ebührt den besoldeten Stadträthen, falls sie bei blauf der Dienstyeriode nicht wiedergewählt oder bestãtigt werden, nach 12 jähriger Dienstzeit die älfte des Gehalts als jahr iche Pension, deren etrag mit jedem weiteren Dienftiabre um 16 960 des Gehalts bis zur Höhe des letzteren selbst steigt. Ebenso wird der neu zu wählende Stadtrath Mit⸗ glied der Anbaltischen Wittwenkasse unter den hier⸗ für festgesetzten Bedingungen. Bewerbungen sind an die Stadtverordneten Ver⸗
. Vierte Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stan ts⸗Anzeiger.
M 236. Berlin, Mittwoch, den 24. September ES899.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachtin— 8 3 schafts.· 3j 57 5 ö! ö — Eisenbahnen nf. ten fir eff rr gen 2 2. . . . a e Genossenschafts , Zeichen und Muster - Registern, nber Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
132896
Erledi der Stelle eines .
Laut Beschluß der biefigen Stadtverordneten⸗ Versammlung soll die zum 1. Oktober d. I frei werdende Stelle eines ersten Stadtraths der Haupt- und Residenzstadt Dessau möglichst bald für eine zwölfjährige Periode durch Neuwahl wieder
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften. lat'ss!! Neußer Dampfmühlen⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Bilanz am 30. Zuni 1890. Passiva. 660, n. . 66 3 581 300 — Per Actien Conto. .. 00 000 -— Amortisations · Conto. 219 945 09
Activa.
An Immobilien ˖ Conto Inventar ·˖ Conto:
Delcredere⸗Conto 35 361 36 Relerve · Conto . 427370 Reserve ˖ Conto II.. 5 000 —
ö n 3 981 — 11 37695657 Utensilien. 3 800.—
besetzt werden. Mit diesem Amte wird vorbebaltlich der Landesherrlichen Genehmigung unter der Be- dingung des reversmäßigen Verzichts auf anderweite
sammlung j. H. des unterzeichneten Vorstehers der ⸗ selben binnen drei Wochen zu richten und müffen nachweisen, daß der Bewerber die Befähigung für
Central ⸗Handels ⸗Negister für das Dentsche Reich. n. *
. Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstal ũr
Deum e de m ef, n er he , ot Anstalten, für Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich 8 , . ö ; glich Preußischen Staats- Abonnement beträgt . 50 für das Viertelschr M (inn g der Riegel zäglich, — Das
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Ins ert ien ss rer den . . . .
— . ö . Zu r Ears ee Klei nban del nd der Firma C. S. Schnltz . Essen und als deren! Bie fu er Gen n 1 . Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Schultz . Sa hren ker h 1 Essen am 17. September 1590 eingetragen. den Amtzsbeijirk Pforjbeim“ auch für das verflossene Jahr, wenigstens für die jweite Hälfte des selben, einz kleine, gleichmäßig fortschrestende Bess erung im Manufaktur. 2c. Detailgeschaͤft. Jedoch sind für ein regeres Aufblüben der bestehenden Ge schäfte die Mißstände des Hausir⸗ und namentlich des Zwischenbandels nach wie vor hindernd, und es scheint, daß selbst die bedeutende Vermehrung der öffentlich betriebenen Geschäfte nicht so empfindlich guf den Umsaßz einwirkt, als gerade diefe Kon“ kurrenz. Scelbst die früher so beklagte Unsitte, Privatgeschäfte durch Detail Reisende machen zu laffen, ist für die seßhaften Geschäfte noch weniger gefähr- lich, als die immer mehr und mehr ö jetzige Art des Zwisckenbandels. Wohl durch den mit den erwachsenen Kosten nicht im Einklang stehenden EGifolg veranlaßt, haben auswärtige Firmen ihre Detailbesuche eingestellt und Leute gegen das Ver— sprechen hoher Pro ision mittels Zestungsinserate engagirt, denen sie reichhaltige Musterkarten zur Verfügung stellen. — Als Waaren, die nach getroffener. Wahl und dirckt von der Fabrik kommen sollen, genießen dieselben beim kau fen⸗ den Publikum außer dem nicht verdienten Rufe der Billigkeit auch das Anseben eines foliden Fabrikatz. Die Verkäufer dieser Waare sind in den meiften Fallen der Branche nickt kundig, betreiben den Ver⸗ kauf ganz in aller Stille und fast ausschließlich als Nebengeschãft. — Der Geschäftsmann kann in Folge der vorstehend erwähnten Vorurtheile nur schwer seine Kunden überzeugen, daß er mindestens ebenso reelle Wag re führt und dieselbe zu ebenfo billigen Preisen abläßt; gegen den Schaden aber, der ihm von unberufener Hand zugefüzt wird, sst er voll. ständig machtlos.
Die Nr. 57 der Handels und Gewerbe- Zeitung“, Organ für die Handels, technischen und gewerblichen Interessen deutscher Kaufleute und Indufstrieller (Berlin, Verlag von E. Bernhard), hat folgenden Inhalt: Der Waarenverkehr und die direkte Waarenbeleibung. — Zwangiofe Be⸗= trachtungen über die Hallesche Hauptversammlung Deutscher Ingenieure. — Ueber Gasbeleuchtung und elettrische Beleuchtung vom hygienischen Standpunkt aus. — Reichsgerichts ⸗Entscheidungen. — Patent⸗ und Versicherungswesen. — Vteratur. — Inter— essantes aus dem Geschäftsleben. — Patent ⸗ Anmel⸗ dungen. — Konkurse und neu eingetragene Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien 6 6 Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels⸗= registereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aecepten · Gonto 99 296 10 Aval Conto . 117 950 — , ⸗ 23 654 50 reditoren 166 573 25 Ueberschuß ; 81 200 25 155 706 8 . 1653 3. 1653 20425 Gewinn und Verlust- Conto. Saben.
, . 47 662 08 386 47
Per Vortrag. 17745 03 . Ueberschuß 174 810 16 15 Si5 ß
4590 — 3 427370
6 . oder den höheren Verwaltungedienst
.: die etwaige bisherige Berufsthätigkeit sind besondere Zeugnisse beizufügen. Ebenso ist mitzu⸗ theilen, mit welchem Zeitpunkte der Bewerber das Amt antreten könnte.
Deffau, den 14. September 1890.
Der Stadtverordneten ⸗VBorsteher. Rümelin.
1 4 . Waaren . 748 826. 80 798 297 37 Aal Conto. ; 117 950 —
Debitoren: . Gutbaben b. Bankiers u. Giro · Conto s os O33. 4 J wü
Erwerbsthätigkeit und . die Verpflichtung, das Amt innerhalb der Wahlperiode nicht ohne boran⸗ gegangene vierteljãhrige Kündigung niederzulegen, ein Gehalt von zunächst 3600 „ verbunden, dessen Er⸗ höhung um je 300 M von 3 zu 3 Jahren bis zum Hor et e von 4500 M von der Beschlußfassung der Stadtverordneten · Versammlung und eintretenden alles von der Landesherrlichen Genehmigung ab⸗ ãngt.
Gemäß 5§. 106 der Anhaltischen Gemeindeordnung
— — — —— —
Nie derlassungsorte Harburg und als d J l r s deren In⸗ haber der Kaufmann Jwan Hahn da elt. 3 Harburg, den 19, Sextember 1556. Königliches Amtsgericht. J.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 999
die Firma:
; Georges Favre Jacot mit dem Sitze zu Le Loele (Schweiz) und einer Zweignieder lassung zu Berlin (hiesiges Geschäfts— lokal: Schleierꝛnacherstraße Nr. 4) und als deren Inhaber der Uhrenfabrikant Georges Fabre Jacot zu Le Locle eingetragen worden.
; ö Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 618 die Firma: . Emil Unger. Berlin, den 22. September 1890. Közigliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.
Soll.
Essen. Sandelsregister 34056 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. ⸗ I). Zu der unter Nr. 363 des Gesellschaftsregisters
heste benden Handelsfirma Niedieck C Wiebe zu
Efsen ist am 17. September 18955) Folgendes
vermerkt:
Die Sesellschaft ist zufolge Austritts des Kauf. mange Otto Wiebe uns des Kaufmanns Fs. ten Brink zu Essen aufgelsst.
. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 1157
. die Firma „Niedieck c Wiebe“ zu Essen und . 8
nernn. Betanntmachung. 34264 als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Nledieck Sngetragen die Firma J. W. Behrmann mit dem Die Fit ung ** mc enosenscha ts * in Essen am 17. Sptember 18985 eingetragen. Niederla un zcort⸗ Sarburg und als deren Inhaber
3 . ; 6 ö , . Joachim Friedrich Wilhelm Behr⸗ nts gerichte u Köpenick, Königs ⸗Wusterbausen, Hambur i 2413 Harburg de 20. Sept
kö Rixdorf, Trebbin und Zoffen für deren n ö ö J ,,,
6 . — * 188 I. . Verlin, den 22. September 1890 ,, elsreg ö 266. Hirschmann Ohffen. Inhaber? Johann Leon ⸗· Heeg dekrus. Sandelsregifter. 3427 liches Amtsgericht II. Abtheilung VII. bard Hirschmann und. Laurids Shssen Mit dem 1. Oktober diefes . geht . .. J Anton rung des Handels-, Genoffenschaft?. * und Muster⸗
Rremerha ven. ; 249 C. A. Fsaiser. Inbaber: Gar August 9 In das hiesi e . ö Kaiser. . ; registers bezüglich derjenigen Einzelfirmen, Gesell⸗ getragen: ö A. Scholz. Caesar Carl Amandus Schol; ist in schaften und Genossensckaften, welche ibren Sitz im B. Mendelsohn. Bremerhaven das unter dieser Firma geführte Geschäft ein. Bezirke des Königlichen Amtsgerichts zu Ruß haben, Inbaberin: Segmund Mendelsohn Thefrau geirete. and setzs dasselbe in Gemeinschast mit nnd, des Regifters für Ausschließang? der ehelichen Bertha, geborene Benjamin. iñ Lehe — = dem bisherigen Inhaber Johann Gottlieb Amand Sütergemeinschaft dejüglich solcher Ebeleute, welche Bremerhaven, den 12 Sepsember 1390 Scholz unter unveränderter Firma fort. ihren ersten Wohnsitz im Bezirke des Königlichen Der Gericht. schreibe. Jer Aa r rer G ü i sacden FJ. e S. Hildesheimer. In aber: Friedrike Ämtsgertchiz m Ru nehmen, von dem unterzeich⸗ Trumpf 5 ͤ Hildesheimer und Siegmund Hildesheimer. neten Amtsgericht auf das Königliche Amtsgericht . Georg Saeseler d Co. Diese Zweigniederlassung zu Ruß über. püusseldoxr. Setanntm . der unter gleicher Firma in GRerber bestebenden Heydekrug, den 29. September 18890. 1 anntmachung. 342683) Königliches mts erich; In das Prokurenregister ist unter Nr. 9b einge— oͤnigliches Amtsgericht.
n nn,, ist aufgehoben. tragen worden die von der Aktiengesellschaft unter ö 13
der Firma Püffeldor fer Baukreteln , hler tir Pohl c. Wiese. Tnkaber: Jotann Kau'mann August Honnefelder hierselbst mit der
Pobl und Gustav Ludwig Wiefe, Maßgabe ertheilte Prokura, daß derfelbe in Gemein Del im ebnbaft schaft mit einem
e, , n, . Mutual Reserve Fund — und zur w 6. k 36 , e , iu Jeichnung der Fir crechtigt ist. riederich Pobl und Gastax Ludwig Wese, i 2 e nnn g ; Firma Pohl & Wiese, zu ihren , gericht. eilung I. iir e n n n. bestellt. Dicselben sind laut Dũusseldorr. Bekanutmachnng. 34267 6er Tn, last ermächtigt, Anträgz * e, Hirn nr f r nn, gz, g . auf Lebensversicherungen für die genannte Mutual 3 Nieraad“ hier — Folgendes eingetragen orden:
Reserve Fund Life Association entgegenzunehmen c 9 zu e, . jedoch in der . ⸗ ö enzeit und bis zur Annahme oder Ablehn . . n Wolff zu Düsselderf ist olcher Anträge seitens der Gefell schaft, den ing ö. September in dag Handelsgeschäft als steslern bees(d. Bevoll mãchtigten Interim zesellschafter eingetreten; Tie bierdurch entstandene, Policen, nur für sechssig T ältig, ; . die Firma „Nieraad & Wolff“ führende Handels ichnenꝰ , gesellschaft ist unter Nr. 1465 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
zeichnen und auszustellen, Zahlungen abseiten der Versicherten in Empfang iu nehmen und darüber Düsseldorf, den 18. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
zu quittiren, auch die Gesellschaft iesig Gerichten zu vertreten. KJ
Huis pur g. Sandelsregister 134117
des Königlichen , zu Duisburg.
