 3 6/0 port. Anleihe 63, 50,
5 on serb. Rente 88 60, Serb. Tabacke. S9, 00, o o amort. Rum. 89 30, oe kons. Mexik. 4 49, Böhm. Wesibakn 3183, Böhr. Nordbahn 186, Central Yacifie 119 50, Framosen 2265, Gali. 186 Dottẽb. 166,49), Seff. dvb. 21.90, Lomb. 138. zäbedc⸗Büchen 174,50. Nordwesthabn 2023, Rredit⸗ aktien 2793, Darmstädter Bank 16440, Mittel deutsche Kreditbank 11389. Reichsbank 145,80, Ditz konto LVomm. 231 20, Dresdner Bank 165,00. Privatdisk. 31 9. Daira⸗Sanieh 100,50, Inter nationale Bank 121,70.
Frankfurt a. M., 15 September (B. T. B.) Sffekten ˖ Soctetãt. (Schluß.) Kreditaktien 279. Franzosen 226, Lombarden 1393, Galizier —, Rufsen — Botthardbabn 166. 40, Digkonto- Fommandit 230,70, Dresdner Bank — —, Laura bütt? — — Gelsenkirchen ——, III. Orientanleihe S4 56. Seschãftslos. .
Zeiyz ig. Ih. September. (W. T. S.) (Schluß⸗Gours⸗) 390i sächs. Rente 0,60, 40/9 do. Anleibe 99 165, Zuschtbierader Gisenbahn Litt. A. 204,00, Buschth Sis. Litt. B. 221,75, Böhm. Nordbabn⸗Akt. 130, 00 Leipzig Treditanstalt⸗Aktien 208,00, Leipziger Bank⸗ Aktien 131,80, Gredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 133,59, Altenburger Attien ⸗ Brauerei 249, 50, Sächsische Zank⸗Aktien 116,75, Leipziger Kammg.“ Spinnerei Akt. 185, 00, . Kette! Deutsche Elbschiff ⸗A. 78, 0, Zuckerfabr. Glauzig J. 113,50, Zuckerraff. Dall Alt. 164,80, Thür. Gas⸗SGesellschafts. Aktien 59 75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solarsöl⸗Fabr. 116,09 Desterr. Banknoten 181.40, Mansfelder Kuxe 880
Hamburg, 15. September (W. T. B.) Behauptet Freußische m Gonsols 106,50, Silberrente 80 25 est. Goldrente 6, 50, d do ungar. Goldrente 91 00 2 2Zæeose 128,00, Italiener 95,50, Kreditaktier 75, Franzosen 566, 900, Lombarden 349, 00, 1886 en 86 00, 1333 do. 107,75, H. Drientanl. 82, 60
.
ee = — 28 S6 3
**
— J 0 —
—
für Deutschland ——, Hamhurger bank 130 00, Norddeutsche Bank 168,25, Lübeck⸗ Büchen 173,90, NMarienburg⸗Mlawka 71,20, Ostpreußische Südbahn 103 25, Zaurahütte 154 20 Norddeutsch? Jute ⸗⸗ Spinnerei 129,50, A. 6. Suan S3. 152 50, Hamburger Packetf. Art 139, 00. Dyn Trust· A. 147.50. Privatdislont 3 /.
Wien, 15. September. (W. T. B.) Desterr. Papierr. 88, 023, do. 5 Cο do. 101,309, do. Silber. 8, 80, 4 0ιά Goldrente 107,30, do. Ung. Goldrente 101,00, Hog Papierrente S9, 35, 1860 er Loos- 138,00, Anglo⸗Austc. 167, 90, Länderbank 235, 10, Kreditaktien 309,90, Unionbank 243, 235, Ungar. Kredit —— . Wiener Bankv. 119.25, Böhm. Wesikahn 348,50, Böhmische Nordbahn 216,00, Buschth. Eisenb. 487,90, Elbethalbahn 234,75, Noꝛrdb. 2765,00, Franz. 249, 85, Galizier 205, 50, Lemb.“ Czern. 228,50, Lombarden 153,10, Nordwestbahn 22,26, Parduhitzer 173 50, Alp. Mont. Akt. 101,25, Tabackaktien 138,75, Amsterdam 92, 15, Deutsche Plätze 55, 65, Londoner Wechsel 112,15, Pariser Wechsel 44 35, Napoleons 8, s, Marknoten 56, 074, Russ. Bankn. 1454, Silbercoupons 100,00.
