Sanlreld. Gandelsregister. 133144
Laut einstimmigen Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. v. Mon. ist:
1 Vie Firma Rähmaschinen⸗Fabrik Vogel, Aktien gesellschaft (Nr. 241 umgewandelt in
Maschinen. n. Werkzeugfabrik Vogel, Atktienge sellschaft,
2) die Aufnahme einer Anleihe in Form von Prioritätsobligationen à 1000 S½ bis zum Betrag von 100 C00 4 zur Abstoßung von Hypotheken und
3) die Erhöbrng des Grundkapitals bis zum Be⸗ trag von noch 100 000 M, somit bis zum Ge— sammtbetrag von 335 C00 4 beschlossen worden.
Saalfeld, den 12. September 1850.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trin ks.
Sag am. Bekanntmachung. lz zb 9
Höherer Anordnung zufolge werden von den König⸗
lichen Amttgerichten zu Halbau und Priebus vom
1. Oktober i889 gb die auf die Führung des Han—
delsregisters sich beziehenden Geschäfte in den Be⸗
zirken der genannten Gerichte bearbeitet. Sagan, den 12. September 1899. Königliches Amtsgericht.
33142 Salzuflen. In das hiesige Firmenregister ist beute unter Nr. 4 die Firma S. Seckewerth und als Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Hecke⸗ werth in Schötmar eingetragen. Salzuflen, den 12. September 1890. Fürstliches Amtsgericht. II. Theopold.
133145
Salzunzsemn. Zufolge Anmeldung vom 11. 8. Mts. ift heute im Handelsregister Blatt 172 eingetragen worden, daß Frau Luise Siefert, geb. Müller, vom Ld Mts. an aus der Firma Siefert E Zeitz in Salzungen ausgeschieden ist und das Geschäft unter derselben Firma ron den seitherigen Mitinhabern Gotthard Müller und Carl Gothe allein fort—⸗ geführt wird. Salzungen, den 13. Sextember 1890. Herzogliches Anitsgericht. Abth. II. Sillich.
Sangerhausen. Bekanntmachung. 33371]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 90 eingetragenen Gesellschgft Bierbrauerei Kelbra, vorm. Gebr. Joch, Actiengesellschaft, heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Spalte 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft:
Das Vorstands mitglied Carl Heinicke ist mit dem 16. September 18960 ausgeschieden und an seine Stelle der Prokurist Fr. Belger, bisher in Apolda, gewahlt.
Sang erhausen, den 5. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Sangerhausem. Bekanntmachung. 133370 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 358 eingetragenen Firma „A. Goldstein“ in 2 6 Bemerkungen folgende Eintragung bewirkt worden: Die Zweigniederlassung in Eisleben ist auf⸗ gehoben. Sang erhausen, den 13. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schnubin. Bekanntmachung. 32950 Vem 1. Oktober 1890 ab ist den Königlichen Amtsgerichten zu Exin und Labischin — einem jeden für seinen Bezirk — die Führung der Handels und Genossenschafteregister übertragen.
Es werden deshalb von diesem Zeitpunkte ab die erwähnten Geschäfte von Handelsniederlassungen und Genossenschaften, welche belegen sind:
im Bezirk des Königlichen Amtsgerichts zu Schubin,
von diesem Gericht,
in dem zum Amtsgerichtsbezirk Exin gehörigen
Theile des früheren Kreises Schubin, vom Königlichen Amtsgericht zu Exin, in dem zum Amtsgerichtsbezirk Labischin gehörigen Theile des früheren Kreises Schubin, vom Königlichen Amtsgericht zu Labischin erledigt.
Das Gleiche gilt von der Führung des Muster⸗ registers Zuständig zur Erledigung der diesbezüg—⸗ lichen Geschäfte ist dasjenige der vorgenannten 3 Ge— richte, in dessen Bezirk der Musterberechtigte (Ür⸗ iht seine Hauptniederlassung oder seinen Wohn⸗
tz hat.
Schubin, den 15. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Handelsregister 33132 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Für die zu Rüggeberg bestehende, unter der Ur. 369 det Firmenregisters mit der Firma Th. Schmale * Sohn eingetragene Handelsnieder⸗ lesug ist die Ehefrau Friedrich Rutenbeck Amalie, geb Schmale, zu Rüggeberg als Prokuristin bestellt, was am 6. September 1890 unter Nr. 182 des Prokurenregisters vermerkt ist.
33143
Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 341. Die Firma Jusftus Brenger
K Ce mit dem Sitze zu Wald und als deren
Inhaber: I) der Fabrikant Justus Brenger, 2) der Fabrikant Richard Haastert, beide daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der
Gesellschafter berechtigt.
Solingen, 9. September 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Steele. Sandelsregister 133373 des stöniglichen Amtsgerichts zu Steele. In unser Firmenregister ist unter Nr. 82 die
Firma W. Weber vorm. C. Furthmann und
als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Weber
zu Steele am 12. September 1890 eingetragen.
Steele. Sandelsregister 33372 des stöniglichen Amtsgerichts zu Steele. Die unter Nr. 59 des Firmenregisters eingetra—⸗
. Firma Carl Furthmann (Firmeninhaber der aufmann Carl Furthmann zu Steele) ist gelöscht
Stralsund. Setanntmachung. 33368] In unser Handelgregister ist zufolge Verfügung vom 185. September 18590 an demselben Tage ein⸗ getragen: . a. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 132 in Col. . bei der Gesellschaft „C. J. Drews“ zu tralsund: . 9 . Gesellschaft ist aufgelost und das kauf⸗ männische Geschäft auf die verwittwete Frau Luise Dienstbach, geb. Drews, zu Stralfand übergegangen. welche dasselbe unter der bie⸗ herigen Firma fortführen wird. (efr Nr. 891 Firmenregister.) b. In das Firmenregister unter Nr. 891 die Firma C. J. Drews zu Stralsund und als deren In⸗ baberin die verwittwete Frau Luise Dienstbach, geb. Drews, zu Stralsund. Stralsund, den 15. September 1890. Königliches Amtsgericht. III.
Strausberg. Befanntmachnug, ss3s367] Nach Anordnung des Herrn Justiz-Ministers vom 11. Februar 1890 (Justiz ˖Ministerial⸗Blatt Seite 74) geht die Führung der Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregister vom 1 Oktober 1890 ab auf das unterzeichnete Amtsgericht für dessen Bezirk über. Von diesem Tage ab werden im Laufe des Ge⸗ schäfts jahres 1890 die öffentlichen Bekanntmachungen der Eintragungen in den Firmen⸗, Gesellschafts, Prokuren⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern durch den Deutschen Reichs und Königlich Prensischen Staats ⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und das Wochenblatt zu Strausberg erfolgen. Anmeldungen und Anträge in Handels, Genossen⸗ schafts und Musterregister⸗ Sachen werden an jedem Mittwoch. Vormittags von 10 bis 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle entgegengenommen. nnn. den 15. September 1890. önigliches Amtsgericht.
Stromberg. Bekanntmachung. 132831 In unser Prokurenregister ift unter Nr. 15 am 6. September 1890 die Seitens des Kaufmanns Christian Euler zu Bingerbrück als Inhaber der Firmg „Christian Euler“ mit der Niederlassung zu Bingerbrück am Rhein dem Kaufmann Joseph Euler zu Bingerbrück ertheilte Prokurg ein ⸗ getragen worden. Der Prokurist zeichnet die Firma mit Christian Euler̃.“ Stromberg, den 8. September 1890. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Thorn. Bekanntmachung. 33374 Dem Königlichen Amtsgericht zu Kulmsee ist vom ersten Oktober dieses Jahres ab die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für dessen Bezirk übertragen. Thorn, den 11. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 1333751 Dem Königlichen Amtegericht zu Briesen ist für dessen Bezirk vom ersten Oktober dieses Jahres ab die Führung der Handels⸗, Genossenschafts. und Musterregister übertragen. Thorn, den 11. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Vlotho. Bekanntmachung. 333761 Der Fabrikant Willi Schoening zu Vlotho hat für sein unter, der Firma Friedrich Schoening hierselbst bestehendes, unter Nr. 429 des Firmen registers eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Hans Studemund zu Vlotho Prokura ertheilt. Vlotho, den 12. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg. Bekanntmachung. 133377
Durch Justiz Ministerial Reskript vom 11. Februar 16890 ist vom 1. Oktober 1890 ab die Führung der Handels ⸗, Genossenschafts und Musterregister von dem unterzeichneten Gericht auf die Amtsgerichte zu Friedland, Gottesberg und Rieder · Wüstegiersdorf auf jedes für seinen Bezirk übertragen, was gemäß jenes Reskripts und §. 10 der Allgemeinen Ver⸗ fügung vom 29. August 1879 J.⸗M.⸗Bl. S. 305 hiermit bekannt gemacht wird.