Har burs. Sekauntnachuug. 534278) In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 717 eingetragen die Firma: Moritz Weil mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Weil dafelbft
Harburg, den 20 September 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
Harburgs. Bekanntmachung. 34279 In das hiesige Handel srenister i heute vi .
An ine ; 1 O Amortisations⸗Conto. . . eserve⸗ Conto. Ueberschuß . S1 20025 1. 175 196653 175 196 63
Die in heutiger Generalversammlung der Aktionäre für das Geschäftsjahr 1889 90 festgesetz te Dividende von Soo ist vom 1. Oktober ab bei den Herren A. Æ L. Camphausen in Köln ober
an unserer Kasse zu erheben. . Neuß, den 19. September 1890. Der Vorftand.
Heinr. Rosellen.
345374 Siebente ordentliche Generalversammlung
des Brauvereins zu Gera
am S. Oktober 1890, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale des Herrn A. Böttger Restaurant Martinsgrund, Waldstraße.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes.
2) Rechnungslegung auf das Betriebsjabr vom 1. Juli 1889 bis 30. Juni 1890 und Richtig ˖ sprechung derselben.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Eiwaige Anträge sind nach 5. 28 des Statuts 3 Tage vor der Generalversammlung bei Unter zeichnetem schriftlich einzureichen.
Der Aufsichtsrath des Brauvereins. A. Jäger, Vorsitzender.
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
ätzts] Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 31. Augufst 1890. A Ctiva. Cassa⸗Bestand (inel. Giro⸗Gut ; haben bei der Reichsbank) . 0 793 851. Vechsel · Bestand J 713 536. Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ 8 2 926 890. Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ s. ( 286 786 360. 22 013 840.
(34192) Hvpotheken· Forderungen Hypothekenbankscheine in
Leipzig, 31. August 1890.
Leipziger Synpothekenbank.
w 286 Serie B. MÆ 1,933,359. — 2, 590, 659. 2
unlauf Serie .. 65730 —
(343931 ö 3 ! . ;
Ungarische Waffen⸗ und Munitionsfabriks Aetiengesellschaft. Kundmachung.
Die Aktionäre der Ung. Waffen und — Actiengesellschaft werden hiemit zu der
am 11. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, in Budapest, im Saale des Handelstands⸗
gebäudes (V. Bezirk, Eötvös Platz Nr. 1, I. Stock) abzuhaltenden außerordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über den Stand der Gesellschaft und über die mit der Firma 3 3 & Comp. in Berlin gepflogenen Ausgleichs verhandlungen; im Zusammen⸗ ange hiemi . 2) Antrag der Direktion auf Auflösung und Liquidation der Gesellschaft und Beschluß—⸗ fassung hierüber. 3) Bericht des Aufsichtsrathes. 4) Ertheilung des Absolutoriums an die Direktion und den Aufsichtsrath. 5) Wahl von drei Liquidatoren. . Die nach 5§. 11 der Statuten stimmberechtigten Herren Aktionäre, welche an der General versammlung theilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien in Gemäßheit des 5. 12 der Statuten späteftens am 3. Oktober I. J. deponiren, und zwar: in Budapest bei der Cafsa der Ung. Waffen und Munitionsfabriks Actiengesell⸗ schaft, oder bei der Ung. Escompte⸗ Æ Wechsler⸗Bank, in Wien: bei der Union⸗Bank, in Berlin: bei der Berliner Handelsgesellschaft. . ö Die Aktien werden unter Anschluß von arithimetisch geordneten und vom Einreicher eig enbändig unterzeichneten zwei Erlagscheinen erlegt. — Ein Exemplar derselben erkält der Deponent mit der Empfangs bestätigung versehen zurück und werden nach abgebaltener Generalversammlung die Aktien nur gegen Rück= stellung dieses Erlagscheines ausgefolgt. . . Das Stimmrecht kann persönlich oder durch Bevollmächtigte ausgeübt werden. Vollmacht kann nur Aktionären ertheilt werden. (5. 13 der Statuten.) Auszug aus den Statuten: ö §. 11. Der Besitz von 20 Aktien berechtigt zur Abgabe einer Stimme. §. 12. Aktionäre, die ibr Stimmrecht ausüben wollen, sind verpflichtet, ihre Aktien mindestens acht Tage vor dem Zusammentreten der Generalversammlung gegen Erlagschein zu hinterlegen. Diese Deponirung geschieht bei der Cassa der Gesellschaft oder bei den in den Journalen bekannt zu gebenden
tellen.
§. 1I7. Die Generalyersammlung ist mit Ausnahme des im 8. 49 vorgesehenen Falles beschluß⸗ fähig, wenn bei derselben mindestens zehn Aktionäre anwesend sind, welche mindeftens ein Zehntel des ein⸗ gezahlten Aktienkapitals repräsentiren. .
Ist diese Vertretung, beziehungsweise in den Fällen des 5. 49, die dort vorgeschriebene Vertre⸗
tung nicht erreicht, so ist nach 14 Tagen eine neue Generalversammlung abzuhalten.
Eine solche neuerlich einberufene Generalversammlung ist ohne Rücksicht auf die vertretenen
Aktien urd Stimmen beschlußfähig; doch dürfen nur die in der Tagegordnung der vertagten Generalver=
. sammlung enthalten gewesenen Gegenstände zur Beschlußfassung kommen.
1831 629. 58. 8. 49. Sollte die Fusion mit anderen Gefellschaften oder die Auflösung der Gesellschaft in einer vor Ende des Jahres 1897 abjuhaltenden Generalversammlung beantragt werden, so kann ein
140000Q0MN Beschluß nur dann gültig gefaßt werden, wenn in dieser GSeneralversammlung mindestens neun Zebntheile
des gesammten Stammkapitals ftatutenmäßig vertreten sind und der auf die Fusion oder Auflösung ab⸗
zielende Antrag durch neun Zehntheile der anwesenden Aktionäre angenommen wurde.
Budayest, am 21. September 1890.
Die Direktion der Ung. Waffen ⸗ und Munitionsfabriks Actiengesellschaft.
Nachdruck wird nicht honorirt.
1331296 Dahme⸗Ukroer Eisenbahngesellschaft.
Zur Generalversammlung am Dienstag, den 14. Oktober d. J.. Mittags 12 Uhr, in Müllers Hotel zu Dahme werden die Aktionäre unserer g e ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens. . .
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge.
3) . von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens zwei Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftekasse zu Dahme, oder spätestens am 11. Oktober d. J bei der Ritter schaftlichen Darlehnskasse in Berlin W., Wilhelms . 6, hinterlegt haben. . .
egen des Verfabrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die §§. 2 und 22 des Gesellschaftsstatuts verwiesen.
Berlin, den 17. September 1890.
Der Anfsichtsrath. Gerhardt, Landessyndikus der Provinz Brandenburg.
34375 ; . . Jute⸗Spinnerei und Weberei
Hamburg⸗Harburg.
Die Actionaire werden zu der am Sonnabend, den 11. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Bank in Hamburg stattfindenden siebenten ordent⸗ lichen Genueralversammlung hiermit ergebenst eingeladen. ö
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths über das sechste Geschättsjahr, so ⸗ wie ö der Jahresrechnung und Bilanz.
2) Neuwahl für den Aufsichtsrath.
Die Einlaßkarten zu dieser Generalversammlung, sowie die Stimmzettel und Wahlzettel, werden gegen Vorzeigung der Actien am 8., 9. und 10. Oktober c., Vormittags von 10—12 Uhr, bei den Notaren Herren Drs. Stockfleth, Bartels Des Arts, Gr. Bäckerstraße 13 in Hamburg, ausgegeben.
Der Jahresbericht mit Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlustrechnung kann in unserem Geschäftsbureau in Harburg und bei der Norddertschen Bank in Hamburg vom 27. d. Mts. an in Empfang ge⸗ nommen werden.
Hamburg, im Sertember 1890.
Der Aufsichtsrath.
. ; . 34289 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1958 des biesigen Handels- (Firmen) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Jacob Brünell daselbst geführte Firma:
; » Jac. Brünell jr.“ erloschen ist.
Köln, 27. August 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
ö . . Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 2229 des bhiesigen Handels. Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
Knanth * Cie.“ zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Kaufmann Karl Friedrich August Kühne zu New Jork ist durch seinen am 19. April 1896 er · folgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; da. gegen ist desen Wittwe Joschbine Kühne, geborene Müller zu New ⸗ Jork, als Theilbaberin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten jedoch ohne das Recht, dieselbe zu vertreten.
Köln, 6. September 1890.
Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
ö ; ö. 34290 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 2406 des hiesigen Handels- ( Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem zu Summersbach wohnenden Kaufmann Gustav Jaeger für seine Handelsniederlassung dafelbst unter der
Firma: „Gust. Jaeger Cie.“
dem Kaufmann Fritz Scriever zu Gummersbach ertheilte Prokura erloschen ist. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 2546 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Jaeger für seine obige Firma den zu Gummersbach wöohnen⸗ den Buchhalter Karl Dannenberg zum Prokuristen bestellt hat. Köln, 8. September 1890.
Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber
Friederich
letzterer in
lehnsgeschãften .. ö Anlage in Communal⸗Dar- lehnsgeschãften.... Anlage in Werthpapieren ge⸗
mäß Art. 2 sub 8 des n nn,, ; Grundstücks⸗Conto (Unter Linden Nr. 34) .. ; Central ⸗ Pfandbrief / und Com⸗ munal · Obligationen · Zinsen ˖ Conto SS 4 565 576. 97 noch nicht ab⸗
240 176. 24 ,
Robert Flemming. Georg Carl Wilhelm Eduard Der Banguier Sally Meyer zu Duisburg hat für
Wörmbcke ist in das Unter dieser Firma geführte seine zu Duisburg bestebende, unter der Nr. 420 des
Geschãft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein— schaft mit dem bisherigen Inhaber Ferdinand Wil⸗ Gesellschaftsregisters mit der Firma „S. Meyer C Ce * eingetragene Dandelsniederlaff ung
belm Robert Flemming unter der Firma Robert IIdem Kaufmann Carl Keller
Flemming Eo. vort. 2) dem Kaufmann Hermann Heymann sük Duisburg
DSammonia Stearin Fabrik. Au Stelle des aus
dem Vorstand ausgefchiedenen Rudolph Petersen Collectiv · Prokura ertheilt, was am 16. September unter Nr. 419 des Prokurenregiflersz ver—
ist Heinrich Robert Arends zum Mitgliede des merkt ist.
Vorstandes der Gefellfchaft erwählt worden. Das Vorstandsmitglied Dr. Scar Hausamann bat seinen Wohnsitz von Mannheim nach Hamburg Eisenberg. Bekanntmachung. 34058 Auf Fol. 756 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß die Firma E. E. Bauer
verlegt. Spreugstoff A. G. Carbonit. An Stelle des in Eisenberg erloschen ist. Eisenberg, am 19. September 1890.
bebinderten Vorstandes Christian Emil Bichel ist Christian Friedrich Bichel für die Zeit bis Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.
zum 1. Januar 1891 in den Vorstand delegirt worden. Johs. Mohr. Inhaber: Hannis Michel Mohr. September 19.
Bl. 2019. Emden. Bekanntmachung. 34271 Bening, Amtsgerichts. Sekretär. In das hiesige Handelsregister 8 heute Bl. 9 Ahaus, den 6. September 1890. eingetragen die Firma Wilhelm Bakker mit dem Königliches Amtsgericht. Niederlassungzorte Borkum und als deren Inbaber
den
4 125400. 6 240 877. AMS 326 832417. PF as siv a. Eingezahltes Actien ⸗ Capital S6. 17 992740. Emittirte kündbare Central⸗ Pfandbriefe. w S4 9 300. Emittirte 5 O0 unkündbare Central Pfandbriefe . 74 050. Emittirte 490 unkündbare Central⸗ Pfandbriefe 230 650. Emittirte 4 υάλ– unkündbare 127 737 800. 147 570700. 20 10. 21 035 600.
gehoben Berschiedene Activa.
Iz. 260] ist Folgendes
Ahaus. eingetragen:
ö . , ger 12734.
Lol. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: „Frei⸗
herr . . 26. 3 ige, bei ö .
e. Col. er ederlassung: ugelb Amts Legden“. k
d. Col. Bezeichnung der Firma: „A. von Oer“.
6. Col Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. September 1899 am 6. September 1890 (Akten über das Firmenregister v5. 7 Bd. II].
In unser Firmenregister 32730
ö « „Dresdner Anzeiger“, Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, Tes Königl. Hauptsteueramtes, der Königl. Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dresden, der Gemeindevorstände und Gemeinderäthe zu Strehlen, Striesen und Blasewitz. Der „Dresdner Anzeiger“, der als das aͤltcfte Dresdner Tageblatt bereits in seinem „161. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, umfaßt in seinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeben= heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ handlungen des Sächsischen Landtags als auch des Deutschen Reichstags. Der unterhaltende Theil des „Dresdner Anzeigers! verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Königreichs Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wih lern Versamm⸗ lungen, permischte Nachrichten ünd umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wiffenschaft ge⸗ widmete Abtheilung.
Vermöge der noch in der Nacht dem Dresdner Anzeiger zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter Anderem täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu C 93 . ir 9 , , aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. j
; In gleicher Weise leren der „Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über One , fe nn, die an der Dresdner Börse notirten Course, sowie über die bis Abends felge dis eingegangenen 17 Hauler , . Schluß. und Abendcourse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notirungen der größeren 2) Pr. Oscar Troplowitz ir, en ä 3 in ien . dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗ Beide daselkft
eilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. ;
Der Ankündigungstheil des. Dresdner Anzeigers, enthält behördliche Bekanntmachungen, ,,, bat am 17. September 1580 en Rich , h, , ,. *r an r n 2. e, de. ö 35 Altona, den 20. September 1830 Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden eilungen geordnete Anzeigen und erfreu ; ; ö vermöge der stetig wachfenden, jetzt Io 266 Stuck umfaffenden uk einer von Jahr zu Jahr zu⸗ Konialiches Amtegericht Abtheilung M.
Rerlin. Sandelsregister 345376
Die Direction. W 1 r n I n — ,,,, ogebühr f die sechsmal gespaltene B le beziffert sich mit ie nrückungsgebühr für die sechsmal gespaltene Burgiszeile beziffert sich m = ꝝ gi 15 Pfennig, während , . gespaltene¶ Zeile unter der Abtheilung „Eingesaudt / mit * ,, ,, . Kö RoEbDEBEIS8 . , ,,, auf den Dresdner Anzeiger! betrãgt innerhalb des Deutschen Reiches am selben Tage elne. Eintragungen erfolgt: ; 4 Mark 50 Pfennig für daz Vierteljahr, zu welchem Betrage in Besterreich noch der Stempel auschlag In Unser Firminregister find je mit dem Sitze
134373 Sechste ordentliche Generalversammlung der
Actienspinnerei K Färberei H. F. Kürzel zu Crimmitschau
am 20. November a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Comptoir der Fabrik. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres. rechnung für 1889.90 und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes.
2) Neuwahl eines Aufsichtgrathsmitgliedes.
Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß Aktien oder Depotscheine derselben bis 15. November a. «., Mittags 12 Uhr, bei dem Direktorium niederzulegen sind.
Crimmitschau, den 22. September 1890.
Der Aufsichtsrath. C. Kürzel, Vorsitzender.
Central / Pfandbriefe Emittirte 35 G unkündbare Central ⸗Pfandbriefe . Emittirte 4 0,9 Communal⸗ ö Emittirte 3 ,½ Communal⸗ Obligationen Depsts gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check Verkehrs) .. Reservefonds⸗Conto ; Hypotheken Communal⸗ Darlehnszinsen und Ver— waltungsgebühren⸗Conto . 6 022 900. Verschiedene Passia.. 3681849. S 326 832417. Berlin, denz31. August 1890.
Mirow Æ Hoffmann. Zweigniederlassung der lasn der Apotheker Wilhelm Lüpkes Bakker zu Borkum. Altoma. In unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 1133 die Firma P. Beiersdorf Co
144906. zu Altona eingetragen worden.
1471821.
cu zm arke 134326
Em den.
kuck ß st iffott
beaetalich deponirt.
Anerkannt beste Durcau. u. Comptoir- Feder.
Da bereits vielfache Nachahmungen dieser allgemein beliebten Feder in geringerer Qualität in den Handel gebracht worden sind, so bitte ich die geehrten Consumenten darauf zu achten, daß jede einzelne Stahlfeder mit meinem vollständigen Namen und die Schachteln außerdem mit neben⸗ stehender Schutzmarke versehen sind; 6 6. Merkmale bieten für die bisberige Qualität arantie. Zu beziehen durch alle Schreibwaaren⸗Handlungen des In⸗ und Auslandes.
Berlin C. Nene Friedrichftr. 60. S. Roeder, Königl. Hoflieferant.
, irma zu Otfensen. Carl Friedrich obannes Hoffmann ist aus dem unter diefer Firma geführten Geschaͤft ausgetreten; dasselbe wird, von dem bisberigen Theilbaber Carl 53 . . ö. g gaz mit Tate e e , gb n , 5 neueingetretenen Johann Heinri ran; ; 1X50. genbein unter unveränderter Firma fortgesetzt Königliches Amtsgericht. I. p. Olsen s. Co. , der i. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. . namigen Firma in Bremen. haber: Lars — — 6 ö , , m. ; 3269 ern ln , Breüäen und *r binrich⸗ . 34286 ö. k ; es fen andelsregisters i emstedt hieselbst. Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage erte det Firma J. A. Eramer zu Wirdum 8. Veh 'e' lt Dag unter dieser Firma bisher ist in das hiesige Handels. (Firmen.) Register unter 9 . ist erloschen· von einer gommanditgesellschaft, deren persönlich Vr. 5h32 eingetragen worden der zu Köln wobnende asi. ö 6 i. 18g haftender Gesellschafter Hinrich Bey war, geführte Taufmann Joßann Koch. welcher daseibst eine . .. 2 . er 1880. Geschäft wird von einer öffenen Sandelsgesellschaft. ö errichtet hat, als Inhaber der nigliches Amtsgericht. IJ. . d ,. e ,. der genannte Bey und Firma: Jean Koch⸗ ö rl Robert Müller find, u ñ can Koch“. . ꝛ Elauffsen „ v. d. Osten. Inhaber: ber Uttuar, als SGerichtz chrei ber 6 ö Firma J. E. Eunẽn ju Einden ein˖ PDermanss Claussen und . ö Die fen des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 33 giema zst erloschen· Storz. Oanitz Wendt. Nach dem am 5. Juli — a n,. 669 56 1890 1880 erfolgten Ableben von Guftav Carl Martin ö 64291) = 6 lic * er ; r wird das Geschäft von den überlebenden Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage if nigliches Amtsgericht. II. . . Hine Storz und Ernft Feinrich 3 6 . an bla 221 . . rie ndt, egisters, wose e PYandels⸗Gesellschaft unter tritt: Außer in Deutsckland und Desterreich. Ungarn nehmen auch saͤmmtliche Hostanstalten Italiens, 5 20 99 die Firma: Setanntmachnng. öäs* o Fer Firmag , . i e nr. 3. ö d 66 Rußlands und der Schweiz, sowie, der übrigen Laͤnder inner. und außerhalb des Weltpostvercins Be⸗ Derr m lnger ad das biefige Handelggegister it beute Blatt 6 Charles Urfin. Inhaber: Charles Vilhelm e. m; Frank- stellungen auf den Dresdner Anzeiger entgegen. ; Geschẽftslokal: Kronenftraße Nr. 75) und als , Eduard Uefin. .
I den deen ditsgeäfspd'ltef henden Viertelsabtebezug Eegebenst einladend, bitten wir, . ö. 63 h e,, Emden und als deren Inhaber September 20. Der Kaufmann Ludolph Kark Frank ist am Bestellungen auf unler Blatt bei dem zunächft gelegenen Postamte ju bewirken, und bemerken, daß die m Zern! J errmann Unger zer gSenffabritant Georg Bernhard Jelsto Gnnen einrich Sohde= *r Firma hat die an Oscar 1. September 1380 ans der Hesellschaft aus geschleden; Versendung des Dresdner Anzeigers steis mit den ersten Eil und Frübzügen erfolgt. unter Jr. Jo ggs die Firma 23 ee, e, n m, e . ie .
ö 6 rma: Emden, den 22. S Siegmund Robert Frank als Gefellschafter in die
Königl. Sächs. Adrest Comptoir. Geschãftslofaĩ: Dr r n m do ol) und — , ,. . D. ba, ,. 98 I. als deren 8 . 1. Essen Sandelsregister 34057 Nebengeschãäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße , Friedrich Gustav Schaumann zu Berlin, des Königlichen Amtsgerichts zu an* In unser Firmenregister t unter 3. 1156 die
ember 1890. Wilhelm Sa e , . 1 aufgehoben. Gesellschoft eingetreten. Kölrm, 10. September 1890.
mtsgericht. II. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber
Harburg. Setanntmach des Rönihlichen Arnkegerichtpß. Abtheilung 7.
— 34277 In das hiesige ,. beute 6 71 eingetragen die Firma Jwan Hahn mit dem
eingetragen worden.