ö 34288 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen ge ist in das hiesige Handels- Gesellschaftẽ⸗ ) Register unter Nr. 3309 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma:
„Toseynh * Rothschild⸗, . welche ihren Sitz in Ktöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Hugo Joseph und Dtto Rothschild. Köln. 11. September 1890. Faber, Aktuar, als Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
34287]
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2602 des hiesigen Handels⸗ ¶Gesellschafts)⸗ ö woselbst die Handelsgesellschaft unter der
irma:
„Jos. Baum“
in Köln vermerkt stebt, heute eingetragen: ;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõst.
Föln, 12. September 189909. .
Fa ber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
34285 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4130 des hiesigen Handels. (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Heinrich Müller bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „S. Müller⸗Sanders⸗
mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Civilingenieur Paul Lange übertragen worden ist, welcher das Geschäft unter der Firma SH. Müller ⸗ Sanders Nachfolger zu Köln fortführt.
Sodann ist unter Nr. 5534 desselben Registers der ö Paul Lange zu Köln als Inhaber der
rma:
„S. Müller⸗Sanders Nachfolger“
heute eingetragen worden. .
Ferner ist bei Nr. 2528 des Prokurenregisters das Erlöschen der der Ehefrau Heinrich Müller, Jo⸗ hanna, geborene Sanders, zu Köln früher ertheilten Prokura vermerkt worden und sodann unter Rr. 2547 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß der Civilingenieur 2c. Lange für die obige Firma den in Köln wohnenden Wilhelm Sanders zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, 15. September 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(34284 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen-) Register unter Nr. 5533 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Julius Meyer, welcher daselbst eine ö errichtet hat, als Inhaber der
irma: „Julins Meyer“. Köln, 15. September 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
34282 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ö bei Nr. 1571 des hiesigen andels · ¶ Sesellschafts 3 woselbst die Aktiengesellschaft unter der irma: Mückversicherungs . Verein der Agrippina! zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Ausweise Protokolls des Notars Frenz zu Köln vom 12. September 1890 ist durch Beschluß des Aufsichtsraths der Gesellschaft von demfelben Tage nach §5. 28 des Statuts der Inspektor Rudolph Fiedler zu Köln zur Vertretung des Direktors der Gesellschaft delegirt worden. Köln, 16. September 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
1342831 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 85 des hiesigen Vandels · ¶ Sesellschafts / Registers, woselbst die Aktiengesellschast unter der irma: „Agrippina, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport · Versichernugs · Gesellschaft⸗ zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen: Ausweise Protokolles des Notars Frenz zu Köln vom 12. September 1590 ist durch Beschkuß des Aufsichtsrathes der Gesellschaft von demselben Tage auf Grund des §. 28 des Statuts der Inspektor Rudolph Fiedler zu Köln zur Vertretung des Di⸗ rektors der Gesellschaft delegirt worden. Köln, 16. September 18536. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
K dnigahü tte. Bekanntmachung. 1343231 Bei der unter Nr. 193 eingetragenen Firma J. Neumann ist heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung zu Ober⸗Heiduk erloschen ist. Königshütte, den 13. September 1890. Königliches Amtsgericht.
RKott bus. Bekanntmachung. 34281 Die unter Nr. 360 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Bruno Kuur — Kottbus — ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. September 1890 an demselben Tage. stottbus, den 19. September 1856. Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. 134280] Vom 1. Oktober 1539 ab ist dem Königlichen Amtsgerichte zu Briesen für dessen Bezirk die Führung der Handels., Genossenschafts · und Muster⸗ register übertragen. Kulm, den 19. September 1890, Königliches Amtsgericht.
Landeshut. Bekanntmachung. 34293 In unserem Handelsregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: ⸗ A - Gesellschaftsregister. Nr. 97. Die Handel sgefellfchaft unter der Firma Julius Wiener zu Laundeshut: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Julius und Paul Wiener zu Landeghut.
KE. Firmenregister.
Bei Nr. 2. Der Kaufmann Paul Wiener ist als Gesellschafter in das Handels geschãft des Julius Wiener von hier eingetreten. Die unter der Firma Julius Wiener gegründete Handelsgese schaft ist unter Nr. 97 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen ⸗ C. Prokureuregister. Bei Nr. 49. Prokurist Paul Wiener.
Die Prokura ist erloschen. Landeshnt, den 16. September 1890.
Das Königliche Amtsgericht.
