Namens unterschrift des Geschäftsführers und eines andern Vorstandsmitgliedes versehen sind Zu Vorstande mitgliedern sind an Stelle der . bisherigen Genossen die Nachbenannten gewäblt: 1) Sxyediteur Wilh. Knapp als Geschäftsfübrer, 2) Fabrikmeister Heinr. Broer als stell vertretender Geschãftsführer, 3) der Portier Franz Becker als Beisitzer, 4) der Fabrikmeister Johann Lüling als Beisitzer, saͤmmtlich zu Bösperde. Abschrift des Beschlusses der Generalversamm⸗
17. August ** lung vom I. Jani 1890 und das Statut vom
17. August 1890 befinden sich in fr. act. Eingetragen zufl. Verfügung vom 13. September 90 am 13. September 1896 (efr Akten Genr. V.
Nr. 37 S. 226.)
Menden, den 13. September 1890.
Königliches Amtsgericht. ö 32962
Sbanzenberg. In unser Genossenschaftsregister
ift laut Verfügung vom 30. August d. J. am
4. September 8d. J. unter laufender Nr. 5 ein
getragen worden:
Firma der Genossenschaft: ; Molkerei Genossenschaft Saydau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter da ftpfticht.
Sitz der Genossenschaft:
Domaine Haydau bei Altmorschen.
Rechtsverhältniffe der Genossenschaft: .
Nach Statut vom 18. Juli 1890 hat die Ge⸗ nossenschaft den Zweck, die ron den Mitgliedern der Genossenschaft produzirte Kubmilch ju sammeln, ge meinsam zu verarbeiten und die daraus gewonnenen ,, für gemeinschaftliche Rechnung zu ver aufen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind von dem Genossenschaftsvorsteher und einem weiteren Mitglied des Vorstandes zu unter zeichnen und im Melsunger Kreisblatt zu veröffent lichen. ——
Der Vorstand wird gebildet durch folgende Mit- glieder:
1) Domainenpächter Johannes Pestalozzi zu Do— maine Haydau bei Altmorschen, Genossenschafts⸗ vorsteher, ;
2) Gutsbesitzer Lorenz Hartung zu Neumorschen, Stellvertreter des Genossenschaftsvorstehers,
3) Rittergutspächter Martin Meyer zu Binsförth.
Die Zeichnung für die Genossenschaft Seitens des Vorstandes erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften des Genossenschaftsvorstehers oder
dessen Stellvertreters und eines weiteren Vorstands—⸗ mitgliedes hinzugefügt werden. ;
Bie Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Spangenberg, am 4. Seytember 1890.
Königliches Amtsgericht. v. Linsingen i. V.
Konkurse. (32883
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Sa⸗ muel Löbenstein ron Hersfeld ist heute, am 9. September 1890, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Photo graph August Altenburg hier. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 2. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Hersfeld, am 9. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
25 löst! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeifsters J. S. C. Sieck in Kiel, Papenkamp 660, ist heute, am 13. September 1890, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier C. Asmussen, Lerchenstraße 20 bier. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis 8. Oktober 1890. Anmeldefrist bis 30. Oktober 1890. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 9. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 6. November 1890, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 13. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.
lssis Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Klinge zu Krefeld, handelnd unter der Firma Gebr. Klinge daselbft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Scheidges in Krefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1890. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung 9. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 29. November 1899, Vormittags 11 Uhr,
]
Ueber das Vermögen der Firma R. Baum⸗
arten zu Nendamm (Inbaberin Wittwe Juliane
aumgarten, geb. Lehmann) ift am II. Sey⸗ tember 1890, Nachmittags 26 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Wieprecht zu Neudamm. Anmeldefrist: bis 5. November 1896. Glãubigerversammlung: am Montag, den 29. Sen⸗ tember 1899, Vormittags 19 uhr. Prüfungs- termin: am Montag, den 17. November 1890, Vormittags 19 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist: bis 5. November 1890.
Nendamm, den 11. September 1890. . Hauptvogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32702 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Geschäftsführers Jo—⸗ . Sinrich von Pein in Pinneberg wird ente, am 11. September 1390, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stammer bierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegen⸗ stände auf den 10. Oktober 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 3 der Sache und von ken Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Ok- tober 1390 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Pinneberg.
gez. Albrecht.
Veröffentlicht: Röder, als Gerichtsschreiber.
330031 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierbrauers Peter Laubach zu Saarburg ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkurz⸗ verwalter: Josef Chevalier, Kaufmann bier. Erste Gläubigerversammlung; 27. Oktober 1896, Vor—⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 109. November 1890. Prü—⸗ kö 11. Dezember 1890, Vormittags
T. Saarburg, Reg. Bez. Trier, den 11. Sep⸗
tember 1890. Königliches Amtsgericht.
32864 Fonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren händ lers Karl Guftav Leistuer in Zwickau ist heute, am 15. September 1890, Nachmittags 1Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Körner in Zwickau. Frist zur For—⸗ derungsanmeldung bis zum 9. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 17. Oktober 1890, Vormittags 19 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Oktober Zwickau, den 15. September 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Schönherr.
32880 Bekanntmachung.
In der Gebr. Glaubitt'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung stattfinden. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei hier niedergelegten Verzeichniß betragen die nicht bevorrechtigten Forderungen 11 080,8 S, für welche ein Massebestand von S869, 81 M vorhanden.
Einwendungen sind innerhalb zwei Wochen beim Konkursgericht hierselbst anzubringen.
Bialla, den 15. September 1890.
Der Konkursverwalter: M. Voelsch.
32877 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Katz, in Firma A. gatz in Bielefeld, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 5. August 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. August 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 12. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
32878 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Heinrich Obermeyer in Biele⸗ feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 12. September 1890.
2860] Qonłurs verfahren.
Das Konkurzverfabren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Julins Wilhelm Mall on von hier wird nach erfolgter Abhaltunz des Schluß⸗ termins bierdurch aufgeboben.
Danzig, den 8. September 1890.
Königliches Amtsgericht X.
32386! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des weil. Kothsaffen Sto ze in Ahmstorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erbebung von EGin⸗ wendungen gegen das Schluhverzeichniß Schlußtermin auf Montag, den 13. Oktober 18990, Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor biesigem Königlichen Amts—⸗ gerichte anberaumt. Schlußrechnung und Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.
Fallersleben, den 13. Seytember 1890.
. Behr, Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
32863 . Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Ehlers, C. Behncke Nachf. in Gnoyen wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Gnohyen, den 13 September 1890. Großherzoglich Mecklenburgsches Amtagericht. Veröffentlicht: S. Ehlers, Gerichtsschreiber.
3 2858 onłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Friedrich Grosch, Jn⸗ habers eines Fisch⸗ und Delikateffengeschäfts zu L. Reudnitz, Seitenstr. 17, mit Filiaigeschäft in L.“ Anger / Crottendorf, Albertgarten, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Leiyzig, den 13. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. rachmann. Bekannt gemacht durch: Beck, G. -S.
32859 gConłkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermoͤgen des Kaufmanns Guftav Max Fünfftück, Inhabers des 50 Pfennig⸗Bazars hier, Tauchaerstr. 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 13. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. rachmann. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
328665 Seschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schustermeisters und HSökers Seinrich See⸗ mann in Hollenbeck wird nach abgehaltenem Schlußtermin hiermit aufgehoben.
Mölln, den 12. September 1890.
Königliches Amtegericht.
Veröffentlicht: Grenander, Gerichtaschreiber.
132866 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Zöllner in Mölln wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 29. August 1890 angenommene , durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mölln, den 13. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Grenand er, Gerichtsschreiber.
32861 Bekanntmachung Der Konkurs über das Vermögen des stauf⸗; manns Albert Wallaschek zu Ratibor ist durch bestätigten Zwangsvergleich beendigt und daher auf⸗ gehoben. Ratibor, den 11. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
lsessn!. Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regens— burg J, vom 15. 8. Mts. wurde, nachdem der ge⸗ richtlich bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig ge⸗ worden ist, das am 22. April 1890 eröffnete Kon—⸗ kursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗ waarenhändlers und Auktionators Adolf Heberger von Regensburg aufgehoben. Regensburg, 135. September 1890. Der geschäftsleit. Königliche Sekretär
am Königlichen Amtsgerichte Regensburg J.
(L. S.) Oencky.
32862 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Walinski in Schwetz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schwetz, den 12. September 1890. Königliches Amtsgericht.
läunco! Bekanntmachung.
In dem Konkurgverfabren über das Vermögen des Kanfmauns John Schmidt, vormals T. u., J. Thuran in Tilsit ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen:
a. des Kaufmanns E. Haubuß in Stettin von
6402 M 59 9, b. der Handlung Theodor Kloß u. Comp. in Memel von 88 Æ 75 A, Termin auf den 8. Oktober 1890, Wor- mittags 19 Uhr, ror dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Tilsit, den 5. September 1896 Königliches Amtsgericht. V.
lszsss] Konkursverfahren.
In der Bock'schen Konkurssache ist der Kaufmann ö. Francke definitiv zum Konourgzwerwalter ge⸗ wablt.
Weißenfels, den 12. September 1880
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
32868 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dändlers Friedrich August Serrmaun (in Firma F. A. Herrmann) in Wilsdruff wird nach erfolgter Abhaltung den Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Wilsdruff, den 15. Seytember 1890.
Königliches Amtsgericht. Dr. Gangloff.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
(32889
Vom 17 September d. Is, ab werden für den Bahnbof Wilmersdorf ⸗Friedenan die Be. und Entladefristen bezüglich derjenigen Interessenten, welche innerhalb eines Umkreises von 5 Em von der Station entfernt wehnen, bis auf Weiteres auf 38 Tagesstunden leinschließlich der Mittagsstunden) herabgesetzt.
Berlin, den 14. September 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
32888) Bekanntmachnug. Gütertarif von den Deutschen Stationen des Deutsch⸗ Polnischen Verbandes
nach Alexandrowo bezw. Mlawa.
In dem Gütertarif für den direkten Verkehr von den Deutschen Stationen des Deutsch Polnischen Eisenbahn Verbandes nach Alexaudrowo bezw. Mlawa vom 13. September 1889 erhält die auf der 2. Seite des ersten Nachtrages unter J. 1b ent⸗ haltene Bestimmung folgenden Zusatz:
Die Weiterbeförderung der Güter von Alexandrowo bejw. Mlawa nach Rußland ist durch Vorlage des von der Güter⸗Abfertigungs⸗ stelle zu Alexandrowo bezw. Mlawa mlt einem bezüglichen Vermerke versebenen Frachtbriefes spätestens binnen sechs Wochen vom Tage des Eintreffens der Sendung in Alexandromo bezw. Mlawa ab gerechnet nachzuweisen. Wird innerhalb der gedachten Frist die Weiterbeförde⸗ rung nach Rußland nicht nachgewiefen, so findet der vorstehende Tarif keine Anwendung.“
Die vorstehende Bestimmung tritt am 1. November 1890 ia Kraft.
Bromberg, den 12. September 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
32886 Am 1. Oktober d. J. wird ein Nachtrag II. zum Theil II. des Rheinisch⸗Westfaͤlisch. Niederlandischen Gütertarifs herausgegeben, welcher Aenderungen und Ergänzungen der Spezial -Bestimmungen zu dem Betriebs ⸗Reglement des Vereins deutscher Eifen⸗ , und der Tarifvorschriften u. s. w. entbãͤlt. Der Nachtrag ist durch Vermittelung der Güter⸗ Abfertigungsstellen käuflich zu beziehen. Elberfeld, den 10 September 1890. Königliche Eisenbahn. Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
32887 Bekanntmachung.
In den nächsten Tagen wird der neue, am 1. Ok— tober d. J. in Kraft tretende Winter⸗Fahrplan des diesseitigen Direktionsbezirks veröffentlicht werden. Dieser Fahrplan wird einer größeren Aagzahl Zeitungen als Beilage gegeben; derselbe liegt auch in der Zeit vom 16. d. Mts. bis 1. Oktober d. J. in den Bureaux der diesseitigen Stationen zur Einsichtnahme offen. Außerdem können die wich⸗ tigeren Abweichungen desselben gegen den jetzigen Fahrplan an den Schaltern der diesseitigen Sta⸗ tionen ersehen werden.
Frankfurt a. M., den 12. September 1890. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
zum Deu
M 224.
—— Berliner Börse vom 17.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s⸗Sätze. 1èDollar — 4, 2s 2 ß. ö sterr. rung — 2 I en Währunz — 123 Markt. * — 178 Mark. 1 Mart Banca — 1,B50 Mark. 1ñ irre Sterling — 29 Mart
= Near? z Amsterdam
do. kö Brü sselu. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze.
do. ds. Madrid u. Bare.
Geld ⸗ Sorten and Banknoten. Dollars p. St. 4, 17756 Imper. pr. St. — — do. pr. 500 g f. —— do. neue.
Duktat. pr. St. 9, 7h bʒ
k 1 20, 356 20 Fres.⸗⸗ Stück 16 205 bz 8 Guld.⸗Stũck — —
Is S s e s g er, e.
September 1890.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 17. September
tschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
183 G.
1è Gulden
183 ob:
187 0b: 180,75 bz
6 75 bz 260, 65 bz 263, 00 b;
Imp p. 50 0gn. Amer. Noten 1000 u. 500 do. kleine do. Cy. zb. N⸗J. Belg. Noten Engl. Bln. 1 ö 100. ollãnd. Not. — —
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/o, Lomb. 44 u. s /,
Fonds und Staats⸗ Papiere 8. J. 8. Term. Stüc zu
14 36 4
do. St. Schdsch. 3 Lurmaͤrk. Schldv. Neumark. do. DOder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt ⸗Obl 3
do. do. neue Breslau St. Anl. Gassel Stadt ⸗ Anl.
do. 1887 Gharlottb. St. ⸗A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St.. Obl. T. do. Do. Magdbg. St. Anl. 3. Ostpreuß. Pr O. 3. Posen. Prov. Anl. Rheinprov. Oblig do. do. Schldv. d Brloůsm. 4
111
Vestyr Prox Ani zl 4 j0 zoo 65
len. Noten —. Noten 112 006
000 - 2001106, Sobz S000 - 200199, 908 bo - 150 10660
o 000 = 200 69. 70. bh B 3000 - 150102, 25 bi G 3000 75 89 8061 G 3000 - 150199 60h G 3000 - 150 199,B 0b G
yo Ib labg. 98 hoG
do. do. Kur ⸗ u. Neumark.
Sãchsische . Schles. altlandsch. 3 do. do. do. ldsch. Lt. AC. do. do. Lit. A. do. do. do. do. do. neue do. ds. D. do. do. do. do. do. II. Schl sw. Hlst. L. Kr. do do. ö 2
o. . Wstpr. rittrsch. J. B 3 , do. neulndsch. I. 3 Rentenbriefe. annoversche ..
* * * * — — — — — —— — — — — — — — — — — — Q ——ͤ — — —
efsen⸗Nafsan r⸗ n. Neumark. Lauenburger
3000 150 117.50 b 3000 -= 300110, 79bzG 30M0— 1500, s560G 30M0o-C„15008,50b G 10000. 150 — —
o 00M = 15068, 103 OM 0-‚ 15087, 403 3000-1 ; 3000 — 1590199 50bz
r
—
— — — —
zoo Io o 6o jbo = Ib bd, 56 &
— —
r ,
w e J 3 C * 8 cas 8 = 1
8
22
— O = . n.
105 08
4.
26
— 2 O O
103,406; 1063,20 bz 103,208 103,756 103,20 165 10 fiG 103 20
I 1,4. 10 300 30
4 1.4. 10 3000 - 5360 en pisch t= . a. 16 3050 36 hein. u. Westfäl. 4 j /4. jo zoo – 30 Sãchsische = 4 1.4. 10 3000 36 Schlesische.. . 4 14. 10 3000 - 30 Schls w. Holstein. 114. 10 3000 — 30
Badische Eisb.· A. 2000-200 - — Bayerische Anl. 4 versch. 2000 - 200 105,906 Brem. A. S5. 7 88 3 1,2. 5 Sooo - 500 -= — , S HSess. Ob. 4 as /6. ; n n ,, , , , ,. do. St. Anl. 6 3 115. 11 5000 - 500 889, 25 bi do. amrt. St. A. 33 1/5. 11 ; Mecl Gijt Schi. 3 1.7 zoo --= 600 —— do. cons. Anl. 86 35 111.7 000 1900 — do. do. i896 36 1a. 109 3006 - jo s a0: Neuß Cd. Sar. . 117i. 500 -= So io Soc Sach · Alt. Lb Ob. zz versch 5000 = 100 - — Sachsische St. A. 1 171. iß G- 15 —— Sächs. St Rent. 3 940613 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 35 versch. 2000 100 97 25636 do. do. Pfandbriefe 4 versch. 00075 — — do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 - 200 - — do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 - 100 - — Wald ⸗ Pyrmont. 4 111.7 3000-300 — — Württmh. 81-83 4 versch 000200 —, —
Preuß. Pr. A. 55 35 14. 171, 25et. b G urhess. Pr. Sch. — v. St 333. 308 Bad. Pr. ·A. de 6? 140. 256 Baver. ,, 142406 Braunschwg. Loose lob. 25 bi Cöln · Md. Sr. Sch 138, 25 Dessau. St. Pr. A. .
, . Loose. 136, 508 übecker Loose . . 3 132,5 bz Meininger 7 fl... 760 bz Oldenburg. Loose 130,50 bz
309 .
Aus ländische sonds.
8.5. 3. Argentinische Gold⸗Anl. S5 I ; do. do. kleine
do. do.
do. do.
do. do. äußere
do. do. kleine
Bukarester Stadt ⸗Anl. .
do. kleine
do. v. 1888
⸗ do. kleine
Bueno Aires Prov. Anl.
do. do. kleine
Gold⸗Anl. 88
do. do. kleine
e n., r
n e Staats ⸗Anl.
Dan. Landmannsb. Obl. do. do.
do. Staatgs⸗Anl. v. 36
Egyptische Anleihe gar..
do. do. .
; kleine pr. ult. Sept. do. kleine do. pr. ult. Sept. . vp. Ver. Anl. anländische Losse ... do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Gali. Propinations · Anl. Griechische Anl. 188184 do. dg. 500er
do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. de. kleine do. Monopol ⸗Anl. do. do. kleine * an Staats ⸗ Anleihe al. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk. Pfdb. do. Rente.. 88. do. pr. ult. Sept. do. amort. Rente II. Topenhagener Stadt · Anl. Aiffab. St. Anl. 86 J. N.
innere 4 kleine 4
— x — — — Q r — — Q ⏑ — Q O
—— — 88 K
— O C C o F - mm r c L
2
i
=*
2
6
100 u. 20
1000-20 100 u. 20 R
(050-405 A 10 Num — 30 A 4050-405 4 1050-405 A 5000 -̃ 500 A 10000 - 50 Fl.
do. do. do.
S3, 10 bz 83 756 74, So bB 75,50 bʒ 73, 60 h
D780 b; G
do. do.
do.
do.
Defsterr.
i,. Stadt ⸗Anleihe
o.
Polnische Pfandbr (-= IV do. do V.
Portugies. Anl. v. 1885889
Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗
Fumun. 6 5
f Gngl. Anl. v.
do. do. 1890 II. Em. do. do. cons. Eisenb. Anl. do. pr. ult. Sept.
1850er Loose. do. pr. ult. Sept. Loose v. 1364 Bodenkrd. - Pfbr.
do. kleine
Liquid. Yfdbr.
.
do. kleine n, .
nleihe J. II.VI. Em. 4
e = w 2 6 j
do.
S&S s Se Gs . , G & &, & & O.
do
do do. do. . do. kleine 5ᷣ cons. Anl. v. 1875 41/4. do. kleine 44 14. do. v. 1880 4 do. p. ult. Seyt inn. Anl. v. 1857 4 14. 10 do. p. ult. Sept. Gold ⸗ Rente 13883 6 1,6. 15 do. 6 1.6. 13 v. 13845 11.7 po. 11.7 do. p. ult. Sept St. Anl. 1889. . . do. kleine .
III. Em.
Drient⸗Anleihe 16. 12
do. H 5 11.7 do. p. ult. Sept. do. NHI5 1/5. 11 do. p. ult. Sept. Nicolai ⸗Obl. .. 4 1 /S. 11 do. kleine G 16. 11 Poln Schatz Obl. 4 14. 10 do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl.
100 MMι , 160 f. S.
1000. 500. 100 f. 128, obi G 128, 60a, 70 bz 327, 25 bz
102 40bz kl. f. go, 75 bi G go, 75 bz & 7b, 5b bi Gkl. f. 76 50bz G. 94 190et. bz G ad, 10et. bi G 108, 9061 91008
S6 40 b; G 1067, 5666 102. 60 bz 101,906 101,906 102 006 99, 75 bz G
100 u. 50 .
3000 - 100 Rbl. ö. 1000-190 Rbl. 06
500 Lire 500 Rre 000 u. 400 400 4A 1000 AK 2000 4 400 A 16000400 A 000 u. 400 4 5000-500 22. G. 1000 u. 500 2. G. 1036— 111 2
625 u. 125 Rbl. 10000 - 100 Rbl.
10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 6265 = 125 Rbl. G. boo = 20 4 ö0o0 - 20 4 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
1000 u. 100 Rbl. P. 84 4063
S4, b0as3, 90 b; 97, 80 bz 97, 80 bj 95, 25 G 91,506
186, 9006 174,50 bz G 84, 20G
2600 Fre.
boo = 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
r* ob. * gi a, 6b s rd sb
110 90bz 107 00b;
do.
Braun
übeck⸗
Stock blm. Pfdbr. v. 18874 d Stadt Anleihe 4d 15 do.
do.
. do. ürk. nl elhe v. 35
do.
do.
do.
do. ult. Seyt. ö TZoose volls. . fr. p. St? do. p. ult. Sept. (agu. Tribut) 5 10 4. 18 o. Do. p. ult. Sept. Soldrente große 4 do. do. p do. p. ult. Seyt . Gif · cold . T. jd ⸗ do. do. 3 o. Papierrente 5 do. p. ult. Sept. Loose Temes ⸗Bega gat. 5 1 ; do. kleine 5 14. 10 do. Bodenkredit 41 14110 do. Bodenkr. Gold Pfd. 5 Viener Communal · Anl. d üricher Stadt ⸗Anleibe 31 kr Tabad s- Regie Akt. 4 1.63. do. v. ult. Sept.
Serl.· Ptsd.. Ngdb. it. A. e, andeseisenb. 4 Breslau Warschau . 5 D. ⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn. ) 4 erff· Blanfenb i 63 olsteinsche Marschbahn ĩ üchen gar.... Magdeb.⸗Wittenberge ..
3. Braunschw. W.
2000-200 Kr. S000 - 400 Kr. 800 v. 400 Kr. 3000-400 Rr. zd v. 16h Rr g9000 - 900 Kr. 100020 * 1000 —0 * 1000-28 1009—20
000 - 400 100 *. 25000 - 500 Fr. 500 Fr.
3.
kleine 4
19.
91 40 94 1063 34,10 bB
409 Frs. 82.00 S2, 404, 1061 looo- 308 - leine 4 100 20 —— gl, 40 bz 21, 75 31G 21, 75 bi G l, 60a, 40h 102.105 10210563 67 1658
soj ob Głl f. 0 65 B
10000-4090 3. Doo l.
100 fl.
11.71 mittel 4 1.1.7 lleine 4 1.11.7
. 1000 -( 100 fi.
3. 1006—- 65.
1560 —- 100 fl.
1000 u. 20 fl. G. 1000 - 160 f. 1000 -= 1606 f.
100 fl. Soo - 150 fi 100. 10000 - 160 f. 1000 - 100 f. 1000 u. 260 fl. S.
1000 Frs. 500 Fra
ro C
nmittel 1 kleine 4
— — — — — — de
/ *
do. 47
S—= =
— p. Stck 1. 10
14. 16 153.9
171.7
16. 12
160 , 7a I6ob:
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ktiea und Obligationen. Bergts 3 HI. A. B. 3 o
2
98, 710 bz G
ö , 1065,B75 G ö
/
jo oB 169, 63
1
1
III. C. .. 37
.
S222 2 D
— B m , me,
do. do. kleine kuxemb. Staatg⸗ Anl. v. S2 Mexikanische Anleihe .. ds. do. ö.
do. do. kleine
do. pr. ult. Sept. Moskauer Stadt Anleihe New ⸗Porker Gold ⸗Anl. nnd j 5 i . egische Hypbir.⸗Obl.
do. gr br , .
9 a 6 . er efterr. Gold⸗ Rente. ds. d klein
O. e do. pr. ult. Sept = .
o. ö . pr. ult. Sept.
90. 2 * do. pr. ult. Sept. Silber ⸗ Rente.. do. feine do. . do. feine do. pr. ult. Seyt.
Loose v. 1354. Rred.⸗Loose v. h8
Westwall 74 im J. Stock, Zimmer Nr. 1. Krefeld, den 13. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
32884 Das Kgl. Amtsgericht München L, Abtheil. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Weißwaarengeschäftsinhaberin Josefine Voll- mann, Firma J. Vollmann hier, Kaufinger⸗ straße 23/0, Domfreibeit, auf Antrag eines Gläu—⸗ bigers am 13. September 1890, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Advokat Lohrer hier. Dffener Arrest ist er= lassen, Anzeigefrist in dieser 261 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. Sk⸗ tober 1890 einschließlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschuffes, dann über die in S5 120 und 125 der Konkurs ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 13. Oktober 1899, Vormittags 97 uhr, * Zimmer Nr. 23./I., bestimmt. München, am 14. September 1890. Der geschäfts leitende Kgl. Gerichtsschreiber. (L. S) J. V.: Vogel, K. Gerichtsschreiber.
33000 Ma
Ludwh. 68 / 69 gar. do. 75, 76 u. 8 ev. do. v. 1874 do. v. 1881 do. do. Meckl. Friedr. ⸗ Franz B. Dberschles. Lit. B. .... do. e,, do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard. Posen Dftpreußische Sůdbahn do. do. T.
14306 110,00 bz 102,80 bz 3, So bz G
6. do. do. Boden ⸗ Kredit
O 2
Fahrplan der Königlichen Militair⸗Eisenbahn ; vom 1. Oktober 1890 ab. Berliner Zeit.
102, 25 b ib 55 b;
1
6 50G
Schießplatz — Berlin. Berlin — Schießplatz.
do. Kurland. Pfndbr.
Schwed. Et. Anl. v. 1875
do. do. mittel
do. kleine
do. 1886
St. ⸗ Renten ⸗Anl.
ĩ Hyp. ⸗Pfhr. v. 1879
1000 u. 4 G. ö ,.
ö o. mitte
. 86 St fd e 1000 u. 100 d h e⸗ .
1000 n. 100 Schwein. Eidgen. c3. 28
do. do. neueste 1000 u. 100 fi. Serbische Gold⸗Pfandbr. 1000 u. 100 f.
do Rente v. 1884 100
do. do. p. ult. Seyt. fl. ! 1000 u. 1I00 . 166 si.
Personen⸗ Geld
II. III. Kl. Kl.
Pfennige ab Schießpl.
Yersonen⸗
ooo - 100 Rbl. P. Geld ; ö
1000 u. 500 8 G. 1000 u. 500 4 P. 4 500M 460 A 20400 - 204
Ent⸗ fer⸗ nung
9 ug
Nr. 5. II. u. III. Kl.
Ank. Abf. 12,00 12,109 12, 20 12,31 12,50 12,57 12,909 1,10 2,00 2,16 *2, 17 2,32
2,46
6
Personen⸗ Personen⸗ in, chter ,
Stationen.
C n 3 0 0 0 3 . . . . . . . r — ö
28 * — **
Ank. Abf. km
DJ 1656 37 35,0 365 225 14.5
75
0656
Ank. Abf. 3,52 3, 16 250 2,41 1559 1,43 1A26 1, 12
Schießplatz Sperenberg Clausdorf Mellen
* en Rangsdorf Mahlow
— Marienfelde 5,00 ᷣ
Berlin (Milit. Bhf.) und 4 halten nur im Bedarfsfalle. 6 Uhr Abends (6, 22) bis 5 Uhr 59 Min. Morgens (6, 2) sind durch Unterstreichen der Minutenzahlen gekernzeichnet.
* —
108 413
23
Oc O
—
— — 8 ce . , or
Werrabahn 1884 - 386. .
= TR 2 S œ 7 σ0
gi Met bi B S850 b
5 I/. ] (00 18950h6 pee Vo 1000 pe. 7 90G HNI..
s 00 - 300 gr. siod io bi lf
Pfrör. v. Si 66 44 11.7 . 6. ; . Vo = bo Rx. -=
Ses . . S , 337 — * M
— — — ö. 2
1.3. 8 9 14. 10 140. 10
Ca
406 Cisenbahr⸗Srioritäten, zum Bejug von Preuß. 3 / Consolts abgeftemralt zoo -= 3090 Æ 6899 50 b)
O OOO o
So Sobn G S0 obi G So gon ᷣobi 125253 zd o b; G
Die Züge 2, ; e Nachtzeiten von Goͤln⸗Mindener T. lauf
Jin fen bin ü / ĩ0. 80.
. ö
250 fl. T. M. 100 fl. De. W.
Berlin Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt., Berlin ., Wishelmstraße Nr. 32.