Stobwaffer.. 2 04 14. edo Strl. Spyilt. St. ꝓ 63 — 5 ĩ 109 00 Stꝛube, Armatur. 1241 143 506 Sudend. Naschin. 16 35 251 5 Sũdd. Im m. MQ 2 d — — . 714 134,106 Tarnowit z... 6 4 2 xn * r. 6 — 6 K üring. Ndlfabr. 63 — 4 85, 256 . id 36 b36 142 756
augesells. *
Ver. L. Fbr. 1112334 en ö . 71,00 G 90, 60G
Vilt.⸗ Speicher · G 6 za Vulcan Bergwerk 1 — 4 ö Weißbier Ger) 7 — 4 ; —— do. (Bolle) — — 4 soo lic, do. ilseb) J – 4 h, Ih bz & Wissener . » 4 25 008 Zeitzer Maschlnen 20 - 4 2b 00 bʒ
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = 6 pr. Stck.
Dividende pro 1888 15389
Aach. M. Feuer v. 2M sov. I000ονυ α20 440 110096
Aach, Rückors⸗ G. 200/ov. 4003er 129 120 2980 b3G Brl. End. u. Wssv. 200 o v. 500 ur 129 1209 155606 Br. Jeuervs· G. 20d /o v. 1000cbι 175 1786 30308 Brl. Hagel · A. G. 205 / v. 100040 1483 30 650
ö 1156 100216 ni 8 006
16506
Cöln. Hagelvs. G. 2d /o v ßoo g; 48 0 Bdbin. Kü gors d. zh or, Bögchen s gz Colonia, Feuerv. 200υάο v. 10002νn 400 499 Coneordia, Lebv. 200 v. 10003 Dt. Feuerv Berl. 200 / v. 1000 Run Dt. loyd Berlin 200 v. 1000 Mer Deutsch. Phönix 200 v. 1009. Sisch Trũsp. . 6 /o v 2400 Drsd. Allg. Trsp. 100 v. 100030 Düssld Trsp⸗V. 100. 1000 Rn Elberf. Feu ervrs. 200 / v. 1000 ortuna, A. Vrs. 205½ v. 1000) ermania, Lebnsv. 200 v. 500 Mun
Gladb. Feuervrs. M0 v. 1000 MM
Leipzig. Feuervrs. 60 /ο v. 1000 un
Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mu 7036
Magdeb. Feuerv. 200 v. 10003νιν 225 203 45206
Magdeb. Hagel v. 33 z0 / gv. 500 Man —
Magdeb. Lebens v. 20b /o v. S00 Mun —
Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun 9926
Niederrh. Güt. A. 1000 v. 500 Mun 11956
Nordstern, Lebvs. 200 /0 v. 1000 Mν —
S lden. Verf. G. Gd o v. Ho un 12206 reuß. Lebns .- G. 200 ov. 00 Man 193 reuß Nat. · Vers. 260 /o v. 400 Mur 8 1I155G rovidentia, 10 9ι von 1000 fl. —
ein. Wstf. Lld. 106 /o v. 1000 M, 7993
Rhein. Wstf. Rclv. 100. 400 Mν 3948
S . Rückv. ⸗Ges. Ho / y v. 00 Mu 7506
Schls. Feuerv.⸗ G. 200 / v. 500 Mun 19906
Thuringia, V. G. 2060/5 v. 1000 )Mun 47906
16006 7736 33056
ooo B 68563
1059 20 1164106
Transatlant. Güt. 200 / v. 15000 Union, Hagelvers. 200 ͤo v. 00 Man Victoria, Berlin 200,0 v. 1000 Wstdtsch. Vs. B. 205/οv. 1000 R
Berichtigung. (QNichtamtliche Course.) Gestern: Rheinprov.⸗Obl. 90, 00h36.
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 19. September. Die heutige Fondsbörse er⸗ öff nete entsprechend den niedrigen Notirungen an den auswärtigen Plätzen mit ausnahmslos herabgesetzten Kursen und in schwacher Tendenz, doch ohne drängendes Angebot. Auch die Umsätze blieben, bei der durch die Geldvertheuerung hervorgerufenen voll stãn· digen Zurückhaltung der Spekulation äußerst gering fügig. Bankaktien stellten sich bei zeitweise etwas regerem Handel um durchschnittlich 1 e gegen gestern niedriger, inländische Eifenbahneffekten wurden kaum beachtet und nur für Marienburger bestand etwas Nachfrage, für Lübeck-⸗Büchen überwiegendes Angebot. Oesterreichische Trans⸗ portwerthe lagen ausgesprochen matt; schweize⸗ rische Eisenbahnaktien konnten ihre gestrigen Schlußnotizen annähernd behaupten, während War—⸗ schau⸗ Wiener und Russische Südwestbahn zu nach⸗ gebenden Preisen mäßig umgingen.
Von Montanwerthen, die ebenfalls kein aus gedehnteres Geschäft für sich hatten, wurden Eisen⸗ werthe größtentheils nur wenig niedriger als gestern notirt und auch Kohlenaktien erhielten sich nach an— fänglicher Abschwächung ziemlich auf dem gestrigen Coursniveau. In russischen Orient ⸗Anleihen und Rubelnoten fanden wieder bedeutende Umsätze zu an⸗ fänglich stark herabgesetzten, später etwas erholten Coursen statt. Fremde Renten waren durchweg niedriger notirt. Im weiteren Verlauf befestigte sich die Ten⸗ denz am Gesammtmarkt etwas und sowohl fremde Renten, Rubelnoten, als auch Eisenbahnaktien wurden wieder höher notirt, Bergwerkspapiere blieben vernachlässigt, Banken ruhig und fast unverändert. Privatdiskont notirte unverändert 33 oo, Ultimo⸗ geld war zu 6.-bö0 G erhältlich. Deutsche und preußische Staatsanleihen, Pfand ⸗ und Rentenbriefe, sowie sonstige 35 0/ο deutsche Anlagewerthe stellten sich durchweg etwas niedriger; österreichische, be⸗ sonders Silber-, sowie russische Eisenbahnprioritäten waren fest. Der Kassamarkt blieb ohne nennens⸗ werthe Umsätze und die Mehrzahl der Effekten erfuhr fernere Coursabschwächung.
2 um 24 Uhr. Befestigt. — DOesterreichische Kreditaktien 174,87, Franzosen 11425, Lombard. 62.75, Türk. Tabackaktien 160.090, Bochumer Guß 173,00, Dorimunder St. Pr. 97, 00, Gelsenkirchen 179,25, Harpener Hütte 216, 00, Hibernig 192,90, daurahũike 158,00, Berl. Handelsgesellsch. 171,00, Darmstaͤdter Bank 163,90, Deutsche Bank 168,26, Diskonto⸗Kommandit 238, S, Dresdner Bank 163,50, Internationale 120,50, National⸗Bank 137,40, Dy⸗ namite Trust 166,900, Russ. Bk. 83,75, Lübeck⸗Büch. 173,50, Mainzer 120 75, Marienb. 72,25, Mecklenb. , Ostpr. 103,25, Duxer 245, 50, Cibethal 107,25, Galizier 982,60. Mittelmeer 115,50, Nordwestb. —— , Gotthardbahn 165,87, Rumänier 103,90, Italiener 84,B 70, Oest. Goldrente 96,809 do. do— 1860er Loose 127,5, Russen 1880 er N, 50, do. 1889er 98 50, 400 Ungar. Goldrente 91.20, Egypter 97,50, Russ. Noten 265,25, Russ. Orient 11. S3, d0, do. do. III. S4 00.
Frankfurt a. M., 18. September. (BW. T. B) (Schluß ⸗Gourse)h. Befestigt. Lond. Wechsel 20,537, 2 L do. 80. 625, Wien. do. 182,00, Reichtzanl. 106,80,
e. Silberr. S0, 20, do. Papterr. — — do. h s/g Vapierr 91, 90, do 0υ! Goldr. 97,10, 1860 Loose 128, 40, ec ungar. Goldrente 140, Italiener 95, 16, 1880
Ryssen 97.50. H. Drientanl. 83,70, M. Orientanl. 83 70, 8 ½υ Spanier 77, 90, Unif. Egypter 9760, 34500 Egypter 94.50, Konvertirte Türken 19. 10, 4 o türk. Anleihe 83,90, 30 / port. Anleihe 63, 80, 5 d, erb. Rente S8, 50, Serb. Tabackr. 89, 40, 5 eM amort. Rum. 99, 60, 6 o kons. Mexik. 94 25, Böhm. Westbahn 315. Böbm. Nordbahn 196, Fentral Pacifie 110,60, Franzosen 225, Gali. 1853. Gotthb. 165, 3, Hess. Ludwb. 121,00, Lomb. 1373, enheck Büchen 174,00, Nordwestbabn 2014, Kredit⸗ aktien 2794, Darmstädter Bank 163,80. Mittel⸗ deutsche Kreditbank 113,50. Reichsbank 145. 90, Diskonto Komm. 229 40, Dresdner Bank 16400. Privatdisk. 335,9. Daira⸗Sanieh 100,50, Inter- nationale Ban 120,20.
Frankfurt a. M., 18. September (W. T. B.) Effekten Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 278, Franzosen 2241, Lombarden 1373, Galizier —, Egypter 97,50, 4 0½ ungarische Goldrente 91,40, Ruffen — — Gotthardbabn 165,40, Digkonto⸗ Kommandit 228. 60, Dresdner Bank 163,70, Gelsen⸗ kirchen 179,0, Laurahütte 154 59. Schwach.
Hamburg, 18. September (W. T. B.) Befestigt.
reußische 4 ½ Consols 106,20, Silberrente 80 50
est. Goldrente 96,50, 40 ungar. Goldrente 91 40, 1860 Loose 129,00, Italiener 95,60, Kreditaktien 279,50, Franzosen 564,00, Lombarden 346,00, 1880 Russen 986, 10, 1883 do. 168,00, II. Drientanl. 81,20, III. Drientanleihe 81.20, Deutsche Bank 169,00, Diskonto Kommandit 229,70, Berliner Handelsges. — —,. Dresdener Bank — —, Nationalbank für Deutschland 137.50, Hamburger Kommerz ⸗ bank 130 29. Norddeutsche Bank 158,59, Lübeck. Büchen 175,39. Marienburg Mlawka. 71,20, Dstpreußische Südbahn 102,25, Laurahütte 153,00 Norddeutsch Jute⸗ Spinnerei 129,00, AG. Guano⸗WM. 152,10, Hamburger Packetf. Akt. 138,00, Dyn⸗Trust. A. 149,25 Privatdiskant 3 oo.
Wien, 18. September. (W. T. B.) DOesterr. Papierr. 87, 8.,̃, do. 5 Oο do. 101,20, do. Silberr. S8, 50, 4 0υσ Goldrente 106,60, do. Ung. Goldrente 100,55, 5H o/ g Papierrente 99,29, 1860 er Loose 137,75, Anglo⸗Austr. 165 60, Länderbank 233,90 Kreditaktien 307,25, Unionbank 246,00, Ungar. Kredit 35200, Wiener Bankv. 120,19, Böhm. Wesibahn 344,00, Böhmische Nordbahn — —, Buschth. Eisenb. 480,00, Elbethalbahn 234,50, Nordb. 2770,00, Franz. 247, 75, Galizier 204, 50, Lemb.“ Czern. 229,00, Lombarden 151,00, Nordwestbahn 221,50, Parduhitzer 173.50, Alp. Mont. Akt. 99, 25, Tabackaktien 135,0, Amsterdam 9255, Deutsche W 54, 8h, Londoner Wechsel 111,75, Pariser
echsel 44.25, Napoleons 8,39, Marknoten 54, 85, Russ. Bankn. L444, Silbereoupons 100,00.
Wien, 19. September. W. T. B) Schwach. Ungarische Kreditaktien 351,50, Oesterreichische Kreditaktien 306,50, Franzosen 246,759, Lom⸗ barden 150,50, Galizier 204,900, Nordwestbahn — — Elbethalbahn 234,B 75, Oester. Papierrente S7, 5, do. Goldrente — —, 5 υίς ung. Papierrente 99, 15, 40/0 ungar. Goldrente 100,55, Marknoten bb, 0, Napoleons 8, 91, Bankverein 120, 25, Taback⸗ aktien 134,75, Länderbank 232,75.
London, 18. September. (W. T. B) Matt. Englische 2 * CGonsols 957 /is, Preußische 40o Consols 105, Italienische 89, Rente daz, Lom⸗ barden 1316 / iz, 40/9 konsol. Russen 1889 (I. Serie) 993, Konv. Türken 183, Dest. Silberr. 80, do. Goldrente 96, 4 9½ ung. Goldrente 904, 40, Span. 773, 3 9!0 Egypt. 931, 4 70 unif. Egypt. 273, 3 o,Go gar. 993, 40/0 cgypt. Tributanl. 83, 6 6/9 kons Mexikaner 955, Ottomanb. 154, Suej⸗ aktien 95, Ganada Pac. 813, De Beers Aktien neue 193. Rio Tinto 25, Platzdisk. 4 Silber hg7 / is. 450 Rupees 903.
In die Bank flossen 13 000 Pfd. Sterl.
Aus der Bank flossen heute 50 000 Pfd. Sterl. nach Egypten, 200 000 Pfd. Sterl nach Lissabon.
Wechselnotirungen: Veutsche Plätze 20,62, Wien 11,574, Paris 25.473, St. Petersburg 308 / s.
Paris, 18. September. W. T. B) (Schluß⸗ zourse. Schwach. 3 ½υ amort. Rente S6, 40, 3 „ Reute g4, 773, 45 6 Anl. 106,25, Ital. 55/0 Rente gb. 20, Oest. Goldr. 983, 40, ung. Goldrente 91g, 4, Russen 1880 — —, 4 o Russen 1885 298, 85s, 49½ unif. Egvpt. 493,75, 4 υ) spanische äußert Anleihe 783, Konvertirte Türken 18,923, Türtische Loose 80,25, 4 υ‛ᷣ: priv. Türken Obl. — —, Franzosen 572.50, Lombarden 348,76, Lombard. Prioritäten 340, oM, Banque ottomane 634, 00, Banque de Paris 860, 00, Banque d' Ggcompte 525, 00, Credit foneier 1305,00, do. mobilier 440 00. Meridional ˖ Aktien 710,00, Panama-Kanal - Akt. 47,50, Panama Hog Obl. 35,06, Rio Tinto Akt. 651,80, Suezkanal Aktien 2392,50, Gaz Parisien 141700, Credit Lyonnais S0b,00, Gaz pour le ö et lGtrang. 558, 0, Transatlantique 626, 0, B. de . —, Ville de Paris de 1871 413,00,
abaes Ottom. 318,00, 246 0.½ Cons. Angl. S6, Wechsel auf deutsche lt. 1223. Wechsel auf London kurz 25,25, Cheques auf London 265,27, Wechsel Wien k. 223,50, do. Amsterdam k. 206,81, ö. , k. 481,25, Gomptoir d' Egcompte neue
St. Petersburg, 18. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 76, 90, Russische II. Orient- anleihe 1015, do. II. Drientanleihe 1024, do. Bank für auswärtigen Handel 267, St. Peterg⸗ burger Diskonto⸗Bank 613, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 1482, Russ. 5/0 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 126, Große Russische Eisenbahnen 262, Russ. Süd⸗ westbahn · Aktien 1083.