34295 Langenberg. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Seitens des unterzeichneten Amtsgerichts in Handelssachen im Jahre 18390 zu erlassenden Bekanntmachungen durch den Reichs— Anzeiger, die Kölnische, Elberfelder, Langenberger und beziehungsweise Velberter oder Neviges Harden berger Zeitung veröffentlicht werden. Für kleinere Genossenschaften werden die Bekanntmachungen außer im Reichs⸗Anzeiger auch in der Langenberger Zeitung erfolgen.
an,, den 18. September 1890. önigliches Amtsgericht.
Lanban. Bekanntmachung. 34294 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 343 die Firma Wilhelm Froehlich zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Froehlich daselbst heute eingetragen worden. Laubau, den 19. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Handelsregifter 34296 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippftadt.
Der Kaufmann Selcus Lohn zu Lippftadt hat für seine zu Lippstadt bestebende, unter der Nr. 161 des Firmenregisters mit der Firma Lohn und Dickhoff eingetragene Handelsniederlaffung den Darid Lohn, Johannes EGffelsberger und August Westerholz zu Lippstadt zu Prokuristen bestellt in der Weise, daß zur rechtskräftigen Zeichnung die Unterschrift des David Lohn in Gemeinfchaft mit Johannes Effeleberger oder Auguft Westerholz ge— hört, was am 18. September 1890 unter Nr. 163 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Lippftadt, den 18. September 1390.
Königliches Amtsgericht.
Löbam W. Pr. Bekanntmachung. 134297) In das hiesige Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist unter Nr. 38 heute Folgendes ein— getragen: 3
Der Kaufmann Carl Hirsch aus Neumark Westpr. hat für die Dauer feiner Ehe mit Frl. Emma Alegander aus Briefen Westpr. durch gerichtlichen Vertrag 4 4 Briesen, den 3. September 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß alles was die Braut in die Che bringt, ader während der Che durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst wie erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Löbau W. / Pr., den 19. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Melsungen. Sandelsregifter 134302 des Königlichen Amtsgerichts Melsungen. Eintrag Nr. 166.
Firma Wilhelm Mueller zu Melsungen. Kaufmann Wilhelm Mueller zu Melsungen ist In⸗ haber der Firma und betreibt unter derfelben ein Kolonial⸗, Gisen⸗, Farb Porzellanwaarengeschäft. Laut Anzeige vom 4. September 1899 am 8. Sep⸗ tember 1890.
Königliches Amtsgericht. v. Linsingen.
Memel. Bekanntmachung. 34081
J. In unserem Firmenregifter sind folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 68. G. Kinder, Rr. 73. E. G. Schmidt, Nr. 86. J. E. Frobeen, Nr. 97. T. Schultz, Nr. 104. J. L. Wottrich, Nr. 1539. Eduard Earosus, Nr. 160. E. Hoyer, Nr. 177. C. g. Engel. Nr. 182. D. Linde, Rr. 183. A. Kahlau, Nr. 220. J. FJ. W. Borm, Rr. 256. SB. Becken, Nr. 267. Julius strieger, Rr. 3586. G. Siebert, Nr. 282. Julius Schultz. Nr. 332. Max Rosenthal, Nr. 343. Ed. Siedeberg, Nr. 558. J. C. Schwermer, Nr J64. Ear Maslowscki, Nr. 399. J. Lengies, Nr. 419. Luise Bindemann, Nr. 473. F. A. Godlomsky, Vr. 428. Heinrich Podszus, Nr. 4957 Louis Siebert, Nr. 508. J. G. Schier, Nr. 524. Eugen v. Pelchrzim, Nr. 547. E. Loenhardt, Nr. 664. Julius Laurien, Nr. 577. B. Forst reuter, Nr. 587. G. A. Schakinnus, Nr. 616. Carl Schultz, Nr. 630. F. A. Selmdach, Nr. 632. G. Tennigkeit, Nr. 634. S. Schimmel.; Efennig, Nr. 6435. J. Boenig, Rr. 5663. F. A. Senycke, Nr. 573. Otto Biensfeldt, Nr. 758. R. Szameitky, Nr. 777. J. S. Krieger, Nr. S869. Böhmisches Brauhaus J. Gronau,
und zwar Nr. 160 und 665 mit dem Sitz zu Schmelz,
Nr. 364, 399 und 547 mit dem Sitz zu Bom mels Vitte,
Nr. 564 mit dem 56 zu Schattern,
Nr. 332 mit dem Sitz ju Tilfit und einer Zweigniederlassung zu Memel,
die übrigen Firmen mit dem Sitz zu Memel.
II. In unserem Gesellschaftsreglster sind geloͤscht
worden: Nr. 60. Die Handelsgesellschaft Cohn C Lemke mit dem Sitz zu Stud. Wonyduszen,
Nr. 111 Die Handel egeseñ fchaff James Goerke mit dem Sitz zu Memel.
