Sirl. Syist St P 6] Strube, Aractut. = 141
*
—
Stobwas er.. 7 3. .
— — — — c
— 7 1 — — * 2 — *. ,
Sudenb. Ma hin. I6z 20 Sỹdd. Jenn. 00 2 2
4 Tapete ft. Norbh. T7 71 * 1 5 — 4
do. St - Pr. 6 — 5 Thürtag. Ndlfabr. 63 — Union Baugesells. *
Ver Hanfschl. Fbr. 11112 ,
2
¶
12 . 1
1
— —
— —
1
I .
——
. 33 56h G
5 —— — Q —
4 Bꝛrylcan Bergwer 1 4 Weißbier (Ger) 7 -
do. (Bolle) — — do. S Hilseb. * Wissener Bergwůł' 9— 4 Zeitzer Maschinen 20 — 4
Versicherungs⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende — M pr. Stck J Dividende pro 1888 1850 Aach. M. Feuer v 20 v. 100060 120 4140 11006 Auch. Für. G 26 cb oon 130 120 s hr G Brl End. 1. Wfv. Zoo /o v. 500 120 129 16506 Br. ö 2 O. 100 175 176 30306
— 2
.
ri. Sagel · J. G. 206/ο v. 100M 149 640 B ö 00 v. 100092 1811 4350 Göln. Hagelvs. G. 200 /o v 500 3;ν 48 — ö IGM o. y M, 10 1456 Colonia, Feuerv. WM /o v. I10007ν 400 100306 Foncordis, Lebr. 200 o v. 19006300 34 1410 Di. Feuer Verl. 00 ov. 190M 38d . Bi. Llovd Berlin 200 v. 1000s 200 37006 Beutsch Phöniz 20, r. 1090 fili 112 S Dtsch. Trnsp. V. 26 */ v. 2400.0 150 3 16506 rsd. Allg. Erẽy. 1050. 1000430 399 — Půffld Trop. V. 100/οv. 100093 253 ö. Glberf. Fenerpt. 2c o S. 19006300 270 Lodog; Fortundg, A. Vrsf. 206 0 v. 10003αν 200 2850 B Germanta, Tebntr. 200½ p. 500 Mrνανt. 65 — Gladb. Feuervrs. 00 / v. 1900 M 8 10693 deipꝛig. Feuer r. od /o p. 190063 (720 72 164106 Veagdeburg. Allg. V. S. 100730. 30 . 038 Magdeß. Feuerv. 200,0 v. 19006360 235 2 46006 , . 3566 obobz Magdeb. Vebens v. 20 o v. 00 Gιι‚ 17 — Magdeb. Rückvers. Ges. 1008300 45 9906 Niederrh. Gũt. A. 1090/0 v. 30 63bn 80 ö Nordstern, Lebvs. 200 / v. 1000 Mt. — Oldenb. Vers. G. 200 v. SMM! 45 12208 . 200 /o v. 500 ν. 371 19
reuß tat. Ver. Ab /sop: too e 7 1156 G ropsbentia, 19 d von io fl. 33 — ein. Wstf. ld. 100 /o v. 100072. 1998 i,, , , fern e. 1 8 328 , Färber och, , , s Schl. Fðenerv. G. 20 /o v. Hooch 9h 19936 Thuringia, V. G. 200 . 1000 2 47906 Trangaklant. Gut. 200½ p. 1509 1209 160086 nion, Hagelvers. 200 ov. booze 60 22 1748 Vierdtit, Werlin 2h, jdbodbsde 16s 55 ö Wfidtsch. Vf. B. 20 / ov. 100043 75 90 1764 B
Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Vor⸗ gestern: Danziger Hyp. Pfdbr. 390/ 94,006.
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 27. September. Der heutige Fonds⸗ markt begann in schwacher Haltung, befestigte sich aber im Verlaufe des Verkehrs. Bankaktien, welche ausnahmslos niedriger im Course einsetzten, zogen später nicht unwesentlich an. Inlãndische Eisen⸗ pahnakfien, auf stãärkeres Angebot 1 = 0,50 0 o niedriger, eröffnend, konnten sich im Verlauf nur unbedeutend erholen. Oesterreichische Bahnen lagen ziemlich fest, brachten aber ihren anfänglichen geringen Verlust bald vollständig wieder ein; Duxer, Franzosen, Lom⸗ barden vermechten ihre gestrige Schlußnotiʒ wesent · lich zu überschreiten. Schweijerische und russische Eifenbahnwerthe stellten sich auf, stãrkeres Angebot durchweg gegen gestern erheblich niedriger im Preise.
Dynamit ⸗Trust. Shares waren fest und höher ge⸗ fragt, Norddeutsche Llovdaktien vernachlässigt. Mon- tanwerthe, bei Beginn durch Realisationen gedrückt, schlugen bald entgegengesetzte Richtung ein und überstiegen fast durchweg ihre gestrigen 3 Uhr ⸗Course. Ausländische Fonds, mit, Ausnahme der wieder weichenden Russischen Orientanleihen und Rubel⸗ noten, lagen ziemlich fest. ö
In der zweiten Börsenstunde dauerte die feste Gefammttendenz fort. Kohlenaktien und Dynamit Trust Shares verkehrten in steigender Richtung, Rubelnoten, auch Orientanleihen anziehend.
Privatdiskont notirte 49, oder 3 niedriger. Ulsimogeld war zu 55 gesucht. ;
Auf dem Anlagemarkte stellten sich bei regen Umsätzen beide 334 Staatsanleihen je O, 39 9o höher, 40, Reichsanleihe O20 ½: niedriger, deutsche Eisenbahn = Prioritäten blieben still, und wenig verändert, österreichische Silberprioritäten abgeschwächt, in Gold verzinsliche aber behauptet, italienische und ruffische matter, Serbenwerthe besser gefragt. Der Kassamarkt für Banken, Bergwerke und e ,,, bewabrte bei geringem Handel iemlich feste Haltung. . Course um zz Uhr. Schwankend. — Desterreichische Kreditaktien 174,00, Franzosen 114,10, Lombard. 76,590, Türk. Tabaclaktien 158, 00. Bochumer Guß 172 00, Dortmunder St. Pr. 6,569, Gelsenkirchen 181.25, Harpener Hütte 218,75, Hibernig 196,50, Laurahütfe 157,50, Berl. Handelsgesellsch. 171,5, Darmftädter Band 163,75 Deutsche Bank 168,10 Diskonto⸗Kommandit 228, 80, Dresdner Bank 161350, Internationale 119, 75, National ⸗ Bank 135,26, Dy⸗ namite Trust 159,B75, Russ. Bt. S1, 80, Lübeck ⸗Büch. 177, 10, Mainzer 120 00, Marienb. 70. 70, Mecklenb. — — Ostpr. 102, 30. Duxer 250, 25, Elbethal 107,50, Galizier 52,90 Mittelmeer 114,50, Nordwestb. — —, Gotthardbahn 163,75, Rumänier 102,40, Italiener 94,00. Oest. Goldrente 95,90, do. do. 1860 er Loose 127,50, Russen 1880 er 97,69, do. 1889er 98 60, 40/0 Ungar. Goldrente 91 00, Egvpter 97,20, Russ. Noten 252, 00, Russ. Orient II. S0, 40, Do. do. II. 81,16.
Frankfurt a. M., 26. September, (T. T. X) (Ecluß-Gonurse). Fest. Londoner Wechsel 290,37, Pari. vo. S0. 55, Wien. do. 180, 60. Reichsanl. 1066,90,
e. Silberr. 79, 30, do. Papierr. 79, 00, do. 50½0 Pavierr. 0,50, do 40½ Goldr. 95, 40. 1860 Loose 127,950, K ( ungar. Goldrente 90,90, Italiener 93 806 18*0* Russen 8.40, JI. Orientant. So 50. III. Drientanl. doo, 5 υ Spanier 77, 99, Unif. Egypter 97,50,
340 ter 3, 99, Konvertirte Türken 18,9. , 5 oo Jecb. Rente S8, 10, Serb. Tabackr. 39 00, H Co amort. Rum. 38, 69, 8 c kon. Mexik, 93. 75, Böhm. Wen bahn 3123. Böhm. Nordbahn 191, Fentral Jactfe 110 560, Franzosen 2271, Galiz. 1843. Gotibb. 165, 0, Hess. Ludwb. 119.60, Lomb. 1414, c6bec- Buchen 72.00. Iardwestkahn 2015, Kredit aktien F7Sz, Darmstädter Bank 163,50, Mittel⸗ deutfche Rreritberk 113.90. Reichsbank. 145.30, Viskonto Komm. 2293 00, Dresdner Bank 164,80,
iratdisk. 4E 0.0.
. a. M., 26. Sepytemher (B. T B) E ffertenSoeie tat. (Schluß.) Kreditaktien 2771, Franzofen 2264, Lombarden 1413, Galizier 1843, Ggrypter 97 30, 450 ungarische Geldrente, do, 9ö, Ruffen —— . Setthardbabn 16439, Diskonto⸗ Fommandit 228, 36, Dresdner Bank 163,70, Gelsen⸗ kirchen — — , . ö Courl Berg⸗ werksaktien 122.50. wach.
Zeinzig, 26. September. M. T. B) (Schluß. Course, zo /) sächs. Rente S9, 90, 460 do. Anleihe 98875, Bu Erhterader Gisenbahn Fätt. A. 203, 2s, Buschth. Gif. Litt. B. 220, 00, Böhm, Norb bahn · Att. 127. 26, Leipziger Rreditanstalt · Aktien 207, 10, Leipziger Bank . Aktien 131,00, Credit u. Sparbank ju Leixzig 133,00, Altenburger 1 . 86 Sächsiscke Bank⸗Aktien 116,25, Leipziger Kammg. err r nr 185. 50, Kette. Den sche Elbschiff -I. 7s 00, Zucker fabr. Glauzig X. 11200, Zuckerraff. Halle⸗ Aff. 16750, Thür. Gas Geselll hafte Aftien 569,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 11489, Desterr. Banknoten 180 75. Mansfelder Kuxe S875.
Hamburg, 26. September (W. T. B.). Matt. Breußische 3 ο Consols 106,00, Silberrente 79 00. Dest.' Holdrente 6,76, 4 o ungar, Goldrente 81 oo, 18605 geose 127,50, Italiener 94, 00, Treditaktien 2777,25, Franzosen 567,00, Tormbarden 354,00, 1880 Rußffen 95,50, 1883 do. 169,00, II. Drientanl. I8, 90, r Hrientanleibe 75 50. Deutsche Sant 167,90, Diskonto Kommandit 29 090, Berliner Hande gef =, Dresdener Bank . . ür Densschland 13700, amburger Kommerz⸗ ö . Nerddeutsche Bank 157560, Zũbtck⸗ Böchen 172.906, Marienburg Mlaw ka 7140, Oftpreußische Südbahn 162,6, Laurabũtte 152,90 Forddertsch‘ Jute Spinnerei 125,59. . E. Jug no B. 152,50, Hamburger Pactketf. Att. 158, 00 Yon ·Trust J. 1459.75, Pripatbistant 44 0/Jo. .
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 24182 G. Silber in Barren pr. Kilogr. Ibo, 25 Br., 149,76 Gd.
Wechfelnotirungen: London lang 20 dx Br., 20,135 Gd., London kurz 20,39 Br., 20,345 Gd. London Sicht 20,417 Br., 2053835 Gd., Amsterdam 167,5 Br., 167,25 G.. Wien 180,75 Br., 178,75 Gd. Paris S0, 05. Br., 79, 7h Gd., St. Petersburg 232. 00 Br. 250, 60 Gd. Nem⸗Jort kurz 421 Br., 1,15 Gd. do. 66 Tage Sicht 416 Br. 410 Gh.
Wien, 26. September. (B. T. B.) Dgstert. PaFierr. S7, So, do. 3 0 do. 101,19, do, Silberr. 38,20, 4 c Goldrente 106,75, do. Ung, Goldrente 166. 59, 5 o/ Jg Papierrente So, 95, 1869 er Loose 137,25, Anglo⸗Austr. 166 30, Länderbank 233,40, Kreditaktien? 308,65, Ugionbank 24750, Ungar. Kredit 351375, Wiener Bankv. 12650, Böhm. Wefikahn 346,00, Böhmische Nordbahn ll. 99, Vußchth. Eisenb. 18700. Glbethalbahn 237 0b, Rordb. 27 85, 66, Franz. 262, 123, Galiz. 204, ob, Lemb. Tzern. 228,0, Lombarden 156,99, Nordwestbahn 272,50, Pardubitzer 174 00, Alp. Mont. Akt. 10060, Tabackaktien 136.75, Amsterdam 93 15, Deutsche
lat. 55, 50, Londoner Wechsel 112,80, PVarilser . 44.65, Napoleons 8, 94, Marinoten 56, 324, Ruff. Bankn. 1.41, Silbercoupons 100,00. .
Wien, 27. September. (G. T. B.) Schwach. Ungarische Kreritaktien 351,50, Desterreichische Kreditalktien 308, 00, Franzosen 261,25, dLom⸗ barden 156,00, Galizier 20426, Nordwestbahn — —, Elbethalbahn 236,75, DOester. Papierrente
5 0G ung. Papierrente 100,75, Marknoten 0, Taback⸗
Matt. Preußische 40so Lom⸗
Serie)
cktien 86, Gana , 4 . 44 0 Rupees 87. . . die Bank flossen 7000 Pfd. Sterl. Faris, 25. September. (G. T. B). Schluß ürfe) Träge. JI amort. Rente 96,23, 8 o Rente Fb, s5, 2E, Anl. 106,273, Ital. S/ Renne ga, 50, Dest. Golde. N78, 460 ung. Goldrente 914, 450 Ruffen 1880 85,856, 4 ο Russen 18385 Sg Go, eM, unlf. Egopt. 491,87, 6 c spanische äußert Anleibe 783, Konvertirtt Tärken 183823, Tuürkische Loose 82,30, 4 υ‛η4) priv. Tůrken Dbl. 12.50, Franzosen 58000, Lombarden 55. I5⸗ Tombard. Prioritaten 338, Io, Banque ottomant 3,25, Banque de Paris S7 1.25, Banque di Gzeompte b39, 90, Fredi foncic? 1310 60, do. mobilier 445,00, Neridional · Aktien 70h Mo, Panama Kanal- Att. 46,26, Panama do) Obl. 36,25. Rio Tinto Akt. 663, 76, Sucskanal⸗Altien 2416,06, Gaz Parisien 1440, 00, Credit Lyonnais Nö, 00, Gaz pour le Fr. et CCtrang. S8, 0, Transatlantique 63090, B. de France — Ville de Paris de 1871 41009, Tabac Ottom. 318, 00. 2 Cons. Angl. 963, Wechsel auf deutsche Il 1221/16 Wechsel auf Tondon kurz 25,28, Cheques auf London 26,31. Wechsel Wien k. 2X, o0, do. Amsterdam k. 267.00, do. Madrso k. 182 50, Gomptoir d' Egeompte neue B36. Amsterdam, 26. September. W. T. B) (Schluß Ceurse.) Cest. Hapicrrente Mat⸗Noornber ver,. 176, Dest. Silberr. Jan. Juli verjl. 83, Oest. Goldr. — 4 SO Ungarische Goldrente —. Russischt, grohe Gisenbabnen 1223, do. J. Orirntanleihe 75, do. II. Drientanl. Töz, Konvert. Türken 183, 38 9lo holländische Anleihe 1013, 5H os garant. Tranzvd.“ Gifenb.Dblig. — Warschau Wiener Gisenb. Aktien I139z5, Marknoten 59, 235, Ruff. Zoll⸗Coupons 1923. Londoner Wechsel kurz 12,083. RNew⸗HJork, 26. September. (W. T. B. (Schluß Courfe.) Fest. Kechsel auf London bo Tage 480, Gable Transfers 4869. Wechsel au Pari (65 Tage d.251, Wechsel auf Berlin (sb Tage] 34, e co fund. Anleihe 1236, Canadian Pacifse Aktien 769, CGentr. Pac. do. 31, Chicago u.
