1890 / 228 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwa fer. 2 0 16. 506 Strl. Exit St P oJ = 5 i. los oo G Strube. Armatur. = 124 1.4. 143. 50b3 6 Sudenh Maschin. 1620 4 1.1. r, n ,t . enfb. Nordh. 41M. Tarnor i. 5 4 11. do. St. Pr. 6 6 1.1. Tbüring Nolfahr s; 4 7. 85 25 38 Union Bauge sells. i 11. 1302386 Ver. Hanfschl. Fbr. 1111535 4 1.1. 142.756 Vit · Sreicher· & S341 11. i Bob. G Vulcan Bergwerk 1 4 165. go, 50 b; G Weißbier Ger]. 7 1 iJi6. ke. Beli = = Lis. eren do. Hilse . 1 4 110. 1000 Wissener Bergwk. O 4 1.7. 600 Zeitzer Maschlnen 20 4 17. 300

Dec fldccẽ ? s · Dcseñ an anten. Cecurs und Dividende c pr. Stck. Dividende pro 1888 1889 Aach. M. Feuer v. 206 /ov. 10003 νο0 420 440 110006 Aach. Rückvrs.⸗ GS 200 /o. 4002ν½ 120 120 2980 bz G Brl. Lnd u. Wssv. 2000 v. 500 Ma 129 120 16506 Br. ö 200. 10003 176 176 30306

Srl. Sa gel · . G. 2M M0 b. 1000α 149 30 65603 Brl. Lebens v. G. 20 ½ . 10004ν 1814 14. 41350

1456 100 f 115 zr 006 16556

Cöln. . G. 200 ßᷣOοά! 48 Cöln. Rũckvrs.· G. 200. 0υπιά-è 40 Golonia, Feuerv. 2M . 1000Mν 400 Concordia, Lebv. 200, v. 10008300 841 Dt. Feuer v Berl. 20M νο b. 10000ν 84 Dt. lord Berlin M ½ v. 10002νν 200 Ben sch Then she g r ioc f iin i Dtsch. Trnsp. V. 26 v. 2400½ 190 1 Drsd. Allg. Trsp. 10 v. 1000830 300 Blffft rer. L. 16d ov. 1 doo che 63. Elberf. Feuervrs. 200 M v. 1900 270 ortund, A. Vrs. 206 0 v. 1000ν 200 ermania, Lebnsv. 20M. 500 νά⸗ 45 Gladb. Feuerprs. WM ½ο . 10008 9 10698 Leipzig. Feuervrs. ö / o. 190099210 720 154196 Magdeburg. Allg. . G. 100240 30 036 Magdeb. Feuerv. 2000 . 19000 225 205 435206 Magdeb. Hagel v. 33 0 / av. 500M. 75 Magdeb. Lebens v. 260/90 v. 500 Mn 38 Magdeb. Rüchers. Ges. 100934 9926 Niederrb. Gut. A. 108 / v. 500 Mυά 11956 Nordstern, Lebvs. 200 ½ v. 1000 Men Oldenb. Vers. G. 200 v. 500 Mr 1206 . Lebnsv.⸗ G. 200,0 v. 500 Mr 375 719

ooo; 36568

reuß. Nat. Vers. 250 / . 400 Men 1155 G

ovidentia, 10 von 1000 fl.

hein. Wstf. ld. 10/0. 1000Mν ͤ 71998 Rhein · Wft . Rc. io cv. 16634 is is 3515 Saͤchs. Rũckv. Ges. Ho /o v. 00 Mn 7506 Schls. Feuerv.· G. 20/0 v. 500 Mn 19903 Thuringia, V. G. 2Mυ v. 10000Mιν, 240 240 47906 Transatlant. Gũt. 200 ½ν v. 1500½ 120 120 16006 Union, Hagel vers. 200 ½ο v. 00M 60 22 7736 Victorig, Berlin 200,0. 10002αn 1565 1659 353056 Wstdtsck Vs. B. 206 0 1000 757 90

Fonds⸗ und Aktien · Börse. . Berlin, 20. September. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen günstiger lauteten. Das Geschäft ent⸗ wickelte sich theilweise ziemlich lebhaft, doch machte sich im Verlaufe des Verkehrs Realisationsneigung bemerklich, welche zu einer Abschwächung der Hal tung fübrte. Der Schluß erschien dann wieder be⸗

estigt.

46 Kaxitalsmarkt blieb fest für heimische solide Anlagen bei normalen Umsäßzen; auch fremde festen Zins tragende Papiere fest; Staatsfonds und Renten nach festerer Eröffnung eiwas abgeschwächt. Der Privatdiekont wurde mit 33090 notirt, Geld zu Pro⸗ longations wecken mit ca. 54 Go gegeben.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien sester ein und gingen mit unbedeutenden Schwankungen ruhig um; Franzosen, Lombarden, Galizier, Elbethalbahn. Dux ⸗Bodenbach und War chau⸗Wien etwas besser und lebhafter, Gotthard—⸗ bahn schwächer, andere ausländische Bahnen ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien behauptet und rubig

Bankaktien ziemlich fest bei mäßigen Umsätzen, selbst für spekulative Hauptdevisen.

Industriepapiere bebauptet und wenig lebhaft; Montanwerthe etwas besser und bei Gelegenheit einiger Schwankungen ziemlich belebt.