Waldenburg, den 10 September 1890.
Königliches Amtsgericht.
33407 Weinheim. Nr. 10287. Zu O.⸗3. 58 des Gesellschaftsregisters Firma Schnitzlein und Kreis in Weinheim“ wurde heute eingetragen:
Der Gesellschafter Oskar Schnitzlein ist seit 17. August d. J. aus der Gesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle ist vom gleichen Tage an Gustav Marzolf, Kaufmann von Metzixgen (Württemberg), jetzt hier, eingetreten mit der Berechtigung, die Ge—⸗ sellschaft zu vertreten.
Weinheim, 13. September 1890.
Gr. Amtsgericht. v. Bodman.
133379 Wetzlar. In das Prokurenregister des unter 1 Gerichts sind folgende Eintragungen erfolgt: A. bei Nr. 45, betr. die unter Nr. 63 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Firma Bnderus'sche Eisenwerke: J Spalte 8: Die Prokura des Wilhelm Buderus und Ernst Muͤller ist durch Tod erloschen. B. unter Nr. 57: . e. 2: Aktiengesellschaft Buderus' sche Eisen⸗ werke.
Spalte 3: Buderus'sche Eisenwerke. Spalte 4: Hauptniederlassung zu Main Weser⸗ Hütte bei Lollar mit Zweigniederlassung zu Sophienhütte bei Wetzlar. Spalte 5: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 63 des Gesellschaftsregisters. ö Spalte 6: Reinhard Buderus zu Georgshütte
bei Burgsolms. Wetzlar, den 16. September 1890.
133378 Woetnlar. In das Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 81 folgende Ein⸗ tragung erfolgt: Spalte 2. Firma: Lahnkalk · Industrie Albohansen sempff Æ Hilf. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Albshausen. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Dr. Carl Kempff zu Gießen, Moritz Hilf zu Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 15. Juli d. J. begonnen 8 4 vertreten durch den Gesellschafter Dr. Carl empff. Wetzlar, den 16. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.
33380 Wetrlar. In das Prokurenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 58 folgende Ein⸗ tragung erfolgt: ; Spalte 2. Prinzipal: Dr. Carl Kempff zu Gießen und Moritz Hilf zu Wiesbaden . Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Lahnkalk⸗Industrie Albshausen stempff Hilf.
Spalte 4. Ort der Niederlassung: Albshausen. Spalte 5. Firma ⸗ oder Gesellschaftsregiffer: Die Gesellsckast ist eingetragen unter Nr. 84 des Gesellschaftsregisters. Spalte 6. Prokurist: Theodor Hilf zu Albshausen. Wetzlar, den 16. September 1890
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Genossenschafts⸗Register.
Arolsen. Bekanntmachung. 333811 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 Folgendes eingetragen: Der mit dem 12. August er. in das Leben ge⸗ tretene„Wethener Spar und Darlehnskassen⸗ verein“ hat sich als eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht konstituirt. Der Gesellschafisvertrag (Statuten) und das , ,, sind dem Gerichte eingereicht worden. Die Gesellschaft führt die Firma Wethener Spar und Darlehnskafsenverein eingetragene Genoffenschaft mit un beschränkter Haftpflicht. Sitz derselben ist Wethenmn. Zweck derselben ist, den kreditfähigen und kredit⸗ würdigen Mitgliedern derselben die zu ihrem Wirth⸗ schaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen und Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, ver⸗ zinslich anlegen zu können. ; Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Landwirth Theodor Beinhauer als Vereins⸗ vorsteher, ö. 2) Bürgermeister Christian Neumeyer zugleich als Erle fret = des Vereinsvorstehers, 3) Landwirth Carl Flamme, sämmtlich aus Wethen. Dieselben zeichnen für den Verein, indem sie der Firma ihre Unterschriften zufügen. Verbindliche Kraft für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 156 , wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen wenn sie vom gesammten Vereinsvorstande erfolgt ist. Bekanntmachungen des Vereins werden vom Vereinsvorsteher 96der dessen Stellvertreter unter⸗ zeichnet und in der Waldeck'sschen Rundschau“ ver⸗ öffentlicht. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gerichte während der Dienststunden eingesehen werden. Arolsen, 6. September 1890. 6 n, an nn,. raf.
Egeln. Bekanntmachung. 33382 In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16, woselbst die Genossenschaft: „Consumverein IL eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Börnecke verzeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt: ; In der Generalversaminlung vom 3. August er. ist das Geseilschaftsstatut in Gemäßbeit des Gesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert. ; Der Vorstand besteht von jetzt ab aus zwei Mit- gliedern und zwar bis 1. August 1893 aus I dem Bergmann Wilhelm König in Börnecke, 2) dem Kossathen Friedrich Niemann daselbst. Egeln, den 15. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Reinheim. Bekanntmachung. 133411 Der „Landwirthschaftliche Consumverein zu Ueberau eingetragene Genosfsenschaft mit nun⸗ beschränkter Haftpflicht“ hat in seiner General⸗ versammlung am 6. Juli J. J. eine. Neuwahl des Vorstands vorgenommen. Neu gewählt wurden in den Vorstand: 1) Gg. Frdr. Franz Ramge als Direktor, 2) Georg Leonhard Schönberger als Stell⸗ vertreter desselben, 3) Georg Knell III. 4 Philipp Knell V. 5) Philipp Bernius 1X. als Rendant.
Die Vollmacht der bisherigen Vorftandsmitglieder ist erloschen. — Eintrag in das Genossenschafts⸗ register ist erfolgt.
Reinheim, 12. September 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. v. Grolman.
Reinheim. Bekanntmachung. 33412 In der am 6. Juli I. J. stattgebabten General⸗ versammlung der „Spar- und Darlehnskaffe Ueberau eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht!“ wurde der Vorstand neu gewählt. Derselbe besteht nunmehr aus 1) Gg. Frdr. Franz Ramge als Direktor, 2) Georg Leonhard Schönberger als Stellver⸗ treter desselben, 3) Georg Knell IV., 4) Philipp Knell V.,
. . der bisherigen Vorstands mitglieder erloschen. Eintrag in das Genossenschaftgregister ist erfolgt. Reinheim, 12. September 18960. . Großberzogliches Amtsgericht. v. Grolman.
133414) Wehen. Heute ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:
„Spar ˖ und Darlehenskaffe eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier aft⸗ 94 zu Solzhausen i. / A.“ Laut Statuts vom 3. August d. Is. ist der Begenftand des Unternehmens der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassen˖ Geschafts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschaäͤfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb und der Erleich⸗ fen der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ inns. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen= schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; sie werden aufgenommen in dem öffentlichen Blatt „Zeitschrift für die nassauischen Land.⸗ und Forst= wirthe zu Wiesbaden“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch 2 Vornands mitglieder, in⸗ dem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus Bürgermeister Andreas Müller, Landmann Philipp Gemmer, Landmann Christian Altenhofen, Landmann Philipp Lenz, Landmann Johann Philipp Ernst, sämmtlich za volzhausen ü / A . Die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht gestattet. Wehen, den 11. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
(33413
Wehen. Heute ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:
„Landwirthschaftlicher Consumverein ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗
ter Haftpflicht zu Holzhausen ü. A.“. Laut Statuts vom 3. August d. J. ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirthschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen · schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; sie werden aufgenommen in dem öffentlichen Blatte Zeitschrift des Vereins nassauischer Land⸗ und Forstwirthe “. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus Karl Lotz, Karl Egert, hilipp Besier, Heinrich Schuck, Peter Stoll, ämmtlich zu Holzhausen ü! / . : Die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht gestattet. Wehen, den 11. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
132976
Karmen. Als Marke ist
eingetragen unter Nr. 660
zu der Firma: Fr. von
Eynern Cie. in Barmen,
nach Anmeldung vom 11. Sep⸗
tember 1890, Vormittags
9 Uhr 45 Minuten, für Indigo
und raffinirten Indigo das
Zeichen:
Barmen, den 11. September 1890. Königliches Amtsgericht. J.
32197] Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. I20 zu der Firma: Albert Vieweg in Chemnitz, nach am 15. August 1890, Vormittags 11 Uhr, erfolgter Anmeldung als Marke für Strumpfwaaren und Handschuhe eingetragen das Zeichen:
j * 5 1 22 3
—
6 . — 0 PERFECTCBILAcKK SIAINMLESS.
REBISITIERED.
Chemumn, den 4 September 1890. Königliches . Abtheilung B.
.
3 32601]
Chemnitrp. Im Waarenzeichenregister des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 121
zu der Firma: A. Dieterle in Chem nitz, nach am 3. Sep⸗ tember 1890, Vor⸗ mittags 12 Ühr, er⸗= folgter Anmeldung
als Marke für Strümpfe und Socken
eingetragen das Zeichen:
Chemnitz, den 10. September 1890.
am 12. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
5) Philipp Bernius I. als Rendant.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhm e.
Kerlin. e, I. zu n
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1381 zu der Firma:
Berliner Schneider⸗ Zeitung A. Weber
in Berlin, nach Anmeldung vom 13. September 1890, Vor⸗
für
PDũüssel dort. dorf, nach Anmeldung
vem
3 11 Uhr 46 Minuten, eßapparate das Zeichen:
Als Marke ist eingetragen unter Rr. 167 zu der Firma: Albert gi ö Dil ir 5. Seytember 1890,
Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten, für
das Zeichen:
Ges. gesch.
Düsseldorf, den 6. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elmshorn. Als Mar Nr. 1 zu der Genoffen⸗ schaft: Gen ossenschafts⸗ meierei zu Elmshorn eingetragene Genoffen⸗
ke ist
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Elmshorn, e
nach Anmeldung 10. September 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für steri⸗ lisirte Milch und Meierei produkte das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Elmshorn.
, r. zu der Firma: Fi E. F. Rö
zu der Firma: C. C. burg,
unter Nr. 16 und 18 zu
k in Flensburg, laut Be tr. 2ß2 resp. Nr. 11 des Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers! von 1879 resp. 81 für Cement eingetragene
Zeichen.
önneberg in Flens
vom R,,
Als Marke ist gelöscht das unter ens burger Glashütte burg, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 1I8 des „Deutschen Reichs. Anzei⸗ gers! von 1876, für Glaswaaren, das unter Nr. 13 Christiansen in Fleus⸗ laut Bekanntmachung in Nr. 162 des - Deut⸗ schen Reichs ⸗ Anzeigers von 1877. für Preßhefe, das
der Firma:
Flensburg, den 13. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Fürth. Als Marke ist eingetragen unter Ni. Z3 zu
der Firma: D. Morgen⸗ stern“ in Fürth, nach An⸗ meldung vom 8. September 1890, Nachmittags 3 Uhr, für Zinnfolien, glänzend und matt, glatt und gepreßt, bunt
u. s. w., ferner für ö
Kupferfolien und metalle das Zeichen:
ain⸗
Fürth, am 8. September 1890.
Kgl. Bayr. Land
(L. S) Der Vorsitzende
Hamburg.
Anmeldung vom 30. August 1890. Nachmittags 123 ÜUhr 15. Minuten, für Spat⸗ tinktur, ein Medikament
ericht, Kammer für Handelssachen.
: v. Rücker.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1546 zur Firma: J. Drost in S
gegen Spat und Gelenk⸗ 6
entzündung bei namentlich Pferden, sowie für dessen Verpackung das Zeichen:
Thieren,
Das Landgericht Hamburg.
132384
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 1547 jur Firma: Otto Serrmann in Samburg, nach Anmel dung vom 8. Sep⸗
tember 1890, giachmintags .
12 Uhr 5 Minuten, fur Cement und dessen Ver⸗ packung das Zeichen:
Das Landgericht
Hamburg. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 1548 zur Firma; Bischoff RNodatz in Hamburg, nach Anmeldung vom 11. Sep⸗ tember 1890, Nachmittags 12 Uhr e . k garn und dessen Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht
Samburg.