London, 15. September. (W. TZ. 3. Fest. Englische 2 Gonsols 956, Preußische 46/0 Donsols 105. Italienische 5o / Rente 35, Lom⸗ barden 14, * konsol. Ruffen 18883 (MI. Serie) 893, Konv. Türken 195, Dest. Silberr. 793. do. Foldrente 26. ½ ung. SFoldrente 9g08., 4 06G Sran. 783, 3 9,0 Egypt. 94, 4 (0 unif. Egypt. Mt, 3 o, gar. 993, t M egyrt. Tributanl. 881, 6 oo kons. Mexikaner 954, Ottomanb. 158, Suej⸗ aktien 855. Ganada Pac. S823, De Beers Aktien nene 203, Ri?o Tinto 263, Ylazdiat. 3. Silber 533. 47060 Rupees 909. =
Paris, 15. September. (W. T. B.) (Scluß⸗— Tourse. ) Träge. 38 amort. Rente 97, 60, 3 o Rente 6,174, 44 * Anl. 106,30, Ital. bo / J Rente 9b, ß, Dest. Goldr, 973, 4 7o ung. Goldrente I, 469 Russen 1880 99,37, 40 Russen 1885 9, 60, 47,0 unif. Egypt. 49406, 4 spanische zußere Anleibe 783. Konvertirte Türken 19,40, Tärlische Locse 81,25, 4 Jυõ priv. Türken Obl. — —, Franzosen 578,75, Lombarden 363,75, dombard Priorltäten 341,25, Vanque ottomane 647,50, Banque de Varis 86 1,25, Banque d' Egcompte 527,50, Credit foncier 1517.50, do. mobilier 451,25, Neridional· Aktien 7 15, 00. Panamgꝗ- Kanal Akt. 47,50, Panama hof Obl. 35.06, Rio Tinto Akt. 677,50, Zuctkanal⸗Altien 2412,50, Gaz Parisien 1435,00, Credit Lyonnais S1000, Gaz pour le Fr. et 'Etrang. 560,00, Transatlantique 630, 90, B. de . 4295, Ville de Paris de 1871 41200,
abaes Ottom. 32700, 21,9 Cons. Angl. S6, Wechsel auf deutsche Plätze 1223. Wechfel auf London kurz 26,25, Cheques auf London 25,27, Wechsel Wien k. 222, 25, do. Amsterdam k. 206,81, 5 . k. 480, 0, Comptoir d' Gscompte neue
St. Petersburg, 15. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 76, 35, Russische II. Ocient= anleihe 1023, do. II. Orientanleihe 1034, do. Bank für auswärtigen Handel 266, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 613, Warschauer Diseonto⸗ Bank —, St. Peters kurger internationale Bant 185, Ruff. 46 ν Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1253, Große Russische Eisenbahnen 202, Rufs. Süd⸗ westbahn · Aktien 1083.
Amsterdam, 15. September. (W. T. B. (Schluß⸗ Jourse.) Dest. Papierrente Mai- November verzl. 784, Dest. Silberr. Jan. Juli verzl. I9z, Oest. Goldr. — Yo Ungarische Goldrente 903, Russische große Gisenbahnen 124. do. J. Orientanleihe 8oz, do. II. Drientanl. Sog, Konvert, Türken 183, 31 0o zoländische Anleihe 1013, 5 o garant. Rranzv. Gisenb. Oblig. 104, Warschau; Wien er Eisenb. Aktien 1414, Marknoten 59, 30. Russ. Zoll⸗Coupons 1923. Hamburger Wechsel 59, 1, Wiener Wechsel 105,05.