Nortb · Western do. 1076, Chicago Milwaukee a. St. Paul do. 65s, Illinois Central do 1054. 6! Short Michig. South do. 107. Louisville u. Rafhville do. S3, N.. Lake Erie *. Weft. do. 245. RN. Y. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 105. Jr. H. Cent. u. Hudson River⸗-Attien 1053, Northern Pacifie Pref. do. 75K, Norfolt m. Westera Pref. do. 60, Philadelphia u. Reading do. 4053 St. Louis u. San Francigeo Pref. do. 58, Union Pacifle do. 56. Wabasß. St. Louis Vac. Yref. 20. 233, Silber Bullion 11264113.
Geld leicht, für Regierungsbonds 34, für audere Sicherheiten ebenfalls 39 *n.
Wien, 26. September. (W. T. B.) Ausweis der Dẽefterr Angar. Band voꝛn. 23. Seytbr.) qotenumlauf. 439 482 00 — 3 203 FI. Metallschatz in Silber 165 136 000 — 44000 in Gold. 53 274 009 — 171 900. Wechsel 24 994 009 — 5 000 , ö 162 593 000 — 3 782 000 , Jombard 23290 9909 — 415 000 Hypothelen⸗Darlehne 112 394 000 4 3 000 k . 3, 106 751 000 4 104000 teuerfreie Banknoten ⸗ ; ö .. . 209 022 00 4 7182 000. 5 Ab. und Zunahme gegen den Stand von 15. September.
Prodnukten⸗ und Waaren · Sörse. Berlin, 26. September Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei- Präs diums. Pöchste I Niedrigste Preise
Per 100 Eg für: 83 8
k 60 , 50 Erbsen, gelbe zum Kochen.. — Speisebohnen, weiße . ; — d — JJ 50 Rindfleisch . von der Keule 1 kg. 890 Bauchfleisch 1 Rg. 10 Schweinefleisch 1 kg 80 Kalbfleisch 1 kz... 580 Hammelfleisch 1 kg. 60 ö 86 Eier 60 Ssück — Karpfen 1 Eg. 20 Aale ö 63 . 50 echte —
t 60
40
40
Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. .
Berlin, 27. Scptember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1065 kg. Loco still. Termine still. Gelündigt 300 t. Kündigungspreis 190 MS Loco 185 — 1986 66 nach Qual. Lieferungsqualität 191 S, ver diesen Mond —, per September ⸗ Oktober 189,5 = 1990,!6 — 5 bez., per Oktober ⸗ November 188 - 5 —– 25 bez, per November⸗Dezember 187,25 — 75 bez., April⸗ Mai 1891 191 — 80,75 — 191,5 bez. .
Roggen per 10600 kg. Loco fest. Termine höher. Geründigt 150 t. Kändigungspreis 1734 6 Loco 66 = 173 t nach Qual., Lieferungsqualität 171,5 , inländ. 171—172 bez, ver diesen Monat —, per Seytemnber⸗Oltober 175,5 -=- 174365 bez., per Oktober Rorember 167-168 - 167,75 bez., per November⸗ Dezember 16475 — 166 = 165.75 bez, per Dezember Januar —, per Januar⸗- Februar 1891 — per April⸗Mai 162,575 — 163,5 bez. ;
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 146 205 4 nach Qual. Futtergerste 148 — 1655 . Æ
Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine wenig verandert. Gekündigt 450 t. Kündigungspreis 141 4 Loco 156 — 155 υιω, nach Qualität. Lieferunge⸗ Dulität 141 ½6 Pommerscher, schles. u. preuß. mittel bis guter 139 — 144, feiner 148 bis 152 ab Bahn bez., per diesen Monat — per September ⸗ Oktober 140,75 — 1405 bez., per Oktober⸗ Robember 37,25 bez., per November Dezember 136 = 136.25 — 136 bez., per Dezember⸗Januar — , per April Mai 137 = 15775 - 137,9 bez, per Mai⸗
uni —. . ih an per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Getündigt — t. Kündigungspreis — t Loco 123 — 135 „ nach Qual., per diesen Monat — per September ⸗Oktober und Oktober ⸗ November 120 bez., per November · Dezember 122 bez.
Erbsen per 10600 kg. Kochwaare 170-200 , Fu lterwaare 162 -= 160 AÆ nach Qualitũãt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gekündigt — Sac. Kündi⸗ gungepreis —, per diesen Monat —, per Sep⸗ tember Vktober 23.45 -= 23,5 bez., per Oltober- Nobember 23, 15 — 23,20 bez, per November ⸗Dezem⸗ ber 22, 85 — 23,90 bez, per April ⸗Mai 1891 —
Rürsl per 100 Kg mit Ha. Term ne flauer. Sekündigt — Cir. Rändigungspreis — 6 29. 0 mit Faß —, loco ohne Faß —. ver diesen Monnah 64,5 αε, per September Oktober 63, S⸗—( 6 64 bez., per Oktober ⸗ November 5965 — 50,2 bez, per November Dezember 58, 8 68,2 bez., per Dezember ⸗Januar — per April⸗Mai 57,8 - b8, 1 bez. .
Petroleum. ( Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit 6 in Posten von 100 Ctr. Ter— mine =. Gekünd. — Eg. Kündigungspreis — „S0 Loco — MS, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 190 1 2 Iöh oo = 16 00000 nach Tralles. Sekündigt —. Kündigungspreis — 46 Loco ohne Faß — per diefen Monat —, per September ⸗Oktober —.
Spiritus mit 70 ιο Verbrauchsabgabe per 10 1 à Iöb d 2 16 000560 nach Tralles. Gekünd. — I. Kündigungspreis — Log ohne Faß 426 = 5 bes
Spiritus mit bo 6 Verbrauchsabgabe per 100] à Ih og — 10 000 υάη— nach Tralles. ekündigt — J. Kündigungspreis — „ Loco mit Faß —, per diesen Monat — ver September ⸗Oktober —
Spiritus mit 70 M Verbrauchtabgabe. Behauptet. Geründ. 240 000 1. Kündigungs preis 424 M Loco mit Faß — M, ver diesen Monat und per Sep- tember Oktober 2.6 — 3— 4 bez., per Oktober ˖ November 33. 5— , 4 — 5 bez., her November Delember
* ö n= do — do de R dò M R —= — — — 11H —— N
Weizenmehl Nr. 00 28,090 - 265, Nr. O0 26,25 — 2475 bej. Feine Marken über Notiz bezahlt. Gute
rage. ödrgle ce webl Nr. O u. 1 23,5 — 22,75. do. feine Marken Rr. 06 u. 1 24.5 —– 235 bez, Nr. O9 14 4 böber als * 0 u. 1 pr. 106 Eg br. inkl. Sack. Guter Begehr. ;
Posen, 26. September. (W T. B) Spiritus loco ohne 89 hoer 60. 80, do. loco ohne Faß 70er 41.00. Fest.
Magdeburg, 26. September (W. T. B. Zucke r⸗ bericht. Kornzucker erl. vn 22 17, 66, KRorniucteęx, exkl. S8 a9 Rendement 16 89. Nach rrodutte. rk. 7ö ö Rendem. 1450. Schwächer. Brodraff. J. ——, Brodraff. IJ. —. Gen. Raffinade N mit aß —, gem. Meltz 1. mmi. Fa 2700. Ruhig. Robzucker J. Produkt Transito . a. S. Hamburg pr. September 13.25 bez, pr. Oktober 1265 bez., 12.70 Br. pr. Dezember 12,5 Gd., 12633 Br.. pr. Januar · März 12,825 bez, und Br. Stetig.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 159 0090 Ctr.
Bremen, 26. September. . T B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht, Ruhig. Standard white loco 6. 50. .
Hamburg, 25. September. (W TB. Gegreide⸗ markt. Weizen loco fester, holsteinischer loco 208 2160, neus 180 - 190, Roggen loeg fester, mecklenb. loc. 180 -= 186, neuer 170 -= 180, russischer loco fester, 124 — 128. Hafer fester. — Gerste fester — Rüböl (unpz) fest, loc 64 Spiritus höher, pr. September⸗Oltobet 294 Br, vr. Oktober⸗ Norbr. 283 Br., Pr. November ⸗Dezember 274 Sr., pr April-Mai 27 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 26000 Sack. Petroltum ruhig Standard white loco 6.55 Br., vr. Oktober - Dezember 6.70 Br
Hamburg, 276. September. (6 T. B.) (Nach- mittag bericht. Kaffee. Goob average Santos pr. Septbr. — pr. Oktober — vr. Dezember Sat, or. März 773, pr. Mai 77. Behauptet.
Jucker markt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Bafig 380; Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Septbr. 13,25. v. Oktober 12,865, pr. Dezember 12.75. pr. März 1891 13,05. Fest.
Wien, 26 September (W. T. B) Getre i markt. Weizen pr. Herbst 7,60 Gd., 7,65 Br., vr. Frühjahr 7.39 Gd. 7.35 Br. Roggen *r. Herbst 765 Gd., 7, 16 Br., pr. Frühiahr 6 93 Gd., 658 Br. Mais pr. September 623 Gd. 6,25 Br, yr. Mai⸗Juni 1891 6, o5 Gd. 6410 Br. Hafer pr. Herbst 6,85 Gd., 6,88 Br, pr. Frühjahr 6. dH Gd. 6 35 Sr. ö
Eondon, 26. September. (G. T. B.) 96 96 Java⸗ zucker loco 16 ruhig, Rüben ⸗Robrucke loco 15 ruhig. — Gbili⸗Kupfer 663, pr. 3 Monat 61.
Zondou, 26. September. (B. T. B. Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.. Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Wein 77590, Gerste 39 740, Haͤjer si 125 Srts. .
Weizen sehr träge, englischer ausgenommen, feinster
und fremder ca. J sh. niedriger, Mais williger, fe ö Gerste ruhig, stetig. Andere Artikel ehr ruhig. Liverpool, 26. September. (B. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbcricht. . Umfatz 8000 B., davon für Spekulation u. Export 569 B. Fest. Madras Tinnevelly good fair 44. NMidel. amerit. Tiefer ang: September ⸗Oktober i /1s Verkäuferpreis, Oktober · November Sas do., Dezember ⸗ Januar Sz do, Januar⸗Februar 5 Käuferpreis, Februar März hi /s do., März⸗April 5is /s. do, April ⸗Mai 545/61 d. do.
Liverpool, 26. September. (W. T. B. (Baum wollen ⸗ Wochenbericht — Wochenumsatz 55 000 B. (p. W. 54 00), desgl. von amerikanischen 4 000 (v. W. 41 060), desgl. für Spekulation 3000, (v. W. 2000), desgl. für Export 4000 (v. W. 5000, desgl. für wirkl. Konsum 48 900 (ͤó. W. 47 000), deßgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuserg 56 00 (p. W. 55 000), wirklicher Export 40900 (v. W. 3000), Import der Woche 82 000 (v. W. A056), davon amerikanische 58 oo. (v. W. 11000), Vorrath 572 000 (p. W. 549 000), davon amerikanische 257 000 G. W. 213 000), schwimmend nach Großkritannien 145 000 (9. W. 145 000), davon amerikanische 130 000 (v. W. 130 000.
Liverpool, 26. September. (W. T. B) Ge treidemarkt. Weizen und Mais 1 d. niedriger, Mehl ruhig. .
Glasgow, 26. September. (W. T. B. Roheisen. ef, ö numbres warrants 51 sh. 11 d. bis 52 sbh. 56 d.
Amsterdam, 26. September. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 565. — Baneazinn 604
Autwerven, 26. September. (W. T. B. Perro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 164 bez. und Br. pr. September 161 Br., vr. Oktober⸗Dejember 166 Br., pr. Januar⸗ März 17 Br. Ruhig. .
NRew⸗York, 26. September. (W. T B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New ⸗Jort 1985. do. in New⸗Orlecns 10. Raff. Petroleum 16 9ο Abel Test in NewYork 7,40 Gd., bo. in Philadelphia 7,45 Gd. Rohes Petroleum in NewYork 730 do. Pipe line Certificates vr. Oktober 79 eröffnete 80. Schmal; loco 6,32. do. Rohe und Brothers 675. Zucker (fair refining Muscovados) b. Mais (yer; pr. Okt. 55g Rotter Winterweizen loco 1025 Kaffee (Falr Rioh 2066 Mehl 3 D. 45 G. Getreidefracht num Kupfer pr. Okt. — —. Weizen pr. Seyt. 1013. pr Oktober 1013. 9. Deiember 104, pr. Mai 1088, Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 17. 82, pr. Dezember 16,82.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 26. September 1890. Ruftrieb und Marttpreije nach Schlachtgewicht, mit . der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. ö ; k Auftrieb 232 Stück. (Durchschnitttz⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. — , . Qualitãt — , Mf. Qualität os - 112 AÆ, L7. Qualität 100 - 106 M
Schwein e. Auftrieb 1398 Stück. (Durchschnitts ⸗
reis für jo kg.) Mecklenburger 122 „M, Land⸗ chweine: a. gute 116 —– 120 6, b. geringere 108 114 *. bei 20 * Tara, 3 94-98 4A bei 25 bis 27 kg Tara pro Stück. .
Kälber. . 746 Stück. (Durchschnitts⸗˖ preis für 1 Kg.) 1. Qualität 1.26 1,30 , fi. Qualitãt 1,16 - 1,22 AÆ, III. Qualität 1,0 -
114 * Schafe. Auftrieb 858 Stück. (Durchschnitts reiß
38, 1— 38 bez., per Januar ⸗Februar 1891 —, per April ⸗Mai 191 38,5 — 7 – 5 bei.
für kg.) I. Sualita;: — MÆ, II. Qualitat — A, II. Qualitia — A
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Koniglich Preußischer Staats ⸗-Aneiger.
und
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 . Alle Rost⸗Anstalten nehmen BGestellnung an; für Kerlin außer den HNost⸗Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraste Nr. 32. 58
ESEinzelne AUummern kosten 25 3.
. . f /
M zz.
— 213 — E
R
Jusertions preis far den Raum einer Aruchzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs · Anzeigers und Königlich Kreußischen Staats- Anzeigerz Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 29. September, Abends.
18990.
Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8sW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs-Spediteure entgegen.
. Der viertel jährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels-Registers für das Deutsche Reich 4 6 50 .
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Provinz Schlesien noch folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
dem Kammerherrn und Landesältesten Grafen zu Dohna auf Kotzenau; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Prinzlichen Haushofmeister Friedrich Rabe zu Kamenz und dem Postschaffner Gröhl zu Breslau.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich belgischen Major Delporte vom General— stabe, Lehrer an der Kriegsschule in Brüssel, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Königlich belgischen Oberst⸗ Lieutenant Hennequin vom Generalstabe, Direktor des „Institut cartographique militaire“ in Brüssel, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Königlich dänischen Hauptmann Olufsen vom 3. ,, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Verlegung des Postamts Nr. 90 (Brunnenstraße).
Am 30. September, Abends nach Dienstschluß, wird das Postamt Nr. 90 aus dem Hause Brunnenstraße Nr. 129 b nach dem Hause Veteranenstraße Nr. 24 verlegt.
Das Postamt führt künftig die Bezeichnung „Postamt Nr. 90 n,,
Berlin CO., den 28. September 1890.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.
In Rostock wird am 23. Oktober d. J. mit einer See⸗ steuermanns⸗Prüfung und einer Seeschiffer-Prüfung für große Fa hrt begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath und vortragen den Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Me— dizinal-Angelegenheiten Joseph Linhoff bei seinem, bevor⸗ stehenden Dienstausscheiden den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs-Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu verleihen.
Minister ium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegen heiten. Dem Oberlehrer Gustav Reyher an dem Friedrich⸗ Wilhelms⸗Realgymnasium zu Stettin ist das Prädikat „Pro— fessor“ beigelegt worden.
Bekanntmachungen.
J. Das bevorstehende Studien ⸗Semester unserer Universitãt nimmt
mit dem 15. Oktober er.
seinen el chen Anfang. Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ringen, machen wir Diejenigen, welche die Absicht haben die hiesige Unvversität zu besuchen, darauf gufmerksam, a sie sich pünktlich mit dem Beginn des Semestert hier einzufinden haben, um Eh dadurch vor den Nachtheilen ö bewahren, welche ihnen durch das ffn men des Anfangs der Vorlesungen unausbleiblich erwachsen müfsen. Zugleich ersuchen wir hiermit die Eltern und Vormünder der direnden, auch ihrerseits zur Beobachtung dieses wichtigen Punktes der akademischen Disziplin mö ich mitzuwirken. In Ansehung der⸗ eigen Studirenden, welche auf Grund vorschriftẽmäßiger Duͤrftig⸗ eitsatteste die Wohlthat der Stundung des Honorars für die Vorlesungen in Anspruch zu nehmen beabsichtigen oder um ein akademisches Stipendium sich bewerben wollen, bemerken wir, daß
den müssen, und daß von denjenigen Studirenden, welchen die Wohl⸗ des Verlustes ihrer Berechtigung von dem erhaltenen Stundungs⸗
des Semesters bei der Quästur Gebrauch gemacht werden muß.
Bonn, den 24. September 1890. Rektor und Senat der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗ Universität.
findet vom 15. Oktober er, an bis zum 5. November inkl. tatt. Später können nach den bestehenden Vorschriften nur diejenigen Studirenden noch immatrikulirt werden, welche die Verzögerung ihrer Anmeldung nach Nachweisung gültiger Verhinderungsgründe zu ent— chuldigen vermögen. Behufs der Immatrikulation haben 1) die⸗ senigen Studirenden, welche die Universitätsstudien beginnen, insofern ie Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Schul;eugniß und, Falls sie usländer sind, einen Paß oder sonstige ausreichende Legitimations⸗ papiere, 2) diejenigen, welche von anderen Universitäten kommen, außer den vorstehend bezeichneten Papieren noch ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder früher besuchten Universität vor⸗ zulegen. Diejenigen Inländer, welche keine Maturitätsprüfung be⸗ tanden, beim Besuch der Universität auch nur die Absicht haben, ich eine allgemeine Bildung für die höheren Lebenskreise oder eine
ondere Bildung für ein gewisses Berufsfach zu geben, ohne daß sie sich für den eigentlichen gelehrten Staats- oder Kirchendienst bestimmen, können auf Grund des 5§. 3 der Vorschriften vom 1. Oktober 1879 nur nach vorgängiger, ihnen hierzu Seitens des Königlichen Univer⸗ sitãts⸗Kuratoriums ertheilter Erlaubniß immatrilulirt werden. Bonn, den 24 September 1899.
Die Im matrikulations⸗Kommission.
Angekommen: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretär des Innern Dr. von Boetticher, vom Urlaub;
Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten Dr. Freiherr Lucius von Ballhau sen, aus Ballhausen.
Aichtamtliches.
Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 29. September.
Se. MWajestät der Kaiser und König hörten gestern in Theerbude von 11141 bis 121, Uhr Mittags den Vortrag des Chefs des Civilkabinets.
Das Herannahen des Tages, der so oft der Anlaß zu milden und gemeinnützigen Spenden gewesen ist und unzählige Wünsche in dem einen Gedanken der Erhaltung eines theuren Menschenlebens vereinigte — der Geburtstag der Hoch⸗ seligen Kaiserin Äugusta rechtfertigt die nachfolgende Veröffentlichung einer namentlichen Liste derjenigen Wohl— thätigkeits⸗ oder Wohlfahrts-Zwecke, deren die heim⸗ gegangene hohe Frau in ihrem letzten Willen mit einer Spende gedacht hat. Es ruft die Zusammen⸗ stellung das reichhaltige Bild der vielseitigen persön⸗ lichen Beziehungen der Kaiserin Augusta auf diesem Gebiete in das Gedächtniß ihrer Zeitgenossen zurück, welche die erste Wiederkehr des ehemaligen Freudentages nunmehr mit stiller Wehmuih begrüßen. In dieser über die Lebens⸗ e gen hinaus bethätigten Fürsorge giebt sich aber auch eine
reue der Gesinnung n erkennen, welche als ein hervorragen⸗ der Charakterzug der Verewigten bezeichnet werden und kom— menden Geschlechtern zum Vorbilde gereichen kann.
Namentliche Liste
der in dem Testament Ihrer Majestät der Kaiserin
Augusta bedachten Woöhlthätigkeits- oder Wohl⸗ fahrts-⸗Anstalten, Vereine rc.
1) Der Vaterländische Frauen⸗Verein.
2) Das Central-⸗Comits der Deutschen Vereine vom
Rothen Kreuz.
3) Das Augusta⸗Hospital in Berlin.
4) Die Augusta⸗Hospital⸗Schwestern in Berlin.
5) Das Magdalenen⸗Stift in Berlin.
6) Der Verein für Sanitäts⸗Wachen in Berlin.
nach den gesetzlichen Vorschriften derar tige Gefuche bei Vermeidun der Nintke tigung, und zwar die Stundungsgesuche innerha
der ersten Woche und die Gesuche um Verleihung eines Stipen— diums innerhalb der ersten vierzehn Tage nach dem gesetzlichen Anfang des Semesters von den Petknten in Person eingereicht wer that der Stundung bereits zuerkannt worden ist, unter dem Präjudiz
schein innerhalb der ersten Woche nach dem gesetzlichen Anfang
II. Die Immatrikulation für das bevorstehende Studien-Semester
,
8) Die Königin Augusta-Stiftung für -die Feuerwehr in Berlin. 9) Der Verein für die Volksküchen in Berlin. 10) Das Evangelische Johannesstift in Berlin. 11) Das Katholische Hedwigs-Krankenhaus in Berlin. 12) Die Alter-Versorgungs-Anstalt für die jüdische Ge⸗ meinde in Berlin. 13) Der Verein für sittlich verwahrloste Kinder. 14) Das zu errichtende Langenbeck-Haus in Berlin. 15) Die Stadt Koblenz, für wohlthaͤtige Zwecke. 16) Die Rhein⸗Anlagen in Koblenz. 177 Das Hospital der barmherzigen Schwestern vom heil. Carl Borromaeus in Ehrenbreitstein, 18) Das Mutterhaus der Clemens-Schwestern in Münster. 19) Das Diakonissen⸗Mutterhaus in Kaiserswerth. 20) Die Stadt Weimar, für wohlthätige Zwecke. 215 Das patriotische Institut der Frauen-Vereine in Weimar. 22) Das Krankenhaus der Barmherzigkeit in Königsberg
23) Der Samariter⸗Verein in Kiel.
24) Das Krankenhaus Bethanien in Breslau. 83 Der Frauen-Verein von St. Andreas und Ursula in Köln.
26) Die Stadt Baden, für wohlthätige Zwecke.
27 Der Badische Frauen⸗Verein.
28) Die Kaiserin Augusta⸗Erziehungs⸗Stiftung in Char⸗ lotten burg. 39. Das Internationale Comits des Rothen Kreuzes in Genf.
Ueber die zukünftige Organisation des ostafrika⸗ nischen Küstengebiets wird innerhalb der Reichsverwal⸗ tung das erforderliche Material vorbereitet, damit dem Reichs⸗ tage sofort bei seinem Zusammentritt ein vollständiger Plan in allen Einzelnheiten vorgelegt werden kann. Der Kaiserliche
Gouverneur in Kamerun Freiherr von Soden begiebt sich in diesen Tagen nach Ost-Afrika, um über die künftige Gestaltung der inneren Verwaltung und die Regelung der FJurisdiktions⸗ verhältnisse an der Küste Ermittelungen anzustellen und dar⸗ über zu berichten.
Die im Reichs- Eisenbahnamt aufgestellte, in der Ersten bezw. Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats-Anzeigers“ abgedruckte Uebersicht der erlier seen rn fn deutscher Eisenbahnen für den Monat August d. J. ergiebt für die 57 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monat des Vorjahres im Betrieb waren und zur Vergleichung ge⸗ zogen werden konnten, mit einer Gesammtbetriebslänge von 36 128.08 km, Folgendes: Im August d. J. war die Ein⸗ nahme aus allen Verkehrszweigen auf ein Kilometer Betriebslänge bei 32 Bahnen mit zusammen 3413,61 km höher und bei 35 Bahnen mit zusammen 32 71447 km (darunter 7 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) niedriger als in demselben Monat des Vorjahres. In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis Ende August d. J. war dieselbe auf ein Kilometer Betriebslänge bei 53 Bahnen mit zusammen 34461463 km höher und bei 14 Bahnen mit zusammen 1666,45 km (darunter 3 Bahnen mit vermehrter Betriebs⸗ länge) geringer als in demselben Zeitraum des Vorjahres. Bei den unter Staatsverwaltung stehenden 3 bahnen, ausschließlich der vom Staat für eigene Rechnung verwalteten Bahnen, betrug Ende August d. J. das ge⸗ sammte konzessionirte Anlagekapital. 22 S5g 900 M (5 405 000 6 Stammaktien, 2 454 900 S Prioritäts⸗Stamm⸗ aktien und 5 000000 6 Prioritäts Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, für welche das Kapital bestimmt ist, 116,83 km, sodaß auf je 1“ Em 195 668 M entfallen. Bei den unter Privatverwaltung stehenden Privat⸗ bahnen betrug Ende . d. J. das gesammte konzessio⸗ nirte Anlagekapital 504 868 829 S (253 997 500 Stammaktien, 71 507 000 SS Prioritäts⸗-Stammaktien und 179 364 329 S Prioritäts-Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, für welche dies Kapital bestimmt ist, 25062 87 km, fodaß auf je 4 km 173 821. S entfallen. Eröffnet wurden am 15. August die Strecken Bernburg — Kalbe a. S. 14,10 km und Jerxheim — Nienhagen 32,18 km (Königliche Eisenbahn⸗-Direktion Magdeburg), am 25. August die Strecke Hannover — Visselhövede 73,50 km (Königliche Eisenbahn⸗Direktien Hannover).
7) Der Verein für verschämte Arme in Berlin.
m 2 .
—
.
1