Course um 23 Uhr. Geschäfts los. Desterreichische Kreditaktien 174,652, Franzosen 114,17, Lombard. 70,87, Türk. Tabaclaktien 161 090, Bochumer Guß 173,575, Tortmunder St. Pr 97,37, Gelsenkirchen 181,50, Harrener Hütte 219 00, Hibernia 194265, Laurahüste 158,50, Berl. Handelsgesellsch. 171 50, Darmstadter Bank 163,90 Deutsche Bank 168 50, Diskonto · Rommandit 228 87, Dresdner Bank 164,12, Internanonale 120,50. National Bank 137,00, Dy⸗ namite Trust 156,50, Russ. Bk. 83, 5 Lübeck⸗Büch. 173,25, Mainzer 120 75, Marienb. 7175 Mecklenb. O spr 105,09. Duxer 246. 75, Elberhal 108 12, Galizier 92,75, Mittelmeer 115,25 Nordwestth Gotthardbabn 164,60, Rumänier 10230 Italiener 94,75, Oest. Goldrente 96,80 do do. 1860er oose 128,00, Russen 1880er 97,30, do. 1889er 63 60, 4 υί Ungar. Goldrente 91 50 Egvrter 97,50, Russ. Naren 261 50, Russ. Orient II. 83 20 do. do. III. S3 70.

Fran t iurt a. M., 19. September (. T . (Schlut · Sourse). Befestigt. Lond. Wechsel 20, 365,

aris. dé. 30,606, Wien. do. 181,82 Reichs anl. 166,70

e. Sil ri. S0, 00, do. Par err. do. * Garert. 91,90, do 400 Goldr. 96, 70, 18rb zoose 28, 0, e * ungar. Goldrente 91 30. Italiener 94.70, 1880 Rufsen 87, 30. H. Drientanl. 83,20, UI. Orientanl. S3. 40, 8 CM Spanier 77 70, Unif. Egvpter 97,50, 30/9 Egvpter 94,50, Konvertirte Türken 18,90, 4 o½½̃ türk. Anleihe 83,50, 39/0 port. Anleihe 63, 00, 5 eM erb. Rente S8, 40, Serb. Tabackr. 89,40, 5 oM amort. Rum. 9898, 50, 6 kons. Mexik. 94.25, Böhm. Westkabn 314, Söbm. Nordbahn 1943, Gentral Pacifle 110. 50, Franzosen 2253, Galij. 1843, Gotthb. 165,50, Hess. Ludwb. 120, 80, Lomb. 1385, vüheck⸗ Büchen 174,00. Nordwestbahn 2003, Kredit⸗ aktien 2784, Darmstädter Bank 163,20, Mittel⸗ deutsche Kredubank 113 50, Reichsbank 14600, Dis konto Komm. 228.70, Dresdner Bank 16350, Priratdiek. 40,9, Daira⸗Sanieh 100,30, Inter⸗ nationale Bank 120,80.

Frankfurt a. M., 19, September (W. T B.) Gffekten Soeietat. (Schluß.) Kreditaktien 2783,

sen 2268, Lombarden 1383, Galizier 1841, 2 —— 4 .Ꝙ« ungarische Goldrente Ruffen —— . Gotthardbabn 166, 50. Digkonto⸗ Kommandit 229, 10, Dresdner Bank 163,80, Gelsen⸗ kirchen —— Laurahütte 1533 80. Feft, aber still. Leipzig, 18 Seytember. ( T B) Schluß ˖ Course.) 30/0 f Rente 90,09, 40, do. Anleibe 98999. Bufchtbierader Eisenbabn Litt. A. 203, 75, Buschth. Eis. Litt. B. 218, 90, Böhm. Nordbabn Akt. 130, 75. Leipziger Kreditanftalt⸗ Aktien 207,15, Leipziger Bank Aktien 131.80, Credit u. Sparbank zu Leipzig 133 00, Altenburger Aktien Brauerei 249 50, Sächsische Bank-Aktien 116,75, Leipziger , Spinnerei Akt. 185, 09, . Kette Deutsche Elbschiff ˖ J. JS, 0, Zucterfabr. Glauzig A. 113 50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 169,75, Thür Gas⸗Gesellschafts. Aktien 59,79, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 115,00, Desterr. Banknoten 181.80, Mansfelder Kure 887. Samburg, 19. Seytember (W. T. B.) Behauptet. Preußische ½ Consols 106,20, Silberrente 79 85 Dest. Goldrente 96, 70. 40,0 ungar. Goldrente 91.00, 1860 Loose 128,00, Itcliener 9470, Kreditaktien 2778,50, Franzosen 566,50, Lombarden 346,00, 1880 Russen 95,70, 1883 do. 107, 5, H. Drientanl. S1, 20, H. Drientanleihe SI 509. Deutsche Bank 168,20, Diskonto Kommandit 228590, Berliner Handelsges, Dresdener Bank —, National bank für Deutschland 137.00, Hamburger Kommer)= bank 130,20, Norddeutsche Bank 167.70, Lübed'⸗ Büchen 173,20. Marienburg Mlawka. 72900, Dstpreußische Südbahn 163 00, Laurahütte 15269 Norddeutsche Jute Spinnerei 127,59. A -G. Guano W. 152,50, Hamburger Packet. Akt 137,50, Dyn Trust. A. 14875 Privatdiskent 35 J. Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br. 2782 2. Silber in Barren pr. Kilogr. 157,00 Br., 156,50 Gd. Wechselnotixungen: London lang 20,185 Sr., 20,144 Gd., London kurz 20,385 Br., VW, 333 Gd.

London Sicht 20,403 Br., 20,377 Gd., Amsterdam

167,90 Br., 167, 40 G., Wien 180, 50 Br., 178,50 Gd, Paris So, l5 Br., 79,8595 Gd., St. Petersburg 262,00 Br., 260,00 Gd., New⸗Rork kurz 421 Br., 113 Gd. do. S Tage Sicht 4. 17 Br. 411 Gr.

Wien, 19. September. (W. T. B.) Desterr. Papierr. 87,5, do. 5 9ο0 do. 101,10, do. Silberr. S8, 40, 4 9ά, Goldrente 1066,50, do. Ung Goldrenie 100,55, 5 o/ g Papierrente 9g9, 1, 1860 er Loose 137,50, Anglo⸗Austr. 165 60, Länderbank 233,10 Kreditaktien 307,15, Unionbank 247,75, Ungar. Kredit 351375, Wiener Bankv. 120,90, Bökm. Wesikahn 3441,50, Böhmische Nordbahn 213,50, Buschth. Eisenb. 478,50, Elbethalbahn 235,00, Nordb. 2770, 00, Franz. 248, 35, Galizier 204, 00, Lemb. Czern. 229, 00, Lombarden 151,B75, Nordwestbahn 221,560, Pardubitzer 173, 00, Alp. Mont. Akt. 99, 0, Tabackaktien 136, 0, Amsterdam 92, 65, Deutsche Plätze 5d, 95, Londoner Wechsel 111,95, Pariser Wechsel 44,35, Napoleons 8, 90, Marknoten 54,965, Russ. Bankn. 1.434, Silbercoupons 100,00.

Wien, 20. September. (W. T. B.) Zest. Ungarische Kreditaktien 352,00, DOesterreichische Kreditaktien 307,35, Franzosen 20,10, Lom⸗ barden 152,75, Galizier 20400, Nordwestbahn 222,00, Elhbethalbahn 256,75, Dester. Papierrente S7, So, do. Goldrente —, 5 ½ ung. Papierrente g9, 15, 40/s9 ungar. Goldrente 100,59, Marknoten bd, 80, Napoleons 8, 890, Bankverein 120, 50, Taback⸗ aktien 136,25, Länderbank 235,75.

London, 19. September, (W. T. 3. Ruhig. Englische 2 *. Gonsols 957, Preußische 4,0 Fonsols 1053. Italienische Se,, Rente a4, Lom barden 133, ä konsol. Rufen 1888 J. Serie) 994, Konv. Türken 184, Oest. Silberr. 80, do. Goldrente 96, 4 υ ung. Goldrente Sof, 4 0e Span. 774, 3 oo Egypt. 935, ( 6ο umf. Egypt. s7t, 3 , gar. 993, 4t ½ egvpt. Tributanl 598t, 6 o kons. Mexikaner 959, Ottomanb. 154, Suci⸗ aktien 84, Canada Pac. 823, De Beers Attien neue 195 Rio Tinto 263, Platzdisk. 4. Silber 5533, 41 Co Rupees 904. .

In die Bank flossen 30 000 Pfd. Steri.

Paris, 19. September. (W. T. B) Schluß Gourse.) Fest. amort. Rente 96,70, 3 Fo Rente 95,70, 4 Anl. 106,30, Ital. Rente gh, 40, Dest. Goldr. 983, 4 ½ ung. Goldrente 91,81, 4909 Russen 1880 S8, 5, 4 Rufsen 1888 gs, So. 4c unif. Egvpt. 493,43, 4 *, spanische äußere Anleibe 783, Konvertirte Türken 19,05, Tuͤrlische Loose d0,50, 4 9,υ‚ priv. Türten Obl. —,—, Franjzosen 580, 9, Lombarden 353,75, vombard. Prioritäten zd 0, M, Banque ottomane 659, , Banque de Paris 862, 50, Banque d' Escompte 526, 20, Gredit foncier 1515,00, do. mobilier 443, 75, Meridional · Aktien 708, 75, Panamg Kanal- Akt. 48,75, Panama So Obl. 35.06, Rio Tinto Akt. 661, 80 Suejtanal Aktien 2407,50, Gaz Parisien 14,3500, Credit Lvonnais S0b,00, Gaz pour le 9 et l'Gtrang. 560, ), Transatlantique 628,900, de 3 —, Ville de Paris de 1871 4120, abaes Otiom. 323,09. zt M Cons. Angl. 96k, Wechsel auf deutsche Plätze 1223. Wechsel auf London kurz 28 26 Cheques auf London 25,28 Wechsel Wien k. 23,90, do. Amsterdam k. 206,81, do. Madrid k. 481,50, Gomptott d' Escompte neue 630, 00.

