1890 / 229 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

,. West phal, Sec. Lt. von demselben Regt., jum Lt., befördert. d. Wickede, Major und Egcadr. Ehef vom chleswig ⸗Holftein. Drag. Regt. Nr. 13, Prin zu Bentheim⸗ Steinfurt, Mojor und Escgdr. Chef vom 2. Brandenburg. lan. Regt. Nr. 11, Schweppe, 67 und Egeadr. Chef vom Brann ˖ schweig. Hus. Regt. Rr. 17. v. FaraczewsFri, Major und CEacadr. Cbef vom Litthau. Nan. Regt. Nr. 12, v. Bie geleben, Major und Cscadr. Chef vom Königs ⸗Ulan. Regt. (I. Hannob.) Rr. 135, v. Rosen, Major und Esgcadr. Chef vom 1. Großberz. Hef. Drag. Regt. ( Garde Drag. a Nr. 23, Graf v. Schmeltop, Major und Ggcadr. Chef vom Türass. Regt. Königin (Homm.) Nr. 2, Graf v. H as lin gen, Major und Egcadr. Chef vom 2. Garde ˖ Ulan. digt. Abegg, Rittm. und Cecadr. Chef vom 2. Rhein. Huf. 27 r 9. Graf v. g ler, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Kaifer Alexander II, von Rußland (1. Brandenburg) Nr. 3. ein Patent ibrer Charge verliehen. . Klatte, überzähliger Rittm. à 12 suite des Thü. ringischen Nannen Regis. Nr. 6 und kommandirt als Adjutant bei der 20. Kav. Brig, Frhr. v. Wech mar, überzähl. Rittm. à la gnite des Schleswig -Holstein. Drag. Regtg. Nr. 13 und komman⸗ dirt als Adjut. bei der 25. Kar. Brig. (Großherzogl. enn unter vorläufiger Belassung in ihrem Kommando in die betreffenden Regi, menter einrangirt. v. Heyligenstaedt, Rittm. und Ctegdr. Chef vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Beg mish⸗ Bernard, Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Pomm Ulan. Regt. Nr, 9, v. Buch, Rittm. und Escadr. Chef vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, v. Ko blingki, Rittm. und Escadr. Cbef vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffen⸗ feld (Altmärk.) Nr. 16 . v. To ll, Rittm. und Escadr. Chef vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl. Nr. 4, v. Hagen, Rittm. vom Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10 und kommandirt als Adjut, bei dem Gen. Kommando des IJ. Armee Corps, Frhr. Hiller v. Gaertringen, Rittm. vom Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein Nr. 8 und lommandirt als Adjut. bei dem Gen. Kommando des TVII. Armee · Corps, der Charakter als Major verliehen. Prinz zu Hohenlohe⸗Oehringen, Sec. Lt. à la gnite der Armee, zum Pr. Lt, v. Frankenberg und Proschlitz, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6 und kommandirt als Reitlehrer bei der Haupt-⸗Kadettenanstält, zum überzähl, Pr Lt, v. Walen berg, Pr. Lt. à la suite des Hus. Regts. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7 und kommandirt als Adjut. bei der 8. Kav. Brig., v. Engelbrecht, Pr. Lt. à la suite des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. und kommandirt als Adjut. bei der 15. Kap. Brig., unter vorläufiger Belassung in ihrem Kommando und unter Wiedereinrangirung in die betr. Regtr,, zu überzähligen Rittmeistern, befördert. Graf v. West⸗ phalen, Fec. Lt. vom Kür. Regt. von Driesen (Westf.) Nr. 4, in das Regt? der Gardes du Corps, Frhr. v. Fürstenberg⸗ Bor⸗ beck, Sec. Lt. vom 1. Westf. Hus. Regt. Nr. 8, in das Garde ⸗Kür. Regt., Frhr. Truchseß von und zu Wetz bausen, Sec. Lt.

1. Westf. Hus. Regt. Nr. 8, in das 2. Westf. Hus. Regt. Nr. 11, v. Ruffer, Ser, Lt. vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, in das Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, versetzt. v. Bredow, Pr. Lt. A Ia suite des Hus. Regts. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, von dem Verhältniß als Lehrer bei dem Militär ⸗Reitinstitut entbunden. Graf v. Wenger sky, Pr. Lt. vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles) Nr. 4, unter Stellung à2 10 suite des Regts. als Lehrer zum Militär Reitinstitut, v. Mutius, Sec. Lt. vom Drag. e. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, in das Hus. Regt. von Schill (J. Schlef) Nr. 4, v; Bülow III., Sec. Lt. vom 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, in das 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, v. Bredow, Sec. Lt. vom 2. Großherzogl. Medlenburg. Drag. Regt. Rr. 18, in das Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, versetzt. Kettler, Hauptm. vom Feld Art. Regt. Nr. 35, unter Belassung in seinem FRommando zur G left bei einer Militär Intendantur, dem Regiment aggregirt.

v. Safft, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf, (1. Wesspreuß) Nr. 6, dem Regt., unter Berleihung des Charakters als Major, aggregirt. Burchardt, Hauptm. à Iꝗ suite des Schles. Fuͤf. egts. Nr. 38, unter Entbindung von dem Verhältniß als Adjut. des Direktors des Militär⸗Oekonomie Departements im Kriegs Ministertum, als Comp. Chef in das Gren. Regt. Graf Kleist von Nollenderf (1. Westpreuß.) Nr. 6 versetzt. v. Strubberg, Hauptm. und Comp. Chef vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, unter Stellung à la snite des Regiments, zum Adjut. des Direktors deß Militär ⸗Oekonomie⸗Departements im Kriegs Ministerium ernannt. v. Heinz, Pr. Lt. vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Kleist, Sec. Lt. vom Gren. /. Graf Kleist von Nollendorf (1. West⸗ Preuß.) Nr. 6, zum Pr. Lt, v. Sothen, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß) Nr. 7, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Reichmeister, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., vor⸗ läufig ohne Patent, Weiß J, Sec. Lt. vom Fuͤs. Regt. von Stein⸗ metz (Westfäl) Nr. 37, zum Pr. Lt., befördert. Vitz, Hauptm. und Comp. Chef von dems. Regt., in das Inf. Regt. Graf Kirchbach 9. Niederschles) Nr. 46 versetzt. Schmundt, Hauptm. von dems.

egt,, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der 4 Inf. Brig, zum Comp. Chef ernannt. Grunau, Pr. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, als Adjut. z. 4 Inf. Brig. kommandirt. v. Zülgw, Pr. Lt. von den Landw. Jägern 2. Aufgebots des Landw. Bezirks J. Berlin, früher im Garde ⸗Schützen⸗Bat, im aktiven Heere, und zwar als Pr. Lt. mit einem Patent vom 11. April 1888 bei dem Pomm. Fuͤs. Regt. Nr. 34 wiederangestellt. Rodig, Prem. Lt. vom 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 50, kommandirt zur Dienst⸗ leistung bei den Gewehr und Munitionsfabriken, ein Patent seiner Charge verliehen. Licht, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Überjähl. Hauptm. befördert. v. Kleist, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Kirchbach l. Niederschl) Nr. 465 und vom 15. Oktober d. J. ab zur Unteroff. Schule in Biebrich kommandirt, in das Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf 1. Westpreuß.) Nr. 6 verfetzt. Strahl, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 47, dem Regt., unter Verleihung des Charakters als Major, aggregirt. freng er, überzähl. Hauptm. von demselben Regt, zum Comp. hef ernannt. Vogel, See. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Leitlof, 9. Lt. vom Inf. Regt. von Courbière (2. Posen) Nr. 19, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Gamm, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., v. Treuenfeld, Sec. Tt. vom Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 8e zum überzähl. Pr. Lt., befördert. Schalscha v. Ehrenfeld, Rittm. vom Drag. Regt. von Bredow (I. Schles) Nr. 4, als Egcadr. Chef in das Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16 versetzt. v. Lucke, Sec. Lt. vom Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, zum Pr. Lt. befördert. . Schweinitz, Seeg. Lt. von demselben Regt, in das 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, v. Stegmann u. Stein,“ Sec. Lt. vom Dragoner Regiment von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, in das 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, v. Saucken, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk) Nr. 16, ver⸗ ker Wiethaus, Pauptm. und Battr. Chef vom Posen. Feld⸗ rt. Regt. Nr. 20, der Charakter als Major, Oswald, Oberst⸗ Lt. . D. und Commandeur des Landw. Bej. Posen, ein Patent seiner Charge, verliehen. .