—
—
Schurz - uA
Samburg.
eingetragen unter
kanntmachungen in
amburg, nach
I 2381]
Margarine
(32599
33388
P. Aeg.
(323865
323831
ne-
32429 HNambnr . Bei der unter Nr. 1318 8 8 hiesige Zeichenregister eingetragenen Marke zu der irma: Sievers Æ Ravenborg in Samburg ist die Waarengattung Cement getilgt. BSamburg, den 1. Seytember 596) Das Landgericht Hamburg.
32430 Hamburg. Als Marken sind gelõscht nl o. Nr. 50s und 806 zu der Firma: Déss. Valentin in Hambur laut Bekanntmachung in Nr. IS9 dez Deutschen Reichs · Anzeigers von) 1886 für Bier und dessen Verpackung eingetragenen Zeichen.
BHauburg, den 3. September 1898. Das Landgericht.
I33 164 Hamburgs. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 230 zu der Firma: Sugo Rickel in Ham burg, laut Bekanntmachung in Nr. 2607 des Deut. schen Reichs⸗Anzeigers von 1880 für Cigarren ein. getragene Zeichen.
Damburg, den 10. September 1890. Das Landgericht.
32651 Haspe. Als Marke ist einge⸗ 1. ] tragen unter Nr. 44 des Zeichen⸗ registers zu der Firma: Wil. helm Ischebeck zu Voerde, nach Anmeldung vom 6. Sep— tember 1890, Vormittags 10 Uhr S0. Minuten, zur Anbringung auf der Verpackung der Gifen⸗ und Stahlwaaren das Zeichen:
Saspe, den 9. Seytember 1890 Königliches Amtsgericht.
32974 Karlsruhe. Nr. 25 344. Als Marken sind eingetragen unter O. 3. 28 zur Firma Ehristofle und Cie zu Karlsruhe, nach Anmeldung vom 11. September 1899, Vormittags 412 Uhr, das Zeichen:
für unrergoldete
und unrersilbert t weißem Metall, nversilberte Bestecksachen aus
das Zeichen:
für unveisilberte Kaffeebretter aus weißem Metall.
Die Zeichen werden auf diesen Sachen selbst und
auf deren Verpackung angebracht.
Großh. Amtsgericht zu Karlsruhe. GE. Müller.
= . 32698 Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 706 zu der Firma: „Carl, Franz Maria Farina, Vittoria straße Nr. 1, zu Köln, nach Anmel dung vom 6. Sep⸗ tember 1890, Mit- tags 12 Uhr, für Kölnisches Wafser ; ö . welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 6. September 1859. ö Fa ber Aktuar, als Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Ur. 707 zu der Firma: „Leon. Brener gen.“ zu stöln · Ehren · feld, nach An⸗ meldung vom 12. September 1890, Vor⸗ . 114 Uhr, für Leder ⸗Con⸗ serve das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 12. September 1886. ö Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
133390 Leipzig. Bei Nr. 4787, 4788 und 4789, die Marken der Firma: big on, Wien C Lan- rence, L tec, in London betreffend (zu vergl. Bekanntmachung in der 3. Beilage zu Nr. 196 dieseg Blattes) ist beute eingetragen worden, daß die Marken für Sprengstoffe — nicht Schießpulver — ,,,
nigliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilun Ib., den 10. September 1896. inis. d 9 v. Som merlatt.
(33389 Leipzig. Als Marke ist gelsscht das de. Ur. 27I2 zu der Firma: Christiania Actie- Olbryssgeri zu Christiania in Norwegen, lgut. Bekanntmachung in Nr. 23 des Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1880 für Sier eln⸗ getragene Zeichen.
Leipzig, den 11. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Stein berger.
