*
ls. Belanntmachung. ö
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge; richt? vom 17. September 1880 ist die Hvvotheken⸗ urfunde über jweimal 400 Thlr. rüͤckstãndige
Bekanntmach
Im Namen des stönigs?! Verkündet am 18. Sey Die Aussageakte vom 25. Juli 1868, nach welcher
Kaufgelder und Gewäbrung eines Ochsen oder auf dem Grundbuchblatte des
26 Tir. sowie einer Kab oder 25 Thlr. bauge in d für Ernst Friedrich und Johann Clisabetb Hart legenen Grundstũcks ¶ G
mann zu Wildenhain, eingetragen im Grundbuche Ban
pon Wildenkain Band 1. Seite 10] Blatt Nr. 11 und der III. Abtheilung Nr. 8 und Nr. J auf Grund des Kaufvertrages vom 18 Februar 18350 und der Verbandlung vom 75. Februar 1890 ur gebildet aus diesen Urkunden und dem Hrvotbekenscheine vom 127 Mar; 1850 für kraftlos erklãrt Torgau, den 17. September 1890. Königliches Amtsgericht. r
[3548600 Im Namen des Königs! gelegt.
Auf den Antrag des Virtbs Bartbolomãuẽ Ic zefczak zu Biskuxice, vertreten durch den Rechts walt Scheibel zu Schmiegel, erkennt das König licke Amtsgericht zu Schmiegel durch den Amtẽ⸗ richter Heuftl für Recht: . .
Das Hypothekeninstrument, welches über die im
Grundbuche von Biskuric. Blött Nr. 2 und 10 133474
eingetragene und auf das Grundbuchblatt ven Bis, kupice Nr. 40 übertragene, dafelbst in Abtheilung II Nr. 1 haftende Erbgelderforderung der Geschwister Bartholomäus und Arionina Joiefczat von je Soo Thalern nebst 590 Zinsen gebildet worden ist und aus einer Ausfertigung des Erbrezesses vom 11. Deiember 1856 neeft Sppothekenbrchaus zug vom 7. April 1857 sowie einer Erxnexuationserłlãrung vom 24. November 1869 bestanden bat, wird für kraftles erklärt und Lie Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller, Wirth Bartholomäus
Jo lefczak zu Bis kupice auferlegt. er. — 9 ö . a5 ö . ,
d V. Blatt 0) fü
Avenrade gehörenden, rurdbuch von Hadersleben
3
Frederik Djort Lorenzen, Marie Glise Hjort⸗
Wittwe Helene Bröckner,
in Kopenhage, und die Ehefrau
Sopbie Matbilde Baggesen,
geb. Hjort Lorenzen, C.
Baggesen in Helsingör, esp. 250 M, 1128 , 1125 getragen steben, ist auf . kraftlos erklärt worden.
Die Kosten werden
N
Auf Antrag
V. R. W Königliches Amtsgericht Sadersleben, Abtheilung I.
Im Namen des Königs?!
—
1) des Küfers August Strob treten durch Rechts anwalt
27) des Kaufmanns vertreten durch Altena,
3) des Gastwirths
I) der Fabrikarbeit
Julius Klircke zu Neuenrade,
Rechtsa Wilhelm
; er Wilbelm Lienke von Buch⸗ bol; bei Altena und Hermann Loos zu Zweifel⸗
muth bei Altena,
5) des Kaufmanns
Verkündet am 20. Seytember 1890. fur Recht?
Frost, Gerichts schreiber.
von Zörbig, Bd. N. Bl. 138 auf den dem Schuh⸗
macher Frledrich Schulje und deffen Ebefrau Marie über das im
. 953 . 35459] Nr. 8 für die Wittwe Bekanntmachung, Ida, geb Overbeck au Durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts vom Tess über 2770 Thli, noch eingetragene Restkapital 24 Seytember 1890 sind nackstebende Urkunden: von 270 Thlr. nebst 4146 1) Spyxothekendokument äber die im Grundbuche vi deer. vom 11.
Die nachstebend bezeichneten Urkunden:
T die Hrpotbekenurkunde über das im Grundbuche d II Blatt 186 rubr. II unter Rechnangsrath Franz Dyderbeck s der Okligation vom 31. Juli
Cat par
liche Amtsgericht zu Altena in vom 24. September 1890
Friederite, geb. Srecht, zu Zörbig gehörigen Grund. Blatt 25 rubr. III unter Nr. 6
stäcken Abtt. III. Ni. 15, für Johann Friedrich Obligation vom
Cbristopb Klemm daselbst eingetragenen 600 Thlr.
rückstãndige Kaufgelder auf Grund des Kaufkontrakts rade eingetragen Zinsen, ö . ö ; z III. die Hypothekenur aus der Ausfertigung des Kaufkontrakts vom 28. März buche von .
vom 28. März 1562 zufolge: Verfügung vom 2. Fe bruar 1870, noch gültig über 300 Thlr., bestebend
1862 nebst angebängtem Hyvothekenbuch auszug vom
2. Februar 1870, aus der Pfan
Y Nerenaus fertigung des Kaufvertrages vom 15 Februar 1861 nebst Hevorbekenbuchtauszug vom 17. Oktober 1362, noc gültig über 770 Thlr. für die unxverehelichte Bertha Pauline Troitsch zu Kütten, eirgetragen auf dem dem Dekonomen Otto Haedicke dafelbst gebörigen, Bd. I. Bl. 19 Grundbuchs von Kutten verzeichneten Bauerngut . in Abth. II.
. ö m is 8. Zum 186 Nr. 2 zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1862,
3) Illatenbekenntniß des Maurers Christian Lud⸗ wig Seydewitz zu Prussendorf vom 23. Dezember 1333 über Tie für seine Ehefrau, Marie Sorhie Sceodewitz, geb. Hennicke, im Grundbuch von Prussen⸗ darf Bd. J. Bl. 13 Abtb. III, Nr. 3 eingetragenen 39 Tklr. Illaten nebst angehängtem Hypotheken scheine von demselben Tage,
für kraftlos erklärt.
Zörbig, den 25. September 18909.
Königliches Amtsgericht.
35460) Im Namen des Königs!
Auf den Antrag 1) des George Trottner aus Szittkebmen, 2) des Mathes Rogalski in Marli⸗ nowen, 3) des Samuel Gans in Czarnen, 4) des Friedrich Baron in Plawischken, 5) Res Christoph Kozleweti in Upidamischken, 5) des Cbristian Bor— nemann in Gurnen, ad 2, &, s durch Rechtsanwalt Aftecker, ad 3 durch Rechtsanwalt Jacobson, ad 4 durch Rechtsanwalt Ebel vertreten, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Goldap durch den Amts rickter VBogelreuter für Recht:
J. Folgende Hvvothekenurkunden ) über 49 Thlr. Eibtheil der Anna Trottner, eingetragen im Grund⸗ kuck Tes dem George Trottner gebörigen Grund- stücks Szittkebmen Nr. 59 Abtheilung III Nr. 2 auf Grund des Rezesses vom 25. Januar 1852,
2) über 980 Erbteil für die Wilhelmine Rogalski, eingetragen auf Grund des Vertrages vom 15 Roevember 1871 im Grundbuch des dem Matbes Gogalski gehörigen Grundstucks Marlinowen Nr. 44 Kbibeilung MI Nr. 1, demnächst abgetreten an Martin Gzeszelski,
I) über 58 Thlr. 17 Sgr. 2 Pfge. Erbtheil des
1879 für den B
unter Nr. 8 für den
22. Januar 1879 am 15. Februar ierkraner Gerbard Crone zu Neuen e Darlehn von 246 nebst 5 0/o
Band VIII Wirth Arnold Pilling zu Altena drerschreibung vom 22. Mai 1864 * deer. Tom 77. Mai 1864 eingetragene Darlehn von 333 Thlr. 10 Sgr. nebst 40 Zinsen,
IV. der Hyvothekenhri über 2060 Thlr. väterliche u für die Minorennen Alwine und Äsette Eveking ein
ung. igs?
tember 1890.
Lorenzen,
„ und 1125 4 ein Antrag des Betheiligten für
den Antragstellern zur Last
o Zinsen, eingetragen September 1860,
II. der Hypothekenbrief vom 15. Februar 1879 im Grundbuche von
kunde über das im Grund-
f vom 18. Februar 1873 nd mütterliche Abfindung
dem Herrn Biörns⸗ in Hadersleben be-
geb. Hjort · Lorenzen,
cur. mar. Kapitan
kirch zu Altena, ver⸗ Graumann daselbst,
nwalt Simons zu Rr. 7 eingetragene Hypotbekenvost von 74 Thalern 38469 Im Namen des gönigs! erg , gur m g e fc
Pilling zu Altena,
Schulte zu Altena,
Neuentade Band B aus der gerichtlichen
Blatt 157 rubr. II
(35458 Bekanntmachung. Kamm hier vertreten wird, und des Stellmachers
sind durch Ausschlururtheile vom 15 September mann, spãter verebelichte Collatz und deren unbekannte
1390 und zwar zu a behufs Neubildung, zu b behufs Rechte nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf Löschung der Post, für kraftlos erklärt. deren Antheil an denjenigen S0 Tklrn., welche mit 2) Zwangsvollstreckungen, ;
35455
mam
ö. ö Folgende Hvpotbekenutkunden; riedrich Keller zu Knrow, vertreten durch den . Disnber oö Thaier Darlehn, eingetragen Zus en eff Goerke zu Bublitz, * D 5 t t B ben Schuldurkunden vom 18. Dezember 1231 erkennt das Königliche Amtggei ct zu Bublitz durch 8 E 2 J 1 9 E 283 3. 3 1867 4 . II. den er ö 36 3 . D 2 ꝛö 3 . r. 1 un es den Erben des Zimmer ˖ a der eingetragene äubiger, Rentier Der in ! e 9 . gesellen Carl Meerwald gehörigen Grund Dallenthin, und dessen unbekannte Rechtsnachfolger Illi el schen Reichs⸗Anzeiger und Köni li rell 2 ö * ö stücks Damerau Nr. 16 für den Vorarbeiter werden mit ihren Ansvrüchen auf die im Srundbuche 1 kn sls 32 [ el er — 2 , , . ; 2 , Drawebn a und ⸗ ᷓb M 235. Ber li n Di ensta d 3 9 J R lber S Darlehn, eingetragen aus der unter Nr. 23 eingetragene mi o verzinsliche S Schuldurkunde vom 23. Juni 1865 in Ab- Wechselforderung von 1060 Thlr. und 5 Thlr. H L e w en ⸗ September 184 feilung II. Nr. 31 des der Gastwirthe frau] d Sgr. Protestkosten, 3 Tkli. 19 Sar, Provision Steckbriefe und Untersuchungs ⸗ Sache ; 88 V0 Marie Louise Fahl, geb. Tietz, r ig! nebst Thlr. 29 Sgr. Ingrossationskosten aus⸗ 2. Zwangs vollstreckungen, Auf . 2 . Kommandit⸗Gesellschaf ; . Grundftũckẽ Haus Bartenstein Nr. 272 für geschlossen; . Den e, rr. . . Vorladungen u. dergl. E entl 8 in, . Besellschaftan auf Aktien u. Aktien⸗Ssellsch. den Gastwirtä Franz Fabl in Bartenstein Lie 'eingetragene Gläubigerin Johanne Neu⸗ Verloosting. Jins zahlung 3 , Papi nzeiger. Ern erbe 2 Genoffenschaft . ziung 2E. Vor eren. s 36 X schaffs⸗ Geno sfenschaften.
Vochen . Aus wei der deutfchen Zettel banken. Verschiedene Bekanntmachungen.
& & .
mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 40, mit der A zniali ; — ö. forderung, einen bei ; der Auf⸗ das Königliche Amtegericht zu Allenstein, Zim 549. ; . ehen , . ö n . . . 6 auf den 20. Dezember 1899, K ö , 3 fftelluus. ; i zgeschlossen; Di ĩ iche Zustel ung. sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl 2m th, * relle rer esntitcber Zutcnag erriteten dur Recht , rin ei a en e Tine r ffn schrei ie derehelichte Joscfa Syszkiewic; 3. Po ꝛ gema zug der Klage wird dieser Auszug der Klage bekannt urch Rechtsanwalt Bieringer in Metz ͤ 2. das aus der notariellen Schuldrerschreibung treten durch den Rechts ; ofen, ver- bekannt gemacht. Allenstei , , . gemacht. klagt gegen den Kaufma 2 a.. Verkündet am 16, September 1830 ,, 86 . 364 echtsanwalt v. Chrzanoweki in Bielefeld, enstein, den 25. September 1890. , , , ö. ö. . Schoeneburg. ö e, ,, , , , ö än, , , r, , , Zn n ber, bene , dn uh. e e üͤdete Hrpeitekendokumenz über diresenigen Jufentkaltzs, wegen böslichẽr Btlaffung . lzh 96 Oesfentliche Zunen K J s e. 7 , nnn. . und e, mr ,,. 338, nebst 5 of Zinsen. aus S6 3657, 38 seit
Bartenftein, den 22. Seytember 15880. Doo Zinsen auf das Grundstück Bd. Il. Nr. 22 des Rönigliches Amtsgericht. II. Grundbuchs von Kurom in dritter Abtheilung unter , te, Vorladungen u. dgl. 1
Rr n für die 4 Geschwister Neumann in Furow
Grundbuche von Rofsitten Bl. 18 eingetragenen 3669 Thl ( Tblr, welche auf das Gut Drawehn a und = Antrage auf Trennu , ng der Ehe, und ladet den . g9448. e Gkefrau des Syhlossergesellen 35446 Oeffentliche Zustellung. dem 4 Septemper 1885 und aus S6 245 feit dem
Svpothekenvost Abtheilung 1. Nr. 7, sowie des n Abfteilun 3 ) tennu j ; x i g ist unter Nr. 22 für den Kaufmann Beklagten zur mündl ö . ⸗ über sie lautenden Hyporhekenbriefs, erkennt das Samuel Rosner in Bublitz eingetragen sind, wird ichen Verhandlung des Rechts. Ferdinand Selig dabier, Emilie. geb. Köllenberger,
K , ,,
streits vor die erste Civi igli ] ilkamm d rtr R i ö
Königliche Amtsgęricgt III zu Königsberg durch far kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebots ver Landgerichts zu Posen auf den 20. Januar klagt gegen i der, echtsar f e. ö agt gegen ibren Fenannten Ehemann, dessen Auf. Leirzig, flagt!' gegen den Kistenfabrikanten Bernhard ärung des zu erlassenden Urtbeils, und ladet die
den Amteri cer Kiehl für Recht: fahrens werden den Antragstellern auferlegt.
; . . . 1891, Vormittags Tie Hryorheckenurkunde über die im Grundbuche Sn rr er. 2 neee 43 . 2 . entkalt unbekannt ist, wegen Unterhalts, mit dem Wetzel, früher in Leipzig Neu stadt, jetzt unbekannten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Antrage auf Zablung eines jeweils am 1. des Monats Lafentßalte, aus Kauföerfrag, mit dem Antrage, den sirette vor die J. Gioiltammer deg Kaiserlicben Zar ⸗
von Rossitten Blatt 18 in Abtheilung HI. unter 3 zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2. k 3 f . Zwecke der vorauszablbaren monatlichen Ernäbrungsbeitrags von Beklagten zur Bezablung von 87 M 50 3 nebst gerichts zu Metz auf den 9. Dezember 1890,
16 Silbergroschen 5 Pfennig gebildet aus dem . . ö . . ,, ö . Auf den Äntrag des Bürgers Theophil Wodnia⸗ bekannt gemacht. k ö. 2 en n eren k rom 3. Marß tome d. Säit erg e enn dum Necis. . ; schllctzlich des rrestoerfabrens, und ladet den Be, wie eur Tragung und Erstattung der Kosten des bef ; — ann alt Szurminski zu Schildberg, erkennt das König⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vor die Civilkammer Des Groth . n. , . 3 „Großherzoglichen Land ˖
35461 Bekanntmachun
F. 80 — ist am 18. September nachstehendes j Ausschlußurtbeil verkündet worden: nachfolger
, esgn Bl. , 3
ufolge Verfügung vom Skiober 1856 für zwar , J .
e, . 1) Eine Protestation für den Probst Stefan Pa⸗ stehende Eke dem Bande nach getrennt und der Gerichtsschreiber des & ternoglic n 5 en Landgerichts.
Tso3, welche Urkunde gebildet ist aus den Kauf⸗
1855 und 31. Sktober 1856, Jowie den Eintragungs⸗ K,, e, , . g ; decreto vom 4. Juli anni espedem. cr Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 2) Leren uneheliche Tochtz. Anna Marie Goehlke, in Leipzig⸗Neustadt, jetzt usbekannten Aufenthalts
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ei
Fiedler . Arref zur. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen .
] sagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Arrestverfahrens zu verurtheilen, und das Urtheil für wird die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
liche Amtsgericht zu Schildberg durch den Amts⸗ ; r s 6 vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— wird dieser Auszug der Klaze bekannt gemacht.
