134212 m Namen des Königs! Verkündet am 20. September 1890. Moldenhauer, Gerichtsschreiber, ; In der Carl und Catharina Borowicz (Friedrich und Anna Franziska Peschke'schen) Aufgebotssache E 15/80 erkennt das Königliche Amteégericht zu rin durch den Amtsrichter Neumann für e 2
1) Die Svpothekenurkunde über (18) fünfzehn Thaler Erbegelder der Carl und Catharina Ge schwister Berowicz, welche gemäß der am 15. De⸗ zember 1841 aufgenommenen und den 21. Dezember eijusdem konfirmirten Erbtheilung mit 5 Perzent vernnglich, und bei Erreichung der Volljährigkeit der Gläubiger zahlbar sind; eingetragen auf Grund des gedachten Erbrezesses vijore decreti vom 10. Juni 1842 in Abtheilung III. Nr. 1 des den Landwirth Friedrich und Anna Franziska, geb. Gärtner, Peschke= schen Eheleuten gehörigen Grundftückes Imielinko Band J. Blatt Nr. 4, gebildet aus der Ausfertigung der gerichtlichen Erbtheilungsverhandlung vom 15. De- zember 1841, versehen mit dem Vermerke der ober ⸗ vormundschaftlichen Genehmigung vom 21. Deiemher 1841 sowie dem Hypothekenscheine vom 10. Mai 1842 wird für kraftlos erklãrt.
2) Die Kosten des Aufgebots verfahrens werden der Königlichen Ansiedelungs Kommission für die Pro⸗ vinzen Westpreußen und Posen auferlegt.
Königliches Amtsgericht.
134232 Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht zu Oppeln hat am 18. Seytember 1590 für Recht erkannt, daß die Hypotheken / Urkunde über 86 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., welche Jakob Wierczimok tbeils von seinem Vater Matheus Wierczimok geerbt, theils von seiner Mutter Johanna Wierczimok als Geschenk erhalten hat und von welchen 56 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. mit 5 oo verzinslich sind, eingetragen auf Grund der Urkunde vom 15. Januar 1853 zufolge Verfügung vom 12. Juni 1853 für den Jakob Wierezimok in Abtheilung NI. Nr. 2 des der Magdalena Cygan, geb. Nizik, in Bowallno gehörigen Grundstücks Nr. 54 Bowallno und übertragen auf die von diesem Grundstücke nach Blatt 144 Bowallno abgezweigten 45 Q. adratruthen, gebildet aus dem Hypothekenbuchsauszuge vom 12. Juni 1853, der Schuldurkunde vom 15. Januar 1853 und der Eintragungsregistratur vom 20. Juni 1853, für kraftlos erklärt wird. Oppeln, den 19. September 1890. ; Hentschel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34209 m Namen des Königs!
Auf den Antrag des Gem eindevorstehers Carl Brücke zu Kaundorf, vertreten durch den Justizrath Grauer hier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neifse durch den Amtsrichter Schmutter für Recht:
Der über die Hyvothekenpost von 100 Thlr. Kaufgelder (— eingetragen auf Nr. 192. Kaundorf Abtheilung III. Nr. 7 Beerdigungskosten fär den Bauerauszügler Georg Woetzker und dessen Ehefrau Johanna, geborene Stephan, auf Grund des Ver— trages vom 20. Mär 18667 — gebildete Hypo⸗ thekenbrief wird für kraftlos erklaͤrt.
Neisse, den 19. September 1890.
Königliches Amtsgericht. 342131 Im Namen des stönigs! Verkuͤndet am 17. September 1890. Havnn, Gerichtsschreiber. In den vereinigten Aufgebotssachen: 1) Horitz — F. 1. 1890. 27) Roeper — F. 12. 1890. 3) Fischer — F. 13. 1890. erkennt das Königliche Amtsgericht, Abtheilung TV., zu Frankfurt a. O. in öffentlicher Sitzung am 17. September 1890 durch den Amtsgerichts Rath Kaphengst für Recht:
J. Nachstehende Hypothekenurkunden:
1 .Ueber 50 Thlr. — Fünfzig Thaler — rück— ständige Kaufgelder aus dem Kontrakt am 17. De⸗ zember 1855 für den Samuel Schaetzke eingetragen ex deer. vom II. Mai 1857 auf dem Grundstücke des Fleischers August Horitz, Ober-Lindow Band J. Ur. 12 Abtheilung III. Nr. 5. Diese Post ist nach Ober -Lindow Band J. Nr. 38 und Band I. Nr. 52 von Nr. 80 zur Mithaft übertragen;
2) über 30 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf. Rest von ein Hundert fünfundsechszig Thaler, so die Wittwe Landow, Louise Charlotte, geb. Dorff, laut Kontrakt vom 21. Januar 1828 unzinsbar und in jährlichen Raten von 8 Thalern zahlbar zu fordern hat und ex deer. vom obigen Tage eingetragen worden ist auf dem Grundstuͤcke der Frau Pastor Roeper. Martha, geb. 4 Mülltose Band 4 Nr. 135 Abtheilung LI.
K
3) über 240 6 Rest von Eintausend fünfhundert Mark Darlehn mit vier Prozent vom 1. Juli 1579 in halbjährlichen Theilen verzinslich, gegen sechs« monatliche Kündigung rückza blbar, eingetragen für die verehelichte Handeltmann Strehl, Marie, geb. Fischer, zu Ober ⸗Lindow auf Grund der Schuld urkunde vom 28. Juni 1879 auf den Grundstücken des Bäckermeisters Reinhold Fischer, Ober ⸗Lindow Band II. Nr. 60 und Unter⸗Lindo v Band J. Nr. 37 Abtheilung III. Nr. 3 bezw. 1 am 28. Juni 1879
werden für kraftlos erklärt.
II. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern auferlegt.
Im Namen des Königs! Verkundet am 17. September 1890. Hann, Gerichtsschreiber.
In den vereinigten Aufgebotssachen Stumpf und Hanke erkennt das Königliche Amtsgericht, Abthei⸗ lung 4 zu Frankfurt a. O. durch den Amtsgerichts rath Kaphengst für Recht:
Die Rechtsnachfolger der Gläubiger:
I) der auf dem Grundstück des Fräuleins Anna Stumpf, Stadt Frankfurt a. D. Band J. Nr. 365 Abtheilung III. Nr. 9 eingetragenen Hypotheken · post: „2600 Thaler Darlehn nebst 5 Go in Quartals raten vom I7. April 1862 ab zablbare Zinsen aus der Obligation vom 17. Aprii 1867 9 21 , Frau Kaufmann Seydel, geb. effen, hier, eingetragen ex deer. vo
er auf dem Grundstück des Bauers Christian Wilhelm Hanke, Matschdorf Band J. Rr. 5 eingetragenen Posten:
a. Abtheilung I. Nr. 1:
34229)
2 Thlr. 5 Sgr. 10 Pfg. gwei Thaler 5 Sgr. i0 Pfg.) für den Michael Brauer auf seine orderung à 5 Thlr. 5 Sgr. 10 Pfg., worauf Thlr. abschläglich bejahlt worden,“ — b. Abt! ilung III. Nr. 2: 4 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. (vier Thaler 11 Sgr. 3 6 für den Hans Seelig, — e. Abtheilung II. Nr. 3: J 4 Thlr. 11 Sgr. 3 Pfg pier Thaler 11 Sgr. 6 für den Michael Brauer,“ — d. Abtheilung III. Nr. 4: 14 Thlr. (vierjehn Thaler) an die Paxier⸗ macherwittwe Lachmann, — e. Abtheilung II. Nr. 5: die Erben der Elisabeth Seeliger haben aus der Erbtheilung vom 6. Oktober 1781 Fol. S6 v. des Schöppenbuchs Folgendes zu fordern, als: 12 Thlr. 13 Sgr. 379 Pfg. (neunzehn Thaler 13 Sgr. 379 Pfg. ) deren Bruder Hans Seelig, — 19 Thlr. 13 Sgr. 37 Pfg. (neunzehn Thaler 13 Sgr. 37/9 Pfg.) deren Schwestersohn Michael Brauer, Alles eingetrugen ex deer. vom 8. Januar
werden mit ihren Ansprächen auf die vorbezeichneten Hypothekenposten ausgeschlossen.
Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern auferlegt.
34327] Bekanntinachung.
Durch am 16. September 1890 verkündetes Auk⸗ schlußurtheil ist für Recht erkannt:
Die Rechtsnachfolger des am 2. Februar 1882 verstorbenen Fischers Johann Graap zu Dranske, welche ihr Verfügungsrecht nicht nachgewiesen haben, auch zum Theil ihrem Aufenthalte nach unbekannt sind, werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ buche von Wiek Band III. Blatt 140 Abtheilung III. Nr. 8 für den Fischer Johann Graap eingetragene Post von 250 Thalern ausgeschlossen. z
Bergen a. / Rügen, den 17. September 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
342061 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 26. Augusft 1890 sind Alle, welche auf den in der Zwangsversteige⸗ rung Anschütz (K. 31/89) hinterlegten Betrag von 1068 ½ als Gläubiger der Hypothek vom 21. Juni 1865 wegen 30 Thaler, eingetragen zu Gunsten der Gemeinde Bissenberg in Tol. J. Fol. 9 Nr. 17 des Hypothekenbuchs von Bissenberg, Ansprüche haben oder von diesen Rechte herleiten, mit diesen Rechten und Ansprüchen ausgeschlossen.
Braunfels, den 26. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
34220) Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Botilla Grimm, geb. Hoy, zu. Schauby, vertreten durch Rechtsanwalt Thoböll in Flensburg, welche gegen ihren Ehemann, Schiff zimmermann Detlef Heinrich Grimm, un bekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Verlassens auf Ehescheidung geklagt hat, ist zur Ableistung des der Klägerin durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg vom 5. Juli 1890 auferlegten Eides, owie zur weiteren mündlichen Verhandlung auf ntrag der Klägerin vom 15. August 1890 Termin auf Mittwoch, den 17. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg anberaumt. Der Beklagte wird zu diesem Termin mit der Auf⸗ forderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Flensburg, den 18. September 1890.
. Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
34216 Oeffentliche Zustellung.
Der Zuschneider Paul Nadolski zu Emmerich, vertreten durch den Justiz⸗Rath Dr. Michels zu Duisburg, klagt gegen seine Ehefrau Clara, geb. Karpinski, früher ju Zoppot, dann zu Berlin, Danzig und Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Tbeil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 17. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
e mn, den 18. September 1390.
echner, Rechnungs⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
34221 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des früheren Kaufmanns jetzigen Arbeiters Ernst Schlippe, Emma, geb. Möhring, zu Halberstadt, vertreten durch den Justizrath Kreis zu Halberstadt, klagt gegen ibren genannten in un⸗ bekannter Abwesenheit lebenden Ehemann wegen böslicher Verlassung und Versagung des Unterhalts mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 29. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum JIwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Klagenachtrags bekannt gemacht.
Halberstadt, den 17. September 1890.
Reich el, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
34218 Oeffentliche Zustellung.
Der Winzer Anton Haber zu Rüdesheim, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justizrath Ebel in Rüdesheim, klagt gegen seine Chefrau Wilhelmine Haber, geborene Schäfer, von Poppenhausen bei Fulda, zuletzt in Rüdesbeim, jetzt mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, wegen böslicher Verlassung unter der Behauptung, daß er trotz aller Bemühungen den Aufenthaltsort der Beklagten, welche sich etwa neun Wochen nach der am 7. Januar 1888 erfolgten Eheschließung heimlich aus der ehelichen Wobnung
entfernt habe, nicht habe ermitteln können, mit dem
Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien abgeschlofsenen Ebe dem Bande nach und Erkennung der Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die L. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Wiesbaden auf den 15. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung witd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, 19. September 1890.
Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
134219] Oeffentliche Zustellung. Sachen der Ehefrau 63 Friedericke Sengebusch, geb. Andresen, zu Flensburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Thoböll in Flensburg, welche gegen ihren Ehemann, den Heijer Friedrich Wilhelm Sengebusch, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Verlaffens auf Ehescheidung ge⸗ klagt hat, ist zur Ableistung des der Klägerin durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichtz II. Cirilkammer in Flensburg vom 5. 1 1890 auferlegten Eides, sowie zur weiteren mündlichen Verhandlung auf Antrag der Klägerin vom 15. Sep⸗ tember 18906 Termin auf Mittwoch, den 31. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor der JI. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu
ensburg anberaumt. Der Beklagte wird zu diesem
rmine mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte . Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Flensburg, den 19. September 1890.
Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
34222] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bertha Mathilde Rebecea Amanda Oppermann, geb. Bura, in Altona, vertreten durch den Rechtsanwalt Jessen in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, Jobann Wilhelm Adolph Oppermann, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 20. Dezember 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem
edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 15. September 1890.
