1890 / 224 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

33002 , Shypothekenbank.

In Gemäßhbeit der Tilgungs. Bedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen 4procentigen Pfandbrief⸗ Anleihen die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe um 1. Jannar 1891 durch das Loos zur Tilgung estimmt, und zwar:

Serie ZT vom 1. Januar 1873.

Litt. A. zu 3000 M Nr. 146 188 286 ö

Litt. RE. zu 1500 S6. Nr. 522 545 816 898 995.

Litt. C. zu 300 S Nr. 1122 189 278 480 788 949 2LI5 165 280 289 s37 915 3019 391 625 638 829 834 845 874 884 982.

Serie 3 vom 1. Januar 1873.

Litt. A. ju 3000 Nr. 52 117 233. KR. zu 1500 M Nr. 455 575 600 845 Litt. C. zu 300 M Nr. 1IIA1II1 163 180 344 396 659 737 750 898 2132 562 615 627 750 994 3005 051 323 615 637 837 924.

Serie 5 vom 1. Januar 1874. .

Zu 3060 6 Rr. W453 za0 435 476, o6ß4. 533 Sz NS 1412 736 952 2423 445 533 701 761 830 049 053 257 432 478 509 731 S835 872 928 4267 181 516 689 749 964 997 5034 70 145 269 356 598 616 702 934 6079 186 214 246 261 340 377 747 771 7007 282 336 623 684 739 855 8379 525 658 763 817 837 859 889 917 922 9234 389 513 725.

Serie 8 vom 1. Jannar 1876.

Litt. A. zu 000 M Nr. 129.

Litt. B. zu 1000 M Nr. 648 722 727 366 1010 012 312 400 580 614 651 813 926 981 2008 013 228.

Litt. G. zu 500 υ Nr. 2826 832 S888 895 954 3117 344 362 482 ö. 852 905 4025 252 366 551 919 968 5017 295.

Litt. D. zu 200 AM Nr. 5890 929 6001 180 259 355 608 7158 277 530 775 803 811 874 soT75 112 152 290 475 671 723 150 822 889 9101 123 493 794 837 10031 035 065 242 249 276 324 419 688. ö

Die Rückzahlung dieser Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst dazu gehörenden Talons und der nicht fälligen Zinsscheine vom 1. Jannar 1891 ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover und bei den son— stigen bekannten Zabhlstellen. ;

Vom 1. Januar 1891 ab werden diese Pfand⸗ briefe nicht mehr verzinst.

Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle zur Convertirung auf 490 nicht präsentirten 43pro= centigen Pfandbriefe der Serien 1. 2. 3 zum 1. April, 4, 5, 6 zum 1. Mai, 7, 8, 9 zum 1. Juni 1885 gekündigt worden sind, und daß die nicht convertirten Schuldverschreibungen von diesen Terminen ab nicht mehr verzinst werden.

Braunschweig, den 9. September 1890. Braunschweig⸗Hannoversche Sypothekenbank.

Der Vorfstand: Benfey. von Seckendorff.

l Wc hensversicherungs Gesellschaft zu Leipzig.

Den als verloren angezeigten, von uns ausge⸗ fertigten Verficherungsschein Nr. 13 945, aus- gestellt am 1. April 1564 auf das Leben des ver⸗ storbenen Herrn Friedrich Robert Weinert, Assessor am Gerichtsamt in Werdau, erklären wir nach er⸗ folglosem Aufruf desselben in Gemäßheit von §. 15 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres revidirten Statuts für kraftlos.

Leipzig, den 15. September 1890. ö

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Dr. Otto. Dr. Händel.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

län Greppiner Werke.

Die Einlösung des am 1. Oktober er. fälligen Coupons Nr. 15 unserer Prioritäts Anleihe II. Emission findet vom 29. er. an bei Herrn Heinrich Keibel, Stralauerstraße 52 hier⸗ selbst statt.

Berlin, 16. September 1890.

Die Direction. Do rn.

32970 . Rheinische Snypothekenbank in Mannheim.

Das Verzeichniß der am 31. März d. J. zur Rückzahlung verloosten 200 Pfandbriefe aus den Serien XVII., XVIII., RXXIII. bis einschließlich E XXIX., 41, 42, der 34 0/o stommunal Obligationen Serie III., sowie der 4 9 Pfandbriefe aus den Serien 43, 44, 45 u. A6 ist bei uns und allen Pfandbrief⸗ Vertriebsstellen erhältlich und wird auf Verlangen

von uns franko zugestellt. Die Direktion.

30961 : Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 6. Oktober a. er., Mittags 2 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft zu Empel statt, wozu die Herren Aktio- näre eingeladen werden. - Tagesordnung: Erledigung der in den Artikeln 25 bis 28 des revidirten Statuts vorgesehenen Geschãfte. Der Aufsichtsrath

der Actien⸗Gesellschaft „Prinz Leopold“. 33051

Die in Nr. 213 d. Bl. ausgeschriebene 3. ordentl. Generalversammlung unserer Gesellschaft findet nicht Mittwoch, den 1., sondern Mittwoch, den 15. Oktober statt.

Seidelberg, den 15. September 1890.

Heidelberger Schuh⸗Fabrik Act. Ges. Der Aufsichtsrath. A. Müller, Vorsitzender.

133019]

Actien Malzfabrik Langensalza.

Die diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft wird hiermit auf Donnerstag, den 9. Oktober dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokale anberaumt.

Tages orduung:

a. Entgegennahme des Berichtes des Vorstandes und des Aussichtsrathes über das Betriebs⸗ jahr 1889/90.

Ertheilung der Decharge.

. Genehmigung der Gewinnvertheilung.

Wabl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle eines ausgeschiedenen.

e. Statutenänderung.

