64 So b; B
109, 006 143. 006
287, 106
Stobwafser . Strl. Sxilt St. P Strube, Armarur. Sudenb. Maschin.
Sẽdd. Imm. 00 ö Tapeten b. Nordh. 34 8 itz. 2b, 006
5 z zg oh bʒ G r. .
er. Van ö T. Vikt. Speicher G Vulean Bergwerk
Weißbier ( Ger.) . do. (Bolle)
do. gie, Wissener ergwk. 24,806 Zeitzer Maschinen 249, 106
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende — 6 pr. Stck. Dividende pro 1388 1888 Tach. M. Feuer p.20 ov. 1900 Mν u 160 110006 Aach. Rückvrs⸗ G 200,00. 4002zαt 120 129 29580 b3G rl. End. n. Mf v. Jooso v bõ0 chen i350 1239 i530 Br. Feuervß · G. 20 /ov. 1090026½0 176 176 30306 Srl. Hagel I. D. M ov. 1600 149 30 6t0 B Brl. Lebens v. · G. 200 . 10002ν½ 1813 41350 Cöln. Hagelvs. G. 26b/o v. Soor 453 9 Cöln. Rücvrf. G. ,. 40 1456 Colonia, Feuerv. 2M V. 1000 αν d0) 100216 Concordia, Lebv. WM /o v. 10000αt. 84 1410 Dl. Feuer v. Berl. 0 o v. 19002αν 34 — 37006 16506
go doc
Dt. Lloyd Berlin 2M /o v. 10009200 200 Deutsch. Phönix 2066 v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp. V. 650 v. 2400. 150 135 Drẽöd. Allg. Ersp. 100 v. 1000830 300 Düssld Trsp. V. 105/00. 1000 Me Elberf. 5. 0b v. 1000MMνι6: . A. Vrf. 200 / v. 1000 ermania, Lebns v. 200 / ο v. 500 Me — Gladb. Feuervrs. 2M /0 v. 100043. l0o60 B Leipzig. Feuer vrs. 0b / xv. 10002α 20 164106 Magdeburg. Allg. V. G. 10020. 7103 G Magdeb. Feuerv. 200 /0 v. 100030 2 3 45206 Magdeb. Hagel v. 33 zo / gv. 00 Mer 560 bz Magdeb. Lebens v. 200 v. 5000. 17 2 — Magdeb. Rückvers. Ges. 1000. 992 bz G Niederrh. Güt. A. 10/6 v. 500Mνs — Nordstern, Lebvs. M0 ½ο v. 1000 Mu. — ldenb. Ver · G. Coop. bh gin 12206 3. Lebnsv. G. 200/o . g 719
0. 03 6668
reuß. Nat. Vers. 250 / jv. 400 Mar 1155 G rovidentia, 10 9υ von 1000 fl. 43 — r, , en, 4h 998 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100. 400M. 394 S . Rückv. Ges. Ho /o v. 500 un? 50G Schls. Feuerv. G. 200 / v. 00 Mar 1989 Thuringia. V. G. 2009 v. 1000 Ms 47906 Transatlant. Gũt. 200 0 v. 15000 16006 Union, Hagel vers. 200 ½ v. 500 Mer 474 Victoria, Berlin 200 /0 v. 1000 Mu. 33056 Wstdtsch. Vf. B. 208 /. 1000. 1764
Berichtigung. (Qichtamtliche Course.) Gestern: Danziger Hyp.⸗Pfdbr. 4510 101, 60h36.
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 24. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im Wesentlichen in fester Haltung, nur vorübergehend trat in Folge von Realisationen eine kleine Abschwächung ein. Das Geschäft ent— wickelte sich bei geringem Besuch sehr ruhig und die Umsätze bewegten sich zumeist in engen Grenzen.
Bankaktien hatten größtentheils kleine Ein⸗ bußen am Course zu erleiden, nur Diskonto—⸗ Kommanzit, sowie. Oesterreichische Kreditaktien konnten sich bei einigen Umsätzen besser behaupten. Ziemlich fest lagen inlaͤndische Eisenbahnaktien, während österreichische meist mäßige Courerüctgange, ohne dringend angeboten zu sein, aufweisen. Offerirt blieben schweizerische Transportwerthe. Recht feste
altung bewahrten Bergwerksaktien, und es hatten
H. sowohl Fisen⸗- als Kohlenwerthe bei zeitweise lebhafteren Umsätzen böherer Courfe zu erfreuen; bevorzugt wurden Dortmunder Union, Stamm⸗ Prioritäten und Harpener.
Stark weichend gingen Rubelnoten um, welche für russische Rechnung in * bedeutenden Beträgen abgegeben wurden, ebenso stellten sich russische Orient anleihen niedriger, während die übrigen fremden Renten fest, aber umsatzlos blieben.
In der zweiten Börsenstunde wurde das Geschäft . . Gessmmmihalung schwãchte
in Folge dessen besonders gegen den offiziellen
Börsenschluß um 2 Uhr leicht * fit
Prixatdiskont notirte unverändert 37 9υίë. Ultimo . bedang 5H -= 56] g. Anlagewerthe zeigten sich
ei regelmäßigen Umsätzen schwach; 4 /o Reichs⸗
Anleihe sowie gleichverzinsliche Konsols verloren O, 20 bezw. O, 10 6, 35 Jo Konsols gewannen O, 10 Oso.
Der Kassamarkt für Banken, Bergwerk. und In⸗ dustrie ⸗ Effekten blieb fast geschäftslos, ohne nennens- 1 Preisänderungen, und Maschinerfabriken höher gefragt.
Course um 23 Uhr. Matt. — Oesterreichische Kreditaktien 114,50, Franzosen 11325, Lombard. 96s, Türk. Tabadattien 160 50, Bochumer Guß 17425, Dortmunder St. Pr. A8, 25, Gelfenkirchen
.
Boo serb. Rente gs 70. Serb. Tahach. g Ro, 5 Co amort. Rum. 39, So. 5 oo kons. Mexik. 93, 8o, Böhm. Westbahn 314. Böhm. Nordbahn 1833, Central Yaeifie 110.70, Franzosen 2263, Galiz. 185. Gotihb. 162,89, Hefs. Ludwb. 120, 00, Lomb. 1413. zübeck⸗Büchen 72, So. Nordwesthahn 2024, Kredit⸗ aktien 2793, Darmstädter Bank 164 00, Mittel deutsche Kreditbank 113,30. Reichsbank I46, 40, Diskonto Komm. 230,20, Dresdner Bank 165,00, Privatdist. 00.
Frankfurt a. M., 23. September (W. T B) Effekten⸗ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2793. f 2266, Lombarden 1413, Galizier —, Rufen —— Gotthardbahn 165,29, Bigkonto⸗ Fommandit 230, 19, Dresdner Bank 165, 00, Gelsen⸗ kirchen 182,0, Laurahütte 15600, Courl Berg⸗ werksaktien 122,50. Still.
Leipzig, 23. September. (E. T. B) (Schluß ˖ Course.) Yi sächs. Rente 89, 0, 400 do. Anleike 98 50. BPuschthierader Eisenbahn Litt. A. 203, 25, Buschth. Eis. Litt. B. 220, 00, Böhm. Nordbabn⸗Ait. 128,75, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 207, 90, Leipziger Bank⸗Aktien 131,50, Credit u. Sparbank zu Leipzig 13300, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 289,56, Sächsisch: Dank, Aktien 116,25, Leipziger Kammg⸗ Sprinnerei⸗ Akt. 190, 090, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. S- 40, Zuckerfabr. Glauzig A. 11256, Zuckerraff. k 169, 00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 59.75, Zeitzer Paraffin⸗ n. Solaröl⸗Fabr. 115,40, Desterr. Banknoten 181.85. Mansfelder Kuxre S884. Hamburg, 25. September. ( z. T. B. Abgeschwächt. reußische 4 ½ Consols 106,50, Silberrente 79 70, Dest. Boldrente 86,50, 40, ungar. Goldrente 91 00, 1860 Loose 127,ů70, Italiener 94 40, Kredltaktien 79.00, Franzosen 566,50, Lombarden 354,00, 1880 Russen 85,60, 1833 do. 168,90, H. Drientanl. 80, 50, H. Orientanleihe Si 00, Deutsche Bank 168,50, Diskonto Kommandit 230, 90, Berliner Handelsges. — — Dresdener Bank — —, Nationalbank
für
(GG. T. B. Still. —— Desterreichische s. ——, Lom⸗
1
Loose
ö
182,25, Harpener Hütte 719, 75, Hibernia 195,00, C
Laurahütte 159,50, Berl. Handeltsgefellsch. 172,50, Darmstädter Bank 163,59. Deutsche Bank 168,25, Diskonto · Kommandit 228 75, Dresdner Bank 164 75, Internationale 120 50. National Bani 57 560, By
namite Trust 155, 90, Russ. Bk. S3, 75, Tübeg.- Buch. T0
— — Mainzer 120 75, Marienb. 71,50. Mecklend. = Ostpr. 102,75, Duxer 248. 00, CElbethal 107,75, Galizier 92. 50, Mittelmeer II5, 195. Jiorbwæesth =, Gotthardbahn 163, 900, Rumaͤnier 102,90, Italiener 94,37. Oest. Goldrente db, 50. do. do. 1860 er doose 125,00, Russen 1880er 97,50, do. 53 . ö, oo . . l 00, Gch pt
62, Rufs. Noten Russ. Orient JI. S1, 80 do. do. III. S2 50. ö
Frankfurt a. M., 23. September. (B. T. B) ( Schlup-Gourse). Fest. Londoner Wechsel 20, 36,
aris. do. S0. 60. Wien. do. ISi,/ 6, Reichs anl. 10690,
e. Silberr. S0, 99, do. Papierr. I, 6, do de,, Papierr. 91,70, do. 4 ½e Goldr. ß, 55, ij S6 Soofe 128, 00, 4 c ungar. Goldrente 91, 106. Italiener 94 36, 1986 Russen Mr, 50, II. Orienfans. S3, 069, III. Orientanl. S340, 5 c Spanier 7750, Unif. Egypter 97.70, 3 e Egypter 93, 0, Konvertirte Färken 159, 16. 4 9Y½0 türk. Anleihe 83,70, 3j, port. Anleihe 63, 10,
üdwestbahn Altien 10 do. intern. Handels ban 280, Russ. Bank Warschauer Diskont W. T. B) (Schluß⸗ Mai November verzl. 78, Dest. Silberr. Jan. Jull verzl. 33, Oest. Goldr. — 4 I Ungarische Goldrente —, ufsische grohe Etsenbahnen 123, do. J. Drientanleihe 773, do. H. Orientanl. I8, Konverl. Tärten 183, 33 M
holländische Anleihe lolz. 5 v garant. Trangv.⸗ EGisenb. Oblig. , Warschau⸗Wiener Gisenb. Aktien 1428 Marknoten 59, 21, Russ. Zoll ⸗Coupons 192.
Londoner Wechsel kurz 12, 0ꝛ.
New-⸗York, 23. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gourse.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4 806, Cable Transfers 4.855. Wechsel auf Varl (9 Tage) 5,231, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 945, d *½ fund. Anleihe 1234, Canadian . Aktien 7883, Centr. Pac. do. 31. Chicago n.
orth⸗Western bop. 1974, Chieago Milwaukee n. St. DPaul do. 65, Illinois Central do. 1073, Lake Shore Michig. South do. 197, Louisville n. Nashville do. 854. N. J. Lake Erie u. West. do. 246 N. J. Lake Erie West., 20nd Mort Bonds 1924. N. J. Cent. u. Hudson River⸗Attien 1052, Northern Pacifie Pref. do. 7585, Norfolk u. Western ref. do, 614, Philadelphia u. Reading do. 416. St. Louis u. San Francigeo Pref. do. 58, Union Patifie do. S714, Wabash, St. Louis Pac. Dref. do. 235, Silber Bullion 115421143.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherhetten ebenfalls To / .
Fonds 12 523 000 4 2798 000 Vorschüsse auf Aktien 8 183 000 — 3 693 000
und Obligationen Kontokurr. d. Finanz Ministeriumz ... 43 830 9000 4 8798 000 , Sonstige Kontokurr. . 33 999 000 4 3501 000 Verzinsliche Depots. 25 907 000 — 420 000, ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. September.
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 23. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Sõchstẽ s cbt Preise Per 100 Eg für: 3
ß 80 e ö 60
U 1 41 1 1 1 14 1 1 rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 r K ammelfleisch JI kg.. utter 1 ; Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale
ander . arsche
Schleie Bleie . Krebse 60 Stücht..
Berlin, 24. September. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Fc 56 1
eizen (mi usschluß von Rauhweizen) pr.