NewYork, 15. September. (W. T. B. (Schluß Course.) Anfangs schwach, Schluß sebr fest. Bechsel 8. Lond. (60 Tage) 486, Cable Transfers 45a. Wechsel auf Paris 86 Tamm) 5.243, Wechsel a. Berlin G0 Tag 44, s ν fund. Anleihe 126, Canadian Pacifie Aktien 7943, Gentr. Pac. do. 31, Chicago n. North ⸗Western de 1074, Thicago Milwaukee r. St. Paul do. 67, Illinois Central do. 109, Lake Shore Michig. South do. 106, Louisville u. Nashville do. tz, N. . Lake Erie u. West. do. 3 N. V. Lake Erie West., OEnd Mort Bonds 102, N. . Cent. u. Hudson River⸗Attien 1065, Northern Pacifie Pref. do. 754, Norfolk u. Western Pref. do. 613, r u. Reading do. M3, St. Louis u. m Francisco Pref. do. o8, Union Pacifie do. 84. Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 24, Silber Bullion 11541155.
Kommerz⸗
Geld fest, für Regierungsbonds 4, für andere
Sicherheiten ebenfalls 403.
Et. Betersburg, 16. September. (W. T. B.)
(Ausweis der Reichsbank vom 15. Septbr. n. St.) 115 107 000 1520 000 Rbl.
Kassenbestand .. Diskontirte Wechsel 18 952 00 — 122 000 Vorsch. auf Waaren 214 000 unverändert
Vorschũsse auf öffentl.
Fonds 9 725 000 — 86000 , Vorschüsse auf Aktien
und Obligationen 11 876 000 4 8 000 . Kontokurr. d. Finanz⸗
Ministeriumsz. .. 36 032 9000 — 2089000 Sonstige Kontokurr. . 30 4983 O00 4 2120 0909 . Verzinsliche Depots. 26 327 000 — 1261 000
) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 8. September.
Produkten ⸗ nnd Waaren⸗Börse.
Berlin, 15. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
HYöchste . Niedrigste Preise .
Per 100 kg für: Richtstroh
K — c — w
loco obne Faß mit 50 AÆ Nonsumfsteuer 60, 60. mit re ehren e , e g, en lr ee ge m, mit 70 Æ onsumfstener 39, 30, pr. November⸗ Dezember mit 70 Æ6 Konsumst. 36.20, pr. April⸗ ö . 70 Æ Konsumsteuer 37, 00. Petroleum eo 11,60.
Nagdeburg, 15. September. (G. T. B.) Zucke r⸗ bericht. Kornjucer exkl., von 82d/9 — — Kornzucker, erll., S8 0 Rendement — —, Nachprodukte exkl. IS CO Rendem. 15,60. Unveränd. Brod: aff. J. — Brodraff. II. —. Gem. Raffinade I. mi? daß — gem. Melis J. mit Faß —. Raffinaden ausverkauft. Robzucker J. Produkt Transito f. a. S. Hamburg vr. September 1410 bez, 14,10 Br., pr. Oktober i3 25 Gdö., 13, 5 Br. Vr. Dezember 1335 Gh. ö. Br., pr. Januar⸗März 135,35 bez., 13,45 Br.
etig.
Bremen, 15. September (W. T. B.) Petro⸗ 1 Sehr fest. Standard white
co 6, 65.
Hamburg, 15. September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loc 208 — 210, neuer 175 — 195, Roggen loco fest, mecklenb. loco 189 - 186, neuer 165 – 175, russischer loco fest, 122— 123. Hafer fest. — Gerste fest. — Rüböl (unvz,.) ruhig, loco 64. Spiritus ruhig, pr. September⸗Oktober 285 Br., vr. Oktober⸗ Noyhr. 273 Br. yr. Noyember⸗Nerember 26 &
—
Fir ma und Sitz in ser irenden Gesellschhaft
der
Nr. Inhalt
der Bekanntmachung
Datum
des Reichs und Staats. Anzeigers
Schmalz; Raffinerie Actien Gesellschaft (vormals Ernst Reye) in
Hamburg
Steingutfabrik KRaiserslautern — Kaisersiautern ö Steinkohlenbau Verein Concordia zu Nieder⸗Delsnitz
Stettiner Kerzen ⸗ uͤnd Seifen Fabrik — Stettin. Thüringer Malzfabrik Langensalza Actien / Gesellschaft — Langensal za ö
Tuchfabrik Loerrach — Lörrach...
