1890 / 225 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1) Die unbekannten Gläubiger der Königlichen Ger schtskasse zu Danzig, welche eine Forderung an dieselbe aus solchen Rechtsgeschäften haben, für welche die von dem Johannes Harder für sein früheres Dienffoerhalfniß als Gerichtsvollzieher kr. A. bei dem Königlichen Amtsgerichte ju Danzig bestellte Amtskaution haftet, ohne daß aus den Akten, Briefen und Rechnungen ersichtlich ift, daß diese Forderung noch bestebt oder noch unbezahlt ist, werden ihres Anspruchs an die Kasse für verlustig erklärt und blos an die Person desjenigen verwiesen, mit welchem sie kontrahirt haben, oder der die ihnen zu leistende Zablung in Empfang genemmen und sie dennoch nicht gehörig befriedigt hat. .

2 Die Kosten des Aufgebotsverfabrens bleiben

außer Ansatz. 80 ohn.

133102 Oeffentliche Zuftellung.

Rr. 66586. Die Friedrich Semmler Ehefrau Julie, geb. Gyssin, zu Müll heim, vertreten durch Derrn Rechtsanwalt Neumann hier, klagt gegen ihren Chemann Friedrich Semmler, zur Zeit an unbekannten Orten, wegen grober Verunglimpfung, mit dem Antrage auf Zulassung der Scheidung der am 18. April 1852 zwischen Beiden geschlossenen. Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsftreits vor die II. Civilkammer dez Größberzoglichen Landgerichts iu Freiburg auf vonnerstag, den 7. A*ovember Iz 90, Gormit - tags 87 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg, den 10. September 1880.

Rotbschild, .

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

33102 Oeffentliche Zustellnng. . l Nr. 14428. Der Finanjassistent Joseph Heinrich Steiner zu Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Faas, klagt gegen seine Ehefrau Lina, geb. Stang, von Mannheim, zur Zeit unbekannt wo, wegen Ehe⸗ bruchs der Beklagten, eventuell wegen grober Ver unglimpfung des Klägers Seitens der Beklagten, mit dem Äntrage auf Scheidung der iwischen den Streittheilen am 3. September 1887 abgeschlossenen Ehe, und ladet die Beklagte jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreit; vor die II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch, den 26. No⸗ vember 1890, Vormit tags 8 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 9 September 1890.

ulz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

133101 Oeffentliche , ,

Bertha, verehel. Opitz, in Teichwolframsdorf, zum Armenrechte zugelassen und vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Büttner in Gera, klagt gegen den Bäcker Gottlieb Opitz, zuletzt in Teichwolframsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen beiden Theilen bestehenden Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht streits vor die J. Civilkammer des gemeinschaftlichen Landgerichils zu Gera, Schloßstraße 20, Zimmer Nr. 4, 1 Treppe hoch, auf den 30. Dezem⸗ ber isg0, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gera, den 13. September 1890.

Buckel, Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.

33191 Oeffentliche Zustellung.

Die Steinsetzerfrau Johanna Muschik ju Königs hütte, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Berger, klagt gegen ihren Ehemann, den Steinsetzer , Muschik, früher zu Königshütte, igt unbe⸗ hannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterbaltungs— kosten für sich und ihre 2 Kinder für 2 Monate, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 60 S und den Kosten des Arrestverfahrens zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ktönigshütte auf den 13. No⸗ vember 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Morawe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5330991 Oeffentliche Zustellnng.

Die Brauerei Königstadt, Aktiengesellschaft zu Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Katz J. und Dr. Nelson daselbst, klagt gegen den Restaurateur Gustav Fischer, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den Miethsherträgen vom 7. bezw. 21. September 1889 auf Erfüllung der gegenüber der Klägerin übernommenen Verpflichtungen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗— lung von 2111,21 4 nebst 6 06 Zinsen seit dem Tage der Klagesustellung und Herausgabe des fehlenden Restaurations Inventars eventuell Er— stattung des Werthes desselben und auf Vollstreck⸗ barkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheits- leistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Civil kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 12. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen O. 394. 90. C. K. 5.

Schmidt, i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer b.

33192 Oeffentliche Sustellung.

Die Luise Larnelle, Chefrau von Johann Rollin in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Obrecht, klagt gegen den Buchhalter Johann Rollin in Paris, mit dem Antrage, das Kaiserliche Landgericht welle den vor Notar Martzloff zu Metz unterm 20. Mai 1890 aufgestellten Liquidationsstatus bestätigen und die fe, der Masse zur Last legen, und ladet den Be⸗

zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die erste Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 17. Dezember 1696, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

macht. . Kaiser, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

1323656] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Richard Beine in Leipnig, vertreten durch den Rechtsanwalt Beck daselbst, klagt im Urkundenprozesse gegen den Fleischer und Vieh⸗ bändler Oskar Dietzsch, früher in Plauen i. / V. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 400 M Forderungen aus Schuldanerkenntniß vom 4. August 1889 mit dem Antrage, den Beklagten zur eh ung von 400 nebst Zinsen zu ho / seit 4. August 1889 zu verurtbeilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 6. De ember 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

inn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 11. September 1899.

Wachs, Gerichtsschreiber der Feriencivilkammer des Königlichen Landgerichts.

33098) Oeffentliche Zustellung.

Der Stadtgemeinderath zu Jöhstadt, in Verwal⸗ tung der städtischen Sparkaffe daselbst, vertreten durch die Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Böhme und Stichler in Annaberg, klagt gegen den Maurer Carl Gustav Schiffel, früher in Furth, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, als Miterben des verstor⸗ benen Haus und Feldbesitzers Carl Gottlieb Schiffel in Geyersdorf, wegen Bejahlung der für den Klä⸗ ger auf dem Erbgrundstücke eingetragenen Hypo⸗ thekenforderung vön 10500 Æ mit dem Antrage, die Schiffel'schen Erben, also auch den genannten Carl Gustav Schiffel, zu verurtheilen, aus dem Nachlasse des Erblassers 10 500 M sammt Zinsen und Kosten zu bezahlen und ladet den Mitbeklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die am 1. Oktober 1390 ins Leben tretende III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 29. November 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ö. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

klagten

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser usjug der Klage bekannt gemacht. Chemnitz, am 16. September 1890. Act. Haueiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33097 Oeffentliche Zusftellung.

Die Handlung Gebr. Wolff zu Breslau, Königs⸗ straße Nr. 2, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolff zu Breslau, klagt gegen die k. k. priv. Süd ⸗Nord⸗ deutsche Verbindungsbahn (Reichenberg Pardubitz), vertreten durch ihre Direktion zu Wien, aus An⸗ lehens Obligationen mit dem Antrage:

die Beklagte zu verurtheilen,

J. der Klägerin gegen Aushändigung der Schuld verschreibungen Nr. 16038 und 7620 ihres im Jahre 1866 aufgenommenen Anlehens nebst dazu gehörigen Coupons und Talons, je 200 Thlr. 600 , zu⸗ sammen 400 Thaler 1200 , nebst 6 Zinsen seit dem 7. August er. und 7 S 90 3 Protest⸗ koften zu zahlen,

II. die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der für Anordnung und Vollziehung des Arrestbeschlusses des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 12. August cr. IIb. Q. 28/900 entstandenen zu tragen,

III. das Urtheil gegen Sicherbeitsleistung entweder in baarem Gelde oder bankfähigen Papieren, ing⸗ besondere Schuldverschreibungen des Deutschen Reichs oder Preußens für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für

andelssachen des Königlichen Landgerichts zu Breslau,

chweidnitzerstadtgraben Nr. 3/3, , . Nr. 79, auf den 11. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf vier Wochen bestimmt.

Breslau, den 11. September 1890.

An sorge, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33100 Oeffentliche Zuftellung.

Die Hof⸗Juweliere S. Friedeberg Söhne zu Berlin, Unter den Linden Nr. 42, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Loewenfeld zu Berlin, klagen . den Herrn Karl Beringer, früher zu Berlin,

orotheenstraße Nr. 96. jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, . in den Jahren 1389 und 1890 ge⸗ lieferter Waaren im Betrage von 243 S und wegen zu erstattender in einer Arrestsache entstandenen An⸗ waltskosten mit 75 90 8, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen an die Kläger 243 M nebst 6 (& Zinsen seit 10. April 1890 und 75 4 90 3 nebst 6 0 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Ber- lin, Jüdenstraße 59, Zimmer 48, auf den 29. De⸗ zember 1890, Vormittags 115 Uhr, imit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. *. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen O. 466. 90. Civ. Kammer ⁊2.

Kühn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

(330961 Oeffentliche Zustellung.

Der Oberkellner Otto Salecker von Tilsit, Hohe Straße Nr. 17, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn hier, klagt gegen den Kellner Emil Butzkies von Tilsit, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Pensions⸗Entschädigung von 15 6, ferner wegen des Restkaufpreises für eine Uhr von 14 6 und endlich wegen eines baaren Darlehns von 14—ũammit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 30 6 nebst 5 (Co Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzg⸗

streitz vor das Königliche Amtsgericht zu Tilsit, Zimmer Nr. 16, auf den 10. November 1890, Vormittags 59 Uhr. Zum Zwecke der oͤffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

an

Sam ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33104) ĩ Die Ehefrau des Händlers Peter Gütgemann, Bertha, geb. Klasen, o. G. ju Beuel, vertreten durch Rechtsanwalt Schmitt in Bonn, klagt geger ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Il. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 3. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. 8) Donner, Landgerichts . Sekretär.

33158 ,

Durch einen vor dem Königlichen Notar Bekker zu Blankenheim am 19. September 1890 zwischen Wittwe Johann Wassong, Elisabeth, geborenen Treitz, Gast. und Ackerwirthin und Handelsfrau zu Rohr, Bürgermeisterei Holzmülheim⸗Tondorf im Kreise Schleiden wohnhaft, als Braut einerseits, und Johann Peter Theissen, Ackerwirth zu Schmidt⸗ heim, Bürgermeisterei Marmagen im gedachten Kreise wohnhaft, als Bräutigam andererseits, er richteten Ehevertrag haben dieselben bestimmt:

Passus concernens. Artikel Eins. ö

Es soll zwischen den zukünftigen Ehegatten Güter⸗ trennung bestehen in Gemäßheit der Bestimmungen 9. 63 1536 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und olgende.

Blankenheim, ö. 15. September 1890.

a rler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

133188 Bekanntmachung.

Nr. 16 107. Durch Entschließung Gr. Ministeriums der Justiz, des Kultus und des Unterrichts vom 10. September d. Is. Nr. 16107 wurde auf Grund des §. is Abs. 3 R. 1. O. dem Rechttzanwalt Adolf Marquier beim Amtsgericht Lahr gestattet, seinen Wohnsitz in Dinglingen zu nehmen.

Lahr, den 14. September 1890.

Gr. Bad. Amtsgericht. Eichrodt.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

33167 Bekanntmachung.

Ungefähr 45 500 kg möglichst gut sortirte Leder abfälle sollen im Wege der öffentlichen Verdingung an den Meistbietenden verkauft werden. Postmäßig verschlossene und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene Angebote sind bis zum 24. September d. J., Vormittags 16 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden. ;

Die Bedingungen liegen im diesseitigen Geschäfts⸗ zimmer zur Einsicht aus und werden auch auf Ver⸗ langen ohne Schreibgebühren unfrankirt zugesandt.

Spandau, den 15. September 1890. Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

32891 Neuban des Infanterie Kasernements zu Hagenau i. E.

In öffentlicher Verdingung sollen für den Neubau der 5 Mannschaftskasernen die Dachdecker und Klempnerarbeiten, einschließlich Materiallieferung (ca. 6000 am Schieferdach, 500 Ifd. i Patentfirst, 1100 Ifd. m Gesimsabdeckung, 1100 m Dachrinne, S800 m Abfallrohre u. s. w.) in einem Loose ver⸗ geben werden.

Die Verdingungsunterlagen und Zeichnungen liegen im Geschäftsgebäude für den Neubau des Infanterie Kasernements in Hagenau zur Einsicht aut, und können von dort die Verdingungsanschläge und Bietungsscheine gegen postfreie Einsendung von 3 „S6 bezogen werden. .

Versiegelte, mit enisprechender Aufschrift ver⸗ sehene Angebote sind bis zum Eröffnungszeitpunkte Montag, den 29. /9. 1890, Vormittags

.

114 Uhr, dem mitunterzeichneten Regierungsbau⸗ meister einzureichen. uschlagsfrist 14 Tage.

trasß burg E., den 12. September 1890.

Sagenan i.

Der Garnison⸗ Der Regierungs⸗ Banin spektor: baumeister: HallÜl bauer.

Beyer.

(33166 Bekannutmachnng.

Der Bedarf an Verpflegungs⸗Gegenständen für das Untersuchungs⸗Gesängniß, Alt · Moabit 12 a., für die Zeit vom 1. November 1890 bis dahin 1891, und jwar: Brod, Mehl, Fleisch, Fettung, Hülsen⸗ früchte, Kartoffeln ꝛc., soll im Wege der Submission vergeben werden.

Unternehmer werden aufgefordert, ihre Angebote in einem versiegelten, mit der Aufschrift: Sub- mission auf Verpflegungs Gegenstände versehenen Schreiben, bis zum

25. September er., Abends 6 Uhr, an die Direction des Untersuchungs⸗Gefängnisses einzureichen.

Die Eröffnung der Offerten findet am 26. Sep⸗ tember er., Vormittags 11 Uhr, statt.

Die Lieferungsbedingungen sind täglich, während der Dienststunden, im Portierzimmer, Eingang Alt⸗ Moabit 12 a. einzusehen.

In der Offerte muß ausgesprochen sein, daß Lieferant mit den Bedingungen einverstanden ist.

Berlin, den 12. September 1890.

Die Direction.

32143 Bekanntmachung.

Die Königliche Strafanstalt in Rhein bedarf für die Zeit vom 1. November 1890 bis ult. Oktober 1891 folgende im Wege der öffentlichen Submission zu vergebende Gegenstände:

a. eirea 37 000 kg Roggenbeutelmehl (von 50 kg Roggen 41 kg Mehl), 7600 kg feines Roggenmehl, 1206 kg Weizenmehl, 1500 kg ordinaire Graupen, 650 kg ungebrannten Kaffee, 6060 kg Cichorie J. Sorte, 1700 kg mageren Käse und 1500 Eg Cocosnußbutter,

b. eirca 8ob kg Hafergrütze, 1200 kg Buch- weizengrütze, 100 kg Gerstengrütze, 4000 kg weiße Erbsen, 3000 kg weiße Bohnen, 2500 kg graue Erbsen, 100 006 kg Kartoffeln, 169 kg feine Graupen, 2000 kg Reis, 150 kg Hirse, 3700 kg Sali, 150 kg Butter, 1200 Kg Schweineschmaln, 1200 Eg geräucherten Speck, 2800 kg Rindfleisch, 2000 Eg Schweinefleisch, 500 kg Hammelfleisch, 100 kg Kalbfleisch, 1500 kg Semmel, 20060 kg Weißkohl, 18 Tonnen ern 1600 Liter Essig⸗ sprit, 6060 Liter Braunbier, 50 Scheffel Zwiebeln, 3400 Liter volle Milch, 23 000 Liter abgesahnte Milch, 1000 kg grüne Seife J. Sorte, 350 kg barte Talgseife J1 Sorte, 500 kg krystallisirten Soda, bo0 kg raff. Rüböl, 56500 kg doppelt raffi⸗ nirtes amerifanisches Petroleum und 15 000 kg Roggenrichtstroh.

Zur Eröff nung der von den Submittenten frankirt. versiegelt und mit der Aufschrift . Submission auf Wirthschafts bedürfnisse' einzureichenden Offerten ist ein Termin auf

Montag, den 29. September 1890, Vorm. 10 Uhr, im Directorial⸗Bureau hierselbst anberaumt.

Jeder Submittent muß in der bis zum Beginn des Termins einzureichenden Offerte ausdrücklich er⸗ klären, daß er sich den Lieferungs⸗Bedingungen unterwerfe, widrigenfalls die Offerte ungiltig ist.

Den Offerten auf die unter a genannten Gegen⸗ stände sind Proben beizufügen.

Die Gebote sind abzugeben; Bei Gewichtsmengen pro 100 kg, bei Flüssigkeiten pro 1 Liter, bei Heringen pro Tonne und bei sonstigen Maaßen pro Scheffel (60 h.

Diejenigen Lieferanten, welche Selbsterzeugnisse liefern, sind von der Beibringung eines Kontrakt stempels befreit und wollen Submittenten bei welchen solches zutrifft, bei Stellung ihrer Preise hierauf Rücksicht nehmen.

Die Lieferungs! 2c. Bedingungen liegen in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus, werden aber auch an Auswärtige gegen vorberige Einsendung von 50 3 Copialien unfrankirt versant.

Rhein, den 8. September 1890.

Königliche Strafanstalts⸗ Direction.

—————— —— ——

4) Verlvosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

(33160

Bekanntmachung. Bei der auf Grund der betr. Schuldentilgungepläne in öffentlicher Sitzung der Stadtverordneten⸗

Versammlung vorgenommenen Ausloosung wurden folgende Schuldverschreibungen der Stadt Worms

zur Rückzahlung am 1. Jaunar 1891 bestimmt:

litt. R Nr. 115 127 137 182 336 365 666 678 780 792 855 859 921. Litt. S. Nr. 33 80 82 218 219 415 429 548.

Litt. TL. Nr. 86 136 1653 413 428 600 645. Titt. V. Rr. 207 284 348 368 519 834 865 914 1026 1183 1251 1422 1424 1460 1509 1552

1649 1668 1893 1999.

Litt. V. Nr. 279 355 421 442 530 704 758 788 801 878 943. . In vorderen Jahren wurden ausgeloost und es gelangten noch nicht zur Einlösung die Schuld

verschreibungen: ; Iitt. R. Nr. 597 834. Litt. 8. Nr. 216 412. Titt. V. Nr. 465.

Gegen die zur Rückjahlung gezogenen Schuldverschreibungen sammt der noch nicht fälligen Zins

abschnitte kann am 1. Januar 1891 deren Nennwerth erhoben werden. noch nicht fälligen verschreibung zurückgegeben werden, wird an dem Hauptge

Verzinsung auf. Der Betrag der

Mit diesem Tage hört die ire lg nn, welche nicht mit der Schuldver⸗ de in Abzug gebracht. Die Auszahlung erfolgt

ohne jeglichen Abzug bei der Stadtkasse in Worms und außerdem bezüglich der Schuldverschreibungen: Litt. R. 8. F. bei den Niederlaffungen der Bank für Handel und Industrie in Darm⸗

ftadt, Berlin und Frankfurt a. M.,

Titt. V. V. durch die Filiale der Pfälzischen Bank dahier und durch die Deutsche Ge⸗ nossenschaftsbank von Soergel, Parrisius u. Cie., Commandite in Frankfurt a. M.

Worms, 10. September 1890.

Großherzogliche Bürgermeisterei Worms.

lss iss]! Bekanntmachung.

Für die Einlösung der am 1. Oktober d. J. fällig werdenden g, zu Prioritäts⸗˖ Obligationen der Köln Mindener Eisenbahn werden vom 24. d. M. ab folgende stellen bestehen: 1) in stöln (Domhof 48) bei unserer da g gf in Münsfter, Dortmund, Essen, esel, Düfseldorf und Neuwied bei unseren Betriebskassen, in Berlin (Leipzigerplatz Nr. 17) bei der Kö⸗

nnahme⸗

niglichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (Abtheilung für Werthpapiere),

in Frankfurt a. M., Breslau und Altona bei den Königlichen Eisenbahn⸗Haupfkassen zu jeder Zeit; 2) außerdem in Berlin bei der Haupt- Seehandlungskasse, dem Banfhause S. Bleichröder und der Direktlon der Diskonto ˖ Gesellschaft, in Hamburg bei der er ert g, Bank, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie und dem Bank⸗ hause M. A. von Rothschild Söhne bis Ende Oktober d. J. Beli der Einlösung ist der Annghmestelle ein Ver⸗

zeichniß vorzulegen, welches die Anzahl einer eden

Sorte Zinsscheine und deren Geldwerthe im Ein zelnen und Ganzen ergiebt und mit der Quittung bes Eigenthümers der Zinsscheine versehen ist. göln, den 13. September 1890. önigliche Eisenbahn Direktion ; (rechtsrheinische).

33067 l In der beute stattgehabten 34. Verloosung der Anhalt · Defsau · Cöthen' schen Prämien · Anleihe sind für die Tilgung am 1. April 1891 die

Serien: 1Nr. 1J bis 50 45 Nr. 2201-2250 81 Nr. 4001 - 4050 90 Nr. 4451 4500 150 Nr. 7451 - 7500 171 Nr. 8501 - 86550 206 Nr. 10251 - 10300 270 Nr. 13451 —13500 275 Nr. 13701 - 13750 2965 Nr. 14701 - 14750 306 Nr. 15251 15300 342 Nr. 17051 - 17100 3658 Nr. 17851 - 17900 367 Nr. 18301 - 18350 gezogen worden.

Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen erfolgt einschließlich der Zinsen für den Zeitraum vom 1. April 1890 bis 31. März 1891 mit 363 S für jede Schuldverschreibung vom 1. April 1891 ab an folgenden Stellen, bei:

der bers * f lich Anhaltischen Landeshaupt

asse hier, der Anhalt ⸗Dessauischen Landesbank hier, Ranff C Knorr in Berlin, S5. C. Plaut in Berlin, H. C. Plaut in Leipzig, Dingel X Camp. in Magdeburg, sowie außerdem bei: der Herzogl. Kreiskasse in Cöthen, ' = HZerbst, ö. Bernburg, ö Ballenstedt, Kassen⸗ Forst⸗ und Stenerkaffe bestände in Coswig, reichen. 9 Stenerkasse in Güften früheren Verloosungen sind noch rück⸗ ständig: I. Pro 1. April 1882: 263 Nr. 13101. EE. Pro 1. April 1883: 254 Nr. 12676. IE. Pro 1. April 1884: 159 Nr. 7907. HV. Pro 1. April 1885: 64 Nr. 3164. V. Pro 1. April 1887: 82 Nr. 4100. VE. Pro 1. April 1888: 140 Nr. 6993. 16688.

334 Nr. Pro 1. April 1889:

soweit deren

Aud

Ser. Ser. Ser. Ser. Ser.

Ser. Ser.

Ser.

VII. 257 Nr. 12836. VII. Pro 1. April 1890: Ser. 21 Nr. 1004 1014. Ser. 100 Nr. 49656 4957 4970 4980 4988. Ser. 122 Nr. 6053 6068 6072 6073 6074 6075 6076 6077 6091 6092 6093. Ser. 208 Nr. 106376 10397 19398. Ser. 233 Nr. 11606 11621 11644. Ser. 285 Nr. 14231. Ser. 336 Nr. 16764 16792. Ser. 373 Nr. 18865 18866 18867 18868 18890 18894 18900. Desfsau, den 15. September 1890. Serzoglich Anhaltische Staatsschulden⸗ WVerwaltung. Ackermann.

——

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

31616

Deutsche Control⸗Wagen Attien⸗Gesellschaft in Berlin.

Hierdurch machen wir ergebenst bekannt, daß die restliche Einzahlung von 60 060 mit S 600 pro Aktie in der Zeit bei dem Bankhause Emanuel Fraenkel, Berlin, Nene Promenade 6G, zu leisten ist.

Gleichzeitig fteben gegen Rückgabe der Interims⸗ Quittungen bei genanntem Bankhause die Vriginal⸗ Aktien zur Verfügung.

Berlin, 6. September 1890.

Der Aufsichtsrath. W. Hoffstaedt. Heinrich Oppenheim.

lis Dahme⸗Ukroer Eisenbahngesellschaft.

Zur Generalversammlung am Dienstag, den 14. Oktober S. J., Mittags 12 Uhr, in Müllers Hotel zu Dahme werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Auf die Ta n, mn ist gesetzt:

1) Bericht der Virektion über den Stand des Unternehmens.

2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dividende, sowte Ertheilung der Decharge.o

3) ö von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung

nd nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

ktien entweder spätestens zwei Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu Dahme, oder ,, . am 11. Oktober d. J. bei der Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin W., Wilhelms⸗ pig 6, hinterlegt haben. egen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Aktlonärß wird auf die §5. 21 und 22 des Gesellschaftsstatuts verwiesen.

Berlin, den 17. September 1890.

Der Anfsichtsrath. Gerhardt,

33194]

auerstraße 4,

1) Vorlage der

Hannoversche

stattfindenden 4.

Tages orduung:

vorzeigen.

Linden, den 16. September 1890.

Der Aufsichtsrath. W. Radkau.

Gewinn und Geschäftsbericht des

27) Bericht des Aufsichtsrathes, insbesondere über die Finanzlage.

3) Wal von 7 Rechnungsrevisoren. Zur Tbeilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre Aktien oder die nach §. 27 des Statuts erforderliche Legitimation svätestens bis zum 26. Oktober er. inkl. im Geschäftszimmer der Gesellschaft, Blumen⸗

berechtigt,

Brodfabrik, Act. Ges. Linden.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 27. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Blumen⸗ auerstraße 4 ordentlichen Generalversammlung eingeladen. . ilanz des veiflossenen Geschäfts⸗ jahres nebst Javentarium“, Verlustrechnung Vorstandes.

welche ihre

und

33181]

Gesellschaft

für Baumwoll⸗Industrie

vorm. Ludw. C Guft. Cramer). General- Bilanz 1889/90.

Wohngebäude Grund und Casse⸗Bestand

ruckwaare

Utensilien:

Düsseldorf

Anlagen:

Webereien:

Klär ⸗Anlagen: Fuhrpark:

Debitoren.

Reserve⸗Fond Gewinn und Creditoren

Activa. 660

Wechsel⸗Bestand . Bestand fertiger Waaren . 2 rober u. halbfertiger

halbfertiger Webwaaren

Vorausbez. Versicherungen Wertbpapiere.

Färberei Düsseldorf einschl. Grund u. Boden: Saldol s89 10993

Vorräthe an Farbstoffen in

Fadril . Anlagen i. Düßseldorf u. Hilden einschl. Grund u. Boden. Wasser u. Wege⸗

Maschinen der Druckerei n.

Walzen u. Gravure:

Packmaterial in Düsseldorf, Hilden u. Berlin..

Actien Capital · Conto.

einschließlich Boden ..

mn, Garne u.

13411 2453

Saldo 1888 Abschreibung

Anschaffung 5297

Dis dᷓ

741 28 10251 798

Abschreibung

Zugang

z69os 11s 6 RI

3a lG o

Saldo 1889 Abschreibung

Zugang

Saldo 1889 Abschreibung

343473 32032

M ir T7 2849

Zugang

Saldo 1889 Zugang

Abschreibung Saldo 1889 Abschreibung Saldo 1889 Abschreibung

19614] 36 196454 L* l0 3 ir 165 335 1 im g

Zugang

418196

3

244275 25783 61192

bbbbb9

622399 1835 300

16255

361403

403290

183144 17970

8040

9171 784906

Pasgiva.

Verlust⸗Conto

am 3090. Juni 1890.

HEImss fs Gewinn und HBerlust- Conto

S6 2600000 50419 207762 659973

Zinsen⸗Conto.

Vortrag aus Immobilien Wechsel / Conto

Färberei

reichung des 1. Oktober d

Bankhaufe C zahlbar.

Vorsi

ath,

Disssel dorf,

Landessyndikus der Provinz Brandenburg.

Gesellschaft in

Der Vorstand.

PDoebet.

Conto böser Schuldner

Geschäftsspesen ˖ Conto. Unkosten Conto. Gffeeten · Conto . Gravure der Walzen. Saldo Gewinn

Cxcecdĩit. 889/90. onto.

Waaren ˖ Conto

Weberei Fabricaũions· Conto ; Druckerei · FabrieationsConto üsseldorf

Diridendenscheins

lIg15zj 5?

1442725 68

Die in der heutigen Generalversammlung be⸗ schlossene Dividende von 70 / t gegen Ein⸗ r.

46 8 2362 14067 95

lob iss s

b3434 15 298 60 9632 55

L6G 762 83

Ts ss

g 19483 4996 32

EL2b7 765 25

45817 41932 20

601051

7 vom

.J. ab auf den Comptoiren der

G.

Fabrikant ender,

Düsseldorf,

13. September 1890.

üfseldorf und Berlin und dem Trinkaus in Düsseldorf

Der Anfsichtsrath besteht aus den Herren: 1) Ernst Cramer, in Düsseldorf, 2) Christ. Trinkaus, Banquier in Düsseldorf, stell vertretender Vorsitzender, 3) Franz Kramer, Rechtsanwalt und Justiz-

4) Heinr. Landwehr, Civil Ingenieur, Bielefeld,

5) Otto Goetz, Fabrikant in Hamburg.

Der Aufsichtsrath.

133172

Düsseldor fer Volksbank.

Wir ersuchen unsere Altionäre bis zum 18. Ott. er. eine weitere Einzahlung von 290 00 4M 195, pro Attie auf die Aktien Iy. Emission (Nr. 1201-2400) an unserer Kassa leisten zu wollen. Düsseldorf, den 15. September 1890. Der Vorstaud.

33197

Bayerische Malzfabrik Pasing.

Wir laden die Herren Aktionäre unserer ell⸗ schäft zu der am d , . Samstag, den 11. Oktober a. e., ; Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Bayer. Handelsbank in München, Maffeiftraße 5 II, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst ein, bezüglich der Berechtigung zur Tbeil⸗ nahme auf §§. 21 u. 23 der Statuten verweisend. w 1) Vorlage der Bilanz. 2) Ertbeilung der Decharge an Aussichtsrath und Vorstand. 3) Verwendung des Reingewinnes. Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn und Verlust. Conto liegen von heute an in den Geschäfts⸗ lokalitäten unserer Fabrik zur Einsicht der Herren Aktionãäre bereit. Pasing, 16. September 1890. Bayerische Malzfabrik Pasing. E. v. Reichenbach.

331741 Rheinische Baugesellschaft. Auf die Aktien unserer Gesellschaft: Nr. 848 849 1192 2425 2462 4456 bis 4460 4536 bis 4545 4676 bis 4680 4801 bis 4805 im Ganzen 30 Stück, bezw. die dazu ausgefertigten 50 igen Interimsscheine, ist die, gemäß unseren Bekanntmachungen vom 14. und 28. Juli d. J. aus⸗ geschriebene Einzahlung von: 3345 0 des Nominalbetrages 100 pro Aktie rückständig geblieben. Gemäß F§z 9 der Statuten werden hiermit die säumigen Inhaber jener Aktien, resy Interimsscheine, aufgefordert, diese rückständige Zahlung von:

331i 0, mit 100 e' pro Aktie,

zuzüglich einer Conventinalstrafe von 10 ου dieses Betrages, nebst 60/9 Verzugszinsen seit dem 11. Auguft ds. .J., spätestens am:

22. Dezember d. J., als Schlußtermin,

unter Vorlage der hetreffenden Interimsscheine, in Ktöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankvereine, . Bankhause J. S. Stein, Berlin. ö Delbrück Leo C Cie.

zu leisten, widrigenfalls die betreffenden Inhaber ihre Anrechte aus der Aktienzeichnung und den bereits ge—⸗ leisteten Einzahlungen, verlieren, welche zu Gunsten der Gesellschaft verfallen.

Die Interimsscheine sind mit zwei nach Nummern ,, Verzeichnissen zu versehen, wozu Formulare ei den genannten Bankhäusern in Empfang ge— nommen werden können.

Köln, den 16. September 1890.

Der Aufsichtsrath.

oder .

33170

Aufkündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.

Folgende heute ausgelooste Pfandbriefe

5H oso Litt. A. à 6 3600 Nr. 1758 2364 2461 2532 2714 2749.

Litt. B. à S 1500 Nr. 1250 1714 2385 2444 2697 3134 3158 3771 3995 4084 4215 4307 4867 5181 5215 5324 5451.

Litt. C. à S 300 Nr. 119 325 525 9g59 1304 2069 2099 2930 3036 3072 3438 3650 4610 4734 4756 4822 4984. ö

44 oo Litt. H. à 2000 Nr. 962 1022 1100.

itt. G. à 800 MS Nr. 57 58 78 104 199 291 320 400 401 535 781.

4 00, Litt. J. à 5000 S Nr. 100.

Litt. F. A 1000 M Nr. 3651 450 519 614 1147 1396.

ö à 600 Nr. 1 28 56 350 431 502 608.

ö. à 200 M Nr. 200 244 502 600 791

33 0 itt. O. à 2000 S6 Nr. 266.

Litt. N. à 1006 60 Rr. 83 101.

Litt. M. à 400 Nr. 351 448.

Iitt. L. à 200 M Nr. 2 24 35 ö werden ihren Inhabern hiemit zum 1. Jannar 1891 gekündigt, mit der Aufforderung, von da ab deren Nominalbetrag entweder hier bei uns oder in Berlin bei der Preuß. Hypotheken⸗ Versicherungs Aktien ⸗Gesellschaft oder in Königsberg in Pr. bei Herrn Friedrich Laub⸗ meyer oder in Marienwerder bei Herrn M. Hirschfeld, während der üblichen Geschaͤftsstunden baar in Empfang zu nehmen.

Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den zu⸗

Coupons und Talong in coursfählgem Zustande ab⸗ zuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Eoupons wird von der Einlösungs Valuta in Abzug gebracht. Die Verzinsung der vorbezeichneten gekündigten Pfandbriefe hört mit besagtem Berfalltage auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event. wegen ihrer gerichtlichen Amortisation nach §. 28 unseres Statut verfahren werden. Restanten von früheren Loosungen sind: 5 o à 1500 Æ Litt. B. Nr. 4801 4810.

300 M Litt. G. Nr. 428 793 2616 3395

4035 4350 4852 4898.

44 υίφC à 2000 AM Litt. E Nr. 219 221.

à 800 M Litt. G. Nr. 344. 4 olg à 5000 6Cς Litt. J. Nr. 73.

à 1000 M Litt. F. Nr. 149 218 572 1061.

à 600 ÆS itt. E. Nr. 302 371 441 619. 34 96o à 2000 M itt. O. Nr. 75. Danzig, den 15. September 1899.

Die Direktion.

gehörigen nach obigem Verfalltage fällig werdenden

lziso

Waggonfabrik Ludwigshafen. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordeut⸗ . n, n, . auf Samstag, den . er ormittags i das Fabrikgebäude ein. ö . Tagesorduung: Die in §. 19 der Statuten vom 31. Oktober 1885 vorgesehenen Gegenstände. Ludwigshafen a. Rh., den 16. September 1890. Der Aufsichtsrath.

33171

Maschinenbau⸗ Anstalt Humboldt.

Bei der heutigen Ausloosung vor Notar Goece der für das Jabr 1890 zu tilgenden 21 Obliga—⸗ tionen unserer Gesellschaft vom 3. März 1885 sind nachstehende Nummern gezogen worden:

266 338 391 393 410 537 604 653 654 667 668 677 680 700 755 813 832 833 839 S8h9 991. e.

Die Ausjahlung des Nominalbetrages Obligationen von je M 1000 erf 2. Jannar 1891 ab

bei unserer Gesellschaftskafse in Kalk oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln gegen Auslieferung der Scheine nebst Talons und der bis dahin noch nicht verfallenen Zinscoupons, sowie gegen Quittung des Obligations Inhabers, welche auf den Obligationen vorzunehmen sst.

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 2. Januar 1891 auf.

Kalk b. Köln, den 10. September 1890.

Der Vorftand.

dieser erfolgt vom

32696

Flensburger Walzenmühle.

In Gemäßheit des §. 4 der Statuten fordern wir die Herren Aktionäre auf, eine fernere Einzahlung von 25 0 des gezeichneten Kapitals mit

Mark 250 pro Aktie zu leisten. Bei der Einzahlung, welche am 1. Oktober d. Is. zwischen 10 und 12 Uhr Vorm. und 3 und 5 Uhr Nachm. im Comptoir der Ge⸗ sellschaft. Neustazt Nr. 16, zu erfolgen hat, sind die Interimsscheine, für welche die Aktien ausgehändigt werden, einzureichen. ; Flensburg, den 14. September 1890.

Der Vorstand.

sti! Bilanz der Aetien⸗Stärke⸗Fabrik Croya am 1. September 1890.

Activa. 1) An Saldo⸗Vortrag .. 2) . Grundstücks⸗Conto/. 35 , Gebäude ⸗Conto: Vortrag am 1. Sep⸗ tember 1889. ; Bau⸗Reparaturen. 1066 27

Abschr. 2 0C 27

Brunnen ⸗Conto: Vortrag am 1. Sep- tember 189. 7371 70 . 5

73946 Abschr. 5 O 369 7 Inventar ⸗Conto:

Vortrag am 1. Sep tember 1389.

Zugang

Abschr. H O/o

Bestände: Stärke. Schurpe Kohlen. .

ielgage 8 Stroh. Cassa . Debitoren.

Verlust.

nn 3 /

52475 78 83767 8353

36184 2988

3368 4936

120732 1615 12348

Pasadivn.

I) Per Actien⸗Capital ˖ Conto 2) . Darlehn s⸗Conto. ö SHSpypotbeken Gonto.

reditoren⸗Conto Croya, den 5. September 1890. ! KVen g? Der Vorstand: Der Director: (Unterschrift.) H. Peckmann.

Gewinn und Perlust⸗Conto.

64h00 44809 12000

1048

j

Verlnst. An Unkosten ⸗Conto

Kohlen ⸗Conto . ; n J ohn und Gehalts ⸗Conto. Versicherungs⸗Conto Gebäude · Abschreibung Brunnen ö. Inventar '.

Gewinn.

1) Pe Gewinn⸗Vortrag am 1. Septem⸗ J

2) . Reservefonds⸗Conto.

35 . Fabrik ˖⸗ Conto.

Verlust.

Croya, den 5. September 1890. W. Böse. Der Vorstand: Der Director:

Weiß.

(Unterschrift.) H. Peckmann.