ge , . auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.
1 — ee re g en 6 u. dergl. z ö 6 * 9a I fte. Genossenschaften. ⸗ 3 w e i t e B 3 i 1 9 9 e . . e e r r, , e. pariere Deffentlicher Anzeiger. K zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K öniglich Preußis ch en Sta ats⸗An; eiger.
Berlin, Mittwoch, den 17. September 1890.
i i i d. ILitt. 8. Nr. No7, lautend auf Johann Z. Nikolaus Goehlen, geboren am 6. Novem ⸗ theilung des Kaufgeldes gegen dig berücksichtigten Jitt ! ; ⸗ ö 1) Steckbriefe ber 1869 zu Kesten, Tagelöhner, obne bekannten Ansprüche im Kange zurücklreten. Dielenigen, n. Schmidt in Oelsen, angeblich der zu b. genannten M. 224.
Wohnort, das Eigenthum des Grundstücks beanspru werden verehelichten Lehmann gehörig, über 90, 2 4 und
ungs⸗ b 25. Juli 1857 aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungztermins 99 8 berechnete Zinsen, ö und Untersuchungs- Sachen. egen ölen deb, v, hh e, d, , n, ,,,, i, d , geln Glad ge mn een H I 3957] Bekanntmachung. AI. Jobann Külüfferath, geboren am 16. De- genfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in 8. Okteher 1889 und zu b., C. und d. am 6. uaghoꝛß a1 urzqpsoai cpvu gę Jun g uanjvags . oi, , gg ser ,, . an der g wf c 5 te. arge . 16 n, , sie aufgeboten und uad uj uzqußu; 22 soͤhiC6, gaq́ ian ino g) mens Lock au ichenau in Nr. 17 Wohnort, ; J l ĩ ö. ichs⸗ öonigli i ⸗ ö vember 189090, wird Aufgebotstermin auf den 5. März 1891 len n te n mes de fer , r,, . . irh un en f, , , g ig , ö 10 Uhr, vor dem unter eich neten
1 2 3 4 5 8
2amuimnzg aquanvz
5163 24 802 0 26 77211
S 228 11102 38 43819
7 302 359 46 01820
11182 670 20 066 2560 268 8022 zo 46 368 21
3 0790536 12157
5 103 471 27 66812
h 286 286 27781113
Anzeigen.
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
32909 Bekanntmachung.
J. Nachdem die unten bezeichneten Grundeigen⸗ thümer — in Nr. 1—5 — bezw. Hypothekengläͤu—⸗ biger — in Nr. 6 und 7 — folgende angeblich verloren gegangenen Hypothekenurkunden zum Zwecke . Kraftloserklärung öffentlich aufzubieten beantragt aben:
1) Die gerichtliche Schuldurkunde vom 17. Ja⸗ nuar 1348 mit dem Vermerk der Eintragung in Nr. 24565 des Hypothekenjournals des Amts Lingen, jetzt eingetragen im Grundbuche von Stadt Lingen Band JV. Blatt 235 in Abtheilung III. Rr. 7 auf dem Grundbesitz des Klempners Fr. Joseph Gres boff zu Lingen für den Kaufmann Ludwig Lang⸗ schmidt zu Lingen, lautend über ein Darlehn von dreihundert Reichsthalern. puh P 2) Die notarielle Schuldurkunde vom 13. No—⸗
; ⸗ ĩ ; ö J . vember 1845 mit dem darauf befindlichen Vermerk der Eintragung unter Nr. 2184 des Hypotheken— g pa . ö . journals des Amts Lingen — jetzt eingetragen auf
. ö dem Grundbesitze der evangelischen Schulgemeinde zu Lingen im Grundbuch: von Stadt Lingen Band uaquozlaß uaqunjo TF = = I. Blatt 11 in Abtheilung III. Nr. 1, über ein MIvgaauin aaqo ogg ö. ö ö ö z . Darlehn von achthundert Gulden Holl. zu Gunsten der katholischen Pfarrkasse zu Lingen. ; 3) Die gerichtliche Schuldverschreibung vom 1gajaaa r J ⸗ . . 4. Dezember 1855 mit Hypothekenschein, wonach ein 6 ffn ö , 6 uegꝛon od uoduns & 7 irchenkase zu, Emsbüren am 9. Dezember 1856 in kö K . . — w . das Emsbüren'sche Hypothekenbuch Bd. 2 pag. 627 vgaꝛuu aao posdgiab unter Nr. 80s und fyäter — abgesehen von anderen mitverhafteten Grundstücken — auch auf den Grund⸗ zqajaꝛa . ; —ĩ . . JJ besitz der Eheleute Colon Bernhard Heinrich Alf und Euphemia Maria, geb. Alf, zu Bernte in dat Grundbuch von Bernte Band J. Blatt 13 in Ab—⸗ uaqaozlaß uaqunjos F . . . J kö J . lttheilung III. Nr. 1 zufolge der gerichtlichen Ver⸗ qMIvqaa‚n aao dg ja handlung vom 25. Februar 1878 unterm 30. August 1881 eingetragen worden ist. ann K . ; . w , c) Die notarielle Schuldverschreibung vom 8. De⸗ . . . ö ö. . ouran arlehn ne em angehefteten Hypo⸗ uaqao] la 1 , , . . w . . F thekenschein, wonach dieses Darlehn für den Colonen qIjvqaaüun aaqo 3o5dgj ,, e k . 3 .
r. 6 Ban Hypothekenbuchs Kirchspiels Lingen zan 6 1a zuo n] . . . ; am 195. Dezember i849 und sodann später auf den cp p · uabv G; o0 005 Inv dem Colonen Gerhard Heinrich Lagemann zu Laxten
— gehörigen Grundbesitz in Band III. Blatt 5 Abth. III. janvgaagn . ; . ; S Nr. 8 des Grundbuches vom Kirchspiel Lingen ein⸗
1 getragen worden ist. ; 8 ; ) Die notarielle Schuldverschreibung vom 18. März . . awaeuojnj 3 . . ö. 6 . , , gp. dad ny . ö ⸗ ; ; ; — ragungshermerke und angeheftetem Hypothekenscheine, pm uobvsd oo o ĩ] wonach dieses Darlehn für den Maurermeister Kari ; Bungenstock zu Lingen unter Band V. Nr. 538 jdnvgaaqn . . . . . — ; Hyvothekenbuchs der Stadtflur Lingen am 15. April ö. 9 ,. später [ ö Nr. 2
es Grundbuchs von Stadtflur Lingen Band V. uabvaiuauo laaqh aaꝗ ; . ; . . ; . . Blatt 538 auf dem dem Tischlermeister Friedrich zaJauio sigchi 000 JL Inv Bungenstock und dessen Ehefrau, geb. Bolsen, zu Lingen gehörigen Grundbesitze eingetragen worden ist.
6) Die notarielle Schuldurkunde vom 4. Januar
fällen senbahn⸗
(Sp. 13) je Einer au
Anzeigers vom 30. Juli 1883 erlaffene Steckbrief zu Sulzbach, ohne bekannten Stand und Wohnort, mmtt Nr o, anberaumt.
ist erledigt Jr Ernst Gaß, geboren am 17. März 1858 verkündet werden. Gerichte ; ehe werds. a 18 Septen et 18. r n f . bekannten Wohnort, Berlin, den 14. August 1830. Die unbekannten el tr der i,. Königliches Amtsgericht. X'. Friedrich Becker, geboren am 18. Januar Königliches Amtsgericht J. Abtheilung b3. e gn ert ne . e ein 3. 2 1669 zu Burgen, ohne bekannten Stand und melden und das betreffende Sparkassenbuch vorzu⸗
bnort, . c. ö ö 3306s Seraumtmachwuug. . r kbeodor WMentges, geboren am 10. Fe, lszgoa! Bekanntmachung. , sie für kraftlos erklärt werden
Der hinter den Knecht Matthes Jaenbick aus bruar 18369 zu Dusemond, ohne bekannten Stand Die beiden Obligationen der Stadt Lingen, Trebendorf und dem Schneidergesellen kö n n,, r md * ö. Dann . 6 . . j nickel al. Pobrau aus cell . Ciac, Fil. Friedrich i , geboren am 3. Mai zember 1859. über je 106 Thaler, bezeichnet aft H . ö. , . 5 . 1 Wintrich, ohne bekannten Stand und Shligation / Rr. . 6 6 a , . (zegos) Aufgebot. ist erledigt. . . Joseph Simon, geboren am 3. Juli ,,,, ern r n ö. hmi . ., Die Syparkassenbucher der städtischen Syparkasse 18 September 1860 e Wnbefoste gun Rnchtücs Köchmfgten, stadlittte, u ng Rr led Tiber sr ge ellen Nr nls depctewe g f., Amtsgericht ; 66 . JJ , . 2. 3. 3 6 ,. . ber . 48 . ausgefertigt fůr den Bahninvaliden ; ohnort, . es en berechtigten Inhabers, des ver⸗ J ; j z J Wörrgäerng Wilhelm Friedrich, sboren am Täclefse Tegen Kent e, derer, Lis Hrüg iuhlt ks fa eckig len r
z 30. April 1868 zu Thronecken, ohne bekannten Stand angen Uund' ollen auf den Antrag? der Rechts. gangen und sollen auf den Antrag der Witin. ind Iõzobb] Bekanntmachung. und Wohnort, e m begselben g cht Hin Cee, smn gi. Februar er. verstorbenen Eigen
Der hinter den Tuchmatzer Jullns Ytto Nothe * XE Friebrich Wilbelm Alexander Oehler, ge ü thümerg, Mathilde, geb. Potthoff, zu Kesseblren aus . 3363 34 3 ,, 2 boten 9 e, zu Thalfang, ohne 3 69 De r err ede, üs. . Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt aus Weißcollm in Nr. J h tand und Wohnort, ö . . ö erden. ö f e dib är srern d sehöe, Tuneesdtcren an 1. än lügkahi richie cmetztn Zubeker dere erden zeßee rie ute Tas, Bäsber eu 15. August 1885 erlassene, Steckbrief ist erledigt. 1869 zu Thalfang, Metzger, ohne bekannten beiden Sbligationen aufgefordert spateftenz in dem gefordert, spätestens im. Aufgebotstermine den
ö Wohnort llusgeborsterming ann J. Mai, 186i, BVormit. 3. Ahril 1891, Borwmittags i Uhr; be dem
Königliches Amtegericht. welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Webr⸗ 1 ; ; unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, ihre Rechte
pflichtige, in der Absicht, sich dem Eintritt in den m 1 K . anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls
Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ 9 dr ; sr die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. loco . got . i obne Erlaubniß das g m l verlassen ö e, die letzteren für Unna, den 12. September ö Die Chor , mma ** 6 . . . und 4ußerßalb. decselben Jack erreichlem militär. wLingen, tren or Septen bär 1890. Königliches Amtsgericht. d , Wrights Amer er Kiötheilung n. K beide . hal gg werten atnfs. Feen gegen s 146 Nr. L des St. G. B., das Haupt. 26374] Aufgebot. ; legt wird, am 26. Apri Bt ngen ä mnentg, erfahren vor der Straftammer dez Königlichen — — Bie nachstehend beseichneten Sparkassenbücher und vertrag für die Zeit vom 3. Oktober . 3. * Landgerichts hierselbst eröffnet und das im Deutschen [I06l5] —⸗ ᷓ. iwar: w Palmsonntag 1887 zur. Höhe von 34 p w gi Rieiche befindliche Vermögen der Angeschuldigten bis Das K. Amtsgericht München J.. Abth A. für * X. Die Sparkassenbücher der staͤdtischen Sparkasse schlofsen, ohne den elben in der vorgeschriebenen Frist ur Pzbe von s6ś e mit Beschlag belegt. Civilsachen, hat am 12. Mai 1830 folgendes Auf⸗ zu Breglau, waterken re derlei, Ce, , Ter, den, g, Sertenzbers ö. gehgt erlassen; . 15 Serie 0. J. Nr. 83 o74, ausgefertigt für den steuert zu haben, — Nehertzetung gegen S5. 12 e Königliches Landgericht, Ferien, Strafkammer. Es, ist angeblich zu Verlust gegangen ein von der Postschaff ner a. D. Karl Kalus zu Breslau am Stempelgesetzes vom J. März 1832 . werden auf Crönert. Henle. Pellengahr. baverischen Hypotheken und Wechselbank in München 3. Juli 1858, urfprünglich uber 25 ½ und nach den ,, am 26. Februar 1855 gausgestellltt, auf den Namen Furch Zuschreibungen erlittenen Veräͤnderungen am zuf den 31. Dttotßer 1890, Bormittags Fanny. Gaigl, Pripatiere in München, lautender, zi. Dc mper 1855 einschließlich der Hinfen über 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Dort⸗ mwmit der Nr. 968 ver sehener Depositenschein, gezeichnet 41 R 46 53 lautend, mund, Betenstraße 35, zur Hauptverhandlung ge= Frauenholg und Happe, Konach genannte Gaig! Nes Bult enzz, gh agg, ausgefertigt für den , 2) Zwangsvollstreckungen Werthwapiere in offenes Depot bei obiger Bant Mußtker Heinrich Schal; zu Breslau am S8. Februar zur Hauptverhandlung geschritten werden. . J gehen bat, wen, Lach Zärhtnahrme ein ger, mo, , ,, ö Aufgebote, Vorladungen u. dgl. ö ü eninkertße von z bez e r , , en wen ät een, ge e e nher ; i ; eit dort hinterliegen, ; ließlich der Zinsen über 320, 45 S lautend, ĩ als . 3 Zwangsversteigerung. Auf Antrag des Benefiziaten und Priesters Dr. 2 . C. 3 Nr. 71 303, ausgefertigt für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Im Wege der Jwangsvollstteuung foll das im Michael Strodl, als Testamentgpollstreckers in der Kaufmann Herrmann Lagro zu Breslau am 8. Ro Gre ubbar! von der Louifenftabt Band 6 Nr. 25 auf Nachlaßsache der 4. Gaigl, in München, wird nun vember 1885, ursprüngllch über 40 M und Ende den Namen des Maurermeisters Sito Schweinitz der allenfallsige Inhaber obigen Scheine aufgefordert, Dezember 1558 einschließlich der Zinfen über 41, 35 4 [39961 Oeffentliche Ladung. eingetragene, Dres denerstraß. (Nr. js), belegen? seine Rechte bis spätestens im Aufgebotgtermine, am sanlend, 3 . e Vagt, geb Grundstäck am 5. Dezember iso, Gormit⸗ NMittmwoch, den 3. Dezember lf. 5, Vormittags 4 Ser. 9, Nr. Il zoh; ausgefertigt für die Wittwe Gebert Car Jergssd, agg, eber, kennung, Lor e'unceschstten Gerte. s ihr, m disgerfähtlichen Wären Fir igt. Heün'd ehrt h gr fest gar Mes ren. Eöchffnuar 1857 tu Göslow, zulett wobnbaft waggnhee Tot „nenn snhof, Wäughhitstech anzumelden. ur werenthne. dei 'n hrihäle s auerien fell 5 d m. da e bft r Fiügel C., Parterre, Saal 36, verfteigert werden. Depositenschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ 1 April 1880 nach mehreren Ab- und Juschreibungen Ia hoher hf, dnl Felgen gener, e, ecründ lf itt rh ä zcdrederheu bes, lots üs rn erfsigen, wis. infa liezlich der Jin sen noch Kber Sh d e lautend, boren am 2. Mai 1868 zu Caschow, zuletzt wohn⸗ werth jur Gebaäudefteuer veranlagt. Ausztg aus München, am 12. Mai 18839. welches nach dem Tode der Wiüttwe Richling in das haft zu Stoltenhagen, . der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund- Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. Eigenthum. der verehelichten AÄrbeiter Mathilde 8) Albert, Carl Ghristian Blohm, geboren am buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das (L. 8.) Hagenauer. Waltel, geb. Richling, ju Breslau, übergegangen ist; 22. September 1859 zu Bretwisch, zuletzt wohnhaft Srundstüch betreffende! Rachweisungen. sowie be— B. das Sparkassenbuch der Breslauer Kreis. Spar⸗ n, ,, an sondere Kaufbedingungen können in der Ferichts. 29 Aufgebot kasse Nr. 0 377, ausgefertigt für die unverehelichte ) Friedrich Gar Heinzich Behrens, gebgren schreiberel ebenda. Flügel B., Saal 41, eingesehen [10629 usgebot; Caroline Beyer zu Breslau am 23. Juli 1883, ur- daselbst, die nicht gon selbst auf den Erstcher über. 1882 der Sensalswittwe Marie Berger Lahier über schließlich der Zinsen über 303,18 „ lautend, welches
1a aan aazuo ns scp B - ua v q;c Ajbajꝛ b phan⸗
337418 4790772 35 76518
1112144 12873
3 740 392 1793516
1600 oon 18 22657
2 980 487 19 684
3 925 2501 21 7931 9
5 028 194 28 54114
4291 452 30 79615 6 228 9569 610 152 6379 4 31 aM is
5 812 131 33 05617
1582721 4489 915 4461 800 6 715 824
d
beim Ei
79 126
79
48 149
86 231 130 137 161 150 146 162 221 1838 267 220 290
aæduyjggqamia ↄπu'o n
36
i
senbahnamt. d. Von den Un
kommt
(Sp. 23 4 24) kommt je Einer auf
E er⸗
1a 22g azauo jn gc Bz - ab ¶M . 2jbꝛjas pnan?
en. ꝛ gs 228 158656 3 org oz 1 112 144 4 207 941 gbo ooo
2 586 487 4 489 915 547g 138 h hb 423 7 0a8 38 h 0oßb 69a 4106 376 12 088 484 7 06 zog
glückten au 329 10171229
33 V. d. Gesammtzahl d.
126
89
48 149
96 139 130 137 198 164 195 258
29 397 290
Verun
ungl. Sp. 29 4 30blbetriebe
b. Nebenbesch
2æbupjgqan aao n
7 845 13 484 828 469 7491 5711 59 275122
32 15
8 18
pngocꝛꝛun
Bei den Un⸗
51 Eisenbahn⸗˖
fällen sind fahrzeuge be⸗ schãdigt
1890, aufgestellt im Reichs
30
i Im Ganzen
.
findl.
eamten u. Ar⸗
j
77 beiter (ausschl.
schließl. nicht im (Sp. 14] findl. Beamte Celbst rden)
Dienst be
B
1
ä.
26 J Steuer⸗ (fremde Pers. ein⸗
i⸗ u. son ienst be ⸗
9
.
1
graphen
Tele Polizei
*
Dienst sPost
bei Neben⸗
beschäf⸗ tigungen ꝛc. im
36 241
35
verletzt
ö
. eigen. Ffenbaßhnbectrichẽ
getodtet
oder
gestorben
19 Bahnbeamte und Bahnarbeiter im
innerh. 4 St.
ei den ün fallen find ver unn 7T Tt
8 8
16
verletzt
werden beschuldigt, — als. Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent— ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen §. 140 St. G. B. Dieselben werden auf den 31. Oktober 1890, Mittags
gehenden Ansprüche, : — Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerks nicht hervorging, ins⸗ besondere derartige Forderungen von Kapital, ginfen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte
deren Vorhandenfein oder Hinterlegung von Werthpapieren — 29 Stück Mai⸗=
länder 19 Fres.⸗Loose und 1 Bukarester 290 Freg Loos — ausgestellte Depositionsschein Nr. 7011 ist nach Angabe der Deponentin zu Verlust gegangen. ; Auf Antrag derselben ergeht hiermit an die etwaigen Inhaber dieses Scheines die Aufforderung, spätestens in dem auf Samstag, den 27. De⸗ ember 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer zn 9, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte
im Jahre 1883 (anscheinend von dem damaligen
Vormunde Freistellenbesitzer Ernst Haeusler) außer
Cours gesetzt ist,
sind angeblich abhanden gekommen und sollen auf
den Antraz:
zu A. 1 des Postschaffners a. D. Karl Kalus zu Breslau, ö .
zu A 2 des Sergeanten und Hautboisten im Grenadier⸗Regiment Nr. 11 Heinrich Scholz zu
lanvgꝛagn
16 1 17 Reisende
uabvauuzuo laaq; aaq wasn uio ns cn; Oo ο ( Inv
innerhalb 24 Stunden gestorben
15 getödtet od.
janvgwaqn
1858 über sechshundert Gulden Courant Darlehn nebst dem darauf befindlichen Eintragungsvermerke und angeheftetem Hypothekenscheine, wonach dieses Darlehn für die katholische Schule zu Biene Band II. Nr. 88 Hypothekenbuchs der Stadt Lingen am 6. Mai 1865 und sodann später unter Abtheilung III. Nr. 1 Grundbuch von Stadtflur Lingen Band K. Artikel 68 auf dem , der Eheleute Ober⸗
123 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen drnen ieselben bei Nr ; ö Landgerichts zu Greifswald zur Hauptverhandlung e n n,. 3 fal r the, bei dem Kgl. Amtsgerichte Nürnberg anzumelden und Breslau,
geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden Kerben und bei Vertheilung detkz Kaufgeldes! gegen die Urkunden vorjulegen, widrigenfalls der Schein zu A‘ 3 des Kaufmanns Herrmann Lagro zu dieselben auf Grund der nach §. 472 der Straf- bie berücksichtigten Ansprüche im Range zuruͤck. für kraftlos erklärt würde. Breslau, proöfßordnngg von tem (röhiglichen Cizisporsitzenken trcten. Picsenigen, welche das Gigenthum des Nürnberg, den 1. Mal 1880. zu A. 4 der verehelichten Arbeiter Mathilde Wal⸗ der Srsatz;emmission zes Kreists zu Grimmen über Grundstäcks beanfpruchen, werden Tzufgefordert, Königliche Amtsgericht. Abtheilung J. tel. geb. Richling, zu Breslau,
die der g Unklgge; zu Grunde liegenden Thatsachen vor Schluß des. Versteigerunggtermins 9 Ein⸗ (C 8. rit ch. zu B. der unverehelichten Caroline Beyer zu ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Das stelung des? Versahrens herbeizuführen, widrigenfalls Zur Beglaubigung: Breslau,
Vermsgen der Angeklagten ist durch Beschluß der nach erfolgtem Zuschlag dag Kaufgeld in Vesng Nürnberg, den 12. Mai ödo, . für kraftlos erklärt werden.
Strafkammer det Königlichen Landgerichts zu guf' den? Anspruck an die Stelle beg Grundstücks Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber Es werden daher die Inhaber der vorbezeichneten Rreiftwald vam 30. April d. J. in Höhe von se tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ des Kgl. Amtsgerichts: Sparkassenbücher hiermit aufgefordert, ihre Rechte 300 4A zur Deckung der dieselben möglicherweise schlags wird am 5. Dezember i890, Mittags (L. 8) Hacker, Kgl. Sekretär. und Ansprüche auf diefelben bei dem unterzeichneten treffenden Helzstrafen und der Kosten des Verfahrens 16 Uhr, an Gerichtsftell, wie oben bezeichnet, ver= — Gerichte spätestens in dem auf den 39. Janugr mit. Heschlag helegt. künder werden. . 1891, Vormittags 10 Ühr, an der Gerfchtsstesle
reifswald, den 12. August 1890. l 7] Aufgebot. ö ; idnitzer Stadtgraben Rr. 4, . ̃ . ve iner, in üer e . 1er r nn,, hel dl gen ö Ire t anberaumten
Tr Birr F , Fo , Telegraphen ⸗Assistent Jakob Emrich und Johanne, . , e rer. . . ö geb. Bach, zu Lingen eingetragen worden ist. ; e , . ᷣ.. ; ; 6 J. ö 1 , 3 ö 96 3 ud ; za: , , . über fünfhunder aler Darlehn nebst darau 1. * lunud e. dude s- u befindlichem Eintragungsvermerke und angeheftetem uatuv ug Hypothekenschein, wonach dieses Darlehn ursprünglich
für den Klubwärter Christian Krieter zu Lingen am
Jun uzgaoat Jdajnnza 2340 aq 20. September 18655 und sodann später für dessen Aas (2aqugui qa Ich gn) uauo Cessionar, den Colon Gerhard Heinrich Haakmann aa; uaa lo] 3 ] sußiza) 2a2quy kinn 3 ,,, 9 4. 96 . —— . . . . . . — P . —— . . . a vpot ekenbuchs der ta t ingen jetz
uauo o jdaajs lag Grundbuch an demselben Orte) Abth. III. Nr. 1
auf. dem Grundbesitze der Eheleute Schlachter
Anton Gerhard Ottens und Therese, geb. Witte, zu Lingen eingetragen worden ist.
t Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat Jul
i 175 7 v6 triebe.
143 200
2aßng un aanag uazazaagng uoa uaaqvlaaqan
Königliche Staattanwaltschaft. Rrontglich ez Amkegertcht J. Abtheilung 51.
Beschluß.
gegangenen Sparkassenbuches der Sparkasse des Kreises Wolmirstedt Nr. 20 681, ausgefertigt für Hermann Milius⸗Heinrichsberg, und 75 M Gut⸗
bg ba, ,,,, , ,, ÜUufgebotstermine anzumelden und die betreffenden
Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- loserklärung der letzteren erfolgen wird.
uauonvjo un
uqvg azjaa] Inv
— beantragt zu Nr. 1 bis 5 behufs Löschung der eingetragenen Posten, zu Nr. 6 und ?7 behufs Aus fertigung einer neuen Hypothekenurkunde —
ö 2902 1 lg, der in. Staatsanwaltschaft k Zwangs versteigerung. .
i Breslau, den J. i Im Wege der Zwangshollstreckung sol: daß im kaben enthaltend, beantragt. Der Inhaber diefes . ui . Sproß, geboren am 17. Oktober Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder. Abrechnungsbuchs wird aufgefordert, spätestens in Königliches Amtsgericht. 18657 zu Berncaffef, Cigarrenmacher, ohne bekannten Barnim Band 2 Blatt Nr. 75 auf den Namen des dem auf org ne, den 36. April 1891, aon — — ,, FRöaurerchehfter Angust. Thöcle zä. Terhi; Vormittage iC ür, zor dens urterteig neten lähsschzehende von der Rittergut besftzerin Aldona Hf. Matbias Serrmann, geboren am 28. Juni tragene, in der Gerichtestraße 18, belegene Grundstück Serichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ö. J 1857 zu Hoxel, Tagelöhner, ohne bekannten Wohn. am 6. November 1890, Vormittags 19 Uhr, vor anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls . , ort ö dem unterzeichneten Gericht — gn. Gerichtsstell— die Kraftioserklärung des, Buches erfolgen wird. 1 den . ,,,, III. Johann Eberhard Lofy, geboren am 11. Juli Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. Parterre, Töolmirstedt, den 8. September 1856. ge , , 1868 zu Gutenthal, Tagelbbner, ohne bekannten Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit Königliches Amtsgericht. .. . Wohnort einer Fläche von 6a 40 4m weder zur Grundsteuer, e . gung 1885 gber 1857 A, , ,,, 66 , r. 1. . 18823) J b. 14. Mai 15565 über 1422 M, 2 nn,, rn etwaige rr ungen und andere das Grund⸗ Anfgebot von Sparkassenbüchern. C. 24. Juli 1885 über 11.3 ,
t⸗ ö ̃ ö i Ausstellungsorte Sosnica, ö. Nikolaus Erz, geboren am 16. Februar 1868 stück betreffende Rachweifungen, sowie befondere Folgende von der Ständischen Nebensparkasse in zablbar ö he. 7 1 ö uu 5,
Stand⸗ = i 6 ĩ ichtsschreiberei, Friedland N. L. ausgefertigte Sparkassenbücher: 3 Neumagen, ohne bekannten Stand und Wohn , . . ,,, Alle d a. Lätt. 8. Nr. 620, lautend auf August Jordan zu b. am ö 12 . o VI. Jacob Meuren, geboren am 12. Februar Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht in Krügergsdorf, gegenwärtig angeblich der Wittwe . , -. 6. . oder , . . aug 24 . , ö , . lun r, . des Mi kenbefitzers Wilhelm Bautz üche, deren Vorhandensein oder ; Ul ; . ] ; ö n r rr mne e,, e , , , ,, zu Monzelfeld, Tagelöhner, ohne bekannten Wohn⸗ vermerks ni ervorging, insbesondere r n. 1. . d en von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden die verehelichte Büdner Auguste Lehmann, geb. r; ortz y Johann Bohr, geboren am 8. Februar . oder . hliteß h im Versteigerungs⸗ Schmidt, in Chossewitz abgetreten, über 99 M 135 3 termine . , . ö . tber . . . e. Ef fen . ee rer e n . 6. r ,,, . auf Pauline . . , und die Wechfel vorzulegen, en, und, itt. 8. . . ⸗ e : * Erz, geboren am 16. Februar 1869 ö . , . irn ft u g n 2 in Qn ö ö. . 6 ,, n, , . wird Ti, , . St widri d i Feststellung des geringsten verehelichten Le ; . . . . K , ir enen, ige e g nd werden 6 6 6 6,51 M berechnete inf Königliches Amtsgericht.
so werden die Inhaber dieser Hypothekenurkunden aufgefordert, späteftens im Aufgebotstermine am 1. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 1J des unterzeichneten Gerichts ihre Rechte anzumelden und die betreffenden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben zu den angegebenen Zwecken erfolgen wird. II. Ferner haben die nachstehend unter 1 und 2 bezeichneten Grundeigenthümer folgende Hypotheken- ', 3 Zwecke der Löschung derselben aufzubieten eantragt: 1) Die auf Grund der notariellen Schuldurkunde vom 4. Juli 1810 am 9. Juli 1810 in das Hypo⸗ thekenbuch des Bezirkes Lingen Band 3 Nr. I745 und später in das Grundbuch der Münsterschen Ab⸗ splissen Band V. Blatt 153 in Abth. HI. Nr. 1 für Johann Laurenz Agnes zu Schepsdorf auf dem Grundbesitze der Cheleute Hermann Bernhard Kohschulte, geb. Brockhanst, und Maria Theresia, geb. Bockschulte, zu Darme, eingetragenen n, . . fünfundsiebenzig Gulden Holl. Darlehns⸗ gelder. — Diese Hypothek ist durch die nicht legitimirten angeblichen Rechtsnachfolger des verstorbenen ein⸗ getragenen Gläubigers, als: . a. den Kaufmann Albert Victor Agnes zu Schepsdorf,
1
infaãss em Fifenbapbn.- De
uauonvjo u uqvǵ azza] Inv
5 517 81910 11
1 1
68 53 A466, 78 dy d, 3 704.3
1602,14 1359,47 N 1983,B 8 1043, 02
Eisenb.
senbahnen in Elsaß⸗;
Is 2 2546,12
04 2j z o3s 14 227381
63. al z ois is 1866 35
Davon ein geleisig 54 3 039,66
261.74 1 961, 74
.
693, 57 130 3 o oda. 7 23 765, 5 d zs 7 Is JM. 77
2 314,47 1425, 156. 154766 1095,86
1234,50 1 318, 28 1450,86 1 za as
1 801,53
Betriebs lãnge
! 194151 1215,99. 1.
sbesirt der König⸗ nbahn⸗Direktion
. — ‚.
10 Verwaltu lichen Ei enb . enb.
gl 422
Unfãlle mit
g⸗ on ö ; b
I in
g. n 6bezirt der König ˖
n Kö
eslaul 2917
Flens⸗
Eckernförde⸗ er 26 . . ; * udwi Neckar · E
r s ain Marienbur 6 . rechts
senbahn enbahn ..
g⸗Mlawkaer Eis. Staais⸗
der Köni (linksr
Bromber
Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahn-Betriebe (m 8.6
irekt. Ber rektion Frank
be Di gische be
senbahnen......
ö
zirk
ahn ⸗Direkti sirk der K zirk der RJl.
besick der Kgl.
rektion Br
enbahn Direktion zenirk der Ral. zejirt der Kgl.
nbahn arnemünder E Direktio einisch). . . . . .. * Köln be rekt. 4 Bahnen ohne
chener Eisenbahn ; b
Friedrich ⸗ Fran ⸗
goͤbezirk der K n
ngsbez
ags hn
9
chen Ei n
⸗ ] un
ecklenb. Eisenbah
tu
ah tu
n F 8 che Staatg⸗ ei
aliu is is 8 22 Verwal Ei
isenba
Bezeichnung der Eisenbahn
enbah
senb.
üirttemper
isenbahn⸗ rt a. M
erwaltun E fu 18 W ei
erwaltu Sir
beck ⸗B 9 Verwaltu li E
Summen u. urch ch nig. J
es
li
chen Ei Altona. 16 Verwaltun
1Kiel⸗ bu 20 Badi
7 8
2 3 4 5 19
66
de
13 . Verw
15 V
14