Zufolge Verfügung vom 15. September 1890 sind am selber Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 072, woselbst die Handeltzgesellschaft in Firma:
. Schütz C Aßmann . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelagesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschattsregister ist unter Nr. 6809, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Siegmund Haagen ; mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt stebt, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Crimmitschau ist aufgehoben.
In unser Firmenregfster ist unter Nr. 20 633, woselbst die Handlung in Firma: C. Koch Æ Ce
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: . ; Der Xylograph Eduard Alexander von Steindel
zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf ⸗ manns Arthur Romer ju Berlin als Handels. gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortfübrende 6 . . Nr. 12 404 des Gesell⸗
aftsregisters eingetragen. ;
Ol ist in 2 Gesellschaftsregister unter Nr. 12 404 die offene Handelsgesellschaft in Firma: C. Koch Æ Ce mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. September
1890 begonnen.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 883 die Firma:
S. Karger Verlagsbuchhandlung (Geschäftslokal: Rathenowerstraße Nr. 95) und als deren Inhaber der Berlagsbuchhändler Samuel
Karger zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 16496 die Firma: M. Levy. Berlin, den 15. September 1890. Königliches . I. Abtheilung 56. i la.
RKonn. Bekanntmachung. 327931
Die bisher hier für den Landgerichtsbezirk Bonn eführten Firmen⸗, Gesellschafts⸗, Prokuren⸗, Zeichen,
enossenschaftẽ ⸗ und Musterregister werden zufolge Verfügung des Königlichen Herrn Justiz⸗Ministers vom 11. Februar 1880 am 36. September 1890 an die Amtsgerichte des genannten Bezirks, zu Eitorf, Euskirchen, Hennef. Königswinter, Rheinbach, Sieg burg und Waldbröl abgegeben und vom 1. Oktober 1890 ab von diesen Amtsgerichten für ihre Bezirke weitergeführt.
Bonn, den 10. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Degen.
Ronn. Bekannutinachung. 32795
ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels ⸗Firmenregister unter Nr. 934, wo⸗ selbst die Handelssirma:
Joh. Fußhöller
mit dem Sitze in Siegburg und als deren alleiniger Inhaber der in Stegburg wohnende Kauf⸗ mann Johann Fußhöller vermerkt fteht, folgende Eintragung erfolgt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Katha⸗ rina Schwippert, Kauffräulein, in Siegburg wohnend, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Joh. Fußhöller Nachf. fortsetzt.
ugleich ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 1396 die Handels firma:
; . ußhöller Nachf. mit dem itze in Siegburg und als deren alleinige Inhaberin Katharina Schwippert, Kauf⸗ fräulein, in Siegburg wobnend, eingetragen worden.
Bonn, den 12. September 1890.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
Ronn. Bekanntmachung. 32794 i, Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- Prokurenregister unter Nr. 334 die Seitens des in Bonn wohnenden Kaufmannes Theodor Schmeder fur seine Handelsniederlassung unter der Firma Ludwig Rohde daselbst seiner Ehefrau Amalie Karolina, geb. Cortlütgert, ertheilte Prokura eingetragen worden.
Bonn, den 12. September 1890.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
Bottrop. Sandelsregister 32822 des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. In unser Firmenregister ist eingetragen: unter Nr. 39 die Firmg Joh. Mennekes und
als deren Inhaber der Konditor und Kaufmann
. Mennekes zu Bottrop am 13. September unter Nr. 40 die Firma Franz Grüter und als
deren Inhaber der Wirth und Kaufmann Franz
Grüter zu Batenbrock, Gemeinde Bottrop, am
13. September 1890, unter Nr. 41 die he. Seinr. Schmitz und als
deren Inhaber der Wirth und Kaufmann Heinrich
Schmißz zu Lehmkuhle, Gemeinde Bottrop, am
13. September 1890, unter Nr. 42 die Firma B. Emschermann und
als deren Inhaber der Wirth und Kaufmann Ber⸗
nard Emschermann zu Batenbrock, Gemeinde Bottrop,
am 13. September 1890, unter Nr. 43 die Firma Hermann Storp und
als deren Inhaber der Bäcker und Spezereiwagren⸗
händler Hermann Story zu Bottrop am 13. Sep-
tember 1890, unter Nr. 44 die Firma J. W. Storp und als
deren Inhaber der Kaufmann Johann Storp zu
te Gemeinde Bottrop, am 13. September
Bottrop, den 13. September 1890. . Königliches Amtsgericht.
Iz 2788] KBrannschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 116 ißt heute die Tirma: „Wilh. Brümmer * Sohn“ ¶ Cigarrenfabrit) als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Wilbelm Brümmer und der Kaufmann Emil Brümmer, Beide bierselbst, als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig und unter der Rubrik Rechtsverbältnisse bei Handelsgesellschaften! Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Sep tember 1899. Braunschweig, den 8. September 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Charlottenburg. Sefauntmachunug. 32923
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 376 die 6 „Charlottenburger Seifen fabrik, C. A. Seyffert“ mit dem Sitze zu Charlotten ˖ burg und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Alfred Stephan Seyffert zu Berlin eingetragen worden.
Charlottenburg, den 12. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Cõthen. Sandelsrichterliche
Bekanntmachnng.
Die Fol 529 des Handelsregisters eingetragene
irma S. Kevel in Cöthen und die von dem
Inhaber derselben dem Kaufmann Albert Kevel daselbst ertbeilte Prokura ist erloschen. Cöthen, den 13. September 1890.
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Flensburg. Bekanntmachung. 32825 J. In das Firmenregister ist bei Nr. 1296, wo⸗ selbst die Firma: F. C. Jensen in Flensburg und als deren Inbaber der Kauf mann Friedrich Carl Christian Jensen in Flensburg eingetragen steht, heute eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Rentier Ludwig Duus in Flensburg über⸗ gegangen welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. Vergleiche Nr. 1621 des Firmenregisters.
II. Ferner ist in das Firmenregister der Rentier Ludwig Duns in Flensburg als Inhaber der Firma: C. Jensen in Flensburg heute unter Nr. 1621 eingetragen
worden. Flensburg, den 5 September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 32926
Der Rentier Ludwig Duus in Flensburg hat für seine unter Nr. 1621 des Firmenregisters eingetragene, in Flensburg bestebende Firma F. C. Jensen dem Kaufmann gr nm Carl Christian Jensen in Flens⸗ burg Prekura ertheilt.
Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 185 heute eingetragen worden.
Flensburg, den 11. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Gelsenkirchen. Handelsregister 132929 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 203 die Firma Cl. Mathias zu Röhlinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Mathias zu Röhlinghausen am 11. September 1890 eingetragen.
Gelsenkirchen. Sandelsregifter 32930) des Königlichen Autsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 204 die Firma W. Goldschmiedt zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Wolff Gold- schmiedt zu Gelsenkirchen am 13. September 1890 eingetragen.
32924
GlIogan. Bekanntmachung. 32807 Vom 1. Oktober 1890 ab ist dem Königlichen Amtsgericht zu Polkwitz für seinen Bezirk die Füb— rung der Handels-, Genossenschafts- und Muster⸗ register übertragen; es sind deshalb von jenem Tage an alle diese Register betreffenden Gesuche beim Amtsgericht in Polkwitz anzubringen. Glogan, den 11. September 1890. Königliches Amtsgericht.
(32833
Glogau. Im Prokurenregister ist heut bei Nr. 57
eingetragen, daß die Prokura des Schneidermeisters
Karl Irmer für die Firma „Produktiv Genossen⸗
schaft der Schneidermeister zu Glogau, In⸗
haber August Deutschmann“, erloschen ist.
Glogau, den 12. September 1890. Königliches Amtsgericht.
6 GIogan. In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 157 „Gebrüder Bergmann“ fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Gesellscaft ift durch den Tod des Kauf— manns Ernst Oskar Bergmann aufgelöst, das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Emil Bergmann zu Glogau übergegangen.
Demnaͤchst ist unter Nr. 533 des Firmenregisters die Firma Gebrüder Bergmann mit dem Sitze zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann . . zu Glogau zur Gintragung gelangt.
Glogau, den 15. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. Bekanntmachung. 32809
Die Firmg W. Heyn * Dörmer in Mane—⸗ bach ist erloschen und ist Solches auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 5i4 einge- tragen worden.
Gotha, am 11. September 1890.
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotz e.
Gotha. Bekanntmachung. 32808
Die Firma Oehring R Kühn in Manebach ist erloschen und ist Solches auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 857 eingetragen worden.
Gotha, am 11. September 1890.
Herzoglich S. Amtsgericht. II. E. Lotz e.
32928] Gotha. In die Firma Fellmann C Deuerling in Waltershausen ist der Kaufmann Ludwig Bollermann als gleichberechtigter Mitinhaber einge⸗ treten. Solches ist auf Anzeige vom beutigen Tage im Handelsregister Eol 1420 eingetragen worden.
Gotha, am 12. September 1890. Herzogl. S. Amtsgericht. II. E. Lotz e.