Unterelbesche Eisenbahn⸗Gesellschaft — Hannover Vereinigte Glashüttenwerke Ottensen Aktiengesellschaft zu Hamburg
Vereinigte Holzindustrie — Augsbur
Vereinigte Königs⸗ & Laurahütte Actiengesellschaft für Bergbau
und Hüttenbetrieb — Berlin Vereinigte
Vereinsbank — Berlin
Victoriabrauerei Actien . Geselschaft zu Bochum ; Wachstuchfabrik Actiengesellschaft in Griesheim a. M.
Weilburger Gasbelenchtuͤngs⸗Gesellsckafft — Weilburg
Wintersche Papierfabriken — Hamburg. Xylolyse zu Zawadzkin. Zuckerfabrik Alt ⸗ Jauer — Alt⸗Jauer
Sire, Brühl — Brühl.. uckerfabrik Göttingen — Göttingen.
Zuckerfabrit Krusckwitz Kruschwitz . , n Maingau in Hattersheim
uckerfabrik Marienwerder — Marienwerder
ommersche Meiereien A. G. zu Berlin
JJ Bilanz Zuckerfabrik Güstrow, Actiengesellschaft — Güstroow ....
221 216 218 219 221
216 219
220
217 218
Generabers. Dirẽktor Generalvers .
8.9
Actieneinlös.
Bilanz Generalwvers. . Verloos ö. 218 Generalvers. 220
s 216 z 217
216 217 220 217
ĩ. 217 Bilanz 220
Generalvers. 219 220
Verloosun General ver. Bilanz, Divid. Generalvers.
13. 8.
10.9. 11. /9. 13. /6.
8. /9. 1II.9.
12/9.
9.9. 10/9.
109. 12.9. 8. / 9. 9.9.
8. / 9. 9. /9. 12.9. 9. / 9.
9. /9.
12.9. 11/9. 12.9. 217 9.9. 221 13.9. 221 13.9. 229 12. /9. 219 11.9. 220 12.9. '. 221 13.9.
SS8SSSSSS8SS8 S SSS S888 S8 8 ss SssssS
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Sich l bee Nr. 32.
Kündigungspreis — M Loco ohne Faß —, per diesen Monat — per September ⸗Oktober —. Spiritus mit 70 6 Verbraachsabgahe per 1001 100 060 — 19 000 o nach Tralles. Gekünd. — I. Kündigungspreis — Loco obne Faß 41,6 — 4 bez. Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ver 10601 à 100/½ — 6 0002,½ nach Tralles. Gekündigt — L.. Kündigungöpreis — “„ Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —. Spiritus mit 70 M Verhrauchsabgabe. Wenig verändert. Gekünd. — J. Kündigungspreis — S Loe mit Faß — M, ver diesen Monat 41 — 40,9 bez, Ver September⸗Oktober 40,8 bez., per Oktober · November 5 bez. ver November⸗Be⸗ zember 37 bez, per Januar ⸗Februar 1891 —, per Ayril Mai 1851 37,7 — 5 —– 6 bez. Weizenmehl Nr. 00 27, 25 — 26,25, Nr. O 26— 24,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 23,50 — 22,75, do. feine Marken Nr. O u. 1 24,50 — 25,50 bez., Nr. O 14 4 böber als Nr. O u 1 vr. 100 Kg br. intl. Sad. Stettin, 15. September. (W. T. B.) Getreide . markt. Weizen unveränd., loco 180190, do. Ce Seyt⸗Oktober 186,50, do. vr. Oktober⸗November 186,02, do. vr. April ⸗Mai 189, 00. Roggen fester, loco 155 - 167, do. pr. Sept. Okt. 157, 065, do. pr. Oktober⸗November 1655,50, do. pr. April ⸗Mai 161,50. Vomm. Hafer loco 125. 134. Rüböl unveränd., pr. Sept. Okt. 62, 20, pr. April⸗Mai b8, 50. Spiritus geschäftslos,
—— — 1 — ** 9 — Q ** V . CX. Oct.,
co 6560, do. Rohe und Brothers 5 90 Zucker (fair refining Muscovados) 57 is. Mais (cem) pr. Okt. 543. Rother Winterweizen loco 1026 Kaffee (Fair Rioz 200 Mehl 3 D. 45 G. Getreidefracht . Kupfer pr. Oktober 16,90. Weizen pr. Sept. 10035, pr. Oktober 1013, vr. Dejember 1045 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 17,37, pr. Dezember 16,67.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 15. September 1890. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 3286 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) J. Qualität 122 - 126 S6, II. Qual 114 — 120 ½, II. Qualität 108 - 112 M, IV. Qualität 100106
22 Schafe. für
100-1, 14 4
Delrichs, Korvetten⸗Kapitän und Kommandant S. M. Avisos
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Pr
und
Vas Ahonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 .
