Hamburg. Eintragungen 33609] in das Handelsregister. 1890, September 13.
J. Kalb. Inbaber; Georg Adolf Johann Kalb.
Wm. Kietz Fryd. Diese Firma Fat an Arnold Valentiner Brantb Prokura ertbeilt.
A. V. Branth. Diese Firma hat an Paul Abrabam Will iam Kietz Prokura ertheilt
Alfred Besthorn. Diese Firma deren Inhaber Alfred Johannes Besthorn war, ist aufgehoben.
S. Grote. Inhaber: Heinrich Jacob Wilhelm Grote.
Sans Jacobsen. Nach dem am 14 Oktober 1889 erfolgten Ableben von Johannes Christian Ferdi⸗ nand Jacobsen ist das Geschäft für Rechnung der Erben desselben fortgefübrt worden, am 1 Fe— bruar 1890 aber von Johann Eugen Oscar Wecks ler übernommen und wird von diesem, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.
gt Erda. Inhaber Friedrich Theodor Ehmwald.
Damert . Behrends. Christian Friedrich Wil- helm Damert ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Otto Georg Behrends und Carl Friedrich Albert Behrends unter un— veränderter Firma fortgesetzt. .
Julius Rudert. Diese Zu eigniederlassung der gleichnamigen Firma in Chemnitz, deren Inhaber Alfred Ernst Carl Rudert zu Chemnitz war, ist zu einem selbststän digen gr chen 1. 6. . eine Hauptniederlassung mit dem Sitze zu Ham kö Das hiesige Geschãft ist von Christian Friedrich Wilhelm Damert, Johannes Äugust Engel und Carl Friedrich Gotthold Schnöckel übernommen worden und wird von den selben, als alleinigen Inbakern, unter unveränder⸗ er Firma fortgesetzt. ;
ö Würger ober: Georg August Warger
Dampfschiffs⸗Gesellschaft Swatow. August Erdewin Pinckernelle ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.
September 15.
Alexander Schneider. Inhaber: Carl David Alexander Schneider. J
Rud. Schönfeldt. Inhaber: Johann Heinrich Rudolph Möller genannt Schönfeldt .
Diese Firma hat an Ludwig Julius Friedrich Brackelmann Prokura ertheilt. .
L. Marte. Johannes Albert Otto Mewes ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein— getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Nicolaus Adelbert Eugen Beauharnois Gyrsting unter unveränderter Firma
ort. ö 6 F. W. Umlauff. Das bisher unter dieser
Firma von Earl Ferdinand Wilhelm Umlauff
geführte Geschäft ist von Max Richard Glatz
übernommen worden und wird von demselben, als
alleinigem Inhaber, unter der Firma C. F. W.
Umlauff Nachf. sortgesetzt.
September 16.
Wilh. Heinr. Claus. Diese Firma hat an Rudolf Adolf Carl Barth und Gustav Maria Ludwig Erich Kober gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Rademacher . Co. Johannes Wilhelm Friedrich Rundshagen ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis herigen Theilbaber Friedrich Wilhelm Karl Rademacher, als alleinigem Inhaber, unter un— veränderter Firma fortgesetzt. .
Carl Baf. Urbar Gark Emil Heinrich Voss.
Rud. Falck. Inhaber: Rudolf Falck. (
Harburger Gummi⸗Kamm Compagnie. Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Harburg Diese Firma bat an Friedrich Christoph Adolph Lüders dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit je einem der bisherigen Kollektivprokuristen Alwin Könnicke
Kö 1
rn; , Inhaber: August Hinrich Jobannes nland. ; E Fliegner,. Inhaber; Louis Julius w . w Carl August Ludwig Fliegner. Das Landgericht Hamburg.
Harburg. Bekanntmachung. 33548 In das Fee Handelsregister ist heute Blatt 716 eingetragen die Firma Carl Möller mit dem Nieder saffungsorte Harburg und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Heinrich Wilhelm Möller in arburg. n . den 15. September 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Harburg. Bekanntmachung 133547 aus dem 2 des Königlichen Amtsgerichts arburg. h Zur Firma Wilh. Krause zu Harburg ist heute auf Fol. 27 eingetragen, daß in die Firma als Theilbaber mit dem heutigen Tage Carl Wilhelm Krause zu Harburg eingetreten ist. Die diesem er— theilte Profura ist damit erloschen. Harburg, 15. September 1890. Königliches Amtsgericht. J. Heilsbers. Bekanntmachung. 33551] Die Führung der Handels-, Genossenschaftg · und Musterregister für den Bezirk des Königlichen Amtes— gerickts zn Gutiftadt geht vom 1. Oktober 1890 ab von hier auf das genannte Gericht über. Heilsberg, den 18. September 1890. Fönigliches Amtsgericht.
Hirschberg. Bekanntmachung. 133552 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 721 eingetragene Firma „Paul Loreck“ zu Hirschberg gelöscht worden. Hirschberg, ken 15. September 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Hohenmölsen. Bekanntmachung. 133549 Vom 1. Oktober d. Ihrs. ab ist dem unterzeich⸗ neten Anitsgericht für seinen örtlichen Bezirk an Stelle des Köni lichen Amtsgerichts Zeitz die Führung des Handels-, Genossenschaftés und Mu sterregisters übertragen. Es wird dies zur öffentlichen Kenntniß gebracht. . Hohenmölsen, am 15. Septem her 1890. Königliches Amtsgericht. RHastellaun. Betanutmaczung. 3 356b In das hiesige Firmenregister ist heute zu Nr. 3 der Firma „Peter Schneider zu Kastellaun“ ein getragen: ö Die Firma ist erloschen.“ . Kastellaun, den 17. Sextember 1890. Königliches Amtsgericht. J.
33553 Koblenz. In unserm Handels— (Gesellschafts / Register ist heute unter Nr. 1147 die Handels gesell schaft „Friedhofen Cie“ mit dem Sitze in Metternich bei Koblenz und als deren Gesell⸗ schafter: 1) Peter Friedhofen, Bauunternehmer zu Lützel Koblenz, 2) Jacob Friedhofen, Bauwerkmeister in Metternich, 3) Hermann Ollig, Bäckermeister in Metternich, von denen ieder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 4. Juni 1890 begonnen. Koblenz, den 16. September 1890. Königliches Amtsgericht. II.
RKott bus. Bekanntmachung. 33555 Die unter Nr. 6984 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Firma:
Hermann Niemer, Kottbus, J hat dem Kaufmann Paul Hermann Nie mer daselbst Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 58 des Pro⸗ kurenregisters heute eingetragen worden.
Kottbus, den 17. September 1890.
oder Hermann Colpe die Firma per procura zu zeichnen.
Königliches Amtsgericht.
R ottbus.
. Bekanntmachung. ; In unserem Firmenregister sind folgende Eintragungen dewickt:
33554
Lau⸗ Bezeichnung fende des Nr. Firmen⸗Inhabers.
Zeit ;, Eintragung
zufolge Verfügung
Ort Bezeichnung der .
Nieder⸗ ö
lassung. Firm a
687 Der Kaufmann Carl Haussig zu Kottbus
Der Tuchfabrikant Gustav Büttner zu Kottbus
Der Kaufmann Emil Ristau zu Kottbus Der Kaufmann Emil Tietze zu Kottbus
Der Tuchfabrikant Wilhelm Handreke zu Koltbus
Der Maschinenfabrikant Franz Hille zu Kottbus Otto
Der Zimmermeister Ringel zu
Kottbus
Die verwittwete Frau Tabacksfabrikant Hermann Niemer, Louise, geb. Schötz, zu Kottbus
Der Kaufmann Hermann Beckries zu Kottbus
Der Tischlermeister und Möbelfabrikant Rudolph Jentzsch zu Kottbus
Kottbus, den 17. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
vom 8. September 1890 am 9. Sep⸗ tember 1890. vom 9. September 1890 an demselben Tage. dom 10. September 1890 am 11. Sep⸗ tember 1890. dom 10. September 1890 am 11. Sep⸗ tember 1890. Wilhelm Handreke vom 15. September 1890 an demselben Tage. vom 16. September 1890 an demselben Tage. vom 16. September 1890 an demselben Tage. vom 17. September 1880 an demselben Tage. Hermann Bockries vom 17. September 1890 an demselben Tage. vom 17. September 1890 an demselben Tage.
Kottbus Carl Saussig
Kottbus Gustav Büttuer Kottbus C. E. Ristau Kott bus Emil Tietze Kottbus Kottbus Ernst Hille Kottbus Otto Ringel Kottbus Hermann Niemer Rottbus
Kottbus Rud. Jentzsch
Lübben. Bekanntmachung.
tober d. Is. auf die letzteren über. Lübben, den 16. Sertember 1890. Königliches Amtsgericht.
33557
Die Führung der Handels« Genossenschafts⸗ und Musterregister für den Bezirk Ter Amtsgerichte Kalau, Lübbenau und Lieberose geht mit dem 1 Sk—
Lübeck. Eintragung 33607 in das Handelsregister.
Am 18. Sertember 1890 ist eingetragen: Ort der Niederlassung: Lübeck.
Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 18. September 1890.
auf Blatt 1554 die Firma Jul. G. F. Blohm. Inhaber: Julius Gottfried Friedrich Blohm,
Mag depurs. z zog Die Firma S. W. zu Magdeburg⸗ Neufstadt, Gesellschaftsregister Nr. 837, ist gelöscht. Magdeburg, den 11. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 33558
Münden. Auf Blatt 29 des hiesigen Handels- registers ist heute zu der Firma J. M. Bolenins ingetragen: 3 1. Firma ist erloschen Münden, den 18. Sevtember 1899.
Königliches Amtsgericht. III.
Oberhausen. Sandelsregister 33608]
des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
Unter Nr, 44 des Gesellschaftsregisters ist die am
11. Seytember 1890 unter der Firma Bäumer
Cie errichtete offene Handels gesellschaft zu Ober⸗
hausen am b ö eingetragen, und
ind als Gesellschafter vermerkt; . ;
ö I) der Uhrmacher und Goldarbeiter Joseph Bäumer zu Krefeld, ;
2) der Uhrmacher und Goldarbeiter Franz Pack zu Oberhausen.
; 33571
Stettin. Der Kaufmann William Lö zu Stettin hat für seine Che mit Gertha, geb. Keibel, durch Vertrag vom 4. September 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aug⸗ geschlossen. . ; Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 949 heute eingetragen. Stettin, den 16. Sertember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.
33566 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 812 vermerkten Handels gesellschaft „Ch. Eisenberg Comp.“ zu Stettin folgende Eintragung bewirkt: 6.
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Gustav Wilhelm Albert Behrendt zu Stettin setzt das Handelsgeschäͤft unter unveränderter Firma fort. ;
Sodann ist derselbe unter Nr. 2364 des Firmen⸗ registers mit der Firma „Ch. Eisenberg 4
Comp.“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 16. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
33561 Ofrenburg. Nr. 14794. Zu O. 3. 301 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Apotheke von Ludw. Sartori in Appenweier, Inhaber ist der ledige Eudw. Sartori in Appenweier. Offenburg, den 17. September 1880.
Großh. Amtsgericht. Nusser.
Beschluß. 383560 Als Blätter, in welchen die im Artikel 15 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekannt- machungen erfolgen sollen, werden für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1890 für den Bezirk des Amtsgerichts bestimmt: .
der Deutsche Reichs Anzeiger,
die Kölnische Zeitung,
die Kölnische Volkszeitung,
der Verkündiger zu Opladen,
der Bote a. / Rhein und a / d. Niederwupper da⸗
selbst und .
der Bergische Volksbote zu Burscheid.
Die erfolgten Eintragungen in das Genossenschaft⸗⸗· register sollen in denselben Blättern reröffentlicht werden. . Die Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch den Amtsgerichts⸗Rath Kluth und den Amtsgerichts⸗Sekretär Elbers. Opladen, den 15. September 15890. Königliches Amtsgericht.
gez. Kluth, Amtsgerichts Rath.
(L. S) Beglaubigt: Elbers, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
335701 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2028 bei der Firma „Carl Herm. Boldt zu Stettin folgende Fintca gung bewirkt: In Berlin ist eine Zweigniederlassung er—⸗
richtet. Stettin, den 16. September 1590.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Opladen.
33569] Stettin. In unserm Prokurenregister ist beute unter Nr. 767 die Kollektivprokura der Kaufleute Eduard Lüders und Rudolph Graeber zu Stettin für die Firma „Sendler Coe“ zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 16. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
33567 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 18650 vermerkte Firma „Ludwig Meske Nachfl.“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 16. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
I. Einzelfirm en. 332601 K. A. G. Balingen. Paul Lietzenmayer, Hauptniederlassung in Ebingen. Inhaber: Paul Lietzenmayer, Kaufmann in Ebingen. (1053. 90)
K. A. G. Besigheim. Karl Häcker Jr., Kirchheim a. N. Inhaber: Karl Häcker, Kaufmann in J . Häcker, geb. Häcker,
rokuristin (11.9.
9 A. G. Göppingen. Zigarretteufabrik Asbesta Göppingen in Göppingen. Inhaber:; Richard Reiter, Kaufmann in Göppingen. (9.9. 90.) K. A. G. Kirchheim. W. J. Berger in Dettingen u. / T, Fabrikation von Tuch und Buckskin. Inhaber: Wilhelm Friedrich Berger in Dettingen u. / T. Prokurist: August Diemer, Kaufmann in Dettingen u / Z. (9 / 9. 99) .
K. A. G. Mergentheim. J. Neckermann in Bernsfelden. Inhaber: Johann Neckermann, Kauf⸗ mann in Bernsfelden. In Folge Ablebens des Firmeninhabers gelöscht. (13/9. 30) — Maier Kohn in Archshofen. Inhaber: Maier Kohn, Kauf⸗ mann in Arch hofen. (13/9 89)
A. G. Ravensburg. Gottlieb Summler (früher S. Kiene), Seifensiederei und Spezerei⸗ handlung in Weingarten. Inhaber: Alois Winter roth, Seifensieder in Weingarten, welcher das Ge⸗ schäft durch Vertrag erworben hat und unter der alten Firma weiterführt. (9/9. 90.) .
FK. A. G. Reutlingen. J. G. Walz in Reut⸗
lingen. Inhaber: Johann Georg Walz, Schneider. Kleiderhandel. ¶I0. 9. 90.) FK. A. G. Tuttlingen. Joh. Haller. Haupt⸗ niederlassung: Tuttlingen. Inhaber: Die Wittwe des Joh. Haller, Kleiderhändlers., Maria Haller. Hans Haller, Prokurist. (8.9. 90.)
&. A. G. Waldsee. CE. Riegger, Com- missionsgeschäft, Colonial. Spezerei⸗ und Fett- waarenhandlung in Waldsee. Inhaber: C. Riegger, Commissionär in Waldsee. (8.9. 90.) .
I. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. ⸗ A. G Cannfstatt. Ilg u. Schüle, Gips- fabrik, Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Gipsfabrik. Theilhaber 1) Karl Ilg, Kaufmann hier, 2) Eduard Schüle, Lederhändler in Eßlingen. (6.9. 20).
K. A. G. Geislingen. Württembergische Metallwarenfabrik, Sitz in Geislingen. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Mai 1890 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 000 (00 hat stattgefunden. ( X / S. 99.)
K. A. G. Heilbronn. Gebr. Lynen in Heil⸗ bronn. Offene ,, , zum Betrieb einer Seifenfabrik. Die Gesellschafter, von welchen jeder die Firma allein zu vertreten befugt ist, sind Her⸗ mann Lynen, Max Lyoynen, Beide Fabrikanten in Heilbronn (11/98. 90)
R. A. G. Spaichingen. Rall u. Reinhold, Sitz in Spaichingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Mundbarmonikafabrik. Die Inhaber der Firma, deren jeder zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist, sind: Adolf Rall und Fram Reinbold, beide in Spaichingen. Prokurist: Ernst Wilhelm Bruckmann in Spaichingen. (9.9 90.)
K. A. G. , . Jetter nu. Scheerer, Sitz der Gesellschaft Tuttlingen. Der Gesellschafter Gottfried Jetter ist ausgetreten. (0.9. 90.)
Stuttgart.
Abth. J.
Rössel. Bekanntmachung. 33563 Die Führung des Handels,, Henossenschafts⸗ und Musterregisters für die Bezirke der Amtsgerichte Barten, Bischofs burg, Bischofstein und Seeburg geht mit dem 1. Oktober 1899 von dem unterzeich⸗ Feten Amtsgericht auf die Amtsgerichte Barten, Bischofsburg, Bischofstein und Seeburg über und zwar wird jedes der letzteren das Register für seinen Gerichtsbezirk führen. Rößssel, den 15. September 1890. Königliches Amtsgericht.
R ogasen. Bekanntmachung. 133565 Infolge Bekanntmachung des Herrn Justizministers vom 11. Februar d. J. gehen mit dem 1. Oktober d. J. die die Fübrung der Handels“, Genossen⸗ schafts, und Musterregister betreffenden Geschãfte, insoweit dieselben aus dem Bezirk des Amtsgerichts Obornik herrühren, von uns auf das Königliche Amtsgericht in Obornik über. Von da ab werden also unser Registerbezirk und der Registerbezirk des Amtsgerichts Obornik ebenso abgegrenzt sein, wie die beiden Amtsgerichtsbezirke.
Rogasen, den 16. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 33562
Im biesigen Handelsregister ist auf Fol. g6, wo⸗
selbst die Firma „Roeder Ce in Schaala“
eingetragen ist, zufolge Beschlusses vom 17. September
1890 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 18. September 1890. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Wolffarth.
Schneidemũühl. Bekauntmachung. 33572 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 324 K die Firma „G. Hellwig“ mit dem Sitz in Schneidemühl und als deren Inhaber der Fabrik · besitzer Gotthold Hellwig in Schneidemühl eingetragen worden. Schneidemühl, den 16. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Seeburꝝ:. Bekanntmachung. 33573 Vom 1. Oktober 1890 ab werden die für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts bisher bei den Königlichen Amtsgericht in Roessel geführten Han ⸗ dels. Genossenschafts⸗ und Musterregister bei dem unterjeichneten Amtsgericht geführt. ; . Die ersorderlichen Bekanntmachungen über Ein⸗ tragungen in die genannten Register werden im Laufe dieses Jahres durch den Deutschen Reichs · und Königlich Preusischen Staats ˖ Anzeiger dem öffentlichen Anzeiger zum Königsberger Regie= rungs Amtsblatt, die Königsberger Hartung'sche und die Königsberger Allgemeine Zeitung erfolgen. Für kleinere Genossenschasten erfolgen die Be—= kanntmachungen außer durch den Reichs und Staats⸗ Anzeiger durch die Ermländische Zeitung. Seeburg, den 17. September 1890. Königliches Amtsgericht.
33568
Stettin. Der Kaufmann Max Seinrich Emil Voß zu Stettin hat für seine Ebe mit Marie Clara, geb. Masekowaky, aus Schwiebus durch Vertrag vom 29. August 18980 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 948 heute eingetragen.
Tilsit. Bekanntmachung. 33574 Sandelsregister. !
Das unter der Firma „Plotha n. Bludau“ in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 131 eingetragene Handelsgeschäft ist durch gegenseitiges Uebereinkommen der Inhaber auf den Kaufmann Johann Plotha in Tilsit übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Joh. Plotha“ fortführt. Demzufolge ist Leßterer
Das Amtsgericht, Abth. TV. Funk Dr.
Propp.
beute als Inhaber dieser Firma unter Nr. 651 in
tettin, den 15. September 1896. et r ! if das Firmenregister eingetragen und die Löschung der
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
ö ? unter Nr. 131 des Il ers eingetr . — 4 schaftsregisters eingetragenen
Til it, den 15. Seytember 1890. Königliches Amtsgericht.
Torg amn. Bekanntmachung. 33564 Die Führung des Handels, Genossenschaftg. und Musterregisters über die zum Bezirke der Königlichen Amtsgerichte zu Belgern, Dommitzsch und Prettin gehörigen Qrtschaften, welches bigber von dem unter; zeichneten Amtsgerichte geführt worden, ist durch Verfügung des Herrn Justiz Ministers vom 11. Fe⸗ bruar d. Is, vom 1. Oktober d Is. ab den vor- bezeichneten Gerichten, einem jeden für seinen Bezirk,
übertragen worden. Torgau, den 17. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Triebel. Bekanntmachung. 335751 In unser Firmenregister sind die nachfolgend be⸗ zeichneten Firmen mit dem Orte der Niederlassung Triebel N. / L. und den daneben bezeichneten Firmen inhabern heute eingetragen und zwar: a. unter Nr. 435: W. A. Braun. Inbaber: Der Kaufmann Wilhelm Alfred Braun zu Triebel N. E. b. unter Nr. 49: Max Schumann. Inbaber: Der Kaufmann Max Schumann zu Triebel N /. Triebel, den 17. September 1890. Königliches Amtsgericht. Winsen a / dJ. L. Bekanntmachung. 33576 Auf Blatt 73 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Wilh. Wille in Winsen a / d. L. eingetragen: . Die Firma ist erloschen.“ Winsen a / d. L., den 16. Sextember 1890. Königliches Amtsgericht. J.
zellerreld. Befanntmachung. 33577 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 64 eingetragen zur Firma:
Großesche Buchhandlung zu Klausthal als neuer Inhaber der Buchhändler Hermann Große zu Klausthal unter Löschung der kisherigen In— haberin Wittwe Marie Große, geb. Bösel, daselbst.
Zellerfeld, den 6. September 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Genofsenschafts⸗Register.
Ahlen. Sandelsregister 336578
des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen.
In der JGeneralversammlung des Heessener Spar und Darlehnskassen vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht kom 3. August 1890 ist anstatt des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Scheele der Schmiedemeister Theodor Piebrock zu Nordenfeldmark Hamm als Vorstandsmitglied gewählt. z ;
Eingetragen in das Genossenschaftsregister zufolge Verfügung vom 1. September 1890 am 5. Sep⸗ tember 1890.
Ahlen, den 5. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. (33580
An Stelle des aus dem Vorstande des Dar⸗ lehenskassenvereins Eschau, eing. Gen. mit unb. S., ausgeschiedenen Beisitzers Friedrich Jartheimer wurde als Beisitzer der Bauer Michael Haas 1, gewählt.
Aschaffenburg, den 13. September 1890. Königl. Landgericht. Kammer fuͤr Handelssachen Der Vorsitzende: (Unterschrift), K. Landgerichtsrath.
Erombersg. Bekanntmachung. 33551] In das GenossenschaftZregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 15. September i895 an demsꝑelben Tage bei Nr. 1, betreffend den Vorschuß ⸗ Verein für die Stadt Poln. Crone und die Umgegend in Poln. Crone, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen; ö. Die Genossenschaft hat sich durch die Beschlüsse vom 12. Juli und 4. September 1890 aufgelöst und die bisherigen Vorstandsmitglieder: Rentier Joseph Rybarczwok, Lehrer Thomas Bak, Fuhrwerkebesitzer Jacob Szamocki zu Liquidatoren bestellt. Bromberg, den 15. September 1890. Königliches Amtsgericht.
33579 Frankenbers in Hessen. In unser Ge— nossenschafteregister ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden:
1) Firma der Genossenschaft:
Ern sthäuser Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
2) Sitz derselben: Ernufthausen.
3) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut ist abgeschloffen am 1. August 1890.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbeffern, die dazu nöthi en Einrick⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein ⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
be ein Kapital unter dem Namen Stiftung · fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder⸗ anzusammel n. Biefer Stif— tungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auf⸗ lösung der Genossenschaft, den Mitglie dern des Ver⸗ einsbezirks in der im §. 3 des Statuts näher fest⸗ gesetzten Weise erhalten bleiben.
Die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt- machungen, soweit dieselben keine rechts verbindlichen Erklärungen enthalten, sind von dem Vereinsvor- steher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaft⸗· e,. Genossenschaftsblatte in Neuwied bekannt zu machen.