. richter Vogt in der Sitzung am 30. September 1890 35502 Oeffentliche Zuftellung gerichts zu Karlsrube auf. Dien fiag, den 23. De- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits J Kaiser,
* der Scham ke vecki cen klufgebotg ja e . far ec. ᷓ ö 9 . . Eiern bes Jim dermanns Farl Seidel , * . . der . ,, , zu Leipzig auf den Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. s. ie eingetragenen Gläubiger und deren Fechis. malie, geb. Menke, zu Osnabrück, vertreten d f derung, einen bei dem gedachten Gerichte ; er Vormittags 1 w
werden mit ihren Ansprüchen auf nach⸗ den Rechtsanwalt 6 e,, ö zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zam Zwecke der öffentlichen r m, 6 . 13456
uszug der . * ö 6 6 . zug Klage 30 1 und Tragung der Kosten des Rechtssteeits, ein s Y Sinsen ven Zustellung der Klage an gerechnet,
*
Oeffentliche Zuste lun . . ö 2. . i , m 2 Rus zug der Klage bek Der Christian Dablhauf S ug. . Die Hpothekenurkunde, über die im Grundbuche stehende auf dem Grundstück Nr. 9 Schildberg, Ab⸗ Zimmermann Carl. Seidel aus Denabrück, 3. Zt. d JJ un er, . ö . do in Abtheilung II. Nr. 1 ibeilung I. Nr. 1 und 2 eingetragene Posten und 6 ,, wegen de r. 3 . den 25. September 1890 K 6 . e r el. , e e, Antrage, es möge die unter den Partei = ; , . ichtẽschrei 2 . . n , n. Parteien be st. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. k 3 . . zrlebte leute Adolph Lütz, Ackerer und
In ene een Tr . ö. . ** neck! zu Staw und die Marianna geborene Beklagte für den schuldigen Theil erkl Zinsen, Kaufgeld aus dem aufvertrage vom 9. Juli ed eela, S lichte von 3 . o ,. , . w zs . k und Anna Christine, geb. Vendel, als Verträgen vom 8. Juli 1853 und 12. De; ember ,, k e e n,. 36 Civilkammer des Oeffentliche Ladung. Der ,, in Leipzt ine . 1 ,, ig , . . ; 5 5 2 5 O j 5 . , ö ; ! Ieh ẽ un U ä ndgerichts zu Osnabrück auf den 1) Die unverehelichte Wilhelmine Goehlke in Klemn⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Liebe in Tn, , haltsort in Amerika, wegen Forderung, mit .
1855, den Hrpotbekenbuchauszügen vom 11. Juli . i ; d r 8 5 86 8 8 . 2. öund des Protekolls vom is. Juni 1s er 16. Dezember 1890, Vormittags 10 uhr, Ruhr und . . , lung von 537 ½ 22 nebst 50 o Zinsen seit dein
vermerken von denselben Tagen, wird für kraftlos ᷣ 2 ei ö 9. s Nr. ri te F * . . ö. r Wenn bei einer Tare des Hauses sub Nr. 9 chte zugefaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke letztere werfreten durck, ihren gesetzlichen Vor⸗ aus Kaufvertrag mit dem Antrage, den Beklagten Tage der Klagezustellung, und zwar in den näher
e. Stargard, den 26. Sertember 1890. und der Scheune fich finden sollte, daß der Be⸗ Königliches Amte gericht. Hern ff; e. V Klage belamt k schmidt klagen gegen den Inspektor Czecvwodda, früher in n . , ,. Inne meln mne Ge Cmister, ö Gerichteschreiber . r mn. . Gubehnen, eb unbekannten Aufentbalts, mit dem tbeilen und das Urtheil für vorläufig voll streckbar zu Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen öͤniglichen Landgerichts. Antrage dahin zu erkennen: erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Landgerichts zu Bonn auf den 3. Novemb ö Are, e slarteä en , erurtheilt, sein Vaterschaft erbend eng der Reohlaften e er we weigh, len Wermittass io uhr, nit der .
der öffentli i ies 3 * x ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der mond Arbeiter Gottfried Goehlke in Klein. Nuhr zur Bezahlung von 82 6 30 nebst 5 b/ο Zinsen, gang cgebenen Antheilen, vnd ladet den Beklagten don Zustellung der Klage an gerechnet, zu verur— Mathias Lütz zur mündlichen Verhandlung des
35472 Im Namen des Königs! muß derselbe das surplus bei der Auseinander⸗ lzsass d Bekanntmachung. In dem ron der Klägerin zu i außerehelich ge Amtsgericht zu Leipzig auf den 11. November forderung, einen bei dem gedachten Gexichte zuge—
Verkuaͤndet am 26. Seytember 1899. setzung konfer ren, vermerkt, ex protokollo dom 58] Gaerber als Gerichtsschreiber. 18 Juni 1806 vigore decreti vom 4. Juli In Sachen der Uhrmacherseheftau Anna Stoeger korenen Kinde Anna Marie Goehlke anzu— 1896, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
Auf den Antrag des Wir hs Josepb Olczewski zu i ejusdem hier, vertreten 8 . ö. , . ö ] ö. 1 :
Oh tore Riege n, das Rd e Wr eg richt ang Toff. ; ; Ubrmacher Fer Te ,, ö . fi. r, f j ö . wird dieser Augmg der Klage kö 3 mn mhh dier nn,
e . 6 ö. en,, . J . Roten des Verfahrens fallen dem Antrag— k wurde die öffent. kö I nn, k . K kö —ͤ
I. Die Hypothetenu unde über die für die Se. steller zur Last. iche Zustellung der Klage bewilligt und ist b öde, , ,, , , , e, , ,, 6. ö ö ,, =
schwister dam und Mathig; Gamronski auf dem Vogt. zur Verkandlüng über Rieser Klage die öffent * k. zu *. jährlich stv. Gerichtsschreiber 96. Fin lichen Amtsgerichte o heit . 6
dem Wirth Joseyb Olczewski zu Ostatkowo Riege . Sitzung der J. Civilkammer des Kgl. die laufenden in . log 3 ö er des Königlichen Amtsgerichts. ö. 2 Landgerichts. andgerichts München J. vom Mittwoch, den bezablungs taten . . ,, 35416) Deffentliche Zustellung.
getragen im Grundbuch von Alteng Band IL Artikel ! gehörigen Grundstuͤcke Ostatkowo Riege Nr. 6 in 135487] ; . ö Auf den Antrag des Wirtbs Joseph Hojka in 31. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, zu zahlen und ie Kosten des Rechtsstreits zu tragen 354421 Oeffentliche Zuftellung. Zufolge Aktes des K. Notars Koester zu Dürk—
Abtbeilung NI unter
Artikel 231 Abtheilu
Sbligation vom 3. J
Die Kosten werden
Erbe, Auf den Antrag
—
Seitenberg,
Habelschwerdt, Schlefien durch den
buche von Seitenberg
Weytek Syperreck, eingetragen im Grundbuch des dem Samuel Gans gehörigen Grundstücks Czarnen Nr. 5 Abtheilung UI. Nr. 1 auf Grund des Ver⸗ trages vom 8. Mai 1850,
Y über je 53 Thlr. 15 Sgr. Erbtheil der Ge⸗ schwister Friedrich, Ferdinand, Elisabeth, Johann, Torotbea und Auzuste Wowereit, eingetragen“ im Grundbuch des dem Friedrich Baron gehörigen Grundftücks Plawischken Rr. 36 Abtheilung III Rr. 3, übertragen von Plawischken Nr. 10, woselbst
die Erbtbeile eingetragen sind, auf Grund des Re⸗ zesses vom 6. Ne vember 1852,
8) über 82 Thlr. 19 Sgr. Erbtheil der Henriette KeFlowsky, eingetragen im Grundbuch des dem Ebiftopb Koslcwekr gebörigen Grundstücks Uvida⸗ misckken Nr. 3 Abtheilung II Nr. 2 auf Grund des Rejesses vom 14. Oktober 1830,
6) über 1000 Thlr. Legat ad pios usus, eingetragen im Grundbuch des dem Cbrijtian Bornemann ge⸗ börigen Gutes Gurnen Abtbeilung II Nr. 1 aus der Disvosttion der Constantig vgn Proek, geborene Koellmer, gemãß Verfügung vom 2. September 1773,
werden für kraftlos erklärt.
JI Tie Koften des Verfahrens werden den An⸗ tragstellern auferlegt.
Vogel reuter. Verkündet am 29. September 1880. Kaebh ster, Gerichtsschreiber.
p. das Hypotheken buche von Seitenberg
getragene Kaufgelderf
39 Pf., bestehend au
sorderung von noch
Wolf zu Ebersdorf. briefe vom 19.
verhält nißmãßig zur Von
27) des Bauers Franz vertreten durch den
erkennt das Königliche Amt
Rr. 4 für die kathol
3 Pf., bestehend aus
urkunde vom 6. Mai 1859 buchsauszuge vom 26. September 1862,
Rother eingetragene M
urspruünglich 200 Thlr.
Abtbeilung III unter Nr. 3 und Band 1 Artikel 34 Nr. 2, jetzt eingetragen Band 1 Ärtikel 23 Abtheilung II unter Nr. 3 des Grund⸗ buchs von Nettenscheid,
F. der Hypothekenbries vom l über das in Grundbuche von Altena Band LV
ng III u
Wirth Heinrich Sassenscheid
uni 1875
ron S0 Thlr. nebst S o/o Zinsen; noch lautend über 5 Thlr. und das von diesem Dot getretene 150 Thlr. gebildete Zweigdokument
werden für kraftlos erklärt. . den Antragstellern auferlegt.
35457! Im Namen des Verkündet am
Band 1
urkunde vom 1. Dezember 1517 und dem Hypotheken ˖ bucht auszuge vom 26. Seytember 1862,
Irftrument über die im Grund⸗ Band 1 Nr. 31. Abtheilung II Nr. 7 für die katkolische Pfarrkirche zu Glatz ein derun von 1150 Thlr. 3 Sgr. der Ausfertigung der Schuld
Or
das Srypotbeken · Instrument über das im Grund⸗ buche von Altgersdorf Hand L. Nr. 4, Abtheilung II Nr 5 für die Geschwister Franz, David und Maria uttererbe von 101 Thlr. J 2 d⸗
8 der Au
urkunde vom 30. April 1864 buchsauszuge vom 2. Juni 1864,
¶ das Rest · Ovpothekeninstrument über die im Grundbuche von Altgerẽdorf Abtheilung III Nr. 11 eingetragene Kaufgelder⸗ 186 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf — für den Bauer bestebend aus dem Hppotheken⸗ der Ausfertigung der
Mai 1873, dem Hvpotheken
Sckuldurkunde vom 13. März 1872 briefe vom 26. Januar 1874 und der Ausferti des Purifikatignẽ bescheides vom 26. Februar 1873
werden für kraftlos erklärt, die Kosten des Verfahrens
Last. Rechts
25. September 1890. Gerichteschreiber.
1) des Hotelbesitzer Franz Schmidt aus Ober · thalheim und des Bauers Franz Scholz aus
anz Hannig aus Altgersdorf, 3 des Bauers Joseph Weiser aus Altgersdorf, Rechtsanwalt Kundt zu
3gericht zu Landeck in Amtsrichter Floegel für Recht: Folgende Hvypotheken · Urkunden:
das Hypotheken · Instrument über die im Grund⸗ Nr. 31, Abtheilung MI ssche Pfarrkirche zu Glatz ein ˖ getragene Kaufgelderforderung von 385 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., bestebend aus der Ausfertigung der Schuld⸗
18. November 1875
nter Nr. 4 für den zu Altena aus der eingetragene Kaxital
Dokumente über ab⸗
Königs!
und dem Hypotheken ⸗
Abtheilung III sub Ne. 1 des Grundhuchs sub⸗
ingrossirten, aus dem Erbrezeß rom 8. Juni 1538 Olszowa erkennt das Königliche Amtsgericht zu r 6e
zufolge Verfügung vom 30 März 1841 eingetragene Kempen (Prov. Posen) durch den Anmterichter d, , , r. einen bei diesseitigem Kgl. zu 1, der rückständigen Alimente und der Kosten gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. ur Lorläuf bollftteckbar erklärt und beönglich klagt gegen den Geschirtbändier Georg Simon, Fass II. Gläsers un dessen gewerblosen Ehefrau
Neste par hes ron noch 83 Thalern 9 Sgr. . Pleßner für Recht: . e e utz ang infen, gebildet aus der Ausfertigung des am 8. Juni Die eingetragenen aäubiger, die Geschwi er klägerische Anwalt wi c ; ö . ; 5 . frũ n S amn. 1 ö 0e g fs chr ich . Erbreʒesses 00 2 . Srrlin tn sowie ö Die 6. der ö ö 1 ,, gemãß 8. Kc der C. B. O. lie ern , bern, ö . . ,, nach den Peter und Marianna Gawronski'schen Ehe⸗ bekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ Stoeger wird aus Verschulden des Beklagten M d ir I, ,,. pe, . rl Verurtheilung' des Bekl . K kalt en, dan , n, , ,, leuten vom 8. Dezember 1837, dem rauf befint., fprüchen auf die Post Olczowa 9 Abtheilung III. Stoeger dem Bande nach getrennt und Bekla ö. ö 4 ö ö mündlichen Verband. Sin will igcun k 5! ö 39 ,, .. , , nnn, n,, . lichen Ingrofsationsvermerke vom 50. Mär; 1841, Nr. z von 11 Thlr. 15 Sgr. nebst Zinsen, sowie zur Tragung der Kosten verurtheilt , , . Rechtsstreits Lor, Tas Königliche Amts- gefellschaft 4 2 ö , . 989 und. Zugehör zu Türkheim an. inkenpfad geben . 35mar gi 1M, Rug, e n, , . Yer n, een gs, . gericht zu Tapiau auf den 28. November 1890 al , r Boden. und Kommunal · Kredit in Johannes Raeder und Johannes Wolf: den zu eine dem Rekognitionssche o Ay ; 21 Silbergrosche Silbergroschen Kosten — den 265. September 1890. Vormittags 10 U 3990, Elfaß ⸗Lotbringen zu Straßbur Wohnhãusch i ; 1 fertigung des Erbrejesses nach Adalbert Gawronski ausgeschlossen und dem Anttagsteller die Kosten des Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. lich n m. ihr. Zum Zwecke der öffent⸗ verfabren des Klä . . in einem Arrest⸗ . äuschen neu hergerichteten Schoppen nebst vom 6. Oltober 1842 ö.. Bestãtigungsvermerk vom Verfahrens 9 Last ge 31 Der K. Obersekretär Rodler ᷣ 6 ö wird dieser Auszug der Klage be hiesigen Ee re ie ,,, . ö ö . . 295. August 1813, Rekoagnitignäschei über d Reckts egen. Tas . ö J . ö oe, ,. em übrigen Theile abge⸗ , u **. Verlt A am 5 Septen ff io 355301] Oeffentliche Zustellung ae, , . , ,, . Fember 1814, fowie endlich aus den Löschungẽ⸗ Bielaws ki, Gerichtsschreiber. Die Ehefrau des Aibeiters Eggerñ Adolphi Gerichtsschreiber en. klagten zur n ne * ö ,, anderen, guch unter der Bd ing snd elan, daß, dem eerten? ber! die dei der urfrrun glich Luf gel Schi elfen en Nenbtanden kurz o, ,. 46. zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vor das Kaiserliche , n . r , den Preis nicht bzablt und selbst einem 565 Thaler 16 Sgr. 8 Pf, lautenden Pest erfolgte 35486 den Rechtsanwalt Rakow zu Neustrelitz klagt gegen 135449 Oeffentliche den 4. Dezember 1890 ge e n . Rauf n. Re, ö. Tagen keine Folge giebt, der Löscheng von zusammen 44 Thalern 7 286 155. ö Nes Wirts Paul. Wieczorek in . alen enn ben Arbeiter Johann Gagett, ö , , ver Zum Zwecke der offentlichen , n ö . , , . . 8 . . 2 2 2 8 66 ö 5b u ö . 1 . 1 * J n * ö * 1 *. ber e m 6. . ß der Post im Grundbuche für Sfrenze erkennt. Taz Königliche Amtsgericht zu ö ö. . . . k 2 die Rechtsanwälte Meyer und Anders Autnug der Klage . . en zes Ihangsveräuerunge gesetz:. unte ö 11. Der eingetragene ö 6 , . Gaw⸗ , r, Posen) durch den Amtsrichter ö . 3. Beklagten zugefügter hin n ne,, iner! aus J Gerichtsschreiber des cl ichen Amtsgerichts . f ö . n n., 3 ronski, beziebungẽweise dessen Recht na zfolger, werden ö Gläubiger d 588 Grund und Bedrohungen, mit dem Antrage auf Scheidung des gRauft eisez fü alts, wegen ! par ge Lich terliche Anmel zu und ohne vor⸗ kof'lihren An brüchen auf den är Matbige Ham. ß Der ginge trag ne Glan e nr mh . der Che dem Bande nach, und ladet de ke, Kaufpreises für aus Fer Handlung des Kläger ö j erliche Anweisung bezahlt zu machen, unter mit tiber r tereen is Ser. Si ö. int abulirten fa e , i üer k ,,, , Zustellung w z 8 8 5 2 4) 1 . l De — 19 — — . z e jn ö 3 . 6 ⸗ m *. ö z w. * 3 eE⸗ . e r ,, Pf nebst Zinsen sowie dessen unbekannte Rechte, zu che r , nnn. ö ,. we ,, und Brwilligung der Rück, k . . — w selben Miotarss Kecster vom z3. Mat 1s Ken Fan, f ansgefchigffen . nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die m ber 1890, Vormittags 4 ' De⸗ jablung der Leidig · Flinder' schen Sicherheitsmasse von Lötzen an ttre 1 1 ; en Rechtsanwalt Rohrer in Ren sammt Zinsen und allen damit verbundenen III. Die Kosten des Verfahrens hat der Antrag⸗ Poft ausgeschlossen und die Kosten des Verfahrens ufforderung, einen bei , ;. 5 it der 125 nebst Zinsen an den Kläger, und ladet den . ö! ,, e de, eiter Johann Wierzbinna zu Rechten übertragen an den in Grünstadt wohnenden steller zu tragen z dem Antragsteller zur Last gelegt. gelassenen Anwalt zu bestellen ö eri . zu⸗ Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts · Vöschun gien i unbe annten Aufenthalts, wegen ,,, Franz Bordollo, und es hat ; Von Rechte Wegen. n,, 9 Zwecke der streits vor das Königlicke Amtsgericht zu Tilsit klagt wen, e,. mit dem Antrag; 1) den Be⸗ hiebei genannter Käufer diesen Uebertrag als ihm Verkuäͤndet am 18. September 1830. betannt gemãcht. ser Auszug der Klage auf den 20. November 1899, Vormittags d , Catharing Czychi, geb. Kam. kund gemacht angenommen und sich verpflichtet, nun⸗ 54317 Im Namen des Königs! Ernsdorff, Gerichtsschreiber. n slreltgz 27. Seytemb F. uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung radt, und deren Ehemann Gottlieb Gzchi zu ber., mehr an gedachten Bordollo Zahlung zu leisten. 9 Vert net den , ö 866 . 1890. wird dieser Auszug ·. y,. bekannt gemacht. . * ö — ö . . 1 , . und Erben uf den Antrag des Neubauers Georg ulius 19347 * zn! g ts ỹ Pre ⸗ ; . amland, ; d lun unter Nr.? des genannten, nun verleßten Franz Ber dall, nãm⸗ 6 zu , , ,, rere re duni 36475 , 8 als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. k e , d ien zn, . ö 3 Fabrikbeßttzer, in en Rechtsanwalt Fisch zu Tecklenburg, er ennt das we ee, w., ĩ 55 k . zollstreckhar zu ! ohnhaft, und 2) Emil Roerig, Rentner, n r , zu . durch den J , . ,,,, gel mung iert chen , ,,, a. N. gie u n 6 56. . . ö . e n n,, erichts-Affeffor Wagener für Recht: . 3 ⸗ * ; . effentliche Zustellung,. ; 3 2. öͤnigliche ; es mit seiner verlebten ersten Ehefrau ö, . Georg Julius ,. . dessen n ,, ö , 3a f. a 1 dag k . ö . n, 6 i f von Metzin⸗ , 36 , . . . * ö. . chtsnachfolger werden mit ihren nspruchen auf . ö r n. ; ; ; ö n n, O. A. Urach, vertreten durch Rechts ö. ee , ä . wecke der erzeugten, noch minderjährige Rech eg eruc von Mettingen Bd. iß Bi He 3 burch den Amtsrichter Frydrychowicz für . . * unbckannten Auf Weiß in Ürack, klagt gegen, zn mit ö , . Zestchie ung wird diefer Nuszug ber Klage Sohnes Mor KRoerig, dem ct e, . ze n ger eas der Urkunde zom Dc mber 63. uubctaunte Jibaber de im Syankbuch von 3 ffn ö 3 i n. mit dem Tufentkalt abwesenden Joses Sroß, Schuster von ekannt gemacht. . in, in Grünstadt wohnhaft, mit dem Rechte, 835 für den ersteren eingetragene Darschn von ganetn te r, . tz. II R t bern 1 6h . e i . gene be ehende Band der Wurmlingen, wegen einer Forderung für ein an Geri . olff. ritte ganz oder theilweise in diese Voll macht zu 33 T' Ter *ebst Jinsen r , len. w,, , 4 . . 4 It . ed en El ö . 63 gehn i. . ,,, Museum, mit dem erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kee, , mn tg, Beitreibung der Forderung aus ö . YeF. . U eklagte ntrage, den Beklagten zu Be ablung von 300 WJ nten Ürkunden gegen genannten Wilhelm 3 Ton, welche är die Erben der Anng Rosine zur möndlichen Verhandlung des. Rechtsftreits vor durch vorläufig volll . do 9 rtheil kostenfällig zu 135443) Oeffentliche Zustellung. Gedachter Roesener hat am 10. September 1890
estim mt. wozu der Beklagte mit der Aufforderung II. Dieses Urtheil wird bezuglich des Anspruchs . ö . beim ah, 15. Februar 1866 hat Wilhelm Hoff⸗ vruch ten Mitinhaber Flach dafelbst, mann, Winzer, in Dürkheim wohnhaft, von Heinrich
fertigung der Schu und dem Hypotheken⸗
Band 16, Nr. 61,
Wegen.
. mand
gung
1
fallen den Antragstellern Eickenrodt, der verehelichten Rittergutsbesitzer von lichen Fiskus zugesprochen worden. den 18. September 1890. erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen theilsforderung von 3 Thimm. 2
. . ; die erste Civilkammer des Königli i ᷓ ü
(35484 Bekanntmachung. geb. Hoff mann, verehelicht gewesenen nuschke⸗ aus 266 niglichen Landgerichts Seruhthzilen, und lazet e Yella d ; . —
Car ausn ier rr se, digen Koniglichen dem QNrunfhertuuge vom 9 5 34 . eee. nc, ö. * Ruhr auf den 19. Januar Verhandlung des Rechtsstreits 3 n r 6 ö rg ö gie rtf, J
Amtsgerichts vom 19. September 1899 sind die Bestimmung ,, aß sie erft na . der Anfford ags 19 Uhr, Zimmer 40, mit Amtsgericht zu Rottenburg auf Freitag, den gegen iH den Kůfer 6 ö ar. ö. , Ban r e ,, er gr
unbekannten Erben der am 8. September 1857 zu Tode des e. ,, e , ö zu . nn bei dem gedachten Gerichte Z. November 1899, Vormittags g uhr Küůfergesellen Gierl . aber ne b, gn d rm , ,,
Schẽnfeld verstorbengn un verehelichten Louife Tews ,,, . 3 6 . ö i,, . ren nr. ** ‚ zu bestellen. Zum Zweck der 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser unbekannten fe r fee, erh ide. bier, iet; beroismächtigte Scheit auf ben, der Gk . gerachten Erben ellung wird dieser Auszug der Klage Auszug der Klage bekannt gemacht. scheidung des r nn n, . . hö e . j . ö . .
ĩ ) rkunden den obgenannten Wilhelm
mir ibren Ansprücken auf den Nachlaß aus⸗ . . icht. ; is l An⸗ bekannt gemacht. bejw. deren Rechtsnachfolger werden mit ihren An gemach Den 265. September 1896. 1859, mit dem AÄntrage, unter Aufhebung der er- Hoffmann aufgefordert, den längst ir em enen n
geschlossen. 1 ; . ; Lirnowalde, den 20. September 1860. sprüchen auf die Post auegeschlossen. Biel ef el d, eiche rt, ö ; ö Rönigliches Amtsgericht. a w Verfahrens werden dem Antrag⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. r fe, r, n, , m, ne . . ien , ,, . lz add] Oeffentliche Zustellung. (6az39) Oeffentliche Zusten und das Urtheil für vorläußg vollftreckbar zu er⸗ Jährigen. Jinsen , . 6. ,,. fünke 35463) Im Namen des Königs! 35470 Die Ghefrau Tagelöhner Georg Koch, A * ; . ellung. klären, event. dem Kläger nachzulassen, durch Sicher Ganzen 15 „0 238 b 35 , mn Verki rer am H. September 1859 1 Bekanntmachung. . giescké e cer in Auer. lien der bits Lie hansärelt, fiernnmeheh g are sttee r e , fi, Tot ke, Assistent al Gerichte scheiber Durch Aus schlußurtbeil des unter keichneten Amts anwalt Goginann zu C kl * urch den Ftegfz. stein, vertreten durch den, Zustizzatk. Sieht daselbft streckung abjuwenden und ladet die Bella . des 6 ragen er e wie er ert gering e n rt, g. 1 t ke, Afsistent, als Gerichte . schluß einn s i ger Nacht , ,. 4 en, klag i ihren Ehe. flagt gegen den Arbeite Peter Faltowsrt, früher in mündiichen Verßandlung deg, Rechtsstreit , , uf Antrag des Fräulein Ludmilla v. Seltow, gerichts vom 18. evtem 29 s 5 aß r i en ; gelsöhner Seorg Koch, früher zu Lu dpwichowo, jetzt er,, W then nbegen nnen fich. Rmtgeri n, 5 echtsstreits wor dag ordnung stattfinden werde 30 Tage nach Znstel⸗ des Gutẽbesitzers von d. Lũhe, des Prem ⸗ Lieutenants der am 1. Februar we, , * urg ö. 2 ver⸗ fi 3 3. j unbekannten Aufenthalts, wegen bös Töschungsbewillißung — C. 255 89 Nr. 7 — mit dem JI5. Dezember i go! s rar,. auf den lung dieser Auffordernng. a. D. Hugo v. Lettom, des Rittergut besitzers von storbenen Wittwe . e . 3 geb. n. fare 9 ung, mit dem Anträge, dag zwischen Antrage, den Beklagten koften pflichtig zu verurtheilen n zn 9. ef . Uhr, BViese Aufforderung sammt den vorerwãhnten Mafsfow, der Geschwister Friedrich, Marie und Hans unter Ausschluß der unbekannten Erben dem König . Lin dr, . hen ren n , . im Grundbuche von Dietrichzwalde sffellung wird dieser — 6. 6 . 6 9. i * 4 anne, n , ᷣ en Theil zu Nr. t. II. Nr. 6 eingetragene Muttererb⸗ macht ; rireter Andrece des K. Herichterollötebers Manteuffel und verehelichten Forftmeister v. Estorff, Naumburg a. S. . 2 ma gz. Schultz zu Durk = fämmtlich vertreten durch ibren Bevollmächtigten, . — K n, ,. , . . di, ee Girl, jsfchungs sahig zu mmit ure und e. l . . Braunschweig, n, . 1890. ge ö. narben heira dem gedachten Hoff mann zu z glichen Landgerichtz zu Efsen a. d. läufig vollstreckbar zu erklãren und ladet den Beklagten Gerichtsschreiber des i Then Amtsgerichts. ,, , 4 63 der er fn
den Rittergutsbesitzer Maximilian v. Manteuffel zu FRollatz, welcher wiederum durch den Rechtz anwalt ö. dtuhr au den Y 1g. Janna 18391, Bor - zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gericht Grünftadt bewilligte öffentliche Zustell ustellung
— , , d
.
—
r