Alle Rost · Anstalten nehmen Gestellung an;
für Gerlin außer den Nost⸗Austalten auch die Egpedition
Einzelne A nummern kosten 25 9.
f . f
Inserate nimmt an:
eußischer Staats⸗Anzeiger.
p Ansertionapreis fur den Raum einer Aruchzeile 80 5.
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rrenhischen taats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 2X4.
**
Berlin, Mittwoch, den 17. September, Abends.
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts, Contre⸗ Admiral Hollmann, den Stern zum Königlichen Kronen— Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß der Herbstübungen Allerhöchstihrer Marine den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine folgende Aus⸗ zeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
Knorr, Vize⸗Admiral und Chef der Marine⸗-Station der Ostsee, und Deinhard, Vize-Admiral und Chef der Manöverflotte;
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
Karcher, Contre⸗Admiral und Chef des Stabes des Ober⸗ Kommandos der Marine;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: Freiherr von Bodenhausen, Kapitän zur See und Kom⸗ mandant S. M. Panzerschiffes „Kaiser“, Claußen von Finck, Kapitän zur See und Kommandant S. M. Schiff sjungen⸗Schulschiffes „Ariadne“, und Koch, Kapitän zur See und Kommandant S. M. Panzer⸗ schiffes „Preußen“; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
Galster II., Korvetten-Kapitän und Erster Offizier S. M. Artillerie⸗Schulschiffes, Mars“,
wsJieten“, Stoltz, Korvetten⸗Kapitän und Erster Offizier S. M. Panzer⸗ schiffes Oldenburg“, Rosendahl, Korvetten⸗Kapitän und Erster Offizier S. M. Panzerschiffes Bayern“, Sew eloh, Korvetten⸗Kapitän und Platzmajor zu Kiel, Köllner, Kapitän⸗Lieutenant und Adjutant bei dem Kommando der Marine⸗Station der Ostsee, von Arnoldi, Kapitän⸗Lieutenant von der Marine⸗Station der Nordsee, Jachmann, Kapitän⸗-Lieutenant und Kommandant S. M. Avisos „Jagd“, Becker, Kapitän⸗Lieutenant und Chef der 2. Torpedoboots⸗ Division, 2 Kapitän⸗Lieutenant von S. M. Panzerschiff, Baden“, : Nö Kapitän⸗Lieutenant von S. M. Artillerie⸗Schulschiff „Mars“, ,. Kapitän⸗Lieutenant von S. M. Panzerschiff, Württem⸗ erg“, Friedr ich, Kapitän⸗Lieutenant von S. M. Panzerschiff ¶Deutschland⸗, Win .. ä. Kapitän⸗Lieutenant und Chef der 1. Torpedoboots⸗ vision, Wallmann, Kapitän⸗-Lieutenant von S. M. Panzerschiff „Preußen“, . 3 Hofe, Kapitän⸗-Lieutenant von S. M. Panzerschiff „Kaiser, Dr. Dreising, Stabsarzt von S. M. Panzerschiff „Friedrich der Große“, und Dr. Richter, Stabsarzt von S. M. Panzerschiff f Oldenburg“;
R den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:
Bendem ann, Kapitän zur See und Chef des Stabes der Manõverflotte;
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
Hofmeier, Korvetten⸗Kapitän, Commandeur der 2. Torpedo⸗ Abtheilung und Chef der Torpedoboots⸗Flottille, und
