z4ois] Soll.
Württembergische Catiun⸗Manufactur Heidenheim. Bilanz pro 30.
Zuni 1890. Haben.
An Gebäude ⸗ und Güter⸗Conto M 796818.44
* aschinen⸗ und Utensilien⸗ J . g 1433521. 62
e Ws osgd0 06
Abschreibungen bis 30. Juni 1889 . 1334899 21 Wohnhäuser⸗, Gärten ⸗ und ö 6, , ö 6170634851 e, i Abschreibungen bi ö
30. Juni 1889.
k .
e Debitoren. r. . S 3100986. 52
ö uthaben ei
Bankiers ꝛcvcEc. . 16 Vorräthe an Waaren, Brennmaterialien ꝛc. Wechsel ⸗Conto . Cassa onto... w Baukosten⸗Conto
d 9 d 4
166
Sd hq 40
117383 68 217501 67
zz18237 68 17563653 6 23h 153 hs 163712 gor os oz
Perthrtilung des Gewinnes.
6 2240000 — 886 ; S7lõo0 - 90000 196607 207847
28500 1245645
Per Aetien ⸗ onto ö 64 der Anleihe von
Reservefond . Conto. Delcredere ⸗Conto Unterstützungs⸗ und Pensionsfond · Conto Obligationstilgungs⸗ t, Creditoren⸗Conto⸗ Credit diverser Conti 299495 Obligationszinsen ·˖ Cto. 10240 Dividenden · onto .. 240 Saldo. . 88 1027
4200
dõ47 64
bb 1105 03
An Abschreibungen an;
1) Gebäuden, Gütern, Maschinen und Utensilien
2) Wohnhäusern, Gärten und Detonomie 3) Waarenvorrãthen. J Neberweisung an den Obligationstilgungs⸗Conto.. ,, J Reservefond Contto . err, e. und Pensionsfond⸗Conto. Reserve für Neuanschaffungen.. .. Tantième des Aufsichtsrathes
ald; .
Laut Beschluß der Generalversammlung wird die Dividende für 1889,90 auf M SO, — festgesetzt . D Tr eh. bel den bekannten Zahlstellen und bei unserer Kasse in Heidenheim sofort
erhoben werden.
iden heim a. / Bz., 20. Septemher 1890. 6 . Der Vorstand.
loobbho —
Bir er, e go d . , So. = auf boo Actien 445996
*
t. 60 . ,
79589 29 68h 7
Per Gewinn⸗Saldo .
10h00 —
3392 32 30000 — 0000 — Sooo — z0b20 89
2168 33 dloꝛ 8ʒ
81027 83
134010 Activa.
Bredower Zuckerfabrik, Aktien⸗Gesellschaft. Vilanʒ am 30. Juni 1890.
Pasgsiü6 va.
—— —
6 1036344 29 1633133 . 1 iss. Di ö
Gebäude, Grund und Boden Abschreibung
Maschinen und Apparate Abschreibung
Utensilien und Geräthschaften 4 Abschreibung
. und Wagen.... entesimal⸗ und Decimalwaagen
Voꝛrath an . JJ do. Nübenabfaͤlleen
do. Knochenkohle, Materialien, Samen,
Kalkfteine und Säcke...
Diverse Debitoren. 6090 495990, 30 Giro ⸗Conto bei der Reichsbans! 9360, 9ỹ
Cassen⸗Bestand
Debet. Gewinn und
n 1026180 —
300550 45 15000 —
23607 20
1965801104
Actien· Capital!
Hypothekenschuld .
Diverse Creditoren.
Reservefondddz ....
Dividende rückstãndige 87 / 8d n ,,,
zöbboõ = 15363 35 241653 59
168 —
1825 — zob0
zoo = 11888 40
dhl 25 L208 3
19658011
Verlust - Conto. Credit.
166 3
1036429 11768 34 232
2285563
An Abschreibungen auf Immobilien ⸗Conto .. Mobilien ⸗Conto. Utensilien⸗Conto.
Die Direction: J. B. Knußmann.
S, = Per Spezial⸗Reservefonds ˖ Conton. .
Gewinn a. / Camp. 1889/90.
22855
Die Rechnungs⸗Revisoren: Münch. C. Johannis, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
134011 Bredower Zuckerfabrik, Aktien⸗Gesellschaft.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der heutigen Generalversammlung unserer errn Aktionäre . Direktor O. Krumbboltz in teusalz a / O. turnusmäßig aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden ist und beschlossen wurde, eine Ersatz⸗ wahl nicht vorzunehmen. i. Aufsichtsrath besteht demnach aus folgenden erren: 1) Kaufmann Otto Hoene in Berlin, Vor⸗ sitzender, 2) Fabrikdirektor Th. Dettmers in Berlin, Stell⸗ vertreter desselben, 3) Korvetten⸗Kapitän z. D. von Hallerstein in Berlin, 4) Kaufmann Adolph Schindler in Berlin. Der Gesellschafts⸗Vorftand besteht aus dem Derrn Fabrikdirektor J. B. Knußmann in Bredow. Bredow, den 20. September 1890. Der Auffichtsrath: Otto Hoene, Vorsttzender.
Lzaooꝛ]
A1 / 200 hypothekarische 2 Anleihe 28 der Actien - Gesellschaft
Schalker Gruben- und Jütten-Perein.
Am 1. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, findet im Geschäftslokale der Direktion der Diskonto ˖ Gesellschaft zu Berlin die Ausloosun derjenigen Partial ⸗ Obligationen unserer Gesellfchaft statt, welche am 2. Januar 1891 rückzahlbar sind.
Nach 8§. 6 der Anleihe Bedingungen sind die In ˖ haber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen.
Gelsenkirchen, den 19. September 1890.
Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein.
34146 . Actien⸗Bad Kaiserslautern.
Generalversamml ung Donnerstag, den 9. Oktober 1890, Abends 8 Uhr, bei Jänisch. Tagesordnung: Auflösung der Gesellschaft und Beschlußfassung über die Form der Liquidation. Kaiserslautern, den 22. September 1890. Der Aufsichtsrath.
34130 Einladung
zur L. ordentlichen Generalversammlung
d Edinger Actienbrauerei vormals Gräflich von Oberndorff'sche
Brauerei in Edingen auf Samstag, den 18. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, auf dem Bürean der Gesellschaft. Tagesordnung:
z Vorlage der Bilanz pro 30. Juni 1890,
2) Bericht des Vorstandes,
3) Bericht des Aufsichtsrathes und der Rech nungdrevisoren,
4) ,, des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes,
5) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes,
6) Wahl der Rechnungsrevisoren (5. 15 der
z guat h
ür die Theilnahme an der Generalversammlun ist 5. 18 der Statuten maßgebend.) ; Namens des Aufsichtsrathes: raf 67 * 6 ff raf Carl von erndorff. ) 5. 18 der Statuten:
Wer an der Generalversammlung persönlich oder durch einen Vertreter theilnehmen will, hat die Aktien spätestens eine Woche vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Ein⸗ ladung zur Generalversammlung hierzu bezeickneten Stellen vorzuzeigen und erhält dagegen eine Stimm karte. Vertreter haben sich als solche urkundlich zu legitimiren. Der Vorstand ist berechtigt, die
sl887]
der Winterschen
) Wahlen. Der Aufsichtsrath. Chr. Timmermann, p. t. Vorsitzender.
halten in den Tagen vom 27. September bis zum 1. Stimmkarten.
Verfügung der Aktionäre.
Ordentliche Generalversammlung
Papierfabriken
am Freitag, den 3. Ottober 1899, Nachmittags 25 Uhr, im Waarensaal der Börsenhalle ö. zu 2. agesecrdnung: . 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1889/90. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Jahresgewinnes und Erteilung der Decharge.
Der Vorstand. Wedemeyer. Christ.
Diejenigen Aktionäre, welche in dieser we, ihr Stimmrecht ausüben wollen, er⸗
ober in Stockfleth, Bartel K des Arts, gr. Bäckerstraße 13, in Wertheim und Alttloster in den Bureaux der Gefellfchaft gegen Vorzeigung der Aktien beziehungsweise Stamm Prioritäts⸗Aktien Eintritts ⸗ und
Hamburg bei den Notaren Herren Dres.
Der Jahresbericht und die Bilanz liegen vom 17. September a. «. an in den Bureaux der Gesellschaft zu Wertheim und Altkloster sowie in Hamburg bei den obengenannten Herren Notaren zur
34009
Bilanz der Baroper Gas Aetien Gesellschaft
am 30. Juni 1899.
Abschrei⸗
A eti va. bungen
1889 / 90.
Stand
an pro 30. Juni 1890.
Fass iya.
a. Diverse Debitoren
b. Gasanstalt mit Zubehör: Grundstück˖ Conto Betriebsgebãude ·˖ Conto Gasometer · Conto Retortenofen⸗Conto Apparate · Conto Rohrsystem⸗Conto Theereysterne ⸗Conto Schmiede ˖ Conto
e. Bestände:
Theer · Conto
Kohlen ⸗Conto Reinigungsmaterial · Conto .. Conto für verm. Gasmesser Gasproduktions ˖ Conto .... Theertonnen⸗Conto .. Mobilien⸗Conto
Werkzeug u. Utensilien ˖ Conto . Waaren ⸗ Conto
Cassa · Conto
4p 1264
11300 16000 11000 bbo0 6000 26800 1500
Dipverse Creditoren ..... Hypothek inel. Zinsen. ... Actiencapital⸗Conto Reservefonds · Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
*
4503 73 Soll.
Gewinn⸗ und Verlust ⸗Conto.
60
An Conto für verm. Gasmesser (Abschrbg) 1769
Diverse Creditoren (Abschrbg) JJ .. z. Vortrag auf neue Rechnung.... 40 U
* 75 69
Per Bilanz⸗Conto 98 . Miethe⸗Conto
Dan R Der Anfsichtsrath.
W. Gierse. Brackmeyer. Joseph Isaac. Adelf Korte.
Barop, 30. Juni 1890.
Waaren⸗Conto Betriebs ˖ Conto.
Der Vorstand. C. Bothe.
Die diesjährige
scheinen in dieser Versammlung eingeladen.
für das Jahr 1890. Breslau, den 20. September 1890.
6) Berufs ⸗Genossenschaften. lstirt Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft.
ö ordentliche Genossenschaftsversammlung der Schlesischen Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft wird . Sonnabend, den 11. Ottober 1890, Vormittags 11 Uhzer, zu Breslau im kleinen Saale des Breslauer Konzerthauses. Gartenstraße 161., stattfinden. Gemäß 8§. 9 des Statuts werden die geehrten Mitglieder der Genossenschaft zu zahlreichem Er⸗
Auf der Tagesordnung stehen folgende Gegenstände: 1) Erstattung des Verwaltungsberichts für das Jahr 1889. 23) Bericht der Revisoren und Prüfung und Abnahme der Rechnung für das Jahr 1889. 3) Festsetzung des Etats für die Verwaltungskosten der Genossenschaft für das Jahr 1891. 4) Beschlußfassung über die Anlage des Reservefonds und Verwahrung der in demselben befindlichen Werthpapiere und Gelder. 5) Wahl eines aus drei Mitgliedern bestehenden Ausschusses zur Vorprüfung der Rechnung
Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft. Der Vorsitzende. J. V.: Bitta.
9) Verschiedene Bekanntmachungen. 33920
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Guhrau mit dem Wohnsitze in Tschirnaun und einem Jahresgehalte von 600 MS, sowie einem Zuschuß von 750 „ aus der Stiftskasse zu Tschirnau für die Wahrnehmung der ärztlichen Praxis auf den dasigen Stiftsgütern einschließlich der zu dispensiren⸗ den Arzneien ist zu besetzen.
Befähigte Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, unter Einreichung ihrer Approbation nebst sonstigen Zeug⸗ nissen und eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei dem Unterzeichneten sich zu melden.
Breslau, den 19. September 1890. Königlicher Regierungs⸗Präsident, Wirklicher k ,, , nnn
uncker.
33745 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 5 des Allerhöchst genehmigten Ziehungsplanes bringen wir hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß die Ziehung unserer
Vierten Geld⸗Prämien⸗Kollekte zum Ausbau des Thurmes und zur Vollendung der Restauration der Willibrordi⸗Kirche zu Wesel, deren gesammte Loosausgabe von uns dem Hofbankier A. Molling zu Hannover übertragen worden ist, im Beisein und unter Aufsicht eines Kommissgrs der Königlichen Regierung unter Zuziehung eines Notars mit Zeugen
am 6. November d. J., im Saale der Bereinigung zu Wesel,
beginnend um S Uhr Morgens, oͤffentlich vorgenommen werden wird.
Wesel, den 1. September 1890.
Die Willibrordi⸗Kirchbau ⸗ Kommission zu Wesel. ; Dr. Bölitz, Pfarrer. Boland. Thomas.
zaols)]
die außerordentlichen vielen und schweren H
unseren Interessenten bekannt gemacht werden. Berlin, den 23. September 1890.
v. Uebel.
Hinterlegung der Aktien zu verlangen.
Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin. Wir erlauben uns hiermit die ergebene Mittheilung zu machen, daß unsere Versicherungs⸗
summe sich in diesem Jahre von 56 auf eirea 59 Millionen Mark erhöht hat. Wie alle übrigen Gesellschaften auf Gegenseitigkeit, sind auch wir, wie im vorigen Jabre, durch ̃ hen agelwetter gezwungen, zur Deckung der gezahlten Enischäͤdi⸗ gungen einen Prämien-Nachschuß ungefaͤhr in Höhe des vorjaͤhrigen einzufordern. Die gengue Angabe desselben wird nach endgültiger Berechnung der Schäden und Genehmigung unseres Verwaltungsrathes
ochachtungs voll ie Direction.
Doelle.
M 229.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag,
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. au. 2x1)
den 23. September
1890.
Zeichen- und Muster⸗ Regiftern, uber Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan. Aenderungen der deutschen
*
e,
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog—⸗ tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. 33775 Aachen. Bei Nr. 1793 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Zweigniederlassung Aachen der zu Genf bestehenden offenen Handelsgesellschaft sub Firma Charles Fischer verzeichnet steht, wurde in palte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Charles Fischer in Genf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Bei Nr. 1354 des Prokurenregisters, woselbst die dem Friedrich Erismann zu Givet (Frankreich) für vorstehende Firma ertheilte Prokura verzeichnet steht, 5 in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist er⸗ oschen.
Bei Nr. 1355 des Prokurenregisters, woselbst die dem Adolf Eberwein, Kaufmann zu Aachen, für die nämliche Firma ertheilte Prokura verzeichnet steht, ir in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist er⸗ loschen.
Unter Nr. 4653 des Firmenregisters wurde die Firma Charles Fischer mit dem Orte der Nieder⸗ lassung „Aachen“, als Zweigniederlassung des in Genf bestehenden Hauptaeschäftes und als deren Inhaber der Kaufmann Charles Fischer in Genf eingetragen.
Ünter Nr. 1496 des Prokurenregisters wurde die Seitens der vorstehenden Firma Charles Fischer den Kaufleuten Eustav Merz und Oskar Hansen zu Aachen ertheilte Kollektivprokura eingetragen.
Aachen, den 16. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
34041] Aachen. Bei Nr. 1954 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellsckaft sub Firma „Peters C Bimberg“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet stebt, wurde in Spalte 4 vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Josef Bimberg zu Aachen setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fort.
Unter Nr. 4654 des Firmenregisters wurde die Firma „Peters X Bimberg“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Bimberg zu Aachen eingetragen.
Aachen, den 18. September 18909.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Achim. Bekanntmachung. 1337811 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 66 zur Firma Gebr. Schmincke heute Folgendes eingetragen: Spalte 3 (Firmeninhaber): . Nachdem der Cigarrenfabrikant Johann Friedrich Schmincke in Bremen am 3. September 1890 ver storben, setzt dessen Wittwe Karoline Dorothee, geb. Schulenburg in Bremen das Geschäft als alleinige Inhaberin unverändert fort. Spalte 5 (Prokuristen): Dem Handlungsgehülfen Johann Schmincke in Bremen ist Prokura ertheilt. üUchim, den 17. September 1890. Fönigliches Amtsgericht. JI. Dieckmann.
Friedrich
Altona. Berichtigung. 338281 betreffend die Actiengesellschaft Vereinigte Che⸗ mische Fabriken Ottensen⸗Brandenburg vor⸗ mals Frank: Das Grundkapital beträgt 1100 000 A, nicht 1000000 4A Altona, den 18. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Hla.
34040 Altona. In das Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen:
Col. 1. 1132.
Col. 2. Württember gische fabrik.
Col. 3. Geislingen mit Zweigniederlassung zu Altona. ;
Col. 4. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von unbestimmter Dauer, deren Vertrag vom 23. Juni 1880, 18. Juni 1886, 277. Mai 1887 und 27. Mai 1890 datirt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Verkauf von Metallwaaren aller Art, sowie die Herstellung aller für den eigenen Geschäftsbetrieb erforderlichen Materialien. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich in jeder anderen Weise an Unter⸗ rm en Dritter zu betheiligen, deren Zweck der⸗ elbe ist.
Das Grundkapltal beträgt 2 500 9090 M6, einge⸗ theilt in 20090 Aktien J. Emission à 500 S, 500 Aktien II. Emission à 1000 „S, 1000 Aktien III Emission à 1000 A
Die Aktien II. und III. Emission sind amortisir⸗ bar im Sinne des Art. 2154 des Handelsgesetz
Metallwaaren⸗
buches, lauten auf den Inhaber, können aber auf Verlangen ds Besitzers auf dessen Namen und ebenso wieder auf den Inhaber gestellt werden. Die Altien sämmtlicher Kategorien nehmen am Ver mögen und Gewinn der Gesellschaft nach Verhältniß des einbezahlten Kapitals Antheil. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft müssen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Schwäbischen Mercur und Frankfurter Zeitung erscheinen. — Einladungen zur Generalversammlung ergehen vom Aussichtsrathe mindestens 20 Tage vorher mit Angabe der Tages⸗ ordnung in obigen Blättern.
Die Direktion ist der Vorstand und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist nach den (Direktoren, Direkloren⸗Stell vertreter, Prokuristen) Fabrikant Karl Haegele zu Geislingen.
Heinrich Rechter, Mitglieder des Aufsichtsrathes: . von Pflaum, Kahlbau, H. Ostertag, Altona, den 18. September 1890.
Bestimmungen des Aufsichtsrathes die Unterschrift zweier von diesem hierzu betrauten Persönlichkeiten erforderlich. Der zeilige Vorstand der Gesellschaft ist: Als Prokuristen sind bestellt: Alexander Jaskulski, Alfred Ritter, daselbst. Dr. Clausnizer, Geheimer Kommerzien⸗Rath Siegle, . Chevalier, Geheimer ö Dr. K. Steiner, Hofrath Dr. Pfeiffer, Gussav Müller, Paul Lechler, Carl Ostertag jr., sämmtlich in Stuttgart wohnend. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
[34039
Aurich. Bekanntmachung. ist heute ein⸗
In das hiesige Landelsregister getragen:
a. auf Blatt 225 die Firma W. Ulrichs mit dem Niederlassungsorte Aurich und als deren In hee, der Kaufmann Wilhelm Friedrich Ulrichs in Aurich,
b. auf Blatt 42 zu der Firma Otto Ulrichs in Aurich: ;
Die Firma ist erloschen.
Aurich, den 17. September 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
134043 KERarmen. Unter Nr. 761 des Geselischafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Teschemacher E Reichenberg vermerkt, daß die Liquidation be- endet und die Firma erloschen ist. Barmen, den 19. September 1890. Königliches Amtsgericht. I.
(34042 Rarmen. Unter Nr. 3037 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma E. Eulenhöfer und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Eulen—⸗ höfer hierselbst. Barmen, den 19. Scptember 1890. Königliches Amtsgericht. J.
Bergen. Bekanntmachung. [34116 765 iam Handelsregister ist eingetragen ol. 14: zu der Firma J. P. Hubach in Beckedorf: Jetziger Niederlassungsort: Unterlüß. Bergen, den 18. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Rexrilin. Sandelsregister 34175 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berun.
Zufolge Verfügung vom 20. September 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9933, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus ActienGesellschaft (vormals Bartz Æ Ce) mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkft steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Breslau ist auf⸗ gehoben worden.
Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 6681 und Nr. 7435 unseres Prokurenregisters bei den dem Her ⸗ mann Stephan beziehungsweise dem Max Fiedler für die vorgenannte Altiengesellschaft ertheilten Kollektivprokuren eingetragen worden.
*
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 11716, voselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien in
Firma:
Denutsch⸗Westafrikanische Compagnie Brueckner C Comp. Commandit · Gesellschaft auf Actien mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: Der Kaufmann Ludwig von Rudorff zu Berlin ist persönlich haftender Gesellschafter der Gesellschaft geworden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16424, woselbst die Handlung in Firma: Gebrüder Lewandoms ki mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Eine Zweigniederlassung ist zu Kiel errichtet worden.
In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 11228, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Paul Blumenreich C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Paul Felix Blumenreich zu Berlin setzt das Pandelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 20 994 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 9984 die Handlung in Firma: Paul Blumenreich C Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Felix Blumenreich zu Bertin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 482, woselbst die Handlung in Firma: Th. de Dillmont Elsässisches Sꝛickerei ⸗ Comptoir, Compioir alsaclen de broderie in Dornach mit dem Sitze zu Dornach und einer Zweig niecerlafsung in Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Bron zu Mülhausen i / E. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Th. de Dillmont Elsässisches Stickerei Comptoir Comptoir Alsacien de EBroderie fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 996 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 20 986 die Handlung in Firma: Th. de Dillmont Elsässisches Stickerei Comptoir Comptoir Alsacien de EBroderie mit dem Sitze zu Dornach und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Bron zu Mülhausen i / E. ein⸗ getragen worden.
Dem Eugen Liebenguth in Mülhausen i. / E. ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S632 des Prokurenregisters ein getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Franz Cobau
am 1. Juli 1890 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Dresdenerstraße Nr. 82 / 83) sind der Sattlermeister und Militär ⸗ Effekten⸗Fabri⸗ kant Franz Carl Cobau und der Sattlermeister und Militar ⸗ Effekten Fabrikant Felix Franz Christian Lucas Cobau, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 413 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: L. Groß K Rosenthal am 1. September 1890 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäfte lokal: Leipzigerstraße Nr. 60 / Sl) sind der Kaufmann Nathan Rosenthal und der Kauf⸗= mann Leopold Groß, Beide zu Berlin. Diet ist unter Nr. 12 414 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Vie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Berliner Eisengießerei und Metallwaarenfabrit Friedeberg Co am 1. August 1880 begründeten offenen Handelt gesellschatt (¶ Geschäftslorfal: Kastanien · Allee Nr. 26) sind der Civil⸗Ingenieur Alfred Friedeberg, der Kaufmann Julius Michaelis und der Kaufmann
Julius Jonas, sämmtlich zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 415 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 20 995 die Firma: ‚ M. . Böttcher
(Geschäftslokal: Friedenstraße Nr. 96 b.) und als deren Inhaberin Frau Beitha Marie Luise Böttcher, geborene Schmolling, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Kaufmann Carl Wilhelm Max Louis Böticher zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 8651 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Daniel Heinrich Meyer zu Berlin
hat für sein hierselbst unter der Firma: Veinrich Meyer junior
bestebendes Handel sgeschäft (Firmenregister Nr. 15 471) dem Walter CGinil Wessel zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 863806 des Pro— kurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 20. September 1890,
Köaigliches a, . I. Abtheilung 56. ila.