St. Petersburg, 19. September. (W. T. B.) Wechsel rondon 77, 900, Wechsel Berlin 37,85 Wechsel Amsterdam 63,65, Wechsel Paris 30.56, 1-Impsrials 6,18. Russische Prämien ⸗Anleihe von 1864 (gestplt. 2261, do. von 1866 (gestplt.) 2128, Rufs. II. Orientanl. 1915, vo. II. Drientanl. 102, 490 innere Anleihe 873, do. 48 ½ Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1263, Große Russ. Eisenb. 202, Rufs. Südwestbahn ⸗Aktien 10986, St. Petersb. Diskb. 615, do. intern. Handels bank 1821, do Privat⸗Handelsbt. 80, Ruff. Lant für auswärtigen Pandel 266, Warschauer Diskontobant —, Privatdistont 5

Amsterdam, 19. September. W. T. B. (Schluß⸗ Course. ) Dest. Papierrente Mai⸗November verzl. 8, Dest. Silberr. Jan. Juli verjl. I8t, Oest. Goldr. 963, 49½O, Ungarische Goldrente 893, Russische großt Gisenbahnen 12341, do. J. Ortentanleihe —, do. II. Drientanl. 79, Konrert. Türken 183, 38 0so hollandische Anleihe 1014, 5a garant. Crangp. Eisenb. Oblig. 104, Warschau⸗Wiener Eisenb.“ Aktien 1413, Marknoten 59, 25, Russ. Zoll⸗Coupons 1921.

Londoner Wechsel kurz 12,08. .

New-⸗ York, 19. September. (WB. T. B. (Schluß⸗ Course.) Recht fest. Wechsel auf London (69 Tage) 4803, Cable Transfers 4856, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.223, Wechsel auf. Berlin 50 Tage) 843, 3 fund. Anleihe 124, Canadian Pacifie Aktien Soz, Centr. Pae. do. 31, Chicago w. North⸗Western do. 10683, Chicago Milwaukee n. St. Paul do. 683, Illinois Central do. 108, Lake

Sbore Michig. South do. 1075, Louigville n. Nashville do. S7. N. J. Lake Erie u. West. do 255. N. Y. Lake Grie West.6, 2ꝛnd Mort Bonds 1027. N. Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106, Northern Pacifie Pref. do. 78, Norfolk n. Western Pref. do. 615 Philadelphia u. Reading do. 42, St. Louis u. San Francigeo Pref. do. 58, Union Pacifie do. 595 Wabash, St Louis Pac. Pref. do 247, Silber Bullion 11641166.

Geld leicht, ar Regierungsbonds 2, für andere Sicherbeiten ebenfalls 29.

Rio de Janeiro, 19. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 221.

Produkten und Waaren ˖ Dörse. Berlin, 19. September Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei- Präsidiums. Vöchste Niedrigste Preise

Per 100 Eg für: 3

d V Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. 1 Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg... ammelfleisch 1 kg. 1 Eier 60 Ssfück . 1g.

SI IIS

S S1 88S8S8SS88

de = do = do do Ce do r d& = = * * R

K

Berlin. 20. September. A stellung von Getreide, Me leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco geschäftslos Termine still. Ge⸗ tündigt 450 t. Kündigungspreis 190,5 AM Loco 185 1966 Æ nach Qual. Lieferungsqualitãt 191 , per diesen Monat —, ver September- Oktober 191,25 191,5 190, 25 190,5 bez., per Dktober November 189,5 189,25 189,5 bez., ver November · Dezember 189,5 189 189,25 bez., per April ⸗Mai 1891 193,5 193, 75 193 193,25 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine matt. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 173,B 75 66 Loco 165 173 A nach Qual. Lieferungsqualitäãt 171,5 , inländ. ver diesen Monat —, ver September Oktober 173,75 173,5 bez., per Oktober⸗November 169, 75 169,5 169, 75 bez., ver November⸗Dezember 168 167,5 167,75 bez, per Dezember Januar 166,5 bez., per Januar⸗Februar 1891 —, per April⸗ 165 —165,5 bez.

Gerste per 1000 kg. 3 Große und kleine 148 205 4 nach Qual. Futtergerste 148 155 4A

Hafer per 1000 kg. Loco Termine wenig verändert. Gekündigt 150 t. Kündigungs preis 142,75 M. Loco 135 155 ½ nach Qualität. Lieferungz Qualität 142 M, pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 139 146, feiner 148 —153 ab Bahn bez, per diesen Monat ver September · Oktober 143 142,5 142, 75 bez., ver Oktober November 140,25 139,5 bez., per November⸗ Dejember 139 —138,5 bez., per Dezember Januar —, ver April⸗Mai 140,5 141 140,5 bez, per Mai⸗ Juni —.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gefündigt t. Kündigungspreis 6 Loco 122 130 M nach Qual., ver diesen Monat —, per Seyptember⸗Oktober 122 bez., per Oktober⸗No⸗ vember 122,25 bez, per November⸗Dezember 124,5 124,25 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 —– 200 M, Futterwaare 115 160 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. I per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gek. Sad. Kündigungs⸗ preis —, per diesen Monat und per Sertember⸗ Oktober 23,80 bez, per Oktober ⸗November 23,30 bez., per November⸗Dezember 23,10 bez.

Rüböl per 100 kg ma Fasz. Termine fest. Gekündigt Etr. Kündigungspreis n Tee mit Faß —, loco ohne Faß —, ver diesen Monat 64,6 M6, ver September Oktober 63,9 bez., ver Oktober ⸗November 60,6 —,7 bez, ver November⸗ Dezember 59, S, ver Dezember Januar —, per Avril. Mai os, J -= 3 = Z be.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 160 Ctr. Ter- mine —. Gefkünd. kg Kündigungspreis t Loco S, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 „M Verbrauchsabgabe per i100 1 à 100 10000 Y nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per September ˖ Oktober —.

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 100, 10000 ½ nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 41,7 –— 6 8 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 190069. 10000 0 nach Tralles. Ge kündigt 1 Kündigungspreis M Loco mit Faß —, der diesen Monat —, ver September ⸗Oktober —.

Spiritus mit 70. Verbrauchsabgabe. Steigend. Gek. 40 000 1. Kündigungsvreis 41,7 SS Loco mit Fat Æ ver diesen Monat 41, 4— 42 - 41,9 bez., per September Oktober 41,3 —,8 bez., per Oktober ⸗November 38,4 —7 bez., per November⸗ Dezember 37, 5 ber,, per Januar⸗Februar 1891 ver Avril Mai 1891 37,7 38, 1—– 383 bez.

Weizenmehl Nr. 00 28,00 - 26.550, Nr. O 26, 25 3 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Gute

age.

Roggenmehl Nr. O u. 1 23, 75 23, 00, do. feine Marken Nr. O u. 1 24,50 23,75 bez., Nr. 0 14 4M böber als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack. Fremde Marken mehr offerirt.

Stettin, 19. September. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen höher, loco 180— 190, do. per Sept ⸗Oltober 186,50, do. vr. Oktober⸗November 186,09, do. pr. April ⸗Mai 19000. Roggen fester, loco 160—- 167, do. vr. Sept. Okt. 167,50, do. vr. Oktober⸗November 165,50, do. pr. April ⸗Mai 162,00. Pomm. Haser loco 125 134. Rüböl ruhig, vr. Seyt.⸗ Okt. 62,20, pr. April⸗Mai 58,50. Spiritus fester,

iche Preisfest⸗ l, Del, Petrto⸗

83

loc obne Faß mit 50 Æ Konsumsteuer 59. 39, mit 70 Æ Ronsumsteuer 39, 50, vr. Sevtember ⸗Oftober mit 70 Ronsumstener 38, 00, vr. November Dezember mit 70 M Konsumst. 35, 80, pr. April- Mai mit 70 Konsumsteuer 36,40. Petroleum loeo 11.60.

Posen, 19. September. (W. T. B.) Spiritug loco ohne Faß 50er 59, 20, do. loco ohne Faß 70er 39.40. Still.

Magdeburg, 19. September (W. T. B.) Zucke r⸗ bericht. Kernjucker exkl. von 8209 19, 00 Kornzucker, exkl. 88 / Rendement 1800, Nachprodukte, exkl. 75 0/0 Rendem 15,30. Schwächer. Brodraffinade —, Brodraff. II. —. Gem. Raffinade Ii. mit —, gem. Melis J. min Faß 27,75. Stetig. Robzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. September 1340 bez, 13,50 Br., pr. Oktober 12,75 bez., 12,77 Br. vr. Deiember 12,70 bez., ir, Br., pr. Januar⸗März 12, 85 bez. und Br.

au.

Bremen, 19 September (W. T B) Petro⸗ len m. (Schlußbericht) Ruhig Sta: dard white loco 6.60 Br. .

Samburg, 19. September. (W. T. G. Getreide⸗ markt. eizen loco fest, bolsteinischer loco 208 = 212, neue 180 - 195, Roggen loco fest, mecklenb. loc 180 - 186 neuer 170 180, russischer loco fest, 124— 128. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unpz) fest, loco 64. Spiritus fester, pr. Seytember⸗Oktober 2833 Br., pr. Oktober⸗ Novbr. At Br., pr. November⸗Dezember 264 Br., pr. Wril Mai 28 Br. Kaffee tuhig, ÜUmsatz Sack Petroleum ruhig Standard white loco 6.80 Br., vr Oktober⸗Dezember 6,90 Br.

Hamburg, 19 September. (B T. B.) (Nach⸗ mittags beri t. Kaffee Good average Santos pr. Septbr. 05 pr. Oktober —, vr Dezember Ss24, vr März 78, pr. Mai 774. Nahe Termine behauptet, entferntere kaum bebauptet.

Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 8890/9 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr Septbr. 13 573, vr. Oktober 12,773, pr. Dezember 12 75, vr. März 1891 13,074. Stetig.

Wien, 19 September (W. T. B. Getreide markt. Weizen vr. Herbst 7,43 Gd., 7,48 Br. gr. Frühjahr 763 Gd 7.563 Br. Roggen pr. Derbn 6,75 Gd., 6,80 Br., pr. Frühjahr 6,83 Gd., 6.83 Br. Maig pr. August⸗ September 6,15 Gd. 6,20 Br., pr. Mai ⸗Juni 1891 6,02 Gd., 6,07 Br., Hafer pr. Derbst 6,63 Gd., 6,68 Sr. pr. Frühjahr 6,80 Sd. 6 85 Br.

London, 19 September. (WB. T. G.) 86 G Java⸗ zucker loco 16 ruhig, Rüben Robzucker loco 134 matt. Gbili⸗upfer 613, vr. 3 Monat 61.

London, 19. September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde 89 seit letztem Montag: Weizen 75 240, Gerste 24 800, Hafer 34990 Orts.

Englischer Weizen unverändert, feiner stetig, anderer träge, fremder Weizen und übrige Artikel ruhig, stetig.

Liverpool, 19 September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht Umsatz 7000 B., davon für Spekulation u. Export 500 B. Stetig. Broaches 1s billiger. Middl. amerik. Lieferung: September · Oktober His / Verkäuferpreis, Oktober⸗ November S9 is do., November Dezember Has /e; Käuferpreis, Janugr⸗-Februar Has /s. do., Februar⸗ März Bois do, März⸗April on / g do, April Mai 5a /ea d. do.

Liverpool, 19. September. W. T. B. (Baum wollen · Wochenbericht.) Wochenumfatz 54 000 B. lv. W. 50 000), desgl. von amerikanischen 41 060 (v. W. 40 000), desgl. für Spekulation 2000, lv. W. 1000), desgl. für Export 5060 (. W. 3000), desgl. für wirkl. Konsum 47 900 (v. W. 46 0007, desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäͤuser) 55 000 v. W. 565 000), wirklicher Export 3606 v. W. 2000), Import der Woche 21 9600 (v. W. 21 000), davon amerikanische 11 000 (95. W. 1600909), Vorrath 549 900 v. W. 586 000), davon ameritanische 213 009 (y. W 250 900, schwimmend nach Großbritannien 145 0090 ()'. W. 96 0060), davon amerikanische 130 000 (v. W. 70 009.

Glasgow, 19 September. (W. T. B.) Roheisen. 6 . numbres warrants 5 s5 43d. bis

St. Petersburg, 198. September. (W. T. B. Produktenmarkt. Talg loreo 45,50, pr. Augu —. Weizen loco 10,5 Roggen loco 6.56. Hafer loco 4.00. Hanf loco 42.00. Leinfaat loco 12.25.

Am fterdam, 19. September. (. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 566. Bancannn 5893

FRew⸗Yort, 19. September. (. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New Jort 1095 do in New⸗Orleans 94, Raff. Petroleum 70 Abel Test in New-Jork 7,40 Gd., do in Philad lphia 740 Gd. Robes Petroleum in New⸗Jork 730 de. Pipe line Gertificates pr. Oktober 813. Zieml. fest. Schmal; loc 647 do. Robe und Brothers 6.50 Zucker (fair refining Muscovados) 57,3. Mais (Mer, pr. Okt. 55. Rothe: Winterweizen 1000 10535. Kaffee Jain Rio) 2⁊ Mehl 3 Y 45 6. Getreidefracht 4 Kupfer or Oktober —. Weizen pr Sept. 191 r Oktober 102 . Dejem? er 1053, pr. Mai 1098 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarv vr. Oktober 7 32 vr. Dezember 16 47.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 19. September 1890. Auftrieb und Marttpreise nach Hlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebens gewicht jehandelt werden. ;

Rinder. Auftrieb 2065 Stück. (Turchschnittg⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. M, II. Qualität M, IHI. Qualität 1083 - 112 MÆ, IV. Qualitat 100- 106 4

Schweine. Auftrieb 2446 Stück. (Durchschnitts⸗

reis für 100 kg.) Mecklenburger 122— 124 M, Land⸗ chweine: a. gute 118—120 , b. geringere 114 116 Æ bei 20 Tara, Bakony 100-108 4A bei 25 kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 777 Stück. (Durchschnitts preis für 1 kg.) I. Qualität 1,24 1,28 M, 6 1,14 —- 1,2 Æ, II. Qualität 1,04 -

12

Sch afe. Auftrieb 976 Stüc. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität M6, II. Qualität 4M, III. Qualität 4

Eisenbahn⸗Einnahmen. Königlich Württembergische Staats⸗-Eisen⸗ bahnen. Im August er. 2 96 086 185 768) 4, bis ult. August er. 11 652 232 ( 57 561) .

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Aas Abonnement betragt vierteljãhrlich 4 A 50 3.

Alle Nost · Anstaiten nehmen K

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

8w., Wilhelmstrafte Nr. 32.

für Serlin außer den Kost · Anstalten auch 9 ce aitio⸗

.

Einzelne um mern kosten 25 9.

Iusertions preis far den Raum einer Aruckzeile 303. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeigers una Königlich Preußischen Staats Anzeigers Berlin 8m. Wilhelmstraße Nr. 32.

Posiblattes und des Central Handels Re 4 50 8. nement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der

Vorrath reicht.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Herzog Friedrich Ferdinand zu S leswig⸗

ke fen , ern, rds nrg. . 6 rDrdens und dem Inspektor Lenschau

zu Gravenstein den Königlichen Kronen-Srden vierter ef

kreuz des Rothen Adler⸗Ordens

zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller—

gnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten und Chef des Marine⸗

kabinets, Kapitän zur See Frei

verliehener Insignien zu ertheilen, und Ordens (verliehen von Sr. Durchlaucht dem Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens,

St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse.

iherrn von Send en-Bib sowie dem Geheimen Sekretariats⸗Assistenten Henta ö 6 Marinekabinet die Erlaubniß zur Anlegung folgender ihnen

1 war Er ( Ehrenkreuzes iweiter Klasse des Si ic r nne.

e ürsten Schaumburg⸗Lippe), des , ed fe n es Commandeur⸗ kreuzes erster Klasse des Königlich norwegischen Damn, Drdens und des Commandeurkreuzes des Koͤniglich belgischen pold⸗Ordens, Letzterem: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens, des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Drbens und des Kaiserlich russischen

Dentsches geich.

Se. Na je stãt der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 3 3 . Witows ki Ber m Kaiserlichen Regierungs-Rath und ständi Mitgliede des held n , r . . ö

den ständigen Hülfäarbeiter Geheimen Regierungs⸗Rath acob in fran zum Kaiserlichen Ministerial-Rath im inisterium für Elsa Lothringen zu ernennen.

Se. Majestät der Kai h i i nie dn r enen, iser haben im Namen des Reichs

den bisherigen Eisenbahn-Bau⸗ und Betriebs kt Baurath Karl Ottmann zum gien e er r, mit dem Range eines Raths vierter Klasse in der Ver— Ie, . der Reichs-Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen zu er⸗

Dem Betriebs-Direktor Ottmann ist die Ve des Betriebs⸗Direktionsbezirks zu Colmar .

Bekanntmachung.

Am 1. Oktober d. J. werden die Haltepunkte Buja an der Hahnstrecke Allenstein = Soldau im . der 7 . Eisen bahn Direttion zu Bromberg für den Personen⸗

„Pasttitz an der Bahnstrecke Bergen Lauterbach i Bezirk der Königlichen Eise bah Hireni nnn zu Berlin 9. .

ersonen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden.

Der Haltexunkt Oet isheim an der Bahnstrecke Maul— bronn Mühlacker der Königlich württembergischen Slaals⸗ bahnen ist am 15. d. M. für den Personen⸗ und Gepäck⸗

6 . er Haltepunkt Fischh aus an der Bahnstrecke Warbur 3 im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion . oe e, am 20. d. M. für den Personenverkehr eröffnet Berlin, den 21. September 1890. ; Vertretung des m Reichs⸗Eisenbahnamts:

u lz.

Bekanntmachung.

In Ausführung der §5. 138 und 103 ff. des Reichs⸗ gesetzes, betreffend die , fn 6 versicherung, vom 22. Juni 1859 (Reichs⸗Gesetzbiatt Seite 97) wird von der unterzeichneten Landes⸗ Central behörde . 3. Gebiet des Großherzogthums hierdurch Folgendes

A. Höhere Ver waltungsbehörden. Als „höhere Verwaltungsbehörde“ gilt der Bezirks—

Mi nisterium, genommen werden.

; B. Untere Verwaltungsbehörden. Die Verrichtungen der „unteren Verwaltungsbehörde

Departement des Innern,

bezeichneten Geschäfte der Mitwirkung des

schusses zu bedienen hat. Bezir ks aus

Gemeindevorstand.

die Erneuerung der Quittungskarten. 1) Die Ausstellun

zu treffenden sonstigen Vor vorstände.

Obliegenheiten besondere Beamte zu bessellen. bedarf der Genehmigung des Bezirksaus schusses. 3) In jeder Gemeinde ist in ortsüblicher Weise zur öffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen, welche Stellen für die betreffende Gemeinde zur Wahrnehmung der unter Ziffer 1 bezeichneten Sbliegenhelten berufen sind, wo die Dienffräume dieser Stellen sich befinden und welche Dienststunden etwa festgesetzt worden sind. Verãn derungen sind in gleicher Weise bekannt u machen. Die mit diesen Obliegenheiten betrauten Stellen sind durch Vermittelung des Bezirks Direktors dem Vorstande der Ver— sicherungsanstalt mitzutheilen. Weimar, den 1J. September 1890 Großherzoglich sächsisches Staats⸗Ministerium. von Groß.

Bekanntmachung.

In Ausführung der 5§§. 138 und 103 ff. des Reichs- ge. betreffend die Invaliditäts—⸗ 9 . icher ung, vom 22. Juni 1859 (Reichs Gesetzblatt S. 97) wird von der unterzeichneten Landes Centralbehbrde für das Gebiet des Herzogthums Sachsen⸗Altenburg olgendes bestimmt: 1 Die in dem erwähnten . der „höheren Verwaltungsbehörden zugewiefenen Verrichtungen sind von dem Herzoglichen Ministerium, Abtheilung des Inn J ö a . ; nter den in demselben Gesetz genannten unt Vern altungsbehörden“ sind die Herzoglichen 5 rathsärter, ein jedes für die Städte und Ortschaften seines Verwaltungsbezirkog, mit Ausschluß der Stadt Alten⸗ burg, in welcher der Stadtrath daselbst die desfallsigen Verrichtungen wahrzunehmen hat zu verstehen.

3). Als „Gemeindebehörden“ im Sinne des Gesetzes haben in den Städten der Stadtrat in den Land⸗ gemeinden der Gemeinde vorsteher, als Orts-⸗Polizei⸗ behörden in den Städten der Stabtrath, in den den das Herzogliche Landrathsamt zu ) Die Ausstellung und der Umtausch der Quit tu = karten (8§. 103 desselben Gesetzes),, die Ersetzung . unbrauchbar gewordener 9der zerstörter Quittungstarten durch neue Quittungskarten (5. 165 des Gesetzes) erfolgt, un⸗ beschadet der auf Grund der §§5. 112 ff. des Gefetzes hierfber zu 6 e,. i . in den Städten durch die

adträthe, in den Landgemeinden d i 1 ! .

e Gemeinden sind befugt, für ihre Bezirke auf ihre Kosten für die Wahrnehmung der unter Ziffer bez m,, , . er zu . 96 er Veschluß bedarf der Genehmigung dez Herzoglichen Ministeriumz, Abtheilung des nnern, als ĩ Verwaltung ete hum . k 6) In jeder Gemeinde ist in ortsüblicher Weise zur öffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen, welche Stelle für die ir rn, Gemeinde zur Wahrnehmung der unter Ziffer 4 bemerkten Obliegenheiten berufen ist, wo die Diensttäume dieser Stelle sich befinden und welche Diensistunden etwa festgesetzt worden sind. Veränderungen sind in gleicher Weise bekannt zu

Gesetzes, in welchen die Verrichtungen der höheren V 4 2 r⸗ waltungsbehörde von dem Gro ßherzo lch ' Sia .

wahr⸗

werden dem Großherzoglichen Bezirks⸗Direktor über⸗ ö tragen, welcher sich bei Erledigung der in §. 3 des Gesetzes

C. Gemein debehörden und Orts⸗Polizeibehörden. Als Gemeindebehörde und als Orts⸗Polizeibehörde gilt der

D. Stellen für die Ausstellung, den Umtausch und

; und der Umtausch der Quittungs—⸗ karten (5. 103 des Ge etzes), sowie die Ersetzung . unbrauchbar gewordener oder zerstörter Quittungskarten durch neue Quittungskarten (53. 1095 des Gesetzes) erfolgt, unbe⸗ schadet der auf Grund der ö ff. des Gesetzes hierüber

chriften, durch die Gemeinde⸗

2) Die Gemeinden sind befugt, für ihre Bezirke auf i Kosten für die Wahrnehmung der unter Ziffer * . Der Beschluß

waltungsbehörden dem Vorstande der

Thüringischen Versicherungsanstalt in Weimar mitzutheilen. Altenburg, den 10, September 1896.

2 Herzoglich sächsisches Gesammt⸗Ministerium.

Leipziger.

Die mit diesen Obliegenheiten betrauten Stellen si ind dur Vermittelung der unter 7 oben genannten . ge

gemeinsamen

* 2

Königreich Pren ßen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

intendenten der Diözese Perleberg, Reg.⸗ Bez. Potsdam, und

intendenten der Diözese Pritzwalk, 2 .

in Folge der von der Stadtvmerordneten-Versammlun Hagen getroffenen Wiederwahl den bisherigen ,. Vin . Heinrich Willde daselbst in gleicher Eigenschaft ür eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Bromb i mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbei . 21 . untergeordneter Bedeutung von 6 iel een

Kobbelbude über Rothfließ nach Rud b. Löwenhagen nach J 33 beauftragt worden.

Ministerium der geist lichen, Unterrichts- Meer ier de ln 'nen tffaic hn

Königliche Kunstschule zu Berlin Klosterstraße Nr. 5. .

. Lehrplan für das Schuljahr 1890,91. Winter Semester vom 13. Oktober bis 25. März. Sommer Semester vom 6. April bis 31. Juli.

Tages⸗-Unterricht: JL. II. Ornament⸗d. 1. resp. 2. Kursus. jeltions lehre L- resp. 2. Kurfus. V. VI. Gips⸗Z. 1. resp. 2. Kursus. VII. Ornamentmalen. VIII. Malen nach der Natur. IX. Aichitektonisches 3. X. Modelliren. XI. Methodik des Zeichen⸗Unterrichts. XII! Kunstgeschichte.

Abend-Unterricht

9 O (von hi / = 71 resp. A/ Hi / Uhr):

rngment⸗Z8. untere Stufe. 2) Ornament⸗3. ob . , n 3 ö. 3 h ier

te u. Figürliches). J odelliren. 8 ö

) Methodik (Repetitions⸗Kursus). K Die Unterrichtskarten werden ausgegeben: vom 2. bis 8. e. . . * Anstalt von 9 bis 2 Uhr. Die regelmäßigen Aufnahmen finden nur Schuljahres (Oktober) statt. ; ñ 8

Die Direktion: Professor Ernst Ewald.

III. 1V. Pro⸗

Angekommen: der Staatssekretär des Staatsraths Kaiserliche Unter-Stagtssekretär im Reichs amt des ĩ Dr. jur. Bosse, aus Emden. h enn,

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Breu ßen. Berlin, 22. September.

Se. Majestät der Kaiser und Köni wohnten am Freitag von früh z Uhr ab dem , 9 V. und Armee Corps zwischen Striegau und Jauer bei und über— nahmen während des Gefechts den Befehl über das VI. Armee—⸗ Corps. Nachmittags um 4 Uhr kehrten Se. Majestät nach

ausschuß, jedoch mit Aus nahme der Fälle des §. 122 des

machen.

Schloß Rohnstock zurück und empfingen sodann den öster— reichischen Minister⸗Präsidenten Grafen Kälnoky zur lud

den Archidiakonus Riegel in Perleberg zum Super—

den Oberpfarrer Klügel Rin Pritzwalk zum Super⸗ Reg. Bez. Potsdam, zu

a. einem geeigneten Punkte der Linie Allenstein -

.

//

n, , ,,.