Amfsterdam, 18. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai- November verz. 783, Dest. Eilberr. Jan. Juli verzl. 794, Oest. Goldr. — 4 Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 1233, do. J. Orientanleihe 783, do. II. Orientanl. 783, Konvert. Türken 183, 3 oo holländische Anleihe 1018, 5H oH garant. Rrantzv.⸗ Gisenb . Dblig. . Warschau Wiener Cifenb.⸗- Aktien 141, Marknoten 59, 235, Russ. Zoll⸗Coupons 1923. Hamburger Wechsel 59, 15, Wiener Wechfel 165,05.
New⸗York, 18. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Fourse) Fest. Wechsel auf London (69 Tage) 4804, Cable Transfers 4,855. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,333, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 243, 4 c fund. Anleihe 1243, Canadian 6 Aktien 794, Centr. Page. do. 32, Chicago n.
orth⸗Western do. 1085, Chicago Milwaukee n. St. Paul do. 679. Illinois Central do. 1093, Lake Shore Michig. South do. 107, Louisville u. Nashville do. 863, 7ꝛ.-J. Lake Erie u. West. do. 26, N. Y. Lake Erie West., Dxnd Mort Bonbs 10243, N. Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106,
Northern Pacifie Pref. do. 71, Norfolk n. Wefstern pf do. 615, Philadelphia u. Reading do. 415. St. Louis u. San Francigeo Pref. do. 58, Union Pacifie do. 59, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 241, Silber Bullion 1164116.
Geld leicht, fär Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten ebenfalls 25/8.
Wien, 18. September. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr. Ungar. Bank vom 16. Saäh . ‚ 4532 715 000 — 5 593 000 Metallschatz in Silber 165 180 000 4 410090 ö
old zahlb. Wechse .
Portefeuille. 166 375 000 — 12618 000 dombard . 23 705 9000 — 605000 vpotheken⸗Darlehne 112 891 000 4 78 000 , fandbriefe im Umlauf 106 647 000 4 143000 Steuerfreie Banknoten⸗
resereec.·. . 21 840 000 8311 0900 .
) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom . Sepytember.
London, 13. September. (W. T. B.)
Bank ausweis. (
Totalreserve . 13 673 000 — 321 009 Pfd. St. Notenumlauf . . 24 519 000 — 175 000 ö. Baarvorrath . . 21 742 000 — 496000 Portefeuille 21 342 000 4 457 000 Guth. der Priv. 27 780 000 — 55000
do. des Staats 3 064 000 4 411000 Notenreserve 12712000 — 323 000 Regierungssicher⸗
heiten. 14415 000 4 191 000 .
Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 44 gegen 455 in der Vorwoche,
Clearinghouse⸗Umsatz 162 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 4 9 Mill.
Paris, 18. September. (W. T. B.) k ausweis.
Ban Baarvorrath in Gold.. 1281 041 000 — 11010000 Fr. Baarvorrath in Silber.. 1 259 857 000 — 1999 000 , Portefeuille der . auptb. u. der. ilialen 516 247 000 4 19615 000 Notenumlauf . 2 962 019 000 4 7520 000
Lauf. Rechnung der Privaten. 334 716 000 — 22 666 000 Guthaben des Staatsschatzes 158 339 000 4 12766 000 Ges. · Vorschüsse 251 751 000 — 2278 000 Zins u. Diskont⸗ Ertrãgnisse. 5 041 000 4 304 000 Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 18. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Vöchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für:
Richtstroh .
Hö
Erbsen, gelbe zum Kochen.
Speisebohnen, weiße.
ö
Kartoffeln.
Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 g.
Schweinefleisch 1 kg
Kalbfleisch 1 Rg... ammelfleisch 1 kg.
ö ,
Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg.
Aale ; ander echte arsche
Schleie ö
Bleie .
Krebse 60 Stück.. ... Berlin, 19. September. (Amtliche Preisfest⸗
stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗
leum und Spiritus.) .
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco fest. Termine unter Schwankungen höher. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 190,5 voco 185 — 196 ½ nach Oual. Lieferungsqualitäͤt 192 e, per diesen Monat und per September⸗ Oktober 190,75 — 190, 25— 191,25 bez., per Oktober November 189, 75 — 189,5 — 190 bez., per November⸗ Dejember 190, 25 — 189,25 — 190 bez., per April⸗ Mai 1891 194,25 — 193, 25 — 194,5 — 194,25 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine fest. Gekündigt 6560 t. Kuüͤndigungspreis 174 S6 Loco 160— 172 M nach Qual., Lieferungsqualität 171 M, inländ. guter 170 - 171 ab Bahn bez., per diesen Monat — ver September ⸗Oktober 173, 75 - 175, 5 74 = 173, f bez., per Oktober⸗November 169, 75 169, 25 — 169,75 bez., per November⸗Dezember 167,736 — 167,5 —168 bez., per Dezember ⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1891 —, per April⸗Mai 164 75 — 164,5 — 165, 25 — 1695 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 18 — 205 M nach Qual. Futtergerste 148 — 155 4
Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine ferner gestiegen. Gekändigt 550 t. Kündigungs preis 142,59 M Loco 135 — 155 M nach Qualität. Lieferungs · Qualität 141 , pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 138 — 144, feiner 148 — 157 ab Bahn bez., per diesen Monat — per September⸗Oktober 142 — 143 bez., per Oktober Nobember 139 - 140, 28 — 140 bez., per November⸗ Dezember 138 — 139,75 — 139,25 bez., per Dezember⸗ Januar — per April ⸗Mai 140, 23 — 140 - 140,75 bez, per Mai⸗Juni —.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S Loco 12 —136 6 nach Qual., per diesen Monat —, per September⸗Oktober 121 bez., per Oktober⸗No⸗ vember 121,25 — 121,75 bez, per November⸗Dezember 124 — 124,25 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 200 K, Futterwaare 152-160 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1090 Eg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gek. — Sack Kündigungs⸗ preis —, per diefen Monat und per Seytember⸗ Oktober 23,60 bez, per Oktober⸗November 23, 30 bez., per November⸗Dezember 23, 05 — 23,10 bez.
* d = do = do d e de R do = ‚ / * 1 . — = — — — R — — — — —
Rüböl ver 100 kg mit Faß. Term:ne fester. Gekündigt — Etr. Ründigungspreis — „Mt0 63 mit Faß — loco ohne Faß —. per diefen Monat 64.5 M, ver September ⸗Oktober 63, 5— 9 bej., ver Oktober ⸗November 690,6 —9 bez, ver No⸗ vember ⸗Dezember 59,5 —,9 bez., per Dezember⸗ Januar —, per April⸗Mai 58, 5 — 4 — 9 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter—= mine —. Gekünd. — Kg Kündigungspreis — S4 Loco — „n, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 „6 Verbrauchsabgabe ver 1090 1 à 100 0½ — 19 0000 nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — M Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —.
Spiritus mit 70 ½ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 ,½ — 1000000 nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 41.2 —, bez.
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchdabgabe per 160 1 à 10909 — 10 000 0 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — „ Loco mit Faß —, per diesen Monat —, ver Seytember⸗Oktober —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gek. 50 000 1. Kändigungspreis 41 MS Loco mit Faß — Ss per diesen Monat 41 —, bez., per September ⸗Oktober 41 — 40,9 — 41,1 bez., per Oktober ⸗November 38,2 — 38 — 3— 2 bez. per No⸗ vember ⸗ Dezember 36,9 — 37 — 36, 9— 37 bez, per . 1891 —, per April⸗Mai 1891 37,3 K ez
Weizenmehl Nr. 00 27,75 —- 26,28. Nr. O 26— 24. 75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 23,75 —- 23,00, do. feine Marken Nr. O u. 1 24,50 — 23,75 bez., Nr. O 14 46 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack.
Stettin, 13 September. W. X. B. Gerreide⸗ markt. Weizen matt, loco 180— 190, do. per Sept. Oktober 185, 0, do. vr. Ottober November 184,09, do. pr. April ⸗Mai 188,509. Roggen niedriger, loco 160-167, do. pr. Sept. Okt. 156.50, do; pr. Oktober⸗November 154,59, do. vr. April Mai 161.50. Pemm. Heyer loco 125-134. Rüböl ruhig, vr Sept. Okt. 62,20, pr. April⸗Mai 58,50. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 AÆ Konsumsteuer 59, 20 mit 70 AÆ Ronsumfteuer 39,50, vr. September ⸗Oktober mit 7 Æ Kensumstener 37 8), pr November Dezember mit 70 M Konsumst. 35, 40, pr. April⸗ Mai mit 70 AÆ Konsumsteuer 36,00. Petroleum loco 11.60.
Posen, 18. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß Boer 59, 30, do. loco ohne Faß 70er 39,56. Matt.
Magdeburg, 18. September (W. T. B. Zucker⸗ bericht. Kornjucker exkl. vn 820,0 19, 10 Kornzucker, exkl., 88 oο Rendement 1820. Nachrrodutte, erkl. 75 oo Rendem. 15.60. Ruhiger, Preise unregel⸗. mäßig. Brodraff. I. —. Gem. Raffinade N. mit aß —, gem Melis J. m Faß 27,75. Stetig. Rohzucker J. Produkt Transito f. 9 B DOamburg pr. September 13,95 Gd., 13,974 Br., pr. Oktober 13,05 bez., 13077 Br. pr. Dejember 12973 Gd. , 13 Br., pr. Januar⸗März 13,15 bez., 13,173 Br. Schwach.
Bremen, 13 September (W. T B.) Petro⸗ , Schwach Standard white oco 6. 60.
Samburg, 18. September. (W. T. B) Getreide markt. eijen loco fest, holsteinischer loco 208 210, neuer 175 — 195, Roggen loco fest, mecklenb. loe⸗ 180 —= 186, neuer 165 — 1756, russischer loco fest, 124— 128. Hafer fest. — Gerste fest. — Rüböl (unvz,.) fest, loc 64 Spiritus ruhig, pr. September⸗Oktobe 28 Br, pr. Oktober⸗ Novbr. 273 Br., vr. November ⸗Dezember 2646 Br., vr. April⸗Mai 254 Br. Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack. Petroleum fest. Standard white loco 6.85 Br., vr. Oktober⸗Dezember 6.90 Br,.
Samburg, 18 Seytember. (W T. B.) Nach. mittagsbericht. . Kaffee Good average Santos pr. Septbr. 904, pr. Oktober — vr Dezember S3, vr März 783, pr. Mai 78. Behauptet
Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohjucker 1. Produkt Basig 880 Rendement, neue Usance, frei an Bord e,. pr. Septbr. 13, 85, vr. Oktober 13,06, pr.
ejember 12.95, pr. März 1891 13,25 Matt.
Wien, 18 September. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,47 Gd., 7,52 Br., pr. Frühjahr 7.77 Gd. 7,8? Br. Roggen pr. Herbst 6,78 Gd., 6,83 Br., pr. Frühjahr 6.92 Gd., 6,97 Br. Mais pr. August⸗September 6 15 Gd. 6.20 Br., pr. Mai-⸗Juni 1891 6,05 Gd., 6.10 Br., Hafer pr. Herhst 6,64 (Gd, 6,69 Br., vr. Frühjahr 6. 80 Gb. 6.85 Br.
London, 18. September. (W. T. B.) 96 9, Java⸗ zucker loco 16 stetig, Rüben⸗Rohzucer loco 133 matt. — Ghili⸗Kupfer 614, vr. 3 Monat 618
Liverpool, 18 Seytember (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht, Umfatz 10 9000 B., davon für Spekulation u. Export 1000 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung z September ˖ Oktober ho / ga, Oktober ⸗November *Mis, November ⸗ Dezember has / ü Dezember Januar 5g, Januar-Februar 5is sa, Februar ⸗März bois, Mäͤrz⸗April 5er /s, April⸗Mai has / d. Alles Käuferpreise. .
Glasgow, 18. September. (W. T. B.) Roheisen. fut h Mirxed numbres warrants 51 sh. 6 d. bis
Umsterdam, 18. September. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 565. — Baneagzinn 59.
Umsterdam, 18. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 219, pr. März 222. Roggen pr. Oktober 14941504151, pr. März 14341444145.
Autweryen, 18. September (. TEG.) Petro⸗ leumm arkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 166 bez. 166 Br., pr. September 168 Br., pr. Oktober ⸗Dezember 165 Br., pr. Januar⸗ März 17 Br. 6
Antwerpen, 18. September. (W. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen fest. Roggen steigend. Hafer rubig. Gerste behauptet.
Vem⸗ York, 18. September. (B. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New ⸗Jort 108, do. in New-⸗Orleang 9t, Raff. Petroleum 70 o Abel Test in New Jork 7,40 Gd., do. in Philadelphia 740 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork 7,30, do. Pipe line Gertifteates pr. Oktober 82. Zieml. fest. Schmalz loco 647, do. Rohe und Brothers 6.90. Zucker (fair refining Mugcovados) bös. Mais (New) pr. Okt. b. Rother Winterweizen loco 1944 Kaffee (Fair Rio) 204. Mehl 3 D. 45 G. Getreidefracht J. Kupfer pr. Okt. 16,5 nom. Weizen pr. Sept. 1024. pr. Oktober 10635. pr. Dejember 1063, pr. Mai 111. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 17,42, pr. Dezember 16,62.
Friedrich Leopold von Preußen Grafen von Kanitz;
ö
Denutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
Aas Abonnement hetrãgt vierteljãhrtich 4 4 S0 3. Alle Rost - Anstalten nehmen Restellnng an; für Serlin außer den Post · Anstalten auch die Expedition
8w., Wilhelmstraßte Nr. 32.
Einzelne um mern kosten 25 3.
n 222.
Insertionapreis far den Naum einer Aruchzeile 30 53. / Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigerꝝę Berlin 8m., Wilhelmftraße Nr. 32.
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem katholischen Pfarrer Kraus zu Arenberg im Kreise Koblenz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gräflich Stolberg-Wernigerodischen Hütten- Inspektor Molle zu Ilsenburg uünd dem Ober-Postfekretär a. D. Kittel zu Krefeld den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Konsistorial⸗Direktor Bau städt zu Stade den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Post⸗ sekretär a. D. Wiegelmann zu Metz und dem FPost— verwalter a. D. Brüning zu Legden im Kreise Ahaus den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse; dem gwangelischen Hauptlehrer Busse zu Häverstedt im Kreise Minden den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem bisherigen Bürgermeisterei⸗Beigeord⸗ neten und Gemeindevorsteher Münch zu Ochtendung im Kreise Mayen, den Landbriesträgern a. D. Haewelt zu Putzig i. Wpr, und Kühn zu Zechlin im Kreise Osiprignitz und dem Arbeiter Wilhelm Mendel in der Gewehrfahrik zu Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Ma⸗ chinenschlosser Gustavx Soldan zu Küstrin die Rettungs⸗
edaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung . ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
der ersten Klasse des Königlich bayerischen
Verdienst-Ordens vom heiligen .
dem Hofmarschall Sr. Hoheit des Fürsten von Hohen⸗ zollern, Kammerherrn von Arnim;
des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens mit ö. el.
dem Hosmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des nb müthigen: dem Rechtsanwalt Dr. jur. Peus quens zu Köln;
des von Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Scha umburg⸗Lippe verliehenen Fürstlich lippischen Ehren kreuzes zweiter Klasse:
. Kammerherrn, Major a. D. Freiherrn von Zandt;
der von Sr. Hoheit dem Sultan von Sansibar verliehenen ersten Stufe der zweiten Klasse des Ordens vom strahlenden Stern: dem Kammerherrn und Einführer des diplomati Corps von Usedom. fal .
Dentsches Reich.
Bekanntmachung.
Telegraphische Verbindung mit Ost-Afrika.—
Zwischen San sibar einerseits und Bagamoyo bezw. Dar-es⸗Salaam an der Ostküste von zifr it a anderer- seits ist eine telegraphische Kabelverbindung her—
estellt und in Bagamoyo am 18. September 'ne
aiserlich deutsche Telegraphen-An stalt einge⸗ richtet worden; in Dar⸗es-Salaam wird die Eröffnung einer gleichen Verkehrs-Anstalt in den nächsten Tagen erfolgen.
Die Worigebühr für Telegramme aus Deutschland nach Bagamoyo bezw. Dar⸗es⸗ Salaam beträgt 7 66 S5 38. Für den inneren Telegraphenverkehr zwischen Bagamoyo Und Dar-eg⸗ Salaam gelten die Bestlmmungen der Telegraphenordnung . das Deutsche Reich und der deutsche Tarif: 6 3 für das Wert, Mindestgebühr 60 3.
Berlin, den 19. September 1890.
Der Staats sekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.
Bekanntmachung.
Die Rekurs⸗Abtheilung des Reichs-Versiche⸗ rungs amts, welche sich bie her in dem diesseitigen Dienst= gebäude Wilhelmplatz 2 befunden hat, ist in das Erbe chez des Dienstgebäudes des Reichs⸗Justizamts, Berlin W. 8, n . 4 verlegt worden, wo fortan auch die Spruch⸗ sitzungn tattfinden werden. erlin, den 20. September 1890.
Der Präsident des Reichs ⸗Versicherungsamts. Dr. Bödiker.
Der bisherige Eisenbahn-Baumeister Karl Kaeser ist zum Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs-Inspektor bei der Ver⸗ waltung der Reichs- Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen ernannt und demselben die Vertretung des Vorstehers des bautechnischen Bureaus der Kaiserlichen General⸗Direktion zu Straßburg übertragen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Seminar⸗-Direktor Dr. Rohrer zu Brom⸗ berg zum Regierungs⸗ und Schulrath zu ernennen.
Auf Ihren Bericht vom 4. September d. J. will dem. Wegeverbande des Kreises Leer, mier le nl dl Aurich, welcher die Herstellung einer Straßenverbindung von Hilkenborg nach Papenburg beschlossen hat, das Enteignungs⸗ recht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Der eingereichte Lageplan erfolgt anbei zurück.
Breslau, den J1. September 1896.
Wilhelm R. von Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerinm der geist lichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.
„Der Regierungs- und Schulrath Dr. Rohrer ist der
Regierung zu Danzig überwiesen worden. ö 56. . . . 383. Osiecki und r. Reeck am Nealgymnasium zu Bromberg sind zu Ober— lehrern an derselben Anstalt, 3. . ; der ordentliche Lehrer Dr. Schaunsland am Gym⸗ nasium nebst Realgymnasium in Bielefeld zum Oberlehrer an derselben Anstalt befördert worden.
Dem ordentlichen Lehrer Dr. Realgymnasium zu Siegen ist der liehen worden.
Der bisherige Zweite Präparandenlehrer Vietz ke von der Präparanden⸗Anstalt zu Rummelsburg ist unter Ernennung zum ordentlichen Seminarlehrer an das Schullehrer⸗ Seminar zu Franzburg versetzt worden.
ermann Schlag am itel „Oberlehrer“ ver⸗
Unterrichts-Anstalt des Königlichen Kunstgewerbe— Museums.
Berlin sW., Königgrätz erstraße 120. Lehrplan
für das Schuljahr 1890/91 vom 6. Oktober 1890 bis 25. März 1891.
. Tagesunterricht (täglich Vormittags von 8-12 und Nachmiltags von 1—.
Entwerfen von Möbeln, Geräthen, Schmiedewerk u. s. w. Modelliren — Ciseliren und andere Metalltechnik — Dekorative Malerei, ornamentale und figürliche — Entwerfen von Flach⸗ mustern und Vorbildern für Buntdruck u. s. w. — Emall⸗ malerei — Kupferstich und Radirung — Kunststickerei.
Abend⸗Unterricht (von Hi / — Ii bezw. von 7i / — 91). DOrnamentzeichnen — Geometrisches Zeichnen und Pro- jektionslehre — Architektonisches Zeichnen — Gipszeichnen — Modelliren — Altstudien — Anatomie — Stilgeschichte und vrmenlehre — Fachzeichnen, Entwerfen kunstgewerblicher Gegen⸗ tände — Schriftzeichnen. Die Unterrichtskarten für das Winter-Semester werden ausgegeben: an die bisherigen Schüler am 22, 23, 24. Seytember ann neu eintretende Schüler am 25., 26, 27. September in der Kanzlei der Anstalt (J. Stockwerk). Der Direktor der Unterrichts⸗Anstalt. Professor Ernst Ewald.
Ju stiz⸗M inisteriu m.
Dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath, Geh imen Justiz-Rat Wesemgann in Hamm ist die nachgesuchte . mit Pension ertheilt.
ersetzt sind: der Amtsgerichts⸗RNath Rein king in Gifhorn an das Amtsgericht in Hannover, der Amtsgerichts-Rath Hauschildt in Angermünde an das Amtsgericht in Biele⸗ feld, der Amtsgerichts⸗Rath Mauth in Wartenburg, unter Zurücknahme der Versetzung nach Saalfeld, an das Amts⸗ gericht in Gerdauen, der Landgerichts Rath Dr. Ramm in
Bleicherode, der Landgerichts- Rath Nebelung in Inster— burg als Amtsgerichts⸗Rath an das Amtsgericht in ö burg, der Amtsgerichts-⸗Rath Kuhn in Insterburg als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Insterburg, der Landrichter Engelmann in Gleiwitz und der Amtsrichter Berner in Köpenick als Landrichter an das Landgericht I in Berlin, der Amtsrichter Rein king in Malgarten an das Amtsgericht in Geestemünde, der Amtsrichter Sintenis in Zeitz als Landrichter an das Landgericht in Nordhausen, der Amtsrichter Funcke in Wesel als Landrichter an das Land⸗ gericht in Hagen, der Amtsrichter Dr. Crome in Merzig an das Amtsgericht in Frankfurt a. M. und der Amtsrichter ö in Koschmin als Landrichter an das Landgericht in
osen.
Die Kaufleute Paul Riemann und Rudolf Eppen⸗ stein in Breslau sind zu Handelsrichtern in Breslau ernannt. Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt:
dem Landgerichts⸗Direktor Aßmann in Naumburg a. S., dem Landgerichts-Rath. von Albrecht in Potsdam, dem Amtsgerichts-Rath Heising in Rheda, dem Amtsgerichte⸗ Rath Geißler in Burgsteinfurt, dem Amtsgerichts Rath Schmidt in Bartenstein und dem Amtsrichter Reimann in Schrimm.
Dem Rechtsanwalt und Notar Tonn in Tremessen ist die Verlegung seines Wohnsitzes als Notar nach Mogilno gestattet.
Dem Rechtsanwalt und Notar Hagemann in Quaken— y die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.
n die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Nath Müller in Köln bei dem Ober⸗Landesgericht daselbst, der Nechtsanwalt Schub ert aus Waldenburg bei dem Amtsgericht in Freiburg i. Schl., der Rechtsanwalt Tonn aus Tremessen, unter Aufrechthaltung seiner gleichzeitigen Zulassung bei dem Landgericht in Gnesen, bei dem Amtsgericht in Mogilno, der Gerichts-Assessor Jacoby bei dem Landgericht in Kiel, der Gerichts⸗AUssessor Dr. Leon bei dem Landgericht in Hannover, der Gerichts-Assessor Pursche bei dem Amts— gericht und bei dem Landgericht in Halle a. S., und der Ge— richts Assessor Senger bei dem Landgericht in Nordhausen.
Der Ober⸗-Staatsanwalt Henke in Stettin, der Rechts⸗ anwalt und Notar, Justiz-Rath Kortum in Halberstadt und ö und Notar Szezasny in Kosel sind ge— storben.
Angekommen: der Ministerial-Direktor im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Sber⸗ Regierungs⸗Rath Dr. Bartsch, aus Stettin.
Nichtamtliches. Deut sches Reich.
Preußen. Berlin, 20. September.
Ihre Majestäten die Kaiser Franz Joseph und Wil helm sind heute Mittag 121/ Uhr, wie „W. T. B.“ meldet, in Liegnitz eingetroffen und von den Spitzen der Behörden empfangen worden. Auf der Fahrt nach dem Schlosse wurden die Monarchen von den dichtgedrängten Menschenmassen stürmisch begrüßt. In den Straßen bildeten Vereine, Gewerke und Schulen Spalier. In dem ersten Wagen fuhren Ihre Majestäten die beiden Kaiser, in dem zweiten Se. Majestät der König von Sach sen. Um 1 ÜUhr findet im Schlosse ein De jeuner statt. Die Abreise des Kaisers von Oesterreich ist auf 2 Uhr 30 Min., die des Königs von Sachsen auf 2 Uhr 365 Min. festgesetzt. Se. Majestät der Kaiser Wilhelm verläßt um A/ Uhr die Stadt.
Nach Beendigung der heutigen Uebung und nach⸗ dem Se. Majestät der Kaiser die Kritik abgehalten hatte, sprach, wie „W. T. B.“ meldet, Allerhöchst⸗ derselbe dem Kaiser Franz Joseph und dem König von Sachsen Seinen Dank für Ihre Gegenwart bei den Manövern aus. Zugleich gab Se. Majestät der Hoffnung Ausdruck, daß beide Majestäten die Ueberzeugung gewonnen haben würden, daß die preußische Armee unter Seiner Führung ebenso tüchtig geblieben sei, wie sie unter dem Sag eligen Kaiser Wilhelm gewesen, wodurch die Bürgschaft für die fernere Festigkeit und Stärke der bestehenden Waffenbrüderschast gegeben sei. Kaiser Franz Joseph dankte zugleich im Namen des Königs von Sachsen, wobei er erklärte: Er sei stolz darauf, einen Bundesgenossen zu haben, der uber solche Truppen verfüge.
Lyck als Amtsgerichts Rath an das Amtsgericht in