ö 9 6 8
die in den §§. 120 u. 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 16. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfiszimmer 23 J., anberaumt. München, am 17. September 1890. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S) Hagenauer.
33477
Das Kgl. baver. Amtsgericht München . Abth. B für Civilsachen, bat über das Vermögen des Konditors Franz Schenerer in München, Ohlmüllerstraße Nr. 7a, auf dessen Antrag am 16. September 1890, AÄbends 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kgl. Advokat Reischle in München. Offener, Arrest er⸗ lafsen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis 6. Oktober 1890 einschließlich bestimmt. Anmelde⸗ frist für die Konkur forderungen bis zum s. Oktober 1890 einschließlich festgesetzt. Zur Wahl eine? anderen Konkurs verwalters, zur Bestellung eines Glãubiger · ausschusses und zur Beschlußfassung über die in den 8. 120 bis 125 der Konkursordnung bezeichneten
ragen, endlich zur Prüfung der angemeldeten
orderungen wird Termin anheraumt auf Dienstag, den 14. Ottober 1890, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal Nr. 19, Mariahilsplatz Nr. 17/II., in der Vorstadt Au. s München, den 17. September 1890. Der K. Gerichtsschreiber: ¶ . 8.) Maggauer, Sekr. 133213 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Rebekka Stern, In⸗ Haberin der Firma Geschwister Stern zu Offen bach, wird heute, am 16. September 1890, Nach⸗ mittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Andres in Offen bach. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 18. Ok— tober 1890. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 18. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Samstag, den 1. November 1890, Vormittags 9 Uhr.
Offenbach, den 16. September 1390 Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach. Dr. Riedel.
133423 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Hermann Pritze in Mühltroff wird heute, am 17. September 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsbeisitzer Hopf in Mühltroff wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 11. Oktober 1390. Frist zur Anmeldung von Forderungen bis zum 29. Oktober 1590. Wahl⸗ termin und allgemeiner Prüfungstermin: 30. Ok⸗ tober 1890.
Königliches Amtsgericht zu Pausa. Der Gerichtsschreiber: Eberwein.
33439 Ueber das Vermögen der Händlerin und Bäckersehefran Chriftiane Greiner, geb. Lang⸗ guth, hier, ist heute, am 17. September d. Is., J Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsschreiber August Bätz hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1890. Anmeldefrist bis 165. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 22. Oktober, 10 Uhr. Steinach, S. M., 17. September 1890. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung II. (ge.) Höfling. Veröffentlicht: Dressel, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Bekanntmachung.
33457 Konkurs Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 15. Juni 1890 ver⸗ storbenen Kaufmanns Oscar Koerding hier ist am 18. September 1890, Vormittags 87 Uhr der Konkurs eröffnet.
Verwalter ist der Kaufmann Woldemar Tenn⸗ stedt zu Torgau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 165. Oktober 1890. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung 15. Oktober 1890 und Prüfungstermin 17. De⸗ zember 18909.
Torgau, den 18. September 1890.
Königliches Amtsgericht. 33473 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufhändlerin Paula Wolter zu Linnich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgezoben.
Aldenhoven, den 17. September 1890.
Königliches Amtsgericht. 133427) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Radicke, in Firma E. Radicke hier, ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 7. Sktober 1890, Vormittags 109 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an— beraumt. —
Berlin, den 8. September 1890.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
133428 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ann mn, und Tricotwaaren⸗Fabrikanten
sidor Philipp Harwitz, in Firma J. P. Harwitz, Heiligegeiststr. 23, ist in Folge Schluß vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗— gehoben worden.
Berlin, den 15. September 1890.
; aeg Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung Bo. 33452 Bekanntmachung.
In dem Konkurt verfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Israelski zu Neu⸗Weissensee, Königschaussee 69, wird der zur Wahl des Ver walters und event. Gläubigerausschusses auf den 25. d. M., Vorm. 11 Uhr, anberaumte Termin auf denselben Tag Vorm. 10 Uhr verlegt.
Berlin, den 16. September 1890.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung VII.
133445 Ronłurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Menzel in Bonn, han⸗ delnd unter der Firma Bonner Seifen⸗ und Margarinefabrik Oscar Menzel in Bonn, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters der Schlußtermin auf Dienstag, den 14. Owtteber 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Bonn, den 16. September 1890.
Zwanziger, Gerichtsschreiberg. des Königlichen Amtsgerichts.
33431 Konkursverfahren. In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Paul Hohberg in Modlau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 7. Oktober 1890, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 9, anberaumt. Bunzlan, den 16. ö 1890. ehls,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 33440 Konkursverfahren. ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Martha Paula Valesca Befsau von hier (in Firma M. Bessan) ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt. Danzig, den 16. September 1890.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. TI.
l33606) ö In dem Louis Medefindt'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer vor— handenen Masse von 1323 6 O5 sind 37 724 10 31 — Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen. Forst i. L., den 17. September 1890.
G. Bohrisch, Konkursverwalter.
33454 Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Baruch Lauterstein von Secken
burg wird, nachdem der Zwangsvergleich vom
25. Juli 1890 rechtskräftig bestätigt und die
Schlußrechnung gelegt ist, das Konkursverfahren
aufgehoben.
Kaukehmen, den 16. September 1890. Königliches Amtsgericht.
33448 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der 5 E. Vanneste zu Krefeld und deren In⸗ aberin die Ehefrau des Prokuristen Desirs Vannefte daselbft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 15. September 1890. Königliches Amtsgericht. II.
län! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Carl Ehmicke zu Schlochow wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. August 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. August 1890 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lauenburg i. Po., den 13. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
33447 In Folge Vorschlags zu einem Zwangsvergleich sowie in Folge nachträglicher Anmeldungen wurde im Konkursverfahren gegen Julins Henrich in Lauterecken Vergleichs- und besonderer Prüfungs⸗ termin auf 2. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier anberaumt. Lauterecken, 13. September 1890. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Hollerith, Sekretär.
33435) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters Wilhelm Lutze zu Magde⸗ burg · Sudenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 16. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
33472] stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Winterhoff juni or zu Menden wird, nachdem der in dem Vergleich termine vom 5. August 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. August 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Menden, den 17. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
33446 Ftonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hans Stark, Restauratenr in Metz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Metz, den 17. September 1890.
Das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz.
läücts! Bekanntmachung.
In der Hain'schen Konkurtsache von Nieder wüftegiers dorf ist zwecks Prüfung einer Waaren—⸗ forderung der Firma 3. Weiß junior in Breslau in Höhe von 207 M 55 auf den 10. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, ein besonderer Prü⸗ fungstermin anberaumt worden.
Niederwüftegiersdorf, den 9. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
33459] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Rosalie Tischendorf, geb. Römhild, in Gräfen ⸗ hain ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück= sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung
tober 1890, Vormittags 115 Uhr, vor dem HDerzoglichen Amtsgerichte Tf. Hierfesbst beftinim.. Ohrdruf, den 17. September 1890.
P. Kuhl, . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts II.
133444 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Fräulein Amalie Schlomm von hier ist zur Verhandlung über den von der Gemeinschuldnerin angebotenen Zwangsver⸗ gleich Termin auf den 2. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. Der Vorschlag der Gemeinschuldnerin ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Pr. Holland, den 11. September 1890. Königliches Amtsgericht.
33450 Beschluß. J Das Konkursverfabren über das Vermögen des Färbereibefitzers Robert Schikomski hierselbft wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangevergleich hierdurch aufgehoben. Schippenbeil, den 10. September 1890. Königliches Amtsgericht.
33460 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leder händlers Carl Friedrich Max Seifert, früher in Schwarzenberg, jetzt in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwarzenberg, den 17. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Kunz, Ass.
33429 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfmahlmühlenbesitzers Max Körber zu Drebkan wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 9. August 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. August 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Senftenberg, den 16. September 1890.
Das Königliche Amtsgericht.
33432] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirths Louis Treiber weil. in Groß⸗ liebringen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Fürstlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.
Stadtilm, den 18. September 1890.
Meißner, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
33443 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Stanislaus Fritsch von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Strasburg, den 16. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
än Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Ihlenfeld von hier wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, auf—= gehoben.