Die Vorstandsmitglieder sind:
Johannes Tripp, Vereins vorsteher, Christian Trusheim, Stell vertreter, Jakob Cronau, Jakob Waßmuth, 2 Mengel, Rechner. Die Zeichnung für die Genoffenschaft Seitens der
Das
ö
Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Hie rn, hat mit Ausnahme der nachbenannten
älle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom
ereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ift. Bei gãnzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowi: bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereine vorsteher oder dessen Stell vertreter und mindesftens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen . wo der Vereinsvorsteber und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Frankenberg iCn Sessen, 15 September 1890. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Mülhausen i. Els. 33582
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1279. Firma Schaeffer Æ Cie. in Pfaftatt, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 73751, 73753, 73763, 73765, 3737, 73791, 73798, 73803, 73812, 816, 73829, 73831, 73835, 73849, 735852, 7386559. 3879, 73877, 73881, 73886, 73898, 73903, 73907, 3915, 73925, 73928, 73938, 3945, 73953, 73950, 3067, 73375, 733765. 3583. Jäzzgö, 7abo, 745, 4011, 74020, 74025, 74036. Id4044, 74049, 74057, 74063, 74069, 74079, 74082, 74093, 73779, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 7. Auguft 1890, Vor⸗ mittags 83 Uhr.
Nr. 1280. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern ML 18868, M., 18845, 18821, LAI 5454, 5430, 5411, 5496, 5361, 5346, 94780, 94740, g4710, 94663. 4649, 4596, 458, 94555, 24531, 94497, gadsS0, ga431, 24421, 4390, g4 348, gäz25, gaz 13, 7s43., sj, 751g, e768, gas, gög5 8, 9g5980, g6014, 96027, 6076, g60gs, 96121, 26146, 6175, 96194, ob227, gö243, g629gs, 9g6 265, 4306, 74307, 74320, 74327, 74334, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. August 1890, Vormit⸗
tags 84 Uhr.
Nr. 1281. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 26 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 74098. 74164, 74337, 741 14, 74122, 74130. 74134, 74143, 74151, 74158, 74161, 74172, 74177, 74188, 74187, 74221, 74197 74207, 4214, e 32, 74242. 74253, 74257 74757, 74287, 4285, Scutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. August 1899. Vormittags 87 Uhr.
Nr. 1282. Firma Scheurer Rott E Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flachenerzeugnisse, Fabriknummern 3876, 3933, 900, 104, 2003, 399, 3991, 3814, 3733, 3717, 3957, 39558, 39385, 3954, 3952, 3955, 3977 3724, 39856, 3756, 3836, 3903, 3947, 3987, 3986, 3983, 3382, 3963, 3967, 3970. 3969, 3577, 397, 3974, 3973, 3975, 3976, 3972, 3971, 3951, 3950, 3948, 3857, 3829, 3771, 3858, 3905, 3840, 4024, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1896, Abends 6 Uhr.
Nr. 1283. Firma J. Zuber Cie. in Rix⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern für Flächenerzeugnisse, Tapeten, mit Fabriknuummern 713, 732. 733, 755, 736, 737, 738, 739, 740, 741, 42, 7453, 744, 745, 746, 748, 749, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1890, RNach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 1284. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 39 Mustern für Flächenerzeugnisse, Tapeten, Bordüren und Rofetten, mit Fabrik⸗ nummern 9104, 9112, 9114, 9116, giz0, 9122, 3124. 9126, 9giss, gl30, gls, sid, 42, 9110, s1I32, E459, E432, E434, gi67, giijs, 9119, 9123, 23127, 9131, 9135, 9139, 9gi41, gI49, 9153, 9161, 31618, 9171, 9173, gogg, 102, 9gl45, 9157, 9163, 2175, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 18909, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 12865. Firma Schaeffer Cie. zu Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 234 Mustern für Flächenerzeugnisse. Fabriknummern MLI934I1, 189068, 22568, 22526, 22547, 22408, 22389, 22363, 22086, 22960, 22010, 21965, 21900, 21862, 21811, 21778, 21760, 21711, 21406, 21352, 21274, 21256 21226, 21202, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. August 1850. Nachmittags? Uhr.
Nr. 1286. Firma Scheurer Rott Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flãchenerzeugniffe, Fobriküummern 4025, 4013, 4014, 1023, 4939, 016, 3937, 4016, 3928. 4926, 833. 35853, 3492, 4001. 3575, 3979 3862, 3782, 4011, 4012, 4043, 3999, 3994, 4034, 4053, 4052, 4008, 4007, 40390, 3812, 3791, 4038, 4002, 4029, 4028, 4019, 4018, 4032, 4031, 4021, 4020, 4033, 4017, 168. 2158, 2165, 2167, 268, 269, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 71. August 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 1287. Firma Freres Koechlin in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 565 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabritnummern 2650. 11491. 66 ol, 114531, 9673, 9595, 3003, 2585, 89g22, 9165s, 2744, 2724, 2131, 2121, 2385, 2865, 2845, 28265, 681, 2691, 2111, 2902, 2925, 2945, 2954, 2651, 26651, 2671. 2975, 2997, 2641, 2614, 2634, 2605, 6435, 11033, 11021, 11411, 6343, 2805, 3025, ss, Rösl, bh s6, 6307, 6566, 6abz, Sail, sas, Stoz, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1830, Nachmittags 23 Ühr.
Nr. 1288. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern für Flãchenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 6459, 6471. 6495, 6510, 6526, 6542, ßkößb4, 6574, 6660, 6614. 6688, 11464, 11531, 11554, 17547, 17563, 17584, 3045, 9081, 11572, Schutz flist 3 Jahre, angemeldet am I6' August 1890, Nachmittags 2 Ubr.
Mülhausen, den 17. September 1890. Der Landgerichts ber sekretãr: Wel cker, Kanzleirath.
Zzittanm. . ; 33583 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 529. Firma Ferdinand Gutte in Rei enau, ein versiegeltes Packet mit acht und dreißig Rustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nummern 6458, 6471, L 12, 17306, 7312, 109344, 8, 3211, 301, 317, 15611, 15618, 165639,
Vorstandsmitglieder erfolgt, indem der Firma die
14307, 14308, gag, 8417, S421, St38, 8461, 8a67, S491, S509, 8513, Sõ23, 8528, 8529. S853, S532, obs. S530. Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 14 Seytemher 1880. Vormittags 8 Uhr.
Nr. 530. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für balbwollene Kleiderstoffe, Flãchenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern R 20, R 21, R 22. R 23, R 24, R 25, E 26, R 27 R 28, R 29, R 30. E 3I. R 32. U7, 3 V. 8. .I. ü. iL ü is. i is. i id. iy 15, E 20, E 22, E 33, F 24, P 26, F 27, F 28, F. 29, E 30, E 31, F 32, E 33, E 34, 86, 87, 8 8, „e, 510, 11, iszöoz, ioi, idr, 103, Io, o', 106 107 10604, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Sextember 1890, Vormittags 8 Uhr
Nr. 531. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für balbwollene Kleiderstoffe, Flãchenerzeugniffe, Dessin⸗ Nummern 3521, 3522, 3525, 35024, 3535, 3526, 3527, 3528, 3529, 3530, b209, 6210, 1602, 1621, 1647, 1663. 9804, g813, S822, 9837, 9842, 9854, 34006, 34011, 34024, 23451, 23462, 23478, 10008, 10016, 19303, 10322, 151, 152, 155, 30045, G. H. w n 6 17. 18 4109 . A2. AA 53, AA 4, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ . . am 14. September 1890, Vormittags
r
Nr. 532. Firma Ferdinand Gutte in Reichenan, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flãchenerzeug⸗ nisse. Dessin· Vummern S768, 5771, 6784, 6808, 6823, 1530, 1540, 1550, 1560, 1570, 1580, 1400, 1410, 1420, 1430, 1440, 1450, 1460, 1470, 1480, 1490, 1500, 1510, 1520, 1590, 1616, 1620, 1600, 1630. 1640 1650, 1666, 26002, 26012, 33709, 33722. B 24, B 25, B 26. B 27, B 28, B 29, B 30, , 3 . 1, Schußtzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 533. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flãchenerzeug⸗ nisse. DessinKRummern 21354, 1567. 21385, 2l5693, 214165, 21419, 21435 AA36, 21463, 21475, 21450, 21501. 21511, 21517, 21518, 216519, 21521, 21522, 21523, 21525, 21526, 2529, 21542, 21556, 21565, 21579, 21596, 21606, 21609, 216510, 21613, 2614, 21618, 21619, 21622, 21623, 21626, 21627, Il 630, 27051, 27063, 27078, 27 1160, 37134, 27132, Ul42, 14644, 14659, 14671, 2195, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 18950, Vor⸗ mittags 8 Uhr.
Nr. 534. Füma Ferdinand Gntte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flãchenerzeug⸗ nisse. Dessin ˖ Nummern 24905, 24910, 24906, 24907, 24908, 24909, 24911, 24912, 24913, 24914, 24915, 249165, 24917, 24918, 24915, 34920 24921, 24922, 24923, 10501, 109502, 106503, 10504, 106505, 10596, 19507, 10508, 10509, 10510, 10511, 106512, 16513, 7728, 7729, 7730, 7731, 7752, 7755. 7736, 7737, 7738. 7739, 725, 726, 727 728, 729, 730, 31, 752, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1896. Vormittags 8 Uhr.
Zittau, den 17. September 1890.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Schröder. Konkurse. 1334531 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Holzendorff in Angerburg ist heute, am 17. Sep⸗ tember 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurz= verfahren eröffnet und der Kassirer Friedrich Froese bon hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1890. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1890 anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 8. Sktober 18990, Vormittags 9 Uhr, und der erste Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. Oktober 1890, Vormittags 11 uhr, im Gerichtsgebäude Zimmer Nr. 21 statt.
Angerburg, den 17. September 1896
Buttcher, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichte.
33618 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wattfließfabrikanten Carl Friedrich Feldmann in unnersdorf ist am 17. September 1850, Vormittags 417 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gutsbesitzer Eduard Arendt in Kunnersdorf zum Konkursverwalker ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 15. Sk. tober 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversammlung und Prufung termin: 22. Or- tober 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis 15. Ottober 1890.
Augustus burg (Sa.), am 18. September 1890. Der JJ Amtsgerichts. icht er.
33458
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Grottendieck, in Firma Ferdinand Grottendieck, Langenstraße 97? hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Merling hierselbst. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 31. Oktober 1890 eins ke ( Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 15. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 19. November 1890, Vormittags 11 Uhr, unten im Stadthaufe, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 17. September 1890.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
133434 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Marie Geisler in Breslau, Inhaberin der Firma M. Geisler daselbst (Geschäfte lokal: Ring Jir. j7, Prirgtwohnung; Zwingerplatz Rr. 8), ift heute, am 16. September 1859, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Johann Adolph Schmidt von hier, Feldstraße Nr. 113. An- meldefrist bis zum 165. November 1896. Erste Gläubigerversammlung: den 4. Oktober 1890, Vormittags 10 lÜihr, Prüfungstermin: den 27. November 1896, Vormittags 19 Uhr,
16653, 1136, 1145, 37710, 37659, 14305, 14306,
vor dem unterzeichneten Gerichte, an der Gerichtg⸗
stelle hierselbst am Schweidnitzer Stadtgraben 4 Zimmer Nr. 89 des zweiten Stodz. gr e. . mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1890. Breslau, den 15. September 656. Winkler. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
w eber das Vermögen des Kaufmanns il⸗ helm Bühring aus Dargun ist heute, 3a tags 5 Uhr, das Konkursverfahren erõff net. Der Kaufmann E. Fuhrmann hierfelbst ist zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 7. Oktober d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Oktober 1890, Vormittags 16 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Sktober 1850.
Dargun, den 16. Sextember 1886
Großherzogliches Amtsgericht.
(33442
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Sinrich Maas zu Burwinkel ist am I7. Sep⸗ tember 1890. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ der fahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Schröder zu Elsfleth. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Oktober 1880. Anmeldefrist bis jum 6. November 1590. Erste Glãubigerversamm⸗ lung am Sonnabend, den 11. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Sonnabend, den 15. November 1899, Vormittags 16 Uhr.
Elsfleth, 1890, September 17.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. . g. Fuhrken. Beglaubigt: Ricking, Gerichtsschr. Geh.
33441 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels. gesellschaft in Firma Weile X Benzion — früher Weyle & Benzion — (Cigarrenlager) ju Hamburg, St. Pauli, Pinnasberg 62, wird beute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs erséffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuer⸗ wall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis jum 25. Oktober d. J. einschließlich. Erste Glaäu— bigerversammlung den 16. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 11 ihr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. November d. J., Vormittags 117 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 18. September 18536.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
533456
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Adam FFirma R. Adam) in Linden, Blumenauer. straze 6, ist am 18. September 1890, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, IV., das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reichert hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Sftober 1890. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 3. Oktober 1899, Vormittags 19 ühr, im hiefigen Justiz⸗ gebäude, Zimmer 85. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Donnerstag, 30. Oktober 1890, Vormittags 10 ühr.
Hannover, 18. September 1890.
Gerichtsschreiberei Kö Amtsgerichts. TN.
iele.
33425 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Philipp Stapf von Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. — Herr Rechtsanwalt Dr. Bielefeld hier wurde zum Verwalter er— nannt, Konkursforderungen sind bis zum 8. Okto— ber 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubiger versammlung sowie Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am Mittwoch, 15. Oktober 1890, Vormittags 109 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 8. Dktober 1890.
starlsruhe, 15. September 1890.
. W. Frank, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
öääis]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Lührmann zu Krefeld, früberen Mitinhabers resp. Theilhabers der Firma Gisuer 4 Lührmann zu Krefeld, ist der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Dr. Simon in Krefeld. Offener Arrest mit Anzeigefriss bis zum 16. St— tember 1890. Anmeldefrist bis zum 15 Sktober 1856. Erste Gläubigerversammlung J. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 23. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, West⸗ wall 74 im J. Stock, Zimmer Nr. 1.
Krefeld, den 18. September 1896.
Königliches Amtsgericht. NH.
33456 Bekanntmachung.
Das Kgl. bayer. Amtsgericht Münchberg hat am er n, , . 18590, Nachmittags 4 Uhr, be⸗ ossen: Ueber das Vermögen des Hutmachers Albin Dreßler in Münchberg wird der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Kgl. Gerichts volliieher Bieber in Münchberg ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis einschließlich 8. Sktober 1890. Anmeldefrist bis einschließlich 21. Sktober 1890. Erste Gläubigerversammlung am 11. Sk= tober 1899, Vormittags 9 ühr, im Zimmer Nr. 14. Allgemeiner Prüfungstermin am 38. OSk= tober 1890, Vormittags 9 Uhr, ebendaselbst. Münchberg, den 18. September 1896. Herichtsschreiberei des Kgl. bayr. Amtsgerichts. (L. 8) Stephan, Kgl. Sekretär.
18334651]
Das Königl. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, bat über das Vermögen des Schwammhändlers Josef Georg Ruf, Fürsten felderstraße 10 hier, auf dessen Antrag am 16. Sep⸗ tember 1890, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs er= öffnet. Konkursverwalter: Rechlganwalt Wallner hier. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. Oktober 1856 ein- schließlich bestimmt. Wahltermin fur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie iber
die Bestellung eines Gläubigerausfchuffegs, dann über