1890 / 232 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser .. 2 0 ; B64 8obi G Strl. Spilk. St. P 6] . 109,006 Strube Armãtut. 12 ̃ 143 5c Sudenb. mia schin 16 6 ö 257 166 Sũdd. Jm. CM οο e d 1.1. Tapetensb. Nordh. 7z 74 134,256 Tarnowit/z 4 K do. St.- Pr. 6 65 1/1. S6, 00bGkl. f. Yburtng. Mola zt. 6; 1.57. 385 50 & Union Bangesells. 5 66 4 11. 130,25 6 Ver banffch. gbr. ii i3E a 1. 14e 3 BVitt. Speicher · d St 41 111. 300 2b G Bulcan Bergwerk 12 4 17. 500 B60, 606 e , . 4 1619. . do. Belle 1 i 6. do. (Hilfeb) 7 4 1/10. 16000 35, 736 Wifsener Bergwk. C 4 157. 600 24,70 Jeitzer Maschlnen 24 4 177. 300 Ras, 10 biG

Versicherungs⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende 6 pr. Stck. Dividende pro 1888 1889 Aach M Feuer x s 0. Job che ie ga ioo Aach. Rückvrs . G 0d ob. 400 120 12 20s30bzG Brl. End. u. Wssv. 2M v. 00 n 129 129 16506 Br. n r. 2 605,6 v. 100010176 176 303086

Sri Zagel . . G. Ahe so v 1663er 149 30 54 Brl. 2 , ,. . ö 43508 Cöln. Hagelvs. G. 200 /ο —— gi r ,. 26Gb v. HO 40 45 11456 Colonia, Feuerv. Mio b. I0000ιλν ςοο 409 io99z 16 Concordia, Leby. MM v. 10008 84 45 1410 Dt. Feuer v. Berl. 20MM νο v. 10005. 84 ö Dt. Vlovd Berlin 2060. 1000420 20090 37006 Deutsch Phönix 2060 . 1090 fl. 114 ö. Dtsch. Trnsp. V. 26 4 . 240 b 16506 Brod Allg rss. ioo ov. Gb 3566 309 Düffld Trsp. V. 10 /. 10000 255 255 . Glberf. Feuer vr. M0. v. 10004 270 270 Io0σ G Fortuna, A. Vrs. 206, 0 v. 109008 200 200 2850 Germania. Lebnsv. Mv. 00G. 45 45 Gladb. Feuerprs. 200 /6 . 10092. 0 30 1060 Leipzig. Feuer vrs. 6M / ov. 1900 729 720 154196 Magdeburg. Allg. V. G. 10076 30 30 036 Magdeb. Feuerv. 200 ½ν v. 199070 225 205 16206 Magdeb. Hagelv. z3 o / ox. 590 cher 75 25 p60bz Magdeb. Lebens v. 260 / 0 v. 090 Mt 17 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 100910 45 45 992636 Niederrh. Güt. A. 106 1.5004 80 60 Nordstern, Lebvs. 200 ½ v. 10007 84 83 Dldenb. Vers G. Vc ov. z ooch 15 465 112298 reuß. Lebns v. G. 200 0 v. S00σλλ 373 37117193 reuß. Nat. Vers. 250/ov. 40040 773 48 11556 ropldentig, 10 9 von 10900 fl. 43 45 ö, 45 15 7993 Rhein. Wstf. Rckv. 100 0. 4004½ 18 18 3943 Sächs. Rückv. Ges. Ho /o v. 00 Mt 75 75 75b06G Sir r, 200 v. 500 us 95 100 1989 Thuringia, V. G. 20*0½ v. 1000νn 240 240 17908 Trantatlant. Güt. 200 v. 1500 120 120 16006 Union, Hagel vers. 200 /o v. 00G. 69 22 4748 Victoria, Berlin 200,0. 1000 hn 126 1598 33056 Wstdtsch. Vs. B. 208 /ov. 1o0o0 ä. 75 90 1764

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 25. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im Wesentlichen in schwacher Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet wenig verändert, aber theilweise etwas niedriger ein und unterlagen weiterhin mebrfachen, aber zumeist unbedeutenden Schwankungen. Das Geschäft ent⸗ wickelte sich im Allgemeinen sehr ruhig und gewann nur in einigen Ultimowerthen etwas größeren Belang.

Der Kavitalsmarkt bewabrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten bei ruhigem Geschäft; fremde Staatsfonds lagen schwach, besondere Russische Anleihen, auch Russische Noten matter.

Der Privatdiskont wurde offiziell nicht notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit 51 50 ½ gegeben.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien mit einigen Schwankungen mäßig lebhaft um; Franzosen wenig verandert, Lombarden schwächer, auch Warschau⸗Wien, Dux ⸗Bodenbach, Schweizer Centralbahn Anfangs matter, andere ausländische Bahnen ruhig und wenig verändert.

Inländische Eisenbahnaktien behauptet aber wenig lebhaft, Ostpreußische Südbahn fester.

Bankaktien verkehrten in schwacher Haltung ruhig; die spekulativen Devisen vorübergehend lebhafter zu etwas abgeschwächten und schwankenden Notirungen.

Industriepapiere blieben im Allgemeinen sehr ruhig und in den Coursen wenig verändert; Montan⸗ werthe Anfangs matter, später in Folge von Deckungen befestigt.

Course um 27 Uhr. Befestigt. Oesterreichische Kreditaktien 174, 62, Franzosen 113,87, Lombard. 70,50, Türk. Tabackaktien —, Bochumer Guß 173,B,75, Dortmunder St. Pr. 97,50, Gelsenkirchen 180,52, Harpener Hütte 218,75, Hibernia 193,50, Laurahütte 158,50, Berl. Handelsgesellsch. 172,00, Darmstädter Bank 163,00 Deutsche Bank 168,26, Diskonto Kom mandit 228, 87, Dresdner Bank 163,75, Internationale 120,12, National⸗Bank 137,12, Dy⸗ namite Trust 155,75, Russ. Bk. 82,62, Lübeck Büch. 172,37, Mainzer 120 00, Marienb. 71,50, Mecklenb. - —, Ostpr. 102,75, Duxer 247,25, Elbethal 107,25, Galizier 91,75 Mittelmeer 114,575. Nordwestb. —, Gotthardbahn 163,7, Rumänier 102,50, Italiener 9400 Oest. Goldrente 96,25 do. do. 1860 er Loose 127.50, Russen 1880er 97,70, do. 1889er 98,60, 4 0ͤ½ Ungar. Goldrente 91 00, Egypter 97.25, Russ. Noten 254 00, Russ. Orient II. S1, 30. do. do. II. 81.20.

Breslau, 24. Seytember. (83 T. B.) Fest. Ss o Land. Pfandbriefe 88, 20, ungarische Goldr. 1,00, Kons. Türken 189,00, Türt. Loose 83.75, BrsL. Dis kontobant 110,25, rtl. Wechslerb. 108,25, Schles. Bankverein 129.25, Kreditaktien 174,50, Donners marckh. S7 50, Oberschles. Gisen 101,00, Doyp. Gement 11400, Kramsia 142,00, Lanrabutte Ib, 00, Verein. Delf. 97,25, Dest. Banknot. 181,20, Rufss. Bantu. 261,00, Schles. Zinkaktien 203,00, Dberschles. Portland Cement —, Kattow e,, . für Bergbau und Häüttenbetrleb

Frankfurt a. M., 24 Sertember. B. T. B) Schluß⸗Course). Fest. Londoner Wechsel 20, 372 Pari. dy. S0, 633, Wien. do. 181.25. Reichsanl. 106, 90, De. Silberr. 79, 79, do. Papierr. 79, 20, do. 5 o/ g Pavierr. 91,70, do 4 ½ Goldr. gb, 40, 1860 Loose 128,0, 4 /s ungar. Goldrente 9100, Italiener 9.4 50, 1880

Russen 87 50. H. Drientanl. 83 90, NI. Drientanl. Sz 46, 3 So Spanier 77 30, Unif. Egypter 70, zz o Egvpter 94.20, Kenvertirte Türken 198.00, do türk. Anleihe S3, 70, 3 ½ port. Anleihe 62,80, 5 oo erb. Rente 898, 60, Serb. Tabackr. 82 00, 5 Co amort. Rum. 88, So, 63,0 kons. Mexik. 83. 80, Böbm. Westbahn 313, Böhm. Nordbahn 1931, Central Dacifi: 110,70, Franzosen 2253, Galiz. 185, Gotthb. 162,90, Hess. Ludwb. 120, 80, Lomb. 141. Tabeck · Büchen 172, 5o. Nordwesthabn 2005, Kredit ˖ aktien 3793, Darmstädter Ban 164,50, Mittel- dertfche Freditbant 113,30. Reichsbank 146.40, Diskonto · Komm. 230 00, Dresdner Bank 165.10. Privatdisk. 4 0.

Leipzig. 24 Seytember. (. T. B.) Schluß ˖ Course.) 309 fächs. Rente 89,75, 40½υm do. Anleibe 98 59. Bufchthierader Eisenbabn Litt. A. 203, 25, Buschth. if. Litt. B. 226 65, Böhm. Norz kahn. Akt. Jas ö. Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 207,50, Leipziger Bank - Aktien 131,50, Gredit ˖ u. Sparbank mi Leipzig 133,0, Altenburger Aktien Brauerei 249,50, Saäͤchsische Bank Aktien 116,25, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. ——, „Kette Deutsche Elbschiff⸗A. 758, 0, Zuckerfabr. Glauzig / A. 112.00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 166,00, Thür. Gas-⸗Gesellschafts. Aktien 159, 75, 5 Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 115,50, Desterr. Banknoten 181.80, Mansfelder Kuxe 884.

Hamburg, 24. September. (W. T. B.) Schwach. 8 2 0 Gonsols 106,20, Silberrente 79 60,

est. Goldrente g6, 20, 4 0, ungar. Goldrente 81 00, 1850 TZoose 127,76, Italiener 84,30, Kreditaktien 278,50, Franzosen 564, C0, Lombarden 352,50, 1880 Rusfen 86, 00, 1883 do. 168,60, II. Orientanl. 80,90, HI. Drientanleihe 79 75, Deutsche Sant 168,50, Diskonto Kommandit 229,25, Berliner Handelsges. 173,50, Dresdener Bank —, Nationalbank für Deutschland 137,9, Hamburger Kommerz bank 129,50, Norddeutsche Bank 168,00, Lübeck Büchen 172.00, Marienburg⸗Mlawka 71,50, Ostpreußische Sädbahn 162575, Laurahütte 154,00. JNorddeutsche Jute Spinnerei 126,50, A.-G. Guano B. 152 60, Hamburger Packetf. Akt. 138,00, Dyn. Trust. A. 147, 85. Privatdistont 4 *. .

Wien, 24 September. (W. T. B.) Desterr. Papierr. 87, 90, do. 5 ο do. 1091,10, do. Silbert. S8, 45, 4 0υάί Goldrente 106,5, do. Ung, Goldrente 100,0, 5H o/ g Papierrente 99, 1lJ, 1860er Loose 137,50, Anglo⸗ÄAustr. 166,00, Länderbank 233, 80, Kreditaktien 307,85, Unionbank 247,50, Ungar. Kredit 351,50, Wiener Bankv. 129.50, Böhm. Wesibahn —,—, Böhmische Nordbahn —, Buschth. Eisenß. —, Elbethalbahn 237,50, Nordb. 2775, 00, Franz. 249, 35, Galizier 205, O0, Lemb.“ Czern. 2289,00, Lombarden 155,40, Nordwestbahn 272,50, Pardubitzer 173,50, Alp. Mont. Akt. 100,15, Tabackaktien ——, Amsterdam 92,75, Deutsche ö. e 55,05, Londoner Wechsel 112,25, Pariser

echsel 44,410, Napoleons 8,92, Marknoten hö, 0ö, Russ. Bankn. 1,42, Silbercoupvons 100, 00.

Wien, 295. September. (W. T. B.) Schwach. Ungarische Kreditaktien 351A 50, Desterreichische Kreditaktien 307,25, Franzosen 248,410, Lom barden 154575, Galizier 0425, Nordwestbahn Elbethalbahn 237, 00, Oester. Papierrente 87,824, do. Goldrente —, 5 G ung. Papierrente g9, 90, 0/so ungar. Goldrente 100,70, Marknoten 5, 25, Napoleons 8,94, Bankverein 120,60, Taback⸗= aktien 136,590, Länderbank 233,00.

London, 24. September. (W. T. 3.) Matt. Englische 2 ½ Gonsols 941518, Preußische 40 /o Conjols 105, Italienische 5 Rente 34, Lom— barden 143, 4 konsol. Russen 1889 (1. Serie) got, Konv. Türken 1835, Oest. Silberr. 794, do. Goldrente 6, 4 . ung. Goldrente 903, 409i Span. 771, 359,9 Egypt. 931, 4 60 unif. Egpyt. S7;, 3 o9 gar. 991, Et eghpt. Tributanl. 983, 6 00 kons. Mexikaner 95, Ottomanb. 155, Suez⸗ aktien 86t, Ganada Pac. 803, De Beers Aktien neue 184. Rio Tinto 264, Platzdisk. 4. Silber 52, 45 00 Rupees 87. ö

Aus der Bank flossen beute 300 090 Pfd. Sterl. nach Lissabon, 25 000 Pfd. Sterl nach Egypten.

Paris, 24. September. (W. T. B.) (Schluß Coucse.) Ruhig. 3, amort. Rente gb, 8õ, 3 Rente 95,624, 45 ½ Anl. 106,20, Ital. 55 Rente 94d, 8o, Oest. Goldr. 98, 4 ung. Goldrente 914, 466 Russen 1880 —, 4 Russen 1889 gg, 65, 350 unif. Egvpz. 194506, (Vo spanische äußere Anleihe 781, Konvertirte Türken 19,05, Tuürkische Loose 84,50, 4 ,υ‛ priv. Türken Obl. 414,900, Franzosen 576.25, Lombarden 357,50, Lombard. Prioritäten 40, , Banque ottomant 644, 00, Banque de Paris 878,75, Banque d' Ggcompte 526, 25, Credit foneier 1510.00, do. mobilier 450,00, Meridional / Aktien 707,50, Panama⸗Kanal⸗Akt. 48,75, Panama 5o/ Obl. 37350, Rio Tinto Akt. 666, 80, Suezkanal⸗Aktien 2427,50, Gaz Parisien 1420,00, Credit Lyonnais 738, 00. Gaz pour le Fr. et l'Etrang. 560,00, Transatlantique 68099, B. de k— 54 4285, Ville de Paris de 1871 410909,

abaes Ottom. 323,00, 24 Cons. Angl. 963, Wechsel auf deutsche Plätze 1221/16. Wechsel auf London kurz 25,253, Cheques auf London 25,278. Wechsel Wien k. 223,00, do. Amsterdam k. 207,06, . k. 482,00, Comptoir d' Egcompte neue

St. Petersburg, 24. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 78,40, Russische II. Drien⸗ anleihe 1011, do. HI. Drientanleihe 1023, do. Bank für auswärtigen Handel 2675, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 607, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 481, Russ. 4 „00. Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1283, Große Russische Eisenbahnen 702, Russ. Süd⸗ westbahn · Aktien 109.

