EStobwasser. g A 04 65. 206 Strl. Syslt St. ꝓ ; 5 109 008 G Strube, Armatv.!. — 12 * — 144/7536 Suden. Na hin. 15 35 11 P00 Es b Sůũdd. Imm 40002 10. — w 16. 133 756 Tarnor itz... 5 — 4 1.1. 26. 35 G dr. Sie r. 6 – 6 13 zoo GJ. Hoet. bz Thering. Nolfabe 6s — 4 1. 55,256 Union B eufs sr, . 156 25 6 r ee , n, 4 11. 142.756 16. 2 5b b; G gl, 20bz G
Vikt.· Speicher · S H 344 1 / Vulean Bergwerk 1 — 7. . S 7 — 4 1110. . o. (Bolle) —— * . K
do. ee. 71 ĩ 96, 75 bz G Wissener Bergwt 0 7. S00 P60. Zeitzer Maschinen 20 300 L257, 00bz G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende — M pr. Stc. Dividende pro i S8 18589 ach. M. Feuer v. Q ov. Iooo ur 430 44 Aach. Rückor - G 200 ox 4004er 139 13 Br l. End eu. Wh. Ao /o v. 500 Rn 129 1209 Vr. Feuervs. G. 2 O /. 1000α0 176 Bri. bagel. i. H. WM o 1hoche 1ä Brl. debensv. G. 20 ½0 v. 1000ν I8I 3 Cöln. ar G. 260, v 500 Mπάm 48 Cöln. Rückvrf. G. 200 / v. HQ 0ν& Colonia, Feuerv. 200 /ο v. 10009 Concordia, Lebvy. WM /ο v. 1000 Mπνn Dt. Feuer. Berl. WM o v. 100073 Dt. loyd Berlin 2M ½ v. 10002. Peutfch. Phönix 2060 . 1090 f. Dtsch. Trnsp. V. 26 40/2400 Yrsd. Allg. Ersp. 100 v. 1000 Mn Důffld Trsp.· B. 100 o. 19002255 Elberf. ., 200 / v. 10008 270 808 ortuna, A. Brs. 2006 v. 10008, 200 2850 ermania, Lebnsv. 20M v. 00 σνυά&· 45 —
Gladb. , 200 /e v. 10000 Mt. 0 1059 Leipzig. Feuervrs. 6 MY / v. 10990834 729 720 154196
Viagdeburg. Allg. V. G. 10082 30 30 104 B . 200 /ο v. 10002νn 225 45206
110006 2980 bz G 16506 30306 0 650 B 6 4350 5 1145 G 100216 1410 37006
16066
70M
Magdeb. Hagel v. 33 10 so v. 500 Mr —
Magdeb. Lebens v. 260 / 0 v. 00 Mur — Magdeb. Rückvers. Ges. 1007 9908 Niederrh. Güt. A. 1009 v. M0 Mer. 1195 G Nordstern, Lebvs. 200M v. 1000 734 —
Bld enk. Ver · G. bb o v. bb clic 12206 reuß. Lebnsv. G. 200, v. 500 Mur 719 reuß Nat. Verf. 5b / o v. 400 Mer 1155 G rovidentia, 19 5 von 1000 fl. — , , e . 56 1898
Rein. Wstf. Rc. 106 v. 40032 18 13 39483
Saß Rückv. Ges. ho / o v. 00 M. 7 50G
Schls. Feuerv. G. 200 / v. 00 1999e bG
Thuringia, V. G. 200M v. 1000). 47906
Transaklant. Gut. 2b /o v. I50 s 16006
Umon, Hagel vers. AM v. 00 hr 7736
Victoria, Berlin 200,0 v. 100033νn 15 3305 G
Wstdtsch. Vs. B. 206 / ov. 10008 75 —
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börle.
Berlin, 18. September. Mit der Mehrzahl der auswärtigen Abendbörsen übereinstimmend begann der heutige Fondsmarkt in schwacher Haltung und mit ausnahmslos herabgesetzten Coursnotirungen. Nachdem die ersten, ziemlich zahlreichen Verkaufsauf ⸗ träge erledigt waren, trat auf einzelnen Gebieten eine mäßige Erholung ein, jedoch blieben die Umsätze bei der großen Reserve, welche die lokale Spekulation beobachtete, besckränkt. Bankaktien, anfänglich durch= weg niedriger notirt, kennten im Verlauf ihre Verluste nur zum Theil wieder einbringen, während inländische Eisenbahnwerthe bei unbedeutendem . beinah durchweg billiger notirt wurden.
ainzer verloren etwa 1 , Lübeck Büchen lagen ziemlich fest. In österreichischen Eisenbahnaktien wurde viel reglisirt. Duxer verloren gegenüber der gestrigen Schlußnvti; etwa 2 Y,. die übrigen —1 d. Schweizerische und italienische Eisen⸗ bahnaktien waren vernachlässigt, aber ebenfalls niedriger im Preise, russische verkehrten zu mäßig abgeschwächter Notiz sehr ruhig. Dy⸗ namit . Truft- sowie Norddeutsche Lleydaktien gingen zu weiter rückgängigen Coursen mäßig um. Bergwerkseffekten Anfangs stark schwankend, unter⸗ lagen bald einem überwiegenden Angebot, um sich später durchweg zu erholen. Von ausländischen Fonds setzten russische Orientanleihen bei um⸗ fangreichem Handel wesentlich niedriger ein, konnten sich aber bald vollständig erholen, während Rubelnoten unter mehrfachen Schwankungen ihren gestrigen Schlußeours wieder erreichen konnten. Fremde Renten hielten sich zu etwas ermäßigter Notiz sehr ruhig. In der zweiten Börsenstunde befeftigte sich die Gelammttendenz unter beinah allseitigen mäßigen Cours besserungen. Privat⸗ diskont notirte 34 oo oder o/ höher. Auf dem Markt für Anlagewerthe verloren 4 0½ Reichs⸗ anleihe und 34 άί, Konsols verloren je 0, 28; 4 0so Konsols und 3 0 Reichsanleihe je 0, 16 0, ο Russische Eisenbahn Prioritäten, ebenso österreichische Silber⸗ Prioritäten blieben fest. Auf dem Kassamarkte waren sowohl für Banken, Bergwerke als auch In— dustriewerthe meist Kursrückgänge zu notiren.
Course um 21 Uhr. Besser. — Desterreichische Kreditaktien 175.37, Franzosen 11350, Lombard. 69.12, Türk. Tabacaktien 1658, 00. Bochumer Guß 172 62. Dortmunder St. Pr. 96,89. Gelsenkirchen 179,50, Harpener Hütte 216,75, Hibernia 192,50, Laurahütfe 158,40, Berl. Handelsgesellsch. 171,50, Darmstädter Bank 164,25 Deutsche Bank 168,37, Dis konto Kommandit 229, 75, Dresdner Bant᷑ 164.25, Internationale 121,00 National⸗Bank 137,37, Dy⸗ namite Trust 156,75, Russ. Bk. 84,50, Lübeck⸗Büch. 173,37, Mainzer 120 75, Marienb. 71. 00, Mecklenb. —— Ostpr. 102, 37, Duxer 247,60, Elbetbal 107,40, Galizier 93,20 Mittelmeer 115,50, Nordmestb. — —, Gotthardbahn 165,50, Rumänier 102. 90, Italiener 95, 19 Oest. Goldrente 96,80 do. do. 1860 er Loost 128,30, Russen 1880er 97,70, do. 1889er N S0, 40 Ungar. Goldrente 91 40, 6s 97,50. Russ. Noten 261 00, Russ. Orient II. 83, 40 do. do. III. 84 00.
Fraukfurt a. M., 17. September. (B. T. B) (Schlutz⸗Sourse). Abgeschwächt. Lond. Wechsel 20, 372, Fer do. 0, C25, Wien. do. 182, 10. Reichs anl. 107, 05,
e. Sil berr. S0, 50, do. YPapierr. 79,70, do. e Vapierr. 982,00, do. 40 Goldr. 97,10, 1830 Loose 128, 90, 4 / angar. Goldrente 91,60, Staliener 95,50, 1880 Rufen 7,60, II. Driemanl. S4, 50, LI. Drientanl.
ga 50. Boe Syerter 7840, Unt Egvpter 97.60, 33 Ggypter ä. 0, Korwertirte Türken 19.20. b/ türk Anleibe S3, So, 3 M vort. Anleihe 63. 89. * I eck . j — drr, gntett, Rüm. „8,60. 5 ce fon. Mexik. 93 0, Böen Westbahn 3154. Böbm Nordbahn 197, Fentrel Vacise 110 69, Franzosen 2263, Galij. 185 Hotte b. 165, 68, Hess. Andro. 121.80. Lomb. 139, drr ed cher 74,00. Norkwentbahn 2013, Kredit- aktien 94. Darm ftädter Banz ih, 20. Vet zel- denrsche Kreditbank 113,70. Reichsbank 45,0, Pisse, rom m. 230 70, Dresdner Sank 165,506. Privatdisk. 36 E,. Daira⸗Sanieh 100,60, Inter · nationale Bark 121,30. ; . .
Nach Schluß der Börse: Kredit ktien 2792, . 226, Lombarden 1381, Egppter 97,69,
n , , . 230,20, Laurahütte 154,50, Gelsenkirchen 181,75.
Frankfurt a. M., 17, September (W. T. 3.) G ffekten · Soc ie tat. ¶ Schluß. Kredttaktien 2794, Franzosen 2253, Lombarden 138, Galizter * Egrpter ——, 40G ungarische Goldrente 91,40, Russen . Gottbardbabn 165,70, Disfonto⸗ Kommandit 229.70, Dresdner Bank 16430, Gelsen⸗ kirchen 180, 80, iI Orient. 83,90. Still.
Leipzig, 1 September. (23. T. B) 6 Cluß⸗Course.) z 070 fach Rente g6 10. ** do. Anleibe 99 39. Buschtßierader Gisenbaßn Litt. A. 204,25, Buschth. Eis. Litt. B 221, 25, Böhr. Nordbahn⸗ Akt. 131660. Leipziger KRreditanftalt⸗Aftien 208,00, Leipziger Pank Aktien 151,8, Tredit⸗ u. Syparbank zu Leipzig 133,09, Altenburger Aktien ⸗ Hrauerei 249 50. Sächsisch! Bank ⸗Aktien 116,75, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei ⸗Akt. 185, 00, „Kette Deutsche Elbschiff⸗ L. 78. 40, Zuckerfabr. Glauzig A. 11400 Zuderraff. Hall e⸗Act. I69 00, Thär Sags⸗Gesell chafte. Attien og 75, Zeitzer Paraffir⸗ u. Solarsl⸗Fahr. 11700. Desterr, Banknoten 163.50, Mansfelder Kure 888.
Hamburg, 17. September. (W. T. B.) Schwach.
zreußische à * Consols 106,49. Sil berrente 80 40. . Goldrente S6, 906, 4 c, uhngar, Goldrente 91 60. 1860 Toofe 128,09, Italiener 86,40. Treditattien 278, H0, Franzosen 53, H0. Loribarden 346,079, 1880 Rusfen 96 00, 1885 do. 108,00, IL. Drientanl. S2, 00, III. Drientanleihe 82 09. Deutsche Bank 69 00, Diskonto Formmandit 229 65, Berliner Handelsges. — —, Dresdener Bank — —, Nationalbank für Deutschland 137,30, Hamburger Commerz bank 130 00, Norddeutsche Bank 168.70, Lübeck Büchen 173,570, Marienburg⸗Mlawka 71,20,
stxreußische Südbahn 163 00, Laurghütte 153 09 Rorddeutsche Jute ⸗ Spinnerei 129,090. 36. Guanc- K*). 151.50, Hamburger Packetf. Akt 138,40. Drn ⸗Trust⸗A. 149,75 Privatdiskont 33 9s0e.
Wien, 17 September. (W. T. B.) Desterr. Papierr. 87 90, do. 5 ( do. 191,20, do. Silber. S8, 55, 4 96 Goldrente 106,90, do. Ung, Goldrente 109,55, Ho / Papierrente S9, 2, 1860er Loos- 138,25, Anglo⸗Austr. 16700, Länderbank 234,40, Kreditaktien 308,15, Unionbank 245,25, Ungar. Kredit 352.00, Wiener Bankv. 120,80, Böhm. Wesibahn 34600, Böhmische Nordbahn 216,50, Buschth. Eisenb. 184,00, Elbethalbahn 234,60, RNordb. NG6h, Ob, Franz. 249,25, Galizier 205,00, Lemb. Czern. 230, 00, Lombarden 152,B5, Nordwestbahn WlI, 50, Parduhitzer 173 50, Alp. Mont. Aft. 100,90, Tabackaklien 136,25, Amsterdam 982.60, Deutsche Plätze 54,85, Londoner Wechsel 111355, Pariser Wechsel 44,273, Napoleons 8, 8s, Marknoten 54, 86, Ruff. Bankn. 1443, Silbereoupons 100,00.
Wien, 18. September. (W. T. B.) Reservirt. Ungarische Kreditaktien 352,00, Oesterreichische Kreditaktien 307,35, Franzosen 248,50, Lom⸗ barden 151,779, Galizier 20500, Nordwestbahn 222, 00, Elbethalbahn 256,90, Oester. Papierrente 87, 85, do. Goldrente ——, 5 0 ung. Papierrente gh, 25, 40/90 ungar. Goldrente 100,56, Marknoten 54,87, Rapoleons 8, 8s, Bankverein 120, 25, Taback⸗ aktien 135,75, Länderbank 234,50. s
London, 17. September. (W. X. S.. Matt Gnglischt 24 Tonsol? 95d / 6, Preußische 4o Consols 105, Italienische Sese Rente 2483, Lom—⸗ darden 14, 4oso konsol. Rufen 18898 (I. Serie) 693, Konv. Türken 183, Oest. Silberr, 80, do. GSoldrente 86, 46 ung. Goldrente 90. 400 Span. 184, 340, Egypt. 933, 460 unif. Egypt. dr, 3 o gar. 393, 4t e eghyvt. Tribufanl. 98t, 6 os kons. Mexikaner 354, Ottomanb. 1655, Suej⸗ aktien St, Ganada Pac. S26, De Beers Attien neue 195. Rio Tinto 6, Plakdiak. 4. Silber 533. 4500 Rupees 9057 .
In die Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl.
Paris, 17. September. (W. T. B.) (Schluß reurfe. Schwach. 3M½νο amort. Rente g6, 70, 8 Co Rente S5, Io, 45M Anl. 106,30, Jral. S Rente gö, 95, Dest. Goldr. 98, 40ͤ0 ung. Goldrente 91, 466 Russen 1880 ——, 4 J Russen 1888 — —. 47M unlif. Egept. 494337, * spanische äußere Anleibe 784, Konvertirte Türken 19,265, Türkische Loose Sl,25, 4 oo priv. Türken Obl. — —, Fran sosen 577,50, Lombarden 35250, Lombard. Priorltäten 34 1, 25, Banque ottomane 641,25, Banqut de Paris 868, 35, Banque d' s compte 527, 90, Eredit foncier 1317.50, do. mobilier 448,75. NMeridional · Aktien 711,25, Panama Kanal- Akt. 47,50, Panama dog Dbl. 34, os, Rio Tinto Akt. 66, 80, Suezkanal ⸗Aktien 2402,50, Gaz Parisien 1425,00, Credit Lyonnais So8, 00, Gaz pour le Fr. et Etrang. 5b 8, O, Transatlantique 627,90, B. de 21. 4270, Ville de Paris de 1871 41200, Tabacs Ottom. 334,09, 26 6 Cons. Angl. 961, Wechsel auf deutsche Plätze 1223. Wechsel auf London kur 25,25. Cheques auf London 25,27. Wechsel Wien k. 223,50, do. Amsterdam k. 206,75, . h,. k. 80, 50, Comptoir d' Cg compte neue
St. Petersburg, 17. September. (W. T. S.) Wechsel auf London 76,80, Russische IJ. Drient⸗ anleihe 1014, do. HI. Orientanleihe 1023, do. Bank für auswärtigen Handel 2674, St. Peterg⸗ burger Diskonto⸗Bank 613, Warschauer Disconto- Bank —, St. Petersburger internationale Bank 481, Russ. 6 „. Bodenkredlt-Pfanzbriefe 126, Große Russische Eisenbahnen 262, Rufs. Süd⸗ westbahn · Aktien 199. .
Amsterdam, 17. September. W. T. B. (Schluß⸗ Gourse. ) Dest. Paxierrente Na- November zer. J. SF, Dest. Silberr. Jan. Juli verzl. I9z, Oest. Goldr. — 4 cο, Ungarische Goldrente 90, ðtufsische große Ghsenbahnen 1233, do. J. Orientanleihe 783, do. II. Orlentanl. 798, Konvert. Türken 183, 39 0so bolländische Anleibe 101, 5H d, garant. Trans. Eisenb.⸗ Dblig. 104, Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 1413, Marknoten 59, 25, Russ. Zoll⸗Coupons 1923.
we, gs jg. Serk. Tat act. 35.16, F
Wiener Wechsel 1415.
New hort, 17 September. (B. T. B.) Schluß Gourse. ) Schwach. Wechsel auf London 4565, Gable Transfers 484, Wechs ari (6 Far) 5244, Wechsel auf Berlin tz Togcz 84, *, fund. Anleihe 125, Canadian . Aktien 79, Centr. Pac. do. 31. Chicago n.
ort Western do 108, Chicago Milwaukee n. St. Has do. 67 Illinois Central do. 1093, Lake Short Michig. South do. 1068, Louisville n. Nashville dc. S653. N.. Lake Erie * West. do. 243 N.. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 1051. 3t -H. Cent. n. Hudson River⸗Altien 1051, Northern Pacifie Pref. do. J63 Norfolk u. Western Pref. do. 62, Philadelphia u. Reading do. 105 St. Louis u. San . Pref. do. 58 Union Pacifie do. 588. Wabash. St. Louis Pac. Hres. do. 24. Silber Bullion 116a1163.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andert Sicherbetten ebenfalls 25/6.
Produkten ⸗ nnd Waaren · örse.
Berlin, 17. September. Marktpreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polizei- Präsidiums. Döchste ] Niedrigste Preise
*
80 80
Per 100 kg für:
Richtstroh J Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße... — k — n fen, ; 50 indfleisch von der Keule 1 kg. 80 Bauchfleisch 1 kg. 40 Schweinefleisch 1 g 80 Kalbfleisch 1 Rg. 80 Hammelfleisch 1 kg. 60 . 80 Eier 60 Stück. 40 Karpfen 1 Eg. 20 60 20 60
40 40
SSX d
21 — 182
dd = do = o d & dœ R N — — — —
Krebse 60 Stück.... 1 12 — Berlin, 18. September (Amtliche Pr stellung von Getreide, Mehl, Oel, leum und Spiritus.) . Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 10600 Eg. Loco geschäftslogs. Termine? stlll. Ge⸗ kündigt 400 t. Kündigungspreis 189 66 Loreo 185 196 * nach Qual. Lieferungsqualität 191 6, prr diefen Monat und per September ˖ Oktober 139 — 18935 189 bez., per Oktober ⸗November 188 5— 189 —– 188, bez., ber November ˖Dezem ber 188, 25. 188,5 18775 — 1853 bez., per April⸗Mai 1891 15135 151 70. 15165 ben — Roggen per 1000 kg. Loco schwach offerirt. Ter. mine behauptet. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 175 S6 Loco 166 - 172 M nach Qual., Liefexungz⸗ qualität 170 M06, inländ. mittel 167 — 168, guter 170 — 171 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per Seyp⸗ tember Oktober 172,75 = 173, 25 bez, per Oktober November 169 — 168,75 — 168,5 —– 169,25 bez., per November Dezember 167 - 166,75 — 167 bez, per Dezember Januar 166 bez., per Januar-Februar 1891 —, per April⸗Mai 164 - 163,75 - 164 bez. Gerste per 1600 kg. . Große und kleine 148 - 205 4 nach Qual. Futtergerste 148– 155 Æ Hafer per 1060 kg Loco fest. Termine höher. Gekäündigt — Kündigungspreis — Loeo ißß —= 155 S6 nach Qualität, Lieferungg -Qualität 139 M, vommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 138 —· 144, feiner 148 — 151 ab Bahn bez, per diesen Monat — per September—⸗ Sktober 141— 141,5 bez., per Oktober November I38, 23 — 138,9 bej., per November ⸗Dezember 137,25 137,5 bez, per Dezember Januar — per April⸗ Mai 139,75 bez, per Mai⸗Juni 141,5 bez. . Mais per 1600 kg. Loco fest. Termine still. Gckuͤndigt 450 t. Kündigungspreis 120 66 Loco 122 — 135 M nach Qual., per diesen Monat —, per September ⸗Oktober 120 bez, per Oktober ⸗No⸗ vember 121 bez., ver November ezember 123,25 bez. Erbsen per i000 kg. Kochwaare 170-200 4A, Futterwaare 152 — 160 Æ nach Qualitt. Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine wenig verändert. Gek. — Sad Kündigungspreis — per diesen Mongt und Her September⸗Oktober 23,9 bez, per Oktober⸗No⸗ vember 23, 20 bez., ver November Dezember 22,95 bez. Rübel ver 100 kg mit Fa. Termiae metter. Getündigt — Gtr. Kündigungs preis — M Loro mit Faß — loco ohne Faß —, ver diesen Monat 64 Sς, ver September ⸗Oktober 63,5 — 2 — 6 bez., per Oktober⸗November 60,5 — 4 —)5 bez, ver November · Dejember 59,5 —,4 — 5 bez., per Dezbr. Januar — ver April ⸗Mai 58.5 — 3 — 5 bez. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 Kg mit Faß in Posten von 1060 Ctr. Ter- mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — (0 Loco — „S, per diesen Monat —. Spiritus mit 50 M6 Verbrauchsabgahe per ioo l A 100 0,½— 100000 nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — S Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —. Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 9,½ — 10 000 0 nach Tralles. Gekünd. — I. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 40,8 bez. Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100,9 — 10 000 υάC nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — S Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per September ⸗ Oktober —. Spiritus mit 70 A Verbrauchsabgabe. Anfangs matt, im Verlaufe fester. Gekündigt 170 000 1. Kündigung preis 40,40 M Loco mit Faß — 46. per diesen Monat und per September⸗Oltober 40,2 — I— 5 — 6 bez., per Oktober ⸗No vember 37,5 — 9 — „6 — 9 bez., per November⸗Dezember 36,5 — 7—– 6 — 8 bez., per Janugr⸗Februar 1891 —, per April⸗ Mai 1891 36,9 — 37,2 —, 1,2 bez. Weizenmehl Nr. 00 27,75 - 26,25, Nr. O 26— 24,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 23,5 — 22,79, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24,5 — 23,5 bez., Nr. 0 14 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Gier⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 3.26 - 3, 90 Æ pro Schock, aussortirte, kleine Wagart je nach Qualitat 2, 70 - 2,80 AÆ per Schock, Kalkeier
6s fest⸗ etro⸗
z. . 0
je nach Qualität — Æ bis — Æ ver Schock. —
lau. .
9 Stettin, 17. September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen fest, loc 180 — 183, do. per Sert⸗Oftober 186,900, do. vr. Oktober ⸗Novemoer 185, 09, do. pr. April Mai 188,59. Roggen höher, loeo 158 - 167, do pr. Sept. Okt. 158 060, do, pr. Oktober⸗ November 155, 00, do., pr. April · Mai 162.50. Pomm. Hafer loco 1265 134. Rüböl ruhig, vr Seyt. Ott. 62, 20, pr. April. Mai 8, 50. Spiritus matt loco obne Faß mit 50 . AK Konsumsteuer 59 30 im
70 M Konsumsteuer 39, 50, vr. Septembe ˖ Oktober mit 715 Æ FRonfumsteuer 38 00, pr. November Dezember mit 70 M Konsumst. 35. 40, pr. April⸗ Mai mit 70 4A Konsumsteuer 36,3. Petroleum loco 11.60
Posen, 17. September. (W. T. S) Spiritus loco obne Faß 5er 59, 60, do. lIoes oba Faß 70er 39.70. Niedriger.
Nagdeburg, 17. September (W. L. B. Zucer⸗ bericht. Fernzucker erk. vn 825 — — , Korazuceer, exkl. S8 o/ Rendement 18 40. Nachprodurte exkl. 75 o. Rendem. 1560. Fest. Brodraff. J. —. Brodraff. I. —. Gem. Raffinade II. ni. Saß —. gem. Melid J. mit Faß — Raffinaden ausverkauft. Robzucker J. Produkt Transito 5 9 B. Dauiburg pr. September 14125 Gd., 14,20 Br., pr. Oltober 13, 175 bez. 13.20 Br. pr. Derember 13,17 bez. und Br., pr. Fanuar⸗März 13,274 Gd., 13, 323 Br. Schwãcher.
Bremen, 17. Seytember (W. T B.) NDetr'o⸗ leum. (Schlußbericht) Ruhig. Standar n white loco 6.65 Br.
Hamburg, 17. September. (W. T. G. Getr:it de⸗ markt. eijen loco fest, bolsteinischer lor 208 Alo, neuer 175 - 195, Roggen loco fest, mecklenb. locr 180 — 186, neuer 165 — 175, russischer loes fest, 124— 128. Hafer fest. — Gerste fest — Rüböl (unvz.5 fest, loec 64. Spirltus behauptet, pr. September ⸗Oktober 285 Br., vr. Oftober⸗ Novbr. 273 Br., yr. November ⸗ Dezember 264 Br., pr. April ⸗Mai 255 Br. Kaffee fest, Ümsatz — Sack. Petroleum fest Standars white loeo 6.85 Br., vr. Oktober Dezember 6, 9 Si.
Hamburg, 17. September. (WB. T. B. (Nach⸗ mittagsbericht . Kaffee Good average Santos pr. Seytbr. 90, pr. Oktober — v. Dezember S3, vr. März 78, pr. Mai 78. Ruhig, fest.
Zuckermarki. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Bafis 88 0/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord . pr. Septbr. 14 00, vr Oktober 13, 15, pr.
ejember 13 05, vr. März 1891 13,37. Ruhig.
Wien, 17. September (W. T. B) Getreid. markt. Weizen pr. Herbst 7,46 Gd., 7,51 Br., pr. Frühjahr 7.77 Gd. 782 Br. Roggen pr. Herbst 6, 5 Gd., 681 Br., vr. Frühiahr 691 Gd. , 6,98 Br. Mais pr. August⸗ September 618 Gd. 6.23 Br., vr. Mal⸗Juni 1891 6,12 Gd., 6, 17 Br., Hafer pr. Herbst 6,58 Gd., 663 Br., pr. Frühjahr 6,78 Gd. 6.83 Br. .
London, 17. September. (X. T. B.) 6 9/0 Java⸗ zucker loco 16 stetig, Rüben Kobzucer loco 144145. — Chili⸗Kupfer 61, vr. 3 Monat 61.
London, 17. September. (WB. T. B. Gerreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde . seit letzten Montag: Weizen 41 640, Gerste 7100, Hafer 6380 Ortt.
Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig, stetig.
Liverpool, 17. September (W. T. B.) B um⸗ wolle. (Schlußbericht Umsatz 8000 B. davon für Spekulation u. Export 1000 B. Stetig. Bengals 4 höher. Middl. amerik. Lieferung: Sep⸗ tember ⸗Sktober Bis / . Käuferpreis, Oktober ⸗No⸗ vember Hol / do., November ⸗Dezember 5a /e Ver⸗ kauferpreis, Dezember Januar 5a eg do., Januar⸗ Februar 55/sis Käuferpreis, Februar-⸗März har /n do., März ⸗April eos. Werth, April Mai itses d. do.
Glasgow, 17 September. (W. T. B. Roheisen. . Mixed numbres warrants 51 sh. 2 d. bis 51 sb. 4 d.
Leith, 17. September. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Bei andauernd schönem Wetter gedrückt und überall schwächer.
Paris, 17. September. (W T. B.) (Schlußberich ) Rohzucker 88 C rubig, loco 35, 25a35, 59. , . Zucker behauptet, Nr. 3 vr. 100 Kgr. pr. September Is,37zę, pr. Oktober 6.873, pr. DOltober Januar 36, 0, pr. Januar April 37 60.
ümfterdan, 17. September (R. T. B.) Java⸗ ftaffee good ordinary 564. — Baneazinn 59
Antwerpen, 1. September (W. T. B.) Petro⸗ Ieumm arkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 165 bej. 166 Br., pr. September 163 Br., or Oktober Dezembet 163 Br, pr. Januar März 17 Br. Ruhig.
Nem⸗ York, 17. September (W. T. B. Waaren« bericht Baumwolle in New⸗gort 1095, de. in New⸗Orleang gls / is, Raff. Petrolcum 70 * Abe Test in New. Jork 7,40 Gd., do. in Philadelphia 7,4) Gd. Rohes Petroleum in New⸗Fork 7,30. do. BVipe line Gertifieates pr. Oktober 825. Träge. Schmalz loco 647, do. Rohe und Brothers 6 9g6. Zucker (fair refining Museovados) B57 is. Mais (ew; pr. Okt. 553 Rother Wintermeien loco 1063 Kaffee (Fair Rio) 204 Miehl 3 D. 45 G. Getreidefracht J Kupfer v0. Oktober — —. Weizen pr. Sept. 1923 p. Oktober 1053 9. Dezember 1068, pr. Mai 1105 Kaffee Rio Nr. T low ordinary vr. Oktober 17.47. vr. Dezember 16,72.
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Pfälzische Eisenbahnen. Im August er. 17738341 (4 18409) M, bis ult. August er. 12409 666 (4 690 585) .
Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Im August er. Nicht garantirte Linien 1668 399 ( 39 190) , bis ult. August er. 11 317 354 Æ (4 733 246) 6 Garantirte Linien 199 166 Æ (— 172) „, bis ult. August er. 1 423 415 (4 71 562 4
Generalversammlungen.
20. September. Bredomer Zuckerfabrik. Ord. Gen. ⸗Vers. in Stettin.
ö. Paulinenaue ⸗Neu⸗Ruppiner Eisen⸗
bahn. Ord. Gen. Vers. in Neu Ruppin.
3. Seche Daunenbaum. Ord. Gen. Vers.
in Bochum. ;
Oberschlesische Chamotte Zahrik,
früher Arbeitsstätte Didier. Ord. Gen ⸗Vers. in Berlin.
Außerord.
Dresdner Bankverein. r* Landwirthschaft . In⸗
Gen. Vers. in Dregden. n, e. ki, Potocki R Co nstrie er oto . Ord. Gen. ⸗Vers. in Posen.
X
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
* Nas Abonnement betragt viertelj 4 AÆ50O 8. 82 Alle Rost · Anstalten n,, an; . , j far erlin auger den Post Austalten auch die Eryedition .
Sw. , Wilhelmstraße Nr. 22.
Einzelne Aummern kosten 25 9. * 28 6.
M 226.
Insertionspreis fur den Raum einer Bruchzeilt 80 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
* —
des Aeutschen Neichs · Anzeigers and Königlich Rreußischen Staatz- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, den I9. September, Abends.
1899.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit bei den Herbst⸗ übungen des 18. Armee⸗-Corps die nachstehend aufgeführten Ordens⸗Dekorationen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
von Leszezynski, General der Infanterie und komman— dirender General des IX. Armee⸗Corps;
den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern 9 Fru a ff
von Renthe gen. Fink, General-Lieutenant z. D., zuletzt gar Major und Commandeur der 35. In fanterie⸗ e;
den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
Graf Finck von Finckenstein, General-Lieutenant und Commandeur der 17. Division;
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am .
Blecken von Schm el ing, General-Lieutenant z. D., zuletzt k und Commandeur der 9. Feld⸗Artillerie⸗ gade,/
von Wo dt ke, General-⸗Major und Commandeur der 33. In⸗ 5 . nohbe, General⸗Major und Commandeur der 9. Feld⸗ Artillerie⸗Brigade; 24
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen laub:
von Nickisch⸗Rosenegk, General-Major und Commandeur 6 . k (Großherzoglich Mecklen⸗ gischen), von Schnacken berg, General-⸗Major und Commandeur der 17. Kavallerie⸗Brigade, von Lundblad, General⸗Major und Commandeur der 35. Infanterie⸗Brigade, von Loßberg, General-Major und Commandeur der 36. Infanterie⸗Brigade, von Bercken, General-Major und Commandeur der 18. Kavallerie⸗Brigade, Freiherr von Dörnb erg, General-Major und Kommandant P . uz Arzt J. Kl de r. erer, General⸗Arzt J. Klasse und IX. Armee⸗Corps; ; f K
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse . ,, und Schwertern am g. erg er, Oberst und Commandeur des Schleswig⸗ i r Ten nent, * 8b, . F fuhlstein, Oberst und Commandeur des 1. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗Regiments Nr. 31, und 2 Dr. . Ober⸗Stabaarzt J. Klasse und Garnison⸗Arzt na;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: von Janson, Oberst und Chef des Generalstabes des . ,, ; von Grone, erst und Commandeur des Großherzogli J. Grenadier⸗Regiments Nr. 9 r wolf Freiherr von Pa tow, Oberst und Eommandeur des 2. Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 18, Brau sewetter, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗ Regiments von Manstein (Schleswigschen) Nr. 84, von Thümen, Oberst und Commandeur des Husaren⸗ Regiments Kaiser Franz Joseph von Nesterreich, König . 63 er. ,, nnn, 3 16, Dberst und Commandeur des Holsteinsch ⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 24, 8 von Muel ler, Oberst und Brigadier der 9. Gendarmerie⸗ Brigade, und
2 Ober⸗ und Corps⸗Auditeur vom TN. Armee⸗
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: 6 er, Hauptmann vom Generalstabe des IX. Armee⸗ von Wevdelh, Major vom 5. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), kommandirt . beim General⸗Kommando des IX. Armee⸗ Freiherr von Senden-⸗Bibran, Major vom Dragoner⸗ Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. J, kommandirt als Adjutant bei der 17. Division, 51 . vom 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment
Fless ing, Hauptmann von demselben Regiment,
von Rozynski, Major vom . a ' ö ; Regiment Nr. 76, Hanseatischen Infanterie
von
Gestefeld, Hauptmann von demselben Regiment, von Issendorff, Major vom Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Grenadier⸗Regiment Nr. S9, von Waldow, Hauptmann von demselben Regiment, von Siegroth, Major vom Großherzoglich Mecklen— burgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 90, von Sydow, Hauptmann von demselben Regiment, Graf zu Dohna, Rittmeister vom 1. Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. I7, von Zieten, Rittmeister vom 2. Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 18 Winter, Major 3. D. und Commandeur des Landwehr⸗ Bezirks Schwerin, Freiherr von Lyncker, Major 1g fon 3. von olfra dt, Major vom Infanterie⸗Regimen Manstein chte nr her . ⸗ . . ö. Hauptmann ö. , midt, asor vom eswig⸗Holstein Füsilier⸗ Regiment Nr. S6, h . Röhrssen, Major von demselben Regiment, von Wussow, Hauptmann von demselben Regiment, Freiherr d Orpille von Löwenelau, Hauptmann vom 1. Thüringischen Infanterie⸗Kegiment Nr. 31, von Pressentin, Hauptmann von demselben Regiment, Hübner, Major, aggregirt dem Infanterie⸗Regiment Herzog . . ö , ,,. Nr. Sö, von umenthal, Major vom Hannoverscher Re⸗ ar em gr j 8 rschen Husaren⸗Re ö 3 6 36 , Kaiser h von Desterrei oöni (Schleswig⸗Holsteinschen) Nr. 16, . Mohr, Major von demselben Regiment, von Kreckwitz, Major z. D. und Commandeur des Land— wehr⸗Bezirks Schleswig, Gobbin, Major z. D. und Commandeur des Landwehr— Bezirks Rendsburg, . ö 6 Major vom Schleswigschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Stern von Gwiazdowski, Hauptmann von demselben Regiment, von Grumbckow, Major vom Holsteinschen Feld-⸗Artillerie— ; ,, i 3 e la Terrasse, Rittmeister vom Schleswig i J Nr. 9, ö . von Gizycki, Major vom Schleswig-Holsteins sonier⸗ Bataillon Nr. 9 ch 1 Dr. Pochham mer, Ober⸗Stabsarzt II. Klasse und Regiments⸗ Arzt vom 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗ Regiment Nr 18, Dr. Wischer, Stab- und Bataillons-Arzt vom Groß— herzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 35, Dr. Wegener, Stabs- und Bataillons⸗-Arzt vom Schlezwig⸗ Holsteinschen Pionier-Bataillon Nr. 9, und Duncker, Militär-⸗Intendantur-Rath vom IX. Armee-Corps;
den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: von Derenthall, General der Infanterie z. D., zuletzt General⸗Lieutenant, General à la suite und Commandeur der 17. Division, und
von Scherff, General-Lieutenant und Commandeur der 18. Division;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: von der Schulenburg IL, General-Major und Kom— . . und
von midt, erst und Commandeur des Großherzogli Mecklenburgischen Füsilier⸗Regiments Nr. 96; 4
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse Henke, Maj . ö. 6
en ke, Major und Commandeur des Lauenburgische äger⸗ Bataillons Nr. 9; ile Rate
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
von Kamptz, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabs— offizier des 1. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 31, drein, 3 on Gayl, Major vom Generalstabe des IX. Armee⸗
von Kalckstein, Major vom Generalstabe der 17. Divisio Dr. Büttner, Ober-Stabsarzt J. Klasse und i g Arzt vom 1, Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. Ih, Dr. Witte, Ober⸗Stabsarjt J. Klasse und Regiments-⸗Arzt vom Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. S9, beauftragt mit Wahrnehmung der divisiontm ärztlichen Funktionen bei der 17. Division, Dr. Richter, BGbher Stahsgry I. Klasse und Regiments⸗Arzt vom 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regi⸗
5 Watssr. h h .
r. Weese, er⸗Stabsarzt J. Klasse und Regiments⸗Arzt . , i e , Nr. t ragt mit Wahrnehmung der divisionsärztli = tionen bei der 18. Division, 49 . 6
IJ
Graf von Goetzen, Hauptmann von demselben Regiment,
vom, Generalstabe der
1 Kronen-Orden vierter Klasse: von Hanstein, Premier-Lieutenant vom 1. seati k Nr. 75, ö von Hake, Premier⸗-Lieutenant vom 1. Großherzoglich Mecklen— burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. bh J Nowack, Zahlmeister von demselben Regiment, Lemhoefer, QVberRoßarzt vom 2. Großherzoglich Mecklen⸗ 6. . k Nr. 18, ütew, Zahlmeister vom Infanterie-⸗Regiment Herzog von Holstein (Holsteinschen) Nr. S5, ; 5 J fin n n wa n , mn , Kaiser Franz ph von Oesterreich, König von Unga Swig⸗ Holsteinschen) Nr. 16, z d Kurth gen. Steckmetz, Zeug-Hauptmann vom Artillerie— Depot in Rendsburg, und
Gäbher, Feuerwerks⸗Premier⸗-Lieutenant von demselben Artillerie⸗ Depot;
das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold:
Lehmann, Registrator vom General-Kommando des 9 IT. r, .
antzer, Stabshoboist vom 2. Hanseati ie⸗
Regiment Nr. 76, . ,, Lin dem ann, Vize⸗Feldwebel und Bataillons-⸗Tambour von ö. a ,,,
ossubeck, Stabshoboist vom Schleswig ⸗Holstei ; , . 8e chleswig⸗-Holsteinschen
rbach, Stabshoboist vom Großherzoglich Meck i
Grenadier⸗Regiment Nr. 89, ,
Lenschow, Stabshoboist vom Großherzoglich Mecklenburgischen
Füsilier⸗ Regiment Nr. 90 Küsel, Stabstrompeter vom 1. Großherzoglich Mecklen⸗ r. 17.
burgischen Dragoner⸗Regiment N Vorkoep er, Wachtmeister vom 2. Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 18, Caville, Bezirks-Feldwebel vom Landwehr-⸗Bezirk Stade, Bu bolz, Bezirks⸗Feldwebel vom Landwehr-Bezirk Schleswig, Stiller, Wachtmeister vom Schleswigschen Feld-Artillerie—= Regiment Nr. 9, Giesecke, Stabstrompeter von demselben Regiment, Baron, Divisionsküster von der 18. Division, , ,,, Zeughaus-Büchsenmacher vom Artillerie⸗Depot Lindenberg, Depot⸗Vize⸗Feldwebel vor illerie⸗ i zen hr 3. ze⸗F n Artillerie⸗Depot in Holm, Depot-Vize-Feldwebel vom Artillerie Depot in . hre r ö. erth, Wachtmeister und Erster Schirrmeister vom Train— Depot des IX. Armee⸗Corps; een .
ö 16. Allgemeine Ehrenzeichen: usbüldt, Sergeant und Hoboist vom 2. Hanseati In⸗ . eater nnsnr Erg 76, t ö yrcke, Feldwebel und Zahlmeister-Aspirant vom 1. Groß— ir gc Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 9. . . 3 , 11 , . Regiment, iemann, Feldwebel vom Großherzoglich Meckl ; ill g ne, Nr. 90 . , Nevermann, Sergeant und Hoboist von demselben Regiment, Guhl, Wachtmeister vom 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 17, Peters, Wachtmeister, Brockmann, Wachtmeister, Schroeder, Vize Wachtmeister, Beyer, Vize⸗Wachtmeister, Scharfenberg, Vize⸗Wachtmeister und Trompeter, sämmilich vom 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 18, Fahrland, Ober⸗Lazarethgehülfe vom Infanterie⸗Regiment von Manstein (Schleswigschen) Nr. S4, Hebe st re it, Vize⸗Feldwebel vom 1. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 31, Pohl, Vize⸗Feldwebel von demselben Regiment, Voß, Vize⸗Feldwebel von demselben Regiment, eyer, Sergeant und Trompeter vom Schleswigschen Feld— Artillerie⸗Regiment Nr. 9, 6. Vize⸗Wachtmeister vom Holsteinschen Feld⸗AUrtillerie⸗ oh . . 3 st ohenwald, Stabshornist vom Lauenburgischen Jäger⸗ Bataillon Nr. 9, r n, Rte Adler, Büchsenmacher vom 2. Hanseatischen Infanterie⸗Re⸗ giment Nr. 76,
Köhler, Büchsenmacher vom Großherzogli burgi
g ine , meh Nr. 90, J Grieke, Büchsenmacher vom 1. Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 17, Bormann, Divisionsküster von der 18. Division, Lünzner, Büchsenmacher vom Schleswig-Holsteinschen Füsilier⸗Regiment Nr. S6, Triebel, Büchsenmacher vom 1. Thüringischen Infanterie⸗ Negiment Nr. 31, Wohlfeil, Büchsenmacher vom Infanterie⸗Regiment Herzog
Ju st, Justiz-Rath und Garnison⸗-Auditeur in Altona;
von Holstein (Holsteinschen) Nr. Sö,