Dr. Kuntzen, Oher⸗Stabsarzt II. Klasse und Geschwader⸗Arzt der Manöverflotte;
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: Schönfelder, Lieutenant zur See, kommandirt zur Dienst⸗ leistung beim Kommando der Marine Station der Ostsee, von Kros ĩ gl, Lieutenant zur See von S. M. Jacht, Hohen⸗
zollern“
Lanz, Lieutenant zur See und Flagg⸗Lieutenant der Torpedo⸗ boots⸗Flottille, k
Kölle, Lieutenant zur See von S. M. Kreuzer⸗Korvette
Irene Hof haar, Lieutenant zur See von der Marine⸗Station er ee Re cke Sieutenant zur See von S. M. Kreuzer⸗Korvette „Irene
Jacobs, Eieutenant zur See und Kommandant S. M. Torpedoboots 8. 9,
T 22 Lieutenant zur See von S. M. Kreuzer⸗-Korvette „Irene,
Funke, Lieutenant zur See und Kommandant S. M. Torpedoboots 8. 10,
Eben, Premier⸗Lieutenant vom 1. See⸗Bataillon an Bord S. M. Panzerschiffes „Baden“,
Johannsen, Maschinen⸗Ingenieur von S. M. Panzerschiff „Oldenburg“,
Hempel, K von S. M. Panzerschiff „Friedrich der Große“,
Stiegel, Maschinen-Unter-⸗Ingenieur von S. M. Kreuzer⸗ Korvette „Irene“,
Faber, Marine⸗Zahlmeister vom 1. See⸗Bataillon,
Baetge, Marine⸗Zahlmeister, bisher an Bord S. M. Panzer⸗ schiffes „Kaiser“, und
Koepke II., Marine-Unter-Zahlmeister von S. M. Kreuzer—⸗ Korvette „Irene“;
das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern:
von Arnim, Kapitän zur See und Kommandant S. M. Yacht „Hohenzollern“; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen:
ö . von S. M. Panzerschiff
„Baden“,
Opitz, Ober⸗Maschinist von S. M. Aviso „Zieten“,
Kasten, Ober⸗-Bogtsmann von S. M. Panzerschiff Bayern“,
. ach, Ober⸗Maschinist von S. M. Panzerschiff „Kaiser“,
Ehr icht, Torpedo⸗Ober-Maschinist von S. M. Panzerschiff „Friedrich der Große“,
Tomaschew ski, Ober⸗Feuerwerker von S. M. Kreuzer⸗ Korvette „Irene“,
Schoen ke, Ober⸗Meister von S. M. Panzerschiff Bayern“,
Paus, Ober ⸗Feuermeister von S. M. Panzerschiff „Olden⸗ urg“,
Thiele, Qber-Meistersmaat von S. M. Jacht Hohenzoll ern“,
Pott,. Militär⸗Musikdirigent von der 1. Matrosen⸗ Division, und .
Wöhlbier, Militär-Mufikdirigent von der 2. Matrosen⸗ Division.
Deuntsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Lehrern an der Marine⸗Akademie und Schule Dr. phil. Zielcke und Marine⸗Maschinenbaumeister Busley den Charakter als Professor zu verleihen.
Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Breslau ernannten Joseph Edward Hayden ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Am 15. d. M. ist die zu den sächsischen Staatseisenbahnen beher ee Bahnstrecke Großpostwitz = Oberkunewalde, 42 km lang, mit den Stationen Halbendorf, Köblitz, Kune⸗ walde, Mittelkunewalde und Oberkunewalde dem öffentlichen Verkehr übergeben worden.
Berlin, den 16. September 1890. In Vertretung des kran ge rn des Reicht⸗Cisenbahnamts:
Schulz.
Königreich Preun gen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kammerjunker und Ersten Sekretär bei der Botschaft in London, Legations⸗Rath Grafen Paul Wolff-Metter⸗ nich die Kammerherrn ⸗ Würde zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Den Oberlehrern Dr. Oskar Bermann am Gymnasium in Liegnitz Hilarius Nawrath am Gymnasium in Neisse, Dr. August Peter am Gymnasium in DOhlau, Amand Maliske am Gymnasium in Patschkau und Dr. Otto San feng an der Ober⸗Realschule in Gleiwitz ist das
rädikat „Professor“ beigzlegt worden.
Der praktische Arzt Dr. med. Otto Wiegand in Mans⸗ feld ist zum Kreis⸗Wundarzt des Mansfelder Gebirgskreises ernannt worden. .
Unterrichts-Anstalt des Königlichen Kunstgewerbe— Museums.
Berlin 8sW., Königgrätzerstraße 120. Lehrplan
für das Schuljahr 1890/91 vom 6. Oktober 1890 bis 25. März 1891.
. Tagesunterricht (täglich Vormittags von 8— 12 und Nachmiltags von 1—4).
Entwerfen von Möbeln, Geräthen, Schmiedewerk u. s. w. — Modelliren — Ciseliren und andere Metalltechnik — Dekorative Malerei, ornamentale und figürliche — Entwerfen von Flach⸗ mustern und Vorbildern für Buntdruck u. s. w. — Cmail⸗ malerei — Kupferstich und Radirung — Kunststickerei.
Abend⸗Unterricht (von 5. — 71 bezw. von 71 — 91/6). Ornamentzeichnen — Geometrisches Zeichnen und Pro⸗ jektionslehre — Architektonisches Zeichnen — Gipszeichnen — Modelliren — Aktstudien — Anatomie — Stilgeschichte und kö — Fachzeichnen, Entwerfen kunstgewerblicher Gegen⸗ tände — Schriftzeichnen. 3. Die Unterrichtskarten für das Winter-⸗Semester werden ausgegeben: an die bisherigen Schüler am 22., 23, 24. September an neu eintretende Schüler am 25., 26., 27. September in der Kanzlei der Anstalt (J. Stockwerk). Der Direktor der Unterrichts⸗Anstalt. Professor Ernst Ewald.
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten 19. Verloosung von 3½prozentigen, unterm 2. Mai 1842 ausgefertigten Staatsschuldscheinen sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern zum 1. Januar 1891 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Num⸗ mern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1891 ab gegen Quittung und Rückgabe der Staatsschuldscheine und der dazu gehörigen Anweisungen zur Abhebung der . XXI bei der w Taubenstraße Nr. 29 hierselbst, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs-Hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Ju diesem Zweck können die Effekten einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember 1890 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prü⸗ ng vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die
uszahlung vom 2. . 1891 ab bewirkt.
Mit dem 1. FZanuar 1891 hört die Verzinsung der verloosten Staatsschuldscheine auf.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Staatsschuldscheine . und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die 3 6 mit den einzelnen Kündigungsterminen aufge at.
ie Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Staatsschuldscheine über die Zahlungsleistung nicht einlassen.
Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
erlin, den 3. September 1899. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sy dow.
Karte des Deutschen Reichs in 67 Blättern und im Maßstabe 1: 10000.
Bearbeitet von der Königlich preußischen Landesaufnabme, den
Topographischen Bureaux des Königlich baverischen und des Königlich
sächsischen Generalstabes und dem Königlich wuürttembergischen Sta⸗ tistischen Landesamt.
Im Anschluß an die dietseitige Anzeige vom 28. Juni d. J. wird hierdurch bekannt gemacht, daß nachstehend genannte Blätter: Nr. 187 Stettin, Nr. 422 ieg nit ö und Nr. 502 Neuer 33
de. z ,, Abtheilung bearbeitet und veröffentlicht worden sind.
Der Vertrieb der Karte erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eisenschmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4/5.
Der Preis eines sie, Blattes beträgt 1 Æ 50 3.
Berlin, den 16. September 1899.
Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung.
von Usedom, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.