. e 6 25 a ö
K 566 2 9. g . K
Um 8 Uhr fand Abendtafel statt, an welcher Ihre In Kreisau hatten sich an Haltestelle, wo für die J stadt Breelau
? , *
durch den überaug herilichen und ctigen 4 land Poststgtion Australien ) Nan ver er wird ur nn . h. en. g. * . —̃ te — 1 ; nigin hat, wie der Pol. Corr.“ beri ĩ Naiestäten der, Kaiser Franz Jofeph fowie der Ankunst Sr. Majestät eine Halle. errichte; war, gegen Empfang der Stadt Liegnitz erfreut 5 ,. ö. 2. Sm mi lch, z werden e e e. Arbelter werden zum Kampf gen die Haflait. 19. J. M. (nh Ben der 5 auftritt . e. ,,,, innen e' t gelte agen hrgfann erf, oer, e. mit lebhafter Befriedigung ersehen babe, daß das Anderten demokratie ermahnt; die Löfung der sozialen age müsse auf Oran sortgesetz. zim Sonnabend begaben Sich Se. Majestät gegen 6 Uhr Fencrals-linisorm mit dem Bande des Schwarzen ibler. an Meine boähseligen! Herrn. Groraters. Mujestät, bers chrĩ licher Grundiaze erfolgen. gechtöen, zrehesten Di tionen trist S Majesgt d in das Manbverterrain und übernahmen den Befehl über das Srdeng, fein persönlicher Adjutant Major von Moltke, die oft und gern unter den Cinwobnern dieser Stadt geweilt bat. Faiser Vilhelm am 1. Sttober Morgens 5 üer d 9 . und VI. Armee Corps sowie über zwei , nn, . . 4 , hier in ungeschwächter Verehrung . — 1 . Sie beauf · 156.. Dresden, 21 r, i Ihren Majestäten d 9 , er in, 0 he. über die . 2 Diese Armee operirte im Gelände südwestlich von Liegnitz der Landrath de 560 e tra e, den Ausdruck Unserer lebhaften Freude und Unseres wärmsten ʒ ö , , . kehren Mraiestäten dem der Hofburg unde später e. Hönbrunn. gegen einen n . Feind. Um 2 Uhr 30 Minuten verab⸗ Leipe eingefunden. d . . k sief 3. Dankes zur Kenntniß der Einwohner der Provinz zu bringen, will Ich S ,. und. der König in findet heute Famil ientafel statt, . Konig h che Hohen der, rin; Seo gold vnn Bayern schiedeten Sich Se. Majestät der Kaiser von Sr. Majestät . ö. 9 Ser . 23 Kaifer, dem Chef des gleichzeitig Meine dankende Anerkennung für die vortreffliche und gr ö . 81 4 . *. ö H mn da 56 2 , . Ser erf ben Grafen . und Gefolge ein. Se. herzliche Aufnahme aussprechen, welche die Kreise und Ortschaften der liche en 2 upprecht von Bayern, König— , , dem geilen Etuh 8 1 a 3 ens. imn Gstraffrer-Nr ilte ĩ in di ie grõ Truppenzusammen⸗ . / 1 S von er ; Majestät, in Kürassier⸗-Uniform, eilte auf den FeldmarschalUl Provinz, denen in diesem Jahre durch die größeren Trup : *. Rückrei . 6 K affen ihm ,. ö Hand und erwiderte warm seine ziehungen eine vermebrte Einquartierung last auferlegt worden ist, den J. in Wi Württemberg. 53 chi J H Um 7 Uhr erfolgte von dort die Abreise nach Klitschdorf, dem Begrüßung. Ebenso wurden die anderen zur Begrüßung Truppen überall haben zu Theil werden laffen. . Stuttgart, 20. September. Der „Staats⸗ Anzeiger Im Laufe der nächsten Woche tritt, wie wir dem „Prag.
i kunft gegen 19 Uhr erschienenen Herren von dem Kaiser durch einen Händedruck Rohnstock, den 20. September 1890. 8. 355. .S. 36, 8. 33, 58. , f We * Abd“ entnehmen, hir rern, g n en *
k J ausgezeichnet. Hierauf bestieg Se. Majestät mit dem Grafen Wilhelm R. . . b ö . JI in Kiel. S. M. FTotpedo⸗ f . Mittheilungen über mili— , . n en , f er gn h, ir , . K . An den Ober ⸗Präsidenten der Provinz Schlesien. 3 1. Ta perde , nf . J kö ö. ö re i ug ö 1 k Senn w zweispännigen Wagen. Inzwischen ⸗ ) — 0 ber 1890 booten 8 is, 8 Is * bn Feber fa: 5 25. * 337. ; 1 und der inlandischen Preffe ein wahrer treffend den neuen Handelsvertrag mik der ; ö za ; Thurme des kleinen Kirchleins die Glocken, und die Menge . . Breslau, den 20. September W. ' . 258 14 . 6 Unfug getrieben Man kann von der Regierung nicht erwarten, daß Türkei s 2 ; 6 6 im ö w , . und jubelte, als e n, Herrscher . 2 . J. k 4 ien ö , . ö y ö. , n rn 3 . . derartigen unwahren Insinuationen gegenüber Erklãrungen — 12 k Jö. k 5. es W. T. B.“ und der I. ⸗ 4 der Kaiserliche Wagen an der Freitreppe des Schlosses von Kreisau abinets⸗ Ordre zur öffentlic ö Pösch. Deutfchlant A 8. ze, let ( ee, , 3 e, , 1 2 .
das Manöver am Sonnabend, über den Abschied der pie ö. chien am Fuße derselben Frau Major von Moitke, Der Ober⸗Präsident von Schlesien. burg 11/8. 11.6, Kiel. (Poftstatio 3. gie) * ö . . Wir wellen aber beute Folgendes konftatiren: Es ist unwabr, i 3. . 23
jes tn ner giant; uber die Fahrt St. Najestͤt h . aßen ᷣ 1 ; . 2 ciesetzen in Liegnitz und Tuber bier hrt er wf wren ben iche wie enen bee ges arfe h? Rirtliche Geheime Rath. , 1 ,,, Vertrage selbst bilden noch den
. 34 -. ; PY3z] des Kaisers und Königs nach Kreisau und Klitschdorf Der Kaiser neigte Sich bei der Begrüßung leicht auf ihre von Seydewitz. 29 / 8. Kiel 3.9. — Flensburg — Sonder burg 179. * 3 Kiel folgers des kommandiren den Generals ii. ̃ 4. ᷣ er Begri . ꝛ 3 383 ̃ urg. IL/9. =. 11.9. ĩ gend eine Enischeidung ge. Gegenstand von Berathungen. w, K ,, wers dn en, d, , n m ene ge 191 . ö S folgt Sr. . S842 8. . — br — . ilitãrgerichili z . 3 J ; fehl des Kaifers wurde die Gegnerschaft beider Armee⸗Eorps auf— . ö 2e leis eri e rang en . e d 166. Kiel 16 5. WKiihei me aber. (, , te, g e Untersuchung gegen Offiziere in Verlust gerathen Gesetzentwürfe über den Wirkungskreis der Landgemeinden
ö. ö Sr. NMajc t 9 . . ö . ö Va nzerfahrzeu gs Flottis(ũfe: S Pi. Prsht Mücken,. . Cha⸗ zndi . sowie über das hauptstädtische Mun izipiumbereits aus-
Kc , , Kurze Zeit darauf bestiegen der Kaiser und der Das Wiener „Fremdenblatt“ führt in einer Be⸗ mnaeieon .; Saldnrander. DVirer · Jg . G gif ch, , e Gba Irn en nn rer nr de fü igh gurs earbeitet i ; fan nen. z 3 TFofn 2 8 . 2 2 2 2 *. * . *. * . — ö j f s 55 ö U d e
Kaisers gegen markirten Feind, welchen der General-Lieutenant Felbmaischall einen leichten zweispännigen Parkwagen sprechung der Entkezue in Jiohnftock aus: die Angesichts . Wit ee erde ä, fi, ern, . zen, ö I. Verbreitung und Wiederholung grundloser Grfindungen bie! Vchrznd— gas ode . ber uren hen Session dem
von Wittich kommandirte, Se. Majestät der. Kagiser, in den von der Peile durchzogenen Schloßpark. eines stattlichen Theils der deutschen Armee von lung schwebender Fragen erschwert und Beunruhigung in Deiteren 64 e, Allerhöchstwelcher die Uniform Seines Leib⸗Kürassier Negi⸗ kg d hen g ihn e ö . . den beiden Monarchen ausgesprochene Bekräftigung JJ , , nn Ein im „Nemzet“ veröffentlichtes Communiquè bezeichnet
ments Großer Kurfürst Nr. 1 trug, griff mit dem JYI. Armee⸗- 3 . ndfahrt mit. Nach Beendigung der awa drei treuer Waffen brnbersschaft! haken? eine hohe l Cem . i ; g. . de führungsgesetzes zum eine aus einer Belgrader Quelle stammende Nachricht, nach Corps von Brechelshof aus und mit dem . Armee⸗ J , * ö. bald nach liche Bedeutung. Die hohe Auszeichnung welche Kaiser In der Ersten Beil . . 3 ö ö. kö 9. ⸗ und Alte ö vers iche⸗ welcher die unga rische Reg ie rung das Verbot der 1 nnr, ,, Uhr das Diner im Speisesaale des Schlosses. Die Tafel Franz Joseph dem Reichekanzler von Caprrvi verlieh, werde und Vtdet Kiten, E elage zur heutigen Nummer deg „Reichs- 3 3. lic 32 en left ung ohm oltsschül⸗- Ein fu hr serbifcher Schweins bedin gungs los zurück— welcher den ohen e , zählte 227 Gedeche. An dem Essen nahmen außer Sr. Majestät in Deutschland gewiß als Beweis dafür betrachtet werden, gerne nnr f ö . w hat nach , . ö. . ö. nf nh, , idi iner Corps⸗ e . * * 0st ; 1 ich⸗ : ; = ö ö 21m n und der serbische i i ärti vertheidigte und mit se rp dem Kaiser und Seinem nächsten Gefolge nur der Feldmarschall mit welches Vertrauen der Herrscher Oesterreich⸗Ungarns dem Ju g ert a fin er eh Ninistetium Ses Kirchen And chulwesens lauf Gründ Rr n , . ,, 6 Jr,,
Kavallerie die linke Flanke sicherte. Zwei Artillerie⸗ De *. s The j Bi inne. und, Melasse⸗Entzuckerungs⸗ M . ᷣ Vhisf n umgingen die linke Flanke des Feindes. seiner Familie und. der Landrath von Zedlitz Theil. Der Nachfolger des Fürsten Bismarck entgegenbringe anstalten des deutschen Zoöllgebieis nn Mort Au gu st 146536 mit dem Ministerium des Innern gepflogenen Verhandlungen Einfuhr aus Serbien Erleichterungen gewährt
. 1 e Neffe z Feldmarschall saß seinem Kaiserlichen Gast gegenüber. Zur öffentkĩ Nachstehendes verfügt: ö . ; ltigem Artilleriefeuer wurden die Neisse⸗Uebergänge Fel . e ; zn⸗ K veröffentlicht. ehendes verfügt: . werden könnten. Von einer gänzlichen Aufheb md ein J vorbereitendes Feuer von Rechten . . . ci hade n, . . 4 Die örtlichen Geschäfte der Arhejterversicherung im Sinne des Verbotes könne nur die Rede sein, ö 3 Artillerie und Infanterie statt. Nach Me Uhr erfolgte sodann 6 J je 3 warf 8 Stb Wie „W. T. B. aus Spandau meldet, haben in Folge . . . . . ö. sein werden welche seinerzeit den Erlaß des Verbotes noth⸗ ein allgemeines Vorgehen inen n , , g,, ber Hausftau vertritt, Platz genommen. Zur Linken höherer Anordnung die dortigen Königlichen Fabriten Pots dam, 21. September. Se. Königliche Hoheit der dbersicherung, können? Volksschuslehrern. Unter lüselgend'! naten, wendig machten. der Kavallerie fanden zwei Feen . der Rich un auf des Kaisers saß die verwittwete Frau Kammerherr von Moltke. die Nachtarbeit der Frauen eingestellt. Prinz Friedrich Leopold traf mit dem Herzog von Bestimmungen Übertragen. werden 31) Die Genebmigung zur . . . Beg sich endlich nach kräftiger Segen wehr in unchrn! KWährenb der Tafel erhob sich der GengralFelbmarschall' Graf Sanngught gestern Abend um 10 ühr 16 Hinkten von ckzrngbmeè der wachen Nebenschäft? elt 'nem! einzelnen Grofzbritaunien und Irland.
Neudorf (5 km südlich von Liegnitz) zurück. Die Uebung Höll tens Lanfte! ur be hh Ehre. ki ihr mr e ge, — Schlesien hier ein und begab fich nach Schloß Glienicke 6 r Oker Scrlbelötde erbehasten. Sur Cinhelung derselben London, 20. September. Die Königin von
loß um 10 Uhr. Nachdem das Gefecht abgebrochen, ver⸗- 2 . kö ñ . — . ö 2 sich das Sberamt mit dem Bezirks- Schulin petto *in . js ꝛ 6611 e sich . , hi r her , gefse wonnen, k . , Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Senator der freien Kiel, 22. September. Das österreichische Ger dat Benebmen zu fetzen und in Hemeinschaft nit ben en, er Oben Rum nien teiste vorgeftern von Llandudnd über Solyhead
e m e,. y,, Ale s . ) t ; , schwader ist, wie W. T. B.“ meldet, heute früh unter Schulbehörde Vorlage zu machen. 2) Pie Berufung von Baits. nach land ab. In Kingstown von Lord Meath empfangen, Kd en 3 Sr. Majestät zunächst die Einrichtung des Schlosses gezeigt, mit ö. n, Hamburg Dr. Schroeder ist von hier wieder kenne ürtlh Kele ge an slnf6ber e e. Li n , n, , d mern g mn, r, h. , kia, feste Jbre Majestet die geren un' el ahh m engen. ig. Anrede an Seinen hohen Verbündeten, in der Er Aller- ihren in beiden Stockwerken aufgehäuften tausend Kostbarkeiten gereist. gegangen . Kandgemeinden und b. nar imsFalle des Bedürsnisses und iy Frmange · Blumen geschmückten Sonderzuge sofort nach dem Badeort eine i nre h at für Sein nimen unt fun da rege Intereffe und Seltenheiten, mit zahllosen prächtigen und kunstvollen Der kommandirende General des Garde⸗Corps, General Ratzeb ö. . lung einer anderen geeigneten Perfönlichkeit, worüber in der Regel der Bray fort, wo sie einige Zeit zu verweilen gedenkt. Der höchst an . ür Se ,, iel Geschen ken eurgpäischer Herzscher, besonders Kaifer Vilhelm s. der Infanterie Freiherr von Meerschei dt? Hülleffem, atze urg, 18. September. Den „Hamb. Nachr. wird Augsyruch des zuständigen Oberamts als maßgebend anzusehen ist, erfolgen; Siadtrath von Bray überreichte der Königin bei ihrer Ankunft dankte, as dieser für Seine . kal * Mirren . und Seiner Erlauchten Gemahlin, mit den Büften und Chef des Infanterie⸗Fegiments von Boyen (5. Ssstpreußischenj geschrieben: Am 26. September wird unser Kreis eine würdige 3 zn 3 c. nur stattfinden, wenn durch die Besorgung des Nebenamts eine Adresse. ugleich die Hoffnung aus sprach, 3 Statuetten aller großen Berühmtheiten der jungsten Ver⸗ Ji. 4, ist nach Beendigung der Manöver des V. und Erinnerungsfeier begehen. An diesem Tage weilte vor 25 ie Ausübung des Hauptberufs und ins besondere die Einhaltung der Der Ober⸗Sekretär für Irland Mr. Balfour
oseph Sich davon überzeugt haben werde, die Armee he. 2 1 e, dn, . . ückaek 9 de teur d Jahren König Wilhelm in unserer Stadt, um im Dom Schulzeit, nicht beeinträchtigt wird, und d. in der Regel auf stãndige w 266 — 56 genheit, den vielen, Schreinen, voller Ehrenbürger⸗ Vj. Armee Corps hierher zurückgekehrt, e enso der Inspecteur der . ö ; 8 ᷣ . e, ., ige 3 die Zügel der Verwaltung in Irland wieder etwas
Liu . . 6 M ö er. Dipleme und. Adressen, den seltenen Samm- Feid-⸗rtillerie, General Tieutenant Jacobi, der ommanbeur . Eröhrn digung der Stände, entgegen junehmen. Der k ö 6. e fegte ge ff ele 8236 Härfer gespannt. Bern nle e dazu r, wie die „Allg. K 3 Bund zwischen beiden Reichen immer lungen, den Ehrenwaffen und sonstigen Gaben, mit denen die her Garde- Kavallerie-Division, General-Lientenant Edler ag. war für ganz Lauenburg ein hoher Festtag. In diesem pfichten dder arheblichen as ten e aht sonstigen Verbaiten des Corrs, (in Ergänzung der mitgetheilten Wölff schen Deÿescheh
. en 3 1 ser Wilhelm schloß dankbare Mitwelt den großen Strategen zu erfreuen bemüht von der Planitz J. und der Commandeur der 3. Garde⸗ . wird Ratzeburg, nachdem ein Vierteljahrhundert seit Lehrers von der Ober: Schulbehörde die erforderliche Genehmigung schreibt, die lang andauernde Agitation unter den fester und inniger zu ) ; beide befreun- war. Dann nahm Se. Majestät in dem zu ebener Erde dem Kavallerie⸗Brigade, Prinz Albert zu Sachsen-Altenburg. em historxischen Akt verstrichen ist, wieder ein Fest feiern zur Uebernahme des Nebenamts versagt oder die bercttez ertheilte Pächtern des Großgrundbesttzers Smith-Barry in Tippe⸗ mit einem dreimaligen Hoch a uf beide berreun⸗ Kr; ß überliegenden Salon inmitten der Familie ; . und mit ihm der ganze Kreis, desfen Bewohner in Ratzeburg Genehmigung widerrufen werden. rar en di tzi l erschiede⸗ lches die versammelten Offiziere Speisesagl gegenüberliegenden amin S t der Erbprinz Bernhard von Sachsen—⸗ = . y gegen die Pachtzinszahlung, welche von verschiede—
deten ,, * ne ö . dir w Moltke Platz und verweilte dort in angeregter Unterhaltung, bis Nei e. ö er en, ; 3 Dae Ja fr nber e gh, zusammenströmen werden. Es soll dem Kaiser Wil= nen Parlamentsmitgliedern, Willlam O Brien und John begzistert einstimmten. Der Kai Inzwischen war un! Meiningen, Comm ᷣ ; ⸗ helm J. auf öffentlichem Markt ein Denkmal aufgerichtet Baden. Dillon an der Spitze, und anderen Personen, darsmnter
; ö f j die Stunde der Abfahrt gekommen war. —n ; ; ö — ; ; J. 1 ö k r. mittelbar am Schloß und weiterhin in den Hütten und , n re e . sich heute mit werden. Aus St. Avold, vom 18. September, wird der Straßb. nige Priester, geleitei wurde. Die Vollzugsregierung in
ö n dies S Tiͤchsie fe Sei äusern des Dorfes eine ganz reizvolle Illumination ins , . Düssel dorf, 22. September. D ĩ Post“ berichtet: Der Gro ßherzog von Baden Und der Dublin beschloß daher, gegen 12 der Rädelsführe Grund e n 1 gesetzt worden. Das Portal und die Rasenflächen des Der General-⸗Intendant der Königlichen Schauspiele Graf gr, traf . mi ,, ö 99 führer auf Grun
Kronprinz von Schweden, welche gestern Abend hier des Verbrechen⸗Verhütungs⸗Gesetzes vorzugehen und sie in
Kaiserlichen Freundes nur eine Bürgschaft mehr fur die Kraft Schlosses waren mit Lämpchen und Lampion wirkungsvoll von Höchberg ist von hiohn od hierher zurückgekehrt. des Geheimen Ralhs Krupp ausm Effn hier ein und autem eingetroffen waren, fuhren heute früh, kurz vor 7 Uhr, Anklagezustand zu versetzen. Es wurden Verhaftungs⸗
und Dauerhaftigkeit des Bündnisses erblicke. Alsdann erfolgte J ch Cise hb iath⸗ ö. . nd nach dem Manöverfelbe l wei eh Cunz x ⸗ den tun — ; geschmückt An dem Wege, den der Kaiser zur Eisenbahn nahm, laut Mittheilung des 8. TI. eng Befichtigun Manöverfelde bei Vahl-⸗Ebersing. Gegen Mittag befehle gegen die Abgeordneten William O Brien, n,, g, n, r d e n, , ,, . ö , ö köni ñ 5 ĩ — im Kerzenglanz. . ö ofgarten. 1 ö ‚. owie egen r
J ö i. e, ,, e. r , gar, line zur, Beleuchtung verwendet. S. NM. Kanonenboot, Wol fa, Kommandant Korvetten⸗ ! Tage haben dig großen Kavallerie‘ Manser Perfo nen Tanbnter der ö ö . Kolonne, die , e, 6 ap gh e ri der Kalser Franz Der Park wurde mit Rothfeuer erhellt Auf der ganzen Sirecke Kapitãn Credn er, ist ain XI. September in Hiogo einge⸗ ; Bahern. ö in hiffiger Gegend igen Abfchlu ß, gefunden; 13 Fiegimenter Pater Sumphreys, erlassen. William OmBrien und Dillon, tillerie . ö. , . . , 9 vom Schlosse bis zur Eisenbahn-⸗Haltestelle standen in kurzen troffen, und beabsichtigt am 24. nach Nagasaki in See zu gehen. München, 21. September. Se. Königliche Hoheit der Kavallerie, 2 Bataillone Infanterie sowie Artillerie haben welche durch ihre in verschiedenen Ortschaften der Grafschaft . Nr. 2, hielt zur Seite Sr. Majestat Zwischenräumen Mitglieder des Treisauer ,,,, mit Nr. 19 des „M arinebefehls“ enthält folgende Mit= . . 5 lg. Bt k . seinem . J sich alle diese Truppen⸗· Tipperary gehaltenen hestigen Reden den Agitationsbrand des Kaisers Wilhelm, dahinter Se. Majestät der König brennenden Magnesiumfackeln. ; . J von gn theilungen über Schiffsbewe gungen. (Das Datum vor 6 get, e,, n m ne, Mi cer wei n 66 . . 2 gestern zum ö 8 meisten geschürt, wurden zuerst verhaftet, . ersterer in von Sachsen, die Prinzen, Fürstlichkeiten, die Generalität hatten sich mit leuchtenden Papierlaternen am Wege a, dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang und sich m e,. p zurückkehren 19 nnn geg Truppen, werden mergen Glengariff, wo er sich mit seiner jungen Gattin aufhielt, , , ,,, . Caprivi und Sehnsüchtig hartte die Menge — da kam Se. Majestät von pong: ; ich am folgenden Tage zur Jagd nach Berchtesgaden (19) und ü ermorgen (20) den Rückmarsch in ihre Garnisonen letzterer in Ballybrack unweit Dublin im Hause seines und da folge. der Kaiset mit dem Feldmarschall, von jauchzendem, brausendem k, Albatroß ; 298. Wilbelmshaven 4.9. egeben. An den Jagden im Allgäu? nimmt als Gast des antreten. Bruders, des Fechtganwalts und Stadtaltesten Dillon
. i linken Seite der Monarchen. 3 men, n ge, . S. in; (a. . tal Graf Kälnoky hielten zur lin . Hurrah begrüßt, und stieg die Treppe zur Haltestelle hinauf. 159. Brunch sttel den oft Wnl' im herd eh en g. Prinz-Regenten auch der Major 4. D. Kari Freihert von Mectleuburg⸗Echwerin. Beide Verhaftete wurden unter starker Polizeibedeckung per
Weiter zurück hatten das Kadettenhaus von Wahlstatt und 8 , . ö. 5. ö t ; ö Massenbach theil. Während des Dkioberfest 75 2. 9 ffizier⸗ s ; ! ämmtliche männliche Mitglieder der Familie Moltke und die iadne 27/8. Kiel 3 / 8. — Flensburg. — 12. /9. Kiel. (Poff⸗ 1 ei Während, des Oktoberfestes unterbricht der . . Eisenbahn nach Tipperary gebracht, wo sie dem Ünter—
3 . an , ö Sinn d des persönlichen Adjutanten des Feldmarschalls ge—⸗ , gel] 6. . 6. 9 zg. 8. Eciernfarze. — 3. 3. Prinz Regent die Jagden in Berchtesgaden und kommt auf einen Schwerin, 20. September. Se. Königliche Hoheit der suchungsrichter vorgeführt wurden, 3. nach kurzem Verhör sich . 3a ? . . bie Spitze Seines Leib- leiteten den Herrscher zur Bahn. Die Verabschießung Sr. Majestät Kiel 12,5. — S155. Christiah land 6 ph. — Kiei. (Vt: Tag nach München. = Prinz Leops ld, Königliche Hoheit, hat Großherzog, ist, nach den „Meckl. Nachr. nach rascher, die Verhandlung bis nächsten Donnerstag, den 25. *! vertagte sehte . 3 . Großer ö. fürst Nr n während Se. besonders von dem Feldmarschall und von Frau von Moltke war station: bis 24/9. Vormittags Christiansand Norwegen, vom sich über Wien zu den Kaiserl ichen Hochjagden nach Steiermark sehr schöner Ueberfahrt am 19. d. M. in Cannes eingetroffen. und die Angeklagten gegen Bürgschaftsstellung auf freien Fuß ir s. n grin ,, Preußen das? J. Garde. wieder sehr herzlich. Während sie sich vollzog, stimmten 1 en,, S. 1 , , n,, ö ö. . Deutsche Das Befinden war ein ziemlich gutes. setzt Die Anklage lautet auf Aufwiegelüing der Pächter 2 k ; . 2 M 2 z ; — S — / d. . * . 1 C 1 2 ö . . . é '
Dragoner-Regiment Königin von Großbritannien und Irland ien cn , 3 Jö ge nf en. . Sar sibar . M. . y kö Straiki ᷣ Leopold, die Prinzessinnen Einf . ue Sach sen⸗Weimar⸗Eisenach. . ir n n m bern er ö. . . Parade bestiegen die Monarchen, die Prinzen Dann setzte sich der Zug — es war 7 Uhr geworden — unter . Rich S. Mh Gar, Scfibt 6, . e e, . bei Meran abgereist, wa. Ihre Kaiserliche Keim ar, 20. September. Se Königlich Hoheit der Dillon kebrie nach feiner Freilassfung von Tipperat) mach und das Gefolge die in HJieudorf haltenden Hoswagen und lauten Hurrahrufen in, Bewegung. . . — ib 8. Pieffamrbes 16 / g. = St, Paul de Loanda. (Posistation: 4 d g get die Prinzessin Giselg weilt Sroßherzeg ist, wie die, Weim. Jig. mntrkest, S s Ihrer Dublin zurück und wurde am Bahnhof von * einer f de 3 Einzugstraße, auf der das Kaiserpaar am Um 9 Uhr 19 Minuten kam Se. Majestät der Kaiser, Kamerun) S. M. Fhrzg. Hay“ 2. S. Kiel 2.3. — Flensburg. Prin zes Un uise von Kr eu ßen ist wieder auf ihrem Hoheit der . Johann Albrecht von Mecklen- großen Volksmenge empfangen. Inzwischen haben noch
rg ö J b / k . ar, nach Liegnitz, wo Sie auf begleitet von dem Hausmarschall Freiherrn don Lyngker und Wm ) Kiel in ssens= , g. Wilbelmsha ven, (onstation; Tandsitz Schloß Montfort bei Langenargen eingetroffen. — Hhurg gestern Abend, von Scheveningen zurücktehrend, auf der wel weitere Verhaftungen statigefunden. John , onmen ö. rf en Schulkinder! zwei Flügel Adjutanten, in Hunz lau an, wo Allerhöchftberselbe Wilbelihshaden; S. N. Jachi Hohenzollern · 3.6. Kiel Die Herzogin Mar Emanuel ist über Wien zum Wartburg eingetröffen. Fullingne und O'Brien Salton, zwei Mitglieder der ihrem Wege von den Reihen der aufg t von dem Grafen Solms-⸗Klitschdorf auf dem Bahnhofe empfangen XS5. — 3.5. Ekensund. — 6/9. Riel. ö n , . Gebrauch der Seebäder nach Varna am Schwarzen Meer Nationalliga, wurden gestern bei ihrer in Kingstown von
Gewerke, Kriegervereine und Arbeiter einzelner Fabriken mit Se. Majestät fuhr alsdann in offenem vierspännigen S. M. Knbt. Hyäne“ 16/8. St. Paul abgereist. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. England erfolgten Ankunft von der Polizei ergriffen und nach
; z ᷣ g ͤ wurde. senem vier l re, S 1.8. zniali im ier 8 serl . : i lauten Hochrufen begrüßt wurden. Beide Kagiser hatten in demselben Wagen mil bem Grafen Solms durch die festlich illumin ite Staßt, 3 ö = 6 n n, Gelen , Das Königliche Staats-Ministerium des Innern Coburg, 21. September. Ihre Kagiserliche Hoheit die Tipperary gebracht, wo sie nach kurzem Verhör vor dem
l ; iten Wagen fuhr Köni ; —; . q La , 2 E; ; = . ; Lerliche Hoheit di h ; * i , e m nn nnn ,. ö 99 1 in deren Straßen Vereine und ngen ö. . , r ht ¶ Iltn · If , Hatodate 6 6. = 1853. Wigr iwo fte 28. . n. 6 . 3 . . 3 . ir n 35 . . und Ihre , . Doheit die k. m . ö zurückgestellt een, an tiefen Thorwege des Schlosses waren an der einen Wand die bildeten, nach Klitsch do xf weiter, wo die Ankunft gegen 35. Wiadimgsteck s 5. — 1655. Cbemülpg. (oststation: Dong Schacht? unt Wu hafn ge e. ausn ahn an i bin ö h 36 on Meiningen haben sich, wie die De e, 8. ) rozeßerhandlung gegen sämmtliche 12 Zöglinge der Ritter-Akademie aufgestellt Am Fuß der Treppe 109 Uhr erfolgte. Das Dorf, war glänzend erleuchtet die kong.) S. M. FIbhrzg. „Loreley 27.8. Galatz 2/9. — 456. ,,, i ren, 8 auf „Cob. Ztg.“ meldet, nach München begeben. ngellagten beginnen soll. ̃ . einpfingen der Regierungs-Präsident Prinz Handjery, der Vereine u. s. w. bildeten mit Glaslampions und Fackeln Konstantinopel. (hoffftation: Konstantinopel) S. M. S. ö. h wer . ij er ö n . gestattet, daß diese chweine Da die Re gierung beabsichtigt, in der nächsten Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall Graf Eulenburg, der Haus. Spalier, az, W San Kiel 3.33. * . 3 ö ö 6. ir 6. *. . . ,. r ,, daß Reuß j x. NVarlamenissession verschiedene Verbesse ru ngen der
Tro Lyncker und Graf Hochberg dis an— Gestern Vormittag um 101 Uhr begab Sich Se. Majestät S. M. S. . Mgr. 23/8. Kiel 219. en burg / 9. ' ranke oder krankheitsverdächtige ? hiere zurü gewiesen, die Sera, 271. September. Das fürstliche Hoflager ist, abrikgesetze zu beantragen, so hat das Ministerium des marschall Freiherr von Lyncker u 8 di ; s s 13/9. — 15.9. Wilhelmshaven. (Poststatign: Wil belmshaven.) S. zur. Einfuhr zugelassenen aber direkt in den Schlachthof die G mitthei iz Innern an die Fabrikinspekt des Landes E kommenden Fürsten und begrüßten dieselben, während i scen 66 ö o . , . H. . Naghtigal· Tam ectun. * CHPosiftatlon: * Ja meru n Hiünchen besbrher n m fell als fel un er ler üs h ür. ß Ztg.“ mittheilt, von Ebersdorf nach Schleiz . . . e. K 2 ; . die Schloßwache einen Trommelwirbel erklingen ließ itschdorf na ; ⸗ ; 74 S. Vermessfhr̃g. „Nautilus. 27. Warnemünde — licher Aufsicht geschlachtet h . r 9) h . ‚
ö. ᷣ ise. dortigen Kirche dem Gottesdienst bei. Bei der Rück— l son: Kiel) ne 8. W. Schahliebe, een ss. geschlachtet werden. . untertreiten, welche in der Bill Aufnahme finden sollen. er,, ,,, ,,, , , , , , ze, , m , , S sestã ü thals Spalier. Nachmitta r unternahm Se. Majestä iel S. M. S. „Nixe“ 10/8. Azoren 10/9. — Canarische Inseln. ; ; . Und, = September. e. Durchlau er v mittag und Nachts Angriffe eine e⸗ . . , . . 6 , . . Ser rfahrt durch h Park und durch das Waldrevier, eben! bis 1st fie 2 M0. nach St. Vincent Cap Verdes], zufolge einer in den genannten Blättern enthaltenen Erklärung Fürst Günther hat sich, nach der, Schwzb.-Rud. Lds-Ztg.“ schwaders auf die Befestigungen der Themse und Erin er geh lg von Bayern eh Prinz Behrg von Sachen wo heute Jagd abgehalten wird. vam 3 i, ab, nach Trinidad Port gf 53 ö 9 g ri * . ö Fischer, mit dem gestrigen Tage in, den von Schloß Alten tein nach, der Unierherrschaft begeben und des Medway . Der Vertheidigung standen ein; k saßen Ihre Majestäten der Kaiser Franz Joseph 35 er eie 7. tan, r ei, ir rn Holte rn . ö. G n , ua 2 Kö Ine r , , , und der Köni Albert; neben diesen auf der einen Seüe der ,,, je Pz. Brigg Rover 228. JNeufahrwasser 23 8. — 2.9. , n. j ö J ( . ( ; ? 66 . ö . Ce 23 , und ö. ö, n. * Der Ob äsident von Schlesien bringt den nachstehen 3. , m ,. 1. i m n 9 . k . 1 , mn . Straßburg ö k Kaiserliche Statt⸗ . 66 31 n gk , nnn
. ⸗ 19. 4. ar. ; M. ; j ö . ö ö ; . fen —̃ 3 enn. N rr n ne . Dee, g , . E' g e , , ene . Wacht h col Suün tfürhr st azten erh nlten Lietsn. Dem är s, de , hälter Jö st nd goed. ist, der „Straßb. Kost⸗ Katsenden, wacher mn d untzt dem Porfitz des Kardinals Gegen 21se Uhr fuhren die Majestäten, unter den Zurufen Königs zur öffentlichen Kenntniß: Kiel. — 14./9. Wilhelmshaven. (Poststation; Wilhelmshaven.) ige ö. . 3 Daller und Orterer von der Centrums⸗ zufolge, gesiern nach A ussee abgereist. Lavigerie in Paris eröffnet worden ist (vgl. u. Frankreich). ziner auch vg lch Tausen den zahlende Men hen eng is h hen; Ich kann die Provinz Schlesien nicht verlassen, obne Ihnen S. Mönter. Sperber. Azia 176. Marschall-Insein ()eststation partez mit der pelitischen Aussicht über die Bigtter beauftragt. Aus San fibar wird der Times“ u. d. 18. d. berichtet: Bahnhof. Hier verabschiedeten Sich die Majestäten mit Kuß 2 ie überaus warm und an en ehen Mich, wie Apig. LAustralien) S M. T Rrilorv, z ctori. 6. . Der heute in Hom burg abgehaltene pfälzische Ka⸗ Gestern um Mitternacht fand gerade im Norden des Hafenz? von 16. nanben, Ro fer Fran ho sey werb erneut autzusprechen, wie überau ing . haven. — 14 /. Wilhelmshaven. Senne. ilbe ms . tholikentag war von etwa. 15 000 Personen, darunter Sansibar eine aufregende Jag? nach einer Sklarkn? han und Umarmung von einander; Kai er die Kaiserin und Königin, Meine Gemahlin, die vielfachen Zeichen G6. M. Knbt. Wolf 26.8. Hiogs.— Poststa . kran , viele Bergleute und Geistliche, besucht. Die von dem ; statt, die unter verdächtigen Ümständen abgesegelt war. Die Boote Hier. 6. n * 6 . an n,, ken freudiger Ttellnatmt uind treuer Ergebenhet berührt haben, welche gern ger ge dnn . . 8. a ns ö . get g Ten wee erf Resolutisnen sprechen fich für Oesterreich⸗ ungarn. ö. . . 8a n ,, in Greville 3 . ö ᷣ it während der diesjähri bst , — 538 i . ie Wiederherstellung der weltlichen Macht des es und Wien, 22. k Se. Majestã i Enn biff und taperten s., Der arabische Kapitän, welcher Publitum lebhaft begrüßt wurde. Nachdem Kaiser Franz Uns bei Unleret AGnhecsenbeit wäbtend, ker dieslährig'n gtößen Herbst, Pech, rener nf en, , n, , nnd, . für die Rückkehr aller r heft 9 . Senn; göntz! ö in i rene, e. . . lfu eben ftir gte, art: Ladis cen. re fi lise hae, ee.
ni ĩ i i übungen aus allen Kreisen der Bevölkerung auf dem Lande wie in ara⸗S ebiet. — 268. Sydney. — Wellington (eu ˖ See i . j J ö. J sprang ber , ; fad , , den Städten zu erkennen gegeben sind. Ganz besonders sind Wir ane San r e, Sydney fAussralien ) S. P. S. . Soppie⸗ und Kapuziner, aus; ingleichen für das Recht der Eltern auf Hauses und des Aeußern Grafen Kälnoky gestern hier r har: . ö . .
i welcher Se. Majestät den Kaiser nach Kreisau nach den glänzenden Veranstaltungen Meiner Haupt ⸗ und Residenz⸗ I 29.7. Macaffar 7/8. — 165.95. Sydney. — Wellington (Neu⸗See⸗ eine christliche Schule und deren konfessionellen Charakter. wieder eingetroffen. Ihre Majestät die Kaisferin und ! Waffer.