Der Jahresabschluß nebst Gewinn und Verlust⸗= rechnung, der Bericht des Vorstandes, sowie der Entwurf zu den revidirten Statuten der Gesellschaft liegen vom 20. dieses Monats ab zur Einsicht der Aktionäre in unserem Geschäftslokale aus.

Die Herren Aktionäre, welche an der General versammlung Theil nehmen wollen, haben spätestens vor dem Beginn der Verhandlung ihre Aktien in unserem Geschäftslokale zu hinterlegen.

Langensalza, den 16. September 1890.

Der Auffichtsrath der Actien Malzfabrik Langensalza. Fr. Christian Rinck, ftell vertretender Vorsitzender.

in hl Hochfelder Walzwerk, Actien⸗Verein Duisburg.

Zur dies jãhrigen ordentlichen Generalversamm lung behufs: -

15 Vortrag des Geschäfts. und Jahresberichts; des Berichts der Revisions⸗Ksmmission und Vor⸗ legung der Bilanz pro 1889/90, sowie Ertheilung der Decharge für Vorstand und Aufsichtsrath,

2AM Beschluß über Verwendung des Reingewinns,

3) Wahl von 1 Anrfssichtsrath⸗Mitglied,

4 Wahl der Revisionskommission pro 1890/91 werden die Aktionäre auf Freitag, den 10. Oktober d. J., 4 6 Uhr, im „Europäischen Hof“ hier, unter Verweisung auf F8 der Statuten und mit dem Vermerk, daß die Hinterlegung der Aktien bei dem Vorstande unseres Vereins zu er⸗ folgen hat, hierdurch eingeladen.

Duisburg, den 16. September 1890.

Der K des Aufsichtsraths: Berenbruch.

132971 Acetivn.

Dilanz pro 30. Juni 1890.

Passiva.

JÜ2346 4

185963 10 14553 46686 2

1) Grundstücke ˖ Conto. 2 Bau ˖ Conto... ab 30 /o Amortisation 3) Maschinen⸗ und Appa⸗ rate · Conti . 99502 83 ab 6o / a Amortisation 23970 18 ) Utensilien· Gonto.. IIJI56 17 ab 60 / Amortisation 683 40 5) Möbel⸗Conto . 129779 ab bo / Amortisation U 88 6b) Geräthe· Conto. .. 2561371 ab 6o/ Amortisation 1078 7) Wagen ⸗Conto. . 6027607 ab bo / o Amortisation 121 62 8) Betriebs ⸗Vorräthe⸗ 1 ) Cassa · Conto. .. 10) Diverse Debitores .

471384:

375632 10706 1219 2362

PDebet.

4

26611 98

4) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .

1tJ.

l 7h00 boꝛo0 82 44772

1) Actien ˖ Capital Conto. 2) Reservefonds⸗Conto ... 3) Diverse Creditores. .

Rest aus 1888/89 1M 34895. 91

Gewinn 188990 216524. 12 251420

1905 45 3

82059 0 3984 85 298125 42 1273893 20

Gewinn und

1273893

Verlust· Conto. Credit.

t An Betriebs Conto. ö) Abschreibungs ˖ Conto

Baron Chlapowski, R Vorsitzender. . 2

9 2 123371835 . 30537 75 Gewinn Saldo... .

Iss

Zuckerfabrik Kosten. Der Auf sichtsrath. . = EX B. Lorenz. H. Greiner

60. 1965 45265 22345 303 1414945

1489826

1) Per Dünger ⸗Conto Melasse⸗Conto. Schnitzel · Sonto.

, .

Die Direktion.

32294 . ; ; Robschiützer Papierfabrik. Die Herren Aktionäre obengenannter Aktiengesell⸗

schaft werden hierdurch zu der

Dienstag, den 30. September 1890,

Nachmittags 2 Uhr,

im Gasthof zu Robschütz stattfindenden

VIII. ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen. Die Anmeldung erfolgt durch

Vorzeigung der Aktien; es beginnt dieselbe um 1 Uhr

und wird um 2 Uhr geschlossen.

Tagesordnung: ]

1) Vortrag des Geschäftsberichtes auf die Zeit vom 1. Juli 1889 bis 30. Juni 1890.

2) Beschlußfassung wegen Justifikation der Jahres rechnung und Ertheilung der Decharge.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes.

4) Ergänzungswahl der nach §. 18 der Statuten ausscheidenden Aufsichtsraths mitglieder Herren Adolph Lehmann Lindigt und Reinh. Dreßler⸗

ossen.

5) Beschlußfgssung über sonstige, rechtzeitig ein

gereichte Anträge von Seiten der Aktionäre. Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 20. Sep⸗ tember 2 9. im Comptoir der Fahrik, sowie bei dem Ländl. Vorschuß⸗Verein zu Krögis für die Herren Aktionäre bereit liegen. Robschütz, am 10. September 189090. ; Der Vorstand der Robschützer Papierfabrik. Dr. B. Schubert, Direktor.

2973 . Harpener Bergbau⸗Aetien⸗

Gesellschaft in Dortmund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zur diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung

auf Sonnabend, den 18. Oktober d§. Is.,

Nachmittags 5 Uhr, im Saale der Gesellschaft

Casino zu Dortmund, Beteustraße Nr. 18,

unter Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnung

eingeladen.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung

sind die Aktien bis zum 10. Oktober inel. bei

unserer Kasse in Dortmund oder

in Berlin bei der ö Handels⸗Gesell aft,

Dresdner Bank,

ö Bank für Handel und

Industrie,

Köln dem Bankhaufe Sal. Oppen⸗

heim junr. & Ce. = = A. Schaaffhausen'schen

Bankverein, Elberfeld

Bankhause von der Heydt⸗ Kersten & Söhne gegen Empfangebescheinigung zu deponiren. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1889/90.