C. Stahl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
342171 Oeffentliche Zustellung.
Der Tagelöhner Christian Schoen in Wiesbaden, Schwalbacherstraße Nr. 35, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Loeb in Wiesbaden, klagt gegen seine Ehefrau, Susanne, geb. Kunz, dermalen mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, aus der Be⸗ haupiung, die Beklagte, mit welcher er sich am 27. Februar 1886 verheirathet babe, habe ihn ge⸗ täuscht, indem sie ihm die Geburt eines von ihr vor Eingehung der Ehe unehelich geborenen Kindes ver—⸗ schwiegen, dieselbe habe die Che gebrochen und im Sommer 1888 den Kläger heimlich verlassen und sei seitdem trotz Aufforderung zu demselben nicht wieder zurückgekehrt, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien für ungültig zu erklären eventuell die Ehe dem Bande nach zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen n,, des Rechtsstreits vor die JI. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Wiesbaden auf den 15. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 22. September 1890.
Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
134225 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Rentier Henriette Vincenza Meyer, geb. Cervenka hier, Schöneberger Straße 11, vertreten durch den Justizrath Adel hier, Kronenstr. 5, klagt gegen den Herrn Emil Schwenkner, zuletzt im Jahre 1875 zu Berlin, Weberstr. 18 wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen verschiedener Darlehns⸗ forderungen, mit dem Antrage, den Beklagten zur . eines Theilbetrages von 600 6 nebst 5 Yso
insen seit 1. Januar 1876 an die Nachlaßmasse des am 11. Mai 1886 erstorbenen Rentiers Lud wig Wilhelm Gustav Meyer zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung Seitens der Klägerin für vorläufig vollstreckhsar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Civilkammer des König lichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstt. 59, Zimmer 54, auf den 13. Januar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Acten⸗ zeichen 0. 404 90. C. E. 7.
Berlin, den 17. September 1890.
Dittmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 7.
34224 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Robert Kunert in Dippoldis⸗ walde, vertreten durch den Rechtsanwalt Weinert in Dresden, klagt gegen den vormaligen Fleischer und Hausbesitzer Carl Wilhelm Rüger, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Darlehnsrestforderung, mit dem Antrage, den Be klagten kostenpflichtig zur Zablung von 362 M 61 3 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 6. 4 1890, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der e , Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, am 22. September 1890.
Birckner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I3 4215 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Valerie Taytowska zu Bigkupitz, vertreten durch Rechtsanwalt Schultz in Kulm, klagt gegen den Backer Felix Zureck in Schwetz, jetzi unbekannten Aufenthalts, wegen Bewilligung der Löschung der im Grundbuche von Malankowo Blatt 14 Abtheilung II. unter Nr. 140. einge⸗ 2 — 9 8, mit , n, af Ver ur ung des en zur ungs bewilligung der im Grundbuche von Malankowo Blatt 14 Ab= theilung III. unter Nr. 14e. eingetragenen 30 A Kaution und Vollstredkbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kulm auf den 27. November 18890, Vormittags 9 Uhr. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kulm, den 19. September 1890.
Grodzicki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
134330) K. Amtsgericht Laupheim. Oeffentliche Zustellung.
Der Tuch ⸗ u. Kleiderhãndler Anton Biber dahier klagt gegen den mit unbekannten Aufenthalt ab- wesenden Johann Braun, ledig, Schwelßer von Stetten, Forderung für verkaufte Kleider betr. mit dem Antrage: .
durch vorlãufig vollftreckbares Urtheil zu erkennen, der Beklagte sei schuldig, dem Kläger 43 M nebst 69½ Zinsen aus 11 S v. 14. Febr. 1888 an und aus 32 ½ v. 15. Febr. 1889 an, sowie 30 3 Portoauslage zu bejahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht zu Laupheim auf Dounerstag, den 13. Novbr. 1890, Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Den 20. September 1890.
Hülfsgerichtsschreiber Kröner.
(34329 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 14736. Die Susanna Gallenschũtz. Wittwe zu Heidelberg, vertreten durch Rechtsanwalt Eichrod von da, . gegen die Eva Katharina Würmer und Philipp Steuer, zur Zeit an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß die zu Gunsten der B. Salomon Wittwe auf dem Hause der Klägerin, Kleinmantelgasse 15 in Heidelberg, im Pfandbuche daselbst Band 94 Seite 599 Nr. 189 vom 24. April 1880 eingetragene Pfandschuld von 500 A bezahlt sei, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗ klagten als Rechtsnachfolger der B. Salomon Wittwe zur Bewilligung des Strichs des oben be⸗ zeichneten Pfandeintrags, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Samfstag, den 15. November 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 1 September 1890.
chulz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
34223 GHeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann F. A. Schweighöfer bier, Bahn⸗ bofstraße Nr. 33, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Seelig, klagt gegen den Kaufmann Gustav Kowalsky, früher hier, jetzt unbekannten Aufentbalts, aus dem Wechsel vom 10. April 1890, fällig ge⸗ wesen am 15. August 1890 über 556,73 M, mit dem Antrage, die Sache vor der Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts hierselbst zu verhandeln und den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 556. 73 M Wechselforderung nebst 6 oo Zinsen seit dem 16. August 18980, sowie 3 M Protestkosten, K oo fremder Provision mit 1485 M und o eigener Provision mit 1,85 M zu zahlen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr. auf den 27. November 1890, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg i. Pr., den 20. September 1890.
Dingler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
gegeben worden folgende 4 0/o
34195
Der Gerichtsassessor Dr. jur. Hans Holbein aus Apolda ist als Rechtẽ anwalt bei dem Großherzoglich S. Landgericht zu Weimar, woselbst er seinen Wohbnsitz nehmen wird, zugelassen und in die Rechts⸗ anwaltsliste eingetragen worden.
Weimar, den 20. September 1890.
Der Prãäsident des Großberzoglich S. Landgerichts. Dr. Hildebrandt.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
341901 Bekanntmachung.
Bei der am 16. September 1890 erfolgten Aus⸗ loosung von Äuleihescheinen der Stadt Mül⸗ heim am Rhein sind gezogen worden:
1) 4 0½ Anleihe nach dem Allerhöchfsten
Privilegium vom 12. Oktober 1881:
Buchstabe A. Nr. 45 76 95 126 206 256 340 419 449 459 511.
Buchstabe B. Nr. 606 622 626 654 678 704 861 S890 950 1009 1017 1050 10966 1073 1074 1114 1229 1284 1308 1311 1396 1471 1576 15988 1612 1632 1648 und 17605.
2) 35 9,½ Anleihe nach dem Allerhöchsten
Privileginm vom 3. Oktober 1887:
Buchstabe A. Nr. 35 49 62 68 und 85.
Buchstabe B. Nr. 505 513 546 und 576.
Buchstabe C. Nr. 943 944 945 948 und 950.
Der Kapitalbetrag derselben kann gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zins- scheine nebst Anweisungen vom 1. April 18391 ab bei der Stadtkafse hierselbft erhoben werden.
Zur Einlösnng sind noch nicht zurück⸗ Anleihe
118657
cheine: am 24. September 1886 ausgelsoft: Buch B. Nr. 867 S63; am 19. September 1887 ausgelooft: Buchstabe B. Nr. 1665; am 22. Sep- tember 1888 ausgelooft: Buchstabe B. Nr. 966 967; am 24. September 1889 gusgeloost: Buchstabe A Nr. 409, Buchstabe B. Nr. 831 888 und Buch⸗ stabe C. Nr. 2125; desgleichen der 3 / Anleihe⸗ schein Buchstabe B. Nr. 590, ausgelooft am 24. September 1889. Mülheim am Nhein, den 16. September 1890. Die Schuldentilgungskommission.
Bekanntmachung. Bei der heutigen Ausloosung der in 1890,91 zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Privilegiums L vom 24. Juni 1885 und II. vom 16. September 1888 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Bonn wurden folgende Nummern gezogen: ad . von 1885: S956 à 5000 4, 189 197 und 209 à 2000 4M. 430 431 432 und 571 à 1000 4A, 772 und 791 à 500 4, S817 8265 865 868 und 1012 à 200 Æ ad I. von 1888: Nr. 129 à 2000 4A, Nr. 199 212 213 und 216 à 1000 4A, itt. D. Nr. 453 und 473 à 500 , Litt. E. Nr. 521 534 535 558 und 52 à 200 0 Die Inbaber dieser Anleihescheine werden ersucht, den Kapitalbetrag derselben am 2. Januar 1891 bei der Stadtkasse hierselbst gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht verfallenen 5 in Empfang zu nehmen. Von diesem ge ab hört die weitere Verzinsung auf. Bonn, den 16. Juni 1890. Der Ober⸗Bürgermeister: Doetsch.
34189) Fürstlich Schwarzenberg'sche 4 pert. Hypothekar⸗Anleihe.
Die fälligen Coupons der Obligationen genannter Anleihe werden vom 1. Oktober a. E. an
in Hamburg bei der Commerz- und Disconto
Bank in Hamburg,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Frankfurt a. M. bei der Dentschen Ver-
einsbauk, in . bei der K. T. priv. öfterr. Läader ˖ an
in Mark deutscher Reichswährung eingelöst.
Wien, 22. September 1890.
Fürstlich Schwarzenberg'sche Hauptcassa.
34191] Lebens v
Gesellschaft zu Leipzig.
Den als verloren angezeigten, von ung ausge ⸗ fertigten Versicherungsschein Nr. 22 793, ausgestellt am 10. März 1869 auf das Leben des verstorbenen Herrn Georg Heinrich Ludwig Lührig, Schlachtermeister in Alfeld, erklären wir nach er. folglosem Aufruf desselben in Gemäßbeit von 5. 15 der Allgemeinen Versicherungs Bedingungen unseres Revidirten Statuts für kraftlos.
Leipzig, den 22. September 1890. Lebens verficherungs⸗ Gesellschaft zu Leiyzig.
Dr. Otto. Dr. Händel.
— — — — — — — — M 5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
(33764 Dritte Aufforderung.
Nachdem in der Generalversammlung vom 15. Auguft 1890 beschlossen worden, eine Herab⸗ setzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um einen Betrag bis zu 3 Millionen Mark berbei⸗ zuführen, fordern wir die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, 20. Septbr. 1890. ;
Aetien⸗Bau⸗Verein „Unter den Linden“.
34320]
Die Herren Actienaire der Actien ⸗Gesellschaft Brauerei: Borussia · Actien⸗Gesellschaft werden biermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 17. Oktober 18990, Nachmittags 1 Ühr, eingeladen. Die Generalversammlung findet im Bureau des Justiz⸗ ratbs Fleck zu Berlin, Unter den Linden Nr. 18/48,
II. Tr., statt. Tages orduung:
1) Genehmigung des mit den en Meinert und Kampfhenkel über das Brauerei ⸗ Grund⸗ stück zu Nieder Schönweide abgeschlossenen Kaufvertrages.
2) Ergänzung und Abänderung des Beschlusses der Generalversammlung vom 22. August betr. die Erhöhung des Grundkapitals.
Die Herren Actionaire, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien bis zum 12. October er., Nachmittags 6 Uhr, bei dem unterzeichneten Vorstande, Sebastianstr. Nr. 75, zu Berlin, zu hinterlegen.
Berlin, den 22. September 1890.
Brauerei⸗Borussia⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Der Vorstand. 33.
ugs⸗
34241
Activa.
Zuckerfabrit Melno. Bilanz am 30. Zuni 1890.
Passiva.
6 23 050 60 7I7 413 4 536 12923 78 79772 11557 88 6 575 64
S 400 - 207820
8 932 45 61 328 81 . 237854 T T7
Gewinn und
An Grundstäcke ⸗Conto. Bau Conto . Maschinen ˖ Conto . Elution · Anlage Conto... Utensilien⸗ u. Geräthe ˖ Conto Treibriemen · u. Gurte ⸗Conto Geleis ˖ Erweiterungs ⸗ Conto. Subskriptions ˖ Conto Cassa · Conto .. Inventur u. Vorträge. /)
PDebet.
660, 3 od o0 = bo 00 - 13 955 30 S07 277 41
Per Aktienkapital ˖ Conto. Prioritãten⸗Conto ö eservefond Conto. Greditoren
TTS 7X7
Verlust - Conto. Credit.
6 3 Slo 399 id 28 97410
52 447 85
28 81055
DDD TX 7ᷓ
Rüben inel. Steuern Betriebskosten. diverse Unkosten. Abschreibungen
6 3 1119 884 55 5 747 15
Ti S ß
Per Zucker Schnitzel
Der Vorstand.
34240
Elfter Geschäfts⸗Abschluß
der Stettiner Rerzen⸗ und Seifen- Fabrik, Stettin,
vom 1. Juli 1889 bis 30. Juni 1890.
PDebet.
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Eonto.
. oo s 1163 az 13105 9 ga n g 2131 4 61 3 363 is 13635 36 12 9 565 Iöhh d 2b = Sis &
13395 40
An Pferd und Wagen ⸗Unkosten⸗Conto. andlungs ·˖ Unkosten ˖ Conto . Interessen · Conto Revaraturen · Conto Schuldbuch⸗Conto Grundstũck · Conto Gebãude · Conto Maschinen⸗Conto Utensilien · Coxto ferd⸗ und Wagen ⸗Conto. .... ntième⸗Conto Dividenden ⸗Conto Gewinn · Vortrag
Activn.
Per Vortrag aus 1889 Seifenfabrikations· Cento Parfumeriefabrikations ⸗ Conto KRerzenfabrikations · Conto Laden · Conto
i, TF
Grundstüũck ˖ Conto
Gebãude· Conto
Maschinen⸗Conto
Utensilien Conto ferd⸗ und Wagen ˖ Conto ohmaterialien⸗Conto
Kohlen ⸗Conto
Kerzenfabrikations ˖ Conto
Seifenfabrikations ˖ Conto arfumeriefabrikations⸗Conto den⸗Conto
Schuldbuch · Conto
Cambio--Conto
Cassa· Conto
Pferd und Wagen ˖ Unkosten · Gonto ..
66591245 15399 76 10034 87
179447 52 28315 91
372562 1100 — S9g6 849 46
Der Anfsichtoörath.
Wm. Heuschert. Wm. Schliemann. G. Morgenroth. Carl Arlt.
Actien · Conto Reservefonds ·˖ Conto Reservebaufonds · Conto Schuldbuch ⸗Conto .. Tantiomen⸗ Conto 7055 9 Dividenden · Gonto .. 27000 - Gewinn ⸗ und Verlust ˖ . 649 50
50000 100000 — 162143 9g8
896849
Der Vorstand. Jos. Pfaff.
(34239
Aetinæ. Dilanʒ
1890.
6 4 17013 4 165436 70 10312 21 20 384 7472 — 2696 — 20440 — 16303 66 13500 — 413500 — 15000 — 15000 - 123710 - 213 2026 10
Gassa · Conto . General · Waaren Conto Restaurations⸗Conto Schedewitz
do. Planitz Geschirr Conto . Inventar · Conto . Geschirr · Inventar · Conto. Depositen· Conto... Effekten ⸗ Conto Immobilien ˖ Conto Schedewitz. do. Planitz. Vaßlau .. Marienthal . wickau. do. ergkeller Debitoren ˖ Conto kö Maschinen⸗Conto 208 — 1 ‚ 4670 Bibliothek ⸗ Conto J.. 250 Aktien · Einzahlungs · Conto . 288691 565941 19
Gewinn und
Soll.
Aktien · Contro... Mitglieder · Conto Cautions · Conto⸗ Reservefond · Conto... . Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto
.
Verlust - Conto. Hat.
6 47137 56 2600 — S41 35 328 92 120 01 43 52 331208 3623 45 ER0d434 82
Geschãftsunkosten ⸗Conto. k Grundstücksunkosten ˖ Conto Schedewitz do. lanitz aßlau. . Marienthal. do. Zwickau Geschirr ˖ Conto k Bilanz ⸗Conto.
66 3 Z35003 68 395072 141626
99075
H K Restaurations Conto Schedewitz do. Planitz Hauser trãgniß ˖ Conto Schedewitz. do. . ; do. ,, do. Marienthal.
do. Zwickan. Emballage ·˖ Conto Zinsen⸗Conto. ... Bibliothek ⸗ Conto II..
n
Geprüft und für richtig befunden C. Th. Voß, verpflichteter Revisor.
33 7 Der Vorstand
des Schedewitzer Consum⸗Vereins. Julius Seifert. Adolf Seifert.
(43241 Gewinn &
Verlust · Conto.
Krankenkassen⸗Conto. . Proyxisions ˖ gontoo Maschinen⸗Conto, Abschreibung .
Assekuranz und Steuer ⸗Conto
Unkosten ˖⸗ Conto. ... Beleuchtungs · Contsoss⸗
Utensilien ⸗Conto, Abschreibung
Del⸗ und Fettwaaren ˖ Conto. Materialien⸗Conto J .
k Gebäude⸗ und Liegenschafts ⸗Conto, Abschreibung Schlichtmaterialien onto. .. Baureparaturen · Conto.
Reingewinn. ;
Fps ß Gewinn = Vertheilung.
4 * 605. 2665 1j 15529 33 ig 1 12511 7 3653 36 zb o⸗ br 86 5558 z dis z 13155 35 diy 35 366 3 3366 3
S Waaren⸗Conto. 100940 76
od 75
Gesetzliches Reservefonds ˖ Conto. 5 o/ Dividende der Aktien. Tantisme ˖ Conto. ... Maschinen · Erneuerungs⸗ Conto
wegen Anschaffung einer neuen Dampfmaschinẽ
Schluß-Dilanz pr
66 . 1669 84 22200 — 95270 S574 27
Reingewinn.
.
DI J .
30. Zuni 1890.
Maschinen ⸗Conto Utensilien ˖ Conto
Cassa⸗ Conto
Heizungs ⸗ Conto . Gebäude ⸗ und Liegenschafts⸗Conto Del ⸗ und Fettwaaren⸗Conto . Schlichtmaterialien⸗Conto . Färberei ˖ Conto Debitoren · Conto. Waaren ⸗ Cento .. Assekuranz · und Steuer ˖ Conto Wechsel⸗Conto .. . Materialien · Conto
Laß ghz 50
6 3 444000 —
606 93626 S276 28 3079 95 3638 —
* 13 Aktien ⸗Kapital⸗Conto Hypotheken ⸗ Conto ... 34788 97 Ges. Reservefonds ˖ Conto . . 11288 82 Vertragsm. Reservefonds⸗Conto 168939 49
Creditoren · Conto. .. . . sIl58992 57 . Verlust! und Gewinn ⸗Conto . 3339681
5
3401 95
L2iboh? 2 Is 3G i Sh
1225 36 zd ĩs ibo 8
—
Göppingen, den 22. September 1890.
S5 1406 66
S5 1406 66
Mechanische Drillweberei Göppingen vormals staufmann Söhne. Kaufmann.
34325 Mechanische Drillweberei Göppingen
vormals Kaufmann * Söhne.
Durch Beschluß der Generalversainmlung vom beutigen Tage wurde die Dividende für das Jahr iss / g5 auf .
„S 30. — pro Aktie festgesetzt
Die Zahlung erfolgt ab 1. Oktober d. J. an unserer Kasse in Göppingen. Göppingen, 22. September 1890. Der Aufsichtsrath. Adolph Baruch, Vorsitzender.
lerer gz heinische Stahlwerke u Meiderich bei Ruhrort.
rdentliche Generalversammlung am Mitt woch, den 15. Oktober 1890, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu
Meiderich. Tagesorduung:
1) Jahresbericht.
2) Bericht der Rechnungs ⸗Revisoren, Jahres ˖ , Bilanz, Reingewinn und Dividende, sowie Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath.
3) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.
4 Wahl der Rechnungs⸗Revisoren.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 5§. 14 der Gesellschaftsstatuten nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 10. Oktober ihre Aktien oder ein die Nummern der⸗ selben enthaltendes Besitzzeugniß bei dem Vorstande oder bei einem Mitgliede des Aufsichtsrathes oder bei einem der nachfolgenden Bankhäuser:
S. Bleichröder zu Berlin, Direktion der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, Ephraim Meyer & Sohn zu Hannover, Duisburg ⸗ Ruhrorter Bank zu Duisburg.
A. Schaaffhausen'scher Bankverein zu Köln,
Jonas Cahn zu Bonn,
Gebrüder Röchling zi Saarbrücken,
R. Suermondt & Cie zu Aachen,
Nagelmackers & fils zu Lüttich, deponiren und dort bis nach Beendigung der Gene⸗ ralversammlung im Depot belassen. Als genügende Besitzzeugnisse werden jedoch nur Depositenscheine der Reichsbank oder einer öffentlichen Staats- oder Kommunalverwaltung angenommen. Ueber die ge⸗ schehene Deponirung der Aktien oder Besitzzeugnissse wird den Aktionären eine Bescheinigung ausgefertigt, 66 als Legitimation für die Generalversammlung ient. Sämmtliche sich zur Generalversammlung legiti⸗
irenden Altionäre erhalten an den oben bezeichneten Ire el stelen ein Druckexemplar der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verluft⸗Rechnung und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. Meiderich, den 24. September 18980. Der Aufsichtsrath.