— —
Halle i. W. Sandelsre 233 1329490 des stöniglichen Amtsgerichts zu Halle i. W. Am 12. September 1890 sind. zufolge Verfügung vom selbigen Tage in unser Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt: a. bei Nr. 134 jur Firma Peter Peltzer:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf- mann Feodor Backbaus in Werther übergegan⸗ gen (veigl Nr. 186 des Firmenregifters)
b. unter Nr. 186 ist neu eingetragen die Firma: „Feodor Backhaus vorm. Peter Peltzer“ und als deren Inbaber der Kaufmann Feodor Back- haus zu Wertber. Halle i. / W., den 12. Sertember 1890. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 32936 In dem hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 660 zur Firma: G. Saase eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 9. September 1890. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 1329331 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4391 eingetragen die Firma S. Haase mit dem Nieder⸗ lafsungsorte Hannover und als deren Inhaber Pferdehändler Heinrich Haase zu Hannover. Sannover, den 9. September 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 32935 In dem hiesigen ,, , . ist heute Blatt 1081 zur Firma: Die Union, Allgemeine Deutsche Sagel ˖ Versicherungs⸗Gesellschaft mit Sitz in Weimar eingetragen: Die Handlungsvollmacht des Generalagenten Eduard Denecke in Hannover ist erloschen. Hannover, den 11. September 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 32934 In dem hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3721 zur Fitma Wilh. Bode eingetragen: Kaufmann Hinrich Bode in Hannover ist in das Geschäft eingetreten. Offene Handelesgesellschaft seit 10. September 1890. Sannover, den 11. September 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannorer. Bekanntmachung. 329321
Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 4392 eingetragen die Firma:
Sannoversche Zeitungsgesellschaft Actiengesellschaft.
Aktiengesellschaft nach Statut vom 19. Juli / 6. September 1890.
Der Sitz der Gesellschaft ist Sannover.
Segenstand des Unternehmens ist Herausgabe und Vertrieb einer Zeitung, welche als Parteiorgan für die national liberale Partei in der Ptorinz Hannover deren Zwecken dienen soll.
Das Grundkapital beträgt 200 000 in 100 Vor⸗ zugsaktien Litt. A und 100 Stammaktien itt. B, je über 10090 4A, beide auf Inhaber.
Ver Vorstand wird durch den Aussichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll gewählt 3. besteht aus einer Person und einem Stellver⸗ reter.
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft bindend, wenn sie vom Vorstande oder dessen Stellvertreter münd⸗ lich abgegeben bezw. wenn der Firma der Gesellschaft die Unterschrift des Vorstandes oder des Stell⸗ vertreters beigefügt ist.
Die Generalversammlungen werden vom Aussichts⸗ rathe oder Vorstande berufen. .
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma, welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder Aufsicktsrathe ausgehen, der Zusatz Der Bor⸗ stand! bezw. Der , . nebst Unterschrift des Vorftandes oder dessen Stellvertreters bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell ver⸗ treters hinzuzufügen ist und werden durch den „Deutschen Reichs · Anzeiger“ veröffentlicht.
Die Vorzugsaktien erhalten vom Reingewinn, nach Abzügen für Reservefondz und von Prozenten für Gesell⸗ schaftsorgane, zunächst die rückständigen Dividenden von 5 9ι jäbrlich, sodann fürs abgeschlossene Ge schäftsjahr eine Dividende von 5 Y, danach die Stammaktien 5 , der Rest wird unter beide ge⸗ theilt. Bei Auflösung erhalten zunächst die Vorzugs aktien, darn die Stammaktien ihren Nominal betrag, der Ueberschuß wird vertheilt.
Als Einlage des Buchdruckereibesitzers Friedrich Diers hier sind gegen Gewährung der 190 Stamm ⸗ aktien Litt. B. und 8 Vorzugsaktien Litt A. zum Werthe von 108 000 MÆ übernommen:
mit dem 1. Juli 18990 seine Rechte als Verleger und Herausgeber der bisher von ihm verlegten und berausgegebenen Zeitung „Hannoversche Neueste Nachrichten. Die in seiner Person und Egenschaft als deren Herausgeber vorber entstandenen Forde⸗ , und Verbindlichkeiten sind nicht über-
ragen.
Gründer und Uebernehmer aller Aktien sind:
h ,, . Diers, 2) Fabrikant Martin Wilhelm Wenke, 3) Chefredakteur Adolf von Vangerow, 4 Aberingenieur Carl Bartling,
5) Buchhändler Otto Knoth,
sämmtlich in Hannover.
Vorstand ist Rechtsanwalt Dr. Rudolf Wendte hier, Stellvertreter bis 1. Januar 1891 Fabrik- direktor Wilhelm Walter hier.
Der Aufsichtgrath besteht aus vier Personen:
1) Fabrikbesitzer Or. Wilhelm Raydt hier,
2) Fabrtkdirektor Wilhelm Walter hier,
3) Rechtsanwalt Dr. Hermann Gckels J. in Göttingen,
4) Rechtsanwalt Ernst Böhmer in Verden.
Sannover, 12. September 1890.
. Königliches Amtsgericht. IV.
2938 enden
Hannover. Bekanntmachung. 3 hiesigen Handelsregister ist heute zu
Bleckwenn & Behnsen, Loeper C Banermeister, J. L. Menke, Wahrendorf Wehmaun, Fuchs Æ Schröder, Leffmann C Abm. H. Cohen, San stein Gebrüder, Blatt 455. Gebrüder Heinemann, Blatt 495 Altmaun X Mumme Wilh. Glahn, Nachfolger, Blatt 501. Fiebing X Schmidt, Blatt 578. Lindemann * Bühring, Blatt 582. E. C. Beckmann Wwe, Blatt 5694. E. F. Kemnis Wittwe Sohn, Blatt 729. Prohmann X Weber, Blatt 756. FS. E. W. Rekatzky's Erben, Blatt 769. Gebr. Schickenberg, Blatt 806. G. J. Rothstein c Comp., Blatt 836. Thormann R Modersohn, Blatt 860. Haunoversche Flachs Verarbei- tungs Gesellschaft, Blatt 865 , Heinemann Æ Comp., Blatt 894. Syhrig, Niemeyer . Tiedje, Blatt 915. Brandenburg König, Blatt 843. Nenschäffer * Fatken, Blatt 982. Gebr. Modersohn, Blatt 10915. H. J. Dahlo * Hecht, Blatt 1039. Pott X Miehe, Blatt 1041. Seelig Siidesheim, Blatt 10945. Gebr. Beneke, Blatt 10969. Kracke X Bauermeifter, Blatt 1092. Stakelberg Windel, Blatt 1117. Landsberg * Behrens, Blatt 1136. Bühring * Pinther, Blatt 1169. Holtermann . Wullekopf, Blatt 1178. Nierth Heiliger, Blatt 1192. Dettmering C stunke, Blatt 1226. Störmer R Tovote, Blatt 1251. Rosenhain . Vogelstein, Blatt 1261. Schmidt X Hanebuth, Blatt 6. Fr. Leibenfrost C Cy. Æ C. P. outag, Blatt 3681. Sannonerscher Spediteur ⸗ Verein Neldel C Krüger eingetragen: Die n, des Liquidators ist erloschen;
un Blatt 1219. Branudstetter C Lücken: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Sannover, 15. September 1890. Königliches Amtsgericht. TV.
HRannorer. Bekanntmachung. 32937 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 83 zur Firma L. B. Franck * Söhne heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 123. September 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Heidelberg. Bekanutmachung. 33004
Nr. 40 320). Zu O—-3. 314 des Gesellschafts⸗ registers — Firma „Verband der Malscher Kalkmwerke, Heßler, Freund Æ Bodenheimer“ in Heidelberg — wurde eingetragen:
Lt, Uebereinkunft vom 5. d. Mis. wurde die Be— fusniß des Theilhabers Moses Bodenheimer, Fabri ⸗ , Malsch, die Gesellschaft zu vertreten, auf⸗ gehoben.
Heidelberg, 13. September 1890.
Gr. Amtsgericht. Kah.
32813 Heinsberg. Die unter Nr. 25 des diesfeitigen Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft „M. Manafses“ ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft der Theilhaber aufgelöst worden. Das Hau⸗— delegeschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Arnold Manasses zu Heinsberg mit der Niederlaffung Heinsberg fortgesetzt und ist die Firma unter Nr. 149 des Firm.⸗Reg. neu ein⸗ getragen worden. Seinsberg, den 10. September 1890. Königliches Amtegericht. JI.
ner rox d. Sanudelsregister 329391 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 261 des Gesellschaftsregtsters ist die
am 1 Ser tember 1890 unter der Firma Stade
und Böckelmann errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Herford am 11. September 1880 ein getragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Buchdrucker Rudolph Stade zu Herford, 2 35 , August Böäckelmann zu Her⸗ ord. (32810
Mildhurghaungen. Laut Anzeige vom Heutigen
ist unter Nr. 141 des Handelsregisters die Firma
9 Hunnins hier und als deten Inhaber der aufmann Franz Hunnius hier eingetragen worden. Hildburghausen, den 10. September 1890.
Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung I. Hopfgarten, i. V.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. I329331] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 17 die von 1) dem Glasmacher Anton Rösch, 2) dem Glasmacher Louis Rösch, 3) dem Glasmacher . Rösch, 4) dem Glasmacher Reinhold Lehnick, aus Hoyerswerda, am 1. Januar 1890 in Hoverswerda unter der Firma Gebrüder Rösch * Lehnick errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Soherswerda, den 4. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Saudelsregister 329421 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Bekanntmachung.
I. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 40 bei der Firma: Gebrüder tuhlmann zu Grüne am 13. September 1890 eingetragen: Der Theilhaber Rudolf Diedrich Kuhlmann in Grüne ist laut notariellen Vertrags vom 6. Sep⸗
*
tember 18909 aug der Resellschaft ausgetreten, sämmtliche Aktiva und Passwwa sind auf den big⸗ berigen Theilbaber Fabrikinhaber Hermann Kuhl⸗ mann zu Grüne als nunmehrigen Alleininhaber übergegangen, und führt der Hermann Kublmann das Geschäft mit den unter Nr. S79 des Firmenregisters bezeichneten Beschränkungen fort, daber bier gelöscht.
II In unser Firmenregister ist unter Nr. 879 die . Gebrüder Kuhlmann und als deren In . aber der Fabrikinhaber Hermann Kuhlmann zu Grüne am 13. September 1890 eingetragen.
Der Firmeninhaber ist nur zur Verfretung der 1 bezw. Zeichnung der Firma in rechtsverbind⸗ icher Kraft in Gemelnschaft mit dem PVrokuristen Kaufmann Hugo Loers zu Grüne resp. dessen Stell- vertreter Kaufmann Heinrich Stamm zu Iserlobn befugt. 3 den Fall der Verbinderung des Firmen⸗ inhabers sind der bestellte Prokurist Loers mik desfen Stellvertreter Heinrich Sfamm zur Zeichnung und 6 der Firma als Kollektivprokuristen efugt.
III. Der Fabrikinhaber Hermann Kublmann zu Grüne bat für seine daselbst bestebende, unter Nr. S879 des Firmenregisters mit der Firma Gebrüder Kuhlmaun eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Hugo Loers zu Grüne und den Kaufmann Heinrich Stamm in Iserlobn Kollektivprokura ertheilt, was zufolge Verfugung vom 13. September 1899 unter Nr. 323 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Iserlohn, den 13. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
32941 Janer. In unser Gesellschaftsreaister ist heute unter Nr. 39 die ju Jauer unter der Firma Bernhard Sachs“ bestebende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden: 1) daß dieselbe am 1. September 1890 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Spediteur Bruno Tborausch, b. der Kaufmann Oscar Kretschmer zu Jauer.
In unserem Firmenrezister ist die unter Nr. 182 eingetragene Firma „Gernhard Sachs“ heute ge⸗ Iöoͤscht worden.
Jauner, den 11. September 1890. Königliches Amtsgericht.
32943 Leipzig. Auf Fol. 6582 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das in Folge der Beendigung der Liquidation einge⸗ tretene Erlöschen der Vollmacht des Liquidators der aufgelösten Aktiengesellschaft „Ceutralbazar für Fuhrwesen und Beerdigungsanstalt Pietät, vorm. A. M. Ritter“ in Leipzig, Herrn Jobann Carl Theodor Hupfeld, verlautbart worden.
Leipzig, den 13. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. v. So mmerlatt.
32944 Liebenburg. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol 95 ju der Firma Aktiengesellschaft „Zucker⸗ fabrik Gr. Mahner“ heute Folgendes einge⸗ tragen: ; Der Hofbesitzer Andrea Bosse in Ohlendorf hat das Amt als Vorsitzender des Aussichta . rathes am 31. Mai 1899 niedergelegt. Liebenburg, den 9 September 1890. Königliches Amtsgericht.
Mücheln. Bekanutmachung. 32949
Dem unterjeichneten Amtsgericht ist für dessen Bezirk vom 1. Oktober d. Is. ab die Führung des a w Genossenschafts⸗ und Musterregisters über⸗ ragen.
Während des laufenden Kalenderjabres werden Eintragungen, soweit sie das Handels- und Genossen⸗ schaftsregister betreffen,
a. im Deutschen Neichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. in der Berliner Börsenzeitung,
c. im Querfurter Kreisblatt,
d. im Boten für das Geiselthal, und ferner Eintragungen im Musterregister im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats ⸗Anzeiger bekannt gemacht werden.
