ĩ l. kin kündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.
olgende heute ausgelooste Pfandbriefe 345 3 A. A t.. Nr. N68 2364 2461 2532 2714 249.
LILitt. R à Mν 1500 Nr. 1250 1714 2385 2444 2697 3134 3158 . tz 4084 4215 48307 4867 5181 5215 5 ;
Litt. G. à M 300 Nr. 119 325 525 959 1304 2069 2099 2930 3036 3072 3438 3650 4610
4734 4756 4822 4984.
43 0, Litt, R. à Joo „ Nr. 362 1622 100, iwer Kt Hzgz *r He er hs f ir ic zor g icõ ci g I ö. 4 0cσ Jãtt. J. d * r. 109. ⸗ kickt, zn j e gi. Bi, a0 sis sin 1147 1356. Litt. H. X Soo 6 Nr. 1 28 56 350 451 502
6s. . riübröp. a 20 Ait. Vo 2M Soꝛ so f
20. vorgekommen
8 33 o½9 Titt. O. à 2000 S Nr. 256. . N. Aa 1000 ς Nr. S2 101. Titt. M. à 400 o Nr. 351 448. Titt. J. à. 00 M Rr. 2 24 35 werden ibren Inhabern hiemit zum 1. Januar 1891 gekündigt, mit der Aufforderung, von da ab deren Rominalbetrag entweder hier bei uns oder in Berlin bei der Preuß. Syypotherken⸗ Versicherungs ⸗ Aktien Gesellschaft oder in önigsberg in Pr.
5 . in Hare n, der bei Herrn M. Hirschfeld, während ö üblichen Geschäftsstunden ar in Empfang zu nehmen. 7 . Pfandbriefe sind nebst den zu⸗ gehörigen nach obigem Verfalltage fällig werdenden Fouponz und Talons in coursfähigem Zustande ab⸗ zuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Eoupons wird von der Einlösungs ⸗Valuta in Abzug gebracht.
Die Verzinsung der vorbezeichneten gekündigten Pfandbriefe hört mit besagtem Berfalltage auf und wird in Betreff Ihrer Valuta und event. wegen ihrer gerichtlichen Amortisation nach 5§. 28 unseres Statuis verfahren werden. .
Reftanten von früheren Loosungen sind:
5 o a 16500 ν Litt. B. Nr. 4801 4810.
à 300 ½ JLitt. G. Nr. 428 793 2616 3395 4035 4350 4852 4898. 4 0υάη: a 2000 M itt. HN Nr. 219 2211. à 800 M. . G. 35 5 o/g à ho00 66 Litt. J. Nr. 13. 1 40 h s, Lich itt. Rr (ag zs ora 1981. 3 600 S½ Lätt. E. Nr. 302 371 441 6189. 34 o½υ à 2000 Æ Litt. O. Nr. 75. Danzig, den 15. September 1896. ; Die Direktion. Weiß.
(3a8a9]
Aictien⸗Malzfabrik „Goldene Aue.“
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden ö. der am Sonnabend, den 11. Ottober, 5 ühr Nachmittags, im Gasthof „zum Hirsch in Roßleben stattfindenden ordentlichen General⸗ verjanmmlung mit dem Bemerken ergebenst ein. geladen, daß die Aetien, welche bei Abstimmungen je eine Stimme revräsentiren, eine Stunde zuvor bei dem Unterzeichneten im Versammlungs ⸗Locale zu deponiren sind.
Tagesordnung: .
1) Geschäfts Bericht, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ . Verlust ⸗Contos.
2) Bericht des Revisors. . .
3 Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ ewinnes.
4) Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand.
5) Wahl eines Mitgliedes des Aussichtsrathes.
65 Wahl des Revisors für. 1890,91.
77 Allgemeine Angelegenheiten.
Wir bemerken noch ergebenst, daß die Bilanz, sowse das Gewinn und Verlust⸗Conto an unserem Contor zur ECinsicht für unsere Herren Actionaire ausliegt.
Roßleben, den 25. September 1890.
Der Aufsichtsrath. K. W. Böttcher, Vortsitzender.
34848
! . Aktionäre des Aachener Hütten⸗
Actien⸗Vereins werden hiermit zu der diesjährigen
XXXI. ordentlichen Generalversammlung auf
Samfstag, den 11. Oktober 1899, Vormittags
II Uhr, in Hoyer's Union ⸗Hötel zu Aachen ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) ö des Aufsichtsrathes und des Vor
tandes.
2) Bericht der Prüfungskommission und Ent ⸗
lastung der Jahresrechnung. .
3) e Hluhfastung, über die Gewinnvertheilung.
4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes.
3 Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der
Bilanz für das laufende Geschäftsjahr.
Rothe Erde bei Aachen, den 24. September
1890. Die Direktion. 136369! Belanntmachung.
Unsere erste ordentliche Geueralversammlung findet am Samstag, den 18. Oktober 8. J.,
Rachmittags 6 Uhr, im Hause Larlftr. Nr. 65 dahier statt, wozu wir die Herren Aktionäre hiermit ergebenst einladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandesg und des Aufsichte⸗ raths über die Ergebnisse des n, ,, 2) Vorlage der Bilanz, des Gewinn ⸗ und Ver⸗ lusteontos. 3) . des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths. 4) Bestimmung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes und Antrag auf Bildung einer Spezialreserve. 5) Neuwahl des Aufsichtsraths. Karlsruhe, 23. September 1890.
Karlsruher Brauereigesellschaft
vormals K. Schrempp.
Lütelburger Oel⸗K Seifenfabrilen
Generalversammlung auf 15. Oktober 1890, Nachmittags 2 Uhr, nach Straßburg i. / E. ins Hotel der Straßburger Sandelskammer, Guttenbergplatz, eingeladen.
wir hierdurch zur Kenntniß, daß nach der in der Vorstandesitzung vom 25. Juni d. X.
burg a Qu. und die Amtsbezirke 4, 5, 8, 21 3 TR des Kreises Bunzlau, ist als Stellvertreter 1 des Vertrauensmanns Maurer und Zimmermeisters bei Herrn Friedrich Laub- J. Beier in Naumburg a . / Qu.
gewählt.
bad O“ und die Amtsbezirke 17 - 32 des Land⸗ kreises Görlitz,
ist als Stellvertreter des Vertrauensmann Zimmer⸗ meisters Jank in Ruhland
wählt. 4 8. Bezirk XIV, umfassend den Landkreis Liegnitz, ist für den
348521
A. G. Lützelburg (Lothringen).
i Aküonäre werden zur ordentlichen Die Herren on ö
6) Berufs⸗Genossenschaften.
4611 Schlesisch⸗Posensche Baugewerkz⸗ Berufsgenossenschaft Sektion II.
Regierungsbezirk Liegnitz. ; Gemäß des § 31 . Genossenschaftsstatuts bringen
erfolgten Wahl, ol gende . bei den Vertrauens männern nd: ;
Im . umfassend den Kreis Belkenhain,
Riedel, A., Zimmermeister in Bolkenhain, Ver⸗ trauensmann, ⸗ ; ;
Fiebig, W., Maurermeister in Bolkenhain, Stell vertreter.
Im Bezrk a, umfassend die Stadt .
der Maurermeister R. Kühn in Naum—⸗
burg a. / Qu. Im Bezirk VI., umfassend die Stadt Reichen⸗
Neumann, E., Maurermeister in Reichenbach O /L., Vertrauensmann, z z Sor R. Malermeister in Reichenbach O. /., Stellvertreter. Im Besirk X., umfassend den Kreis Hoyerswerda,
der Zimmermeister R. Lehrfeld in Hoyers⸗
werda
. Maurermeister Hugo
Conrad in Groß⸗Baudi ; J
der Maurermeister F. Guderley in Parchwitz als Stell vertreter
gewäblt.
m Bezirk XIX., umfassend die Stadt Priebus . die 5 14 bis 21 des Kreises Sagan, ist der Bauunternehmer Carl Altmann in Frei⸗ waldau als Vertrauensmann gewählt.
Bei der am 26. Juni d. J. stattgehabten Sektions⸗ verfammlung sind die am 1. Oktober d. J. statuten · mäßig ausscheidenden Vorstande mitglieder: Zimmermeister Schüller in Liegnitz und Zimmermeister Paul in Liegnitz
sowie deren Ersatzmänner: w Zimmermeister Tschentscher in Liegnitz und Zimmermeister G. Hitziger in Liegnitz
bis zum 1. Oktober 1895 wieder gewählt worden. Außerdem ist: (
der Zimmermeister Schüller zum Vorsitzenden des Sektionsvorstandes und der Zimmermeister Paul . zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. Liegnitz, den 23. September 1890.
Der Vorftand der 11. Sektion (Reg.Bez.
Liegnitz) Schle sisch⸗Posenscher Baugewerks⸗
Berufsgenossenschaft. Schüller.
34612 --
Rheinisch⸗Westfälische Naschinenbau⸗
und Klein eisenindustrie⸗Beruf⸗ genossenschaft zu Düsseldorf.
Bekanntmachun
äßheit des 8. 21 ges Unfall⸗ re,, ,,. 6. Juli 1884.
in Altena, Ersatzmann, in den Vorstand gewählt worden. u fscid or, den 23. September 1890.
Der Genossenschaftsvorstand. (unterschrift), stellvertretender Vorsitzender.
chafts · Vorstandes J. stattgehabten
als
2) Herr Herm. Stromberg in Altena, als dessen für die am 1. Okiober 1891 endigende Wahlperiode
am m e Q Q ,
Tages ordunug: I. Bericht des Vorstandes. II. Bericht des Aufsichtsraths. Imi. Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlustrechnung. IV. Entlastung des Vorstandes. V. Entlastung des Aufsichtsraths. VI. Neuwahl des Aufsichtsraths. Der Vorstand. Ch. Crawitz.
34605
Bank für Süddeutschland.
Stand am 23. September 1890. Activa. M6 4
Kasse:
1 Metallbestand . ; 4959, 813 45 2) Reichskassenscheine . 26,590 — 3 Noten anderer Banken 324200
Gesammter Kassenbestand 3 ö
Bestand an Wechseln 17,774,042 27 Lombardforderungen 1,028, 040 - Eigene Effecten. ; t 930. 737 51 Immobilien. 4133.159719 Sonstige Activa 2,631,606 24
Dos ss 7
Passivn.
¶Actieneapital Ib, 672, 300 -
PRefervef ond 176,289 33
Immobilien⸗Amortisationsfonds 97, 69672
; ö , ö. 13,774,400 6 alter
V. Nicht präsentirte en in 3 8 A* 8s
. PTãglich i e Guthaben 4 02237 Diverse Passina .. oz os os z, 10s. 249 26 Eventuelle Verbindlichkeiten aus jum Incasso
gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: MS 1.614,258.19.
ebersicht
e er robin ziak Aktien ⸗ Bank des Großherzogthums Posen
am 23. September 1890. Acti vn. . S6 A494 500 1670
17 600
. 4103 655 . 1091900 . 371 790 AM 3 000 000 J750 000 1397 400 A4 351
714731 5 882
275 810
Meiallbestand .. Reichs kassenscheine. Noten anderer Banken ö Zombardforderungen Sonstige Activa... Passiva. Grundkapital... . Reservefonds . -.
Umlaufende Noten 2 . . 2 täglich fällige Verbindlich⸗ ö An eine Kündigungsfrist gebundene r gn J Sonstige Passiana . 3 ö im Inlande jahl⸗
e ,,, Die Direktion.
lsccos Braunschweigische Bank.
Stand vom 23. September 1890. Activa. . Metallbestand ... 6 251. Reichskassenscheine ; ; 40, 125. Noten anderer Banken. 220 000. Wechsel⸗Bestand. 6. 363, 793. Tombard⸗ ie mge⸗ . Effeeten⸗ Bestand. .
Sonstige Actin = Passiva. . i , „Ho, 000. Grandeapital J 6
Reservefondd.. Special⸗Reservefonds 399, 440. , , erfati ö 2, 321, 00. Sonstige tägli ige Ver⸗ ,,, ̃ ; riß ö n eine Kündigungsfrift ge⸗
hundene Verb i g en. 1,064,750. Sonstige Passiva. 138,613.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Hechfeln . 432,828.
Braunschweig, den 23. September 1890. Die Direction.
Tebbenjohanns.
—
Bewig.
(34609
8) Wochen Ausweise der deutschen Zettelbanken.
34884) Wochen⸗Ue ; ersicht der
Neichs⸗Bank vom 23. September 1890. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an M0 coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 6 berechnet). 2) Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken 4 Wechseln 6 Lombardforderungen. Effecten. Kö sonstigen Activen. Passiva. 8) Das Grundkapital. 3 Der Reservefondss ... 106 Der Betrag der umlaufenden
k 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 19 ,. p ss J e sonstigen Passi a Berlin, den 21. September 1880. Reichsbant⸗Direktorinm.
776, 148, 000 18,893, 000 9, 36. 000 b6ö sd, Sꝰꝰ, 00 66. 711, 000 40. 576, 000 27, 704, 00
120 Ooo O0 Ih, Fhh Hos
gol, z, ooo
zb. xo, Ooo Ib. Obo
Status
in Chemnitz
am 23. September 1890. Activn.
ssa ; Metallbestand Æ 20,577.52. Reichs kassen⸗
scheine . 125040. —. Roten anderer . if⸗ 109 500.—
onstige Kassen⸗
. 26,526.53.
We sel 1 1 4 8 16 16 8 14 Lonbardfordernnugen 9 Effecten 9 Sonstige Activen·· 0
Passiva. Grundkapital 6 Neservefondssdd⸗ Betrag der umlaufenden Noten. ee, tag i fällige Ber⸗
indlichkeit
11 An eine ann ene ge⸗ Sonflige Passiven
476, 297. 4
bundene Verbiudlichkeiten
Weiter begebene und zum Ineafso gesandte, im Inlande zablbare Wechsel Æ 306,270. —.
der Chemnitzer Stadtbank
AÆ 388,644 05. 4.123, 354. 51. 182,927. — 221,272. 32.
bo, 000. —. 127,500. —. 499, 200. —.
103, 382.16.
3, 994, 099. —. 168,413. 13.
c ganziger Priat-AttienZant.
Status am 23. September 18980. Activa.
i , ,. Hen w h eichs⸗Kass en JJ
r ö 380 go0 Noten anderer Banken .
Wechselbestand . ! ombardforderungen . *
EGffetkten⸗ Bestand . ; . ; Sonstige Acti nana. 968, 639 Passiv.
Grundlapital!· A
a a 2
Reservefonds J..
Reservefonds II. . mlaufende Noten , . tãglich fällige Verbindlich
ö Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien.
2,569, 100
S2 6a 3. 156. i757 75d i
Sonstige Passia ...
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln .. ö
Nebersicht
Magdeburger Privatbank.
Activa. . 6 893. 129 10,455 485, So0 4,817,138 1,136,500 397, 303 102,895
3 oo, ooo hoh bob 2251
2 bl. Id
268,689 b91 319 647.3359
483,525
346811 der
Metallkestand Reichs⸗Kassenscheine. Roten anderer Banken
k Lombard · Forderungen · Effecten und Steuerscheine Sonstige Activa
Grundeapital . Reservefondd ... Special⸗Reservefonds.
Umlaufende Noten Sonstige tägl. fällige Verbindlich⸗ VJ
epositen.
Sonstige Passiva J Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
k i, ret, den 23. September 1890.
Passiva.
126, 636
Er ud der Frankfurter Bank
am 23. September 1890.
Activa. Bestand: en, 46 3, 4568 boo. —.
Reichs · Kass . 2s Soo-=
. ; oten anderer
497,700. — Banken. . . Guthaben bei der Reichs bantt.⸗. 4 Wechsel ⸗Bestand 3 , gegen Unterpfänder. 6, 527,3 Eigene Effecten.. 1320209 Effecten des Reserve Fonds. 4.204, 590 Sonstige Aetiva an. ⸗ ö. 3 70h, 800 Darlehen an den Staa 1 6 ne go
Statuten) . w Passi va.
Eingezahltes Actien Capital ; A 17,14, 30s Reserve / Fonddsd 4 204,509 Bankscheine im Umlauf. 9, 732 200 Täglich fällige Verbindlichkeiten . ö, 982 200 An' eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichleiten. . 9, 207 6 , . Noch n zur un t HJuldennoten ¶ Schuldsch ) 132,500
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inlandischen Wechfel betragen M 1,436,300. —
Die Direction der Frankfurter Bank.
H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
9.
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
lag von Franz Vahlen in Berlin.
. 9 g m n n, 13/14.
34610 Rene Erscheinungen.
. Geschichte des gtammergerichts in Brandenburg⸗Preußen. Bearbeitet von Br. jur. Holze, Amisrichter in Berlin Erster Theil: e. w des
ichts vom 8. März ⸗ ,, „S 6. —. Geb. A 7,50.
Jäckel. — Die Zwangsvollstreckun gs ordnung in Immobilien. (Gesetz vom 15. JƷulk 15833 Textausgabe mit
Ein⸗ leitung, Parallelstellen. Kostengesetz, Einfüh⸗ a fuͤr die Rheinlande und Sach⸗ register. Von Pr. Paul Jäckel, Ober Landesgerichtzrath. 1850. Neunter vermehrter Abdruck. Cart. M 1, —
Jahrbuch für Entscheidungen des gammergerichts in Sachen der nicht⸗ streitigen Gerichtsbarkeit und in Strafsachen, beraus a ö ö 2 5
— izrath. eunter 1899. . Geh. M b. —. 9 33
Manrer. — Das Reichsgesetz betr. die Erwerbs ⸗ und e een sser. schaften vom 1. Mai 1889, erlautert von
1. Pr. Rau r er, Landrichter. 1890.
Geh. M 8. —. Geb. MÆ 10.4.
Praktische Nathschläge für den Amts · richter von einem Berufsgenossen. 1890. Geh. M 1.20.
Simonson. — Für die bedingte Ver ·
6 urtheilnug. Von A. Sim onsen, Amts ⸗ richter. 1890. Geh. M 120.
Stenglein. — Das Reichs gesetz betr. die Invalidität · und Aitersversicherung Dom X. Fun 1883. Für den praktischen Gebrauch erläutert von W. Stenglein,
terals,. üs) Ernbaer bt,, ne, g, , .
Der Vorstand.
Koch. Herrmann, von Koenen. Hartung. Frommer.
zum Deutschen Reichs⸗A
M 232.
Vierte
Berlin, Freitag,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus
Beilage
den 26. Septemher
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Noeich. n. 222)
- Das Central-⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle t⸗Anstalt ü Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und i hl Seltz nn .
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 12
den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Den Rer Abonnement beträgt 1 4 on fili das . 9. Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 3.
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1890.
und Muster ⸗ Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan. Aenderungen der dent chen
erscheint in der Regel täglich. — D Einzelne Nummern iost? * 3. 9
Vom „Central⸗Handels⸗Ategister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 232 X. und 2325. ausgegeben.
,
Ueber den Handel Deutschlands
mit Bulgarien entnehmen wir dem Berichte des österreichisch⸗ ungzarischen General⸗Konsuls in Sofia nachstehende
Mittheilungen: Konnte schon im Jahre 1888 die wirthschaftliche Lage Bulgariens als in jeder Be⸗ ziehung günstig fortschreitend bezeichnet werden, so zeigte das Jahr 1889 ein noch erfreulicheres Bild, und übertraf die allgemeine Geschäftslage dieses Jahres die Erwartungen ganz bedeutend. Der k nahm sowohl beim Import als beim Export einen lebhaften Aufschwung und erreichte insgesammt die Höhe von 153 450 321 Fr., wovon auf den Import 72 869 245 Fr. gegen 66 362 431 Fr. im Vorjahre kamen. Der Export stellte sich auf 86 581 076 Fr. gegen 64 198 634 Fr. in 1888. Unter den einzelnen Ländern nahm Oester⸗ reich ⸗ Ungarn mit einer Einfuhr von 2 492177 Fr. die erste Stelle ein, demnächst England mit 21 193 374 Fr., während Deutschland mit 3 910 820 Fr. erst nach der Türkei und Rußland an fünfter Stelle kam. Dabei ist allerdings zu bemerken, daß die Waareneinfuhr aus der Türkel eine viel ge⸗ ringere ist, als in den amtlichen statistischen Aus⸗ weisen angegeben wird, da zahlreiche aus an— deren Ländern bezogene, die Türkei transitirende Quantitäten darin als türkische Provenienz ange— führt werden. Bei der Ausfuhr stand die Türkei mit 30 555 910 Fr. obenan; es folgten Frank⸗ reich mit 18 390 z17 Fr., dann England, Desterreich⸗ Ungarn, Italien, Rumänien und dann Deutschland mit 1234368 Fr. Den größten Antheil an der Zunahme des Imports hatte Oefterreich⸗Ungarn, welches auch England überflügelte, das seit 1885 unter den importirenden Staaten den ersten Rang eingenommen hatte. Außer diesen Staaten weisen noch Rußland, Rumänien, Belgien und Italien eine Steigerung des Imports auf, während aus allen übrigen Laͤndern ein Minderbezug stattgefunden hat.
Die Einfuhr aus Deutschland blieb um 479 583 Fr.
inter dem Vorjahre zarück.)
Von den einzelnen Waarengattungen führte Deutsch⸗ land ein: Kaffee, Cacao, Thee und Kaffeesurrogate für 12 825 Fr., Spiritus, alkoholische Getränke und Del für 29 421 Fr., Zuckerwerk und Delikatessen für 8495 Fr.; Taback und Tabacksfabrikate für 0 521 Fr., Farben und Gerbstoffe für 90 608 Fr.; Droguen für 28 971 Fr., Firnisse und Lack für 27 363 Fr., Kerzen, Seifen und Parfümerien für 13018 Fr,, Zünd⸗ waaren und Pulver für 393 878 Fr., Erden und Steine für 16128 Fr., Porzellan⸗ und Thonwaaren für 8353 Fr.,, Glaswaaren für 20514 F., rohe, unedle Metalle für 118137 Francs, Halbfabrikate aus unedlen Metallen für I26 498 Fr., Eisenwaaren für 683 055 Fr., Waaren aus anderen unedlen Metallen für 99 092 Fr., Holz , und Flechtwaaren für 159 060 Fr., Papier und Karton für hl 808 Fr., Papierwaaren und Kartonnagen für 11 566 Fr, Häute und Felle für 131 992 Fr., Leder und Lederwaaren für 35 436 Fr., Kürschnerwaagren für 6652 Fr., Garne und Watte für 59 478 Fr., Seilerwaaren für 51 395 Fr., ge⸗ webte Stoffe für 682 707 Fr., Strumpfwaaren für 18 720 Fr., Posamentierwaaren für 20 946 Fr., Spitzen und Stickereien für 6515 Fr., fertige Kleider, Wäsche und Putzwaaren für 44879 Fr., . Schmucksachen u. s. w. für 17182
„Kautschukwaaren für 27 371 Fr., Eisen⸗ bahnwaggons, Wagen und gepolsterte Möbel für 261 868 Fr., Maschinen, Instrumente, Uhren u. dergl, für 302 088: Fr., Kurzwaaren, Spielzeug und Schmuckwaaren für 91 892 Fr., und literarische Erzeugnisse und Kunstgegenstände für 26 722 Fr. Den ersten Platz nahm Deutschland nur bei Eisenbahnwaggons, Wagen und gepolsterten Möbeln ein, eine immerhin ansehnliche Betheiligung hatte es ferner bei Taback und Tabacksfabrikaten, bei denen es nur hinter der Türkei zurückblieb.
An der Ausfuhr, deren Hauptartikel Cerealien bilden, war Deutschland verhältnißmäßig nur schwach betheiligt. An Getreide wurden dorthin qusgeführt: 28 059 4 Weizen, 92 866 9 Roggen, 8893 4 Gerste und 67859 Mais. Von den übrigen Ausfuhrartikeln entnahm Veutschland: 17 4 Taback und Tabackfabri⸗ kate, für 184 609 Fr. Rosenessenz (nur die Türkei und Frankreich entnahmen mehr davon), den größten Theil der 100 bis 150 4 betragenden Ausfuhr von Borsten und endlich 277 4 Häute und Felle, nament⸗ lich Lammfelle.
Bei den Lieferungen für die Armee war Deutsch⸗ land nur mit kleinen Posten von Egalisirungstuchen, dann aber mit Leinwand betheiligt, in welchem Artikel die österreichisch⸗ ungarische Industrie nicht mehr an, ,. mit den deutschen Fabriken konkurriren onnte.
Centralblatt für die Textil- Industrie, (Verlag von Friedrich Schulze in Berlin C. e ig geiststraße 11). Nr. 388 hat folgenden Inhalt: n unsere Leser. — Verordnung über die Ausfuhr russi schen Flachses. — Die Anwendung der Bleichmittel in der Industrie und im Gewerbe (Forts.). — Ueber die Einwirkung von Anilin auf weiß gebleichte Baumwolle. — Die Behandlung wollener Streich⸗ garnstoffe vor und nach dem Färben. — Verfahren zur Erzeugung schwarzer Azofarbstoffe auf der Faser. Zeugmeßmaschine. — Rapport · Apparat für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. — Sprechsaal. — Rundschau. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Sub⸗ missionen. — Anfragen über Bezug und Absatz. — Briefkasten. — Markiberichte. — Berliner Konfek⸗
Das Deutsche Wollen⸗Gewer be. (Grun⸗ berg i. Schl.) Nr. 76. — Inhalt: Manchesters Baumwoll- Fabrikationsgeschäft im 2. Quartal. — Geschäftliches aus Italien. — Das Tragen eigener Uniformen der Soldaten. — Teppichfabrikation in Smyrna. — Aus Rußland; Zollrückerstattung. — Aus Neustadt an der Orla. — Schornsteineinsturz. — Aus Sachsen Weimar. — Egyptens Baumwoll ernte 1889. — Kettenbaum⸗Regulator. — Deutsche Patente. — Differential Flyer. — Zeugmeßmaschine. (1 Zeichn. — Waschen schmutziger Baumwoll lumpen. — Fragen. — Marktberichte.
Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufegenossenschaft für das. Deutsche Reich. (Berlin 8 w., Königgrätzerstr. Spa.) Rr. 18. — Inbalt: Rechtsprechung des Reichs- Versicherungsamts Nr. 835— 384. — Bergvolizei-Verordnung, betref⸗ fend die Errichtung und den Betrieb der Braun⸗ kohlen ˖ Darrsteinfa briken (Briquettesfabriken) im Be⸗ zirk des Königlichen Ober ⸗Bergamts zu Klausthal. — Verschiedenes: Zunahme der Unfälle im Jahre 1890. — Personal ˖ Nachrichten.
Kaufmännische Blätter. Nr. 39. 5 Bei- lagen. Leipzig. G. A. Gloeckner. — Inhalt: Die internationale Währungsfrage. — Die Kon— kurrenz im Detailgeschäft. — Waarenkunde: Aus nutzung der Brennstoffe. — Rechtsfälle. — Bücher⸗ anzeigen. — Verkehrswesen: Winke für die Ein⸗ und Ausfuhr. — Zölle und Steuern. — Aus dem Ver⸗ kehrsleben. — Vereinsnachrichten. — Allerlei Handels nachrichten. — Perönliches aug kaufmaͤnnischen Kreisen. — Unglücksfälle. — Unterhaltendes. — Ver⸗ band reisender Kaufleute Deutschlandz. — Ver- mischtes. — Konkurse.
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
346971
Aldenhoven. Das Handelsgeschäft (Handels⸗ gesellschaftt, welches zu Linnich unter der Firma Dr. S. Oidtmann C Cie bestand, ist in Folge Ablebens des einen Theilhabers, doctor medicinae Heinrich Oidtmann 1, mit Activis und Passivis und mit dem Rechte, die Firma weiterzuführen, dem andern Theilbaber, doctor medicinae Heinrich Oidt⸗ mann II. zu Linnich, übertragen worden.
Die Firma Dr. H. Oidtmann C Cie wurde daher unter Nr. A des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Sodann wurde eingetragen unter Nr. 190 des Firmenregisters die Firma Dr. H. Oidtmann Cie; Ort der Niederlassung: Linnich; Firmen . doctor medieinae Heinrich Oidtmann zu
nnich.
Aldenhoven, den 23. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Altenburg. Bekanntmachung. (34701 Auf Fol. 244 des Handelsregisters für die Stadt Altenburg und Fol. 29 des Handelsregisters des vormaligen Gerichts Meuselwitz ist heute das Er löschen der Firma Woldemar Zieger in Alten burg nebst Zweigniederlassung derselben in Mensel⸗ witz verlautbart worden. Altenburg, am 23. September 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abth. Hb. Krause.
Altenburg. Bekanntmachung. 134700 Auf dem die bisherige Kommanditgesellschaft in . Zieger, Kießling Ce in Altenburg treffenden Fol. 127 des pa tel chill des Amtt⸗ gerichts ist heute verlautbart worden, daß Kaufmann Bernhard Woldemar Zieger in Altenburg durch Tod ausgeschieden und die Eigenschaft des bisherigen Kommanditisten als solchen weggefallen ist. Guts— besitzer Louis Rauschenbach in Kratschütz ist alleiniger Inhaber der Firma. Altenburg, am 23. September 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Hb. Krause.
Altenburg. Bekanntmachung. 346991
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts-
gerichts ist heute das Erlöschen der auf Fol. 99
eingetragenen Firma W. Zieger K Coe in
Altenburg verlautbart worden.
Altenburg, den 23. September 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. IIb.
Krause.
Aurich. Bekanntmachung. 34698 Im hiesigen Handelsregister stehen eingetragen:
a. auf Blatt 41 die Firma H. F. Schröder in Aurich, als deren Inhaber Kaufmann Hermann Friedrich Schröder in Aurich,
b. auf. Blatt 49 die Firma T. H. von Nuys in Aurich, als deren Inhaber Weinhändler Theodor
tionsbericht. — Deutsche Patente. — Auslaͤndische Patente. — Berliner Course. — Anzeigen.
des weil. Kaufmanns Hermann Diedrich Jacobs, Geesche Catharina, geb. Bourbeck, in Aurich und als Prokurist Otto BPermann Jacobs in Aurich, Sohn der Firmeninhaberin,
d. auf Blatt 60 die Firma J. G. Winter in West⸗Großefehn, als deren Inhaber Johann Gottfried Winter in West⸗Großefehn,
n ö . die i . . in urich, a eren aber Lohgerber Johann 2 i nn ⸗ . au att ie Firma Hermann Fischer in Aurich, als deren Inhaber Buchhändler Hermann Ubbo Fischer in Aurich, ö ? g auf Blatt 143 die Tirmg E. L. Oldewurtel in Aurich, als deren Inbaber Kaufmann Enno Ludwig Oldewurtel in Aurich.
Die vorbezeichneten Firmen sind erloschen, die ein⸗ getragenen Inhaber derselben oder deren Rechts—⸗ nachfolger aber nicht zu ermitteln gewesen, weshalb das Erlöschen der Firmen von Amtswegen in das Handelsregister einzutragen ist.
Die benannten Personen werden hierdurch öffentlich aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen diese Eintra⸗ gungen schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts schreibers his zum 1. Januar 1891 geltend zu machen, e, n. die gedachten Eintragungen erfolgen werden.
Aurich, den 18. September 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
KRerlim. Sandelsregister 34846 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. September 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 002 die Firma: ö S. Salomon (Geschäftslokal: jetzt Prinzenstraße Nr. 86, vom 1. Oktober 1890 ab Brandenburgstraße Nr. 56) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Salomon zu Berlin, unter Nr. 21 003 die Firma: ö Georg Levy (Geschäftslokal: Winterfeldstraße Nr. 5 / ) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Levy zu Berlin, eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 153, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
S. Dopp . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Fahrikbesitzer gr Dopp zu Berlin und die Frau Fabrikbesitzer Heinrich Dopp, Laura, geborene Bergmann, zu Berlin sind in das Handelsgeschäft des Fabrikbesitzers Heinrich Dopp zu Berlin als offene Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die bierdurch entstandene, die Firma:
„Berliner Eisen und Stahlwerk für Sufbeschlag S. Æ F. Dopp“ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 420 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser r gf af r egister unter Nr. 12420 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Eisen und Stahlwerk für Hußfbeschlag
D. R F. Dopp
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Der Fabrikbesitzer Heinrich Dopp und dessen Ehefrau Laura, geborene Bergmann, sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Die er fh hat am 19. September 1890 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 697, woselbst die Handlung in Firma: iesow Co mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassungen zu Hamburg und Berlin vermerkt stebt, einge⸗
tragen: Der Firmeninhaber hat seinen Wohnsitz von Hamburg nach Berlin verlegt. . Dem Robert Eduard Johannes Kiesow zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S634 des Prokurenregisters eingetragen worden.
; Geldöͤscht ist: Firmenregister Nr. 20 569 die Firma: Carl Pohl Piauofortefabrik. Berlin, den 24. September 1890. Königliches n ,, I. Abtheilung 56. i la.
Rernburg. Sandelsrichterliche (34706) Bekanntmachung.
Fol. 964 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma F. Krone in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Krone daselbst ein⸗ getragen worden.
Bernburg, den 22. September 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Bernburz. Sandelsrichterliche 347081 Bekanntmachung.
Heinrich von Nuys in Aurich, e. auf Blatt 57 die Firma H. D. Jacobs Wittwe in Aurich, als deren Inhaber Wittwe
als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Reupsch in Bernburg eingetragen worden Bernburg, den . September 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. von Brunn.
Kernburg. Handelsrichterliche ld 7 10] Bekanntmachung.
Fol. 956 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max Mehlmann in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Mehlmann da— selbst eingetragen worden.
Bernburg, den 22. September 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Bernburg. Handelsrichterliche 134711 Bekanntmachung.
Fol. 967 des hiesigen Handelsregisters ist auf Ver⸗ fügung von heute die Firma Otto Hübener in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hübener daselbst eingetragen worden.
Bernburg, den 22. September 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
KERernburg. Handelsrichterliche (34709 Bekanntmachung. Fol, 965 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma S. Warnecke in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Warnecke daselbst eingetragen worden. Bernburg, den 22. September 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Rernburg. Sandelsrichterliche 134707] Bekanntmachung.
Fol, 963 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firmg Joh. Schmidt in Bernburg und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Johannes Schmidt daselbst eingetragen worden.
Bernburg, den 22, September 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Bernburg. Handelsrichterliche 34712] Bekanntmachung.
Die Fol, 69 des hiesigen Handelsregisters ein= getragene Firma Gustav Dolge in Bernburg ist heute gelöscht worden.
Bernburg, den 22. September 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
KRernburg. Haudelsrichterliche 34713 n Bekanntmachung.
Die Fol. 871 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Oskar Wiechmaun in Beruburg ist beute gelöscht worden.
Bernburg, den 22. September 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Kenthen 0./ S8. Bekanntmachung. 345441 In unser Firmenregister ist das Erlöschen 1der unter Nr. 2350 eingetragenen Firma P. Qunicker zu Lipine, Inhaber der Kaufmann Paul Quicker zu Lipine heut eingetragen worden.
Beuthen O. / S., den 19. September 1890. Königliches Amtsgericht. KRirnbanmm. Bekanntmachung. 344551 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 285 die Firma J. A. Stargardt, Inhaber Kaufmann Jacob Stargardt in Schwerin a. W. gelöscht
worden. Birubaum, den 23. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Birnbaum. Bekanntmachung. 347141
Vom 1. Oktober 1899 ab ist dem Königlichen Amts-
gerichte Schwerin a. W. die Führung der Handels,
Genossenschaftsß⸗ und Musterregister für seinen Ge⸗
richtsbezirk übertragen worden.
Birnbaum, den 24. September 1890. Königliches Amtsgericht.
NRottrop. Bekanntmachung. 34705
Im Gesellschaftsregister ist bei lf. Nr. 1:
„Pulverfabrik⸗Actiengesellschaft zu Bottrop“
in Spalte 4 eingetragen:
Die Gesellschaft hat sich zufolge Beschlusses der
außerordentlichen Generalversammlung vom 9. August.
1890 aufgelöst.
Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vor⸗
stand, Kaufmann Wilhelm Martin, früher zu
Bottrop, jetzt zu Meiderich wohnhaft.
Eingetragen zufolge Verfügung vom WB. Sey⸗ tember 13930 — Aften über das Gesel0sschafts⸗ register Band J. Blatt 120 — am 23. Septem⸗ ber 1890.
Die Gläubiger der aufgelösten Gesells aft werden gemäß Art. 245 H.⸗G. Bz. aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Bottrop, den 23. September 1890.
Königliches Amtsgerich“.
34716 Erandenburg a. / HN. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 272
Fol. 962 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Friedrich Renpsch in Bernburg und
die Firma Meinicke Ce mit dem Sitze in
Brandenburg a. /S. und als Gesellschafter: