1) der Kaufmann in Bremen Johannes Schröder, 2) der Kaufmann in Bremen Johannes Fritze, 3) der Kaufmann in Bremen Johann Heinrich Theodor Claussen, 4 . n, in Bremen Gustav Adolph enke, 5) 6. nn,, in Bremen Ebert Heinrich enke, 6) der Kaufmann in Bremen Carl Albert Fer⸗ dinand Wilhelm Oelze.
Revisoren gemäß Art. 209 h. H.-G. B. sind der Syndikus Dr. Carl Theodor Boisselier und der beeidigte Bücherrevisor Louis Edwin Borg⸗ stedt, Beide in Bremen wohnhaft. .
Willengerklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben von einem Mitglied deg Vorstands abgegeben werden.
JI. Vorstand: Der Kaufmann in Bremen Gustav Adolph Henke. .
II. Aufsichtsrath: Die Kaufleute in Bremen Johannes Schröder, Vorsitzer, Johannes Fritze, stellvertretender Vorsitzer, Jobann Heinrich Theo⸗ dor Claussen, Carl Albert Ferdinand Wilhelm Oelze.
Nic. Blohm Junior, Bremen: Inhaber Nico⸗ laus Blohm junior. .
F. , , Hastedt: Inhaber Friedrich Georg Johannes Barenscheer. .
MaxmEichholz, Bremen: Inhaber Maximilian Josef Adolf Eichholz. .
C. W. X G. Sibner, Bremen: Am 15. Sep. 1855 sst die Firma und die an Wilhelm Her⸗ mann Heinrich Meinefeld ertheilte Prokura er⸗ loschen.
. Köhler, Sremen: Am 15. Sept 1890 ist die Firma erloschen.
Otto Meents, Bremen: Inhaber Otto Ger⸗ hard Meents in Varel. .
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelt⸗
sachen, den 19 Sept. 1890. C. H. Thulesius, Dr.
NR reslau. Bekauntmachung. 134110 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5464 das Erlöfchen der Firma Dr. E. Wuthe hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. September 1890. Königliches Amtsgericht.
KE res lan. Bekanntmachung. 34111 In unser Firmenregister ist Nr. 882 die Firma J. Rackwitz hier und als deren Inhaberin die Frau Assekuranz Inspektor Ida Rackwitz, geb. Thater, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 34114
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1773 be⸗
treffend die offene Handelsgesellschaft Lonis Fried⸗ mann hier heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Siegmund Friedmann zu Breslau
ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Breslau, den 18. September 1890. Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 34113 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1326 das Erlöschen der dem Siegmund Friedmann hier von der Nr. 1773 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Louis Friedmann hier er⸗ theilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 18. September 1890. Königliches Amtsgericht.
REreslau. , 34112
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1755 das
Erlöschen der dem Kaufmann Louis Fränkel zu
Breslau von der Nr. 2388 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen Kommanditgesellschaftt Sugo Löwy
c Co hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. . Breslau, den 18. September 1899. Königliches Amtsgericht.
urg. Bekanntmachung. 34047 Den Amtsgerichten Loburg und Gommern ist vom 1. Oktober 1890 ab für ihren Bezirk die Führung der Handels, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register übertragen. Burg, den 18. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Burg. Königliches 34046 Amtsgericht zu Burg, Bez. Magdeburg. In unserem Prokurenregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 17. September 1890 an demselben
Tage die unter Nr. 35 eingetragene Prokura des
Kaufmanns Karl Hartwig ju Gommern für die
Firma J. Hartwig daselbst gelöscht.
Buttstädt. Bekanntmachung.
Die Fol. 60 Band II. unseres Handelsregisters eingetragene Firma
Magnus Martin iu Buttelstedt, Inhaber Friedrich August Magnus Martin daselbst ist zwar erloschen, es kann jedoch die Anmeldung dieser Thatsache durch den hierzu Verpflichteten nicht herbeigeführt werden.
Es hat nun die Eintragung des Erlöschens vor⸗ bezeichneter Firma in unserm Handelsregister von Amtswegen zu erfolgen und fordern wir genannten Firmeninhaber, oder dessen Rechtsnachfolger, auf: etwaigen Widerspruch hiergegen bis zum 25. Dezem⸗ ber 1890 bei uns schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Buttstädt, den 20. September 1890.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Ackermann.
Danzig. Bekanntmachung. 34052
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist heute sub Nr. ho9 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Ernst Fast aus Danzig für die Ehe mit Marie Teuber durch Vertrag d. d. Breslau, den 9. August 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen hat.
Danzig, den 16. September 1890.
Königliches Amtsgericht. X.
Darkehmen. Bekanntmachung. (34055 In unser Firmenregister ist Zub Nr. 155 die Firma Carl stuklinskti mit dem Niederlassungs⸗
zuus)] 18
orte Klein⸗Szabienen und als deren Inhaber Kaufmann 3 Kuklinski zu Klein⸗Szabienen heute . e, . 13. Sertenber 186o arkehmen, den 12. September ⸗ * Kön gliches Amtsgericht.
Darkehmen. w,, , 340531 In unser Firmenregister ist sub Nr. I54 die Firma Johannes Sanio mit dem Niederlassungs⸗ orte Trempen und als deren Inhaber Kaufmann Johannes Sanio zu Trempen heute eingetragen worden. Darkehmen, den 12 September 1890. Königliches Amtsgericht.
Darkehmen. Bekanntmachung. (340541
In unser Register über die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 53 folgende Eintragung bewirkt:
Der Kaufmann Carl Kuklinski von Klein⸗ Szabienen hat für seine Che mit Fräulein Ida Bagusat von Szabienen durch Vertrag d. 4. Dar- kehmen, den 6. September 1890, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und Allem, was sie später durch Erkschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft
des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Eingetragen
zufolge Verfügung vom 165. am 15. September 1890. Darkehmen, den 15. September 1890. Königliches Amttgericht.
340511
Delmenhorst. In unser Handelsregister ist heute Seite 98 Nr. 213 eingetragen:
Firma: F. Nordbruch.
Sitz: Delmenhorst. ; .
Alleiniger Inhaber: Kaufmann Friedrich Christop August Nordbruch zu Delmenhorst. ; Delmenhorst, 1899, September 13.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Niebour.
Dũüsseld ort. Bekanntmachung. (340501 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1373 —
Firma „Gebrüder SHobert“ hier — Folgendes
eingetragen worden: . .
Bie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bis herigen Inhaber der Firma Alfred und Hugo Hobert Kaufleute hier.
Düsseldorf, den 15. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Dũsselldortr. Bekanntmachung. 34049 In das Firmenregister ist unter Nr. 2966 einge, tragen worden die Firma „Hugo Hobert“ mit dem 96 in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Hobert daselbst. Düsseldorf, den 16. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
PDũsseld ort. Bekanntmachung. 134048
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1452 — Firma „G. A. Seulen“ hier — Folgendes einge⸗ tragen worden: . ⸗
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis Frankenberg zu Düsseldorf setzt das Geschäft unter der Firma „L. Fraukenberg“ fort. ,
Die Firma ist unter Nr. 2967 des Firmenregisters eingetragen.
if ih orf, den 17. September 1830.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Frank cturt a. / O. Handelsregister 34060 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. / O. J. Das seither unter der Firma Adolph Schulz Söhne zu Frankfurt a. / O. bestehende Handels⸗ geschäft ist durch Verkauf auf den Kaufmann Bern⸗ hard Dallwitz zu Frankfurt a / O. übergegangen, in dasselbe ist er Kaufmann August Hugo Christophel zu Frankfurt a / O. als Handeltszgesellschafter ein getreten und ist die am 5. September 1890 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Adolph Schulz Söhne unter Nr. 309 unsereg Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 19. September 1890 am nämlichen Tage eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) der Kaufmann Bernhard . Dallwitz, Beide in 2) der Kaufmann August s Frankfurt a / O. Hugo Christophel,
II. Bie dem Kaufmann Bernhard Dallwitz in Frankfurt a / O. für das Handelsgeschäft Adolph Schulz Söhne (früher Nr. 1205 des Firmen registerg, später Nr. 282 des Gesellschaftsregisters) ertheilte Prokura — Nr. 177 des Prokurenregisters sar ö. gelöscht zufolge Verfügung vom 19. September
Frankfurt a. / O., den 19. September 1890. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frank urt a. / O. Handelsregister I34118 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. / O. J. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 207, woselbst die Handelsgesellschaft S. Æ Th. Marcus zu Frankfurt a. O. und als Gesellschafter der Kaufmann Sigismund Marcus und Frau Marcus, Thekla, geb. Warschauer, eingetragen stehen, zufolge Verfügung vom 19. September 1890 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: Die Gesellsckaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Die Frau Marcus, Thekla, geb. Warschauer, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 1336 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1336 die Frau Marcus, Thekla, geb. War⸗ schauer, zu Frankfurt a. O. als Inhaberin der Firma: S. C Th. Marcus eingetragen worden.
IJ. Die dem Kaufmann Wilhelm Marcus in Frankfurt a. O. für die frühere Gesellschaftsfirma S. „ Th. Marcus (Nr. 207 des Gesellschafts⸗ registers) ertheilte Prokura bleibt für die jetzige Firma S. C Th. Mareus (Nr. 1336 des Firmen⸗ registers) bestehen; vermerkt im Prokurenregifter . 140 zufolge Verfügung vom 19. September
Frankfurt a. / O., den 19. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Frank fart a. / O0. SHandelsregister [34061] des Königl. Amtsgerichts zu Fraukfurt a. / O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1337 als Firmeninhaber der Kaufmann Gustay Otto Krüger zu Frankfurt a. / O. — Neue Markt Nr. 1 — als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. / O., als Firma: G. O. Krüger, zufolge Verfügung vom 26. September 1890 am Kmlichen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. / S., den 20. September 1890. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Freystadt. Bekanntmachung. 34059 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 351 die Firma A. Reiß zu Glogau und eine Zweig⸗ niederlassung zu Freystadt und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Reiß zu Elogau heut ein⸗ getragen worden. Freystadt, den 17, September 1890. Königliches Amtsgericht.
Genthin. Bekauntmachung. 133789 Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß auf Grund der Bekanntmachung des Herrn Justiz · Ministers vom 11. Februar 1890 — J. M. Bl. S. 74 — vom 1. Oktober 1890 ab die Führung der Handels-, Genossenschaftz! und Musterregister bei dem Königlichen Amtsgericht hierselbst nur noch für dessen Bezirk erfolgt, und für den Bezirk der Königlichen Amtsgerichte zu Ziesar und Jerichow, denen die weitere Führung der Register übertragen ist, mit dem gedachten Tage hierselbst aufhört. Genthin, den 6. September 1890. Königliches Amtsgericht.
134119
Gera. Auf Fol. 6l des Handelsregisters für unseren
Stadtbezirk ist beute die Handelsfirma
Frank b Doescher in Gera gelöscht worden. Gera, den 19. September 1890. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für 9. Gerichtsbarkeit. ahn.
33844 Görlitz. Die Firma Carl Grunow, Nr. 9654 unseres Firmenregisters, ist gelöscht worden. Görlitz, den 18. September 1890. Königliches Amtsgericht. II.
33788 Gotha. Durch Beschluß des Verwaltungsratks der Privatbank zu Gotha ist:
a. für den verstorbenen Bankdirektor Gustav Schwarz der Bankdirektor Gottfried Schapitz in Gotha zum vorsitzenden Direktor;
ferner vom J. Oktober 1890 ab: .
b. der bisherige erste Vorstandsbeamte bei der . Leipzig, Wilhelm Schloemilch, zu einem der
irektoren der Privatbank zu Gotba, .
c. der bisherige zweite Vorstandsbeamte bei der Filiale Leipzig, Friedrich Carl Aßmann das., zum ersten Vorstandsbeamten bei derselben,
d. der bisherige Bankkassirer Frederik Aue in Gotha zum zweiten Verstandsbeamten der Filiale Leipzig ernannt und scheidet der Letztere gleichzeitig als Stellvertreter aus der Direktion der Privatbank zu Gotha aus. ;
Solches ist auf Anzeige vom 5. d. M. im Handels⸗ register Fol. 458 eingetragen worden.
Gotha, am 18. September 1890.
Herzoglich S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.
133787 Grei renbers i. Pomm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister über die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter den Kaufleuten ist unter Nr. 29 eingetragen worden:
Der Kaufmann Erich Dreyer zu Greifenberg i. / omm. hat für seine Ehe mit Emma Weier die Gütergemeinschaft ausgeschlossen derart, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Ehefrau, auch derjenige aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen die Rechte des vorbehaltenen Vermögens der Ehefrau haben soll.
Greifenberg i./ Pomm., den 10. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. Bekanntmachung. 134120] Nachdem durch Verfügung des Herrn Justiz= Ministers vom 11. Februar 1890 sämmtlichen Amts- gerichten der Monarchie vom 1. Oktober 1890 ab die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters für ihren Bezirk übertragen worden ist, wird hiermit in Gemäßheit des Artikels 14 des , nr bekannt gemacht, . die im rtikel 13 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen seitens des diesseitigen Amts—⸗ erichts im Reichs-Anzeiger, in der Kölnischen eitung, in der Kölnischen Volkszeitung und in der Gummersbacher Zeitung erfolgen sollen. Gummersbach, 15. September 1899. Königliches Amtsgericht. Herbertz.
Halle a. /g. Handelsregister 33790 des gtöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. / . In unserem Gesellschaftsregister sind am heutigen Tage eingetragen worden: 1) Unter Rr. 778 die Handelsgesellschaft in Firma: Gleim & Windmüller mit dem Sitze zu Halle a. / S. und als deren Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Julius Gleim sowie der Kaufmann Leo Windmüller, Beide zu Halle a. /S. Die Gesellschaft hat am 1. August d. J. be⸗ gonnen. 2) Unter Nr. 779 die Handelsgesellschaft in Firma: Brummer & Benjamin mit dem Sitze zu Halle a. /S. und als deren Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Hermann Brummer sowie der Kaufmann David Benjamin, Beide zu Halle a. /S. Die Gesellschaft hat am 12. September d. J. be⸗ gonnen. Salle a. / S., den 13. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hananm. Bekanntmachung. 133791 In unserm Handelsregister ist nach Anzeige von
Y der Firma Ludwig Reich hier unter Nr. 95 eingetragen. anau, den 15. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Nanam. Bekanntmachung. 133792
In unserm Handelsregister ist unter Nr. 1050 nach Anzeige von heute die Firma „Hamburger Engros Lager Friedrich Thies Æ Ce in Sanan und als deren Inhaber 1) der Kaufmann Friedrich Thies daselbst und 2) der Äfsistent a. D. Ernst Thies in Harburg, von denen Letzterer jedoch zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt ist, eingetragen.
Hanau, den 16. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Heiligenbeil. Handelsregister. 340641
Der Landwirth Rudolf Schoͤnrade zu Thoms · dorf hat für seine Ehe mit dem Fräulein Minna Kirschning zu Heiligenbeil — Inhaberin der Firma M. . daselbst — durch Vertrag vom 11. d. Mts. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ;
Dies ist zufolge Verfügung vom 15. d. M. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güütergemeinschaft eingetragen worden.
Heiligenbeil, den 16. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Matthee.
134062 Heiligenstadt. In unserem Gesellschafts⸗ register ist unter Nr. 12 der Kaufmann Hinne Bernhard hier als Gesellschafter der Handelsgesell⸗ schaft O. S. C. Bernhard eingetragen. Heiligenstadt, den 17. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
34063 Heldburg. Laut Anzeige vom 13. und 17. d. M. ist unter Nr. 27 in unser Handelsregister die Firma A. Leske in Heldburg und als deren Inhaberin Frau Adelbeid Leske, geb. Steinrück, Ehefrau des früheren Mühlenbesitzers August Leske hier, und dieser zufolge ihm ertheilter Prokura als Prokurist der genannten Firma eingetragen worden.
Weiter ist hierbei zum Eintrag gekommen, daß die allgemeine eheliche Gütergemeinschast in der Ehe der Leäke'schen Eheleute geseßlich ausgeschlossen ist.
Heldburg, den 18. September 18960.
Herzogliches Amtsgericht. Heinze.
Iserlohn. Sandelsregister (34067 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. 878 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Ludwig Braß Erben (Firmeninhaber: die Wittwe Fabrikant Ludwig Braß, Elise, geb. gr zu Iserlohn) ist gelöscht am 18. September
Iserlohn. Sandelsregifter 34066 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr. 537 des Gesellschaftsregisters ist die, am 15. September 1890 unter der Firma Ludwig Braß Erben errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 18. September 1890 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
IJ die Wittwe Fabrikant Ludwig Braß, Elise,
geb. Gösser, zu Iserlohn. ) der Kaufmann Carl Meister zu Iserlohn.
Jüterbog. Bekanntmachung. 34065
In unser Gesellschaftsregister Nr. 93 ist bei der daselbst eingetragenen
„Bereinsbrauerei Jüterbog, Aetien⸗ Gesellschaft! Folgendes eingetragen worden;:
Spalte 4: 1) Laut Beschluß der General versamm⸗ lung vom 12. August 1890 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 60 000 M — Sechszigtausend Mark — durch Herausgabe von 60 neuen Aktien zum Nominalbetrage von je 1000 „ — Eintausend Mark — erhöht. Die Herausgabe erfolgt mit dem ersten Oktober dieses Jahres. Der Preis für die
Mark — festgesetzt.
Nach Versicherung des Vorstandes und Aussichts⸗ rathes ist das bisherige Grundkapital der Gesell⸗ schaft bereits voll eingezahlt.
2 Der 5§. 19 des Statuts ist dahin abgeändert, daß der Aufsichtsrath aus drei Personen besteht und die Wabl des ersten Aufsichtsrathes bis zum 30. September 1890 gilt.
Jüterbog, den 19. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Hassel. Sandelsregister. 33794
Nr. 1474. Firma Schneider . Gottfried vormals Poseiner C Wolf zu Kassel.
Das seither von Kaufmann Hugo Gottfried und Kaufmann CGduard Schneider gemeinschaftlich be⸗ triebene Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Hugo Gottfried übergegangen, der dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortführen wird.
3 Kaufmann Christian Jungblut ist Prokura ertheilt.
Eingetragen am 15. September 1890 laut An⸗ meldung vom 13. September 1890.
Kassel, den 15. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Handelsregister. 34071] Nr. 1795. Firma: „Hesse d Förster“ zu Kassel.
Inhaber der Firma sind: Kaufmann Friedrich Hesse und Töpfermeister Friedrich Förster, Beide zu Kassel, welche Beide zur Vertretung der offenen Handel⸗ gesellschaft berechtigt sind. Laut Anmeldung vom 15. September 1890 ein⸗ getragen am 17. September 1890. Kassel, den 17. September 18980. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
KRassel. Sandelsregister. 34070 Nr. 1672. Firma Gottlieb Wagner zu assel. Das hierselbst unter dieser Firma bisher betriebene
Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf
Hass ell.
heute das Erlöschen 1) der Firma J. S. Taube hier unter Nr. 18,
den Apotheker Ferdinand Hammann uͤbergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma unter Ein⸗
tation ·
Aktie wird auf 1030 S — Eintausend und dreißig
willigung des bisherigen Firmeninhabers Kaufmann D Gundlach fortführen wird. Eingetragen laut Anmelbung vom 16. September 1899 am 17. September 1890. Kafsel, den 17. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Miel. Bekauntmi ach ung. 337971 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1809 eingetragen die Firma: Gebrüder Lewandomski mit dem Sitze in Berlin und mit Zweignieder⸗ lafsungen zu Fraukfurt a. /Main, zu Köln a. / Rhein und zu Kiel, und als deren Inhaber: der Kaufmann Hermann Lewandowski in Berlin. Kiel, den 18. September 18909. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(34074 Koblenz. Der Kaufmann Johannes Schulze in Potsdam ist in das zu Potsdam mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Koblenz unter der Firma „F. Nos A Schulze“ bestehende Handelsgeschäft des Schnei⸗ dermeisters Gustav Schulze zu Potsdam als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Demnach wurde heute die unter Nr. 4322 des Firmenregisters eingetragene Firma gelöscht und unter Nr. 1148 des Gesellschaftsregisters die Firma „F. Nos Schulze“ mit dem Sitze in Potsdam und einer Zweigniederlassung in Koblenz und als deren Gesellschafter die obengenannten Gustav Schulze und Johannes Schulze, von denen jeder zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt ist, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1890 be⸗ gonnen.
. Koblenz, den 19. September 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Köln. Bekanntmachung. 133793 Durch Reskript des Herrn Justiz⸗Ministers vom 11. Februar 1890 (J. M. Bl. Seite 74) ist die bis⸗ herige Abgrenzung der Gerichtsbezirke zur Führung der Handels⸗, Genossenschafttz und Musterregister in der Weise abgeändert, daß einem jeden Amtsgerichte des Landgerichts Köln für den Umfang seines Ge⸗ richtsbezirks die Führung der bezeichneten Register vom 1. Oktober 1890 an übertragen ist. Köln, den 16. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Eichen, Amtsgerichts⸗Rath.
Königsberg i. Er. Handelsregister. 33795 Der Kaufmann Hermann Schhneidereit aus Königsberg i. Pr. hat am 15. August 1890 am hiesigen Orte unter der Firma . oenigsberger Dampfkaffeerösterei S. Schneidereit ein Handelsgeschäft errichtet. ; Dies ist unter Nr. 3295 in unser Firmenregister am 16. September 1890 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 16. September 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Er. Sandelsregister. 134068]
Die Kauffrau Wilhelmine Wargenau, geb. Schuetz, hierselbft hat für ihre Ehe mit dem Kaufmann Friedrich Gustav Stengel aus Königsberg durch Vertrag vom 19. September 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehe⸗
frau und Alles, waz sie später durch Erbschaft,
Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Gigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist am 15. September 1890 unter Nr. 1244 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 17. September 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
(34072 Krereld. Der Kaufmann August Brauer in Krefeld hat die Firmc des von ihm hierselbst ge⸗ führten Geschäftes „Aug. Brauer“ abgeändert in Brauer — Schnitzler und zugleich seiner Ehefrau Louise, geb. Schnitzler, dahier die Prokura zur Zeich nung dieser Firma ertheilt. Auf Anmeldung wurde Vorstehendes heute bei Nr. 3281 und resp. sub Nr. 3602 des Handels⸗Firmen ⸗ und bezw. sub Nr. 1466 des Prokurenregisters hiesiger Stelle ein ⸗ getragen. Krefeld, den 20. September 1890. Königliches Amtsgericht.
34073 Krerell. Bei Nr. 1430 des Handels Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die Kom⸗ manditgesellschaft sub Firma Hamacher C Ce mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß an Stelle der am 19. Sep⸗ tember cr. verlebten und dadurch ausgeschiedenen persönlich haftenden Gesellschafterin Maria Katha⸗ rina Hamacher dahier in Folge Erbgangs die hierselbst wohnende Maria Katharina Rohen als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist, so daß diese im Uebrigen unverändert fortbesteht. Krefeld, den 20. September 1890. Königliches Amtsgericht.
34069] Krefeld. Durch Erlaß des Herrn Justiz⸗Ministers vom 14. Februar 1890 ist vom 1. Oktober 1896 ab den sämmtlichen Amtsgerichten, soweit dieselben zur Führung der Handels., Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register noch nicht zuständig waren, einem jeden für seinen Bezirk die Führung der bezeichneten Register übertragen worden. In Folge dessen werden die be⸗ züglich der Amtsgerichts⸗Bezirke Kempen, Geldern, Mörs und Rheinberg hier geführten Register und
Akten an diese resp. Gerichte überwiesen werden.
refeld, den 22. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Stern, Gerichtsassessor.
Krenzburs O. /S. Bekanntmachung. 353796 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 137,
woselbst die Handlung in Firma H. Grünberger
. ger meg O. / S. vermerkt steht, eingetragen orden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Malwine Grünberger, geb. Singer, und deren Kinder Ella, Ernst und Gertrud zu Kreuzburg O. / S. übergegangen.
Dle Firma ist nach Nr. I3 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.
Demnãächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 38 die gar he e f , ait S. Grünberger zu Kreuzburg O. / S. mit dem Beifügen eingetragen worden: I) daß die Gesellschaft am 14. Juli 1890 be⸗ gonnen hat, 2) daß die Gesellschafter sind: die Wittwe Malwine Grün⸗ K ern 6e. 84 ae; ö zu n. und deren Kinder: Ella, Ern und Gertrud O /S. u. 3) daß die Vertretung nur der Wittwe Malwine Grünberger zusteht. Kreuzburg D. sGS., den 12. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung. [34075 Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 125 bei der Firma Jacob Czapski zu Koschmin in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Czabski zu Koschmin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der unverän⸗ derten Firma fortsetzt; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 20 am 260. September 1850. Krotoschin, den 20. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge 134141) im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusam men ⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leizig, Abtheilung für Registerwesen.
Bautzen. Am 12. September. Fol. 381. Bautzner Veloeipedfabrik, Wil⸗ helm Fuchs, Inhaber Ernst Wilhelm Fuchs. OChomnltæ.
Am 13. September.
Fol. 27 Landbez Eduard Teubels Söhne in Reichenbrand auf Clemens Bruno Grunert über⸗ gegangen, Max Rudolf Schwertner Prokurist.
Fol. 458 Stadtbez. Wilhelm Vogel, Hans Hermann Vogel Prokurist.
Am 16. September.
Fol. 106. 736, 1661, 1967, 2039, 2215, 2280, 2646, 2562, 2651, 2805, 2821, 2893, 2918, 2950, 3002, 3075. 3105, 3149, 3154, 3242, 3264, 3291 und 3299 Stadtbez. Gebrüder Zschörner, C. W. Hunolt, Robert Caspari, C. O. Claus, Anguft Pleßke, Saling Simon C Co., W. Palm Nachf., Louis Trefz, E. Leuchtenberg, Otto Bolms, M. Roßuner, Claus Schmidt, Oskar Lindner, Hamburger Fisch⸗ Halle C. F. A. Kretzschmer, Paul Frick, Rudolph 4 Georgi, L. Schlegel, General⸗Agentur der Lebens ⸗Versicherungs⸗Aktien ˖ Gesellschaft zu Gerlin „Nordstern“ Theodor Venter, L. Schönfeld & Co., Otto Schüller, Otto Schaar⸗ schuh, J. F. Schneider, Türt * Vogel und Trausport Comptoir der rhein. westf. Eisen⸗ Indnstrie A. Kinkel, sämmtlich in Chemnitz, Fol. 208, 294, 385, 413 und 417 Landbezirk Böttcher C Co. in Altendorf, J. Künzel in Mittelbach, Ernst Günther in Schönau, R. Wienhold in Einsiedel und J. A. Stendten in Nenkirchen gelöscht.
Orimmitsohau. Am 13. September.
Fol. 585. Siegmund Haagen — Zweignieder lassung — gelöscht.
Am 17. September.
Fol. 622. Louis Kirmse in Neunkirchen, In haber Carl Louis Kirmse.
Dresden. Am 11. September.
Fol. 6476. Ferd. Schröder, Inhaber Ferdinand Emil Gotthard Schröder.
Am 17. September.
Fol. S296. Dresdner Kühlapparaten⸗Fabrik C. F. Elze, Fabrikant Julius Moritz Voegler in Meerane Mitinhaber.
Fol. 6477. Georg Simon zur goldenen Eins, Inhaber Jakob Georg Simon.
Fol. 6478. Stolle R Schwedler — Zweig⸗ niederlassung des in Leipzig unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Kaufleute Heinrich Camillo Stolle in Dresden und Arthur Hermann Schwedler in Leipzig.
Fol. 4345. Adolph Bab, Adolph Bab und Rudolph Levinson, und zwar zunächst Levinson, dar⸗ nach Bab ausgeschieden, nachdem die Firma von Rudolph Levinson auf Adolph Bab, als Allein⸗ inhaber, von diesem auf Johanne, verw. Bab, geb. Gumpert, als Alleininhaberin übergegangen, von derselben aber auf den Kaufmann Karl Bernhard Lindner in Dresden übertragen worden ist, ist der Letztere nunmehr alleiniger Inhaber, die Firma ist nicht mehr die Firma einer Zweigniederlassung, sondern die eines Hauptgeschäfts und lautet künftig Adolph Bab Nachfolger. Karl Bernhard Lindner s Prokura gelöfscht.
Am 18. September.
Fol. 6423. Adler C Müller, Eduard Müller ausgeschieden, Kaufmann Gustav Ernst Ehrlich Mit⸗ inhaber, künftige Firmirung „Dresdner Central⸗ Butter ˖· Sandlung Adler Æ Ehrlich.
Fol. 6479. Carola -Barfümerie E. Schaub, Inhaberin Martha Ernestine Friederike Emma Schaub, geb Riese.
enz. Am 12. September. Julins Käöbner, Inhaber Julius
Fol. 119. Köbner.
Lolpꝛlę. ĩ Am 11. Seytember.
Fol. T7053. Carl Schneider auf die Kaufleute Ludwig Emil Otto Blumner und Max Carl Wil⸗ helm Lentze übergegangen, künftige Firmirung „Carl Schneider Nachf.“
Fol. 7709. Welter Co., errichtet am 1. Mai 1890, Inhaber Buchhändler und. Antiquar Hubert Welter in Parig und Verlagsbuchhändler Franz Ernst Ludwig Wiest in Leipzig.
Fol. 7710. J. Reichenbach, Inhaber Joseph
Reichenbach. Am 12. September.
Fol. 352. Trepte Æ Jerko Nachf. auf Caro- line Henriette Emilie verw. Schlicke, geb. Gramm, übergegangen.
Fol. 942. Kuauth, Nachod R Kühne, Fried⸗ rich Kühne ausgeschieden, Josephine verw. Kühne,
geb. Miller, in New ⸗ Jork Mitinhaberin, dieselbe hat auf Firmenvertretung verzichtet.
Fol. 2880. Kuauth E Co. — gZweignieder⸗ lassung — Carl Friedrich August lbne augge⸗ schieden, Josephine verw. Kühne, geb. Miller, in New-⸗ Jork Mitinhaberin, dieselbe hat auf Firmen⸗ vertu gf cher g, ger Inbab
ol. ö ernh. mann, Inhaber Friedrich Bernhard Pörschmann. 1j
Fol. 7712 19 3 3 Inhab
o . edr. ederstadt, Inhaber Friedrich Niederstadt.
FEol 7713. Richard Kerndt in Leipzig⸗Nen⸗ schönefeld. Inhaber Johann Georg . Kerndt in Leipzig.
Fol. 1465 * gi i n. chflg. Wilh
ol. ö . gner' a . . Ohme auf Carl Wilhelm Hermann gab. ü ber⸗ gegangen, künftige Firmirung „E. Ilgner s Nachf. Hermann Fahle /?.
Fol. 6556. Gerhardt K Oehme in Lindenau, ö Raimund Emil Richard Heintze Mit⸗ nhaber.
Fol. 6823. Hoffmann'sche Verlagshdlg., in⸗ folge Sitzverlegung nach Meerane gelöscht. ;
Fol. 7714. G. Strickermannu, Inhaber Bruno Theodor Strickermann.
Am 16. September.
Fol. 5149. Jacob & Knöfel Nachf. Robert Mann in Nenschleußig, infolge Sitzverlegung nach Mockau gelöscht.
Fol. 7127. J. R. Ullrich Co., Franz Richard Ullrich ausgeschieden.
Fol. 7715. Alegander Schwarzenberg, In⸗ haber Gustav Alexander Schwarzenberg.
Am 17. September.
Fol. 5261. Juft K Co. in Lindenau, die Commanditistin ausgeschieden.
Fol. 7716. R. Voigtländer in Leipzig ⸗ Gohlis, Inhaber Robert Karl Hermann Voigtländer.
Leolsnig. Am 15. September. Fol. 218. M. Petri, Inhaber Carl Max Petri. Llohtenstoin. Am 16. September.
Fol. 238. Friedrich Bertram in Hohndorf, Inhaber Fleischermeister Karl Ernst Robert Friedrich und Kaufmann Traugott Friedrich Bertram.
x Hommatasoh.
Am 15. September.
Fol. 1. F. G. Richter & Klitzsch, Johanne Marie Klitzsch ausgeschieden, Mitinhaber Karl Friedrich Klitzsch ist zur alleinigen Zeichnung der Firma berechtigt.
Markneoukirohen. Am 5. September.
Fol. 48. Heinrich Pöllmann C Co. gelöscht.
Fol. 138. Bruno Klemm jr., Inhaber Franz Ph ißt urich Bölmann, Juhabet August
ol. 139. Seinr mann, Inhaber Augu Heinrich Pöllmann.
Fol. 140. Ludmig Glaesel jr., Inhaber Hein⸗ rich Ludwig Glaesel.
Am 10. September.
Fol. 140. Ludwig Glaesel jr., Wilhelm Hein⸗ rich Kruse Prokurist.
Oolsnitx. Am 12. September.
Fol. 201. Moltrecht Reiher, errichtet am 1L‚August 1890, Inhaber die Maschinenbauer Friedrich Ferdinand Hermann Moltrecht und Friedrich Her⸗ mann Reiher.
Flauen. Am 10. September.
Fol. 10. Landbez. Ernst Hirschmann in . Inhaber Christian Ernst Hirschmann in
auen.
Radeberg. Am 13. September.
Fol. 140. Schäfer e Heinemann, errichtet am 1. September 1890, Inhaber Mechaniker Johann Karl Schäfer in Radeberg und Kaufmann August Wilhelm Heinemann in Blasewitz.
Rolohenbaoh. Am 17. September.
Fol. 666. Otto Müller in Netzschkan, In⸗ haber Otto Alban Müller.
Sohwarzenborg. Am 13. September.
Fol. 47. Wenzel * Junghans in Ritters⸗ grün, Friedrich August Wenzel ausgeschieden.
Waldheim.
Am 12. Seplember. Fel. 173. J. Sachs, Jacob Simon Sachs Prokurist. Wordan. Am 13. September. Fol. 82. Otto Ullrich, Richard Theodor Ullrich Mitinhaber. Wolkenstein. Am 17. Seytember. Fol. 40. Emil Müller, Reinhold Richard nen,, Prokurist.
ttan.
Am 18. September. Fol. 634. Bruno Baner, Inhaber Johann n ge lius Scholze in Reich J ol. ; ulius olze in Reichenau, In⸗ haber Ernst Julius S* ** Zwickan. pol. 1186 * 6. Cr ger. Jnhab Ernst ol. ; ru uber nhaber Ern Arthur Schubert. ;
Liebenwalde. Bekauntmachung. 34078) Vom 1. Oktober 1890 geht nach der Bekannt⸗ machung des Herrn Justiz. Ministers vom 11. Februar 1890 (Justiz⸗Ministerialblatt Seite 74) die Führung der Handels, Genossenschaftz⸗ und Musterregister auf das unterzeichnete Amtsgericht für dessen Ge⸗ schäftsbezirk über. Für das laufende Geschäftsjahr wird die öffent⸗ liche Bekanntmachung der CGintragungen: L. in das Firmen⸗, Gesellschafts- und Prokuren⸗ register durch
a. den Dentschen Reichs⸗ und Königlich
Preusischen Staats⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung,
C. das Niederbarnimer er fiat,
d. die Liebenwalder Zeitung. II. in das Genossenschaftsregister durch die ad a., b., d., bezeichneten Blätter und durch den öffent⸗ lichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Re⸗ gierung zu Potsdam; für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger
und durch die Liebenwalder Zeitung,
III. in das Zeichen ⸗ und Muste
den Deutschen ee d n re ff nur 96 Die Aufnahme von Anträgen in Handels, Ge⸗
, ang n , , findet an
jedem och, Vormittags von 10 bis 1
hiesiger Gerichtsstelle statt. br, an Liebenwalde, den 20. September 1890.“
Königliches Amisgericht.
Liesgnitgp. Bekanntmachung. 34076 Die Führung der Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregister aus dem Bezirk des Königlichen Amtsgerichte Parchwitz ist mit dem 1. Oktober d. J. demselben übertragen worden. Liegnitz, den 19. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Lilienthal. GSetanntmachung. zorn] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 58 eingetragen die Firma:. B. Kreien fie mit dem Niederlassungsorte Lilienthal und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Kreienfier zu Lilienthal. Lilienthal, den 20. September 1880. Königliches Amtsgericht. IIo
Mas deburgs. Hanudelsregister. 33799 Der Kaufmann Richard Knyrim hier und der Dr. phil. Eugen Knyrim in Egeln sind als die Gesellschafter der seit dem 12. September 1860 unter der Firma R. Knyrim R Ce hier be— stehenden offenen Handelsgesellschaft — Speditiong⸗ und Kommissionsgeschäft — unter Nr. 1583 des Ge— sellschaftsregisters mit dem Vermerke eingetragen, daß zur Zeichnung und Vertretung der Firma nur der Kaufmann Richard Knyrim berechtigt ist. Magdeburg, den 16. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
. 34088
Marburg. Im Firmenregister ist bei Nr. 215,
woselbst die Firma Martin Gördes zu Mar⸗
ae. eingetragen ist, folgender Eintrag bewirkt orden:
„In das Handelsgeschäft ist als Gesellschafter ein⸗ getreten die Handelsfrau Wittwe Heinrich Göͤrdes, Elisabeth, geb. Büsch, wohnhaft zu Düren und ift in zur Vertretung und Zeichnung der Firma
efug
Eingetragen laut Anmeldung vom 17. Septe 1890 am selben Tage.“ ; ö
Marburg, am 19. September 18980.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(34osz
folgender Eintrag gemacht worden: h rr , 21. ö 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Johann Mathias Henn zu odtenberg. 3) k der Firma: Joh. Mathias enn. 4) Ort der Niederlassung: Todtenberg. Marienberg, den 17. September 1830. Königliches Amtsgericht.
Marienburg. Bekanntmachung. 34080 In unserm Firmenregister ist heute die unter Ur. 48 eingetragene Firma W. Heike Nachfolger Pistorius gelöscht. Marienburg, den 17. September 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Mettmann. Bekanntmachung. 340851
Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels, und Genossenschaftsregister wird während des Kalenderjahres 1390 durch den Deut⸗ schen Reichs Anzeiger und den Königlich Preuftischen Staats-Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger der Königlichen Regierung zu Düsseldorf, die Mettmanner Zeitung und den General ⸗ Anzeiger für Elberfeld ⸗ Barmen erfolgen.
Die Eintragungen in dag Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden durch den Deutschen Reichs. An⸗ eiger und Königlich Preußischen Staats⸗
nzeiger veröffentlicht werden.
Bie übrigen öffentlichen Bekanntmachungen werden, vorbehaltlich weiterer Anordnung, nur durch die Mettmanner Zeitung und den General ⸗Anzeiger für Elberfeld ˖ Barmen erfolgen.
Mettmann, den 18. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Granderath.
Mohrungen. Bekanntmachung. 34082 Vom 1. Oktober 1890 ist die bis dahin dem
unterjeichneten Gerichte obliegende Führung der
Handels, Genossenschafts / und Musterregister für
die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte zu Lieb-
stadt, Mühlhausen und Saalfeld diesen Gerichten,
und zwar jedem für seinen Bezirk, übertragen. Mohrungen, den 17. September 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
33802
Mühlhausen O. r. ,
Vom 1. Oktober 1890 werden die für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts bisher bei dem König ⸗ lichen Amtsgericht in Mohrungen geführten Handels⸗ Genossenschaftg⸗ und Musterregister bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geführt. Die erforderlichen Bekanntmachungen über Ein⸗ tragungen in die genannten Register werden im Laufe dieses Jahres durch den Deutschen Reichs⸗ und Töniglich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, dem Oeffentlichen Anzeiger zum Königsberger Regierungs Amtsblatt, die Königsberger . m Zeitung und die Elbinger Zeitung und Elbinger Anzeigen er⸗ folgen. Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Bekanntmachungen außer durch den Reichs ⸗ und 8, n durch die Königsberger Allgemeine
eitung. Mühlhansen , . den 18. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Miüülhaungem. HSandelsregister I33801] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen.
Unter Nr. 85 Band IV. des Gesellschaftsregisters ist heute Herr Herrmann Blankenhorn in Basel als
Prokurist der Kollektiv ⸗Gesellschaft unter der Firma
Marienberg. In das Firmenregister ist heute
— .
/