.
Beoerlim. Bekanntmachung. 33317
In das enregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 454. woselbst die Firma Rudolf Neitzel mit dem Sitze zu Friedrichsberg einge⸗ tragen stebt, Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschãft 1 durch Vertrag auf die verehelichte Hedwig Neitzel, geb. Strict, zu Friedrichs berg übergegangen, welche dasselbe unter unver- änderter Firma fortsetzt.
In dasselbe Firmenregister ist ferner unter Nr. 582 die Firma Rudolf Reitzei mit dem Sitze zu
edrichsberg und als deren Inhaberin die ver⸗ cbelichte Kaufmann Hedwig Neitzel, geb. Strick, zu Friedrichsberg eingetragen worden. Berlin, den 15. September 1890. Königliches Amtsgericht JJ. Abtheilung VII.
333161 Rernau. Nach der Bekanntmachung des Herrn Justiz⸗Ministers vom 11. Februar 1850 geht die Führung der Handels., Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register vom 1. Oktober 1896 ab auf das unter⸗ zeichnete Amtsgericht für dessen Bezirk über.
Von diesem Tage ab werden im Laufe des Ge⸗ schäftejahres 1890 die öffentlichen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelstegister durch
a. den Deutschen Reichs ·˖ und Königlich
Preußischen Staats ⸗ Anzeiger,
b. die Berliner Börsen⸗Zeitung,
e. die National · Zeitung.
d., das Niederbarnimer Kreisblatt, der Eintragungen in das. Genossenschaftsregister durch dieselben Zeitungen, bei kleinen Genossenschaften ah nur durch den Reichs Anzeiger und das Nieder ˖
arnimer Kreisblatt, der Eintragungen im Zeichen und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger erfolgen. .
Anmeldungen und Anträge in Handels-, Genossen⸗ schafts und Muster⸗Registersachen werden an jedem Donnerstag, Vormittags von 10 —12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle entgegengenommen.
Bernau, den 15. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
(3315 Brammschweig. Die im Handelsregister Band III. Seite 249 verzeichnete, unter der Firma: „Albert Limbach“ betriebene offene Handelsgesellschaft ist durch das ö des Buchdruckereibesitzers Albert Limbach aufgelöst.
Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter, Buchdruckereibesitzer Adolf Boden⸗ burg hieselbst, bei Uebernahme faͤmmtlicher Activa und Passiva unter obengen. Firma fortgesetzt.
Braunschweig, den 15. September 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.
KRreslan. Bekanntmachung. 133312 In unser Gesellschaftsregister ist . bei Nr. 2536 die durch den Austritt des Kaufmanns Sigismund Schwerin aus der offenen Handelsgesellschaft Robert iller æ Co hierselbft erfolgte Auflöfung dieser esellschaft und in unser Firmenregister Nr. Z681 die Firma Robert Hiller Æ Co hier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Hiller hier eingetragen worden. Breslau, den 13. September 1890. Königliches Amtsgericht.
NRres lam. Bekanntmachnng. (38313 In unser Prokurenregister ist Nr. 1786 Friederike iller, geb. Heinemann, hier, als Prokuristin des aufmanns Robert Hiller, hier, für . hier
bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 8681
eingetragene Firma Robert Hiller Co heute
eingetragen worden. Breslan, den 13. September 1890. Königliches Amtsgericht.
33318 KEromberg. Vom 1. Oktober er. ab ist die Führung der Handels., Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts zu Krone a. / B. diesem Gericht übertragen. Bromberg, den 16. September 1850. Königliches Amtsgericht.
Rruchsal. Haundelsregistereinträge. 33409)
Nr. 18563. Zu O.-3. 403 des Firmenregisters, Firma A. Helmling in Bruchsal wurde heute eingetragen:
Daß von dem am 22. März l. Is. verstorbenen August Helmling unter der Firma A. Helming dahier betriebene Bierbrauereigeschäft wird von deffen Wittwe Anna Helmling, geb. Bopp. auf eigene Rechnung unter gleicher Firma fortgeführt.
Bruchsal, I1. September 1890. Großh. Amtsgericht. Unterschrist.)
Runrzlam. Bekanntmachung. 333141 Die Führung der Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregister aus dem Bezirk des Amtsgerichts Vaumburg a. Qu. ist mit dem 1. Oktober diefes Jahres demselben übertragen worden. Bunzlan, den 16. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Enxtehnde. Bekanntmachung. 133311 n . Eintragung auf Blatt 120 flgd. des biesigen Handelsregisterß vom 11. September 1896 wird im Autzuge veröffentlicht: Firma und Sitz: Unterelbesche Bierbrauerei ⸗Aetien⸗Gesellschaft in Buxtehnde.
Der Gesellschaftsvertrag, durch den die Aktien- gesellschaft errichtet ist, datirt vom 12. August 1850. Gegenstand des Unternehmens:
Betrieb einer Brauerei, Verkauf von Bier resp. der Nebenprodukte. ⸗ ö. des Grundkapitals: 400 000 M, der Aktien
je 1 06
Die Aktien lauten guf Inhaber, es kann jedoch eder Aktionär seine Aktien durch Eintragung in daz
, g. der Brauerei und gleichzeitigen Ver⸗ 5 auf den Aktien auf seinen Namen stellen assen.
er Vorstand in der Person des Brauerei⸗
Direktorz Wilbelm Loeschigk in Braunschwel spãter Buxtehude ist durch den Aufsichtzrath r din!
Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath 2 Akttionãre, deren Antheile zusammen den 20. des Grund · kapitals darstellen, sind berechtigt, unter Angabe des Zwecks und der Gründe die Berufung der General. versammlung zu verlangen. z
Die Zusammenberufung erfolgt mindestens drei Wochen vorher unter Mittheilung der Tagesordnung durch den Deutschen Reichs Anzeiger, den Hamburger Correspondenten und das Buxtehuder Wochenblatt. Durch diese 3 Blätter erfolgen die Bekannt- machungen der Gesellschaft überhaupt. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Es können neue Aktien auf den Nominalbetrag von 1000 M ausgegeben werden und zwar nicht unter, wohl aber über demselben. Es können auch für einzelne Gattungen von Aktien verschiedene Rechte, insbesondere der Zinsen, Dividenden oder des Antheils am Gesellschafts⸗ vermögen gewährt werden. Die Grunder haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen und 4 des Nominalbetrages bei Errichtung der Gesellschaft baar eingezahlt. Der Gründungsaufwand beträgt 15 000 M Die Gründer sind:
I) Senator G. A. Beckmann zu Buxtehude,
27 , Wilhelm Löschigk in Braun⸗
weig, Kaufmann Karl Hermann Richter in Buxte⸗
ude, Rentier Gustav Emil Haberland in Hamburg, Cementfabrikant H. Brunkhorst in Buxtehude, Bauunternehmer Emil Braun, in Firma Gebrüder Braun in Hamburg, Buchdrucker J. Betterli in Buxtehude, Ziegeleibesitzer C. B. Benecke senior in Estebrügge, ; ; k Heinrich Sauer in Alt⸗ oster, 10) Hotelbesitzer William Hoops in Buxtehude. Als Vorstand ist von dem Aussichtsrath . und bestellt der Brauerei⸗Direktor Wilhelm Löschigk in Braunschweig, später Buxtehude. Diese Bestellung ist jederzeit widerruflich, un⸗ beschadet der Entschädigungsansprüche. ; Der Aufsichtsrath bis 1. Oktober 1890 wird durch den Kaufmann Carl Hermann Richter in Bux lehude, Fabrikanten J. C. Kähler junior da⸗ selbst und den Senator Beckmann daselbst gebildet. Demnächst erfolgt die Wahl auf 3 Jahre. Als Revisoren in Gemäßheit des art. 209 des J buches sind bestellt und haben fungirt ommerzien⸗Rath Kroos und Syndikus Denicke in Harburg. . Königliches Amtsgericht Buxtehnde ., 11. September 1890.
5 s
Damme. Großherzoglich (326545 Oldenburgisches Amtögericht Damme. In das Handelsregister ist heute eingetragen: Nr. 83. Firma: S. Ortmann. Sitz: Neuenkirchen i. Old. I) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Johann Heinrich Ortmann zu Neuenkirchen i. Old. Damme, 1390, September 5. Kreymborg.
Demmin. , ,,,. 33410
Die dem Kaufmann Ernst Rudolphy für die Firma Rudolphy und Dähnert daselbst ertheilte ,, ist erloschen und unter Nr. 18 des Pro urenre gisters zufolge Verfügung vom 15. September am 16. ejd. m. gelöscht.
Demmin, 16. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
33408 Ehrenbreitstein. In unser Geselsschafts⸗ register ist unter Nr. 34 die im Jahre 1890 be⸗ ginnende Handelsgesellschaft Menrer * Bey mit dem Sitze in Pfaffen dorf . en. Die Gesell⸗ schafter sind: Ingenieur Friedrich Meurer zu Pfaffen⸗ dorf und Kaufmann Carl Bey zu Pfaffendorf. Zur ,,, ist nur der Gesellschafter Friedrich
eurer berechtigt.
Ehrenbreitftein, den 16. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Eschwege. In unserem Handelsregister ist heute unter eingetragen worden:
. Adolf Kobold zu Eschwege.
nhaber der Firma ist der Kaufmann Adolf Kobold dahier.
Derselbe hat seiner Frau Marie, geb. Rülke, Prokura ertheilt. Laut Anzeige vom 15. Sep⸗ tember 1890.
Eschmege, am 15. September 1890. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.
Humburg.
Bekanntmachung. en, r.
Eschweiler. Bekanntmachnug. 333831
In das Prokurenregister des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst wurde heute unter Nr. 35 die dem Kaufmann Albert Peters zu Eschweiler für die Firma P. Peters, vorm. S. Schlaeger Æ Cie in Eschweiler — Nr. 169 des Firmenregisters — ertheilte Prokura eingetragen.
Eschweiler, den 13. September 1890.
Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Frankenstein. Betkauntmachnug. [33320] Die Führung der Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregister für den Amtsgerichtsbezir? Reichen⸗ stein geht vom 1. Oktober 1350 ab auf das König—⸗ liche Amtsgericht zu Reichenstein Über. Fraukenstein, den 16. September 1890. Königliches Amtsgericht.
133321 era. Auf Fol. 84 des , für unseren Stadtbezirk ist heute das Wo r we t
ank R Scheibe in Gera und sind als Inhaber aufmann Gustav Adolf Otto Frank in Gera und d, dne, Franz Alfred Scheibe daselbst eingetragen worden.
Gera, den 16. September 1890. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für . erichts barkeit. M
ahn.
—
em. Bekanntmachung. kö Zufolge Verfügung vom 16. September 1890 if an demselben Tage die in Graudenz bestehende Handel gniederlaffung des Kaufmanns Hermann ggen. Samuel) Lewin ebendaselbst unter der Firma S. Lewin in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 420 eingetragen. Grandenz, den 16. Seytember 1890. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. Sełkanntiachnng. 333241
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 312 die Firma „Siegmund Haagen“ zu Halberstadt als Zweigniederlassung der zu Berlin unter gleicher . bestehenden Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Siegmund Haagen zu Berlin,
b. der Kaufmann Heymann (Heinrich) Lieben
thal zu Brandenburg a. /H. Salberstadt, den 15. September 1890. Königliches Amtsgericht. VI.
Hanam. Bekanntmachung. 333231 In unserm Handelsregister ist heute das Erlsschen folgender Firmen eingetragen: ) unter Nr. 266 die Firma Carl Gelhaar, 2 . Nr. 273 die Firma Sophie Schuck⸗ ardt, 3 unter Nr. 662 die Firma Carl Schneider, 4 unter Nr. So die Firma Alexander Simon, 5) unter Nr. S858 die Firma A. d G. Stendner, 6) unter Nr. 9650 die Firma Heinr. Usener, sämmtlich zu Hanan. Sanan, den 11. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hildesheim. Bekanntuachung. (333261 Fol. 993 der Handelsregisters ist zur Aktiengesell⸗ schaft Zuckerfabrik Dinklar zu Dinklar einge⸗
tragen:
In der Generalversammlung vom 26. Juni d. J. ift das Vorstandsmitalied Hofbesitzer und Vorfteher Julius Köhler wiedergewãhlt Als Aufsichtsrathsmitglieder sind der Hofbesitzer und Vorsteher Oelbe zu Farmsen, Kothsaß Joseph Westphale in Ottbergen wiedergewählt, Bäcker Helmke zu Bavenstede, Hofbesitzer Johannes Krone in Farmsen anstait der ausscheidenden Mitglieder Nöhre und Joseph Hagemann neugewaͤhlt. Hildesheim, den 14. Seytember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hildesheim. Bekanntmachung. 133327 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: I) Fol. 1017 zur Firma Lohmann * Wesche:
Die Firmg ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma: Friedr. Wesche weitergeführt.
2) Fol. I068 als nene Firma Friedr. Wesche mit dem Orte der Niederlassung Sildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wesche in Hildesheim.
Friedrich Wesche und dessen Ehefrau Helene, geb. Brautlecht, leben nicht in der hiesigen ehelichen Gütergemeinschaft.
Hildesheim, den 15. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hildesheim. Bekanntmachung. (33325 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1069 heute eingetragen die Firma SH. J. Groß, mit dem Orte der Niederlassung Hildesheim, und als deren In⸗ bah der Kaufmann Heinrich Josef Groß in Hildes⸗ eim. Hildesheim, den 15. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Iser lohm. Sandelsregister 33328] des stöüniglichen Amtsgerichts zu Iser lohn. Der Fabrikant Wilhelm Stamm zu Obergrüne bat für seine zu Obergrüne bestehende, unter der Nr. 449 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Heinrich Stamm eingetragene Handelsniederlassung den Werkführer Julius Stamm zu Obergrüne als Prokuristen bestellt, was am 16. September 1890 unter Nr. 324 des Prokurenregisters vermerkt ist.
n. ever. In das Handelsregister ist heute au Seite 106 unter Nr. I69 zur Firma; Oenuy Fahrenfeld geb. Safselmaunn, Sitz: Jever,
1) Inhaberin, alleinige: die Frau des Kaufmanns Harry Fahrenfeld, Henny Sophie Ottilie, geb. Hasselmann,
,,, z
2) Das Geschäft ist von der zu 1 genannten Inhaberin dem Fräulein Elifabeth Eleonore Homfeld zu Jever übertragen und wird von dieser unter Beibehaltung der bisherigen Firma fortgeführt.
Jever, 1896, September 13. Amtsgericht, Abth. I. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abth. 1. Abrahams.
NKaasgel. Nr. 356. Firma „J. V. Becker“ zu Kassel: Die unter der, Firma J. V. Becker zu Kassei
zwischen der . Dorothea Becker und dem
Kaufmann Louis Becker bestehende offene Handels«
ger gt ist in Folge von Uebereinkunft aufgelöst. as bisher betriebene Geschäft ift mit Aktiven und
Passiven unter derselben Firma J. B. Becker auf
die Wittwe Dorothea Becker Übergegangen; der
Kaufmann Louis Becker ist ausgeschieden.
Laut Anmeldung vom 9. September 1890 einge⸗
* am 12. September 1890.
afsel, den 12. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Sandelsregister. fee.
33337
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen 5 ist
bei Nr. obo des hiesigen Handels ⸗ (Firmen. Re⸗
. vermerkt worden, daß der zu Köln wohnende
gufmann. Sustan Kirschbaukn fein dafelbst bestchen= des Handelsgeschäft unter der Firma: rschbaum!⸗
„Gnstav Ki mit Ginschluß der Firma an den in Köln wohnen—⸗
r 2 . ,
„Nachfolger“ zu Köln forfführt. ö. Sodann ijst in demselben Register unter Nr. H529 der Kaufmann Peter Kuhl zu Köln als Inhaber der Firma: „Gustav Kirschbanm Nachfolger“ heute eingetragen worden. Köln, 1. September 1890. Tabe r, Aktuar, als Gerichtsschreib er des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
33339 Kölm. Hufolge Verfügung vom heutigen Tage i in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3365 eingetragen worden die Handels- gesellschaft unter der Firma: . „Schindler C Sesselmaun“, ; welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Karl Schindler und Albert Hesselmann. Köln, 1. September 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
133340 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i bei Nr. 5369 des biesigen Handels- (Firmen⸗) 4 bei Nr. 2452 des Prokurenregisters vermerkt worden,
1 daß die von dem Kaufmann Otto Harhausen zu Köln für seine Handels⸗Niederlassung daselbst ge⸗ führte Firma:
„Otto Sarhausen“ erloschen ist;
2 daß die dem Kaufmann Eduard Brocker zu Köln für diese Firma früher ertheilte Prokura
ebenfalls erloschen ist.
Köln, 1. September 1890.
Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
. Köln. 6 e Verfügung vom heutigen Tage i in das hiesige Handels. (Firmen) Register, unter Nr. 5528 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Joseph Coblenzer, welcher daselbst eine ö errichtet hat, als Inhaber der rma:
i „sölner Apparaten⸗Bananstalt Joseph Coblenzer /.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2544 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Joseph Coblenzer für seine obige Firma den in Köln wohnenden Kaufmann Gustav Coblenzer zum Pro⸗ kuristen bestellt hat.
stöln, 1. September 1890.
Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
133336
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 530 eingetragen worden der zu Wipperfürth wohnende Kaufmann Emil Reckmann. welcher da⸗ selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Wipperfürther Kunstwoll⸗Fabrik
E. Reckmann“. Köln, 2. September 1890. Fa ber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
33335 Köln. Zufolge rn . vom heutigen Tage ist bei Nr. 5177 des hiesigen Handels· (Firmen-) Registers vermerkt worden, 89 der in Köln wohnende Kaufmann Johann Joseph Vitzius in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Rheinische Union ˖ Cognac⸗Fabrik Jean Vitzius Æ Cie.“ den in Köln wohnenden Kaufmann Georg Schulte als Gesellschafter aufgenommen hat.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3306 eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Mheinische Union⸗Eognac - Fabrik Jean Vitzius & Tie.“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Sep⸗ tember 1890 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Johann Joseph Vitzius und Georg Schulte.
Köln, 3. September 1890.
Faber, Aktugr, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
1333311 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. bb31 eingetragen worden der zu Köln⸗Nippes wohnende Kaufmann Paul Binder, welcher in Köln 3 k errichtet hat, als Inhaber er Firma: „Dentsche Parfüm ⸗ Fabrik P. Binder“. Köln, 4. September 1890. 5 a ber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7
, Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i
in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3507 2 . worden die Handels⸗
gesellschaft unter der Firma:
„Theodor Iller Æ Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Enn f d Ter . die in Köln wohnenden Kaufleute Theodor Müller und Isaak Wertheim und ist nur der ꝛc. Wertheim berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Köln, 5. September 1890.
Faber, Aktuar, als Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 226.
/
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt
Bierte Beitage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag,
Eisenbahnen enthalten sind, erscheinkt auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
machungen aus den Handels. Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente,
für das Dentsche Nench. n. 2265)
den 19. September
1890.
Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Das Central · Dandels · Register fũr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einjelne Nummern kosten 20 g. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Anzeigers 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. 33330
HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3154 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter
der Firma: „Broich . Kuhlmeher“
zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
stöln, 8. September 1890.
Ta ber, Aktaar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung 7.
ö 1 . ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 9 (Gesellschafts / Register Handels ⸗
Köln. in das hiesige Handels⸗ unter Nr. 3508 eingetragen worden die gesellschaft unter der Firma: „Litteratur⸗Institut Sumbert Æ Feith, Leihbibliothek und Buchhandlung“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 3. Sep⸗ tember 1890 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wobnenden Kaufleute Heniy Eduard Humbert und Joseph Feith. Köln, 8. September 1890. Faber, Aktuar, als Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
133333 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 37 des hiesigen Handels- (Gesellschafts/) Registers, woselbst die Handels Gesellschaft unter
der Firma:
„M. Gidion Æ Sohn“ zu Köln und als deren Gesellichafter die daselbst wohnenden Kaufleute Max Emil Gidion und Michael Gidion vermerkt steben, heute eingetragen:
Der Kaufmann Michael Gidion ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden; dagegen ist der Kaufmann Karl Joseph Gidion in Köln als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. ‚
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2545 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Handels—⸗ gesellschaft den zu Köln wohnenden Kaufmann Michael Gidion zum Prokuristen bestellt hat.
stöln, 8 September 1890. . ⸗
Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 7.
KHKönissbers i. Pr. Sandelsregister. 33347]
Die den Herren Johannes Pries korn und Theodor Konareki für die hiesige Firma J. B. Oster er⸗ theilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen.
Dies ist am 153. September 1890 in das Pro— kurenregister bei Nr. 600 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 15. September 1890.
Königliches Amtsgericht. XII.
33344 Krereld. Bei Nr. 1443 des Handels. Prokuren- registers hiesiger Stelle, betr. die dem Heinrich — 2 Hugo Stoetzer in Berlin ertheilte Pro⸗ ra der Firma Schmidt Lorenzen mit der Niederlassung in Berlin und Zweigniederlassung in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Prokura erloschen ist. Krefeld, den 16. September 1890. Königliches Amtsgericht.
33343 RKrereld. * den zu Krefeld . Kaufleuten, nhabern eines technischen Ateliers, Jakob Horst und Ludwig Ilbertz ist unterm 15. Sep⸗ tember er, eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Horst . Ilbertz mit dem Sitze in Krefeld errichtet worden und wurde diese Besellschaft auf Anmeldung heute sub Nr. 1914 des Handels. Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeid, den 16 September 1890. Königliches Amtsgericht.
33342 Krereld. Der Kaufmann Ernst Freudenberg in Gent hat das von ihm hierselbst unter der Firma E. Frendenberg geführte Geschäft mit Aktiven und Passiven und dem Rechte, die Firma mit dem Zu⸗ satze Nachf. fort 4. in, eren 1g. Tcbiembei 1890 an den Kaufmann Bernbard Aron dahler über⸗ tragen. Dieser setzt das Geschäft unter der Firma „E. Freudenberg Nachf.“ hierselbst fort. — Vorstehendes ist auf Anmeldung heute bei Rr. 3577 und resp. sub Nr. 3501 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 16. September 1890. Königliches Amtsgericht.
333411 Krereld. Auf Grund des Gesetzes vom 360. März 1888 sind folgende Gesellschaften im diesseiligen
—
Gesellschaftsregister heut? von Amtswegen gelöscht worden: G- R. Nr. 1485 Geschw. Lenßen in Hüls, k 377 J. K F. Schwengers in üls. G -R. Nr. 395 Burgers X van Wayen⸗ burg in Baerl, GR. Nr. 367 Gebr. Pollmann in Essen⸗
berg, G. R. Nr. 935 Gebr. Schmitz in Hoch⸗ heide, 204 Capell R Hillekes in
G.⸗R. Nr. Kemyen, G- R. Nr. 1300 W. S. Pferdemenges in Kempen, G. R. Nr. 273 Gebr. Müller in Mörs, G. R. Nr. 713 Hauer Cie in Mörs. GR. Nr. 742 Betten Æ Conrad in Mörs, G. R. Nr. 799 Friedrich Wintgens in Mörs, Gak Nr. S388 Schroers C Giesen in Lig. in Mörs. Krefeld, den 16. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Hulm. Bekanntmachung. (333451
Zufolge Verfügung von heute ist in unferem Gesellschaftsregister Nr. 31 eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesell⸗ schaft Zuckerfabrik Unislaw vom 30. August 1890 der . und 29 des Gesellschaftsvertrages vom 16. Juni 1883 abgeändert isi. Kulm, den 10. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Lauehstedt. Beschluß. 33351 Dem Königlichen Amtsgericht Lauchstedt ist für seinen Bezirk vom 1. Oktober 1890 ab die Führung der Handelt⸗-, Genossenschafts· und Musterregister übertragen. Die in dieser Beziehung erforderlichen Bekannt- machungen erfolgen vorläufig: a. im Reichs Anzeiger, b. in der Saale⸗Zeitung, e. in den Lauchstedter Nachrichten. Lauchftedt, den 9. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Löban Westpr. Bekauntmachung. 33350 Die Führung der Handels., Genossenfchafts.! und Musterregister für den Bezirk des Königlichen Am ts⸗ gerichts in Neumark Westpr. ist dem dortigen König lichen Amtsgericht vom 1. Oktober dieses Jahres übertragen. Löbau Westpr., den 13. September 1890. Königliches Amisgericht.
Lübeck.. Eintragung in das Handelsregister. Am 17. September 1890 ist eingetragen: auf Blatt 1553 die Firma Elisabeth Schiering. Ort der Niederlassung: Travemünde. Inhaberin: Anna Wilhelmine, geb. Westphal, des Leuchtenwärters Johann Martin Burghard Schiering Ehefrau zu Travemünde. Lübeck, den 17. September 1890. Das Amtsgericht, Abth. IV. Funk Dr.
33303
Propp.
ö 333481 Lüsumkloster. In unser Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung erfolgt:
Laufende Nr.: 7.
n. der Gesellschaft: P. L. Petersen C Co
Sitz der Gesellschaft: Döftrup.
Rechteverbälinisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
M) der Kaufmann Caspar Thbomsen in Tondern,
2) der Kaufmann Peter Laust Petersen in Döoͤstrup.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Cinzelne berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. September 1890 begonnen. =
Eingetragen zufolge Verfügung vom und am 15. September 1890.
Lügumkloster, den 15. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Lunden. Bekanntmachung. 133349 In dag hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage die unter Nr. 11 eingetragene Firma „Magnus Kahl“ gelöscht worden. Lunden, den 9. September 1890. Königliches Amtsgericht. rote, Dr.
Matz deburg. Handelsregister. 333551 Die Firma Felix Sommer hi i ist * nnn 63 ö r hier, Firmenregister
Magdeburg, den 6. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Marsberg. Setanutmachung. 133131 Fur den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts werden während, des letzten Quartals diefes Jahres die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister und dem Genossenschaftsregister neben dem Staats- und Reichs ⸗Anzeiger in dem zu Paderborn erschei e, en. Westfaͤlischen Volksblatt bekannt gemacht werden.
Marsberg, den 9. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Hemel. Bekanntmachung. 333561
Die Führung des Handels-, Genossenschafts⸗ und
I Hogilno.
Prökuls geht mit dem 1. Oktober 1890 auf das genannte Amtsgericht über. Memel, den 13. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Memel. Vekanntmachung. 33130 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 877 der Uebergang der Firma J. L. Redmer auf die Wittwe Marie Redmer, geb. Kundt in Memel, und Letztere als Inha berin der unter der neuen Nr 934 ver⸗ zeichneten Firma J. L. Redmer in Memel zu⸗ folge Verfügung vom 13. am 13. September 1890 eingetragen worden. Memel, den 13. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Meseritz. Bekanntmachung. 133352]
Vom 1. Oktober d. J. ab geht die Führung der Handels⸗, Genossenschafts.! und Musterrenifter für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Bentschen auf dieses Amtsgericht selbst über.
Es sind vom 1 Oktober d. J ab also die zur Eintragung in die bezeichneten Register bestimmten Anmeldungen für den Bentschener Be irk beim Amtsgericht in Bentschen anzubringen.
Meseritz, am 16. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Minden. Sandelsregister 33353) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 613 des Firmenregisters eingetragene
Firma „Anton Happe zu Minden“ (Firmen⸗
inhaber der Kaufmann Anton Happe zu Minden) ist
gelöscht am 16. September 18590.
Bekanntmachung. 133354 Mit dem 1. Oktober 1890 geht die Bearbeitung der Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregister für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts, welche bisher dem Königlichen Ämtsgericht zu Tremesfen oblag, auf das unterzeichnete Amtsgericht über.
Alle die vorgenannten Register betreffenden An— gelegenheiten werden für die Zeit bis zum 31. De—⸗ jember 1890 von dem Amtsrichter Fritzfche unter Mitwirkung des Amtsgerichts ⸗Sekretaͤrs Georgi be⸗ arbeitet werden.
Während desselben Zeitraums werden die das Handels und Genossenschaftzregister betreffenden Eintragungen
a. durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger
zu Berlin,
b. das Bromberger Tageblatt,
c. das Posener Tageblatt, d. die Posener Zeitung, e. das Mogilnoer Kreisblatt, und die das Musterregister betreffenden Eintragungen nur durch den Reichs und Staats. Anzeiger veröffentlicht werden.
Mogilno, den 15. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Nanmburs a. S. Bekanntmachung. 33138) Königliches Amtsgericht Naumburg a. / . In unser Prokurenregister ist unter Rr 26 der
Kaufmann Max Heyne zu Naumburg a/ S. als
Prokurist der sub Nr. 90 (früher Nr. 631) des
Firmenregisters auf den Kaufmann Heinrich Loeb—
lich jun, zu Naumburg a S. eingetragenen Firma:
Heinrich Loeblich zu Naumburg a. /S. einge—
tragen worden, zufolge Verfügung vom 15. September
1890 am nämlichen Tage.
133357] In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 109 die Firma „O. 4 L. Sels“ mit dem Sitze in Neuf und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Heinrich Josef Hubert Sels und der Kaufmann Ludwig Engelbert Hubert Sels zu Neuß eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. September 1890 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesellschafter berechtigt. Neuß, den 17. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt W. Pr. Bekanntmachung. [33368
Vom 1. Oktober d. Is. ab ist dem Königl. Amts-
gericht zu Putzig für dessen Bezirk die Führung des
Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters äber⸗
tragen.
Nenstadt W. / Pr., den 16. Seytember 1890. Königliches Amtsgericht.
NWenstadt W. Pr. Betkauntmachung. 33359
Vom 1. Oltober d. Is. ab ist dem Königlichen
Amtsgericht zu Zoppot für dessen Bezirk die
Führung des Handels,, Genossenschafts⸗ und Muster⸗
registers übertragen.
Neuftadt W. / Pr., den 16 September 1890. Königliches Amtsgericht.
Nenss.
333601 Neunstettim. Vom 1. Oktober 1890 3 die bisher bier geführten Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregifter aus den Bezirken der Königlichen Amtsgerichte Baerwalde i. P., Tempelburg und Ratzebuhr von diesen Gerichten, und zwar von einem jeden für seinen Bezirk selbst geführt. Neuftettin, den 16. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. Bekanntmachung. 333611 Vom 1. Oktober 1890 ab geht die gahrleo der Handels, Genossenschafts , Zeichen und Muster⸗
Musterregisters für den Bezirk des Amtsgerichts
register für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts
zu Liebenwalde auf letzteres Gericht über. Es sind desbalb von dem gedachten Tage ab alle Anträge in derartigen Sachen nicht mehr- an uns, sondern an das Königliche Amtsgericht Liebenwalde zu richten. Oranienburg, den 10. September 1890. Königliches Amtsgericht.
33364 Prorzheim. Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen: L. Zum Firmenregister:
1) Band III. S- 3 765. Fir na. Georg Katz zr. hier. Inhaber ist Kaufmann Georg August Katz, wobnhaft bier, welcher ein Kolonialwaagrengescäft hier betreibt. Band II. D. 3. 1463. Firma Georg Katz hier. Die Firma ist erloschen. 3) Band II. O- 3. 1745. Firma R. Boppen⸗ hausen hier. Die Firma ist erloschen.
II. Zum Gesellschaftsregister:
1) Band II. O. 3. 834. Firma Gebr. Kera hier. Theilbaber der seit s. September 1890 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Bijouteriebandlung en gros für Italien sind die ledigen Kaufleute Julius Kern und Sskar Kern, Beide hier wohnhaft.
Pforzheim, den 15. September 1890.
Großh. Amtsgericht: Dr. Sautier.
Posen. Handelsregister. 33362 In unserem Prokurenregister ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage unter Nr Iß2 ein- getragen worden, daß der Kaufmann Elias Rosen« thal zu Posen für sein daselbst unter der Firma E. Rosenthal — Nr. 5ß3z des Firmenregisters — bestehendes Handelsgeschäft dem Josef Rofentbal zu Posen Prokura ertheilt kat. Posen, den 15. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Eotsdlam. Bekanntmachung. 38139 „In unser Firmenregister ist unter Nr. 932, wo⸗ selbst die Firma F. Nos * Schulze vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol⸗ gendes eingetragen warden:
Der Kaufmann Johannes Schulze ist in das Handelsgeschäft des Schneidermeisters Gustav Schule zu Potẽ dam als Handelsgesellschafter eingetreten und B ist die bierdurch entstandene, die bisherige Firma F. Nos * Schulze fortführende Handels gefell⸗= schaft unter Nr. 247 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
Demrächst ist in unser Gesellschaftsregister zufolge derselben Verfügung Folgendes eingetragen:
1) Ne. 247. (Vergleiche Nr. S382 des Firmen⸗ registers.)
2 Jirrma: F. Nos * Schulze.
3) Sitz der Gesellschaft:
Potsdam mit Zweigniederlassungen in Koblenz und in Berlin.
4) Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
a. der Schneidermeister
d ede, Job der Kaufmann Jobannes Schulje zu Potsdam.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1530 be— gonnen.
Potsdam, den 10 September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J.
Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschrelber.
Pxrmont. Bekanntmachung. 33363 In das hiesige Handelsregister ist beure auf Seite 19? unter Nr. 130 eingetragen die Firma „Richard Böger“ mit dem Niederlassungsorte „Pyrmont“ und als Inbaber: Boeger, Richard, Bankier“ Pyrmont, am 17. September 1896. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.
Rawitsch. Bekanntmachung. (33365 In Folge der Anordnung des Herrn Justiz⸗ Ministers vom 11. Februar d. Is. werden die Ge⸗ schäfte, betreffend die Bearbeitung der Handelt firmen und die Fübrung der Register derfelben, sowie die Ge= nossenschafte und Mufterregister aus den Bezirken der Amtsgerichte zu Bojanomo und Jutroschin von dem 1. Oktober d. Is. ab auf die genannten Amts- bezirke übergeben.
Rawitsch, den 15. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Nam its ch. Vekannutmachung. 33366 In das Firmenregister des hiesgen Gerichts ift unter Nr. 357 die Firma H. W. Paetzold zu Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wilhelm Pgetzold von hier zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden. Rawitsch, den 15. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim. Bekanntmachung. 33186]
Deute ist in das Gesellschaftsregister für das
Amtggericht Rüdesheim sub 56 in Goji. 4 bezüglich
der Firma Rudolph Ftoepp * Co. in Oestrich
eingetragen worden: Der am 1. Januar 1885 in die Gesellschaft eingetretene Dr. Carl. Wachendorf von Wies⸗ baden, ietz zu Oestrich, und der am 1. April 1888 in die Gesellschaft eingetretene Eberhard Wachendorf zu Oestrich sind als perfönlich haftende Gesellschafter zu den angegebenen Zeiten eingetreten.
Rüdesheim, den 3. September 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
Gustaz Schulje zu