v. Rauch, Rittm. vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. b, unter Entbindun von dem Kommando als Adjut. bei der 11. Div, als Escadr. 2 in das 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, v. Müller, Pr. At.

A la suite des 4. Niederschl. Inf. Regts. Nr. 5I, unter Belass ung in dem Kommando gls Adjut. bei der 21. Inf. Brig, in das Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß ) Nr. 4, versetzt. Protzen, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. J. Schlef) Nr. I0, dem Regt., unter Beförderun zu überzãhl. Major, aggregirt. v. Wentzel, Hauptm. von dems. Regt, als Comp. Chef in das 3. Harde Regt. zu Fuß versetzt. Graf v. Pfeil, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm . (1. Schles) Nr. 10, zum Hauptm. und Comp.

Belassung in seinem Kommando z

Chef, Rogalla v. 2 Sec. Lt. von demselben Regt. 5 Lt. befördert. v. Lũttwiß, Sec. vom Inf. Regt. Nr. 132, kommandirt bei der loßgarde · Comp., unter er rder ng . Lt., in das Gren. Regt. König Friedrich lbelm H. (1. * r 9 versetzt. v. Webern, 3 Femp. Gbef vom Gren. Regt. Kronprim Friedrich Bwihelm (2. Schles.) Nr. 11, ein Patent feiner Charge verliehen. Geim, Major vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschl) Nr. 2, als Bats. FCommandeur in das 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51 versetzt. Gentz en, Major dem Inf. Regt. 1 (1. Oberschl.) Nr. 2, in das Regt. wiedereinrangirt. v. Falckenhayn. Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, unter Beförderung zum überzäbligen Major, als aggregirt zum Gren. Regt. König Friedrich HI. (1. Ostpreug.) Nr. 1 ver⸗ setzt. Dirlam, v. Hoff mann swaldau, Pr. Eis. vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles) Nr. 23, zu Hauptleuten und Comp. Chefs, v. Horn J., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert. Puder, Sec. Lt. vom 3. Oberschlef. Inf. Regt. Nr. 62, kommandirt zur Dienstleistung bei den Gewehr · und Munitionsfabriken, unter Beförderung zum Pr. Tt., in das Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 235 versetzt. Scherbening, Pr. Lt. vom Sches. Füs. Regt. Nr. 38, zum Hauptm. und Comp. Chef, Rogalla von Bieberstein L, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., befördert. Greverus, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, dem Regt. unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Frhr. Prinz v. Buchau, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, Rogalla v. Bieberstein, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, befördert. Scheibert, Pr. Lt. vom 3. Oberschles. Inf Regt. Nr. 62, unter Beförderung zum Hauptm., als aggregirt zum Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (1. Schles.) Nr. 10 versetzt. Liese, Sec. Lt. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, zum Pr. Lt. befördert. Hoefer, Sec. Lt. vom Gren Regt König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles. Nr. 10, in das 3. Oberschles. 6 Regt. Nr. 62 versetzt. v. Roth⸗ kirch u. Pant hen, Sec. Lt. vom 2. Schles. Jäger⸗ Bat. Nr. 6, zum Premier ⸗⸗ Lieutenant, n ohne Patent, befördert. v. Winterfeld, Rittmeister und Escadron Chef vom Leib⸗ Kür. Regiment Großer Kurfürst (Schles) Nr. 1, der Charakter als Major verliehen. Prinz Heinrich Ty. Reuß Durch⸗ laucht, Rittm. von dems. Regt... dem Regt. aggregirt. Graf v. Matuschka Frhr. v. Toppotezan u. Spaetgen, Pr. Lt. von dems. Regt., zum überzähl. Rittm.,, Prinz von Leutenberg, Sec. Lt. von dems. Rer. zum Pr. Lt., befördert. von Schmiedeberg, See. St. à la suite desselben Regts., der Charakter als Pr. Lt. verliehen. v. Glasenapp, Rittm. vom Drag. Regt. Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, als Escadr. Chef in das Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schlef.) Nr. 6 verfetzt. Rusche, Sec. Lt. vom Drgg. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, zum Pr. Lt, v. Windheim, Sec. Lt. von dems. Regt, zum über⸗ zähl. Pr. Lt., befördert. Graf v. Moltke, Sec. Lt. von demf. Regt, in das 2. Westf. Hus. Regt. Nr. 11 versetzt. v. Wr oche m, Major und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, rhr. v. Stosch, Major und Escadr. Chef vom Huf. Regt. von chill (4. Schles.ꝝ Nr. 4 den betreff. Regimentern aggregirt. Frbr. v. Buddenhrock, Pr. Lt. vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Rr. 4, zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig ohne Patent, von Rosenberg⸗Lipinsky, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., vorlãufig 16 Patent, befördert. Seiffert, Pr. Lt. vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, der Charakter als Rittmeister verliehen. Breyer, Pr. Et, vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles) Nr. 2, zum überzähligen Rittmeister befördert. v. Wilm ows ki, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, v. Brockhusen, Rittm. à la suite des 2. Großherzogl. Heß. Drag. Regts. (Leib⸗Drag. Regts.) Nr. 24 und Vorstand der Militär- Lehrschmiede zu Breslau, Fürst zu Carolath⸗Beuthen, Erbprinz zu Hohenkobe⸗ Oeh⸗ ringen, Erbprinz von Ratibor und Corvey, Rittmeister à la suite der Armee, der Charakter als Major verliehen.

Graf v. Schlieffen, Rittm. und Chef der 5. Escadr. vom Regt. der Gardes du Corps, unter Beförderung zum Major und unter Ueber⸗ weisung zum Großen Generalftabe, in den Generalstab der Armee zurückversetzt Frhr. v. Sau erma, Rittm. und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, unter Ernennung jum Chef der 5. Escadr, in das Regt. der Gardes du Corps ,, v. d. Groeben J, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Graf Wrangel Ostpreuß.) Nr. 3, zum Rittm. und Escadr. Chef befördert. v. Voß, Rittm. und Escadr. Chef vom Garde⸗Kür. Regt., unter Stellung à la suite des Regiments und Versetzung in den Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, zum Ober- Quartiermeister Adjutanten ernannt. Graf v. Schönborn ⸗Wiesentheid, Premier⸗Lieutenant vom Garde ⸗Kürassier Regiment, zum Rittmeister und Eseadron . Chef, vorläufig ohne Patent, v. Rothkirch u. Panthen, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Doering, Pr. Lt. vom 1. Garde Ulian. Regt, ein Patent seiner Charge, Prinz von Ratibor u. Corvey, Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Garde⸗Drag. Regt., der Charakter als Major, verliehen.

Stellenbes etzungen ꝛc. aus Anlaß der Neuformationen.

Infanterie Regiment Nr. 145: Mit der Führung beauftragt: Oberst Lt. v. Zrehhold, bisher etatsmäß. Stabgoffiz. des 3. Bad. Inf. Regts. Nr. 111, unter Stellung à la sũnite des Regts. Oberst Lt. und etatsmäß. Stabgoffiz. v. u. zu Gilsa, bisher Major im Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, Major u. Bat. Comman⸗ deur Stürz, bisher im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Major und Bat. Commandeur v. BLlum enth al, bisher im Inf. Regt. Herzog v. Holstein (Holstein) Nr. S5, Major und Bats, Commandeur Taubert, bisher im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenb.) Nr. 13. Ueberzähl. Major Frhr. v. Me dem, bisher Hauptm. und Comp. Cbef im Gren. Regt. König Wilheim J. (2. Westpreuß) Nr. 7. ) Comp. Chef, Hauptm. Gaede, bisher im Inf. Regt. von der GSolß C. Pomm 3 Nr. 54. ) Comp. Chef, Haupim. F 3 bisher im Schles. Füs. Regt. Nr. 338. 3) Comp. Chef, Hauptm. Schelle, bisher im Fäs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen⸗ zollern) Nr. 40. 4) Comp. Chef, Hauptm. Noell, bisher im 4. Thüring. Infant. Regt. Nr. 72. 5) Comp. Chef, . v. Behling, bisher im Hannov. Jäger ⸗Bat. Nr. 10. 6 Comp. Chef,

auytm. Roehmer, bisher im Inf. Regt. von Horn (3. 6 r. 29. 7) Comp. Chef, Hauptm. v. Schwedler, bisber im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 37. 8s) Comp. Chef, Hauptm. Frhr. v. Rothkirch⸗Trach gen. v. Schwarzenfels, bisher im Magdeburg. Füs. Regt. Rr. 36. 9) Comp. Chef, Hauptm. Heer, bisher im Eisenb. Regt. Nr. 1. 10) Comp. Chef, Hauptm. v. Worgitzky, bisher à la suite des Inf. Regts. von Courbisre (2. Posen.) Nr. 19, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 56. Inf. Brig. 1I). Comp. Chef, Hauptm. Brennhausen, bisher aggreg. dem 2. Hef. Inf. Regt. Nr. 82. 12) Comp. Chef, Hauptm. Ehelius, bisher Pr. Lt, im 2. Nassau Inf. Regt. Nr. 88. 1) Pr. Lt. DSttow, bisher im Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Rr. 37, unter Be⸗ lassung in seinem Koemmando als Bureau⸗Chef und Bibliotherar bei der Kriegsschule in Neiße. 2) Pr. Lt. v. Schwedler, bisher im Inf. Regt. von Wittich 3. Hess) Nr. 83. 3) Pr. Li. Pfeffer, bisher im Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36. 4 Pr. Lt. Schacht, bisher im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67. 5) Pr. vt. Schmundt, bisher im 2. Schles. Jäger Bat. Nr. 6. 6) Pr. Ä. Jobst, bisher im 6. Thüring. Fuf. Regt. Nr. I5, unter Be—⸗ lassung in seinem Kommando bel der Unteroff. Schule in Ettlingen. Pr. Lt. Schwieger, bisher im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 38. 8) Vr. Lt. Kutscher, bisher im Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8. O) Pr. Lt. Schulz, bisher im Inf. Regt. von Tützow (J. Rhein.) Rr. 265. 19 Pr. Lt. von Frankenberg und Lud wigsdorf 16, bisher Sec. Lt. im 1. Großherzogl. Hess. , , arde⸗ I Nr. I16, unter ur Dienstleistung bei der Gewehr

ũfungs⸗Kommission. im Inf. Regt. chum ann, bisher

5) Sec. r. 29.

egt. (Leib Regt) Nr. 117. 7) Sec. Lt. Hoffmann, bisher im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 59. 8) Ser. Et. Schöler, bisher im 4. Tbüring. Inf. Regt. Nr. 72. 9) Sec. Lt. Maurer, bisher im 3. Großherzogl. Hess. Inf. Reg. Geib Regt) Nr. 117. jo) See. Sz. n. Kaltenborn ⸗Stachau, bisher im Leib⸗Gren. Regt. König Ftiedrich Wilhelm II. (1. Brandenburg.) Nr. 8. * Sec. Li. Preusker II, bisher im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm H. (1. Schles) Nr. 19. 12) Sec. Lt. Felfch, bisher im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6. 13) See,. Lt. Frhr. v. Lepel, bisher im 1. Großberzogl. Heff. Inf. & g, Regt. Nr. 115. 14) Sec. Lt Schulze, bisher im 5. Bad. Inf. Nr. 113. 15) See. Lt. Hennings, bisher im Inf. Regt, Prin; Louig Ferdinand von Preußen (3. Magdeburg.) Nr. 27. 16) Sec. Lt. Kretschm er, bisher im 2. Sa ff Jãger⸗ Bat. Nr. 8. 17) Ser. Lt, Neumann, bisher im Inf. Regt. Nr. 129. 18) Sec. Lt. v. Dunker, bisher im Inf. Regt. Groß⸗ herzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg Schwerin (. Branden- 3. Nr. 24. 19) See. Lt. Frhr. von Stetten, bisher im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71. 20) Sec. Lt. Bot he, bisher im Inf. Regt. von Courbière (2. Posen) Nr. 19. 21) Sec. Lt. Igel, bisher im Magdeburg. Jäger ⸗Bat. Nr. 4. 22) Sec. Et. v. Hagen, bisher im Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3.

v. Horn. Major vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß. Nr. 41, als Bats. Commandeur in das Füs. Regt. v. Gergdo (Hess.) Nr. S0 versetzt, Reichwald, Maior aggreg. dem FJanf.

egt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, in das Regt. wiedereinrangirt. Breithaupt, Major vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, zum Bats. Commandeur ernannt. Filter, Major aggreg. demselben Regt, in das Regt wiedereinrangirt. v. H augwitz, Major aggreg. dem Gren. Regt. Prinz Karl von Preußen (2. Bran⸗ denburg.) Nr. 12, in das Regt. einrangirt. Haenel v. Cronen⸗ thal, Pr. Lt. vom 6. Bad. Inf. Regk. Kaifer Friedrich II. Nr. 114, unter Beförderung jum Hauptm. und Comp. Chef, in das Füf. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 46, Schulz, Sec. Lt. vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das 8 Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich HI. Nr. 114 versetzt von Bayern, Hauptm. vom Hannov. Jäger ⸗Bat. Nr. 10, zum Comp. Chef ernannt. v. Falkenhayn, Sec. Lt. von demselben Bat., zum Pr. Lt., Glubrecht, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Horn (5. Rheinischen) Nr. 29, zum Hauptmann und Comp. Chef, r. Einem, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg) Nr. 27, zum Hauptm. und 3 Chef, v. Wedel l 1, Ser. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt., Steinbach, Pr. Lt. vom Magdeburg. Füf. Regt. Nr. 36, zum Hauptm. und Comp. Chef, befördert. Sch rötter, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, als Adjut. zur 56. Inf, Brig. kommandirt, Schwiening, Ser. Lt. von demselben Regt, Schulz, Sec. Lt. vom 2. Naffau Inf. Regt. Nr, 88, Stropp, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess) Nr. 83. zu Pr. Lts. befördert. Hucke, Pr. Lt, la snite des Magdeburg. Fuͤf. Regts. Nr. 36, unter Belassung in seinem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Kulm, in das Regiment k Kling, Sec. Lt. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, zum Pr. Lt., befördert. Frhr. v. Keyserlingk, Pr. Lt. aggreg. dem 2. Nass. Inf. Regt. Nr. 88, in das Regiment einrangirt. v. Tettenborn, Pr. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat, in das Jäger ⸗Bat. Nr. 8 versetzt. Holtz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein) Nr. 25, zum Pr. Lt, Adam s, Sec. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, zum Üüberzähl. Pr. Lt, befördert.

Vom 1. Garde: Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment: Heintze v. Krenski, Major und Abtheil. Commandeur, als Commandenr der Reitenden Abtheilung in das 2. Garde -Feld⸗ÄArt. Regt.,, v. Da vans, Major, bisher Battr. Chef, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, in das 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. v. Borcke, Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld-⸗Art. Regt. Nr. 35, versetzt. Graf v. Kanitz, Pr. Lt., zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. v. Heineccius, Pr. Lt, in das 2. Garde ⸗Feld⸗Art. Regt. versetzt. Graf v. Schwerin, Pr. Lt. à la suite, unter Entbindung von dem Kommando als Ad⸗ jutant bei der Garde- Feld Art. Brig, in das Regiment wiederein⸗ rangirt. Prinz Friedrich von Sachsen-⸗Meiningen, 9 . zu Sachsen Durchlaucht, Pr. Lt. à la suite des 6. Thür.

nf. Regts. Nr. 95, in das Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11 versetzt. v. Ingersleben, Pr. Lt., als Adjutant zur Garde- Feld Art. Brig. kommandirt. v. Morozowie z, Sek. Lt, unter Versetzung in das 2. Garde. Feld Art. Regt., Frhr. v. Manteuffel, Sek. Li., Graf v. Rittberg, Sek. Lt, dieser unter , in das 2. Garde⸗ Regt. Prinz Heinrich XXIX. Reuß Durchlaucht,

ek. Lt., v. Klitz ing, Sek. Lt., dieser unter Versetzung in das Feld · Art. Regt. Nr. 35, v. Roeder, Sek. Lt., zu Pr. Lis. be⸗ fördert. v. Ludwig, Sek. Lt., in das Feld ⸗Ärt. Regt. Nr. 36, v. Kamptz, Sek. Lt., in das Feld Art. Regt. Nr. 35, Frhr. v. Bredow, Sek. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, versetzt.

Vom 2. Garde Feld ˖ Artillerie⸗Regiment: Cr etiu s, Hptm. ü. Battr. Chef, der Charakter als Major verliehen. Frhr. v. Am st etter⸗ Zwerbach u. Grabeneck, Major, als Abtheil. Commandeur in das 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14 versetzt. v. GSraffen, Hauptm. und Battr. Chef als Adjutant zur 11. Div. kommandirt. Falller, Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 36 versetzt. v. Krobn, Hauptm., zum Battr. Chef ernannt. Bloch v. Blott⸗ nitz, Pr. st. zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. v. Etzel 1, Pr. Lt. à Ia snite, unter Belassung in dem Kommando als Adju⸗ tant bei der 2. Feld ⸗Art. Brig, in das Regt. wiedereinrangirt. v. Etzel II., Pr. Lt., als Adjut. zur 11. Feld. Art. Brig. kom⸗ mandirt. v. Eisenhart⸗Rothe,. Sec. Lt., unter Versetzung in das Feld Art. Regt. Nr. 36, v. Lücken, Sek. Lt., v. Hey den, Sec. Lt, dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, zu . Lts. befördert. v. Herff, Sec. Lt., in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 4, v. Stiernberg, See. Lt, in das Feld ⸗Ark. Regt. Nr. 35, versetzt.

Vom Feld-⸗Artillerie Regiment Prinz August von r Nr. 1: Maschke, Major, als Abtheil. Commandeur in das Wesipreuß.

eld⸗Art. Regt. Nr. 16, versetzt. Schaper, Hauptm. und Battr.

hef, der Charakter als Major verlieben. Lehm ann, Hauptm. und Battr. Chef, in das 1. Pomm. Feld Art. Regt. Nr. 2 verfetzt. Diener, Pr. Lt.,, Kleyen stüber, Pr. Lt., dieser unter Ver⸗ setzung in das Posen. Feld- Art. Regt. Nr. 20. Gawlick, Pr. Tt. unter Versetzung in das 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, zu Haupt leuten und Battr. Chefs befördert. Burchard, Pr. Lt, in das Pomm. Feld Art. Regt. Nr. 2 versetzt. Nühlig, Sek. Lt, unter Verseßzung in das 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, v. Wil mo⸗ dorff, Sec. Lt., v. Schaeven, Sec. Lt, Bleyhöffer, Sec. Lt., zu Pr. Ltg. befördert.

Vom J. Pommerschen Feld ˖Artillerie⸗Regiment Nr. 2: Ig eger⸗ schm id, Major, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem General Kommando des XI. Armee⸗Corps, als Abtheilungs⸗ Commandeur in das Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Schoen herr, Major, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der Insp. der Feld ⸗Art., als Abtheilungs Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. Nr. I3, versetzt. Bodenstein, Major, zum Abtheilungts⸗ Commandeur ernannt. Dy es, Pr. Lt, Schulje, Pr. Lt., pier unter vorläufiger Belafsung in dem Kommando zur Dienfsileistung bei dem Groben Generalstabe und unter Versetzung in das Feld Art. Regt. von Holtzendorff 1. Rhein) Nr. 8, Steff en, Pr. Lt, unter Versetzung in das Schleswig. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 5, ju Hauptleuten und Battr. Chef befördert. Krahmer L, Pr. Lt. à la suite, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei

der 6. Feld. Art. Brig, in das Regiment wiederein . t⸗ Sec. Lt., 9 Lt., zu ö r. Ats. rer weit 6

orberg, Vom ar. e led g ern eneral Feldzeugmeister (J. Bran⸗ denburgischen) Nr. 3: v. Neu mann. Major und Mild. Comman⸗ deur, in daz. 1. Garde Feld ˖ Art. Regt, Brau fe, Dauptm. und Battr. Chef, in das 2. Garde ⸗Feld-⸗Art. Reg, versetzt. v. Hesse, 2. Lt, Stein, Pr. Lt., dieser unter Versctzung in das 1. West fäl.

eld Art. Regt. Nr. J. v. Lieben, Pr. Si, Dieckmann, Pr. Lt., zu Hauptleuten und Battr. Chefs, Frbr. v Wi llisen, Sec Lt., v. Schleicher, Ser. Lt., zu Pr. Lis., befördert.

Vom Magdeburgischen Feld. Artillerie Regiment Nr. 4: Mauve, Major, z Abtheil. Commdr. ernannt. Ste in ha r dt. Hauptm. n. Battr. Chef, in dag 1. Westfaͤl. Feld. Art. Regt. Nr. 7. Kur, Hauptm. und Battr. Chef, in das Schleswig. Feld Art. Regt. Rr. 9, versetzt.

emler, Pr. Et, Holtz, Pr. Lt., zu Hauptleuten und Bath. Chefs befördert. Ribbentrop, Pr. St, in das 1. Westfäl. Feld. Art. Regt. Nr. 7 versetzi. Win zer, Sec. Lt., Bertog, Ste. Et. Greßmann, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das Feld Art. Regt. General ⸗Feldieugmeister (J. Brandenburg) Nr. 3, Kling⸗ bamm er, Sec. Lt, Ca stendry ck. Ser. St. Schu lz, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das Feld. Art. Regt. General · Feldzeugmeister 6 Nr. 18, Rautenberg, Sec. Lt, zu Pr. Ltz. efördert.

Vom Feld⸗Artillerie Regiment v. Podbielski Niederschlesischen Nr. 5: Schmidt, 133 zum Abtheil. Commandeur . v, Leslie, Hauptm, bisher Battr. Chef, zum überjäbl. Major be⸗ fördert, Hahn, Hauptm. und Battr. Chef, in das J. Westfäl Feld⸗ Art. Regt. Nr. 7, Frbr. v. Neukirchen gen. v. Nyvenheim, re . à la snite, unter Entbindung von dem Kommando als

dzjutant bei der 4. Feld⸗Art.-Brig., als Battr. Chef in das 2. Garde⸗

eld. Art. Regt. versetzt. Specht, Pr. Lt. Kleinert, Pr. Lt.,

etger, Pr. Lt., zu Hauptleuten und Battr. Chefs befördert

v. Heuihausen, Pr. Li,, ein Patent seiner Charge verliehen. Wenzel, Sec. Lt, Winkler, Sec. Lt, zu Pr. Lts. befördert.

Vom Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment von Peucker (Schlesischen) Nr. 6: Thomas, Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld. Art. Regt. von ele er (I. Rhein) Nr. 8, No eldechen, Hauptm. und Bart. Fhef, in das Feld⸗Art. Regi. Nr. 36, berfetzt. Rehfeldt, Pr. Lt.,, von Ferentheil und Gruppenberg, Pr. Lt., zu Haupt⸗ leuten und Battr. Chefs befördert. Tupschoewski, Pr. Tt., in das Thüring. Feld- Art. Regt. Nr. I9, Elsner v. Gronow, Pr. Lt., in das Feld- Art. Regt. von Holtzendorff (1. . Nr. 8, versetzt. v. Web ern, Sec. Lt., v. Leutfch, Sec. Et, von Kucztowski, Sec. St., v. Burgsdorff, Sec. Tt, Himpe, Sec, Lt, dieser unter Versetzung in das Feld. Art. Regt. Nr. 36, Graf Pilati v. Thafful zu Darberg, Sec. Lt., unter Ver⸗ setzung in das Feld-⸗Art. Regt. General. Feldzeugmeister (I. Branden burg.) Nr. 3, zu Pr. Lts. befördert. v. Köppen, Sec. Lt., in das Feld- Art. Regt. Nr. 3h versetzt.

Vom 1. Westfälischen Feld ⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7: Zeeden, Majer, zum Abtheil. Commandeur ernannt. Wyneken, HPauptm., bisher Battr. Chef, Böh mer, Hauptm. und Battr. Chef, dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8. Sum ann, Fauptm. und Battr. Chef. unter Versetzung in das Magdeburg Feld. Art. Regt. Nr. 4. ju überzäbl. lajors be⸗ fördert. Schwer brock, ,, und Battr. Chef, Friederich, Hauptm. und Battr. Chef, Beide in das Feld- Ärt. Regt von Podbielski MNiedersches Rr. 5 versetzt. Hu be, Pr. Lt, Crüger, Pr. Tt, v, Fabrice, Pr. Lt., dieser unter Versetzung in das 1. Garde⸗Feld⸗ Art. Regt, zu Hauptleuten und Batt Fhefs, v. cker, Sec. Lt, v. Me ien, Sec. Lt, Gallentamp, Sec. Lt., zu Pr. Lts., befördert.

Vom Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment von Holtzendorff (1. Rheinischen) Nr. 8: Siemon, Major, zum Abteil, Commandeur ernannt. Callenberg, Hauptm. à la suite und Lehrer bei der vereinigten Art. und Ingen. Schule, zum überzähl. Major befördert. Hamm, Dauptm. und Battr. Chef, unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei der Art. Prüfungekommission, in das Heff. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Fus bahn, Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld · Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannop.) Nr. 16, versetzt. Reder, Hauptm, unter Entbindung von dem Kommando als djut, bei der 19. Feld ⸗Art. Brig, zum Battr. Chef ernannt. Dahlmann, Pr. Lt. 19 snite und Dir. Assist. bei den technischen Instituten Fer Art., zum Hauptm. befördert. Mottau, Pr. Lt. à ja suite, unter Belaffung in dem Kommando als Adjut. bel der 3. Feld⸗Art. Bri . . wiedereinrangirt. Leut haus, Sec. Lt, zum Pr. Lt. efördert.

Vom Schleswigschen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 9: Ahrens, Major, zum Abtheil. Commandeur ernannt. Stern v. Gwiaz⸗ dowski, Hauptm., bisher Battr. Chef, zum überzähl. Major be— fördert. Uechtritz, Hauptm. und Battr. Ehef, in das j. Bad. Feld⸗ Art. Regt. Nr. I4 versetzt. Wentscher, Hauptm., zum Battr. Chef ernannt. v. Normann, Pr. Lt, Marx, Pr. t., dieser unter Versetzung in das Feld Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, zu Hauptleuten und Battr. Chefs befördert. Rubn ke, Pr. Lt. à la snite, ein Patent seiner Charge verliehen. Heller, Sec; Lt. Rabengu, Sec. Lt, Wink ler, Sec. Lt., zu Pr. Ats. be- fördert. v. Böckmann, Sec. Lt., zur Schießfchule der Feld ⸗Art.

versetzt.

Ven Feld, Artillerie Regiment von Scharnhorst (J. Hannover⸗ schen) Nr. 109: Rüder, Hauptm. und Battr. Chef, unter Beförderung zum überzähl. Major, in das Feld-⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeiften (2. Brandenburg.) Nr. 18 versetzt. v. Levetzow, Hauptm. und Battr. Chef, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Bifchoffs⸗ hauen, Pr. Lt. Schmid, Pr. Lt, zu Hauptleuten und Battr. Chefs, Cleve J., Pr. Lt., zum überzähl. Hauptm., befördert. Bloch v Blottnitz, Pr. Lt., in das ,. Regt. von Holtzen⸗ dorff (1. Rhein) Nr. 8 versetzt. v. La Chevallerie, Pr. Lt, ein . seiner Charge verliehen. v. Prott, Sec. Lt, Seeliger,

ec, Lt., zu Pe. Lts. befördert. v. Freeden, Sec. Lt., zur Schieß- schule der Feld ⸗Art. versetzt.

Vom Hessischen e, n,, ,. Nr. 11 Kuhlmey, Major, als Abtheil. Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. General⸗

Idjeugmeister (J. Brandenburg.) Nr. 3 versetzt. Rosenbgum, auptmann, bisher Battterie⸗ Chef, zum überzähligen Major efördert. v. Schu ckmann, Hauptm. und Batt. Chef, unter Be⸗

en, . zum überzähl. Major, in das 2. Hannov. Feld ⸗Art. Regt.

r. 26 versetzt. Engel hart J., Pr. Lt., Reinisch, Pr. Lt.,

dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff 1. Rhein.) Nr. 8, Tilliß, Pr. Lt.ͥ, Kern, Pr. Lt., ial, r. LtE, zu Hauptleuten und Batterie ⸗Chefs befördert. Wicke, ec. Lt, v. Trott zu Solz, Sec. Lt., Pawlowski, Sec. Lt., 24 v. Graß, Sec. Lt., zu Pr. Lts. befördert. v. Baumbach, ec. Lt., in daz Feld. Art. Regt. Nr. 34, Plantier, Sec. Lt, in das Westyreuß. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 16, Sam es, Sec. Lt., in das . Regt. von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, Salzer, Sec. t., in das Feld. Art. Regt. Nr. 33, versetzt.

Vom J. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 14: 2436 Hauptm. und Battr. Chef, als Adjut. zur Großherzogl. Hef. (25.) Div. kommandirt. v. Bismarck, Hauptm. und Battr. Ebef, in das Feld⸗Art Regt. Nr. 34 yffletz Humann, Pr. Lt., *. v. Salmuth, Pr. Lt. Orff, Pr. Lt., zu Hauptltn. und

attr. Chefs befördert. v. Beck, Pr. Lt., als Adjut. zur 16. Feld-

Brig. kommandirt. Blecken v. Schmeling, Sec. Tt., r. Dgwang, Sec. Lt, Fretter, Sec. Lt, von Stoesser, Sec. Lt., v. B orhm er, ec. Lt., zu Pr. Lts. befördert.

Vom Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. I5: Dulitz, Major vom

Kriegs ⸗Minlsterium, als Commandeur der Reitenden Abtheil. in das

eid⸗ Art. Hegt. Rr. 16, ir v. Bibra, Hauptim. und Battr.

hef, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 34 verfetzt. Tifchbein, Pr. Lt, zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. Woßsff, Pr. Tt. A la suite, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der 18. Feld. Art. Brig. und unter Beförderung zum Hauptm., als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Rr. 35, MRer ling, Pr. Lt., unter Beförderung zum Hauptm. und Batir. Chef, in das Feld⸗

Art. Regt. Nr. 31, Fischer, Pr. Lt., in das Feld · Art. Regt. von Scharnhorst . Hannov) Nr. id versetzt. Osterhaus J, Sec. Lt.,

acobi, Sec. Et, Edler v. d. Planiß, Sec. Tt, Witter, Lt., dieser unter Versetzung in das Schleswig. Feld Art. Regt Nr. 8. Schmidtke, Sec. St, unter Bersetzung in das Hess. Feld Art. Regt. Nr. II. v. Grobdeck, Sec. Ct., unter Versetzung in das Feld Art. Regt. Nr. 34, zu Pr. Lts. befZrdert.

Vom Westvreußischen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Jir. 6: von Bo⸗ decker, Major, beauftragt mit den Funktionen des etatsmã5 Stabs⸗ offiniers, zum etatsmäß. Stabgoffizier ernannt. Günther, Hauptm. und Battr. Chef. in das 2. Pomm. Feld · Art. Regt. Nr. 17 versetzt. B ol brügge, Pr. Lt., Elaa ßen, Pr. Ct, Mottau, ö Lt, dieser unter Versetzung in das 2. Pomm. Feld. Ärt. Regt. Nr. 17, Promnitz, Pr. Lt., unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 35 Dreßler, Pr. Lt., zu Hauptleuten und Battr. Chefs befördert. Selke, Pr. Lt. à Ia snite, unter Belaffung in dem Kommando als Adjut, bei der 9. Feld- Art, Brig; in das Regt. wiedereinrangirt. Brigl, Pr. Lt., in das 2. Rhein. Feld Art. Regt. Nr. 23 versetzt. Müller 1, Pr. Lt. à la suite, unter Belaffung in dem Kommando als Adjut. bei der 15. Feld ⸗Art. Brig, in das Regt. wiedereinrangirt. Koepke, Sec Lt. v. Vult se, Ser. Lt, Schiller, Sec. Ct., v. Wopna, Sec. Lt., v. Manteuffel gen. Joegen, Sec. Lt., v. Wois ky, Sec. Lt., zu Pr. Ets. befördert. v. Memerty J., Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ofspreuß) Nr. 4, als außeretatsmäß. See. Lt. in das Feld Art. Negt. Nr. I6 verfetzt.

Vom 2. Pommerschen Feld Artillerie Regiment Rt. 17: Klgeber; Hauptm. und Battr. Chef, unter Beförderung zum über— zähligen Major, in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 365 verfetzt. Uh den, Dauptm., unter Entbindung von dem Kommando als Adfut. bei der 11. Feld. Art. Brig. zum Battr. Chef ernannt. Gesch er, 2. Lt, zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. Gerstenberg,

ec. Lt., Ja co bssen, Ser. Lt. Schroeder, Sec. St., zu Pr. Lts. befördert. H guschild, Sec. Lt. vom Schleswig⸗Holst. Train Bat. ö ö unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Feld- Art. Regt. Rr. 17 versetzt. Vom Feld ˖ Artillerie / Regiment General Feldzeugmeister (2. Branden burgischen) Nr. 18: Kaufmann, Major, zum Abtheil. Commandeur ernannt. Mühlm ann, Hauptm. und Battr. Chef, als Adjut. zum Hen, Ftommando des XI. Armee-⸗Corpg kommandirt. v. d. Linde, . Lt., Buchholz, Pr. Lt.,, zu Hauptleuten und Battr. Chefs

efördert. Krocker, Pr. Lt., ia das Westpr. Feld Art. Regt. Nr. 16 versetzt. Martini, Sec. Lt, Gram sch, Sec. Et, Wange⸗ mann J.. Sec. Lt., zu Pr. Lts. befördert. Haffelbach, Sec. Tt. zur Schießschule der Feld-⸗Artill, Giseke, Sec. Lt, in das Feid— Art. Regt. Nr, 31, versetzt. . .

Vom Thüringischen Feld ⸗Artillerie Regiment Nr. 19: Weis— 8. Hauptm. und Battr. Chef, ein Patent seiner Charge verliehen' v. Freyhold, Pr. Lt, v. Mosch, Pr. Lt., Beide unter Ver— setzung in das Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Rr. 4, zu Hauptleuten und Battr. Chefs befördert. v. Beckedorff, Pr. Lt., unter Be⸗ laffung in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Heneralsftabe, in das Feld. Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8 versetzt Heerwart, Sec. Lt., Radkau, Sec. Lt., , Hippel, Ser. Lt., dieser unter Versetzung in das Feld. Art. Regt. General Feldzeugmeister (J. Brandenburg.) Rr. 3, von Schrader, See, Lt. unter Versetzung in das Feld- Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, v. Gilsa, Sec. Xt., unker . in das 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, zu Pr. Ets. efördert.

Vom Posenschen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. Z0: Homever, Major und Battr. Chef, zum Abtheil. Commandeur ernann?t. Haase, Pr. Lt, unter Entbindung von dem Kommando als FDirert. Offizier bei der vereinigten Artillerie- und Ingenieurschule und unter Be⸗ förderung zum Hauptm. und Battr. Chef, in das 2. Wefffäl. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 22 36 Baver, Pr. Lt., zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. aehr, Pr. Li, in das Feld. Art. Regt. von Podbielsti (Niederschles) Nr. 5 versetzt. offmann J., Sec. Lt., Lettre, Sec. St, Müller L, Sec. Lt, ju Pr. Lts. be fördert. Schweinitz, Sec. Lt. vom Magdeburg. Train Bat. Nr. 4, 26. F zum Pr. Lt., in das Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26 versetzt.

Vom Feld Artillerie ˖ Regiment von Clausewitz (Oberschlesischem Nr. 21: Preußer, Major, unter Entbindung von dem Kommandos als Adjutant bei dem General ⸗Kommando des VII. Armee-Gorps, als Abtb. Commandeur in das Feld ⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8. Schüler, Major, unter Entbindung ven dem Kommando als Adjutant bei der Großherzoglich Heff. (25 Div, als Abtheil. Commandeur in das Feld-⸗Art. Regt Nr. 36, o eckner, Major, als Abtheil, Commandeur in das 2. Pomm. Feld. Art. Regt. Nr. 17, versetzt. Schmidt v. Stempell, Hauptm. und Batkr. Chef, auf drei Monate zur Dienstleistung bei dem Kriegs Ministerium kommandirt. Teßm ar, Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld⸗ Art. Regt. Nr. 35 versetzt. Lohmeyer, Pr. Lt. à la suite und Direkt. Assistent bei den technischen Instituten der Artillerie, zum Dauptm. befördert. Wahle, Pr. Löt, unter Belaffung in dem Kommando zur Dienstleistung bei der trigonometrischen Abtheilung der Landes⸗Aufnahme, in das Feld-Art. Regt. Nr. 36, E fch born, Pr Lt., in das Feld Art. Regt. Nr. 36. versezt. Eberhard 11, Sec. Lt., v. Hagen, Sec Lt, zu Pr. Lts. befördert. Szmu la, Sec. Lt., zum überzähl. Pr. Lt. befördert. v. Kutz leben, Sec. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Gobbin, Sec. Lt., in das Feld. Art. Regt. Nr. z1, Schuster, Sec. St, in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 15, versetzt.

Vom 2. Westfälischen Feld Artillerie Kegiment Rr. 22: Müller, Hauptm. und Battr. Chef. unter Beförderung zum überzähligen Major, in das 2. Bad. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 306. Wehrmann, Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld - Art. Regt. General. Feldzeug⸗ meister (1. Brandenburg. Nr. 3, El Ler horst, Pr. Lt., unter Beförderung jum Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld⸗Art. Regt. , (2. Brandenburg) Nr. 18, versetzt. Beck⸗ m ann, Pr. Lt., zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. v. Borries, Pr, Lt., als Direkt. Offizier zur vereinigten Artillerie und Ingenieur⸗ Schule kommandirt. Frhr. v. Rheinbaben, Pr. Lt., in das Feld⸗ Art, Regt. General- Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18 3 v. Friedeburg, See. St, Rosen, Sec Lt, Zwenger, Sec. ., Röttger, Sec. Lt., unter Versetzung in das 1. Westfäl. Feld Art. Regt. Nr. . zu Pr. Lts. befördert. de Greiff, Sec. Ct, in das . Regt. General ⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg) Rr. 3,

ugstein, Ser. Lt, in das Feld-Art. Regt. Nr. 36, verseßzt.

Vom 2. Rheinischen Feld. Artillerie Regiment Nr. 23: Sommer, ', und Battr Chef, unter Beförderung zum überzähligen

ajor, in das Feld Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostvreuß) Nr. 1 versetzt. Valette, Hauptm. und Battr. Chef, als Adjut. zum General Kommando des VIII. Armee Corps kommandirt. ESrytropel, Hauptm, zum Battr. Ghef ernannt, Gros m an, Pr. Lt., Stub enrauch, Pr. Lt, Ruhr, Pr. Lt., letztere beiden unter Versetzung in das Feld Art. Regt. von FHolgzendorff (1. Rhein.) Nr. S8. zu Hauptleuten und Battr. Chefs besßrdert. Sofmeier, Pr. Lt. d Ia Saite, unter Belaffung in dem Kommando als Adjut. bei der 17. Feld ⸗Art. Brig, in das Regt. einrangirt. Freus berg, Sec. Lt., Heintzm ann, See. Lt, Hoffmann, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das Feld Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Id co ba, Sec. Et, unter Verseßung in daz Feld- Art. Regt. von Podbielski (Niederschl.) Nr. 5, zu 1 Lts. befördert. Linde⸗ mann; Sec. Lt. in das Feld. Art. Regt. Nr. 31. Woll seiffen, 8 Lt., ir das Feld ⸗Art. Regt. von Podbielski (Riederschles)

r. 5, versetzt.

Vom Hyolsteinschen Feld Artillerie Regiment Nr. : v. Voigts⸗ Rhetz, Major, beauftragt mit den Funktionen des etatsmäß. Stabgoffiz, zum etatsmäß. Stabsoffiz. ernannt. Schütze, Hauptm. und Battr. Chef, als Lehrer zur Schießschule der Feld⸗A rt. verfetzt. b, Bassewiß, Pr. Lt, zum Hauptm. und Battr. Chef, von Rantzau, charakteris. Pr. Lt., zum Pr. Lt., von Iglinicki,

ec. Lt., v. Derßen J., Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das Feld / Art. Regt. Nr. 36, zu Pr. Lts., befördert. v. Bernuth,

Sec. Li,, in das Westyr. Feld. Art. Regt. Nr. 16 Sec. Lt. in das Feld Art. . Nr. ze Tegel 1 Vom Großberzoglich Hessischen Feld . Artillerie · Regiment Nr. 25 GSroßberzogliches Artillerie Corps): Bernhard, Oaupytm. und Battr. Chef. als Adjut. zur Infp. der Feld. Art. konimand itt Mey uptm. und Hattr. Chef, in das Feld. Art. Regt. Rr. 34. Weber! auptm, alg Battr. Chef in das Feid- rt. Regt. Rr. Is, nens cht. Draeger, Pr. Lt., unter Versetzung in das Feld-⸗uürt. Regt. Ne 20, Kleinschmit, Pr. Lt., zu! Hauptleuten und Battr. Cbefs, Graf v. Spee, Sec. Lt., v. Uthm ann, Sec. Lt., Frhr. vg h ge cn. Sec. Lt, Bock v. Wül fingen, Ser Lt, Freiherr v. ichtbofen, Sec. Lt., letztere Beiden unter . in das Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, zu Pr. Lts. befördert. Frhr. Schenck zu Schweingz? berg Ser. Lt, in das Feld⸗Art. Regt. Ne. 34 versetzt.

Vom 2. Feld. Artislerieregiment Nr. T3: Warner, Major, als AÄbtbeil. Commandeur in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 36, Pelzer, Hauptm. und Battr. Chef, zur Schießschule der Feld · Art. versetz. v Dit furt h, Hauptm. und Bafltr. Chef, ein Patent seiner Charge verliehen. Wolters, Hauptm. unter Entbindung von dem Kommando als Adjnt. bel der J. Feld. KRrt. Brig., zum Battr. Chef ernannt. Bauer, Pr. Lt., als Adjut. zur 15. Feld ⸗Art. Brig. kom⸗ mandirt. v. Spangenberg, Pr. Lt., ꝛin Patent seiner Charge verliehen. Fischer, See. Li, v. St orp, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 16. v. Holl!lgufer, Sec. St., unter Verseßung in das Feld. Art Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5. zu Pr. Lts. befördert. 24 ö g j . Lt., in das Feld ⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.)

r. ersetzt.

Vom Nassauischen Feld · Artillerie · Regiment Nr. 27: Schuch, Hauptm. und Battr. Chef, unter Beförderung zum überzähl. Major, in das Feld-⸗Art. Regt. von . (( Oberschles) Nr. l, versetzt. Trimborn, Pr. Lt, von Wolff, Pr. t, diefer unter vorlãufiger Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe und unter Versetzung in das Großherzogl. Hess. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 256 (Großherzogl. Art. Corps), zu Hauptleuten und Battr. Chefs befördert. de Ja Eroix, Pr. Tt. zum Überzahl. Hauptm. befördert. Philg us, Pr. Lt. A la suite, unter Belaffung in dem Kommando als Adjut. bel der 14. Feld- Art. Brig., in das Regt. wiedereinrangirt. v. Alten, Pr. t in das Feld Art. Regt. Nr. 35 versetzt. Neu bgur, Sec. Lt., Geißler J. Sec. Lt., zu Pr. Ltg. befördert. v. Scherer, Sec. Lö, in das Feld⸗Art. Regt. v. Podbielski (Niederschlef Nr. 5, v. Ta er, Ser. Lt., in das Feld⸗ Art. Regt. von Heltzendorff (1. Rbein.) Nr. s, Bres ler, Sec. Lt. in das Feld-Art. Regt. von Podbielski (Niederschles) Nr. 5, Brei⸗ derhoff, Ser Lt., in das Feld-Art. Regt. Rr. 31, Laus, Sec. Lt. in das Westpreuß. Feld Art. Regt. Nr. 16, Kritz ler, Sec. Lt., in das Feld- Art. Regt. Nr. 35, Waltz, Sec. Lt., in das Feld · Art. Regt. Nr. 31, verfetzt.

Vom 2. Badischen Feld Artillerie Regiment Nr. 30: Schmidt, Major, als Abtheil. Commandeur in das Feld-⸗Rrt— Regt. Nr. 34, Frit sch, Major, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei dem General ⸗Kommando des YIII. Armee Corps, als Abtheii. Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. General ⸗Feldzeugmeister Nr. 3, v. Ber ken, Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, Brandt, Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld⸗ Art. Regt. Nr. 31, versetzt. Külvy, Pr. Ct., Fordan Pr. Lt, zu Hauptleuten und Battr. Cbefs befördert. Schwei ckardt, Pr. Lt, in das Nassau. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 27 verfetzt. Detmering, Ser. Lt, Lauer, Sec. t, Wil ke, Sec. t. Schultz, Sec. Lt., dieser unter Vers. in das Posen. Feld Art. Regt. Nr. 20 Sievert, Sec Lt, unter Versetzung in das Feld Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, zu Pr. Lts. befördert. Siegmund, Sec. Lt., zur Schießschule der Feld-⸗Art, Frisch, Sec. Lt., in das Feld- Art. Regt. Nr. 15 versetzt.

Vom Feld ⸗Arfillerieregiment Nr. 31: Strehz, Major, zum Abtheil. Commandeur ernannt. von Lavergne-Peguilhen, 8. und Battr. Chef, in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 15 versetzt.

oebel, Pr. Lt, Wendt, Pr. St, zu Haupfleuten und Battr. Chefs befördert, For st, Pr Lt., als Adjutant zur 4. Feld-⸗Art. Brig. kommandirt. Wil helm i, Sec. Lt, Benedir, Ser. Lt., v. Har⸗ Lem, Sec. Lt., v. Reiche, Sec. Lt, diefer unter Versetzung in das k Regt. Nr. 15, Alfken, Sec. t., Schmestzer, Sec.

t., zu Pr. Lts. befördert.

Vom Feld ⸗Artillerie Regiment Nr. 33: Hüger, Major und Ab= theilungs ˖ Commandeur, in das Feld⸗Art. Regt. von Scharnborst (1. Hannob) Nr. 10 verfetzt. Bennin, Major, zum Abthell. Eom⸗ mandeur ernannt. Krumhauer, Haupm., bisher Battr. Chef, zum überzähl. Major, Koenig, Pr. St. Claeßen, Pr. Lt, zu Hauptleuten und Battr. Chefs, Grimm, Sec. St., Kr am er, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das Feld.Art. Regt. Nr. 31, v; Boehn, Sec. Lt., v. Griesheim, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. General⸗Fesdzeugmeister (L. Bran⸗ denburg) Nr. 3, zu Pr. Lts. befördert. Elkester, Ser. Lt. von der Großherzogl. Hess. Train⸗Compagnie, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 33 versetzt.

Vom Feld ⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 34: Hammers dorff, Hauptm. und Battr. Chef. unter Beförderung zum Überjähl. Major, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Deinhard, Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld Art. Regt. Nr. 15, versetzt. Gou dra, Pr. Lt, unter Versetzung in das 1. Westfäl. Feld- Art. Regt. Nr. 7, Borckenh agen, Pr. Lt., zu Hauptleuten und Battr. Chefs befördert. Scheid, See. Lt, Frhr. v. Schrenck von Notz ing, Sec. Lt., Schlieben, Sec. Lt., zu Pr. Lts. befördert.

Vom Feld, Artillerie Regiment Nr. 35: G5ßmann, Major, zum Abtbeil. Commandeur ernannt. Guse, Hauptm und Battr. Chef, in das 1. Pomm. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 2 bersetzt. Schlüter, Pr. St., zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. Hellwig, * Lt, als Adjutant zur 1. Feld⸗Art. Brig. kommandirt. Keibel,

ec. Lt., von Fumetti, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, He v' I, Sec. Lt, Müller, Sec. Lt. Riese, Sec. Lt, dieser unter Versetzung in das J. Pomm. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 2. zu Pr. Lts. befördert. Raeck, Sec. t. zur Schießschule der Feld Art. versetzt.

Vom Feld Artillerie Regiment Nr. 36: Eichmann, Hauptm. und Battr. Ehef, unter Beförrung zum überzäbl. Major, in das L Pomm. Feld ⸗Art. Nr. 2 versetzt. Elte ster, Pr. Tt, Schmidt, Pr. Lt., Flemming, Pr. Lt., zu Hauptleuten und Battr. Chefs, k See. Lt.,, v. Winterfeld, Sec. Lt., zu Pr. Lts. be⸗

rdert.

Von der Schießschule der Feld Artillerie: v. Hanstein, Major und Lehrer, zum Commandeur der Lehrabtheilung ernannt. Grote, Hauptm. und Battr. Chef, zum überzäbl. Major mit Beibehalt der Battr. befördert. Br and, Hauptm., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der Schießschule der Feld⸗ Art., als Battr. Chef in das Feld Art. Regt. von Elausewitz (Sber⸗ schlesischen Nr. 21 versetzt; derselbe bleibt noch bis zum 15. Oftober d. J. bei der Schießschule der Feld. Art. kommandirt. Sothen, Pr. Lt., in das Feld-Art. Regt. Nr. 33 versetzt. Brüstlein, Sec. Lt., Müller, Sec. Lt, Mertens, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 20, v. Ro senberg, Sec. Lt., zu Pr. Lts. befördert.

Kusserow, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Brandenburg. Train-⸗Bats. Nr. 3, ein Patent seiner Charge und r, der Charakter als Oberst verliehen. Schack⸗Kroymann, ajor und Führer der Train - Compagnien des TVII. Armee-Corps, zum Commandeur des Train · Bats. Nr. IJ. von De wall, Major,

ag 1 der Großherzogl. Hess. Train · Comp. und kommandirt zur ei

Dienstleistung bei dem Hess. Train ⸗Bat. Nr. 11, zum Com mandeur des Großherzogl. Hess. Train⸗Bats. Nr. 25, Nickel, Major und Comp. Chef vom Garde ⸗Train⸗Bat., unter i ban; eines Patents seiner Charge, zum Commandeur des Train⸗Bats. Nr. 16, ernannt. ürstenberg, Rittm. und Comp. Chef vom Train-Bat. Nr. 26, ofm ann, Pr. Lt. von demselben Bat.R, unter Beförderung zum itim. und Comp. Chef., Ein ce, Sec. Ut. von demf. Bat, Wo. fart, Pr. Lt. vom Rhein. Train Bat. Nr. 8, Müller, Sec. Lt

8