Am sterdam, 24. September. W. T. B. Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Vꝛai- November veril. 8t, Dest. Silberr. Jan. Juli verzl. 785, Oest. Goldr. 4 Yo Ungarische Goldrente 90, Russische große Eisenbahnen 123, do. J. Drientanleihe 77, do. IH. Orientanl. 773, Konvert. Türken 184, 33 0o holländische Anleihe 1015. 5 υ garant. Trangv.“ Eisenb.· Dblig. ‚, Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 1401, Marknoten 59, 20, Russ. Zoll Coupons 1923.

New⸗York, 24. September (W. T. B.) (Scluß⸗ Course.) Fest. Bechsel auf London (60 Tage) 4,80, Cable Transfers 4.8553. Wechsel auf Varl (60 Tage) 5,234, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94, * fund. Anleihe 1234, Canadian Har Aktien 783, Centr. Pac. do. 31. Chicago m.

orth⸗Western do. 1085, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 653, Illinois Central do. 1074, Lake Shore Michig. South do. 1063, Louisville n. Nashville do. 85t, N. V. Lake Erie u. West. do. 35, N. Y. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds

1023, N. Y. Cent. u. Hudson River⸗Attien 1053, , ern . do. , adelphia u. Rea do. 413. St. Louig u. San Francisco Pref. do. 58, Union Pacifie do. 577 Wabafb, St. Louis Pac.

Pres. do. 235, Silber Bullion 1141144.

Geld leicht, für Regierungsbonds 24, für andere Sicherheiten ebenfalls 248 9/e.

Rio de Janeiro, 24. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 213.

Produkten⸗ und Waaren ⸗Börse. Berlin, 24. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. . t m

Per 100 kg für:

Richtstroh Nd rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg. k 1g. k Eier 60 Stück. Karpfen 1 Eg.

CCL ens

* 8 d C X , & Nπάe: t - SSS AE R

SSSSSILS SI 11S 4

. ,

9 6 nne,

Berlin, 25. September. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Ge⸗ tündigt 1000 t. Kündigungspreis 191 S Loco 185 196 S nach Qual. Lieferungsqualität 191 , per diesen Monat —, per September ⸗Oktober 191 75 190,5 75 bez., ver Oktober November 189 5 75— 189 bez., per November⸗Dezember 189, 25 = 188,9 ber. April Mai 1391 1953-152. 25 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco behauptet. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis S0 Loco 165 —173 4 nach Qual., Lieferungsqualität 171 M, inländ. —, ver diesen Monat —, per September · Ottober 173, 75 173-25 bez., per Oktober November 169 167,5 75 bez., per No⸗ vember⸗ Dezember 166,75 167 - 165,25 5 bez., per Dezember Januar per Januar-Februar 1891 —, per April⸗Mai 16475 163 75 bez.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 118 205 46 nach Qual. Futtergerste 148 150 .

Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gekündigt 700 t. Kündigungspreis 141 40 Loco 135— 155 ν nach Qualität. Lieferungs-Qual. 142 66 Pommerscher, schlesischer und preußischer, mittel bis guter 139—145, feiner 148—152 ab Bahn bez., per diesen Monat ver September⸗ Oktober 141,75 140,5 bez., per Oktober⸗November 138 137,9 bez., per November Dezember 136,75 —,25 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai 1398 —138,B5 bez, per Mai⸗Juni 140,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Sekündigt 100 t. Kuͤndigungspreis 120,95 S Loco 123 130 Æ nach Qual., per diesen Monat —, September ⸗Ottober und Oktober⸗November 120,5 bez., per Rovember⸗Dezember 122,75 bez.

Erbsen per 1000 kg. Fochwaare 170— 200 4, Futterwaare 152—160 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspreis —, ver diesen Monat und ver Sep⸗ tember⸗Oktober 23,5 —,4 bez., per Oktober⸗November 23,15 bez., per November⸗Dejember 22,9 bez.

Rüböl per 100 kg mit Far. Term ne fester. Gekündigt Ctr. Kündigungsyreis 0 mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 65,? M, per September⸗Oktober 64,9 65 bez., per Oktober ⸗November 61—,4 bez., per November ˖ Dezember 60—,3 bez., per Dezember⸗ Januar —, per April⸗Mai 59 —,5 ,3 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 10606 kg mit Faß in Posten von 160 Ctr. Ter- mine —. Gekünd. kg. Kündigungspreis S0 Loco , per diesen Monat

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 0,½ 100000s nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis 6 Loco ohne Faß —, per diesen Monat per September⸗Oktober —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 9,½ 10000060 nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 42,5 , 7 5 bez.

Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 1001 à 1090 9. 10 000 ½υ nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreis K Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per September Oktober —.

Spiritus mit 10 * Verbrauchsabgabe. Im Ver⸗ laufe höher, schließt matter. Gekünd. 130 000 J. Kündigungspreis 42,4 M Lokco mit Faß „4, per diesen Monat 42,4 2 6 —,3 bez., per Sep⸗ tember Oktober 42,3 —,1–,5 —,2 bez., per Oktober⸗ November 38,9 39,5 38,9 39 bez., per November⸗ Dezember 37,5 8 —,5 bez., per Januar Februar 1891 —, per April ⸗Mai 1891 38,1 5 38 bez.

Weizenmehl Nr. 90 28,990 26.5. Nr. 9 26, 25 2A, 75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 23,5 —– 22,75, do. feine Marten Nr. 0 u. 1 24,35 23,9 bez., Rr. 0 16 40 höher als Nr. O u. 1 pr. 106 Eg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Gier bandel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 3, 25 5, 45 A pro Schock, aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,65 2,5 per Schoct, Kalkeier hw Qualitãt Æ bis Æ per Schock.

nhig.

Stettin, 24 September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt. loco 180 - 190, do. per Sept.⸗Oktober 187,50, do. vr. Oktober November 186,09, do. pr. April ⸗Mai 191. Roggen unveränd., loco 160 - 168, do. vr. Sept. Okt. I68, 90, do. pr. Oktober⸗ November 166, 00, do. pr. April⸗Mai 162,50.

omm. Hafer loco 125 135. Rüböl fest, pr. Sept.⸗

kt. 63, pr. April Mai 58,70. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 Æ Konsumsteuer 60, 60, mit

=

70 KCensumsteuer 40, So, vr. September -Oftober mit 70 M Konsumstener 39 30, pr. November⸗ Dezember mit 70 Æ Konsumfst. 36. 60, pr. April- Mai mit 70 Æ Konsumsteuer 37,30. Petroleum loco 1160.

Magdeburg, 24. September (W. T. B. Zucker⸗ bericht. Kermucker exkl. von 9250 17, So, Kornzucker, exkl. S8 c/o Rendement 1700. Nachrrodukte exkl. os0 Rendem. 14.70. Unverändert. Brodraff. J. Gem. Raffinade II. mit

Gerste fest. Rüböl (unvz.) fest, loco 64. Spiritus fest, pr. September ⸗Oktober 297 Br., vr. Oktober⸗ Novbr. 286 Br., pr. November⸗Dezember 27 Br., vr. Axril⸗Mai 265 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig Standard white loce 6.70 Br., vr. Oktober⸗Dejember 6.75 Sr.

Samburg, 24 September. (W. T. B.) (Nach⸗ mittaggbericht. Kaffee. Good average Santos pr. Septbr. 88 pr. Oktober —, vr. Dezember S821, vr. März 774, pr. Mai 765. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben Rohzucker J. Produkt Basig 8806/9 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Septbr. 13,55, vr. Oktober 12,75, pr. Dezember 12, 724, pr. März 1891 12, 973. Behauptet.

Wien, 24. September. (W. T. B.) Getrei n e⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,53 Gd., 7,68 Br., pr. Frübjahr 7.85 Gd. 7,9 Br. Roggen pr. Herbst 7,03 Gd., 7,08 Br., pr. Frühjahr 6.97 Gd., 70? Br. Mais pr. September 625 Gd. 6,30 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 6,05 Gd., 610 Br., Hafer pr. Herbst 6,89 Gy., 6, 94 Br., vr. Frühjahr 6, 93 Gd., 6, 98 Br.

London, 24 September. (W. T. B.) 96 9υν Java⸗ zucker loco 16 ruhig, Rüben Rohzucker loco 133 ruhig. Ebili⸗Kupfer 6oz, vr. 3 Monat 61.

London, 24. September. (W. T. B. GSetreide⸗ markt. (Schlußbericht. Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 33 500, Gerste 31 320, Hafer 50 350 Orts.

Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig, unverändert.

Liverpool, 24 September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation u. Export 1509 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: September⸗Oktober Si / g, Oktober November ois zz, November⸗Dezember 57 / es, Dezember ⸗Januar 5z7/, Januar⸗Februar 527 Februar März His / , März ⸗April oss /e, April⸗Mai St /s d. Alles Käuferpreise.

Glasgow, 24. September. (W. T. B. Roheisen. (Schluß.) Mixed numbres warrants 53 sy. d. bis 51 sb. 11 d.

Leith, 24 September. (W. T. B.) Getreide , Markt träge, Weizen und Gerste 6 d. illiger.

Paris, 24. September. (W. T. B) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 behauptet, loeo 34,503,753. Weißer Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. September 57,623, pr. Oktober 36, 50, vr. Oktober⸗Januar 35,623, pr. Januar ⸗April 36. 123.

Paris, 24. September. (KW. T. B.) Senreide⸗ narkt. (Schlußbericht. Weizen behauptet, pr. Ser⸗ tember 25, 80, pr. Ottober 25,40, pr. Rovember⸗ Februar 25,40, pr. Januar⸗April 25,40. Roggen ruhig, pr. September 15,70, pr. Janzar⸗April 16.56. Mell fest, pr. September 61,40, pr. Oktober 59, 40, pr. November ⸗Februar 57,30, pr. Januar⸗April 57,10. Rübsi weichend, pr. September 70, 00, pr. Oktober 68,75, vr. November Dezember 67,5, pr. Jan. April 66,75. Spiritus fest, pr. Sept. 36,25, pr. Oltober 36,50, pr. November⸗ Dejember 37,00, pr. Januar⸗April 38,25.

Umsterdam, 24 September. (B. T. B.) Java⸗ Kaffer good ordinarv 565. Bancazinn 603.

Amsterdam, 24 September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd. vr. Nov. 221, pr. März 223. Roggen loreo unveränd., auf Termine niedriger, pr. Oktober 1514150, pr. März 146à1474146. Raps pr. Herbst —. RüÜͤböl loco 303, pr. Herbst 30, pr. Mai 30.

Antwerpen, 24. September (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 164 bej. und Br., vr. September 164 Br., pr. Oktober ⸗Dejember 1635 Br., pr. Januar⸗ März 17 Br. Ruhig.

New⸗Jork, 24. September (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New JYort 103, do. in New⸗Orltang 935. Raff. Petroleum 70 0G Abel Test in New⸗ Jork 7,40 Gd., do. in Philadelphia 7,4) Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork 7.30, do.

zipe line Certificates pr. Oktober 798. Zieml. fest. Schmal loeo 6,30. do. Rohe und Brothers 6,75. Zucker (fair refining Muscovados) 5. Mai (New) pr. Okt. 543 Rother Winterweizen loco 1025 Kaffee (Fair Rio) 206. Mehl 3 D. 45 G. Getreidefracht frei Kupfer pr. Okt. —. Weizen pr. Sept. 1004, v. Oktober 101 v. Dejember 1034, pr. Mai 1077 Kaffee Rio Nr. TJ low ordinary pr. Oktober 7,67, pr. Dezember 16,67.

Generalversammlungen.

27. Septbr. Braunschweigische Aktiengesell⸗ schaft für gi und Flachs Judustrie. Drd. Gen. Vers. in Braunschweig.

ö Bergwerksgesellschaft Hiberunia. Außerord. Gen. Verf. in Duͤsseldorf.

29. Berliner elektrische Beleuchtungs⸗ Akt. Ges. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin.

ö. ö Vereinsbank. Außerord. Gen. Vers. in Berlin.

15. Oktober. Rheinische Stahlwerke zu Meide⸗ rich bei Ruhrort. Ord. Gen. Vers. u Meiderich. Zeitzer Eisengießerei nnd Ma⸗ , . Aktien · Gesellschaft.

rd. Gen. Vers. zu 5.

Maschinenfabrik Kappel (früher , rr de e Tr Ord. Gen. Vers. zu Kappel.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

Aas Akonnement krträgt vierteljährlich 4 M 50 3.

Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für Gerlin außer den Host Anstalten auch die Expedition

SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 3.

*

Staats⸗Anzeiger.

2 g 8

w 232.

XR

D Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. 1 JIuserate nimmt an: die Königliche Expedition . . ** ;

( des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreuhischen Staats- Anzeigers Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 322.

Berlin, Freitag, den 26.

September, Abends.

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit bei den großen Herbstübungen des V. und VI. Armee-Corps die nachstehend k Ordens⸗Dekorationen zu verleihen, und zwar haben erhalten:

A. beim V. Armee⸗Corps:

den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub: Freiherr von Hilgers, General der Infanterie 3. D., zuletzt General-Lieutenant und kommandirender General des V. Armee - Corps;

den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

am Ende, General-Lieutenant und Commandeur der 10. Divi— sion, und

Edler von der Planitz L, General-Lieutenant und Com— mandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division;

den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: von Köller, General-Lieutenant und Commandeur der I. Division;

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

von der Schulenburg J., General⸗Major und Commandeur der 19. Infanterie⸗Brigade, und * General⸗Major und Kommandant von osen; den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

von Etzdorff, General⸗Lieutenant z. D., zuletzt General⸗ Major und Commandeur der 17. Infanterie⸗Brigade,

Sch . ch, n und Commandeur der 17. Infanterie⸗

tigade,

Ahlborn, General⸗Major und Commandeur der 18. In— fanterie⸗Brigade,

von Roques, General⸗Major und Commandeur der 20. In⸗ fanterie⸗Brigade, und

von der Decken, General-Major und Commandeur der 10. Kavallerie⸗Brigade;

den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:

Pagenstecher, Oberst von der 2. Ingenieur-Inspektion, Inspecteur der 3. Festungs⸗Inspektion,

Prinz zu Salm-Horstmar, Oberst à la snite des Garde— Kürassier⸗Regiments und beauftragt mit der Führung der 1. Garde ⸗Kavallerie⸗Brigade, und

von Nickisch⸗Rosenegk, Oberst und Commandeur des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife:

von Stuckrad, Oberst und Commandeur des 3. Nieder⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 59.

Hecker, Qberst und Commandeur des 3. Posenschen Infan— terie⸗ Regiments Nr. 5s,

von Caprivi, Oberst und Commandeur des Grenadier⸗ Regiments König Wilhelm J. (2. Westpreußischen) Nr. 7,

von Prittwitz und Gaffron, Oberst und Commandeur des Grenadier-Regiments Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußischen) Nr. 6,

Krahmer, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗NRegi⸗ ments Graf Kirchbach (1. Niederschlesischen) Nr. 46, von Freyhold, Oberst und Commandeur des Füsilier⸗

Regiments von Steinmetz (Westfälischen) Nr. 37,

von Haeseler, Oberst und Commandeur des 2. Leib⸗ Husaren⸗Regiments Kaiserin Nr. 2, ;

Cleinom, Oberst und Commandeur des Posenschen Feld—

Artillerie⸗Regiments Nr. 20,

Stiefbold, Oberst à la suite des Fuß-⸗Artillerie⸗Regiments General⸗Feldzeugmeister (Brandenburgischen) Nr. 3 und Inspecteur der J. Artillerie⸗Depot⸗Inspektion,

von Gottberg, Oberst und Commandeur des Leib⸗Garde⸗ Husaren⸗Regiments,

von Willich, Oberst und Commandeur des 2. Garde⸗Dragoner⸗ Regiments, und

Techow, Wirklicher Geheimer Kriegs-⸗Rath und Militär⸗ Intendant vom V. Armee⸗Corps; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse:

von Bilfinger, Oberst à la suite des Königlich Württem— bergischen Generalstabes und Chef des Generalstabes des V. Armee Corps; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

Schulz, Major vom 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 50

Frenzel, Hauptmann von demselben Regiment, Simon, Major vom 3. Posenschen Infanterie-Regiment

Gremler, Major von demselben Regiment,

Schwarz, Hauptmann von demselben Regiment,

Becker, Major vom Grenadier-Regiment König Wilhelm J. (2. Westpreußischen) Nr. 7,

von Kamptz, Haupimann von demselben Regiment,

von Hugo, Hauptmann von demselben Regiment,

von Arnoldi, Hauptmann vom Jafanterie-Regiment von Courhière (2. Posenschen) Nr. 19,

Freiherr Rüdt von Collenberg, Rittmeister vom Dra— goner⸗Regiment von Bredow (1. Schlesischen Nr. 4, von BSornstedt, Major vom Ulanen⸗-Regiment Prinz August

von Württemberg (Posenschen) Nr. I0, Heinrichs, Hauptmann vom Grenadier-Regiment Graf leist von Nollendorf (1. Westpreußischen) Nr. 6, von Wiese und Kaiserswaldau, Major vom Infanterie— Regiment Graf Kirchbach (1. Niederschlesischen) Nr. 46, Jordan, Hauptmann von demselben Regiment, von Zawadzky, Major vom Füsilier-Regiment von Stein- metz (Westfälischen) Nr. 37, Cramer, Hauptmann von demselben Regiment, Grebel, Hauptmann vom 2. Niederschlesischen Infanterie— Regiment Nr. 47, Schultz von Dratzig, Rittmeister vom 2. Leib-Husaren— Regiment Kaiserin Nr. 2, Troost, Rittmeister vom Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreußischen) Nr. 1, Kuhn, Major vom Feld-Artillerie-⸗ Regiment von Podbielski (Niederschlesischen) Nr. 5, Burg, Major vom Posenschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 20, 23 2 vom Niederschlesischen Train-Bataillon Tr. D, Gusovius, Hauptmann vom Jäger-Bataillon von Neumann (1. Schlesischen) Nr. 5, ; vom Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment 6 Fromm, Hauptmann von demselben Regiment, Sp , , vom Niederschlesischen Pionier⸗Bataillon r.

Hellhoff, Hauptmann von der 5. Gendarmerie⸗Brigade,

Graf von Klinckowstroem, Major vom 2. Garde⸗-Ulanen— Regiment,

Graf von Brühl, Rittmeister vom 1. Garde⸗Ulanen-Regiment,

von Kram sta, Rittmeister vom Garde-Kürassier⸗Regiment,

von Rauch, Hauptmann vom Generalstabe der Garde⸗ Kavallerie⸗Division,

Blanguet, Hauptmann vom 1. Garde-Feld-⸗Artillerie⸗ Regiment,

Dr. Sichting, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments— Arzt vom Ulanen⸗Regiment Prinz August von Württem— berg (Posenschen) Nr. 10,

Laue, Militär-Intendantur⸗Rath vom V. Armee-Corps,

Meinke, evangelischer Divisions-Pfarrer von der 10. Division,

Knoll, Hauptmann und 1. Depot-Offizier beim Train⸗Depot des V. Armee Corps,

. . Zeug⸗Hauptmann vom Artillerie⸗Depot in Posen,

n

u Lasch, Rechnungs⸗-Rath und Fortifikations⸗Sekretär in Posen;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

Freiherr von Dincklage, Oberst à la suite des Ulanen⸗ Regiments von Katzler (Schlesischen) Nr. 2 und Com⸗ mandeur der 9. Kavallerie⸗Brigade,

Gustke, Oberst und Commandeur des Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ments von Podbielski (Niederschlesischen) Nr. 5, und von Kleist, Oberst und Flügel-⸗Adjutant, Commandeur der

2. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade;

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:

von Johnston, Oberst z. D. und Commandeur des Land⸗ wehr⸗Bezirks Glogau, und / Dr. Doering, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments-Arzt , n von Bredow (1. Schlesischen) r. 4;

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

Litzmann, Major vom Generalstabe des V. Armee-Corps,

Freiherr von Grutschreiber, Major vom Generalstabe der 9. Division, .

Freiherr Schilling von Canstatt, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments von Courbidre (2. Posenschen) Nr. 19,

von Plato, Oberst Lieutenant und Commandeur des Dra⸗ goner⸗Regiments von Bredow (I. Schlesischen) Nr. 4

von Voigts⸗-⸗Rhetz, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Ulanen⸗Regiments Prinz August von Württemberg (Posenschen) Nr. 10,

Freiherr von und zu Egloffstein, Major und Comman⸗ 1 Jäger⸗Bataillons von Neumann 1. Schlesischen)

r. 5, Meinardus, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des

Nr. 58,

Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 5,

Hoffmann, Oberst-Lieutenant und Commandeur Niederschlesischen Pionier⸗-Bataillons Nr. 5H,

von Zawadzky, Oberst z. D. und Commandeur des Landwehr⸗-Bezirks Freistadt,

von Ploetz, Oberst-Lieutenant und Commandeur des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments,

von Sluyterman-Langeweyde, Major vom 1. Garde— Feld⸗Artillerie Regiment,

Dr. Schoenleben, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments— Arzt vom 2. Leib-⸗HõHusaren⸗-Regiment Kaiserin Nr. 2, keauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 10. Division,

Matthaeas, Ober- und Corpz⸗-Auditeur vom V. Armee

Coips, und Beseler, Major vom Großen Generalstabe;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

Freiherr von Gregory, Premier-Lieutenant vom Dragoner— Regiment von Bredow (L Schlesischen) Nr. 4,

Graf von Rothkirch und Trach, Premier-Lieutenant vom Ulanen-Regiment Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreußischen) Nr. 1,

Loewenthal, Fortifikations-Sekretär in Posen,

Petermann, Zahlmeister vom Jäger-Bataillon von Neu⸗ mann (1. Schlesischen) Nr. 5H,

Kretschmer, Zahlmeister vom Ulanen-Regiment Prinz August

von Württemberg (Posenschen) Nr. 19, und

Möglich, Intendantur-Sekretär von der Intendantur des Garde⸗Corps;

das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold: Patz er, Militär⸗Musik⸗Dirigent vom 3. Niederschlesischen Infan⸗ terie⸗Regiment Nr. 50, Müller, Militär-Musil⸗-Dirigent vom 3. Posenschen Infan⸗ terie⸗Regiment Nr. 58, . Philipp, Musik⸗-Direktor vom Infanterie-⸗Regiment von Courbigre (2. Vosenschen) Nr. 189, Appold, Militär⸗Musik-Dirigent vom Grenadier-Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußischen) Nr. 6, Müller, Wachtmeister vom 1. Garde⸗Dragoner⸗-Regiment Königin von Großbritannien und Irland,

Voigt, Stabstrompeter von demselben Regiment,

Procop, Büchsenmacher vom 2. Leib Husaren-Regiment Kaiserin Nr. 2,

Schmidt, Büchsenmacher vom Dragoner⸗Regiment von Bredow (I. Schlesischen) Nr. 4, und

Voigt, Wallmeister in Posen; sowie

das Allgemeine Ehrenzeichen:

Tschiskale, Feldwebel vom 3. Niederschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 50,

Topf, Sergeant und Hoboist vom Infanterie⸗-Regiment von Courbiere (2. Posenschen) Nr. 19,

Mengel, Sergeant und Hoboist von demselben Regiment,

Engel, Wachtmeister vom Dragoner⸗Regiment von Bredom (1. Schlesischen) Nr. 4,

Schaffstädter, Feldwebel vom Füsilier⸗Regiment von Stein⸗ metz (Westfälischen) Nr. 37,

Goebel, Wachtmeister vom Ulanen-Regiment Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreußischen) Nr. 1, Wolf, Stabstrompeter vom Feld-Artillerie⸗Regiment von

Podbielski (Niederschlesischen Nr. 5, Nelle, Stabstrompeter vom Posenschen Feld⸗AUrtillerie⸗ Regiment Nr. 20, ;

Forner, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant vom Nieder⸗ schlesischen Train⸗Bataillon Nr. H,

Göbel, Sergeant vom Niederschlesischen Pionier⸗Bataillon Nr. 5, Schlaefke, Wachtmeister vom 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Königin von Großbritannien und Irland,

Schünke, Wachtmeister vsn demselben Regiment,

Wilcke, Wachtmeister vom 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment, Wollweb er, Wachtmeister von demselben Regiment, Mühl, Vize⸗Wachtmeister vom 3. Garde Ulanen⸗Regiment, Borsch, Büchsenmacher vom Grenadier⸗Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußischen) Nr. 6,

Einecke, Büchsenmacher vom Füsilier⸗Regiment von Steinmetz (Westfälischen) Nr. 37,

Schliebs, Wallmeister in Posen,

Schmidt, Wallmeister daselbst,

Schwarz II., Wallmeister daselbst,

Bu di, Wallmeister in Glogau, Kampe, Regiments-Sattler vom Ulanen⸗Regiment Prinz August von Württemberg (Posenschen) Nr. 10,

Schultz, Depot-Vizefeidwebel vom Artillerie- Depot in Glogau, und

Pohlmann, Stabstrompeter vom Dragoner-Regiment von Bredow (I. Schlesischen) Nr. 4,

B. beim VI. Armee⸗Corps:

den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

von Lewins ki J., General der Artillerie und kommandirender General des VI. Armee⸗Corps;

6