Strumpfwirker Franz Eduard Hüller, zuletzt in 34924 Oeffentliche Zustellung.
Iwönitz, z. It. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ llagten, . ; . ist in Verfolg bedingten Ehescheidungzurtheils Termin zur Eidesleistung des Klägers bez. der Klägerin und Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 18. November 1890. Vormittag 114 Uhr, vor der Fiviltammer jV. des Königl. Landgerichts Chemnitz anberaumt und werden die
betreffenden Beklagten hierzu geladen.
Chemnitz, den 23. September 1890. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Civillammer IV.
Fischer. d 9 34921 Oeffentliche Zuftellung. 1 Theodor Gardebusch zu Oberberge b bei Freienohl, vertreten durch den Rechtsanwalt Voß
t den Theodor Schmidt aus dutch Böschluß des hiesigen Kgl. Amtsgerichts vom e, slagt age den r . M ben illtgt ist, wird dieser August 1886, gemacht.
Iticberberndorf, ur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus den Schuldschelnen vom 24. 24. September 1557, 185. Mai 1888, 10. Oktober 1888, 20. Mai 1889 und 1. Mãrz 1890, mit dem Antrage auf Rückzahlung der ausweise der Schuld⸗ scheine gegebenen Darlehen im Gesammtbetrage von 265 Mark nebst 6 Zinsen von 30 Nart seit 24. August 1886, von 56 Mark seit 24. September 1887, von 60 Mark seit 15 Mai 1888, von 40 Mark seit 10. Oktober 1888, von 40 Mark seit 25. Mai 1859 und von 10 Mark seit 1. Mär; 1800, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Fredeburg auf den 29. Januar 1891, Vor⸗ mittags io uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Herb st.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34922] Oeffentliche Zustellung. . Nr. 12704. Das Franz Cajetan von Mader sche Benefizlum in Ueberlingen, vertreten durch Delan J. Fehrenbacher in Hagnau, klagt gegen den Fischer Johann Baptist Widenhorn von Ueberlingen, an Unbekannten Orten abwesend, als Rechtsnachfolger der Josef Widenborn Eheleute von Ueberlingen aus Tarsehen im Betrage, von 128 57 8 und Ro Zinsen vom J. Mai 1883 an mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung zur Zah⸗ lung von is dieses Betrages oder Abtretung der hierfür verpfändeten Liegenschaft, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor Gr. Amtegericht Ueberlingen auf Montag, den 17. November 1890, Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ueberlingen, den 18. September 1890. Der Ge⸗ richtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Baumann.
356043 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma „‚Rosenthal u. Comp. zu Frankfurt a. M., vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Mainzer und Pr. Loeb in Darmstadt, klagt gegen die Ehe⸗ frau des Peter Jäger L., Magdalena, geb. Zang, aus Nieder Roden, dermalen unbekannt wo? abwesend, aus käuflicher Lieferung von Waaren, sowie wegen Ersatzes der Koften eines wegen der klägerischen Forderung bei Großh. Amtsgericht Seligenstadt anhängig gemachten Arrestverfahrens, mit dem An⸗ trage: die Beklagte zu verurtheilen, an die kläge⸗ rische Firma 1637 M 85 3 nebst 6 „o Zinsen vom 22. Auzuft 1890 an zu bezahlen, und die Kosten, einschlichlich 6? M 53 Kosten des bei Großh, Amtsgericht Seligenstadt anhängigen Arrestverfahrens und Arrestvollzuges zu erstatten, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen
vor die dritte
34923 Oeffentliche Zustellung. .
Der Kaufmann Herm. Meyer jun. zu Darmstadt klagt gegen den Gastwirth Georg Koch VII. von Reu⸗Ifenburg, zur Zeit in Amerika unbekannt wo abwefend, aus käuflicher Lieferung von Spirituosen in der Zeit vom 5. Februar 1889 bis 14. Februar 1890, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung von 109 ½υ 74 nebst 660 Zinsen daraus vom 14. Mai 1880 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Großherzogliche Amtsgericht zu Offenbach a. M. auf Samstag, den 20. Dezember 18990, Vor⸗ mittags 5 üihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offenbach, den 20. , 1890.
ein,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
ls Oeffentliche Ladung.
Der Spenglermeister Andr. Schuchbauer in Karl⸗ stadt als Cessionar des Tänchers Franz Keller von ba hat am 23. J. Mt. gegen Anna Gudula Müller, geb. Doetsch, We. des Küfers Bernhard Müller von Mainz, derzeit unbekannt wo abwesend, Klage er⸗ hoben auf Zahlung von 124,28 . 5 Coige Zinsen aus 497,14 6 vom 3. Juni 1885 bis dahin 1890, hyxothekarisch versichert auf Pl. Nr. 149 der Steuer⸗ gemeinde Karlstadt.
Kläger ftellte zugleich die Bitte, Zahlung der verlangten 124,28 „6 sowie zur Ko ten⸗
P kragung zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ läufig bollstreckbar zu erklären.
Nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung hat
das K. Amtsgericht Karlstadt zur Verhandlung 9 au Donnerstag, den 20. November 1899, Vor⸗ mittags 9 Ühr, im diesgerichtlichen Sitzungssagle, wozu die Beklagte Namens des Klägers geladen wird.
vorwürfiger Sache Termin anberaumt
Karlstadt a. / M., den 24. September 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
des früheren K. 21. Oktober 1884 bespricht Anton Wingerter, Rentner in Hayna, jetzt in Landau wohnhaft, welcher dem Geschäftsagenten Joseph Sprenger dahier Voll⸗ macht ertheilt hat, an Severin Rang, und Sufan na Herrmann, beide in Haynag wohnhaft, dermalen ohne bekannten Aufenthaltsort, als Solidar⸗ schuldner, ein gegen dreimonatliche h freistebende Kündigung kontrahirtes hypothekarisches
Darlehen. welchen andurch (3
Tage der Zustellung des Gegenwärtigen an zu
holt, ö vertreten durch Rechtsanwalt Frerichs zu Aurich, . gegen
wegen n . ö trage unter insoweitiger ; 366 Landwirth Heinrich Tholen und Adelheid, geb. Hauken, zu Burlage am 11. Juli 1888 errichteten?
die . zur
und Pfandverschreibungsurkunde Notars Graß in Kandel vom früher
Zufolge Schuld⸗
Zimmermann
beiden Theilen
Die genannten Eheleute Rang, in a iefes Darlehen gekündigt wird, werden hiermit auf⸗ efordert, dasselbe binnen drei Monaten vom
ezahlen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche
Auszug bekannt
Kandel, den 23. September 1890. Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber: Wechinger, Stellv.
34926 Oeffentliche Zustellung.
I) die minderjährigen Kinder der weil, Bina Boekhoff, geb. Tholen: a Thekla, b. Johann, C. Heinrich, d. Maria Boekhoff,. vertreten durch ihren Vater Evert Boekhoff in Lang-
olt, 19 Bernhard Tholen zu Boekhorst, Kreis ümling,
. Adelheid Boekhoff, geb. Tholen, zu Westrhauderfehn,
4) des Dirk Tholen zu Burlage,
) der Gesina Eissen, geb. Tholen, zu Langbolt, 6) der Thekla Remmers, geb. Tholen, zu Lang⸗
) die Wittwe des weiland Landwirths Heinrich
1349365
Auguste streichers Otto Strohmeyer daselbst. diefen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung.
7. November 1890, Vormittags 9 Uhr, im
Sitzungssaale i. erer erich fe zu Elberfeld anberaumt.
Landgerichts — 3 den Eheleuten Gärtner Michael Herrfeld
zu Elberfeld e ü die bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 6. Juni 1890 für aufgelöst er ·
klärt worden.
36040
Saarlouis am 1 Nr. 14264 — zwischen:
errichteten Chevertrage haben Komparenten Folgen⸗ des bestimmt:
meinschaft der Errungenschaft statthaben, w l durch die Artikel 1483 und 1419 des Bürgerlichen Gesetzbuches näher bestimmt ist.“
Die durch Rechtsanwalt Hünerbein vertretene öh Leitmann zu Elberfeld, Ehefrau des An hat gegen
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den
der Hi. Civilkammer des König⸗ Hünninger, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8964 Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen rtheil der III. Civilkammer d ö zu Elberfeld vom 7. Juli 1890 ist
und der Bertha, geb. Aprath, daselbst,
Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Durch einen vor dem Königlichen Notar Eich zu 14. September 1890 — Rep. 1 Earl Chriftian Schmidt, Müller und Bäcker, und ; ; 2) Sufauna Berrar, Wittwe Mathias Senzig, Mühlenbesitzerin und Kauffrau, Beide zu Taffingsmühle, Gde. Neuforweiler,
Betreffende Stelle: ; „In der einzugehenden Ehe soll nur eine Ge⸗ wie solches
Saarlonis, den 24. September 1890. (L. S.) Caroli, Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tholen, Adel heid, geb. Hauken, zu Burlage, 2) die unverehelichte Anna Tholen daselbst,
IJ die Margaretha Tholen verehelichte Bernhard Scheeve zu unter Windhorst, Alt Gradikke, Bosnien,
den Hermann Tholen, z. Zt. unbekannten
Aufenthalts, Pflichttbeils, mit dem An— Aufhebung des von den Ehe—
*
134868
gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 78 eingetragen:
Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Kammer⸗
der Rechtsanwalt Dr. Siegfried Liepschütz hier, Kommandantenstraße 28. Berlin, den 24. September 1890. . Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.
10. November 6 6. wechselseitigen von den Klägern angefochtenen Testa⸗ . . Klägern den Pflichttheil an dem Nachlasse ihres Vaters bezw. Großvaters zuzuerkennen und die Beklagten zu verurtheilen, jedem der Kläger al 6 * und den Klägern ad 1a — 4 zusammen sbren Pflichttheil mit je 1j6 des gesammten Nachlasses auszukehren und so jedem der Kläger ad 2—5 und den Klägern ad 12 - 4, zu. fammen je S800 Æ nebst 30 Zinsen seit dem 1. August 1888 zu zahlen, und laden den Beklagten zu 4, den Hermann Tholen, . Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗ streits vor die Civilkammer JJ. des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf Donnerstag den 18. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, mit Ter Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Juszug der Klage bekannt gemacht,
AÄurich, den 23. Seytember 1899.
Hübler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer II.
und in Leer am
34933 : . Rechtsanwalt Neuß zu Aachen ver⸗ tretene Anna, geb. Schoepgens, Ehefrau des Hausirers Johann Leonard Rademacher, ohne Ge⸗ schäft, zu Arsbeck wohnhaft, klagt gegen ihren vorge- nannten, zu Arsbeck wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt auf den 5. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, vor der II, Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen. Aachen, den 25. September 1890.
Dorn, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 35014 Hie lgheftan des Tapezierers Mathias Klemmer Auguste, geb. Greve, ohne Gewerbe, zu Bonn, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Schafganz zu Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der T GCioilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 1. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
(L. S.) Vobis, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
34937 Bekanntmachung.
Die Karoline Diesinger, Ehefrau des Bahnschlossers Jakob Schneider, Beide zu St. Johann wohnhaft, FRläͤgerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Boltz zu Saarbrücken, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung.
Zur Verhandlung ist die Sitzung der ersten Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 9. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Saarbrücken, den 22. September 1890.
Ko ster, s Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
34936 . Die durch Rechtsanwalt van Werden vertretene Julie Büscher, ohne Geschäft zu Velbert, Ehefrau des Kommis Richard Helkenberg daselbst, hat gegen diesen bei dem Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. ; .
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 18. November 18990, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsfaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu k anberaumt.
ö — — ——᷑
33168
am Sonnabend, den 11. Oktober 1890, Vor mittags von
öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Pferde ⸗ Verkauf. Auf dem Platze vor der Reitbahn hierselbst werden
16 Ühr ab, ca. 62 überzählige Königliche Dierstpferde
Bezahlung verkauft.
Alt Damm, den 16. September 1899.
Königliches . Train⸗ Bataillon Er. 2
4) Berloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren. 19309 Bekanntmachung. .
Bei der Ausloosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember 1890 zur Rückzahlung be⸗ ftimmten Anleihescheinue des Anlehens der
Stadtgemeinde Ems über 440 0090 S vom 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen
worden: Litt. A. Nr. 40 70. A 1000 . Litt. B. Nr. 129 264 301 303 500 t Titt. G. Rr. 19 22 92 129 146 159 161 287 298 à 200 M . Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinfung nur bis zum Einlösungstermine — 31. Dezember 1890 — stattfindet und daß diese Kapitalbeträge im Verfalltermine bei der Stadt⸗ kafse zu Ems oder bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank von Sörgel, Parrisius C Cie, zu Berlin oder deren Eommandite zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden können. Ems, den 21. Juni 1890. Der Bürgermeister:
lz 1255
über je 500
Ber! der heute fiattgehabten 10. Berloofnug
der Anleihe des Kreis ˖Kommunalverbande
Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1880)
sind die nachverzeichneten Schuldverschreibungen ge⸗ zogen worden:
Titt. A. Nr. 255 321 578 680 681 801 908 992 1053 i072 1232 1340 1403 15889 1657 1670 1727 1821 1945 2042 2271 2294 und 2446 über je
109 4 Nr. 3013 3409 36581 3734 und 3796
Litt B. Mtb
itt. G. Rr. 4014 4015 4033 4080 4246 und 4438 über je 1000 4 . Die Auszahlung des Nennwerths dieser Schuld verschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1891 ab bei der Stadtkasse hieselbst. . Die nachverzeichneten, bereits früher ausgeloosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ bungen des Kreis Kommunaglverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1880) als: sätt. A. Nr. 347 und 963 über je 100 4 sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. Braunschweig, am 1. September 1890.
Der Stadt ⸗Magistrat.
W. Pockels.
35010 Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881 und 26. April 1884 ausgesertigten Anleihescheine des Kreises Je⸗ richow II. sind folgende Nummern gezogen worden: I. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 57 70 à 10090 , Buchstabe B. Jr. S3 189 à 500 , Buchstabe 0. Nr. 3 114 222 225 à 200 M II. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 1 72 d 1000 x, Buchstabe B. Nr. 6 32 209 217 à 500 A, Buchstabe C. Nr. 14 über 200 A0 III. Ausgabe, Buchstabe B. Nr. 15 25 42 179 à 1000 K, Buchstabe C. Nr. 41 über 200 M1 Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine in coursfähigem Zustande und der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwerth der Anläihescheine bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munalkasse vom 1. April 1891 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Rückständig sind: pr. 1. April 1886: J. Ausgabe G. 214. pr. 1. April 1890: I. Ausgabe 9. 146. II. Ausgabe B. 99. Genthin, den 19. September 1890. Die Chausseebau ⸗ Kommission des Kreises Jerichow 11.
34862 Bekanntmachung.
Bei der am 25. d. Mis. stattgehabten Aus⸗ loosung der Obligationen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden:
Von Litt. A. über 2000 Mn 3 Stück:
Nr. 1063 121 124.
Von Litt. EB. über 1000 S 9 Stück:
Nr. 72 80 171 273 372 400 495 554 594.
Von Litt. CO. über 500 M 14 Stück:
Nr. 149 164 170 173 203 257 267 396 420 558 575 676 699 733.
Von Litt. D. über 20900 M 190 Stück:
Nr. 166 197 304 308 328 396 438 440 442 443.
Diese Obligationen werden den Besitzern hier⸗ durch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vor⸗ bezeichneten Beträge vom 1. April 1891 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier oder bei dem Banquier C. Bennewitz in Magdeburg gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen baar in Empfang zu nehmen sind.
Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Talons und die Zinscoupons der späteren Fällig keits⸗Termine zurückzugeben und wird für fehlende Coupons der Betrag vom Kapital gekürzt werden.
Von den früheren Ausloosungen sind bis jetzt folgende Obligationen zur Rückzahlung noch nicht präsentirt worden:
am 1. April 1890 fällig gewesen: Litt. A. über 2000 M. Nr. 99. Litt. C. über 500 M Nr. 626.
Die Inhaber derselben werden zur Entgegennahme der ihnen zustehenden Kapitalsbeträge mit dem Be⸗ merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit⸗ punkte der Fälligkeit ab eine Verziasung nicht weiter stattfindet.
Falbe a. / S., den 25. September 1890.
Spangenberg.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Kalbe.
28809 Kaiserliche Russische n. ff hn, St. Petersburg.
Nummern ⸗Verzeichniß der 3 0½ Obligationen der Transcaucasischen
vor dem JI5. August 1889 effectuirten Ziehunge noch nicht vorgewiesen sind. zinfung der betreffenden Obligationen auf.
a 125 Rubel Met. Nrn. 31638— 171 (3. 15. Dez. 1886), 4921, 935. 936 12041, O51, O05 — 060 (3.15. o21—- 039 (3. 15. Dez. 1886), 1889), 25667 - 669 (3. 15. Dez. 1887), 102, 405 - 408, 413 - 416 (58.15. Dez. 1888), 1887), 41605, 624-626, 634, 637, 639, (3. 15. Dez. 1886), 50101 (3. 15. Juni 1889), (3. 15. Dez. 1888), 62004 (3.15. Juni 1888), O5 1888) 7 6706—- 769, 719 (3/15. Dez.
94464, 4665, 475 (8. 15. Juni 1589), 5
1888 a 625 Rubel Met.
S890 J3. /15. Juni — 025 (3./ 15. Juni 1887), 253001 — 010 (3/15. Dez. nn, 8 Ti (3. / 15. Jun . ill 3423141 — 150 (3.15. Dez. 1888), (3/15. Juni 1889), z380436— 440 (3. 15. Dez.
1885), 258316 — 329
(L. 8.) Walther.
midt, ͤ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1887, A4 0651 - 660 (3./ 16. Dei. 1888).
Mit den in Parenthesen angegebenen
143, 144, 151, 152, 2761, 762,
1888, z 5 589, 5 7824. S30, 839 (3/15. Juni 1859), 5 9283, 285, 286,
1585, ol sI = 160 C siß Juni 1886) 1333), 8s Sfs C3 iS. Juni sißsz) * 870. Hos s./13. Juni 18835. S84hl 80 3 , vöotza, osßß = G72, Gi 5,5. Der, pff? 93 (Söie Jan 185557 99648 6590 Gi. Zuni iss. 100021, oꝛz, oo 6 16. Dez. 69 150 G. 6. Zuni 1886) 14142 144, 150. 6 / 1h, Nrn 123326 =- 55306 (G. i. 1885) 135156. 560 G. 18. Jrini 18883, 17 1-666 Gib. Suni 1636) 861A , ss,. 1883. Zo öl = 100 3. 1b, Juni 1859),
T2056 = =- dh si. Dez.
oS6 — 690, 096 - 100 (3.15. Juni 306251 — 255, 291 —295
1868, Toni --= 475 8/15. Juni 18589), 417251 - 266 (3.15. Juni 1887),
Reichs schulden⸗Tilgungs⸗Conimission
Eisenbahn, welche in den und bis zum 1.13. Juli 1890 Daten hört jede weitere Ver⸗
770-773 (G. /15. Juni 1887), 7149 - 152 (3/15. Dez. 1885),
n herausgekommen
(3.15. Juni 1839),
Juni 1888), 15499 (3.16. 537 1857, 17912 —- 020 (3.15. De). 1887), 18923 — 525 (3. 15. Dez,. 1888), . i, 755, 757 = 7985, 798-800 (3.15. Juni 1589), 3A4ol, 546 -= 548 (3.15. Juni 1888), 364514 - 466 (3.15. Dez, 44881 —ů92 (3/15. Dez. 51823 — 826 (3. 15. Dez
22 328- 34, 337 — 340 (3 / 15. Juni
1888), 47941 — 945, 950 1887), 53538 (3. 15. Juni 297, 295, 60031. G1103, 120 72109, 111 - 1260 63./i5. Dez. 1886), Sihs9, 591 68 15. Juni uni 1885), 1888), 98766 (5.165. Juni
2 (3.15. Juni 1887),
i 1889. ng e Rg), 129536 45 (8. I. Juni
zi, = gr sz. i. Dez. 185835. 220621 dss. 22 5d = ö f, 15. Bez. 1567) z. s3ü Jun 168). T7 S35iI6. 29 3 /i, Ves i853) 1689, 26s 666 = 675, 635 = S0. S6. 96
is er isch, nn 76-459 8 / 18. Juni 18535) zh ess fü =- gs (G3 15. Den. 15875. 3 8 553 Ybö6 1885. 8 1326 5356. ses „30 (3. si5. Juni 1a 8 126 130 (. I5. Be.
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
M 233.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote,
3. Verkäufe, Verpachkungen, Verdingungen 2c. 4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen
Vorladungen u. dergl.
Papieren.
Berlin, Sonnabend, den 27. September
Kommandit⸗Gesellschaften auf
1890.
— Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
erufs⸗Genossenschaften.
Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen n rn.
Deffentlicher Anzeiger.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe.
von öffentlichen Papieren. (16705 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Aller höchsten Privilegiums vom 26. November 1883 ausgegebenen 15 Anleihe⸗ Guben sind heute folgende j Litt. A Nr. 50 über 5005 (M, Litt. B. Nr. 68 74 und 109 je über 20006 S6, JLätt. C. ö. 255 272 300 307 und 344 je über 1000 S, Litt. D. Nr. 421 423 à33 449 462 509 347 559 580 663 und 756 je über 500 MS, Titt. E. Nr. 812 841 878 897 g20 26 932 und 583 je über
scheinen der Stadt Stücke ausgeloost:
200 Ss
Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit er Aufforderung gekündigt, den Nennwerth gegen Quittung und Rückgabe derielben mit Jinsfcheinen Nr. 15 bis 20 und Anweisungen am 31. Dezember 1890 bei der Kämmerei⸗Kasse hier in Empfang
zu nehmen.
Mit diesem Tage hört die Verzinsung der aus—
geloosten Stücke auf.
Die Kapitalbeträge werden bei der Fälligkeit au von der Handlung Wilhelm 3 . 9 Vorschus⸗Berein hier, sowie von der Deutschen Bank und der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius C Eo. in Berlin
ausgezahlt. Guben, den 12. Juni 1890. Der Magistrat. Strauch.
[245879 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai 1887 ausgefertigten und auf den 3 haber lautenden 335 ½ Kreisanleihescheinen des Kreises Stendal zum Gefammibetrage von 350 0006
sind heute nachstehende Nummern: Litt. A. Nr. S8 über 1000 M,
Litt. B. Nr. 238 245 269 323 328 365 373
394 über je 5060 „4,
Litt. G. Nr. 4532 444 449 466 493 507 535
543 5685 über je 200 S6. ausgeloost.
Die ausgeloosten Kreiganleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisung vom Januar 1891 ab behufs. Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreis ⸗ Kommunal ⸗stasse während der Vor mittagsstunden zurückzugeben. Eine Verzinfung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 31. De⸗
2. J
zember 1890 auf. a, , 1 1890. amens des Kreis ⸗Ausschufses: Der Landrath: v. ,
(17955 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des lk g chten Privilegii vom 24. März 1880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Rathenom sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende Anleihescheine ge⸗ zogen worden:
Litt. A. Nr 48 69 11 a 1000 pÆ6ß . 3000 ,
Litt. R. Nr. 224 140 405 306 à 500 A6 2000 Ss
Litt. C. Nr. 985 9g87 774 S807 5365
627 à 200 44... 1200 4
, . . zusammen. 6200 A Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum DI. Dezember d. Is. mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rück. gabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadtkasse erfolat.
Mit den Anleihescheinen sind die Zinsscheine der späleren Fälligkeits · Termine zurüͤchzureichen.
Die Beträge etwa fehlender Jinsscheine werden vog ,, gekürzt.
ugleich wird der zum 1. Jauuar 1890 aus⸗ gelooste Anleiheschein . .
Litt. C. Nr. 715 à 200 4A, welcher bis jetzt noch nicht zur Einlösung gekommen, nochmals hiermit aufgerufen.
Rathenow, den 5. Juni 1890.
Der Magistrat.
(19126 Bekanntmachung.
Bei der am 29. v. M. stattgehabten Ausloo⸗ sung der auf. Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Mai 18865 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden 3zIprozentigen Anleihescheine der Stadt Hagen i. / W. sind folgende Nummern ge⸗ agen e , A Nr. 142 158 18
uchstabe r. 0 282 371 397 à 500 , . Buchstabe B. Nr. 106 139 158 275 459 489 497 498 503 und 536 à 1000 , Buchstabe O Nr. 102 138 264 272 285 und i, , . iese Anleihescheine werden hiermit auf den 1. Jannar 1891 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankbause Sal. Oppenheim Jr. u. Ce in Köln, bei der Direktion der Dis- konto⸗Gesellschaft in Berlin oder der Schulden tilgungskafse ( Stadthauptkasse), örner⸗˖ straße 22 hierselbst, erfolgt. Mit dem 1. Ja. nuar 1891 hört die g der ausgeloosten Anleihescheine auf. .
Von den im vorigen Jahre zur Ausloosung ge—⸗ langten bezw. gekündigten Anleihescheinen ist k jetzs Buchstabe B. Rr. 286 à 1060 M noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.
Hagen, den 12. Juni 1890.
Die städtische Schuldentilgungs Kommission. Der Vorsitzende:
Prentz el, Ober Bürgermeister.
(19310 Sekanntmachung.
sind am 109. Mai d. Is. ausgeloost worden: Litt. A. zu 1000 M Nr. 51 52 67 71, . 9 . . 467 486. iese Anleihescheine werden zum 2. Janna 1891 hiermit gekündigt. —ĩ 8 Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab gege Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen un
Kapitalsbetrage in Abzug gebracht. Itzehoe, den 23. Juni 1890.
Berg.
33245 Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft
Oelsnitz im Erzgebirge.
5 o/o Priorität Anleihe werden: in Leipzig bei der Filiale der Geraer Bank, do. bei Herren wecker C Co., Berlin bei der Deutschen Bank,
Gera bei der Gerger Bank,
Zwickau bei Herren Hentschel Schul „Glauchau bei Herrn Franz re ö sowie bei unserer Hauptkasse in Oelsnitz i. E gegen Abaabe der fälligen Coupons bezahlt. Oelsnitz i. Erzgeb., 16. September 1890. Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.
348765
G. v. Kramsta schen Gewerkschaft.
Am 1. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr findet im Geschäftslokale der k der 1: conto Gesellschaft zu Berlin die Ausloosung derjenigen Partial⸗Obligationen unserer Gewerk⸗
vage she Anleih
ach 5. er Anleihe. Bedingungen sind die In— haber der Obligationen J ö beizuwohnen.
Kattowitz, den 25. September 1890. G. von Kramsta'sche Gewerkschaft.
— ——— — —— — — Fffsraeuuuo
5) Komm andit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
laäsioe Aktien Gesellschaft
Jesuitenbrauerei Regensburg.
Die Aktionäre werden zur 2. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den 20. Ok- tober d. Is., Vorm. 10 Uhr, im Brauerei lokal in Regensburg hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1 . h . Bilanz, e des Gewinn⸗ und Verlust—
e o rlust · Contos pro 2) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath
und Vorstand. 3) Beschlußfassung über die Vertheilung des e , men, ur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 5§. 9 der Gesellschaftsstatuten nur . Aktionäre berechtigt, welche durch Vorzeigung der Aktien, oder durch Vorlage eines gerichtlich oder notariell beglaubigten Besitzzeugnisses bis läͤngstens 18. Oktober er. sich beim Vorstande der Gesellschaft angemeldet haben. Regensburg, den 23. September 1890.
Der Aufsichtsrath. Fraas.
(35105 Bergschloß⸗Aetien⸗Brauerei
Magdeburg.
Die Herren Actionaire werden hiermit zur fünften ordentlichen General versammlung auf Sonn⸗ abend, den 1. November 1890, Nachmittags Uhr, im Gartensaale der „Reichskrone“, Jacobsstraße 42, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilam mit Gewinn ⸗ und Verlustrechnung. 2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge. Die zu vertretenden Actien sind bis spätestens den 29. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ stellen zu Magdeburg, Kronprinzenstraße 1, oder Neuhaldensleben, Bornschestraße 16, mit doppeltem Nummerverzeichniß. von denen das eine quittirt zurückgegeben wird und auch als Ausweis in der Generalversammlung dienen soll, zu hinterlegen. Magdeburg, den 26. September 1890. Der Aufsichtsrath.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Prioilegiums vom 2. November 1881 ausgegebenen vierprozen tigen Anleihescheinen des Kreises Steinburg
Anweisung bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Itzehoe. Der Betrag etwa feblender Zinsscheine wird . dem
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Steinburg.
Die am 1. Oktober 1890 fälligen Zinsen unserer
Dresden bei der Filiale der Geraer Bank,
Chemnitz bei der Filiale der Geraer Bank,
5prozentige hypothelarische Anleihe
schaft statt, welche am 2. Januar 1891 zurückgezahlt
3516
Saalbau⸗Aetien⸗Gesellschaft.
tigt, das die 33. ordentliche Generalversammlung Montag, den 13. Oktober 1890, r Abends 6 Uhr,
n über die Ellivtische Treppe,
stattfindet. d Tagesordnung: -
Decharge für den Vorstand Vorstandes und Aufsichtsramhs.
1121 Ubr in Empfang genommen werden. Frankfurt a. M., 26. September 1896. Der Vorstand der Saalbau · Aetien⸗Gesellschaft. E. Ladenburg, Geh. Commerzlenrath.
(35101 Verein für Zellstoff⸗Industrie, Actien⸗Gesellschast in Dresden.
sammlung auf Mittwoch, den 15. Oktober er.
Dresdener Börse ergebenst eingeladen. . Tagesordnung: mit Gewinn⸗ 1889/90.
Verwendung des Reingewinnes. rathes für das abgelaufene Geschäftsjahr.
versammlung haben unsere Herren Aktionäre ihre Aktien (conf. 5. 24 des Gesellfchaftsstatuts) bi 16. . r . . . ei unserer Gesellschaftskasse in Dresden oder bei den Bankhäusern: f 1 Berliner Bank, Berlin, Gebr. Arnhold, Dresden, Klein & Heimann, Frankfurt a. /Main, Guggenheimer & CS., München zu hinterlegen. Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto liegen vom 1. Oktober ab bei den obengenannten Geschäftsstellen aus. Dresden, den 27. September 1890. Verein für Zellftoff⸗ Industrie Actien· Gesellschaft. Der Vorstand. Reuther. Maste.
lssooo! Werra⸗Eisenbahn.
Bei der am 12. d. M. in Segenwart eines Beamten des hiesigen Herzoglichen Amisgerichts und einer Kommission unseres Verwaltunggrathes er⸗ folgten ersten Ausloosung der Werrabahn⸗ Prioritäts · Obligationen n. und 11. Emissio n Behufs deren Tilgung sind folgende Nummern ge— zogen worden, und zwar: E. Emission (vom 1. Januar 1884). . 3 ,, à 1500 440 r. 7 504 803 1033 1714 2081 2270 2299. . . 24 Stück Litt. B. à 600 AM Nr. 2 154 227 351 437 472 605 1043 1622 1745 1833 19222 2034 2183 26088 3079 32430 3242 3875 3882 3962 4435 4994 4655. 46 Stück Litt C. à 300 MM. Nr. 267 338 650 689 751 758 919 932 959 1033 1068 1142 1198 1453 1481 1512 1668 1723 1777 2874 3267 3345 3430 3524 3657 49042 4049 4316 4432 46556 4829 4865 5105 5464 6414 6425 3 6990 72053 7284 8494 9198 9511 9320 9352 (8. II. Emission (vom 1. Januar 1886). 2 Stück Litt. A. à 1500 6 Nr. 3057 3322. 3 Stück Litt. B. à 600 A Nr. 5858 5892 5931. 7 Stück Litt. C. à 300 AM 16 10157 10167 10250 10581 10633 10839 Die Rückzahlung des Nennwerths dieser Obli⸗ gationen findet vom 31. Dezember d. Is. au statt, mit welchem Zeitpunkie ihre Verzinsung aufhoͤrt: bei unserer Hauptkasse hier, bei unseren sämmtlichen Billet Expeditionen (nach vor⸗ heriger Anmeldung), durch, die Filiale der Mittel⸗ deutschen Creditbank, die Herren Mende lssohn E Co. in Berlin, die Mitteldeutsche Credit - bank in Berlin und Frankfurt a. M., die Herren B. M. Strupp in Meiningen und Gotha, durch die Coburg Gothaische Eredit⸗ gesellschaft zu Coburg, Herren Becker Co. in Leipzig und durch die Filiale der Bant für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M. gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinsabschnitte 15 —·20 der J. Emission und 11— 9 der II. Emission. Der Betrag etwa feblender Zintabschnitte wird am Kapitalbetrage gekürzt. Meiningen, den 23. September 1890. Die Direktion
Th. Dschenfzig, stell vertretender Vorsitzender.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch benachri ch⸗
in den rothen Zimmern des Saalbaues, Aufgang
Geschäftsberichi, Revisionsbericht, Beschluß— fassung über Bilanz, Gewinn. und . Rechnung, Verwendung des Reingewinns und Ergänzung des
Die Eintrittskarten können im Lokal der Gesell— schaft bei Herrn Mühlig in den Stunden von
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zur zweiten ordentlichen Generalver⸗
1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Verlustrechnung pro
2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die 38) Entlastung des Vorftandes und des Aufsichts Dur Ausübung des Stimmrechtes in der General⸗
3509 . Stolberger Actien⸗Gesellschaft feuerfeste Produkte,
(vorm. R. Keller).
Die dies jãhrige ordentliche Generalversamm ö , e . Gesellschaft findet am 25. ober er. ttags 12 Uhr in der Germania statt 1 .
. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗
ratbes, sowie Vorlage der Bilanz.
3 K *,,
3 erwendung des Reingewinnes und —
9 an der Dividende. ; ö
Frtheilung der Decharge an den Aufsichts«
5 . 3 Vorstand. . ö
5 euwahl eines Aufsichtsraths⸗ Mitgliedes nach
§. 14 des Statuts, sowie Neuwahl eines solchen an Stelle des verstorbenen Herrn
6) Bci het. R
ahl dreier evisoren gar Prüfung des
Rechnungs ⸗Abschlusses pro 1890551. .
Zur Theilnahme an der General versammlung sind diejenigen Akrionäre berechtigt, welche sich laut F. 18 des Statuts (spätestens 3 Tage vor der Versamm« lung) bei der Gesellschaft legitimiren, wobei das Attest eines bekannten Bankhauses über den Besitz der Aktien als genügend angesehen wird. Stolberg 2 Rheinl., den 25. September 1890. ; Der Aufsichtsrath.
Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der ö
350891
Wittener Walzen⸗Mühle Aetiengesellschaft, Witten.
„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur vierten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 25. Oktober 1899, Nachmittags 3 Uhr, in das Hotel Voß hierselbst eingeladen.
. Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths über das abgelaufene Geschäftsjahr nebst Vorlage der Bilanz.
2) Bericht der Rechnungsrevisoren.
3) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrath, sowie Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinnes.
4 Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
5) Wahl zweier Rechnungsrevisoren.
Wegen der Theilnahme an dieser Versammlung wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben bis spä—⸗ testens zwei Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, den Tag der Generalversammlung nicht eingerechnet, entweder bei der Gesellschaftskasse, oder bei dem Bankhause S. Hanf in Witten hinter⸗ legt werden müssen. Witten, den 26. September 1890.
Der Aufsichtsrath der Wittener Walzen Mühle Actiengesellschaft. Moritz Hanf, Vorsitzender.
6600s! Brauerei Tivoli vormals Burckhardt Greiff in Krefeld.
Gemäß Protokoll des Kgl. Notars Werner dahier vom heutigen Tage sind von den Partial⸗Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft ausgeloost worden die Nummern:
33 93 165 167 179 254 259 und 280. Die Einlösung dieser Partial⸗Obligationen erfolgt vom 1. April 1891 ab nach Wahl der Inhaber bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, den Bankhäusern A. Molenaar . Co. in Krefeld, Gottfried C Felix Herzfeld in Dannover, Lud⸗ wig Peters Nachfolger in Braunschweig sowie bei unserer Gesellschafts⸗Kafse, Hülserstr. 386 a , ö egen . betreff enden
artial⸗ gationen ne insscheinen Folge I. Nr. 5 bis 20 und Talons. dale Etwa fehlende Zinsabschnitte werden vom Kapital abgehalten. Eine Verzinsung dieser Partial⸗Obligationen nach dem 1. April 1891 findet nicht statt. Krefeld, den 25. September 1890.
Brauerei Tivoli vormals Burckhardt Greiff. Der Aufsichtsrath. Louis Schrick.
35045
Augsburger Mühlenbau Gesellschaft
vormals Oscar Oexle Ce.
Die am 9. September 1890 abgehaltene General⸗ versammlung hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 550 neuen Aktien ä MS 1000. — welche an der Dividende für 1891/82 theilnehmen, auf ÆK 1190 909 zu erhöhen. Den Attionären der Gesellschaft wird das Vor
recht auf den Bejzug der zu emittirenden Aktien in der Weise eingeräumt, daß denselben auf 1 alte Aktie 1 neue à M 1090. — zum Course von 110 0½ abzüglich 5 ½υίë laufender Zinsen bis 31. Mai 1891 angeboten wird.
Die Ausübung des Bezugsrechts kann vom
27. September 1899 bis 7. Oktober 1890 gegen Vorlage und Abstempelung der Aktien und Zahlung des Betrages bei dem Bankhause Her⸗ mann Hirsch in Üugsburg erfolgen.
Augsburg, 25. September 1890. Der Aufsichtsrath.
der Werra⸗Eisenbahn ·˖ Gesellschaft. Kirn.
Louis Hirsch, Vorsitzender.