33293 Leinnins. Als weitere Marke ist , . der Firma: Compagnie Parigienmme de Conlenra d Aniline ju Paris in Frank⸗ reich, nach Anmeldung vom 4. September 1890, , . 12 2 für chemische Produkte unter ( a ice AMNESrtiESiNE welches auf der Verpackung und der Waare selbst angebracht wird. eipzig, den 15. September 1890. Königliches Amtegericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
33294 Leipzig. Als Marke ist eingetragen 3 3 Firma: Carl Jacobsen, Nh Carlsberg zu Rn Carlsberg bei Kopenhagen in Däne mark, nach Anmeldung vom 13. September 18980, Nach⸗ mittags 4 Uhr 10 Minuten, für Bier unter Nr. 4809 das Zeichen:
welches als Etikett verwendet und auf den Bier⸗ fäffern eingebrannt wird. Leipzig. den 16. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. teinberger.
33296 Mannheim. Nr. 42225. Als Marke ; 3. getragen unter O. 3. 119 des Zeichenreg. Bd. J. zur Firma: Badische Anilin⸗ i. Soda⸗Fabrik in Mannheim mit Zweigniederlassung in zudwigs⸗ . * . Hu m u dung air 6. September Is z. Mittags 12 Uhr, für Farben und chemische Produkte das Zeichen: ae.
9 *
2
8 — 22 —
—
— ö
Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare theils mit, theils ohne, je nach der Art der Ver⸗ yacktung zu wählender Umrandung in verschiedener Größe und Farbe angewendet.
Ma nnheim, 16 September 1890.
Gr. Amtsgericht. III. Stein.
6.
33295 Mannheim. Nr 42227. Als Mall I eingetragen unter O. 3. 120 des Zeichenreg. Bd. JI. zur Firma: Badische Anilin. a. Soda Fabrik in Mann⸗ heim, mit Zweignieder⸗ lassung in Ludwigs hafen a. Nh., nach Anmeldung vom 6. Sey tember d. Is, Mittags X 12 Uhr, für Farben und chemische Produkte das eichen:
Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare, theils mit, theils ohne. je nach der Ärt der Ver⸗ packung zu wählender Umrandung, in verschiedener Größe und Farbe angewendet.
Mannheim, den 16. September 1890.
Gr. Amtsgericht. II. Stein.
32194 L‚ienburę (Weser). Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Friedrich Facompr é in ö nach Anmeldung vom 10. eptember 18960, Rachmittags 15 Uhr, unter Nr. 3 das Zeichen:
für Nienburger Bisquit. Nienburg ( Weser), 10. September 1890. Königliches Amtsgericht. von Holleuffer.
(ssi65
Luedlinburg. Als Marke ist eingetragen
unter Nr. 13 zu der n
Firma: Ulrich
Seiler zu Quedlin-⸗ s
burg, nach Anmeldung ĩ
n,, .
ormittags r, für 1 —
präparirte Farben für den n / 8. W
Hausgebrauch das Zeichen:
Quedliuburg. den 5. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Shanshai. Als Marke
ist eingetragen unter Nr. 49
zu der Firma: Carlowi
Co. in Shanghai, na
Anmeldung vom 28. Jun
1890, Nachmittags 3 Ühr,
für alle Artikel, mit Aug⸗ z
nahme von Nadeln, und deren yr
Verpackung das Zeichen:
Shanghai, den 28. Juli 1890. Kaiserlich deutsches Generalkonsulat.
In Vertretung: von Loehr.
—
Votho. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 19 zu der Firma Friedrich Schöning zu Blotho, nach Anmeldung dom 6. September 1890, Vormittags 10 Uhr, zur Verwendung auf Umschließungen von Cigarren und Tabacken das Zeichen:
Vlotho, den 8. September 1890.
Weidn. Als Zeichen ist ein⸗ getragen unter Nr. 1 zu der irma: Eduard Schulze in ünschendorf, nach Anmeldung vom 25. August 1890, Vormittags 10 Ubr, für Gummi⸗Wirkwaaren und Tricot ˖ Stoffe das Zeichen:
Weida, am 6. September 1890. Großherzoglich Sãchsisches Amtsgericht. ckermann.
itz t.
Abth. IV.
= 3300) Würnburęg. Zu den Firmen „S. Oberhäs und Robert K 22 Laudauer⸗ ch fe beide in Würz⸗ 9 ** burg mit der Hauptnieder⸗ lassung daselbst ist auf Anmel⸗ dung vom 16. September 0, Vormit⸗ tags 11 Uhr für ãchte Rhabar⸗ berpillen das Zeichen:
als Marke im Register Band 1 Ziff. 31 eingetragen worden. Würzburg, den 16. September 1890. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. . Der Vorsitzende: Kliem, K. Ober Landesgerichts Rath.
. 321931 Zwiekan. Als Marke ist eingetragen unter Vr. 10 zu der Firma: Carl Illing in Zwickau, nach An⸗ meldung vom 6. September 1890, Vormittags 11 Uhr, für chemische und technische Prä- parate aller Art, sowie für einen zusammenlegbaren Stuhl und ein Clystirapparat das Zeichen:
e Das selbe ist aus Metall und Gummi und wird auf die Gegenstände abgedruckt. Zwickau, am S. September 1890. Königliches Amtsgericht. Richter.
Muster⸗Regifter.
( Die au s Ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Sʒalxuns em. 133157] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 34. Firma Ülrich Kürschner in Steinbach, ein verschlossenes Packet mit drei Küchen. Bohbnen⸗ Schneid⸗ und Schälmessern mit eigenartiger Bügel⸗ und Schneidekonstruktion, angemeldet am 24. Juli er., . 103 Uhr, bezw. 39. Juli er, Vormittags
r
Nr. 35. Schweinaer Messerfabrik in Thü⸗ ringen zu Schweina, ein verschloffenes Packef mit vier Mustern 1) befestigte Photographie in den 2) herausnehmbare Schaalen ;
für Taschenmesser verschiedener Art und Größe, 38) ein Paar Tischmesser und Gabel mit eisernen,
an die chaalen angeprägten Balancen,
Fabriknummern 40, 41 und 42, angemeldet am 12. v. Mis. Vormittags 11 Uhr, Nr. 36. C. Schmer Eie. in Schwein a, ein verschlossenes Packet mit drei Mustern zu Ver⸗ lierungen aus Knochen an Tabackspfeifen, Fabrik ⸗ nummern 1, 2, 3, angemeldet am 12. v. Mts., Vormittags 11 Ubr 10 Minuten. Nr. 37. Firma Ulrich Kürschner in Steinbach, Nein verschlossenes Packet mit a. einem größeren Schneidmesser mit fagonirtem Griff in Thierform — zugleich Balance und Handschuß —, anzuwenden auf alle Klingenformen und für alle Größen sowohl für feststehende als Zulegmesser, mit und ohne edern, in diversen Thierformen für sämmtliche Fabrik Nummern, b. einem kleineren Messer mit Thierkopfheft — Handschutz und Verzierung — fowohl für gerade als abgerundete oder fagonirte Heftform ꝛc, für fest⸗ stehende als für Zulegmesser mit und obne Feder, gleichwie für jede Klingenform und alle 5 — in diversen Thierköpfen für sämmtliche Fabrik⸗ Nummern, . Y zwei Zeichnungen, offen, für Messer mit Thier⸗ kopf und Thierformgriff, bei welchen der Kopf den Abschluß des Heftes und jeder andere beliebige Theil Balance und Dandschutz bildet, beide zugleich für Thiergattungen verschiedener Art, in jeder Ausführung, als Holz Metall oder sonstigem Material oder auch nur einzelne Theile mit Metallbeschlag oder . weise massiv in Eisen, angemeldet am 25. v. Mts., Vormittags 87 Uhr, bejw. 29. v. Mis. Vormittags 9 Uhr und bejw. 10. 8. Mts, Vormittags 10 Uhr. Rr. 38. Firma Jung E Dittmar hier, ein verschlossenes Packet mit vier Mustern zu eigen⸗ artigen Verschlüssen für alle von der Firma gefertigt werdenden Börsen⸗Bügel, Fabrik Nr. 681, 730, 53? ki gi. angemeldet am 29. v. Mts., Vormittags
r,
sämmilich Muster für plastische Erzeugnisse je mit Schutzfrist für drei Jahre. mine Salzungen, den 11. September 1890.
Serzogliches e . Abtheilung I.
ill ich.
Konkurse. 133223
Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Georg Behr hier, Bülowstraße 87 ist heute, Vormütags 10 Uhr von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Ver. walter: Kaufmann Sieg bier, Potsdamerstraße J. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit
Königliches Amtsgericht.
Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1896 Frist zur An