Strasburg i. / U., den 16. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
334537 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Goldarbeiters Max Braun zu Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 10. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 4, bestimmt.
Thorn, den 15. Sevtember 1890.
Zurkalewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33436 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Gustav Mielke jun. zu Thorn (in Firma A. G. Mielke K Sohn) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 11. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Terminszimmer Nr. 4, anberaumt.
Thorn, den 17. September 1890.
ö Zurkalewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33433 oukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christoph Bernhard Lusche in Niederzimmern wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juli 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juli 1890 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Vieselbach, den 12. September 1890.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. gez. Braungart.
Ausgefertigt zum Zwecke öffentlicher Bekannt⸗ machung.
Vieselbach, den 12. September 1890.
Prüfer, als Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
133430 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Leni Singer von Breitenberg wurde, als durch Schlußvertheilung beendigt, durch Gerichtsbeschluß von heute auf— gehoben.
Wegscheid, den 16. September 1890.
Der K. Amtegerichtssekretär: Dirsch.
133438 Konkursverfahren.
der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗
mögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Ok-
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Oscar Contag in Wittenburg
hierdurch aufgehoben. Wittenburg, den 18. September 1890. Großherzogliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. eutsch · westösterr. ung. Seehafen ˖ Verband. Am 1. Oktober 1890 tritt zu . ** Nachtrag 3, enthaltend neue bezw. abgeänderte Frachtsätze mebrerer Ausnahme - Tarife, in Kraft. Druckabzüge sind durch das Auskunftsbureau hier- selbst (Bhf. Alexanderplatz) und durch die Verband⸗ stationen unentgeltlich zu beziehen. Berlin, den 20. September 15890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschãfts führende Verwaltung.
r .
Nach dem zeitigen Stande der Bauarbeiten wird die theilweise Ueberleitung des Güterverkehrs auf die neuen Bahnanlagen bei Düsseldorf am J. Ro⸗ vember d. J. erfolgen können. An dem genannten Tage wird deshalb der neue Bahnbof Düsseldorf und der Bahnhof Düsseldorf ⸗ Bilk für den Güter⸗ verkehr eröffnet und gleichzeitig der Bahnhof Düssel⸗ ö K. M. für den Frachtgutverkehr geschlossen
erden.
Zur Aufrechterhaltung eines geordneten Betriebes auf den Bahnhöfen bei Düsseldorf wird mit dem jelben Tage — unter Aufhebung der in Betracht kommenden Tarifsätze — der Frachtgutverkebr auf dem Bahnhofe Duͤsseldorf B.⸗M. beschränkt auf Sendungen nach und von Stationen der Eisen« bahnen in Belgien, in Frankreich (über Bel⸗ gien), in Holland, ferner nach und von Stationen der Preußischen Staats Eisenbahnen, ausgenommen die Stationen des Eisenbahn . Direktions-Bezirks Köln rechtsrh., für welche der Verkehr nur für Sendungen nach und von dem Rheinwerft aufrecht erhalten wird.
Frachtgut Sendungen nach und von anderen als den vorbezeichneten Stationen können vom 1. No vember ab auf, dem Bahnbofe Düsseldorf B. H. nicht mehr angeliefert bezw. abgenommen werden. Nach und von dem Rheinwerft werden von dem⸗ selben Tage ab nur noch Sendungen für den Schiffs⸗ verkehr, für die Zollabfertigungestelle, für die Lager⸗ . rn. und für die angeschloffenen Werke be—⸗ ördert.
Die Frachtsätze für den neuen Bahnhof Düssel⸗ dorf stellen sich im Allgemeinen gleich hoch . billiger als die Sätze der alten Bahnhöfe; nur für die Richtung Benrath giebt es rereinzeste, um ein Geringes höhere Sätze, als für die Station K.“ M., weil die Entfernung in dieser Richtung bis zum neuen Bahnhöfe etwas größer ist. Nähere Auskunft über die Frachtsätze für die neuen Bahnhöfe Duͤssel— dorf und Düsseldorf⸗Bilk ertheilt die Königliche Eisenbahn⸗-Direktion rechtsrhein. zu Köln.
Die Abfertigung von Eilgütern, lebenden Thieren, Leichen und Fahrzeugen, letztere soweit die Abliefe⸗ rung bei den Gepäck ⸗Abfertigungsstellen erfolgt, ver⸗ bleibt bis auf Weiteres unverändert auf den Bahn— höfen Düsseldorf KM. und B.⸗M.
Elberfeld, den 18. September 1890.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, zugleich im Namen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion rechtsrh. zu Köln.
lszJ21]
Mit dem 1. Oktober d. Is. tritt der Winter⸗ fahrplan in Kraft; derselbe liegt der heutigen Nummer dieser Zeitung bei.
Insbesondere wird darauf aufmerksam gemacht, daß in Folge Früherlegung des Paris⸗öölner Nacht- schnellzuges auf 25 Abd5. ab Paris, 5.35 Vorm. ab Herbesthal 717 in Köln Anschluß stattfindet an die Züge 7.40 Vorm. ab Köln nach Berlin über Hildesheim und 7.35 Vorm. ab Köln nach Frank- furt a. M. über die rechtzrheinischen Strecken.
Ferner nimmt der Personenzug 6.45 Vorm. ab Aachen 8.50 in Köln in Herbesthal seinen Anfang mit Anschluß von Eupen und der Zug 7.45 Abds. ab Köln 9.46 in Aachen wird bis Herbesthal bezw. Eupen fortgesetzt.
Neu eingelegt sind die Personenzüge:
110 Nachm. ab Koblenz 2.39 in Kochem,
7.10 Abds. ab Kochem 8.42 in Koblenz,
5.32 Vorm. u. 2.332 Nachm. ab Dülken 5.40 Vorm. und 242 Nachm. in Viersen,
347 Nachm. ab Vieren 3.57 in Dülken,
723 Vorm. ab Simmern 908 in Bingerbrück,
6.22 Abds. ab Bingerbrück 8.12 in Simmern.
Die bisherigen Schnellzüge auf der Strecke M. Gladbach Venlo (3.07? Nachm. ab bezw. 12.453 Nachm. in M. Gladbach) verkehren als Per⸗ sonenzũge. .
Eröffnet werden: Die Strecken Euskirchen — Münstereifel und Dülken — Brüggen.
Das Nähere ist aus dem beigelegten Fahrplan, sowie aus den zum Aushang bestimmten Fahrplänen— welche vor dem Beginn der neuen Fahrplanperiode in den Stationsbureaus eingesehen werden können, zu entnehmen.
Das westdeutsche Kursbuch für den Winterdienst ist auf sämmtlichen diesseitigen Stationen vom 30. d. Mts. ab käuflich zu haben.
Köln, den 17. September 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶ linksrheinische).
33474 Bekanntmachung. Dentsch⸗italienischer Verband.
Die unter dem 6. Juni d. J. mitgetheilte Ver⸗ kehrsstörung zwischen den Stationen Ronco und Busalla der italienischen Mittel meerbahnen ift wieder beseitigt. .
Die geschäftsführende Verwaltung für den Verkehr via Gotthard. Straßburg, den 12. September 1890. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen.
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
zum Deutschen Reich
M 227.
Berliner Dörse vom 20. September 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s⸗ Sätze. Frane:
1 Dollar — 4,26 Mart. 100
100 Rubel = 320 Rart. 1 givre Sterling — 20 Mart.
Wechsel.
Amsterdam do .
Brüsselu. Antwy. do. do.
Skandin. Plätze
Kopenhagen ... London.
do. ds. Madrid u. Bare.
do. . . ost. Wãhr w Schweiz. Plätze Italien. Plãtze
do. do. St. Petersburg.
do. Warschan
Dukat. pr. St. 9, 5 bj
Sovergs. pSt 20, 355 b; Imper. pr. St. — — gr, ,; do. pr.
VFres. Guld.⸗ Stück — —
100 R. S. 100 R. S. 8 T. Geld Sorten und Banknoten.
Bank⸗ 100 f. 8 . e 6s. zo 150 f. J 2 2
2M.
13533
do & G o d& d&
33 SE 8s s —
SS se, Sr,
m ,
Börsen
Beilage
ö Berlin, Sonnabend, den 20. September
o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Disk.
168 0063 80, 65 S0, 25 b G 112,05 G AM 112,05 G 20, 375 bz 20, 18 bz
3 5 4 4 do 4 5
* 3 461 . do. 4 5 do. 6
Dollars
do. neu
p. St. 4, 18 b 00 g f. .
k
Imp p. 00g n. — Amerik. Noten 1000 u. 500 9 d X . o. Cp. zb. NJ. Belg. Noten Engl. Bkn. 1 Bin 100 F. ollãnd. Not.
do. . Preuß. Cons. Anl. do. do.
Neumark. do. Oder · Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl 3] do. neue Breslau St. Anl. Gassel Stadt · Anl. 1887 Gharlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. f EGfsen St. Obl. IV. 51 do. do. 5 1 Magdbg. St. ⸗Anl. Ostyreuß. Prv · O. Posen. Prov. Anl. K
o. s. Schldv. d B ; Sy en,
. z6 7d d Id. S5
Italien. Noten S0 25 bz Nor Noten 112.506 Deft. Russ. do. v. 100 R 262, 20 b ult. Spt. 263, 20 a6 2etaß 2, 50
vloofl 182. 10 bi
A, 25 bz
ult. Okt. 263, 50a62, 25 et à
62 75a. 50 bz
Schweizer Noten S0 65 B Rufs. Zolleoup. . 324,70 bG
do. kleine 324,50 bG
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40½ο, Lomb. 2 u. Sb / Fonds und Staats ⸗Papiere.
3. F. 3. Term. Stücke zu S6
3000„ 150 102, 00h 3000-75 99, gobz 3000 - 150 99, 75 b 3000 - 150 99, 75 b; 3000 - 300 -, — 000 - 100 abg. 98,50 bz 30000 - 100 98,70 b
ich. Joos n. Sõo ia, 5b 1000 u.
11010
1566. 35 los os zoo - 65]
do. 5 ee iat d ral O.
do. Kur⸗ u. Neumaͤrk. . neue. o.
Ostpreußische ...
e 4 o. kö do. Land. Kr.
Yosensche do.
Sãchsische 4
Schles. altlandsch. do do
do ldsch. xt. co. 3 do. do. Lit. A0 1
341
* — *
2 * — — — *
K
—— — — — — — — — — — — — — — ö
,
do. do. do. do. N. 44 , , . 4
0 do. 3 Westfaälische . do. 36 WBstyr. rittrsch. B do. do. I. dos. neulndsch. I. b . anno . efsen⸗Nassau.
u. Neu Lauenburger
1 11.7 3000-ciz
dobo 6 hy go b; Sooo - ooo -= 56 I 65 b;
A 14. 10 zooo-30 - — 6 i 4. 15 300 - 365 — 4 i 4. 10 300 - 35 103 20 b; 0 1si. 7 360 - 365 =
1890.
114. 19 30900 —- 30 102, go ( 1AM. 10 3000 - zo sioꝛ, obi
30M. 15072586 1410 zoo - zo s i S bj eußische 4 1.4. 10 3000-0 ios, So ß;
3000-1 300 —‚· 150 98 6006 7 10000. 1 do. II.7 5000-- -- do. S0oO0OO C= 15087, 10 3000-1
000 — 150
000 150 - do. 300 ·ůy 97,75
Rhein. u. Beftfaͤl. 14. 19 3000 - 30 sio3, So bi Sãaͤchsische ... 4 114. 10 3000- 30 102,706 Schlesisch.. . . 4 1.4. 10 3000 - 30 102,706 Schlsw. Holstein. 4 1/4. 10 3000 - z0 si02. 86 b
Badische Eisb. A. 1 . — — Baverische Anl.. 4 versch. 2000 - 200 105,906 Brem. I. 2 . 1. 3 Soo = 566. -= 1 12. 8 5oοο · ˖œ/ ηίο 6; G Srßhꝛgl. Hes Ob. 4 ib. n 2000 . , Dambrg St. Rnt 3 13. 8 2000 - 5660 - — do. St. Anl. S6 3 15. 11 5000 - 569 S8, So br do; art. St. A. Iz j /5. ij o - S == Meckl. Eish Schld. 3 11.7 66 = H660 — — do. cons. Anl. S6 37 11.7 3606-100 - — do. do. 1890 31 174. 10 53000 – 160 97253 Reuß. d. Spark. 4 11.7 5000 - 560 104,106 Sachs · Alt. Lb⸗ Ob. 3 versch. 000 - 100 - — ächtische St. 4. 1 15.7 15556 —- 5 — Sächs. St ⸗Rent. 3 ö . . do. Ldw. Pfbꝛ n. Kr. sz versch. 2006 – 100 97, 40b3 G do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 - 75 do. do Kreditbriefe ¶ versch. do. , versch. Wald. Pyrmont. 4 1. Württmb. 81-834
6. pr A. 5 3. II.]
. Bed Ir M ae 6j 8 rãm.· A. 4
140, 10b; ; 142, 256
Cöln Md. Pr. Sch
Dessau. St. Pr. .
106,00 G 138.2085 147, 006
. . 29 eininger 8. — p. Stck Dldenburg. Loofe 3 15.
104.30 b G
83760 bi G
10 go bj or gõ g 8 50 bi G 98 408
98760 b
136, 10b G 132506 27, 70 bz 130,506
Aus ländische Fonds.
3. F. 3. Tm.
Argentinische Gold- Anl. S 1, kleine 5 1 /
do. innere 4 1
de. kleine 4 1/5 do. äußere 4 do. kleine 4
do. do.
do. Bukarester Stadt⸗Anl. . do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine uenos Aires Prop. Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 o. do. kleine
Chilen. Gold ⸗Anl. 89
Chinesische Staats ⸗ Anl.
Dän. Landmannsb.“Obl. do. do.
do. Staatg⸗Anl. v. S6
Egyptische Anleihe gar. . do. do. J
lieine
— vr. ult. Sept
do. do. vr. ult. Sept. Finnland, Hyp. Ver. Anl. 4 Finnländische Losse⸗. do. St. G. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do.
Baliz. Propinations-A nl. Griechische Anl. 1881.84 do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol ⸗ Anl.. do. do. kleine Bolländ. Staat Anleihe Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do do. do. do. do. pr. ult. Sept. do. amort. Rente III. Fepenhagener Stadt ⸗Anl. tissab. St.“»Anl. 86 J. II. do. do. kleine wremb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe .. do. do. . do. do. kleine do. br. ult. Sept. Moskauer Stadt ⸗ Anleihe stew⸗Jorker Gold ⸗Anl. 6 ,,, sorwegische Hypbk.⸗ do. Gre fe. 3 do. do. kleine Desterr. Gold⸗Rente. .. do. do. kleine do. pr. ult. Sept.
3
1
4 Papier ⸗ Rente.. .
o. . do. pr. ult. Sept. do. 5
do. px. ult. Seyt. Loose v. 1854.
d *
4 * J
L DG G G Ge G, SG
. . . 8 6 —
ö J 5 164. 10 do kleine 5ᷣ
1.7 1.7 3.9 8
L 8. 15. 11
16. 10
Pes. 183, 25 bz
S3, 30 bz 74, 75G 75, 106 73,90 bi
100 u. 30 E
looo - 230 4 100 u. 20
050 - 405 A 10 Ru — 30 A 4050 = 405 4050 = 405 M0 500M ᷣ 500 A 10000 - 50 FJ. o000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 100 20 d000 u. 500 Fr. 500 Fr. 12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 - 100 Frs. 100-1000 rt.
9 bz kl.
ho0 Lire 1800. 900. 300 A
78,20 bi G
95, 70 b; 9h, So bi MN, 25 bj gö, S0a, 70 bi 1000— 100 Rbl. P. 79, 20 bi G 1000 u. 500 8 G. 1000 u. 500 5 P. bo - 450 A 2000 - 2300 e, m m,
ö 88, 806 1000 u. 200 fl. G. 96, Soet. bz G 200 fl. G. 96, S0 et. bz G
1090 u. 100 . S 7G
1/3. 9
11.7 11.7 14. 10 14. 10
Kred. ⸗Loose v. 58
.
16060 n. ibo 6. 3 66 1000 u. 100 fl. 191, 7et. iG
1000 n. 109 f. 80 10 et. bi G 100 fl. S0, 10et. bz G S0, 10 b3 B So, 10bz B
a5 7h bz 338, 75 bj
250 fl. R. M. 100 fl. De. W.
96, 380bz kl. f.
Oesterr. I do. Portugies. do
do.
St
do. do. do. do.
d
ol
do. Schwed do.
do. do.
do. e
do.
do. do. pr ult. Sept. do. Loose v. 1864 do. Bodenkrd.⸗Pfbr. . Stadt ⸗Anleihe
o. do. Polnische Pfandbr. - IV do. do V
Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗Anleihe J.
do. do. Ruman. Staats · Obligat.
Engl. Anl. 5. 1827
cons. Anl. v. 1875 43 14. 10
do. v. ult. Sept kan. Anl. v. ĩSs7 a Ii. 10 do. p. ult. Sept. Gold ⸗ Rente 1883 6 16656. 12
do. p. ult. Seyt . 1889. . o.
cons. Eisenb.⸗Anl. do. pr. ult. Sept. Drient Anleihe
do. p. ult. Seyt. Nicolai ⸗-Obl. .. do. kleine
do. kleine Pr. Anl. v. 1364 5
do. v. 1866 5 5. Anleihe Stiegl. 5 6. do. do. — Boden Kredit 8
do do. do. do. do. St. ⸗ Renten ⸗Anl. 3
do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 47 do. do.
dboer Loose 5 I16Sp. I v. Stck 15. 11 1411.7 111.7 11.7 111.7 16. 12 14. 10 1I4. 10
kleine
O OO O t z
Liquid. Pfdbr. Anl. v. 1888 / 89 do. kleine
äm.⸗Anl.
—
14. 10 114. 10 111.7 111.7 16. 13 16. 12 16. 12 14. 10 14. 10 1.1.7 11.7 13. 9 do. kleine 5 1.3. 9 do. v. 1859 3 15. 11 do. v. 186235 15. 11 do. kleine 5 1/5. 11
I. VI. Em.
do. do. do. do. do. do.
S G S G e G G - D . r 3 .
kleine
do. kleine 4 1/4. 10 do. v. 1880 4 1.65. 11
5 16. 12 5 y. 5 if.
.
ö. 2. ö
do
1890 H. Gu 3 i n.
do. HI5 11.7 o. v. ult. Sept.
do. II
n. Schatz · Obl.
— — — — — — — —
— —
; 2
1886 4
v. 1878 4
1.7 ente v. 1884 5 11.
do. p. ult. Sept. ds. v. 1885 5 1/6. 11
x. ult. Sept.
chuld...
ult. Sept v. 1886 4
16G. 10 loo ue = 150 fl. &. is o
3125 — 125 Rbl. G.
16. 123 1000 u. 1090 Rbl. p. 83483, lob; 1000 u. 100 Rbl. D. 83, 106
165. 111 1000 u. 100 Rbl. P. 83, 60, 70 bi
00 — 190 Rbl. S J5, 25 b
1000. 500. 100 Rbl.
. 4 fuer] 2Mboo = 1000 pes. ssrigob lf. Stockhlm. Pfdbr. v. Sa /B a] nan do. do. 15. 11
1200. 500. 100 f. 1. 7 56h 100 u. 50 f. 327, 50 101 50bz 90, 90 B 90, 0 B 76, 10 b Bkl. f. 3000 — 100 Rbl. P. 76, 10bB , 1000-1090 Rbl. S. 72,50 b; C O6 A 92, 25 bz 982, 25 bz
90, 75G kl. f. S6 40 bz 16250536 102. 8063 G 102 00 102 00 102,006 99, So G
99, 8906
103,40 b 97, 30 bz
7 vba, 3o b; l0o00σ—·.(100 Rbl. 2,40
10000 - 125 Rbl. 111,406 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.
b 25 — 125 Rbl. G. 500 - 20 4 oM - 20 K
125 Rbl.
os obi G 98. Hob; IS So b⸗
S3. 404, 10 bz
Sd 20a83, 60 b; 97, 30 b G 97,30 bi G
2500 Fri. 500 Frs.
S0 u. 100 Rbl. S. 91. 30 bz 100 Rbl. 186 00 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
o00 Rbl. S. 100 Rbl. M.
2000-200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 — 400 Kr. 300 n. 400 Rr. 9000 - 900 Kr. 1000-20 1000-20
Stocblm. Phebr. x. 18674 1/3. do. Stadt ⸗ Anleihe 0 i16/c. u do. do. kleine G 15/6. 1
do. neue v. 85 4 15a
; do. Leine 4 15/6 11
do. 34 15.3.9 Türk. Anleihe v. 85 A. ev. 1 1.3.9 do. B. 1 i 3.3
G68 1 i 3 ibo 36
. do. B. i i363. Goo - 26 *
Cu. D. p ult. Sept.
Adminiftr. . 5 1565. 17 4000 (240
Do. leine ß 1s6. 11 400 A l, 0 8
Zoll ˖ Oblig. ... 5 Ii. *, 250000 - 500 Fr. 34, 00
do. lleine b 11.71 S00 Fr. 94, 00
. do. ult. Seyt. . ö ag r .. Stck (oo Frs. Bi, oo6
do. . ul. Seyt. las i io Egypt. Tribut) 4 10ũc.10 U 1000- 20 4 8, 306 ö
do. kleine 4. 10.0 20 E 10000 - 100 f. S0 fl.
19, 19b3 Bkl. f. 19, 05b3Gkl. f. 19, 05 b
l, 00B
do. p. ult. Seyt
Soldrente große 4 11. do. mittel 4 11. do. kleine 4 111.
do. Gold Invst. Anl. 5 11. do. do. 4 Papierrente 5 1.6. 19 do. p. ult. Sept. doose - p. Stcł Temeg⸗Bega gar. 5 114. 10 ⸗ do. kleine 5 14. 10 do. Bodenkredit . 4 114. 19, 10000 - 100 do. Bodenkr. Goid. pf. 3 155.5 boo -= Go ss. Wiener Communal Anl. 5 1.1.7 1000 u. 200 fl. S. äricher Stadt ⸗Anleibe 3 1/6. 13 1000 Frs. —— rk. Tabacks. Regie. Act . 1/3. Soo grg. 160 5063 do. do. v. ult. Sept. 160, 75a 16 1, 25a 161 bi B
Eisenbahn⸗Prioritäts ˖ Aktien und Obligationen.
Gergisch · Mark. Nl. A. B. 35 111.7 Bos, 8o 3 G
do. II. C. . . 37 11.7 25,50 bj G Berl. Ptsd. MNgdb. Lit A. 4 11.7 Braun e mn K Braunschw. Landes eisenb. 1 11.7 Breslau Warschau . .. .5 D. - N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 .
ö. /
— * * S
O
olsteinsche Marschbabhn 4 ö übec⸗Büchen gar. ... 4 Magdeb . Wittenberge .. 3 NMainy ⸗ Ludwh. 68 9 gar. 1 do. 75, 76 u. 78 ev. 4 1
— — — — —— — —
27
2
— 81
1000 u. 100 Rbl. 400 4
3000 - 300 Æ
1500 A 300
gi s pn S8. S0 bi 9 10 bi
00 A
do. d. 1874 4 1 do. . 18814 do. do. 351 Neckl. Friedr. Fran · . 3 1 Dberschles. Fit. 6... . 311 K .
do. Qdrschi. Zxgõ zi en 4 1
41 1
*
. d dd
2c 08
83 S
— —
—
w 22 — 8
8 3
Werrabahn 188 - 86... 4 1
0i0 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 300 Consols
Cöln · Mindener N. lau
. absent Zinfen in id enn, , m, 10,
zoo0o - 300 — —
Io go G
*
Co -= 200 gr. V00 -= 200 &r.
ö .
e