III. In unserem Prokurenregister sind gelosscht worden:
Nr. 56. Die Prokura des Gustav Bindemann für die Firma J. G. Schultz zu Memel,
Nr. 149. Die Prokura des Friedrich Wilhelm , für die Firma B. Forstreuter in
emel, — Die Prokura des Julius Bonacker für die Firma Fr. Bonacker in Memel, Nr. 194. Die Prokura des Fduard Krieger für die Firma J. O. Krieger in Memel. Memel, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.
34301]
. In das Firmenregister ist unter
Nr. 2347 das von dem Kaufmann und Inhaber einer bayrischen Bierbrauerei Carl Bolten, zu Neers⸗ broich bei Korschenbroich wobnend, daselbst unter der Firma Carl Bolten errichtete Handelsgefchäft eingetragen worden. M. Gladbach, den 17. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II..
34300] M. GIadbach. In das Firmenregister ist bei Nr. 444, woselbst das von dem zu Hardt wobnenden Kaufmann Peter Leonhard Küppers unter der Firma L. Küppers bestehende Handelsgeschäft eingetragen ist, vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Franz Ken mann, in Hardt wohnend, übergegangen. Sodann ist das von demselben unter Nr. 2345 des Fir menregisters unter der Firma Franz Küp⸗ pers in Hardt errichtete Handelsgeschäft einge⸗ tragen worden. M. Gladbach, den 17. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
34298 M. - Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1464 die unter der Firma Möller E Cie. zu M.“ Gladbach errichtete Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer Garnwäscherei Wilhelm Möller und Heinrich Schmitz, Beide in M⸗Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. September d. J. be⸗ onnen. ; M.“ Gladbach, den 17. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
⸗ 34299 M. - Gladbach. In das GSesellschaftgregister ist bei Nr. 1427, woselbst die unter der Firma Wingerath Middeldorf zu M. Gladbach bestehende Handelsgesellschaft eingetragen ist, ver⸗ merkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegen seitige Uebereinkunft aufgelöft, Friedrich Win erath setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; sodann ist unter Nr. 2348 des Firmenregisters das von dem Kaufmann und Inhaber eines Spe⸗ ditionsgeschäfts Friedrich Wingerath, zu M. Glad⸗ bach wohnend, dafelbst unter der Firma Win erath S Mid deldorf errichtete Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden. , M.⸗Gladbach, den 17. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Feine. Bekanntmachung. 34303 Auf Blatt 349 des hiesigen Handelsregisters ift zur Firma: „Actien⸗Zuckerfabrik Equord zu Equord“ heute eingetragen: . In der Generalversammlung vom 19. September 1899 ist an Stelle des Hofbesitzers Friedrich Busch in Mehrum der Gemeinde ⸗Vorsteher W. Aumann in Mehrum jum Mitgliede des Aufsichtsraths neu gewäblt worden. Peine, den 20. September 18809.
Königliches Amtsgericht. J.
34304 Luedlinburg. Die Führung der Handelsę Genossenschafts- und Musterregister, betreffs der- jenigen Firmen und Genossenschaften, welche ihren Sitz im Bezirk des Königlichen Amtsgerichts zu Ermsleben haben, geht mit dem 1. Oktober 1850 von dem unterzeichneten Amtsgericht auf das König⸗ liche Amtsgericht zu Ermsleben über. Quedlinburg, den 15. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. Sandelsregister⸗ Eintrag. 134331
Nr. 15 4680. Ins Gesellschaftsregister wurde heute unter O. Z. 69 als Fortsetzung von O. 3 63 zur Firma Eisenwerke Gaggenau, Aktieng efellschaft in Gaggenau, eingetragen:
In der am 19. Mai d. J. abgehaltenen General versammlung wurden als Mitglieder des Auffichts« raths gewählt die Herren: Rechtsanwalt Dr. Wert⸗ heimer in Baden, Vorsitzender, Stadtrath Wilhelm Meyer in Baden, stell vertretender Vorsitzender, Bankier Alvin Ball in Berlin, Bankier Philipp Rosenbaum in Berlin, Ludwig Stollwerk in Köhn. Rastatt, den 12. September 1890.
Großh. bad. Amtsgericht. Farenschon.
Ratingen .· Bekanntmachung. lz4305)
Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Handels. und Genofsenschaftsregifter wird für die Zeit vom 1. Oktober bis 35. Dezember d, T durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und die Kölnische Zeitung erfolgen.
Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden nur durch den Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden.
Ratingen, den 22. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Schwei dnitꝝx. , , 134306
Auf Grund des Justiz Ministerial⸗ eseripts vom I. Februar 1890 wird bekannt gemacht, daß dem Töniglichen Amtsgericht zu Zobten 4. B. die Führung der Handels, Genossenfchaftz⸗ und Muster⸗ register für seinen Bezirk vom 1. Sttober d. J. ab übertragen worden ist.
Schweidnitz, den 22. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Schwiebus. Bekanntmachung. 34100
Zufolge Verfügung vom 15. September 15690 ist in . Firmenregister unter Nr. 163 eingetragen worden:
Spalte 6: Die Firma ist durch Erbgang unver⸗ ändert auf:
1) die verwittwete Frau Mühlenbesitzer Laeber,
Marie, geb. Busch, zu Liebenau, 2) deren Kinder: a. . Caroline Hedwig, geb. 11. August
p. i en Marie Adelheid, geb. 26. Mai C. er Wilhelm Heinrich, geb. 2. Mãrz
zu a- e Geschwister Laeber zu Liebenau, bevor—⸗ mundet durch ihre Mutter zu 1 Wittwe Laeber
vers, Kauf⸗
6 Oscar Paesler ju Liebenau als Gegen⸗
vormund,
übergegangen (vergl. Nr. 25 des Gesellschaftgregisters)
und ist die nunmehr unter der unveränderten Firma
S. Laeber bestehende Handelsgesellschaft unter
Nr. 25 des Gesellschaftsregisters eingetragen, ein
getragen zufolge Verfügung vom 16. September
1590 am 17. September 1890. (Akten über das
Firmenregister Bd. VII. Nr. 50)
Demnaäͤchst ist eingetragen Nr. 25 des Gesell⸗
schaftsregisters:
J. Irma der Gesellschaft: S. Laeber.
II. Sitz der Gesellschaft: Liebenau.
III. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) die verwittwete Frau Mühlenbesitzet Laeber,
Marie, geb. Busch, zu Liebenau,
2) deren Kinder: ;
a. ö Caroline Hedwig, geb. 11. Augu
b. Hired Marie Adelheid, geb. 26. Mai c. a. Wilhelm Heinrich, geb. 2. März 1
zu a —= c Geschwister Laeber zu Liebenau, bevor⸗ mundet durch ihre Mutter, Wittwe Laeber zu 1 als Vormünderin und den Gemeindesteuer⸗ einnehmer Oscar Paesler zu Liebenau als Gegenvormund. Die Gesellschaft hat am 9. Januar 1890 be- gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Sep⸗ tember 1895 am 17. September 1890. (Akten über das Firmenregister Bd. TII. Nr. 50.) Schwiebus, den 16 September 1690. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 34307 In unser Register zur Gintragung der Aus— schließung der Gütergemeinschaft unter Kauflenten ist heute unter Nr. 264 folgender Vermerk ein
etragen:
? Col 3. In der Ehe des Apothekers Georg BVoehmer in Tilsit mit Johanne Emilie Bertha Amalie, geb. Foch, ist nach erreichter Großjährigkeit der Letzteren die bis dahin suspemdirt gewesene Gemeins aft der Güter und des Erwerbes auch für die Zukunft ausgeschlossen.
Tilsit, den 20. September 18960.
Königliches Amtsgertcht.
Weissenfels. Sandelsregister. 34308]
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 277 der Kaufmann Paul Schulz zu Weißenfels als Prokurist der unter Nr. 127 des Firmenregisters eingetragenen 6 Gust. Oppel zu Weißenfels am heutigen
age eingetragen worden.
Weißenfels, den 17. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
34309 Wetrlar. In das Firmenregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist unter Nr. 217 folgende Eintra—⸗ gung erfolgt: ; Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Spediteur Ferdinand Völk in Wetzlar. Spalte 3. Ort der Niederlaffung: Wetzlar. Spalte 4. Bezeichnung ,,,
J. 41 1 Wetzlar, den 20. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Zanon. Bekanutmachnng. 32958
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 4 (43) woselbst die Fiema „Ehemische Zündmwaaren⸗ fabrik auf Actlen, vormals Gebrvider Bohl Gross, eingetragen steht, in Spalte 4 eingetragen:
„Die Gefellschaft ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 21. Oktober 1889 aufgelsst.
Die Liquidation geschieht durch den Vorstand, nämlick den Kaufmann Max Pobl zu Zanow.
Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.“
Zanow, den 15. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Genofsenschafts⸗Regifter.
Aschaffenburg. Sekanntmachung. 34032
Nach Statut vom 58. Juni 1896 ist mit dem Sitze in Heim buchenthal unter der Firma:
Darlehenskassenverein Seimbuchenthal, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter . . Saftpflicht, . ein Verein gegründet worden, dessen Zweck ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschaͤfts oder Wirthschaftsbetriebe nsthigen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zur verzinslichen Anlegung miüß liegender Gelder zu geben; mit der Vereins kasse soll eine Sparkaffe verkunden werden. Der Verein kann die in §. 1 Ziffer = 6 dez Ges. dom 1 Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden durch den Vorsteher (Stellvertreter und zwei Beisitzer; bei , von Darlehen, bei Anlehen von höchstens 75 S und bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und jwel Vorstandsmitglieder. Die vom Vorsteher zu unterzeichnenden Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in dem Amtsblatte des Kgi. Belirksamtz Aschaffenburg aufzunehmen.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Vereinsvorsteher, Tüncher Lorenz Gerlach; Y dessen Stellvertreter, Müller Karl Roth; dann den Beisitzern: 3 Bürgermeister Anton Stenger; 4 Beigeordneter Franz Jakob Kroth; 5) Maurer Franz Josef Stenger; 6 Vandwirth Ludwig Um. rhein; 7) Landwirth Valentin Englert; 8) Schmied 2 Reis, sämmtlich zu Heimbuchenthal wohn—
a
3. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. ire, den 10. September 1890. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende; ¶ . 8) Mack, K. Landgerichtsrath.
Damme. Großherzoglich 134034 Oldenbnrgisches Amtsgericht Damme. In das er fe han ffn ist heute einge⸗
als Vormünderin und den Gemeindefteuer⸗
tragen:
Firma: Landtwirthschaftlicher Consumwerein Neuenkirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Neuenkirchen.
Sitz: Neuenkirchen i. Old.
I) Statut vom 25. Juni 1890
egenstand des Unternehmen: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchssfoffen und Gegenstãnden des landwirthschaftlichen Betriebes und Ergreifung ge⸗ eigneter Maßregeln, um diefe Verbrauchsstoffe den Mitgliedern zu möglickst billigen Preisen fie fern zu können, sowie gemeinschaftlicher Verkauf la dern th schaftlicher Erzeugniffe.
Die von der Genossensckaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von beiden Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem räͤsidenten unterzeichnet. Sie sind in der Vechtaer Jeitung be= kannt zu machen. Beim Eingeben dieses Blatts bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch beidẽ Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung gefchleht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschft ihre Namen unterschrift beifügen.
Zeitige Mitglieder des Vorstandes:
Lehrer Joseph Meyer zu Neuenkirchen, Direkter,
J Bernard Thamann daselbst, Gefchäfts⸗
übrer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Damme, 1890, September 18.
Amtsgericht. Kreym borg.
Geislingen. Bekanntmachun 34316 von Einträgen aus dem Gee g schaftsr !
Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erlaͤßt: Amtsgericht Geislingen.
Tag der Eintragung: 30. August 1890.
Wortlaut der Firma: Darlehen słkassen verein Sohenftadt, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweignieder⸗ lassungen: Hohen fi adt.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft oder der juristischen Person: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Oltober 1889 wurden die Statuten abgeändert und in Einklang mit den Be⸗ stimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften, gebracht.
. dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
An Stelle des Verwaltungsraths ist ein Aufsichts⸗ rath getreten.
Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vor teher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstands.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor—⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsratbs im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Martin Daubenschütz, Bauer, Vorsteher, Gottfried Ramminger, Bauer, Stellvertreter des Vorstehers, Anten Saur, Bauer, Michgel Baumeister, Bauer, Gottfried Füller, Bauer, sämmtlich von Hobenstadt. Zur Urkunde: Amtstichter Oesterlen.
Geislimtzen. Bekanntmachung 34317 von Einträgen aus dem Genossenschaftsregister.
Gerichtsftelle, welche die Bekanntmachung erläßt: Amtagericht Geislingen.
Tag der Eintragung: 30. August 1890.
Wortlaut der Firma: Dar lehenskassenverein Gingen a. / F., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Safpflicht.
Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweignieder⸗ lassungen: Gingen a. J.
Rechtsverhältniffse der Genossenschaft oder der juristischen Person: Durch Beschluß ber General⸗ versammlung vom 13. Oktober 1889 wurden die Statuten abgeändert und in Einklang mit den Be⸗ stimmungen des Reicht gefetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs. und Wirthschafts ˖ Genossen⸗ schaften, gebracht.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. An Stelle des Verwaltungsraths ist ein Aufsichtsrath getreten. Rechtsverbindliche Willens erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder feinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden dez Aufsichtzraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirkf. Das Vorftandgz= mitglied Georg Villforth fübrt künftig nicht mehr die nähere Bezeichnung jung“ sondern die Bezeich⸗ nung alt!).
Zur Urkunde: Amtsrichter Oesterl en.
34035
Laupheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Ziff. 9 folgender Eintrag gemacht: Molkerei Burgrieden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit e, , . ien. flicht. St in Bursrieden. Statut ram , , logo.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer⸗
thung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern; die Bekanntmachungen des Au fsichtsraths unter Benennung desfelben und unterzeichnet von dem Vor⸗ sitzenden desselben je in der Allgemeinen Molrerei⸗ Zeitung; in Stuttgart und in der Laupheimer Jei⸗ * in Laupheim. j
ie Willengerklaͤrung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zweĩ Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschiebi in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre amengunterschriften beifügen. Die Mitglieder des Vorftandes sind: I) Johannes tt. Forftwart in Burgrieden, Vorsteher der Gen dffenschaft,
. 2) Anton Bailer in Burgrieden, Stell vertreter des Vorstehers, 3 . Linder, Hirschwirth in Burgrieden, assier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend e nde. des Amtsgerichts Jedermann ge⸗ attet. Den 18. Sevtember 1890. Königliches Amtsgericht. Ober ⸗ Amtsrichter Muff.
(34318 Lei pri. Auf Eol. 7 des Genossenschaftsregifters nach dem Reichsgesetz vom 1 Mai 1889 ist beute eingetragen worden, daß das Statut des „Eis⸗Kon⸗ sum · Vereins der Gastwĩrthe von Rendnitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ in Leipzig⸗ Rendnitz abgeändert worden ist.
Leipzig, den 29. September 1890. Königliches Amtsgericht Abtheilung Ib. Steinberger.
Schorndort. Bekanntmachung. 34036 Semäß Statuts vom 31. Auguft 13890 Fat si unter der Firma Konsumverein Schorndorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Schorndorf und den Zweck Fat, Lebens- oder Wirthschaftõbedũrfnisse im Großen gemeinschaft. lich einzukaufen und im Kleinen an ihre Mitglieder abzulassen, auch Waaren felbft berzustellen und an
die Mitglieder zu veräußern.
Zugleich nimmt die Genossenschaft von ihren Mit- gliedern Spareinlagen gegen Verzinsung an. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derfelben und gezeichnet durch mindestens zwen Mitglieder des Vorstandes in der Zeitschrift Schorndorfer Volkablant“‘
Das Geschäͤftsiahr ist auf die Dauer eines Kalendervierteljahres, bemeffen und beginnt am 1. Oktober 18590. Die gesammte Haftsumme des einzelnen Genossen ist auf zehn Mark bestimmt.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Richard Hammann, Kaufmann in Cannstatt, Geschãfts führer (Direktor),
2) Louis Uebele, Gerber in Schorndorf, Kassier sstellvertretender Direktor),
3) Karl Kieß, Geschäftsführer in Schorndorf, Controleur ¶ Beisitzer).
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch wenigstens zwei Mitglieder des Vorstandes. Die eichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschrfften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Vorstehendes wird mit dem Anfügen bekannt ge⸗ macht, daß die Einsicht der Liste der Genoffen während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge— stattet ist.
Schorndorf, den 18. September 1890.
K. Amtsgericht. Amtsrichter Ehrlenspiel.
Sensburg. Bekanntma ung. (34037
In das Genossenschaftsregifter ift zu Nr. 1 — Kreditgesell schaft Sen sburg, ein etragene Ge⸗ nosfsenschaft mit unbeschränkter . — in Col. 4 Folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft hat durch den Beschluß vom 15. Februar 1890 die in dem neu redigirten Statut von demselben Tage enthaltenen Aenderungen des ar eie iche ftzrertraget vom 3. August 1868 be⸗
ossen.
Gegenstand des Unternehmens ist danach die Be⸗ schaffung von Geldmitteln auf gemeinschaftlichen Kredit, um Vorschüsse an die Genoffen zu , und überbaupt den Geld. und Kreditbedürfn ssen der⸗ selben zu dienen. Der Beschluß vom 15. Februar 1890 nebst dem neu redigirten Statut befindet sich Blatt 10 — 121 des Beilagebandes. Der Direktor 9. dem neu redigirten Statut Vorsteher) Justiz⸗
ath Benno Weber ist aus dem Vorstande aus- geschieden und ist an seiner Stelle der Rechtsanwalt Adalbert Schweichler als gewählter Borsteher ein⸗ getreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Sep⸗ tember 1899 am 13. September 1890.
Sensburg, den 12. September 1850.
Königliches Amtsgericht.
(34033 Tauberbischomheim. Nr. 142368. Zu O83. 9 des Genossenschafisregisters — Landwirt⸗ schaftlicher Krusumwerein Königheim und Umgebung in Königheim, e. G. mit unhe= schräukter Haftpflicht — wurde in Spalte 4 eingetragen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 25. August J. J. hat sich die ge fn ft auf elöft und wurden Franz Jofef Faulhaber und Kaul 5 Waltert von Könlgheim als Liquidatoren estellt.
Tauberbischofsheim, den 6 September 1890.
Großh. Amtẽgericht. Dr. v. En gelberg.
Trxanunsteim. Setranntmachung. 134314 In der Generalversammlung der Brennerei . e. G. mit unbeschräukter Gaftpfücht vom 27. Juli 189090 wurde als Obmann oseph Wieser, Oekonom in in und als Obmann⸗ Stellvertreter J. Mayr, Dekoönom in Willing, ge⸗ wählt, welche die Wahl angenommen haben. Traunstein, am 21. September 1890. Kgl. Landgericht Traunftein. er Kgl. Präsident beurl. In Vertretung: Ried, Direktor.
(34038 Villingen. Nr. 11 892. — Zu O.⸗3. 9 des dies seitigen Genossenschaftgregifterß wurdẽ unterm Heutigen eingetragen: .
Der Ländliche Ereditverein Ueberauchen hat in der Generalversammlung vom 31. August 1890 an Stelle der ken her g, neue Statuten, von welchen ein Abdruck auf Seite 1sz angeheftet ist, an⸗ genommen.
Die Aenderung erstreckt sich insbesondere auf fol · gende Punkte:
I) Vie neue Firma lautet: „Ländlicher Credit verein Ueberanchen, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit nunbeschränkter Saftpflicht !.
2) Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb
eines Spar und Darlehnsgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, feinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts oder Wirthschafts betriebe nöthigen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unzerzinst. Iiegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältniffe' der Mit glieder in jeder Hinsicht zu bessern.
3) Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandg⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet.
Sie sind in dem Villinger Amteverkundiger auf zunehmen. ;
Beim Eingehen diefes Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur , e Generalversammlung ein anderes an dessen
elle.
H Die Zeichnung des Vorstandes geschieht durch Namengunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitgliedes unter der Firma des Vereins.
In derselben Generalversammlung sind als Vor⸗ standsmitglieder gewählt worden:
1) Friedrich Hirt, Bürgermeister ( Direktor),
2 Hermann Ewadinger Stellvertreter des Direktors),
3) Ferdinand Hirt (Rechner),
4 Franz Josef Grieshaber,
alentin Neininger und
6). Jakob Fehrenbacher, Alle in Ueberauchen. Villingen, 16 September 1896.
Großb. Amtsgericht. Unterschrift.)
Mufter⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Saaxbrũck en. 341401
Unter Nr. 50 des Musterregisters hiesigen König⸗= lichen Amtsgerichts ist eingetragen:
Firma Villeroy R Boch zu Wadgassen, ein versiegeltes Couvert, enthaltend angeblich eine Zeichnung eines Kelches „Emin“ zur Ausführung in verschiedenen Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfritz 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1890, Abends 6 Ubr.
Saarbrücken, den 20. September 1890.
. J. eyl.
Konkurse.
34154 ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Bernstein, Sack Nr. 11 hier, ist am 19. Sep⸗ tember 1890. Vormittags 104 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, Casernenstraße 1 hier, ist zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 18. Oktober 18590. Erste Gläubiger · versammlung am 21. Ottober 1896, Morgens 19 uhr, allgemeiner Pruͤfungstermin 4. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41, hieselbst. Braunschweig, den 20 September 1890. Müller, Reg ⸗ Geh., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VI.
34255 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Echreinermeisters Wilhelm Keßler zu Düfseldorf, Bilkerallee 33, wird beute, am 20. September 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Otten hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1896. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag. den 235. Oktober 1896, Vormit⸗ tags 193 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebaude, Zimmer Nr. 9.
Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. VI
33639
Ueber daß Vermögen des Malers Leonard Rust hier ist heute, Nachmittags 1 Üühr, das Ronkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Peter Döring hier ist Konkursverwalter. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 1890. Erste Glãubigerversammlung den 17. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs— termin den 7. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Gefangenhaus, Zimmer Rr. 7.
Heiligenstadt, den 15. September 1890.
Heinevet ter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung w.
34159 sonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Hokers Emil Krusat, in Firma; G. E. Krusat in Berszienen, stirch⸗ spiel Grünheide, ist heute, am 26. September 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Hassenftein von bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrifs bis zum 15. Oktober 1899. Erfte Gläubigerversammlung am 16. Oktober 1890, . 109 Uhr, und Prüfungs- termin am 29. Sttober 1890, Vormittags rn 9. vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer
r
Jufierburg, den 29 Sr nter 1890. ehr, 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34160 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Serm aun Aruholdt aus Groß Bubainen ist am 22. Sep⸗ tember 18909, V. M. 11 Uhr, daz Konkurgverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Louis Gluth von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 18. Sktober 1890. Erste Glãubigerversammlung am 8. Ok⸗ tober 1899, B.. . 19 ühr, und Prüfungs⸗ im Geschäftslokale des Königlichen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 17.
Insterburg, den 22. September 1890.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lsainij Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ma Tarl Lndwig Utecht, alleinigen 8 Firma L. Utecht, in Kiel ift beute, am 20 Sep⸗ tember 1890, Nachmittags 12 Uhr, das Fonrkars⸗ verfabren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann W. GC. Langenheim in Kiel, Muhlius⸗ steaße 23. Offener AUrrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. Oktober 1896. Anmeldefrist : kiz 30. Oktober 18909. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 8. Oktober 1896, Vormittags 107 uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 33 den 6. November 1890, Vormittags
r.
Kiel, den 20. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
34249
Ueber das Vermögen des Jean Fuchs, Bier— brauer und Wirth zu Köln wurde am 20. Sep- tem ber 1890, Mittags 1 Uhr, der Konkurs er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Heilbronn zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26, Noxember 1890. Ablauf der Anmeldefrist am felbigen Tage. Erste Glãubigerversammlung am 17. Oktober, 1890, Vormittags 101 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Dezember 18990, BVor⸗ mittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße 27, Zimmer b.
Köln, den 20. September 1890.
. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
34248
Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft unter der Firma „Emil Honven G. Cie“ zu Köln wurde am 26. September I890, Vormittags II Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechts anwalt Simon Maver zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 19560 Ablauf der. Anmeldefrist am seibigen Tage. Erste Gläubiger ,, am 18. Oktober 18990 und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 4. Dezember 1899, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Meohrenstraße 27, Zimmer Nr. 5.
Köln, den 20. September 1890.
- Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
34250]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Ferdinand Marx, Juhaberin eines Goldwaarengeschäftes, zu Köln, wurde am 20. September 1890, Vormittags UI Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt, Zustizrath Jansen zu Köln. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 25. November 18950. Ab- lauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversasmnlung am 17. Sktober 1890, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungt⸗ termin am 6. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, in dem Haufe Mohrenstraße Nr. N, Zimmer Nr. ö.
Köln, den 20. September 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.
34150
Ueber das Vermögen des Buchbinder meisters Ernft Leberecht Lehmann zu Lindenau und Inhabers der Buchbinderei und Vergolde⸗ anstalt in Leipzig, Poststraße 3, ist heute, am 22. September 1856, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt von Metzsch bier. Wahltermin? am 10. Oktober 1890, Borinittags 11 uhr. Anmeldefrist: bis jum 25. Oktober 18965. Prü⸗ fungstermin: am 4. Novbr. 1890, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung I., am 22. September 1890. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
34252 K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Gegen den Fabrikanten Earl Friedrich Haug in Zuffenhansen ift am 26. September 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 KO. und die Anmeldefrist je bis 18. Oktober sowie der Wabl- und Prüfungstermin auf Montag, 27. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, be⸗ stimmt worden.
Den 20. September 1890.
Gerichtsschreiber Saeufferer.
134157 Ronłkurs verfahren. Ueber das Nachlaßbermögen des Amtsmaurer— meisters Traugott Heinrich Naumann in Meißen ist heute, am 2X2. September 1890, Vor⸗ it, tl2 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte hier das Konkurgverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Oskar Reichel in Meißen ist zum Konkursper⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, fowie aͤber die Bestellung eines Glänubigerausschussez und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Oltober 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung Der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 27. November 1890, Vormittags 190 uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige ache in Besitz haben oder zur Konkurgmaffe etwa schuldig sind, ist aufgegeben, nichtgz an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 55 der Sache und don den Forderungen, für welche h aus der Sache abgesonderte Befriebigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Oktober 1896 Anzeige zu machen. Meißen, den 22. September 1656. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.