2) Bericht der Rechnungs⸗Reyisions ˖Kommission und Ertheilung der Entlastung.

3) Wahl von drei Rechnungs-Revisoren und zwei Stellvertretern für das Geschäftsjahr 1890,91.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. -.

5) Wahl zum Aufsichtsrath.

. Geschäftsbericht kann 14 Tage vorher erhoben

werden.

Dortmund, den 16. September 1890. Der Aufsichtsrath.

33054 Chemische Fabriken Jarburg-Staßfurt, vorm. Thörl & Hgeidtmann, Aetien · Gesellschaft. Achtzehnte ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 11. Oktober 1899, Nach⸗ mittags 23 Uhr, im Bankgebäude der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg. Tagesordnung: . 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗Rechnung fuͤr die Geschäftsperiode vom 1. Juli 1889 bis 30. Juni 1890. 2) Antrag des Verwaltungsrathes: dem Auf— sichtsrath wird im Sinne von 5. 15 der Statuten ein Honorar von M 1000 für das abgelaufene Geschäftsjahr aus dem Gewinn⸗ Vortrage zugesprochen. 3) Statutenmäßige Wahlen. Einlaßkarten zu der Generalversammlung sind gegen Deposition der Aktien von Sonnabend, den 4. Oktober an, in den Geschäftsstunden bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, Gr. Bäckerstraße 13, in Empfang zu nehmen. Hamburg, 16. September 1890. Der Verwaltungsrath. Emile Nölting, Vorsitzender.

(z2969]

Maschinenbau⸗ r,, ö

vorm. Georg Egestorff Linden vor Hannover. Den Herren Aktionären unserer Gesellschaft wird hierdurch bekannt gegeben, daß die nenen Dini⸗ dendenbogen nebst Talons zu den Prioritäts⸗ aktien à 500 „S, gültig für weitere 10 Jahre vom 1. Juli 1890 ab, nnnmehr zur Ausgabe gelaugen und gegen Vorlage des alten Talons nebst doppeltem Nummern ·˖ Verzeichniß an nach⸗ e , Stellen in Empfang genommen werden nnen: bei der Hanunoverschen Bauk in Hannover, bei . Robert Warschauer X Co. in erlin, ; bei Herren Sal. Oppenheim jr. Co. in Köln und bei nuserer Geschäftskasse in Linden. Linden vor Hannover, den 15. September. Der Vorstand der Haunoverschen Maschinenbaun⸗Actien⸗ esellschaft

32696) . Flensburger Walzenmühle. In Gemäßheit des §. 4 der Statuten fordern wir

die Herren Aktionäre auf, eine fernere Einzahlung von 25 0so des gezeichneten Kapitals mit

Mark 250 pro Aktie

zu leisten. Bei der Einzahlung, welche am 1. Oktober d. Is, zwischen 19 und 12 Uhr Vorm. und 2 und 5 Uhr Nachm. im Comptoir der Ge⸗ sellschaft, Neustadt Nr. 16, zu erfolgen hat, sind die Interimsscheine, für welche die Aktien ausgehändigt werden, einzureichen.

Flensburg, den 14. September 1890.

Der Vorstand.

6) Berufs⸗Genossenschaften.

2913 hihe nich Wesffalische Hütten⸗ und Walzwerks⸗Berufsgenossenschaft.

Folgende Veränderungen im Bestande der Ge⸗ nossenschaftsorgane werden hiermit vorschriftsmäßig berannt gemacht: a. in der Sektion L. (Efsen):

An Stelle des verstorbenen Ersatzmanns im Sek⸗ kionsvorstande Ingenieur Silkrodt Essen ist Ge⸗ richts assessor a. D. Wandel —Essen von der Sektions⸗ versammlung gewählt worden;

b. in der Sektion II. (Oberhausen): Für das im Wahlturnus ausgeschiedene stellver⸗ tretende Mitglied des Sektionsvorstandes, Prokurist A. Killing Mülheim a. d. Ruhr, hat die Sektions⸗ versammlung den Fabrikbesitzer Jos. Thyssen— Mülheim a. d. Ruhr gewäblt;

c. in der Sektion IV. (Koblenz): Der Sektionsvorstand hat ernannt: 1) zum Vertrauensmann des 2. Bezirks: Herrn Direktor Seidelbach Porz, zum Ersatzmann desselben: Herrn Dieckhoff Mülheim a. Rhein, 2) zum Vertrauensmann des 3. Bezirks: Herrn , Ernst Ufer zu Berg⸗ ausen, zum Ersatzmann detselben: Herrn Hammer⸗ ,, Heinrich Höver zu Berghausen, 3) zum Ersatzmann des 1. Vertrauensmanns⸗ bezirk: Herrn Devaleriola zu Ehrenfeld; d. in der Sektion V. (Aachen): ; An Stelle des verstorbenen Sektionsvorstands⸗Mit⸗ gliedes Direktors E. Dittmar Eschweiler und dessen aus seiner Stellung ausgeschiedenen Stell⸗ vertreters E. Kettling —-Eschweiler hat die Sek⸗ tionsversammlung gewählt; Herrn L. Rasche jun. Eschweiler bezw. Herrn Direktor R. Eichhoff Esch⸗

weiler. e. in der Sektion IX. (Siegen): Der Sektionsvorstand hat sich nach dem Aus⸗ scheiden des Vorsitzenden Direttors Olfe neu con⸗ stituirt. Danach fungirt: Herr Fr. Boecking Eisern als Vorsitzender, Herr Direktor Weinlig Siegen als erster Stellvertreter des Vorsitzenden, Herr H. Steinseifer—Eiserfeld als zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden. Von der Sektionsversammlung sind zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt: ; 1) an Stelle des aus dem Bezirk der Sektion , m. Direktors Olfe: Herr Carl Hesse— iegen. 2) für Herrn Direktor Becker Germaniahütte und dessen Stellvertreter Direktor Lüttringhausen— Altenhundem: als Mitglied: Direktor H. Lüttringhausen— Altenhundem, als Stellvertreter: Grevenbrück. Efsen (Ruhr), den 10. September 1890. Der Vorsitzende des Genossenschafts⸗Vorstandes. Jencke.

Ingenieur Huffelmann—

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 33052

Druckschriften⸗Verlagsgesell⸗ schaft zu Burg, Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht. Am Sonnabend, den 27. d. M., Abends 8 Uhr, findet im Lokale des Herrn Basigkow hier, Concerthaus, eine außerordentliche Generalversammlung statt, wozu die Mitglieder hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Neuwahl des Aufsichtsraths. 2) Neuwahl des Vorstandes. 3) Festsetzung des Gehalts des Vorstandes. 4) Sonstige Angelegenbeiten der Genossenschaft. Burg b. / M., den 135. September 1890. Der Anfsichtsrath der Druckschriften⸗BVerlagsgesellschaft zu Burg, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Julius Heiß, Vorsitzender.

S) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

132895 Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 15. September 18909.

Activn. Metallbestand: 1 058 491 Æ 72 8. Bestand an Reichskassenscheinen: 22 540 M Bestand an Noten anderer Banken: 848 000 6 Wechsel! 5 178 801 Æ 04 8. Lombard: 2 902 900 A Effekten Æ 3. Sonstige Aktiva 45 261 M 23 8.

Pagsira. Grundkapital: 3 000 000 S6 RNe⸗ serve⸗ Fonds: 600 000 Æ Banknoten im Umlauf 2768 400 M.. Deyositen ˖ Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 172 000 M An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 20 000 M Sonstlge

assiwa: 11 922 48 8. Eventuelle Verbindlich⸗

eiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

vorm. Georg Egestorff.

.

C. Stockhausen. A. Brandt.

Wechseln: 133 999 M 52 8.

zum Deutschen Reich

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch,

os⸗Anzeiger und König

den I7. September

machungen aus den Handels,

in einem besonderen Blatt unter dem TVtel

Central⸗Handels⸗Negister

Das Central ⸗Handels⸗Register

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

. h nde für das D Reich k d 6. fu Berlin auch durch die Köni lich i , nd, 3 ß ann durch alle Post⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats⸗

Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Re

Das Central Handels Register

Insertionspreis für den

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

S9 G.

gistern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan. Aenderungen der deutsche⸗

für das Deut sche Reich. .

ür das Deuts i Abennement beträgt 1 n 56 39) i ,,,, . Raum einer Druckzeile 30 3.

224)

erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 8.

ᷣ—

Das September ⸗Heft der im Reichzamt des In- nern herausgegebenen Zeitschrift für Handel und Gewerbe Deutsches Handels · Archiv / hat fol⸗ genden Inhalt: Erster Theil. Gesetzgebung und Statistif. Gesetzgebung. Deutsches Reich. Vor— schriften, betre end die Aenderung und Ergänzung des Regulativs für Gewerbtanstalten, in denen unter steuerlicher Kontrole stebender Brannt⸗— wein gereinigt werden darf. Verlängerung der fünfjährigen Lagerfrist für Weintheilungslager. Bestimmungen über Ausfuhr von Zuckerfabrikaten mit Anspruch auf Steuervergütung. (Bie Anmeldung der mit dem Anspruch auf Vergütung der Zucker steuer auszuführenden oder niederzulegenden Zucker fabrikate ist unter gewissen Bedingungen auch bei einer zur unbeschränkten Abfertigung von Zucker nicht befugten Amtestelle gestattet). Nachträgliche Einlösung von Branntweinsteuer⸗ K und Berechtigungsscheinen. (Für derartige An= erkenntnisse und Berechtigungsscheine, deren Frist abgelaufen ist, kann, die Rückvergütung bezw. Anrechnung aus überwiegenden Gründen der Billig⸗ keit erfolgen.) Anrechnung von an einem Sonn— oder Fꝛiertage fälligen Branntweinsteuer Vergütungs- und Berechtigungsscheinen auf Kredlteinjablungen, welche am Tage vorher zu leisten sind. Kündi⸗ gung des Handel kvertrages mit Rumänien. Süd west. Afrika: Verordnung, betreffend die Rechts- verhältnise in dem Südwestafrikanischen Schutz. gebiet. Vom 10. August 1896.

Ausland. Amerika, Vereinigte Staaten. Schutz des Handels gegen widerrechtliche Be— schränkungen und gegen Monopole (Verträge, Ver⸗ einigungen in Form von Trusts 2c. zur Beschränkung von Handel oder Verkehr jzwischen den einzelnen Staaten oder mit dem Aus⸗ lande sind rechtsungültig]). Ankauf von Silber barren und. Ausgabe von Schatzanweifungen darauf (SSilberbill) Zolltarifentscheidungen. Durchführungsvorschriften zu dem Zollverwaltungs— . (Me Kinley Administrative Bill). China.

rhebung eines Zollzuschlags von Bdumwollgarnen und Geweben zu Gunsten der Provinz Canton. Colum bien. Oeffnung des Hafens von Turbo für den Handel (Schiffe können vom Hafen von Carta geng aus den Platz Turbo Behufs Ladung kolum⸗ bischer Erzeugnisse für die Ausfuhr anlaufen). Dominikanische Republik. Erhöhung der Einfuhrzölle (von 50 auf 60 0n/9 vom Werth). Frankreich. Cingangszölle auf Mais, Reis, Dari und Hirse. Abänderung des Generaljolltarifs zu Gunsten gewisser Erzeugnisse tunesischen Ursprungs. Festsetzung der Getreidemenge, welche aus Tunis nach Frankreich zollfrei eingeführt werden kann. Fabrikation und Besteuerung von Wein aus getrock= neten Weinbeeren. Vorschriften für den Verkauf von Dynamitpatronen. Schiffahrtsprämien. Zuckerbesteuerung. Frankreich und Bo— livien. Erklärung, betreffend den Schutz des literarischen, künstlerischen und gewerblichen Gigenthums. Vom 8. September 1887. Frankreich und Großbritannien. Beitritt der britischen Kolonien Südaustralien, Reufuüdwales und Tasmanien zu der Deklaration vom 23. Oktober 1889, betreffend die Regelung der Bergung von Schiffen, wilche an den heiderseitigen Küsten schei⸗ tern. Großhrit an nie n. Tiefladelinie⸗Gefetz.

Bejwedt, die Verhinderung des Ueberladens der

andelsschiffe beim Seetrangport). Aenderungen der britischen Zoll- und Steuergesetzgebung. Jamaika: Befreiung verschiedener Gegenstände vom Eingangszoll (Apparate und Geräthe zur Leitung 2c. von Elektrizität; Maschinen aller Art für Industrie, Landwirthschaft und Handelgunternehmungen; Mate⸗ rialien und Wagen für Drahtseilbahnen; Druck⸗ lettern). Sroßbritannien und Griechen lan d. Deklaration zu dem Handelsabkommen zwischen beiden Ländern (betrifft den griechischen Vertragszoll auf Sammet, sammetartige Gewebe, Plüsch, Kretonne, Satin und Pigus) Gug tem alan. Tabackbesteuerung

Eingang ezöͤlle auf. Blättertaback, geschnittenen

aback, Cigarren, Cigarretten, Rauch und Kau— tabac)h. Ausfuhrzoll auf Kaffee (1 Doll. für den Quintal). Italien. Zolltarifentfscheidungen. Zollzuschlag und Verkaufssteuer für den bei der Her⸗ stellung verschiedener zufammengesetzter Medikamente verwendeten Alkohol. Zollbehandlung von Filz- kissen zu Pferdebahnwagenfedern. Erleichterungen für a g welche beim Betreiben der Küstenfrachtfahrt ausländische Häfen anlaufen. Verbot der Finfuhr der Bommade de ja Veuve Farnier. Mexiko. Patentgesetz. Rieder⸗ Land e. Zollbehandlung verschiedener Gegenstände. Oesterreich⸗Ungarn. Statistikt des aus wärtigen Handels. Ermächtigung einer Zollstelle zur 6 von Ganzseidenwaaren zum Zoll von 200 Gulden ,, Karlsbad). Zeitliche Befreiung von der Entrichtung der Erwerb⸗ und der Einkommensteuer für den Betrieb der Schiffahrt zur See mit Dampfern und eisernen oder stählernen . welche im Inlande er⸗ baut wurden. Abänderung einiger Bestimmungen des ö Waarenverzeichnisses zum Zoll. tarif vom Jahre 1882 und des Nachtrags hierzu. (Aether, chemische Produkte, Syrup. Zucker ) Srgänzung der Bestimmungen der Anmerkung 11 im Schlagworte Webe⸗ und Wirkwaaren“” des alphabet ischen Waarenverzeichnisseg zum Zoll⸗ tarif. (Nicht spitzenartige Dessins; Tülle Ymit nicht spitzenartigem Dessin Erlaͤuterung und Abänderung einiger n,, der Instruktion über die Zollbehandlung von Maschinen und Appa- raten. Bewilligung von Ausnahmen von den auf Grund des Gesetzeg vom 3. April 1875 für be⸗ ftimmte Pflan ungen erlassenen Ausfuhrverboten.

Erläuterung bezw. Ergänzung einzelner Bestimmun— gen des Regulativß für den zur abgabefreien Ver wendung bestimmten Branntwein. Zollbehandlung ganzseidener Stoffe Portuggi. Erhöhung des Zolls auf Tabackfabrikate. Erhebung eines Abgabenzuschlags von 6 960. Rumänien. Kündi⸗ gung des Danzelgvertrages mit Deutschland Rußland. Bestimmungen über Zollniederlagen, den Verkauf zolpflichtiger Waaren, die Wieder— aus fuhr zollpflichtiger Waaren, die Wiederaugfubr von Waaren nach der Zollentrichtung, Privatlager für zollpflichtige Flüssigkeiten unter amtlichem Verschluß, die freie Durchfubr. Zollbehandlung von Waaren und Reisegepäck, welche mit der Eisenbahn eingehen, aber nicht rechtzeitig von dem Empfangsberechtigten abgeholt werden, sowie von Waaren, deren Einfuhr verboten ist. Zollfreie Einfuhr von Früchten in Saft in die Häfen des Stillen Ozeans. Erhöhung des Eingangszolls auf Zucker. Gestattung der Einfuhr von frischen Weinbeeren und Trauben über die Zollämter von Granitza und Radziwilow. Zollerböhungen (Er⸗ böhung der Einfubrzölle, mit gew ssen Ausnahmen, um 20 6). Schweden und Rorwegen— Aenderungen deg Norwegischen Zolltarifs. Schweiz Gewichts berechnung von Bier in ge · gichten Fässern (100 1 165 Eg Brutto). Tarifentscheidungen des eidgenöss. Zolsdeparte= ments in den Mongten Juni und Juli 1890. Spanien. Zollfreie Wiedereinfuhr nach dem Auslande ausgeführter spanischer Weine (Ist an die Vorlage eines von der ausländischen Zollbehzrde ausgestellten und von dem spanischen Koxnful vifirten Attestes 2c. gebunden.

Statistik. Deutsches Reich. Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten des preußischen Staats im Jahre 1859. Hamburgs Handel und Schiffahrt im Jahre 1889. Ausland. Sroßbritannien. Schiffahrtsbe⸗ wegung im Jahre 1889. Der auswärtige Handel im Jahre 1889. Malta; Handelsbewegung im Jahre 1389. Neusũdwale?ßs: Der Außenhandel im Jahre 189 Tasmanien: Der Außen⸗ handel in den Jabren 1888 und 18895. (Ueber- sichten über die Waaren⸗Ein⸗ und Ausfuhr) Italien, Die Waarenbewegung in den italieni⸗ schen Häfen während des Jahres 1889. Einfuhr von Bier (seit 1886, nach den Ländern der Herkunft). Die Schiffahrtsbewegung Italiens im Jahre 1889. Po . I. Der portugiesische Handel im Jabre 1889. Spanien. Der Stand des Weinbaues Türkei. Waarenverkehr mit dem Auslande im Finanzjahre 1888/89.

Zweiter Theil. Berichte über das Ausland. Guropa. Bilbgo: Handelsbericht für das Jahr 1889 Schiffsverkehr mit Unterscheidung der Flaggen. Hauptsächliche Artikel der Einfuhr: Koks, Kohle, Eisen, Drogen, Speck und Schmalz, Stockfisch, Tement, Steine, Maschinen, Alkohol, Qufncallerie. ö sind Erze). Bordeaux: Ein: und Ausfuhr von Wein und Spirifuosen, fowie Schiffsverkehr im Jahre 1889. (Einfuhr auslaͤndischer Weine mit Unterscheidung der Herkunftsländer. Ausfuhr von Wein und Spirituosen mit Unter— scheidung der wichtigeren Bestimmungs länder (Schiffs. verkehr mit Unterscheidung der Flaggen) Cephalonia: Handelsbericht für das Jahr 1889 (Einfuhr aus Deutschland, hauptsächlich Leder, Eisenkurzwaaren, Manufakturwaaren, Hüte, Mützen, Kurz und Modewagren, Thonwaaren, Gslas, Papler⸗ und Schreibmgterialien, Spirituofen, Tauwerk, Chemikalien, Ausfuhr: Korinthen, Wein, Kaͤfe, Häute, Weinstein ꝛce. Schiffsverkehr mit Unter— scheidung der Flaggen) Gibraltar: Schiffahrtsbericht fuͤr das Jahr 1889. Griechenland: Stand des Wege und Eisenbahn—⸗ baues. Huel va: Handelsbericht fr das Jahr 1889. (Einfuhr abgenommen, Ausfuhr zugenommen. ECinfuhrartikel hauptsächlich Kohle, Kok, Eisen und Stahl, Maschinen und Eisenbahnmaterial, Cement, Sprit, Bier ꝛe. Ausfuhrartikel hauptsachl ich Kupfer⸗ Hrite, Cementkapfer, Eisenpyrite, Manganerz, Blei, Quecksilber, Wein, Olivenöl, Korkholz, Weinhefe u. a. Schiffsverkehr mit Unterscheidung der Flaggen.) Katakolo: Waaren verkehr im Jahre 1885. Mailand: Handelsbericht für das Jahr 18389. Lage des. Heldmarktes. Verkehrsverhältniffe:

talienischez Eisenbahnnetz; neueröffnete Linien; Votthardbahn Gesam intverkehr; Güterverkehr; Deutsch . Italienischer Güterverkehr. Landwirthschaft Ernteerträge für Weizen, Mais, Wein, Reis, Hafer,

el, Hanf, Agrumen, SeideJ. Ausfuhr landwirth⸗ schaftlicher Erzeugnisse nach Deutschland; Durch schnittsßpreise in Mailand. Einfuhr: Sprit, Jucker, Holz, Fässer, Holzmasse, Kartoffelmehl, Starke, Pferde. Bergbau: Autzfuhr von Ergen. Induftrie: eletkrischer Fabrikbetrieb: Arbeiterverhäͤltnisfe; neue groß industrielle Unternehmungen; er verschiedener Industriezweige. Das deutsche 2. rgeschäͤft in der Lombardei. Chemikalien, Farhwagren,. Buchhandel, Papier, Schreibmaterial, Textilfabrikate, Metallwaren, Maschinen, ESisenbahnmaterial, Cdelstelne, Steingut, Porzellan, Glas, Präzisionsinstrumente ). Man⸗ che ster:; Das Baumwoll-⸗Fabrikationsgeschäft im weiten Quartal 183909. Moskgu: Handelbericht für das Jahr 1889. . Waaren⸗ einfuhr über das Moskauer Haupt -⸗JZollamt, insbe⸗ ondere Thee, Indigo, Ollvenöl, Chemikalien,

aumwolle, Farbstoffe, Dampfkessel, Dampfmgschi⸗ nen, Handwerks geräthschaften, Spielwagren. Jagd⸗ ewehre, Blei, Zink, Kupfer, Kesselbleche, T. Gisen,

undeisen, Reservoirbleche, Stahl⸗ und Flußeifen⸗ bleche, Sorteneisen, Wellblech, Apfelstnen, frifches Abst, ätherische Oele und Essenzen, Weißwaaren, Strumpfwaaren, Besatzartikel, Federbesatze, Näh⸗

lampes, Gasbrenner. Ausfuhr (nur über die direkte Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten von Amerika zuverlässige Anlagen) leidet unter dem Steigen des Rubelkurses. Von Ausfuhrartikeln sind besonders erwähnt:; Lammfelle, Kalhfelle, Ziegen felle. Juchten, Roßhäute, Roßhaar, Geflügel, Wolle, Flachs, Bettfedern Borsten, Platinaer;, gesalienes Schweinefleis c. Binnenhandel stockt Industrie: Garn, rohe Baumwoll gewebe, Druckerei, Färberei, Türkischrothfärberei, Wollenin dussrie, Ma—⸗ schinenfabriken⸗ Gießereien ꝛc., Geldmarkt Banken.) Die Messe in Irbit im Jahre 1850. Neweastle on Tyne: Handelsbericht für das Jahr 1889. Patras: Handels bericht für das Jahr 1383. = Pirdeus: Waaren⸗ und Schiffsverkehr im Jahre 1889. Randers: Handelsbericht für das Jahr 1883. Sunderland: Handelsbericht für das Jahr 1889. Syra: Handelsbericht für das Jahr 1885 Zante: Handelsbericht für das Jahr 1889. Bilbao, Bordeaux. Boston (England), Cephalonia, Gibraltar, Grzat Jarmouth, Huelvg, Konftantinopei, Libau, Lynn, Neweastle on Tyne, Patras, Rochefort, Sunderland, Wisbeach, Zante: Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 13898. Asien. Amoy: Schiffabrtsbericht für das Jahr 1889. (Gefammt- schiffs verkehr. Dampfer und Segelschiffe. Antbeil der einzelnen Flaggen an dem Frachtengeschäft im fremden und Küstenhandel. Frachtenmarkt. Schiffs⸗ bewegung mit Unterscheidung der Flaggen. Passagier⸗ verkehr) Cebu (Philippinen): Handelsbericht für das Jahr 1889. (Zuckergeschäft. Hanfgeschaͤft. Tabackpflanzungen. Einsuhrgeschãft im Allgemeinen gut., Schiffsverkehr mit Unterscheidung der Natio— nalitãt.) Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 1889. Chittagong: Waarenverkehr mif dem Auslande wäbrend des Finanzjahres April 1839.96. (Haupteinfuhrartikel Petroleum und Saljz. Haupt ausfuhrartikel Jute) Pa dang: Handelsberscht für das Jahr 1889. Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 1889. Sm yrng: Handelsbericht für das Jahr 1859. Tschifu: Handelsbericht für das Jahr 1889. Afrika- ort Elizabeth: Handelsbericht für das Jahr 18585. (Günstiges Ges chäftsergebniß, Steigerung der Ein- und Ausfuhr, namentlich in Folge des Aufschwungs der Minenindustrie im Transvaalgebiet, im Dranje⸗ Freistaat und in einigen Theilen der Kapkolonte Finanzlage der Kolonie. Verzeichniß der besonders angbaren deutschen Artikel. Schiffs bewegung. rachten. Geldmarkt, Ueberspekulation in Bergwerks unternehmungen, daher jetzt für das Geschäft mit Süd ⸗Afrika besondere Vorsicht zu empfehlen. Eisen⸗ bahnen. Bechuanaland Exploration Company zur Erschließung von Kamasland. Telegraphen. Hafen⸗ bauten) Port Louis (Maurstius): Handelsbericht für das Jahr 1889 (Verkehr deutscher Schiffe. Frachten. Zuckerverschiffungen. Andere Artikel der Ausfuhr: Rum, Vanille, Aloefaser. Regelmäßige Schiffs verbindung Colombo Mauritius) Amer ika. Aguadil la. (Puerto Rico): Handelsbericht für das Jahr 1889 (Ausfuhrartikel: Kaffee, Zucker, Taback, Orlean, Kokosnüsse). Colon: Handelsbericht für das Jahr 1889 (Ungünstige Gescäftslage in Folge der Ein— stellung der Arbeiten am Panamakanal. Schiffs— verkehr. Regelmäßige Dampferlinien. Antheil' der deutschen Schiffe am Frachtverkehr. Ausfuhrartikel neuerdings Kautschuk. Steinnüsse, Farb⸗ und Nutz⸗ hölzer. Wechselcourse). Durango (Mexiko): Han⸗ delsbericht für das Jahr 1889 (Eisenbahnen. Ernten. Silbermarkt. Einfuhr, namentlich verzinntes Well⸗ blech, im Zunehmen; Ausfuhr: Silber, Silbererze, Ziegenfelle, Wolle, Talg, Baumwolle. Münz Prägung. Errichtung von Schmeljwerken). Mayaguez (Puerto Rieo): Handelsbericht für das Jahr 1889 (Uebersicht der Haupteinfuhrartikel: Reis, Petroleum, Seife, Lichte, Strohpapier, Faß⸗ dauben, Drogen, Säcke, Kartoffeln, Bier, Cigarren, Kleiderstoffe, Spiel- und Kurzwaaren, Cisenwaaren, Cement u. a. m. [Darunter Reis zu 750/09 und Bier fast ausschließlich aus Deutschland. Geschäft⸗ liche Verhältnisse sehr solide. Atrsfuhrartikel: Kaffee, if Melasse, Häute, Bauhol;, Salz, Kokosnüsse, Orangen, Ananas, Orlean. Marktlage für Zucker und Kaffee. Schiffsverkehr mit Unter⸗ scheidung der Flaggen; Merida (Mexiko): Rück⸗ gang der Sisglhanf⸗Preise. Port au Prince (Haitih: Die Aussichten der diesjährigen Kaffee⸗ rute. Puerta Plata (Dominikanische Repu⸗ blik): Handelsbericht für das Jahr 1889 (Fortdauer der gedrückten Geschäftslage. Verkehrsuͤbersichten. Einfuhr, darunter aus Deutschland: Aexte, Drill, buntgewebte Baumwollwaaren, Taschentücher, Bier, Butter, Konserven, Decken, Drogen, Cisenwaaren, Farben, Galanteriewaaren, Genever, Gewürz, Glas⸗ waaren, Hemden, Käse, Lederwagren, Lichte, Musik⸗ instrumente, Papier. Reis, Revolver, Schirme, Schwefelhölzer, Steinzeug u. A. Ausfuhr: Kakao Kaffee, Ochsenhäute, Mahagoniholz, Taback 'nach Deutschland), Ziegenhäute, Wachtz u a. Schlff⸗ verkehr mit Unterscheidung der laggen.) Rio de Janeiro; Die wirthschaftlichen und kom—⸗ merziellen Verhältnisse im Jahre 1889. an Landwirthschaft (Kaffee, Zucker. Außenhandel: An theil Deutschlands, Großbritanniens, Frankreichs, Belgiens, Nord⸗Amerikas und der La⸗Plata. Staaten an der Einfuhr. Allgemeine Bemerkungen über Deutschlands Betheiligung am Außenhandel von Rio de Janeiro (Kreditgewährung, direkte Geschäftsver⸗ bindungen, Brasilianische Bank für Deutschland!. Schiffsverkehr und Frachten. San Juan del Norte (Nicaragua): Waarenverkehr im Jahre 1889. (Ausfuhrartkel; Kaffe, Gummi, Häute, Indigo, Felle, Schildyatt. ) Agua dilla (Puerto w. Kap Haiti, Maracaibo, Port of Spain (Trinidad),

Puerto Plata: Verkehr deutscher Schiffe im Jahre

sarn, Eisendrabt, Messinghleche, Velocipede, Blitz 1889. Australien.

und]

Levuka: Verkehr Deuts Schiffe im Jahre 1889. ö.

Wochenschrift für den Papier und Schreibwaarenhandel and die rr. ver arbeitende Industrie. (Dr. S. Hirschberg, Berlin SW. , Dalleschestraße 17.) Nr. 57. Inhalt: Vereins⸗ nachrichten. Berliner Kurzwaaren. Neuheiten. Fachausstellung in Köln II. Neue Geschäfte. Geschäfts veränderungen und Geschäftsberichte. . und aueländische Patente. Vom Bücher- isch.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Srün⸗ berg i. Schl) Nr. 74. Inhalt: Sie Appretur besserer Streichgarn · Bucks kin. Die Me. Kinley Bill. Ein⸗ und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet vom 1. Januar bis Ende Juli 15890. Industrie und Gesetzgebung. Russische Wolle. Zoll⸗ behandlung ganzseidener Stoffe in Defterreich ? Verfahren zum Färben von Geweben. (1 Zeichn.) Fabrikation geringer Flanelle. Konstrukfion eines ober c laächtigen Wasserrades. Theorie und Praxis 1 in Fachblättern. Markt⸗

erichte.

Der Deutsche Leinen Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jutt⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 402. . Inhalt: Die Leinen⸗Industrie in Nieder⸗Dester⸗ reich während des Jahres 1885. Zusammenstellung der von der Leinen⸗Berufsgenossenschaft vom 1. April 18890 bis 1. Juli als entschädigungspflichtig aner⸗ kannten Unfälle nebst Angabe der gezahlten Beträge. 25 jähriges Jubiläum der Oberlausitzer Webschule zu Groß⸗Schönau i. S. Ueber die Verpackung

des zur Ausfuhr ins Ausland bestimmten Flachses. Industrielle Notizen. Berichte über den Stand der Flachs und Hanf⸗Felder. Markt⸗ berichte. Chemikalien.

(Verlag

Baugewerks-Zeitung. von B. Felisch in Berlin.; Nr. 75. Inhalt: Der . Delegirtentag des Innungsverbandes Deutscher Baugewerksmeister in Bremen. Lokales und Ver— mischtes. Technische Notizen: Vorrichtung zum Reinigen von Schornsteinen Soziales. Bau— Submissions ⸗Anzeiger.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg. und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Teipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn—⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. 32919

Auf Fol. 122 des Handelsregisters des unkerzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß die Firma nicht mehr Zweigniederlassung der Firma Richard Schlesinger in Chemnitz ist und künftig als selbststãndige Firma Richard Schlesinger Nach⸗ folger Josef Stein in Altenburg firmirt, fowie daß Kaufmann Josef Stein in Altenburg Inhaber der Firma ist.

Altenburg, am 13. September 1890.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Reichardt.

Anklam. Bekanntmachung. 30886 In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 36, woselbst die Firma Anklamer Vereinsbank ein⸗ getragen steht, in Spalte 4 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöft.

Die Liquidation geschieht durch den Vorstand, nämlich den Kaufmann Fritz Klein, den Kaufmann Ewald Schmidt und den Rentier Rudolf Trendelen⸗ burg, sämmtlich zu Anklam. Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Anklam, den 1. September 1890.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

32920] Karmen. Unter Nr. 1575 des Geselischafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Kommandit⸗ er if ft Hennekemper & Cie und als deren persönlich haftender und allein vertretungsberechtigter Gesellschafter der Kaufmann Hermann Friedrich Hennekemper in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1890 be⸗ gonnen. Barmen, den 10. Sextember 1890. Königliches Amtsgericht. I.

32921] KRarmenm. Unter Nr. 1192 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Louis Löwenthal seitens der Firma A. Löwenthal hier ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 11. September 1890.

Königliches Amtsgericht. J.

Kor lim. BSandelsregister 330581 des , . Amtsgerichts JI. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 13. September 1890 ist. am 15. September 1890 gelöscht worden:

.

Firmenregister Nr. 20 044 die Firma; Carl Wille.