KE erndurg. Sandelsrichterliche 34128 ; Bekanntmachung.
Die Fol. 841 des hiesigen Handelsregisters einge—⸗ tragene Firma Otto Brehm in Bernburg ist heute gelöscht worden.
Bernburg, den 18. September 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Kocholt. SHandelsregifter 4045 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 117 des Gesellschaftsregisters ist die am
16. September 1890 unter der Firma Driesen und
Becker errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Bocholt am 17. September 1390 eingetragen und
sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Heinrich Drießen zu Bocholt, 2) der Kaufmann Gustav Becker zu Bocholt.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
jedem der Gesellschafter zu.
Bocholt, den 17. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Rochum. Sandelsregister 33776) des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 39 —
betreffend die Handelsgesellschaft unter der Firma
S. Schlieper Wwe zu Bochum — am 19. Sep⸗ tember 1890 Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist, da das unter der Firma H. Schlieper Wwe geführte Geschäft durch Ver⸗ trag auf den Spediteur Heinrich Schlieper zu Bochum als Alleininbaber übergegangen ist, auf gelöst. Der Letztere führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Am nämlichen Tage ist sodann in unser Firmen register unter Nr. 406 die Firma S. Schlieper Wwe zu Bochum und als deren Inhaber der Spediteur Heinrich Schlieper zu Bochum eingetragen.
Rochum. Sandelsregifter 337771 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 94
am 18. September 1890 folgende Handelsgesellschaft
eingetragen: Westfälisches Cokssyndikat zu Bochnm. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und beruht auf dem notariellen Vertrage vom 16. Sep⸗
tember 1890.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und
Verkauf von Koks.
Das Grundkapital beträgt 400 000 S und ist
. in 2000 auf Namen lautende Aktien zu C M6 Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Die Aktien sind gleichberechtigt, Einlagen, welche
nicht durch Baarzablung zu leisten sind, haben nicht
stattgefunden. ; Gründer sind: 1) Bergassessor Hermann Pieper zu Bochum, 2) Gewerke Heinrich Grimberg zu Bochum, 3) Bankdireklor Karl Klönne zu Köln, 4) Bankier Robert Korte zu Bochum, 5) Banedirektor Albert Müller in Essen a. / d. Ruhr. Sämmtliche Aktien sind von den Vorgenannten sub 1 bis 5 übernommen. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Bergwerksdirektor Heinrich Klüsener zu
Bochum, . 2) Geschäͤftsfübrer Franz Simmersbach das. Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: 1) Generaldirektor Gustav Frielinghaus zu Bochum, Vorsitzender, 2) Herr Robert Müser zu Dortmund, stell⸗ vertretender Vorsitzender, 3) Herr Oscar Waldthausen zu Essen a / d. Rubr. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschiebt rechtsgültig unter deren Firma mit der Unterschrift der beiden Mitglieder des Vorstandes oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen.
(3.044 KERremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 19. September 1890:
Calicut TLile Works Limited, REBremen: Aktiengelellschaft mit Sitz in Bremen. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 11. April 1890 und 24 Juni 1890. Gegen⸗ stand des Uaternehmens ist die Anlage, der Betrieb von Ziegeleien, der Verkauf der Fa⸗ brikate sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsraths damit in Verbindung stehen. Das Grundkapftal beträgt 100 000 4M, eingetheilt in 100 Aktien à 1000 4. welche auf den Namen lauten. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichte⸗ raths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath ernannt und entlassen werden.
Die Generalversammlungen werden nach Maßgabe der Art. 236, 2357, 238, 238 a. S. SG. B. berufen. Die Berufung erfolgt mit Angabe der Togesordnung durch schriftliche Ein ladung an die in das Aktienbuch der Gesell= schaft eingetragenen Aktionäre. Die Einladung hat spätestenz am 15. Tage vor der Generai- versammlung ju erfolgen. Alle. Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch Ver öffentlichung im . Deutschen Reichs · Anzeiger ö
Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt⸗ lichen Aktien übernommen haben, sind: