1890 / 228 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

bei d i Menschenleben durch i ã Eisenbabhn bei Shoemakersville in Pennsylvanien giebt das Calcutta. Die Ver lu ste an 6 Athen. Die von verschiedenen Blättern gebrachte Nachricht, Reading · Eisen foigende nähere Darstellung: Ber jog. Pottzvifkke wilde Thiere in Sstin dien find der. FRundschau für Geographie . ; l in Nr. 216. des Reichs- und Staals Anzeigers abge, Bureau Reuter“ folgende 214 ĩ in , g w ü, g n fn, n 2 *. ö. es , . . 22 feet 4 Er eig n r, . 3833 Menschen, wobei zu bedenken ist, daß viele Unglücks⸗ w 1 t Ee B Ee 1 a 9 E

ü ; ĩ iali die Bahn , . Nimmt 9 2 eg 9 0 wit den Pringessmnnen Victoria und, Margaretbh. wie die Königliche wacht 29 Fuß über dem PWasserspiegel entlang. Gerade an fälle dieser Art gar nicht zur Kenntniß der Behörden gelangen, Nimm ö 1 ,, ,, n , , , r , , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger un öniglich Preußischen Staats⸗An zeiger

Pr. Ztg. a g. als erfunden bejeichnet. Die Meldung einem Kohlenzug jusammen. Mehrere Wagen des letz burch Raußthiere und Schlangen. le m eilten Unglüds fall erfin- t *

. ̃ ü Che die Bahn noch freigemacht : . ĩ d sofort eine Unter- wurden über das Geleise geworfen. bisse 1015, dann durch Tiger 546. Der Verlust an V * . k . ia ergab, daß werden konnte, kam der Eilzug um die Kurve dabergebraust und 1 , , ö ,,, , h 22s. Berlin, Montag, den 2 2. September

h j Wagen. Die Loko⸗ n w. : 2 der in jener Notiz bezeichnete Königliche Sonderzug von Phaleros , , . Han ,, den Fluß und Zeitraum, alfo Z5r8 Stück jährlich, Hiervon wurden 6552 Stud

nach Athen ohne jede Gefährdung die Strecke befahren habe. i we gen,, n, , sos⸗ und drei Personenwagen bestehen⸗ von Tigern und 4044 von Leoparden weggeschleppt oder getödtet. 1. Steckbriefe und. Untersuchungs Sachen.

den Zug mit sich fort. Die Zahl der Fahrgäste war 150, Das Geschrei Getöhtet wurden dagegen an wilden Thieren innerhalb der ganzen Jwangepollstreckungen. Nufn eb ofen n, adu ngen u. dergl.

; z 34

; j lches j chen war furchtbar. Einigen gelang drei Fahre nur 1481 Tiger und Leoparden, während an Schlangen 3. Vertẽn e Verde Lern

San Franciseg, 16. September. Ein hiesiges Blatt, 3 der in den Wagen steckenden Menschen ö äbrlich durchschnittlich 1750 Stück getödtet wurden. Während der . Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen 3c ,,, , . V

eine Originaldepesche, in welcher der Brand des Londoner Alham bra⸗ gramme wurden nach Reading gesandt, von wo sich einige Aerzte und meist der Gleichgültigkeit der indischen Bevölkerung, zum Theil auch ]

. ,, ,. ĩ Tigerjagden zuzuschreiben ist. . ende Weife berichtet war, wie die Tänzerinnen zo0 Arbeiter nach? dem Schauplatz der Katastropbe begaben. Ez der Kostspieligkeit der i . un, aj ö. 55 2 . Röckchen entseßzt um Hülfe dauerte lange, bis die Unglücklichen aus den Wagen herausgeschafft ; d m Crit J 2) Zwangsvollftreckungen, schries 1. s nr, Tun anteren Tags zntshuldigez die, edMftion sich Herden lonnten. Bis Miltrnernc g bat. man. n Leichen Cug din n ,,, . 3. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. mit dem Bemerken, die Londoner Alhambra nehme Zoch den ersten Tehermnä' herauzgezogen. Die Mehrzahl der Fahrgäste, unter ihnen getretenen fürchterlichen an,, bei en . nan f e8 ö. zz690 Rang ein wer habe gewußt, daß in . . Provintstadt ein viele Frauen. , . e lt Berksbire besucht z 3. ö 6 ö ie . ir. ci n 8 l Aufgebot. ; sches al. Meff. uf der ehr nach Hause begriffen. 1 . . ann. w K ,, e rg ff, n des W. T. B. vom 21. d. M. sind Shanghai und . ö ist die Cholera aus 9 2 ,,, Thediughausen, den 158. September 1890 Zur Vernebmung der benannten Zeugen ist Tag. Readi 20. September. Ueber das in Nr. 227 8d. Bl. be⸗ 21 Personen getödtet und 30 Personen verwundet worden. gebrochen. Viele Europ er sind gestorben. Laich s., e bac uff feria ler g, ben e Amtõgcricht eg me,, anf Sarnfee n, wen t,, teh, tts Celle, if? n gh f aef' der Hhilabelptia unh hinsichtiich folgender Intabuldig ihrer heft . 1530. Vormittags 10 ihr, im Sitzungesaale reits gemeldete Fol- über 500 M für Baͤckermelster Pfeffer 5 es nl; eandgericht, dahien ; hiescibst 3234 A b t Zweibrücken, den 17. September 1890. erste Civil⸗ 5. w n r , n. auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. . s für ihren verstorbenen ufge ot. Der Kgl. Erste Staatsanwalt. glichen Landgerichts zu Danzig auf 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9 2 5. Berufe Genossenschaften. . 5A üher 900 , Ehemann, Eibrachke? Auf Antrag: Tellmann. den 19. Dezember 1890, Vormittags 11 Üihr, ö. e . ⸗. inn en ö ebote, Vorladungen u. dergl. er n en er 7. Erwerbs, und Wirthschafts . aften. ol. 5B über 300 . Joach. Krohn * *r Cirer 1) des Maurers Johann Michael Hayn in mit der Aufsordernng. inen bei dem gedachten Ge? 2 ,, . ; i, ö. 9 en n m e, e * . Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Fel. s über 300 für Einlieger Joh. Techentin Burgbernheim, als Kurator der landet lzzb dg . Aufgebot. - tichte ge assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke . seuft, * , , n snltahen Napheren 9. Verschiedene Bekanntmachungen. Neubernitt, abwesenden Anna Barbara Betz von Burg. Am 24. April 1896 ift bicselbst obne Hinterlassung der öffentlichen Zustllung“ wirbe ier Auszug der Verloosung, Zinszah . begntragt, indem sie darlegt daß diese Pöste an 9 . w 9 , ,, & eben ö. 1 9 nn. . . ; . j z ein vorzulegen, widrigenfalls die Tilgung des ein⸗ dir betr. Gläubiger, resp. die K es Almenhäuglers Johann Albrecht Schlund aug Vinri alse (Sase), geboren zu Castor anzig, den 12. September 1890. wegen, Entzichung von der , , verbaͤngte III Bekanntmachung. , eee im ien und 6 ekenbuche ,, , . von Oberdachstetten, als irn ee gin 6. Deirmber 1810 ehelicher Sohn des . ö 1) Steckbriefe ,,, r . Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat folgendes Auf angebrdnet und' der ap othetenschei außer Wirkfam⸗ aber unabfichtlich vernichtet find des verschollenen Taglöhners Johann Boßler edel , sarsten Hinrich Sasse and der. Cöri. Gerichtsschreiber dez Ran clichen Landgerichts. s⸗Sachen r,, it Lödel gehgt erlassen: keit gesetzt werden wird. Demgemäß werden alle Diejenigen, welche an den von Egenhausen, . ine Elisabeth, geb. Flassen, Seine Ehefrau ö und Untersuchung ach ? Staatsanwalt del. Den Erhen der am 2J, September 183 ver, Neustadt ./ M., den 17. März 1890. vorbezeichneten Hypotheken pösten Kerechtigt' zun sein 3) des Posthoten Peter Stroebel von Winds. Magdalena Christina, geb. Palau, mit welcher er [33730 Landgericht Hamburg. 33478 Steckbrief storbenen Hafnerswittwe Katharina Endres von Großherzogliches Amtsgericht. glauben, hierdurch aufgefordert, diese ihre An sprüche heim, als Ecbesintereff enten seiner 4 Ge⸗ im Jahre J eine wechselseitige Schenkung volkl⸗ ; Oeffentliche Zustellung. . 3 die unt beschriebene angebliche Ehefrau x Leutershausen ist ein zum Nachlaß der zc. Endres und Rechte spätestens in dem auf den 15. Novem- schwister: . zogen han, ist vor ihm verstorben. Die Arbeiterin Johanna Sophie Adolphine n gend nterb Freineld, are To mund 2) Zwangs vollstreckungen, ehöriger Schuldschein der K. Filialbank hier her d. J., Vormittags 11 Uhr, vor hiefigem Margaretha Magdalena Ströbel, Auf, Antrag Leg zum Röachlaßkurater bestellten Klemm, geb. Winter, zu Hamburg, vertrelen durch . ch sich verborgen baält, soll eine dal h 5391747691, zu 3 Co verzinslich, über 100 M un ij Aufgebot. Berichte angesetzten Aufgebotstermine anzumelben, Joybann Jacob, Rechtegnwalts Otte Hyltermann reht, biezurch Recht anzälte Hres. Honnenberg., Jaques, Ahrens , , i enen r bal, e me, , , ,, er,, , , , ,, = ö icher ĩ ũ Alls diese Hypothckenpöste werden getilgt und' die ilabetha Barbara Ströbe , . ; J nnn, . Rinteln vom 16. Oltober 1889 erkannte Rest (33688 wan gsverstei erung Auf Antrag der Bevollmächtigten sämm z 1) Henriette, verw. Neumeister, geb. Orlamůnder, ; werden. getilg . 1 ihr, in u! rn len n f, a.

. ben, der Privatiersehefrau Katharina Großbe . i c Et Loui Sypothekenscheine außer Wirksamkeit gefetzt werden. von Ickel heim ' ufgebot: en Aufenthalts, wegen hescheidung, mit dem gefängnißstrafe von 3 Wochen und 1 Tag vollstreckt 8 g . Er h nnn, n,, in alburg. 2) neider Lou Bützow, ben 16 Sexten erm hat das Kgl. bayr. Amtsgericht Windsheim am] A2. an die unbekannten Erben des verstorbenen Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, die Klägerin Ferken. Ce sheitkzersoctt zielte zu krhften ann . Img Weäe der Fhangkrvollftteckung spll daß im jon lier, w-rd der a te auf denselben bei Pilsecker in Schlei. 3) der Väckermeister 3 J . 11. September 1555 fos gendes uf gehen erlassen: Arbeit smannes Claus Hinrich Sasfe (Sass), wieder ber sich außzunehmen, im Entftehnngsfalle in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, auch Grundbuch von der Königstadt Band 96 Nr. 4743 auf hiermit ö . Rechte auf dense Traugott giersch in Gera, 4) der Handarbelter roßherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. 4. 899 folge lufg z eee e e ng , J z 1ehmen, E c

h ; h ] sbach, spätestens im Auf⸗ ter .. 5 8s ergeht die Aufforderung: i rbansprüche unter ngabe des Grundes aber den Beklagten für einen böslichen Verlasser

Nachricht zu den hiesigen Akten H. 6h / sd zu geben. den Namen des Maurermeisters Paul Basch ein dem K. Amtsgericht An hi nn, n nn Johann Heinrich Feistel in Zwößzen, 3) der J. an die Verschollenen: und unter Beifügung der Beweizurkunden späte⸗ seiner Cheftau zu erklären und die zwischen den 6. September 1890. tragene, Linienstt 63 belegeng Grundstück am gebotstermine, anzumelden, widrigenfalls diese Julsbesizer Traugbtt Fran, Sum Müller ** ö : . nter g. der Wemeie . a . z

ö dae n en Amtsgericht. . 1890, cer lter. 105 Uhr, Schuldschein für kraftlos erklärt wird. Kaltenborn gott 33694 Aufgebot. . Anna Barbara Betz, geboren am 26. Oktober stens in gem Aufgeßote termine ansumelden unter Parteien bestehsndke Che vom Bante zu trennen,

2 —s 2 2 M . h z . ö ch d 9 w ei ; . j i d ß ö ; * ö . i

J zef n g his, mene eiesemrgh gde Bln mfg izr, fn inn, Hepchses leben nden be, v. e Tg ni b geh na g. , mri Te n lag, ze, we h i ic nnr, hn Leet d fhlghlenn r r , mn. Statur schlank, haar schwat, Stirn 6 stellk Neue Friedrichstt 1 Hof, . = J alteten elen beantragt und zwar uhater der, Büdnerei Nr. 8 dafelbst, dei icht berücksichti des 2 icht rg 8

r rh, g ben ö . 3 . . 9. ö. . n k inn. Sin nn bet , 1890 b ö 1; . . ; . al . . . enn fung, 236 i r, zu einem zu , am 31. März 1820 b. ö . J Sasse, ihre 38. . e, ,,,, on i

lich, Zähne defekt, Kinn spitz, Ge : stück in Größe von 42 55 am = ; den 1. ] ruar ausgegebenen aatsschuldscheins de n Grund und Hhpotheken bu i . . ann Doßler. ö die ki se ihre an zem ;

r, . , esund. Sprache deutsch, Kleidung: steuer noch! Gebäudeffeuer veranlagt. Auszug Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach. Fürftenthums. Reuß J. 8. Scrie VI. Nr. gh ze gRamen gemãß d 8. der fra ire rifthr 8 , außerehelicher Sohn der Ursula Margaretha Ansprüche spätestens im Aufgebotstermine an⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge

che ö ; . . Schatz und des Taglöhners Doßler, S Tag⸗ zumelden unter dem Rechtsnachtheile, daß die richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Blaubunts Blonse, desgl. Kleid, gestreifte Schürse, gus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ Sekr. Schwarz. 37 * 56 nebst Talon und Zinsscheinen, geh, zur Domansol. Hypothekenordnuns das auf ö j ; icht ; ö der zffentli ö ,,, mehrere Unterröcke, weiße Strümpfe, Hausschuhe, buchblatts, etwaige ö und andere J zu 2: von drei dergl. Serie V. Nr. S3, 84, 85 Wider spruch 5 olche Verlassung gerichsete Auf⸗ h. 2 H n n nn . , . n k ö mne ö e

; dstück betreffend weisungen, sowie über je 60 gebot beantragt! a auswanderte, . 19 ö ö können in der Heri chte. ls oll Aufgebot. 3 i . Margareiha Magdalena Stroebel, geboren können, als derfelbe mit. Aus fchluß aller seit Hamburg, 19. September 1890.

; ; . zu 3: von zwei dergl. Serie II. Nr. 347 u. 348 Es werden daher alle Diejenigen, welche dieser ; d d ; ̃ ö 6 s j färenere is dc fie m cle bett Aut den zon der orks enen Hanigunda, Cljsat; üb s kh sh , , ne,, ö e chere, wbern de, Fes s, h re ö, lesen, see gane

33681] Urtheil. jer werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die Herzog in Leutendorf, als Eigenthümerin des auf ad 2 u. 3: ohne Talons und Zinsscheine, sprechen zu können glauben, aufgefordert. pãtestens ö ̃ oder bekannten Ansprüche n zpft i 33732 i .

In der Untersuchungssache gegen den Musketier nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An! Ihren Kamen von der städtischen Sparkasse in Kronach zu 4: der auf Fol. 3 des Grund und Hypo⸗ in dem auf den 25. November 1890, Vor⸗ . Stroebel, geboren den Als n. . nr rf int Senn gh gie er.

der 2. Compagnie 8. Württembergischen Infanterie - sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem am 15. Dezember 1877 über eine Einlage von 50 thekenbuchs von Zwötzen laut Eintrags vom 27. No⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte b. Februar 1833, und . und von der Anmeldepflicht befreit: Die Arbeiterin Christiane Ifargäretha Gebert

Regiments Nr. 128 Johann Georg Pfeiffenberger, Grund uche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ ausgefertigten, angeblich verloren gegangenen Spar- vember 1852 under JI. haftenden Hypothek von anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ . Barbara Stroebel geboren den 1) Dorothea Caroline. Marie, geb. Sass, geb. Lütjens, ju Hamburg (vertreten durch die Rechts?

geboren den 5. November 1868 zu Schnaitheim, vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige buches Hauptbuch Bd. J. Fol. 456 gestellten Antrag 7h Thaler unbezahlte Kauf⸗ und Zehrgelder ohne melden, widrigenfalls alle der Verlassung entgegen⸗ h. Februar 1823 J! des Arbeits mannes Hanz Friedrich Viering anwälte Dres. Semler und Burchard), klagt gegen

Oberamt Heidenheim, den 22. November 1889 ein⸗ k von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden wird der Inhaber dieses Zuches aufgefordert, seine Zinfen fuͤr Georg! Schaller! It. Kaufs? * knb'rnchmn' stehenden, nicht angemeldeten dinglichen Rechte für Kinder des Taglö ners Nikolaus Stroebel und zu Trenthorft Ehefrau, ihren Ehemann Heinrich Martin Friedrich‘ Gebert,

gestellt, ein Tuchmacher, - ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Rechte spätestens in dem Montag, den 20. April schreibungsurkunde d. d. 22. November 1862, erloschen werden erklärt werden. seiner Ehefrau Clifabetha Barbara Stroebel 2 Jochim Hinrich Sasg, Arbeiter zu Lübeck, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem erkennt das heute niedergesetzte Kriegsrecht auf fermin' vor der Aufforderung zur Abgabe von Se 1851, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale zu 5: der auf Fol. 5 des Grund und Hypo⸗ Ribnitz, den 18. September 1890. geborenen Effel, hon Ickelheim ; als Geschwister des Erblaffers Untrage, den Beklagten zu verpflichten, die Klägerin

Grund des §. So des J. Bd. der Kriegsdienst⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger deg Gerichts stattfindenden Aufgebotstermine anzu- thekenbuchs von Kaltenborn lt. Eintrags vom 21. No⸗ Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches welche sich in den vlerziger Jahren nach Ame ⸗· Lübeck, den 16. September 1556 binnen einer gerichtsseitig zu beftimmenden Frist

ordnung und des Art. 174 der Strafproz.-Ordng. widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls vember 1799 unter 1.1. haftenden Hypothek von . Amtsgericht. rika begeben haben Das Amtsgericht. Abth. II wieder bei sich in einer angemessenen Wohnung auf⸗

von 1843 mit Stimmeneinheit durch Urtheil zu widrigenfalls dieselben bei Feststellung des r, dieses für kraftlos erklärt werden wird. 12 Meißn. Gülden, Laubthaler Thlr. 16 Sgr. spätestens im? Äufgebotgtermine vom Mittwoch Asschenfeldt Hr! zunehmen, ihr auch das etwa erforderliche Relsegeld

r lle der Beschuldigte der Fahnenflucht (55. 69 raf r ren . . . rene. ehr er g gn , wia 8 ee r g e. gen n tun ice e , . 33692 der . Oktober ii, Vormittags 9 irh Veröffentlicht: W. Wetz ei, Herichtsschreiber . B. ä. gil in En gstehang diefer i,,

olle 66 . ; ; . önli fftli ĩ ĩ ĩ e 36 be green g ü g' , , Gira. 1.4. II. Jopember 1755 be lctunte Hl Ft Aufgebot. persönlich oder schriftlich eim hiesigen Gerichte 6. der, Parteien vom Bande zu trennen, und ladet den

; . ; , ͤ h ät 33714 . Beklagt ündli diung des Nechts= in contnmaciam für schuldig erkannt, das ihm Piesenigen, welche das Cigenthum ' des Grundstuͤcks Zur Beglaubigung: vember 1826. Der Häusler Joseph Sambon zu Roschowitzwald i , widrigenfalls fie fir kodt erkfärt l . Kerste von Konnefeld, geboren am keel hr ö kJ 1

; ö t ) ; . ; ; , würden etwa. zustehende oder künftig anfallende Vermögen beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des (L. S.) Der Kgl. Sekretär: Reiz. Die Inhaber der Urkunden zu 1-3 und Diejenigen, ist Besitzer einer daselbst zwischen dem Grundstück . zbetbes; ; ; 309 . a,, z ilath ö ; r chte der Rechte Dritter mit Beschlag belegt , ele die . des Verfahrens WJ welche Rechte auf die Forderungen zu 4 und 5 zu . I' hh Stephan ide und dem Dorfe belege, ech ie e, rel e ür: . . stzj. . J fas , nm ihr, den . , . sein, wegen seiner Bestrafung aber das Weitere nach herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag b haben glauben, werden aufgefordert, spätestens in 1. . von 77 a 20 qm. Dieselbe ist im UI; an alle Biesenigen, welche über das Leben Spangenberg, am 17. September 1890 einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt seiner Wiederbeibringung ergehen. . das Kaufgeld in Bezug auf den Ansyruch an die [24431] Aufgebot. . buch dem auf Dienstag, den 23. Dezember 1896, 9 , aster als Abschnitt 74 Kartenbhlatt 2 der der Verschollenen Fin, geben können, Müthen Koͤnigliches Amtsgericht . zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ger ire 1 el erer erf eie reit re,, . Ii, 1. nere g nee: d . dae rer e, ih n. dern rg. ö . ö 1 K ba e . . ö im Grund. hiegscer n das hiesige Gericht zu machen ö. (L. S. Keiner w wird digfer Altzug Per Klage bekannt gem hl. Garnison Straßburg, den 23. Augu . Ertheilung des Zuschlags wird am 28. Novem- der stä 1 Valberst 2. ibre Rechte anzumelden, bez. die fraglichen Ürkunden ; ngetragen. . ; J ; ; 68. 9h

s Folgen . Hrn , n 9 ,, . '. Gerichts ˖ . ö Ho sat * n, vorzulegen, ni , i die icfiern ö. fref gn. tif l hn . een n. n, 3 ö k e Gericht 33700 3 en,, . ,,

des Urtheil wird hiemit bestätigt. telle, wie oben bezeichnet, verkündet werden. n Roederhof, r auch die othekenforderungen für erloschen erklär nlegung eines neuen Grund⸗ 2 ; ; j 3 66

. ö 1 heren sgihfä ht glevisione.⸗ , ö Richarb Pfelffet. Wehufs? neuen lag ertifung * πuf⸗ 6 Hyp 9 j buchblattes veantt ast (L. 8) Hahn, Sekretär. In Sachen, die Kuratel über den abwesenden des Landgerichtz. Civilkammer II.

; . . r ; ü inrich & —— Gericht, den 6. September 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 2. geboten werden. Der Inhaber dieses Buchs wird Gera, am 16. Mai 1890. Deshalb werden die unbekannten Eigenthums⸗ ö , 6 1 , 83731] Landgericht Hamburg.

rhr. v. Lupin, General Lieutenant. K aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den ürfflliches Amtsgericht, Abtß. für Civilprozeßssachen. Prätendenten und dinglich Berechtigten aufgefordert, 33698 ut j . ö Habermaas, General ˖ Auditeur. 3391 . 12. Februar 1891. Vormittags 114 1ihr, bei d Münch. spätestens in dem auf den 18. Dezember 1899, ; Aufforderun . J . . . ö Die gra . ö a Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 11 ,, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge“ Nr. 7733. Das Gericht hat heute verfũgt: Yö. Lebent jahre auf Antrag. des Kuratorg fuͤr iert Eberlein, zu hamburg, Kärteten durch Iechtsan mal . durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ . richte, Zimmer jf, anheraumten Aufgebotstermine Der 38 Fahre alte lihrmacher German Winter. und der Nachlaß, da sich geen Erbe gefunden, für Dr. Ad Fenz klagt gegen ihren Chemann Johann 33682] urtheil. Proclgm finden zur Zwangsversteigerung der Büd⸗ erklärung desfelben erfolgen wird. 33697 Ausfertigung. ihre Rewfte und Ansprüche ezüglich des Hrundstücks; mantel bon Mohrbach, welcher im Jahre 1870 nach erbloses Gu ah zn; 51 peinrich Rukelph T Eohtn ann. nhl cken fen Renn In der Untersuchungssache gegen den Musketier Keri Rr. 28 zu Wustrow mit Zubehör Termine, Halberstadt, den 12. Juli 1890 Aufgebot. anjumel den, widrigenfalls sie mit denfelben werden Amerika auswanderte und über welchen seit 5 - 8 Helmstedt, den 7. September 1890 lalts, wegen Cheschesdung;, mit bem Antragẽ, dem . 6g g , ö. ö. ö. in, l . . i . . ,,, Auf den Grundstücken des Seifensieders, nun Alt- 1 6 r T etenber 1890 36 1 n 1 deu os lige linie gericht n,, Slern iger e fich egiments Nr. 126 Karl Joseph Spitzenberg, ge⸗ Regulirung der Verkaufsbedingungen, ,. ; r 9 . . Hverech rwan ; ; 566 iefer 56 den 16. Oktober 1863 zu Shih, khr lj . Anmeldung dinglicher Rechte an das 1866s) bot sitzers Adam he n ib ein v. sFhön Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. sigssgefottert binnen. Jaßres frist. Nadzricht von dassel ,, ile herzoglich Badischen Bezirksamts Durlach, den Grundstüch und an, die zur Immobiliar— Aufgebot. Pl. Nr. 3 K im . d, 7 gelangen zu laffen, widrigenfalls er für lzz72s]! SHeffentliche Zustellung. vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur 7. November 1839 eingestellt, ein Koch, masse, des selben gehörenden. Gegenstäͤnde am Auf Antrag des Königlichen Oberlandesgerichts⸗ . . an in erg. Biehwe szzoz) ver .. en zrllaͤrt und fein Vermögen den muth⸗ Die verehelicht Schißer üühlman nl. Anwma, geb. nlndiscene Lire em igung— gReechtsstreits Spor Kir erkennt das heute niedergesetzte Kriegsrecht auf Dienstag, den 25. November 1890, Prästbiumzk zu Marichwerker'r erden Hie, mm . e n. en n, er Kaufüann Max Naumann zu Berlin, König. 1 ichen Erben in fürsorglichen Besitz gegeben Siclle, zn Hoch. Kei Häegdehe g, erke e, dach Richten Tngc zt Fam urg hatt? Grund des §. 802 des J. Bandes der Kriegsdienst⸗ Vormittags 11 Uhr, Gläubiger der hiesigen Gerichtskasse, welche eine K z. n, , 9 straße Rr. 3, hat das Aufgebot deß in der Ge⸗ ö. J den Justizrath Willert zu Neu-Ruppin, llagt gegen haus) auf den 15. Dezember 1896, Vormittags ordnung und des Art. 174 der Strasprozeßordnung 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 17. De Forderung an dieselbe aus solchen Rechtsgeschäften 2 . 9 6 59 Ech fshei markung Steinforth belegenen fogenannten Kleinen 3 erg, den 13. September 1860. ; ibren Ehemann, den Schiffer (auch Müller gesellenʒ 9. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem vom Jahre 1845 mit Stimmeneinheit durch Urtheil zember 1899, Vormittags 11 Uhr, haben, fuͤr welche die von dem Gerichtsvollzieher hndet ö. h 1 6 ö. . ,. 0 in ger Secg von 4 Dette n dena da nf ef eine, her Gerichte schreib f. des Gr. Amtsgerichts. Stwald Uhlmann, zuletzt in Lindenberg bei Pritz⸗ gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. zu Recht: ö im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. Struß, jeßt in Elberfeld. Studthergstraße Nr. ä, 6 . 31 gen her gin e , für etwaige Los Thlr. Reinertraß, behufg Anlegung nes Grund 966 Pr. Becherer. walk wohnhaft gewesen, jetzt unbekännten Aufent. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser es sollt, der Beschuldigte der Fahnenflucht (85. 65), Auslage der Verkaussbedingungen vom 10. Novem⸗ snr Ein rüheres Dienstverhältniß als Gerichts; 21. Apri sprr ge be. , . , buchblatts beantragt Piefes Wassergrundflück ist halts, wegen böelicher Verlaffung mit dem Kntrage Auszus der Klage bekannt gemacht. 70 des Mil. Str. Ges.⸗Bchs ) ber 1890 an auf der Gerichtsschreiberei. vollzieber bei dem hiesigen Amtsgericht bestellte , ,, . eg ch . w unter Artikel Nr. 26 der Grundsteuermutterrolle 33699 Aufgebot. auf Ehescheidung, bas zwischen den Parteien bestehende Damburg, 18, September 1896. in contumsciam für schuldig erkannt, Las ihm Ribnitz, den 18. September 1890. Amtskaution haftet, ohne daß aus den Akten, Johann Schell von Bis 2 . d S cwieger⸗ eingetragen und auf dem Kartenblatt 1 der Ge Auf den Antrag dez ö. isters August Ge⸗ Band der Che zu trennen, den . ür den Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgericht. etwa zustehende oder künftig anfallende Vermögen Großherzogliches Amtsgericht. Büchern und Rechnungen ersichtiich it, daß die For⸗ Johann Schell, . ö 1 Juni 1 markungskarte mit der Parzellen. Rr. 76 bezeichnet linsky aus geber w ) e 1 B 1 ' allein schuldigen Theil zu' erklären und n die unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt K . derung besteht oder noch unbezahlt ist, gufgefordert, vater des Adam Dreisch, . 6 amn ang unijnst h Fs werden sowohl die Unbctannten Eise fern . Müh erocselle . . 36 tn e ber Prozeßftoften äufs erlegen und ladet den Vellagler 3372 Oeffentliche Zustellung. sein, wegen seiner Bestrafung aber das Weitere nach 33305 A f bot ihre Änsprüche und Rechte an die obige Amtskaution ist in der Zeit vom . 168 7 *ich m prl leader e ale , , bend nm, fc nr geen i , ö 9 z 2 n, lter, geh. seiner Wiederbeibringung ergehen. uf gebot. ; spätz sten im Aufgebetstermin den 6. Dezember nach Amerika ausgewander ö ö efordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grund ist und von welchem 3 1 ö. 8 h buen die, zweite Civilkammer des Königlichen Land. Goebel, in Görlitz, vertreten durch den Rechts⸗ So gesprochen im heute niedergesetzten Kriegsrecht. I) Der Freis ⸗Thiergtzt Claus Haß in Meldorf und i3zg .* Börm. 5. Uhr, bei dem unterzeichneten nichts mehr über sich verlau 61 . ͤ 9 6 , . w . J ö. 5 ö rn , . Garnison Straftburg, den 25. August 1850. Eder Maler Christian von Leesen in Itzehoe, Gericht anzu mclzen widrigenfalls sie ihres Änsßruchs Nachdem nun guch 3 i den 5 3 14. dJtovember 1896. Mittags 1 UüUhr, an. Ti ten nter eingegangen find, fowie ant ö fmber 1890, Vormittags o üthr, mit der mann, den Arbeiter Jofef Walter, anbetam ten Käf— Fosßen die Unter hrisien ; haben dag glufgebgi der. ang lich derlorcnen än dic Kaffe, Lerlustig gehen und bloß an die Herfgn inspruch des. Johann 8. cr en fn sind zumesden, widrigenfalis fie mit ihren Air hr. und einma zurücgelassenen unbekan mite Ccenlen ng i Linsforderut , einn bern e, gedachten Gerichte zu. enthalts, wegen Chescheidung mit dem ntrage, das Vorstehendes Urtheil wird, hiemit bestätigt. zu 1 Stamm. Prigritäts, Attien Lit. B. Nr, 222 desjenigen werden gewiesen werden, mit welchem sie lung an gerechnet, dreißig Dhre . nein ; Rechten auf das Grundstück werden ausgeschloffen nehmer ausgefondert, sich spatestens en amn b . gelaffenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der zwischen den Parteien bestehende Band, der Che zu Stuttgart, im Königlichen Militär ⸗Revisions⸗ und 5223 der Glückstadt Elmshorner Eisen · Aon rakint haben, oder der die ihnen zu leistende werden guf Antrag des n K h en e ö werden. termine, den 3. Jul 1891 nm r n öffentlichen Zustellung wirb diefer . der Klage trennen und den Beklagten für den allein schuldigen gericht, den 6. September 1890. bahn ⸗Gesellschaft zum Ausbau der Holsteinischen Zahlung in Empfang genommen und sie dennoch , nnr, . der hypothee rten 4 z Baldeuburg den 17 September 1890 bei . unterzeschnclen Gericht. 3 2 36 6 bekannt gemãcht. Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ ,, ,, , ,. h 6 auh. ,, . glönigliches Amtsgericht. . melden, widrigenfalls die d gerff er des 9 Krämer, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil= Hab erm aas, General ˖ Auditeur. Schleswig. Holsteinis chen Marschbahn. Gesell⸗ Dan zig, den ij6. September 1890. zu dessen Anmeldung * dachten Ludwig Gekine kh erfolgen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz

,,,, . Köntliches Amkegerict. X. , ö zur den mi. ezembgr, iK ß, ormit.

zu 2) Prigritäts, Aktie der Glückstadt⸗Elmshorner ; ; ' = 336965 33728 Oeffentliche Zustellung. tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

38841 EKisenbahn. Gesellschaft zum Vau der Glück⸗ ee m , , in n. 56 en en. l 1 Auf ebot. Königliches Amtsgericht. TX. l 28. 6 , 27 derbe m fn n, ö tag ,,, K. Württ. Staatsanwaltschaft Ulm. stadt Itzehoer Eisenbahn ir. 064 über 72730) , . e 9 9 aufen , Auf Antzag der Ghefcön des Handköthers Dietrich Nehendors, m Lan zberg a/ K. bert aren, serhreren feed begun gare usf fle Justellund wird

In der Strafsache gegen den am 21. Juni 1856 200 Reichethaler vorm. daͤnischer Reichsmünze,ů Der Rentner August Langner hieselbst hat das ö. afin . . yr he n, . Puvogel. Gefine, geb. Behrmann n G. en, welche Iz3689) Bekauntmachung. Riechizamrast Kungel. ebenda, gegn ihrer t chahn leer Ain n, de lg Fenn gemũcht.

in Holzgerlingen O. A. Böblingen geborenen vor—⸗ jetzt 4b0 es, jetzt der in Liquidation befind. Aufgebot des in das Grund. und , n,, . K ie aft gemacht hai. daß fie bas Figenthum nach⸗ In Sachen des Rechtzanwaltg Br. Fuld in Main; den, ehemaligen Vorkosthänz ler Stto Keller, zucht Kluge, Sekretär, .

maligen Postgehülfen Konrad Wanner, nunmehr lichem z Sch leßn ig Polsteinischen Marschbahn - feiner Frbrachthufe Nr. 8 zu Yutschotz Kot r für . foheim v. gihön, 17. Seytember 1890 tehender im Grundbuche nicht eingetragener Grund. als Bern en dn Gustav . und Anna Frank, in Köln, jeßt unbelannten Aufenthalts, wegen Che! als Gerichtsschreen wez Königlichen Landgerichts.

Rohnhast in Philadelphia, ist durch Beschluß der Gesellschast in Glückstadr Jen Altentheiler Foachim Schult und defsen Ehefrau scho Ka nigl bayer I mtagcricht ; flachen, als: stinder von Jatgb, allda wohnhaft, sawie des Kechg⸗ schelbung, l It Teri siltenr mündlichen e dee ö, , ,.

Erstgt Strafkammer, keg K, Landgerichtz Ülm vom beantragt. Hie. Inhaber der Urkunden werden auf. Mlarte, geb' Moͤller, mit einer Deckungffsumme 9 an. * ö s chen tic. l vom Oetzer Hofe Pl. 66 zu 45 a 90 ꝗm, Hensulenten Heinkich Heubel in Wiesbaden glg beg Rechtestreils nn dn Civillammer des König⸗ 33733 Oeffentliche ng.

6. Mai 1380, die Vollstreckung des Strafurthells gefordert, spätestens in dem auf Dien tag, den ioo Thir Crt. eingetragenen Altentheilsrechts be Den Gleich 66 ng m wn afertigung mit 2 auf dem Krenjberge PI. 154 zu 76 3 am, Vertreter von Mathilde 1 Rachel Wolff, lichen Landgerichts zu Landeberg a/ W. zuf den Die Arbeiterfrau Louife Wahls, geb. Rüsch, ver⸗

der K. Strafkammer Um vom g. Dezember 1851, 24. März 1831, Vormittags 10 Uhr, vor antragt. Wer aus diefem Cintrage und dem dar d n 3 146. 1 6 erworben, werden alle e gen welche ein Recht Blanche Wolff und Therese Wolff, Kinder des Kaul 3. Januar 1891, Vormittags iö6 uhr, be, wilswet gewesene Abel, zu Parchim, vertreten durch

nach welchem Wanner wegen eines Vergehens der dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf über ,, angeblich verlorenen Hypotheken⸗ der left, ; 4 ton, am 18. September 18go an diesen Grundstücken zu haben vermeinen, zur An· manns J. Wolff und deffen veriebten Ehefrau Hen sismmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung den' Rechtsanwalt Hofrath Peters hierselbst., klagt

Verletzung der Wehrpflicht im Sinne des 8. 140 gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkun. scheine vom 25. eöember 1873 Anspruͤche macht, schos unh ber rz T Rem nit ö meldung desselben in dem hiermit auf den G. No⸗ riette, geb. Frank, in Paris wohnhaft, das Abwesen. wird dieses bekannt gemacht. egen ihren Ehemann, den Arbeiter Fritz Wahls,

Zifer l zd St. Gi , on det Geldstrafe von eG, Pen vorrmtegen, widrigenfalls die Kraftlozerkiärung der Bird gufgeforkert, been Lein ankert e g ü. Gerich , zember ert. Morgens ih Uhr, bestimmten ei erer el en ostteibend geg fie Frank zus Bersä Landöberg a. ., den 18, September 1839. fl6lr Lrelher nem jetzt unbekannten Aufenthalts,

36 . 2 , ö e, a. uc ene oe; i r g gtenber 1890 Biere en i Ihen keln ern f m g: (C. 8) Rico, 5. Setretär 1 . an d nn, , . . e n mn am 2 a , Kgl. Gerichtescre ke g uz gandeerlgt ke ,, 36 nn erg. 9 .

trafe von drei Monaten verurthellt worden für „den 11. ; . ; ; J. . . ö ; . e genannte Besitzerin na auf der Auf⸗ Landgericht, Civilkammer, dahier m eschluß vom erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. en Parteien bestehende Ehe dem nde

lee inf fl erklärt und die am 20. Dezember 1877, Königliches Amtsgericht. termine dieselben anzumelden und den Hypotheken- . gchetß eisf als , in das Grundbuch ein⸗ 7. lr 18690 die betreibenden Theile zum Beweife trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen

O OO Q O ο0

.

rr e, / .

ö