1009 kg. Loer geschäftslos. Termine behauptet. Getündigt — t. Kündigungspreis — M Loco 185 — 196 S nach Qual. Lieferungsqualität 197 S6, per diesen Monat per September Oktober 191,75 ö . . gie, . . per No⸗ ember · Dezember ez. ündigungsscheine vom 22. d. Mts. 190,75 bez. J Roggen per 1000 ig. Loco geschäftslos. Ter⸗ mine still. Gekündigt — t. Kündigunggpreis — 0 Logo 1664-175 M nach Qual., KUeferungsqualität 2 S, inländ. —, ver diesen Monat , per September · Oltober 1753, 75 - 174 bez, per Oktober⸗ November 168,75 — 169, 75 bez., per November Ve⸗ zember 167,75 bez, per Dezember ⸗ Januar — per Januar⸗Februar 1891 — per April Rai 165,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 143 - 205 M nach Qua]. Futtergerste 148 155
Hafer per 1600 kg. Loco fiill. Termine ruhig. Gekündigt — t. Kündigungspreis — M. Loco 135 - 165 M nach Quasttät. Sieferungs. Qual. 142 6 Pommerscher, schlesifcher und preußischer, mittel bis guter 133-145, feiner 115-13 a Bahn bez, per diesen Monat — per September⸗ Oktober —, per Sttober⸗ November —, per No⸗ vember. Dezember — per Dezember⸗Fanuar —, per April · Mai 139, 75 - 140 bez, per Mai⸗Funi —
Maig per 1000 kg. Loch fest. Termine — Gekündigt — t. Kündigungspreis — ꝙ Toco 125 lI50 t nach Qual., per diefen Monat — per September ⸗Oktober — per Sktober⸗ November — 1 , —.
rbsen per 10090 kg. Kochwaare 170-200 4.
Zutterwaare 152 - 160 AÆ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per To kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gek. — Sack. Kündigungz⸗ Preis — per diesen Monat und per September⸗ Oktober 23,6 6, per Dkiober⸗Rovember 25,35 4M, per November · Dezember 23, ĩ d M
Rüböl per 190 Eg mit Faß. Termine ohne Umsatz. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — 6 Lo?) mit Faß — loco ohne Faß —, per diesen Mongt 56,3 M, per Seytember⸗Oklober 64,9 ,
* do = do = do do CR d R d —— — — — kö
) per Oltober . November 61, 20 S, per November
Dezember 60.30 66, per Dezember Januar — per April · Mal h. 20 M j . ettoleum. (Maffinirtes Standard white) per kg mit 6 in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — Eg. Kündigungspreis — Mp
FKündi 5 — per diesen
Spiritus mit 70 4 / . Geschãftg⸗ los. Gekünd. — 1. Kändigungspreis — SS Loco mit Faß — S. per diesen Monat 42,4 MS, per September · Oktober 42.3 M6, per Oktober November 39,1 1. per November ⸗Dejember 37, M6, per k 34 1891 — per April ⸗Mai 1891
6 ez.
Weizenmehl Nr. O0 28, 00—- 26.5, Nr. 0 26, 25 — 24 15 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 23,7 — 33, 00, do. feine Marten Rr. 5 n. 1 215 25 55 ber, Jir. 6 16 4 höher als Nr. O u. J pr. 100 Eg br. inkl. Sack
Köuigsverg, 23. September. (W. T. B. Ge⸗ treidemartt. Weizen unverändert. Roggen fest. loes pr. 2000 h, Zollg. 163,090. Gerste fest, Hafer ruhiger, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht
34,09. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 100 1 1090 00 loco bl. 0, pr. September 6l, 00, pr. Oktober 59,50.
Danzig, 23. September. (W. T. 29 Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., Umfatz 500 To., bunt und hellfarbig — do. hellbun 183 — 184, do, hochbunt und glasig 185 - 196, pr. September⸗
Transit 149.00, pr. April Mal Transit 150,50. Roggen loco unveränd., inländischer pr. 129 Pfd. 166— 162, do, poln. oder russ. Tran fin 111,99, do. vr. Sept. Skt. 120 Pfd. Tranfit 11250, pr. April Mai 111,50. Erbsen loco — — . Gerfte loco inlaͤndische —. Große loco —
afer loco —. Spiritus pr. 10 065 diter · Prozent
oe kontingentirter 62.90, nicht kontingentirter 42, 00.
Stettin, 25s. Seytember. WB. T. B., Géerrerbe- markt. Weizen steigend, loco 186— 190, do. per Sept. Oltober 188,56, do. pr. Oktober⸗November 187, 09, do. pr. April. Mat 191,56. Roggen höher, loeꝰ 160 =- 168, do pr. Sept. Oft. 168,50, do. pr. Oktober November 166, 09, do. pr. April - Mal 162,50. Pomm. Hafer loco 123-155. Rüböl fester, vr Sept. Okt. 63, pr. April Mai 58, 10. Spiritus behauptet loeo ohne Faß mitt 50 * Konsumsteuer 60 66, mit (0 ** Konsumsteue⸗ 10, 8o, or. Septembe ⸗Oktober mit 0 M Konfumstener 35, 30. pr. November⸗ Dezember mit 706 Mα Konsumst. 36,60, pr. April⸗ Mai mit 70 A Konsumfieuer 37, 30. Petroleum loco 11.60.
o . . 56 T. ö Spiritus o ohne Fa er 60 50, do. loco ohne Fa 70er 40,70. Fester. ö Magdeburg, 26. September (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erk. n 2 18,00, Kornzucker, exkl., S8 Rendement 1760. Nachprodurte extl. 7ö 'so Rendem. 14,09. Schwach. Brodraff. J D, Brodraff; IJ. =. Jem. Rafsinade JI. a sn Faß — gem. Melis J. mil Faß 27,25. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. G. Hamburg pr. September 13 40 Gd., pr. Oktober 12.523 bez., 12.55 Br., Pr. Deiember 12,577 bez, 175,563. Be.
pr. Januar März 12, 0 bez. und Br. Schwach.
Bremen, 25 September (W. T. B) Petro⸗ leu m. ( Schlußbericht) Schwächer. Slandard white loco 6.55 Br.
Samburg, 23. September. (Ww. T. . ) Getreide ⸗ markt. Weizen loco fest, holfteinischer loco 308 2l2 Reue 185 - 1906, Roggen loco fest, mecklenb. leer 1895-155, neuer i705 = 186, rufsischer loco fest, 1244 128. Hafer fest. Gerste fest. — Rüböl (unvz.) fest, Spiritus still, 9 September ⸗Otiober 299 Br., pr. Oktober⸗
ovbt; 28 Zr, pr, November. Dezember 263 Br., vr. April. Mal 2365 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sac. Petroleum ruhig. Standard white loreo 6.70 Sr., pr. Oktober · Dezember 6.80 Br.
Dambur, 23. September. (6. T. B.) QNach⸗ mittagsbericht, Kaffe c. Hood average Santos Et. Seythr. go,. pr. Oktober — pr. Dezember 82, yr. Marz 77*, pr. Mai 763. Behauptet.
Zuckerm arkt. Rüben ⸗Rohzucker I. Produkt Basig 85 / Rendement, neue Usance, frei an Bord n,, pr. Septbr. 1345, vr Oftober 12.573, pr.
ezember 12 623, pr. März 1891 12.923. Ruhig.
Wien, 23. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Wetzen pr. Herbst 755 Gd., 7,64 Br., pr. Frühjahr 7, 8z Gd, 7.87 Br. Roggen pr. Herbst Go Gd, 7ᷣoß Br., pr. Frühjahr . 5? Gd. . 70? Br. Mais pr, September 6, 2 Gd. 57 ö. 9 n ,. Gd., 6.10 Br.,
afer pr. Herhst 6, d., 6,91 Br., pr. Frühj . 36. . 9. Br., pr. Frühjahr
ondon, 23. September. (WB. T. B.) 96 0½ά Java zucker loco 16 ruhig, Rüben Rohzucker ö ruhig. Weitere Meldung. Ruͤben⸗Rohzucker 137 stetiger. — Cbili- Kupfer 61g, pr. 3 Monat 61.
Liverpool, 256 Seytember. (G. T. B) Baum wollt. (Schlußbericht. Umfatz Sobõ B., davon für Spetulation u., Export 1000 B. Fest. Egvptian brown fair 6ö /s, do. brown good fair 63, do. brown good 73s. Middl. amern. Lieferung: September ˖ Sktober hi / g Verkãuferpreis, Oktober⸗ November 5h / ea do., November ⸗ Dezember bis / z do., Dezemher · Januar. did / do, Janugr⸗Februar hid /a. 7 3 April 55 Kaͤuferpreis, prii⸗Mai
32 d. do.
Glasgom, 23. September. (W. T. B. Roheisen.
Sä, Mixed numbres warrantg 3 sh. 8ð 1 bis
Paris, 253 September. (W. T. B.) (Schlußbericht. Rohiucker 88 ½υ: behauptet, loco . r Zuder behauptet, Nr. 3 vr. 100 Kgr. pr. September 7.75, vr. Oktober 36.374, pr. Ottober⸗Fanuar 36, 24, pr. Januar ⸗A1April 36, 25. .
St. Petersburg, 23. September. (W. T. S) Prodnktenmarkt. Talg loco 44,05. Weizen loco 9, 75. Roggen loeo 6,50. Hafer loco 3. 86. Hanf loco 2.00. Leinsaat loco 11,50.
Umsterdam, 23. September. (B. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 56s. — Bancazinn 61.
Antweryen, 23. September (W. T. B.) Petro—⸗ leumm arkt. (Schlußbericht). Raffintrtes, Type weiß, loco 166 bej. und Br., pr. September 1 Br., vr. Oktober Dezember 16.5 Br., pr. Januar⸗ März 17 Br. Ruhig.
Nem⸗ York, 235. September. W. T. B) Wgaren⸗ bericht. Baumwolle in New ⸗ York Jos,
6
6
„pr. De .
Kaffee Rio Nr. low
at, pr. ; ordinary pr. Oktober a. pr. Dezember 16,47.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Staats⸗Anzeiger.
T. 21
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
Koͤniglich Preußischer
Alle Nost · Anstalten nehmen Kestellung an;
für Serlin außer den RNost -Anstalten auch die Exprdition
8 VW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Uummern kosten 25 9.
. —
Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile 30. 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers
unnd Königlich Rrenkischen Staatz-Anzeigerz
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 231.
Berlin, Donnerstag, den 25. September, Abends.
89G.
Abonnements-⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Köni nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8 Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Köni
Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗-Registers für das Deutsche Reich 4 M 50 3.
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
glich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr W. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. glich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen
— —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Adjutanten, General der Kavallerie und kommandirenden General des VIII. Armee⸗Corps Freiherrn von Los den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General Lieutenant z. D. Freiherrn von Troschke, bisher Remonte⸗Inspecteur und Chef der Remontirungs⸗ Abtheilung im Kriegs⸗Ministerium, den Stern zum Rothen Adler ⸗Srden zweiter Klasse. mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General ⸗ Lieutenant von Wittich, Kommandanten Allerhöchstihres Hauptquartiers, das Kreuz der Kom—⸗ thure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Obersten von Oidtman, à la suite des Königin Augusta⸗Garde⸗Frenadier⸗ Regiments Nr. 4 und Inspecteur der Kriegsschulen, bisher AbtheilungsZs-Chef im Militärkabinet, dieselbe Dekoration mit Schwertern am Ringe; sowie dem im Militärkabinet fungirenden Geheimen expedirenden Sekretär Sin e vom Kriegs-Ministerium den Königlichen Kronen⸗ rden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gutsbesitzer Eduard Jeanpierre zu Bellingerhof, Gemeinde Kriechingen im Kreise Bolchen, den Rothen Abler⸗ Drden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von Sr. Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern beschlossenen Verleihung des EChrenkreuzes dritter Klasse des 6 Hohenzollernschen Haus Ordens an den Geistlichen tath und Erzpriester Beyer zu Potsdam Allerhöchstihre Ge— nehmigung zu ertheilen.
Deu tsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. J. werden . im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt an der Bahnstrecke Gotha —— Leinefelde der Halte⸗ punkt Schönstedt für den Personenverkehr, im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktien zu Berlin die Station Rummel sburg⸗Rangirbahn⸗ bof bei Berlin für den unbeschränkten Eil⸗ und Fracht⸗ Stückgut Verkehr eröffnet werden. Berlin, den 24. September 189000 ; In Vertretung des hirn , Reicht⸗Eisenbahnamts: ulz.
Bekanntmachung.
Aenderung in der Geldbestellung.
Vom 1. Oktober ab bis Ende März nächsten Jahres kommt in Berlin die vierte wochentägliche, um 5 Uhr Nach mittags beginnende Geldbestellung wie in früheren Winter⸗ Halbsahren in Fortsall. Der Beginn der dritten Geld⸗ bestellung wird für diese Zeit von 2 Uhr auf 31/ Uhr Nach⸗ mittags verlegt.
rlin C, den 23. September 1890. . Der Kaiserliche nt Ober⸗Postrath ries bach.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den General⸗Major Hoffbauer, Commandeur der 5. Feld⸗Artillerie⸗Brigade, in den Adelstand zu erheben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem praktischen Arzt Dr. Engelhard Theodor Wychgram zu Emden den Charakter als Sanitäts⸗Rath, und
dem . Dr. chem. Wilhelm Kglle zu 2. osbach den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 2. September d. J. genehmige Ich, daß die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 (Ges. S. S. 94 flgd.) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die im Kreise Schmiegel, Regierungsbezirks Posen, erbaute Chaussee von Schmiegel über Murkwitz nach Boguschin zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Breslau, den 11. September 1890.
Wilhelm R. von Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Knipping in Hildes⸗ heim ist die dortige Kreis-Bauinspektorstelle für den Baukreis Hildesheim J verliehen worden.
Der Kreis⸗Bauinspektor Ziolecki in Johannis burg O.-P. ist . gleicher Eigenschaft nach Bunzlau i. Schl. versetzt worden.
Der Kreis-Bauinspektor Scholz in Bunzlau ist in gleicher Amtseigenschaft nach Hildesheim (Baukreis Hildes⸗ heim II) versetzt worden. .
Der Wasser⸗Bauinspektor Hellmuth in Hameln ist nach Danzig versetzt und der dortigen Königlichen Kommission zur Ausführung der Deich⸗ und Schiffahrts-Anlagen in den Weichsel⸗Mündungen überwiesen worden.
Ter bisher im Ministerium der öffentlichen Arbeiten be— schäftigte Wasser-⸗Bauinspektor Eich in Berlin ist als Hafen⸗ Bauinspektor nach Swinemünde versetzt worden.
Der Wasser⸗Bauinspektor Allendorff in Landosberg a. Warthe ist in gleicher Amtseigenschaft nach Bromberg ver⸗ setzt worden. —
Der Wasser-Bauinspeklor Wolffram in Diez a. d. Lahn ist nach Münster i. W. versetzt und mit den iche it als Vorsteher der Bauabtheilung Münster beim Bau des k von Dortmund nach den Emshäfen betraut worden.
Der bisher beim Bau des Schiffahrtskanals von Dort⸗ mund nach den Emshäfen beschästigte Wasser⸗Bauinspektor Heekt in Münster ist in die Wasser-Bauinspektorstelle zu Stendal versetzt worden. .
Der Wasser⸗Gauinspektor Teubert zu Bromberg ist in gleicher Amtseigenschaft nach Diez a. d. Lahn versetzt worden.
/
Die sechste ordentliche Brandenburgische K
für deren Dauer ein Zeitraum von etwa zwöl Aussicht genommen ist, wird hiermit auf Sonnabend, den 18 Oktober d. J. nach der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin von uns berufen. Die Einladung der einzelnen Mitglieder mit den näheren Zeit⸗ und Ortsangaben wird geschäftsordnungs⸗ 3. durch den bisherigen Präses der Provinzial⸗Synode erfolgen. Königliches Konsistorium der D. Hegel.
Tagen in
rovinz Brandenburg.
Angekommen: Se. Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Maltzahn, von Gültz in Pommern.
Abgereist: der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium 8 geistlichen 2c. Angelegenheiten Dr. Barkhau sen, nach
ngevog;
r Ministerial⸗Direktor, Ober⸗Berghauptmann Dr.
Hu ys fen, nach der Provinz Schlesien.
Aichtamtliches.
Dentsches Reich.
Brenßen. Berlin, 25. Septem ber.
Se. Majestät der Kaiser erlegte, wie „W. T. B.“ aus Theerbude meldet, bei dem Jagdausfluge am Dienstag einen sehr starken Vierzehnender. Mittwoch früh ging Aller⸗ öchstderselbe abermals auf die Pürsche. Heute gedachte Se. ajestät im Szittkehmer Revier zu jagen.
Vom 26. d. M. ab übernimmt den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin der Königliche Kammerherr von Esbeck-Platen.
Wiederholt sind in jüngster Zeit — theils offen, theils mehr verschämt — in der Presse Versuche gemacht worden, das in Aussicht stehende volle Inkrafttreten des Fnvaliditäßts— und Altersversicherungs-Gesetzes zu hintertreiben oder wenigstens auf eine noh weitere Verzögerung der Inkraftsetzung hinzuwirken. Diesen Bestrebuntzzen gegen— über ist darauf hinzuweisen, daß der 5. 162 des Gesetzes bei redlicher Auslegung dem Bundesrath nicht die Befugniß giebt, das Gesetz unausgeführt zu lassen und von der vollen Inkraftsetzung desselben abzusehen. Denn da die Vorschriften des Gesetzes, welche sich auf die Herstellung der zur Durchführung der Invaliditäts- und Altersversicherung erforderlichen Einrichtungen beziehen, Kraft Gesetzes bereits mit dem Tage der Verkündigung desselben in Kraft getreten sinz, so kann die weitere Bestimmung, nach welcher im Uebrigen der Zeitpunkt des Inkrafttretens des Ge⸗ setzes durch Kaiserliche Verordnung mit Zustimmung des Bundes⸗ raths bestimmt wird, nur die Bedeutung haben, daß zunächst die zur Durchführung der Versicherung erforderlichen Ein⸗ richtungen hergestellt werden sollen, und daß, sobald dies ge— schehen ist, das Gesetz seinem vollen Umfange nach in Kraft gesetzt werden muß.
In diesem Sinne sind von den dazu berufenen Behörden seiner Zeit die sehr umfangreichen Vorarbeiten unverzüglich in Angriff genommen worden, deren Ab⸗ schluß die Vorbedingung für das volle Inkrafttreten des Gesetzes ist. Die Reichsbehörden und die zuständigen Behörden der Bundesstaaten sind mit gleichmäßigem Eifer be⸗ müht gewesen, das erstrebie Ziel so früh wie möglich zu erreichen. Schon jetzt läßt sich mit Sicherheit annehmen, daß die Inkraftsetzung des Gesetzes zum J. Fanuar I891, dem von vornherein dafür in Aussicht genommenen Zeitpunkt, erfolgen wird. Von der Absicht, diesen Zeitpunkt noch weiter hinaus zu schieben, kann gar keine Rede sein.
Magdeburg, 25. September. Vei dem gestrigen dritten Versuchsschießen, welches ebenfalls auf dem Schießplatz bei Tangermünde stattfand, wurden der „Magd. Ztg.“ zufolge folgende Versuche durchgeführt:
1) Messen der Anfangs, und Endgeschwindigkeiten der 6, , Centi⸗ meter ⸗ Granate. Die Anfangsgeschwindigkeit betrug bei 5 Schüssen zwischen 664 — 669 m in der Sekunde, die Endgeschwindigkeit zwischen 378, — 380 m, der Gasdruck durchschnittlich 2400 Atmosphären und der Rücklauf des Rohrs 66— 67 mm. Das Gewicht des Rohrs be trägt 280 kg, das der Panzergranate 272 kg, das der Ladung rauch⸗ losen Pulvers von 3 mm Körnergröße 0 420 Kg. Nach diesem Ver⸗ such wurde eine Karfusche von rauchlosem Pulver an der freien Luft verbrannt, um die Ungefährlichkeit desselben zu zeigen. Das Pulver verbrennt mit heller Flamme unter starkem Knistern. ;
2) Vorführung einer 47 em ˖ Schnellfeuer Kanone L 40 in Schiffslaffete und Abgabe von Schnellfeuer mit Panzergranaten wäh⸗ rend einer halben Minute. Das Gewicht des Rohres dieses Ge⸗ schůtzes be r, 163 kg, das der Panzergranate 162 kg, das der Ladung rauchlosen Pulvers von 2 mm Körnergröße O 180 kg, das der Laffete 1050 19 die Anfangsgeschwindigkeit der Granate 590 m. In der Minute können mit diesem Geschütz 35 — 40 Schuß ab—⸗ gefeuert werden. Bei der heutigen Probe wurden in 25 Sekunden 16 Schuß abgegeben.
38) Schnellfeuer mit Panzergranaten aus einer 5, em-⸗Schnell⸗ feuer · Kanone L 40 in Schiffslaffete gegen das Vordertheil eines Toryedobootes. Dieser Versuch gestaltete sich zu einem hochinteressanten. In einer Entfernung von 500 i war das Vordertheil eines Torpedo⸗ booteg aufgestellt. Dasselbe ist aus bestem Bessemer Stahlblech ge⸗ fertigt; die Seitenwände baben eine Stärke von 8 mm und bie Mittel · oder Kesselwand eine solche von 20 mm. 13 Schuß wurden in einer halben Minute abgefeuert; von diesen waren acht Volltreffer. Nach der Beendigung der Beschiehung folgte eine Besichtigung des Torpedobogtes, um die Wirkungen des Granatfeuers in Augenschein zu nehmen. ie Granaten sind Erzeugnisse des Grusonwerkes und haben ein Gewicht von 2 kg. Nicht nur die 8 mm starken Seitenwände, sondern auch die 20 imm starke Kesselwand des Bootes waren mehrfach durch- schlagen, sodaß das Torpedoboot im Ertnstfalle zweifellos sofort gesunken sein würde. Zwei Granaten wurden aufgefunden, die noch vollständig unversehrt waren. .
g) Erschießen - eines Treffbildes im Schnellfeuer mit scharfen Wandgranaten durch eine 3,7 em Schnellfeuer Kanone L. 30 in Bootslaffete. Das Gewicht des Geschützrohrs beträgt 46 kg, das der gußeisernen Wandgranate 0, 7 00 kg, das der Ladung rauchlosen
Pulvers von 1 mm Frörnergröße 0,0538 kg. Die Granaten haben
eine Anfangsgeschwindigkeit von 440 im in der Sekunde. Die Laffete wiegt 90 kg. Es können mit diesem Geschütz 40 — 45 Schuß in der