einer Zweigniederlassung in Berlin und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Arthur Krupp zu Bern ⸗ dorf eingetragen worden. .
1) Dem Julius Aussez Ritter von Mirnau zu
Wien,
2) dem Bernhard Dörflinger,
3) dem Carl Fröblich,
4) dem Gustav Klostermann,
5) dem Franz Schroff, ö
ad 2— 5 zu Berndorf — .
ist für die letztgenannte Einzelfirma in der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß stets zwei derselben zusammen die Firma zu zeichnen ermächtigt sind,
Dies ist unter Nr. S627 des Prokurenregifters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Richelot C Ce
am 16. September 1890 begründeten offenen Handels; gesellschaft (Gefckãftslokal: Zimmerstraße Nr. 19 part) sind der Weinhändler Otto Claudius Her⸗ mann Friedrich Richelot und der Bautechniker Otto Cduard Rudolph Forstreuter, Beide zu Berlin,
Bie Gesellschaft hat am 16. September 1890 be— gonnen und ist zur Vertretung derselben nur der k Otto Claudiuß Hermann Friedrich Richelot berechtigt ; .
Dies ist . 12 405 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fiedler C Pergament
am 15. März 1890 begründeten offenen Handels⸗
gesellschaft ( Geschäftslokal: Büschingstraße Nr. 24)
find der Kaufmann Rudolf Fiedler zu Berlin und
der Seifensieder Adolf Pergament zu Weißensee bei
Berlin. z . Ti ist unter Nr. 12406 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden.
.
Die Gesells kat der hierselbst unter der Firma:
gart . f Handels 18. Juli 1896 begründeten offenen Handels- . (Geschäftslokal: Badstraße Nr. 45,46) sind der Kaufmann Johann Friedrich Carl Liebe und der Kaufmann Karl Friedrich Albert Eggert, i Berlin. . ĩ 2 833 Nr. 12 407 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden.
In unser Firmentegister sind je mit dem Sitze zu Berlin ; unter Nr. 20 984 die Firma: A. S. Sprüssel (Geschäftslokal: Manteuffelstraße Nr. 83) und als deren Inhaberin Frau Auguste Sophie Sprüssel, geborene Broche, zu Berlin unter Nr. 26 385 die Firma: Berlin⸗Rixdorfer Messingwerke E. Lehmann (Geschãftẽ lokal; Manteuffelstraße Nr. 116) und als deren Inhaber der Fabrikant Andreas August Carl Lehmann zu Berlin, unter Nr. 20 987 die Firma: J. Froelich (Geschäftslokal: Anhaltstraße Nr. 11) und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Julius Froelich zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht ist: . Prokurenregister Nr. 7407 die dem Maximilian London und dem Eugen Blumenfeldt, Beide zu Berlin für die Handelsgesellschaft in Firma: Krakau C Hesse ertheilte Kollektivprokura. Berlin, den 158. September 1890. Königliches kö I. Abtheilung 56. ila. =
KEoppar d.
Bekanntmachung. ö. . Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prekuren, soll das Erlöschen der nachverzeichneten Fitmen und die für diese etwa eingetragenen Prokuren von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden.
33187
Firm a. Sitz.
Ur des Firmen⸗ registers.
Inhaber.
J. C. W. Krug. Boppard. J. P. Wilhelm. S. Kaufmann. M. Sternberg. M. Linz.
Richard Burgard. Carl Heymann. Johann Zimmer⸗ mann Wittwe. 53 osef Schaaf. Wilh. Wirz Wb.
J. Ph. Fehmel. W. Schlad. C. A. Lange. Peter Müller. Pet. Rath. Sever. Sahn. Johann Becker. Franz Xaver Clotten. Peter Bock VII. J. Georg Kirch. Michel Krämer. Jacob Zilz. Alexander Weller. Wilhelm Heymann Frau M. Engel.
Gustav Krum. A. Fiehl.
M. Jäckel. Joh. Barth. Anton Dorweiler. N. Closmann. Joh. Escher. Mallmann C Cie
Salzig. Boppard.
Aiken. Boppard.
Salzig. Boppard.
Ober pay. Boppard.
Salzig. Boppard.
gefordert, ihren etwaigen
Boppard, den 28. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Johann Karl Wilhelm Krug, Buch und Kunsthändler in
Boppard. ;
Johann Peter Wilhelm, Kaufmann in Boppard.
Dermann Kaufmann, Kaufmann in Boppard.
Mathias Sternberg, Kaufmann in Boppard.
Handelsfrau Margaretha, geb. Hoffmann, Ehefrau von Karl
Linz, Lehrer in Boppard.
Richard Burgard, Kaufmann in Boppard. .
Franz Carl Heymann, Rothgerber und Lederhändler in Boppard.
Handelsfrau Anna Carolina Poppelreuter, Wittwe des Johann Zimmermann zu .
Colonialwaarenhändler Anton Lutz in Boppard.
Kaufmann und Tapezierer Josef Schaaf in Boppard. .
Handelsfran Anna Maria, geb. Mallmann, Wittwe von Wil— helm Wirz in Boppard.
Goldarbeiter und Kaufmann Johann Ph. Fehmel in Boppard.
Buch u. Schreibmaterialienhändler Wilhelm Schlad in Boppard.
Möbelfabrikant u. Möbelhändler Karl August Lange in Boppard.
Colonialwaarenhändler Peter Müller in Salzig.
Fabrikant und Kaufmann Peter Rath in Boppard.
Kleiderhändler Severus Hahn in Boppard.
Colonial u. Manufakturwaarenhändler Johann Becker in Alken.
Kappenmacher und Kaufmann Franz aver Clotten in Boppard.
Ziegelbrenner und Unternehmer Peter Bock VII. in Salzig.
Lohhändler Johann Georg Kirch in Boppard.
Metallmaarenhändler Michel Krämer in Boppard.
Colonialwaarenhändler Jacob Zilz in Qberspay.
Schirm und Mützenmacher Alexander Weller in Boppard.
Kaufmann Wilhelm Heymann in Boppard.
Maria Magdalena, geb. Möblig, in Gütern getrennte Ehefrau des Zimmermanns Johann Jacob Engel, Handelsfrau in Salzig.
Gustav Krum, Buchdrucker in Boppard. 4
Amalie, geb. Alf, in Gütern getrennte Ehefrau von Heinrich Peter Fiehl, Schneider, sie Handelsfrau in Boppard.
Michel Jäckel, Kaufmann in Boppard.
Johann Barth, Kaufmann in Boppard.
Schiffer und Händler Anton Dorweiler in Boppard,
Agent und Geschäftsführer Nicolaus Closmann in Boppard
Müller, Frucht und Mehlhändler Johann Escher in Boppard.
? Kaufmann Jacob Mallmann in Boppard.
Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch auf
Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung binnen einer Frist von drei
Monaten schristlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
d
Boppard.
33105 Eriesen Westpr. . . Die Führung des Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregisters ist nach der Allgemeinen Justiz— Ministerial ⸗ Verfügung vom 11. Februar 1890 (Justiz-⸗ Ministerial · Blatt pro 1890 Seite 74) vom J. Ok= tober 1890 ab dem unterzeichneten Amtsgericht für dessen Bezirk übertragen. ö Die Bearbeitung der auf die Führung der vor— bezeichneten Register bezüglichen Geschäfte für die Zeit vom 1. Oktober 1390 bis 31. Dezember 1890 findet in der ersten Abtheilung der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts statt, und es werden die vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Dent schen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, den Oeffenilichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marien werder, die Graudenzer Zeitung „Der Gesellige' und das Briesener Kreisblatt veröffentlicht werden. Briesen Westyr., den 8. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Danzi;r. Bekanntmachung. 33110 In unser Firmenregister ist heute sub Rr. 10 bei der Firma Theodor Bertling folgender Ver⸗ merk eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf a. die Wittwe Albertine Barbara Bertling, geb. Sack, zu Danzig, b. den Buchhändler Carl Richard Bertling zu Dresden, e, die Frau Kaufmann Anna v. Rembowska, geb. Bertling, zu Danzig, d. den abwesenden Buchdrucker Philipp Theodor Bertling, vertreten durch den Buchhalter Hermann Bertling zu Danzig,
e. die entmündigte, durch den Buchhalter Her⸗ mann Bertling zu Vanzig als Vormund vertretene unverehelichte Marie Albertine Bertling, z. 3. in Neustadt,
f. den Buchhändler Anton Bertling zu Danzig
übergegangen.
Die Firma ist nach Nr. 552 des Gesellschafts— registers über tragen.
Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesell⸗ schaftsregister sub Nr. 552 die Handelsgesellschaft in Firma Theodor Bertling zu Danzig mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschafter die Wittwe Albertine Barbara Bertling, geb. Sack, zu Danzig, der Buchhändler Carl Richard Bertling zu Dresden, die Frau Kaufmann Anna v. Rembowska, geb. Bertling. zu Danzig, der abwesende, durch den Buchhalter Hermann Bertling zu Danzig bevor⸗ mundete Buchdrucker Philipp Theodor Bertling, die entmündigte, durch den Buchhalter Hermann Bert⸗ ling zu Danzig bevormundete unverehelichte Marie Albertine , z. 3. in Neustadt W. / Pr. und der Buchbändler Anton Bertling zu Danzig sind, daß die Gesellschaft am 23. August 1890 begonnen hat und nur die Wittwe Albertine Barbara Bert—⸗ . 9. Sack, zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ ugt ist.
Danzig, den 5. September 1890.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. (33112 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1613 die Firma Carl Skibbe und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Skibbe zu Danzig eingetragen. Danzig, den 10. September 1890.
Danis. Bekanntmachung. 331111 In 'unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1614 die Firma Fr. Raabe Nachf. und als deren In- haber der . Johannes Brüggemann zu. Danzig eingetragen. 2 den 12. September 1890 Königliches Amtsgericht. X. Sandelsrichterliche 33107] Bekanntma chung. ; Auf Fol. 951 des hiesigen Dandels registers ist heute die Firma „Wilhelm Köppe, Zimmer⸗
PDessan.
meister“ in Dessau und als deren alleiniger In r der Zimmermeister Wilhelm Köppe in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 12. September 18890. Herzoglich J Amtsgericht. a st.
Pt. Krone. Bekanntmachuug,. 3114 Durch Verfügung des Herrn Justiz l Ministers vom 11. Februar 1899 ist die Führung der Handels., Genossenschafts ⸗ und Musterregister den sämmtlichen Amtsgerichten, soweit dieselben zur Führung der selben noch nicht zuständig gewesen sind (also den Amtsgerichten Dt. Krone, Jastrow, Schloppe und Mrk. Friedland), einem jeden für seinen Bezirk, vom 1. Oktober 1890 ab übertragen worden. Dt. Krone, den 10. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Dt. Krone. Bekanntmachung. 1331131 Der Kaufmann Hermann Rosen stranch zu Dt. Krone hat für seine Ehe mit Martha, geb. Kaufmann, durch Vertrag vom 16. Juni 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschloffen, daß sämmtliches einge⸗ brachte, bezw. von der Ehefrau erworbene Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Dies ist heute . Verfügung vom 10. Sep tember 1890 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes eingetragen worden.
Dt. Krone, den 12. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldor r. Bekanntmachung. 133108 In das Firmenregister ist unter Nr. 2964 einge- tragen worden die Firma „F. R. Wiebecke“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Richard Wiebecke daselbst. Düsseldorf, den 12. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Dũsseldorr. Bekanntmachung. 33109 In das Firmenregister ist unter Nr. 673 — Firma „C. Bringmann“ hier, Folgendes einge⸗ tragen worden: Vas Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Uhrmacher Wilhelm Schürmann zu Düͤsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Carl Bringmann Nachf.“ fortsetzt. Düsseldorf, den 13. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
33115 Eisenach. Zu Fol. 104 unseres Handelsregisters, Firma G. Jungheinrich K Ce in Eisenach, ist eingetragen worden: .
Louis Jangheinrich ist als Mitinhaber aus dem Geschäft ausgeschieden; dasselbe wird von dem zeit⸗ herigen Mitinhaber Gustav Karow als alleinigem Inhaber unter der Firma G. Karow fortgesetzt.
Eisenach, den 15. September 1890.
Großherzogl. S. Amtsgericht. ITV. Jungherr.
Tage Folgendes vermerkt worden:
An Stelle des verftorbenen Kaufmanns Karl Schöllhammer ist durch Wahl der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juni 1890 der Rentier Otto Hermann Lüben zu Frankfurt a / O. in den Voistand getreten. Gegenwärtig wird der Vorstand gebildet aus:
1) den Ober⸗-Bürgermeister Hermann von Kem ˖
nitz, 2) den Rentier Karl Rehfeld, 3) den Kreisboniteur Theodor Schmidt, 4) den Kaufmann Alexander Hoeber,
5) den Rentier Otto Hermann Lüben, sämmtlich in Frankfurt a. O. Frankfurt a. / O., den 13. September 1890. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frank furt a. / O. Handelsregister [33116 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. / O.
I. In unser Firmenregister ist unter Nr. 918, woselbst der Kaufmann Reinhold Faustmann zu Frankfurt a. / O. als Inhaber der Firma:
NR. Fanstmann
eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 15. Sep— ,. 1890 am nämlich en Tage Folgendes vermerkt worden: .
Das Handelzgeschäft ist durch Vertrag auf die verehelichte Kaufmann Faustmann, Marie, gel. Schindler, zu Frankfurt a. / O. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 1335 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Rr. 1335 die verehelichte Kaufmann Faustmann, Marie, geb. Schindler, zu Frankfurt a. / O. als ö. der Firma R. Faustmann eingetragen worden.
II. Die verehel. Kaufmann Faustmann, Marie, geb. Schindler, zu Frankfurt a. / O. hat für ihre daselbst be⸗ stehende, unter Nr. 1335 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „R. Faustmann“ dem Kaufmann Reinhold Faustmann zu Frankfurt a / O., Ehemann, Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Ver⸗ fügung vom 15. September 1890 am naͤmlichen Tage in das Prokurenregister Nr. 196 eingetragen.
Frankfurt a. / O., den 15. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Freyburszß a. / C. Bekanntmachung. 133118 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst die Handelsgesellschaft Kloß . Foerster,
ihrem
Der Fabrikaat Friedrich Julius Kloß in Frey⸗
burg ist durch den Tod aus der Gesellschaft aus
geschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann
. Otto zu Freyburg in die Gesellschaft ein
etreten.
; Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. am
12. September 1890.
Freyburg a u., den 12. September 1880. Königliches Amtsgericht.
Gern. Bekanntmachung. l33120] Auf Fol. 152 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk. die Handels firma C. Kühn Æ Sohn in Gera betr. ist heute verlautbart worden, daß der zeit⸗ herige Mitinhaber Kaufmann Franz Alfred Scheibe in Gera aus der Firma ausgetreten ist. Gera, den 15. September 1890. Fürstliches Amtsgericht, ; Abtheilung für freiwill. Gerichtsbarkeit. Jahn.
Greiꝝ. Bekanntmachung. 33119] Auf Fol. 576 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß Herr Kaufmann Lazarus Culmann in Frankfurt a. M. eine Zweig niederlassung seines dort unter der Firma „Ge⸗ brüder Culmann“ bestehenden Handelsgeschäftes am hiesigen Platze errichtet hat, zufolge Antrages vo m 5. und Verfügung vom 12. d. Mts.
Greiz, den 13. September 1890.
Fuürstl. Reuß ˖ Pl. Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.
Halle a. /S. Handelsregister 331257 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S. In unserem Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 1926 die Firma Hermann Koch mit dem Sitze zu Halle a. /S. und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Gustav Hermann Koch hierselbst eingetragen worden. Die unter Nr. 348 unseres Prokurenregisters ver⸗ zeichnete, von der Firma: „Schroedel C Simon
Richard Schroedel)“ zu Halle dem Buchhändler Peter Paul Friesenhahn ertheilte Prokura ist erloschen. Dagegen ist unter Nr. 433 desselben Registers eingetragen worden, daß der Inhaber genannter Firma, der Buchhändler Friedrich Louis Richard Schroedel, dem Buchhändler Walter Möschke hier⸗ selbst Prokura ertheilt hat. Halle a. / S., den 11. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
( . lz3123 Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 168 zu der Firma:
Wilhelm Keller in Hameln eingetragen ö
Spalkle 3. Die minderjährigen, jetzt unter Vor⸗ mundschaft der Wittwe Keller, Alwine, geb. Apel, in Hameln, stehenden 3 Kinder des verstorbenen Kauf⸗ manns Wilhelm Keller zu Hameln.
Spalte 6. Die der Wittwe Keller, Alwine, geb. Apel, hieselbst ertheilt gewesene Handlungsvollmacht ist erloschen.
Hameln, den 13. September 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Harburg. Bekanntmachung. 331241 Auf Blatt 158 des hiesigen Handelsregisters ist
beute zu der Firma Harburger Gummi⸗Kamm⸗
Compagnie in Harburg eingetragen:
Dem Kaufmann Friedrich Christoph Adolph Lüders in Harburg ist Collectiv⸗Prokura ertheilt mit dem Rechte, daß derselbe die Firma entweder mit Alwin Könnicke oder mit Hermann Colpe zeichnen darf, aber auch muß.“
Harburg, den 12. September 1890.
Königliches Amtsgericht. JI.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. 33122] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 134 die Firma F. W. Schneider zu Bröthen und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Friedrich Wil- helm Schneider in Kottbus am 98. September 1890 eingetragen worden. . Hoyerswerda, den 9. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 331281 In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 449, betreffend die Firma Wilh. Rasche X Ce in Kiel, Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Friedrich Rasche in Kiel und Maschinenmeister Carl Friedrich Schirmacher in Rendsburg, eingetragen: . Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen. tiel, den 13. September 1890. Königliches Amtszericht. Abtheilung VN.
KHK önigsbers i. Pr. Sandelsregifter. 33127] Dem Königlichen Amtsgericht zu Pillau ist vom 1. Okteber 1890 ab die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für seinen Bezirk übertragen. Königsberg i. Pr., den 16. September 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
133126] Könnerm. Vom 1. Oktober 1890 ab ist die bisher dem Königlichen Amtsgericht zu Halle a. /S. ob⸗ liegende Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zelchen⸗ und Musterregisters dem Königlichen Amts⸗ gericht Könnern für seinen Bezirk übertragen.
Die Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗ schaftsregister werden durch den Deutschen Reichs- Anzeiger und den hier erscheinenden Anzeiger für Stadt und Land“, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs- Anzeiger veröffentlicht werden.
Könnern, den 12. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
33129] Mülhausen. Unter Nr. 181 Band JV. des Firmenregisters ist heute die Firma „L. Uhler“ hier eingetragen worden. Inhaber ist Herr Leuis Uhler, Dampfüberhitzer⸗ Fabrikant bier. Mülhausen, 13. September 1890.
Königliches Amtsgericht. X.
mit dem Sitze in Freyburg a. / u. eingetragen steht, Folgendes in Spalte 4 vermerkt worden:
Der Landgerichts ˖ Obersekretãr: Welcker, Kanzleirath.
Stettin.
Waldshut.
Spandan. Bekanntmachung. 33146
Die Führung des Handels⸗, Genossenschafts. und Musterregifters für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte Nauen, Kremmen und Fehrbellin geht mit dem 1. Oktober 1890 von dem unterzeichneten Amtsgericht auf die Amtsgerichte Nauen, Kremmen und Fehrbellin über, und zwar wird jedes der letzteren das Register für seinen Gerichtsbezirk führen.
Spandau, den 15. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
33141] Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2363 der Kaufmann Franz Schauer zu Stettin mit der Firma „Franz Schauer“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 15. September 1890. Königliches Amisgericht. Abtheilung X.
133140
Stettin. Der Kaufmann Wilhelm Staewen zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Wilhelm Staewen“ bestehende, unter Nr. 2040 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Rudolf Haussig zu Stettin zum Proku⸗ risten bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 8656 heute eingetragen.
Stettin, den 15. September 1890.
König liches Amtsgericht. Abtheilung XI.
33147 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2045 vermerkte Firma „Elias Hirschfeld“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 15. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolperg RhId. Sandelsregifter I33133] zu Stolberg Rhld.
Bei Nr. 29 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen steht die Handelsgesellschaft sub Firma Wwe Nik. Deches nue C Cie vorm. Jos. De 8** mit dem Sitze in Stolberg Rhld. und als
nhaber:
1) Wittwe Nikolaus Dechekne, Maria, geborene Rouyer, Handelsfrau zu Stolberg, in eigenem Namen und als Vormünderin ihrer minder⸗ jährigen Kinder a Friedrich Dechesne, Metzger 4 . b. Prosper Dechesne, Bäcker in
achen,
2) Josef Dechesne, Eisengießer in Stolberg,
3) Leoni Dechesne, ohne Geschäft, in Stolberg,
4) Laurenz Dechesne, Eisengießer, in Stolberg,
ist zufolge Verfügung vom 10. September 1896 am
selben Tage eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch Verkauf des Geschaͤfts aufgelöst. Königliches Amtsgericht.
Tremessem. Bekanntmachung. 33135 In unser Firmenregister ist unter Nr. 163, wo⸗ selbst die Firma H. Friedmann eingetragen steht, unter Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma der Zweigniederlassung Mogilno ist erloschen. . . Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Sep⸗ tember 1390 am 12. September 1890. Tremefsen, den 12. September 1890. Königliches Amtsgericht.
35134 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 252 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen: Die dem Geschäftsführer Johann Becking zu Trier von der Firma B. Laschet daselbst ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Trier, den 13. September 1890. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
Waldshut. Bekanntmachung. 33189
Nr. 18437. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
Firma Gebrüder M. B. Bernheim in Thiengen.
An Stelle des verstorbenen Theilhabers Marx Bernheim ist der ledige Kaufmann Isaak Bernheim in Thiengen in die Gesellschaft eingetreten.
Waldshut, 12. September 1896.
Großh. Bad. Amtsgericht. ; Sch mitt.
Bekanntmachung. 33190 Zu O. 3. 516 des Firmenregisters wurde ein⸗ getragen: Firma August Albrecht in Waldshut. Inhaber der Firma ist August Albrecht in Walds⸗ hut, verehelicht mit Clothilde Turner von Weilersbach. Laut Ehevertrag vom 7. August 1890 werfen die Brautleute den Betrag von je 100 „ in die Ge⸗ meinschaft ein und schließen damit ihr sämmtliches übrige gegenwärtige und künftige fahrende Vermögen mit den darauf haftenden Schulden als verliegen⸗ schaftet von der Gemeinschaft aus. Waldshut, 12. September 1890. Gr. Amtsgericht. Schmitt.
Wattenscheil. Saudelsregister 33136] des töniglichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. Unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters ist die am 11. September 1890 unter der Firma B. W. Hoffmannn Söhne errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Wattenscheid am 15. September 1890 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der August Hoffmann zu Wattenscheid, 2) der Wilbelm Hoffmann zu Wattenscheid.
Zoppot. Bekanntmachung. los 137 Dem unterzeichneten Amtsgericht ist für seinen Bezirk die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister vom 1. Oktober 1890 ab über⸗ tragen worden. ür die Zeit bis 31. Dezember 1890 wird die vorgeschriebene Veröffentlichung der Eintragungen in die vorbezeichneten Register erfolgen: 1) im „Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger / 2) in der . Zeitung“. Zoppot, den 13. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
133148 Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar.
Unter Nr. 33 Bd. II. des Genossenschaftsregisters wurde beute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma:
. „Consumvoerein Hoffnung“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Jungholz.
Das Statut der Genossenschaft datirt vom 31. August 1890.
Gegenstand des Unternehmens ist. durch gemein schaftlichen Einkauf im Großen und Ablaß im Kleinen den Mitgliedern Lebens- und Wirthschaftsbedürfnisse jeder Art gegen Zahlung zu verschaffen und den er zielten Gewinn nach Bildung einer Rücklage unter die Genossen zu vertheilen.
Die gesetzlichen Veröffentlichungen der Genossen⸗ schaft geschehen durch das „‚Gebweiler Kreisblatt“ mit der Unterschrift des Vorstandes.
Zu Vorstands mitgliedern wurden gewählt:
1) Josef Kuster, Eisendreher,
2) Josef Annaheim, Sohn, Eisendreher, 3) Josef Schmitt, Eisendreher,
) alle in Jungholz.
Die Zeichnung für den Verein geschieht derart, daß die Mitglieder des Vorstandes unter die Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift fetzen. Besteht der Vorstand aus mehr als 2 Mitgliedern, so ist die Zeichnung durch 2 Mitglieder hinreichend.
Das Geschäftsjahr beginit am 1. Oktober und endigt am 30. September.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist fest⸗ gesetzt auf 30 M für jeden Geschäftsantheil, welchen sie besitzen, und kann ein Genosse nicht mehr als 8 Geschäftsantheile erwerben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Colmar, den 15. September 1890.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.
133149 Ehersbach. Auf Folium 6 des Genossenschafts- registers für den Bezirk des unterzeichneten König. lichen Amtsgerichts ist heute die Buchdruckerei „Vorwärts“ eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ebers⸗ bach, eir getragen und weiter verlautbart worden, daß die Herren Emil Behnert in Ebersbach, Rein⸗ bold Dießner in Altgersdorf und Bruno Geißler in Ebersbach Mitglieder des Vorstandes sind. Aus dem Statute der Genossenschaft wird weiter Folgendes veröffentlicht: Das Statut datirt vom 24. August 1890 bez. 9. Sepiember 1890. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Verlag und Vertrieb von Zeitschriften, Büchern und sonstigen Drucksachen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter deren Firma, sind mindestens von zwei Vorstandgmitgliedern zu unter- zeichnen und werden in dem ‚Oberlaus. Volksboten“ veröffentlicht. Für den Fall, daß dieses Blatt ein⸗ gehen oder aus anderen Gründen die Veröffent ⸗ lichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der ‚Deutsche Reichs⸗-Anzeiger' so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft sind rechtsverbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Haftsumme ist auf 50 M für jeden Geschäfts—⸗ antheil festgesetzt. Die höchste Zahl, der Geschäfts⸗ antheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf zweihundert festgesetzt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ebersbach, am 12. September 1890. Königliches Amtsgericht. Scheffler.
33151 Heilbronn. Bekanntmachungen über Ein⸗ träge im Genossenschaftsregister. I) Gerichisstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: K. Amtsgericht Heilbronn.
2) Datum des Eintrags: 13. September 1890.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Krankenkasse Ar— beiterbund Heilbronn. Abteilung Wohnungs⸗ Genoffenschaft, eingetragene Genossenschaft 3. beschränkter Haftpflicht. Sitz in Heil⸗
ronn.
4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem in der Generalversammlung vom 3. August 1890 angenommenen Statut besteht der Gegenstand des Unternehmens in der Beschaffung billiger und ge⸗ sunder Wohnhäuser für die Mitglieder der Genossen⸗ schaft. Diese übernimmt den Neubau derselben und ,,. bezw. verkauft solche dann an die Mit⸗ glieder.
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, nämlich
dem Vorsitzenden, dem Kassier und dem Bau⸗ verwalter. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der „Neckar ⸗Zeitung' und der „Heilbronner⸗ Zeitung‘, beide in Heilbronn, durch den Vorstand in der Weise, daß mindestens 2 Mitglieder desselben die Firma unterzeichnen.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni.
Die Haftsumme ist für jedes Mitglied auf 200 4 festgesetzt worden.
Im übrigen wird auf das bei den Akten befind⸗ liche Statut verwiesen
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Controleur Georg Lohmann als Vorsitzender, 29 Kaufmann Julius Bauer als Kassier, 3) Polier Johann Daub als Bauverwalter, sämmtlich in Heilbronn wohnhaft. ü
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Zur Urkunde: Landgerichtsrath Gmelin.
33152 Leipzig. Auf Fol. 16 des Genossenschaftsregisters nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 ist heute ein ⸗ getragen worden, daß das Statut der „Leipziger Genossenschaftsbäckerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Leipzig abgeändert worden ist.
Leipzig, den 15. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
Miülhaunsen. Genossenschaftsregister 132588 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.
Unter Nr. 20 Band 1, betreffend den „Arbeiter- sonfumnerein Einheit, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zillis˖ heim, ist heute die Eintragung erfolgt, daß durch die Generalversammlung vom 20. Juli 1890, die Auflösung der Genossenschaft beschlossen ist und Anton Cviso, Adolf Schmitt, Philibert Groellv und Alois Walliser, alle vier in Zillisheim wohnend, als Liquidatoren gewählt worden sind.
Mülhausen, den 16. August 1890.
Der Landgerichts · Sekretãr: Ko eß ler.
33150 Miümnstermaiteld. Geuossenschaftore t des Königlichen Amtsgerichts Münstermaifeld.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 zu der Firma „Spar ⸗ und Darlehnskasse
u , e ,. e. G. mit u. S.“ folgender Vermerk:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August er. sind an Stelle der am 1. September 1890 ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder:
I) Apotheker Franz Joachim, Vorsitzender,
2) Wagner Joseph Lohner, Stellvertreter des
Vorsitzenden, neu gewählt: I) Schlosser Johann Maur, 2) Stellmacher Peter Lohner, beide von hier. Zum Vorsitzenden wurde gewählt: Seminarlehrer Nikolaus Dietrich, und zum Stellvertreter: Kaufmann Johann Lentz, beide von hier, einge tragen am 13. September 1890. Froning, Gerichte sekretär.
331531
Wolfenbüttel. Im Handelsregister für einge⸗ tragene Genossenschaften ist bei der Firma:
„Association der Schuhmachermeister zu
Wolfenbüttel, eingetragene Genossen⸗
scaft, .
hierselbst bemerkt, daß in die Firma der Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“
aufgenommen, ferner:
daß der Schuhmachermeister Carl Grube hieselbst aus dem Vorstande ausgeschieden, der Schuhmacher⸗ meister Fritz Schlüter hieselbst in den Vorstand ein⸗ getreten ist. ö
Zugleich werden gemäß Gesetzes vom 1. Mai 1890, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirtbschafts⸗ genossenschaften, Diejenigen, welche Einwendungen gegen die bei unterzeichnetem Gerichte ausliegende Mitgliederliste der bezeichneten Genossenschaft zu machen haben, insbesondere die in der Liste aufge⸗ führten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen seien, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen sei, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 Mitglieder der Genossen⸗
gegen die Liste binnen einem Monate, vom Tage dieser Bekanntmachung an, bei unterzeichnetem Gerichte schriftlich oder zum Protokolle des Gerichts schreibers zu erklären, widrigenfalls für die Mitglied⸗ schaft am 1. Oktober 1889 und für das Aucsscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Aus⸗ schließung der Inhalt der Liste als maßgebend gilt, und bleiben Einwendungen gegen dieselben jenen Personen nur vorbehalten, sofern sie innerhalb jener Frist ihren Widerspruch erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers erklärt haben. Wolfenbüttel, den 8s. September 1890. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Hunan. 331561 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 465. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 6 Muster rn 1097 bis mit 1102 für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. August 1899, Nachmittags 44 Ubr. Hanau, den 10. September 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Konkurse. lssoso! Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Gustav Hänsel — in Firma Gustav Hänsel — in Chemnitz ist am heutigen Tage, 44 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rechts- anwalt Dr. Gühne in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1890. Vorläufige Gläubigerversammlung am 10. Oktober 1896, Vormittags 95 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 9. Oktober 1890.
Chemnitz, den 15. September 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Schulze.
33024
Ueber das Vermögen des Schneiders Carl Ludwig Wichart hier, Martin⸗Lutherstraße 16, wird heute, am 16. September 1890, Vormittags . Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rathgauktionator Bernhard Canzler bier, Landhausstraße 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Oktober 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin; 20. Oktober 1899, Bor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
1330431
Ueber das Vermögen der Wittwe des Johannes Soffmaun, Rosalie, geb. Neunter, zu Schwarzen. brunn, ist am 15. September d. J., Nachmittags
4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗
schaft gewesen seien, aufgefordert, ihren Widerspruch
chreibergehülfe Wilhelm Schilling bier. Offener rrest mit Anzeigefrist und Ann lden e bis 4 19. Oktober 1890. Glãäubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, ven 25. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr. Eisfeld, den 15. September 1890. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Stein hard. ; Ausgefertigt: Eisfeld, den 16 September 1890 (L. 8.) Michael, A⸗G. Sekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichtz.
lssis! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen von Katharina Jaeckle, Wittwe von Peter Lamb II., Krämerin in Maxadorf wohnhaft, ist am 16, September 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent K. W. Kech in Frankenthal. Dffener. Artest erlassen unter Festsetzung einer Anzeigefrist bis7. Oktober nächsthin. Ablauf der Anmeldefrist ebenfalls am 7. Oktober e. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. Oktober nächsthin, Mor⸗ geus 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier.
Frankenthal, den 16. September 1890.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Busch, Stellv.
33039
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ludwig Söhlmann (Firma Heinrich Ludw. Söhlmann) in Hannover, Bahnhofstr. 6 B, wohn—= baft Brühlstr. 5, ist am 16. September 1850, Mittags 1 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Han⸗ nover, Abthl. IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gexichtsvollzieher a. D. Grüne⸗ wald hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1899. Anmeldefrist bis zum 109 Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung Montag, 6. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 21. Oktober 1890, Vormittags 190 Uhr, daselbst.
Hannover, 16. September 1890.
Gerichtsschreiberei . Amtsgerichts. IV.
Thiele.
. ssb. Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Immenstadt hat heute, Nach⸗ mittags 35 Uhr, über das Vermögen des Baders und Zahntechnikers Mathias Kreuzer in Immenstadt den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter K. Gerichtsvollzieher Cheauffa dahier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldesrist für die Konkursforderungen bis zum 8. Oktober 1890 einschließlich festgesetzt. Wahl⸗ und damit verbundener Prüfungstermin findet statt Mittwoch, den 15. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Immenstadt, den 15. September 1890.
Eckert, K. Gerichtsschreiber. 33022
Nr. 3930, Ueber das Vermögen des Sägers Friedrich Franz Josef Wetzel von Oberweiler, L. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wurde heute, Nachmittags 45 Uhr, auf Antrag mehrerer Gläubiger der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rath⸗ schreiber Stecher in Beitzingen. Anmeldefrist bis 4. Oktober 1890. Prüfungstermin und Wahl eines Verwalters und Gläubigerausschusses am 13. Ok. tober 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest.
Müllheim i. Baden, 12. September 1890.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Freudemann.
33040) Oeffentliche Bekanntmachung.
¶ Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nurnberg hat am 13. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗— mögen der Firma M. Bamberger⸗Birnbaum dahier das Konkurs verfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter; Justizrath Rechtsanwalt von Praun dahier. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1890. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 11. Oktober 1890, Nachmittags 45 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 25. Ottober 1890, Nachmittags 35 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 15. September 1890.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.
lszos?)] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Feldhoff und der durch ihn vertretenen Firma F. Feldhoff C Co hier ist am 15. September 1890, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schweigmgnn hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An- meldefrist bis zum 9. Oktober 18909. Erste Gläubigerversammlung; 9. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. Oftober 1890, Vormittags 19 Uhr.
Osnabrück, den 15. September 1890.
Königliches Amtsgericht. V. Beglaubigt: Borcherg, Gerichtsschreibergeh. Königlichen Amtsgerichts.
330131 sonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Lederhändlers Isaac Kacew zu Stettin, Schuhstraße Nr. 30, ist heute, am 11. September 1890, Nachmittags 44 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Strömer, Stettin. Anzeigefrist bis 6. Ok- tober er. und Anmeldefrist bis 17. Nobember 1890. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters re. am 11. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. November 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 5b. Stettin, den 11. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
33038 stonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 9. März 1890 hier⸗ selbst verstorbenen Bierhändlers Robert Budde ist beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt