1890 / 228 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Frankreich.

Paris, 22. September. Der Präsident der Re⸗ publik hat, nach der „Fr. C“, an den Kriegs-Minister de Freycinet folgendes Schreiben gerichtet:

; Mein lieber Minister! ;

Wir baben einer herrlichen Revue beigewohnt, bei der das gute Ausseben und die stolze Haltung der Truppen, ihr Schneid und die vorzügliche Regelmäßigkeit ihrer Bewegungen ganz besonders be⸗ merkengwerth waren, nach den Uebungen, welche das J. und II. Armee- Corps durchgemacht hatten. Diefe Revue schließt in würdiger Weise die schönen Manöver, über welche Sie mir Bericht erstattet haben.

ch bitte Sie, den Truppen aller Waffen den Ausdruck der Zu- friedenheit der Regierung der Republik zu übermitteln und meine wärmsten Beglückwünschungen dem auggezeichneten Cbef, welchem die Ehre zugefallen war, dieselben zu kommandiren, kund

zu geben. ( Genehmigen Sie u. s. w. . . . Carnot.

Der Kriegs-Minister de Freycinet hat dieses Schreiben an den General Billot nut nachstehendem Begleitbrief

gesandt: k ö Mein lieber eneral! . ö .

Ich bin glücklich. Ihnen den Brief mitzutheilen, welchen ich soeben von dem Herrn Präsidenten der Republik anläßlich der heutigen Revue erhalten habe. Ich bitte Sie, denselben vermittelst Tages. befehls zur Kenntniß der Truppen zu bringen mit dem Ausdruck meiner persönlichen Glückwünsche. ; ö

Genehmigen Sie u. s. w. C. de Freveinet.

Der Chef des Generalstabes General de Miribel in⸗ spizirt, wie „W. T. B.“ meldet, gegenwärtig die festen Plätze an der Ostgrenze. . .

Der vom Kardinal Lavigerie einberufene freie Anti⸗Sklaverei⸗Kongreß wurde gestern mit einer Messe in der Kirche Saint-Sulpice eröffnet. Zu dem Kongreß haben sich Theilnehmer aus Deutschland und aus Oesterreich ein⸗ gefunden. In seiner Eröffnungsansprache erklärte der Kardinal Lavigerie, der Kreuzzug für die Abschaffung der Sklaverei sei von dem Papst Leo XIII. eröffnet worden, er (Lavigerie) wolle nicht eine plötzliche Abschaffung der Sklaverei, weil zahlreiche Sklaven vor Hunger sterben würden, aber was er sofort abschaffen wolle, das sei die Menschenjagd. Der Kardinal sprach alsdann der gesamm⸗ ten Presse und selbst der ihm feindlich gesinnten seinen Dank gus; denn auch aus letzterer könne man seine humanitären Bestrebungen erkennen, denen nichts schädlicher sei als reines Stillschweigen.

Rußland und Polen.

St. Petersburg, 22. September. Der Fin anz— Minister Wyschnegradski ist, dem ‚W. T. B. zufolge, estern in Bokhara eingetroffen und von dem Emir in eierlicher Audienz empfangen worden. Der Emir verlieh dem Minister den Großcordon seines Ordens in Brillanten und übersandte ihm nach orientalischer Sitte zahlreiche prächtige Geschenke. ö

Wie die Blätter melden, ist eine Fortsetzung der transkaspischen Bahn nach Norden beabsichtigt. Ferner sei eine Eisenbahnverbindung zwischen Transkaspien und Chorassan projektirt. Gerüchtweise verlautet, die Unter⸗ zeichnung des neuen Handelsvertrag es zwischen Rußland

in Samarkand internirt war, ist nach Taschkend gebracht worden. ; Italien. Rom, 21. September. In Florenz ist gestern Vor⸗ mittag in Gegenwart des Königs und der Königin, des rinzen von Neapel, des Herzogs von Aosta, des Minister⸗ räsidenten Crispi und des Kriegs-Ministers Bertolé Viale, sowie unter Theilnahme einer großen Volksmenge das Den k mal König Victor Emanuel's II. feierlichst enthüllt worden. Der König und die Königin wurden Überall mit Jubel begrüßt. 1

Der gestrige zwanzigste Jahrestag des Einzuges der ,,, Truppen in Rom wurde, wie „W. T. B.“ berichtet, sowohl in Rom wie in den Provinzen und Kolonien festlich begangen. Auf Befehl des Königs wurde im Beisein einer Deputation der Armee ein Kranz an dem Grabe Victor Emanuel's und ebenso später im Namen der Stadt Rom ein Kranz an der Porta Pia niedergelegt.

In Spezia hat heute der Herzog von Genua in Vertretung des Königs den Grundstein für den neuen Handelshafen gelegt.

Spanien.

Auf den Carolinen-Inseln hat, wie der „Allg. Corr.“ über New⸗Nork gemeldet wird, ein Volksaufstand statt⸗ gefunden. Die, kleine spanische Besatzung war mit dem Bau eines neuen Forts in der Nach— barschaft von Ponape beschäftigt, als ein Haufen Eingeborener unbemerkt heranschlich, die Wache be⸗ wältigte und sich der Gewehre der Soldaten bemächtigte, mit welchen sie die Stadt angriffen und 32 Spanier niedermetzelten. Auf den Inseln herrscht die größte Aufregung, da weitere Metzeleien befürchtet werden. Sobald die erste Kunde von der Revolte in Manila eintraf, wurden sofort einige spanische Kriegsschiffe nach den Carolinen entsendet.

Türkei. Konstantinopel, 21. September. Der Kurden⸗ Häuptling Mou ssa Bey ist, wie „W. T. B.“ meldet, nach Mederia verbannt worden.

Serbien.

Belgrad, 21. September. Der durch seine sozia⸗ listischen Agitationen bekannte frühere Archimandrit Vasa Pelazic ist aus Serbien aus gewiesen worden und hat, dem „W. T. B.“ zufolge, sich nach Bulgarien begeben.

Bulgarien.

So fia, 21. September. Nach Beendigung der Manöver im Feldlager bei Kula wohnte der Prinz Ferdinand von Coburg einem Offiziersdiner bei, bei welchem er, wie W. T.. B.“ meldet, einen Toast auf die Armee ausbrachte. Der Prinz reiste von Kula nach Turnseverin, traf daselbst mit seiner Schwester, der Prinzessin Maximilian von Bayern, zusammen und begab sich in Gemeinschaft mit der—⸗ selben nach San drowo, wo die Prinzessin Elementine bereits verweilt.

Nr. 38 des Centralblattt der Bauverwaltung, beraus gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 20. September hat folgenden Inhalt: Amtliches: Personal⸗ nachrichten. Gutachten und Berichte. Bau einer Garnisonkirche in Straßburg i. E. Nichtamtliches: Preisbewerbung um dag Strandschloß in Kolberg. Neuere Schnelldampfer der Handel- und Kriegsmarine nebst deren Motoren. Preigbewerbung für das Kaiser Wilhelm Denkmal der Provinz Westfalen (Schluß). Gestaltung und Wirkungsweise der Wasser⸗Prellböcke Wasserpuffer).

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Wilhelmshaven, 22. September. (W. T. B.) An Bord S. M. Schulschiffs „Mars“ wurden heute Vor⸗ mittag Versuche mit dem Fesselballon der Luftschiffer⸗ Abtheilung vorgenommen, welche ausgezeichnet gelangen. Se. fer rr Hoheit der Prinz Heinrich wohnte diesen Ver⸗ uchen bei.

Frankfurt a M., 22. September. (W. T. B.) Der Deutsche Verein gegen den Mißbrauch geistiger Getränke hielt heute seine erste Jahresversammlung ab. Präsident Marklin eröffnete dieselbe, besonders ihres Mitbegründers, des Finanz⸗Ministers Miquel gedenkend. In den Vorstand wurden die übrigen Präsidialmitglieder Claußen, von Keudell und Struckmann berufen. Geschäftsführer Lammers wies auf die großartigen Hamburger Volkskaffeehallen und auf die Volks⸗Abendunterhaltungen in Dresden, Bremen u. s. w. hin. Zur Stellung der Mäßigkeitssache zur Sozialreform beantragte

ber⸗Bürgermeister Struckmann:

Die vom Verein schon mehrfach beantragte Gesetzgebung zur Bekämpfung des Mißbrauchs geistiger Getränke büdet eine noth⸗ wendige bedeutungsvolle Ergänzung der sozialpolitischen Gesetz⸗ gebung der letzten Jahre. Das Interesse weiter Kreise des deutschen Volkes erfordert die auch bereits vom Reichstage und der Reichsregierung als dringlich anerkannte gesetzgeberische Regelung dieser Angelegenheit, und das Deutsche Reich darf damit umsoweniger zögern, nachdem andere Staaten mit Erfolg darin vor⸗ gegangen sind. Bie dies jäbrige Versammlung des Vereins beauftragt daher den Vorstand, wiederholt und eindringlich bei den gesetzgebenden Ge—= walten des Reichs vorstellig zu werden, damit thunlichst schon in der nächsten Session des Reichstages ein diesen Gegenstand erschöpfend behandelndes Gesetz im Sinne der Beschlüsse der Vereinsverfammlung von Darmstadt vom 14. September 1887 zur Vorlage und Ver abschiedung gelange.“

Die Versammlung nahm den Antrag an. Weiterhin be⸗ richtete Professor Boehmert über den Branntweintrunk auf dem Lande, Pastor Hirsch und Lammers über den inter nationalen Mäßigkeitskongreß in Christiania.

Dres den, 22. September. (W. T. B.) Die Prinzen Ludwig und Rupprecht von Bayern besichtigten 5 Vormittag die Sehenswürdigkeiten der Stadt und be⸗ uchten gegen Mittag unter Führung des Kriegs-Ministers von Fabrice die Kasernenbauten. Heute Abend findet den Prinzen zu Ehren bei Ihren Majestäten in der Villa zu Strehlen ein Diner statt. Morgen Vormittag kehren die Prinzen nach München zurück.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

und Persien stehe bevor. Isaak Than, welcher bisher J Rx —— ———— Gustav Görß. . Franz Roth und Adolph .

Wetterbericht vom 22. September. Taglioni.

Morgens 8 Uhr.

Anfang 7 Uhr.

p m

Stationen. Wetter.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meere red. in Milli

wolkig bedeckt bedeckt wolkig wolkenlos bedeckt wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Ropenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersb. Moskau...

Cork. Queens

lerche.

N NN d

Die nächste

3

2

2

3

2

4

; lkenl wolkenlos I bedeck . e y. thal. ll

3

3

3

2

2

3

2

Regen bedeckt heiter

wolkenlos 108. Male:

wolkenlos Regen

still bedeckt

1) Abends Gewitter.) Gewitter.

Uebersicht der Witterung. Dag barometrische Minimum, welches gestern an Die Millisn.

Nitouche.

Weg nordostwärts weiter zu verfolgen, so daß von demselben die Witterung in Deuischland nicht wesentlich beeinflußt werden dürfte. Das Hochdruck- gebiet in Osten ist in langsamer Bewegung ostwärts begriffen. In Deutschland dauert die schwache, vor⸗ Direltion:

im. Westen wolliger, im Ssten meist heiterer Witterung fort. In Süddeutschland ift siellenweise etwas Regen gefallen. Ueber Deutschland ziehen

nppenfee. aßreiter und

Richtung. Deutsche Seewarte.

———————— fbtftrfuee Theater⸗Anzeigen.

WRäönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern— baut. 182. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches

nach dem

Orn. Binder. mann.

Musik von P. Hertel. Anfang 74 Uhr. Schauspielhaus. 187. Vorstellung. Der Biblio⸗ burg thekar. Schwank in 4 Aufzügen von G. von Moser. ;

Mittwoch: Opernhaus. 183. Vorstellung. Die burg Meiftersinger von Nürnberg. ; 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 63 Uhr.

Schauspielhaus. 188. Vorstellung. Don Carlos, Jufant von Spanien. zügen von Schiller. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag: Die Hauben ˖

Mittwoch: Der Pfarrer von Kirchfeld. Donnerstag: Die Haubenlerche. Aufführung von Das Winter in 1

märchen findet am Freitag, den 26. September statt.

Berliner Theater. Dienstag: Maria Stuart.

Mittwoch: Kean. Donnerstag: Gräfin Lea.

ssing Theater. Dienstag: Das zweite Gesicht. Lustspiel in 4 Akten von Oskar Blumen⸗ Anfang 7 Ubr.

Mittwoch und Donnerstag: Das zweite Gesicht.

. Wallner - Theater. Letzte Woche! Dienstag: Zum Mamsell Nitouche.

Victoria - Theater. Dienstag: Zum 29. Male:

die oberen Wolken ans südlicher bis westlicher n,, , Sir de ett, ,,,, Vorher: Neu in Scene gesetzt; Die Schwätzerin von Saragossa. ranzösischen von Musik von Offenbach. Dirigent: Hr. Kapellmeister Feder⸗ Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Die Puppenfee. Schwätzerin von Saragossa.

Zauber Ballet in 3 Ükten und 6 Bildern von Paul 8

Dienstag:

Sardou.

Große Oper in Anfang 76 Uhr

Trauerspiel in 5 Auf⸗ Belle Alliance Theater. Hasemann. des Wallner Theaters:

Deutsch von Emil Neumann. Morgen, Herr Fischer!

Adolph Ernst - Theater.

Nesidenz · Theater. Direltlon: Sigmund Lauten · Zum 11. Male: Pariser Sittenbild in 4 Aufzügen von Victorien

In Scene gesetzt von Sigmund Lauten⸗

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Direktion: W. Dienstag: Gastspiel von Mitgliedern Letzte Woche der Auf⸗ fübrung von Madame Bonivard. . 3 Akten von Alex. Bisson und Antonie Mars.

Hierauf: Guten Vaudeville Burleske kt nach Locktoh von W. Friedrich. Musik

von Ed. Stiegmann. Anfang 74 Ühr. Mittwoch und folgende Tage: Madame Boni⸗ Karl Meyder ˖ Concert.

vard. Guten Morgen, Herr Fischer!

Dienstag: Zum Geöffnet von 12 =- Ii br. Täg 18. Male: Unsere Don Juans. Gesangeposse wiffenfchaftlichen Theater. Näheres die Ans in 4 Akten von Leon Treptow. Couplets von zettel.

Ferron. Anfang 7

Terre rl, s Mitiwoch . Hefelbe Vorftellung.

Thomas - Theater. Alte Jakobstraße 30. Dienstag: Zum 18. Male: Der Alpenkönig und der Menschenfeind. Romantisches Volksmärchen in 3 Akten von Ferdinand Raimund. Mustk von Wenzel Müller. . 76 Uhr.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Donnerstag: Der Raub der Sabinerinnen.

Schwank in Concert⸗Anzeigen.

Concert Jaus. Dienstag geschlossen. Mittwoch, den 24. September, Abends 7 Uhr:

Urania, Anstalt für volkathamliche Naturkunde.

Am Landeg⸗Ausstellungs⸗ Park er mn orste 14 lag⸗

34101]

wurde.

wilhelmslãdtisches Theater. bekannt gegeben werden. 39 Dienstag: Zum e,

antomimisches Divertissement von aul. Musik von Jos. Beyer.

Komische Operette in 2 Atten mit Hrn. Carl Treumann. In Seene gesetzt vom Regisseur

ö Verehelicht:

Tieferschüttert geben wir hiermit Kunde von dem

Vaudeville plötzlichen Hinscheiden unserer geliebten Berufs⸗

in 3 Akten und 4 Bildern von H. Meilhac und genossin, der Schaufpielerin

A. Millaud. *r von M. Hervs. Anfang der t

Fräulein Marie H

/ welche uns am Sonntage, den A. September, Pitch und die folgenden Tage: Mamsen Morgens 8 Uhr, durch einen jähen Tod entrissen

Die poesievollen Gestaltungen dieser talentbegabten . ihr ee er n n r 6, m. 2. Moderneg Autstattungsstãck in balten, ihre persönliche Anmuth und Güte werden . der irischen Küste lag, ist mit abnehmender Tiese i Bildern? Yon Alex. . 3 Rich. unvergänglich in anserer Erinnerung fortleben. 9

und gefolgt von starker Zunahme des Luftdrucks Nathanson. Mustk von C. A. Raida. Ballet von

nach den Hebriden fortgeschritten und scheint seinen Gredelue. Anfang 74 Uhr. Mittwoch: Diefelbe Vorstellung.

Zriedrich·

wiegend südöstliche Luftstrsmung bei ziemlich warmer, 30. Mal. udn en, tg, Ausstattung: Rte Verlobt:

Friede ihrer Asche. Berlin, den 22. September 1890. d die Mitgli . Theater! und die glieder de erliner Theater!. n z .. Der Zeitpunkt der Beerdigung wird noch näher (Berlin)! Hr. Rentier Friedrich Wilhelm

Frl. Else Tetzlaff mit Hrn. Köniel Reg. Baumeister Fritz Lesser (Pr. Stargard). Frl. Wilhelmine Claasen mit Hrn. ; bach Brühl õHückes wagen). Frelin EClifabeih Berlin: gl f 33 Hrn. renn. m 1 Schlo reben). Fr argarethe Knüppe ö Köͤnigi. Reg Bund August r. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Magdeburg Kassel). Frl. Marie Kraft mit Hrn. Heinrich Martens (Kiel). Frl. Adele Brauweiler mit Hrn. Dr. Fritz Simrock (Bonn). Frl. Delene von Laer mik Hrn. Kaufmann Adolf Waldecker (Berlin Hamburg).

. Hr. Otto Ruthe mit Frl. Ma. und die Winter-Fahrpläne für die Bezirle tbilde Müller (Magdeburg). Hr. Theodor H. der Königl. Eisenbahn⸗Direktionen (rechts- Nath mit Frl. Adele Tienes (Bad Nauheim).

mmm mmm mm mmDꝙruW ql mDDᷓmnmm

Familien⸗Nachrichten.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. J. von Pflug Harttung (Gohlis). Hrn. Prem. ⸗Lieut. Breyer (Langensalja). Hrn. Dr. A. Bender (Kupfer⸗ dreh, Ruhr). Hrn. Prem. Lieut. Müller

ock (Strebitzko)h. Hrn. A. Sötting (Magdeburg

3 Neustadi). Eine Tochter: Hrn. Konsul

Warnecke (Samarang)] Hrn. Königl. Landrath

Ernst Frhrn. von Richthofen (Jauer). Ein

Sobn und eine Tochter: Hrn. Königl. Reg.

Baumeister Scheelhaase (Burg in Dithmarschen). Hrn. R. Haebler (Alexwangem).

Königl. Museums-⸗ Direktor

Pr. Eduard Pinder (Kassel). Hr. Reg.⸗Rath

Otto Dähn (Berlin). Frl. Helene von Reiche

1 Hr. Apothekenbesitzer R. Henel

Qpalenitza). Hr. Rentier C. A. Brandt

Zander Berlin).

Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholy.

Hermann Or⸗

Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Fünf Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage), (14635

rheinische) zu Cöln und Hannover.

Er st e Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 228. Berlin, Mantag, den 22. September

Deutsches Reich.

1890.

Die Betriebsergebnisse der Rüben zuckerfabriken, Zuckerraffinerien und WRelasse⸗Entzuckerungs anstalten des deutschen Zollgebiets

im Monat August 1896.

mm

L. Ver wendete Zucerstoffe.

n. Pr OSI. Ir t. Zucker.

B. Verarbeitete Melasse. Zeitabschnitt,

( 0. . eingeworfener oder zum J ecken bew ten A. Rohzucker.

A Hiervon (Sp. 3) wurden entzuckert mittelst

Zucker. B. Raf⸗

auf welchen Ver⸗

die Betriebsergebnisse sich beziehen. arbeitete Rüben.

Füllung.

der Substitution. der Strontian⸗ verfahren

S der Elution und

*

Fremde, finirter

Robruder d. h. von Raf. ein⸗ 22 anderen finirter . Fabriken und ö. bezogene Konsum⸗

Nach⸗ = Füll⸗ zucker. produkte. masse.

Nach⸗

Erstes produkte und und vom K .

zweites dritten . produkt. Produkt zucker.

ab. 100 kg 100 kg 100 kg 100 kg 100 kg 100 kg

9a

5

= der Osmose. *

* 5 der Ausscheidung. cx

1

8

0 5 anderer Verfahren.

10. 11. 12. 11. 15.

Betriebsergebnisse der:

1 ö Im Mengt Augnst 18399... .... S8 801 V In demselben JZeitraum des Vorjahre? . 12027 2 558 Jis 5275, Y 3uckerraffinerien. ) . 9 4090 3 zos . 4 984 2 624 2360 3) NMelasse⸗ Entzuckerungsanstalten.

w

c Zuckerfabriken überhaupt (1 bis 3). Im Monat August kJ 113 144 13 170 / . 88 . In demselben Zeitraum des Vorjahres 11322 116233 11332 3 194 275) 5 487

) Unter Melasse sind die Abläufe aller Art einschli lich d ĩ i Y Das sind sämmtliche Fabriken, in welchen RJ 6 35 . gen geen nr geh werte den.

Im Monat August 18900. In demselben Zeitraum des Vorjahres

.

Im Menat August 1890. .... H In demselben Zeitraum des H

18 334 1799 1292

10 283 S5 3752 3

23 6582

24750 12 463

248 495 832

do g k

15 169

300 014 103 041

37 286

2265 15 185, 4644 33 393

I go Ez e W

16 9659

73 379 56 760

362 050 148 897

22656 282017 7278 ; ĩ . S5 bis 4525 ; 3

zucker oder Konsumzucker verarbeitet werden, sei es ohne oder mit Melasse ⸗Entzuckerung, ohne oder mit Einwurf von Zucker.

9) Ausschließlich der die Herstellung raffinirter Zucker betreibenden Rübenzuckerfabriken und selbstãndigen Melasse Entzuckerungbanstalten.

Berlin, im September 1890. Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung: vo . cheel.

daher den Kommissar ersucht, ihm zu diesem Zweck diejenigen Persönlichkeiten zu nennen, welche er u eeignet ö und hiervon Staatsraths⸗Präsident Respini fi ich und zu Händen seiner Kollegen zu verständigen. erner wurden folgende militärische Anordnungen getroffen: 1) Das Karallerie ⸗Rigiment Nr. 8, welches am 26. September

. . ; z ; ) seinen regulären Wiederholungskurs in Wi t i i d, ist noch nicht a zusehen. Wie verlautet, find noch ferner im Dienst und 6 am 7. nnn, a ö

Ferrao de Cavalao Martens zum Minister⸗Präfidenten nöth s

und zum Minister der auswärtigen r, ,, . Casal , mn gen n nt 1 Ribeiro zum Minister des Innern und General d'Abreu e 27) Die Bataillone Nr. 38 und 39 haben auch nach dem Ab⸗ Sousa zum Kriegs Minister ausersehen. Etwas Bestimmtes stimmungẽtage vom 3. Okfober im Kanton Tessin zu verbleiben; über über die Zusammensetzung des neu zu bildenden Ministeriums den nähern ö der Ablösung sind noch weitere Berichte des dürfte jedoch vor Dienstag kaum zu erwarten fein Hrn. Kommissars zu gewärtigen,

Ueber die Entstehung der Kabinets rif is wird der 3) In Abänderung des Schultableau für 1890 werden das N. Pr. Ztg.“ mitgetheilt: diefelbe fei der Forderung dez Bataillon Nr. 40 am) 3. Oktober in Bern und das Bataillon konser vatise⸗ Nin iter. Prästbenten IG erpa Pimentels ent Rr. 42 ebenfalls am 3. Oktober in Luzern zum Wiederholungskurt f 1 ] . ö ö : f besammelt und gewärtigen daselbst die weiteren Befehle zur AÄb= rungen, die Regierung solle eine Zeit lang die Leitung lösung, eventuell Verstärkung, der Bataillone R 3 9 e ff ö. ö. n, ,. Durch Teffin. w ieses Mittel hatte es der Minister⸗Präsident während der c) Der Stab des 14 Infanterie Regi i Monate Januar bis März ermöglicht, die . ginn ht dieser Wet os! ö . ,,, ö Folksbewegung, zu dämpfen, und so wollte er auch jetzt Da gegen das am 21. Juni publizirte Bundes gesetz lieber zur Diktatur greifen, als das Wohl des Staats vom 20. desselben Monats, betreffend die Wahlen in' den von dem Auf- und Riederwogen einer zwar nationalen, Kationalrath, bis zum Ablauf der Referendumsfrist, den aber antidynastischen Bewegung abhängig iderden zu lassen⸗ i9. d. M., die oll assf rn, nicht begehrt worden ist, so Der König holte die Ansicht des Staats raths ein“ welcher hat der Bundesrath die Aufnahme“ dieses Gesetzes in die . Seryg Pimentel entschied. Der von diesem geforderte eidgenöffische amtliche Sammlung verfügt und die Kantone außcrordentliche Kredit und die Suspendirung der Kammern durch Kreisschreiben eingelaben, Hie nölhthen Anordnungen zu wurden abgelehnt; vielmehr glaubte man, es? werde sich eine treffen, damit die Nationalrathswahlen am 26. Skfo ber Koalition aller Mionarchisten herbeiführen lassen, welche fich stattfinden.

i . der Hochfluth der Republikaner entgegenstellen

Nichtamtliches.

Portugal.

Lissabon, 22. September. Eine vorübergehende Un— päßlichkeit des Königs ist, laut Meldung des g. T. G wieder beseitigt; Se. Majestät befindet fich vollksmmen wohl.

Wann die Bildung des Kabinets beendet sein

ollte. Hier u wäre nothwendig, daß auch einige Führer er progressistischen Oppositionspartei ins Kabinett berufen würden, was Serpa Pimentel nicht auf sich nehmen zu können glaubte. Nachdem er und die übrigen Minister deshalb ihre Entlassung erbeten, beauftragte der König den General Joao Chrysostomo de Avreu e Souza mit der Neubildung des

Versicherung von Ueberlebensrenten zu Gunsten unve rhei⸗ ratheter 3 von Beamten . . Reichs⸗Postverwaltung. aeboch den ö e , die Fürsorge für ihre An⸗

—e r 1 zu erleichtern, hat die Reichs⸗Postverwaltung,

abinets. Derselbe ist der Vorfitzende der Liga patriotica, Amtsblatt des Reichs. Poftamts . . Allach Man. welcher in letzter Zeit eine größere Anzahl Offiztere und Mit? burger Allgemeinen Verf erungs · Gesellschaft ein Abkommen geschloffen, glieder des Adels beitraten. Der General beabfichtigt, mehrere i. welches den angehörigen der Reichs. Postrerwaltung biz Per—

ohe Militärs u ikani ĩ ; erung von Ueberlebensrenten zu Gunften unverheiratheter Töchter 9 nd Afrikanisten ins Kabinet zu herufen, welches unter erleichternden Bedingungen ermöglicht wird. ch

9. . erat wen, noch der progressistischen Partei an⸗ . rn enn . . a m ,, gar its Henn z ; . amte seine unverheirathete To it ei

it egen den n glischzzortugigsischen Perttag find Sahl cke enfin erb tbss gecr geslgänch ni

Seitens einer großen Zahl von Munizipalräthen und Leibrente verfichern, welche mit dem Tode deh Vaters, aher nicht eher

anderen Korporationen . bei den Cortes ein⸗ als mit dem 18. Lebensjahre der Tochter, alfo mit dem Zeitpunkt be⸗

gegangen. Die Ruhe in Portugal ist jedoch nirgends weiter ginnt, in welchem dag gesetzliche Waisengeld fortfällt Und dann fo gal ist jedoch nirg lange dauert, als die versicherfe Tochter am Leben bleibt. Auch 8

ge . 4 Post Agenten ist diefe Befugniß eingeraumt e. . ; ; A Befugniß eingerãumt. om bay vom 22. September wird dem „Reuter Die Höbe der Prämie hängt von dem Alter des Versicheres

schen Bureau“ gemeldet: Die „India Times“ erfährt, daß einerfeit ö

) ] . 1, O0 s und d i ü bei den Wahlen in Goa Unruhen ausgebrochen seien, in beide sind und f . wr , n g, ken tun ft deren Verlauf 17 Wähler durch Flintenschüsse getödtet um fo niedriger sind die Prä ;

; rämien. und viele verwundet wurden. Die Einziehung der Prämie geschieht monatlich bei der Gehalts⸗ Schweiz.

3 1 . , , , , 2 5

rt, soba er Beamte od amte das 65. '

Bern, 21. September. Der , hat nach jahr vollendet hat, bei unt bee nend 5 * dem ae fc,

, des Berichts, welchen ihm der eidgenöfsische Kom- Versetzung in den Ruhestand, falls diese früher erfolgt.

missar im Kanton Tessin, Dberst⸗Divifionür Kn zli erstattete, ie alen der Rente erfolgt in Vierteljahrsbeträgen im Vor⸗ eftern, dem „Bund“ zufolge, beschlo fen: es feien gemaß ber aus durch Vermittelung der Verkehrsanstalt dez Orts, an welchem nregun des Kommissarg im Interesse einer dauernden Pazifi⸗

kation des Tessin, Känn er beider Partei en zu einer

so hat der Letztere die Wahl

bra die Aufhebung der Versicherung gegen Zahl i . entschädigung von 7höo/ g der nach den he nn gn, mg, n n für die Versich erung angesammelten Prämienreserve zu

oder

die bisherige einer unter

Hat z. B. ein Vater i i alten Tochter J . . kart, Tr

a. den eta

rr, Post und Ober⸗

cherungen bis zur

Verfügun w.) reich

. Be⸗ g. von unverheiratheten Töchtern eamten und Unterbeamten 2c. zu

Diese Rentenversicherung bietet den Beamten und Unte

die Gelegenbeit, von dem Zeitpunkte ab, an welchem das n

Waisengeld fortfällt, ihren unverheiratheten Töchtern eine Für

unter Bedingungen zu verschaffen,

nissen der Beamtenschaft angepaßt si

in den Fällen, in welchen es dem Versor

daß seinem Kinde eine lebenslãngliche

als daß den. dereinstigen Erben K eine

Kapital summe hinterlafsen werde. Die versicherte Rente ist wesentlich

böher, als die Zinsen eines Kapitals sein würden, welches für dieselbe

. 6 ö. Während ferner das letztere

er versorgten Person bei Lebzeiten aufgebra

bleibt ihr die Rente bis zu ihrem 5 ,, Durch den Fortfall der Wistwen und Waisengeldabtrãge im

vergangenen Jahre und durch die neuerdings erfolgten Gehalts⸗

aufbesserungen ist einer Reihe von Beamten und Ünkerbeamten die

lichkeit geworden, für den Fall ihres Ablebens ihren Hinter⸗

bliebenen eine erhöhte Fürsorge zuzuwenden, für welche das Bedürfniß

gerade mit Rücksicht darauf mehrfach empfunden ist, daß die hinter⸗

lassenen unverheiratheten Töchter vom vollendeten 18. . ab

Waisengeld nicht mehr erhalten.

Den Vorstehern der Verkehrsanstalten wird daher empfohlen, die

Aufmerksamkeit der angeflellten Beamten und Unterbeamten erneut

auf diese Art der Verforgung zu lenken, ihnen über die Einzelheiten

derselben guf Wunsch Aufschluß zu geben und ihnen die Vortheile

derselben klar zu legen.

Statistit und Volkswirthschaft.

9 ö e, ,,,,

om ersten deu en ergarbeitertag in Halle

möge abschließend noch Folgendes mitgetheilt werden. 8 der

a, wurde von Schröder Dortmund eine Refolution

eingebracht, welche ch mit der Arbeiter ˖ Lektüre beschäftigt und nach

der Voss. Ztg.“ im Wefentlichen dahin zielt, der ,. möge ge⸗

eignete Mittel ergreifen, um auch der Arbeiterfrau eine Lektüre

zu bieten, welche den Geist erhebt und das Gemüth stärkt. Ganz entschieden soll gegen die unsittliche Schundromanliteratur

die Rentenempfängerin wohnt. Heirathet eine versicherte Tochter bei Lebzeiten des Versorgers, Konferenz einzuberufen und unter deren Mitwirkung der Versuch eines Ausgleichs zu machen. Der Bundesrath hat

a. entweder die Versicherung fortzusetzen oder

vorgegangen werden, welche den niedrigften Leidenfchaften fröhnt. Der Centralvorstand möge beauftragt werden, diesem Zweige der Volksauf⸗