Mücheln, den 15. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
32948
Mülheim a. d. Rnhr. SHandelsregister des Königlichen v . zu Mülheim a. / d. r. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 618 die y. Dr. F. W. Mellinghoff und als deren nhaber der Dr. phil. Friedrich Wilhelm Melling⸗ hoff zu Mülheim a / d. Ruhr am 11. September
1890 eingetragen.
132947] Mülheim a. d. Ruhr. Sandelsregister des Königlichen , n, zu Mülheim g. 5 T.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 519 die 8 Gust. Kaufmann D. Sohn und als deren nhaber der Kaufmann Gustav Kaufmann zu Mül⸗ 1 a d./ Ruhr am 12. September 1890 einge⸗ agen.
132946 MH. -Gladbach. In das Gesellschaftsregister j bei Nr. 4233, woselbst die unter der Firma Rhei⸗ nisch· West fälischer Lloyd, Trauggortversiche ; rungs⸗Actiengesellschaft zu M.“ Gladbach be⸗ stehende Aktiengesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden, daß gemãß . ,
der Aktionäre am 22. Mai d. J, beurkundet dur Akt des Notars Lückerath bierselbst, an Stelle des verstorbenen Vorstandemitgliedes Friedrich Klauser der Rentner Albert Croon, in Rheydt wohnend, zum Vorstands mitglied gewählt worden ist.
M. Gladbach, den 10. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
329451 M. Gladbach. In das Geselschastzte if des biesigen Königlichen Amtegerichts ist bei Nr. 529, woselbst die unter der Firma Rheinifch⸗ Weft fãlische Rückversicherungs⸗ e, fd, m. zu M.⸗-Gladbach bestehende Aktiengesellschaft ein
Etagen ist, vermerkt worden, daß gemäß des eneralversammlungsbeschlufses der Aktionäre vom 22. Mai d J, beurkundet durch Akt des Notars Lückerath hierselbst, an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Klauser der Rentner Albert Croon, in Rheydt wobnend, zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden ist. M.. Gladbach, den 10. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Oels. Bekanntmachung. I 2953] Die unter Nr. 25 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma A. Redlich in Oels ist heute ge⸗ löscht worden. Oels, den 5. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Ohlam. Bekanntmachung. 329511 In unser Firmenregister ist bent eingetragen: 1) bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma Hugo Bock: Die Firma ist in Reinhold Bache vorm. Hugo Bock verändert; 2) unter Nr. 307 die Firma:
„Reinhold Bache vorm. Sugo Bock⸗ zu Ohlaun und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Reinhold Bache zu Ohlau.
Ohlau, den 11. September 18960. Königliches Amtsgericht.
Ohlnmn. Bekanntmachung. 3295652 In unser Firmenregister ist unter Nr. 368 die ö „A. Brosig“ zu Ohlau und als deren In aber der Braurreibesitzer Alexander Brosig zu Obhlau beute eingetragen. Ohlau, den 12. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Posen. Sandelsregister. 32608
In unserem Gesellschaftsregister sind bei Nr. 207, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Bazar Poznuamaki mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach stehende Eintragungen bewirkt worden:
I. In Ausführung der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1887 ist das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 42 000 M durch Zurückzahlung und Vernichtung der Aktien Nr. I bis 27 einschließlich und Nr. 48 herab⸗ gesetzt worden.
II. In der Generalversammlung vom 13. Dezember 1889 sind
1) der Rittergutsbesitzer Joseph Graf Mieliynski zu Iwno, 2) der Rentier Steyhan von Zakrzewski zu
Posen, 3) der Rittergutsbesitzer Mieczpslaus Graf Kwilecki zu Dporowo, 4) der Rittergutsbesitzer Boleslaus von Potocki zu Bendlewo. 5) der Rittergutsbesitzer Bartholomäus von Sokolnicki ju Tarnowo, Kreis Schroda, zu Mitgliedern des Vorstandes für die Zeit vom 1. Juli 1889 bis dahin 1892 gewählt worden. Dieselben haben aus ibrer Mitte gewählt: a. zum Vorsteber: . . Joseph Grafen Miel yvnskt: b. zum Stellvertreter des Vorstebers: den Rentier Stephan von Zakrzewéki. 24 den 10. September 15889. önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Sandelsregister. 32607 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 49 ein“ . Firma Meyer Halle zu Posen ist er⸗ oschen. Posen, den 11 September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
32954 Reichenbach u. E. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschafts⸗ und Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
IL. im Gesellschaftaregister das Erlöschen der unter Nr. 148 eingetragenen Firma „Carl. Paetzold“ zu Nieder⸗Langenbielan, deren Inhaber der Kauf mann Carl Paetzold und der Kaufmann Hermann Paetzold waren; ͤ
II. in das Firmenregister unter Nr. 694 die Firma „Carl Paetzold“ zu Nieder⸗Langenbielan und ö . derselben der Kaufmann Carl Paetzold aselbst.
Reichenbach u. E., den 13. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Strieg au. Bekanntmachung. Iz2865l
In unserem Firmenregister ist ju Nr. 147 bei der Firma Paul Köhler's Nachfolger Herrmann Berger vermerkt worden, daß dieselbe durch Ver- trag auf den Kaujsmann Adolf Rademacher über⸗ gegangen ist .
Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 233 die Firma Hermann Berger's Nachfolger, Adolf Rademacher in Striegan und als deren Inbaber der Kaufmann Adolf Rademacher daselbst heut neu eingetragen worden.
Striegan, den 10. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Trachenberz. Bekanntmachung. (329566 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. hö ee, n , n Firma Eugen Rasetzki gelöscht worden. Trachenberg, den 10. September 1890. Königliches Amtsgericht.
32418 Vechta. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen zu Nr. 28, Firma A. Stukenborg in Vechta: - ie Firma ist erloschen. Vechta, 1890, September 8. Großherzogliches Amtsgericht. JI. Pan ratz.
32990] Vechta. In das Handelsregister ist heute ein= rg zu Nr. 15, Firma Sp. S. Grave zu isbeck: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1890, September 10. Großherjogliches Amtsgericht. I. Paneratz.
. 32983] Vechta. In das Handelsregister ift heute einge⸗ tragen zu Nr. 191: — irma: B. Grave. itz: Visbeck. Inbaber, alleiniger: Der Wirth und Branntwein brenxereibesitzer Johann Bernhard Grave in Visbeck. Vechta, den 109. Scptember 1895. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Paneratz
32996 ), * g. ,, ist . 23 getragen ju Nr. irma S. H. J, ,. S. S. Hinners ju Die Firma ist erloschen. Vechta, 1399, September 10. Großherzogliches Amtsgericht. 1
Paneratz.
32982 Vechta. In das Handelsregister ist heute 84 tragen zu Nr. 195:
Firma: G. Hinners Wwe.
Sitz: Visbeck.
Inhaberin, alleinige: Die Wittwe des weil. Kaufmanns Gerhard Hinnerg, Maria Anna, geb. Schillmoͤller, in Visbeck
Vechta, den 10. September 1890. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht I. Pancratz.
32979 Vechta. In das Handelsregister ist heute 6 getragen zu Nr. 70, Firma E. Schillmöller in Visbeck:
Nach dem Tode des früheren Inhabers Ernst DJosevh Schillmöller ist das Geschäft auf dessen Sohn Ernst Schillmöller und nach dem Tode des letzteren auf den Bruder desselben, den Kaufmann Franz Schillmöller in Visbeck als alleinigen In— haber übergegangen.
Vechta, 18906. September 10.
Großherzogliches Amtsgericht. IJ. Pan eratz.
32985 Vechta. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen zu Nr. 49, Firma „C. Zurborg“ in Bakum:
Der Inhaber Heinrich Clemens Zurborg ist ver—⸗ storben und ist das Geschäft auf dessen Sohn, den Kaufmann Clemens Anton Eduard Zurborg in Bakum als alleinigen Inhaber übergegangen.
Vechta, 1390, September 10.
Großherjogliches Amtsgericht. J. Paneratz.
32980
Vechta. In das Pandelsregister ist beute ein“
getragen zu Nr. 30, Firma F. Bösken in Visbeck:
Dem Sohne des Inbabers, dem Kaufmann Her
mann Bösken in Visbeck ist Prokura ertheilt. Vechta, 1390, September 10 Großherzogliches Amtsgericht. J.
Paneratz.
32987 Vechta. In das Handelsregister ist beute . getragen zu Nr. 85, Firma D. Unkrant zu Bakum: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1890, September 10. Großherzogliches Amtsgericht. J. Paneratz.
329861
Vechta. In das Handelsregister ist heute einge—⸗
tragen zu Nr. 73, Firma J. S. Niemann in
Langförden: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1890, September 10. Großherzogliches Amtsgericht. J.
Pancratz.
132988
Vechta. In das Handelsregister ist heute ein
getragen zu Nr. 80, Firma H. S5. Niemann zu
Oythe: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1890, September 10. Großherzogliches Amtsgericht. J.
Paneratz.
; 329841 Vechta. In das Handelsregister ist heute ein getragen zu Nr. 36, Firma W. Wellenheider zu Dinklage:
Die Firma ist erloschen. Vechta, den 10. Seytember 1590. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Pancratz.
ö 32991 Vechta. In das Handelesregister ist heute einge⸗ tragen zu Nr. 99, Firma Wittwe Frilling zu Gastrup: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1890, Seytember 10. Großherzogliches Amtsgericht. I. Paneratz.
7II32997 Vechta. In das Handelsregister ist heute ein= getragen zu Nr. 46, Firma B. Schillmöller zu Visbeg: gt ĩ Die Firma ist erloschen. Vechta, 1890, September 10. Großherzogliches Amtsgericht. J. Paneratz.
(2994 Vechta. In das Handelsregister ist heute einge- tragen zu Nr. 79, Firma J. G. Büssing Wittwe zu Visbeck:
Die Firma ist erloschen. Vechta, 1890, Seytember 19. Großherzogliches Amtsgericht. J. Paneratz.
32992 . * 96 4 63 el ö. getragen zu Nr. 60, Firma J. B. n, J Thees zu Die Firma ist erloschen. Vechta, 1890, September 10. Großherzogliches Amtsgericht. J. Pane ratz.
329893 Vechta. In das Handelsregister ist , l
getragen zu Nr. 74, Firma J. B. Debbeler Rechterfeld: 8 9 Die Firma ist erloschen. Vechta, 1890, September 10. Großherzogliches Amtsgericht. I. Paneratz.
32995
Vechta. In das Handelsregister ist heute 9
getragen zu Nr. 37, Firma Dominikus Scheve
zu Visbeck: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1890, September I0. Großherzogliches Amtsgericht. JI.
Pancratz.
32989 Vechta. In das Handelsregister ist heute . getragen zu Nr. 56, Firma B. Stauß zu Bakum: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1899, September 10. Großherjogliches Amtgericht. I. Pancratz.
32998) Vechta. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen ju Nr. 90 Firma B. S. Bröring zu Vechta (Hagen): Die Firma ist erloschen. Vechta, 1890, September 10. Großherzogliches Amtsgericht. I. Paneratsz. . 32981 Veehtn. In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen zu Nr. 172, Firma Herm. Pille zu Vechta: Die Firma ist erloschen. Vechta, den 12. September 1890. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. I. Paneratz.
32978 Vechta. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen zu Nr. 163, Firma B. Fortmann Ce in Lohne: Die Firma ist erloschen. Vechta, den 12. September 1890. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. J. Paneratz. . 32977 Vechta. In das Handelsregister ist heute ein« getragen zu Nr. 196: Firma B. Diekmann. ö Lohne. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Bernhard Diek mann in Lohne. Vechta, 1890, September 13. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. JI. Paneratz.
32957
Wriezem. Die bisher dem . Wriezen
übertragene Führung der Handels-, Genossenschafts⸗
und Musterregister für die Bezirke der Amtsgerichte
Freienwalde a. O. und Strausberg gebt mit dem
J. Oktober 1890 auf diese Amtsgerichte über.
Wriezen, den 11. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Zan ow. Bekanntmachung. 329587
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4 (43) woselbst die Firma „Chemische Zünswaaren⸗ fabrik anf Actien, vormals Gebrüver Pohl Æ Gros“, eingetragen steht, in Spalte 4 eingetragen:
„Die Gesellschaft ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 21. Oktober 1889 aufgelsöst.
Die Liquidation geschieht durch den Vorstand, nämlich den Kaufmann Max Pohl zu Zanow.
Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.“
Zauow, den 15. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Genofsenschafts⸗Register.
32959 Chemnitz. Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurde heute auf dem den Vorschuß verein zu Blaukenau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Glösa betreffenden Folium 4 verlautbart, daß die Genossenschast aufgelöst ist und daß Herr Julius Anke und Herr Friedrich Franz Strobel daselbst Liquidatoren sind. ;
Chemnitz, den 13. September 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Böhme. Treff.
MHenden. Bekanntmachung. 32960
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 zu der Firma Consumverein Neuwalzwerk E. G. mit unbeschräukter Haftpflicht zu Neuwalzwerk ( Bösperde) Folgendes eingetragen:
An Stelle des bisherigen Statuts sind, dieses wie n. abändernde Statuten vom 17. August 1890 getreten.
Der Aufsichtsrath besteht aus drei, der Vorstand aus vier, von der Generalversammiung mit absoluter Stimmenmehrheit der anwesenden Mitglieder zu wählenden Genossen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die öffent ˖ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und der Ünterschrift des Ge— schäftsführers und eines andern Vorstandsmitgliedes durch den in Menden erscheinenden Westfälischen Telegraphen. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes sind für die Genossenschaft rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firma der Genossenschaft und der